Schutzgebühr 4. Carex Staude des Jahres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schutzgebühr 4. Carex Staude des Jahres"

Transkript

1 Schutzgebühr 4. Carex Staude des Jahres

2 Inhalt Unser Katalog orientiert sich in Nomenklatur und Beschrei bungen weitgehend an der Stauden-DVD (Götz/Häussermann/ Sieber), die von Hans Götz stetig weiterentwickelt wird. Die fünfte überarbei tete Stauden-DVD mit einer Vielzahl von Farbabbildungen ist im Ulmer Verlag erschienen. Für die hervorragende fachliche Begleitung bei der Erarbeitung der nach folgenden Sorten beschreibungen bedanken wir uns bei Herrn Hans Götz, Schiltach. Vorwort Schuster Staudenkulturen Ihr persönlicher Service Schnell und günstig bei Ihnen Splittbepflanzung Ihr Partner für den GaLa-Bau Ihr Partner für den Fachhandel Der Stauden Ring Konditionen, Bestellung, Verpackung, Lieferung Stauden Gräser Farne Küchengarten Wassergarten Dachgartenstauden Lebensbereiche der Stauden Stauden Planer 1 Bauerngarten 2 Bienen- und Schmetterlingsstauden 3 Blumenwiese 4 Bodendecker 5 Dachgarten 6 Dauerblüher 7 Duftstauden 8 Einfassungspflanzen 9 Fugenfüller für Plattenwege, Rasenersatz 10 Giftpflanzen 11 Grabbepflanzung 12 Hangflor- und Löffelstein-Bepflanzung 13 Heidegarten 14 Neophyten 15 Ornamentale Blattstauden 16 Remontierende Stauden 17 Rhododendronbegleiter 18 Rosenkavaliere 19 Schneckenresistente Stauden 20 Schnittstauden 21 Schotter- und Kiesgärten 22 Sonnenhang 23 Spätzünder 24 Straßenbegleitgrün 25 Terrassengarten 26 Trockenheitsverträgliche Schattenstauden 27 Trockenmauern 28 Wassergarten 29 Wildstauden Verkaufs- und Lieferbedingungen Preise im hinteren Ausklapper

3 Sehr geehrte Kunden, Unsere Umwelt, unser Alltag und auch unsere Gärten liegen im Wandel der Zeit. Alles muss schneller und einfacher gehen. Diesem Wandel müssen wir auch im Gartenfachbereich folgen. Daher bieten wir Ihnen bequeme, schnelle Lieferungen, Staudenkompositionen und Splittbepflanzungen mit geringem Pflegeaufwand. Haben Sie ein Bepflanzungsproblem wir haben die Lösung dazu: Individuelle Pflanzpläne, fach- und situationsgerecht ausgearbeitet mit wenigen erforderlichen Angaben, wie z. B. Größe, Standort (gerne auch Fotos) von Ihnen. Natürlich stehen wir Ihnen als Ansprechpartner (siehe S. 2) unter auch gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Außerdem haben Sie über PC oder Smartphone schnellen Zugriff auf unser Stauden-Aktuell-Online, das Ihnen einen Überblick über unser direkt verfügbares Sortiment gibt und aus dem Sie direkt bestellen können. An dieser Stelle möchten wir uns für das von Ihnen entgegenbrachte Vertrauen bedanken und freuen uns weiterhin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Stauden-Schuster Team Schuster Staudenkulturen 1

4 Schuster Staudenkulturen Wir über uns Im Essener Süden, auf insgesamt 5 ha Stellfläche, kultivieren wir ca Arten und Sorten. Unser Angebot reicht vom P0,5-Liter-Topf bis zum 26-Liter-Großcontainer. Die zentrale Lage direkt an der B224 ermöglicht uns schnelle Lieferungen und Abholungen. Der Absatz erfolgt an Gartencenter, Baumschulen, Galabau, Behörden und Staudenkollegen. Stefan Schuster Sortimentsgestaltung, Inhaber info@schuster-stauden.de Heike Busche Aufträge, Angebote und Service, h.busche@ schuster-stauden.de Andreas Stenner Aufträge, Angebote, Kundenbesuche und Versandtermine, astenner@ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schuster-stauden.de Holger Krüger Versandleiter 2 Schuster Staudenkulturen

5 Ihr persönlicher Service Die Flora Ihr Gartencenter in Essen Mit Liebe, Sorgfalt und Fachkompetenz haben wir für Sie aus allen Bereichen eine besondere Auswahl getroffen, die Sie begeistern wird. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Sortiment rund um Garten, Balkon, Terrasse, Technik und aus unserem Staudensortiment aus eigener Anzucht. Dabei liegt uns Qualität und Ihre Zufriedenheit besonders am Herzen. Schuster Staudenkulturen 3

6 Schnell und günstig bei Ihnen Durch unseren günstigen Standort sind wir für Sie gut und schnell erreichbar. Auf Wunsch liefern wir natürlich auch. Die Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über Versandarten und Preise. Ab 1000 Euro Bestellwert ist der Versand für Sie kostenfrei. Auch Kleinstmengen schicken wir Ihnen günstig zu. Zone A B C D Postleitzahlen 40, 42, 44, 45, 58 41, 46, 47, 48, 50, 51, 52, 53, 57, 59 32, 33, , 36, 37, 54, 55, 60, 61, 63, 64, Pflanzen = 5 Kisten ca. 50 kg (inkl. Maut und Versicherung) 180 Pflanzen = 8 Kisten ca. 75 kg (inkl. Maut und Versicherung) 240 Pflanzen = 10 Kisten ca. 100 kg (inkl. Maut und Versicherung) 360 Pflanzen = 15 Kisten ca. 150 kg (inkl. Maut und Versicherung) 480 Pflanzen = 20 Kisten ca. 200 kg (inkl. Maut und Versicherung) 600 Pflanzen = 25 Kisten ca. 250 kg (inkl. Maut und Versicherung) 20,00 E 23,00 E 26,00 E 34,00 E 39,00 E 46,00 E 21,00 E 22,50 E 29,50 E 37,00 E 45,00 E 52,00 E 22,50 E 27,50 E 32,50 E 40,00 E 49,00 E 57,00 E 23,50 E 28,00 E 34,00 E 46,00 E 53,00 E 62,00 E Auf Wunsch bietet unsere Spedition auch kürzere Versandzeiten an Next Day: Zustellung bis Uhr NightLinePlus 12: Zustellung bis Uhr NightLinePlus 10: Zustellung bis Uhr NightLinePlus 8: Zustellung bis 8.00 Uhr + 25,00 E + 50,00 E + 65,00 E + 105,00 E + 25,00 E + 50,00 E + 65,00 E + 105,00 E + 25,00 E + 50,00 E + 65,00 E + 105,00 E + 25,00 E + 50,00 E + 65,00 E + 105,00 E Die Speditionskosten werden zunächst von uns übernommen und Ihnen dann mit den Pflanzen in Rechnung gestellt. Die Anlieferung erfolgt nach spätestens 48 Stunden ab Versandtag. 4 Schuster Staudenkulturen

7 Splittbepflanzung Zur Zeit sind Splittpflanzungen besonders gefragt. Der Pflegeaufwand ist nach richtigem Anlegen der Flächen gering. Bei unserem Konzept Gold/Silber wird lediglich eine Arbeitszeit von 9 Stunden/1000 m 2 /pro Jahr benötigt. Wichtig für die Langlebigkeit der Bepflanzung ist eine gute Beetvorbereitung sowie die Auswahl der passenden Stauden. Bei der Planung Ihres Beetes sind wir Ihnen gerne behilflich. Pflegeaufwand Unkrautwuchs wird durch die verwendete Splittschicht stark unterdrückt. Ist die Pflanzung eingewurzelt, muss nur bei lang anhaltender Hitze gegossen werden. Dabei darf keine Tröpfchenbewässerung verwendet werden. Nur in der Anwuchsphase ist der Gießaufwand etwas höher, da die Pflanzen wenig Kontakt zum Pflanzsubstrat haben (jahreszeitabhängig). Abgestorbene oder verblühte Pflanzenteile können je nach Bedarf abgeschnitten werden. Der beste Termin hierfür ist im Frühjahr vor dem Neuaustrieb der Stauden. Vorbereitung Um den niedrigen Pflegeaufwand zu garantieren, ist die richtige Bodenvorbereitung sehr wichtig. Die Pflanzfläche muss frei von Wurzelunkräutern sein. Je nach Beschaffenheit des Bodens sind unterschiedliche Vorbereitungen nötig: Bodenvorbereitung Aufbau Variante 1: Guter Gartenboden (Vorhandener Boden ist zur Pflanzung geeignet) 1. Vorhandener Boden wird komplett genutzt Abtragung des Bodens am Beetrand bis 10 cm unter Nullniveau, damit Splittschicht später mit Beetrand abschließt ( Fertigoberfläche ) Verteilung der übrigen Erde auf dem Rest des Beetes (leichter Anstieg des Erdniveau zur Mitte hin, siehe Zeichnung) Beetrand Verlauf des Erdniveaus nach Bodenbearbeitung Splittschicht Nullniveau 2. Vorhandener Boden wird nach Bedarf abgetragen Absenkung des Bodens auf 20 cm unter Nullniveau ( 20, Grobplanie) Tiefgründige Einarbeitung von ca. 10 cm starkem Ziegelsplitt (8/16), Sand, Schotter oder ähnlichem zur Erhöhung der Drainagefähigkeit des Bodens (Abmagerung des Bodens) Variante 2: Schlechter Gartenboden (Vorhandener Boden nicht zur Pflanzung geeignet) Absenkung des Bodens auf 40 cm unter Nullniveau ( 40, Grobplanie) Pflanzsubstrat: 1/3 Ziegelsplitt (8/16), Sand, Schotter oder Ähnliches + 2/3 gesiebte Gartenerde Weiterer Aufbau Gründüngung bei Bedarf mit Hornspänen oder Kompost Einebnung des Bodens Auftragung und Planierung der 10 cm dicken Splittschicht Silber: Kiesbruch (grau) 8/16 mm Gold: Ziegelbruch 8/16 mm Wichtig: ohne Feinanteil! Pflanzung in die Splittschicht Ausführliche Erläuterungen finden Sie unter folgender Adresse: Schuster Staudenkulturen 5

8 Staudenkompositionen erlebnisreich, dynamisch, pflegeleicht Staudenkompositionen Pflegeleicht und attraktiv Stauden bringen natürliche Farben- und Formenvielfalt in den Garten. Ihre Verwendung erfordert Erfahrung in Planung, Pflanzung und Pflege. Staudenkompositionen sind gut funktionierende Pflanzkonzepte mit geringem Pflegeaufwand und hoher Attraktivität. Sie blühen vom Frühjahr bis in den Spätherbst und sorgen im Winter mit interessanten Strukturen und Fruchtständen für abwechslungsreiche Aspekte. Unsere Staudenkompositionen sind das Ergebnis mehrjähriger Forschungsarbeit und wurden ihrem jeweiligen Standort perfekt angepasst. Einfache Pflanzung und minimale Pflege Um die Pflanzung zu vereinfachen, sind alle Stauden in Gerüstbildner, Gruppenstauden, Bodendecker, Streupflanzen und Zwiebeln eingeteilt. Nach einem übersichtlichen Pflanzplan können die Stauden zuerst auf der Fläche ausgelegt und danach fachgerecht gepflanzt werden. Bei der Pflanzenzusammenstellung ist bewusst darauf geachtet worden, den Pflegeaufwand so gering wie möglich zu halten. In der Regel reicht ein kompletter Rückschnitt pro Jahr aus. Das Schnittgut kann als Mulchmaterial in der Pflanzung belassen werden. In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist es wichtig, aufkommendes Unkraut zu jäten und bei großer Trockenheit zu bewässern. Ein Teil der Stauden sät sich selbst aus, dadurch wird die Vitalität der Pflanzung wesentlich erhöht. Je nach auflaufender Menge müssen die neuen Stauden ab und zu ausgedünnt werden. Da die gewählten Stauden gut winterhart sind, ist kein Winterschutz nötig. Oben: Beispiel aus der Staudenkomposition Farbenspiel Veitshöchheim Links: Beispiel aus der Staudenkomposition Sommernachtstraum Mitte: Beispiel aus der Staudenkomposition Pink Paradise Rechts: Beispiel aus der Staudenkomposition Goldmischung 6 Ihr Partner für den GaLa-Bau

9 Standortgerechte Pflanzsysteme Staudenkompositionen gibt es für sonnige, halbschattige und schattige Standorte: Sonniger Standort Sonniger bis halbschattiger Standort Halbschattiger bis schattiger Standort Gold- und Silbermischung Indian Sunset Silbersommer Wädenswil Sommernachtstraum Blütenschleier Perennemix Blütenwoge Perennemix Blütenzauber Perennemix Farbenspiel Veitshöchheim Pink Paradise Blütensaum Perennemix Blütensaum Veitshöchheim Schattenperle Blütenschatten Perennemix Verschiedene Standorte bedingen verschiedene Charaktere. Nachfolgend drei Kompositionen im Detail, eine für den sonnigen, eine für den halbschattigen und eine für den schattigen Standort. Sonniger Standort Indian Sunset Diese Mischung besteht aus warmen Gelb-, Orange- und Rot-Tönen. Geophyten sorgen bereits im Frühjahr für Farbe. Überdies erfährt die Bepflanzung im Herbst eine intensive, rote Herbstfärbung. Attraktive Blütenstände und verschiedene Gräser verleihen der Pflanzfläche auch im Winter eine interessante Struktur. Die Mischung eignet sich für gehölzfreie, sonnige Flächen mit trockenen bis frischen Böden ohne Staunässe (öffentliche und halböffentliche Plätze, Mehrfamilienhausanlagen, Hausgärten). Ihr Partner für den GaLa-Bau 7

10 Sonniger bis halbschattiger Standort Blütensaum Veitshöchheim Schöne, niedrig wachsende Staudenkomposition, die vor allem im Zeitraum von Mai bis September für attraktive und wechselnde Aspekte sorgt. Die vorherrschenden Blütenfarben sind gelb, blau und weiß. Die Mischung ist sehr gut geeignet zur Pflanzung unter lichten Gehölzen und als Vorpflanzung von geschnittenen und freiwachsenden Hecken bei wechselnder Besonnung. Sie erträgt keine extreme Trockenheit (Hausgarten, öffentliche Anlagen). Halbschattiger bis schattiger Standort Schattenperle Attraktive Staudenmischung bestehend aus einer Kleingehölzart, Stauden und Zwiebeln. Im Frühjahr herrschen Gelb- und Blautöne vor, im Sommer Leucht- und Pastellfarben. Im Herbst erzielt der Staudenknöterich eine kräftige Farbwirkung. Gefällt durch attraktive Blütenstände auch im Winter. Eignet sich besonders für die Unterpflanzung von Gehölzen auf einem halbschattigen bis schattigen Standort mit mäßiger bis guter Nährstoffversorgung (öffentliche Anlagen, Verkehrsteiler, Hausgärten). 8 Ihr Partner für den GaLa-Bau

11 Staudenhecken Ganz ähnlich in der Ausführung sind die Staudenhecken. Pflanzung und Pflege gestalten sich fast gleich wie bei den Staudenkompositionen. Staudenhecken sind für kleine Grundstücke sehr gut geeignet, wo hingegen Staudenkompositionen eher für großflächige Bepflanzungen verwendet werden. Die ganzjährig blühenden Staudenhecken sind eine vielversprechende Alternative zu den herkömmlichen Gehölzhecken. Sie sind abwechslungsreich in ihrer Struktur und vielseitig einsetzbar. Die Staudenhecken kommen vor allem als platzsparende Elemente zum Einsatz, z. B. in Reihenhausgärten oder auf schmalen, kleinen Grundstücken. Ein wichtiger Vorteil gegenüber Gehölzpflanzungen ist das Umgehen von Grenzabstandsregeln. Die Fachhochschule Wädenswil/Schweiz hat verschiedene Pflanzenzusammensetzungen bezüglich ihrer Nutzung als Sichtschutz, ihrer Standfestigkeit sowie ihrer ästhetischen Wirkung getestet. Wir bieten Ihnen eine Variante an, die sich als schmaler und frühaustreibender Typ besonders bewährt hat. Weitere Informationen zu den Staudenkompositionen und Staudenhecken (Pflanzpläne, Blütezeitkalender usw.) finden Sie auf unserer Website oder in der Sonderausgabe der Stauden Praxis. Stauden Praxis, DIN A4, 32 Seiten, durchgehend 4-farbig Sonderausgabe Schutzgebühr 1, Trends und Ideen für den Garten STAUDEN PRAXIS Staudenkompositionen Pflegeleicht und attraktiv Stauden Ring Ihr Partner für den GaLa-Bau 9

12 Nektar-Oase Das Paradies für Bienen und Schmetterlinge Seit einigen Jahren sind sie verstärkt unter Druck: Bienen, Schmetterlinge & Co. Insektenvernichtungsmittel und immer weniger Nahrungspflanzen setzen unseren kleinen Helfern zu! Mit der Pflanzung von geeigneten Nährpflanzen können Sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Diese liefern ein fast ganzjähriges Nahrungsangebot an Nektar und Pollen für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Und von einem insektenfreundlichen Garten profitieren letzlich auch die Vögel. Grundsätzlich gilt: Je naturnaher ein Garten, desto mehr eignet er sich als Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge. Ideale Gärten haben ein oder zwei Bereiche, die sich selbst überlassen werden, z. B. eine spät gemähte Magerwiese oder eine Wildkrautecke. Auch Asthaufen oder alte Bäume sind wertvoll, da verschiedene Schmetterlingsarten in Baum- und Asthöhlen überwintern. Je vielfältiger der Lebensraum und je größer die Pflanzenvielfalt, desto mehr Insekten werden sich im Garten ansiedeln. Fordern Sie bei uns die aktuelle Sortenliste der Bienen- und Schmetterlingstauden an. Auf Wunsch kennzeichnen wir die Etiketten mit einem auffälligen Bienenaufkleber. Bei einer Bestellung erhalten Sie gratis das Aktions-Plakat dazu. Unsere Nektar-Oase ist ein wahrer Insektenmagnet und zaubert vom Frühjahr bis zum Herbst eine Blütenpracht in jeden Garten. Nektar-Oase Das Paradies für Bienen und Schmetterlinge Etikett Plakat, wetterfest, 68 x 48 cm 10 Ihr Partner für den Fachhandel

13 Farbige Frühjahrsgrüße Blumenzwiebeln der Frühling wird zum Feuerwerk Nutzen Sie die Möglichkeit, komplettieren Sie Ihre Bepflanzungen und pflanzen Blumenzwiebeln. Blumenzwiebeln sind für jedes Staudenbeet eine Bereicherung, weil sie durch ihren frühen Flor die Blütezeit verlängern. Im Frühjahr zünden sie ein wahres Blütenfeuerwerk und sind nach einem langen, kahlen Winter eine Wohltat fürs Auge. Wir bieten ein abwechslungsreiches und vielseitiges Blumenzwiebel-Sortiment zu einem äusserst attraktiven Preis an. Bei einer Bestellung gilt keine Mindestmenge und auch die Verpackungsgröße spielt keine Rolle, denn die Zwiebeln werden speziell für Sie gepackt. Ihren Auftrag kommissionieren wir nach Kunden getrennt, ohne dass für Sie Mehrkosten entstehen. Eine Vorbestellung im Sommer garantiert vor allem bei Raritäten eine höhere Liefersicherheit. Im Herbst beträgt die Lieferzeit für Ihre Bestellungen ungefähr 7 10 Tage. Sprechen Sie uns an ( ). Ihr Partner für den GaLa-Bau 11

14 Cottage Garden Harmonie englischer Gärten CD mit Bildern und Texten Spannband, wetterfest, 3,50 m x 0,80 m Diese beliebte Staudenserie wird ab 2015 um das Thema Rosenbegleiter erweitert: die Rosenkavaliere. Weiterhin bereichern erlesene Neuheiten der bekannten englischen Staudengärtnerei Blooms of Bressingham das Sortiment. Für den Gartenfreund besonders vorteilhaft: Die kräftigen Qualitäten im 2-l-Topf entwickeln bereits im Pflanzjahr ihre volle Blütenpracht. Als verkaufsfördernd haben sich das stilvolle Etikett und der dekorative, grüne Topf erwiesen. Der Cottage Garden wird exklusiv nur im gärtnerischen Fachhandel angeboten. Harmonie englischer Gärten Neu dabei: das Staudensortiment zu Rosen 12 Ihr Partner für den Fachhandel

15 Attraktiv und übersichtlich präsentieren Tischbanner und Präsentationstafeln Mit der betont harmonischen Gestaltung der Tischbanner aus Hart-PVC-Folie geben Sie Ihren Kunden wertvolle Orientierung und schaffen zugleich eine ansprechende Verkaufsatmosphäre. Die Tischbanner können Sie ab einer Länge von 2 m den jeweiligen Tischsituationen anpassen. Sie sind auf die handelsüblichen Halterungssysteme für DIN-A5-Bilder abgestimmt, genau wie die PVC-Präsentationstafeln im hochwertigen Vierfarbendruck. Für beide Halterungssysteme nennen wir Ihnen gerne Bezugsquellen. Preistafeln Klare Information für Ihre Kunden in vier Größen: DIN A4, unser preiswertes Standardformat DIN A5, die transparente Tafel zum Einschub vor die Tischbanner DIN A6, inkl. EAN-Code, klein und handlich für den Kassenbereich 45 x 30 cm, 1,5 mm stark, beidseitig bedruckt im Format der Präsentationstafeln Die Etikettenfamilie Die Bildetiketten geben fachlich fundierte Informationen zum Produkt. Mit der klaren Kennzeichnung des Präsentations- und Verwendungsbereichs gliedern Sie Ihr Angebot. Und für Ihre Kunden ist die Kennzeichnung eine wertvolle Information bei der Verwendung der Pflanzen im Garten. Hilfreich sind die selbsterklärenden Piktogramme auf der Rückseite. Die farbige Preiskennzeichnung ist eindeutig. Sonnengarten Bodendecker Steingarten Lichter Schatten Schattengarten Wassergarten Gräser Stauden Farne Tischbanner, wetterfest, 250 x 21 cm Ihr Partner für den Fachhandel 13

16 Majori-Stauden Staude des Jahres 2015 Attraktive Solitärstauden Ab Mai informiert Sie Ihr Stauden Ring Partner per Fax oder über ein breites Angebot an Solitärpflanzen, die MAJORI-Stauden. Das Angebot reicht von Pflanzen im 3-l-Topf bis hin zu 10-l- Töpfen. Bitte fordern Sie die aktuelle Liste an. Carex Staude des Jahres Innerhalb dieser großen, vielgestaltigen Gattung findet man weltweit über 1500 Arten. Ein wichtiger Aspekt ist die Vielzahl an wintergrünen Gräsern für halbschattige und schattige Bereiche. Entsprechend der großen Vielfalt ergeben sich aber auch Verwendungsmöglichkeiten in Freiflächen, Steinanlagen und am Wasserrand. Seggen sind äußerst langlebig. Geschätzte und weit verbreitete Auslesen als Gartenpflanzen sind horstige, dezent gestreifte, zweifarbige Sorten. In Kombination mit Blattschmuck- und Blühpflanzen passen ihre ungewöhnlichen Farben und Texturen gut in urbane Beetanlagen. Der Stauden Ring bietet eine Auswahl der besten Carex-Sorten an. Plakat, wetterfest, 68 x 48 cm Stauden Praxis Neu In der neuen Stauden Praxis finden Sie praxisgerechte Lösungsvorschläge, zum Beispiel schneckenresistente Pflanzen oder trockenheitsverträgliche Schattenstauden. Wir empfehlen wertvolle Dauerblüher und geeignete Nährpflanzen für Bienen und Schmetterlinge. Zudem stellen wir Ihnen die besten Sorten für wichtige Verwendungsbereiche wie Bodendecker und Straßenbegleitgrün vor. Die übersichtlich gestalteten Tabellen unterstützen Sie bei der Pflanzenwahl und informieren über Blütezeit, Höhe oder Pflanzenzahl pro Quadratmeter. Einzelne Sorten stellen wir mit Bild vor und Praxistipps erweitern Ihr Staudenwissen. Schutzgebühr 1, Sonderausgabe Trends und Ideen für den Garten STAUDEN PRAXIS Staudenpflanzungen Praxisgerechte Empfehlungen und Lösungen Stauden Praxis DIN A4, 16 Seiten, durchgehend 4-farbig Staudengiganten Neu Mit großer Vitalität entwickeln Stauden aus den Überwinterungsknospen in jedem Frühjahr ihre blütenreiche Sommerpracht. Einige erreichen enorme Höhen von mehr als zwei Meter und prägen damit unsere Gartenbilder. Die Staudengiganten geben der Staudenrabatte Struktur und wirken als Sichtschutz. Die wahre Größe der Stauden und Gräser wird im Vergleich zu Kindern deutlich, die jeweils mit auf den Etiketten abgebildet sind. Als Verkaufshilfe steht ein Plakat der sieben Staudengiganten zur Verfügung. Helianthus micrcephalum Lemon Queen Plakat, wetterfest, 68 x 48 cm Aconognoum speciosum Johanniswolke Eupatorium fistulosum Riesenschirm Panicum virgatum Cloud Nine Miscanthus sinensis Malepartus Rudbeckia nitida Herbstsonne Thalictrum rochebrunianum Elin 14 Ihr Partner für den Fachhandel

17 Stauden Ring Gemeinsam zum Erfolg Die Partnerbetriebe des Stauden Ring überzeugen mit guten Pflanzenqualitäten, fachlicher Kompetenz und umfassenden Dienstleistungen. Aus der Region für die Region kultiviert und vermarktet der Stauden Ring im engen Kontakt mit den Kunden. Das Handeln ist geprägt von Fairness und Transparenz gegenüber den Geschäftspartnern, zukunftsweisenden Innovationen und ökologischer Verantwortung. Gerne stehe ich Ihnen als verantwortliche Koordinatorin des Stauden Ring für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nicole Klattenhoff Stauden Ring GmbH Haarenufer 3 D Oldenburg Tel (0) 441 / Fax 0049 (0) 441 / info@staudenring.com StaudenProfi Kompetenz und Vielfalt Sie sind ein Stauden Ring-Kunde und leben mit uns das Motto Gemeinsam zum Erfolg. Gärtnerische Kompetenz ist für Sie ein wichtiger Erfolgsfaktor und Sie setzen die Stauden Ring-Verkaufshilfen aktiv ein. Zudem bieten Sie Ihren Kunden das klare Profil eines qualifizierten Fachbetriebes. Für diese Leistungen möchten wir Sie als StaudenProfi auszeichnen! Profitieren auch Sie vom Netzwerk von fast 200 Stauden- Profis und nehmen Sie an den regelmäßigen Seminaren und Reisen teil. Informieren Sie sich auf und bewerben Sie sich als StaudenProfi! Der Stauden Ring 15

18 Konditionen, Bestellung, Verpackung, Lieferung Konditionen Unsere Großhandelskonditionen finden Sie im Ausklapper der Rückseite (nur in der Wiederverkäuferausgabe des Kataloges). Sie wählen zwischen zwei Programmen: GaLa-Bau-Programm Die Preisstaffelung für den Garten- und Landschaftsbau orientiert sich an der Menge pro Sorte. Jede Sorte erhält ein gut lesbares Etikett mit vollständigem botanischen Namen, bei größeren Mengen mind. 1 Etikett pro Kiste, um Verwechslungen auszu schließen. Bildetiketten-Programm Ideal für Gartencenter, Garten-Baumschulen, Einzelhandels gärt nereien usw. Jede Pflanze ist mit großem Farbbildetikett und Preissymbol versehen. Die Preise gelten ab einer Stückzahl von 12 Stück. Bei kleineren Mengen erhöht sich der Preis. Farbliche Töpfe, als Preis-Kennzeichnung, erleichtern den Einkauf. Preistafel für den Verkauf Lieferung Ab e 1000, liefern wir frei Haus, als Beifracht können kleinere Aufträge ebenfalls oft kostenfrei angeliefert werden. In anderen Fällen berechnen wir einen Frachtkostenanteil. In der Regel liefern wir mit unseren eigenen Fahrzeugen aus. Frachtkostentabelle erhältlich auf Anfrage. Verpackung Wir produzieren überwiegend in 9 x 9-cm-Töpfen. Immer mehr Sorten kultivieren wir jedoch im 13-cm-Rundtopf (P1). Die Katalog angabe P1 ist unverbindlich, d. h. in Einzelfällen kann auch ein 9 x 9-cm-Topf zur Auslieferung kommen. Bitte achten Sie auf verpackungsgerechte Bestellmengen. Majori-Stauden kultivieren wir überwiegend im 3-Liter- Topf. Unser Angebot entnehmen Sie unserem Fax-Infoservice Stauden Aktuell. Die Lieferung erfolgt bevorzugt auf CC-Container (21 Stück pro Lage). Kisteninhalt 9 x 9-cm-Topf P1-Rundtopf Pfandpreis Kunststoffkisten E 2,50 Tray Typ Gernert 12 6 E 2,50 16 Konditionen, Bestellung, Verpackung, Lieferung

19 Stauden 17

20 Acaena Stachelnüsschen buchananii grünlich weiß, unscheinbar, silbergraues Blatt Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 grün magellanica (glaucophylla) grünlich weiß, unscheinbar, blaugrünes Laub Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 grün microphylla weiß, unscheinbar, ausbreitungsfreudig Juni Juli 10 r St 2, FS 2 éé f-30 grün microphylla Grüner Zwerg weiß, dunkelgrünes Laub, dichter Wuchs Juni Juli 5 r St 2, FS 2 f-25 rot microphylla Kupferteppich weiß, braunrotes Blatt, stachelige Früchte Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 grün Acanthus Bärenklaue mollis Weiche Bärenklaue, weiß, Heilpflanze, Fruchtschmuck, P1 Juli Aug 125 Fr 2, St 2 e-90 schwarz hungaricus (Syn. balcanicus) weißlich rosa, P1 Juli Aug 80 Fr 2, St 2 e-70 schwarz 2 Achillea Schafgarbe clypeolata Moonshine zitronengelb, schönes, graues Laub Juni Juli 50 Fr 1, B 1 é g-45 gelb filipendulina Coronation Gold goldgelb, Dauerblüher Juni Sept 70 B 2, Fr 2 é e-45 gelb filipendulina Credo hellgelb, großblumig Juni Okt 120 B 2, Fr 2 éé e-45 gelb filipendulina Parker gelb, bekannte Standardsorte Juni Aug 120 B 2, Fr 2 é e-45 rot filipendulina Walter Funcke leuchtend rot, graues Laub Juni Sept 70 B 2, Fr 2 e-45 blau millefolium Kirschkönigin rote Töne Juni Sept 70 B 2, Fr 1 e-45 rot millefolium Paprika tiefrot, auffälliger Farbton, Neu Juni Aug 60 B 2, Fr 1 e-45 gelb millefolium Pomegranate rot, P1 Juni Sept 60 B 2, Fr 2 e-60 blau millefolium Sauce Seduction tiefrosa, C2, Cottage Garden Juni Aug 60 B 3, Fr 2 e-45 schwarz IV millefolium Schneetaler weiß, Neu Juni Sept 60 B 2, Fr 1 e-45 gelb millefolium Sunny Seduction hellgelb, C2, Cottage Garden Juni Aug 60 B 2, Fr 2 e-45 schwarz IV millefolium Terracotta rotbraun Juni Aug 80 B 2, Fr 1 e-45 gelb millefolium T. F. Pink Grapefruit orangerosa, P1 Juni Aug 50 B 2, Fr 2 e-40 blau ptarmica Die Perle weiß, halbgefüllt Juli Sept 60 Fr 3, B 2 g-35 rot ptarmica Nana Compacta Zwerg-Bertramsgarbe, weiß, halbgefüllt Juli Sept 25 Fr 3, B 2 g-30 rot tomentosa Polsterschafgarbe, tiefgelb, wolliges Blatt Juni Juli 25 r St 1, FS 1 é g-25 grün Aconitum Eisenhut carmichaelii Arendsii violettblau, standfeste spät blühende Sorte Sept Okt 100 g B 2, GR 2 é e-40 blau napellus Berg-Eisenhut, blauviolett, heimische Gebirgsstaude Juli Aug 110 g B 2, GR 2 é e-40 blau napellus Schneewittchen Berg-Eisenhut, weiß, heimische Staude Juli Aug 110 g B 2, GR 2 é e-40 blau cammarum Bicolor weißblau Juni Aug 100 g B 2, GR 2 é e-40 blau Aconogonon (Syn. Polygonum) Knöterich campanulatum Album weiß,glockenförmig, P1, Neu Aug Okt 90 Fr 2, GR 2 e-100 blau speciosum Johanniswolke (Syn. polymorphum) cremeweiß, P1 Juli Sept 120 Fr 2, St 2 e-70 schwarz 2 Adonis Adonisröschen vernalis tiefgelb, bekannter wertvoller Frühlingsblüher Apr Mai 20 r Fr 1, SH 1 éé e-30 schwarz 7 Agapanthus Schmucklilie africanus (Syn. umbellatus) blau, Kübelpflanze, P1 Juni Aug 100 B 2 e-75 schwarz africanus Albus weiß, P1 Juli Aug 100 B 2 e-75 schwarz africanus Black Pantha dunkelpurpurblau, P1 Juli Sept 50 B 2 e-50 schwarz africanus Headbourne-Hybriden blau, P1 Juni Aug 100 B 2 e-70 schwarz 4 Agastache Duftnessel, Mexikonessel barberi Firebird hellorange, duftend, Dauerblüher Juli Sept 35 B 1, Fr 1 g-40 schwarz 1 18 Stauden

21 Fortsetzung Agastache barberi Summer Glow gelb, kompakt, P1 Juni Sept 65 B 1, Fr 1 e-40 blau foeniculum Summer Love' kräftig pink, P1, Neu Juni Sept 70 B 1, Fr 1 e-40 blau foeniculum Summer Sky violettblau, kompakt, P1 Juni Sept 50 B 1, Fr 1 e-40 blau Hybride Black Adder dunkelblauviolett, P1 Juli Okt 70 B 1, Fr 1 e-50 blau mexicana Cotton Candy rosa, kompakt, P1 Juni Sept 65 B 1, Fr 1 e-40 blau rugosa After Eight dunkelviolettblau, P1 Juni Okt 45 B 1, Fr 1 g-40 blau rugosa Blue Fortune blauviolett, P1 Juli Sept 70 B 1, Fr 1 e-50 blau rugosa Heatwave dunkelrosa, P1 Juni Sept 40 B 1, Fr 1 g-40 blau Ajuga Günsel reptans violettblau, heimische Wildstaude Apr Mai 15 g GR 2, Fr 2 f-25 rot reptans Atropurpurea violettblau, braunrotes Blatt, Bodendecker Apr Mai 15 g GR 2, Fr 2 éé f-25 rot reptans Black Scallop violettpurpur, dunkelrotes Blatt Apr Mai 15 g GR 2, Fr 2 g-35 gelb reptans Braunherz violettblau, braunrotes Blatt, Blattschmuck Apr Mai 15 g GR 2, Fr 2 g-25 rot reptans Burgundy Glow violettblau, grün-rosa-weißes Blatt Apr Mai 15 g GR 2, Fr 2 f-25 gelb reptans Chocolate Chip blau, schokoladenbraunes Blatt Mai Juni 10 g GR 2, Fr 2 f-25 gelb reptans Mahagoni violettblau, glänzend rotbraunes Blatt Apr Mai 15 g Gr 2, Fr 2 g25 rot Alcea Stockrose ficifolia Farbmischung, einfach blühend Juni Sept 180 Frb 2, GR 2 e-70 rot rosea Nigra schwarzrot, einfach blühend Juli Sept 225 B 2 e-70 rot rosea Pleniflora Gelb gefüllt Juni Sept 225 B 2 e-70 rot rosea Pleniflora Rosa gefüllt Juni Sept 225 B 2 e-70 rot rosea Pleniflora Rot gefüllt Juni Sept 225 B 2 e-70 rot rosea Pleniflora Weiß gefüllt Juni Sept 225 B 2 e-70 rot Alchemilla Frauenmantel epipsila grünlich gelb Juni Juli 35 g Fr 2, GR 2 f-25 gelb erythropoda grünlich gelb, schwachwüchsig, für kleine Flächen Juni Juli 15 r St 2, M 2 éé f-25 rot mollis grünlich gelb, beliebter Flächendecker, vielfältiger Einsatz Juni Juli 35 g Fr 2, GR 2 é f-40 grün xanthochlora (Syn. vulgaris) grüngelb, heimische Heilpflanze Juni Juli 30 g Fr 2, GR 2 f-30 rot Allium Zier-Lauch aflatunense Purple Sensation Kugellauch, purpurviolett, P1 Mai Juni 80 B 1, Fr 1 e-30 gelb christophii (Syn. albopilosum) Sternkugel-Lauch, amethystfarben, P1 Juni Juli 50 St 1, SF 1 éé g-35 gelb giganteum Riesen-Lauch, violettblau, groß, P1 Juli Aug 130 Frb 1, B 1 é e-30 schwarz karataviense Blauzungen-Lauch, violettrosa, P1 Apr Mai 30 r St 1, FS 1 g-25 gelb macleanii Globemaster purpurviolett, großblumig, C3 Juni Juli 90 B 1, Fr 1 e-30 schwarz schubertii hellviolett, P1 Juni Juli 55 B 1 g-45 blau senescens ssp. senescens rosa, P1, Neu Juli Sept 45 St 1, FS 1 g-40 blau stipitatum Mount Everest weiß, Blätter lange grün, C3 Apr Juni 110 St 1, FS 1 g-35 schwarz ursinum Bärlauch, weiß, starker Duft, heimisch, aussamend Mai 20 g G 2, GR 2 g-20 gelb Althaea Eibisch officinalis rosa, heimisch, alte Arzneipflanze Mai Sept 180 Fr 2 e-50 rot Alyssum (Syn. Aurinia) Steinkraut,Steinkresse montanum Berggold Berg-Steinkraut, tiefgelb, lockere Polster Apr Mai 15 r St 1, FS 1 é e-35 grün saxatile Compactum goldgelb Apr Mai 20 r St 1, FS 1 e-35 grün saxatile Goldkugel tiefgelb, duftend Apr Mai 20 r St 1, FS 1 e-35 grün Stauden 19

22 Anacyclus Ringblume pyr. var. depressus weißrot, silbriges Blatt, margeritenähnliche Blumen Juni Aug 10 r St 1, FS 1 g-15 rot Anaphalis Perlkörbchen margaritacea Neuschnee weiß Juni Aug 50 Fr 2, St 2 é g-30 rot triplinervis Sommerschnee weiß, kompakte Sorte Juni Aug 20 Fr 1, St 1 ééé g-30 rot Anchusa Ochsenzunge azurea blau, vor Winternässe schützen Juni Juli 120 Fr 1 e-60 blau azurea Dropmore blau, kompakter als die Art, P1 Juni Juli 100 Fr 1 é e-60 blau Anemone Anemone, Windröschen blanda Blue Shades Frühlings-Anemone, blaue Farbtöne März Apr 15 g GR 1, G 1 g-25 rot blanda Charmer dunkelrosa März Apr 10 g GR 1, G 1 g-25 rot blanda White Splendour reinweiß, großblumig März Apr 10 g GR 1, G 1 g-25 rot hupehensis Hadspen Abundance violettrosa, P1 Aug Okt 80 g GR 2, Frb 2 é e-35 blau hupehensis Little Princess hellrosa, einfach, buschig, P1 Aug Okt 50 g GR 2, Fr 2 g-30 schwarz III hupehensis Ouvertüre hellrosa Aug Sept 60 g GR 2, Fr 2 e-35 gelb hupehensis Praecox rosarot Aug Sept 70 g GR 2, Frb 2 ééé e-35 gelb hupehensis September Charme Herbst-Anemone, hellviolettrosa Aug Okt 80 g GR 2, Frb 2 ééé e-35 gelb hupehensis White Swan weiß, Neuheit, P1 Aug Okt 60 g GR 2, Frb 2 e-45 schwarz III japonica Andrea Atkinson weiß, robuste Sorte Sept Okt 100 g GR 2, Frb 2 e-45 blau japonica Bressingham Glow purpurrosa, halbgefüllt Aug Sept 60 g GR 2, Frb 2 e-45 gelb japonica Fantasy Cinderella rosa, kompakt, P1, Gartenschätze Sept Okt 45 g GR 2, Frb 2 e-40 schwarz III japonica Fantasy Pocahontas rosa, halbgefüllt, P1 Sept Okt 45 g GR 2, Frb 2 e-40 schwarz III japonica Honorine Jobert reinweiß, altbewährte Sorte Aug Okt 80 g GR 2, Frb 2 ééé e-45 gelb japonica Königin Charlotte reinrosa, bewährte Sorte Aug Okt 80 g GR 2, Frb 2 ééé e-45 gelb japonica Lady Diana rosa, einfach, P1, Gartenschätze Aug Sept 70 g GR 2, Fr 2 e-45 schwarz III japonica Prinz Heinrich dunkelrot, halbgefüllt Aug Okt 60 g GR 2, Frb 2 éé e-45 gelb japonica Wirbelwind weiß, halbgefüllt Aug Okt 60 g GR 2, Frb 2 e-45 gelb multifida Rubra purpurrot Mai Juni 30 g GR 2, Frb 2 g-25 gelb nemorosa Busch-Windröschen, weiß März Mai 15 g GR 1, G 1 é g-20 gelb pulsatilla siehe Pulsatilla sylvestris Wald-Anemone, weiß Mai Juni 40 g Fr 1, SH 1 éé g-25 rot tomentosa Robustissima hellrosa, wüchsig, für naturnahe Gärten Aug Okt 100 g GR 1, Fr 1 ééé e-45 gelb Antennaria Katzenpfötchen dioica Rubra rosarote Blütenköpfe, silbergraues Blatt Mai Juni 15 r H 1, St 1 éé f-20 rot dioica var. borealis (Syn. tomentosa) weiß, silbriges Blatt Mai Juni 15 r H 1, St 1 éé f-20 rot Anthemis Hundskamille marschalliana (Syn. biebersteiniana) Bergkamille, gelb Mai Juli 20 St 1, FS 1 éé g-25 gelb tinctoria gelb, Dauerblüher, heimische Wildstaude Juli Sept 50 Fr 1, GR 1 g-40 rot tinctoria Kelwayi hellgelb, Dauerblüher Juli Sept 50 Fr 1, B 1 g-40 rot tinctoria Sauce Hollandaise cremegelb, duftend, P1 Juli Sept 50 Fr 1, B 1 ééé g-40 blau Aquilegia Akelei alpina blau Juni 40 Fr 2, GR 2 g-25 rot Barlow-Serie siehe Semiaquilegia 20 Stauden

23 Fortsetzung Aquilegia caerulea Biedermeier Farbmischung, kompakt Mai Juni 35 g St 2 g-25 rot caerulea Blue Star hellblau-weiß, großblütig Mai Juni 60 g B 2, GR 2 é g-25 rot caerulea Crimson Star (Syn. Rotstern) purpurrot mit weißer Glocke Mai Juni 60 g B 2, GR 2 éé g-25 rot caerulea Kristall weiß Mai Juni 65 g B 2, GR 2 g-25 rot caerulea McKana großblütige Farbvariation Mai Juni 75 g B 2, GR 2 éé g-25 rot chrysantha Yellow Queen Langspornige Akelei, tiefgelb Juni Aug 70 g B 2, GR 2 é g-30 rot flabellata var. pumila Ministar blau mit Weiß, für Steingarten und Trog Mai Juni 15 r St 2 g-20 rot vulgaris blaue Töne, heimische Wildform Mai Juni 60 g GR 2 é g-30 rot Arabis Gänsekresse arendsii Compinkie rosa März Apr 15 r St 2, M 2 g-25 grün blepharophylla Frühlingszauber purpurrot, polsterartig März Mai 20 r St 2, M 2 g-25 rot caucasica Plena weiß gefüllt Apr Mai 15 r St 2, M 2 g-25 rot caucasica Schneehaube weiß, kompakte Sorte März Apr 20 r St 2, M 2 é g-25 grün ferdinandi-coburgii Old Gold weiß, grüngelbes Blatt Apr Juni 10 r St 2, M 2 e-20 rot ferdinandi-coburgii Variegata weiß, polsterartig, grünweißes Blatt Apr Mai 10 r St 2, M 2 e-20 rot procurrens weiß, mattenartig Apr Mai 15 r St 2, M 2 e-20 grün procurrens Neuschnee weiß Apr Mai 25 r St 2, M 2 e-20 grün Arenaria Sandkraut lithops weiß, kleinblumig, anspruchslos Juni Aug 5 r A 1, FS 1 g-20 gelb montana weiß, großblütig, anspruchslos Mai Juli 10 r St 1, FS 1 g-20 rot Armeria Grasnelke juniperifolia Röschen (Syn. Rosi ) rosa, sehr schön Mai Juli 10 r St 1, FS 1 g-10 gelb maritima Alba reinweiß Mai Juli 15 r St 1, FS 1 g-15 grün maritima Düsseldorfer Stolz purpurrot, vegetative Sorte Mai Juli 15 r St 1, FS 1 éé g-15 rot maritima Pink Lusitanica rosa Mai Juni 15 r St 1, FS 1 g-15 rot maritima Splendens rosarot, gesunde, wüchsige Sorte Mai Juni 15 r St 1, FS 1 é g-15 grün maritima Vesuv rot, rotes Laub, vegetative Sorte Mai Juli 15 r St 1, FS 1 éé g-15 gelb Arnica Echte Arnika, Berg-Wohlverleih montana tiefgelb, heimische Arzneipflanze Mai Juli 40 r Fr 2, M 2 g-30 blau Arctanthemum Grönlandmargarite, Syn. Dendranthema arcticum Roseum hellrosa Sept Okt 40 Frb 1 g-35 gelb arcticum Schwefelglanz hellgelb Sept Okt 40 Frb 1 g-35 gelb Artemisia Edelraute, Beifuß, Wermut abrotanum Coca Cola silbergraues Laub, duftet nach Cola, P1 Juli Okt 100 B 1, Frb 1 e-40 gelb arborescens Powis Castle weißlich, duftendes silbergraues Blatt, P1 Juli Sept 80 Fr 1, St 1 e-40 blau ludoviciana var. albula Silver Queen gelblich weiß, silbergraues Blatt Juli Aug 70 Fr 1, St 1 é e-45 gelb schmidtiana Nana weiß, silbriges weiches Laub, vor Nässe schützen Juni Juli 25 r St 1, M 1 éé g-25 gelb vulgaris Oriental Limelight gelblich, gelbgrünes Blatt, P1 Juli Aug 80 Fr 1 éé e-70 blau Arum Aronstab italicum gelblich weiß, rote Fruchtstände, leichte Blattmaserung, giftig Apr Mai 30 g GR 2, G 2 é e-45 schwarz 1 Aruncus Geißbart aethusifolius weiß, feines Laub, Zwergform, schöne Herbstfärbung Juni Juli 30 g St 2 g-30 gelb aethusifolius Johannifest weiß, kompakte Sorte, P1, Neu Mai Juni 50 g Fr 2, GR 2 éé g-60 schwarz V Stauden 21

24 Fortsetzung Aruncus dioicus (Syn. sylvestris) weiß, ausdauernde, heimische Waldstaude Juni Juli 150 g GR 2, G 2 éé e-80 gelb dioicus Kneiffii TC, Geschlitzter Wald-Geißbart, weiß, P1 Juni Juli 100 g GR 2, G 2 e-60 schwarz 2 Asarum Haselwurz europaeum bräunlich, dunkelgrünes Blatt, heimisch März Apr 10 G 2 é f-25 blau Asclepias Seidenpflanze tuberosa gelborange, weiße Samenfäden, Bienenweide Juni Sept 60 Fr 2 g-25 blau Asphodeline Junkerlilie lutea gelb, kerzenartig Mai Juni 80 Fr 1, St 1 éé g-35 gelb Aster Aster alpinus Albus Alpen-Aster, reinweiß Mai Juni 20 r St 1, FS 1 é g-20 rot alpinus Dunkle Schöne dunkelviolett Mai Juni 20 r St 1, FS 1 é g-20 rot alpinus Happy End rosa Mai Juni 20 r St 1, FS 1 é g-20 rot amellus Butzemann violett, sehr kompakte Sorte Juli Sept 30 B 1, Fr 1 g-30 blau amellus Dr. Otto Petschek blauviolett, großblumig Juli Sept 60 B 1, Fr 1 éé g-40 blau amellus Lady Hindlip rosa Juli Sept 60 B 1, Fr 1 éé g-40 blau amellus Rosa Erfüllung rosa, wüchsige Sorte Juli Sept 60 B 1, Fr 1 g-40 blau amellus Rudolf Goethe violettblau Juli Sept 50 B 1, Fr 1 g-40 blau amellus Sternkugel hellviolett Juli Sept 50 B 1, Fr 1 ééé g-40 blau amellus Veilchenkönigin dunkelviolett, gute Farbwirkung Juli Sept 45 B 1, Fr 1 ééé g-40 blau cordifolius Blütenregen hellblau Sept Okt 80 B 2, Fr 2 e-60 gelb cordifolius Ideal Schleier-Aster, hellviolett, reichblühend Sept Okt 100 B 2, Fr 2 é e-60 gelb divaricatus Wald-Aster, weiß, lockere Blüten, Dauerblüher Sept Okt 50 g GR 2, G 2 é g-60 gelb dumosus Alice Haslam rosarot Sept Okt 30 B 2, Fr 2 éé g-30 rot dumosus Apollo weiß Sept Okt 30 B 2, Fr 2 g-30 rot dumosus Audrey lavendelblau Sept Okt 30 B 2, Fr 2 g-30 rot dumosus Augenweide Kissen-Aster, violettblau Sept Okt 30 B 2, Fr 2 g-30 rot dumosus Diana hellrosa Sept Okt 30 B 2, Fr 2 ééé g-30 rot dumosus Heinz Richard dunkelrosa Sept Okt 30 B 2, Fr 2 é g-30 rot dumosus Herbstgruß vom Bresserhof violettrosa Sept Okt 40 B 2, Fr 2 ééé g-30 rot dumosus Jenny rötlich purpur Sept Okt 50 B 2, Fr 2 é g-30 rot dumosus Kassel bläulich rot Sept Okt 30 B 2, Fr 2 ééé g-30 rot dumosus Kristina weiß, großblumig, halbgefüllt Sept Okt 30 B 2, Fr 2 éé g-30 rot dumosus Prof A. Kippenberg blauviolett, halbgefüllt Sept Okt 40 B 2, Fr 2 ééé g-30 rot dumosus Rosenwichtel dunkelrosa Sept Okt 20 B 2, Fr 2 éé g-30 rot dumosus Schneekissen weiß Sept Okt 30 B 2, Fr 2 é g-30 rot ericoides Blue Wonder blau Sept Nov 80 B 2, Fr 2 g-45 gelb ericoides Erlkönig Myrten-Aster hellviolett Sept Nov 120 B 2, Fr 2 é g-45 blau ericoides Schneegitter weiß, reichblühend, aufrechter Wuchs Okt Nov 110 B 2, Fr 2 ééé g-45 blau ericoides Schneetanne weiß, kleinblumig, reichblühend Sept Nov 110 B 2, Fr 2 é g-45 blau ericoides Ulrike weiß, buschig Sept Nov 80 B 2, Fr 2 é e-45 blau frikartii Mönch violettblau Aug Sept 80 B 1, Fr 1 g-45 gelb herveyi Twilight dunkelviolett, großblütig Aug Sept 75 g GR 1, G 1 é e-50 blau lateriflorus var. horizontalis Lady in Black hellviolett, rötliches Blatt Sept Okt 120 Fr 2, B 2 g-50 blau linosyris Goldhaar-Aster, gelb, nadelartiges Blatt Juli Okt 60 Fr 1, SH 1 éé g-30 gelb 22 Stauden

25 Fortsetzung Aster novae-angliae Alma Pötschke rot, leuchtende Farbe Sept Okt 100 B 2, Fr 2 éé e-90 gelb novae-angliae Andenken an P. Gerber Raublatt-Aster, rosarot Sept Okt 120 B 2, Fr 2 éé e-90 gelb novae-angliae Barrs Blue blauviolett, halbgefüllt Sept Okt 160 B 2, Fr 2 éé e-90 gelb novae-angliae Barr s Pink purpurrosa Sept Okt 150 B 2, Fr 2 e-90 gelb novae-angliae Harrington Pink rosa Sept Okt 120 B 2, Fr 2 e-90 gelb novae-angliae Purple Dome violett, standfest und kompakt Sept Okt 60 B 2, Fr 2 é e-90 gelb novi-belgii Bonningdale Blue blauviolett, standfest Sept Okt 100 B 2, Fr 2 e-80 gelb novi-belgii Crimson Brocade rot Sept Okt 90 B 2, Fr 2 e-80 gelb novi-belgii Dauerblau blauviolett Sept Okt 140 B 2, Fr 2 éé e-80 gelb novi-belgii Lisette magentarot, viele kleine Blüten, Neu Aug Okt 100 B 2, Fr 2 e-800 gelb novi-belgii Royal Ruby dunkelrot, gefüllt, kompakte Sorte Sept Okt 50 B 2, Fr 2 é e-80 gelb novi-belgii Schöne von Dietlikon blauviolett Sept Okt 140 B 2, Fr 2 éé e-80 rot novi-belgii Weißes Wunder weiß Sept Okt 100 B 2, Fr 2 e-80 rot pansos Snow Flurry (Syn. diff. Snow Flurry ) Teppich-Aster, weiß Sept Okt 15 r St 2, MK 2 éé e-55 gelb pyrenaeus Lutetia lilarosa Aug Okt 50 Fr 1, GR 1 g-50 gelb sedifolius Nanus blaue Sternchenblüten Juni Juli 40 Fr 1, GR 1 éé g-35 gelb tongolensis Wartburgstern Vorsommer-Aster, blauviolett Mai Juni 40 r B 2, Fr 2 é g-25 rot Astilbe Prachtspiere arendsii Anita Pfeifer tiefrosa Juli Sept 70 g B 2, GR 2 é g-35 rot arendsii Brautschleier reinweiß Juli Sept 80 g B 2, GR 2 ééé g-45 rot arendsii Cattleya purpurrosa Juli Sept 80 g B 2, GR 2 ééé g-45 rot arendsii Fanal dunkelrot, kompakt, dunkles Laub Juli Sept 60 g B 2, GR 2 é g-35 rot arendsii Glut leuchtend rot Juli Sept 80 g B 2, GR 2 éé g-45 rot chinensis var. pumila Teppich-Spiere, violettrosa, Flächendecker Aug Sept 35 g GR 2, G 2 éé f-35 rot chinensis var. pumila violettrosa, vegetativ vermehrt, einheitlicher Typ Aug Sept 35 g GR 2, G 2 éé f-35 gelb crispa Perkeo dunkelrosa, krauses schönes Laub Juli Aug 15 g St 2, GR 2 g-25 blau glaberrima Hennie Graafland hellrosa, schönes Laub Juli Aug 30 g GR 2, B 2 g-25 gelb glaberrima Sprite hellrosa, zierendes Blatt Juli Aug 35 g GR 2, B 2 éé g-25 gelb japonica Bonn purpurrosa Juni Juli 50 g B 2, GR 2 g-35 rot japonica Bremen dunkelrosa Juni Juli 60 g GR 2, B 2 g-35 rot japonica Deutschland weiß Juni Juli 40 g B 2, GR 2 éé g-35 rot japonica Mainz violettrosa Juni Juli 50 g B 2, GR 2 éé g-35 rot thunbergii Rote Straußenfeder purpurrot, Neu Juli Aug 90 g B 2, GR 2 e-50 gelb thunbergii Straußenfeder purpurrosa Juli Aug 100 g B 2, GR 2 ééé e-50 gelb Astilboides (Syn. Rodgersia) Tafelblatt, Schaublatt tabularis grünlich weiß, tellerartiges Blatt, wertvoll, P1 Juni Juli 80 G 3, GR 3 éé e-80 schwarz 1 Astrantia Sterndolde major weiße Blütenköpfe, heimische Wildstaude Juni Aug 60 g GR 2, G 2 é g-45 gelb major Abbey Road dunkelrot, P1 Juni Aug 50 g GR 2, G 2 g-45 schwarz major Florence kräftig rosa, P1 Juni Sept 50 g GR 2, Fr 2 g-45 schwarz IV major Moulin Rouge karminrot, Dauerblüher, P1 Juni Sept 45 g GR 2, Fr 2 g-40 schwarz major Roma silbrig rosa, P1 Juni Sept 50 g GR 2, B 2 g-45 schwarz IV major Ruby Cloud hellpurpurfarben, P1 Juni Aug 70 g GR 2, B 2 g-45 schwarz major Rubra rosarot, kräftige Farbe, P1 Juni Aug 50 g GR 2, G 2 g-45 schwarz major Snowstar weiß, großblütig, P1 Juni Sept 70 g GR 2, B 2 g-45 schwarz 3 Stauden 23

26 Fortsetzung Astrantia major Star of Beauty violett, P1 Juni Sept 60 g B 2, GR 2 é g-40 schwarz IV major Star of Passion rosa reichblühend, P1 Juni Sept 70 g B 2, GR 2 g-40 schwarz IV major Star of Royals weiß mit grünem Anflug, P1 Juni Sept 50 g B 2, GR 2 g-45 schwarz IV Aubrieta Blaukissen cultorum Blaumeise violettblau, kompakte Polster Apr Mai 10 r St 2, MK 2 ééé g-30 rot cultorum Bressingham Red purpurrot Apr Mai 10 r St 2, MK 2 g-30 rot cultorum Dr. Mules Variegated blau, gelbgerandetes Laub, Neu Apr Mai 10 r St 2, MK 2 g-30 rot cultorum Hamburger Stadtpark blauviolett, kompakte Polster Apr Mai 10 r St 2, MK 2 éé g-30 rot cultorum Hürth hellblau Apr Mai 10 St 1, MK 2 g-30 rot cultorum Kitte Rose dunkelrosa Apr Mai 10 r St 2, MK 2 g-30 rot cultorum Kitte White weiß, Neu Apr Mai 10 r St 2, MK 2 g-30 rot cultorum Red Carpet samtrot Apr Mai 10 r St 2, MK 2 é g-30 rot cultorum Schloß Eckberg blauviolett, großblumig Apr Mai 10 r St 2, MK 2 é g-30 rot cultorum Silberrand violett, weißgrünes Laub, auffällige Sorte Apr Mai 10 r St 2, MK 2 é g-30 rot cultorum Vesuv purpurrot Apr Mai 10 r St 2, MK 2 g-30 rot Azorella Andenpolster trifurcata grünlich gelb, feste Polster Mai Juni 5 r St 1, M 2 éé g-25 gelb trifurcata Nana (Syn. Minor ) gelblich, flache Teppiche, kompakt Mai Juni 4 r St 2, M 2 g-25 blau Bergenia Bergenie, Riesensteinbrech cordifolia rosa Apr Mai 30 g GR 2, St 2 g-35 rot cordifolia Abendglut rot, P1 Apr Mai 25 g GR 2, St 2 g-35 schwarz cordifolia Baby Doll zartrosa, kompakter Wuchs, P1 Apr Mai 20 g GR 2, St 2 é g-35 schwarz cordifolia Bressingham White weiß, P1 Apr Mai 30 g GR 2, St 2 g-35 schwarz cordifolia Eroica (Ouvertüre) purpurviolett, rötliche Herbstfärbung Apr Mai 35 g GR 2, St 2 g-35 schwarz cordifolia Morgenröte leuchtend purpurrosa Apr Mai 35 g GR 2, St 2 éé g-35 schwarz cordifolia Oeschberg rosa, P1 Apr Mai 50 g GR 2, St 2 éé g-35 schwarz cordifolia Rotblum rot Apr Mai 30 g GR 2, St 2 g-35 gelb cordifolia Silberlicht weiß, wüchsig, P1 Apr Mai 30 g GR 2, St 2 éé g-35 schwarz purpurascens Winterglut purpurrot, P1 Apr Mai 30 g GR 2, St 2 g-35 schwarz 1 Bistorta (Syn. Polygonum) Knöterich affinis Darjeeling Red Teppich-Knöterich, tiefrosa Juli Sept 20 Fr 2, GR 2 é f-35 grün affinis Dimity rot Aug Sept 25 r GR 2, Fr 2 f-35 grün affinis Superbum rosa, bekannte Sorte Juli Sept 25 r GR 2, Fr 2 éé f-35 grün amplexicaulis Album Kerzen-Knöterich, weiß, wertvoll, P1 Juli Okt 120 g GR 2, Fr 2 e-90 schwarz amplexicaulis Speciosa tiefrot, P1 Juli Okt 120 g Fr 2, GR 2 éé e-60 schwarz officinalis Superbum hellrosa Mai Aug 80 g Fr 3, WR 4 éé e-50 gelb Brunnera Kaukasusvergissmeinnicht macrophylla hellblau, Bodendecker für den Gehölzrand Apr Mai 40 g GR 2, G 2 ééé g-35 gelb macrophylla Jack Frost blau, silbrig weißes Laub, P1 Apr Mai 50 g GR 2, G 2 g-35 schwarz IV macrophylla Looking Glass blau, dunkelgrün, weiß (silbrig) geflecktes Blatt, P1 Apr Mai 30 g B 2, GR 2 e-35 schwarz IV macrophylla Mr Morse' weiß, silbrig weißes Laub, P1 Apr Juni 35 g GR 2, G 2 g-35 schwarz IV Buglossoides Steinsame purpureocaerulea rötlich, später blau, wüchsig Apr Juni 30 g GR 1, G 1 éé f-35 rot 24 Stauden

27 Buphthalmum Ochsenauge, Gelbe Scheinmargerite salicifolium gelb, schöne Knospe Juni Aug 45 Fr 1, SH 1 é g-35 rot Calamintha Bergminze nepeta ssp. nepeta weiß, duftendes Blatt, Dauerblüher Juli Sept 30 Fr 1, St 1 éé g-35 rot nepeta Blue Cloud hellblauviolett, lockerer Wuchs Juli Sept 40 Fr 1, St 1 g-35 gelb Campanula Glockenblume carpatica Blaue Clips Karpaten-Glockenblume, hellviolettblau Juni Juli 20 r St 2, FS 2 éé g-25 grün carpatica Weiße Clips weiß Juni Juli 20 r St 2, FS 2 éé g-25 grün cochleariifolia (Syn. pusilla) hellblau, Ausläufer treibend Juni Juli 10 r St 2, FS 2 g-20 rot garganica blauviolett, sternförmige Blüten, Polster ohne Ausläufer Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é g-20 rot garganica Erinus Major dunkelviolett Juni Aug 15 r St 2, FS 2 g-20 gelb glomerata Acaulis Knäuel-Glockenblume, dunkelviolett Mai Juni 20 g St 1, FS 1 é g-30 rot glomerata Alba reinweiß Juni Aug 30 g St 1, FS 1 g-30 rot glomerata Caroline lilarosa, P1 Juni Aug 50 g B 1, Fr 1 g-30 blau glomerata Dahurica dunkelviolett Juni Aug 60 g St 1, FS 1 é g-30 rot glomerata Superba dunkelviolett Juni Aug 50 g St 1, FS 1 é g-30 gelb lactiflora Alba weiß Juni Aug 90 g GR 2, Fr 2 e-80 gelb lactiflora Loddon Anne Dolden-Glockenblume, zartrosa Juni Aug 90 g GR 2, Fr 2 e-80 gelb lactiflora Prichard hellviolett, großblütig Juni Aug 80 g GR 2, Fr 2 e-80 gelb lactiflora White Pouffe Dolden-Glockenblume, weiß Juni Aug 30 g Fr 2, GR 2 e-80 gelb latifolia var. macrantha Wald-Glockenblume, dunkelviolett Juni Juli 100 g GR 2, G 2 ééé g-50 rot latifolia var. macrantha Alba weiß, großblumig Juni Juli 100 g GR 2, G 2 ééé g-50 gelb persicifolia Grandiflora Alba Pfirsichblättrige Glockenblume weiß Juni Juli 80 g GR 1, Fr 1 é g-25 grün persicifolia Grandiflora Coerulea violettblau Juni Juli 80 g GR 1, Fr 1 é g-25 grün persicifolia Takion Blue blau, kompakt, Neuheit, P1 Mai Juli 45 g GR 1, Fr 1 g-25 gelb persicifolia Takion White weiß, kompakt, Neuheit, P1 Mai Juli 45 g GR 1, Fr 1 g-25 gelb portenschlagiana Polster-Glockenblume, violett, anspruchslos Juni Aug 15 r St 1, MK 1 éé g-25 rot portenschlagiana Birch hellviolett Juni Aug 15 r St 1, MK 1 ééé g-25 rot poscharskyana Hängepolster-Glockenblume, violett, sternförmig Juni Aug 15 r St 1, MK 1 éé g-35 rot poscharskyana Blauranke hellviolettblau, wüchsig Juni Sept 20 r St 1, MK 1 ééé g-35 rot poscharskyana E. H. Frost weiß Juni Sept 15 r St 1, MK 1 é g-30 rot poscharskyana Stella dunkelviolett, wertvolle Sorte Juni Sept 20 r St 1, MK 1 ééé g-30 rot poscharskyana Templiner Teppich hellblau, schneckenresistent Juni Sept 20 St 2, FS 2 g-30 gelb 420 punctata Drachenblut rot, gefüllt, P1 Juni Aug 60 g B 2, Fr 1 e-35 blau 421 punctata Einhorn reinweiß, gefüllt, P1 Juni Aug 60 g B 2, Fr 1 e-35 blau 422 punctata Moorgeist schieferblau, einfach, P1 Juni Aug 60 g B 2, Fr 1 e-35 blau trachelium Nesselblättrige Glockenblume, blauviolett Juli Sept 100 g GR 1, G 1 é e-30 rot trachelium Bernice violettblau, P1 Juli Aug 80 B 2 e-35 schwarz III Cardamine Schaumkraut pratensis Sumpf, hellviolett, auch Küchenkraut für Frühlingssalate März Mai 30 g Fr 2, WR 4 g-25 gelb Carlina Silberdistel acaulis ssp. simplex silberweiß Juli Aug 30 r Fr 1, SH 1 é e-40 gelb Stauden 25

Sehr geehrte Kunden, Ihr Stauden-Schuster Team. Schuster Staudenkulturen 1

Sehr geehrte Kunden, Ihr Stauden-Schuster Team. Schuster Staudenkulturen 1 Sehr geehrte Kunden, Unsere Umwelt, unser Alltag und auch unsere Gärten liegen im Wandel der Zeit. Alles muss schneller und einfacher gehen. Diesem Wandel müssen wir auch im Gartenfachbereich folgen. Daher

Mehr

Herzlich willkommen! Liebe Kunden, Liebe Gartenfreunde. Hiermit überreichen wir Ihnen den überarbeiteten Katalog für das Jahr 2014.

Herzlich willkommen! Liebe Kunden, Liebe Gartenfreunde. Hiermit überreichen wir Ihnen den überarbeiteten Katalog für das Jahr 2014. Liebe Kunden, Liebe Gartenfreunde Hiermit überreichen wir Ihnen den überarbeiteten Katalog für das Jahr 2014. Für Ihre Verbundenheit und die angenehme Zusammenarbeit sagen wir Danke und wünschen ein erfolgreiches

Mehr

Leidenschaft ökologisch und nachhaltig

Leidenschaft ökologisch und nachhaltig Leidenschaft ökologisch und nachhaltig leistungsstark modern Lieber Hameter Kunde Unsere Leidenschaft gehört den Stauden und diese wollen wir mit Ihnen teilen. Wählen Sie aus unserem mehr als 1200 Sorten

Mehr

Stauden erfolgreich vermarkten

Stauden erfolgreich vermarkten Ausgabe 2015 Stauden erfolgreich vermarkten +++ NEU: Das beste Angebot für Sie +++ Unser neuer Service Das beste Angebot für Sie in 3 Schritten Online-Shop Für Ihren Verkauf ist die Auswahl der richtigen

Mehr

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe Standort Lebens- Bewertung Pflanz- 0,5 P1 Solitärcm bereich abstand Preis Preis pflanzen

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe Standort Lebens- Bewertung Pflanz- 0,5 P1 Solitärcm bereich abstand Preis Preis pflanzen Acaena Stachelnüsschen buchananii grünlich weiß, unscheinbar, silbergraues Blatt Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 C D microphylla Grauer Zwerg unscheinbar, graugrünes Blatt, Neuaufnahme Juni Juli 5 r St

Mehr

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe cm Standort Bewertung Pflanzabstand Preis

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe cm Standort Bewertung Pflanzabstand Preis Acaena Stachelnüsschen 12488 buchananii grünlich weiß, unscheinbar, silbergraues Blatt Juni Juli 10 St 2, FS 2 f-30 grün 12490 magellanica (glaucophylla) grünlich weiß, unscheinbar, blaugrünes Laub Juni

Mehr

Sehr geehrte Kunden, in unserem diesjährigen Vorwort möchte ich, Heike Busche, mich bei Ihnen vorstellen.

Sehr geehrte Kunden, in unserem diesjährigen Vorwort möchte ich, Heike Busche, mich bei Ihnen vorstellen. Sehr geehrte Kunden, in unserem diesjährigen Vorwort möchte ich, Heike Busche, mich bei Ihnen vorstellen. Nach langjähriger Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen unserer Staudengärtnerei werde ich

Mehr

Stauden Katalog 2016 Schachtschneider

Stauden Katalog 2016 Schachtschneider Stepping Out 2016 Zeichenerklärung Standort n Steingartenstaude s Sonne g Lichter Schatten d Schatten B Beet Fr Freiflächen Frw Freiflächen mit wiesenähnlichem Charakter Frb Freiflächen mit Beetstaudencharakter

Mehr

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden

Martin Haberer. Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden Martin Haberer Was ist das? Die 120 wichtigsten Stauden ? Acaena microphylla Kleinblättriges Stachelnüsschen Rosaceae, Rosengewächse Heimat: Neuseeland. Wuchsform: Dichter Flächenbildner, 5 10 cm hoch,

Mehr

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe Standort Lebens- Bewertung Pflanz- 0,5 P1 Solitärcm bereich abstand Preis Preis pflanzen

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe Standort Lebens- Bewertung Pflanz- 0,5 P1 Solitärcm bereich abstand Preis Preis pflanzen Acaena Stachelnüsschen buchananii grünlich weiß, unscheinbar, silbergraues Blatt Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 C microphylla Grüner Zwerg weiß, dunkelgrünes Laub, dichter Wuchs Juni Juli 5 r St 2, FS

Mehr

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe cm Standort Bewertung Pflanzabstand Preis

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe cm Standort Bewertung Pflanzabstand Preis Blütenstauden 19 Acaena Stachelnüsschen buchananii grünlich weiss, unscheinbar, silbergraues Blatt Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 B microphylla Kupferteppich weiss, braunrotes Blatt, stachelige Früchte

Mehr

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe cm Standort Bewertung Pflanzabstand Preis

Art, Sorte, Blütenfarbe Blütezeit Höhe cm Standort Bewertung Pflanzabstand Preis Blütenstauden 20 Acaena Stachelnüsschen buchananii grünlich weiss, unscheinbar, silbergraues Blatt Juni Juli 10 r St 2, FS 2 é f-30 B inermis Purpurea weiss, unscheinbar, rotbraunes Blatt, Neuaufnahme

Mehr

Stauden erfolgreich vermarkten

Stauden erfolgreich vermarkten Ausgabe 2016 erfolgreich vermarkten Wilde Schönheiten Naturnahe e aktion Wilde Schönheiten Sonnengarten Sonnengarten in zwei Höhen Tischbanner Trend 2016: Naturnahe Gärten Das beste Angebot für Sie in

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

Der Garten ist der Zufahrtsweg zur Natur.

Der Garten ist der Zufahrtsweg zur Natur. Der Garten ist der Zufahrtsweg zur Natur. Richard von Weizsäcker Welch wunderbare Worte des ehemaligen Bundespräsidenten, die zugleich uns Gärtner an unsere gesellschaftliche Aufgabe und Bedeutung erinnern.

Mehr

Beetplan Schattenbeet

Beetplan Schattenbeet Beetplan Schattenbeet Schattenbeet Attraktive und dauerhafte Schattenstauden wie Purpurglöckchen, Prachtspiere, Funkie und Bergenie bilden spannende Farb- und Formkontraste und passen in jeden Garten.

Mehr

Brunnera macrophylla Jack Frost. 18 Stauden

Brunnera macrophylla Jack Frost. 18 Stauden Stauden 17 Achillea millefolium Pomegranate Anemone japonica Lady Diana Bergenia cordifolia Eroica Aconogonon speciosum Johanniswolke Bistorta amplexicaulis Pink Elephant Brunnera macrophylla Jack Frost

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Sortimentsliste 2017

Sortimentsliste 2017 * Stauden * Gräser * Farne * Gewürze * Wasserpflanzen * Bodendeckergehölze * Solitärstauden bis zum 10L - Container Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sortimentsliste 2017 "Staudenvielfalt Ihr Weg

Mehr

Sortimentsliste 2017

Sortimentsliste 2017 * Stauden * Gräser * Farne * Gewürze * Wasserpflanzen * Bodendeckergehölze * Solitärstauden bis zum 10L - Container Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sortimentsliste 2017 "Staudenvielfalt Ihr Weg

Mehr

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co. Frank M. von Berger In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standort ansprüche. Hinweise

Mehr

Gartenbau Andreas Zwickel

Gartenbau Andreas Zwickel Campanula persicifolia Mit herrlich großen, blauen oder weißen Glockenblüten verzaubert diese Art im Frühsommer den Betrachter. Die langen, aufrechten, reich besetzten Blütenrispen erscheinen im zweiten

Mehr

Sortimentsliste 2019

Sortimentsliste 2019 Unsere Qualität ist Ihr Erfolg Sortimentsliste 2019 *Stauden *Gräser *Farne *Wasserpflanzen *Bodendeckergehölze *Solitärstauden Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen eine

Mehr

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen.

Die Winterhärte ist unterschiedlich zu beurteilen und dem regionalen Klima anzupassen. Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe/ Nadelfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Anemone nemorosa BuschWindröschen weiß 1015 35 20 cm Anemone sylvestris WaldWindröschen weiß 2530

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

Helianthemum Sonnenröschen

Helianthemum Sonnenröschen Helianthemum Sonnenröschen Helianthemum, das Sonnenröschen Diese Polster- und Rabattenstaude, mit ihrer Vorliebe für Sonne, sollte in keinem Steingarten fehlen. Sie eignen sich für Trockenmauern und trockene

Mehr

Eine unserer mächtigsten Waffen ist der Dialog.

Eine unserer mächtigsten Waffen ist der Dialog. Eine unserer mächtigsten Waffen ist der Dialog. Nelson Mandela Verehrte Kunden, in großer Geschwindigkeit ändern sich unsere Kommunikationswege. Die Digitalisierung bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten,

Mehr

Neuaufnahmen BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL Wehretal

Neuaufnahmen BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL Wehretal Neuaufnahmen 2018 BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL 37285 Wehretal Astilben censation Black and Blue purpurrot, grünes Blatt, große Rispe, ausgezeichnet für Schnitt, toller Effekt in Gebinden, auch

Mehr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Hallo Frühling! Foto: istockphoto. Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Hallo Frühling! Foto: istockphoto Unsere Saison-Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr Endlich wieder leuchtend bunt! Gefüllte Primel Primula belarina Reichblühende, gefüllte

Mehr

A N D R E A C H R I S T M A N N

A N D R E A C H R I S T M A N N 2m 3m ANDREA CHRISTMANN 2 2m 3m 100 IDEEN für eindrucksvolle Bepflanzungen ATTRAKTIVE Beete gestalten Deutsche Verlags-Anstalt 3 Imposante Strukturen 9 Rhythmus 10 Staffelung 14 Gruppierung 20 Wiederholung

Mehr

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle '

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle ' Saxifraga cortusifolia ' Das Oktoberle ' Saxifraga cortusifolia var fortunei Dieser Herbststeinbrech aus den Waldrändern Japans erobert ganz langsam auch unsere Gärten. Die bei uns unter dem Namen ' Oktoberle

Mehr

Stauden Blütenfarbe Blütezeit Höhe

Stauden Blütenfarbe Blütezeit Höhe Acaena - Stachelnüsschen Das Stachelnüsschen breitet sich durch unterirdische Ausläufer aus, braucht in rauen Lagen Winterschutz. Bodendecker, der im Sommer stachelige Früchte bildet. - buchananii, blaugrüne

Mehr

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa Pflanzenübersicht Außenbereich eine Auswahl Stauden und Bodendecker Acaena microphylla (Kupferteppich, Stachelnüsschen) bodendeckend, creme, kugelige Fruchtstände 5-10 Juni-August Aethionema (Steintäschel)

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Gattung Hybr. Art Sorte / Varietät Deutscher Name Standort Plan Pflanzengruppe Abelia x grandiflora Abelie Immergrüner Garten 20 Laubgehölze Abelia

Gattung Hybr. Art Sorte / Varietät Deutscher Name Standort Plan Pflanzengruppe Abelia x grandiflora Abelie Immergrüner Garten 20 Laubgehölze Abelia Gattung Hybr. Art Sorte / Varietät Deutscher Name Standort Plan Pflanzengruppe Abelia x grandiflora Abelie Immergrüner Garten 20 Laubgehölze Abelia Edward Goucher Abelie Immergrüner Garten 20 Laubgehölze

Mehr

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. ADR-Rosen 2015, ein großer Erfolg der Rosenzüchtung In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. Die Rosenneuheitenprüfung hat in Forst Geschichte. Bereits

Mehr

Staudenliste. Acaena. caesiiglauca Fikart Stachelnüßchen, starkwachsend, blaugrüne weichbeharte Blättchen, rotbraune Stachelfrüchte, Höhe 5 cm 3,00

Staudenliste. Acaena. caesiiglauca Fikart Stachelnüßchen, starkwachsend, blaugrüne weichbeharte Blättchen, rotbraune Stachelfrüchte, Höhe 5 cm 3,00 2013 Staudenliste Acaena caesiiglauca Fikart Stachelnüßchen, starkwachsend, blaugrüne weichbeharte Blättchen, rotbraune Stachelfrüchte, Höhe 5 cm _ inermis Purpurea Stachelnüßchen, sonnig bis halbschattig,

Mehr

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer jedoch dem Ende zu und wir erwarten einen goldenen Herbst. Dieses Jahr steht die Kollektion der Blumenzwiebeln

Mehr

Rosa rugosa Die Kartoffel-Rose Ein Pflanzenportrait

Rosa rugosa Die Kartoffel-Rose Ein Pflanzenportrait Rosa rugosa Die Kartoffel-Rose Ein Pflanzenportrait deutsche Namen Kartoffel-Rose, Runzel-Rose, Japanische Rose falsch: Apfel-Rose Rosa villosa Herkunft eingeführt vom schwedischen Botaniker Carl Peter

Mehr

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03

Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03 Lehrjahr Garten- und Landschaftsbau Vorbereitung / Qualifikationsverfahren Nr. 03 Prüfungsfach Pflanzenkenntnis Pos. Kenntnisse Bewertung und Notengebung Totale Punkte 90/... Note:... Wichtige Hinweise:

Mehr

Prüfung verschiedener Allium-Arten und -Sorten auf ihre Verwendungsmöglichkeit im privaten und öffentlichen Grün. Stauden, Blumenzwiebeln, Sichtung

Prüfung verschiedener Allium-Arten und -Sorten auf ihre Verwendungsmöglichkeit im privaten und öffentlichen Grün. Stauden, Blumenzwiebeln, Sichtung Prüfung verschiedener Allium-Arten und -Sorten auf ihre Verwendungsmöglichkeit im privaten und öffentlichen Grün Stauden, Blumenzwiebeln, Sichtung ZUSAMMENFASSUNG Von 25 beobachteten Allium-Arten und Sorten

Mehr

Amelanchier lamarckii. Deutzia hybrida 'Perle Rose' Cornus alba 'Elegantissima' Deutzia kalmiiflora. Deutzia magnifica. Cornus alba 'Sibirica'

Amelanchier lamarckii. Deutzia hybrida 'Perle Rose' Cornus alba 'Elegantissima' Deutzia kalmiiflora. Deutzia magnifica. Cornus alba 'Sibirica' Seite 1 Amelanchier lamarckii Deutzia hybrida 'Perle Rose' Wertvolles Blütengehölz mit prächtiger Herbstfräbung, anspruchslos. Eine der schönsten Hybriden, Blüte ziemlich groß, rosa reichblühend Cornus

Mehr

Pflanzen für unsere Gärten

Pflanzen für unsere Gärten n für unsere Gärten nliste Schling- und Kletterpflanzen Standort Actinidia arguta 'Issai' Kiwi, Strahlengriffel 4.50 weiss Juni X grüngelb X X X X Actinidia deliciosa Kiwi, Strahlengriffel 5.00 weiss Juni

Mehr

Steingarten- pflanzen

Steingarten- pflanzen Steingarten- pflanzen http://www.steingartenpflanzen.de/ Winterharte Stauden und Steingartenpflanzen für Rabatten, Staudenbeete, alpine Steingärten sowie Trogpflanzungen und Balkonkästen Pflanzen-Fibel

Mehr

3,00 Blütenstand 70 cm. weiß VII, VIII 40. 3,00 45 cm, (Schleipfer) * hellviolett VII, VIII, IX, 30. 3,00 Blütenstand 40 cm

3,00 Blütenstand 70 cm. weiß VII, VIII 40. 3,00 45 cm, (Schleipfer) * hellviolett VII, VIII, IX, 30. 3,00 Blütenstand 40 cm Lavandula Lavendel Lavandula, Lavendel Die Vertreter dieser Gattung finden sich nur südlich der Alpen, hauptsächlich rund ums Mittelmeer. Die verholzenden Kleinsträucher sind durch behaarte Laubblätter

Mehr

Roth Aktuell KW knospig, Foto

Roth Aktuell KW knospig, Foto Roth Aktuell KW 29 Absender: Lieferdatum: Mat.-Nr. Botanischer Name Deutscher Name Pflanzenbeschrieb EH CHF Zustand Stk. Kiste Laubgehölze 13064C10 Hydrangea arbor. 'Annabelle' C10 Hortensie Höhe: 1.5

Mehr

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators

Lavendel. Ein Gruß aus der Provence. 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Lavendel Ein Gruß aus der Provence 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Botanik Halbstrauch aus der Familie der Lamiaceae Heimat sind die Küstenregionen des Mittelmeeres Echter Lavendel in Regionen zwischen

Mehr

Anemonella thalictroides. Rautenanemone

Anemonella thalictroides. Rautenanemone Anemonella thalictroides Rautenanemone Anemonella thalictroides, Rautenanemone Diese aus den lichten Wäldern Nordamerikas stammende winterharte Staude ähnelt unser einheimischen Buschwindröschen sehr.

Mehr

Roth Aktuell KW knospig, Foto

Roth Aktuell KW knospig, Foto Roth Aktuell KW 15 Absender: Lieferdatum: Laubgehölze 16463C050 Viburnum tinus 'Eve Price' C 50/60 Mittelmeer-Schneeball Höhe: 2.5 m; Blüte: hellrosa, März - April; Standort: bis schattig; Bemerkung: immergrün,

Mehr

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig Wegwarte Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig 13032 Natternkopf Echium vulgare 5-9, blau, 40 cm, Zweij. Einh. Wildpflanze 15003 Steinnelke Dianthus silvestris 5-7, rosa,

Mehr

GEHöLZE ZIERAPFEL BLUTJOHANNISBEERE BERGENIA CORDIFOLIA MALUS-HYBRIDE

GEHöLZE ZIERAPFEL BLUTJOHANNISBEERE BERGENIA CORDIFOLIA MALUS-HYBRIDE FUTTERPLAN FRüHLING GEHöLZE BERGENIE GäMSWURZ GRASNELKE ZIERAPFEL ZIERKIRSCHE BLUTJOHANNISBEERE BERGENIA CORDIFOLIA DORONICUM ORIENTALE ARMERIA MARITIMA MALUS-HYBRIDE PRUNUS INCISA RIBES SANGUINEUM Die

Mehr

DARUM! WARUM GET MEE WÄHLEN?

DARUM! WARUM GET MEE WÄHLEN? WARUM GET MEE WÄHLEN? GET MEE werden von Mitarbeitern mit langjähriger, und auch ganzjährig AUSLESE ÜBER 25 JAHRE GET MEE wurden unter mehr als 750.000 Pflanzen ausgewählt. Neue, interessante GET MEE -Varianten

Mehr

Beetplan Bauerngarten

Beetplan Bauerngarten Beetplan Bauerngarten Bauerngarten Geometrische und symmetrische Anordnungen sind kennzeichnend für einen Bauerngarten. Die Einfassung erfolgt ganz klassisch durch eine Buchsbaumhecke. Das Zentrum des

Mehr

NEUHEITEN HERBST 2018 NEUHEITENLISTE HERBST

NEUHEITEN HERBST 2018 NEUHEITENLISTE HERBST NEUHEITENLISTE HERBST 2018 www.kuepper-bulbs.de NEUHEITEN HERBST 2018 2 Neuheiten Herbst 2018 Traumhafte Mischunngen Mixed Afterglow, leuchtende Mischung aus gelben, orangen und roten Tulpen Höhe ca. 35-55

Mehr

Beetplan Bauerngarten

Beetplan Bauerngarten Beetplan Bauerngarten Bauerngarten Geometrische und symmetrische Anordnungen sind kennzeichnend für einen Bauerngarten. Die Einfassung erfolgt ganz klassisch durch eine Buchsbaumhecke. Das Zentrum des

Mehr

Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER

Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER 2016 Genießen Sie Haus und Garten mit FAIRYTALEFLOWERS LESEN SIE MEHR UNTER WWW.PKM.DK CAMPANULA SORTIMENT Sehen Sie weitere Produktinformationen unter www.pkm.dk White GET MEE Blue GET MEE Dark GET MEE

Mehr

Storchschnabel Geranium soboliferum

Storchschnabel Geranium soboliferum Kleiner Wasserdost Eupatorium fistulosum Augustrubin Eigenschaften: Spät blühender Insektenmagnet Höhe: 130 bis 160 cm Blütenfarbe und -zeit: Weinrot, August bis Oktober Partner: Rutenhirsen, Hohe Pfeifengräser,

Mehr

Liebe Pflanzenfreunde

Liebe Pflanzenfreunde Liebe Pflanzenfreunde der Sommer wollte dieses Jahr garnicht gehen. Nächste Woche sollen dann die Temperaturen doch langsam herbstlich werden leider zusammen mit trübem und trotzdem relativ trockenem Wetter.

Mehr

Neuer Trend oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung?

Neuer Trend oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung? Neuer Trend oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung? Die moderne Architektur setzt auf Glas und Beton. Die lichtdurchfluteten Wohnräume versprechen Lebensqualität. Die Fassaden wirken transparent

Mehr

Roth Aktuell KW blühend blühend

Roth Aktuell KW blühend blühend Roth Aktuell KW 38 Absender: Lieferdatum: Mat.-Nr. Botanischer Name Deutscher Name Pflanzenbeschrieb EH CHF Zustand Stk. Kiste Laubgehölze 11082C4 Caryopteris cland. (x) 'Kew Blue' C4 Bartblume Höhe: 1

Mehr

Unsere Steingarten- und Polsterstauden

Unsere Steingarten- und Polsterstauden Unsere Steingarten- und Polsterstauden Steingarten- und Polsterstauden wachsen von Natur aus zwischen Felsen, besiedeln Mauerkronen sowie Mauerspalten und lassen sich auch hervorragend in Trögen und Plattenfugen

Mehr

Rosa rugosa Kein Lückenbüßer

Rosa rugosa Kein Lückenbüßer Rosa rugosa Kein Lückenbüßer 1 XX. Monat 2013 Name des Präsentators Rosa rugosa Kartoffel- o. Runzelrose ist als Wildrose in Europa weit verbreitet, ist aber keine einheimische Rose beheimatet in Ostasien,

Mehr

Staudengärtnerei Spatz Frank

Staudengärtnerei Spatz Frank Acaena inermis Purpurea Stachelnüßchen 5 VII - VIII unscheinbar St, M, Fr1-2, FS 3,50 Acaena magellanica Blaugrünes Stachelnüsschen 5-10 VI-VII unscheinbar St, M, Fr1-2, FS 3,00 Acaena microphylla Kupferteppich

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Achillea tomentosa Teppichschafgarbe gelb 20 6-7 Allium schoenoprasum Schnittlauch lila 30 6-7 Allium sphaerocephalon Kugelkopflauch lila

Mehr

Buchsbaum Pflanzen Kaufen

Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum Pflanzen Kaufen 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Buchsbaum Pflanzen Kaufen Buchsbaum / Buxus. Bis zu 10% Rabatt, wenn Sie bei uns Buchsbaum kaufen. Kaum eine Pflanze ist so vielseitig einzusetzen wie der Buchsbaum.

Mehr

Helleborus - Bestands - Liste 2006

Helleborus - Bestands - Liste 2006 Helleborus - Bestands - Liste 2006 Helleborus - Bestands - Liste 2006 ART SORTE Preis argutifolius (lividus ssp. corsicus) diese stattlichen Pflanze können auch sonnige Standplätze vertragen argutifolius

Mehr

Optgrün-Pflanzenliste: extensiv, schattig

Optgrün-Pflanzenliste: extensiv, schattig Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit empfohlene Substratstärke Stauden: Ajuga reptans Kriechender Günsel blau -15 5-6 Allium schoenoprasum Schnittlauch rosa -40 6-8 15 Alchemilla

Mehr

Solanum. Pelargonium Grandiflorum Argyranthemum Bougainvillea. FILM ZUM BETRIEB: KÜBELPFLANZEN VON

Solanum. Pelargonium Grandiflorum Argyranthemum Bougainvillea. FILM ZUM BETRIEB:   KÜBELPFLANZEN VON FILM ZUM BETRIEB: www.hans-fleischle.de Solanum KÜBELPFLANZEN VON 71711 Murr Im Ried 1 Telefon +49 (0)71 44/22 9 29 Telefax +49 (0)71 44/20 7 87 4 info@gaertnerei-fleischle.de www.hans-fleischle.de Pelargonium

Mehr

3,70. Phlox paniculata Herrlich duftende Flammenblumen, die durch ihre leuchtenden Blütenfarben besonders ins Auge fallen.

3,70. Phlox paniculata Herrlich duftende Flammenblumen, die durch ihre leuchtenden Blütenfarben besonders ins Auge fallen. Man sieht nur mit der Nase gut! Die Abwandlung dieses berühmten Zitates aus Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz sei allen echten Gartenfreunden gestattet. Denn tatsächlich ist es bei vielen

Mehr

Staudenmischungen. Geben Sie uns die Quadratmeter-Zahlen ihrer Fläche an und wir berechnen Ihnen die benötigten Pflanzen.

Staudenmischungen. Geben Sie uns die Quadratmeter-Zahlen ihrer Fläche an und wir berechnen Ihnen die benötigten Pflanzen. Staudenmischungen Staudenmischpflanzungen sind getestete Pflanzsysteme, die eine ganzjährig attraktive, abwechslungsreiche und zugleich pflegeleichte Begrünung von grösseren Flächen erlauben. Mit Hilfe

Mehr

GEHT HERBST! FARBENFROH.

GEHT HERBST! FARBENFROH. *Beratung + Verkauf gemäß der gesetzl. Einschränkungen an Sonntagen MO-FR 9-19 Uhr SA 9-18 Uhr SO 14-17 Uhr SO SCHöN GEHT HERBST! FARBENFROH. VIELFäLTIG. EINFACH SCHöN. extragroß Ø 50 cm 10. 00 3 Stück

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

\ ' ( landidylle ::, <,.

\ ' ( landidylle ::, <,. lichtspiel Diese Staudenkomposition eignet sich für naturnahe Gärten im ländlichen Bereich Die Pflanzenauswahl orientiert sich an Prärie- und Gräsergärten und besticht durch eine luftig-leichte Ausstrahlung

Mehr

Roth Aktuell KW knospig, Foto

Roth Aktuell KW knospig, Foto Roth Aktuell KW 23 Absender: Lieferdatum: Laubgehölze 13064C10 Hydrangea arbor. 'Annabelle' C10 Hortensie Höhe: 1.5 m; Blüte: weiss, Juni - September; Standort: sonnig bis halbschattig 13082C5 Hydrangea

Mehr

Liebe Kunden, liebe Gartenfreunde. Hiermit überreichen wir Ihnen unseren neuen Katalog für das Jahr 2013.

Liebe Kunden, liebe Gartenfreunde. Hiermit überreichen wir Ihnen unseren neuen Katalog für das Jahr 2013. Liebe Kunden, liebe Gartenfreunde Hiermit überreichen wir Ihnen unseren neuen Katalog für das Jahr 2013. Einige Neuerungen haben sich im Sortiment ergeben. Die im Verkauf erfolgreichen Collectionen wurden

Mehr

Acaena. Acanthus. Achillea. Aconitum. Aconogonon (syn. Persicaria) Seite 1 Zillmer-Kollektion Menge

Acaena. Acanthus. Achillea. Aconitum. Aconogonon (syn. Persicaria) Seite 1 Zillmer-Kollektion Menge Acaena 3x3 (80) 4-7 buchananii, weiß, Blatt blaugrün, gefiedert, Fruchtschmuck, kompakt VI-VII 5 / 10 3x3 (80) 4-7 caesiiglauca, weiß, blaugraues Laub, dekorative braune Fruchtstände VI-VII 5 / 10 3x3

Mehr

1) Kreuzen Sie aus der folgenden Liste 2 Pflanzen mit essbaren Früchten an.

1) Kreuzen Sie aus der folgenden Liste 2 Pflanzen mit essbaren Früchten an. Fachgruppe Gärtner Landschaftsgärtner 3. Lehrjahr So sehen Fragen/Aufgaben zu Pflanzenverwendung aus. Teil A 1) Kreuzen Sie aus der folgenden Liste 2 Pflanzen mit essbaren Früchten an. Callistemon rugulosus

Mehr

WIR LIEBEN S SONNIG! MARGERITEN-BUSCH. SCHöNES PFLANZ- WOCHENENDE! 3,99. MO-FR 9-19 Uhr SAMSTAGS 9-18 Uhr SONNTAGS Uhr

WIR LIEBEN S SONNIG! MARGERITEN-BUSCH. SCHöNES PFLANZ- WOCHENENDE! 3,99. MO-FR 9-19 Uhr SAMSTAGS 9-18 Uhr SONNTAGS Uhr SCHöNES PFLANZ- WOCHENENDE! MO-FR 9-19 Uhr SAMSTAGS 9-18 Uhr SONNTAGS 14-17 Uhr WIR LIEBEN S SONNIG! FRISCHE. FARBEN. BLüTEN. 2. 99 3,99 STELLA MARGERITEN-BUSCH die beste Sorte dauerblühend 14 cm Topf

Mehr

Stauden Junge - Katalog Ausgabe: 2018

Stauden Junge - Katalog Ausgabe: 2018 Stauden Acaena Teppichbildender Bodendecker mit wintergrünen, gefiederten Blättchen für durchlässige Böden. Aus unscheinbaren Blüten entwickelt sich der attraktive rötliche Fruchtschmuck. - buchananii,

Mehr

Roth Aktuell KW blühend

Roth Aktuell KW blühend Roth Aktuell KW 36 Absender: Lieferdatum: Mat.-Nr. Botanischer Name Deutscher Name Pflanzenbeschrieb EH CHF Zustand Stk. Kiste Laubgehölze 11082C4 Caryopteris cland. (x) 'Kew Blue' C4 Bartblume Höhe: 1

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

Botanischer Name / Sorte / Sichtungsergebnis Laub / Bemerkungen Blüte (cm) Pfl./m²

Botanischer Name / Sorte / Sichtungsergebnis Laub / Bemerkungen Blüte (cm) Pfl./m² Acaena - Stachelnüsschen - Rosaceae Flache Polster; verbreitet sich durch unterirdische Triebe buchananii klein, grau unscheinbar 4-5 5/10 9-12 caesiiglauca mattgrau, -blau unscheinbar 6-7 5/10 9-12 microphylla

Mehr

Formaler Garten. Konzept. Leitpflanzen. 1 Riesenpfeifengras Molinia altissima Karl Foerster

Formaler Garten. Konzept. Leitpflanzen. 1 Riesenpfeifengras Molinia altissima Karl Foerster Formaler Garten Nach 900 bewirken Vertreter der Gartenreform die Ablösung des Landschaftsgartens durch einen neuen architektonischen Stil. Er orientiert sich an historischen Vorbildern, ohne sie kopieren

Mehr

Niederlande, vor Duft: leicht

Niederlande, vor Duft: leicht Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot

Mehr

Pflanzanleitung Stauden

Pflanzanleitung Stauden Boden vorbereiten Pflanzanleitung Stauden Vor dem Pflanzen geht es zuerst dem Boden an den Kragen. Der sollte nämlich schön tief aufgelockert und frei von Unkräutern sein. Das machst Du am besten mit einer

Mehr

Katalog Küchengarten. Winterheckenzwiebel Allium fistulosum sonnig bis halbschattig 2,50

Katalog Küchengarten. Winterheckenzwiebel Allium fistulosum sonnig bis halbschattig 2,50 Katalog 2014 Küchengarten Winterheckenzwiebel Allium fistulosum sonnig bis halbschattig 2,50 Schnittlauch Allium schoenoprasum sonnig bis halbschattig 2,50 Schnittknoblauch Allium tuberosum sonnig bis

Mehr

SO SCHöN GEHT HERBST! FARBENFROH. VIELFäLTIG. EINFACH SCHöN CHRYSANTHEMEN-BUSCH. extragroß Ø 50 cm. 3 Stück CHRYSANTHEMUM INDICUM

SO SCHöN GEHT HERBST! FARBENFROH. VIELFäLTIG. EINFACH SCHöN CHRYSANTHEMEN-BUSCH. extragroß Ø 50 cm. 3 Stück CHRYSANTHEMUM INDICUM SO SCHöN GEHT HERBST! FARBENFROH. VIELFäLTIG. EINFACH SCHöN. extragroß Ø 50 cm 10. 00 3 Stück CHRYSANTHEMUM INDICUM CHRYSANTHEMEN-BUSCH voller Blüten und Knospen in vielen tollen Farben großer 19 cm Topf

Mehr

Botanischer Name / Sorte / Sichtungsergebnis Laub / Bemerkungen Blüte (cm) Pfl./m²

Botanischer Name / Sorte / Sichtungsergebnis Laub / Bemerkungen Blüte (cm) Pfl./m² Acaena - Stachelnüsschen - Rosaceae Flache Polster; verbreitet sich durch unterirdische Triebe buchananii klein, grau unscheinbar 4-5 5/10 9-12 caesiiglauca mattgrau, -blau unscheinbar 6-7 5/10 9-12 microphylla

Mehr

Acaena. Acanthus. Achillea. Aconitum. Aconogonon (syn. Persicaria) Adenophora. Seite 1 Zillmer-Kollektion Menge

Acaena. Acanthus. Achillea. Aconitum. Aconogonon (syn. Persicaria) Adenophora. Seite 1 Zillmer-Kollektion Menge Acaena 3x3 (80) 4-7 buchananii, weiß, Blatt blaugrün, gefiedert, Fruchtschmuck, kompakt VI-VII 5 / 10 3x3 (80) 4-7 caesiiglauca, weiß, blaugraues Laub, dekorative braune Fruchtstände VI-VII 5 / 10 3x3

Mehr

Silbertöne im Garten vermittelnd verbindend einfach schön

Silbertöne im Garten vermittelnd verbindend einfach schön Bildnachweis: GMH/ Bettina Banse Silbertöne im Garten vermittelnd verbindend einfach schön (GMH/BdS) Sie sind die farblichen Alleskönner unter den Stauden - Pflanzen mit silbrigen Blättern oder Blüten.

Mehr

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004 Noack 1999 Einfache, dunkelrote Blüten in Dolden. Sehr reichblühend und robust gegen Sternrußtau sowie gegen Mehltau. Glänzendes Laub. Besonders geeignet für Pflanzungen an Hängen und Böschungen. Breite:

Mehr

Staudengärtnerei Drachengarten GbR Inh.: Oliver Schober und Anja Schendel Gaissing 40, Schwarzach

Staudengärtnerei Drachengarten GbR Inh.: Oliver Schober und Anja Schendel Gaissing 40, Schwarzach Sortimentsliste Datum: 08.02.2018 Acaena inermis 'Purpurea' Stachelnüsschen Bl rosa-weiß, VII-VIII; B rot; H 5cm; FS1-2, M1-2, FR1-2; Acaena microphylla 'Kupferteppich' Bl weiß, Früchte rotbraun, VI-VII;

Mehr

Mehrjährige Zierpflanzen 2019

Mehrjährige Zierpflanzen 2019 Mehrjährige Zierpflanzen 2019 Für Balkon & Garten Gärtnerei Homatt AG Homatt, 6017 Ruswil T 041 496 00 90 info@homatt.ch www.homatt.ch Aster Aster dumosus Peter Pan ZP-3845 Rosafarbene, einfache, kleine

Mehr

Fragebogen Gartenplanung

Fragebogen Gartenplanung Kunde Name Straße Wohnort E-Mail Telefon Handy Fax Adresse des Grundstücks, falls abweichend Allgemeine Bemerkungen 1 Umfang des Projektes z.b. Neuanlage, Umgestaltung, Teilbereich 2 Zeitrahmen des Projektes

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr

Botanischer Name / Sorte Laub / Bemerkungen Blüte (cm) Pfl./m²

Botanischer Name / Sorte Laub / Bemerkungen Blüte (cm) Pfl./m² STAUDEN Ajuga - Günsel - Lamiaceae reptans grün blau, violett 4-5 5/15 12-15 - 'Atropurpurea' braunrot blau 4-5 5/15 12-15 Alchemilla - Frauenmantel - Rosaceae alpina grün, blattunterseits behaart gelb,

Mehr

Züchter: Duft: leicht

Züchter: Duft: leicht Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese

Mehr

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen:

Als Sonnenhut werden sowohl Echinacea als auch Rudbeckia bezeichnet. Wir versuchen hier einen Überblick zu schaffen: Sonnenhut Rudbeckia und Echinacea 1 Juli ist Sonnenhutzeit Sonnenhut ist eine der wunderschönen Frühsommerpflanzen. Die Vielfalt ist enorm, die Winterhärte und Blühdauer sehr unterschiedlich. Das Wissen

Mehr