der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch"

Transkript

1 Pfarrbrief Nummer Dez Januar 2016 der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch Hl. Schutzengel Brühl St. Sebastian Ketsch St. Michael Brühl-Rohrhof

2 Wie kein anderes Ereignis hat die Geburt Jesu von Nazaret in dem kleinen Dorf Bethlehem die Weltgeschichte verändert. Bis heute teilen wir hierzulande unsere Zeitrechnung in "vor" und "nach Christi Geburt" ein. Was als Konvention erscheint, entpuppt sich ursprünglich als ein Ausdruck des Glaubens an eine Beziehung Gottes zur Weltgeschichte, die in Jesus Christus zu einer Zeitenwende gekommen ist. Auch der Evangelist Lukas ordnet das Geschehen in die großen Zusammenhänge der Weltgeschichte ein: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.... damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Doch was war das Einschneidende an der Geburt Jesu? Wie unterscheidet sich dieses historische Ereignis im Lande Juda vor 2000 Jahren von allen anderen Ereignissen der Weltgeschichte? Weihnachten lädt ein, jenseits von Krippe und Stall über die Beziehung Gottes zur Welt, über das Einwirken des Ewigen ins Zeitliche, über die Stellung Jesu im Zeitgeschehen der Welt nachzudenken - damals wie heute. Denn Weihnachten offenbart Gott als den Herrn der Zeit, der nicht jenseits der Geschichte für sich existiert, sondern in der Zeit den Menschen sucht und für ihn das Heil will. Das ist die Botschaft von Weihnachten: Es gilt, die Geschichte als Geschichte Gottes mit den Menschen zu begreifen, die Zeit als Medium der Gottesbegegnung wahrzunehmen, in der auch heute noch die Erfahrung der Begegnung mit Jesus möglich ist - sofern wir es nur wollen. Und das ist die entscheidende Frage. Es sind die Bemühungen unübersehbar, Gott und die Weltgeschichte voneinander zu trennen. Gott gehört in den privaten Bereich des Menschen, Staat und Gesellschaft sollen sich der Religion gegenüber neutral verhalten. Zwei Beispiele aus jüngster Zeit belegen dies sehr deutlich: das so genannte Kruzifix Urteil und die Diskussion um den Gottesbezug in der europäischen Verfassung. Weihnachten spricht eine andere Sprache. Gott gehört in die Welt. In seinem Sohn Jesus Christus ist er in diese Welt gekommen. Jede Jahreszahl bezieht sich auf dieses Ereignis. Schon kurz nach seiner Geburt sind die Vertreter der verschiedenen Erdteile in der Gestalt der Heiligen Drei Könige zu ihm gekommen. Er hat die Weltgeschichte, zumal die abendländische und europäische, entscheidend beeinflusst. Warum soll Gott jetzt mehr und mehr hinausgedrängt werden? Wohin läuft die Geschichte, wenn man ihr diesen entscheidenden Bezugspunkt nimmt, der eine stabile, den Macht- und Wirtschaftsinteressen entzogene Werteordnung für das menschliche Zusammenleben darstellen kann? Weihnachten ist nicht nur ein Fest der guten Gefühle, es stellt uns auch ernste Fragen, die unsere Zukunft betreffen. So wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen auch im Namen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest und erbitte Ihnen den Segen Gottes für das neue Jahr Ihr Pfarrer Erwin Bertsch 2

3 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Samstag Vorabend vom 4. Adventssonntag 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Wir beten für Karl Mündel u. verst. Angehörige SONNTAG 4. ADVENTSSONNTAG 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mitgestaltet von Konfrontation l Wir beten für Thomas Henn, Alfons u. Susanna Mannhardt; Helmut Weik; Anette u. Robert Hemmerich u. alle Angehörigen 16:00 St. Michael Hl. Messe in polnischer Sprache 18:00 St. Michael Bußgottesdienst (Past.Ref. Gaß) Dienstag 10:00 Pro Seniore Ökum. Weihnachtsgottesdienst (Pfarrerin Hundhausen- Hübsch und Past.Ref. Gaß) 10:30 Avendi Ketsch Ökum. Weihnachtsgottesdienst (Pfarrer Nöske und Gem.Ref. Wunderling) 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Mittwoch 10:00 B+O Sen.Heim Ökum. Weihnachtsgottesdienst (Pfarrerin Hundhausen- Hübsch und Past.Ref. Gaß) DONNERSTAG HEILIGER ABEND Adveniat-Kollekte 15:00 Hl. Schutzengel Wortgottesdienst mit Krippenspiel (Past.Ref. Gaß und Kinderchor) 16:30 St. Sebastian Wortgottesdienst mit Krippenfeier (Gem.ref. Mönig und Team) 16:30 Hl. Schutzengel Christmette mit Krippenspiel und Kinderchor 22:00 St. Sebastian Christmette (Pfr. Sauer) mitgestaltet von 4Tones FREITAG HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN Adveniat-Kollekte Jesaja 62,11-12 Tit 3,4-7 Lukas 2, :00 St. Michael Hl. Messe mitgestaltet von den Kirchenchören Brühl und Ketsch Wir beten für Fam. Diener; Karl Rüschhoff u. Angehörige; Else u. Hugo Körber u. Angehörige; Walter Kemptner, 3

4 Bruno Kemptner, Albert Kemptner, Helmut Kemptner, Irma Klee; Ilse u. Klaus Steinborn, Walter Stoll; Karl u. Ottilie Mündel u. verst. Angehörige; Maria Kallweit; Felix u. Heinz Mechler, Anna u. Heinrich Butz u. Angehörige; Helene, Markus u. Peter Wagner u. Angehörige; 18:00 St. Michael Lichtvesper SAMSTAG ZWEITER WEIHNACHTSTAG - Hl. STEPHANUS Apostelgeschichte 6,8-10; 7,54-60 Matthäus 10, :00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Wir beten für Karl Schulz, Elisabeth u. Stefan Chalinski, Josef Gerber; SONNTAG FEST DER HEILIGEN FAMILIE Sirach 3, Kolosser 3,12-21 Lukas 2, :00 St. Sebastian Hl. Messe Wir beten für Philipp u. Helene Lemberger, Nikolaus Höhnen; Anette u. Robert Hemmerich; Johann Wimmer; Anton Götz; Dienstag Hl. Schutzengel Wortgottesdienst anlässlich der standesamtlichen Trauung von Martina Gaß und Klaus Weiher 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Wir beten für Norbert Burkard, Luise u. Franz Schäfer, Eltern u. Geschwister; Jakob u. Gisela Fondermann, Jürgen Blath, Heinrich, Hermann, Jürgen u. Maria Hambsch, Helmut Schoch Donnerstag Vorabend von Neujahr Hl. Silvester Gebetstag für geistl. Berufe 17:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Wir beten für Ehel. Martin u. Maria Segieth u. Angeh.; Leon Frasek Eltern u. Geschwister; Karl Rüschhoff u. Angehörige; Freitag Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe 17:00 St. Michael Ökumenischer Neujahrsgottesdienst Samstag Vorabend von 2. Sonntag nach Weihnachten 18:00 St. Sebastian Hl. Messe 4

5 SONNTAG ZWEITER SONNTAG NACH WEIHNACTEN Sirach 24, ; Epheser 1, ;Johannes 1, Hl. Schutzengel Hl. Messe Wir beten für Albert, Rosa, Brunhilde Triebskorn, franz Bachmaier Dienstag 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit den Sternsingern Mittwoch Hl. Dreikönig Erscheinung des Herrn 10:00 St. Sebastian Hl. Messe mit den Sternsingern Wir beten für Fam. Bertold Abel, Emma u. Wilhelm Klaus, Gretel u. Georg Allgeier, Heinz, Hilde u. Reinhard Winguth, Roland Askani, Anna u. Albert Tremmel, Luise Ziegler, Helga Neutz, Hans Zimmermann, Udo Wiegand Donnerstag 10:00 Kiga St. Bernhard Ketsch Wortgottesdienst des Kindergarten St. Bernhard Freitag 17:30 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Samstag Vorabend des Festes der Taufe des Herrn 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Wir beten für Annemarie Montag, Alfons u. Marie Rohr, Konrad u. Rosa Montag; Anton Götz, Michael u. Margarete Litzinger; SONNTAG TAUFE DES HERRN Jesaja 42,5a ;Apostelgesch.10,34-38; Lukas 3, :00 St. Michael Hl. Messe Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Mittwoch 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst (Herrn Mehrer) 10:30 Avendi Wortgottesdienst (Pfarrerin Hundhausen-Hübsch) 10:45 B+O Sen.Heim Wortgottesdienst (Herrn Mehrer) 14:30 Hl. Schutzengel Hl. Messe Altenwerk Eröffnungsgottesdienst 5

6 Donnerstag 19:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft Brühl Freitag 17:30 Hl. Schutzengel Rosenkranz 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Samstag Vorabend zum 2. Sonntag im Jahreskreis 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Feier der Investitur von Pfarrer Bertsch SONNTAG 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Jesaja 62,1-5; 1Korinther 12,4-11;Johannes 2, :00 St. Sebastian Hl. Messe mit den Erstkommunionkindern 16:00 St. Michael Hl. Messe in polnischer Sprache Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Wir beten für Anna Trampusch Mittwoch 10:00 Pro Seniore Hl. Messe 10:45 B+O Sen.Heim Wortgottesdienst (Gem.ref. Wunderling) Donnerstag 14:30 St. Sebastian Hl. Messe mit dem Seniorenwerk Freitag 17:30 Hl. Schutzengel Rosenkranzgebet 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Samstag Vorabend vom 3. Sonntag im Jahreskreis 18:00 St. Sebastian Hl. Messe Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Wir beten für Wilhelm u. Elisabeth Schätzle SONNTAG 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Nehemia 8,2-4a ; 1Korinther 12,12-31a;Lukas 1,1-4;4, :00 St. Sebastian Kindergottesdienst 16:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Verabschiedung von Past.ref. Martina Gaß 6

7 Familiennachrichten der Seelsorgeeinheit Die Pfarrgemeinde Brühl gratuliert Nörenberg Inge, Erzbergerstr J Trojosky Franz, Mannheimer Landstr J Stiegler Theresia, Speyerer Str. 2a 85 J Kronberg Lidia, Krähenweg 4 94 J Biewer-Vohmann Amanda, Luftschiffring 3a 80 J Walter Anna, Weidweg 7a 91 J Federkiel Luise, Mannheimer Landstr J Volk Käthe, Mannheimer Landstr J Kohl Hedwig, Kantstr J Die Pfarrgemeinde Ketsch gratuliert Schreiner Werner, Mozartstr J Marquardt Anne, Hebelstr J Schwab Otto, 2. Rheinstr J Mayer Antonia, Schillerstr J Verron Anna, Parkstr J Geschwill Thekla, Kolpingstr J Rey Sophie, Spießstr J Trübsand Harald, Berliner Str J Baus Anna, Zwittauer Gasse J Klemm Anna, Kolpingstr J Ries Heinz, Brühler Str J Riedesser Johanna, Klausenburger Str J Thoma Rosemarie, Gutenbergstr J Gollner Gisela, Dossenheimer Str J Hemmerich Gerhard, Schwetzinger Str J Schönleber Doris, 3. Rheinstr J Ries Egon, Lessingstr J Blau Anna, 1. Rheinstr J Abel Elisabeth, Schillerstr J Laut Beschluss des Pfarrgemeinderates veröffentlichen wir im Pfarrbrief die Jubilare mit 80, 85, und ab 90 Jahren. Wer dies nicht wünscht, möge sich im Pfarrbüro melden. 7

8 In die Ewigkeit heimgerufen wurden Schwab Erwin, Ketsch, Hardtwaldstr. 25 Panthen Michael, Ketsch, Uhlandstr. 12 Müller Peter, Ketsch, Mannheimer Str. 17 Wiegand Adolf, Ketsch, Geranienweg 12 Mehr Margot, Ketsch, Schriesheimer Str. 2 Puente Carlos, Ketsch, Schwetzinger Str. 18 Schnepf Luise, Ketsch, Kolpingstr. 34 Wehrle Hermann, Ketsch, Zwittauer Gasse 8 Wieland Adolf, Ketsch, Geranienweg 12 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Tauftermine 2016 in der Seelsorgeeinheit Brühl - Ketsch Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, wählen Sie bitte einen der Tauftermine und melden sich im Pfarrbüro. Melden Sie den gewünschten Tauftermin bitte rechtzeitig im entsprechenden Pfarrbüro an. Die Tauffeier findet jeweils samstags um 14:00 Uhr oder Sonntag um 10:00 Uhr innerhalb des Gemeindegottesdienstes oder nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr statt. Tauftermine in der Seelsorgeeinheit Brühl Ketsch 09./ / / / / / / /

9 ADVENIAT Jahresaktion 2015: Frieden jetzt! Gerechtigkeit schafft Zukunft Bürgerkrieg und Drogenkonflikte beherrschen weite Teile Lateinamerikas. Deswegen will Adveniat mit der Jahresaktion 2015 Friedensarbeit fördern und soziale Gerechtigkeit - denn sie ist der Grundstein für Frieden. Dabei im Mittelpunkt: Kolumbien, wo die Kirche im Friedensprozess zwischen Regierung und Guerilla vermittelt. Und Guatemala, wo die Kirche sich für die Aufarbeitung der grausamen Bürgerkriegsvergangenheit einsetzt. So hilft Adveniat Adveniat denkt sich keine Projekte aus: Jedes Einzelne ist eine Antwort auf die Anfrage einer Ordensschwester, eines Priesters oder von engagierten Menschen vor Ort. Sie wissen, wo Hilfe nötig ist, und kennen die Brennpunkte ihrer Region. Die Kirche ist in ihrer Option für die Armen und für die Jugend gerade auch nahe bei den jungen Menschen, die Unterstützung brauchen Adveniat hilft ihr. Seit über 50 Jahren fördert Adveniat kirchliche Initiativen zugunsten der Benachteiligten in Lateinamerika und der Karibik. Viele der Projekte machen Jugendliche stark. So können Sie helfen Mit jährlich rund Projekten steht Adveniat seinen Partnern in Lateinamerika und der Karibik bei und bahnt gemeinsam mit ihnen Wege aus der Not der Menschen für ein Leben in Würde. Mit Ihrer Weihnachtsgabe bei der Kollekte im Weihnachtsgottesdienst oder als Spende setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe und sorgen mit Adveniat für eine stabile finanzielle Grundlage für nachhaltige und verlässliche Hilfe, damit Jugendliche die Chance auf eine erfüllte Zukunft haben. Spendenkonto Bank im Bistum Essen eg (BLZ ) BIC: GENODED1BBE IBAN: DE

10 Zum Heiligen Jahr nach Rom Pfarrer Bertsch bietet anlässlich des Heiligen Jahres 2016 eine Wallfahrt nach Rom an, die in der Zeit vom März 2016 stattfinden soll. Nähere Information erhalten Sie bei Pfarrer Bertsch unter der -Adresse: Abschied Martina Gaß aus der Kirchengemeinde Brühl-Ketsch Wie geht es mit Ihnen weiter? ein Frage, die mir derzeit häufig gestellt wird. Mein Dienst als Pastoralreferentin hier in der Kirchengemeinde Brühl-Ketsch endet mit dem zu Ende gehenden Jahr Meine offizielle Verabschiedung wird aber erst am Sonntag, 24. Januar 2016, sein. Der Pfarrgemeinderat hat beschlossen, die Eucharistiefeier in der Brühler Schutzengelkirche an diesem Sonntag anlässlich meiner Verabschiedung erst um 16:00 Uhr zu feiern. Anschließend wird es eine Begegnungsmöglichkeit im Pfarrzentrum geben. Anlässlich meiner standesamtlichen Trauung feiern wir einen Wortgottesdienst am Dienstag, 29. Dezember 2015, um 10:00 Uhr in der Brühler Schutzengelkirche. Martina Gaß Wohnung Eine Familie mit zwei Kindern sucht eine 2 o. 3 Zimmer-Wohnung in Brühl oder Ketsch. Wer kann ihr helfen? Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro. Wo Familien Ferien machen Einmal mehr enthält das neue Ferienprogramm von FamilienFerien Freiburg zahlreiche Angebote für große und kleine Gäste, die einen etwas anderen Urlaub erleben wollen. Einen Urlaub, der für die ganze Familie eine erholsame Auszeit vom Alltag ist. Mit dem Haus Insel Reichenau am Bodensee und Haus Feldberg-Falkau im Hochschwarzwald stehen dafür zwei schön gelegene Häuser zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte bilden die Seniorenferien und ganzheitliche Gesundheitsangebote. Oder Sie kommen einfach so und genießen ein paar Tage Erholung und Entspannung. Das Programm erhalten Sie bei Haus Feldberg-Falkau, Schuppenhörnlestr. 74, Feldberg, Tel falkau@familienferien-freiburg.de, Homepage: 10

11 Und nachfolgend noch eine Terminankündigung: Familien Winterwochen für junge Familien Erleben Sie die schönste Winterzeit im Hochschwarzwald, wenn die Tage schon wieder länger und die Temperaturen angenehmer werden. Im Haus Feldberg-Falkau können Sie den Winter von seiner schönsten Seite genießen, mit geführten Wanderungen oder Langlauftouren für die ganze Familie und vielfältigen Angeboten zur Entspannung und Spiritualität. Vormittags werden Kinder bereits ab 1 Jahr kostenlos von uns betreut! Ort: Haus Feldberg-Falkau, Schwarzwald Termin: 30. Januar Februar 2016 und Februar 2016 Buchung und Information: Haus Feldberg-Falkau Cornelia Weber Schuppenhörnlestrasse Feldberg Telefon +49 (0) falkau@familienferien-freiburg.de Aktuelles aus Brühl und Rohrhof Die Sternsinger kommen Vom 6. bis 9. Januar werden in Brühl wieder die Sternsinger von Haus zu Haus gehen. In Anlehnung an die drei Weisen, die einem hellen Stern gefolgt sind, der sie zu dem neugeborenen Jesus Christus führte, bringen die Kinder den Segen in Ihr Haus. Gleichzeitig sammeln sie für Kinder in Bolivien und weltweit. Mit der diesjährigen Aktion setzen sich die Kinder und Jugendlichen für einen respektvollen Umgang mit Menschen anderer Kulturen ein ein hochaktuelles Thema! Öffnen Sie also Ihre Türen und Ihre Geldbeutel und unterstützen Sie die Sternsingeraktion! Übrigens: Die Aktion verfügt über ein offizielles Spendensiegel, das Ihnen garantiert, dass Ihr Geld tatsächlich dem angegebenen Zweck zukommt. 11

12 Am Dienstag, den 5. Januar, sind die Sternsinger außerdem beim Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Schutzengel- Kirche zu Gast. Im Anschluss gibt es für alle leckeren Glühwein oder heißen Apfelsaft. Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, uns Ihren ausdrücklichen Besuchswunsch mitzuteilen. Dies geht per Mail oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter: ( ). Vergessen Sie bitte nicht, Name, Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen) zu hinterlassen. Für das Vorbereitungsteam 2016 Nicole Mönig (Gemeindereferentin) Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Brühl Wöchentlicher Treffpunkt der Krabbelgruppe ist freitags von 9:30-11:30 Uhr im Untergeschoss des Katholischen Pfarrzentrums im Raum 1. Jeder ist herzlich willkommen, um gemeinsam zu spielen, zu singen oder zu basteln. Bitte ein paar Spielsachen und eine Decke zu den Treffen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen und Rückmeldung bei Valerie Gamer, Tel Alle Jahre wieder... Tannenduft zog am Samstag durch den Kindergartensaal von St. Michael, als sich um 13:00 Uhr die Tür zum Adventsmarkt der katholischen Frauengemeinschaft Rohrhof öffnete. Traditionell findet dieser Markt eine Woche vor dem ersten Advent statt und gilt als Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen. Und so strömten zahlreiche Besucher/innen in den Raum, um gleich zu Beginn die größtmögliche Auswahl zu haben. 12 Schon Wochen vorher begannen die Vorbereitungen für diesen Tag. So machten sich Margot Markmann und Ingrid Albert im Vorfeld Gedanken über den diesjährigen Trend im Advent, bevor sie sich auf den Weg machten, um Kerzen und Dekomaterial für die Kränze zu

13 besorgen. In diesem Jahr legten die Beiden den Schwerpunkt auf die klassische Linie: rot/grün. In der Woche vor dem Adventsmarkt fanden sich jeden Tag bis zu 14 Frauen zum Binden und Schmücken der Advents-und Türkränze ein, jede von ihnen mit ihrer eigenen kreativen Note. So entstanden traditionelle Kränze in Rot mit Nikolaus oder Apfelscheiben, in Natur mit Reh oder Engel, in Lila, Rosé oder ganz stylisch in Silber. Jedes Exemplar ein Unikat. So auch bei den Gestecken, die Helga Sedlatschek für die Frauengemeinschaft gebunden hat. Winfried Geier steuerte wunderschöne Kerzen aus unterschiedlichen Hölzern und Größen bei. Von Erika Simon durften die leckeren Marmeladen nicht fehlen und die minimalistischen Engel aus Holz werden in der Adventszeit und darüber hinaus manchen Hauseingang beschützen. Natürlich fand auch wieder das legendäre Suppengrün, nach einem alten Familienrezept hergestellt, reißenden Absatz. Für jeden Geschmack war somit etwas im Angebot. An den liebevoll dekorierten Tischen im kfd-café waren den ganzen Nachmittag alle Plätze belegt und die Gäste hatten die Qual der Wahl, beim reichhaltigen Kuchenbuffet ihre Lieblingssorte zu finden. Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen, die zu dieser großen Auswahl beigetragen haben. Danke auch an alle, die Grünzeug gespendet haben, an alle fleißigen Bastlerinnen, danke an alle, die zum Gelingen des diesjährigen Adventsmarktes beigetragen haben. Im Namen der kfd- Rohrhof werden die Vorsitzende Elsbeth Franz und ihr Team in ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr darüber beschließen, wohin der Erlös des diesjährigen Adventsmarkts fließen wird. Und so konnte dreimal für glückliche und zufriedene Gesichter gesorgt werden: einmal bei den Bastlerinnen mit jedem fertigen Kranz, später beim Erwerb der kleinen Kunstwerke und ein drittes Mal, wenn mit dem erwirtschafteten Geld Gutes bewirkt werden kann. Ganz nach dem Motto der Frauengemeinschaft: Das Gute, das du für andere tust, kehrt als Glück in dein Herz zurück. Fr Kempter-Messe an Weihnachten Beim festlichen Hochamt am ersten Weihnachtsfeiertag um Uhr in St. Michael, Brühl/Rohrhof, führen die Kirchenchöre der katholischen Pfarrgemeinde Brühl/Ketsch unter der Leitung von Tamara Ibragimowa die Pastoralmesse in G, Opus 24, von Karl Kempter auf. Solisten und das in der Region unter der Leitung von Robert Sagasser bekannte Kammerorchester Hockenheim tragen zur Bereicherung des feierlichen Weihnachtsgottesdienstes bei. Der Komponist Karl Kempter ( ) war Augsburger Domorganist und führte die beliebte Weihnachtsmesse erstmals 1851 im Dom zu Augsburg auf. Seither gilt sie im süddeutschen Raum als die populäre Pastoralmesse überhaupt. Sie ist als fast einzige seiner 118 Kompositionen, darunter 33 Messen, in regem kirchenmusikalischen Gebrauch geblieben. Chor, Streicher und Bläser vermitteln durch einfache Melodien eine einzigartige, hoffnungsvolle 13

14 Stimmung und lassen die Zuhörer den Sinn der Weihnacht in seiner ganzen Fülle erleben. Josefa Kreimes (Sopran), Charlotte Johansen (Alt), Christian Göbelt (Tenor) und Siegfried Wosnitzka (Bass) werden die solistischen Akzente setzen. Der Chor wird vom Organisten Frank Meiswinkel begleitet. Die Gesamtleitung liegt bei der Chorleiterin Tamara Ibragimowa. Die Pastoralmesse Kempter wird abgerundet mit dem traditionellen Transeamus von Josef Schnabel und dem festlichen O du fröhliche Satz Josef Michel. Kath. Altenwerk Am 13. Januar feiern wir um 14:30 Uhr unseren Eröffnungsgottesdienst im neuen Jahr mit Pfarrer Bertsch. Anschließend trinken wir gemütlich Kaffee im Kath. Pfarrzentrum. Zu diesem Nachmittag laden wir ganz herzlich ein. Für den Fahrdienst melden Sie sich bitte bei Maria Becker: Tel Ein Nachmittag für mich Wir, die katholische Frauengemeinschaft Rohrhof, wollen das neue Jahr besinnlich beginnen und laden alle interessierten Frauen zu einem spirituellen Nachmittag mit Nicole Mönig ein. Gemeinsam beten, singen, meditieren, den Sinn von Neujahrsvorsätzen hinterfragen, sich selbst etwas Gutes tun - wohlfühlen in der Gemeinschaft netter Frauen! Der Nachmittag findet am 16. Januar 2016 von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr (mit Kaffeepause) im Kindergartensaal von St. Michael in Rohrhof statt. fr 14

15 Aktuelles aus Ketsch Herzliche Einladung zum Krippenspiel! Auch dieses Jahr wird es an Heiligabend in St. Sebastian in Ketsch um 16:30 Uhr wieder ein Krippenspiel geben. Das Krippenspiel ist umrahmt von einem Kindergottesdienst. Viele Kinder haben sich vorbereitet, Texte geübt und Lieder gelernt, um diese Feier zu gestalten. Dazu sind vor allem Familien mit Kindern eingeladen. In diesem Jahr erwartet sie ein Krippenspiel, das einerseits klassisch, andererseits aber topaktuell ist. Lassen Sie sich inspirieren von der Weihnachtsbotschaft und besuchen Sie mit Ihrer Familie die Kinderkrippenfeier! Damit die Kinder dem Gottesdienst und auch dem Krippenspiel gut folgen können, sind die vordersten Kirchenbänke für sie reserviert. Die Kinder, die in der Adventszeit Geld für Menschen in Not gesammelt haben, sind eingeladen, ihr selbstgebasteltes Kässchen zum Krippenspiel mitzubringen. Das Geld wird an das kirchliche Hilfswerk Adveniat weitergeleitet, das vor allem in Lateinamerika tätig ist. Wie schon in den vergangenen Jahren werden am Ende des Gottesdienstes die Pfadfinder vom Stamm Don Bosco Ketsch das Friedenslicht von Bethlehem an interessierte Gottesdienstbesucher verteilen. Hintergrund ist eine internationale Friedensaktion vieler verschiedener Pfadfinderverbände. Dieses Friedenslicht wird auf der ganzen Welt verteilt und soll ein Beitrag zur Erinnerung an den Weltfrieden sein. Freunde und Feinde werden mit demselben Friedenslicht von Bethlehem erleuchtet denn Weihnachten ist das Fest des Friedens und des Lichts. An dieser Stelle möchten wir außerdem ein ganz herzliches Dankeschön an die Schreinerei Tomsche sagen, die uns einen großartigen und stabilen Stall gezimmert hat! Für das Vorbereitungsteam Nicole Mönig (Gemeindereferentin) 15

16 Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Segen bringen Segen sein Die Aktion der Sternsingerinnen und Sternsinger ist die größte Aktion von Kindern für Kinder auf unserer Erde! Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind am 5. Jan in den Gaststätten in Ketsch und am 6. Januar wieder die Sternsinger in unserer Pfarrgemeinde in Ketsch unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B*16 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit. Wenn die Sternsinger Sie zuhause besuchen sollen, tragen Sie sich bitte in die Listen ein, die in der Kirche ausliegen, oder Sie melden sich bitte an bis spätestens Mo, 4. Jan 2016, im kath. Pfarrbüro schriftlich oder telefonisch, Tel oder bei Familie Vomstein Tel Hinterlassen Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Auf einen Besuch in Ihrem Haus freuen sich Ihre Sternsinger. Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Ketsch Die Kolpingsfamilie Ketsch lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, , um 20:00 h im kath. Pfarrheim ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht des Vorsitzenden und Neuwahlen des gesamten Vorstandes. Seniorenwerk St. Sebastian Am Donnerstag, 21. Januar 2016, findet um Uhr im kleinen Saal des kath. Pfarrheims der erste Senioren-Gottesdienst für das Jahr 2016 statt. Nach Kaffee und Kuchen dürfen wir Herrn Bürgermeister Jürgen Kappenstein begrüßen. Er wird aus dem politischen Gemeindeleben berichten, dabei zurückblicken auf das vergangene Jahr 2015 und einen Ausblick auf das neue Jahr 2016 geben. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne bei Renate Feldner (Telefon 65308) melden. 16

17 Kath. Kirchenchor Cäcilia Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den , nach dem Vorabendgottesdienst, den der Kirchenchor musikalisch mitgestaltet, im Pfarrheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder unserer Chorgemeinschaft recht herzlich eingeladen. Im Namen der Vorstandschaft Alwin Göck Kindergottesdienst am 24. Januar Der nächste Kindergottesdienst findet statt am Sonntag, 24. Januar 2016, um 10 Uhr im kleinen Saal des Pfarrheimes. Wir singen, beten, hören auf Gottes Wort, sprechen über die Geschichten und zum Abschluss basteln wir. Alle Kinder sind mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich eingeladen. Missionsbazar Erlös 2015 Am letzten November-Wochenende fand in der kath. Pfarrgemeinde Ketsch der alljährliche Missionsbazar statt und man darf wieder zufrieden auf ein kunterbuntes Fest zurück blicken. An allen drei Tagen gab es im Pfarrheim viele Gäste zu begrüßen, dazu gehörten leckeres Essen, Unterhaltung, Theaterspiel und ein wohl angefüllter Bazarraum mit allerlei Leckereien und Geschenkideen. Voller Freude wurde ein Erlös von ,-- erreicht. Es gilt allen, die daran Anteil haben, ein dickes Dankeschön und Vergelt s Gott zu sagen den vielen fleißigen Helfern, den Gästen und Spendern. Die Gelder finden eine sinnvolle Verwendung in den genannten Projekten in Tanzania sowie bei aktuellen Nöten wie Flüchtlingshilfe und Katastrophen. Eine gesegnete Weihnachtszeitzeit wünscht Die Missionsgruppe St. Sebastian Ketsch Kolpingsfamilie Ketsch : Mit Gottesdienst und Feierstunde den Kolpinggedenktag gefeiert Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht Gedenken an Adolph Kolping am Nikolaustag welch große Verbindung! Denn obwohl die beiden zu ganz unterschiedlichen Zeiten lebten Nikolaus im 4. und Kolping im 19. Jahrhundert teilten sie doch dieselbe Ideologie. Menschen in Not zu helfen war ihr großes Anliegen und danach richteten sie ihr Leben und Handeln aus. 17

18 Der Gottesdienst an diesem 2. Adventsonntag hob in Liedern und Texten das Wirken von Adolph Kolping hervor: Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen. In jedem von euch brennt dasselbe Licht! Der Kolpingchor umrahmte mit diesem Lied aus dem Kolpingmusical und vielen weiteren Liedern passend die Feier in St. Sebastian. In jedem Menschen Gott begegnen, das hat Kolping verstanden, seinen Mitmenschen vorgelebt und nahe gebracht. Helga Rey holte mit ihren Texten und Fürbitten Adolph Kolping richtig lebendig in die Gottesdienstgemeinschaft! Feier mit Jubilaren und Gründungsmitgliedern Im Anschluss war im Pfarrheim alles vorbereitet für das gemütliche Beisammensein. Ein Glas Sekt zur Begrüßung, leckeres Mittagessen, Eis sowie Kaffee und Kuchen damit war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. In seiner Ansprache ging Dieter Rey auf die Entwicklung und Umbrüche der jetzigen Zeit ein. Mut tut gut das Jahresmotto des zu Ende gehenden Jahres. Den meisten anwesenden Kolpingern rief er damit auch die Kolpingtage im September in Köln ins Gedächtnis dieses ganz besondere, prägende gemeinsame Erlebnis. Mit dem Lied aus dem dort aufgeführten und intensiv miterlebten Kolpingmusical Steht auf und gebt der Welt ein menschliches Gesicht sprach Dieter Rey seinen Zuhörern Mut zu. Weihnachten zu feiern ist in diesem Jahr so konkret wie selten zuvor eine Herausforderung mit Blick auf die Flüchtlingsströme auf Menschen, die eine Herberge suchen. Es gilt, im Rahmen der Möglichkeiten eines jeden, in kleinen Schritten Hilfe vor Ort zu leisten. Nikolaus und Weihnachtsmann im Zwiegespräch In einem heiter-besinnlichen Dialog vorgetragen fand der Nikolaustag damit sein Gedenken. Ein Schokolade-Nikolaus erfreute zum Abschluss kleine und auch große Herzen. Spendenübergabe und Ehrungen Aus dem Erlös des Sommerfestes bedachte auch in diesem Jahr die Kolpingsfamilie Ketsch wieder gemeinnützige soziale Einrichtungen. Für die Obdachlosenhilfe der evang. Kirchengemeinde nahm Pfarrer Noeske dankbar die Spende entgegen. Weiter durften sich Herr Rudloff vom Tafelladen in Schwetzingen Appel + Ei über eine finanzielle Unterstützung freuen und Manfred Walter, Vorstandsvorsitzender der BIWU Wiesloch. Diese gemeinnützige Beschäftigungs-gGmbH hilft bei der Qualifizierung und Wiedereingliederung Arbeitsloser in den Arbeitsmarkt. Nun sollte es feierlich werden 1950 war das Gründungsjahr der Kolpingsfamilie Ketsch und vier Männer dieser ersten Stunde durften für 65 Jahre Mitgliedschaft ihre Urkunde mit kleinem Präsent und Dankesworten entgegen nehmen: Josef Abel, Rudi Steinbeißer, Dalibor Slavik und Gustav Tomsche. 18

19 Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Ingrid Cischinsky, Heinz und Anneliese Keilbach, Wilhelm Jörger, Franz Jünger und Elge Schlusche geehrt. 25 Jahre Kolping treu sind Beate Knobloch und Annette und Markus Meixner. Pfarrer Bertsch würdigte in seiner Ansprache zum Abschluss die Geehrten und hob die Bedeutung der Kolpingsfamilie auch in der heutigen Zeit hervor. Eine Fotoschau mit Bildern von den Kolpingtagen in Köln und Aktivitäten des vergangenen Jahres hatte Markus Meixner parat und erfreute damit während der Kaffeezeit. Anfangen ist oft das Schwerste aber treu bleiben das Beste so ein Zitat von Adolph Kolping. In diesem Sinne Treu Kolping - Kolping Treu M.F. Kolpingfasnacht 2016 Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei. geht es los mit Narretei. Das Pfarrheim steht bereit für die fünfte Jahreszeit Kolpingfasnacht 2016 Hippie Flippie Flower Power Samstag, 30. Januar 2016, um 18:28 Uhr Die Kolpingsfamilie Ketsch lädt Mitglieder und Freunde herzlich dazu ein für das leibliche Wohl trägt jeder in Form des bunten Tischtuches bei. Saalöffnung 17:58 Uhr 19

20 Termine in der Seelsorgeeinheit Dienstag, :00 Brühl kfd Fasnachtsprobe PZ Saal Mittwoch, Ketsch Sternsinger unterwegs Dienstag, :00 Brühl kfd Fasnachtsprobe PZ Saal 19:30 Brühl Kirchenchor Singstunde PZ Raum 1 20:00 Ketsch Kolpingsfamilie Vorstandsitzung Mittwoch, :30 Brühl KAW Eröffnungsgottesdienst 19:30 Ketsch Meditatives Tanzen 20:00 Brühl PGR-Vorstandsitzung Pfarrhaus Brühl Donnerstag, :00 Brühl kfd Brühl Gemeinschaftsmesse anschl. Heringsessen 19:30 Ketsch Kirchenchor Probe Freitag, :00 Brühl Dankeschön Sternsinger PZ Saal Samstag, :30 Brühl kfd Rohrhof spiritueller Nachmittag Kiga-Saal 15:00 Brühl Kirchenchor Generalversammlung R 1 Sonntag, :00 Ketsch Investitur Pfr. Bertsch Dienstag, :00 Brühl kfd Fasnachtsprobe Saal 19:30 Brühl Kirchenchor Singstunde 20:00 Ketsch Kolpingsfamilie Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Mittwoch, :00 Brühl kfd Fasnachtsprobe Saal 19:30 Brühl Stiftungsrat Pfarrhaus Brühl Donnerstag, :30 Ketsch Seniorenwerk Eucharistiefeier 15:30 Ketsch Seniorenwerk Bürgermeister Jürgen Kappenstein berichtet aus dem Gemeindeleben 19:30 Ketsch Kirchenchor Probe Samstag, :00 Ketsch Kirchenchor Jahreshauptversammlung 20

21 Sonntag, :00 Ketsch Kindergottesdienst im Pfarrheim Regelmäßige Termine der Seelsorgeeinheit Brühl und Rohrhof Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ketsch Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 14:00 Altenwerk: Gymnastik in der Jahnhalle 19:30 Cäcilienchor: Chorprobe 14:00 Kfd Rohrhof: Mittwochstreff 17:45 Kfd Rohrhof: Gymnastik Gruppe I 19:00 Kfd Rohrhof: Gymnastik Gruppe II 18:00 Kfd Brühl: Gymnastik in St. Lioba 19:15 Kfd Brühl: Gymnastik in St. Lioba 14:00 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 4 Jahren 15:15 Kinderchor: Chorprobe für Kinder von 5-8 Jahren 17:00 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 9 Jahren 18:00 KjG-Chor für Teenies ab 12 Jahren 18:30 Kfd Rohrhof Gemeinschaftsmesse St. Michael jeden 4. Donnerstag im Monat 19:00 Kfd Brühl: Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche jeden 2. Donnerstag im Monat 16:45 Kinderchor: Chorprobe für Kinder ab 4 Jahren 18:00 Pop- & Gospelchor 4 tones: Chorprobe 15:30 Seniorenwerk: Volkstanzgruppe Schulturnhalle Schulstraße/Werderstraße 17:00 Kolpingsfamilie: Gymnastik 18:00 Frauengemeinschaft: Gymnastik 19:30 Pfadfinder (13 16 Jahre) ( 20:00 Kolpingsfamilie: Treffen, Thema gemäß Jahresprogramm 20:00 Rover (ab 16 Jahre) ( 17:00 Wölflinge (7 11 Jahre) ( 17:30 Jungpfadfinder (11-13 Jahre) ( 19:30 Cäcilienchor: Chorprobe 21

22 Aus der Ökumene Kirchenkino am 25. Januar 2016 um 19 Uhr im Central in Ketsch Dein Weg" von David Alexanian und Emilio Estevez Das Kirchenkino zeigt am 25. Januar den Film Dein Weg mit Martin Sheen. Pilgern auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela ist schon fast Mode geworden. Spätestens seit dem Erfolgsbuch von Hape Kerkeling machen sich immer mehr Menschen auf diese wohl berühmteste Wallfahrt in die nordspanische Stadt. Viele haben ein direktes Anliegen. So ist es auch bei dem erfolgreichen Augenarzt Tom in dem amerikanisch-spanischen Spielfilm von Emilio Estevez. Der Regisseur schickt den trauernden Vater auf Pilgerreise mit teilweise skurrilem Humor und ohne Gefühlsduselei. Im Anschluss an den Film werden Pilger des Jakobswegs von ihren Erfahrungen berichten. 25. Januar, 19 Uhr. Eintritt 5 Euro. Reservierungen werden über das Anmeldeformular Kirchenkino auf der Homepage der Seelsorgeeinheit (Rubrik Aktuelles ) bis zum Freitag, , angenommen. Reservierte Karten sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen. 22

23 Weingenuss in kleinen Rationen. Kirchenwein hat Nachwuchs bekommen! Neu im evangelisch-ökumenischen Kirchenwein-Sortiment : Die kleinen 0,375 l Flaschen für den Genuss alleine oder zwischendurch Erhältlich in den Sorten : Riesling Kabinett Ungsteiner Honigsäckel mit feiner Restsüße Riesling Kabinett Ungsteiner Nußriegel trocken Dornfelder Rotwein trocken tolle Aromatik nach Kirschen und Waldbeeren jeweils zum Preis von 3,20 - im Pfarrbüro Ketsch zu den üblichen Öffnungszeiten. Als kleines Präsent in der Weihnachtszeit oder als nettes, ganz besonderes Mitbringsel. Im Kaufpreis ist eine kleine Spende für die Angelegenheiten der Pfarrgemeinde enthalten. Marianne Faulhaber 23

24 Pfarrämter und Mitarbeitende Pfarramt Hl. Schutzengel Kirchenstraße 15, Brühl Tel / Fax / Mail: pfarramt.roesch@kath-bruehl-ketsch.de Homepage: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo. und Fr. 09:00 12:00 Uhr Mo. und Fr. Di., Mi und Do. 15:00 17:00 Uhr vom Di. und Do geschlossen. Bankverbindung: Sparkasse Heidelberg SWIFT-BIC (BLZ) SOLADES1HDB Pfarramt St. Sebastian Schwetzinger Straße 1, Ketsch Tel / Fax / Mail: pfarramt.wolf@kath-bruehl-ketsch.de Mail: pfarramt.schaefer@kath-bruehl-ketsch.de 24 10:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr Bankverbindung: Volksbank Kur- und Rheinpfalz SWIFT-BIC(BLZ) GENODE61SPE IBAN(Kto.) DE IBAN(Kto.) DE Sie erreichen in Brühl: Erwin Bertsch, Kirchenstr. 15, Tel / (Pfarrer, Leiter der Kirchengemeinde) Mail: erwin.bertsch@kath-bruehl-ketsch.de Martina Gaß, Hauptstr. 17, Tel / (Pastoralreferentin) Mail: martina.gass@kath-bruehl-ketsch.de Nicole Mönig, Hauptstr. 17, Tel / (Gemeindereferentin) Mail: nicole.moenig@kath-bruehl-ketsch.de Gisela Bartonek, Kirchenstr. 12A Tel / (Mesnerin) Kindergarten St. Bernhard, Kirchenstr.16 Tel / Kindergarten St. Lioba, Berliner Str.1 Tel / Kindergarten St. Michael, Kaiserstr.4 Tel / Ökumenische Nachbarschaftshilfe Tel / Sie erreichen in Ketsch: Sigrun Gaa-de Mür, Schwetzinger Str. 1, Tel / (Gemeindereferentin) Mail: s.gaademuer@kath-bruehl-ketsch.de Heiko Wunderling, Schwetzinger Str. 1, Tel.: 06202/ (Gemeindereferent) Mail: heiko.wunderling@kath-bruehl-ketsch.de Johann Hann, Schwetzinger Str. 3 Tel / (Mesner), Sprechzeiten: Di., Uhr und Do., Uhr Kindergarten St. Bernhard, Herzogstr. 6 Tel / Kindergarten Regenbogen, Gartenstr. 29 Tel / Der nächste Pfarrbrief erscheint für die Zeit vom Redaktionsschluss: Dienstag, :00 Uhr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 17. 24. Dezember 2016 4. Adventssonntag Samstag: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15.00 Uhr Hl. Messe im

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr