Aktuelles vom Rathaus. Niederschrift über die Öffentliche. Sitzung des Verwaltungsausschusses. vom 15. Januar Niederschrift über die Öffentliche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles vom Rathaus. Niederschrift über die Öffentliche. Sitzung des Verwaltungsausschusses. vom 15. Januar Niederschrift über die Öffentliche"

Transkript

1 Amts- Amtsund und Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Baiersbronn mit den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf, der Gemeinde Baiersbronn Mitteltal, Obertal, mit den Tonbach, Ortsteilen Friedrichstal, Baiersbronn-Dorf, Schönmünz, Mitteltal, Klosterreichenbach, Obertal, Tonbach, Röt, Friedrichstal, Huzenbach Schönmünz, und Schwarzenberg Klosterreichenbach, Röt, Huzenbach und Schwarzenberg Herausgeber Gemeinde Baiersbronn. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich Herausgeber der Sitzungsberichte Gemeinde der Baiersbronn. Gemeindeorgane Verantwortlich und anderen für den Veröffentlichungen amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte Baiersbronn der Gemeindeorgane ist Amtsverweser und Michael anderen Ruf Veröffentlichungen oder sein Vertreter, der für den der Gemeindeverwaltung übrigen Gemeindeverwaltung Inhalt Horst Peters Baiersbronn im Verlag ist Peters. Bürgermeister Michael Ruf oder sein Vertreter, für Druck den übrigen und Verlag Inhalt Horst Peters, im Lindenstraße Verlag Peters. 20, Postfach 749, Freudenstadt, Telefon Druck und 0 74 Verlag 41 / 83 Horst 339, Peters, Telefax Lindenstraße , 20, murgtalbote@peters-druck.de Postfach 749, Freudenstadt, Bezugspreis Telefon 0 744,50 41 / EUR , vierteljährlich Telefax 84 einschließlich 267, murgtalbote@peters-druck.de Zustellgebühr durch Austräger Bezugspreis 4,50 EUR vierteljährlich einschließlich Zustellgebühr durch Austräger Jahrgang 2013 Freitag, den 18. Januar 2013 Nummer 1762 Aktuelles vom Rathaus Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 15. Januar 2013 Mitteltal, die Glashütte Buhlbach und die Feuerwehr erhalten. Nach 78 Abs. 4 GemO ist für die Zustimmung zur Annahme von Spenden der Gemeinderat zuständig, wobei nach 7 Abs.2 Ziffer der Hauptsatzung diese Zustimmung bei Spenden bis zu im Einzelfall auf den Verwaltungsausschuss übertragen ist. Die Annahme der Spenden erfolgte unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Verwaltungsausschuss bzw. Gemeinderat. Bevor die Zustimmung zur Annahme der Spenden nicht vorliegt, können die Spendenbescheinigungen nicht ausgestellt werden. Ohne weitere Aussprache ergeht der einstimmige B e s c h l u s s: Der Annahme der Spenden über insgesamt 4.247,43 wird zugestimmt. Anwesend: Vorsitzender Bürgermeister Ruf Gemeinderat Erwin Zepf Gemeinderat Bernd Schneider Gemeinderat Jürgen Rittner Gemeinderat Karlheinz Nestle Gemeinderätin Christine Günter Gemeinderat Dieter Bohnet Gemeinderat Jörg Marx Gemeinderätin Dr. Beate Schaible ab 3 Gemeinderat Ulli Schmelzle 1 Auflegung der Niederschrift über die Verhandlung des Verwaltungsausschusses vom Der Vorsitzende sagt, die Niederschrift über die Verhandlung des Verwaltungsausschusses vom werde durch Auflegung in der heutigen Sitzung zur Kenntnis gebracht. Die Niederschrift liege hier auf und könne von den Gemeinderäten eingesehen werden. 2 Zustimmung zur Annahme von Spenden Der Vorsitzende verweist auf die Sitzungsvorlage Nr. 8/2013, in der Folgendes ausgeführt ist: Wie der dieser Sitzungsvorlage beiliegenden Spendenaufstellung zu entnehmen ist, hat die Gemeinde im Zeitraum 15. August bis 31. Dezember 2012 Geldspenden im Wert von 4.247,43 für die Grundschule Baiersbronn, die Jugendmusikschule, die Kinderkrippe Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 15. Januar 2013 Anwesend: Vorsitzender Bürgermeister Ruf Gemeinderat Fritz Kalmbach Gemeinderat Dieter Schleh Gemeinderat Thomas Haist Gemeinderat Erwin Zepf Gemeinderat Ernst Schleh Gemeinderat Bernd Bühner Gemeinderat Friedbert Kallfass Gemeinderat Arthur Pfau (als Stellvertreter für Gemeinderat Gerhard Gaiser) Gemeinderat Dr. Ludwig Wäckers ab 2 Gemeinderat Thomas Gaiser Entschuldigt: Gemeinderat Gerhard Gaiser 1 Auflegung der Niederschrift über die Verhandlung des Technischen Ausschusses vom Der Vorsitzende sagt, die Niederschrift über die Verhandlung des Technischen Ausschusses vom werde durch Auflegung in der heutigen Sitzung zur Kenntnis gebracht. Die Niederschrift liege hier auf und könne von den Gemeinderäten eingesehen werden.

2 2 Jahrgang 2013 Mitteilungsblatt Murgtalbote Ein Kaltes Herz für Baiersbronn Märchenhafte Unterstützung der Aktion Heimatstücke von Bürgermeister Michael Ruf Der Genussraum Baiersbronn ist die größte Tourismusgemeinde Baden-Württembergs. Jährlich kommen mehr als Besucher in die idyllische Murgtalgemeinde, um den Schwarzwald zu erleben. Die Baiersbronner sind stolz auf ihr schönes Zuhause und neugierig auf die Heimat ihrer Gäste. Für eine Heimatausstellung der besonderen Art hat die Baiersbronn Touristik nun zur Tauschaktion Heimatstücke aufgerufen: Besucher und Anwohner können bis Jahresende Gegenstände stiften, die sie mit dem Begriff Heimat verbinden. Im Gegenzug erhalten sie ein Stück Genussraum: einen gravierten Baiersbronner Weißtannenholzscheit. Eines der ersten Heimathölzer ging an Baiersbronns Bürgermeister Michael Ruf. Der passionierte Laienschauspieler überreichte Tourismusdirektor Patrick Schreib im Tausch das Märchen vom Kalten Herz, das Wilhelm Hauff im Baiersbronner Ortsteil Schwarzenberg verfasst hat. Nr vom 18. Januar 2013 Paar Socken. Die hat mir meine Großmutter gestrickt. Heimat spiegelt sich für mich in den einfachen, vertrauten Dingen wieder, bringt ihr Besitzer sein Verständnis von Heimat auf den Punkt. Durch die Heimatstücke -Aktion lernen sich die Baiersbronner und ihre Besucher auf einer emotionalen Ebene kennen und schätzen, die weit über den oberflächlichen Kontakt zwischen Urlauber und Einheimische hinausgeht. Vielleicht wird Baiersbronn auf diese Weise für unsere Besucher auch ein bisschen zur Heimat, zu der man bekanntlich immer wieder gerne zurückkehrt, hofft Schreib. Das individuelle Stück Heimat und seine Geschichte nimmt die Baiersbronn Touristik am Rosenplatz 3, Baiersbronn in Empfang oder kann postalisch geschickt werden. Mehr Informationen gibt es vor Ort, telefonisch unter / sowie im Internet: www. baiersbronn.de. Als Sonntagskind in dritter Generation hat mich die Geschichte vom kalten Herz schon in frühester Jugend fasziniert und über die Jahre begleitet. Beim Sommertheater durfte ich selbst für vier Spielzeiten in die Rolle des Peter Munk schlüpfen. Die Proben fanden bei Wind und Wetter im Freien statt. Dabei habe ich meine Heimat sehr intensiv wahrgenommen die Wälder, die Landschaft, die hier lebenden Menschen, erklärt Ruf seine Heimatstück-Wahl. Neben dem gelben Reklamheft mit Hauffs Märchen sammeln sich im Heimatkasten der Baiersbronn Touristik ganz unterschiedliche Heimatsymbole an, z. B. ein Halbedelstein, eine Brille und eine Flasche Bier. Die Geschichten dazu werden für die 2014 geplante Heimatausstellung sorgfältig aufgehoben. Jeder versteht etwas anderes unter Heimat. Da kommen sehr persönliche Geschichten zusammen, berichtet Tourismusdirektor Patrick Schreib, der sich auf viele, ganz unterschiedliche Ausstellungsstücke freut, wie zum Beispiel ein Viele unterschiedliche Heimatsymbole wurden bereits gegen ein Unikat aus dem Genussraum, ein Baiersbronner Heimatstück, eingetauscht. Bilder: Baiersbronn-Touristik Bürgermeister Michael Ruf hat seine Heimat intensiv bei den Aufführungen von Hauffs Kaltem Herz erlebt. Er überreichte das Märchen als sein persönliches Heimatstück.

