Öffentliche Bekanntmachung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachung des Eifelkreises Bitburg-Prüm"

Transkript

1 Öffentliche Bekanntmachung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 11 (F) zu 31 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat in seiner Sitzung am die nachstehenden Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags des Eifelkreises Bitburg-Prüm am 25. Mai 2014 zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. Bitburg, den Paul Lentes Kreisbeigeordneter - als stellvertretender Kreiswahlleiter für die Wahl zum Kreistag

2 Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG: Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Zahl der gewählten 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Lfd. Name Geschlecht (F/M) / Geburtstag Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname(n) Mehrfachbenennungen Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort 1 Fink F / Mitglied des Landtags Idenheimer Str. 29 Monika einfach deutsch Idesheim 2 Steinbach M / Bankkaufmann Bitburger Str. 12a Nico einfach deutsch Oberweiler 3 Sonnen F / Kfm. Angestellte Unterbergstr. 3 Paula einfach deutsch Prüm 4 Hoffmann M / Geschäftsführer Industriestr. 5 Rainer einfach deutsch Arzfeld 5 Steffen F / Familien- und Systemberaterin Prümer Str. 2 Sigrid einfach deutsch Bitburg 6 Spindler M / Beamter Kölner Str. 20 Bernd einfach deutsch Burbach OT Neustraßburg 7 Gercke-Stolzenbach F / Pensionärin Oberdorf 1 Gunda einfach deutsch Holsthum 8 Fischbach M / Finanzwirt Wandalbertstr. 10 Markus einfach deutsch Prüm 9 Allar F / Erzieherin, KITA-Leitung Im Quobach 3 Nina einfach deutsch Arzfeld 10 Dr. Dogan M / Arzt, Rentner Berliner Str. 1 Erdal Behzat einfach deutsch Schönecken 11 Lemmer F / Bankangestellte Sonnenweg 4 Edith einfach deutsch Geichlingen 12 Büttner M / Rechtsanwalt Heinrichstr. 11 Horst einfach deutsch Bitburg

3 13 Dr. Tillmann-Steinbuß F / GmbH-Geschäftsführerin, Bahnhof 3 Agnes einfach Diplommathematikerin Speicher deutsch 14 Junk M / Bürgermeister Brunnenberg 11 Josef einfach deutsch Idenheim 15 Tömmes F / Krankenschwester Messenweg 16c Beate einfach deutsch Bitburg 16 Tautges M / Ang. Bundesanstalt Post Ardennenring 33 Alois einfach deutsch Prüm OT Dausfeld 17 Hunewald F / Lehrerin Achtstr. 10 Agathe einfach deutsch Bollendorf 18 Dr. Scheiding M / Lehrer Am Mühlenwald 5 Günter einfach deutsch Neuerburg 19 Hiltawski F / Lehrerin Oberbergstr. 44 Barbara einfach deutsch Prüm 20 Pick M / Dipl. Sozialpädagoge, Im Oberdorf 26 Alfred einfach Betriebswirt (WA Dipl.) Lierfeld deutsch 21 Molitor F / Arzthelferin Dreitalstr. 8 Doris einfach deutsch Ferschweiler 22 Treptau M / Lagerist Im Wissel 5 Thomas einfach deutsch Wolsfeld 23 Colling M / Polizeibeamter Enztalstr. 4 Günter einfach deutsch Sinspelt 24 Krumeich M / DB-Beamter Eulner Str. 20 Oswald einfach deutsch Speicher 25 Siebert M / Student Bergstr. 4a Sven einfach deutsch Alsdorf 26 Thommes M / Pensionär (Telekom) Hinter Herich 10 Dieter einfach deutsch Daleiden 27 Böhmer M / Forstbeamter Auf Liesenberg 30 Olaf einfach deutsch Bettingen 28 Ahlert M / Rentner Am Eligiusbrunnen 13 Wilhelm einfach deutsch Neuerburg 29 Weinbrenner M / Steuerberater Amselweg 3 Bernd einfach deutsch Prüm 30 Holbach M / Polizeibeamter Talstr. 23a Jürgen einfach deutsch Bettingen 31 Schmitt M / Heizungsbaumeister Ringstr. 10 Rudolf einfach deutsch Ferschweiler 32 Garçon M / Fotograf Adrigstr. 17 Stephan einfach deutsch Bitburg 33 Schmitz M / Dipl. Ingenieur FH Zum Friedbüsch 7 Hans Peter einfach deutsch Preist

4 34 Lichter M / Dipl.-Ing. (FH) Auf Hasselt 6 Dieter einfach deutsch Rittersdorf 35 Gläsener M / Dipl.-Betriebswirt (FH) Im Beitberg 8 Alfons einfach deutsch Bollendorf 36 Rausch M / Azubi Industriekaufmann Bahnhofstr. 27 Marius einfach deutsch Bleialf 37 Becker M / Rektor, Lehrer Ringstr. 25 Reinhard einfach deutsch Dudeldorf 38 Heinicke M / Rentner Kyllweg 3 Bernd einfach deutsch St. Thomas 39 Brandt M / Trainer Bahnhofstr. 5 Lothar einfach deutsch Waxweiler 40 Scholtes M / Bautechniker Hauptstr. 12 Manfred einfach deutsch Ammeldingen bei Neuerburg 41 Rieder M / Lehrer Stockstr. 19 André einfach deutsch Bitburg 42 Michels M / Kaufmann Am Born 13 Helmut einfach deutsch Weinsheim 43 Colljung M / Rentner Auf den Oesen 20 Raimund einfach deutsch Bollendorf 44 Schumacher M / Kaufmann für Bürokommunikation Stahler Weg 30 Daniel einfach deutsch Bitburg ST Stahl 45 Urfels M / Förderschulkonrektor Bergwerkstr. 23 Johann einfach deutsch Bleialf 46 Büttner M / Jurist Hauptstr. 55 Otfried einfach deutsch Bitburg 47 Meier M / Rentner Bahnhofstr. 17 Franz einfach deutsch Bleialf 48 Keschtges M / Postbeamter a. D. Ringhuscheid-Hauptstr. 4 Oswald einfach deutsch Krautscheid

5 Nr. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG: Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Zahl der gewählten 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Lfd. Name Geschlecht (F/M) / Geburtstag Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname(n) Mehrfachbenennungen Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort 1 Billen M / Mitglied des Landtags, Dorfstr. 9 Michael einfach Landwirtschaftsmeister Kaschenbach deutsch 2 Kauth M / Polizeibeamter Gartenstr. 2 Gerhard einfach deutsch Lauperath 3 Ludwig M / Betriebswirt Peter-Wallenborn-Str. 1 Michael einfach deutsch Bitburg 4 Hostert F / Schülerin Bergstr. 2 Carolin einfach deutsch Arzfeld 5 Lamberty M / Betriebswirt (WA Dipl.-Inh.) Hauptstr. 5 Lothar einfach deutsch Fleringen 6 Francois M / Unternehmer Im Wiesengrund 45 Wolfgang einfach deutsch Rittersdorf 7 Faber M / Obsthändler Im Dietzengarten 4 Wolfgang einfach deutsch Herforst 8 Esch F / Heilpädagogin Hohlenweg 3 Anja einfach deutsch Fließem 9 Dr. Lenz M / Beratender Ingenieur St. Albinus-Str. 11 Horst einfach deutsch Winterspelt OT Elcherath 10 Rechin M / Dipl.-Betriebswirt Plascheider Weg 21 Klaus einfach deutsch Neuerburg 11 Herbst M / Student Haubrunnen 3 Jan einfach deutsch Schönecken 12 Plein F / Dipl.-Betriebswirtin (FH) Bahnhofstr. 78 Karin einfach deutsch Speicher

6 13 Bujara-Becker F / Dipl.-Betriebswirtin Auf Quart 24 Karin einfach deutsch Bitburg ST Masholder 14 Keil M / Unternehmer Zum Bahnhof 14 Klaus einfach deutsch Weinsheim 15 Steimetz M / Wassermeister Im Beitberg 1 Robert einfach deutsch Bollendorf 16 Mohnen M / Landwirtschaftsmeister Eichelhof 1 Herbert einfach deutsch Dockendorf 17 Zeimens F / Agraringenieur Bellscheid 6 Ilona einfach deutsch Krautscheid 18 Schoos M / Arbeiter Dorfstr. 11 Hermann einfach deutsch Hütten 19 Schwickerath M / Landwirt Talstr. 6 Peter einfach deutsch Orsfeld 20 Becker M / Bürgermeister Merscheider Weg 60 Rudolf einfach deutsch Speicher 21 Petry M / Bürgermeister Am Mäschbach 20 Moritz einfach deutsch Holsthum 22 Kruppert M / Bürgermeister Zur Heide 21 Andreas einfach deutsch Sülm 23 Kandels M / Bürgermeister Auf Paulskreuz 2 Joachim einfach deutsch Bitburg 24 Wirtz M / Bürgermeister Bergstr. 3 Rainer einfach deutsch Metterich 25 Söhngen M / Bürgermeister Im Eulenrech 26 Aloysius einfach deutsch Prüm 26 Benzel M / Rettungsassistent Prümtalstr. 33 Oswald einfach deutsch Prüm 27 Grebener M / Dipl.-Agraringenieur Hamerter Berg 3 Gerd einfach deutsch Fließem 28 Bormann M / Landwirtschaftsmeister Hunnenkopfstr. 7 Alfred einfach deutsch Biesdorf 29 Horper M / Landwirt Hauptstr. 38 Michael einfach deutsch Üttfeld 30 Schweisthal F / Pastoralreferentin St.-Remigius-Str. 12 Petra einfach deutsch Pronsfeld 31 Zenner M / Polizeibeamter In der Jeuch 14 Wolfgang einfach deutsch Bitburg ST Stahl 32 Wirtz M / Student Bergstr. 3 Christoph einfach deutsch Metterich 33 Wilmsen F / Krankenschwester Auf m Rothenhügel 28 Uschi einfach deutsch Irrel

7 34 Rodens M / Betriebsratsvorsitzender Am Weidengraben 8 Klaus einfach deutsch Spangdahlem 35 Weinandy F / Beratungstechnikerin Ardennenring 9 Mathilde einfach deutsch Prüm OT Dausfeld 36 Etteldorf M / Landhändler Auf dem Stift 3 Thomas einfach deutsch Kyllburg 37 Rechin F / Dipl.-Betriebswirtin Plascheider Weg 21 Alexandra einfach deutsch Neuerburg 38 Dr. Maier M / Orthopäde Peter-Wallenborn-Str. 9 Guido einfach deutsch Bitburg 39 Schnieder M / Mitglied des Bundestags, Im Hammesgarten 24 Patrick einfach Jurist, Bürgermeister a. D Arzfeld deutsch 40 Spoo F / Prokuristin Schulstr. 16 Walburga einfach deutsch Wallersheim 41 Schönhofen M / Beamter Auf der Heide 17 Walter einfach deutsch Orenhofen 42 Gierten M / Rektor Im Wiesengrund 13 Arnold einfach deutsch Prüm OT Niederprüm

8 Nr. 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG: Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Zahl der gewählten 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Lfd. Name Geschlecht (F/M) / Geburtstag Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname(n) Mehrfachbenennungen Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort 1 Fink M / Diplomingenieur - Architekt Auf Liesenberg 1 Helmut dreifach deutsch Bettingen 2 Biwer F / Heilpädagogin Bergstr. 8 Roswitha dreifach deutsch Ingendorf 3 Will M / Diplom Kaufmann Dorfstr. 6 Carsten dreifach deutsch Birtlingen 4 Ritter M / Gärtnermeister / Betriebswirt Frauberg 4 Klaus dreifach deutsch Messerich 5 Schoden F / Personalerin Kirchstr. 4 Claudia einfach deutsch Lambertsberg 6 Berger M / Kaufmann Clara-Viebig-Str. 1 Peter einfach deutsch Bitburg 7 Eiden M / Steueramtmann a.d. Im Kleeberg 1 Heinz einfach deutsch Prümzurlay 8 Höfken-Deipenbrock F / Ministerin, Dipl. Agr. Ing. Talstr. 40 Ulrike einfach deutsch Biersdorf am See 9 Esch M / Landwirt Zamescheid 12 Regino einfach deutsch Gondenbrett OT Wascheid 10 Dichter-Hallwachs F / Dipl. Sozialpädagogin Hof Hammerkaul 1 Elisabeth einfach deutsch Utscheid 11 Schwickerath M / Schreinermeister Hauptstr. 31 Manfred einfach deutsch Gindorf 12 Zehren M / Schüler Hauptstr. 24 Felix einfach deutsch Gilzem

9 13 Lenz F / Erzieherin Burgblick 20 Stephanie einfach deutsch Neuerburg 14 Roß-Klein M / Lehrer Nansenstr. 36 Johannes einfach deutsch Bitburg 15 Kohl F / Diplom Oecotrophologin Bahnhofstr. 8 Christine einfach deutsch Weinsheim OT Gondelsheim 16 Mayeres M / Techn. Angestellter Biersdorfer Str. 7 Ralf einfach deutsch Wiersdorf 17 Schares F / Kaufm. Angestellte Bahnhofstr. 51 Heike einfach deutsch Speicher 18 Andre M / Milchwirtschaftl. Laborant Im Bungert 10 Wolfgang einfach deutsch Lichtenborn 19 Berger F / Gemeindereferentin Clara-Viebig-Str. 1 Waltraut einfach deutsch Bitburg 20 Vierbuchen M / Leiter der Kath. Hauptstr. 2 Wolfgang einfach Erwachsenenbildung Balesfeld deutsch 21 Herrmann F / examinierte Altenpflegerin Geislayweg 4 Beate einfach deutsch Prümzurlay 22 Endres F / Landwirtin Hauptstr. 28 Alice einfach deutsch Meckel 23 Knippen M / Lehrer Römerbergstr. 4 David einfach deutsch Körperich OT Niedersgegen 24 Rudewig M / Bäckermeister Urber Weg 3 Mario einfach deutsch Winterspelt OT Steinebrück 25 Högner M / Landschaftsarchitekt Gaymühle 10 Georg einfach deutsch Rodershausen 26 Thome M / Bautechniker Im Steinrausch 14 Peter einfach deutsch Bitburg ST Masholder 27 Schürmann F / Dipl. Sozialpädagogin Lindenweg 4 Annette einfach deutsch Auw bei Prüm 28 Kisowetz M / Lehrer Bettinger Str. 8 Martin einfach deutsch Ingendorf 29 Meuter M / Sachverständiger / Energieberater Petrus-Borne-Weg 5 Dirk einfach deutsch Prümzurlay 30 Lenz M / Sozialpädagoge Hauptstr. 13 Carsten einfach deutsch Wißmannsdorf 31 Dimmer F / Bürokauffrau / Erzieherin Hauptstr. 45 Marion einfach deutsch Sülm 32 Heck M / Selbstständig / Krankenpfleger Plascheider Weg 27a Hubert einfach deutsch Neuerburg

10 33 Neubauer M / Lehrer Weihbischof-Schrodt-Str. 3 Markus einfach deutsch Bickendorf 34 Jegen F / Diplomingenieurin Auf dem Sauerfeld 17 Brigitte einfach deutsch Nattenheim 35 Weidenbruch M / Lehrer Etteldorfer Str. 2 Uwe einfach deutsch Wilsecker 36 Thurner M / Energie- und Umwelting. Auf Hohbaum 5 Christian einfach deutsch Hüttingen an der Kyll 37 Beisig F / Verkäuferin Hohlweg 4 Annett einfach deutsch Halsdorf 38 Ludwig M / Energieelektroniker Graf-Hartard-Str. 7 Bernd einfach deutsch Schönecken 39 Altenhöfer F / Hausfrau Heinrichstr. 10 Margit einfach deutsch Bitburg 40 Falk M / Ing. für Verfahrenstechnik Auf dem Träuschfeld 9a Stephan einfach deutsch Bollendorf 41 Hartmann M / Architekt (FH) Bergstr. 15 Martin einfach deutsch Messerich 42 Casteel F / Altenpflegerin Bettinger Str. 8 Ellen einfach deutsch Ingendorf 43 Strak F / Journalistin Waldstr. 9 Eugenia einfach deutsch Watzerath 44 Martin M / Busfahrer Bellscheid 5 Edmund einfach deutsch Krautscheid

11 Nr. 4 Freie Wählergemeinschaft Bitburg-Prüm e.v. (FWG) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG: Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Zahl der gewählten 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Lfd. Name Geschlecht (F/M) / Geburtstag Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname(n) Mehrfachbenennungen Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort 1 Rinnen M / Bankkaufmann Rembrandtstr. 7 Rudolf einfach deutsch Bitburg 2 Kleis M / Geschäftsführer Langemarckstr. 31a Dirk einfach deutsch Prüm 3 Heinen F / Vertriebsassistentin Im Reuland 14 Kirstin einfach deutsch Halsdorf 4 Schneider M / Bürgermeister Im Steinborn 26 Norbert einfach deutsch Sinspelt 5 Dingels M / Landwirt Dorfstr. 2 Nikolaus einfach deutsch Herzfeld 6 Enders M / Landwirt Walcherath 1 Klaus einfach deutsch Prüm 7 Reichertz M / Sparkassenbetriebswirt i. R. Bertradastr. 11 Erich einfach deutsch Prüm 8 Barz M / Bau-Ingenieur Maarheckstr. 36 Helmut einfach deutsch Prümzurlay 9 Lentes M / Polizeibeamter Meteriker Str. 3 Paul einfach deutsch Mettendorf 10 Schnarrbach M / Polizeihauptkommissar a. D. Bergstr. 5 Klaus einfach deutsch Fließem 11 Heuzeroth M / Dipl. Verwaltungswirt Ludwig-Jahn-Str. 11 Josef einfach deutsch Bitburg 12 Kausen F / Kauffrau Tiergartenstr. 3 Christine einfach deutsch Prüm 13 Leufgen M / Industriemechaniker Dorfstr. 10 Roland einfach deutsch Roscheid

12 14 Fischer F / Kauffrau Am Sägberg 1a Petra einfach deutsch Oberkail 15 Strupp M / Metallbaumeister Josef-Niederprüm-Str. 10 Stefan einfach deutsch Bitburg 16 Schaal M / Versicherungskaufmann Auf dem Hostert 18 Alfred einfach deutsch Schönecken 17 Bauerfeind-Metzen F / Personalsachbearbeiterin Mindener Str. 13 Anna einfach (Dipl. Betriebswirtin VWA) Echternacherbrück deutsch 18 Johanns M / Kaufm. Angestellter Am Born 3 Rudi einfach deutsch Weinsheim 19 Weiß F / Altenpflegerin Dorfstr. 15a Nicole einfach deutsch Roscheid 20 Schmitt M / Sozialversicherungsfach- Zum Kylltal 4 Joachim einfach angestellter Malberg deutsch 21 Graupeter F / Pädagogische Fachkraft i. R. Friedlandstr. 18 Elfriede einfach deutsch Bitburg 22 Menne-Kauth F / Erzieherin Laucherbach 8 Petra einfach deutsch Niederlauch 23 Rolef F / Kauffrau Ritzstr. 3 Monika einfach deutsch Prüm 24 Hinkes M / Straßenwärtermeister Eisenacher Str. 7 Peter einfach deutsch Menningen 25 Böttel M / Leiter Rettungsdienst Tannenstr. 2 Manfred einfach deutsch Bitburg ST Masholder 26 Junk M / Kfm. Angestellter Hauptstr. 42a Johannes einfach deutsch Meckel 27 Reuschen M / Student Waldstr. 24 Johannes einfach deutsch Prüm 28 Dohm M / staatl. gepr. Schulstr. 19 Paul einfach Umweltschutztechniker Arzfeld deutsch 29 Kreutz M / Heizungsbaumeister Pommericher Weg 39 Harald einfach deutsch Neidenbach 30 Comes M / Vermessungsingenieur Auf Burggarten 14 Edgar Peter einfach deutsch Pickließem 31 Pütz M / Fahrzeug-Sachverständiger Mozartstr. 22 Winfried einfach deutsch Bitburg 32 Zils M / Rentner Glockenhäuschen 13a Karl einfach deutsch Bitburg 33 Mans M / Dipl. Sozial-Pädagoge Maximinstr. 39 Johannes einfach deutsch Bettingen

13 34 Wagner F / Finanzkauffrau Tränkstr. 6 Christine einfach deutsch Bettingen 35 Berens M / Landwirt Weidenhof 1 Arnold einfach deutsch Kleinlangenfeld 36 Herz M / Rentner Michelstr. 5 Wolfgang einfach deutsch Prümzurlay 37 Molitor M / Angestellter Schulstr. 10 Manfred einfach deutsch Idenheim 38 Schilz M / Schlosser Hauptstr. 43 Adolf einfach deutsch Lambertsberg 39 Heck F / Pharm. Techn. Ass. (PTA) Burgstr. 26 Tanja einfach deutsch Bettingen 40 Papschik M / Zollbeamter Johann-Peter-Limbourg- Ullrich einfach deutsch Str Bitburg 41 Lamberty M / Landwirt St.-Vither-Str. 64 Paul einfach deutsch Prüm OT Niederprüm 42 Fink M / Finanzbeamter i. R. Mühlenweg 33 Willi einfach deutsch Bettingen 43 Maas M / Angestellter Heinrich-Hildebrand-Str. 15 Norbert einfach deutsch Bitburg 44 Jutz M / Bankkaufmann Wittlicher Str. 1 Hermann Josef einfach deutsch Bitburg 45 Pütz M / Landwirtschaftsmeister Lehweg 38 Ewald einfach deutsch Pronsfeld 46 Niederprüm M / Rentner Berliner Str. 7 Reinhold einfach deutsch Bitburg

14 Nr. 5 Freie Demokratische Partei (FDP) Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG: Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Zahl der gewählten 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Lfd. Name Geschlecht (F/M) / Geburtstag Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname(n) Mehrfachbenennungen Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort 1 Dr. Götte M / Arzt Im Leuchensang 45 Hans Jürgen einfach deutsch Bitburg 2 Krämer M / Finanzökonom Hauptstr. 53 Jürgen einfach deutsch Brandscheid 3 Recktenwald M / Feuerwehr-Inspektor Altstr. 26 Philipp einfach deutsch Speicher 4 Niewodniczanska F / Emeritiert Dozent FH, Heinrichstr. 24a Marieluise einfach Dipl. Ing. Architekt Bitburg deutsch 5 Dr. Gräfin von Westerholt F / Juristin Schloss Hamm Eva einfach deutsch Hamm 6 Propson M / Kaufmann Amselweg 10a Rainer einfach deutsch Lünebach 7 Eichertz M / Landwirt Borenweg 5 Günter einfach deutsch Uppershausen 8 Winter M / Rentner Hauptstr. 47 Paul einfach deutsch Malbergweich 9 Duplang M / Logopäde Hauptstr. 11 Stephan einfach deutsch Gilzem 10 Baustert M / Finanzkaufmann Petrusstr. 23 Erik einfach deutsch Nusbaum 11 Ballmann M / Landwirt Dorfstr. 3 Günther einfach deutsch Herzfeld 12 Hess M / Bankbetriebswirt Herrenstr. 5 Ulrich Michael Eugen einfach deutsch Neuerburg

15 13 Drockenmüller M / Fotograf Jacobsstr. 13 Franz einfach deutsch Speicher 14 Schmitt F / Rentnerin Densborner Str. 9 Anita einfach deutsch Neidenbach 15 Schlösser M / Schreiner Wieschenstr. 19 Günter einfach deutsch Speicher 16 Ackermann F / Erzieherin Rosenweg 2 Lilia einfach deutsch Bitburg 17 Perscheid M / Industrie-Kaufmann Weilerweg 10 Dieter einfach deutsch Speicher 18 Koos F / Büroangestellte Schulstr. 10 Christine einfach deutsch Utscheid 19 Vanck F / Rechtsanwältin Staffelstein 4 Ingrid einfach deutsch Malbergweich 20 Endres M / Wirtschaftsprüfer Bahnhofstr. 73 Christian einfach deutsch Speicher 21 Reichert M / Dipl. Kfm. Auf der Heide 24a Peter einfach deutsch Orenhofen 22 Windhausen M / Landwirt Oberradener Weg 2 Werner einfach deutsch Scheuern 23 Ewen M / Landwirt Auf Büchelsbach 1 Udo einfach deutsch Bitburg ST Stahl 24 Müller-Götte F / Bankfachwirtin Im Leuchensang 45 Beatrix einfach deutsch Bitburg 25 Schilling M / Schreiner Wieschenstr. 24 Ingo einfach deutsch Speicher 26 Grunow M / KFZ-Sachverständiger Auwer Str. 31 Oliver einfach deutsch Bleialf 27 Graf von Westerholt M / Forstwirt Schloss Hamm Ferdinand einfach deutsch Hamm 28 Thiel M / Pensionär Preister Str. 9 Nikolaus einfach deutsch Speicher 29 Faust M / Bankkaufmann / Studium Saarstr. 48a Walter einfach deutsch Bitburg 30 Marx-Heinz M / Bankkaufmann Mungelter Weg 6a Hermann-Josef einfach deutsch Speicher 31 Propson F / Sekretärin Amselweg 10a Anita einfach deutsch Lünebach 32 Werner M / Rentner Auwer Weg 14 Alois einfach deutsch Speicher 33 Tholl M / Elektrokaufmann Dorfstr. 16 Alfred einfach deutsch Brimingen

16 34 Simons M / Unternehmensberater Hauptstr. 8 Carsten einfach deutsch Lützkampen 35 Jacobs M / Schornsteinfeger Im Bungert 21 Daniel einfach deutsch Ehlenz 36 Penning M / KFZ-Elektriker Flurstr. 4 Richard einfach deutsch Bitburg ST Mötsch 37 Recktenwald F / Arbeiterin Altstr. 26 Anita einfach deutsch Speicher 38 Wuttke M / Rentner Hahnenberg 50 Ulrich einfach deutsch Bitburg ST Stahl 39 Thiel M / Dipl.-Kaufmann (FH) Altstr. 3 Harald einfach deutsch Speicher 40 Reiter M / Rechtsanwalt Trierer Str. 8 Nico Maximilian einfach deutsch Bitburg 41 Klug F / Lehrerin Kornmarkt 41 Hildburg einfach deutsch Biersdorf am See 42 Dr. Endres M / Dipl.-Kaufmann Lindenstr. 34 Ferdinand einfach deutsch Speicher

17 Nr. 6 DIE LINKE Paritätsbezogene Angaben nach 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach 18 Abs. 2 Satz 5 KWG: Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: Zahl der angetretenen Zahl der gewählten 1. Hälfte Hälfte Hälfte Hälfte Lfd. Name Geschlecht (F/M) / Geburtstag Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname(n) Mehrfachbenennungen Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort 1 Burbach M / Polizeiangestellter Oberkailer Str. 39 Marco dreifach deutsch Gransdorf 2 Scholven M / Rentner Kirchweg 6 Frank dreifach deutsch Ammeldingen bei Neuerburg 3 Sanoske M / Auszubildender Henry-Dunant-Str. 1 Timothy dreifach deutsch Bitburg 4 Gaßen F / Altenpflegerin Heilenbacher Str. 16 Dagmar dreifach deutsch Schleid 5 Kraft F / Rentnerin Rautenberg 19 Hedwig dreifach deutsch Bitburg 6 Schotten M / Biolandwirt Hof Eulendorf 1 Boris dreifach deutsch Gransdorf 7 Jamai-Bowen F / Altenpflegerin Kirchstr. 17a Margareta dreifach deutsch Badem 8 Bratek F / Pflegehelferin Vor der Lieh 21 Klaudia dreifach deutsch Nattenheim 9 Gaßen M / Maler Heilenbacher Str. 16 Dennis dreifach deutsch Schleid 10 Weyandt M / Student Lucher Weg 9 Martin dreifach deutsch Speicher 11 Hafner F / Reinigungskraft Spiegelstr. 13 Petra dreifach deutsch Prüm 12 Schotten M / Pensionär Hof Eulendorf 1 Günther dreifach deutsch Gransdorf

18 13 Rasch M / Rentner Hauptstr. 26 Olaf Rüdiger dreifach deutsch Lascheid 14 Schorten F / Erzieherin Oberkailer Str. 39 Michaela dreifach deutsch Gransdorf

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

III. Freie Demokratishe Partei (FDP)

III. Freie Demokratishe Partei (FDP) Öffentliche Bekanntmachung des Wahlleiters des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistages am 7. Juni 2009 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.04.2009,

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Reinsfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Reinsfeld am 25. Mai 2014 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Hochdorf-Assenheim am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Rödersheim-Gronau am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG, 30 Abs.

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. Bitburg-Prüm

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat.  Bitburg-Prüm Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. www.paul-glauben.de Bitburg- Objektiv und unabhängig Kompetent und erfahren Paul Glauben steht für wahre Objektivität und Unabhängigkeit: Er ist keiner Einzelregion

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. Bitburg-Prüm

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat.  Bitburg-Prüm Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. www.paul-glauben.de Bitburg-Prüm Objektiv und unabhängig Kompetent und erfahren Paul Glauben steht für wahre Objektivität und Unabhängigkeit: Er ist keiner Einzelregion

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.11.2016 I Ausgabe 44/2016 I www.bitburg-pruem.de Berufliche Grundqualifikation

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014

Mitglieder des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014 er des CDU Stadtverbandes Prüm mit den Funktionen nach den Kommunalwahlen 2014 Name Arens, Thomas Benzel, Oswald Funktion Stellvertretene Vertrauensperson des Stadtteiles Steinmehlen im Bau- und Planungsausschuss

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Vorname Nachname Ort Helmut Adams Zemmer Ewald Adams Kirchweiler Rita Allar Bollendorf Jörg Antoine Bitburg Egon Antoine Prüm Erich Backes Auw bei

Vorname Nachname Ort Helmut Adams Zemmer Ewald Adams Kirchweiler Rita Allar Bollendorf Jörg Antoine Bitburg Egon Antoine Prüm Erich Backes Auw bei Helmut Adams Zemmer Ewald Adams Kirchweiler Rita Allar Bollendorf Jörg Antoine Bitburg Egon Antoine Prüm Erich Backes Auw bei Prüm Edith Backes Auw bei Prüm Klaus Baden Bitburg Josef Ballmann Stadtkyll

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am

Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am Stadt Dinklage Dinklage, den 01.08.2016 - Der Gemeindewahlleiter- Bekanntmachung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 11.09.2016 Gem. 28 Abs. 6 Nds. Kommunalwahlgesetz in Verbindung

Mehr

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG

I. Paritätsbezogene Angaben gem. 24 Abs. 5 i. V. m. 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Arzfeld Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats der Verbandsgemeinde Arzfeld am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs. 3

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Dannstadt-Schauernheim am 26. ai 2019 gemäß 24 Abs. 3 KWG,

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel

Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen. 10. Mai Beirats-Bereich 05 Findorff. Stimm-Zettel Wahl der Beiräte im Gebiet der Stadt Bremen 10. Mai 2015 Beirats-Bereich Findorff Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen:

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Rhinow Die Wahlleiterin 2. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.03.2016 I Ausgabe 12/2016 I www.bitburg-pruem.de Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde 20. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G B E K A N N T M A C H U N G der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Bedburg-Hau Nachdem der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 die Wahlergebnisse festgestellt hat,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender Abke, Friedhelm Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank arbeitslos Böhm, Wolfgang Gesamtschulrektor Sparkasse Herford Mitglied Verbandsversammlung u. Verwaltungsrat

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Kisdorf Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Kisdorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II aufgeführten

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kreistagswahl am /14:13:40 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Kreistagswahl am /14:13:40 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Weis, Hans-Dieter Bürgermeister Hebelstraße 18 69234 Dielheim 16.08.1959 5.184 02 Spanberger, Jens Bürgermeister An der Wanne 4 69242 Mühlhausen 03.02.1980

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis)

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis) I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl (Wahlkreis) Name der Partei oder Wählergruppe, ggf. auch Kurzbezeichnung 1 Heuberger Jörgen Kraftfahrzeugmeister 1952 deutsch Chaussee 31 2 Kahl Anne

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen.

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft. 10. Mai Wahl-Bereich Bremerhaven. Stimm-Zettel. Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 10. Mai 2015 Wahl-Bereich Bremerhaven Stimm-Zettel Sie haben 5 Stimmen. Das bedeutet: Sie dürfen 5 Kreuze machen. Sie können die Stimmen verteilen, wie Sie wollen: Alles

Mehr

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019 Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeindewahlleiter Kleinblittersdorf, den 02.04.2019 BEKANNTMACHUNG über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26.

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Angaben nach 95 Abs. 2 GO NRW zum Lagebericht

Angaben nach 95 Abs. 2 GO NRW zum Lagebericht Angaben nach 95 Abs. 2 GO NRW zum Lagebericht 1. Mitglieder des Verwaltungsvorstandes Lührmann Rolf Bürgermeister der Stadt Borken Fillbrunn Frank Erster Beigeordneter der Stadt Borken Vorsitzender der

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Regensburg Super Bowl - Ei Stand: :21

Regensburg Super Bowl - Ei Stand: :21 Regensburg Super Bowl - Ei Stand: 21.8.16 20:21 Platz Nr Name Vorname EDV-Nr. LV Vorlauf 1-4 Schnitt 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Hdc Gesamt 1-3 Schnitt 1 10 Tscharke Uwe 15302 RPF 886 221,50 225 276 216 0

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr