Versuchsziele. Grundlagen. Überblick: FB Automatisierung und Informatik Betriebssysteme Thema: Bounded-Buffer-Problem. 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsziele. Grundlagen. Überblick: FB Automatisierung und Informatik Betriebssysteme Thema: Bounded-Buffer-Problem. 3."

Transkript

1 Hochschule Harz 3. Labor Threads FB Automatisierung und Informatik Betriebssysteme Thema: Bounded-Buffer-Problem Versuchsziele Vertiefung im Verständnis der Thread- und Semaphor-Programmierung. Grundlagen Programmieren mit mehreren Threads ist eine Form der parallelen Programmierung - eine Art des Entwurfs und der Implementierung von parallelen Programmen. Traditionell hat eine parallele Anwendung mehrere nebeneinander ausführbare Prozesse/ Threads. Im Betrieb werden diese Threads von einem Hauptprogramm erzeugt und zerstört. Die Threads müssen zusammenarbeiten und Daten miteinander teilen. Überblick: Entwickeln Sie ein Programm, welches das Bounded-Buffer-Problem simuliert. Dazu werden mehrere Erzeuger-Threads und mehrere Verbraucher-Threads erzeugt, die jeweils unabhängig agieren. Die einzelnen Erzeuger speichern die Daten in einem gemeinsamen Puffer. Die einzelnen Verbraucher holen diese Daten aus dem gemeinsamen Speicher. Dabei korrespondieren jeweils zwei Threads (Erzeuger vs. Verbraucher). Es gibt also insgesamt drei Paare von Threads. In der main-methode werden die sechs Threads erzeugt und mit einem Parameter gestartet. Die jeweiligen Erzeuger speichern ihre Daten im Puffer und die Verbraucher holen ihre jeweiligen Werte aus dem gemeinsamen Speicher. Gesteuert wird der Zugriff auf dem Puffer mittels Semaphore. Skizze: 1

2 Überblick: In der Methode action werden die Threads, die Semaphore und der Puffer erzeugt. Danach starten die Threads (start). Nach dem Erzeugen aller Threads werten diese die übergegeben Parameter aus: o Klasse Param: o numberloops o numberbuffers o drei Semaphore o Eine Instanz der Klasse Buffer o Zusätzliche Parameter o pause o id Die Erzeuger-Thread tragen einen Datensatz mit einer Id in den Puffer ein und unterbrechen ihren Prozess mittels der sleep-anweisung. Die gespeicherten Id s im Puffer müssen aus dem Parameterblock stammen. Die Verbraucher-Thread holen einen Datensatz mit ihrer Verbraucher-Id aus dem Puffer und unterbrechen danach ihren Prozess mittels der sleep-anweisung. Der Erzeuger 1 gibt seine Daten immer an Verbraucher 1 Der Erzeuger 2 gibt seine Daten immer an Verbraucher 2 Der Erzeuger 3 gibt seine Daten immer an Verbraucher 3 Ist der Puffer voll, müssen die Erzeuger warten. Ist der Puffer leer, müssen die Verbraucher warten. Durch geeignete Semaphore ist diese Problematik zu lösen. Die Anzahl der Speicher ist durch eine Konstante definiert worden. o Diese muss benutzt werden Jeder Erzeuger sendet 10 Pakete (Konstante verwenden). o Jeder Verbraucher empfängt 10 Pakete (Konstante verwenden). o Im Erzeuger und im Verbraucher werden in der Schleife die gesendeten Pakete gezählt Testen Sie am Schluss die Pausenzeiten mit den Varianten im Menü Anzahl der Zeilen der Musterlösung: 209 Zeilen Aufgabe Abbildung 1 Startbildschirm der Musterlösung 2

3 Action mit wahl=1 Action mit wahl=2 Action mit wahl=3 3

4 Klassenübersicht: Klasse Labor3 (Methoden): private void action(int p1,int p2,int p3,int p4,int p5,int p6); o p1 bis p6 sind die Pausenzeiten für die sechs Threads. o Erzeugen einer Param-Instanz o Erzeugen der drei Erzeuger o Erzeugen der drei Verbraucher o Starten der sechs Threads public void ReadConsole() ; o Anzeige des Menüs. public static void main(string[] args); Klasse Param: Public Attribute o Drei Semaphore o Eine Instanz der Klasse Buffer o anzpakete o int numberloops // wieviele Bestellungen werden pro Erzeuger verschickt o int numberbuffers // wieviele Fächer für die Bestellungen gibt es Klasse ReturnClass: Diese Klasse ist notwendig, da getpaket mehrere Werte zurück gibt Public Attribute o boolean valid // wurde eine Bestellung gefunden o int sendeid // wer war der Sender? o int paket // eigentliche Bestellung (stark vereinfacht) Klasse Buffer: interne Klasse BufferPackage: o Public Attribute paket sendeid Variable für die Zustandsbeschreibung von Buffer o int numberloops // wieviele Bestellungen werden pro Erzeuger verschickt o int numberbuffers // wieviele Fächer für die Bestellungen gibt es Attribute: o BufferPackage // Feld o Parameter int numberbuffers o Erstellen des Feldes o Initialisieren des Feldes Methode insertpaket o public void insertpaket(int sendeid, int paket) fügt die Bestellung in das erste leere Regalfach. Methode getpaket o public ReturnClass getpaket(int sendeid) o Sucht für die sendeid eine Bestellung im Regal. 4

5 o Wenn eine Bestellung gefunden wurde, wird es im Rückgabeobjekt rc eingetragen und der Rückgabewert ist true. o Wenn keine Bestellung gefunden wurde, ist der Rückgabewert ist false. Klasse Erzeuger: Attribute: o Param param o int id o int pause o public Erzeuger(Param param, int id, int pause) o Parameter in globale Variablen speichern Methode run o Sendet in einer Schleife anzpakete Bestellungen. Pause Senden Klasse Verbraucher: Attribute: o Param param o int id o int pause o public Verbraucher(Param param, int id, int pause) o Die Parameter in globale Variablen speichern. Methode run o lokale Variable anzpakete auf null setzen. o Empfängt in einer Schleife anzpakete Bestellungen. Pause Empfangen Analyse des Rückgabewertes. 5

6 Arbeitsschritte: Eclipse-Projekt 1) Anlegen eines Eclipse-Projekt (siehe Unterlagen im Web, neben der Aufgabenstellung) 2) Anlegen einer Klasse Labor3 Kopieren der Vorlage für die Klasse Labor3 (Datei Labor3.txt). Klasse Param: 3) Anlegen einer Klasse Param. Import-Anweisung: o import java.util.concurrent.semaphore; Globale Attribute erstellen. o Semaphore o buffer // buffer Feld o numberloops o Konstruktor erstellen o Parameter: int numberloops // wieviele Bestellungen werden verschickt int numberbuffers // wie groß ist der Buffer o setzen der globalen Variablen Klasse ReturnClass 4) Anlegen einer Klasse ReturnClass. Diese Klasse ist notwendig, da die Methode getpaket mehrere Werte zurückgeben muss. Anlegen der Attribute: o public boolean valid; o public int sendeid; o public int paket; Klasse Buffer 5) Anlegen einer Klasse Buffer. interne Klasse BufferPackage: o Public Attribute paket oder order sendeid Variable für die Zustandsbeschreibung des Regalsfachs o int numberloops // wieviele Bestellungen werden pro Erzeuger verschickt o int numberbuffers // wieviele Fächer für die Bestellungen gibt es Anlegen der Attribute: o BufferPackages // Feld o Anlegen des Konstruktors o Parameter int numberbuffers o Erstellen der Felder o Initialisieren eines Feldes Methode insertpaket o Anlegen der Methode. o public void insertpaket(int id, int paket) 6

7 Man sucht mittels einer Schleife das erste freie Regalfach fügt die Bestellung in das Regal ein setzt die sendeids setzt das Feld frei setzt das Feld pakete Methode getpaket o Anlegen der Methode. o public ReturnClass getpaket(int sendeid) o Anlegen der Variablen rc ReturnClass rc = new ReturnClass(); o Sucht für die sendeid eine Bestellung Schleife über alle vorhandenen Bestellungen. o Wenn eine Bestellung gefunden wurde, wird diese mit der Id und des Paketes im Rückgabeobjekt rc eingetragen und der Rückgabewert ist true. o Wenn keine Bestellung gefunden wurde, ist der Rückgabewert ist false. Klasse Erzeuger 6) Anlegen einer Klasse Erzeuger. Import-Anweisung: o import java.util.concurrent.semaphore; Attribute: o Anlegen der Attribute: Param param int id int pause o public Erzeuger(Param param, int id, int pause) o Parameter in globale Variablen speichern. Methode run o Sendet in einer Schleife anzpakete Bestellungen Pause Senden 7

8 Klasse Verbraucher: 7) Anlegen einer Klasse Verbraucher. Import-Anweisung: o import java.util.concurrent.semaphore; Attribute: o Anlegen der Attribute: Param param int id int pause o public Verbraucher(Param param, int id, int pause) o Parameter in globale Variablen speichern. Methode run o Lokale Variable anzpakete auf null setzen (dient zur Überprüfung der geholten Bestellungen) o Empfängt in einer Schleife anzpakete Bestellungen Pause Empfangen Analyse des Rückgabewertes Wenn erfolgreich: System.out.println(" Verbraucher id: "+id+" sendeid: "+rc.sendeid +" paket: "+rc.paket ); anzpakete++ 8

9 Skizze für den Erzeuger und Verbraucher (stimmt nicht ganz mit der Aufgabenstellung überein): Erzeuger While (true) do <Erzeuge Daten> DOWN(frei); DOWN(kritisch); <in den Puffer schreiben> UP(kritisch); UP(belegt); End Semaphor kritisch = 1; // steuert den Zugriff auf den Puffer Semaphor frei = n; // n Pufferplätze Semaphor belegt = 0; While (true) do DOWN(belegt); DOWN(kritisch); <aus den Puffer lesen> UP(kritisch); UP(frei); <verarbeite Daten> end Verbraucher Semaphore Semaphore sind ab dem JDK 1, 5 in Java implementiert. Package: import java.util.concurrent.semaphore; Konstruktor: Semaphore(int permits, boolean fair); Methoden Down: public void acquire() throws InterruptedException; public void acquire(int permits) throws InterruptedException; Methoden Up: public void release() throws InterruptedException; public void release(int permits) throws InterruptedException; 9

10 Beispiel: // Erzeugt fünf Thread, die über ein Semaphore gesteuert werden. // Jeweils zwei Thread können gleichzeitig in den kritischen Bereich eintreten. public void test() { Semaphore sem; sem = new Semaphore(2,true), // Semaphore erzeugt mythread t1 = mythread(sem); mythread t2 = mythread(sem); mythread t3 = mythread(sem); mythread t4 = mythread(sem); mythread t5 = mythread(sem); t1.start(); t2.start(); t3.start(); t4.start(); t5.start(); try { t1.join(); t2.join(); t3.join(); t4.join(); t5.join(); catch (InterruptedException ei) { syso("ende"); // Threadklasse class mythread extends Thread{ Semaphore sem; public mythread(semaphore sem) { this.sem = sem; public void run(){ while (true) { sem. acquire(); // some work sem.release(); // down // up 10

Versuchsziele Konzepte der parallelen Programmierung am Beispiel von Threads anwenden können. Einbau von Kontrollmechanismen mittels Semaphore.

Versuchsziele Konzepte der parallelen Programmierung am Beispiel von Threads anwenden können. Einbau von Kontrollmechanismen mittels Semaphore. Hochschule Harz Versuch: fcopy Mit Java FB Automatisierung und Informatik Betriebssysteme Thema: Kopieren einer Datei unter der Kontrolle von Semaphoren Versuchsziele Konzepte der parallelen Programmierung

Mehr

Grundlagen in C# und.net

Grundlagen in C# und.net Grundlagen in C# und.net Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt TabbedPane (Register)

Mehr

Window Presentation Foundation

Window Presentation Foundation Window Presentation Foundation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt Einführung WPF

Mehr

Dr. Monika Meiler. Inhalt

Dr. Monika Meiler. Inhalt Inhalt 15 Parallele Programmierung... 15-2 15.1 Die Klasse java.lang.thread... 15-2 15.2 Beispiel 0-1-Printer als Thread... 15-3 15.3 Das Interface java.lang.runnable... 15-4 15.4 Beispiel 0-1-Printer

Mehr

Parallele Prozesse. Prozeß wartet

Parallele Prozesse. Prozeß wartet Parallele Prozesse B-66 Prozeß: Ausführung eines Programmes in seinem Adressraum (zugeordneter Speicher) Parallele Prozesse: gleichzeitig auf mehreren Prozessoren laufende Prozesse p1 p2 verzahnte Prozesse:

Mehr

Aufgabe11. Methode test1. import java.util.hashmap; import java.util.arraylist; public class Aufgabe11 {

Aufgabe11. Methode test1. import java.util.hashmap; import java.util.arraylist; public class Aufgabe11 { Hochschule Harz Programmierung1 Aufgabe 10: FB Automatisierung und Informatik Dipl.-Inf. Dipl.-Ing. (FH) M. Wilhelm Programmierung 1 für MI / WI Thema: Hashing und Generische Klassen Versuchsziele Kenntnisse

Mehr

Aufgabenblatt 6 Musterlösung

Aufgabenblatt 6 Musterlösung Prof. Dr. rer. nat. Roland Wismüller Aufgabenblatt 6 Musterlösung Vorlesung Betriebssysteme I Wintersemester 2018/19 Aufgabe 1: Implementierung von Threads (Bearbeitung zu Hause) Der größte Vorteil ist

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

Prozesszustände (1a)

Prozesszustände (1a) Prozesszustände (1a) NOT EXISTING DELETED CREATED Meta-Zustand (Theoretische Bedeutung) Prozesszustände Multiuser Umfeld (1c) Hintergrund-Prozess - der Prozess startet im Hintergrund - my-commandbin &

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Programmieren in Java -Eingangstest-

Programmieren in Java -Eingangstest- Programmieren in Java -Eingangstest- Nummer: 1. Studiengang: Informatik B.Sc. Informatik M.Sc. ESE B.Sc. ESE M.Sc. Sonstiges: Fachsemester: Bitte Fragen, die Sie nicht beantworten können unbedingt mit

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 16. Java: Threads für Animationen 1 Motivation

Mehr

Schlussendlich geben wir die Listen aus. Es kommt zu folgender Ausgabe:

Schlussendlich geben wir die Listen aus. Es kommt zu folgender Ausgabe: Musterlösung Übung 7 Aufgabe 1 Sehen wir uns zu allererst das gegebene Forth Programm an: 0 3 new - list constant list1 list1 5 new - list constant list2 list1 6 new - list constant list3 list2 2 new -

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 17. JAVA Kommunikation von Threads 1 Motivation

Mehr

Aufgabenblatt 8 Musterlösung

Aufgabenblatt 8 Musterlösung Prof. Dr. rer. nat. Roland Wismüller Aufgabenblatt 8 Musterlösung Vorlesung Betriebssysteme I Wintersemester 2017/18 Aufgabe 1: Erzeuger-Verbraucher Synchronisation (Bearbeitung in der Übungsstunde) Erzeuger-Verbraucher-Problem:

Mehr

Javakurs für Fortgeschrittene

Javakurs für Fortgeschrittene Javakurs für Fortgeschrittene Einheit 07: Nebenläufigkeit Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda Einführung in die Nebenläufigkeit und Java Thread Konzept: Motivation

Mehr

Lösungsvorschläge zur Nachklausur zum Kurs 1618 Sommersemester 2001 am

Lösungsvorschläge zur Nachklausur zum Kurs 1618 Sommersemester 2001 am Aufgabe 1 Lösungsvorschläge zur Nachklausur zum Kurs 1618 Sommersemester 2001 am 16.3.2002 Folgende Implementierung löst die gestellte Aufgabe : public interface Figur { public void anzeigen (); public

Mehr

Teil 5 - Java. Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen

Teil 5 - Java. Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen Teil 5 - Java Programmstruktur Operatoren Schlüsselwörter Datentypen 1 Kommentare in Java In Java gibt es drei Möglichkeiten zur Kommentierung: // Kommentar Alle Zeichen nach dem // werden ignoriert. für

Mehr

Wintersemester 2009/10 Helmut Seidl Institut für Informatik TU München

Wintersemester 2009/10 Helmut Seidl Institut für Informatik TU München Informatik2 Wintersemester 2009/10 Helmut Seidl Institut für Informatik TU München 1 0 Allgemeines Inhalt dieser Vorlesung: Nebenläufigkeit in Java; Funktionales Programmieren mit OCaml :-) 2 1 Threads

Mehr

Computeranwendung und Programmierung (CuP)

Computeranwendung und Programmierung (CuP) Computeranwendung und Programmierung (CuP) Übungsorganisation Bringen Sie Ihren Labtop in die Übungen mit! 09.10.2017 CuP - VO 2 Programmieren 1. Definition der Aufgabe, die das Programm lösen soll. 2.

Mehr

Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik

Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Probeklausur Einführung in die Informatik I Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der Teilleistung TL 2 (Programmiertest)

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG

EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG FORTGESCHRITTENE KONZEPTE Tobias Witt!! 26.03.2014 FEHLERBEHANDLUNG KLASSISCHER ANSATZ Fehlercode als Rückgabewert von Methoden! String Fehlercode als String! int Fehlercode

Mehr

Probeklausur: Programmierung WS04/05

Probeklausur: Programmierung WS04/05 Probeklausur: Programmierung WS04/05 Name: Hinweise zur Bearbeitung Nimm Dir für diese Klausur ausreichend Zeit, und sorge dafür, dass Du nicht gestört wirst. Die Klausur ist für 90 Minuten angesetzt,

Mehr

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik

Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Objektorientierte Programmierung Studiengang Medieninformatik Hans-Werner Lang Hochschule Flensburg Vorlesung 1 15.03.2017 Objektorientierte Programmierung (Studiengang Medieninformatik) Form: Prüfung:

Mehr

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Referenzen. Referenzen

FH D. Objektorientierte Programmierung in Java FH D FH D. Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz. Referenzen. Referenzen 5 Objektorientierte Programmierung in Java Prof. Dr. Ing. André Stuhlsatz Referenzen Beispiel an der einfachen Klasse Walze: public class Walze { int id; public Walze(int id) { this.id = id; Verwenden

Mehr

Objektorientierung. Klassen und Objekte. Dr. Beatrice Amrhein

Objektorientierung. Klassen und Objekte. Dr. Beatrice Amrhein Objektorientierung Klassen und Objekte Dr. Beatrice Amrhein Überblick Konzepte der Objektorientierten Programmierung Klassen und Objekte o Implementierung von Klassen o Verwendung von Objekten 2 Konzepte

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 17. Juli Programmieren II. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 17. Juli Programmieren II. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 17. Juli 2015 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren II Übungsklausur Programmieren I: 7. September

Mehr

Grundlagen der Informatik / Algorithmen und Datenstrukturen. Aufgabe 139

Grundlagen der Informatik / Algorithmen und Datenstrukturen. Aufgabe 139 Aufgabe 139 Aufgabe 139 Aufgabenstellung Stellen Sie den folgenden in Feldbaum-Darstellung beschriebenen Binärbaum a) graphisch (welcher Knoten ist die Wurzel?), b) in halbsequentieller Darstellung, c)

Mehr

Durch die Teil-von-Beziehung soll ausgedrückt werden, dass ein Objekt A als (physikalischer) Teil eines Objekts B angesehen wird. Insbesondere kann ei

Durch die Teil-von-Beziehung soll ausgedrückt werden, dass ein Objekt A als (physikalischer) Teil eines Objekts B angesehen wird. Insbesondere kann ei Lösungsvorschläge zur Klausur zum Kurs 1618 Sommersemester 2001 am 22.9.2001 Aufgabe 1 a) Benutzungsbeziehung: class Kennzeichen class Fahrzeug boolean gueltigeskennzeichen (Kennzeichen kz) Objekte der

Mehr

Nebenläufigkeit mit Java

Nebenläufigkeit mit Java Nebenläufigkeit mit Java Einheit 02: Eigenschaften & kritische Abläufe Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda Eigenschaften von Threads Name, Priorität, Zustand Zustandsübergänge

Mehr

1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen

1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen Werkzeugkiste Java 1 1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen Klassengrundgerüst 1 /** 2 * Write a description of class Testklasse here. 3 * 4 * @author ( your name ) 5 * @version (a version number or a

Mehr

Informatik II. Semesterklausur

Informatik II. Semesterklausur Universität Augsburg, Institut für Informatik Sommersemester 2003 Prof. Dr. Bernhard Bauer 5. Juli 2003 Stefan Fischer, Dr. Martin Müller Informatik II Semesterklausur Prüfungsmodul Informatik II (SS 2003)

Mehr

Einführung in die Programmierung 1

Einführung in die Programmierung 1 Einführung in die Programmierung 1 Einführung (S.2) Einrichten von Eclipse (S.4) Mein Erstes Programm (S.5) Hallo Welt!? Programm Der Mensch (S.11) Klassen (S.12) Einführung Wie Funktioniert Code? Geschriebener

Mehr

Methoden und Klassen. Silke Trißl Wissensmanagement in der Bioinformatik

Methoden und Klassen. Silke Trißl Wissensmanagement in der Bioinformatik Methoden und Klassen Silke Trißl Wissensmanagement in der Bioinformatik Wiederholung Jede Applikation braucht eine Klasse mit einer main-methode Eintrittspunkt in das Programm Die main-methode wird public

Mehr

Musterlösung Stand: 5. Februar 2009

Musterlösung Stand: 5. Februar 2009 Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Probeklausur Einführung in die Informatik I Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der Teilleistung TL 2 (Programmiertest)

Mehr

Java-Schulung Grundlagen

Java-Schulung Grundlagen Java-Schulung Grundlagen Java 2 Standard Edition JDK 5 / 6 31.05.2008 Marcel Wieczorek 1 Themenübersicht Basiswissen Objektorientierung Datentypen Fehlerbehandlung Sonstiges Einführung Klassen, Strings

Mehr

Fachhochschule Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt

Fachhochschule Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Fachhochschule Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Aufgaben zur Klausur C und Objektorientierte Programmierung im WS 2003/04 (WI h103, II h105, MI h353) Zeit: 150 Minuten erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG

EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG EINFÜHRUNG IN DIE PROGRAMMIERUNG FORTGESCHRITTENE KONZEPTE Tobias Witt 26.03.2014 tobias.witt@hhu.de 25.12.01.30 Bürozeiten: 09 Uhr - 12 Uhr FEHLERBEHANDLUNG KLASSISCHER ANSATZ Fehlercode als Rückgabewert

Mehr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2015/ Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr

Parallele und funktionale Programmierung Wintersemester 2015/ Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr 3. Übung Abgabe bis 10.11.2015, 10:00 Uhr Aufgabe 3.1: Java-Synchronisation a) An welchen Stellen im Code kann das Schlüsselwort synchronized verwendet werden? b) Wie nennt sich die Synchronisations-Art,

Mehr

Lebenszyklus von Threads

Lebenszyklus von Threads Threads Umgangssprachlich Faden, Diskussionsfaden, Gewinde, Faser, Garn, roter Faden Threads ermöglichen Nebenläufigkeit (parallele Ausführung von Anwendungsteilen). Typisch für Threads ist,dass sie zu

Mehr

Silke Trißl Wissensmanagement in der Bioinformatik. Objektorientierte Programmierung (OOP) Vorstellung wie in der realen Welt: Farbe Hubraum Tank...

Silke Trißl Wissensmanagement in der Bioinformatik. Objektorientierte Programmierung (OOP) Vorstellung wie in der realen Welt: Farbe Hubraum Tank... Methoden und Klassen Silke Trißl Wissensmanagement in der Bioinformatik Objektorientierte Programmierung (OOP) Vorstellung wie in der realen Welt: hat Farbe Hubraum Tank kann man Gas geben Bremsen Hoch

Mehr

1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen

1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen Werkzeugkiste Java 1 1 Klassen anlegen und Objekte erzeugen Klassengrundgerüst 1 /** 2 * Write a description of class Testklasse here. 3 * 4 * @author ( your name ) 5 * @version (a version number or a

Mehr

Java Übung. Übung 3. Werner Gaulke. 2. Mai Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung.

Java Übung. Übung 3. Werner Gaulke. 2. Mai Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, Einführung in Java - Übung. Java Übung Übung 3 Universität Duisburg-Essen Kommedia, Übung EinPro SS06, 2. Mai 2006 (UniDUE) 2. Mai 2006 1 / 17 Aufgabe 1 Umwandeln von do while in for Schleife. Listing 1: aufgabe3 1.java 1 public

Mehr

Eingabe und Ausgabe in Java. Dr. Horst Treiblmaier Abteilung für Wirtschaftsinformatik WU Wien

Eingabe und Ausgabe in Java. Dr. Horst Treiblmaier Abteilung für Wirtschaftsinformatik WU Wien Eingabe und Ausgabe in Java Dr. Horst Treiblmaier Abteilung für Wirtschaftsinformatik WU Wien Eingabe Beispiel1 public class Input1 { public static void main(string[] args) { for (int i = 0; i < args.length;

Mehr

Aufgabenblatt 5 Musterlösung

Aufgabenblatt 5 Musterlösung Prof. Dr. rer. nat. Roland Wismüller Aufgabenblatt 5 Musterlösung Vorlesung Betriebssysteme I Wintersemester 2017/18 Aufgabe 1: Implementierung von Threads (Bearbeitung zu Hause) Der größte Vorteil ist

Mehr

1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH

1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH 1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH Die Umgebungsvariable CLASSPATH kann im Hamster-Simulator sowohl für Compiler als auch für die Ausführung des Hamster-Programms gesetzt werden: Hierdurch

Mehr

Implementieren von Klassen

Implementieren von Klassen Implementieren von Klassen Felder, Methoden, Konstanten Dr. Beatrice Amrhein Überblick Felder/Mitglieder (Field, Member, Member-Variable) o Modifizierer Konstanten Methoden o Modifizierer 2 Felder und

Mehr

Silke Trißl, Prof. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik. Jede Applikation braucht eine Klasse mit einer main-methode

Silke Trißl, Prof. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik. Jede Applikation braucht eine Klasse mit einer main-methode Methoden und Klassen Silke Trißl, Prof. Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Wiederholung Jede Applikation braucht eine Klasse mit einer main-methode Eintrittspunkt in das Programm Die main-methode

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar Programmieren I. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar Programmieren I. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar 2017 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren I Übungsklausur Programmieren I: 13. März

Mehr

Algorithmen und Programmierung III

Algorithmen und Programmierung III Musterlösung zum 4. Aufgabenblatt zur Vorlesung WS 2006 Algorithmen und Programmierung III von Christian Grümme Aufgabe 1 Amortisierte Analyse 10 Punkte Zu erst betrachte ich wie oft die letzte Ziffer

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Universität der Bundeswehr Fakultät für Informatik Institut 2 Priv.-Doz. Dr. Lothar Schmitz FT 2006 Übungsblatt 3 Lösungsvorschlag Objektorientierte Programmierung 08. 05. 2006 Lösung 8 (Java und UML-Klassendiagramm

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2017/2018

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2017/2018 Fakultät IV NI & CV Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2017/2018 Hinweis: Diese ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen Prüfung des Moduls Einführung

Mehr

9. Ausnahmebehandlung

9. Ausnahmebehandlung Schwerpunkte Ausnahmen und Laufzeitfehler 9. Ausnahmebehandlung Java-Beispiele: Ausnahme.java TryCatch.java TryCatchAll.java Finally.java TryInTry.java KeyboardTry.java Oeffnungszeit.java Stack-Trace Java-Ausnahmeklassen-Hierarchie

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 25. Januar Programmieren I. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 25. Januar Programmieren I. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 25. Januar 2018 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren I Übungsklausur Programmieren I: 17. Februar

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Klausur. Betriebssysteme

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Klausur. Betriebssysteme Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Klausur Betriebssysteme 12.02.2013 Hinweise: 1. Beschriften Sie als erstes diese Seite mit Ihrem Namen, Vornamen und Ihrer Matrikelnummer (deutlich in Druckbuchstaben).

Mehr

Java - Programmierung - Prozedurale Programmierung 1

Java - Programmierung - Prozedurale Programmierung 1 Java - Programmierung - Prozedurale Programmierung 1 // elementare Datentypen public class el_dt public static void main(string args []) byte b = 127; short s = 32767; int i = 2147483647; long l = 9223372036854775807L,

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2016/2017

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2016/2017 Fakultät IV NI & CV Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2016/2017 Hinweis: Diese ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen Prüfung des Moduls Einführung

Mehr

Kurzanleitung RMI-Beispiel: gettime Seite 1 / 7. RMI Projekt gettime 1

Kurzanleitung RMI-Beispiel: gettime Seite 1 / 7. RMI Projekt gettime 1 Kurzanleitung RMI-Beispiel: gettime Seite 1 / 7 Inhaltsverzeichnis RMI Projekt gettime 1 Schritt 1: Interface Klasse definieren 1 Schritt 2: Implementation Class definieren 2 Schritt 3: RMI Compiler erstellen

Mehr

Funktionale und Objekt-Orientierte Programmierkonzepte

Funktionale und Objekt-Orientierte Programmierkonzepte Funktionale und Objekt-Orientierte Programmierkonzepte Prof. Marc Fischlin, Wintersemester 15/16 Kapitel 17: GUI, Threads und verschachtelte Klassen 13. Oktober 2010 Dr.Marc Fischlin Kryptosicherheit 1

Mehr

Folienpaket 7 Themenschwerpunkte: Methoden in OOP /2016 Dr. Daniel Haase - Vorkurse Informatik V3/V4

Folienpaket 7 Themenschwerpunkte: Methoden in OOP /2016 Dr. Daniel Haase - Vorkurse Informatik V3/V4 Folienpaket 7 Themenschwerpunkte: Methoden in OOP 284 09/2016 Dr. Daniel Haase - Vorkurse Informatik V3/V4 Eine Klasse entwerfen Eine Klasse enthält folgende Information: Name der Klasse (ist auch der

Mehr

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013

Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013 Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013 1 Probeklausur Informatik 2 Sommersemester 2013 Name: Matrikelnummer: Hilfsmittel: Es sind alle schriftlichen Unterlagen, aber keine elektronischen Hilfsmittel

Mehr

Prüfung Softwareentwicklung II (IB)

Prüfung Softwareentwicklung II (IB) Hochschule für angewandte Wissenschaften München Fakultät für Informatik und Mathematik Studiengruppe IB 2 B, IB 2 C Sommersemester 2013 Prüfung Softwareentwicklung II (IB) Datum : 11.07.2013, 08:30 Uhr

Mehr

Klausur Software-Entwicklung September 00

Klausur Software-Entwicklung September 00 Aufgabe 1: Wahrheitstafeln ausgeben (ca. 8 Punkte) Matrikelnr : Ergänzen Sie in folgendem Programm, eine rekursive Funktion, die eine Boole'sche Wahrheitstafel für N Variablen ausgibt. Die Zahl N soll

Mehr

Programmieren II. Innere Klassen. Heusch 10, Ratz 5.2.1, Institut für Angewandte Informatik

Programmieren II. Innere Klassen. Heusch 10, Ratz 5.2.1, Institut für Angewandte Informatik Programmieren II Innere Klassen Heusch 10, 13.10 Ratz 5.2.1, 9.8 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Innere Klassen Bisher kennen wir nur Klassen, die entweder zusammen

Mehr

Ausnahmebehandlung in Java

Ausnahmebehandlung in Java Ausnahmebehandlung in Java class A { void foo() throws Help, SyntaxError {... class B extends A { void foo() throws Help { if (helpneeded()) throw new Help();... try {... catch (Help e) {... catch (Exception

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015 Fakultät IV NI & CV Probeklausur Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2014/2015 Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen

Mehr

Anleitung. Ein einfaches RMI-Beispiel. (ab Java 5.0) c Y. Pfeifer. (Juni 2014)

Anleitung. Ein einfaches RMI-Beispiel. (ab Java 5.0) c Y. Pfeifer. (Juni 2014) Anleitung Ein einfaches RMI-Beispiel (ab Java.0) c Y. Pfeifer (Juni 014) 1 Ein einfaches RMI-Beispiel Vorgehensweise: 1. Java Projekt anlegen. Zwei Packages server & client erstellen Auf der Server-Seite

Mehr

Programmieren I. Dokumentation mit javadoc Heusch 10.4 Ratz Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Dokumentation mit javadoc Heusch 10.4 Ratz Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Dokumentation mit javadoc Heusch 10.4 Ratz 4.1.1 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Automatische Dokumentation Java bietet standardmäßig das Dokumentationssystem

Mehr

CoMa 04. Java II. Paul Boeck. 7. Mai Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa 04 7.

CoMa 04. Java II. Paul Boeck. 7. Mai Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa 04 7. CoMa 04 Java II Paul Boeck Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik 7. Mai 2013 Paul Boeck CoMa 04 7. Mai 2013 1 / 13 Verzweigungen Wenn-Dann Beziehungen if (BEDINGUNG) { else if (BEDINGUNG2)

Mehr

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung Wiederholung So sieht ein leeres Java-Programm aus public class Programmname { public static void main (String[] args) { // Hier stehen die Anweisungen Welche Arten von Anweisungen gibt es? Anweisungen

Mehr

Physikalisch Technische Lehranstalt Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt

Physikalisch Technische Lehranstalt Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Physikalisch Technische Lehranstalt Wedel 31. Januar 2004 Prof. Dr. Uwe Schmidt Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im WS 2003/04 (IA 252) Zeit: 90 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine

Mehr

Institut für Informatik. Endterm Klausur zu Informatik I 20. Februar 2010

Institut für Informatik. Endterm Klausur zu Informatik I 20. Februar 2010 Technische Universität München Institut für Informatik Lehrstuhl für Computer Graphik & Visualisierung Prof. R. Westermann Endterm Klausur zu Informatik I 20. Februar 2010 ˆ Die Arbeitszeit beträgt 120

Mehr

Einführung Verteilte Systeme - Java Threads I -

Einführung Verteilte Systeme - Java Threads I - Einführung Verteilte Systeme - Java Threads I - Prof. Dr. Michael Cebulla 20. November 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 38 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Wiederholung:

Mehr

Programmiertechnik Klassen

Programmiertechnik Klassen Programmiertechnik Klassen Prof. Dr. Oliver Haase Oliver Haase Hochschule Konstanz 1 Motivation Aufgabe: Programm zur Adressverwaltung (20 Adressen) Adresse besteht aus: Name Adresse (Straße und Wohnort)

Mehr

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015. Musterlösung

Probeklausur Java Einführung in die Informatik. Wintersemester 2014/2015. Musterlösung Fakultät IV NI & CV Probeklausur Java Einführung in die Informatik Wintersemester 2014/2015 Hinweis: Diese Probeklausur ist eine kleine Aufgabensammlung, die etwa dem Schwierigkeitsgrad der schriftlichen

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

Java Spickzettel von Panjutorials.de

Java Spickzettel von Panjutorials.de Java Spickzettel von Panjutorials.de Hallo Welt public class HalloWelt public static void main(string[] args) // Gibt "Hallo Welt" auf die Konsole aus System.out.print("Hallo Welt"); Eine eigenständige

Mehr

Praktikum aus Softwareentwicklung 2, Stunde 5

Praktikum aus Softwareentwicklung 2, Stunde 5 Praktikum aus Softwareentwicklung 2, Stunde 5 Lehrziele/Inhalt 1. Threads Threads Threads sind parallele, oder auf Rechnern mit nur einer CPU quasi-parallele, Programmabläufe in Java. Sie können beispielsweise

Mehr

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Ausnahmen

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Ausnahmen Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer Programmiertechnik Ausnahmen Motivation Anwendungsbeispiel 1: java Excep1 a: 15 b: 3 a / b = 5 Job done. Konsole Anwendungsbeispiel 2: Konsole java

Mehr

Übungen zum Bioinformatik-Tutorium. Blatt 6

Übungen zum Bioinformatik-Tutorium. Blatt 6 Institut für Informatik Wintersemester 2018/19 Praktische Informatik und Bioinformatik Prof. Dr. Ralf Zimmer Übungen zum Bioinformatik-Tutorium Blatt 6 Termin: Dienstag, 27.11.2018, 11 Uhr 1. Klassen und

Mehr

Wirtschaftsinformatik II Sommersemester Lo sungshinweise zu den Ü bungen P. Mandl, M. Dolag, B. Rottmüller, et al.

Wirtschaftsinformatik II Sommersemester Lo sungshinweise zu den Ü bungen P. Mandl, M. Dolag, B. Rottmüller, et al. Wirtschaftsinformatik II Sommersemester 2016 Lo sungshinweise zu den Ü bungen 2-6 @Prof. P. Mandl, M. Dolag, B. Rottmüller, et al. Seite 1 / 6 Übung 2 Verwendung von Java-Threads Ableitung von Klasse Thread

Mehr

Nebenläufigkeit mit Java

Nebenläufigkeit mit Java Nebenläufigkeit mit Java Einheit 01: Einführung in das Java-Threadkonzept Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda Organisatorisches Ziele, Aufbau und Inhalte Zielgruppe,

Mehr

Übungsblatt 4. Java Vorkurs (WS 2015)

Übungsblatt 4. Java Vorkurs (WS 2015) Übungsblatt 4 Java Vorkurs (WS 2015) Aufgabe 1 Übungsblock In dieser Aufgabe soll ein kleines Programm zur verwaltung von Studenten erstellt werden. Gehe davon aus, dass nicht mehr 100 Studenten durch

Mehr

Parallele Prozesse Prozeß Parallele Prozesse verzahnte Prozesse Nebenläufige Prozesse: Threads Vorlesung Software-Entwicklung / Folie 131 Ziele:

Parallele Prozesse Prozeß Parallele Prozesse verzahnte Prozesse Nebenläufige Prozesse: Threads Vorlesung Software-Entwicklung / Folie 131 Ziele: Parallele Prozesse SWE-131 Prozeß: Ausführung eines sequentiellen Programmstückes in dem zugeordneten Speicher (Adressraum). Veränderlicher Zustand: Speicherinhalt und Programmposition. Parallele Prozesse:

Mehr

Einführung in die Programmierung WS 2009/10. Übungsblatt 7: Imperative Programmierung, Parameterübergabe

Einführung in die Programmierung WS 2009/10. Übungsblatt 7: Imperative Programmierung, Parameterübergabe Ludwig-Maximilians-Universität München München, 04.12.2009 Institut für Informatik Prof. Dr. Christian Böhm Annahita Oswald, Bianca Wackersreuther Einführung in die Programmierung WS 2009/10 Übungsblatt

Mehr

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Klassen

Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer. Programmiertechnik Klassen Prof. Dr. Oliver Haase Karl Martin Kern Achim Bitzer Programmiertechnik Klassen Motivation Aufgabe: Programm zur Adressverwaltung (20 Adressen) Adresse besteht aus: Name Adresse (Straße und Wohnort) Postleitzahl

Mehr

Aufgabe 9 Threads [12]

Aufgabe 9 Threads [12] Aufgabe 9 Threads [12] a) Teilaufgaben: Antworten u. Grafiken größtenteils den Vorlesungsfolien von A. Brüggemann-Klein entnommen. a. Erläutern Sie die Zustände ready, running, sleeping, dead, in denen

Mehr

boolean ispalindrome = word.equalsignorecase(reverse.tostring());

boolean ispalindrome = word.equalsignorecase(reverse.tostring()); Bereich: Input/Output (2) Palindrome speichern Package: de.dhbwka.java.exercise.io Musterlösung Klasse: PalindromeFile package de.dhbwka.java.exercise.io; import java.io.bufferedreader; import java.io.file;

Mehr

Interface. So werden Interfaces gemacht

Interface. So werden Interfaces gemacht Design Ein Interface (=Schnittstelle / Definition) beschreibt, welche Funktionalität eine Implementation nach Aussen anzubieten hat. Die dahinter liegende Algorithmik wird aber der Implementation überlassen.

Mehr

Kontrollstrukturen: Wiederholungsanweisungen

Kontrollstrukturen: Wiederholungsanweisungen Kontrollstrukturen: Wiederholungsanweisungen Philipp Wendler Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung https://www.sosy-lab.org/teaching/2017-ws-infoeinf/

Mehr

Tag 8 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 8 Repetitorium Informatik (Java) Tag 8 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Michael Baer Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Informatik-Repetitorium

Mehr

Einführung in die Programmierung I. 2.4 Felder. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich

Einführung in die Programmierung I. 2.4 Felder. Thomas R. Gross. Department Informatik ETH Zürich 252-0027 Einführung in die Programmierung I 2.4 Felder Thomas R. Gross Department Informatik ETH Zürich Uebersicht 2.4 Felder (Vektoren, "array"s) 2.5 Verschachtelte Schleifen 2.6 "if" Anweisungen 2.7

Mehr

Überblick. Rekursive Methoden. Backtracking. Memorization. Einfache rekursive Datenstrukturen. Aufzählen, Untermengen, Permutationen, Bitmengen

Überblick. Rekursive Methoden. Backtracking. Memorization. Einfache rekursive Datenstrukturen. Aufzählen, Untermengen, Permutationen, Bitmengen Überblick 2 Rekursive Methoden Backtracking Memorization Bäume Aufzählen, Untermengen, Permutationen, Bitmengen Memorization Nochmals Fibonacci-Zahlen int fibo(int n) { if(n == 0) { return 0; else if(n

Mehr

Basispruefung Herbst 2016/ Einführung in die Programmierung

Basispruefung Herbst 2016/ Einführung in die Programmierung Basispruefung Herbst 2016/17 0027 Einführung in die Programmierung Departement Informatik ETH Zürich Nachname: Vorname: Stud.number: Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie folgenden Hinweise zur

Mehr

Softwaretechnik 1 Übung 5

Softwaretechnik 1 Übung 5 Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Softwaretechnik 1 Übung 5 2.7.29 Aufgabe 1a) Zeichnen Sie die komplette Vererbungshierarchie der Klasse BufferedOutputStream als UML- Klassendiagramm.

Mehr

Aufgabenblatt 4. Aufgabe 3. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Prof. Dr. Th. Letschert Algorithmen und Datenstrukturen

Aufgabenblatt 4. Aufgabe 3. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Prof. Dr. Th. Letschert Algorithmen und Datenstrukturen Prof. Dr. Th. Letschert Algorithmen und Datenstrukturen Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1 1. Erläutern Sie in eigenen Worten die Begriffe Datenstruktur, Datentyp und abstrakter Datentyp. Nutzen Sie das Beispiel

Mehr

Propädeutikum Programmierung in der Bioinformatik

Propädeutikum Programmierung in der Bioinformatik Propädeutikum Programmierung in der Bioinformatik Java Klassen und Objekte Thomas Mauermeier 27.11.2018 Ludwig-Maximilians-Universität München Rückblick Imperative Programmierung Variablen Fallunterscheidungen

Mehr