3 3 Unsere Geburtstagsjubilare Tag Name Anschrift Alter Hildegard Armann Baiersbronn 79 Uhlandweg Eugen Günther Obertal 76 Rechtmurgstraße Karl Heinz Burkhardt Obertal 73 Ruhesteinstraße Erich Würth Schönmünz 73 Leimiß Lisbeth Luippold Klosterreichenbach 71 Baiersbronner Straße Karl Brockmöller Tonbach 70 Tonbachstraße Fritz Finkbeiner Mitteltal 80 Ellbachstraße Gottfried Frey Mitteltal 79 In der Breitmiß Karin Kirn Baiersbronn 71 Falkenstraße Henny Finkbeiner Tonbach 79 Härlisberg Heinz Schüppen Baiersbronn 75 Haydnstraße Alfred Finkbeiner Mitteltal 75 Im Looch Otto Gaiser Mitteltal 82 Ruhesteinstraße Christa Rothfuß Baiersbronn 77 Ruhesteinstraße Alexander Hofmann Huzenbach 76 Murgtalstraße Emil Schneider Baiersbronn 74 Am Bühl Heinrich Töws Baiersbronn 72 Alte Reichenbacher Str Lore Finkbeiner Mitteltal 80 Labbronnerweg Friedrich Gaiser Baiersbronn 90 Neumühleweg Marta Pfau Baiersbronn 79 Im Vogelsang Gerda Nägele Schönmünzach 79 Schifferstraße Karl Müller Mitteltal 72 Ellbachstraße 7/ Marianne Reinsberger Röt 72 Besenfelder Straße Elfriede Burgbacher Baiersbronn 78 Höferköpfleweg Amalia Wickberg Mitteltal 76 Ellbachweg Herbert Springmann Klosterreichenbach 76 Am Wiesenrain Annemarie Braun Mitteltal 74 Ruhesteinstraße Sigrid Nagel Baiersbronn 73 An der Staig Anna Ritter Reichenbacher Höfe 71 Tonbachstraße 23 Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB Bauvorhaben: Kanalweg in Baiersbronn-Klosterreichenbach Bauherr: Gemeinde Baiersbronn Art und Umfang derleistung: ca. 260 m Schmutzwasserkanal PP DN 200 ca. 220 m Regenwasserkanal SB DN 300/400 ca. 230 m Erdarbeiten Wasserleitungsneubau ca m² Fahrbahnflächen Ausführungszeit: bis Submission: Donnerstag, den , Uhr Anschrift: Gemeindebauamt Oberdorfstraße Baiersbronn Sicherheiten: 5% Bürgschaft nach KEV 310 Sich1 Einsichtnahme in dieunterlagen: Ingenieurbüro Gaisser, Forststr. 13, Baiersbronn, Tel / Ablauf der Bindefrist: Vergabeprüfstelle: Landratsamt Freudenstadt Abholung der Unterlagen: ab Montag, den beim Gemeindebauamt Baiersbronn, Oberdorfstraße 53 Gebühr: EUR 20,- je Doppelexemplar Datenträger zuzüglich EUR 5,- Bei Postversand zuzüglich EUR 5,- Gemeinde Baiersbronn (gez.) R u f Bürgermeister Einheitliche Servicenummern bei der Baiersbronn Touristik Tourist-Information Schönmünzach und Obertal ab sofort ausschließlich erreichbar unter der Vorwahl Aus technischen Gründen wurden bei der Installation einer neuen Telefonanlage bei der Baiersbronn Touristik die Servicenummern aller Tourist-Informationen vereinheitlicht. Ab sofort sind auch die Tourist-Informationen in Schönmünzach und Obertal unter der Vorwahl erreichbar. Die Servicenummern mit den ortseigenen Vorwahlen und entfallen. Die Tourist-Information Schönmünzach steht nun ausschließlich unter der / und die Tourist-Information Obertal unter der / zur Verfügung. Jugendmusikschule Baiersbronn Teilnehmer von Jugend musiziert spielen vor Die Jugendmusikschule der Gemeinde Baiersbronn veranstaltet am Dienstag, dem 22. Januar 2013 um Uhr im Rosensaal Baiersbronn ein öffentliches Konzert mit Teilnehmern der Jugendmusikschule, die beim angesehenen Musikwettbewerb Jugend musiziert im Februar 2013 in Pforzheim teilnehmen werden. Die besonders begabten und fleißigen Musikerinnen, Musiker und Sängerinnen der Jugendmusikschule Baiersbronn kommen aus der Gesangsklasse von Gesanglehrerin Heidrun Hahn, dem Musiklehrer für Blechbläser, Milen Haralambov, der Klavierlehrerin Lilli Heinle und dem Querflötenlehrer Dr. Josef Wagner.

4 4 Die Zuhörer erwartet ein sehr anspruchsvolles Programm, aber auch unterhaltende Literatur, da die Gesangsklasse in der Sonderwertung Gesang im Popbereich antritt. Der Leiter der Jugendmusikschule Baiersbronn, Tobias Deuringer, wird an diesem Abend die jungen Künstlerinnen und Künstler vorstellen, die Stücke moderieren und den Gästen einen Einblick in die Struktur des europaweit angesehenen Jugendmusikwettbewerbs Jugend musiziert, der in Europa zu den anspruchsvollsten Wettbewerben gehört, vermitteln. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Schulnachrichten Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Wilhelm Münster Grundschule Am Dienstag, 29. Januar 2013, findet um 20 Uhr im Hotel Tanne in Tonbach die Jahreshauptversammlung der Grundschule statt. Alle Fördervereinsmitglieder oder solche, die es gerne werden möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte sind: - Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit - Jahresbericht des 1. Vorsitzenden - Bericht des Kassenführers - Bericht der Kassenprüfung - Entlastung des Vorstandes - Neuwahlen des Vorstands - Vorschau auf das neue Vereinsjahr - Verschiedenes Ergänzende Anträge sind bis zum 25. Januar 2013 schriftlich an die 1. Vorsitzende Tanja Straub einzureichen. Ende des amtlichen Teiles! Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel / Zahnärzte: Auskunft erteilt DRK Freudenstadt, Tel / Krankentransporte: Deutsches Rotes Kreuz, Tel / Apothekenbereitschaft: Der 24-Stunden-Notdienst beginnt jeweils für die Apotheken morgens um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Morgen um 8.30 Uhr (in Klammern sind die Apotheken angegeben, die zusätzlich den Sonn- und Feiertagsdienst von bis Uhr versehen). Freitag, 18. Januar 2013 Rappen-Apotheke, Lauterbadstraße 4, Freudenstadt Samstag, 19. Januar 2013 Adler-Apotheke, Marktplatz 55, Freudenstadt Sonntag, 20. Januar 2013 Schwarzwald-Apotheke, Loßburger Straße 7, Freudenstadt Montag, 21. Januar 2013 Stadt-Apotheke, Marktplatz 21, Freudenstadt Dienstag, 22. Januar 2013 Eulen-Apotheke, Ruhesteinstraße 300, Mitteltal Mittwoch, 23. Januar 2013 Apotheke Klosterreichenbach, Baiersbronner Straße 1, Klosterreichenbach Donnerstag, 24. Januar 2013 Schwarzwald-Apotheke, Freudenstädter Straße 12, Baiersbronn Freitag, 25. Januar 2013 Kur-Apotheke, Freudenstädter Straße 38, Baiersbronn Alle Angaben ohne Gewähr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Baiersbronn Kirchliche Nachrichten vom 19. bis 25. Januar 2013 Baiersbronn Sonntag Uhr Impuls-Gottesdienst in der Marienkirche, mit Vorstellung der neuen Konfi-3 Kinder (Pfr. Iris Sönning und Team) mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen im Ev. Gemeindehaus Uhr Abschluss-Gottesdienst der Allianz- Gebetswoche in der Marienkirche (Pfr. A. Schäfer) Montag Uhr Einteilung der Lektoren (Pfarrhaus Oberdorf) Freitag Uhr Gebetsfrühstück bei Fam. Haas, Kannenweg Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus Oberdorf Friedrichstal Sonntag Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Prädikant F. Haas) Tonbach Sonntag Dienstag Samstag Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche (Prädikant M. Martin) Uhr Andacht Waldheim (Pfr. Kley) Uhr Altpapiersammlung des CVJM in Tonbach

5 5 Evangelische Kirchengemeinde Klosterreichenbach/Röt Kirchliche Nachrichten vom 19. bis 25. Januar 2013 Klosterreichenbach Samstag Uhr Trauung Eheleute Frey (Münsterkirche) Sonntag Uhr Kirchspielgottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche Bibel kompakt mit E. Reiser/ Pfarrer Schäfer Uhr Kinderkirche/Gemeindehaus Dienstag Uhr Seniorenclub/Gemeindehaus Uhr Andacht im Seniorenheim Waldheim Pfr. Kley Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus) Donnerstag Uhr Frauenkreis Kraftquelle bei Bibel kompakt Freitag Uhr Eltern-Kind-Treff Goldfischchen ehem. Kindergarten Uhr Kirche mit Kindern (Gemeindehaus) Röt Schönegründ Sonntag Uhr Kirchspielgottesdienst in der Münsterkirche Pfr. Schäfer und E. Reiser Mittwoch Uhr Andacht im Seniorenheim Röt Pfrin. Sönning, Uhr Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus) Terminübersicht Bibel kompakt, Bibelwoche mit Eugen Reiser Sonntag Uhr mit Tonart Chor, Kirchspielgottesdienst Münsterkirche Montag Uhr mit Kirchenchor Klosterreichenbach Gemeindehaus Klosterreichenbach Dienstag Uhr Seniorennachtmittag Gemeindehaus Klosterreichenbach Dienstag Uhr mit Kirchenchor Röt Jakobuskirche Röt Mittwoch Uhr mit Posaunenchor Klosterreichenbach Gemeindehaus Klosterreichenbach Donnerstag Uhr mit Jakobuskirchen-Musikteam Jakobuskirche Röt Evangelische Kirchengemeinde Mitteltal Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jes. 60,2 Sonntag Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst Uhr Gemeinschaftsstunde:Bibelkreis für jedermann Montag Uhr Mädchenjungschar (4.-8. Klasse) Uhr Y-PAC (ab 11. Klasse) Uhr Frauenchor. Dienstag Uhr Posaunenchor. Mittwoch Uhr Zwergentreff Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Mädchenjungschar (1.-3.Klasse) Uhr Trainee im Gemeindehaus Uhr Chorprobe Lichtblicke. Donnerstag Uhr Frauenkreis. Thema: Überrascht von der Freude ein Nachmittag mit Pfr.in Annemarie Helwig mit Kaffee Uhr Volleyball in der WBH (Kl. 6-8) Uhr Große Bubenjungschar (4.-8. Klasse) Uhr Jugendkreis (ab 8. Klasse) Uhr Kirchenchor. Freitag Uhr Kleine Bubenjungschar (1.-3. Klasse) Uhr Sportgruppe (Volleyball) anschl. Sportler- Treff im GH. Sonntag Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung. Der Chor Lichtblicke wirkt mit Uhr Gemeinschaftsstunde: Bibelkreis für jedermann Evangelische Kirchengemeinde Obertal Kirchliche Nachrichten vom 19. bis 25. Januar 2013 Sonntag Uhr Gottesdienst (Pfr.in K. Reinicke) Montag Uhr Posaunenchor Dienstag Uhr Gummibärenbande Uhr Kirchenchor Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag Uhr Frauenkreis Frau Eberbach spricht über: Bartimäus ein Blinder sieht weiter Uhr Bubenjungschar ab Klasse Uhr KGR-Sitzung Der Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Obertal trifft sich am kommenden Donnerstag, 24. Januar um Uhr im Gemeindehaus. Im Mittelpunkt des Nachmittags spricht Diakonin Roswitha Eberbach aus Freudenstadt über Bartimäus ein Blinder sieht weiter. Herzliche Einladung dazu. Evangelische Kirchengemeinde Schwarzenberg Kirchliche Nachrichten vom 19. bis 25. Januar 2013 Schwarzenberg Sonntag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Sältzer) Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Schönmünzach Sonntag Uhr Gottesdienst in der Selzer-Klinik Waldhorn (Pfarrer Sältzer) Huzenbach Mittwoch Uhr Krabbelgruppe im Kurhaus Donnerstag Uhr Frauenkreis im Kurhaus Thema: Fiesta Cordillera Blanca Hochtouren in Peru (Pfarrer Sältzer) Katholische Kirchengemeinde Kirchliche Nachrichten vom 19. bis 25. Januar 2013 Baiersbronn (Maria Königin der Apostel, Pappelweg) Samstag Uhr Basteln bzw. stricken oder häkeln, Dekoratives und Nützliches aus Filzwolle im kath. Gemeindehaus mit Sabine Klavora Sonntag Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Montag Uhr öffentliche Kirchengemeinderatsitzung im Gemeindesaal Dienstag Uhr Rosenkranzgebet im Gemeindesaal Uhr Eucharistiefeier Unterkirche Mittwoch Uhr ökumenisches offenes Frauen-Café im Gemeindesaal zum Thema Träume Uhr Kirchenchorprobe Unterkirche Donnerstag Uhr Meditative Übungen in den Jugendräumen mit Sabina Brandenstein und Sabine Klavora Freitag Uhr 3. Weggottesdienst der Erstkommunionvorbereitung zum Thema Gott macht meine Dunkelheit hell Uhr Sternsingernachtreffen im Gemeindesaal Obertal (Markuskirche, Ruhesteinstraße) Samstag Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Schönmünzach (Johanneskirche, Schifferstraße) Sonntag Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier

6 6 Evangelisch-methodistische Kirche Termine vom Baiersbronn (Auferstehungskirche, Lochweg) Samstag 19:00 Uhr Teeniekreis Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst 19:30 Uhr Abschlussgottesdienst der Allianz- Gebetswoche in der ev. Marienkirche Montag 19:30 Uhr Bezirksvorstand 20:00 Uhr Frauentreff am Abend Tonbach (Viktoriakapelle, Am Härlisberg) Sonntag 09:15 Uhr Sonntagsschule, 10:15 Uhr Gottesdienst Donnerstag 16:00 Uhr Bibelstunde Klosterreichenbach (Friedenskirche, Im Ochsengut) Sonntag 09:00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Donnerstag 19:30 Uhr Jugendkreis Freitag 20:00 Uhr Bibelstunde Röt (Eben-Ezer-Kapelle, Am Lichtenberg) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule ChristusZentrum Klosterreichenbach (Volksmission) Termine vom 19. bis 25. Januar 2013 Sonntag Uhr Gottesdienst Dienstag Uhr TATORT - der besondere Bibelstudierabend Mittwoch Uhr Jubile: Jugend-Bibel-Lehre Uhr Mädchenkreis Donnerstag Uhr Lobpreisprobe Hauskreise an verschiedenen Abenden Neuapostolische Kirche Termine vom 19. bis 25. Januar 2013 Baiersbronn Sonntag: Uhr Übertragungsgottesdienst Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uh Gottesdienst Mitteltal Sonntag: Uhr Gottesdienst in Baiersbronn. Dienstag: Uhr Chorprobe. Donnerstag: Uhr Gottesdienst Tonbach Sonntag: Dienstag: Mittwoch: Uhr Gottesdienst in Baiersbronn Uhr Chorprobe Uhr Gottesdienst Klosterreichenbach Sonntag Uhr Gottesdienst in Baiersbronn oder Röt. Dienstag Uhr Chorprobe. Mittwoch Uhr Gottesdienst Röt Sonntag: Uhr Übertragungsgottesdienst. Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uhr Gottesdienst Schwarzenberg Sonntag: Uhr Gottesdienst in Röt. Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uhr Gottesdienst Mittellangenbach Sonntag: Uhr Gottesdienst in Röt. Dienstag: Uhr Chorprobe. Mittwoch: Uhr Gottesdienst Sonstiges Donnerstag: Uhr Vorstellung Eltern-Kind-Singen für Eltern und Großeltern von Kindern im Alter von 0-4 Jahren in Freudenstadt Aktuelles Gemeindegeschehen Fußballturnier für Feuerwehren Baiersbronn. Das 21. Murgtal-Fußballturnier für Feuerwehren mit 6. Jugend-Feuerwehrturnier findet dieses Jahr am 19. und 20. Januar in der Sporthalle Klosterreichenbach statt. Es haben sich 18 Mannschaften angemeldet. Die Vorrunde beginnt am Samstag um Uhr, das Spielende wird gegen Uhr sein. Anpfiff der Endrunde ist am Sonntag um Uhr mit dem Endspiel ab Uhr und anschließender Siegerehrung. Die Jugendfeuerwehr ermittelt am Sonntagnachmittag ab Uhr den Sieger aus vier Mannschaften. Es werden viele spannende Spiele zu sehen sein. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist bestens gesorgt. Andreas Züfle bei der Vorsitzendenund Mandatsträgerkonferenz der CDU Baden-Württemberg im Kloster Schöntal Baiersbronn. Auf der Klausurtagung der CDU Baden-Württemberg im Kloster Schöntal war Andreas Züfle als Teilnehmer aus dem Kreis Freudenstadt anwesend. Bestimmendes Thema der Klausurtagung war das Thema Frauen im Fokus, das zum Abschluss der Tagung in die Schöntaler Erklärung einging. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine der zentralen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen. Es ist richtig, jetzt alle Anstrengungen zu unternehmen, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei Jahre zum 01. August 2013 umzusetzen. Aber wir müssen weiter denken, weiter planen. Die Betreuungslücke entsteht, wenn Kinder vom Kindergarten in die Grundschule kommen. Deshalb ist es jetzt auch notwendig, den Ausbau der Ganztagsschulen fest in den Blick zu nehmen, so Andreas Züfle. Am Rande der Klausurtagung nutzte Andreas Züfle die Gelegenheit, mit dem ehemaligen Generalsekretär der CDU Deutschlands und Bundesminister a.d., Dr. Heiner Geißler, zu sprechen. Bastelnachmittag im Kath. Gemeindehaus in Baiersbronn Baiersbronn. Am Samstag, 19. Januar 2013, findet von bis Uhr im katholischen Gemeindehaus im Pappelweg ein Bastelnachmittag statt. Wir basteln bzw. stricken oder häkeln Dekoratives und Nützliches aus Filzwolle. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene. Die Wolle können Sie gegen einen Unkostenbeitrag direkt bei uns erwerben.

7 7 Pfingstreise nach Israel - nur noch wenige Plätze frei Baiersbronn. Bei der Reise nach Israel in den Pfingstferien vom 21. Mai bis 02. Juni 2013, die Pfarrer i.r. Frieder Hartmann leitet, sind nur noch wenige Plätze frei. Die Reisegruppe wird in Galiläa und in Jerusalem Orte des Wirkens Jesu besichtigen und bei kleinen Wanderungen das Land Israel kennenlernen. Außerdem ist eine Fahrt auf die Halbinsel Sinai geplant mit Aufstieg auf den Moseberg. Alternativ dazu kann bei genügender Interessentenzahl die Felsenstadt Petra in Jordanien besichtigt werden. Eine gute Information bietet der Reiseprospekt, der im Pfarramt Oberdorf, Oberdorfstr. 42, erhältlich ist bzw. in den Baiersbronner Kirchen aufliegt. Ein Vorbereitungsabend wird am Dienstag, 05. März 2013, ab Uhr im Mariensaal in Baiersbronn sein. Schwarzwaldverein Baiersbronn Baiersbronn. Der Schwarzwaldverein Baiersbronn lädt am Sonntag, 20. Januar 2013 zu einem Bildernachmittag ins Volksbank Studio am Rosenplatz ein. Bei Kaffee, Kuchen und mehr gibt es einen Rückblick auf das vergangene Wanderjahr. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das neue Jahresprogromm und die neuen Wanderpläne. Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Ein Fahrdienst kann organisiert werden. Anmeldung bei Ruth Ulshöfer Tel Infos zur Veranstaltung und Organisation beim Vorstand Tel oder Nationalpark Thema bei der CDU Baiersbronn. Kein Thema bewegt die Menschen im Nordschwarzwald so wie die aktuellen Diskussionen zur Einrichtung eines Nationalparks. Die CDU-Landtagsfraktion steht der Ausweisung eines weiteren Großschutzgebietes in Baden-Württemberg sei es ein Nationalpark oder ein Biosphärengebiet dort, wo die Menschen vor Ort dies wollen und mittragen, offen gegenüber. Denn ein solches Projekt kann nur dann Erfolg haben, wenn es von unten nach oben wächst und von den dort lebenden und arbeitenden Menschen getragen wird. Die CDU-Fraktion im Landtag von Baden- Württemberg möchte gerne in einen Dialog über die möglichen Auswirkungen der Einrichtung eines Nationalparks für das Land, für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer treten. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion Nationalpark Nordschwarzwald Ja oder Nein? am Mittwoch, 23. Januar 2013, Uhr, in der Schwarzwaldhalle Baiersbronn. Die Schwarzwaldhalle ist ab 18:30 Uhr geöffnet und es wird bewirtet. Infos dazu auch auf der CDU Kreisgeschäftsstelle, Tel Schwarzwaldverein Schönmünzach-Huzenbach Baiersbronn-Schönmünzach/Huzenbach. Die Ortsgruppe Schönmünzach-Huzenbach des Schwarzwaldvereins lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 27. Januar 2013 um 17:00 Uhr ins Hotel Cafe Sackmann nach Schwarzenberg. Auf der Tagesordnung stehen Jahresberichte, Wahlen und Ehrungen. Anträge können beim Vorsitzenden Klaus Dieterle abgegeben werden. Auch in diesem Jahr steht wieder ein viertägiger Ausflug in die Pfalz an, vom 30. Mai bis 2.Juni Die Anmeldung bitte bis zum 27 Januar Seniorenclub Baiersbronn-Klosterreichenbach. Die Senioren der Gesamtkirchengemeinde und die die es bald werden, sind am Dienstag, 22. Januar 2013, um Uhr herzlich eingeladen ins evangelische Gemeindehaus zum ersten Seniorenclub des Jahres Im Rahmen der diesjährigen Bibelwoche wird Eugen Reiser, ehemaliger Direktor der Ev. Missionsschule Unterweisach, den Nachmittag gestalten. Mühe und Arbeit war mein Leben - von der Klugheit der Gotteskinder (Ps.90) ist das Thema des Nachmittags. Auf ein volles Haus freuen sich Herr Reiser, Pfr. Schäfer und das Seniorenclubteam. Schwarzwaldverein Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Der Schwarzwaldverein Klosterreichenbach hat wieder einen Besuch der Volksschauspiele Ötigheim in seinen Plan aufgenommen. Eine der bekanntesten Operetten Leon Jessels Schwarzwaldmädel ist auf der Freilichtbühne in Ötigheim zu erleben. Da die Nachfrage groß ist wurden Karten für Samstag, 29. Juni 2013 schon jetzt gekauft.. Wegen begrenzter Kartenzahl für diese Aufführung wird um Anmeldung bis 31. März 2013 bei Annemarie Mast, Tel / 3330 gebeten. Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben Ostergarten in der Münsterkirche Klosterreichenbach Baiersbronn-Klosterreichenbach. Ein Ostergarten ist eine aktive Zeit- und Gefühlsreise in die Welt Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung. An acht lebensgroßen Stationen gehen Sie in der Münsterkirche in Klosterreichenbach den Weg Jesu mit: ziehen mit ihm in Jerusalem ein und nehmen an einem Passamahl teil. Sie können mit ihm im Garten Gethsemane ein Gebet vor Gott bringen und werden Zeugen der Geschehnisse im Hof und Palast des Pilatus. Sie stehen unter dem Kreuz und folgen Jesus durch das Grab in das neue Leben: im Ostergarten sieht, hört und riecht man den Sieg des Lebens über den Tod. Vom Sonntag, 17. März bis Ostermontag, 1. April 2013, können Einzelne und Gruppen unseren Ostergarten besuchen. Er ist werktags von Uhr, an Sonn- und Feiertagen von Uhr geöffnet und nach vorheriger Anmeldung für Gruppen auch vormittags. Zu jeder vollen Stunde findet eine Führung statt. Der Ostergarten ist auch allein begehbar. Die Stationen sind beschriftet. Für Gruppen (max. 25 Personen) kostet der Eintritt 40,00. Anmeldungen sind im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Klosterreichenbach/Röt möglich. Kontakt: Murgtalstraße 161, Klosterreichenbach, Telefon , Fax , Mail ev.pfarramt-klosterreichenbach@kabelbw.de Neujahrskonzert: Patrick Siben und seine Stuttgarter Saloniker Samstag, 26. Januar 2013, um Uhr im Rosensaal, Rosenplatz, Baiersbronn Das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet Konzertund Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin holt Kapellmeister Patrick Siben mit seinen Musikern jedes Publikum von den Stühlen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen auf und führt mit unverwechselbarem Charme und Witz durch ein Konzert, das von Klassik, Operette, Walzer und Early Jazz bis zu Swing und Latin reicht: perfekt gespielt und aufregend inszeniert! Der besondere Saloniker-Sound vereint solistisch-luftige Nuanciertheit und orchestrale Klangfülle, weil die Stuttgarter Saloniker prinzipiell unplugged - rein instrumental spielen. So verspricht dieses Konzert ein besonderes Erlebnis zu werden und ist ein schwungvoll-heiterer Auftakt ins Neue Jahr! Genießen Sie in der Pause Sekt und Häppchen und die Möglichkeit zu regem Gedankenaustausch. Tickets: 25 VVK: bei der Bestell-Hotline 07192/ und Online bei www. saloniker.de/karten, und sowie vor Ort bei Baiersbronn Touristik, Rosenplatz 3 und allen sonstigen Easyticket-und Reservix-Verkaufsstellen Veranstalter: Stuttgarter Saloniker Infotelefon: 07192/934036,

8 8 FORUM DER VERNUNFT in Baiersbronn Das Ereignis unserer Region! In den letzten 18 Monaten haben die Nationalparkbefürworter in weit über 150 Veranstaltungen versucht, die Teilnehmer von den Vorteilen eines Nationalparks hier im Nordschwarzwald zu überzeugen. Die möglichen Nachteile für die Region wurden hier aufgrund politischer Vorgaben nicht aufgezeigt. Für uns stellt sich deshalb umso mehr die Frage: Warum braucht der Nordschwarzwald überhaupt einen Nationalpark? Wir wollen auch der Frage nachgehen, ob ein Nationalpark die beste Lösung für unsere Kinder, für unsere Natur und für die Heimat unseren Nordschwarzwald ist. Gibt es mögliche Alternativen, die zum gleichen Ziel führen könnten? ohne die Region langfristig zu spalten ohne die uns so wichtige Natur aus dem Auge zu verlieren ohne unendlich viel Geld in ein Projekt mit offenem Ausgang zu investieren Veranstalter: Unser Nordschwarzwald e.v. Veranstaltung: FORUM DER VERNUFT Termin: Samstag, 26. Januar 2013, 19:00 Uhr Ort: Schwarzwaldhalle Baiersbronn, Wilhelm-Münster-Straße 8 (bewirtet) Geplanter Ablauf: Begrüßung Bürgerinnen und Bürger haben eine eigene Meinung Mythos und Wahrheit rund um die Nationalparkdiskussion Alternativen zum Nationalpark Erfahrungen anderer Nationalparkbetroffener Prominenter Überraschungsgast Fazit und Ausblick Die Schwarzwaldhalle hat eine begrenzte Besucherkapazität. Die große Nachfrage zeigt uns, dass es für dieses Forum viel mehr Interessierte gibt, als Plätze zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund bitten wir um Verständnis, dass nur Besucher mit gültiger Eintrittskarte Zutritt zum Forum erhalten. Eintrittskarten (kostenlos) erhalten Sie bei Johannes Sackmann, Schwarzenberg, Tel /91021 bei Markus Kalmbach, Baiersbronn, Tel / Volleyballwochenende 04. bis 06. Januar 2013 Baiersbronn-Mitteltal/Obertal. Schon traditionell findet jedes Jahr das Volleyballwochenende des CVJM-Sports Mitteltal-Obertal statt. Teilnehmen konnten Jugendliche ab dem Konfirmandenalter, über die jungen Erwachsenen bis hin zu allen jung gebliebenen. Gestartet wurde mit dem ersten Training am Freitagabend in der Weißenbachhalle. Unsere Heimat am Wochenende war das Obertäler Gemeindehaus. Unser Küchenteam unter der Leitung von Ann-Kathrin Bäuerle und Christine Brucker mit den Helfern Bernd Finkbeiner und Marion Behm versorgte uns super. So konnten wir immer bestens gestärkt zum Training nach Freudenstadt fahren. Hier fanden am Samstag und Sonntag die weiteren Trainingseinheiten statt. Ein großes Trainerteam unter der Leitung von Marco Bukenberger sorgte mit vielen neuen Übungen für ständige Abwechslung. Zum Trainerteam gehörten noch: Tanja Braun, Birgit Finkbeiner, Elke Hemminger, Stefan Röller, Sebastian Dölker und Johannes Brucker. Neben dem Sport kam natürlich auch die Gemeinschaft nicht zu kurz. Zum Programm gehörten ein Gruppenspiel, Andachten, Musizieren, ein Mitternachtsturnier, viele gemeinsame Gespräche und Spiele sowie ein kleiner Gottesdienst. Für dieses Programm waren Petra Behm, Jörg Bäuerle und Lenz Brüstle verantwortlich. Nach viel Programm und wenig Schlaf war man sich nach dem Abschlussturnier am Sonntagnachmittag einig, dass es ein sehr schönes und abwechslungsreiches Wochenende war. Wir bedanken uns hiermit nochmals bei allen Helfern und freuen uns schon heute auf das nächste Volleyballwochenende. SV Huzenbach fährt ins Montafon Baiersbronn-Huzenbach. Der Sportverein Huzenbach veranstaltet am 26. Januar 2013 seine jährliche Skiausfahrt ins Montafon mit anschließender Aprés-Ski-Party. Abfahrt ist in Schönmünzach am Feuerwehrhaus um 3.20 Uhr, in Schwarzenberg an der Bushaltestelle um 3.25 Uhr und am Kurhaus in Huzenbach um 3.30 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt gegen 21 Uhr. Anmeldungen nehmen Sabine Dieterle und Sabine Fleig entgegen. VHS Freudenstadt Kurs Gestaltung von Frühlingskränzen bei Gändeblümchen in- Mitteltal Der Frühling darf kommen - wir gestalten aus Weide, Buchs und Euphorbien einen schönen Frühlingskranz. Kursgebühr 14,00, zzgl.10,00 Materialkosten Montag, , Uhr Uhr, Gänseblümchen, Baiersbronn-Mittel, Eulengrundweg 1 Dem Streß im Alltag einmal entfliehen und sich etwas Gutes tun. In den Kursen kann sich jeder nach seinem Ermessen und Können entfalten. Weitere Infos erhalten Sie über die VHS Freudenstadt, /-1401 oder

9 9 Wissenswertes Kreisbauerntag Freudenstadt Samstag, 19. Januar 2013, um Uhr Halle Oberiflingen Programm 1. Begrüßung Herr Gerhard Faßnacht, Kreisvorsitzender 2. Grußwort Herr Klaas Klaassen, Bürgermeister 3. Grußwort Herr Dr. Klaus-Michael Rückert, Landrat 4. Bericht der Landfrauenvorsitzenden Frau Katharina Schmelzle 5. Bericht des Vorsitzenden des Agrargesprächskreises Herr Felix Schwenk 6. Referat: Herausforderungen für den ländlichen Raum. Herr Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, MdB 7. Grußwort Herr Dr. Roßwag, Regierungspräsidium Karlsruhe 8. Verabschiedung von Herrn Jürgen Schmitt 9. Grußworte der Abgeordneten 10. Schlusswort Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt LandFrauenverband Freudenstadt Landfrauen des Sprengels Pfalzgrafenweiler/Waldachtal Am Mittwoch, 06. Februar 2013, um Uhr findet im Hotel Schwanen in Kälberbronn ein Vortrag zum Thema: Habe ich richtig verstanden? Grundregeln der einfühlsamen Kommunikation statt. Referentin ist Dr. Beate Maria Weingardt, Tübingen. Weitere Infos: KLFV Freudenstadt, Anita Kaufmann, Telefon 07443/ Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Landratsamt Freudenstadt Abfallbehälter müssen rechtzeitig zur Abfuhr bereitstehen Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises weist darauf hin, dass die Behälter für Restmüll, Bioabfälle und Papier, wie auch die Gelben Säcke am Abfuhrtag ab 6:30 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereit stehen müssen. Dies gilt auch für die Gewerbemüllbehälter und Großcontainer. Durch den zu Jahresbeginn stattgefundenen Wechsel des Abfuhrunternehmens werden nun Müllfahrzeuge mit einer größeren Ladekapazität eingesetzt, weshalb sich einige Abfuhrbezirke und Abfuhrtage geändert haben. Durch die neue Tourenplanung kommen die Restmüll- und Biotonnenfahrzeuge auch nicht mehr zur bisher gewohnten Uhrzeit. Da es immer wieder vorkommen kann, dass sich die Touren zeitlich verschieben, müssen alle Behälter am Abfuhrtag morgens ab 6.30 Uhr bereitstehen. Die Abfuhrtermine für die 4-wöchentliche Restmüllabfuhr der Hausmüllbehälter und -container sowie die 4-wöchenliche Abfuhr von Gewerbemüllbehältern stehen im Abfuhrplan der Abfallfibel für die jeweilige Gemeinde. Die Abfuhrtermine für die Blaue Tonne für Altpapier befinden sich in der Abfallfibel, Seite 16/17. Fragen beantworten die Abfallberaterinnen des Abfallwirtschaftsbetriebes beim Landratsamt Freudenstadt: kostenloses Servicetelefon Heckenschnitte im Landkreis noch bis Ende Februar möglich Bundesnaturschutzgesetz regelt die Vorgaben für die Baum- und Heckenpflege Hecken, lebende Zäune, Bäume, Gebüsche Schilf- und Röhrichtbestände dürfen nur in der Zeit vom 01. Oktober bis Ende Februar geschnitten bzw. gefällt werden, um nicht gegen das Naturschutzgesetz zu verstoßen. Darauf weist die Naturschutzbehörde des Landratsamtes Freudenstadt hin. Die naturschutzrechtlichen Vorschriften dienen dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen vor allem die Lebensräume der Vögel während der Brut- und Aufzuchtszeit, aber auch die von anderen Kleinlebewesen erhalten werden. Nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes dürfen Eingriffe dieser Art ab dem 01. März nicht mehr vorgenommen werden. Ab 01. Oktober besteht dann wieder Gelegenheit, Baumund Heckenschnitte aus- oder weiterzuführen. Im Herbst steht aus Erfahrung auch mehr Zeit dafür zur Verfügung. Forstwirtschaftliche Arbeiten sind von dem Verbot nicht betroffen. Auch Form- und Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung von Bäumen oder die Beseitigung des jährlichen Zuwachses, wie an Thuja-, Liguster-, oder Hainbuchenhecken, Beeren- und Ziersträuchern sowie Obstbäumen sind ganzjährig zulässig. Ebenso notwendige Gehölzrückschnitte zur Freihaltung von Straßen und Gehwegen. Für Bäume, die auf gärtnerisch genutzten Grünflächen stehen, so die Formulierung im neuen Bundesnaturschutzgesetz, gelten diese Fristen nicht mehr. Die Untere Naturschutzbehörde empfiehlt, auch dort eigenverantwortlich auf die Vögel zu achten und wegen den Zweit- und Nachbruten besser vor August keine Bäume zu fällen. Kommen zum Beispiel Vögel oder Fledermäuse zu Schaden, wird dies als Artenschutzverstoß geahndet. Besondere Vorschriften gelten in Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten, bei Naturdenkmalen und in besonders geschützten Heckenbiotopen. Pflegemaßnahmen müssen dort grundsätzlich vorab mit der Naturschutzbehörde abgestimmt werden. Schutzgebiete und Biotope können auf der Homepage der Landratsamtes Freudenstadt unter (Suchbegriff Umweltdatenbanken ) oder in Karten beim Landratsamt und bei den Gemeinden eingesehen werden. Das Verbot, die Bodendecke auf Böschungen, nicht bewirtschafteten Flächen oder Wegrändern abzubrennen, gilt ganzjährig. Das Abflämmen führt bei Kleinlebewesen und Pflanzen der Boden- und Krautschicht zu langfristigen Schädigungen. Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Freudenstadt dankt im Sinne des Natur- und Artenschutzes für die Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen. Fragen werden gerne beantwortet, Telefon 07441/ Wohnberatungsstelle des Sozialverbands VdK unter neuer Leitung Dorothea Fischer wird künftig als ehrenamtliche Wohnberaterin des Sozialverbands VdK im Landkreis Freudenstadt tätig sein. Sie hat diese Aufgabe von Julius Briegel übernommen, der seit 2004 die Wohnberatung durchführte und sie nun aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Landesbeamter Klaus-Ulrich Röber und Oswald Zink, der als Vorsitzender des VdK-Kreisverbands und als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter des Landkreises mit der Wohnberatung eng verbunden ist, Julius Briegel mit herzlichen Dankesworten in den wohlverdienten Ruhestand und begrüßte Dorothea Fischer in ihrer neuen Funktion. Der VdK-Kreisverband engagiert sich seit 1993 im Feld der Wohnberatung und übt diese Aufgabe seit 2004 flächendeckend im ganzen Landkreis aus. Angebot der Wohnberater ist es, ältere oder behinderte Menschen zu beraten, wie sie ihr privates Wohnumfeld ihrer Behinderung anpassen oder ihre Pflegesituation erleichtern können. Dies immer mit dem Ziel, zweckmäßige Lösungen zu finden und so eine längere Selbstständigkeit und Mobilität in der eigenen Wohnung zu erhalten und Umzüge in ein Heim zu vermeiden. Die Wohnberatungsstelle ist im Kreishaus in der Landhausstraße 4 in Freudenstadt zu finden und jeden Donnerstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr besetzt. Telefon: kv-freudenstadt@vdk.de

10 10 Baiersbronn Highlights und Murgelmagazin 2013 Alle Veranstaltungshöhepunkte auf einen Blick Auch für das Jahr 2013 hat die Baiersbronn Touristik wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm geplant. Egal ob Erwachsene oder Kinder, jeder findet das passende Programm, so Tourismusdirektor Patrick Schreib. Der Veranstaltungshöhepunkteflyer 2013 ist erneut vollgepackt mit Veranstaltungen rund um die Themen Feste, Events, Kunst- Kultur, Wandern, Sportliche Veranstaltungen und Essen- Genuss. Lachen bis die Tränen kommen verspricht die SWR3 - Comedy am 8. März, wenn Michael Wirbitzky und Sascha Zeus mit ihren kultigen Radio Comix live auf die Bühne der Schwarzwaldhalle kommen. Darüber hinaus stellen zahlreiche Sportveranstaltungen die Highlights der ersten drei Monate dar. Alle Familien dürfen sich auf Ritter Rost macht Urlaub freuen, denn am 14. April gastiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn und bietet Theater für die ganze Familie nach den Kinderbüchern von Jörg Hilbert und Felix Janosa. Zudem werden am 28. April die Wanderstiefel abgestaubt, wenn die langersehnte Wandersaison mit dem Wander Opening eröffnet wird. Die folgenden Monate gehen genauso spannend weiter: Der 1. Ton des Schwarzwald Musikfestivals, Kunsthandwerkermarkt und Muttertagsfest, der 17. Ländliche Vierkampf, kulturelle Highlights bei Kultur am Meiler und der 6. Naturpark-Höhenwandertag entlang der Schwarzwaldhochstraße sind die Highlights in den Monaten Mai und Juni. Die neue Studiobühne bietet mit den Freilichtaufführungen des Jedermann im Klosterhof in Klosterreichenbach wieder ein umfangreiches Kulturprogramm im Sommer an, dagegen stehen beim Flecka-Fescht und der Burgunder-Nacht wieder der kulinarische Genuss im Vordergrund. Anfang August erstrahlt im Rahmen der Buhlbachtalbeleuchtung ein ganzes Tal in warmem Kerzenlicht. Auch der Herbst hat mit dem Bahnhofsfest, der 1. Baiersbronn Classic Schwarzwald Rallye für Genießer, dem Wilden Herbst, dem 2. Ton des Schwarzwald Musikfestivals, dem Festival der Märchenerzähler und dem Familienmusical Benjamin Blümchen einiges zu bieten. Abschließend begeistert der Baiersbronner Wintergenuss mit zahlreichen Veranstaltungen in der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit. Aktion, Spaß und Abenteuer werden beim Kinderprogramm 2013 großgeschrieben. Das frisch gedruckte Murgelmagazin verrät, was über das ganze Jahr in der Ferienregion los ist und bietet viel Wissenswertes und spannendes rund um Murgel und seine Freunde. Unsere Familien und Kinder haben die Möglichkeit an rund 500 Veranstaltungen, entweder im Murgels Spielhaus oder in der freien Natur mitzumachen, so Klaus Faißt von der Baiersbronn Touristik. Geocaching, Kinderolympiade, Kochen, Basteln uvm. Es ist mit Sicherheit für jeden die passende Veranstaltung dabei. Unsere Familienangebote für alle sollen Lust machen Baiersbronn und die Region zu entdecken. Die Natur wird den Kindern dabei auf spielerische Art und Weise nähergebracht, so Tourismusdirektor Patrick Schreib abschließend. Die Baiersbronn Highlights und das Murgelmagazin sind ab sofort in den Tourist-Informationen der Baiersbronn Touristik erhältlich. Das detaillierte Programm erfahren alle Bürger und Gäste nach wie vor aus der Veranstaltungszeitung Treffpunkte. Veranstaltungen in Baiersbronn Jeden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Romantische Waldfahrt mit der Pferdekutsche Anmeldung: (TP: Obertal, Baiersbronn-Obertal) Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Gesund bleiben oder gesund werden Vorträge zu Themen wie Osteoporose, Rheuma, Arthrose, Gefäßleiden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und andere chronische Erkrankungen. Eintritt frei. (TP: Schwarzwald MedicalResort, Baiersbronn-Obertal) Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag: Märchenmuseum geöffnet (Hauffs Märchenmuseum, Baiersbronn) Jeden Montag: Gästebegrüßung mit Bildern und Impressionen von Baiersbronn (TP: Rosensaal, Baiersbronn) Kulturpark Glashütte Buhlbach Obertal Über die Wintermonate bis Mai 2013 sind im Kulturpark Glashütte Buhlbach in Baiersbronn-Obertal für Gruppen ab 12 Personen tägliche Ambiente-Führungen möglich. Erforderliche Terminabsprache und Anmeldung unter / Freitag, Köstlich Wandern Nutzen Sie die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen, die unterwegs mit regionalen Gaumenfreuden überrascht. 12 EUR Anmeldung unter Tel /84140 oder 07442/ (TP: Wander-Informationszentrum, Bahnhof Baiersbronn) Obertal, Baiersbronn-Obertal Samstag, Fußballturnier der Feuerwehr Klosterreichenbach (TP: Sporthalle, Baiersbronn-Klosterreichenbach) Unterhaltungskonzert mit Piano und Keyboard Andreas Bindig oder Friedrich Pazeller spielen für Sie Stücke aus Evergreens. (TP: Café-Landhaus Eickler, Baiersbronn-Tonbach) Hexa-Heuler Faschingsball mit einer bekannten Guggamusik Vorverkauf (TP: Weißenbachhalle, Baiersbronn-Mitteltal) Sonntag, Fußballturnier der Feuerwehr Klosterreichenbach (TP: Sporthalle, Baiersbronn-Klosterreichenbach) Montag, Geführte Halbtageswanderung mit Besichtigung einer Schnapsbrennerei. Kleiner Schnapsprobe und kleinem Imbiss heimischer Erzeugnisse. Leichte Wanderstrecke: 8 km, Preis: 5,00 EUR, ohne Anmeldung (TP: Wander-Informationszentrum, Bahnhof, Baiersbronn) Eisstockschießen für Jedermann Anmeldung bei der Baiersbronn Touristik, 07442/84140, bis Montag Uhr erforderlich. 4 EUR inkl. Getränk (TP: Eislaufhalle, Baiersbronn) Dienstag, Geführter Ortsrundgang Mit einer Wanderstrecke von ca. 2,5 km und nur leichten Steigungen ist dies auch für ungeübte Wanderer eine schöne Gelegenheit, Baiersbronn zu Fuß kennen zu lernen. (TP: Baiersbronn Touristik, Baiersbronn) Mittwoch, Geführte Halbtageswanderung Je nach Wetter Wanderstrecke zwischen 6 und 9 km. Ohne Anmeldung (TP: Wander-Informationszentrum, Bahnhof, Baiersbronn) Donnerstag, Geführte Schneeschuhwanderung von ca. 3 Std.mit herrlichen Ausblicken. Nur bei entsprechender Schneelage möglich. Anmeldung bei der Baiersbronn Touristik, 07442/ Winterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Schneeschuhe, Gamaschen und Stöcke werden gestellt. (TP: Wander-Informationszentrum, Bahnhof, Baiersbronn)

11 11 Standesamtliche Nachrichten Dezember 2012 Geburten Name u. Anschrift Ort u. Datum Name/n der Eltern der Geburt Kindes Nachmeldung November Metin Dagistanli und Nafiye Freudenstadt Dagistanli Dagiystanli geb. Güner Eyyüp Wilhelm-Heusel-Str. 11 Friedrichstal Dezember 2012 Kevin Timpel und Freudenstadt Wagner Natalie Wagner Melina Kohbachweg 41, Baiersbronn Kay Theiling und Alexandra Freudenstadt Theiling Radunz geb. Fenske Nick Sommerseitenweg 8, Baiersbronn Constantin Enrico Oliver Günter und Kirstin Freudenstadt Günter Günter geb. Reichelt Chris Julian Im Lehen 10, Baiersbronn Michael Mast und Tina Jasmin Freudenstadt Mast Mast geb. Kaufmann Merle Am Steinberg 2, Baiersbronn Sascha Ernstberger u. Katharina Freudenstadt Ernstberger Ernstberger geb. Haug Noah Artur Günther und Michaela Freudenstadt Günther Christa Gerda Günther Emilia Shiva geb. Gaiser, Sankenbachstraße 24, Baiersbronn Sterbefälle Gerhard Klumpp Murgtalstraße 591, Huzenbach Magdalena Schmidt geb. Medel Tonbachstraße 59, Reichenbacher Höfe Magdalene Züfle geb. Fahrner Kohlwald 24, Tonbach Fritz Keck Härlisberg 3, Tonbach Else Rentschler geb. Kallfaß Baiersbronner Str. 27, Klosterreichenbach Josef Fuß Hirschauerwald 23, Obertal Anna Kugler geb. Ruoß Tonbachstraße 53, Reichenbacher Höfe Anna Elisabeth Noe geb. Klohe Murgtalstraße 412, Röt Waldemar Herbert Längst Murgstraße 10, Klosterreichenbach Kurt Gern Roter Rain 53, Huzenbach Erika Böhringer geb. Maulbetsch Mittellangenbach 97, Baiersbronn Ladislaus Dusan Scheriau Murgtalstraße 544, Huzenbach Christa Seeger geb. Mast Wilhelm-Münster-Str. 34, Baiersbronn Johann Friedrich Paul Buchner Gustav-Werner-Str. 30, Freudenstadt Antonio Rodriguez Molina Wilhelm-Heusel-Str. 32, Friedrichstal Gretel Frey Besenfelder Str. 14, Röt Eheschliessungen Tanja Monika Widowski und Thomas Weber Murgtalstraße 549, Huzenbach Stephanie Mirus, Isemannweg 11, Gernsbach und Tobias Zepf, Hinterlangenbach 117, Baiersbronn Ljiljana Milic und Boris Mazar Pfitznerstraße 1, München Tatjana Gerget und Artem Germonin Haydnstraße 10, Baiersbronn Alexandra Gaiser und Andreas Michael Pfau Härle-Ferrwies 4, Mitteltal

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Monatsspruch Juli 2012

Monatsspruch Juli 2012 Monatsspruch Juli 2012 Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4,24 Liebe Gemeinde, 2 jeder freut sich doch über eine Urlaubspostkarte oder liebe Grüße von Freunden. Gespannt liest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben URLAUB DES SENIORENBÜROS Das Seniorenbüro ist vom 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen. Ab

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

GOTT IST NICHT EIN GOTT

GOTT IST NICHT EIN GOTT Monatsspruch März 2013 Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lukas 20,38 GOTT IST NICHT EIN GOTT DER TOTEN, SONDERN DER LEBENDEN; DENN IHM LEBEN SIE ALLE. (LUKAS

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

T E L E F O N V E R Z E I C H N I S

T E L E F O N V E R Z E I C H N I S T E L E F O N V E R Z E I C H N I S GEMEINDEVERWALTUNG BAIERSBRONN Oberdorfstraße 46, 72270 Baiersbronn Telefonzentrale: 07442/8421-0 info@gemeindebaiersbronn.de www.gemeinde-baiersbronn.de Montag bis

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Aktuelles vom Rathaus. MITARBEITER (m/w) BAUHOF MITARBEITER (m/w) GEMEINDE BAIERSBRONN Landkreis Freudenstadt

Aktuelles vom Rathaus. MITARBEITER (m/w) BAUHOF MITARBEITER (m/w) GEMEINDE BAIERSBRONN Landkreis Freudenstadt Amts- Amtsund und Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Baiersbronn mit den Ortsteilen Baiersbronn-Dorf, der Gemeinde Baiersbronn Mitteltal, Obertal, mit den Tonbach, Ortsteilen Friedrichstal,

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr