Wandern kann jeder! Dazu braucht es keinen Verein! Oder doch?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wandern kann jeder! Dazu braucht es keinen Verein! Oder doch?"

Transkript

1

2 Wandern kann jeder! Dazu braucht es keinen Verein! Oder doch? Wandern in geselliger Runde, unter sachkundiger Begleitung, mit bewährter Organisation, kleine Genießer-Touren, größere sportliche Tagestouren, interessante Exkursionen und Besichtigungen, naturkundliche Wanderungen, Bergwanderungen und im Winter Schneeschuhtouren und vieles mehr.. dies alles bietet Ihnen der Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v. in diesem Jubiläums-Wanderprogramm! Durch Ausbau und Pflege der Wanderwege auf der Halbinsel Höri will der Schwarzwaldverein Jedermann/Frau das unbeschwerte Wandern in unserer Heimat ermöglichen! Titelseite: Blick vom Schweizer Höhenrücken auf Horn/Höri Gründungssitzung am 30. Januar 1966 Gründungsmitglieder Paula Bilger Emil Blessing Margret Blessing Irmtraud Greis Peter Greis Hildegard Hermann Ehrenvorsitzender Peter Greis seit 1981 Ehrenmitglieder Max Hermann Pfr. Erwin Hogg Hermann Lohner Dr. Eckart Mand Dr. Erika Mand Margarethe Tavassy Ekkehard Greis seit 1999 Irmtraud Greis seit 1990 Hildegard Hermann seit 1987 Max Hermann seit 1984 Guido Hirt seit 1990 Hermann Lohner seit 1991 Zita Muffler seit 2013 Herbert Späth seit 2013 Claire Wehrmann seit Bild: Paula Eigenmann

3 4 Vorstandschaft Stand Vorsitzender Karl Honsel Breitlenring Öhningen T Vorsitzende/r derzeit unbesetzt Kasse Helga Binder Im Bündt Moos-Bankholzen T Schriftführerteam Peter Schlienz Am Graben Radolfzell T Waltraud Dockhorn Vordere Höristraße Moos-Bankholzen T FACHWARTE Wandern Zita Muffler Ringstrasse Konstanz T Wegewart Dietmar Sauter Rheinstrasse Öhningen T Wegeteam Gabriela Sauter Rheinstrasse Öhningen T Herbert Späth Gartenweg Öhningen T Hermann Wieland Schienerbergstr Öhningen-Schienen T Heimatpflege derzeit unbesetzt Presse Zita Muffler, kommissarisch Familie Annette Wild Aachweg Radolfzell-Böhringen T Beisitzer/in Gabriela Sauter Rheinstr Öhningen T Norbert Schumacher Im Loh Moos-Bankholzen T Kassenprüfer/in Bernhard Bruttel Ludwig-Finckh-Weg Gaienhofen T Bärbel Liebermann Erbringstraße Gaienhofen T Wanderbegleiter/innen Bruttel Andrea Öhningen Bury Peter G Geisingen Fidler Helmut Wangen Grimminger Rainer LEV Stockach Hauser Christian G Geisingen Heck Dr. Konrad G Öhningen Herbster Tilo LEV Honsel Karl G Öhningen Kaiser Heidi G Radolfzell Kramme Irmgard G Radolfzell Kriegbaum Jakob Liebermann Bärbel G Gaienhofen-Horn Matt-Willmatt Hubert Freiburg Muffler Zita G Konstanz Recktenwald Monika Blumberg Reiniger Dr. Siegfried Deizisau Schlienz Peter Radolfzell Schumacher Norbert G Bankholzen Wittig Frank Engen Zeiser Zeno Bankholzen und das Hobbykochteam mit Angela Bruttel, Angelika & Karl Honsel G staatlich geprüfte Wanderführer/innen vom Verband Deutscher Gebirgs-und Wandervereine BEZIRK DHB Donau-Hegau-Bodensee SWV Schwarzwaldverein Freiburg Heimat-und Wanderakademie Freiburg SAV Schwäbischer Albverein LEV Landschaftserhaltungsverband Konstanz e.v. Frankenwaldverein e. V. Ortsgruppe Hirschberg Wanderverband Sächsische Schweiz Europäische Wandervereinigung e.v. Eurorando und Skåne info@eurorando2016.com Sponsoren im Jubiläumsjahr Gemeinde Gaienhofen Hesse-Museum Gemeinde Moos Solarboot Gemeinde Öhningen

4 6 Familie Jahres-Mitgliedsbeiträge ab Einzelmitgliedschaft/ Erwachsene/r 29,00 Familienmitgliedschaft 42,00 Über Einzelbeiträge für Kinder und Jugendliche informiert Sie gerne die Vorstandschaft! Mitglieder im Schwarzwaldverein erhalten kostenlos vierteljährlich die Vereinszeitschrift DER SCHWARZWALD. Überweisen Sie bitte Ihren Jahres-Mitgliedsbeitrag bis spätestens auf das nachfolgend aufgeführte Konto des SWV Öhningen-Höri e.v. oder geben Sie uns eine Einzugsermächtigung zur Abbuchung. Der Bankauszug gilt als Nachweis der Mitgliedschaft. Der SEPA-Lastschrifteinzug erfolgt zum Unsere Gläubiger-Identifikationsnr. im SEPA-Lastschriftverfahren DE38ZZZ Vereinskonto Ortsgruppe Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN DE Wanderfahrtenkonto Ortsgruppe Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN DE BEZIRK DHB Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN DE Bitte Konto-Änderungen rechtzeitig im Jahr 2016 mitteilen! Unsere Abenteuer im Wanderjahr 2015 Von Weiterdingen zur Ruine Homboll Zum Haldenhof Zum Hüttwiler- und Nussbaumer See/CH Von Schloss Langenstein zum Aachtopf Von Sipplingen zu den Churfirsten Von Weiler zum Horner Wasserturm Durch die Wutachschlucht Winter -Nachtwanderung und Grillen Annette Wild am Böhringer See Aachweg Radolfzell-Böhringen Tel (abends) Besuchen Sie uns im Internet unter Vereinsheim Unser Vereinsheim finden Sie in der Kirchbergstr. 14 in Öhningen

5 8 Anmeldetermine Seite Wer Termin Was Frist Anzahlung 9 BEZIRK & SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB BEZIRK & SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Do Auf den Spuren von Herman Hesse auf der Höri. Führung im Hesse-Museum Gaienhofen Wanderakademie Freiburg T Fr. Camphausen Sa So Wanderführer/innen Treffen in Bad Dürrheim SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Mo Pfingsten 3. Jubiläumswanderung Offener Wandermarathon rund um die Halbinsel Höri SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Do Spurensuche jüdischen Lebens in Wangen am Bodensee SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T So Sa Schluss- Etappe auf dem Westweg vom Notschrei nach Basel E 100,00 27 SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Mi Naturkundliche Solarboot-Exkursion ab Moos SWV Öhningen-Höri N. Schumacher T Sa Im Biosphärenpark Großes Walsertal/A SWV Engen Frank Wittig T Mi Sa Bergwanderungen ab Riezlern/A E 50,00 33 SWV Blumberg Sa Auf dem Sauschwänzle-Weg E 10,00 35 SWV Öhningen-Höri Dr. Konrad Heck T So So Etappe Albumrundung/Albsteig ab Sigmaringen nach Ulm E 150,00 35 BEZIRK & SWV Geisingen Peter Bury T Sa So BEZIRK DHB Wanderwochenende im Elsass E 60,00 35 SWV Öhningen-Höri Zita Muffler Tel Fr Mo Jahre Freundschaft Hirschberg Öhningen in Hirschberg SWV Öhningen-Höri Heidi Kaiser T So Sa Wanderwoche im Tessin/CH Valle Maggia Coglio E 150,00 39 SWV Öhningen-Höri Karl Honsel Sa Wanderabschluss mit dem Hobbykoch-Team SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Fr So Erlebnis-Weihnachtsmarkt BEZIRK & SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB Bezirk & SWV Öhningen-Höri Zita Muffler T Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB

6 10 Legende Um Ihnen den Überblick in unserem umfangreichen Programm zu erleichtern, wurden die einzelnen Wanderungen und Veranstaltungen mit Symbolen versehen, denen folgende Bedeutungen zugeordnet sind: Bedeutung der Symbole 50 G Jubiläumswanderung Genießer-Tour Besichtigung Veranstaltung Januar Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Inserenten und Gäste im Jubiläums-Wanderjahr 2016! So lasset uns wandern und fröhlich sein, erleben die Heimat im sonnigen Schein! Wir wünschen Gesundheit und Zufriedenheit, das Quäntchen Glück, welches wir alle brauchen und Gottes Segen für ein gutes friedvolles Jubiläumsjahr Jetzt ziehen wir uns die Schuhe des Vertrauens an, die Jacke der Zuversicht und den Hut des Mutes und stecken auch den Schlüssel der Geduld ein und hoffen dann auf die Gelassenheit und ein bisschen Glück in unserem Jubiläumsjahr 2016! Ihre Ortsgruppe Öhningen-Höri e.v. im Schwarzwaldverein N Naturkundliche Wanderung Arbeitseinsatz So Neujahrsempfang um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Öhningen Streckenwanderung Rundwanderung Bergwanderung T d Sitzung/Versammlung Schneeschuhwanderung Nachtwanderung Fr Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr 2016 Mit Berichten aus den Fachbereichen und Ehrungen Vorstellung des Jubiläums-Wanderprogrammes 2016 und anschließend gemütliches Beisammensein Treffpunkt Uhr Landgasthof Schienerberg Organisation Die Vorstandschaft Di Streifzug am Zeigefinger des Bodensees Genießer-Tour ab Wallhausen mit Einkehr im Fuchshof G Treffpunkt Uhr P Strandbad Wallhausen Wanderzeit ca. 2,5 Stunden Organisation Zita Muffler Hochgebirgstour Radwanderung Sternwanderung Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage T in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften, mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Verbindliche Anmeldung bis Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Organisation Zita Muffler Tel

7 12 Januar 2016 Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Am 30. Januar 1966 wurde in Öhningen eine Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins gegründet. Sa Jubiläums Wanderung Öhninger Rundweg oder Rundweg Hintere Höri 50 aus dem Jahr 1966 Von der Heimkehrer-Kapelle über den Begher Weg (Hauptlehrer Friedrich Begher in Öhningen von ) zum Kattenhorner Bühl, vorbei am Aspenhof zum Unter-und Oberbühlhof, mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr P Friedhof Öhningen Wanderzeit ca. 2,5 3,0 Stunden/ ca. 10 km Organisation Die Vorstandschaft Februar Do Schmotziger Donnerstag Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB Für Liebhaber und Interessierte, je nach Schneelage in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften, T mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Verbindliche Anmeldung bis Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Organisation Zita Muffler Tel WINTERROMANTIK Der Schnee knirscht unter den Schneeschuhen und im gleichmäßigen Rhythmus gleiten wir durch den körnigen Pulverschnee! So Valentinstag So Genießer-Tour zum Konzil-Jubiläum Der Fluchtweg von Papst Johannes XXIII nach verlorener Wahl G im März 1415 von Konstanz nach Ermatingen/CH, mit der SBB zurück, mit Rucksackvesper. Bitte Ausweis/Pass mitführen! Treffpunkt Uhr P Schänzle KN Neue Rheinbrücke Wanderzeit ca. 3 Stunden Organisation Zita Muffler Do Genießer-Tour am Hohenhewen im Hegau mit Schlusseinkehr im Bären in Welschingen G 1. Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften 2. Treffpunkt Uhr P Hewenhalle, Welschingen Wanderzeit ca. 2,5 Stunden, ca. 6 km/ 300 HM Organisation Frank Wittig OG Engen Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Anfang Februar 1977 gab der Gemeinderat seine Zustimmung zum Ausbau der Erholungs-und Freizeiteinrichtungen, insbesondere für den Ausbau des Rundwanderweges Vordere Höri! Mitte Mai 1977 wurde dieser Rundwanderweg offiziell eröffnet, der rund 15 km lange Weg wurde geplant und hergerichtet vom Arbeitskreis für Umweltschutz und Heimatpflege und verbindet die 4 Ortsteile der Gemeinde Moos: Bankholzen, Weiler, Iznang und Moos.

8 14 März 2016 Juni Juni März So Himmel, Erde, Luft und Meer zeugen von des Schöpfers Ehr! Wander-Eröffnungs-Gottesdienst um Uhr in der Kath. Kirche St. Hippolyt und Verena in Öhningen mit Pfarrer Stefan Hutterer, begleitet von den Jagdhornbläsern Öhningen, mit anschließender Rundwanderung und Mittagseinkehr; Wanderzeit ca. 3 Stunden Organisation Wanderwartin Zita Muffler Sa Unterwegs im Naturpark Donautal Rundwanderung mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4 5 Stunden Organisation Heidi Kaiser So Auf die Rigi des Thurgaus, auf den Nollen/CH Bergwanderung ab Widenhueb über Grobenbach, Welfensberg zum Nollen, weiter nach Hosenruck, Neukirch/Thur und über Metzgersbuhwil und Schönholzerswilen zurück; mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Treffpunkt Uhr P Friedhof Öhningen in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4 Stunden/ ca. 12 km/ 200 HM Organisation Norbert Schumacher Di Weltwassertag So Landtagswahl in Baden-Württemberg Sa Arbeitseinsatz am HÖRI-Wanderwegenetz Es gibt wieder viel zu tun, packen wir es gemeinsam an! Unser Wegewart Dietmar Sauter und sein Wegeteam freuen sich auf viele freiwillige Helfer/innen, Abschluss mit Vesper; Treffpunkt Uhr am Vereinsheim in Öhningen Kirchbergstraße 14 Ein froher Sinn ist wie der Frühling, er öffnet die Blüten der menschlichen Natur! Jean Paul

9 16 April 2016 Juni 2016 Juni Do Auf den Spuren von Hermann Hesse auf der Höri Führung von der Gemeinde Gaienhofen zum Jubiläum gesponsert für die Mitglieder des Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v.; Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldeschluss unter Tel Treffpunkt Uhr Hesse Museum Gaienhofen Dauer ca. 1,5 Stunden Organisation Kultur- und Gästebüro Gaienhofen Der Jakobsweg ist vor allem auch ein Weg zu sich selbst. Er beginnt an der eigenen Haustür. Wer ihn nach Santiago geht, stellt fest, dass er eigentlich dort erst beginnt! Sa Wanderführer/innen-Treffen in Bad Dürrheim So Organisation: Schwäbischer Albverein & Schwarzwaldverein Verbindliche Anmeldung bis direkt bei der Heimat- und Wanderakademie, Freiburg Informationen bei der Bezirks-Wanderwartin Zita Muffler Mi Der Hegau des Hergott`s Kegelspiel Rundwanderung mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4 5 Stunden Organisation Heidi Kaiser So Jubiläums-Wanderung Rundweg Mittlere Höri Von Gaienhofen nach Hemmenhofen zum Rastplatz Schöne 50 Aussicht, über den Mistbühl zum Hof Balesheim, weiter über Horn, Gundholzen und Hornstaad zurück nach Gaienhofen, mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr Bushaltestelle Ev. Schule Schloss Gaienhofen Wanderzeit ca. 3,5 Stunden / ca. 13 km Organisation Die Vorstandschaft Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Mitte April 1984 wurde mit einer Erstbegehung der neue Wanderweg Mittlere Höri geschaffen auf Veranlassung der Ortsgruppe Öhningen des Schwarzwaldvereins und der Öffentlichkeit übergeben. vom vom Konstanzer Münster nach Sanitago de Compostela 2490 km bzw. nach Kap Finisterre 2580 km in 13 Etappen mit E. Greis und Dr. K. Heck

10 18 April 2016 Juni Juni Do Arbeitstagung der Wanderwarte im BEZIRK DHB Gastgebende OG Rielasingen-Worblingen Treffpunkt Uhr Hotel Krone, Rielasingen Der Frankenweg zwischen Schwäbischer Alb und Rennsteig So Etappen-Wanderung im Landkreis Konstanz ab Liggersdorf, Kalkhofen, Hohenfels, Neumühle, Mahlspüren im Tal und über Deutwang zurück nach Liggersdorf, mit Rucksackvesper; Treffpunkt 9.00 Uhr P Messeplatz Radolfzell Wanderzeit ca. 4 Stunden / HM 300 Organisation Karl Honsel vom von Harburg auf der schwäbischen Alb nach Unterreichenstein am Rennsteig 520 km in 5 Etappen mit unseren Hirschberger Wanderfreunden W Frankenlied Josef Viktor v. Scheffel, ohlauf, die Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt, muss rosten; Den allersonnigsten Sonnenschein lässt uns der Herrgott kosten. Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid der fahrenden Scholaren, ich will zur schönen Sommerzeit ins Land der Franken fahren! um heil gen Veit von Staffelstein komm ich empor gestiegen und seh die Lande um den Main zu meinen Füßen liegen. Von Bamberg bis zum Grabfeldgau umrahmen Berg und Hügel die breite Strom durchglänzte Au - ich wollt, mir wüchsen Flügel. Z

11 20 Mai 2016 Juni 2016 Mai Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Am 07. Mai 1967 veranstalteten rund 1000 Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Gau Donau-Hegau-Bodensee nach einer Sternwanderung auf dem Kattenhorner - Bühl bei Öhningen eine Kundgebung, bei der Bürgermeister Lohner, Öhningen, Landesforstmeister a.d. Dr. Schweigler, Präsident des Schwarzwaldvereins, Landtagsabgeordneter Oberbürgermeister Theopont Diez, Singen und MdB Hermann Biechele, Gaienhofen, sprachen. Sa Wozu in die Ferne schweifen, wo der Blausee/CH liegt so nah! Rundwanderung ab Stein a. Rhein/CH nach Etzwilen über den Rodenberg, zum Aussichtspunkt Generalstand und weiter zum Blausee, Abstieg nach Schlattingen, mit der SBB zurück nach Stein am Rhein, mit Rucksackvesper incl. Grillmöglichkeit; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Treffpunkt Uhr Bahnhof Stein a.rh./ch Wanderzeit ca. 3 4 Stunden Organisation Andrea Bruttel Mi Zum Kronberg m im Kanton Appenzell/CH mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 5 6 Stunden Organisation Heidi Kaiser Sa NEU Bundesweiter Tag des Wanderns am Gründungstag des Deutschen Wanderverbandes in Fulda Anno 1883, G 19 Jahre nach der Gründung des Schwarzwaldvereins. Überraschungs-Wanderung, nähere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben! Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Am Pfingstmontag 1966 konnte in der Höri ein neuer Wanderweg eröffnet werden, der von Radolfzell über Moos, Bankholzen, Langenmoos, Bützefelsen, Ober-und Unterbühlhof nach Öhningen führt (mit blau-gelben Rombus gez.) Pfingsten 3. Jubiläums-Wanderung Mo Offener Wandermarathon rund um die Halbinsel Höri Von Moos nach Bankholzen Bohlingen- Hittisheim- Wiesholz- 50 Ramsen- Hemishofen- Stein am Rhein, Öhningen- Kattenhorn- Wangen- Gaienhofen- Iznang und zurück nach Moos; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Anmeldeschluss unter Tel ; Treffpunkt Uhr P Neukauf Moos Wanderzeit bis ca Uhr Strecke ca. 40 km mit Betreuungs-Stationen Organisation Die Vorstandschaft Do Spurensuche jüdischen Lebens in Wangen am Bodensee von der Gemeinde Öhningen zum Jubiläum gesponsert für die Mitglieder des Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v. begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldeschluss unter Tel Treffpunkt Uhr Parkplatz beim Fischerhaus in Wangen Dauer ca. 1,5 2,0 Stunden Organisation Helmut Fidler So EURORANDO und Bi-Nationale Wanderung Rheinauen links und rechts des Rheins in der Region von Iffezheim Veranstalter Europäische Wandervereinigung e.v.,34121 Kassel Informationen bei der Bezirks-Wanderwartin Zita Muffler Sa Zum Balzer Herrgott eingewachsen in einer Weidebuche Rundwanderung ab Neukirch über die Hexenlochmühle, mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4,5 Stunden/ ca. 16 km/ HM 350 Organisation Jakob Kriegbaum

12 22 Juni 2016 Juni Juni Mi Entdeckungen am Wegesrand mit dem Förster Zeno Zeiser N Treffpunkt Uhr P Kirche Bankholzen Wanderzeit ca. 2,5 Stunden mit Schlusseinkehr Fr EUROPAWOCHE 2016 Über die Dörfer zum Bodensee So Wandertag von Pfullendorf nach Wilhelmsdorf 2. Wandertag von Wilhelmsdorf nach Markdorf 3. Wandertag von Markdorf nach Überlingen Informationen bei der Bezirks-Wanderwartin Zita Muffler Sa Hauptversammlung in Engen zum 125-jährigen So Jubiläum der Ortsgruppe Engen im Bezirk Donau-Hegau- Bodensee mit Sternwanderung Informationen bei der Bezirks-Wanderwartin Zita Muffler Sa Bad Schussenried Barock und Natur Auf dieser Rundwanderung über Steinhausen besuchen wir zwei Meisterwerke barocker Baukunst und erkunden die vielseitige Natur und Geologie der oberschwäbischen Landschaft, mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4,5 Stunden/ ca. 15,1 km, HM je 100 Organisation Norbert Schumacher Sa Literarische Spurensuche im Schmiedledick-Land zwischen Hohentwiel, Hohenkrähen und Hohenstoffeln mit dem Herausgeber Hubert Matt-Willmatt; mit Rucksackvesper Treffpunkt Uhr P Bahnhof Landesgartenschau, Singen Wanderzeit ca. 4 Stunden incl. Lesungen Organisation Zita Muffler Buchtipp Die Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mit den Zigeunern Autorin Elisabeth Walter Mo Sommeranfang Mi Deutscher Wandertag Mo Frisch auf in Sebnitz, der Seidenblumenstadt! Wanderverband Sächsische Schweiz Informationen bei der Wanderwartin Zita Muffler Sa Jahre Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v. um Uhr Festveranstaltung in der Höri-Strandhalle in Wangen/See So Der Westweg vom Notschrei nach Basel/CH Sa Letzte Etappe (3) gemeinsam mit unseren Hirschberger Wanderfreunden; Bitte Ausschreibung anfordern! Verbindliche Anmeldung bis mit Anzahlung von 100,00 auf das Wanderfahrtenkonto (siehe Seite 5) Wanderzeit ca. 5 Stunden / ca km täglich Organisation Zita Muffler Berücksichtigen Sie bitte bei Ihren Einkäufen und Dienstleistungen die Firmen, welche durch Ihr Inserat den Druck dieses Wanderprogrammes ermöglichten!

13 Juli Sa Schienerberglauf Sa Zur Ebenalp 1644 m mit Wildkirchli/CH Bergwanderung mit Rucksackvesper, bitte Ausweis/Pass mitführen! Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 4-5 Stunden Organisation Heidi Kaiser Mi Heimatkunde auf der Vorderen Höri Rundwanderung zum Langenmooser Feld und über den Löchleweg zur Webnesthütte, zurück über die Bettnanger Steige und den Schwarzlachenweg, mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr Kultur-und Gästebüro Gaienhofen in PKW-Fahrgemeinschaften zum Start Wanderzeit ca. 4 Stunden Organisation Bärbel Liebermann Mo Mooser Wasserprozession Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Am 2. Mai 1966 begann eine Dampfschiffwoche der Schweiz. Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, bei der der 50 Jahre alte Schaufelraddampfer Schaffhausen zum letzten Mal Passagiere beförderte. Mi Naturkundliche Solarboot-Exkursion von der Gemeinde Moos zum Jubiläum gesponsert N für Mitglieder des Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v., findet nur bei gutem Wetter statt (ohne Regen & Wind); Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldeschluss bis unter Tel Treffpunkt Uhr Steg im Hafen Moos Dauer 1,5 Stunden Organisation Tourist Information Moos

14 Halbinsel Höri im Bodensee Entdecken und verlieben

15 28 August 2016 Juni Juni August Sa Inmitten des Biospärenpark Großes Walsertal/A am Fuß vom Breithorn und Kellaspitze; Wanderbus ab Marul nach Laguz und auf dem Panoramaweg zurück nach Marul. Verbindliche Anmeldung bis für den Wanderbus vor Ort & Treffpunkt, mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Trittsicherheit erforderlich! Wanderzeit ca. 5 Stunden/ HM 400/1200 Organisation Norbert Schumacher So Jubiläumswanderung Grenzüberschreitender Rundweg Von Öhningen über den Sonnenhof und Bleiki zur Burg Hohenklingen und über Egerten und Wolkenstein nach Stein am Rhein 50 und zurück nach Öhningen, mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/ Pass mitführen! Treffpunkt Uhr P Friedhof Öhningen Wanderzeit ca. 4 Stunden / ca. 12 km Organisation Die Vorstandschaft Mi Bergwanderungen ab Riezlern im Kleinwalsertal/A Sa Bitte Ausschreibung anfordern; Begrenzte Teilnehmerzahl; Verbindliche Anmeldung bis mit Anzahlung von 50,00 auf das Wanderfahrtenkonto (siehe Seite 5) Bitte Ausweis/Pass mitführen! Treffpunkt Uhr P Friedhof Öhningen in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit täglich ca. 5-7 Stunden Organisation Frank Wittig OG Engen Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus e.v. Am 14. August 1966 fand in Öhningen die Erstbegehung des 8 km langen, vom neu gegründeten Schwarzwaldverein geschaffenen Rundweges statt, der an der Heimkehrerkapelle in der westlichen Kurve der Fahrstraße nach Schienen beginnt. Er führt durch die Höllschlucht, Kattenhornerbühl zum Aspenhof, von dort zum Unter-und Oberbühlhof und durch das sogenannte Palmholz wieder zur Kapelle.

16 30 September 2016 Juni September So Öhninger Dorffest im historischem Ortskern Wir bieten gemütliche & überdachte Sitzplätze an unserem Stand und verwöhnen Sie mit Schinken & Kartoffelsalat und zum Nachmittagskaffee mit einer Schwarzwälder-Kirschtorte! Organisation Die Vorstandschaft Mi Heimatkunde auf der Mittleren Höri Rundwanderung zum Rammental über verschlungene Waldwege nach Langenmoos und über einen Hohlweg zum Dreiländer eck, mit Rucksackvesper; Treffpunkt Uhr Kultur-und Gästebüro Gaienhofen in PKW-Fahrgemeinschaften zum Start Wanderzeit ca. 4 Stunden Organisation Bärbel Liebermann Sa Auf dem Sauschwänzle-Weg In urwüchsiger Naturlandschaft ab Bahnhof Blumberg-Zollhaus durch die Wutachflühen zum Haltepunkt Lausheim-Blumegg, Rückfahrt mit der Sauschwänzlebahn; Trittsicherheit, Schwindelfreiheit & Wanderstöcke erforderlich; Mit Rucksackvesper und Schlusseinkehr; Verbindliche Anmeldung bis mit Anzahlung von 10,00 auf das Wanderfahrtenkonto (siehe Seite 5) Treffpunkt Uhr Bahnhof Blumberg-Zollhaus Wanderzeit ca. 3,5 Stunden/ ca. 10,5 km Organisation Schwarzwaldverein Blumberg Sa EURORANDO Abschlussveranstaltung in Sa Skane/Südschweden Motto: Energie Auf den Pfaden neuer Abenteuer Kontakt bei allgemeinen Fragen über Eurorando und Skane: info@eurorando2016.com So Teil der ALB-Umrundung in 7 Tagesetappen So km von Sigmaringen bis Ulm/Donau Bitte Ausschreibung anfordern! Verbindliche Anmeldung bis mit Anzahlung von 150,00 auf das Wanderfahrtenkonto (siehe Seite 5) Wanderzeit täglich ca. 4 6,5 Stunden/ca. 20 km Organisation Dr. Konrad Heck Do Herbstanfang Sa BEZIRK DHB-Wanderwochenende im Elsass So mit zünftigem Wanderabschluss im Markgräflerland Verbindliche Anmeldung bis mit Anzahlung von 60,00 auf das BEZIRKS-Konto des SWV, siehe Seite 5 mit Angabe von Name, Vorname, Telefon-Nr., Mail-Adresse und Ortsgruppe. Eine Ausschreibung liegt der Bezirks-Wanderwartin vor! Organisation OG Geisingen Christian Hauser & Peter Bury Fr Jahre Freundschaft Hirschberg- Öhningen Mo Festveranstaltung in Hirschberg mit Grenzwanderung vom Frankenwaldverein Hirschberg/Saale mit dem Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v. Bitte Ausschreibung anfordern! Verbindliche Anmeldung bis ! Organisation Die Vorstandschaft Vom besuchten uns das erste Mal die Hirschberger Wanderfreunde in Öhningen!

17 32 Oktober 2016 Juni So Büllefest in Bankholzen Sa BEZIRKS-Arbeitstagung in Engen Mi Wanderbegleiter/innen-Sitzung Die Planung für das Wanderjahr 2017 steht an, mit interessanten Wandervorschlägen und kleinem Imbiss Treffpunkt Uhr Vereinsheim Kirchbergstr. 14 Organisation Wanderwartin Zita Muffler So Wanderwoche Tessin im Valle Maggia Coglio/CH Sa Bitte Ausschreibung anfordern! Verbindliche Anmeldung bis mit Anzahlung von 150,00 auf das Wanderfahrtenkonto (siehe Seite 5) Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit täglich ca. 5-6 Stunden Organisation Heidi Kaiser Sa Genießer-Tour über die Höfe des herbstlichen Bodanrücks G Von Möggingen zum Dürrenhof und Hirtenhof und zu den Röhrnanger Höfen, mit Einkehr in Liggeringen und nach Möggingen zurück. Treffpunkt Uhr Kirche in Möggingen Wanderzeit ca. 3 Stunden/ ca. 10 km, 180 Höhenmeter Organisation Irmgard Kramme November Sa Himmlische Aussichten auf der Baar Rundwanderung vom sonnigsten Dorf Öfingen über den Himmelberg (941 m) mit Rucksackvesper Treffpunkt Uhr P Messeplatz Radolfzell in PKW-Fahrgemeinschaften Wanderzeit ca. 3,5 Stunden/ ca. 11 km/ HM 240 Organisation Hanspeter Kreutter, Oberbaldingen Sa Wanderabschluss mit unserem Hobbykoch-Team zusammen mit unseren Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Wanderbegleiter/innen, Dorffesthelfer/innen, dem Baumpaten, Freunden & Gönnern blicken wir auf unser Jubiläums-Wanderjahr zurück und genießen das kulinarische Angebot des Abends! Anmeldung erwünscht bis Treffpunkt Uhr Vereinsheim Kirchbergstr. 14 Organisation Die Vorstandschaft & das Hobbykochteam Fr Fahrt zu einem Erlebnis-Weihnachtsmarkt So Nähere Informationen werden rechtzeitig veröffentlicht! Anmeldeschluss bis Aus der Zeitschrift Verein für Geschichte des Hegaus Am 26. November 1966 nahm die alljährliche Belchen-Jagd auf dem Untersee und Rhein einen mäßigen Anfang; 20 Schweizer und 10 deutsche Jäger erlegten in 20 Booten lediglich 40 Wasservögel, meist Belchen.

18 34 Dezember 2016 Juni Juni Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage T in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften; mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Verbindliche Anmeldung bis Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Organisation Bezirkswanderwartin Zita Muffler 3 Paar Vereins-Schneeschuhe in diversen Größen stehen leihweise zur Verfügung! Mi Winteranfang Verschenke eine Jahresmitgliedschaft im Schwarzwaldverein Öhningen-Höri e.v. Es tickt die Zeit, das Jahr dreht sich im Kreise und werden kann nur, was schon immer war. Geduld, mein Herz im Kreise geht die Reise und dem Dezember folgt der Januar. Erich Kästner Schwarzwaldverein Öhningen-Höri

19 36 Juni 2016 Januar WAS WÜRDEN SIE TUN,WENN SIE DAS NEUE JAHR REGIEREN KÖNNTEN? Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich die ersten Nächte schlaflos verbringen und darauf tagelang ängstlich und kleinlich ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen. Dann hoffentlich aber laut lachen und endlich den lieben Gott abends leise bitten, doch wieder nach seiner Weise das neue Jahr göttlich selber zu machen. Joachim Ringelnatz Wir wünschen unseren Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Gästen, Inserenten und Freunden ein gesundes Wanderjahr 2017! Sa Mitgliederversammlung mit Berichten aus den Fachbereichen und Ehrungen; Vorstellung des Jahresprogrammes 2017, Neuwahlen und anschließend gemütliches Beisammensein Treffpunkt Uhr Langasthof Sternen, Bankholzen Organisation Die Vorstandschaft Sa Schneeschuhwanderung im BEZIRK DHB Für Liebhaber und Interessierte je nach Schneelage T in D oder in der CH, in PKW-Fahrgemeinschaften; Mit Rucksackvesper; Bitte Ausweis/Pass mitführen! Verbindliche Anmeldung bis Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Organisation Bezirkswanderwartin Zita Muffler

20 38 Schmetterling des Jahres 2016 Juni Informationen 39 Ausschreibung der Wanderung Alle Wanderungen sind öffentlich und werden in der Regel eine Woche vorher, solche mit Voranmeldung mindestens eine Woche vor Anmeldeschluss in der Höri Woche, im Südkurier Radolfzell und im Wochenblatt Radolfzell und Singen und im Schaukasten der Gemeindeverwaltung angeboten. Lesen Sie diese immer aufmerksam, da Treffpunkt, Zeit, Wanderdauer und sonstige Änderungen nur hier bekanntgegeben werden! Stachelbeerspanner ist Schmetterling des Jahres Der in Deutschland als gefährdet geltende Stachelbeerspanner, auch Harlekin genannt, steht auf der Roten Liste. Da die Nachtfalter in Flussniederungen leben, habe der Rückgang der Auwälder zu ihrer Vertreibung beigetragen. Stachelbeerspanner sind zwei Zentimeter lang und haben eine Flügelspannweite von vier Zentimetern. Sie haben einen orangefarbenen Körper mit schwarzen Flecken. Die auffälligen Raupen sind für Vögel ungenießbar. Individuelle naturkundliche Wanderungen und Exkursionen in die Naturschutz-und Landschaftsschutzgebiete unserer Region werden jahreszeitlich bedingt rechtzeitig in der Höriwoche, im Südkurier Radolfzell und im Singener & Radolfzeller Wochenblatt ankündigt! Wir bitten um Beachtung und freuen uns über Ihr Interesse und Teilnahme! Wanderungen mit beschränkter Teilnehmerzahl Grundsätzlich genießen die Anmeldungen Vorrecht, die an der ganzen Tour teilnehmen. Wer nur einen Teil der ausgeschriebenen Tour mitmachen möchte, muß anderen den Vortritt lassen. Mitglieder haben Vorrang! Wanderungen mit verbindlicher Anmeldung Der Eintrag in die Teilnehmerliste erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bei Busfahrten oder bei Mehrtageswanderungen mit Übernachtung ist mit der Anmeldung der Fahrpreis, bzw. die im Veranstaltungsprogramm festgelegte Anzahlung zu leisten. Erst dann gilt die Anmeldung als verbindlich. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson gestellt werden. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der geleisteten Anzahlung bei Nichtteilnahme! Eine Reiserücktrittsversicherung ist empfehlenswert! Familienrabatt Bei Wanderfahrten gewährt der SWV Öhningen-Höri e.v. für seine Mitglieder in der Regel einen Familienrabatt. Beachten Sie die entsprechende Ausschreibung oder fragen Sie den/die Wanderbegleiter/in. Kinder des SWV Öhningen-Höri e.v. erhalten grundsätzlich freie Fahrt und freien Eintritt. Auskunft über Wanderungen erteilt immer der/die für die Wanderung zuständige Wanderbegleiter/in. In der Regel werden die Wanderungen bei jeder Witterung durchgeführt, der/die Wanderbegleiter/in wird also immer am Treffpunkt sein. Wetterbedingte Änderungen der Wanderroute bleiben dem/der Wanderbegleiter/in vorbehalten.

21 40 Informationen Juni Versicherungen 41 Verpflegung Bei Tageswanderungen wird immer Rucksackvesper empfohlen. Wer in einem Gasthaus sein Mittagessen einnehmen möchte, sollte sich vorher beim Wanderbegleiter/in erkundigen. Nach Möglichkeit wird nach der Wanderung noch kurz Einkehr gehalten. Bei den Wanderungen wird kameradschaftliches Beisammenbleiben erwartet. Wer sich von der Gruppe entfernen möchte, sollte dies dem/der Wanderbegleiter/in mitteilen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk gehören zu jeder Wanderausrüstung! Die Kleidung soll schützen und die Schuhe und Wanderstöcke stützen, nur dann wird die Wanderung zum Vergnügen! Genießer-Touren Mit diesen Touren/Wanderungen wollen wir die Wanderfreunde/innen ansprechen, die gerne kurze Wegstrecken bevorzugen. Fahrradwanderungen Benützen Sie bitte immer ein verkehrssicheres Fahrrad und achten Sie auf die gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung (Fahrradhelm). Zum Reparaturset gehört immer ein zur Bereifung passender Schlauch, um bei Pannen schnell und sicher Abhilfe schaffen zu können. Die Teilnahme an Wanderungen erfolgt stets auf eigene Gefahr! Bei Unfällen übernimmt der Schwarzwaldverein keine Haftung! Jede/r Wanderin/er geht auf eigene Gefahr, so dass den Waldbesitzern, den Wegewarten und dem/r Wanderbegleiter/in wegen waldtypischer Gefahren keine zusätzlichen Sorgfaltsund Versicherungspflichten entstehen! Alle Fahrzeuge, die im Auftrag des SWV Öhningen-Höri e.v. eingesetzt werden (auch bei Wanderungen), sind mit 150, Selbstbeteiligung Kasko versichert. Die Beiträge hierfür trägt der SWV Öhningen-Höri e.v. Bei PKW-Fahrgemeinschaften sind vor dem Start dem 1. Vorsitzenden Karl Honsel Tel Fahrzeugführer/in, die PKW-Art und das KFZ- Kennzeichen mitzuteilen. Haftpflichtversichert ist jedes beitragspflichtige Mitglied für Schäden gegenüber Dritten, sofern diese im Rahmen von Veranstaltungen des SWV Öhningen-Höri e.v., bei gemeinsamen Wanderungen oder Arbeitseinsätzen auftreten. Diese Versicherungsbeiträge werden vom Hauptverein getragen. Jugendgruppenmitglieder sind bei Veranstaltungen des Vereins gegen Unfall versichert. Bergwanderungen Kinder unter 10 Jahren können an Bergwanderungen nicht teilnehmen, ausgenommen bei Familien-Bergwanderungen; Kinder zwischen 10 und 14 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils oder eines Erziehungsberechtigten; Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Eltern, diese muß dem/der jeweiligen Wanderbegleiter/in vorliegen. Weitere Angebote an verschiedensten Wanderungen halten die umliegenden Schwarzwaldvereine des Bezirkes Donau-Hegau-Bodensee bereit. Programme und Adressen der Kontaktpersonen erhalten Sie beim 1. Vorsitzenden.

22 Notrufnummern Deutschland Allgemeiner Notruf 112 Rettungsdienst/ Feuerwehr 112 Polizei 110 Notarzt/ Rettungswagen Deutsche Rettungswacht Giftnotruf Österreich Bergrettung 140 Allgemeiner Rettungsdienst 144 Flugrettung 1777 Feuerwehr 122 Schweiz Rettungsdienst 144 Kantonspolizei 117 Feuerwehr-Notruf 118 Flugrettung i.d. Schweiz 1414 Polizei 133 Giftnotruf Auch Euronotruf möglich 112

Gründungssitzung am 30. Januar 1966 Gründungsmitglieder. Ehrenvorsitzender. Ehrenmitglieder

Gründungssitzung am 30. Januar 1966 Gründungsmitglieder. Ehrenvorsitzender. Ehrenmitglieder Gründungssitzung am 30. Januar 1966 Gründungsmitglieder 1 Paula Bilger Emil Blessing Margret Blessing Irmtraud Greis Peter Greis Hildegard Hermann Max Hermann Pfr. Erwin Hogg Hermann Lohner Dr. Eckart

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Inserenten und Gäste im Wanderjahr 2019! Wandern ist perfekt, weil Körper und Seele Kraft finden!

Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Inserenten und Gäste im Wanderjahr 2019! Wandern ist perfekt, weil Körper und Seele Kraft finden! Liebe Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Inserenten und Gäste im Wanderjahr 2019! Wandern ist perfekt, weil Körper und Seele Kraft finden! Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein,

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Januar Februar 2016

Januar Februar 2016 Januar 2016 So. 10.01. Winterwanderung nach Möhringen mit Einkehr - im Löwen Treffpunkt 11.00 Uhr am Freibad Führung Siegfried Rapp und Ulrich Roesger Mi. 13.01. Wandern mit dem Ringzug (siehe Seite 41)

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Organisation Zita Muffler

Organisation Zita Muffler Januar 2018 So. 07.01. Sa. 20.01. Sa. 20.01. Winterwanderung nach Möhringen mit Einkehr in der Gaststätte Löwen 11:00 Uhr am Freibad ca. 2,0 Stunden (4,5 km) Siegfried Rapp und Ulrich Roesger 1. Bezirks

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2019 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2018 Von allen Freuden dieser Welt, die uns von Gott gegeben - Das Wandern uns das Herz erhellt, ja Wandern, das heißt Leben! Liebe Wanderfreunde,

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f Freitag, 1. Mai 2015 1.Mai-Wanderung Von Gernsbach auf dem Ortenauer Weinpfad über die Passhöhe und St. Josef nach Baden-Baden mit Mittagseinkehr. 8.15 Uhr am Bahnhof Feuerbach Wanderzeit: ca. 5 Std. /

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Unternehmungen im Juli...2. Sonnenuntergang-Nachtwanderung...2. Familientour: Ins Bären und Wolfsgehege nach Bad Rippoldsau...2

Unternehmungen im Juli...2. Sonnenuntergang-Nachtwanderung...2. Familientour: Ins Bären und Wolfsgehege nach Bad Rippoldsau...2 Wanderprogramm Juli Dezember 2017 Schwarzwaldverein Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Unternehmungen im Juli...2 Sonnenuntergang-Nachtwanderung...2 Familientour: Ins Bären und Wolfsgehege nach Bad Rippoldsau...2

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 De Wald im junge Blätterchleid, e Chriesibaum, wo Blüete trait, e Bach im Schlüsselblüemlidahl un s Immesumme überall. Gerhard Jung

Mehr

Wandern und Erleben Jahresprogramm

Wandern und Erleben Jahresprogramm Schwarzwaldverein Radolfzell-Markelfingen Frau Bordwaldstraße 5 - Güttingen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Radolfzell-Markelfingen Bitte im Fensterumschlag versenden. Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Vereinsnachrichten 115

Vereinsnachrichten 115 Gesund und Fit durch Bewegung Vereinsnachrichten 115 Deutsches Eck Koblenz Gerhard Scheucher A 6890 Lustenau, Gutenbergstraße 9, Tel.: (+43) 0676 4489354 pfaender-boedele@gmx.at; www.pfaender-boedele.jimdo.com

Mehr

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz Wanderplan 2018 Entdeckt mit uns die schönsten Ecken der Pfalz Hördt iebe Wanderfreunde! Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Hördt e.v., gegründet 1974, hat sich der Pflege und Erhaltung der Rheinaue Hördt,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderprogramm Januar Juni 2017

Wanderprogramm Januar Juni 2017 Programm Januar Juni 2017 Liebe Wanderfreundinnen und freunde, Wanderprogramm Januar Juni 2017 neben den hier aufgeführten Touren werden unsere Wanderführer/innen weitere Wanderungen kurzfristig planen

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Jahresprogramm Schwarzwaldverein Neubulach e.v.

Jahresprogramm Schwarzwaldverein Neubulach e.v. Jahresprogramm 2018 Schwarzwaldverein Neubulach e.v. Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Veröffentlichungen zu allen Veranstaltungen im Amtsblatt der Stadt Neubulach, sowie auf unseren Internetseiten

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen Wanderprogramm 2019 Schwarzwaldverein OG Ihringen Januar 20.01. Z'Licht goh Gemütlicher Nachmittag mit bebildertem Rückblick auf das Wanderjahr 2016. Ort: Haus Fohrenberg Beginn: 14:30 Uhr 26.01. - 02.02.

Mehr

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis PRESSEMITTEILUNG vom 16.08.2013 10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, 25.08. bis 01.09.2013 In diesem Jahr jährt sich die Wanderwoche im Schaumberger Land zum zehnten Mal.

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018 Wanderungen/Veranstaltungen 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen. Einfach

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Wandern und Erleben Jahresprogramm

Wandern und Erleben Jahresprogramm Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit... Paul Gerhardt Wandern und Erleben 2006 30. Jahresprogramm 78315 Radolfzell Güttingen Schwarzwaldverein RadolfzellMarkelfingen Frau Irmgard

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise

Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Der Westweg im Schwarzwald 2014 Pforzheim - Basel 7 8 Tage / 6 7 Übernachtungen, individuelle Einzelreise Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies der besonderen Art.

Mehr

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017 152 Sa. 4.02. Fr. 10.03. Sa. 22.04. So. 21.05 Fr. 09.06. Unser Jahresprogramm 2017 für Jung und Alt bei uns im Dorf und anderswo.. Jahresauftaktwanderung. 13.00 Uhr ab Schulparkplatz, Am Schwarzen Graben

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

S p e c k s w i n k e l

S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 5 Wie, freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu 1. - 4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Velotour vom 27. August bis zum 2. September 2011

Velotour vom 27. August bis zum 2. September 2011 SAC Rhein, Silberfüchse Velotour vom 27. August bis zum 2. September 2011 Strecke Wir fuhren fast alles auf ausgeschilderten Radwegen: Von Altstätten bis Konstanz auf der Schweizer Rhein Route Von Konstanz

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Wandern und Erleben Jahresprogramm

Wandern und Erleben Jahresprogramm Es gibt nichts Unnützes in der Natur, nicht einmal das Unnütze selbst; es ist nichts in dieses Weltall getreten, was darin nicht seinen rechten Platz hätte. Michel de Montaigne, französischer Philosoph,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Wandern und Freizeit Jahresprogramm

Wandern und Freizeit Jahresprogramm Schwarzwaldverein Radolfzell-Markelfingen Frau Irmgard Kramme Bordwaldstraße 5 Bitte frankieren 78315 Radolfzell - Güttingen Kein Weg ist zu lang für den, der langsam und ohne Eile vorwärts schreitet.

Mehr

GEOLOGISCHE WANDERUNG

GEOLOGISCHE WANDERUNG GEOLOGISCHE WANDERUNG IG Lehm Sekretariat, Militärstr. 9 84 Zürich, T +41 79 191 17 99 info@iglehm.ch, www.iglehm.ch TONMINERALIEN DER KONTINENTALE LUFTWEG Thema: Ort: Datum: Auf den Spuren der Entstehung

Mehr

Versicherungen. Ausschreibung der Wanderungen. Wanderungen mit Voranmeldung. Bitte beachten Sie! Unsere Bankverbindung: Mitgliedschaft

Versicherungen. Ausschreibung der Wanderungen. Wanderungen mit Voranmeldung. Bitte beachten Sie! Unsere Bankverbindung: Mitgliedschaft Wichtige Informationen Der derzeitige Mitgliederstand beträgt 160 Personen aller Altersklassen und Berufsschichten. Die Ortsgruppe betreut ein Wegenetz von ca. 90 km Wanderwegen. Ausschreibung der Wanderungen

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: Januar 2019 Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben: 28.12.2018 Fr, 04.01.2019 Fr, 11.01.2019 Mi, 16.01.2019 Mo, 21.01.2019 So, 27.01.2019 184. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

HEADLINE JAHRESPROGRAMM

HEADLINE JAHRESPROGRAMM HEADLINE JAHRESPROGRAMM 2017 1 VORWORT Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins Calw, wandern geht immer, ist gesund und macht glücklich. Die ursprünglichste Form der Fortbewegungsart des Menschen

Mehr

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Veranstaltung der vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg Kaiserdome am Rhein und Weltkulturerbe Mittelrhein Beschreibung Die organisiert eine Wanderfahrt auf dem Rhein unmittelbar vor der

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Bodensee POLYGLOTT II. Patrick Brauns. Gunnar Habitz. Das System der. Sterne. f 150 bis 300 CHF. Die Autoren

Bodensee POLYGLOTT II. Patrick Brauns. Gunnar Habitz. Das System der. Sterne. f 150 bis 300 CHF. Die Autoren POLYGLOTT II Bodensee Die Autoren Patrick Brauns lebt in Konstanz am Bodensee. Er studierte Romanistik, Sprach- und Politikwissenschaften und ist seit seiner Promotion freier Autor und Redakteur sowie

Mehr

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v. 66440 Blieskastel-Bierbach, 02.02.2012 Zur Petersdell 4 Wanderwoche Scheffau vom 09. bis 15. September 2012 Liebe Wanderfreunde, es ist nun

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

HEADLINE JAHRESPROGRAMM

HEADLINE JAHRESPROGRAMM HEADLINE JAHRESPROGRAMM 2016 1 VORWORT Liebe Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins Calw, der Deutsche Wanderverband hat für den 14. Mai 2016 einen Tag des Wanderns ausgerufen. Dieser Tag soll bundesweit

Mehr

Wandern und Erleben Jahresprogramm

Wandern und Erleben Jahresprogramm Schwarzwaldverein Radolfzell-Markelfingen Frau Irmgard Kramme Bordwaldstraße 5 78315 Radolfzell - Güttingen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Radolfzell-Markelfingen Bitte im Fensterumschlag versenden. Uns

Mehr

Wander und Veranstaltungsplan 2018

Wander und Veranstaltungsplan 2018 Wander und Veranstaltungsplan 2018 Schmalkaldener Wanderverein Turnvater Jahn e.v. Mitglied im: Landessportbund Thüringen e.v. Thüringer Gebirgs und Wanderverein e.v. Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2015 http://ramingtal.sportunion.at Freitag, 09. Jänner Eisstockschiessen Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 Samstag, 14. März Großternbergalm Freitag,

Mehr

WANDERN UND NATUR AUF ZYPERN

WANDERN UND NATUR AUF ZYPERN WANDERN UND NATUR AUF ZYPERN Auf Zypern bricht in der Regel im Februar der Frühling mit milden Temperaturen an, eine besonders interessante Zeit, um die aufblühende Flora & Fauna der Insel zu erkunden.

Mehr

Wandern und Freizeit Jahresprogramm. Das Schöpferische entfaltet sich in der Stille zu einer umwandelnden Kraft.

Wandern und Freizeit Jahresprogramm. Das Schöpferische entfaltet sich in der Stille zu einer umwandelnden Kraft. Familienmitgliedschaft Alle Familienmitglieder bis zum 18. Lebensjahr Ehefrau Kinder Vorname geb. am Schwarzwaldverein Radolfzell-Markelfingen Markus-Ruf-Straße 2a 78476 Allensbach Bitte frankieren Das

Mehr