ANMELDEMÖGLICHKEITEN ONLINE AUF MULTIPLE SKLEROSE MORBUS PARKINSON BREMERHAVEN PROGRAMMHEFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANMELDEMÖGLICHKEITEN ONLINE AUF MULTIPLE SKLEROSE MORBUS PARKINSON BREMERHAVEN PROGRAMMHEFT"

Transkript

1 Datum Unterschrift Einverständniserklärung: Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie ein Häkchen setzen, werden Ihre angegebenen Daten von der MESSE BREMEN erfasst und zweckgebunden für die NEURO-bezogene Eigenwerbung der MESSE BREMEN verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Das Einverständnis kann jederzeit gegenüber dem Veranstalter mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. PLZ / Ort Straße Institut / Firma ANMELDUNG ZU NEURO 2016 MESSE BREMEN WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Frau Susan Haus Findorffstr Bremen Name Vorname Titel Bitte freimachen (45 Cent) Anmeldung als Betroffene(r) oder Angehörige(r) Anmeldung als Therapeut(in) oder Pflegende(r) Anmeldung als Mediziner(in) Hiermit melde ich mich zu NEURO 2016 am Samstag, , an: oder per Mail an anmeldung@neuro2016.de, per Postkarte, per Fax unter oder per Telefon unter ANMELDEMÖGLICHKEITEN ONLINE AUF Bildnachweise: Titel Mercedes : Sailing Away24; S.4: Stadt Bremerhaven; S.5: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide; S.6: Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide und MESSE BREMEN; S.15: Atlantic Hotel Sail City 2016 BREMERHAVEN PROGRAMMHEFT MULTIPLE SKLEROSE MORBUS PARKINSON Tagung für Betroffene, Angehörige, Therapeuten, Pflegende und Mediziner

2 INHALTSVERZEICHNIS Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst ggmbh Rehabilitation schenkt neues Leben! Grußwort der Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert Grußwort des Tagungspräsidenten Professor Dr. Per Odin Organisation, Programmbeirat, Fortbildungspunkte Moderatoren und Referenten Die neurologische Rehaklinik in Norddeutschland für Kinder und Jugendliche seit 1985 Bremens neurologische Rehaklinik für Erwachsene seit 2013 Phase II-Einrichtung mit medizinischberuflichen Rehabilitationsangeboten Wir bieten Physiotherapie, Logopädie, Psychologie, Ergotherapie, Musik- und Kunsttherapie, schulische Förderung, Berufstherapie, Kinästhetische Unterweisung, Elternanleitung und Handling, Eltern-Kind-Schwimmen, tiergestützte Therapie und vieles mehr! Vorträge für Betroffene und Angehörige Fortbildungen für Mediziner, Therapeuten und Pflegende Aussteller und Sponsoren Anmeldung und Anreise

3 GRUSSWORT BRIGITTE LÜCKERT Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Bremerhaven GRUSSWORT PROF. DR. PER ODIN TAGUNGSPRÄSIDENT Chefarzt der Neurologischen Klinik Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ggmbh Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Gesundheit hat in Bremerhaven seit langem einen festen Platz in der Öffentlichkeit. Neben vielen anderen Veranstaltungen, wie z.b. der Gesundheitswoche, welche im Jahr 2016 ihr 20. Jubiläum feiert, hat NEURO (ehemals Bremerhavener Neurologietag) erheblich dazu beigetragen. Nunmehr zum 2. Mal wird NEURO durch die Messe Bremen organisiert. Dieser Umstand, sowie die Resonanz der vergangenen Jahre zeugen von der Qualität und der Wichtigkeit dieser Tagung und ich freue mich, dass sie wieder stattfindet. Insbesondere das Konzept der Parallelveranstaltung für Patienten/Angehörige, Pflegende, Therapeuten und Mediziner trägt dazu bei, das gegenseitige Verständnis zu stärken, Barrieren abzubauen, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Wie auch in der Vergangenheit werden die beiden Themen Multiple Sklerose und Morbus Parkinson den Schwerpunkt der Tagung bilden. So möchte ich Sie herzlich zu NEURO 2016 einladen. Ich bin überzeugt, dass die diesjährige Programmatik einen erneuten vollen Erfolg der Veranstaltung verspricht. Ihre Brigitte Lückert Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Bremerhaven das einmalige Konzept von NEURO (ehemals Bremerhavener Neurologietag), welches nunmehr seit über zehn Jahren die Betroffenen, die Angehörigen, die Therapeuten und die Mediziner nach Bremerhaven zieht, zeigt es klar und deutlich: Es ist wichtig, alle involvierten Menschen unter ein Dach zu holen! Deshalb ist es uns und dem Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide eine große Freunde, Sie herzlich zu NEURO 2016 einzuladen. Die Schwerpunktthemen sind Multiple Sklerose und Morbus Parkinson. Wir werden uns besonders mit heutigen und zukünftigen Therapiemöglichkeiten dieser beiden Erkrankungen beschäftigen. Besonderer Schwerpunkt des Programms sind auch Blasen- und Sexualfunktionsstörungen, Gedächtnisprobleme und Fatigue sowie Schmerzen. Wir werden auch einen Vortrag zur Bedeutung von Musik bei neurologischen Erkrankungen hören und es wird am Nachmittag ein Bewegungsprogramm angeboten. Der Tag endet mit einer sicherlich lebhaften Diskussion zwischen Professor Reichmann, Dresden, und Professor Hart, Bremen, zum Thema Verhindern Gesetze eine effektive und innovative Therapie? Wir möchten Ihnen viel Wissenswertes, Interessantes und Wichtiges zu den aktuellen Entwicklungen und Kenntnissen übermitteln. Besuchen Sie NEURO 2016! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Professor Dr. Per Odin Chefarzt der Neurologischen Klinik Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ggmbh 4 5

4 ORGANISATION PROGRAMMBEIRAT MODERATOREN UND REFERENTEN Prof. Dr. Per Odin Neurologische Klinik, Klinikum Bremerhaven- Reinkenheide ggmbh VERANSTALTER MESSE BREMEN WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH in Zusammenarbeit mit der Patienteninitiative in der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bremen e.v. (DMSG), und der Deutschen Parkinson Vereinigung e.v. (DPV) ORGANISATION MESSE BREMEN WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH Kordula Grimm (Projektleitung), Susan Haus, Janina Boller, Deborah Buchholz, Claudia Golke, Cordula Paul Findorffstr. 101, Bremen Tel.: Fax: VERANSTALTUNGSORT Atlantic Hotel Sail City, Am Strom 1, Bremerhaven VERANSTALTUNGSZEIT Samstag, , 09:30 bis 17:00 Uhr (Tageskasse ab 08:30 Uhr) FORTBILDUNGSPUNKTE Die Landesärztekammer Bremen und die Registrierung beruflich Pflegender zertifizieren NEURO 2016 mit jeweils sechs Fortbildungspunkten. Die Teilnahmebescheinigungen werden auf Nachfrage vor Ort ausgegeben. 6 Dr. Holger Honig Neurologische Klinik, Klinikum Bremerhaven- Reinkenheide ggmbh Kurt Bange Patienteninitiative in der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Bremen e.v. Dr. Wilfried Buck Praxis für Neurologie und Psychiatrie Bremerhaven Prof. Dr. Andrew Chan Universitätsklinik Bern, Inselspital Ambulantes Neurozentrum Bern (Schweiz) Prof. Dr. Günther Deuschl Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Klinik für Neurologie Kiel Prof. Dr. Dieter Hart Universität Bremen Institut für Informations-, Gesundheitsund Medizinrecht Bremen Prof. Dr. Björn Hauptmann Segeberger Kliniken GmbH Neurologisches Zentrum Bad Segeberg Prof. Dr. phil. Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost, Zentrum für Neurologie, Bremen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Psychologie, Oldenburg Dr. Holger Honig Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ggmbh Neurologische Klinik Bremerhaven Prof. Dr. Michael Jöbges Brandenburgklinik Neurologisches Rehabilitationszentrum Berlin-Brandenburg Bernau bei Berlin Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven Bremerhaven Prof. Dr. Per Odin Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide ggmbh Neurologische Klinik Bremerhaven Prof. Dr. Heinz Reichmann Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Klinik und Poliklinik für Neurologie Dresden Prof. Dr. Arndt van Ophoven Marien Hospital Herne Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Neuro-Urologie Herne Bigou von Hippel Ergotherapeutin im neurologischen Bereich Tanzpädagogin, Tanzsoziotherapeutin Bremen 7

5 VORTRÄGE FÜR BETROFFENE UND ANGEHÖRIGE Conference Saal 1 11:40 12:10 Uhr Gedächtnisstörungen und Fatigue Prof. Dr. phil. Helmut Hildebrandt, Oldenburg Gedächtnisprobleme treten nicht selten bei MS auf. Es wird auf die Möglichkeit einer neuropsychologischen Behandlung von Gedächtnisdefiziten, aber auch von Aufmerksamkeitsstörungen eingegangen. Zudem werden aktuelle Ergebnisse aus einer Behandlungsstudie dargestellt, die zeigen, dass die transkranielle Gleichstromstimulation bei der Behandlung von schneller Ermüdung effektiv sein könnte. 09:30 09:50 Uhr Eröffnung und Begrüßung Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Lückert, Bremerhaven und Tagungspräsident Prof. Dr. Per Odin, Bremerhaven 10:00 10:30 Uhr Blasen- und Sexualfunktionsstörungen Prof. Dr. Arndt van Ophoven, Herne 12:10 13:10 Uhr Mittagspause 13:10 13:40 Uhr Rehabilitation und Physiotherapie Prof. Dr. Michael Jöbges, Bernau b. Berlin PARALLEL VERANSTALTUNGEN Ca % der Patienten mit MS oder M. Parkinson entwickeln im Laufe ihrer Erkrankung Fehlfunktionen der Beckenorgane. Die resultierenden Beschwerden wie Harninkontinenz oder Sexualfunktionsstörungen werden als sehr belastend empfunden und reduzieren die Lebensqualität der Betroffenen oft drastisch. Es wird kompakt zur Diagnose und Therapiemöglichkeiten dieser Störungen informiert. 11:00 11:30 Uhr Schmerzen Prof. Dr. Günther Deuschl, Kiel Weder für die Parkinson-Erkrankung, noch für die MS gehören Schmerzen zu den klassischen Kardinalsymptomen. Dennoch hat sich bei verschiedenen Studien gezeigt, dass sie nicht nur vorhanden sind, sondern maßgeblich die Lebensqualität verschlechtern können. Dennoch sind die Ursachen ganz verschieden, nicht nur bei MS sondern auch bei der Parkinson-Krankheit. Daher kommt es darauf an, zunächst die Ursache genau zu bestimmen und dann eine angemessene Behandlung auszuwählen. Wie immer bei chronischen Schmerzen kommen dabei nicht nur Medikamente in Frage, sondern besonderer Wert muss dann auf unterstützende Maßnahmen gelegt werden. 14:00-14:30 Uhr Therapie-Entscheidung bei Multipler Sklerose heute und morgen Prof. Dr. Andrew Chan, Bern (Schweiz) Aufgrund neuartiger Wirkmechanismen und unterschiedlicher Nutzen-Risikoprofile ist es einfacher geworden, eine geeignete verlaufsmodifizierende Therapieform bei der schubförmigen MS zu finden. Allerdings ist die individualisierte Auswahl der Medikamente auch schwieriger geworden und erfordert, ebenso wie das Therapiemonitoring, teilweise interdisziplinären Austausch. Neue Entwicklungen beinhalten zum ersten Mal wirksame Therapieformen auch bei der primär chronisch progredienten MS. 14:00 14:30 Uhr Bewegungsprogramm für Parkinson-Betroffene Bigou von Hippel, Bremen Conference Saal 5 (oberes Stockwerk) 8 9

6 PARALLEL VERANSTALTUNGEN 14:40 15:10 Uhr Therapie-Entscheidung bei Morbus Parkinson heute und morgen Prof. Dr. Heinz Reichmann, Dresden Das Parkinson-Syndrom ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, an der in Deutschland ca Menschen leiden. Die Therapien sind hauptsächlich geprägt durch den Gebrauch von L-Dopa, COMT-Hemmer, Dopaminagonisten, MAO-Hemmer, Pumpen und die tiefe Hirnstimulation. Alte, neue und zukünftige Behandlungswege werden im Vortrag aufgezeigt. 14:40 15:10 Uhr Bewegungsprogramm für MS-Betroffene Bigou von Hippel, Bremen Conference Saal 5 (oberes Stockwerk) FORTBILDUNGEN FÜR MEDIZINER, THERAPEUTEN UND PFLEGENDE Deck 1 10:10 10:40 Uhr Gedächtnisstörungen und Fatigue Prof. Dr. phil. Helmut Hildebrandt, Oldenburg 10:50 11:20 Uhr Therapie-Entscheidung bei Multipler Sklerose heute und morgen Prof. Dr. Andrew Chan, Bern (Schweiz) 11:40 12:10 Uhr Blasen- und Sexualfunktionsstörungen Prof. Dr. Arndt van Ophoven, Herne 12:20 12:50 Uhr Schmerzen Prof. Dr. Günther Deuschl, Kiel 15:30 16:00 Uhr Musik bei neurologischen Erkrankungen Prof. Dr. Björn Hauptmann, Bad Segeberg Einleitend werden die Effekte von aktivem Musizieren und Musik hören auf die funktionellen Netzwerke und Strukturen des Gehirns dargestellt und wie diese als Musiktherapie über eine Beeinflussung von Emotion und Bewegung genutzt werden können. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Studienlage der Musiktherapie bei M. Parkinson und MS. 14:00 14:30 Uhr Therapie-Entscheidung bei Morbus Parkinson heute und morgen Prof. Dr. Heinz Reichmann, Dresden 14:40 15:10 Uhr Rehabilitation und Physiotherapie Prof. Dr. Michael Jöbges, Bernau b. Berlin 15:30 16:00 Uhr Musik bei neurologischen Erkrankungen Prof. Dr. Björn Hauptmann, Bad Segeberg 16:10 17:00 Uhr Diskussion mit Fragerunde: Verhindern Gesetze eine effektive und innovative Therapie? Pro-Contra Moderation: Prof. Dr. Per Odin Prof Dr. Dieter Hart, Bremen, und Prof. Dr. Heinz Reichmann, Dresden 16:10 17:00 Uhr Diskussion mit Fragerunde: Verhindern Gesetze eine effektive und innovative Therapie? Pro-Contra Moderation: Prof. Dr. Per Odin Prof Dr. Dieter Hart, Bremen, und Prof. Dr. Heinz Reichmann, Dresden 10 Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten. 11

7 Stand AUSSTELLER UND SPONSOREN NEURO 2016 findet mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen statt: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Almirall Hermal GmbH Bayer Vital GmbH BEMER Partner, Frank Katz Biogen GmbH Biotest AG Boston Scientific Medizintechnik GmbH Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.v., Kontaktgruppe Bremerhaven Deutsche Parkinson Vereinigung e.v., Kontaktgruppe Bremerhaven Deutsche PSP-Gesellschaft e.v. Friedehorst ggmbh, Neurologisches Rehabilitionszentrum GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG GHD GesundHeits GmbH Deutschland Grünenthal GmbH Klinikum Bremerhaven Reinkenheide ggmbh Medtronic GmbH Novartis Pharma GmbH Paracelsus-Klinik Bremen / Paracelsus-Klinik Helgoland / Paracelsus Elena Klinik Kassel Rehazentrum Wilhelmshaven Roche Pharma AG Sanitätshaus Heide Sanofi Genzyme TEVA Pharma GmbH THERA-Trainer / medica Medizintechnik GmbH Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG Wellspect HealthCare Zambon GmbH Auf Wunsch der nachfolgend genannten Unternehmen informieren wir über deren finanzielle Unterstützung für NEURO 2016: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG: Almirall Hermal GmbH: Bayer Vital GmbH: Biogen GmbH: Biotest AG: GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG: Grünenthal GmbH: Novartis Pharma GmbH: Roche Pharma AG: Sanofi Genzyme: TEVA Pharma GmbH: (Standbuchung + Logoplatzierung) Zambon GmbH: Sponsoring: Standgebühr: 260 / m² Grundgebühr: 100 Anzeige: Logoplatzierung: 100 Es wird darauf hingewiesen, dass ausstellende Firmen keinen Einfluss auf Beschaffungswege und Preisgestaltung nehmen.

8 ANMELDUNG UND ANREISE H.-H.-Mei e ATLANTIC HOTEL SAIL City Am Strom 1 Weser Neuer Hafen r-st r. Lloydstr. Bgm.-Smidt-Str. Columbusstr. Geeste Deichstr. B 212 Elbestraße Stresemannstr. Rheinstraße Geeste Grimsbystraße Cuxhaven Abfahrt Bremerhaven Zentrum A 27 Bremen GASTRONOMIE Im Restaurant des Hotels können Sie zwischen 12:00 und 13:30 Uhr auf Selbstzahlerbasis speisen. Außerdem bietet sich in unmittelbarer Nähe noch das Lloyd s Bistro an. Im Einkaufszentrum Mediterraneo gibt es eine weitere Auswahl an gastronomischen Einrichtungen. VERANSTALTUNGSORT Conference Center Atlantic Hotel Sail City Am Strom 1, Bremerhaven VERANSTALTUNGSZEIT Samstag, , 09:30 17:00 Uhr Tageskasse ab 08:30 Uhr IHRE ANREISE Mit dem Auto: Von der A1 kommend am Bremer Kreuz auf die A27 in Richtung Bremerhaven. Abfahrt Anschlussstelle 7, Abfahrt Bremerhaven-Zentrum in Richtung B212. Folgen Sie der Grimsbystraße (B212), die in Freigebiet und Lloydstraße übergeht. Am Ende der Lloydstraße links in die Columbusstraße. Nach 200 m rechts in die H.-H.-Meier Straße. Links befinden sich das Atlantic Hotel Sail City und das angrenzende Conference Center Bremerhaven mit der Einfahrt zum öffentlichen Parkhaus Havenwelten. Tipp für Navigationsgeräte: Geben Sie ggf. als Zieladresse die H.-H.-Meier-Straße, Bremerhaven, ein. KOSTENBEITRAG Der Kostenbeitrag wird vor Ort bar bezahlt. 10,00 pro Person für Betroffene und Angehörige 15,00 pro Person für Therapeuten und Pflegende 20,00 pro Person für Mediziner Die Landesärztekammer Bremen und die Registrierung beruflich Pflegender vergeben je sechs Fortbildungspunkte. Mit der Bahn: Mit dem Kooperationsangebot der ATLANTIC Hotels und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel ab 99,00 (2. Klasse) zu NEURO Der Preis beinhaltet die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort. Vorausbuchungsfrist mindestens drei Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Buchen Sie unter der Service-Nummer (0,20 pro Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 pro Min. per Mobilfunk) mit dem Stichwort ATLANTIC Hotels und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Vom Hauptbahnhof Bremerhaven erreichen Sie uns mit den Buslinien 501, 502, 505, 506, 508, 509 (Richtung Langen/Debstedt bzw. H.-Plett-Straße, Haltestelle Havenwelten) oder in wenigen Minuten per Taxi

MULTIPLE SKLEROSE MORBUS PARKINSON

MULTIPLE SKLEROSE MORBUS PARKINSON 2018 BREMERHAVEN 20.10.2018 PROGRAMMHEFT MULTIPLE SKLEROSE MORBUS PARKINSON Tagung für Mediziner, Therapeuten, Pflegende, Betroffene und Angehörige www.neuro2018.de GRUSSWORT PROF. DR. PER ODIN TAGUNGSPRÄSIDENT

Mehr

PROGRAMMHEFT. Multiple Sklerose Morbus Parkinson Schlaganfall BREMEN

PROGRAMMHEFT. Multiple Sklerose Morbus Parkinson Schlaganfall BREMEN 20I7 BREMEN 09.09.2017 PROGRAMMHEFT Multiple Sklerose Morbus Parkinson Schlaganfall Tagung für Mediziner, Therapeuten, Pflegende, Betroffene und Angehörige www.neuro2017.de Inhaltsverzeichnis Grußwort

Mehr

ANMELDEMÖGLICHKEITEN

ANMELDEMÖGLICHKEITEN Datum Unterschrift Datenschutzhinweis: Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie unten angeführte Einverständniserklärung unterschreiben, werden Ihre angegebenen Daten von der MESSE

Mehr

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2018, 18:00 UHR C.T. LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Volkskrankheit Hypertonie Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Volkskrankheit Hypertonie wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. H.

Mehr

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2011 Qualifizierte Schmerztherapie Spezielle Fragen der Akutschmerztherapie auf konservativen und operativen Stationen Globales

Mehr

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL

VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL SRH KLINIKEN EINLADUNG SYMPOSIUM VORWÄRTS INS LEBEN THERAPIE UND BEGLEITUNG NACH SCHLAGANFALL Eine Veranstaltung für Betroffene, deren Angehörige und Experten SAMSTAG, 15. NOVEMBER 2014, 10.00 16.00 UHR

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige MS-Informationsabende 2017 für Betroffene und Angehörige Herzlich willkommen Liebe MS Betroffene Liebe Angehörige Auch 2017 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

Hospitation. Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE

Hospitation. Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE Hospitation Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE Dieser Kurs ist für Ärzte und Pflegepersonal aus Chirurgie und Endoskopie geeignet.

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 12. Mai 2011, 13.50 18.10 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013

Zusammenfassung der Kongresse DGK und ACC 2013 Highlights von den Jahrestagungen der deutschen Gesellschaft für Kardiologie und des American College of Cardiology Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum

Mehr

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson Donnerstag, 24. Mai 2018, 13.45 17.15 Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans HERZLICH WILLKOMMEN am 24. Mai 2018 findet zum dritten Mal das Berner Therapienetzwerk

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Mittwoch: 3 Samstag: 7 Rosenheimer Kardiologietage 2018 Samstag, 30.06.2018 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Mittwoch, 27.06.2018, 13.30 16.30 Uhr Workshop

Mehr

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans

Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson. Donnerstag, 24. Mai 2018, Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans Workshop Berner Therapienetzwerk Parkinson Donnerstag, 24. Mai 2018, 13.45 17.15 Uhr Inselspital Bern, Hörsaal Langhans HERZLICH WILLKOMMEN am 24. Mai 2018 findet zum dritten Mal das Berner Therapienetzwerk

Mehr

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES

EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 16. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE WAS GIBT ES NEUES SAMSTAG, 21.04.2018, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium 5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium Donnerstag, 22. März 2007, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie gerne zu unserem 5. Symposium «Parkinson/

Mehr

II. Neuro-Geriatrisches Symposium

II. Neuro-Geriatrisches Symposium II. Neuro-Geriatrisches Symposium am Samstag, den 29. Oktober 2005 von 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr im Geriatriezentrum Neuburg Bahnhofstr. B107 Dr.med.Arnfin Bergmann Neurologie Psychotherapie Gedächtnissprechstunde

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Wenn die Blase das Leben bestimmt Einladung für Patienten/-innen und Ärzte/-innen Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Samstag, 28. Juni 2014 09:45

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige MS-Informationsabende 2016 für Betroffene und Angehörige Herzlich willkommen Liebe MS Betroffene Liebe Angehörige Auch 2016 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Pneumologie Update 2018

Pneumologie Update 2018 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen Zusammenfassung der Kongresse 2018 DGP, ATS, ASCO 18. Juli 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

KKNMS e.v. Jahresbericht 2011

KKNMS e.v. Jahresbericht 2011 Stand: 04. Januar 2012 KKNMS e.v. Jahresbericht 2011 VR 203073 Der Verein Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose hat am 11.02.2011in Münster seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten.

Mehr

KKNMS e.v. Jahresbericht 2011

KKNMS e.v. Jahresbericht 2011 Stand: 04. Januar 2012 KKNMS e.v. Jahresbericht 2011 VR 203073 Der Verein Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose hat am 11.02.2011in Münster seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten.

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt Update für die Arztpraxis in Erlangen 20. Februar 2016 09.00-16.15 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte ich Sie

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper

6 CME-Punkte beantragt. 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April Uhr. Hotel an der Oper 6 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Chemnitz 27. April 2016 14.00-20.30 Uhr Hotel an der Oper Programm 14:00-14:30 Uhr Registrierung 14:30 14:45 Uhr Begrüßung und Moderation Prof. Dr.

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich

Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich Einladung zum Symposium Störungen der Harntraktfunktion bei Multipler Sklerose Donnerstag, 2. Dezember 2010 Gründerhaus «EPI-Park», Bleulerstrasse 60, 8008 Zürich SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN

Mehr

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Thrombembolien Dienstag, 04. November 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Daten

Mehr

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich Eröffnungssymposium Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich Freitag, 21. November 2014 Samstag, 22. November 2014 Monakow-Hörsaal, UniversitätsSpital Zürich Einleitung Einladung Sehr geehrte

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige MS-Informationsabende 2019 für Betroffene und Angehörige Herzlich willkommen Liebe MS Betroffene Liebe Angehörige Auch 2019 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

FAHREIGNUNG BEI MENSCHEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN

FAHREIGNUNG BEI MENSCHEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM NEUROPSYCHOLOGISCHEN KOLLOQUIUM FAHREIGNUNG BEI MENSCHEN MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN MITTWOCH, 21. NOVEMBER 2018, 14:00-17:00

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte

Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte Erster Schweizer Seekongress für Hausärzte Less is more - wenn unnötige Abklärungen und Behandlungen schaden Ort: Vierwaldstättersee, MS Europa, 28. September 2013 EINLADUNG Persönliche Einladung Sehr

Mehr

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena

JENAER HERZGESPRÄCHE. Samstag, ab 10:00 Uhr EINLADUNG FOKUS RHYTHMOLOGIE. Steigenberger Esplanade Jena EINLADUNG Samstag, 21.04.2018 ab 10:00 Uhr Steigenberger Esplanade Jena JENAER HERZGESPRÄCHE FOKUS RHYTHMOLOGIE Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Christian Schulze und Prof. Dr. med. Ralf Surber

Mehr

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern EINLADUNG ZUM FACHTAG Donnerstag. 8. März 2018 Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital Bochum Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern KOOPERATIONSPARTNER

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt?

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? Donnerstag, 7. Dezember 2017, 13:30 bis 18:00 Uhr

Mehr

Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar :00 Uhr 17:00 Uhr

Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar :00 Uhr 17:00 Uhr Advanced Programming Workshop Tiefe Hirnstimulation 24. Februar 2017 9:00 Uhr 17:00 Uhr Avendi Hotel am Griebnitzsee Rudolf-Breitscheid- Str. 190 14482 Potsdam Babelsberg Zielgruppe: Mediziner, welche

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Asthma-Tag der WAPPA 12. Februar 2011 in Hamm www.wappaev.de Sehr geehrte Damen und Herren, das altgriechische Wort (pneuma) hat eine doppelte Bedeutung. Zunächst bedeutet es

Mehr

KKNMS e.v. Jahresbericht 2011

KKNMS e.v. Jahresbericht 2011 Stand: 04. Januar 2012 KKNMS e.v. Jahresbericht 2011 VR 203073 Der Verein Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose hat am 11.02.2011in Münster seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten.

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Gemeinsam gegen den Krebs. Samstag, 29. September :00 bis 15:30 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2018 Gemeinsam gegen den Krebs Samstag, 29. September 2018 9:00 bis 15:30 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2018 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Öffnung

Mehr

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht

Neuro-Orthetik - Seminare für Therapeuten Seminarübersicht Seminarübersicht Datum Veranstaltungsort Referentin Mittwoch, Mercure Hotel Bielefeld City Sabine Lamprecht 25. Januar 2012 Waldhof 15 (Physiotherapeutin) D- 33602 Bielefeld Seminargebühr: kostenlos Anmeldeschluss:

Mehr

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 7. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 12. NOVEMBER 2014, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Tag der offenen Tür Einblicke in die Klinik für Urologie und Abteilung für Neuro-Urologie

Tag der offenen Tür Einblicke in die Klinik für Urologie und Abteilung für Neuro-Urologie Tag der offenen Tür Einblicke in die Klinik für Urologie und Abteilung für Neuro-Urologie Donnerstag 08.09.2016 15.00 19.00 Uhr Marien Hospital Herne Urologische Ambulanz und Hörsaal 1 3 Hölkeskampring

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II 24. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II Samstag, 27. Oktober 2018 9 bis 17.30 Uhr, Sparkassenakademie Baden-Württemberg Klinikum

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Jahrestagung 2009 10. September

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag, 16. März 2019, 9.30 Uhr bis 14

Mehr

Neue Wege in der Onkologie

Neue Wege in der Onkologie Bildungszentrum am Klinikum Fürth Neue Wege in der Onkologie Einladung zur 6. Pflegeonkologischen Fachtagung am 26. April 2017 von 9:15 16:45 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, für viele krebserkrankte

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Multiple Sklerose Informationsabende 2016/2017. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Multiple Sklerose Informationsabende 2016/2017. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern/Nidwalden Multiple Sklerose Informationsabende 2016/2017 Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Liebe MS-Betroffene Liebe Angehörige Ab Ende 2016 plant das MS-Zentrum des Luzerner

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen. Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr

Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen. Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr Schlaganfall bei Kindern und jungen Erwachsenen Einladung zur ärztlichen Fortbildung Mittwoch, 13. April 2016, 16 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich laden wir Sie zur ärztlichen Fortbildung am

Mehr

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14. Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung Berlin, 14. September 2016 DGCH-BDC-Workshop: Gesundheitspolitische Brennpunkte aus der Sicht der Chirurgie GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Martinsclub Bremen e.v.

Martinsclub Bremen e.v. 7 CME-Punkte beantragt 4. Bremer Pädiatrietag 16. April 2016 09.00-15.45 Uhr Martinsclub Bremen e.v. In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 4. BREMER PÄDIATRIETAG Programm 8:30-9:00

Mehr

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012 Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2012 5 Jahre Certkom e.v. Zertifizierung der Schlüssel zur Qualifizierten Schmerztherapie 17. April 2012 Veranstalter Gesellschaft

Mehr

2. Herner Update: Altersmedizin

2. Herner Update: Altersmedizin 2. Herner Update: Altersmedizin Fortbildungsveranstaltung Samstag 16.03.2019 08.30 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Altersmedizin

Mehr

Symposium Neurologie für praktizierende Ärzte. Donnerstag, 15. Februar 2018, Uhr Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi

Symposium Neurologie für praktizierende Ärzte. Donnerstag, 15. Februar 2018, Uhr Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi Symposium Neurologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, 15. Februar 2018, 13.30 17.30 Uhr Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi Liebe Kolleginnen und Kollegen In Zeiten von höherem Druck seien es

Mehr

2. Therapietagung der Neurologischen Universitätskliniken Zürich und Heidelberg

2. Therapietagung der Neurologischen Universitätskliniken Zürich und Heidelberg Fortbildungsveranstaltung 2. Therapietagung der Neurologischen Universitätskliniken Zürich und Heidelberg Samstag, 3. September 2016 9.00 16.00 Uhr Hörsaal Monakow Wir wissen weiter. UniversitätsKlinikum

Mehr

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009 Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009 Donnerstag, 4. Juni 2009 14.00 Uhr,, Monakow-Hörsaal Sehr geehrte Damen und Herren, Mit dem vorliegenden Programm laden wir Sie herzlich zu dem jährlichen Multiple

Mehr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr

Einladung. Fortbildungsveranstaltung. Aktuelle Gastroenterologie. Samstag, 20. März Uhr Einladung Fortbildungsveranstaltung Aktuelle Gastroenterologie Samstag, 20. März 2010 10.00 13.00 Uhr Konferenzsaal F 113, Gebäude F Klinikums Ernst von Bergmann, Charlottenstrasse 72 14467 Potsdam Leitung

Mehr

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie

Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Aufbaumodul Palliative Care: Palliativmedizin in der Neurologie Dienstag, 29.01.2019 und Mittwoch, 30.01.2019 anerkannt für das Mildred Scheel Diplom Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden, T 0351 / 44 40

Mehr

7. Rhythmologisches Symposium in Essen

7. Rhythmologisches Symposium in Essen 7. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 25. März 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem siebten Rhythmologischen Symposium des Alfried Krupp Krankenhaus

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen

ACC, DGK und EHRA. Kardiologie Update Zusammenfassung der Kongresse. Highlights von den Herz-Kreislauftagungen Zusammenfassung der Kongresse ACC, DGK und EHRA 9. Mai 2018, 18:00 Uhr Donauhalle Saal A, Ulm Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, aufgrund der Zunahme kardiovaskulärer Erkrankungen

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

18. Sächsischer Geriatrietag

18. Sächsischer Geriatrietag 18. Sächsischer Geriatrietag Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig 17. November 2018 09:00-14:00 Uhr Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, der demographische Wandel wird

Mehr

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude Woche des Gehirns 2017 Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude www.brainweekbern.ch Eintritt frei Abendforen 13. bis 16. März 2017 Universität Bern,

Mehr

24. Ergebniskonferenz der Frauen- und Kinderärzte

24. Ergebniskonferenz der Frauen- und Kinderärzte AUSKUNFT & ANMELDUNG VERANSTALTUNGSORT Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung Festsaal Carl-Gustav-Carus Elisabeth Kirsche Telefon: 0351 8267-334 Schützenhöhe 16, 01099 Dresden Fax: 0351 8267-382 E-Mail:

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

Workshop Hydrocephalus

Workshop Hydrocephalus Workshop Hydrocephalus Möglichkeiten und Grenzen der Hydrocephalus-Therapie 6. März 2009, 15.00-19.00 Uhr Aesculap Akademie im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin 1 Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Rehamedizin/Rehamanagement für Durchgangsärzte im Jahr 2018

Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Rehamedizin/Rehamanagement für Durchgangsärzte im Jahr 2018 DGUV, Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Nordrhein-Westfalen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4 Mi/Bi Ansprechpartnerin:

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

WELT- CED-TAG Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich

WELT- CED-TAG Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich WELT- CED-TAG 2017 19. Mai 2017 FIFA Welt Fussball Museum, Zürich Liebe Betroffene, liebe Angehörige und liebe Interessierte Wie kann man Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa wirksam, aber möglichst nebenwirkungsarm

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige

MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige MS-Informationsabende 2018 für Betroffene und Angehörige Herzlich willkommen Liebe MS Betroffene Liebe Angehörige Auch 2018 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL Titelbild: Nika Art/shutterstock.com 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag,

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten Version 1.2 Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. med. M. Stangel PD Dr. med. F. Wegner Telefon: (0511) 532-3110 Fax: (0511) 532-3115 Carl-Neuberg-Straße

Mehr

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012

Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 CAMPUS GROSSHADERN Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum am Klinikum der Universität München (ISKUM) Aktuelles zum Thema Schilddrüse - Update 2012 Mittwoch den 23.05.2012, 14.30-19.00 Uhr Klinikum der

Mehr

Universitätsklinik für Neurologie MS-Informationsabende 2014

Universitätsklinik für Neurologie MS-Informationsabende 2014 Universitätsklinik für Neurologie MS-Informationsabende 2014 Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Programm Auch 2014 führen wir wieder Informationsabende für MS Betroffene und interessierte Angehörige

Mehr

Die Mittwochs-Fortbildung

Die Mittwochs-Fortbildung Die Mittwochs-Fortbildung Update für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Essen-Kettwig Mittwoch, 18. Januar 2017 16.00 19.30 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kursprogramm Herzlich Willkommen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Symposium zum Thema Der Bewegungsapparat im Alter, Osteoporose Frailty Frakturen dürfen wir Sie

Mehr