Produktkatalog. Be und Entlüftungen Frischluftheizungen Wärmepumpen Komplettsysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktkatalog. Be und Entlüftungen Frischluftheizungen Wärmepumpen Komplettsysteme"

Transkript

1 Produktkatalog Be und Entlüftungen Frischluftheizungen Wärmepumpen Komplettsysteme Lüftung

2 Be und Entlüftungen Frischluftheizungen Wärmepumpen Komplettsysteme A Wir über uns B Be und Entlüftung C Frischluftheizung / Luftheizung D Wärmepumpen E Zubehör F Anwendungsbsp. Lufttechnik Schmeißer GmbH Am Studio 2c Berlin Tel.: 030 / Fax.: 030 / info@lts-berlin.de Internet: Lüftung

3 Abschnitt 1 Wir über uns A 2 Produkte 2.1 Be und Entlüftung B Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus 2.2 Frischluftheizung / Luftheizungen C Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus Heizen und Kühlen 2.3 Wärmepumpen D TSAK Sole/Wasser /Wasser Speicher 2.4 Zubehör E 3 Anwendungsbeispiele F Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus Nichtwohngebäude Lüftung

4 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Wir über uns Lüftung A.1

5 Lufttechnik Schmeißer GmbH Ausgehend von den Erfahrungen im Kachelofenluftheizungsbau haben wir bei der Lufttechnik Schmeißer GmbH schon Anfang der 90-ziger Jahre die Notwendigkeit und Vorteile des Verbundes von Be- und Entlüftung mit einer Wärmerückgewinnung erkannt. Durch die Installation von geregelten Luftströmen über einen Wärmetauscher ist eine für den Nutzer angenehme, angewärmte Frischluftzufuhr möglich, welche den Feuchtigkeitshaushalt im Inneren der Gebäude gesundheitsfördernd für den Menschen aber auch positiv für die Konstruktion der Gebäude regelt. In Verbindung mit integrierten oder nachgeschalteten Heizmodulen machen wir eine komplette Wärmeversorgung eines Gebäudes realisierbar.durch die Veränderung im konstruktiven Hochbau hin zu einer dichten Gebäudehülle sind die Anforderungen an einen energieeffizienten Luftwechsel stark gewachsen. Die energetischen bauphysikalischen Gebäudeanforderungen, die energiesparenden Ansprüche der Menschen und der Wunsch nach klimaschonender Energieerzeugung erhöhen die Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Produkten mit einer integrierten Wärmerückgewinnung. Im Zuge unserer Entwicklung haben wir die Effizienz unserer Geräte weiterentwickelt und haben dadurch nicht nur die Verbindung mit Heizmodulen erreicht, sondern sind auch in der Lage eine Trinkwarmwasserversorgung, eine passive Kühlung (z.bsp. bei Nachtlüftung über Bypass, Solekühlung) und eine aktive Kühlung (über Wärmepumpe) mit in unsere Anlagen einzuplanen und auszuführen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit und Entwicklung stehen die Menschen in Ihrer vertrauten Umgebung. Wir wollen, dass der Mensch sich in seinem eigenen Wohnraum wohl fühlt und in einem Klima der Nachhaltigkeit leben kann. Die Kombinationsmöglichkeiten mit Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien gibt uns die Chance, die Technologien der ökologischen Bauweise in den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung auszudehnen. Die Herausforderungen durch diesen bewusst verringerten Energieeintrag in den Gebäuden eine ausreichende Wärmeversorgung sicher zustellen, kann nur gelingen, wenn wir innerhalb unseres Unternehmens Mitarbeiter haben, die statt in Problemen in Problemlösungen denken. Nur durch das Wachsen unserer Mitarbeiter und in Achtung ihrer Erfahrung und Menschenwürde gelingt es uns, Probleme als Herausforderungen und Chancen zu sehen, die uns in die Lage versetzen, unseren Kunden immer wieder neue Lösungen anbieten zu können. Wir sehen uns als Partner unserer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden. Durch eine offen geführte Kommunikation mit Ihnen unseren Kunden, unseren Mitarbeitern und Lieferanten schaffen wir es gemeinsam mehr Wissen zu erlangen und die Bauvorhaben in Zufriedenheit fertig zustellen. Stand: Lüftung A.2

6 Betrachtungen zur Gebäudelüftung Gebäude, in denen sich Menschen aufhalten, müssen gelüftet werden. Diese Erkenntnis ist uralt. Unzureichende Lüftung der Aufenthaltsräume führt, zunächst von den betroffenen Menschen unbemerkt, zu Unwohlsein, Müdigkeit, Abgespanntheit bis hin zu ernsthaften Erkrankungen. Ursache hierfür ist ein Anstieg der CO 2- Konzentration, eine Abnahme des Sauerstoffgehalts der Luft und eine hohe Schadstoffkonzentration, die durch chemische Ausdünstungen aus Kleidung, Möbeln, Fußbodenbelägen usw. hervorgerufen wird. Des Weiteren steigt in schlecht belüfteten Räumen die relative Luftfeuchtigkeit an. Ursachen hierfür sind das in der Atemluft enthaltene Wasser, die Verdunstung von Pflanzen sowie der Feuchteeintrag bei der Körperpflege und bei der Nahrungsmittelzubereitung. Diese Feuchtigkeit kondensiert an kalten Außenwänden, vermehrt hinter Möbeln, also an den Stellen an denen die Luftzirkulation kaum möglich ist. Pilzkulturen siedeln sich an, deren Sporen an die Luft abgegeben werden. Im Extremfall kann eine unzureichende Lüftung die Räume unbewohnbar machen und irreparable Schäden am Bauwerk hervorrufen. Noch vor wenigen Jahren war dieses Problem wenig bekannt. Dies lag daran, dass bei den meisten Gebäuden die natürliche Lüftung selbst bei permanent geschlossenen Fenstern den Schadstoffanteil der Raumluft begrenzte. Diese natürliche Lüftung infolge Undichtigkeiten der Fenster, Türen und Wände sorgte je nach Windverhältnissen für einen minimalen, unkontrollierten Luftwechsel. Auch die frühere Beheizung der Häuser mit Öfen gewährleistete eine permanente Lüftung, da die Entnahme von Verbrennungsluft aus dem jeweiligen Raum ein Nachströmen von bewirkte. Das Energie- und Umweltbewußtsein in den meisten Industrieländern ist heute auf maximale Energieeinsparung und minimale Umweltbelastung gerichtet. Gleichzeitig will man auf Komfort und angenehme Raumtemperaturen nicht verzichten. Speziell im Wohnungsneubau und bei der Rekonstruktion setzt man auf maximale Wärmedämmung um die Energieverluste zu minimieren. Dies führt dazu, dass heute fertig gestellte Einfamilienhäuser deutlich weniger Heizenergie benötigen, als vergleichbare Häuser vor 20 Jahren. Diese Häuser sind dicht. Eine integrierte Dampfsperre in den äußeren Umschließungsflächen schließt sowohl Feuchteaustausch als auch Luftaustausch aus. Gummidichtungen an Fenstern und Türen lassen nur noch bei sehr starkem Wind einen minimalen Luftwechsel zu. Unkontrolliert gelüftet wird beim Großteil der Wohnungen über die Fenster. Um den Wärmeverlust beim Lüften zu minimieren soll mehrmals täglich das Fenster kurzzeitig weit geöffnet und dabei die Heizung gedrosselt werden. Ziel dieser Methode ist es, die verbrauchte Luft schnell auszutauschen und dabei möglichst viel der in Wänden und Möbeln gespeicherten Energie im Raum zu behalten. Angekippte Fenster bewirken nur einen geringen Luftwechsel aber einen hohen Energieverlust. Leider richtet sich ein Großteil der Wohnungsnutzer teils wegen der unpraktikablen Methode, aus Zeitmangel oder aus Gewohnheit nicht danach. Aus diesen Gründen ist heutzutage eine Lüftungsanlage, vorzugsweise mit Wärmerückgewinnung, gerade für Hauseigentümer nicht nur sinnvoll sonder dringend notwendig, um ein gesundes Wohnklima zu schaffen und Schäden an ihrem Eigentum vorzubeugen. Stand: Lüftung A.3

7 Lüftungsarten 1. Fensterlüftung 2. Lüftungsöffnungen in Außenwänden 3. Fenster mit eingebauten Lüftungsstufen 4. Motorische Entlüftungsanlagen in Bad und Küche 5. Maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen ohne Wärmerückgewinnung 6. Maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Zwar häufigste, aber oftmals nicht befriedigende Lüftungsmethode ist die Fensterlüftung. Die Vorgabe, stündlich kurz, aber kräftig zu lüften ist unpraktikabel und wird daher kaum befolgt. In der Praxis bleiben die Fenster angekippt, was energetisch nicht zu vertreten ist, oder es wird zu wenig gelüftet und es tritt Schimmelbildung auf. Lüftungsöffnungen in Außenwänden und Fenster mit eingebauten Lüftungsstufen führen wieder zur unkontrollierten Lüftung wie in der Vergangenheit und stellen den Sinn undichte durch dichte Fenster zu ersetzen in Frage. Motorische Entlüftungsanlagen in Bad und Küche funktionieren nur, wenn Undichtigkeiten in Außenwänden oder undichte Fenster und Türen vorhanden sind (gewollt oder ungewollt). Der Grund dafür ist, das für die abgesaugte Luft auch frische Luft nachströmen muß. Maschinelle Be- und Entlüftungsanlagen ohne Wärmerückgewinnung ermöglichen zwar den erforderlichen hygienischen Luftwechsel und ein gesundes Raumklima, sind aber aus energetischen Gründen nicht mehr zu vertreten, da die in der verbrauchten Luft enthaltene Wärme ungenutzt in die Umgebung abgegeben wird. Aus energetischer Sicht und in Hinblick auf den Umweltschutz sind nur motorische Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in der Gebäudelüftung vertretbar, da diese sowohl den erforderlichen hygienischen Luftwechsel und ein gesundes Raumklima, als auch eine vernünftige Nutzung der Heizenergie ermöglichen. Ferner ermöglichen diese Anlagen ein zugfreies Lüften, vermeiden weitestgehend die Belästigung durch äußere Lärmquellen wie Straßen- und Fluglärm und erhöhen die Sicherheit weil unbeaufsichtigte offenstehende Fenster der Vergangenheit angehören. Mit einer Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung erzeugen Sie eine behagliche Wohn- und Arbeitsatmosphäre. Sie vermeiden Bauschäden und investieren in eine gezielte Energieeinsparung. Stand: Lüftung A.4

8 Neue Tendenzen in der Gebäudelüftung von Lufttechnik Schmeißer GmbH Die Funktionsweise und die Vorteile von Be- und Entlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung sind hinreichend bekannt. Man verringert die Lüftungswärmeverluste von Gebäuden dadurch, dass die kalte in einem Gegenstromwärmetauscher bis fast auf Raumtemperatur erwärmt wird und damit vorgewärmt und zugfrei in die Wohnräume einströmt. Die zum Erwärmen notwendige Energie entzieht man der verbrauchten aus Küche, WC und Bad, indem sie abgekühlt wird. Und hier beginnt das Dilemma. Beim Abkühlen der feuchten entsteht oftmals Kondenswasser. Umso höher der Rückgewinnungsgrad des Wärmetauschers und umso niedriger die Außentemperaturen sind, umso mehr Kondensat entsteht. Bei Frost gefriert das Kondenswasser im Wärmetauscher, die winzigen Luftkanäle eisen zu und das Lüftungsgerät ist außer Gefecht gesetzt. Hier werden Sie einwerfen, dass es Methoden gibt, die Vereisung zu verhindern beziehungsweise ein eingefrorenes Lüftungsgerät wieder aufzutauen. Langläufig gibt es 3 gängige Methoden: Durch Abschalten der wird der zeitweilig keine Wärme mehr entzogen. Die nunmehr warme bringt das Eis im Wärmetauscher zum Schmelzen. Da bei dieser Methode immer von einer undichten Gebäudehülle ausgegangen werden muss, über die während des Abtauens kalte nachströmt, wird diese Methode sowohl vom DIBT als auch vom Passivhausinstitut abgelehnt. Die wird über ein Vorheizregister soweit erwärmt, dass ein Einfrieren des Wärmetauschers nicht mehr möglich ist. Meist werden dazu Elektroheizregister eingesetzt. Diese Methode ist bei sich ständig erhöhenden Energiekosten und steigendem Umweltbewusstsein nicht mehr zeitgemäß. Die Vorwärmung erfolgt nicht elektrisch, sondern über ein so genanntes Energierohr, (Erdwärmetauscher) das ist ein im frostfreien Bereich des Erdbodens verlegtes Rohr über das die ebenfalls soweit vorgewärmt wird, dass ein Einfrieren des Lüftungsgerätes nicht auftreten kann. Die Verfechter dieser Methode geben als zusätzliche Begründung den energetischen Gewinn für das Gebäude an, der durch diese Art Vorwärmung entsteht. Hier stellt sich die Frage: Ist der Energiegewinn wirklich so beachtlich, dass sich diese Investition rechnet? Ganz zu Schweigen von möglichen hygienischen Bedenken durch Verunreinigung der im Boden verlegten Rohre. Betrachten Sie bitte folgende Darstellung: Die Werte für den Erdwärmetauscher sind das Resultat aus dem Berechnungsprogramm für Erdwärmetauscher, das auf den Webseiten des Passivhausinstituts zum Herunterladen angeboten wird C Energieaustausch über das Lüftungsgerät ca. 720 W + 5 C + 18 C + 20 C rf 40 % Wie man sieht beträgt der Energiegewinn unter ungünstigsten Witterungsbedingungen im Auslegungsfall bei 120 m³/h, also für ein mittleres Einfamilienhaus ca. 600 W. Insgesamt für Energierohr und Lüftungsgerät beträgt die Energiebilanz 1320 W Einsparung. Die strömt mit 18 C ein, eine angenehme Temperatur. Aus dieser Sichtweise sieht es so aus, das sich die Investition Erdwärmetauscher bezahlt macht. 0 C Energiegewinn über den Erdwärmetauscher ca. 600 W Sandboden, Tiefe 1,5 m, Länge 30 m, Durchmesser 160 mm Energiebilanz Energierohr + Lüftungsgerät = 600 W W = 1320 W Stand: Lüftung A.5

9 Betrachten wir aber im Vergleich dazu die Energiebilanz wenn man keinen Erdwärmetauscher zur vorwärmung nutzen würde. Die Ausgangswerte in Bezug auf und sind die gleichen. Ohne Erdwärmetauscher ist die um eineinhalb Grad kühler als mit vorgeschaltetem Energierohr. Den Energieaustausch über das Lüftungsgerät ca W Energieanteil des Erdwärmetauschers hat dasselbe Lüftungsgerät nun zu 90% mit übernommen. Im + 20 C Auslegungsfall ist der Gesamtenergiegewinn der Anlage rf 40 % ohne Energierohr nur 60 W geringer ( 1,5 Grad niedrigere - 5 C (vorher + 5 C) temperatur). Über die Heizperiode gesehen ist der Gewinn kaum messbar, da der Energiegewinn über das Energierohr meist viel geringer ist (bei höheren + 16,5 C Außentemperaturen) und im ungünstigsten Fall sogar (vorher + 18 C) - 15 C (vorher 0 C) negativ sein kann (wenn die Lufttemperatur über der Bodentemperatur liegt). Welches Argument spricht also dafür überhaupt ein Energierohr vorzusehen? Energiebilanz Lüftungsgerät = 1260 W Häufig kommt an dieser Stelle das Argument, dass der Erdwärmetauscher zur Verhinderung der Vereisung notwendig ist. Bisher konnte man dem zustimmen, doch bereits seit vielen Jahren vertreibt die Lufttechnik Schmeißer GmbH ihre Lüftungsgeräte mit hocheffektiven Gegenstromwärmetauschern mit einem neuartigen System, der Abtauautomatik fast ohne Hilfsenergie. Zunächst verbreitete unser Vorstoß in diese Richtung bei den entscheidenden Institutionen viel Verwirrung und Unverständnis. Aber nach gründlicher Darlegung der neuen Methode fand sie die Zustimmung der Entscheidungsträger. Vom DIBT wurde sogar eine neue Prüfrichtlinie für unsere Lüftungsgeräte erlassen und auch das Passivhausinstitut erkennt unsere Abtaustrategie an, wie aus der entsprechenden Zulassung hervorgeht. Für die Abtaustrategie werden sowohl vom DIBT als auch vom Passivhausinstitut gefordert, dass in jeder Betriebssituation der volumenstrom gleich dem Fortluftvolumenstrom ist, also auch während des Abtauens. Aus diesem Grund ist auch die erwähnte Methode durch Abschalten des ventilators unzulässig. Wir nahmen diese Forderung in dem Sinne wörtlich, das auch Null = Null ist. Das heißt, während des Abtauens sind der volumenstrom und der Fortluftvolumenstrom gleich Null, also abgeschaltet. Hier liefern wir auch die Erklärung für den bisher nicht bezeichneten Luftauslass neben der öffnung rechts unten an unserem Lüftungsgerät TSL-300-G/DC: es ist ein Umluftanschluss und Bestandteil unserer Abtauautomatik. Energiebilanz beim Abtauen (bei - 12 C Außentemperatur und 120 m³/h) Kondensatheizung (6 min 20 W) 0,002 kwh Energie aus der Umluft ca. 0,025 kwh ca. 0,027 kwh Nun etwas zur Arbeitsweise dieses Lüftungsgerätes mit der neuartigen Abtauautomatik. Für eine Stunde arbeitet es wie auch andere Lüftungsgeräte mit Gegenstromwärmetauscher. Die wird erwärmt und als eingebracht, die abgekühlt und als Fortluft nach außen abgeleitet. Dabei wird eine beginnende Vereisung des Wärmetauschers bewusst hingenommen. Nach einer Stunde unterbricht die Mikroprozessorreglung den Lüftungsbetrieb, der Fortluftventilator wird abgeschaltet und eine geräteinterne Umschaltklappe unterbricht den volumenstrom. Während der Abtauphase wird Umluft über die strecke des Wärmetauschers geleitet, die sich dabei erwärmt und das Eis abschmelzen lässt. Um eine Eisbildung auf der noch frostigen Kondensatauffangschale zu unterbinden, wird diese während der Abtauzeit beheizt. Stand: Lüftung A.6

10 Der Abtaufortschritt wird über Sensoren überwacht und die Mikroprozessorreglung unterbricht den Abtauprozess wenn der Gegenstromwärmetauscher wieder frei ist. Bei -12 C Außentemperatur, dem Prüfkriterium des DIBT ist dies nach spätestens 6 Minuten der Fall. Die benötigte Hilfsenergie fällt mit ca. 0,027 kwh für unser Beispiel kaum ins Gewicht. Unsere nun bereits mehrjährigen Erfahrungen, auch in Regionen mit Außentemperaturen bis zu -25 C, zeigen, das diese kurzzeitige Unterbrechung der Lüftung die Raumluftqualität nicht beeinflusst, zumal die Abtaupause ja durch anschließende intensivere Lüftung kompensiert werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Abtaustrategie ergibt sich für die Befürworter der Methode, ein Passivhaus ausschließlich über die Lüftungsanlage zu beheizen. Es gibt auch während des Abtauens keine - und damit auch keine Heizungsunterbrechung. Auch der Nachteil bisheriger Systeme, dass bei niedrigen Außentemperaturen zwangsläufig mehr gelüftet werden muss um auch mehr heizen zu können, wird durch unsere Abtaustrategie entschärft. Im automatischen Heizbetrieb werden, wenn die Luftqualität gut ist, neben der Abtauzeit zusätzliche Umluftphasen geschaltet um den erhöhten bedarf zum Heizen bei niedrigsten wechseln zu realisieren. Wie bereits gesagt, ist in den Raumluft- oder Umluftperioden auch die abgeschaltet um die Gleichheit der Masseströme einzuhalten. Besteht aber genau in dieser Zeit Lüftungsbedarf, lässt sich die Umluftphase auch verschieben. Es braucht bloß eine Verbindung zwischen Lüftungsgerät und beispielsweise der Badbeleuchtung hergestellt werden. Für diese Art der Lüftung, wie auch in der im nachfolgenden Beispiel gezeigten Lüftungsmethode, reicht es nicht aus, wie bei den meisten Lüftungsgeräten üblich, zwischen 3 Lüftungsstufen zu wählen, sondern der Volumenstrom muss sich stufenlos regeln lassen. Im gezeigten Beispiel sind das 3 Wohnungen. Jeder Nutzer kann über einen Einstellknopf den Luftwechsel seiner Wohnung im Bereich 0,2facher bis 0,7facher Luftwechsel individuell stufenlos einstellen. Aus der Summe der Luftmengen aller Wohnungen ergibt sich die Luftleistung des Lüftungsgerätes. kanal Abtauschaltung Steuermodul (Regelung der Anlage) kanal Herkömmliche Lüftungsgeräte mit automatischer Volumenstrombalance gestatten meist keine gleitende Veränderung des Luftwechsels sondern ermöglichen die Gleichheit von Außenund Fortluftstrom nur in drei Lüftungsstufen. : Wohnen, Schlafen, Kind Lüftungssteller 0,2... 0,7 Lw/h : Küche, Bad, WC : Wohnen, Schlafen, Kind Lüftungssteller 0,2... 0,7 Lw/h : Küche, Bad, WC : Wohnen, Schlafen, Kind Lüftungssteller 0,2... 0,7 Lw/h : Küche, Bad, WC Stand: Lüftung A.7

11 Stufenlose Volumenstromänderungen gestatten üblicherweise nur Lüftermotore ohne automatische Konstanthaltung der Masseströme. Auch in unseren Lüftungsgeräten sind derartige stufenlos ansteuerbare Lüfter eingesetzt. Unser Know How für die Massenstrombalance realisiert der Mikroprozessor durch Reglung der Energieströme über den Gegenstromwärmetauscher. Es handelt sich hierbei nicht um einen Volumenstromvergleich sondern um einen Massestromvergleich, das heißt die unterschiedliche Dichte der Luft bei unterschiedlichen Temperaturen wird berücksichtigt. Bei dieser Methode wird ein Volumen-, beziehungsweise Massestrom vom Nutzer in beliebiger Höhe vorgegeben, in unserem Fall der strom. Über empfindliche Sensoren werden die physikalischen Werte des -, des -, des und des Fortluftstroms gemessen und analysiert. Da das Rückgewinnungsmodul, der Gegenstromwärmetauscher nur so viel Energie an die ihn durchströmende abgeben kann, wie er der entzieht, braucht man nur dafür zu sorgen, das die Enthalpiedifferenz zwischen und gleich der Enthalpiedifferenz zwischen und Fortluft ist. In diesem Fall sind beide Volumenströme gleich groß. Wie unsere Massestrombalance-Regelung in der Praxis arbeitet zeigt das Bild für die Massenstrombalance. Beginnen wir rechts unten bei Punkt 1, der. Der Nutzer hat eine beliebige Luftmenge eingestellt, wir nehmen an, dies seien 100 m³/h. Die Luftfeuchtigkeit hat hier eine untergeordnete Rolle und ist nur aufgeführt um eine Berechnungsbasis zu erhalten. Auf die Reglung hat sie keinen Einfluss, da die Luft anschließend erwärmt wird. Die gemessene temperatur beträgt im Beispiel 0 C. Daraus lässt sich eine Masse von 127 kg ermitteln, die einen Energiegehalt von 1213 kj hat. Links oben, bei Punkt 2 registriert der Temperatursensor exakt 18 C, das heißt, die hat 18 kj/ kg an Energie aufgenommen. Da unsere Geräte äußerst dicht sind und damit keine Luft im Wärmetauscher verloren geht, ergibt sich aus den 127 kg Luft und dem Zuwachs an Energie von 18 kj / kg, das die 2286 kj (127 x 18kJ) aufgenommen haben muss. Da der Wärmetauscher in einem gut gedämmten Gehäuse untergebracht ist und die Ventilatoren sich erst hinter den Messpunkten befinden, muss diese Energie ausschließlich der entzogen worden sein. Rechts oben haben wir die dargestellt. Hier werden die Temperatur von 20 C und die relative Luftfeuchte von 50% exakt gemessen. 2 Schlußfolgerung : m= 127 kg X Zu = 3,82 g Wasser / kg Luft Messung : 18 C --> h = 18 kj/kg Konstante : Dichte = 1,19 kg/m³, Berechnung Volumen der Luft V [m³] = m [kg] / Dichte [kg/m³] = 127 kg / 1,19 kg/m³ = 106,7 m³ Energiegehalt der : H [kj] = HAU + h [kj/kg] * m [kg] = 1213 kj+ 18 kj/kg * 127 kg = 1213 kj kj = 3499 kj Enthalpie Zu = 3499 kj / 127 kg = 27,6 kj/kg rel. Feuchte ZU = 29% kj m= 127 kg, X = 3,82 g/kg Annahme : Masse = 127 kg Messung : 20 C, rel. LF. : 50% ---> X Ab = 7,36 g Wasser / kg trockener Luft Konstante : Dichte = 1,19 kg/m³, Enthalpie = 38,7 kj/kg Berechnung Volumen der Luft V [m³] = m [kg] / Dichte [kg/m³] = 127 Kg / 1,19 kg/m³ = 107 m³ Energiegehalt der : H [kj] = h [kj/kg] * m [kg] = 38,7 kj/kg * 127 kg = 4915 kj 3 Fortluft Messung : 6 C ---> da Luft mit 6 C nur 5,87 g Wasser /Kg Luft bei 100% Luftfeuchte enthalten kann, muss 1,49 g Wasser /Kg Luft abgegeben worden sein und die rel. Luftfeuchte der Fortluft beträgt ca. 100 %, daraus ergibt sich die Enthalpie von 20,7 kj/kg Außerdem muß die Fortluft 2285 kj Energie weniger enthalten als die, da die beim Durchgang durch den Wärmetauscher genau diese Menge aufgenommen hat Enthalpiedifferenz zwischen der und der Fortluft: H''[kJ / kg] = H''AB -H''FO = 38,7 kj/kg - 20,7 kj / kg = 18 kj / kg Da bei dieser Enthalpiedifferenz 2285 kj abgegeben wurden, Masse der Fortluft = H[kJ] / H''[kJ/kg] =2286 kj / 18 kj/kg = 127 kg Es tritt etwa 190 g Kondenswasser je Stunde aus kj Annahme : 100 m³, rel. LF.: 100% Messung : 0 C Konstante : Dichte = 1,27 kg/m³, Enthalpie = 9,55 kj/kg X AU = 3,82 g Wasser / kg trockener Luft Berechnung Masse der Luft m [kg] = V [m³] * Dichte [kg/m³] = 100 m³ * 1,27 kg/m³ = 127 kg Energiegehalt der : H [kj] = h [kj/kg] * m [kg] = 9,55 kj/kg * 127 kg = 1213 kj 4 1 m= 127 kg, X= 7,3 g/kg Bild: Massenstrombalance Stand: Lüftung A.8

12 Damit kennen wir den massebezogenen Energiegehalt von 38,7 kj/kg und den Wassergehalt von 7,36 g/kg. Haben wir eine Massestrombalance, also 127 kg, so bedeutet dies einen Energiegehalt von 4915 kj. Die Fortlufttemperatur links unten messen wir mit 6,0 C. Aus dem h-x-diagramm erkennen wir sofort, dass Kondensat entstanden sein muss, da in der 1,49 g Wasser je Liter Luft mehr enthalten war als die Fortluft mit 6,0 C bei 100% Luftfeuchte aufnehmen kann (7,36 g 5,87 g). Außerdem kennen wir den Enthalpiegehalt der Fortluft mit 20,7 kj / kg. Es ergibt sich also eine Enthalpiedifferenz zwischen und Fortluft von 18 kj / kg. Da bei Entstehen dieser Enthalpiedifferenz der 2285 kj entzogen wurden, denn die sind ja an die abgegeben worden, kann durch Division leicht die Masse der Ab- bzw. Fortluft ermittelt werden. Nun stellt sich die Frage, was würde herauskommen, wenn der volumenstrom abweicht, also beispielsweise nur 85 % des volumenstroms betragen würde. Bild: Massestrombilanz : Schlußfolgerung : m= 127 kg X Zu = 3,82 g Wass er / kg Luft Messung : 18 C --> h = 18 kj/kg Konstante : Dichte = 1,19 kg/m³, 2 3 Berechnung : Volumen der Luft V [m³] = m [kg] / Dichte [kg/m³] = 106,7 m³ Energiegehalt der : H [kj] = HAU + h [kj/kg] * m [kg] = 1213 kj+ 18 kj/kg * 127 kg = 3499 kj Enthalpie Zu = 3499 kj / 127 kg = 27,6 kj/kg Fortluft Messung : 4,4 C 6 C : Sättigung : 5,2 g Wasser /Kg Luft --> Kondensat : 2,1 g Wasser /Kg Luft rel. Luftfeuchte : ca. 100 % Enthalpie : 17,5 kj/kg Energiegehalt Fortluft = Energiegehalt kj Enthalpiedifferenz zwischen und Fortluft: H''[kJ / kg] = H''AB -H''FO = 21,2 kj / kg kj m= 127 kg, X = 3,82 g/kg kj m= 108 kg, X= 7,3 g/kg Annahme : Masse = 108 kg Messung : 20 C, rel. LF. : 50% ---> X Ab = 7,36 g Wasser / kg trockener Luft Konstante : Dichte = 1,19 kg/m³, Enthalpie = 38,7 kj/kg Berechnung Volumen der Luft V [m³] = m [kg] / Dichte [kg/m³] = 91 m³ Energiegehalt der : H [kj] = h [kj/kg] * m [kg] = 4180 kj Annahme : 100 m³, rel. LF.: 100% Messung : 0 C Konstante : Dichte = 1,27 kg/m³, Enthalpie = 9,55 kj/kg X AU = 3,82 g Wasser / kg trockener Luft Berechnung Masse der Luft m [kg] = V [m³] * Dichte [kg/m³] = 127 kg Energiegehalt der : H [kj] = h [kj/kg] * m [kg] = 1213 kj 4 1 Errechnung der Masse aus Enthalpie und Energiedifferenz Masse der Fortluft = H[kJ] / H''[kJ/kg] = 107,8 kg (Kondensat ca. 230 g/h) Da die der entzogene Energiemenge gleichgroß blieb, denn die hat ja dem Wärmetauscher weiterhin 2286 kj entzogen um auf 18 C erwärmt zu werden, stellt sich rein physikalisch bei einem zu niedrigen Massestrom eine niedrigere Fortlufttemperatur mit niedrigerem Enthalpiewert ein. Das wäre in diesem Fall also 4,4 C mit 17,5 kj / kg. Die gemessene höhere Enthalpiedifferenz zwischen und Fortluft ist also ein Beleg dafür, das der Ab- bzw. Fortluftstrom zu niedrig ist. Die Mikroprozessorreglung unseres Lüftungsgerätes würde hier also eingreifen und die Ansteuerung des Fortluftventilators erhöhen. Da alle unsere Lüftungsgeräte von der TSL-150 über die TSL-300 einschließlich aller dazwischen liegenden Lüftungsgeräte bis hin zur TSL-4000 über eine vorgestellte Regeleinrichtung verfügen, und damit auch über die Sensorik verfügen, lassen sie sich auch automatisch betreiben. Die ohnehin gemessene Innenluftfeuchte allein reicht natürlich nicht aus, die Raumluftqualität zu beurteilen. Daher wird die Reglung meist durch einen zusätzlichen Luftgütesensor erweitert. Die so ausgestatteten Lüftungsgeräte sorgen für eine optimale Raumluftqualität bei niedrigsten Luftwechselraten und helfen so Elektroenergie und Heizenergie einzusparen. Die elektrische Antriebsleistung kann sich bei den Geräten für Einfamilienhäuser auf unter 10 W einpegeln. Stand: Lüftung A.9

13 Allgemeine Betrachtung für die Ermittlung des Heizwärmebedarfs bzw. des Jahres-Primär- Energiebedarfs im Passivhaus, Wohn und nicht Wohngebäude und nach EnEV-Standard für das Einfamilienhaus Q H T H V Q S Qi Q W/K Q TWW Bedingungen für die Dichtheit der Gebäudehülle Blower-Door-Test 50 Pa -> 1,5 Lw nach EnEV 50 Pa -> 0,6 Lw nach Passivhausstandard Allgemeine Betrachtung Dichte Gebäudehülle H T H V Q S Q i Q K Q TWW = Transmissionswärmeverlust = Lüftungswärmeverlust = Solare Energie = Interne Energie (5 W/m²) = Wärmeschutz / Kühlung = Trinkwassererwärmung t Passivhaus: 15 kwh /m²a (spezifischer Heizwärmebedarf des Jahres) bei 14 C (Auslegungstemperatur) H T = 10 W/m² (max. Heizleistungsbedarf) H T = bis zu 18 W/m² (Auslegungswärmebedarf) Passivhausstandard Blower-Door-Test 50 Pa 0,6 Lw wärmebrückenfrei bauen Wärmerückgewinnung Pflicht 80 % Wirkungsgrad trocken 0,3 Lw min oder 30 m³/h*person EnEV Blower-Door-Test 50 Pa 1,5 Lw (3,0 Lw ohne Wärmerückgewinnung) Wärmebrückenkorrekturwert oder Einzelberechnung 0,3 Lw min oder 30 m³/h*person Stand: Lüftung A.10

14 Stand: Lüftung A.11

15 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Be- und Entlüftung mit direkter Wärmerückgewinnung Lüftung B.1

16 Be und Entlüftungsgeräte mit direkter Wärmeruckgewinnung: Nr. Gerät Volumenstrom [m³/h] empf. ext. Pressung [Pa] max. ext. Pressung [Pa] Seite 1. TSL B.9 2. TSL B TSL B TSL B TSL B TSL B TSL B TSL B TSL B.23 Stand: Lüftung B.2

17 Be- und Entlüftungsgeräte mit direkter Wärmerückgewinnung Die TSL- Serie ist durch ihre kompakte und energiesparende Bauweise speziell konzipiert für den Einsatz im Einfamilien- und Mehrfamilienhaus, Wohngebäuden sowie nicht Wohngebäuden, Kitas, Schulen und Sporthallen. Einfache Bedienung Bei unseren Be- und Entlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung können Sie den Volumenstrom des Gerätes über ein Bedienelement mit Drehregler stufenlos einstellen. Damit erhält der Anwender exakt den Volumenstrom der für die Größe seiner Wohnung notwendig ist - das bedeutet die exakte Dimensionierung und die maximale Effizienz. Die umweltbewusste Technik dahinter Die von uns entwickelten Lüftungsgeräte mit der innovativen TSR-Regelung realisieren auf energiesparende Weise einen kontinuierlichen Luftwechsel und sorgen damit für eine gute Luftqualität in Ihren Wohnräumen. Die Energieeinsparung ergibt sich daraus, dass permanent der abgeführten verbrauchten Luft die Wärme entzogen wird. Mit der zurück gewonnenen Energie über den hocheffizienten Gegenstromwärmetauscher wird dann die Frischluft, bis nahezu auf Raumtemperatur erwärmt. Da der Rückgewinnungsanteil bis zu 90% betragen kann, reduzieren sich Ihre Heizkosten erheblich. Durch den Einsatz von modernen EC-Motoren in unseren Ventilatoren reduzieren wir nicht nur Energiekosten sondern leisten damit noch einen Beitrag zur Reduktion der CO 2 Emissionen und helfen die Umwelt für die nächsten Generationen zu bewahren. Heutzutage sind Be- und Entlüftungsanlagen, vorzugsweise mit Wärmerückgewinnung, gerade für Hauseigentümer nicht nur sinnvoll sondern dringend notwendig, um ein gesundes Wohnklima zu schaffen und Schäden am Eigentum vorzubeugen. Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Ihre Vorteile: Erfüllt den Energiekennwert für das Passivhaus Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022* Gehäuse in Sandwichbauweise* Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen* modularer Bauweise* Wärmebrückenfrei* Automatischer Aktiver Sommerbypass LTS Massestrombalance LTS Abtauautomatik ohne Zusatzenergie Mikroprozessorregelung mit Grafikdisplay und Touchscreen* Hocheffizienz Gegenstromplattenwärmetauscher (Eurovent zertifiziert) bis zu 90% Wärmerückgewinnungsgrad (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Filterung der Frischluft, dadurch geringere Staub und Pollenbelastung Energiesparend durch Wärmerückgewinnung aus der Erhöhte Sicherheit und weniger Lärm durch geschlossene Fenster Geräuscharm durch schallgedämmtes Gehäuse Gleichzeitiger Betrieb mit Feuerstätten möglich (Abstimmung mit Schornsteinfeger nötig) * ab Baugröße mit TSL-1000 und größer Die Luft wandert mit dem Menschen Einzelraumregelung Stand: Lüftung B.3

18 Lüftung - EFH Zentral, Einzonenregelung Funktionsweise: Aus Küche, Bad und WC wird die verbrauchte und ggf. geruchsbelastete Luft abgesaugt und über einen Wärmetauscher ins Freie geleitet. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern (Gegenstromwärmetauscher) gibt die Luft ihre Wärme an die angesaugte ab. Diese wird als vorgewärmte Frischluft in die Wohnbereiche eingebracht. Fortluft Vier gute Gründe für einen kleinen Luftwechsel (0,2 0,4 Lw): Lüftungsgerät mit Drehregler größerer Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung kleinere Antriebskräfte geringere Schallbelastung trockene verringert sich Bild 1: Systembeispiel EFH / Passivhaus Ein Nachteil punktuell Luftmenge zu gering Fortluft Lüftungsgerät LÖSUNG: Einzelraumregelung LTS Regelung Als Gerätestandorte bieten sich Dachspitz, HWR, Technik oder Heizungsraum an. Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken bzw. über Fußboden oder Wandgitter Über handverstellbare Klappen werden die einzelnen Volumenströme abgeglichen Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand und Fortluft werden je nach Gerätestandort über Dach (Dachhaube) oder Außenwand (Wetterschutzgitter) geführt Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5 x 13 cm bzw. 7 x 17 cm) im Fußboden, in Ständerwänden oder mit Rohren erfolgen. Steuerbare Lüftungsklappen Bild 2: Strangschema (Beispiel) Wohnen Schlafen Kind Gast Arbeiten Küche Bad WC Die Luft wandert mit dem Menschen Einzelraumregelung Stand: Lüftung B.4

19 G G Lufttechnik Schmeißer GmbH Lüftung MFH Zentral, Mehrzonenregelung Fortluft Funktionsweise: Aus den Feuchträumen und bei Bedarf auch aus anderen Räumen wird die verbrauchte und ggf. geruchsbelastete Luft abgesaugt und über den Wärmetauscher geführt. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern gibt diese Ihre Wärme ab und wird anschließend als Fortluft ins Freie geleitet. Die gleiche Menge kalter durchströmt den Wärmetauscher und nimmt an den Übertragungsflächen einen großen Teil der Wärmemenge aus der auf. Die durch Platten getrennten Wege schließen eine Vermischung von Zu und aus. Über Tellerventile in den Decken, Wand oder Fußbodengitter wird die in die entsprechenden Räume eingebracht. Drehregler Drehregler Lüftungsgerät Drehregler Anwendungsbeispiele: 1. Druckregelung 2. Statussignal-Regelung 3. GLT-fähige Regelung 4. Individuelle Anpassung an Kundenwünsche Bild 3: Systembeispiel Mehrfamilien Lüftungsgerät Als Gerätestandorte bieten sich Dachspitz, HWR, Technik oder Heizungsraum an. Fortluft Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken bzw. über Fußboden oder Wandgitter Volumenstromregler (VR) Steuerung Handklappen Über handverstellbare Klappen werden die einzelnen Volumenströme abgeglichen Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand VR Schlafen Kind Wohnen Handklappen Bad Küche VR und Fortluft werden je nach Gerätestandort über Dach (Dachhaube) oder Außenwand (Wetterschutzgitter) geführt Schlafen Kind Wohnen Bad Küche VR Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5 x 13 cm bzw. 7 x 17 cm) im Fußboden oder in Ständerwänden oder mit Rohren erfolgen. Bild 4: Strangschema (Beispiel) Die Luft fließt nach Bedarf Einzelzonenregelung Stand: Lüftung B.5

20 Lüftung MFH Dezentral, Einzonenregelung Funktionsweise: Aus den Feuchträumen und bei Bedarf auch aus anderen Räumen wird die verbrauchte und ggf. geruchsbelastete Luft abgesaugt und über den Wärmetauscher geführt. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern gibt diese Ihre Wärme ab und wird anschließend als Fortluft ins Freie geleitet. Die gleiche Menge kalter durchströmt den Wärmetauscher und nimmt an den Übertragungsflächen einen großen Teil der Wärmemenge aus der auf. Die durch Platten getrennten Wege schließen eine Vermischung von Zu und aus. Über Tellerventile in den Decken, Wand oder Fußbodengitter wird die in die entsprechenden Räume eingebracht. Fortluft Fortluft Fortluft Drehregler Drehregler Drehregler Anwendungsbeispiele: 1. GLT-fähige Regelung 2. Individuelle Anpassung an Kundenwünsche Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken bzw. über Fußboden oder Wandgitter Über handverstellbare Klappen werden die einzelnen Volumenströme abgeglichen Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand und Fortluft werden über die Außenwand (Wetterschutzgitter) nach Außen geführt Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5 x 13 cm bzw. 7 x 17 cm) im Fußboden oder in Ständerwänden oder mit Rohren erfolgen. Bild 3: Systembeispiel Mehrfamilien Vorteile der dezentralen Lüftung im MFH: Die Luft wird horizontal nach Innen und Außen durch die Wohneinheiten geleitet. Dadurch werden keine Brandschutzvorrichtungen in der Lüftungsanlage benötigt, da keine Verbindung zwischen den einzelnen Wohneinheiten hergestellt wird. Die Montage des TSL-150 Lüftungsgerätes kann sowohl Decken als auch Wandseitig erfolgen. Es wird eine sehr große Aufstellungsvariablilität erreicht und das Gerät kann auch bei ungünstigen Platzverhältnissen bequem eingebaut werden. Durch die Dezentralisierung des Lüftungssystems ergibt sich die größtmögliche Betriebsfreiheit der Nutzer der Wohneinheit. Einzelabrechnung der Kosten für den Betrieb und individuelle Einstellung der Lüftungsgeräte (z.b. F7 Filter) Stand: Lüftung B.6

21 LTS Regelungsmodul TSRL-300 und TSR-3001 mit Touchpanel LTS Mikroprozessorregelung realisiert: Volumenstrombalance die Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedlichen Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ). Abtauautomatik bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrische Vorheizregister. Automatischer Aktiver Sommerbypass* - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler als innen ist, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. *Ab Baugröße TSL-1000 und größer. Übersicht über mögliche Regelungsvarianten und Bedieneinheiten: Nr. Regelungsvariante Bedieneinheit Dezentral (Einzonenregelung) Zentral (Mehrzonenregelung) 1. Standardregelung LTS Drehregler DRL I²C - 2. Komfortregelung LTS Bedientableau BTL - 3. Umluftanteil LTS Bedientableau BTLH - 4. Druckregelung LTS Druckregelset 5. Statussignalregelung Komfort Master /Slave 6. GLT Nach Absprache - Tabelle 1: Übersicht Regelungsvarianten und Bedieneinheiten 1. Standardregelung: Bedienung über LTS Drehregler DRL I²C zur stufenlosen Regelung des Volumenstroms über die Drehzahl oder zum individuellen Abgleich des Luftwechsels in einzelnen Wohnungen. LED grün zur Anzeige der Lüftungsstufe. 2. Komfortregelung: Bedienung über LTS Bedientableau BTL zur stufenlosen Regelung des Volumenstroms über die Drehzahl oder zum individuellen Abgleich des Luftwechsels in einzelnen Wohnungen. LED grün zur Anzeige der Lüftungsstufe. Drehschalter (4-stufig) zur Wahl der Betriebsart: 0: Standby 1: Automatikbetrieb - Luftwechsel wird im Verhältnis zur relativen Luftfeuchtigkeit geregelt. Anschluss eines Luftgütesensors (optional) möglich 2: Handbetrieb - Manuelle Steuerung des Luftwechsels über Drehregler, Mindestluftwechsel 3: nur - ventilator ein, ventilator aus 3. Umluftanteilregelung: Bedienung über LTS Bedientableau BTLH zur Wahl des Umluftanteils, zur Vorgabe der Soll-Luftmenge, Taster für Stoßlüftung und Service-Poti für Balance. LED grün blinkend Anzeige Luftüngsbetrieb über Schalterstellung oder Taster. LED gelb blinkend Anzeige für Umluftbetrieb. Drehschalter zum Einstellen des Umluftanteils 0 : kein Umluftanteil 1 : 20 min. Umluft = 33% 2 : 40 min. Umluft = 67% 3 : 60 min. Umluft = 100% 4. Druckregelung: Bei der LTS Druckregelung wird das Lüftungsgerät über einen Soll-Ist-Vergleich des voreingestellten Anlagendrucks geregelt. Die LTS Druckreglung sorgt für einen konstanten Überdruck in der kammer und einen konstanten Unterdruck in der kammer unabhängig davon wie hoch der gerade geförderte Volumenstrom ist. Über ein in das Druckregelungsmodul integrierten Potentiometer kann der Anlagen-Soll-Druck voreingestellt werden. Dazu werden in Zuund kammer der jeweilige Druck gemessen und mit dem für Zu- und getrennt einstellbaren Solldruck verglichen. Sinkt der Druck (bei Unterdruck) unter den Sollwert, wird die jeweilige Ventilatorleistung erhöht, steigt er über den Sollwert wird die jeweilige Ventilatorleistung verringert. Das in das Gerät integrierte TSR-Regelungsmodul liefert die Steuerspannung für die Druckregelungsmodule. Bestehend aus: 1x Druckregelungsmodul / 1x Druckregelungsmodul Stand: Lüftung B.7

22 5. Statussignalregelung Komfort über LTS Master und LTS Slave LTS Statussignalregelung Komfort ermöglicht die bedarfsgerechte Lüftungsverteilung im Wohngebäude und Nichtwohngebäude auf die einzelnen Zonen (Nutzungseinheiten). LTS Master TSM-1.0 ist eine Zentraleinheit die über den LTS BUS mit den Regelungseinheiten LTS Slave TSS-1.0 in den einzelnen Zonen (Nutzungseinheiten) kommuniziert. Funktionsweise Master: - Abfrage der Luftmengen in den Zonen (Nutzungseinheiten) - Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion der LTS Slave TSS Übergabe der aktuellen Soll-Werte an die LTS Slave TSS Empfangen der aktuellen Ist-Werte von den LTS Slave TSS Verwaltung der Daten (Anzeige der Luftmengen, Änderung der Sollwerte, sowie das Auslesen des Fehlerspeichers) erfolgt über einen bauseitigen PC (Laptop). Funktionsweise Slave: - Senden der aktuellen Luftmengen aus der Zone (Nutzungseinheit) - Übermittlung der ordnungemäßen Funktion - Senden der aktuellen Soll-Werte - Empfangen von aktuellen Ist-Werten - Eingangssignale wie z.b. LTS Drehregler (optional), Schalter bauseits (Ein/Aus Schalter für Grund-/ Bedarfslüftung, 3-Stufen Schalter, Doppelwechselschalter aus beliebigem Schalterprogramm) oder Taster für Stoßlüftung - Ausgangssignale (Steuerung LTS Volumenstromregler, Komunikation LTS BUS) 6. GLT-fähige-Regelung In Absprache mit der Lufttechnik Schmeißer GmbH besteht die Möglichkeit die Be und Entlüftungsgeräte über Standardschnittstellen (digital und analog ) zu steuern bzw. Status- und Fehlersignale einzulesen oder zu übergeben. Stand: Lüftung B.8

23 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Maßzeichnung 1: TSL-150 Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d.h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Luftseitige Anschlüsse: AU / UM Außen- /Umluft DN125 ZU DN125 AB DN125 FO Fortluft DN125 Montage: stehend (Wandmontage, Zu- und oben, Revisionsöffnung vorn) liegend (Deckenmontage, Zu- und seitlich, Revisionsöffnung unten) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 150 Empfohlene externe Pressung max. Pa 100 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 70 Stromaufnahme max. A 0,54 EC-Radialventilator Typ 2x G3G120BB1902 Leistungsaufnahme je Ventilator W 35 Stromaufnahme je Ventilator A 0,27 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 25 / 350 Kondensatanschluss mm Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 603 x 754 x 292 Gewicht kg ca. 25 Energiekennwert Passivhaus bei m³/h u. 100 Pa externen Druck Wh/m³ 0,31 externer statischer Druck [Pa] Rückwärmzahl tocken [%] Gerätekennlinie TSL Volumenstrom [m³/h] Wirkungsgrad ohne Kondensation +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Stand: Lüftung B.9

24 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-300 Maßzeichnung 2: TSL-300 Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d.h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Luftseitige Anschlüsse: AU - DN180 UM - Umluft DN180 ZU - DN180 AB - DN180 FO - Fortluft DN180 Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 300 Empfohlene externe Pressung max. Pa 100 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 134 Stromaufnahme max. A 1,1 EC-Radialventilator Typ 2x G3G140AW0512 Leistungsaufnahme je Ventilator W 67 Stromaufnahme je Ventilator A 0,55 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 25 / 536 Kondensatanschluss mm Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 698 x 598 x 600 Gewicht kg ca. 55 Energiekennwert Passivhaus bei 300 m³/ h u. 100 Pa externen Druck Wh/m³ 0,41 externer statischer Druck [Pa] Rückwärmzahl tocken [%] Gerätekennlinie TSL-300 Volumenstrom [m³/h] Wirkungsgrad ohne Kondensation +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Stand: Lüftung B.10

25 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL-400 Maßzeichnung 3: TSL-400 Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d.h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Luftseitige Anschlüsse: AU - DN180 UM - Umluft DN180 ZU - DN180 AB - DN180 FO - Fortluft DN180 Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 400 Empfohlene externe Pressung max. Pa 100 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 246 Stromaufnahme max. A 1,9 EC-Radialventilator Typ 2x G3G160AD5201 Leistungsaufnahme je Ventilator W 123 Stromaufnahme je Ventilator A 0,95 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 25 / 536 Kondensatanschluss mm Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca. 698 x 598 x 600 Gewicht kg ca. 55 Energiekennwert Passivhaus bei 400 m³/ h u. 100 Pa externen Druck Energiekennwert Passivhaus bei 200 m³/ h u. 100 Pa externen Druck Wh/ m³ Wh/m³ 0,52 0,34 externer statischer Druck [Pa] Rückwärmzahl tocken [%] Gerätekennlinie TSL-400 Volumenstrom [m³/h] Wirkungsgrad ohne Kondensation +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Stand: Lüftung B.11

26 Zentrale TSL-Geräte 1000 bis 8000 m³/h Abbildung 1: TSL-2000 Abbildung 2: Touchdisplay Lüftung B.12

27 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Edelstahl bis 1600 m³/h 570 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 470 UM AU AB FO ZU Maßzeichnung 4: TSL Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ). Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 1600 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 918 Stromaufnahme max. A 5,88 EC-Radialventilator Typ 2x K3G250AT3972 Leistungsaufnahme je Ventilator W 459 Stromaufnahme je Ventilator A 2,94 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 62 / 800 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1066 x 1100 Gewicht kg ca. 360 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 215 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,40 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68,4 61,9 62,8 65,4 65,8 62, ,8 55,9 druckseitig [db A] 71,4 64,9 65,8 68,4 68,8 65, ,8 58,9 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 900 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75, ,1 74,6 72, ,8 68,3 61,4 druckseitig [db A] 78, ,1 77,6 75, ,8 71,3 64,4 Stand: Lüftung B.13

28 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Basic bis 1600 m³/h 570 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 570 UM AU FO AB ZU Maßzeichnung 5: TSL Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 1600 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 918 Stromaufnahme max. A 5,88 EC-Radialventilator Typ 2x K3G250AT3972 Leistungsaufnahme je Ventilator W 459 Stromaufnahme je Ventilator A 2,94 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 62 / 800 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1055 x 1086 Gewicht kg ca. 330 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 215 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,40 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68,4 61,9 62,8 65,4 65,8 62, ,8 55,9 druckseitig [db A] 71,4 64,9 65,8 68,4 68,8 65, ,8 58,9 Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 900 max. ext. Pressung PHI max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75, ,1 74,6 72, ,8 68,3 61,4 druckseitig [db A] 78, ,1 77,6 75, ,8 71,3 64,4 Stand: Lüftung B.14

29 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Edelstahl bis 2100 m³/h (optional bis 2800 m³/h) Abtauumluft Gegenstromwärmetauscher Fortluftventilator Regelungsmodul filter Fortluft ventilator filter Maßzeichnung 6: TSL Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 2100 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 1250 Stromaufnahme max. A 5,44 EC-Radialventilator Typ 2x K3G280AU06B2 Leistungsaufnahme je Ventilator W 625 Stromaufnahme je Ventilator A 2,72 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 80 / 1000 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1207 x 1300 Gewicht kg ca. 600 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 236 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,43 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 67,6 53,9 53,1 65,3 62,8 60,9 61,3 58,1 58,4 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 900 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75,2 62,1 59,8 73,4 69,8 67,4 69,8 66,9 62,7 druckseitig [db A] 82,2 66, ,7 71,3 76, ,2 67,4 Stand: Lüftung B.15

30 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Basic bis 2100 m³/h (optional bis 2800 m³/h) 570 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 570 UM AU FO 570 AB ZU Maßzeichnung 7: TSL Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 2100 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 1250 Stromaufnahme max. A 5,44 EC-Radialventilator Typ 2x K3G280AU06B2 Leistungsaufnahme je Ventilator W 625 Stromaufnahme je Ventilator A 2,72 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 80 / 1000 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1227 x 1254 Gewicht kg ca. 270 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 236 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,43 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 67,6 53,9 53,1 65,3 62,8 60,9 61,3 58,1 58,4 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 800 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 75,2 62,1 59,8 73,4 69,8 67,4 69,8 66,9 62,7 druckseitig [db A] 82,2 66, ,7 71,3 76, ,2 67,4 Stand: Lüftung B.16

31 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Edelstahl bis 2800 m³/h Gegenstromwärmetauscher Fortluftventilator Regelungsmodul filter Fortluft Abtauumluft ventilator filter Maßzeichnung 8: TSL Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 2800 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 1518 Stromaufnahme max. A 3x2,5 EC-Radialventilator Typ 2x K3G310AX5290 Leistungsaufnahme je Ventilator W 769 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,25 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 110 / 1100 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1490 x 1500 Gewicht kg ca. 700 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 286 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,45 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68, ,5 63,8 64,6 59,1 60,7 59,6 61,9 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 900 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74, ,7 72,6 70,1 65,7 67,9 65,9 66,6 druckseitig [db A] 81,1 68, ,5 73,2 76,1 75,5 71,8 70,6 Stand: Lüftung B.17

32 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Basic bis 2800 m³/h 800 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 800 UM AU FO AB ZU Maßzeichnung 9: TSL Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 2800 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 1518 Stromaufnahme max. A 3x2,5 EC-Radialventilator Typ 2x K3G310AX5290 Leistungsaufnahme je Ventilator W 769 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,25 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 110 / 1100 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1510 x 1478 Gewicht kg ca. 500 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei max. Volumenstrom u. 286 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,45 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 68, ,5 63,8 64,6 59,1 60,7 59,6 61,9 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 900 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74, ,7 72,6 70,1 65,7 67,9 65,9 66,6 druckseitig [db A] 81,1 68, ,5 73,2 76,1 75,5 71,8 70,6 Stand: Lüftung B.18

33 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Edelstahl bis 4400 m³/h (optional bis 6000 m³/h) Gegenstromwärmetauscher Fortluftventilator Regelungsmodul filter Fortluft Abtauumluft Maßzeichnung 10: TSL Edelstahl (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten ventilator filter Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 4400 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 3358 Stromaufnahme max. A 3x4,28 EC-Radialventilator Typ 2x K3G355AY4002 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1679 Stromaufnahme je Ventilator A 3x2,14 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 110 / 1100 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1490 x 1500 Gewicht kg ca. 700 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei 3300 m³/h Volumenstrom u. 298 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,45 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 72,1 55,9 57,1 67,3 68, ,8 63,3 65,4 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 1200 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 78,2 65,8 64,7 75,9 73,9 70,4 71,6 69,4 70 druckseitig [db A] 85 71,8 68,2 76,8 77,2 80,5 78, ,8 Stand: Lüftung B.19

34 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL Basic bis 4400 m³/h (optional bis 6000 m³/h) 800 Ventilator- und Regelungsmodul Wärmetauschermodul Filtermodul 800 UM AU FO AB ZU Maßzeichnung 11: TSL Basic (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 4400 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 3358 Stromaufnahme max. A 3x4,28 EC-Radialventilator Typ 2x K3G355AY4002 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1679 Stromaufnahme je Ventilator A 3x2,14 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ GS 110 / 1100 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 1510 x 1478 Gewicht kg ca. 500 Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei 3300 m³/h Volumenstrom u. 298 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,45 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 72,1 55,9 57,1 67,3 68, ,8 63,3 65,4 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Aluminium beschichtet mit 25mm Purschaumisolierung (B2) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 1200 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 78,2 65,8 64,7 75,9 73,9 70,4 71,6 69,4 70 druckseitig [db A] 85 71,8 68,2 76,8 77,2 80,5 78, ,8 Stand: Lüftung B.20

35 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL ohne ASB bis 6000 m³/h Abtauumluft 770 Montagesockel Fortluftventilator ventilator Regelung Luft - Luft Gegestromwärmetausche Luft - Luft Gegestromwärmetauscher filter filter Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Fortluft Maßzeichnung 12: TSL ohne ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 6000 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 3400 Stromaufnahme max. A 3x5,8 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AX5690 Leistungsaufnahme je Ventilator W 850 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,45 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 110 / 1200 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 2110 x 1300 Gewicht kg ca Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei 6000 m³/h Volumenstrom u. 333 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,50 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 69,7 55,9 59,7 65,4 66,7 62,6 62,4 61,7 59,9 druckseitig [db A] 68,9 54, , ,8 61,7 57,7 51,8 Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 76,3 67,3 66,9 74,6 72,8 69,2 69,6 67,3 63,7 druckseitig [db A] 82,7 71,1 69,8 76,6 76,1 78,5 76,6 72,7 68,2 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 800 max. ext. Pressung PHI max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Stand: Lüftung B.21

36 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL ASB bis 6000 m³/h Abtauumluft 770 Montagesockel Luft - Luft Luft - Luft Fortluft Fortluftventilator Regelung Gegestromwärmetausche Gegestromwärmetauscher Bypassmodul filter filter ventilator Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Maßzeichnung 13: TSL ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 6000 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 3400 Stromaufnahme max. A 3x5,8 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AX5690 Leistungsaufnahme je Ventilator W 850 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,45 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 110 / 1200 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 2110 x 1300 Gewicht kg ca Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei 6000 m³/h Volumenstrom u. 333 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,50 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 69,7 55,9 59,7 65,4 66,7 62,6 62,4 61,7 59,9 druckseitig [db A] 68,9 54, , ,8 61,7 57,7 51,8 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst 800 max. ext. Pressung PHI Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 76,3 67,3 66,9 74,6 72,8 69,2 69,6 67,3 63,7 druckseitig [db A] 82,7 71,1 69,8 76,6 76,1 78,5 76,6 72,7 68,2 Stand: Lüftung B.22

37 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL ohne ASB bis 8000 m³/h Abtauumluft 770 Montagesockel Fortluftventilator ventilator Regelung Luft - Luft Gegestromwärmetausche Luft - Luft Gegestromwärmetauscher filter filter Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Fortluft Maßzeichnung 14: TSL ohne ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 8000 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 5044 Stromaufnahme max. A 3x7,56 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AY4002 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1261 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,89 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 110 / 1200 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 2110 x 1300 Gewicht kg ca Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei 8000 m³/h Volumenstrom u. 351 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,59 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74,1 58,8 59,4 68,7 70,9 66,2 66,8 65,4 67,1 druckseitig [db A] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 80,1 68,7 67,2 74, ,4 73,6 71,4 71,5 druckseitig [db A] 87 74,4 70, ,2 82,5 80,8 78,1 75,4 Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst max. ext. Pressung PHI max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Stand: Lüftung B.23

38 LTS Be- und Entlüftungsgerät TSL ASB bis 8000 m³/h Abtauumluft 770 Montagesockel Luft - Luft Luft - Luft Fortluft Fortluftventilator Regelung Gegestromwärmetausche Gegestromwärmetauscher Bypassmodul filter filter ventilator Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Montagesockel Maßzeichnung 15: TSL ASB (linke Ausführung) Systemvorteile: Automatischer Aktiver Sommerbypass - Über die Sensoren werden temperatur und Raumtemperatur () miteinander verglichen. Wenn es außen kühler ist als innen, wird die kühlere als direkt am Wärmerückgewinnungsmodul vorbei geleitet (Bypassbetrieb). Die Umschaltung erfolgt automatisch. Ist es außen wärmer als innen, wird die vor Eintritt in die Räume über die Wärmerückgewinnung abgekühlt. Bei zu niedrigen Raumtemperaturen und im Winter wird der Bypassbetrieb automatisch deaktiviert. Abtauautomatik ohne Zusatzenergie - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Massestrom-Balance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen im gesamten Regelbereich (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse) Technische Daten Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 8000 Empfohlene externe Pressung max. Pa 300 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W 5044 Stromaufnahme max. A 3x7,56 EC-Radialventilator Typ 4x K3G355AY4002 Leistungsaufnahme je Ventilator W 1261 Stromaufnahme je Ventilator A 3x1,89 Filter Außen- / Typ F7 / F5 Gegenstromwärmetauscher Typ 2x GS 110 / 1200 Kondensatanschluss mm 2x Ø 30 Abmessungen [B x H x T] mm ca x 2110 x 1300 Gewicht kg ca Spezifische Ventilatorleistung (RLT01) bei max. Volumenstrom u. 300 Pa externen Druck SFP3 Entspricht Energieeffizienzklasse (RLT01) A+ Leistungsaufnahme Pm (EN13053) Energiekennwert Passivhaus bei 8000 m³/h Volumenstrom u. 351 Pa externen Druck* *inkl. Druckverlust über Filter Schalldruckpegel bei max. Volumenstrom P2 Wh/m³ 0,59 Oktavband [Hz] LpA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 74,1 58,8 59,4 68,7 70,9 66,2 66,8 65,4 67,1 druckseitig [db A] Eigenschaften: Modulare und Wärmebrückenfrei Bauweise Wärmetauscher Eurovent zertifiziert Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung (A1) Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 externer statischer Druck [Pa] Leistungsaufnahme [W] Rückwärmzahl trocken [%] Volumenstrom [m³/h] max. ext. Pressung pst Schallleistungspegel bei max. Volumenstrom max. ext. Pressung PHI max. Leistungsaufnahme max. Leistungsaufnahme PHI +4 C -12 C Volumenstrom [m³/h] Oktavband [Hz] LwA K 2K 4K 8K saugseitig [db A] 80,1 68,7 67,2 74, ,4 73,6 71,4 71,5 druckseitig [db A] 87 74,4 70, ,2 82,5 80,8 78,1 75,4 Stand: Lüftung B.24

39 Lüftung Lufttechnik Schmeißer GmbH Einspeisung Gebäudereglungsmodul Busleitung 4 - adrig (geschirmt) LTS Daten- Übertragungsmodul (Mobilfunknetz) weitere LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodule (sternförmige Vernetzung) Nach Aufbau der Verbindung (PC + Zusatzmodul): - Anzeige und Auswertung der Daten - Veränderung der Soll- und Einstellwerte (wie rechts beschrieben) Selbständig bei Fehler: - Versendung von SMS mit Infos über Art des Fehlers LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodul (Slave) Details wie Wg. 01 LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodul (Slave) Details wie Wg. 01 LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodul (Slave) Details wie Wg. 01 LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodul (Slave) Details wie Wg. 01 weitere LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodule LTS Gebäudereglungsmodul (Master) Wohnung 01 LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodul (Slave) LTS Wohnungs- (Zonen-) reglungsmodul (Slave) Details wie Wg. 01 Taster Stoßlüftung Nach Anschluß eines PC (über Adapter ohne ein Passwort): - Anzeige der Daten für alle Wohnungen oder nur für eine Wohnung: - angeforderte Luftmenge (min = 0%, max = 100%), Aktivierung der Stoßlüftung - Soll-Luftmenge für Zu- und, Ist- Luftmenge für Zu- und - durchschnittliche Luftmenge für Zu- und in den letzten 24 Stunden und in den letzten 10 Tagen - bei Aktivierung einer Wohnung, Anzeige der Einstellwerte (min, max, usw.) - verschiedene Servicewerte - zentrale Vorgaben an alle Slaves: - Veränderung der Luftmengen in den Wohnungen um die - / Fortluft-Balance für das Gebäude aufrecht zu erhalten - Veränderung der Luftmengen in den Wohnungen während des Abtauprozesses - verschiedene Servicewerte - Anzeige der Meldungen vom Lüftungsgerät: - Abtauprozess, - erforderliche Veränderung der Volumenströme für den Balanceausgleich - Gerätefehler - Anzeige der Meldungen an das Lüftungsgerät: - erforderliche Veränderung der Zu- bzw. menge Nach Nutzer-Passworteingabe: - für jede Wohnung separat einstellbar: - minimale und maximale Luftmenge - Luftmenge bei Stoßlüftung und Stoßlüftungszeit Nach Service- Passwort: - verschiedene Einstellungen über eingesetzte Volumenstromregler, Systemgrenzwerte und Kennlinien LTS - Bedienelement Lüftung LTS - Sensor z.b. CO2, Luftgüte, Luftfeuchte Änderung LTS-Volumenstromregler LTS - Volumenstromregler LTS - Regelklappe ( / ) Lufttechnik Schmeißer GmbH Am Studio 2c, Berlin Tel Fax Mail. info@lts-berlin.de Datum Name Datum bearb gepr. geänd. Zeichnung 2012 / 33 / 12 Toleranz: +/- Name Ristock Maßstab : ohne Bauteil Nr.: LTS Be- und Entlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung TSL Spannungsversorgung Lüftungsgerät TSL - Massestrombalance - Einfrierschutz und Abtauen ohne Hilfsenergie (und ohne Erdwärmetauscher) Bedienung: - 1 Einstellregler (Stufenlos) ODER Schalter (2.. 3 Stufen) - Taster für Stoßlüftung (max. 2 mit verschiedene Funktionen) - Sensoren (max. 2 Stück) Aktoren: - 1 Volumenstromregler - 1 Volumenstromregler - Regelklappen (max. 2 mit verschiedenen Funktionen) Für den Nutzer: - Wahl der Luftmenge im Bereich der zentralen Vorgaben zwischen minimal und maximal. - Aktivierung der Stoßlüftung, hier sind verschiedene Funktionen möglich: > zeitweilige erhöhte Lüftung für die gesamte Wohnung > zeitweilige erhöhte Lüftung in Bad oder Küche unter Einsatz von zusätzlichen Regelklappen. (Es können über 2 verschiedene Taster 2 verschiedene Klappen betätigt werden) - automatische Regelung der Luftmenge über bis zu 2 Sensoren, dabei können die Sensorwerte sowohl für die gesamte Wohnung als auch für bestimmte Bereiche über Klappen genutzt werden. Funktionsprinzip : Busgesteuerte Wohnungslüftung mit Gebäudereglungsmodul (Master) und Wohnungsreglungsmodul (Slave) Projekt : Statussignal - gesteuerte zentrale LTS - Lüftungsanlage für mehrere Wohnungen mit LTS- Volumenstromreglern _Master+SLAVE2.dwg Lüftung B.25

40 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Frischluftheizungen mit direkter Wärmerückgewinnung Lüftung C.1

41 Frischluftheizung Produkte Gerätetyp max. Luftmenge in m³/h Seite Einfamilienhaus C.5 TSLH-300 / / 600 TSLH-400 / / 600 TSLH-300 / / 2000 TSLH-400 / / 2000 Mehrfamilienhaus C.14 TSH TSH Heizen und Kühlen C.15 TSHK-601 TSHK-2001 TSHK-5001 Regelung/Zusatzmodule C.20 Stand: Lüftung C.2

42 Frischluftheizung LTS Frischluftheizung mit Abtauautomatik Die TSH - Serie ist so konzipiert, dass sie nicht nur im Einfamilienhaus eingesetzt werden kann sondern auch im Mehrfamilienhaus und in Wohngebäuden. Einfache Bedienung Bei unseren Be- und Entlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung können Sie den Volumenstrom des Gerätes über ein Bedienelement mit Drehregler stufenlos einstellen. Damit erhält der Anwender exakt den vorgewärmten Volumenstrom der für die Größe seines Hauses oder Wohnung notwendig ist - das bedeutet die exakte Dimensionierung und die maximale Effizienz. Die umweltbewusste Technik dahinter Die von uns entwickelten Lüftungsgeräte mit der innovativen TSRH-Regelung realisieren auf energiesparende Weise einen kontinuierlichen Luftwechsel und sorgen damit für eine gute Luftqualität in Ihren Wohnräumen. Die Energieeinsparung ergibt sich daraus, dass permanent der abgeführten verbrauchten Luft die Wärme entzogen wird. Mit der zurück gewonnenen Energie über den hocheffizienten Gegenstromwärmetauscher wird dann die Frischluft, bis nahezu auf Raumtemperatur erwärmt. Da der Rückgewinnungsanteil bis zu 90% betragen kann, reduzieren sich Ihre Heizkosten erheblich. Die Vorgewärmte aus dem Be- und Entlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung wird in das Heizmodul geführt, welches als Mischkammer für die und Umluft aus dem Flurbereich (hygienisch unbelastet) dient. Diese Mischluft wird durch das Pumpenwarmwasserheizregister geleitet und entsprechend nachgewärmt und dem Raum zugeführt Durch den Einsatz von modernen EC-Motoren in unseren Ventilatoren reduzieren wir nicht nur Energiekosten in Ihrem Eigenheim sondern leisten damit noch einen Beitrag zur Reduktion der CO 2 Emissionen und helfen die Umwelt für die nächsten Generationen zu bewahren. Heutzutage sind Be- und Entlüftungsanlagen, vorzugsweise mit Wärmerückgewinnung, gerade für Hauseigentümer nicht nur sinnvoll sondern dringend notwendig, um ein gesundes Wohnklima zu schaffen und Schäden an ihrem Eigentum vorzubeugen. Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister. Automatischer Aktiver Sommerbypass - Das Sommerbypass-modul liefert im Bypassbetrieb gegenüber dem Lüftungsbetrieb die doppelte menge um den Kühleffekt zu erhöhen, da aber die menge nicht verdoppelt wird, sollte bei dichten Gebäuden für den Luftausgleich ein Fenster geöffnet sein. Vorteile: Einzelraumregelung für bis zu 7 Räume bzw. Zonen möglich die Luft wandert mit dem Menschen kleinere Lüftungsstufe hoher Wärmerückgewinnungsgrad sehr geräuscharm weniger Heizenergieverbrauch herkömmliche, oft störende Heizkörper entfallen (mehr Stellfläche) gleichmäßige Temperaturverteilung durch ständige Luftumwälzung im Raum erhöhte Sicherheit und weniger Lärm durch geschlossene Fenster Filterung der Frischluft, dadurch geringere Staub- und Pollenbelastung geräuscharm durch schallgedämmtes Gehäuse Energiesparend durch Wärmerückgewinnung aus der optional: Fettfangfilter für die Küchenabluft Gleichmäßige Temperaturverteilung Wohlbefinden Kombination aus: Be- und Entlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung aus der : - bis 90 % Rückgewinnungsgrad (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) - schall- und wärmegedämmtes Gehäuse aus verzinktem Stahlblech - Luftmenge stufenlos Heizmodul (indirektes Luftheizgerät): - Luftmenge stufenlos - schall- und wärmegedämmtes Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Mikroprozessorgesteuerte Regelung: für den Anschluss von bis zu 7 einzeln zu regelnden Heizkreisen Komfort-Bedienelement: mit Drehschalter für Lüftung sowie Drehregler für die Heizleistung Stand: Lüftung C.3

43 Lüftung 0 1 Lüftung 0 1 Lüftung 0 1 Lüftung 0 1 Lüftung G G G G G C C C C C G Lüftu ng II Betrie bsart Heizung 0 I II Lufttechnik Schmeißer GmbH Funktionsweise: Verbrauchte und ggf. geruchsbelastete wird mittels Tellerventilen aus Bad, Küche, WC u. ä. abgesaugt und über den Wärmetauscher geführt. Auf einer Übertragungsfläche von mehreren Quadratmetern gibt diese ihre Wärme ab und wird anschließend als Fortluft ins Freie abgeleitet. Die gleiche Menge kalter durchströmt den Wärmetauscher und nimmt an den Übertragungsflächen einen großen Teil der Wärmemenge aus der auf. Die durch Platten getrennten Wege schließen eine Vermischung von Zu- und aus. Die ist so bereits vorgewärmt und braucht nur noch wenig aufgeheizt zu werden. Besteht darüber hinaus noch Wärmebedarf in den Räumen, wird die über ein LTS Heizmodul zusätzlich erwärmt. Über Tellerventile in den Decken, Wandoder Fußbodengitter wird die in die entsprechenden Räume eingebracht. Frischluftheizung Legende: (vor Gerät) Fortluft (nach Gerät) Überströmöffnung unter der Tür Bedientableau Raumthermostat Bild 1: Systembeispiel EFH /Passivhaus Als Gerätestandorte bieten sich Dachspitz, HWR-, Technik- oder Heizungsraum an. Für den Wärmeerzeuger kann auch ein anderer Standort genutzt werden. Die LTS Frischluftheizung kann mit Gasoder Ölheizung, aber auch mit anderen Wärmeerzeugern wie Wärmepumpe, Solarenergie oder Elektrospeicher kombiniert werden. Es kann auch ein Erdwärmetauscher (Energierohr) eingesetzt werden, um im Winter vorgewärmte und im Sommer vorgekühlte Frischluft anzusaugen. Die Einspülung der Frischluft erfolgt über Tellerventile in den Decken, bzw. über Fußboden- oder Wandgitter. Die Absaugung der erfolgt über Tellerventile in Decke oder Wand. und Fortluft werden je nach Gerätestandort über Dach (Dachhaube) oder Außenwand (Wetterschutzgitter) geführt. Die Leitungsführung kann mittels Flachkanälen (4,5x13 cm bzw. 7x17 cm) im Fußboden oder in Ständerwänden oder mit Rohren unterhalb der Decke und in abgehangenen Decken erfolgen. Fortluft Frischluftheizgerät erwärmung über Heizregister / Heizregister mit Umluftanteil Steuerung Steuerbare Lüftungsklappen Schlafen Kind Gast Wohnen Arbeiten Flur Bad Küche WC Bild 2: Strangschema (Beispiel) Stand: Lüftung C.4

44 Frischluftheizung im Einfamilienhaus LTS Frischluftheizung mit Abtauautomatik und Heizregister Einzelraumregelung Legende: (vor Gerät) Fortluft (nach Gerät) Überströmöffnung unter der Tür Bedientableau Einzelraumregelung Heizung Einzelraumregelung Lüftung Vorrangschaltung Heizung Raumthermostat Kind Bad Schlafen Frischluftheizung Küche Wohnen Bild 1: Systembeispiel EFH /Passivhaus mit Einzelraumregelung Fortluft Lüftungsgerät Heizregister mot. Regelklappen Schlafen Optional: erweiterte Abtauautomatik Die Abtauautomatik des LTS-Lüftungsgerätes kann erweitert werden um bedarfsgerecht mit einem Innenluftanteil zu heizen. (Kontrolle über Luftgütesensor) Kind Bad Bad Speicher Gast Küche Wärmeerzeuger Wohnen Arbeiten WC Bild 2: Strangschema (Beispiel) Stand: Lüftung C.5

45 Frischluftheizung im Einfamilienhaus LTS Frischluftheizung mit Abtauautomatik und Heizmodul Einzelraumregelung Legende: (vor Gerät) Fortluft (nach Gerät) Überströmöffnung unter der Tür Bedientableau Einzelraumregelung Heizung Einzelraumregelung Lüftung Vorrangschaltung Heizung Raumthermostat Kind Bad Schlafen Frischluftheizung Küche Wohnen Bild 1: Systembeispiel EFH /Passivhaus mit Einzelraumregelung Frischluftheizgerät Fortluft Innenluft (Raumluft) Steuerung Steuerbare Lüftungsklappen Schlafen Flur Optional: erweiterte Abtauautomatik Die Abtauautomatik des LTS-Lüftungs-gerätes kann erweitert werden um bedarfsgerecht mit einem Innenluftanteil zu heizen. (Kontrolle über Luftgütesensor) Kind Bad Speicher Gast Küche Wärmeerzeuger Wohnen WC Arbeiten Bild 2: Strangschema (Beispiel) Stand: Lüftung C.6

46 Frischluftheizung im Einfamilienhaus LTS Frischluftheizung mit Abtauautomatik und Heizmodul Einzelraumregelung Plus (Keine Vorrangschaltung) Legende: (vor Gerät) Fortluft (nach Gerät) Überströmöffnung unter der Tür Bedientableau Raumthermostat Einzelraumregelung Heizung Einzelraumregelung Lüftung Keine Vorrangschaltung (s. Seite E12) Kind Bad Schlafen Frischluftheizung Küche Wohnen Bild 1: Systembeispiel EFH /Passivhaus mit Einzelraumregelung Frischluftheizgerät Fortluft Innenluft (Raumluft) Steuerung Steuerbare Lüftungsklappen Schlafen Flur Optional: erweiterte Abtauautomatik Die Abtauautomatik des LTS-Lüftungsgerätes kann erweitert werden um bedarfsgerecht mit einem Innenluftanteil zu heizen. (Kontrolle über Luftgütesensor) Bad Kind Küche Gast WC Speicher Wohnen Wärmeerzeuger Arbeiten Bild 2: Strangschema (Beispiel) Stand: Lüftung C.7

47 LTS Frischluftheizung TSH- Vorrangschaltung Heizung Bei Einzelraumregelung Fortluft Abtau- Umluft für die einzelnen Räume Innenluft zum Heizen (Umluft) Bild 1: Frischluftheizung TSH /600 Fortluft Abtau- Umluft für die einzelnen Räume Innenluft zum Heizen (Umluft) Bild 2: Frischluftheizung TSH /2000-G/EC Einzelraumregelung Lüftung - Einzelraumregelung Heizung Vorrangschaltung Heizung Vorrangsschaltung heißt: -Heizbedarf vor Lüftungsbedarf (bei einer Heizanfrage schaltet sich die Lüftung aus) Stand: Lüftung C.8

48 LTS Frischluftheizung TSH- Keine Vorrangschaltung Einzelraumregelung plus mit Lüftungsräumen Fortluft Lüftungsräume (Schlafräume) Abtau-Umluft Innenluft zum Heizen (Umluft) für Räume ohne separate Lüftungsfunktion (Wohnräume) Bild 1: Frischluftheizung TSH /600 plus Fortluft Lüftungsräume (Schlafräume) Abtau-Umluft Innenluft zum Heizen (Umluft) für Räume ohne separate Lüftungsfunktion (Wohnräume) Bild 2: Frischluftheizung TSH /2000 plus Einzelraumregelung Lüftung - Einzelraumregelung Heizung Keine Vorrangschaltung Keine Vorrangsschaltung heißt: - bis zu 3 festgelegte Räume können permanent belüftet werden unabhängig von einer Heizanfrage. (für die restlichen Räume gilt weiter die Vorrangschaltung Heizung) Stand: Lüftung C.9

49 LTS Frischluftheizung TSLH-300/600 für die einzelnen Räume Fortluft Abtau- Umluft Innenluft zum Heizen (Umluft) Maßzeichnung 1: TSLH-300/600 Einzelmodule: TSLH-300/600 LTS Lüftungsmodul TSL-300 LTS Heizmodul TSH-600 LTS Adaptermodul ALH-300 LTS Regelungsmodul TSRLH-300 / TSRLH-300 plus LTS externer Sollwertgeber (Bedienelement) Technische Daten: Lüftungsbetrieb Heizbetrieb Nennvolumenstrom stufenlos / Pressung max 300 m³/h 600 m³/h / 150 Pa elektrischer Anschluss 230 V AC Leistungsaufnahme 134 W 150 W Gehäuse Gewicht ca. 85 kg Abmessungen B x H x T mm 1450 x 900 x 600 Luftseitige Anschlüsse mm DN 180 mm DN 100 DN 200 mm DN 180 Fortluft mm DN 180 Abtauumluft mm DN 180 Kondensatanschluss mm DN 30 Staubfilter F7 Staubfilter luft / Innenluft F5 Lüfter 1 Stück EC- Radialventilator G3G140AW Stück EC- Radialventilator G3G140AW0512 elektrischer Anschluss 230 V AC 230 V AC Leistungsaufnahme max 67 W 150 W Lüfter EC-Radialventilator G3G140AW0512 elektrischer Anschluss 230 V AC Leistungsaufnahme max 67 W Schalldruckpegel db Zusatzmodule s. Seite C4.1 Heizleistung bei Nennvolumenstrom PWW 70/60 C, Luft 20/55 C PWW 45/40 C, Luft 20/38 C 7,1 kw 3,7 kw Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom (Volumenstrom) von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Ihre Vorteile: bis zu 90% Wärmerückgewinnungsgrad durch Gegenstromwärmetauscher (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) Integrierte Mikroprozessorregelung mit externem Sollwertgeber (Bedientableau) Lüfter & stufenlos regelbar Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech, innenliegende Dämmung zusätzlich mit Blech verkleidet Edelstahl-Kondensatwanne Staubfilter F5 (optional F7) Staubfilter / Innenluft G4 Netzteil im Lieferumfang enthalten 600 Stand: Lüftung C.10

50 LTS Frischluftheizung TSLH-400/600 für die einzelnen Räume Fortluft Abtau- Umluft Innenluft zum Heizen (Umluft) Maßzeichnung 1: TSLH-300/ TSLH-400/600 Einzelmodule: LTS Lüftungsmodul TSL-400 LTS Heizmodul TSH-600 LTS Adaptermodul ALH-300 LTS Regelungsmodul TSRLH-300 / TSRLH-300 plus LTS externer Sollwertgeber (Bedientableau) Technische Daten: Lüftungsbetrieb Heizbetrieb Nennvolumenstrom stufenlos / Pressung max 400 m³/h 600 m³/h / 150 Pa elektrischer Anschluss 230 V AC Leistungsaufnahme 264 W 150 W Gehäuse Gewicht ca. 85 kg Abmessungen B x H x T mm 1450 x 900 x 600 Luftseitige Anschlüsse mm DN 180 mm DN 100 DN 200 mm DN 180 Fortluft mm DN 180 Abtauumluft mm DN 180 Kondensatanschluss mm DN 30 Staubfilter F7 Staubfilter luft / Innenluft F5 Lüfter 1 Stück EC- 2 Stück EC- Radialventilator Radialventilator G3G160AD5201 G3G140AW0512 elektrischer Anschluss 230 V AC 230 V AC Leistungsaufnahme max 132 W 150 W Lüfter EC-Radialventilator G3G160AD5201 elektrischer Anschluss 230 V AC Leistungsaufnahme max 132 W Zusatzmodule s. Seite C4.1 Heizleistung bei Nennvolumenstrom PWW 70/60 C, Luft 20/55 C 7,1 kw PWW 45/40 C, Luft 20/38 C 3,7 kw Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom (Volumenstrom) von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Ihre Vorteile: bis zu 90% Wärmerückgewinnungsgrad durch Gegenstromwärmetauscher (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) Integrierte Mikroprozessorregelung mit externem Sollwertgeber (Bedientableau) Lüfter & stufenlos regelbar Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech, innenliegende Dämmung zusätzlich mit Blech verkleidet Edelstahl-Kondensatwanne Staubfilter F5 (optional F7) Staubfilter / Innenluft G4 Netzteil im Lieferumfang enthalten Stand: Lüftung C.11

51 LTS Frischluftheizung TSLH-300/2000 für die einzelnen Räume Fortluft Abtau- Umluft Innenluft zum Heizen (Umluft) Maßzeichnung 1: TSLH-300/ Einzelmodule: Technische Daten: Nennvolumenstrom stufenlos / Pressung elektrischer Anschluss TSLH-300/2000 LTS Lüftungsmodul TSL-300 LTS Heizmodul TSH-2000 LTS Adaptermodul ALH-300 LTS Regelungsmodul TSRLH-300 / TSRLH-300 plus LTS externer Sollwertgeber (Bedientableau) Lüftungsbetrieb Heizbetrieb max 300 m³/h 2000 m³/h / 150 Pa 230 V AC Leistungsaufnahme 134 W W Gehäuse Gewicht ca. 120 kg Abmessungen B x H x T mm 1450 x 1300 x 600 Luftseitige Anschlüsse mm DN 180 mm DN 100 DN 200 mm DN 180 Fortluft mm DN 180 Abtauumluft mm DN 180 Kondensatanschluss mm DN 30 Staubfilter F7 Staubfilter luft / Innenluft Lüfter 1 Stück EC- Radialventilator G3G140AW Stück EC- Radialventilator D3G200BB2271 elektrischer Anschluss 230 V AC 230 V AC Leistungsaufnahme max 67 W 375 W Lüfter EC-Radialventilator G3G140AW0512 elektrischer Anschluss 230 V AC Leistungsaufnahme max 67 W Zusatzmodule s. Seite C4.1 Heizleistung bei Nennvolumenstrom PWW 70/60 C, Luft 20/55 C 23,8 kw PWW 45/40 C, Luft 20/38 C F5 11,9 kw Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom (Volumenstrom) von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Ihre Vorteile: bis zu 90% Wärmerückgewinnungsgrad durch Gegenstromwärmetauscher (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) Integrierte Mikroprozessorregelung mit externem Sollwertgeber (Bedientableau) Lüfter & stufenlos regelbar Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech, innenliegende Dämmung zusätzlich mit Blech verkleidet Edelstahl-Kondensatwanne Staubfilter F5 (optional F7) Staubfilter / Innenluft G4 Netzteil im Lieferumfang enthalten Stand: Lüftung C.12

52 LTS Frischluftheizung TSLH-400/2000 für die einzelnen Räume Fortluft Abtau- Umluft Innenluft zum Heizen (Umluft) Maßzeichnung 1: TSLH-400/ Einzelmodule: Technische Daten: Nennvolumenstrom stufenlos / Pressung elektrischer Anschluss TSLH-400/2000 LTS Lüftungsmodul TSL-400 LTS Heizmodul TSH-2000 LTS Adaptermodul ALH-300 LTS Regelungsmodul TSRLH-300 / TSRLH-300 plus LTS externer Sollwertgeber (Bedientableau) Lüftungsbetrieb Heizbetrieb max 400 m³/h 2000 m³/h / 150 Pa 230 V AC Leistungsaufnahme 264 W W Gehäuse Gewicht ca. 120 kg Abmessungen B x H x T mm 1450 x 1300 x 600 Luftseitige Anschlüsse mm DN 180 mm DN 100 DN 200 mm DN 180 Fortluft mm DN 180 Abtauumluft mm DN 180 Kondensatanschluss mm DN 30 Staubfilter F7 Staubfilter luft / Innenluft Lüfter 1 Stück EC- Radialventilator G3G160AD Stück EC- Radialventilator D3G200BB2271 elektrischer Anschluss 230 V AC 230 V AC Leistungsaufnahme max 132 W 375 W Lüfter EC-Radialventilator G3G160AD5201 elektrischer Anschluss 230 V AC Leistungsaufnahme max 132 W Zusatzmodule s. Seite C4.1 Heizleistung bei Nennvolumenstrom PWW 70/60 C, Luft 20/55 C 23,8 kw PWW 45/40 C, Luft 20/38 C F5 11,9 kw Unser Know-how für Sie: Volumenstrombalance - Gleichheit der Massenströme von und Fortluft bei stufenlos einstellbaren Luftmengen und sich ändernden Betriebsbedingungen (unterschiedliches Kanalnetz, verschmutzte Filter, Windverhältnisse ) Abtauautomatik - bei gleichem Massestrom (Volumenstrom) von und Fortluft ohne Zusatzenergie, d. h. ohne vorgeschalteten Erdwärmetauscher (Luft oder Wasser) und / oder elektrisches Vorheizregister Ihre Vorteile: bis zu 90% Wärmerückgewinnungsgrad durch Gegenstromwärmetauscher (in Abhängigkeit von der relativen Luftfeuchte) Integrierte Mikroprozessorregelung mit externem Sollwertgeber (Bedientableau) Lüfter & stufenlos regelbar Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech, innenliegende Dämmung zusätzlich mit Blech verkleidet Edelstahl-Kondensatwanne Staubfilter F5 (optional F7) Staubfilter / Innenluft G4 Netzteil im Lieferumfang enthalten Stand: Lüftung C.13

53 Heizmodule für die Frischluftheizung im Mehrfamilienhaus LTS Heizmodul TSHK-600 LTS Heizmodul TSHK TSHK-600 TSHK-2000 indirektes Heizgerät mit Hochleistungs-PWW-Register Mikroprozessorregelung TSRH-300 LTS externer Sollwertgeber (Bedientableau) Optional: Technische Daten: Nennvolumenstrom stufenlos / max. ext. Druck Einzelraumregelung ERRH m³/h / 150 Pa m³/h / 150 Pa elektrischer Anschluss 230 V AC 230 V AC Leistungsaufnahme 140 W W Heizleistung bei max. Nennvolumenstrom PWW 70/60 C, Luft 20/55 C 7,1 kw 23,8 kw PWW 45/40 C, Luft 20/38 C 3,7 kw 11,9 kw Gehäuse aus pulverbeschichtetem verzinktem Stahlblech, schall- und wärmegedämmt. Farbe: Hellelfenbein (ähnl. RAL 1015) Gewicht ca. 20 kg 55 kg Abmessungen B x H x T mm 600 x 700 x x 700 x 600 Lüfter 2 Stück EC-Radialventilator G3G140AW Stück EC-Radialventilator D3G 225-CC14-71 elektrischer Anschluss 230 V AC 230 V AC Leistungsaufnahme je max 70 W 375 W Staubfilter Innenluft G4 G4 Stand: Lüftung C.14

54 LTS Luftheiz und Kühlgerät TSHK-601 bis 600 m³/h Abbildung 1: LTS TSHK-601 linke Ausführung Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmebrückenfrei Hocheffizienz Wärmetauscher Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung Baustoffklasse A1 Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI Maßzeichnung 1: TSHK-601 linke Ausführung Technische Daten: Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h 600 Empfohlene externe Pressung max. Pa 150 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 182 Stromaufnahme max. A 1,4 EC-Radialventilator Typ Typ D3G146LV1301 Leistungsaufnahme je Ventilator W 170 Stromaufnahme je Ventilator A 1,35 Filter Typ CompaPleat F5 Filterabmaße mm 490x220x48 Abmessungen mit Druckkästen [B x H x T] mm ca x 350 x 600 Gewicht mit Druckkästen kg 60 Kondensatanschluss mm Ø 40 Anschlüsse VL / RL Zoll AG 1/2 Heizen Heizleistung kw 3,3 Lufteintritt / Luftaustritt C 20 / 36,4 Heizung Vorlauf / Rücklauf C 40 / 35 Mediummenge m³/h 0,58 Druckabfall kpa 27,1 Kühlen Kälteleistung kw 1,78 Lufteintritt / Luftaustritt C 26 / 17 Heizregister Vorlauf / Rücklauf C 14 /19 Mediummenge m³/h 0,31 Druckabfall kpa 10,1 3 Maßzeichnung 2: TSHK-601 linke Ausführung 1 2 Teileliste Nr. Beschreibung 1 TSHK-601, linke Ausführung, Revision seitlich 2 Ansaugkasten 3 Druckkasten Stand: Lüftung C.15

55 LTS Luftheiz und Kühlgerät TSHK-2001 bis 2000 m³/h Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmebrückenfrei Hocheffizienz Wärmetauscher Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung Baustoffklasse A1 Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI 6022 Abbildung 1: LTS TSHK-2001 linke Ausführung 650 Maßzeichnung 1: 450 TSHK-2001 linke Ausführung Technische Daten: Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h Empfohlene externe Pressung max. Pa 150 Elektrischer Anschluss V AC 230 Leistungsaufnahme max. W 415 Stromaufnahme max. A 2,7 EC-Radialventilator Typ Typ K3G280AT0474 Leistungsaufnahme je Ventilator W 360 Stromaufnahme je Ventilator A 2,27 Filter Typ CompaPleat F5 Filterabmaße mm 540x520x48 Abmessungen mit Druckkästen [B x H x T] mm ca x 650 x 650 Gewicht mit Druckkästen kg Kondensatanschluss mm Ø 40 Anschlüsse VL / RL Zoll AG 1 Heizen Heizleistung kw 10,45 Lufteintritt / Luftaustritt C 20 / 35,5 Heizung Vorlauf / Rücklauf C 40 / 35 Mediummenge m³/h 1,81 Druckabfall kpa 12,24 Kühlen Kälteleistung kw 5,39 Lufteintritt / Luftaustritt C 26 / 18 Heizregister Vorlauf / Rücklauf C 14 / 19 Mediummenge m³/h 0,93 Druckabfall kpa 4,2 3 Teileliste Nr. 1 Maßzeichnung 2: TSHK-2001 linke Ausführung Beschreibung 1 TSHK-2001, linke Ausführung, Revision seitlich 2 Ansaugkasten 3 Druckkasten 2 Stand: Lüftung C.16

56 LTS Luftheiz und Kühlgerät TSHK-5001 bis 5000 m³/h Abbildung 1: LTS TSHK-5001 linke Ausführung Eigenschaften: Modulare Bauweise Wärmebrückenfrei Hocheffizienz Wärmetauscher Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Edelstahl mit 50mm Dämmung Baustoffklasse A1 Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen EC-Radialventilatoren Edelstahl-Kondensatwanne Erfüllt die raumlufttechnischen und hygienischen Anforderungen nach RLT-01 und VDI Maßzeichnung 1: TSHK-5001 linke Ausführung Technische Daten: Nennvolumenstrom stufenlos max. m³/h Empfohlene externe Pressung max. Pa 200 Elektrischer Anschluss V AC 3x400 Leistungsaufnahme max. W Stromaufnahme max. A 3x3,26 EC-Radialventilator Typ Typ 2x K3G310AX5290 Leistungsaufnahme je Ventilator W 483 Stromaufnahme je Ventilator A 3x0, Filter Typ 2x CompaPleat F5 Filterabmaße mm 620x595x48 Abmessungen mit Druckkästen [B x H x T] mm ca x 850 x 1300 Gewicht mit Druckkästen kg ca. 290 Kondensatanschluss mm Ø 40 Anschlüsse VL / RL Zoll AG 1 1/4 Heizen Heizleistung kw 27,8 Lufteintritt / Luftaustritt C 20 / 36,5 Heizung Vorlauf / Rücklauf C 40 / 35 Mediummenge m³/h 4,83 Druckabfall kpa 44,2 Kühlen Kälteleistung kw 14,9 Lufteintritt / Luftaustritt C 26 / 17 Heizregister Vorlauf / Rücklauf C 14 / 19 Mediummenge m³/h 2,58 Druckabfall kpa 16,2 Maßzeichnung 2: TSHK-5001 linke Ausführung Teileliste Nr. Beschreibung 1 TSHK-5001, linke Ausführung, Revision seitlich 2 Ansaugkasten 3 Druckkasten 4 Sockel 4 Stand: Lüftung C.17

57 Frischluftheizung im Mehrfamilienhaus LTS Frischluftheizung mit Abtauautomatik zentrale Be- und Entlüftung + dezentrale Luftheizung = Frischluftheizung Legende: Innenluft (Raumluft) (vor Gerät) Fortluft (nach Gerät) Bedientableau Raumthermostat Lüftungsgerät Luftein- und Auslässe Fortluft Volumenstromregler Vorteile: Zentrale Lüftung - wartungsfreundlich Die Luft fließt nach Bedarf. (Einzelzonenregelung) Raumluft Die Luft wandert mit dem Menschen. (Einzelraumregelung) Abrechnung Energie je Wohnung Sichere Beheizung über Luft mit Einzelraumregelung Keine Heizkörper Raumluft Keine Fußboden- Heizung Kühlung möglich Raumluft Heizungsvor- und Rücklauf Wärmeerzeuger zentrale Sole- Wasser Wärmepumpe mit Zentral Zusatzkondensator und Heißgasabschöpfung Wärmepumpe o. a. Stand: Lüftung C.18

58 Frischluftheizung im Mehrfamilienhaus LTS Frischluftheizung mit Abtauautomatik dezentrale Be- und Entlüftung + dezentrale Luftheizung = Frischluftheizung Fortluft Legende: Innenluft (Raumluft) (vor Gerät) Fortluft (nach Gerät) Bedientableau Raumthermostat Luftein- und Auslässe Volumenstromregler Vorteile: Die Luft fließt nach Bedarf. (Einzelzonenregelung) Raumluft Die Luft wandert mit dem Menschen. (Einzelraumregelung) Abrechnung Energie je Wohnung Sichere Beheizung über Luft mit Einzelraumregelung Keine Heizkörper Keine Fußbodenheizung Raumluft Kühlung möglich Raumluft Heizungsvor- und Rücklauf Wärmeerzeuger zentrale Sole- Wasser Wärmepumpe mit Zentral Zusatzkondensator und Heißgasabschöpfung Wärmepumpe o. a. Stand: Lüftung C.19

59 Einzelraumregelung Einzelraumregelungsset ERRLH (Standardausführung für LTS Frischluftheizung) (mindestens 1, maximal 7 Stück je Anlage) Vorrangsschaltung: -Heizbedarf vor Lüftungsbedarf (bei einer Heizanfrage schaltet sich die Lüftung aus) - busgesteuertes LTS Raumthermostat mit * Drehregler zur Wahl der Solltemperatur (10 30 C), * Lüftungsschalter zur gezielten Belüftung ( Die Luft wandert mit dem Menschen ), * Leuchtdiode zur Betriebsanzeige, * Einstellschalter für Adresse und Raumgröße im Gehäuse, * Gehäuse: weiß, Baugröße in mm: 79 x 81 x 26, auf Putz - elektrisch angesteuerte 2-Punkt-Regelklappe DN 125 (24 V DC) zur Steuerung der im kombinierten Heiz-/ Lüftungsbetrieb und im reinen Lüftungsbetrieb - elektrisch angesteuerte stetige Regelklappe DN 125 (24 V DC) zur Steuerung der im kombinierten Heiz-/ Lüftungsbetrieb Einzelraumregelung Plus Einzelraumregelungsset ERRLH Plus (Komfortausführung für LTS Frischluftheizung) (mindestens 1, maximal 3 Stück je Anlage) Keine Vorrangsschaltung: - bis zu 3 festgelegte Räume können permanent belüftet werden unabhängig von einer Heizanfrage. (für die restlichen Räume gilt weiter die Vorrangschaltung Heizung) - busgesteuertes LTS Raumthermostat mit * Drehregler zur Wahl der Solltemperatur (10 30 C), * Lüftungsschalter zur gezielten Belüftung ( Die Luft wandert mit dem Menschen ), * Leuchtdiode zur Betriebsanzeige, * Einstellschalter für Adresse und Raumgröße im Gehäuse, * Gehäuse: weiß, Baugröße in mm: 79 x 81 x 26, auf Putz - elektrisch angesteuerte 2-Punkt-Regelklappe DN 125 (24 V DC) zur Steuerung der im reinen Lüftungsbetrieb TSH- Zusatzmodule Modul Nachtabsenkung / Ferienschaltung - manuell zuschaltbare Nachtabsenkung aller Räume um einen werksseitig eingestellten Vorgabewert (bis 3 C) - manuell zuschaltbare Ferienabsenkung aller Räume unabhängig vom Sollwert auf eine Vorgabetemperatur (10 20 C) Modul Nachkühlung - Regelungsprogramm für Nachtkühlung: Aktivierung Nachtkühlung über Betriebsartenschalter am externen Sollwertgeber BTLH (BA 3 ), Soll-Raumtemperaturvorgabe über Raumthermostat. Raumweise wird Innen- und Außentemperatur verglichen. Ist Außentemperatur niedriger als Raumtemperatur, wird kühle eingebracht. Sicherheitsschaltung verhindert ein Auskühlen unter 12 C und deaktiviert diese Funktion bei tiefen Außentemperaturen - elektronische Zusatzmodul für Sonderfunkionen - 2 Temperatursensoren - Mischkasten mit einer 2-Punkt-Regelklappe für und einer 2-Punkt-Regelklappe für Innenluft (24 V DC) Modul Kühlung - Regelungsprogramm für Kühlung: Aktivierung Kühlung über Betriebsartenschalter am externen Sollwertgeber BTLH (BA 3 ), Soll-Raumtemperaturvorgabe über Raumthermostat. Raumweise wird Innen- und Kühlmitteltemperatur verglichen. Ist Kühlmitteltemperatur niedriger als Raumtemperatur, wird gekühlt. Sicherheitsschaltung verhindert ein Auskühlen unter 12 C. - elektronisches Zusatzmodul für Sonderfunktionen - 1 Temperatursensor - 1 Zusatzrelais-Schaltkontakt (230 V AC / 5 A) zur Ansteuerung des Kälteerzeugers (KK-Pumpe o. ä) - 1 Kühlregister mit Kondensatwanne aus Edelstahl im Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, innen wärmegedämmt TSH- Bedienelemente LTS Bedientableau BTLH für LTS Frischluftheizungen. Hier kann neben der Wahl der Betriebsart auch der Luftwechsel in Haus und die Heizungsintensität individuell angepasst werden. Eine Leuchtdiode signalisiert die Betriebsart. (weiß, Baugröße 80 x 80 mm, ap) Abbildung: Komfort-Bedienelement Betriebsarten an der zentralen Bedieneinheit 0 - Heizung ein, Lüftung aus I - Heizung ein, Lüftung ein II - Heizung aus, Lüftung ein III - optional: Kühlung ein, Lüftung ein LTS Raumtemperaturregler RTLH für LTS Frischluftheizungen. Neben dem Einstellen der gewünschten Temperatur kann auch die individuelle Raumlüftung bedient werden. Eine Leuchtdiode signalisiert, dass die entsprechende Zone gerade beheizt wird (Klappe geöffnet). Abbildung: Raumtemperaturregler (weiß, Baugröße 80 x 80 mm, ap) Stand: Lüftung C.20

60 Betriebsarten der LTS Frischluftheizung Die LTS Frischluftheizung belüftet, beheizt und kühlt (optional) Ihr Haus auf energiesparende Weise. Dabei stehen dem Nutzer standardmäßig 3, optional 4 Betriebsarten zur Verfügung: Betriebsart Bezeichnung Heizbetrieb Lüftungsbetrieb Kühlbetrieb 0 Heizbetrieb aktiviert Aus Aus I kombinierter Heiz- Lüftungsbetrieb aktiviert aktiviert Aus II Lüftungsbetrieb Aus aktiviert Aus III Tabelle: Betriebsarten kombinierter Kühl- Lüftungsbetrieb (optional) Aus aktiviert aktiviert 0.) Heizbetrieb Diese Betriebsart empfiehlt sich nur dann, wenn während der Heizperiode die zeitweilig stark belastet ist und daher durch Einbringen von keine Verbesserung der Luftqualität im Haus zu erwarten ist. Die gewünschte Raumtemperatur wird am Raumthermostat im jeweiligen Raum eingestellt. Besteht kein Wärmebedarf, optisch an der Blinkfolge des Bedienelement (kurz an, lang aus) ersichtlich, sind die Ventilatoren der Anlage abgeschaltet. Allerdings kann durch Aktivierung des Schalters am Raumthermostat ein gebäudeinterner Luftwechsel über das Heizmodul realisiert werden um auch hier eine akzeptable Luftqualität im Aufenthaltsraum zu erhalten. Besteht Wärmebedarf, schaltet die Anlage automatisch in den Heizbetrieb. Dieser wird im Raum durch Zuschalten der Kontrolllampe am Raumthermostat und am Bedienelement durch Änderung der Blinkfolge (lang an, kurz aus) optisch angezeigt. Systembedingt erfolgt das Umschalten in den Heizbetrieb verzögert (mehrere Minuten). Die von der Frischluftheizung bereitgestellte Luftmenge richtet sich nach Größe und Anzahl der Räume mit Wärmebedarf, kann aber je nach Bedarf vom Nutzer am Bedienelement individuell angepasst werden. Die Luft wird im Heizmodul erwärmt und als in die Räume mit Wärmebedarf geleitet. Die Einzelraumreglung gestattet für jeden Raum die individuelle Einstellung der Temperatur (ohne so genannten Führungsraum). Durch Überströmgitter, oder einfach nur durch einen Spalt unterhalb der Türen erfolgt der Rückfluss der Raumluft zum Technikraum. I.) kombinierter Heiz- / Lüftungsbetrieb Diese Betriebsart empfiehlt sich generell während der Heizperiode. Besteht kein Wärmebedarf, optisch an der Blinkfolge des Bedienelement (kurz an, lang aus) ersichtlich, ist primär nur das Lüftungsgerät zugeschaltet. Der Gebäudeluftwechsel wird am Bedienelement eingestellt. Durch Aktivierung der Schalter an den Raumthermostaten können mit Hilfe des Ventilators im Heizmodul aktuell genutzte Räume bevorzugt belüftet werden um auch bei niedrigem Gebäudeluftwechsel eine hohe Luftqualität zu gewährleisten. Die gewünschte Raumtemperatur wird am Raumthermostat im jeweiligen Raum eingestellt. Besteht Wärmebedarf, schaltet die Anlage automatisch in den Heiz- / Lüftungsbetrieb. Dieser wird im Raum durch Zuschalten der Kontrolllampe am Raumthermostat und am Bedienelement durch Änderung der Blinkfolge (lang an, kurz aus) optisch angezeigt. Systembedingt erfolgt das Umschalten in den Heizbetrieb verzögert (mehrere Minuten). Die von der Frischluftheizung bereitgestellte Warmluftmenge richtet sich nach Größe und Anzahl der Räume mit Wärmebedarf, kann aber je nach Bedarf vom Nutzer am Bedienelement individuell angepasst werden. Reicht die menge allein nicht aus um genug Wärme in die zu beheizenden Räume zu bringen, wird automatisch Raumluft (Innenluft) beigemischt. Diese Mischluft wird im Heizmodul erwärmt und als in die Räume mit Wärmebedarf geleitet. Die Einzelraumreglung gestattet für jeden Raum die individuelle Einstellung der Temperatur (ohne so genannten Führungsraum). Durch Überströmgitter, oder einfach nur durch einen Spalt unterhalb der Türen erfolgt der Rückfluss der Raumluft zum Technikraum bzw. es wird darüber eine Querlüftung der Wohnung von den Wohnräumen (räumen) zu den Sanitärräumen (räumen) realisiert. Stand: Lüftung C.21

61 II.) Lüftungsbetrieb Diese Betriebsart empfiehlt sich außerhalb der Heizperiode, wenn ein versehentlich hochgedrehtes Raumthermostat nicht gleich die Heizung aktivieren soll. Im Lüftungsbetrieb ist primär nur das Lüftungsgerät zugeschaltet. Der Gebäudeluftwechsel wird am Bedienelement eingestellt. Durch Aktivierung der Schalter an den Raumthermostaten können mit Hilfe des Ventilators im Heizmodul aktuell genutzte Räume bevorzugt belüftet werden um auch bei niedrigem Gebäudeluftwechsel eine hohe Luftqualität zu gewährleisten. III.) kombinierter Kühl- / Lüftungsbetrieb (optional) Diese Betriebsart ist nur möglich, wenn entsprechende Zusatzmodule installiert worden sind. Der Lüftungsbetrieb erfolgt wie in Betriebsart 1 oder 2. Die gewünschte Raumtemperatur wird am Raumthermostat im jeweiligen Raum eingestellt. Für den Kühlbetrieb ergeben sich zwei Systemarten, die passive Kühlung und die aktive Kühlung. Bei der passiven Kühlung (auch Nachtkühlung) wird ständig die Lufttemperatur der mit der Temperatur in den Räumen verglichen. Unterschreitet die temperatur die Raumtemperatur eines Raumes in dem Kühlung erwünscht ist, wird dieser Raum durch Einbringen kühler temperiert. Überschreitet die Außentemperatur die Raumtemperatur, wird die Kühlung beendet. Aktive Kühlung (nur optional) Bei der aktiven Kühlung wird die Luft permanent über ein Kühlmodul abgekühlt. Damit ist die Raumkühlung ständig möglich und dadurch auch effektiver. In Zusammenhang mit einer LTS Sole- Wasserwärmepumpe ist eine permanente Kühlung auch mit Hilfe der niedrigeren Soletemperaturen möglich (Details auf Anfrage). Generell gilt auch bei der Kühlung dass die Einzelraumregelung für jeden Raum die Einstellung der gewünschten Temperatur gestattet (ohne Führungsraum). Ein Sicherheitsmodul in der Reglung verhindert bei Fehlbedienung ein zu starkes Auskühlen der Räume. Nachtabsenkung / Temperaturabsenkung bei Abwesenheit (optional) Die tägliche zeitweilige Absenkung der Raumtemperatur ist zumindest im Niedrigenergiehausbereich umstritten, da die scheinbar durch die Absenkung eingesparte Energie fast vollständig beim erneuten Anheben der Raumtemperatur und damit auch beim Erwärmen des Gebäudes und der Einrichtung verbraucht wird. Hinzu kommt, das Heizungsanlagen, die wie vorgeschrieben nicht überdimensioniert sind, im Auslegungsfall relativ lange für die erneute Temperaturerhöhung benötigen. Soll unabhängig davon eine Nachtabsenkung realisiert werden, darf diese nicht über den Wärmeerzeuger (Gaskessel, Wärmepumpe usw..) erfolgen sondern muss über die Reglung der Frischluftheizung realisiert werden. Wird dies nicht beachtet, befindet sich die Frischluftheizung nachts im permanenten Heizbetrieb, transportiert jedoch wegen der Unterbrechung der Wärmezufuhr nur kalte Luft in die einzelnen Räume. Das Absenkmodul der LTS Frischluftheizung (optional) gestattet 2 Methoden der Absenkung: Das Absenken der Raumtemperaturen um eine gewünschte Differenz. Hierbei wird je nach Einstellung des jeweiligen Raumthermostats die Raumtemperatur um einen Festwert, z.b. 2 Grad abgesenkt (von 22 C auf 20 C, von 18 C auf 16 C usw.) Das Absenken der Raumtemperatur erfolgt auf eine bestimmte Temperatur unabhängig von der Einstellung am Raumthermostat (von 22 C auf 16 C, von 18 C auf 16 C, von 17 C auf 16 C usw.) Die Differenztemperatur(-en) und die feste Absenktemperatur(-en) können nur durch das Servicepersonal verändert werden. Das Zuschalten der Absenkung kann manuell oder über eine Zeitschaltuhr gesteuert erfolgen. Stand: Lüftung C.22

62 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme SW-Wärmepumpen und Wärmepumpen für indirekte Wärmerückgewinnung Lüftung D.1

63 Wärmepumpen Produkte Gerätetyp Seite / Wasser Wärmepumpe max. Leistung in kw max. Luftmenge in m³/h D.6 TSWp-AB/W-2.0 1,3 bis 2,4 100 bis 300 Be und Entlüftung mit indirekter Wärmerückgewinnung TSAK kühlmodul Luftmenge von... bis m³/h D.8 TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK / Wasser Wärmepumpe max. Leistung in kw max. Luftmenge in m³/h D.9 TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , TSWp-AB , Sole / Wasser Wärmepumpe max. Leistung in kw D.10 TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W TSWp-S/W Energiespeicher D.22 Matrix 560 Stand: Lüftung D.2

64 Wärmepumpen Wir haben unsere Erde nicht von unseren Ahnen geerbt, sondern lediglich von unseren Kindern geliehen, indianische Weisheit Foto Michael J. Zirbes, Juli 2009 Gespeicherte Sonnenenergie aus der Erde für die Erhaltung unserer Erde Die Verbrennung fossiler Stoffe ist derzeit der größte eingesetzte Energielieferant. Folgen dieser Energieerzeugung ist die Verstärkung des Treibhauseffektes sowie Emittierung von Schwefeldioxid, Russ und anderen Schadstoffen, welche zusätzlich Sauren Regen, Waldsterben und Gesundheitsgefährdungen verursachen. Denken Sie weiters an die Umweltschäden, verursacht durch undichte Pipelines, die Ölpest bei Tankerunfällen und die Zerstörung der Umwelt und der Gesundheit der Menschen bei der Gewinnung der fossilen Brennstoffe. Die Nutzung regionaler Energie (gespeicherte Sonnenenergie in Luft, Wasser und Erdwärme) erhöht unsere Unabhängigkeit gegenüber den Auswirkungen von Ölkrisen und anderen Importnotwendigkeiten. Wärmepumpen arbeiten am Einsatzort absolut emissionsfrei und produzieren aus Sonnenenergie schadstofffreie Heizenergie und Energie für die Trinkwarmwasserbereitung. Die CO²-Emission eines Einfamilienhauses kann um bis zu 90% durch den Einsatz einer Wärmepumpe im Gegensatz zum Einsatz eines Ölkessels gesenkt werden. Weißwäsche kann im Heizraum getrocknet werden, keine Schadstoffe gelangen in den Garten und Ihren Beitrag zum globalen Umweltschutz haben Sie stark erhöht. Aus der Umwelt entnehmen die Wärmepumpen ¾ der Heizenergie. Diese Umweltenergie ist kostenfreie Sonnenenergie, welche uns gratis zur Verfügung gestellt wird. So können Sie das ganze Jahr hindurch Sonnenenergie nutzen (auch ohne direkte Sonnenbestrahlung). Und das, ohne eine Verbrennungstemperatur von 1000 C zu erzeugen für die letztendliche Gewinnung von 22 C Raumtemperatur. Die Entwicklungen in der Gebäudekonstruktion und sanierung führt zum Einsatz von hocheffizienten energiesparenden Heizsystemen (Wärmeerzeugern). Wärmepumpen sind modernste Heizsysteme mit hochwertigster Technik. Dabei sind die Energiequellen für Wärmepumpen zeitlich und mengenmäßig unbegrenzt. Ist das bei Öl und Kohle ebenso? Stand: Lüftung D.3

65 Allgemeine Betrachtung Thermodynamisches Heizen mit der Wärmepumpe Aufgabe einer Wärmepumpe ist es, in der Umwelt (Luft, Wasser, Erdreich) gespeicherte Solarenergie für Heizzwecke nutzbar zu machen. Während Solarenergie mit hohem Temperaturniveau bzw. hoher Solarstrahlung direkt in Solaranlagen nutzbar ist, benötigt man zur Nutzung von gespeicherter Umweltenergie mit niedrigem Temperaturniveau als Energietransformator eine Wärmepumpe. Physikalische Grundlage für die Arbeit der Wärmepumpe ist der Carnot- Prozess. Die nach Carnot berechneten Leistungszahlen können aber in der Praxis nicht erreicht werden. Leistungsbilanz der Wärmepumpe: Der COP beschreibt den Quotienten aus nutzbarer Wärme (rot) und der dafür aufgewendeten elektrischen Verdichterleistung (gelb) Für den praktischen Einsatz kann man davon ausgehen, dass 3 Teile Umweltenergie, die aus dem Boden oder der Luft mit einer Temperatur von ca. 0 C entzogen werden, plus 1 Teil Elektroenergie 4 Teile Heizenergie mit einer Temperatur von ca. 40 C ergeben. Bild 1: Leistungsbilanz der Wärmepumpe Bild: Schaubild einer Kompressionswärmepumpe: 1) Verdampfer, 2) Verdichter, 3) Kondensator, 4) Expansionsventil Bei der LTS Sole / Wasser- Wärmepumpe entziehen wir die im Erdboden gespeicherte Umweltenergie, bringen diese auf ein höheres Energieniveau, und beheizen, bevorzugt mit einer Frischluftheizung, Ihr Haus. Auch die Warmwasserversorgung übernimmt die Wärmepumpe. Zusätzliche Elektroerhitzer sind weder für Heizung noch Trinkwassererwärmung erforderlich. Auch die Problematik Legionellenschutz ist durch einen innovativen Trinkwarmwasserspeicher gelöst. Stand: Lüftung D.4

66 Was in der LTS Sole/ Wasser- Wärmepumpe praktisch passiert ist im nachfolgenden Schema dargestellt, wobei die Temperatur- und Druckwerte entsprechend den Umgebungsbedingungen variieren (Start links unten) Das auf 48 C abgekühlte Kältemittel mit einem Druck von 13,5 bar wird über das Expansionsventil auf 1,7 bar entspannt. Ähnlich wie beim Öffnen einer kohlensäurehaltigen Mineralwasserflasche kommt es zur Abkühlung. Im vorliegenden Beispiel wird das Kältemittel durch das Entspannen um 54 Kelvin auf -6 C abgekühlt. Im Verdampfer reicht Solewasser von +2 C aus das Kältemittel zu verdampfen und das Gas um weitere 5 Kelvin auf -1 C zu erwärmen. Dabei wird das Solewasser auf -1 C abgekühlt. Das -1 C warme Kältemittelgas wird komprimiert. Hierbei entsteht, wie auch bei einer Luftpumpe Wärme. Auf Grund der hohen Kompression erwärmt sich das Gas um 74,5 Kelvin auf 73,5 C. Dieses Gas wird im oberen Teil des Kondensators auf 53 C abgekühlt und gibt dabei ca. 20% der Energie ab. Bei 53 C kondensiert das Heißgas, d.h. es wechselt vom gasförmigen in den flüssigen Zustand. Hierbei wird der größte Teil der Energie freigesetzt. Anschließend wird das flüssige Kühlmittel unter Energieabgabe noch von 53 C auf 48 C abgekühlt. Das auf 48 C abgekühlte Kältemittel mit einem Druck von 13,5 bar wird über das Expansionsventil auf 1,7 bar entspannt... Stand: Lüftung D.5

67 LTS /Wasser- Wärmepumpe TSWp-AB/W-2.0 TSWp-AB/W-2.0 Leistungsdaten Luftvolumenstrom m³/h Lufteintritt (45 % rel. LF) C Wasseraustritts Temperatur C Heizleistung kw 1,30 2,00 2,40 Kälteleistung kw 1,00 1,65 2,02 Leistungsaufnahme kw 0,30 0,35 0,39 Leistungszahl 4,33 5,70 6,20 technische Gerätedaten Spannung V AC 230 Frequenz Hz 50 cos. φ 0,82 Absicherung (träge Typ C) A 16 Abmessungen (B x H x T) mit Druckkäs- mm 951 x 640 x 600 Luftanschlüsse bis max. mm 180 Kondensatanschluss unterm Gerät Zoll 11/4 Gewicht kg 89 Farbe (ähnlich) RAL 9010 Verdichter Rollkolben KB104VDN max. Betriebsstrom A 2,5 max. Anlaufstrom A 20 Kältekreislauf Kältemittel R134a Kondensator Plattenwärmetauscher Edelstahl) ACH16-14H Max. Betriebsdruck Wasser bar 6 Max. Betriebsdruck Kältemittel bar 30 PWW-Volumenstrom m³/h 0,4 interne Druckdifferenz kpa 0,5 Spreizung K 5 max. Vorlauftemperatur C 50 Kondensatorheizungspumpe 25 / 1-4 Ventilator EBM K3G190RG23-01 Spannung V AC 230 Frequenz Hz 50 Leistungsaufnahme W Schutzgüte IP44 Stromaufnahme A 0,9 Druck (extern) Pa 100 Luftmenge stufenlos m³/h Filter F5 Bild 1: LTS TSWp-AB/W-2.0 Systemvorteile für Sie Sauggaswärmetauscher Kondensationswärmetauscher für Primärladung Kondensatorheizungspumpe Regeleinheit mit Display für Betriebszustand und Störungsmeldungen Gehäuse aus Stahlblech verzinkt 0,7 mm pulverbeschichtet schall- und vibrationsgedämmt Ø ,5 299,5 599 Maßskizze 1: LTS TSWp-AB/W , Ø Stand: Lüftung D.6

68 LTS Sole/ Wasser Wärmepumpe mit TSAK mit Heißgasabschöpfung Indirekte Wärmerückgewinnung Luftkühlmodul TSAK-... Ventilator-Modul RL WT-Modul VL Verdichtermodul TSWp-SW- mit Regelungsmodul Heißgas VL ( 3 4") Heißgas RL ( 3 4") 800,00 Sole VL ( 3 4") Sole RL ( 3 4") Primärladung VL (1") Primärladung RL (1") 698,00 Unser Know-how für Sie Heißgasabschöpfung Kondensationswärmetauscher für Primärladung Sole-Wärmetauscher Heißgaspumpe Solepumpe Primärladepumpe Regeleinheit mit Kontrollleuchten für Betriebszustand und Störungsmeldungen Gehäuse aus Stahlblech 0,7 mm pulverbeschichtet schall- und vibrationsgedämmt Anschlüsse rechte Seite: Solekreis Vorlauf und Rücklauf, linke Seite: Kondensationswärmetauscher Vorlauf und Rücklauf Heißgaswärmetauscher Vorlauf und Rücklauf Frontseite: Ein-/ Ausschalter Wärmepumpenregler Stand: Lüftung D.7

69 LTS TSAK - kühlmodul für LTS TSWp-AB - wärmepumpe bestehend aus: Ventilatormodul Wärmetauschermodul Gehäuse in Sandwichbauweise außen und innen Alu mit 25mm Purschaumdämmung Rahmen aus Alu-Strangpressprofilen Edelstahl-Kondensatwanne Hochleistungs Luftkühler aus Kupfer und Aluminium Kondensatablauf (unterm Gerät): 1 1/4" AG EC-Radialventilator Schaltkasten mit Potentiometer zur Einstellung der Luftmenge filter F5 Segeltuchstutzen (saugseitig und druckseitig vormontiert) Montagesockel Ein-/Ausschalter Wärmetauscher Aufstellort vornehmlich innerhalb der geschlossenen Gebäudehülle(außerhalb möglich) Abbildung 1: TSAK-1700 Technische Daten TSAK-1700 TSAK-2200 TSAK-2750 TSAK-3250 TSAK-3700 TSAK-4500 TSAK-5400 TSAK-8000 TSAK-9600 Luftvolumenstrom m³/h externe Pressung Pa Kälteleistung kw 5,84 7,48 9,48 11,15 12,61 15,33 18,56 27,20 32,83 Lufttemperatur Eintritt C Lufttemperatur Austritt C Anschluss VL / RL AG elektrischer Anschluss V AC x x x x x x x x 400 Ventilatortyp K3G 250AV29B2 310AX AX AX AX AX AX AY AY4002 Ventilatoranzahl 1x 1x 1x 1x 1x 2x 2x 2x 2x Leistungsaufnahme Ventilator W Stromaufnahme Ventilator A 1,65...1,79 0,6...0,79 0,74...1,01 0,95...1,17 1,07...1,38 1,22...1,48 1,54...2,06 1,66...2,84 2,88...3,9 Kondensatanschluss AG 1 1/4 1 1/4 1 1/4 1 1/4 1 1/4 1 1/4 1 1/4 1 1/4 1 1/4 Gewicht ca. kg Schallleistung saugseitig LwAs db(a) 73, ,7...69,8 70,1...72,8 70,0...71,7 71,1...73,4 71,7...73,1 73,4...76,5 74,0...78,8 79,0...82,5 Schallleistung druckseitig LwAd db(a) 79,6...79,9 75,3...76,3 76,5...79,1 76,4...78,1 77,5...79,7 78,3...79,6 79,8...82,6 80,6...85,3 85,5...88,9 100 H C2 C2 Geräteabmaße Typ / Name T Volumenstrom (m³/h) B (mm) H (mm) T (mm) C1 (mm) C2 (mm) TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK TSAK C1 B C1 Maßzeichnung 1: TSAK Stand: Lüftung D.8

70 LTS - Wärmepumpensysteme Mit unseren 3 Wärmepumpensystemen bieten wir Ihnen eine passende Lösung für Ihre Anwendungen. Für die Trinkwarmwasser (TWW) und die Heizungsversorgung Ihres Gebäudes stehen Ihnen die LTS Sole/Wasser Wärmepumpe, die /Wasser Wärmepumpe und die Fortluft/Wasser Wärmepumpe zur Verfügung. Die Wärmepumpen können mit allen Wärmequellen verbunden werden und natürlich auch mit einer LTS Frischluftheizung sowie einer LTS Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Unsere Wärmepumpen sind alle mit Kontrollleuchten für den Betriebszustand und Störungsmeldungen ausgestattet. Die Gehäuse sind aus Stahlblech 0,7mm pulverbeschichtet, schall- und vibrationsgedämmt und auch in Edelstahlausführung für die wetterunabhängige Konstruktion möglich. LTS Sole/Wasser Wärmepumpe Heißgasabschöpfung, Sauggaswärmetauscher, Kondensationswärmetauscher für Primärladung, Heißgaspumpe, Solepumpe, Primärladepumpe, Energieeffiziente Verdichter, Edelstahl Plattenwärmetauscher, Verdampfer Energiegraben, Energiebohrung Heizleistung von 4,0 bis 28,0 kw Typenschlüssel TSWp-10 S/W TSWp-TS Wärmepumpe 10 Bsp. 10 Kilowatt Leistung Alle WP mit indirekter Kondensation! LTS /Wasser Wärmepumpe Heißgasabschöpfung, Sauggaswärmetauscher, Kondensationswärmetauscher für Primärladung, Heißgaspumpe, Solepumpe, Energieeffiziente Verdichter, Edelstahl Plattenwärmetauscher, Heizleistung von 1,3 bis 10,5 kw, Volumenströme von 300 bis 8000 m³/h, Luftkühlmodul und Verdichtermodul in einem Gerät möglich TSWp-AB/W-1000 TSWp-TS Wärmepumpe AB/W - /Wasser Wärmepumpe 1000 Bsp m³/h, max.volumenstrom pro Std. Alle WP mit indirekter Kondensation! Stand: Lüftung D.9

71 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 4.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-4.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 5,02 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 3,71 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 1,31 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 3,83 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 2,60 A Leistungsdaten TSWp-AB-1700 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 6,69 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 5,02 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 1,67 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 4,01 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 3,0 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht ca. 125 kg Verdichter Scroll AEH33YEYMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 3,5 A Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl ACH16-28H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,07 m³/h interne Druckdifferenz 6,2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-4 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-24H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,77 m³/h interne Druckdifferenz 21 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 3/4 Zoll Kondensator 2 1 Zoll Solekreis Verdampfer 1 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-40EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 0,86 m³/h interne Druckdifferenz 7,3 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Yonos 25 kg / 100 m Soleleitung Pico 25 / 1-6 Stand: Lüftung D.10

72 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 6.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-6.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 7,49 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 5,80 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 1,69 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,43 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 3,4 A Leistungsdaten TSWp-AB-2200 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 9,60 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 7,47 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 2,13 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 4,51 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 3,9 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 2200 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 150 kg Verdichter Scroll AE42YEHMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 5,3 A max. Anlaufstrom 31,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-40EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 1,09 m³/h interne Druckdifferenz 7,3 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Yonos 25 kg / 100 m Soleleitung Pico 25 / 1-6 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl ACH16-28H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,09 m³/h interne Druckdifferenz 6,2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-4 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-24H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,98 m³/h interne Druckdifferenz 19 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 3/4 Zoll Kondensator 2 1 Zoll Solekreis Verdampfer 1 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.11

73 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 8.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-8.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 9,28 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 7,23 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 2,05 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,53 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 3,9 A Leistungsdaten TSWp-AB-2750 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 11,91 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 9,32 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 2,59 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 5,21 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 4,6 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 2750 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 180 kg Verdichter Scroll AE52YEHMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 6,2 A max. Anlaufstrom 14,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-54EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 1,39 m³/h interne Druckdifferenz 6,84 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Yonos 25 kg / 100 m Soleleitung Pico 25 / 1-6 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl ACH16-28H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,11 m³/h interne Druckdifferenz 6,2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-4 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-24H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 1,23 m³/h interne Druckdifferenz 19 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 3/4 Zoll Kondensator 2 1 Zoll Solekreis Verdampfer 1 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.12

74 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 9.5 Leistungsdaten TSWp-S/W-9.5 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 10,86 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 8,5 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 2,36 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,6 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 4,6 A Leistungsdaten TSWp-AB-3250 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 13,92 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 10,95 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 2,97 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 4,69 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 5,4 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 3250 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 190 kg Verdichter Scroll AE60YEHMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 7,3 A max. Anlaufstrom 17,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-54EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 1,64 m³/h interne Druckdifferenz 6,8 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Stratos 25 kg / 100 m Soleleitung 25 / 1-6 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl ACH16-28H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,13 m³/h interne Druckdifferenz 6,2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-24H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 1,44 m³/h interne Druckdifferenz 20 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 3/4 Zoll Kondensator 2 1 Zoll Solekreis Verdampfer 1 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.13

75 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 11.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-11.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 11,2 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 8,58 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 2,62 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,3 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 4,8 A Leistungsdaten TSWp-AB-3700 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 15,61 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 12,61 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 3,00 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 5,20 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 5,6 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 3700 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 220 kg Verdichter Scroll BE67YETMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 6,5 A max. Anlaufstrom 18,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-54EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 1,85 m³/h interne Druckdifferenz 6,8 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Stratos 25 kg / 100 m Soleleitung 25 / 1-6 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl ACH16-28H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,14 m³/h interne Druckdifferenz 6,2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-34H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 1,64 m³/h interne Druckdifferenz 20 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 3/4 Zoll Kondensator 2 1 Zoll Solekreis Verdampfer 1 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.14

76 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 13.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-13.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 13,76 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 10,63 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 3,13 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,4 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 5,6 A Leistungsdaten TSWp-AB-4500 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 18,93 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 15,33 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 3,60 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 5,26 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 6,9 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 4500 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 220 kg Verdichter Scroll BE 82 YEKMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 8,6 A max. Anlaufstrom 22,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-54EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 2,29 m³/h interne Druckdifferenz 6,8 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Stratos 25 kg / 100 m Soleleitung 25 / 1-6 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl ACH16-28H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,18 m³/h interne Druckdifferenz 2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-34H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 2,02 m³/h interne Druckdifferenz 24 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 1 Zoll Kondensator 2 1 1/4 Zoll Solekreis Verdampfer 1 1/4 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.15

77 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 16.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-16.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 16,31 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 12,62 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 3,69 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,4 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 6,6 A Leistungsdaten TSWp-AB-5400 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 22,79 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 18,56 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 4,23 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 5,39 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 6,6 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 5400 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 240 kg Verdichter Scroll BE 96 YEKMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 6,6 A max. Anlaufstrom 26,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC30-70EQ max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 2,72 m³/h interne Druckdifferenz 7,6 kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Stratos 25 kg / 100 m Soleleitung 25 / 1-6 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-24H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,21 m³/h interne Druckdifferenz 3 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-40H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 2,39 m³/h interne Druckdifferenz 21 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos 25 / 1-6 Anschlüsse Kondensator 1 1 Zoll Kondensator 2 1 1/4 Zoll Solekreis Verdampfer 1 1/4 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.16

78 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 24.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-24.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 24,36 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 19,88 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 4,48 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 5,4 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 8,0 A Leistungsdaten TSWp-AB-8000 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 32,30 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 27,20 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 5,10 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 6,33 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 9,4 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 8000 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 240 kg Verdichter Scroll BEH107YETMT Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 11,4 A max. Anlaufstrom 32,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC70-50MX max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 4,28 m³/h interne Druckdifferenz kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Stratos 25 kg / 100 m Soleleitung 25 / 1-8 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-24H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,32 m³/h interne Druckdifferenz 2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-40H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 3,57 m³/h interne Druckdifferenz 20 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos 25 / 1-8 Anschlüsse Kondensator 1 1 Zoll Kondensator 2 1 1/4 Zoll Solekreis Verdampfer 1 1/4 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.17

79 Leistungsdaten LTS Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung TYP 28.0 Leistungsdaten TSWp-S/W-28.0 Bei: Sole 0 C / Wasser 35 C Heizleistung Sole 0 C / W 35 C 28,98 kw Kälteleistung Sole 0 C / W 35 C 22,72 kw Leistungsaufnahme Sole 0 C / W 35 C 6,26 kw Leistungszahl Sole 0 C / W 35 C 4,6 Stromaufnahme Sole 0 C / W 35 C 11,3 A Leistungsdaten TSWp-AB-9600 Bei: Sole 10 C / Wasser 45 C ( - Wasser) Heizleistung Sole 10 C / W 45 C 40,53 kw Kälteleistung Sole 10 C / W 45 C 32,83 kw Leistungsaufnahme Sole 10 C / W 45 C 7,70 kw Leistungszahl Sole 10 C / W 45 C 5,26 Stromaufnahme Sole 10 C / W 45 C 11,3 A Luftvolumenstrom Temp.diff. = 10 K 9600 m³/h technische Daten Spannung 3 x 400 V AC Frequenz 50 Hz cos. ϕ 0,82 Absicherung (träge) 16 A Gehäusefarbe beige Abmessungen BxHxT 800x1000x700 mm Gewicht 250 kg Verdichter Scroll C-SCN753H8H Drehzahl n -1 max. Betriebsstrom 11,3 A max. Anlaufstrom 45,0 A Verdampfer Plattenwärmetauscher / Edelstahl AC70-50MX max. Betriebsdruck Sole 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar Sole-Volumenstrom 4,90 m³/h interne Druckdifferenz kpa Spreizung 4 K Sole Temperaturbereich C Frostschutzmittel (Natriumpropionat) Solepumpe Wilo Stratos 25 kg / 100 m Soleleitung 25 / 1-8 Kondensator 1 (Heißgasabschöpfung) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-40H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 0,37 m³/h interne Druckdifferenz 2 kpa Spreizung 10 K max. Vorlauftemperatur 90 C Heißgaspumpe Wilo Stratos Pico 25 / 1-6 Kondensator 2 (Heizkreis) Plattenwärmetauscher / Edelstahl CB30-40H max. Betriebsdruck Wasser 6 bar max. Betriebsdruck Kältemittel 30 bar PWW-Volumenstrom 4,25 m³/h interne Druckdifferenz 24 kpa Spreizung 5 K max. Vorlauftemperatur 55 C Heizkreispumpe Wilo Stratos 25 / 1-8 Anschlüsse Kondensator 1 1 Zoll Kondensator 2 1 1/4 Zoll Solekreis Verdampfer 1 1/4 Zoll Kältekreislauf Kältemittel R407c Füllmenge 1,5 kg Stand: Lüftung D.18

80 Energiegraben für LTS Sole/Wasser-Wärmepumpe mit Heißgasabschöpfung und Sauggaserwärmung Der Kollektor besteht aus PE-HD-Rohr DN 40 x 2,3 mm. 2 Rohre (Vorlauf und Rücklauf) gehen zur Wärmepumpe. Im Boden werden Vorlauf und Rücklauf auf jeweils 6 Rohre aufgeteilt, um die Übertragungsfläche zu vergrößern. min. 1,5 m Nebengebäude min. 1 m *) Den Mindestabstand zu Wasser- und Abwasserleitungen an keiner Stelle unterschreiten. Diese Leitungen auch nicht kreuzen. Wohnhaus min. 1 m *) Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser...) min. 1 m Den Kollektor nicht über längere Strecken unter versiegelten Flächen verlegen. Grundstücksgrenze / Straße Die Kollektorrohre dürfen nicht gebündelt werden. Änderungen der Rohranordnung und gelegentliches Berühren der Kollektorrohre untereinander ist unkritisch. Bei luft- und wasserundurchlässigen Böden (Lehm, Ton ) müssen die Kollektorrohre in einem Sandbett verlegt werden. min. 1,2 m ca. 0,6 m min. 1,4 m Dimensionierung: Die Länge des Energiegrabens richtet sich nach der Heiz und Kälteleistung der Wärmepumpe (40-50 W/m Energiegraben): 6 Rohre PE DN 40 x 2,3 je Rohr 6-8 W/m Der Energiegraben stellt einen sehr Platz sparenden und kostengünstigen Kompromiss zum Flächenkollektor bzw. zur Erdsonde dar. Von der Dimensionierung her handelt es sich um eine in einem ringförmigen min. 1,2 m tiefen Graben horizontal verlegte 6fach-Erdsonde. Die Leistungszahl der Wärmepumpe in Verbindung mit dem Energiegraben entspricht den Werten, die beim Einsatz von Flächenkollektoren bzw. Erdsonden erzielt werden. Lediglich bei lang anhaltenden Frostperioden kann es bei trockenen Böden zu niedrigen Soletemperaturen und damit verbunden zu einer zeitweiligen Reduzierung der Heizleistung der Wärmepumpe kommen. Stand: Lüftung D.19

81 LTS - Wärmepumpe Prinzip Heißgasabschöpfung Bei der Heißgasabschöpfung wird dem Kältemittel nach dem Verdichten durch 2 Wärmetauscher die Energie entzogen: Im ersten Wärmetauscher wird das gasförmige Kältemittel fast bis zum Kondensationspunkt abgekühlt. Hierbei wird ca. 15% der Gesamtenergie zur Verfügung gestellt, die zur Erhitzung von vorgewärmtem Brauchwasser aus dem Speicher verwendet werden kann. Im zweiten Wärmetauscher kondensiert das gasförmige Kältemittel, wird flüssig und anschließend weiter abgekühlt (Unterkühlung). Es wird ca. 85% der Gesamtenergie für Heizungswasser oder die Vorwärmung des Brauchwassers zur Verfügung gestellt. Anwendungsbeispiel im EFH KW Frischluftheizung Zirkulationspumpe KW Verbraucher Mischer auf ca. 45 C WW Energiespeicher 560 Matrix Wärmepumpe Heißgas Sauggas Heizkreispumpe und Ventil V (TSH) (beide Ansteuerung durch Reglung Frischluftheizung) 000 Σ J Pumpe Heißgasabschöpfung Spüll und Füll T-Stück Heißgasabschöpfung Solepumpe Kompressor Heißgaskühler Verdampfer Sole- Entlüftungsventil Sole -1 C Fußbodenheizung Bad 000 Σ J Heizkreispumpe und Zonenventile werden durch Heizungsreglung angesteuert Brauchwasser - kalt vom Netz M Spüll und Füll T-Stück Heizungspuffer Ladepumpe für WW-Speicher u. Heizungspuffer Kondensator/ Unterkühler Expansions- Ventil Sole -3 C Spüll und Füll T-Stück Sole MAG Erdsonde oder Erdkollektor als Schleife im gemeinsamen Kollektorgraben (6 Stränge nachtichelmann verlegt und einzeln gefüllt und entlüftet) Stand: Lüftung D.20

82 LTS - Wärmepumpe Prinzip Heißgasabschöpfung Bei der Heißgasabschöpfung wird dem Kältemittel nach dem Verdichten durch 2 Wärmetauscher die Energie entzogen: Im ersten Wärmetauscher wird das gasförmige Kältemittel fast bis zum Kondensationspunkt abgekühlt. Hierbei wird ca. 15% der Gesamtenergie zur Verfügung gestellt, die zur Erhitzung von vorgewärmtem Brauchwasser aus dem Speicher verwendet werden kann. Im zweiten Wärmetauscher kondensiert das gasförmige Kältemittel, wird flüssig und anschließend weiter abgekühlt (Unterkühlung). Es wird ca. 85% der Gesamtenergie für Heizungswasser oder die Vorwärmung des Brauchwassers zur Verfügung gestellt. Anwendungsbeispiel im mehrgeschossigen Wohnungsbau (Sommerbetrieb) 10 L/min von 10 auf 45 C erwärmen = 24 kw Gesamtbedarf (3Pers. ) 9 kwh / Tag 10 L/min 50 C 10 L/min von 55 auf 15 C abkühlen = 24 kw Warmwasser 45 C?P KW V V 10 L/min 15 C 0 L/min 10 L/min 10 C Kaltwasser 10 C Heizung 0 L/min abkühlen = 0 kw Gesamtbedarf = 0 kwh R 0 L/min 10 L/min 15 C 0 L/min 10 L/min 50 C 23 min/tag 10 L/min 50 C Tagesenergiemenge: (für eine Wohnung) Heizung = 0kWh Wasser = 9 kwh 9 kwh 232 L/Tag 50 C Vorlauftemperatur 45,8 C 23 min / Tag 10 L/min 45 C Puffer Heißgas 1,35 kwh je Tag 1,35 kwh/tag = 15 % Heißgas Heißgaskühler Kompressor Sauggas 232 L/Tag 45 C 23 min / Tag 10 L/min 45 C Puffer Heizung 7,65 kwh je Tag 658 L/Tag 45 C 7,65 kwh/tag = 85 % Kondensator/ Unterkühler Verdampfer Solepumpe Kaltwasser 10 C 23 min / Tag 10 L/min 15 C 658 L/Tag 35 C Expansions- Ventil Stand: Lüftung D.21

83 LTS Kombispeicher Matrix 560 für Heizung und hygienische Warmwasserbereitung (Technische Daten, Aufbau und Anschlüsse) Speicher - Technische Daten Speichervolumen 560 Liter Ø roh / mit Dämmung 650 mm / 810 mm Höhe roh / mit Dämmung 1850 mm / 1940 mm Kipphöhe roh 1940 mm Leergewicht roh / mit Dämmung 120 kg / 135 kg max. Temperatur 95 C Betriebsdruck / Prüfdruck 3 bar / 4,5 bar Werkstoff S 235 JR (St 37-2) Wärmetauscher - Technische Daten Brauchwasser-Wellrohrwärmetauscher Type BW-861 / B Tauscherfläche 8,6 m² Volumen 46 Liter Betriebsdruck / Prüfdruck 6 bar / 12 bar Werkstoff (V4A) WÄRMEDÄMMUNG Polyurethan Hartschaum in Drittelkreisschalen, Stärke 70 mm Selbstlöschend nach ISO-3582 (DIN 4102), Rohdichte 40 kg/m³ ohne CFC u. HCFC,Wärmeleitfähigkeit (λ=0,024w/mk) bei 60 C besonders leichte Montage durch eingearbeitete Magnete Außenhülle - Polystyrol 1 mm - Silber (RAL 9006) Wichtiger Hinweis: Reserveanschlüsse- bzw. Anschlüsse die nicht belegt werden, bitte unbedingt zuerst mittels Gewindestopfen abdichten! Danach kann die Montage der Dämmung erfolgen. Stand: Lüftung D.22

84 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Zubehör Lüftung E.1

85 Zubehör Produkte Seite Bedienelemente E.3 LTS Fußbodenkanäle E.4 Luftverteilsystem für LTS Be- und Entlüftung E.5 LTS Luftauslässe E.6 LTS Rohrheizregister TSHR PTC E.10 LTS Volumenstromregler TSVR E.11 Stand: Lüftung E.2

86 Bedienelemente LTS Drehregler DRL zur stufenlosen Drehzahlstellung an LTS Be- und Entlüftungsgeräten oder zum individuellen Abgleich des Luftwechsels in den einzelnen Wohnungen bei zentralen Lüftungsanlagen (weiß, Baugröße 80 x 80 mm, ap) LTS Bedientableau BTL zur stufenlosen Drehzahlstellung und zur Wahl der Betriebsart an LTS Be- und Entlüftungsgeräten mit Wärmerück-gewinnung. Die grüne LED signalisiert den Anlagenbetrieb, die gelbe LED zeigt den notwendigen Filterwechsel an. (weiß, Baugröße 80 x 80 mm, ap) LTS Bedientableau BTLH für LTS Frischluftheizungen. Hier kann neben der Wahl der Betriebsart auch der Luftwechsel in Haus und die Heizungsintensität individuell angepasst werden. Eine Leuchtdiode signalisiert die Betriebsart. (weiß, Baugröße 80 x 80 mm, ap) LTS Raumtemperaturregler RTLH für LTS Frischluftheizungen. Neben dem Einstellen der gewünschten Temperatur kann auch die individuelle Raumlüftung bedient werden. Eine Leuchtdiode signalisiert, dass die entsprechende Zone gerade beheizt wird (Klappe geöffnet). (weiß, Baugröße 80 x 80 mm, ap) LTS Luftgütesensor für LTS Be- und Entlüftungsanlagen. Selbstkalibrierender Raumluftqualitätsfühler zur Ermittlung der Luftqualität auf Basis eines Mischgassensors (VOC). Mittels Drehregler wird der Ansprechwert für die Luftgüte gewählt. (weiß, Baugröße 97 x 97 mm, ap) (Abb. ähnl.) Sonderbedienelemente und Uhrenraumthermostate auf Anfrage. Stand: Lüftung E.3

87 LTS Fußbodenkanäle: Für die Leitungsführung im Fußboden stehen zwei verschiedene Kanäle zur Verfügung. Der LTS Flachkanal mit einer Höhe von nur 4,5 cm inkl. Dämmung und der LTS Midikanal für größere Luftmengen mit einer Höhe von 7 cm. Beide Kanäle eignen sich auch zur Verlegung in Ständerwänden, die für Rohre zu schmal sind. LTS Flachkanal liefern - Lieferlänge 4m - aus verz. Stahlblech - unten und oben isoliert - BxH: 125 x 45 mm LTS Flachkanalbogen 45 liefern - aus verz. Stahlblech - für Kanal 125 x 45 mm LTS Flachkanalendstück mit Bundkragen DN liefern - aus verz. Stahlblech - für Kanal 125 x 45 mm LTS Flachkanalverbinder liefern - aus verz. Stahlblech - für Kanal 125 x 45 mm LTS Flachkanalverteiler inkl. 2 Flachkanalanschlüsse liefern - aus verz. Stahlblech - Rohranschluss DN... - weitere Kanalanschlüsse optional LTS Midiluftleitung liefern - aus verz. Stahlblech 5 mm 170x70 mm - auf der Oberseite mit Filz-/ Dämmband dämmen LTS Flachbogen 45 liefern - für LTS Midikanal 70 x 170 mm - aus verz. Stahlblech LTS Midikanalendstück mit Bundkragen DN liefern - aus verz. Stahlblech - für LTS Midikanal 70 x 170 mm LTS Midikanalverbinder liefern - aus verz. Stahlblech - für Kanal 170 x 70 mm LTS T-Stück 90 liefern - aus verz. Stahlblech - für Kanal 170 x 70 mm LTS Wärmedämmstreifen liefern - selbstklebend - Rolle a' 10/30 m - Breite 50/ 70/ 95/ 100 mm Stand: Lüftung E.4

88 Lufttechnik Schmeißer GmbH Luftverteilsystem für LTS Be- und Entlüftung Luftverteilsystem für TSL-150-G/DC Luftverteilkasten komfort mit Volumeneinstellungsvorrichtung Luftverteilkasten standard ohne Volumeneinstellungsvorrichtung Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Abmaße (B x H x T) in mm: 305 x 220 x 320(Tiefe m.montagelaschen 380 mm) Schalldämmung 20 mm 2x Kulissenschalldämpfer (nur komfort) 1x Anschluss DN 125 5x Anschluss DN 80 Luftverteilsystem für TSL-300 bzw. 400-G/EC Luftverteilkasten komfort mit Volumeneinstellungsvorrichtung Luftverteilkasten standard ohne Volumeneinstellungsvorrichtung Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Abmaße (B x H x T) in mm: 600 x 240 x 240 Schalldämmung 20 mm 3x Kulissenschalldämpfer (nur komfort) 1x Anschluss DN x Anschluss DN 80 Luftleitung und Zubehör Stand: Flexibles PE-HD-Rohr, Außendurchmesser 75 mm min. Biegeradius 150 mm Steckmuffe zum Verbinden und Verlängern der Flexrohre Innendurchmesser 75 mm Dichtring, passend zum Flexrohr mit Außendurchmesser 75 mm (ohne Abb.) Übergangsstück von Flexrohr mit Außendurchmesser 75 mm auf Formteilmaß DN 100 (ohne Abb.) Lüftung E.5

89 LTS Luftauslässe ventile weiß einbrennlackiert mit Einbaurahmen ventile weiß einbrennlackiert mit Einbaurahmen LTS Fußbodengitter Alu 225x75 mm Typ AA 500 Anschlußkasten entsprechend den örtlichen Gegebenheiten mit feststehenden Lamellen Rahmen und Lamellen aus Aluminium Oberfläche Alu-eloxiert Zu und gitter TMM Zu und gitter für Wandeinbau mit festen Lamellen Alu weiß (Details siehe nächste Seite) Alu-Wetterschutzgitter mit waagerecht angeordneten Lamellen in umlaufenden Rahmen mit Vogelschutzgitter Stand: Lüftung E.6

90 Zu und gitter LTS TMM Wand und Deckengitter aus Aluminium für kleine Luftdurchflüsse Rahmen und Lamellen aus Aluminium Kanalanschluss mit Metallklemmen an der Rückseite des Gitters Rahmen mit luftdichten Dichtstreifen Weiß, RAL 9003 Für Montage im rundem Kanal Abbildung 1: Zu und gitter LTS TMM Maßskizze 1: Zu und gitter LTS TMM A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) Gewicht (g) Luftmenge (m³/h) TMM TMM TMM TMM TMM Druckverlust (Pa) TMM 080 TMM 100 TMM Dr uckver l ust (Pa) TMM 080 TMM TMM Volumenstrom (m³/ h) V olumenstr om ( m ³ / h Stand: Lüftung E.7

91 filter ALFDRX Design-Vorsatzfilter mit Rohranschluss Wandanbau (auch für Deckenmontage lieferbar) Reinigung im Geschirrspüler möglich Filterrahmen und Drosselelemente aus Edelstahl konvex gewölbte Sichtblende Pulverbeschichtet RAL 9010, reinweiß, matt Typ Filtermedium Filterklasse Nach DIN EN 779 T (Tiefe in mm) Ø D (DN) ALFDRX.0100 Alu-Drahtgewirr G ALFDRX.0125 Alu-Drahtgewirr G Stand: Lüftung E.8

Lufttechnik Schmeißer GmbH

Lufttechnik Schmeißer GmbH Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Be- und Entlüftung mit direkter Wärmerückgewinnung B.1 Stand: 22.2.14 1 3 3 141 151 4 3 1 3 3 141 151 4 3 27 27 1227 29

Mehr

Lufttechnik Schmeißer GmbH

Lufttechnik Schmeißer GmbH Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499 Lufttechnik Schmeißer GmbH Energieeffiziente und nachhaltige Systeme Be- und Entlüftung mit direkter Wärmerückgewinnung B.1 Tel.: 3 / 912 75 4 Fax: 3 / 912 75 499

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-W Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300

VIESMANN VITOVENT 300 VIESMANN VITOVENT 300 Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung, ohne Bypass-Schaltung Luftvolumenstrom bis 180 m 3 /h Zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300 Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300 Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 200-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%. Vario 350 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR Advance (+Enthalpie) Register 1 GERÄTEÜBERSICHT DEZENTENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE FUNKTIONSWEISE der WÄRMERÜCKGEWINNUNGSGERÄTE Lüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt für eine allgemeine

Mehr

Funktionsweise. Planung & Ausführung

Funktionsweise. Planung & Ausführung Komfortlüftung Komfortlüftung Für ein gesundes, angenehmes Raumklima ist regelmäßiges Lüften erforderlich. Der Frischluftbedarf hängt von der Personenanzahl und Raumnutzung ab, die notwendige Lüftungsdauer

Mehr

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite. Vario 550 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Passivhaus in Neufahrn

Passivhaus in Neufahrn Passivhaus in Neufahrn Thermische Solaranlage Südseite Photovoltaikanlagen In der guten alten Zeit benötigte man pro Quadratmeter Wohnfläche noch über 200 kwh an Heizenergie pro Jahr, das entspricht ca.

Mehr

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH

I-tec Lüftung IV40. Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH I-tec Lüftung IV40 Manfred Müller Müller Fenstertechnik GmbH Was ist gute Luft Was sind Qualitätskriterien CO -Gehalt der Luft 2 Luftfeuchtigkeit Temperatur Pollenbelastung Staub Warum dezentral Lüften

Mehr

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 050-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät Vitovent 050-D Luftvolumenstrom bis 43 m 3 /h Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR 275 Register 1 MVHR 275 / MVHR E 275 EINSATZGEBIET Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 92 % Wirtschaftliche Betriebsweise

Mehr

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät.

Raumhöhe. Innenliegender Sanitärraum. Sonstige Ablufträume. Schornstein nutzbar. Küche mit Ab-/Umlufthaube. Raum für Lüftungsgerät. Planungsgrundlagen für Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung in Bestandsgebäuden Randbedingungen Technische Punkte Beispiel Mieterinformation Bauinfotag Hofheim 5.11.2004 Innen Raumhöhe Innenliegender

Mehr

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme EnerSearch Intelligente Lüftungssysteme Wohlfühlen mit EnerSearch Frische Luft wie in der freien Natur, Wohlfühlen ohne Schadstoffe und vor allem kein Schimmel und keine feuchten Wände die Lüftungssysteme

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte MVHR 350 (+Enthalpie) Register 1 MVHR 350 / MVHR E 350 EINSATZGEBIET Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 % Wirtschaftliche

Mehr

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung. Produkte 2013 AEROline Produkte 2013 Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung www.livento.at Kontrollierte Wohnraumlüftung Wohlfühlklima für zu Hause Es tut sich was in unserem Land in Sachen

Mehr

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte ÖSTERREICH Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte Die Vorteile einer Wohnraumlüftung Warum lüften mit Wämerückgewinnung? Gute Luft ist wichtig, damit sich Menschen in überwiegend geschlossenen Räumen wohlfühlen

Mehr

Das Passivhaus - Funktionsweise

Das Passivhaus - Funktionsweise Das Passivhaus - Funktionsweise Dr. Harald Krause B.Tec Dr. Krause & Kirmayr, Rosenheim www.btec-rosenheim.de 1. Passivhaustagung Tirol 27./28. Juni 2003 1 Grundlagen Projektierung Haustechnik Beispiele

Mehr

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte Vertriebszentrale für Zentralstaubsaugsysteme GmbH Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte Die Vorteile einer Wohnraumlüftung Warum lüften mit Wämerückgewinnung? Gute Luft ist wichtig, damit sich Menschen in überwiegend

Mehr

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH Lüftung in der Gebäudesanierung Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de Kurzporträt solaresbauen GmbH Gebäude Energiekonzepte Bauphysik

Mehr

So funktioniert eine Komfortlüftung

So funktioniert eine Komfortlüftung So funktioniert eine Komfortlüftung So einfach funktioniert eine kontrollierte Wohnraumlüftung Das Prinzip einer kontrollierten Lüftung ist einfach: Verbrauchte Luft aus Bad, WC oder Küche wird abgesogen

Mehr

VENTO EXPERT A30 W V.2

VENTO EXPERT A30 W V.2 VENTO EXPERT A30 W V.2 Einzelraumlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Förderleistung bis 30 m³/h Effizienz der Wärmerückgewinnung bis 81 % 2018 /2019 EINZELRAUMLÜFTUNG Eigenschaften Energieeffiziente

Mehr

feuchtegeregelte Zuluft

feuchtegeregelte Zuluft Montage der feuchtegeregelten Zuluftelemente (ALD)- Praxisbeispiele PVC Fenster PVC Fenster mit Rahmenaufdoppelung Feuchtegeregeltes Zuluftelement (ALD) ZFHV 40 mit Wetterschutzhaube WHI 05. Feuchtegeregeltes

Mehr

1. Lüftungsgeräte. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 4 KL500-L KL500-R

1. Lüftungsgeräte. Technische Daten: KL Lufttechnik Seite 4 KL500-L KL500-R 1. Lüftungsgeräte 1.1 KL500 Wohnungslüftungsgerät KL500 in Modulbauweise mit zu trennenden Gehäuse und Geräteteil in EPP- Schaum Ausführung, mit Kunststoff Gegenstromwärmetauscher, energiesparenden EC-Radialventilatoren,

Mehr

Gesundheit und Behaglichkeit

Gesundheit und Behaglichkeit Gesundheitsaspekte Gesundheit und Behaglichkeit Mehr als 80% seiner Zeit verbringt der Mensch innerhalb von vier Wänden. Das psychische Wohlbefinden wird massgeblich durch das Raumklima beeinflusst. Eine

Mehr

Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung

Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung Gültig ab 1.9.2016 Wenn Luft zu Wasser wird Kondensat entsteht, wenn feuchte Luft abkühlt: Da sie bei sinkender Temperatur weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann

Mehr

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig! Presseinformation Infokasten Wohnungslüftung aber richtig! Moderne Wohnungslüftungsanlagen sind einfach und komfortabel zu betreiben, nur wenige zentrale Punkte gilt es zu beachten. Der ( Haus-, Energie-

Mehr

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG ACCUFLOW ZERO DREI ZIELE EIN WEG küchenbelüftung mit wohnraum lüftungsanlage Das ACCUFLOW ZERO Konzept Eine hocheffiziente Lüftungsanlage für die Be- und Entlüftung von Wohngebäuden sowie der Entlüftung

Mehr

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB

Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB. Serie FSL-V-ZAB Home > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie FSL-V-ZAB Serie FSL-V-ZAB ZU- UND ABLUFTGERÄT MIT WÄRMEÜBERTRAGER UND WÄRMERÜCKGEWINNER ZUM VERTIKALEN EINBAU VOR DER BRÜSTUNG Anschlussfertiges

Mehr

Swegon CUBE

Swegon CUBE Swegon CUBE A star is born Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie Fotogalerie fo Montage Funktion Funktion Vorteile Dachintegriertes komfortlüftungsgerät Lückenlose durchlaufende Isolation von

Mehr

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät)

KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät) KL1800-S, KL2500-S und KL1800-SO, KL2500-SO Innenaufstellung in 1m Durchgangstür (Modulgerät) Anschlüsse seitlich Anschlüsse seitlich und oben 2 KL1800 und KL2500 Serienausstattung 3 KL1800 und KL2500

Mehr

Was ist eine Komfortlüftung

Was ist eine Komfortlüftung Komfortlüftungsinfo Nr. 1 Was ist eine Komfortlüftung Inhalt 1. Was ist eine Komfortlüftung 2. Acht entscheidende Vorteile von Komfortlüftungen 3. Funktionsweise Ausgabe: 15.10.2010 1. Was ist eine Komfortlüftung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-F Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-F Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen

Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen Raumlufttechnische Anlagen Lüftungsanlagen Was Sie erwartet Luftqualität, CO2-Konzentration, Frischluftbedarf und Luftwechselraten Verschiedene Arten des Lüftens: Fenster, Lüftungsanlagen Verschiedene

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500

Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500 Kontrollierte Wohnungslüftung Soltherm - Mosway Komfort 500 Frische Luft für Ihr Eigenheim Anwendungsgebiet - Minergie-Passivhäuser - Büros, Wohnungen - Kleinere Geschäfte Effektive Wärmerückgewinnung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen

VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen VIESMANN VITOVENT 100-D Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume oder Wohnungen Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Wohnungslüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung Vitovent 300-F zentral bodenstehendes Gerät 280 m 3 /h 10.1 Zu- und Abluftfilter 10.2 Steuerungstypen für Wohnungslüftungs-Systeme nach ErP (Symbolik) Handsteuerung

Mehr

Was ist eine Komfortlüftung

Was ist eine Komfortlüftung Komfortlüftungsinfo Nr. 1 Was ist eine Komfortlüftung Inhalt 1. Was ist eine Komfortlüftung 2. Acht entscheidende Vorteile von Komfortlüftungen 3. Funktionsweise Ausgabe: 15.2.1014 1. Was ist eine Komfortlüftung

Mehr

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung

AWN BASIC DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung AWN BASIC DV Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Außenaufstellung Niedriger Energieverbrauch: Doppelschaliges Gehäuse und Ventilatoren mit EC-Technik Ideal für die bedarfsgeführte Lüftung: Konstantdruckregelung

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft! Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung So wohnt Frischluft! Aquavent Wohnqualität ohne Lüftungswärmeverlust Ihre Bedürfnisse unsere Lösungen

Mehr

LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC

LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC Lüftungsgeräte mit passiver Wärmerückgewinnung LGZ 190 AG H EC: LGZ 400 AG H EC Luftmenge max. 410m³h Temperaturwirkungsgrad bis 94% 100% Bypass PRODUKTBESCHREIBUNG Energieeffiziente Lüftungsgeräte mit

Mehr

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT

IMMER AN DER FRISCHEN LUFT IMMER AN DER FRISCHEN LUFT WIR SORGEN FÜR EIN GUTES KLIMA LÜFTUNGSSYSTEME VON DEN PROFIS Jochem Schulte Geschäftsführung Mit den hocheffizienten, komfortablen aero-systemen möchten wir Ihre Räume mit frischer

Mehr

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Tauwasserbildung im Fensterbereich Tauwasserbildung im Fensterbereich EINE BROSCHÜRE FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT. Alle Jahre zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen zum Thema: TAUWASSERBILDUNG - Warum gab es dies bei den alten Fenstern

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION Lüftungswärmeverluste Die Wärmeverluste eines Gebäudes setzen sich aus den Transmissionswärmeverlusten (Wärmeübertragung über die Außenwände, Fenster, Türen und Dach), den Lüftungswärmeverlusten und den

Mehr

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120

VENTIHEAT WRG. Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h. Wärmerückgewinnungsmodul 120 VENTIHEAT WRG Dezentrales Wärmerückgewinnungsmodul 120 m³/h August 04 Seite 1 Inhalt Beschreibung 3 Geräteaufbau 4 Wärmeübertrager 5 Abmessungen 5 Luftzustände und Wirkungsgrad 6 Druckverlust 8 Ausschreibungstext

Mehr

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung

Bis zu 95% Wärmerückgewinnung MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Air: Lüftung mit Wärmerückgewinnung Gesunde Raumluft, Schutz und Werterhalt für Ihr Haus Bis zu 95% Wärmerückgewinnung Maximale Heizkostenersparnis durch integrierten,

Mehr

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät VITOVENT 100-D Dezentrales Wohnungslüftungsgerät Vitovent 100-D Luftvolumenstrom bis 46 m 3 /h Das dezentrale Wohnungslüftungsgerät Vitovent 100-D arbeitet flüsterleise.

Mehr

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair Lüftungsgeräte SAVECair Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair 2 Wohnungslüftung Ihr Lüftungsgerät bringt frische Luft in Ihr Zuhause, so wie die Lunge Ihren Körper mit Sauerstoff

Mehr

Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher

Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher Buchzelgstrasse 21/6 E-Mail: info@stna.ch 8053 Zürich Telefon 01/381 82 15 Telefax 01/422 19 87 Hygiene-Lüftungsgerät mit Schwerkraftwärmetauscher als kleine Raumlunge Heutige Lüftungssituation Gebäudehüllen

Mehr

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

Lüftungsgeräte. SAVECair. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair Lüftungsgeräte SAVECair Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair 2 Wohnungslüftung Ihr Lüftungsgerät bringt frische Luft in Ihr Zuhause, so wie die Lunge Ihren Körper mit Sauerstoff

Mehr

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Kassetten-Raumklimagerät zum Kühlen und Heizen, für den Einbau in abgehängte Decken, Innengerät im attraktiven Design, 3-stufiger Ventilator, automatische Betriebsartenwahl,

Mehr

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten

Presse. Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten Vitovent 100-D: Dezentrales Wohnungs- Lüftungsgerät für Neu- und Bestandsbauten Egal ob einzelne Räume, Teile einer Wohnung (Lüftungszonen) oder die ganze Wohnung das neue Wohnungslüftungsgerät Vitovent

Mehr

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik

Funktionsbeschreibung der Regelungselektronik CS16_003 Version 1.1 Dezentrale Kompaktlüftungsgeräte DE Rosenberg Ventilatoren GmbH Maybachstraße 1 74653 Künzelsau-Gaisbach Tel.: +49(0)7940/142-0 Fax.: +49(0)7940/142-125 E-mail: info@rosenberg-gmbh.com

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

KOMFORT EC D5B180 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

KOMFORT EC D5B180 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung KOMFORT EC D5B180 Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung Eigenschaften Lüftungsanlagen für effiziente und energiesparende Be- und Entlüftung in Wohnungen, Häusern und anderen Räumen. Wärme- und Feuchterückgewinnung

Mehr

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. INFORMATIONEN FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA WARUM LÜFTEN? Liebe Mieter, Ihr Wohngebäude ist umfassend modernisiert worden, doch was gibt es nun für Sie zu beachten? Durch Verbesserungen

Mehr

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER

LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE FRISCHE LUFT MIT LOSSNAY LÜFTUNGSSYSTEME FÜR NEUBAU UND MODERNISIERUNG INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN UND MODERNISIERER LOSSNAY VL LÜFTUNGSGERÄTE Aus gutem Grund: die Lüftungsanlage

Mehr

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie

VENTS VUT2 250 P EC-Serie VENTS VUE2 250 P EC-Serie VENTS VUTE2 250 P EC-Serie VENTS VUT P EC-Serie VENTS VUE P EC-Serie VENTS VUTE P EC-Serie Bedienpult A Beschreibung Mit EC Lüftungsanlagen im schall- und wärmeisolierten Gehäuse mit Horizontal-Stutzenanordnung für Deckenmontage,

Mehr

TD Renovent Excellent und und

TD Renovent Excellent und und TD Renovent Excellent 400 400 und und 300 300 EIGENSCHAFTEN Hoher Wärmerückgewinnungsgrad (bis über 95%) durch hocheffizienten, großflächigen Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher aus Kunststoff. Eingebautes Vorheizregister

Mehr

Wohnungslüftung. SAVE control. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair

Wohnungslüftung. SAVE control. Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair Wohnungslüftung SAVE control Die intelligente Regelung für Wohnungslüftungsgeräte von Systemair Ihr Lüftungsgerät bringt frische Luft in Ihr Zuhause, so wie die Lunge Ihren Körper mit Sauerstoff versorgt.

Mehr

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik

solaris haustechnik Beratung Planung Ausführung Betreuung ihr profi für energieeffiziente haustechnik ihr profi für energieeffiziente haustechnik Wärmepumpen Pelletheizungen Solartechnik Lüftungsysteme Passivhaustechnik Bäder und Wellness Beratung Planung Ausführung Betreuung Neues zur Komfortlüftung Bedarfsgerechtes

Mehr

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima. Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima. Das Raumklima als Wohlfühlfaktor. Die eigenen vier Wände sollen ein Ort sein, an dem wir uns wohlfühlen, entspannen und neue Kräfte

Mehr

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften

Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Leitfaden: Richtiges Heizen und Lüften Liebe Mieter, sicher ist es Ihnen bekannt, dass richtiges Lüftungsverhalten entscheidend zur Schaffung und Erhaltung gesunder Raumluft in Ihren Mieträumen beiträgt.

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C

VIESMANN VITOVENT 200-C VIESMANN VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Effizienz in ihrer schönsten Form. Zentrale Wohnraumlüftung BasicVent / EcoVent

Effizienz in ihrer schönsten Form. Zentrale Wohnraumlüftung BasicVent / EcoVent Effizienz in ihrer schönsten Form Zentrale Wohnraumlüftung BasicVent / EcoVent BasicVent Zentrale Wohnraumlüftung Heizung und Lüftung ein System Die Qualität des Raumklimas resultiert aus der Lufttemperatur,

Mehr

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG

AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG AERECO DIE BEDARFSGEFÜHRTE LÜFTUNG AUßENDIENSTMITARBEITER Über Aereco +350 MITARBEITER WELTWEIT 6 FILIALEN IN EUROPA AKTIV IN MEHR ALS 30 LÄNDER CA. 5 MIO. WOHNEINHEITEN SEIT 1984 2 Lüften? Warum sehen

Mehr

TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT TVZ 180 ZENTRALE LÜFTUNGSGERÄTE TVZ 180/280 PRODUKT-NR.: 190319 Als zentrale Lüftungsanlage eignet sich die TVZ 180, um Wohnungen, Einfamilienhäuser oder auch kleinere Gewerbeobjekte von bis zu 250 m²

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-W

VIESMANN VITOVENT 300-W VIESMANN VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-W Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

AWN-DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung

AWN-DV. Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach. Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung AWN-DV Abluftwärmenutzungsmodul für das MFH Auf Dach Verwendung der Abluftenergie für die Warmwasserbereitung oder die Heizung In drei Ausführungen: AWN DV-A40 AWN DV-A50 AWN DV-A70 Auf-Dach Aufstellung

Mehr

Energieeffizienz und Lüftung

Energieeffizienz und Lüftung Energieeffizienz und Lüftung Teil 1: Neuerungen in den OIB Richtlinien 6 (2011) und 3 (2011) Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems 1 Energieeffizienz in Regelwerken (o. Normung) EPBD

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Kurz-Betriebsanleitung Seite 1/8 Prinzipschema: Prinzipskizze Abluft A Bypass Regelung E Außenluft Aussenluft C Zuluft D Fortluft Gegenstrom Wärmetauscher

Mehr

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V

Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V. Serie SCHOOLAIR-V Startseite > Produkte > Dezentrale Lüftung > Vertikale Geräte > Serie SCHOOLAIR-V Serie SCHOOLAIR-V ZU- UND ABLUFTGERÄT MIT WÄRMEÜBERTRAGER UND WÄRMERÜCKGEWINNER ZUM VERTIKALEN EINBAU VOR DER BRÜSTUNG

Mehr

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 3 2.0

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 3 2.0 DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 3. PROXON FWT 3. ist ein komplettes Lüftungszentralgerät. Integriert sind je ein (EC)-Zu- und Abluftventilator, Filter (F7/G) für Frisch- und Abluft, ein Kreuzgegenstromwärmetauscher

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C

VIESMANN VITOVENT 300-C VIESMANN VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Wärmerückgewinnungsgeräte

Wärmerückgewinnungsgeräte Wärmerückgewinnungsgeräte InspirAIR Register 1 InspriAIR Home Premium EINSATZGEBIET Wohnungslüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. BESCHRIEB Luftmengen bis max. 240 m 3 /h (SC 240) / 360 m 3 /h (SC 370)

Mehr

PRO LINE VSH HRUC+ Lüftungssystem mit WRG

PRO LINE VSH HRUC+ Lüftungssystem mit WRG VSH PRO LINE HRUC+ Lüftungssystem mit WRG WARUM LÜFTEN? Der Staat setzte in den letzten Jahren alles daran, den Energieverbrauch zu senken und stellt dabei immer strengere Anforderungen an (Neubau-) Häuser.

Mehr

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung

Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung Energie sparen Lebensqualität gewinnen! Hoval Wohnraumlüftung Warum Wohnraumlüftung? Früher hatten wir auch keine Lüftung Warum jetzt? Altbauten Neubau / Sanierung Energiekennzahl ~100 kwh/m²a Energiekennzahl

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Stadt Kassel, Abteilung Klimaschutz und Energieeffizienz Dipl.-Ing. Torben Schmitt Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Grundsätzliches zur energetischen

Mehr

activpilot Comfort PADK

activpilot Comfort PADK Der Fensterbeschlag für gesundes Wohnklima. für Fenster 02 Herausragende Innovation Herausragende Innovation 03 Neue Öffnungszeiten für Ihre Fenster: clever lüften, wann immer Sie wollen. Räume lüften

Mehr

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung

Lösung: Wohnraumlüftung. Wohnraumlüftung. Warum Wohnraumlüftung Wohnraumlüftung Warum Wohnraumlüftung Der Mensch verbringt bis zu 90% seines Lebens in geschlossenen Räumen. Für die Erhaltung seiner Gesundheit ist es wichtig, dass er von guter Luft umgeben ist. Ein

Mehr

Leben mi t reiner Luft.

Leben mi t reiner Luft. Leben mi t reiner Luft. www.neura.at Saubere Luft. Kontrollierte Raumlüftung. SCHLAFZIMMER Energiesparen bedeutet Wärmedämmung. Eine bessere Isolierung der gesamten Gebäude hülle ist eine der wirksamsten

Mehr

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 1 2.0

KOMFORTTECHNIK DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT 1 2.0 DATENBLATT LÜFTUNGSZENTRALGERÄT PROXON FWT. PROXON FWT. ist ein komplettes Lüftungszentralgerät. Integriert sind je ein (EC)-Zu- und Abluftventilator, Filter (F7/G) für Frisch- und Abluft, ein Kreuzgegenstromwärmetauscher

Mehr

Lüftung von Wohnungen

Lüftung von Wohnungen Lüftung von Wohnungen Warum / DIN 1946-6 Joachim Decker, EnergieAgentur.NRW EnergieAgentur.NRW Neutral Unabhängig Nicht kommerziell Energieberatung Kompetenznetzwerke Information und Weiterbildung Folie

Mehr

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft Funkbasierte Lüftungslösung Systematisch Frischluft Einfach wirtschaftlich, einfach unkompliziert, einfach smart Frische Luft, ein Muss! Die dichte Bauweise von Passiv- oder Niedrigenergiehäusern sowie

Mehr