Bänder. Allgemeines Bänder und deren Bandaufnahmen sind die tragenden Teile des Türelementes.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bänder. Allgemeines Bänder und deren Bandaufnahmen sind die tragenden Teile des Türelementes."

Transkript

1 Bänder Allgemeines Bänder und deren Bandaufnahmen sind die tragenden Teile des Türelementes. Kriterien zur Bandauswahl Die Auswahl eines geeigneten Türbandsystems hängt u. a. von folgenden Kriterien ab: - Tür- und Zargenkonstruktion - Belastbarkeit - Oberflächenausführung - Türblattbreite und Höhe Prüfverfahren und Prüfkriterien DIN EN 1935 Prüfung und Klassifizierung, DIN Bandbezugslinien. Bandaufnahmen Bandaufnahmen entscheiden maßgeblich über die Stabilität der Band-Tür-Konstruktion. Belastbarkeit Zulässige Belastungswerte werden seitens der Bandhersteller in kg, bezogen auf ein Türblatt (100,0 x 200,0 cm) bei Einsatz von zwei Bändern, angegeben. Aber nicht allein das Türblattgewicht bestimmt die Belastbarkeit; vielmehr werden immer zusätzliche Belastungsreserven einbezogen, um die in der Praxis weit höheren Belastungen durch Schwingen, Schlagen oder unsachgemäße Beanspruchungen aufzufangen. Oberflächenausführung Zahlreiche Oberflächenveredelungen erlauben eine optimale optische Abstimmung von Türen, Türbändern und anderen Beschlägen. So können Türbänder z. B. verzinkt, vernickelt, vermessingt, brüniert, verchromt, vergoldet, farbig kunststoffbeschichtet oder in Edelstahl geliefert werden. Drittes Band Durch Montage eines dritten Bandes erhöhen sich die Belastungswerte um ca. 25 %. Es sollte idealerweise kurz unterhalb des oberen Bandes angebracht sein (250 bzw. 350 mm, je nach Bandtyp), da hier die größten Kräfte aufzunehmen sind. Vorteilhafter als die Verwendung eines dritten Bandes ist die Wahl eines stärkeren Bandsystems. Türen mit verdeckten Bändern können nicht mit einem zusätzlichen Band ausgestattet werden. Bandsitz Die Bandbezugslinie (BBL) nach DIN ist die festgelegte Linie eines Türbandes in einem bestimmten Abstand zur Oberkante Türfalz bzw. zur Bezugskante Zargenfalz. Die Bandbezugslinie als Maßangabe ist unabhängig vom Bandtyp. Bei abweichenden Maßen bitte grundsätzlich ein genaues Maßblatt erstellen und der Bestellung beifügen. Erklärung Bandsitz 138 Übersichtsmatrix Türkomponenten

2 Verstellmöglichkeiten Dreidimensional verstellbare Bandaufnahmen ermöglichen eine einfache Justierung der Tür zur Seite, in der Höhe und in der Tiefe, was besonders bei stumpf einschlagenden zweiflügeligen Türen und schweren Türen von großem Vorteil ist. Die Verstellmöglichkeit kann sich in der Zarge oder im Türblatt befinden. Tragbolzen Der zusätzliche Einsatz von Tragbolzen im Flügelteil stabilisiert die Bandlappen und geht somit mit einer erhöhten Bandbelastbarkeit einher. Stiftsicherung Gegen unbefugtes Aushängen des Türblattes bieten Türbänder mit Stiftsicherungen wirkungsvollen Schutz. Ein Aushängen des Türblattes ist dann nur noch bei geöffneter Tür und nach Entfernen der Sicherungsschraube möglich. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Verstellbare Bandaufnahme Objektband mit Tragbolzen Objektband mit Stiftsicherung Oberflächen Objektband mit Tragbolzen Objektband mit Stiftsicherung Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 139

3 Bänder Typ A 2-teiliges Band Typ A RK mit Rundkopf Zargenteil ähnlich V 3100, Türenteil ähnlich V 0020 Einsatz: Herholz-Türelemente mit Türblättern mit Waben-, Röhrenspan- und Röhrenspansteg- Einlagen. Bei Stahlzargen ist das Zargenteil ähnlich V Das für die mittelschweren Türen bewährte Band ermöglicht ein leichtes Ausrichten der Türe zur Zarge. Max. Türblattgewicht bis 40 kg Typ B/WF RK 3-teiliges Band mit Rundkopf Typ B/WF mit verstärkter Bandtasche Zargenteil ähnlich V 4100 WF, Türenteil ähnlich V0026 WF Einsatz: Herholz-Türelemente mit Vollspan- oder auch 3-schichtiger Vollspan-Einlage. Bei Stahlzargen ist das Zargenteil ähnlich V 8000 WF. Durch die wartungsfreie Lagerung und doppelte Türbefestigung wird die Leichtgängigkeit bei den schweren Herholz-Türen gewährleistet. Max. Türblattgewicht bis 70 kg Typ F 3-dimensional verstellbares Einfräsband Einsatz: Herholz-Design F-Türelemente Max. belastbar: 70 kg Typ GN 3-dimensional verstellbares, verdeckt eingebautes Gelenkband Einsatz: Herholz-Design F-Türelemente Max. Türblattgewicht bis 40 kg Typ H 3-dimensional verstellbares, verdeckt eingebautes Gelenkband Einsatz: Herholz-Design F-Türelemente Achtung: Ab 50 kg werden die verstärkten Bandtaschen empfohlen. Die Bandbezugslinie befindet sich 6 mm unter dem Zargenteil. Max. Türblattgewicht bis 58 kg Herholz-Bandsystem Typ A Herholz-Bandsystem Typ B / WF RK Herholz-Bandsystem Typ F Herholz-Bandsystem Typ A RK Herholz-Bandsystem Typ B/WF mit verstärkter Bandtasche Herholz-Bandsystem Typ GN und Typ H 140 Übersichtsmatrix Türkomponenten

4 Typ EN/WF 3-teiliges, schweres Winkelband Typ EN/WF RK mit Rundkopf Einsatz: Herholz-Doppelfalz-Türelemente, Herholz-Doppelfalz-Türelemente mit beidseitiger Alu-Deckplatte Durch die wartungsfreie Lagerung und doppelte Türenbefestigung wird die Leichtgängigkeit bei den schweren Herholz-Türen gewährleistet. Max. Türblattgewicht bis 150 kg Achtung: Bei Türblattgrößen von 2110 mm Höhe und / oder über 1000 mm Breite und bei stark be - anspruchten Türen empfehlen wir den Einsatz des nächststärkeren Bandes, z.b. Typ D statt Typ EN. Basys 2941/2641 WF 3-teiliges Band Einsatz: Herholz-Wohnungsabschluss-Türelemente mit Holzumfassungszarge Basys 2941/2680 WF 3-teiliges Band Einsatz: Herholz-Wohnungsabschluss-Türelemente mit Stahlzarge Basys 2637/2641 WF Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz-Türelemente Herholz 3 mit Holzumfassungszarge Basys 2647/2680 WF Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz- Türelemente Herholz 3 mit Stahlzarge Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Herholz-Bandsystem Typ EN/WF Bandsystem Basys 2941/2641 WF Bandsystem Basys 2637/2641 WF Oberflächen Herholz-Bandsystem Typ EN/WF RK Bandsystem Basys 2941/2680 WF Bandsystem Basys 2647/2680 WF Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 141

5 Bänder Basys 2656/2687 WF / BX 3-dimensional verstellbares Einfräsband Einsatz: stumpf einschlagende Herholz-Türelemente mit Holzumfassungszarge Max. Türblattgewicht bis 70 kg Basys 2039 / 100 VX 3-dimensional verstellbares 100 mm Einfräsband für gefälzte Türblätter Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz- Türelemente Herholz 3 und Herholz 4 Max. Türblattgewicht bis 100 kg Basys 2029 / 100 VX 3-dimensional verstellbares 100-mm-Einfräsband für stumpf einschlagende Türblätter Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz- Türelemente Herholz 3 und Herholz 4 Max. Türblattgewicht bis 100 kg Basys 2039 / 160 VX 3-dimensional verstellbares 160-mm-Einfräsband für gefälzte Türblätter Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz- Türelemente Herholz 4 und Herholz 5, Herholz- Schallschutz-Türelement SST 3-2 Max. Türblattgewicht bis 150 kg Basys 2029 / 160 VX 3-dimensional verstellbares 100 mm Einfräsband für stumpf einschlagende Türblätter Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz- Türelemente Herholz 4 und Herholz 5, Herholz- Schallschutz-Türelement SST 3-2 Max. Türblattgewicht bis 150 kg Bandsystem Basys 2656 / 2687 / WF / BX Bandsystem Basys 2029 / 100 / VX Bandsystem Basys 2039 / 160 / VX Bandsystem Basys 2039 / 100 / VX Bandsystem Basys 2029 / 160 / VX 142 Übersichtsmatrix Türkomponenten

6 Basys 2049 / 160 / FD / VX 3-dimensional verstellbares Einfräsband Einsatz: Herholz-Brandschutz- / Rauchschutz- Türelemente Herholz 4 mit Schallschutzklasse III, Herholz-Schallschutz-Türelement SST 4-2 mit Dichtung im Aufdeck Max. Türblattgewicht bis 150 kg Basys 2539 / 160/ 56 VX 3-dimensional verstellbares Einfräsband für gefälzte Türblätter Einsatz: Herholz-Brandschutz- Türelemente Herholz 9 Max. Türblattgewicht bis 200 kg Basys 2529 / 160/ 56 VX 3-dimensional verstellbares Einfräsband für stumpf einschlagende Türblätter Einsatz: Herholz-Brandschutz-Türelemente Herholz 9 Max. Türblattgewicht bis 200 kg Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Bandsystem Basys 2049 / 160 / FD / VX Bandsystem Basys 2539 / 160 /56 (VX) Oberflächen Distanzplatte Bandsystem Basys 2529 / 160 /56 (VX) Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 143

7 Schlösser Allgemein Einsteckschlösser werden in den Ausführungen DIN links und DIN rechts nach DIN 107 gefertigt. Wichtige Begriffe Das Dornmaß bezeichnet den Abstand von Mitte Nuss bis zur Außenkante Schlossstulp. Das Standarddornmaß beträgt 55 mm, kann allerdings je nach Türmodell und technischer Anforderung auch 65 mm, 80 mm oder 100 mm betragen. Die Entfernung zwischen Mitte Nuss und Drehpunkt Schließausführung beträgt 72 mm bei Innentüren und 92 mm bei Hauseingangstüren und ist wichtig für die Kombination mit dem passenden Türbeschlag und Schließblech. Die Stulpbreite ist abhängig von der Türblattausführung und kann 18 mm, 20 mm oder 24 mm sein. Schlossfräsung und Schlossbohrung Durch modernste Fertigungsanlagen können sämtliche Anforderungen erfüllt werden. Bei Sonderschlössern benötigen wir ein Muster zur internen Qualitätskontrolle. Gerade im Bereich der Designtüren entfällt oftmals aus optischen Gründen die Bohrung für die Schlüsselrosette. Schlossklassen Klasse Türgewicht kg/m 2 Erläuterung 1 bis 20 Innentür (gering) 2 über 20 bis 25 Innentür (erhöht) 3 über 20 bis 30 WAS-Tür (mittelschweres Behördeneinsteckschloss für Dauerbelastung 4 über 30 Schloss für erhöhte Einbruchhemmung, schweres Behördenschloss Einsteckschloss Einsatzbereich: Wohn- und Objektbau. Schlösser nach DIN werden in unterschiedliche Klassen eingeteilt und werden in folgenden Varianten angeboten. BB Sicherung: lediglich durch verschiedene Schlüsselbartformen. Schließung: eine Sperrzuhaltung, einoder zweitourig. Einsatzbereiche: Wohnungsinnentüren. Klasse: 1 Bad (WC) Sicherung: Gewollt nicht vorhanden, Riegel wird durch Drehen eines Vierkantstiftes betätigt und lässt sich jederzeit ohne großen Aufwand von beiden Seiten öffnen. Schließung: eintourig. Einsatzbereiche: Badezimmer, Nassraumzellen. Klasse: 1. PZ Sicherung durch verschiedene Schlüsselprofile mit unterschiedlichen Einschnitten bzw. Vertiefungen. Vorgerichtet für den Einbau von Profilzylindern nach DIN (bauseits) Schließung: zweitourig. Standardmäßig mit Wechselfunktion ausgestattet. Beim Wechsel wird die Falle über eine Schlüsseldrehung über die Aufsperrbewegung hinaus zurückgezogen. Erforderlich, wenn an der Tür einseitig nur ein Knauf vorhanden ist. Einsatzbereich: Funktionstüren Klasse: 3 Schließanlagen Eine Schließanlage, oder auch Schließsystem ist eine Kombination verschiedener Schlösser und Schlüssel. Eine einfache Schließanlage besteht aus mehreren Zylindern mit verschiedenen Schlüsseln die von einen Hauptschlüssel geöffnet werden können. Mit dem Gruppenschlüssel können nur bestimmte Zylinder geöffnet werden. Möchte man jedoch einen Schlüssel für mehrere Gruppen haben mit welchen alle Zylinder geöffnet werden können, benötigt man den Generalhauptschlüssel. Zylinderlängenermittlung Länge und Bestellmaß eines Profilzylinders sind abhängig von der Türblattausführung und deren Dicke inkl. Beschlagsdicke. Wie folgt ermitteln Sie die zwei wichtigen Bestellmaße: Berechnungsformel Bestellmaß A (Futterseite) = Mitte Befestigungsschraube bis Außenkante Schild Bestellmaß B (Aufdeckseite) = Mitte Befestigungsschraube bis Außenkante Schild Profilzylinderlänge = Bestellmaß A + Bestellmaß B Schlosserklärung Ansichtshilfe zur Zylinderlängenermittlung 144 Übersichtsmatrix Türkomponenten

8 Drückerhöhe DIN regelt die gegenseitige Abhängigkeit der Maße von Türblatt und Zarge sowie die Lage der Bänder und des Türschlosses. Hieraus resultieren folgende Bezugsmaße ab Unterkante Türblatt. Das Maß ab Oberkante Fertigfußboden beträgt in der Regel 1050 mm. Abweichende Maße z.b. im Bereich barrierefreies Wohnen sind von mm möglich. Türblatthöhe Türelemente gefälzt Türblatthöhe Türelemente stumpf einschlagend Design F Drückerhöhe* Maße in mm A B Drückerhöhe von Unterkante Tür * von oben, Oberkante Türfalz, Türblätter gefälzt (bei stumpf einschlagend und Design F von Oberkante Türblatt) Oberflächen Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Türblattansicht zur Drückerhöhe Detailansicht Drückerhöhe Türblatt und Zarge Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 145

9 Schlösser Einsteckschloss nach DIN Einsatzbereich: Brand- und Rauchschutztüren. Eigenschaften: Drückervierkant 9 mm Kennzeichnung des Schlosses mit Übereinstimmungskennzeichen (Ü) Schmelzpunkt über 1000 C Dauerfunktionsprüfung wird durchgeführt Antipanikschloss Einsatzbereich: Türen in Rettungswegen. Diese Schlösser lassen sich jederzeit von der Fluchtrichtungsseite auch ohne Schlüssel durch Betätigung des Drückers im verschlossenen Zustand der Tür öffnen. Selbstverriegelnde Antipanikschlösser (SVP) für Türen in Rettungswegen Schlösser, die nach jedem Schließen der Tür automatisch verriegeln. Aus der Fluchtrichtung kann die Verriegelung jederzeit durch Betätigung des Drückers aufgehoben werden. Je nach Modell erfolgt nicht nur die Verriegelung durch den Riegel, sondern auch durch die Falle (Kreuzfalle). Antipanikfunktionen Umschaltfunktion B Für Türen, die zeitweise einen Durchgang von innen und außen ermöglichen müssen. Umschaltfunktion kann durch Versperren oder Entsperren erfolgen. Schließzwangsfunktion C Für Türen, bei denen grundsätzlich eine unberechtigte Öffnung von außen verhindert werden muss. Ein Entriegeln ist immer nur in Kombination mit dem Schlüssel möglich. Ein Abziehen des Schlüssels entspricht wieder einer Verriegelung von außen. Einsteckschloss Antipanikschloss Durchgangsfunktion D Für Türen, die zeitweise einen Durchgang von innen und außen ermöglichen müssen. Nach Drückerbetätigung von innen ist die Tür jederzeit begehbar und das Öffnen kann nur durch Verriegelung mit dem Schlüssel wieder verhindert werden. Wechselfunktion E Für Türen, die von außen nur mit dem Schlüssel geöffnet werden sollen. Durch den feststehenden Knopf auf der Außenseite kann die Tür nur mit Hilfe eines Schlüssels geöffnet werden. Panikfunktion bei 2-flg. Türelementen in Rettungswegen Teilpanikfunktion Nur der Gehflügel besitzt Antipanikfunktion. Vollpanik Geh- und Standflügel besitzen Anti-Panikfunktion. Um diese Funktion zu gewährleisten, ist auf jeden Fall eine Mitnehmerklappe zu verwenden. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Standflügel so weit geöffnet wird, dass die Schließfolgeregelung in Funktion treten kann. 146 Übersichtsmatrix Türkomponenten

10 Schloss mit zusätzlicher Verriegelung nach oben Einsatzbereich: bei großen Türhöhen, um eine zusätzliche Arretierung im oberen Bereich zu erhalten. Mehrfachverriegelungen Einsatzbereich: Einbruchhemmung, um die Widerstandsklasse WK 2 (Riegel) bzw. WK 3 (Schwenkhaken) erreichen zu können. Die Verriegelung erfolgt neben dem Riegel am Hauptschloss durch zwei zusätzliche Riegel in Nebenschlössern oberhalb und unterhalb des Hauptschlosses. Wahlweise können Mehrfachverriegelungen auch mit Antipanikfunktion ausgestattet werden. Einbruchhemmendes Schloss Einsatzbereich: Einbruchhemmung, um die Widerstandsklasse WK 2 erreichen zu können. Die erhöhte Einbruchhemmung wird durch einen verlängerten Doppelstulp und zwei zusätzliche Befestigungsschrauben zum Türblatt realisiert. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Schloss mit Zusatzverriegelung Mehrfachverriegelung (MFV) Einbruchhemmendes Schloss Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen Türkomponenten, S.1 53, S. 158, S

11 Schlösser Strahlenschutzschlösser Einsatzbereich: Strahlenschutztüren nach DIN 6834 mit einem Bleigleichwert größer als 2 mm. Drücker und Profilzylinderbohrungen sind versetzt. Rohrrahmenschloss Einsatzbereich: Türen, bei denen aufgrund der schmalen Friesbreite ein Normschloss nicht mehr eingesetzt werden kann, z. B. Herholz 6. Schiebetürschloss (Zirkelriegel) Einsatzbereich: Schiebetüren. Bei Schiebetüren in der Wand laufend kann darüber hinaus im Schlossstulp ein Stirngriff eingesetzt werden. Strahlenschutzschloss Rohrrahmenschloss Schiebetürschloss 8 (9) BB 235 Entfernung PZ 3 Dornmaß 1 Dornmaß BAD 148 Übersichtsmatrix Türkomponenten

12 Korrosionsgeschützte Schlösser Einsatzbereich: Feucht- und Nassraumtüren. Motorschloss: Einsatzbereich: Kombination mit Drehflügeltürantrieb und Freilaufzylinder. Die Tür kann somit im Notfall nicht nur manuell, sondern per Zutrittskontrolle oder von der Leitstelle fernentriegelt werden. Zutrittskontrollen Verschiedenste Möglichkeiten wie Türöffnertasten, Tastenfeldsysteme, Transponder, Kartenlesegeräte, Wechselsprechanlagen usw. können mit Schlosssystemen kombiniert werden. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Korrosionsgeschütztes Schloss Motorschloss Zutrittskontrolle Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 149

13 Schlösser Kantenriegel Einsatzbereich: leichte Türelemente ohne technische Anforderungen. Der Kantenriegel ist ein in das Rahmenholz eingelassener Metallriegel, der bei einer zweiflügeligen Tür einen Flügel fest arretiert, bevor der andere Flügel mit einem beliebigen Verschluss geschlossen wird. Falztreibriegel (manuell verriegelnd) Bei dem manuellen Falztreibriegel werden durch Umlegen des Bedienungshebels die Treibriegelstangen in das Türblatt ein- oder ausgefahren. Die Standardhöhe liegt bei 1500 mm. Falztreibriegel (selbstauslösend) Der Falztreibriegel ist eine selbstauslösende Verriegelung. Beim Öffnen des Riegels wird eine Feder vorgespannt und die Treibriegel in das Türblatt eingefahren. Beim Schließen löst das Schaltschloss automatisch die selbsttätige Verriegelung der Treibriegelstangen nach oben und unten aus. Die Standardhöhe liegt bei 1500 mm. Kantenriegel Falztreibriegel (manuell verriegelnd) Falztreibriegel (selbstauslösend) ,5 150 Übersichtsmatrix Türkomponenten

14 Gesichertes Treibriegelschloss Das Treibriegelschloss in Kombination mit einem Schaltschloss ist eine selbstauslösende Verriegelung. Die Entriegelung der Treibriegelstangen im Standflügel erfolgt per Drehhebel und kann nur erfolgen, wenn der Gangflügel entriegelt ist. Die zurückgezogenen Treibriegelstangen fahren erst automatisch wieder aus, wenn die Tür geschlossen ist. Gesichertes Treibriegelschloss mit elektronischem Türöffner Ein gesichertes Treibriegelschloss mit elektrischem Türöffner bietet darüber hinaus die Möglichkeit des kontrollierten Zuganges, z.b. mit einer Code-Tasten-Zutrittskontrolle. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Gesichertes Treibriegelschloss Gesichertes Treibriegelschloss mit elektronischem Türöffner Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 151

15 Schlösser Panik-Treibriegelschloss Das Treibriegelschloss in Kombination mit einem Schaltschloss ist eine selbstauslösende Verriegelung. Die Öffnung des Standflügels kann jederzeit durch Betätigung des Drehhebels (Einsatzbereich nach DIN EN 179) oder des Stangengriffs (Einsatzbereich nach DIN EN 1125) erfolgen. Die zurückgezogenen Treibriegelstangen fahren erst automatisch wieder aus, wenn die Tür geschlossen ist. Panik-Treibriegelschloss mit elektronischem Türöffner Ein Panik-Treibriegelschloss mit elektronischem Türöffner bietet darüber hinaus die Möglichkeit des kontrollierten Zuganges, z. B. mit einer Code- Tasten-Zutrittskontrolle. Panik-Treibriegelschloss Panik-Treibriegelschloss mit elektronischem Türöffner 152 Übersichtsmatrix Türkomponenten

16 Serien-Schließblech (Winkelschließblech) Serienschließblech mit erhöhter Ausrisssicherheit durch drei zusätzliche Topfanker. Geeignet für Türblattgewichte bis ca. 70 kg und mechanische Beanspruchung N oder M. Stabilo-Schließblech Massives Schließblech für Türen der mechanischen Beanspruchung S. Stabilo-Schließblech für Mehrfachverriegelung Drei massive Schließbleche für einbruchhemmende Türelemente. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Standard-Schließblech Sicherheits-Schließblech (Stabilo) MFV-Schließblech (Stabilo) Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen Türkomponenten, S

17 Schließmittel Allgemein Schließmittel sind Bauteile, die in der Lage sind, Türen im geöffneten Zustand selbstständig wieder zu schließen. Prüfverfahren und Prüfkriterien Gemäß DIN EN 1154 werden Türschließer von 1 bis 7 Größen definiert. Geregelt in dieser DIN sind folgende Produkte: Scherenarmschließer, Gleitschienenschließer, integrierte Türschließer, Bodentürschließer. Einstellfunktionen bei Schließern Schließkraft Die Schließkraft ist abhängig vom Türblattgewicht und deren Türflügelbreite. Schließgeschwindigkeit Einstellmöglichkeit der Schließzeit. Endschlag Hier kann die Dämpfung zwischen 0-7 Öffnungswinkel aufgehoben werden. Damit ein Schließen der Tür gewährleistet werden kann. Öffnungsdämpfung Durch die Öffnungsdämpfung wird der Schwung einer heftig aufgeworfenen oder vom Wind erfassten Tür weitgehend aufgefangen. Einsatzbereich z.b. in Bildungs- und Schulgebäuden, Sportund Versammlungsstätten. Schließverzögerung Im Bereich zwischen 70 und 120 kann die Schließzeit verzögert werden, um die Tür bequem passieren zu können. Einsatzbereich z.b. Alten- und Pflegeheime, Krankenhaus- und Forschungsgebäude. Schließfolgeregelung nach DIN EN 1158 Bei 2-flg. Brand- und Rauchschutztüren wird die richtige Schließfolge der beiden Türflügel (Standflügel vor Gehflügel) durch die Schließfolgeregelung gewährleistet. Feststellanlagen DIN EN 1155 Feststellanlagen halten Türen zum ungehinderten Durchgang offen. Beim Ansprechen der zugehörigen Auslösevorrichtung, im Fall eines Brandes oder bei anderweitiger Auslösung werden diese Türen selbstständig durch die Schließmittel geschlossen. In der Richtlinie für Feststellanlagen aus dem Jahr 1988 werden weitere Einzelheiten wie Anwendungsbereich, Begriffe, Montage, Voraussetzungen mitgeteilt. Darüber hinaus kann die Inbetriebnahme nur von Fachpersonal mit nötigem Nachweis erfolgen. Feststellanlagen sind Bauteile, die eine periodische Überwachung mit Nachweis im Prüfbuch benötigen. Haftmagnete Elektrische Türhaftmagnete werden als Feststellvorrichtungen zum Offenhalten von Feuerschutztüren verwendet. Sie müssen mit einem Rauchmeldesystem gekoppelt sein, das im Brandfall den Haltestrom abschaltet. Hierdurch löst sich die Tür und wird durch den Türschließer geschlossen. Freilauffunktion Bei Schließern mit Freilauffunktion bleibt die Tür frei beweglich und wird nicht automatisch geschlossen. Somit erreicht man ein leichtes Begehen der Tür, da zum Öffnen nur ein geringer Widerstand entgegenwirkt. Bei Stromausfall, Schalterbetätigung oder im Brandfall wird die Feststellung elektromagnetisch ausgesetzt. Einsatzbereich: Alten- und Pflegeheime, Kindergärten etc. Auswahl Türschließer Einsatzbeispiel Haftmagnete Türschließergröße Empfohlene max. Türflügelbreite Gewicht max. Prüftür Min. Schließmoment in Nm bei Min. Türschließer Wirkungsgrad EN mm kg 2 90 Bei jedem Öffnungswinkel B 1) 1 < < < < < < < Bezieht sich das tatsächliche Gewicht und die Größe der Tür, an die der Türschließer montiert wird, auf zwei Türschließergrößen, sollte der größere Türschließer verwendet werden. Die Türbreiten gelten für Standardmontagen. Im Falle außergewöhnlich hoher oder schwerer Türen, windiger oder zugiger Umfeldbedingungen oder Spezialmontagen sollte der größere Türschließer verwendet werden. 154 Übersichtsmatrix Türkomponenten

18 Montage auf der Bandseite Die gängigste Montageart ist sicherlich die Normalmontage auf der Bandseite. Bei der Kopfmontage ist bei Stahl- wie auch Holzzargen die Schließerhöhe mit der Bekleidungsbreite bzw. Spiegelbreite abzugleichen. Montage auf der Bandgegenseite Bei der Montage auf der Bandgegenseite muss ein verlängertes Gestänge bei Scherenarmschließern verwendet werden. Gleitschienenschließer sind nur in Verbindung mit Blockrahmen bzw. Faltstockzarge möglich. Montage mit Sturzfutterwinkel Durch die Montage im/unterm Sturz mit Hilfe von einem Sturzfutterwinkel wird die Durchgangshöhe verringert. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Normalmontage Bandseite Normalmontage Bandgegenseite Normalmontage Bandgegenseite mit Sturzfutterwinkel Oberflächen Kopfmontage Bandseite Kopfmontage Bandgegenseite Kopfmontage Bandgegenseite mit Sturzfutterwinkel Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 155

19 Schließmittel Scherenarmschließer Herholz verwendet standardmäßig einen silberfarbigen (wahlweise auch RAL-Lackierung möglich) Scherenarmschließer. Eigenschaften wie Schließkraft, Schließgeschwindigkeit, Endschlag sowie Öffnungsdämpfung sind regulierbar und im Standardbeschlag enthalten. Weitere Optionen wie Schließverzögerung, elektrohydraulische Feststellung, integrierte Rauchmelder und Freilaufgestänge sind ebenfalls möglich. Gleitschienenschließer Optional zum Scherenarmschließer können Brandschutztüren mit dem optisch ansprechenderen Gleitschienenschließer in silberfarbig, weiß, RAL-Lackierung, im Niro-Design oder in Messing poliert geliefert werden. 2-flg. Elemente werden standardmäßig mit Gleitschiene mit integrierter Schließfolgeregelung ausgestattet. Eigenschaften wie Schließkraft, Schließgeschwindigkeit, Endschlag sowie Öffnungsdämpfung sind regulierbar und im Standardbeschlag enthalten. Weitere Optionen wie Schließverzögerung, elektromechanische Feststellung, integrierte Rauchmelder und Freilauffunktion sind ebenfalls möglich. Integrierter Gleitschienentürschließer (ITS) Gerade in Kombination mit stumpf einschlagenden Elementen ist der verdeckt liegende Gleitschienenschließer ein gestalterisches Highlight. Der Einbau ist in sämtlichen Zargenvarianten möglich und darüber hinaus auch in Elementen mit Oberblende oder Kämpfer mit Oberlicht. Der Schließer wird werksseitig bereits im Türblatt montiert. Eigenschaften wie Schließkraft, Schließgeschwindigkeit, Endschlag sind regulierbar und im Standardbeschlag enthalten. Weitere Optionen wie Öffnungsdämpfung, Schließverzögerung, elektromechanische Feststellung und Freilauffunktion sind ebenfalls möglich. Scherenarmschließer Gleitschienenschließer Integrierter Gleitschienenschließer (ITS) 156 Übersichtsmatrix Türkomponenten

20 Drehflügeltürantrieb nach DIN Drehflügeltürantriebe sind Schließer mit einem elektrischen Antrieb zum automatischen Öffnen von Türen. Der Öffnungsvorgang wird durch Ansteuerungselemente (z. B. Handtaster, Fußmatte, Radarmelder, Lichtschranke) ausgelöst. Einsatzbereich: Krankenhäuser, Altenheime, Verwaltungen, Warenhäuser in allgemein stark frequentierten Bereichen. Weitere Einzelheiten sind bei den jeweiligen Herstellern zu erfragen. Bodentürschließer (BTS) Als Alternative zum Obentürschließer können Türelemente mit Bodentürschließer ausgestattet werden. Hier ist ein erhöhter Planungsaufwand im Bodenbereich durch den Zementkasten zu berücksichtigen. Eigenschaften wie Schließkraft, Schließgeschwindigkeit, Endschlag sind regulierbar und im Standardbeschlag enthalten. Weitere Optionen wie Öffnungsdämpfung, elektrohydraulische oder elektromagnetische Feststellung und Freilauffunktion sind ebenfalls möglich. Federbänder Alternativ zum Oben- oder Bodentürschließer können wenige Brandschutztüren ihre Anforderung selbstschließend durch ein Federband erfüllen. Der Einsatz bei Rauchschutztüren ist nicht zugelassen. Voraussetzungen für den Einsatz - Nur zulässig bis 80 kg - Vollholztür (ohne Lichtöffnung) - Wände aus Mauerwerk oder Beton - Stahlzarge mit Spiegelverstärkung - Holzzarge - Herholz 3 Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Drehflügelantrieb Bodentürschließer (BTS) Federband Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 157

21 Drücker Allgemein Der Türdrücker nach DIN ist das Bedienungselement der Tür und somit das Bindeglied zwischen Türblatt, Schloss, Schließzylinder und dem Benutzer der Tür. Neben den technischen Anforderungen entscheiden die gestalterischen Aspekte über Auswahl der Drücker. Drückerhöhe Die Drückerhöhe beträgt nach DIN von Oberkante Fertigfußboden 1050 mm. Abweichende Drückerhöhen von mm sind möglich. Wechselgarnitur Wohnungseingangstüren werden häufig mit einer Wechselgarnitur ausgestattet. Auf der Außenseite ist der Türgriff mit einem Knopf ausgestattet. Der Zutritt wird somit nicht mehr über Betätigung des Griffes, sondern über den Schlüssel durch Zurückziehen der Falle erreicht. Schutzbeschläge nach DIN Im Bereich der einbruchhemmenden Türelemente sind massive Schutzbeschläge einzusetzen. Aufbauend auf die Widerstandsklasse des Türelementes sind entsprechend klassifizierte Schutzbeschläge notwendig. Viele Schutzbeschläge sind mit einem Ziehschutz ausgestattet. Dies ist ein speziell gehärtetes Material, welches den Zylinder abdeckt und somit ein Angreifen bzw. Aufbohren des Zylinders erschwert. Darüber hinaus ist ein geeigneter Profilzylinder nach DIN zu verwenden, der maximal 3 mm vorstehen oder zurückliegen darf. DIN V ENV 1627 Nationale Norm DIN DIN EN 1906 WK 1 ES 1 Klasse S2 WK 2 ES 1 Klasse S2 WK 3 ES 2 Klasse S3 WK 4 ES 3 Klasse S4 Feuerschutzbeschläge nach DIN Feuerschutzbeschläge nach DIN gehören zu den geregelten Bauprodukten, die in der Bauregelliste A geführt werden und mit einem Übereinstimmungszertifikat in Kombination mit Brand- und Rauchschutztüren eingesetzt werden dürfen. Besonderheiten von Feuerschutzbeschlägen: 9 mm starker Vierkantstift mit Stahlkern, dessen Schmelzpunkt oberhalb 1000 C liegt. Herholz stattet standardmäßig Brand- und Rauchschutztüren mit einer Kunststoffdrückergarnitur in U. Form (Drücker / Drücker) mit Kurzschild aus. Wechselgarnitur Schutzbeschlag Feuerschutzbeschlag 158 Übersichtsmatrix Türkomponenten

22 Beschlag nach DIN EN 179 für Notausgangstüren In Kombination mit einem geprüften Schlosssystem können folgende Einsatzkombinationen entstehen: - Drücker/Drücker (Funktion B, C oder D) mit geteiltem Drückerstift - Drücker/Knopf (Wechselgarnitur, Funktion E) mit durchgehendem Drückerstift Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: - Drückervierkant 9 mm - Festdrehbar gelagerte Drücker (feste Verschraubung) Nocken für rutschsichere Lage - Türdrückerform muss so gewählt sein, dass keine vorstehenden Ecken und Kanten zu Verletzungen führen Beschlag nach DIN 1125 Fluchttüren (Paniktüren) Beschläge für Paniktüren bestehen aus einem Stangengriff, Schloss und Schließblech. Die Panikbeschläge müssen so konstruiert sein, dass die Länge der Betätigungsstange möglichst der wirksamen Türöffnungsbreite entspricht. Bei 2-flg. Elementen muss zusätzlich eine Mitnehmerklappe verwendet werden, um die Schließfolgeregelung nach erfolgter Panikfunktion zu gewährleisten. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Beschlag für Notausgangstüren Beschlag für Fluchttüren Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 159

23 Drücker Sporthallen-Muschelgriffe Im Bereich von Sportstätten sind lediglich Beschläge vorgesehen, die einer Verletzungsgefahr durch flächenbündigen Einlass vorbeugen sollen. Sporthallen-Muschelgriff (aufliegend) Vieler Nr. 544 Sporthallen-Muschelgriff (flächenbündig) FSB Nr Sporthallen-Muschelgriff (flächenbündig) FSB Nr Übersichtsmatrix Türkomponenten

24 Zutrittskontrollen / Code-Karten-Systeme Zutrittskontrollen werden dort eingesetzt, wo häufig Berechtigungen und Hierarchien der Nutzer wechseln wie z.b. im Hotelbereich. Durch den Betreiber kann festgelegt werden, wer, wann, wohin in einen freigegebenen Bereich Zutritt erhalten darf. Als Medien werden, anstelle von herkömmlichen Schlüsseln programmierte Datenträger oder auch biometrische Merkmale zur Identifikation verwendet. Beispiele Zutrittsmedien Berührungslose Systeme wie Scheckkarte, Schlüsselanhänger, Armbanduhr, Handys. Kontaktbehaftete Systeme wie Magnetkarten, Chipkarte, Nummerntastenfeld. Biometrie wie Fingerabdruck, Iris- oder Netzhautscan, Handflächenscan, Gesichtsmerkmalerkennung. Der Lesekopf, Verriegelungstechnik und Entscheidungselektronik befinden sich heute häufig im Beschlag oder nur noch in einem elektronischen Knaufzylinder welcher, einfach an Stelle eines mechanischen Zylinders verwendet werden kann. Detailinformationen sind je nach Anwendungsbereich abzustimmen. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Tasten-Code Kartenlesegerät Finger- und Tasten-Code Oberflächen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 161

25 Gestaltungsmöglichkeiten Allgemein: Der Wunsch, eine Lichtöffnung in verschiedensten Größen und Formen umzusetzen, kann realisiert werden. Lediglich Mindestfriesmaße müssen je nach Modell eingehalten werden. Detailinformationen können Sie den jeweiligen Türmodellen entnehmen. Beispiel Lichtöffnungen Sonderfräsungen sind durch CNC-Maschinen unter Einhaltung der Mindestfriesmaße möglich. Anwendungsbeispiele Lichtöffnungen Ermittlung Friesmaße bei gefälzten Türen Ermittlung Friesmaße bei stumpfen Türen 162 Übersichtsmatrix Türkomponenten

26 Glasleisten stumpf gestoßen mit V-Fuge Flächenbündige Glasleisten, stumpf gestoßen, bestehen aus hochwertigem Massivholz. Sie wirken durch Ihre nicht sichtbare Befestigung besonders elegant. Die Glasleisten werden stumpf gestoßen und sind mit V-Fuge oder Schattenfuge erhältlich. Glasrahmen auf Gehrung geschnitten mit oder ohne V-Fuge Grundsätzlich werden zwei Varianten angeboten. Mit betonter V-Fuge im Gehrungsbereich oder ohne V-Fuge. Für beide Ausführungen werden hochwertige Massivhölzer verwendet, die mit dem Türblatt verschraubt werden. Die Glasrahmen sind wahlweise mit V-Fuge oder Schattenfuge erhältlich. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Glasleisten stumpf gestoßen mit V-Fuge Farblich lackierte Leiste mit sichtbarer V-Fuge mit V-Fuge Oberflächen Gehrung ohne V-Fuge Mit Schattenfuge Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 163

27 Gestaltungsmöglichkeiten Glasrahmen umfassend Umfassende Glasrahmen können (außer bei den technischen Türen) mit oder ohne sichtbare Verschraubung angeboten werden. Glasrahmen flächenbündig Flächenbündige Glasrahmen können mit oder ohne sichtbare Verschraubung angeboten werden. Glasrahmen mit sichtbarer Verschraubung werden auf Gehrung gearbeitet. Glasrahmen mit nicht sichtbarer Befestigung stumpf gestoßen. Edelstahl oder Aluminium Umfassende Edelstahl- oder Aluminium- Glasrahmen werden mit sichtbarer oder unsichtbarer Verschraubung angeboten. Mit der Oberfläche flächenbündige Ausführungen sind auf Anfrage möglich. Gehrung mit Glasrahmen auf Gehrung V-Fuge geschnitten, nicht sichtbar befestigt Gehrung mit Flächenbündige Glasrahmen V-Fuge stumpf gestoßen, nicht sichtbar befestigt Gehrung mit V-Fuge Edelstahl oder Aluminium nicht sichtbar befestigt Gehrung mit Schattenfuge Gehrung mit Schattenfuge Glasrahmen auf Gehrung geschnitten, sichtbar befestigt Gehrung mit Flächenbündige Glasrahmen V-Fuge auf Gehrung geschnitten, sichtbar befestigt Gehrung mit Edelstahl V-Fuge oder Aluminium sichtbar befestigt Gehrung mit V-Fuge Gehrung mit V-Fuge Gehrung mit V-Fuge Gehrung mit Schattenfuge Gehrung mit Schattenfuge Gehrung mit Schattenfuge Gehrung mit Schattenfuge 164 Übersichtsmatrix Türkomponenten

28 Aufgesetzte Leisten oder Füllungen Gerade in der Renovierung von historischen Gebäuden werden oft Türelemente benötigt, die sich der jeweiligen Umgebung anpassen. Mit Hilfe von aufgesetzten Leisten können unterschiedliche Stiloptiken erzielt werden. Eine Alternative sind Füllungstüren, die allerdings nicht alle technischen Anforderungen erfüllen können. Aufdoppelung Um auch bei technischen Türen eine klassische Optik mit Tiefenwirkung zu erzeugen, eignen sich auch Feld- oder Rahmenaufdoppelungen. Hierdurch erhält das Türblatt mehr Tiefe als bei aufgesetzten Leisten und die Tür kann darüber hinaus sämtliche technischen Anforderungen erfüllen. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Aufgesetzte Leisten Aufdoppelung Oberflächen Füllung Fräsungen Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 165

29 Sonderkomponenten Bodendichtung Um Anforderungen wie Schallschutz nach DIN 4109 oder Rauchschutz nach DIN zu erfüllen, ist der Einsatz von Bodendichtungen unerlässlich. Der Einbau in Brand- und Rauchschutztüren darf nur vom Hersteller erfolgen, ein Einkürzen bauseits ist nicht gestattet. Türspion Gemäß DIN befindet sich die Spionlochbohrung auf einer Höhe von 1400 mm mit einen Bohrungsdurchmesser von 15 mm. Abweichende Höhen sind möglich. Spione sind in unterschiedlichen Oberflächen (Standard silberfarbig) und Blickwinkeln (Standard 180 und optional 200 ) lieferbar. Lüftungsgitter Mit richtigem Lüften und Heizen kann man die Luftqualität in der eigenen Wohnung ganz einfach optimieren. Durch Kochen, Waschen und Duschen wird in Räumen Feuchtigkeit freigesetzt. Um Schimmelpilzbildung zu vermeiden, muss eine Luftzirkulation gewährleistet sein. Im Bereich Schallschutz empfehlen wir den Einsatz von Schwellen bei Teppich und Fliesenböden, um optimale Schalldämmwerte zu erreichen. Ab der Schallschutzklasse 3 ist darüber hinaus der Estrich zu trennen. Bodendichtung Türspion Lüftungsgitter 166 Übersichtsmatrix Türkomponenten

30 Briefschlitz Der Briefschlitz findet kaum noch Einsatz, da Wohnungsabschlusstüren die Anforderungen Schallschutz in Kombination mit einem Briefschlitz nicht erfüllen können. Sockelblech (Trittschutz) Zum Schutz gegen Oberflächen und Kantenbeschädigungen stark beanspruchter Türen empfiehlt sich der Einsatz von Sockelblechen. Herholz bietet diese Bleche aus Aluminium oder aus Edelstahl V2A in einer Stärke von ca. 1,0 mm an. Die Befestigung erfolgt mit dem Aufkleben der Bleche auf die fertige Tür. Optional können die Bleche auch zusätzlich verschraubt werden. Neben der Befestigung auf der Türfläche können Sockelbleche flächenbündig (bei Nassund Feuchtraumtüren nicht möglich) mit der Türoberfläche gestoßen / gefügt werden. Bei Brandschutztüren ist das Anschrauben bzw. Aufkleben von Streifen aus Blech bis zu einer Höhe bzw. Breite von ca. 250 mm zulässig. Schonblech (Griffschutz) Anders als Sockelbleche werden Schonbleche im Kantenbereich auf der Schlossseite eingesetzt. Sie dienen als zusätzlichen Schutz der Oberfläche. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Oberflächen Briefschlitz Sockelblech Schonblech Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 167

31 Sonderkomponenten Bandseitensicherung Einbruchhemmende Türen benötigen in Abhängigkeit von der jeweiligen Widerstandsklasse im Bandbereich eine zusätzliche Sicherung. Hierdurch erreicht man eine erhöhte Sicherheit gegen das Aushebeln einer Tür. Widerstandsklasse Mindestanzahl Bandseitensicherung Maximalanzahl Bandseitensicherung Blockschloss (BS) Blockschlösser sind Elemente von Alarmanlagen. Sie werden zumeist als zusätzliche Schlösser in Türen eingesetzt und bedürfen einer elektrischen Zuleitung. Durch Verschließen des Blockschlosses wird die Alarmanlage scharfgeschaltet. Dies kann allerdings nur erfolgen, wenn kein Alarm vorliegt. Blockschlösser können auch in Kombination mit Mehrfachverriegelungen eingesetzt werden. WK 1 nicht notwendig 3 WK 2 (ET 1) nicht notwendig 3 WK 3 (ET 2) 1 3 WK 4 (ET 3) 3 3 Bandseitensicherung Blockschloss BS 168 Übersichtsmatrix Türkomponenten

32 Magnetkontakt (MK) In Sicherheitsbereichen kann es von Nöten sein, zentralisiert z. B. in einer Überwachungszentrale den Zustand einer Tür (geschlossen ja/nein) ablesen zu können. Dieses wird durch das Einbringen von Magnetkontakten in Tür und Zarge erreicht. Riegelschaltkontakt (RSK) Ähnlich wie beim Magnetkontakt ist mittels eines Riegelschaltkontaktes die zentralisierte Prüfung des Schließzustandes (Riegel ausgelöst ja/nein) möglich. Sperrelement (SE) Mit dem motorisch betriebenen Sperrelement wird der Zugang zum scharf geschalteten Bereich einer Einbruchmeldeanlage verhindert. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Magnetkontakt (MK) Riegelschaltkontakt (RSK) Einsatzposition 1-flg. Oberflächen MK RSK Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 169

33 Sonderkomponenten Elektrische Türöffner Der elektrische Türöffner ermöglicht einen bequemen Zugang, um z.b. eine Hauseingangstür aus der Wohnung zu öffnen und ggf. zu überwachen. Herholz liefert standardmäßig Elektro-Türöffner mit einer Betriebsspannung von 12 Volt bzw. 24 Volt (Wechselstrom/Gleichstrom). Arbeitsstromfunktion Die Tür kann nur während der Kontaktgabe (Stromzufuhr) geöffnet werden. Dieses Prinzip ist auch im Brandschutz- bzw. Rauchschutzbereich zulässig. Ruhestromfunktion Der Türöffner ist versperrt, solange der Strom eingeschaltet ist. Wird der Strom ausgeschaltet oder durch Stromausfall unterbrochen, ist die Türöffnerfalle beweglich und die Tür kann geöffnet werden. Elektro-Türöffner mit Ruhestromfunktion sind für den Brandschutz- bzw. Rauchschutzbereich nur als zusätzliche Verriegelung (Fluchttüröffner) zulässig. Rückmeldung Türöffner mit Rückmeldung sind mit einer elektrischen Schalteinrichtung ausgestattet, die auf die Türstellung offen/geschlossen reagiert. Damit ist es z. B. möglich die Türstellung offen z. B. in einer Überwachungszentrale optisch mit einer Kontrollampe im Türöffnertaster (Kontrolltaster) anzuzeigen. Fluchttüröffner Zur Verhinderung des unbefugten Öffnens von Türen in Rettungswegen, z. B. Warenhäusern, empfiehlt sich aus optischen Gründen der Einsatz eines Fluchttüröffners. IST FT 500 IST FT 200 Fluchttüröffner eff-eff 142 eff-eff Übersichtsmatrix Türkomponenten

34 Türverriegelung (TV) Um ein unbefugtes Öffnen zu verhindern bzw. zu melden, können Türen zusätzlich mit einer elektrischen Verriegelung ausgestattet werden. In Notfällen kann durch Betätigen eines Notschalters die Verriegelung außer Kraft gesetzt werden. Kabelübergänge Für die Versorgung von Elektrobauteilen mit Strom werden zwei Varianten hinsichtlich Kabelführung angeboten. Erdungsfahne Zur Ableitung von elektrostatischen Aufladungen können Stahlzargen mit einer zusätzlichen Erdungsfahne versehen werden. Die Erdungsfahne ist am Bauvorhaben mit einem Erdungskabel zu verbinden. Technische Anforderungen Basiswissen Gebäudetypen Türverriegelung (TV) Kabelübergang (verdeckt) Erdungsfahne Oberflächen TV RZ Kabelübergang (sichtbar) Normen Montage Renovierung Wandanschlüsse Türkomponenten Türausführungen 171

TÜREN & TECHNIK Informationen für den Profi

TÜREN & TECHNIK Informationen für den Profi TÜREN & TECHNIK Informationen für den Profi 2 BESCHLAGTECHNIK Rund um Türen, Zargen und Montage G.1.1. Bänder - Allgemeine Informationen... 4 G.1.2. Bänder - Standard... 6 G.1.3. Bänder - Brandschutz/Rauchschutz...

Mehr

Planung und Durchführung Herholz hat die Tür im Griff

Planung und Durchführung Herholz hat die Tür im Griff Schweizer Türenhandbuch Planung und Durchführung Herholz hat die Tür im Griff 2 Inhalte Inhalte 4 8 10 12 16 18 20 22 24 28 34 40 42 46 48 51 52 53 54 55 Wir über uns Vorteile im Überblick Grundbegriffe

Mehr

SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN

SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN SCHLÖSSER FÜR FEUERSCHUTZ-, RAUCHSCHUTZ- UND FLUCHTTÜREN S E I T E AUSSTATTUNGSBEISPIELE FÜR ZWEIFLÜGELIGE TÜREN Normalfunktion / Kombinationstabelle 5 automatische Verriegelung des Standflügels 6 manuelle

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS / 20

INHALTSVERZEICHNIS / 20 INHALTSVERZEICHNIS / 20 Türschließer 1flügelige Ausführung GEZE TS 5000 20.1.1 Dorma TS 71 mit Scherengestänge (silberfärbig) 20.2.1 T Ü R S C H L I E S S E R Dorma TS 91 B / TS 92 B mit Gleitschiene (silberfärbig)

Mehr

Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau. Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt. Technische Daten

Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau. Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt. Technische Daten Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt Technische Daten Feuerschutztüren EI 2 30 Premio Ein- und zweiflügelige, feuerhemmende Stahltüren

Mehr

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw.

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw. Ausschreibungstext Pos. 01 (Haupteingänge) Panikmotorschloss, Panikfunktion über Gang- und Standflügel (Vollpanik). Ansteuerung des Motorschlosses über Zeitschaltuhr, sowie Kurzzeitöffnung vom Sekretariat

Mehr

TÜRSCHLÖSSER. UNTERSCHIED ZWISCHEN BB -, PZ - und WC SCHLÖSSERN. Ein Buntbartschloss ist ein Türschloss, das meist Verwendung in Wohnungsinnentüren

TÜRSCHLÖSSER. UNTERSCHIED ZWISCHEN BB -, PZ - und WC SCHLÖSSERN. Ein Buntbartschloss ist ein Türschloss, das meist Verwendung in Wohnungsinnentüren TÜRSCHLÖSSER Je nach Anforderung an das Türblatt gibt es verschiedene Arten von Türschlössern. Grundsätzlich kann man diese in folgende Kategorien aufteilen: Einsteckschlösser für Innentüren Einsteckschlösser

Mehr

4 Türelemente 4.14 Strahlenschutztüren/-zargen

4 Türelemente 4.14 Strahlenschutztüren/-zargen 4 Türelemente 4.14 399 Grundsätzliches 400 Übersichtstabelle ST 401 ST-1-40, 1-flügelig 403 ST-1-40-RO, 1-flügelig, Oberblende 407 ST-2-40, 2-flügelig 411 ST-2-40-RO, 2-flügelig, Oberblende 415 399 WESTAG

Mehr

4 Türelemente 4.9 Einbruchhemmende Türen/Zargen Widerstandsklasse WK Widerstandsklasse WK Widerstandsklasse WK3

4 Türelemente 4.9 Einbruchhemmende Türen/Zargen Widerstandsklasse WK Widerstandsklasse WK Widerstandsklasse WK3 4 Türelemente 4.9 Einbruchhemmende Türen/Zargen 269 Grundsätzliches 270 Übersichtstabelle WK 273 4.9.1 Widerstandsklasse WK1 275 WK1-1-40, 1-flügelig 275 4.9.2 Widerstandsklasse 279-1-40, 1-flügelig 279-1-43,

Mehr

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

2.36 Zuschlagsicherung. 3.0 Bedienung: Türen (Klemmgefahr bei Türverriegelungen! ) 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff Bedienung und Pflege Schüco 1 2.36 Zuschlagsicherung Die Zuschlagsicherung hemmt das selbständige Zuschlagen des gekippten Elementflügels. Dadurch wird eine Beschädigung des Elementes durch heftiges Aufoder

Mehr

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700 ASSA ABLOY

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700 ASSA ABLOY PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700 ASSA ABLOY FEBRUAR 2016 Allgemeine Hinweise DC 700 Produktname DC 700 DC 700 G-FT Cam-Motion Technologie Türschließergröße EN 3-6 3-6 Türflügelbreite bis 750

Mehr

mini MIND Obentürschließer

mini MIND Obentürschließer minimind Obentürschließer minimind Ihr Wissen im Taschenformat! Klein, handlich und kompakt kommt ein neues Beratungsinstrument für Türen daher: Die JELD-WEN miniminds. Die praktischen Ratgeber im Taschenformat

Mehr

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5.8 Türschließer 619 Grundsätzliches 620 Obentürschließer mit Scherengestänge 623 Obentürschließer mit Gleitschiene 626 Integrierte Obentürschließer 629 Bodentürschließer

Mehr

mini MIND Obentürschließer

mini MIND Obentürschließer minimind minimind Ihr Wissen im Taschenformat! Klein, handlich und kompakt kommt ein neues Beratungsinstrument für Türen daher: Die JELD-WEN miniminds. Die praktischen Ratgeber im Taschenformat geben Antwort

Mehr

Komfort, Sicherheit, Schutz. DORMA Türschließer

Komfort, Sicherheit, Schutz. DORMA Türschließer Türschließtechnik DORMA Türschließer Komfort, Sicherheit, Schutz. DORMA Türschließtechnik. Türschließtechnik mit dem DORMA System schafft optische Integration, eröffnet Freiräume für anspruchsvolle Ästhetik

Mehr

Glasmaße/Friesbreiten. Herholz hat die Tür im Griff

Glasmaße/Friesbreiten. Herholz hat die Tür im Griff Glasmaße/Friesbreiten Herholz hat die Tür im Griff Serienlichtöffnungen Allgemein Der Wunsch, eine Lichtöffnung in verschiedensten Größen und Formen umzusetzen, kann realisiert werden. Lediglich Mindestfriesmaße

Mehr

Bodentürschließer WAB 180

Bodentürschließer WAB 180 Bodentürschließer WAB 180 für besonders schwere Türen bis 600 kg Der DICTATOR Bodentürschließer WAB 180 ist seit vielen Jahrzehnten bewährt - besonders im harten Einsatz an schweren Eingangstüren z.b.

Mehr

Handbuch der Türfunktionselemente. Steinau Türtechnik. Beschläge Schlösser Türschließer. Feuerschutz und Sicherheit an der Tür

Handbuch der Türfunktionselemente. Steinau Türtechnik. Beschläge Schlösser Türschließer. Feuerschutz und Sicherheit an der Tür Handbuch der Türfunktionselemente euerschutz und Sicherheit an der Tür Türtechnik Beschläge Schlösser Türschließer Objektbeschläge Kurzschild Objektbeschläge Rosette Objekt (S-) Kurzschildgarnitur D-110

Mehr

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5.7 Schlösser 593 5.7.1 Übersichten 594 Schlösser nach DIN 18251 für Standardtüren 594 Schlösser nach DIN 18250 für Feuer-/Rauchschutztüren 595 Selbstverriegelnde

Mehr

OGRO Beschlagtechnik. Türdrücker Fenstergriffe Türgriffe Türbänder Zubehör/Ausschreibungstexte

OGRO Beschlagtechnik. Türdrücker Fenstergriffe Türgriffe Türbänder Zubehör/Ausschreibungstexte 62 169 OGRO Beschlagtechnik. Türdrücker Fenstergriffe Türgriffe Türbänder Zubehör/Ausschreibungstexte 68 149 150 151 152 153 154 166 167 169 62 63 Türbänder OGRO BA OGRO Türbänder. Aufgrund besonderer

Mehr

PHA Panic Hardware für Vollblatttüren

PHA Panic Hardware für Vollblatttüren PHA 2500 Panic Hardware für Vollblatttüren PANIC HARDWARE SYSTEM PHA 2500 PHA 2500 kombiniert mit Antipanik-Einsteckschloss für 1- und 2-flügelige Türen PHA 2500 kombiniert mit selbstverriegelndem Antipanik-Motorschloss

Mehr

Beschläge und Schlösser für Notausgänge und Paniktüren

Beschläge und Schlösser für Notausgänge und Paniktüren Beschläge und Schlösser für Notausgänge und Paniktüren EU-Normen für Notausgänge und Paniktüren Normen Notausgangsverschlüsse EN 179 Paniktürverschlüsse EN 1125 Anwendung in Notfällen, in denen Paniksituationen

Mehr

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5.6 Bänder 561 Grundsätzliches 562 Bandbezugslinie 564 5.6.1 V Bandtypen 566 V 0020 566 V 0026 WF 567 V 0030 568 V 0080 569 V 0037 WF 570 V 0037 WF PZ S 571 V 0087

Mehr

TÜRSCHLIESSER INHALTSVERZEICHNIS / 20. Türschließer 1-flügelige Ausführung GEZE TS GEZE TS 5000 EFS - Freilauftürschliesser 20.1.

TÜRSCHLIESSER INHALTSVERZEICHNIS / 20. Türschließer 1-flügelige Ausführung GEZE TS GEZE TS 5000 EFS - Freilauftürschliesser 20.1. INHALTSVERZEICHNIS / 0 Türschließer 1flügelige Ausführung GEZE TS 5000 0.1.1 GEZE TS 5000 EFS Freilauftürschliesser 0.1. TÜRSCHLIESSER Dorma TS 71 mit Scherengestänge (silberfärbig) 0..1 Dorma TS 91 B

Mehr

M-SVP Factsheet M-SVP 2000

M-SVP Factsheet M-SVP 2000 M-SVP 2000 Produktmerkmale Selbstverriegelndes Motorschloss mit Panikfunktion Entriegelung möglich per Türdrücker (Panikfunktion) Profil- bzw. Rundzylinder Motor z.b. durch Zutrittskontrollsysteme Automatische

Mehr

DANA Zubehör VIII.3. Schlösser für Innentüren oder Abschlußtüren VIII.6. Schloss- und Bandbohrung VIII.7. Bänder. Lüftungsgitter + Spion VIII.

DANA Zubehör VIII.3. Schlösser für Innentüren oder Abschlußtüren VIII.6. Schloss- und Bandbohrung VIII.7. Bänder. Lüftungsgitter + Spion VIII. VIII.1 Funktionstüren Innentüren Schnellsuch- Register DANA Zubehör Zargen / Stöcke Schlösser für Innentüren oder Abschlußtüren Schloss- und Bandbohrung Bänder Lüftungsgitter + Spion Dichtungen Glasausschnitte

Mehr

Willkommen auf der sicheren Seite.

Willkommen auf der sicheren Seite. Programmübersicht Schlösser Willkommen auf der sicheren Seite. Schlösser von DORMA Schloss technik überzeugen mit hoher Qualität und langlebiger Funktionssicherheit. Aufgrund hochwertiger Werk stoffe,

Mehr

SORTIMENT IV. Das schnelle Lieferprogramm für HPL- und Brandschutzelemente. Herholz hat die Tür im Griff

SORTIMENT IV. Das schnelle Lieferprogramm für HPL- und Brandschutzelemente. Herholz hat die Tür im Griff SORTIMENT IV Das schnelle Lieferprogramm für HPL- und Brandschutzelemente Herholz hat die Tür im Griff Inhaltsverzeichnis Als einer der größten Komplettanbieter für Wohn- und Objekttüren kennt die Firma

Mehr

BaSys. Hochwertiges Bandsystem für Türen und Zargen. Der Lösungsanbieter

BaSys. Hochwertiges Bandsystem für Türen und Zargen. Der Lösungsanbieter Der Lösungsanbieter für: Schreinereien Küchenbauer Holz-/ Elementbauer Türenhersteller Möbelfabrikanten Fensterbauer Montage-Equipen Hochwertiges Bandsystem für Türen und Zargen Beschläge mit Ideen Hochwertiges

Mehr

Türblattaufbau. Typ ST, Röhrenspansteg (02) Typ WA, Wabe (01) Typ RS, Röhrenspan (03) Typ LA, Lichtausschnitt (04)

Türblattaufbau. Typ ST, Röhrenspansteg (02) Typ WA, Wabe (01) Typ RS, Röhrenspan (03) Typ LA, Lichtausschnitt (04) Türblattaufbau 9 Typ WA, Wabe (01) Typ ST, Röhrenspansteg (02) einhängefertig,bb-schloss und vernickelte Bänder V 0020 eingebaut,fertig oberlächenbehandelt (ausgenommen Hafa grundiert), Gewicht: ca. 8,5

Mehr

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Textbeispiel Je nach Bedarf zusammenstellen und ausschreiben. Die entsprechenden Angaben bitte den untenstehenden Technischen Daten entnehmen. Stand

Mehr

SCHWARTE VARIO Objektbänder V. Inhalt. Lieferbare Oberflächen. SCHWARTE Objektbänder V. Technische Merkmale. Sonderanfertigungen

SCHWARTE VARIO Objektbänder V. Inhalt. Lieferbare Oberflächen. SCHWARTE Objektbänder V. Technische Merkmale. Sonderanfertigungen SCHWARTE VARIO Objektbänder V SCHWARTE Objektbänder V für Wohnungstüren bestehen aus Flügelteil Rahmenteil in den jeweiligen en für Türgewichte von 40 bis 80 kg. Technische Merkmale Schmale Bandrolle (Ø

Mehr

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Textbeispiel Je nach Bedarf zusammenstellen und ausschreiben. Die entsprechenden Angaben bitte den untenstehenden Technischen Daten entnehmen. Stand

Mehr

Schloßbeschreibung / Schloßsymbole. Richtungsbestimmung Links / Rechts. Schloßtypen Schutzklasse 1-4. Schlösser mit Motor / Drückersteuerung

Schloßbeschreibung / Schloßsymbole. Richtungsbestimmung Links / Rechts. Schloßtypen Schutzklasse 1-4. Schlösser mit Motor / Drückersteuerung INHALTSVERZEICHNIS / 11 Schloßkunde Schloßbeschreibung / Schloßsymbole 11.1.1 11.1.2 Richtungsbestimmung Links / Rechts 11.2.1 SCHLÖSSER Schloßtypen Schutzklasse 1-4 Sonderschlösser Schlösser mit Motor

Mehr

ALUMINIUM SYSTEMS. Fluchttürsysteme einbruchhemmend. Profilauswahl. Schwellenauswahl. Verglasung. Fluchttürsysteme (RC) 9. Lava 77-S 11/

ALUMINIUM SYSTEMS. Fluchttürsysteme einbruchhemmend. Profilauswahl. Schwellenauswahl. Verglasung. Fluchttürsysteme (RC) 9. Lava 77-S 11/ GERMAN ENGINEERING SINCE 84 Fluchttürsysteme einbruchhemmend Profilauswahl Verwendbar sind nur die in diesem Kapitel enthaltenen Profile Schwellenauswahl Verwendbar sind nur die Schwellenprofile B 805690

Mehr

Schlösser und Beschläge für Notausgangs- und Paniktür-Verschlüsse. Für Rohrrahmentüren. Vom Öffnen und Schließen.

Schlösser und Beschläge für Notausgangs- und Paniktür-Verschlüsse. Für Rohrrahmentüren. Vom Öffnen und Schließen. Schlösser und Beschläge für Notausgangs- und Paniktür-Verschlüsse Für Rohrrahmentüren Vom Öffnen und Schließen. www.grundmann.com 1 Fluchttürprogramm: für Notausgänge EN 179 für Panikverschlüsse EN 1125

Mehr

FTS -63 / R. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO

FTS -63 / R. Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR ECO ECO FTS -63 / R Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR FTS-63 / R Schließkraft Größe nach EN 1.100 mm Türbreite FTS63 FTS63 R 372 72 Leistungskriterien 630 nach EN 1.400 mm 372 72 510 77 DIN-L /

Mehr

ASSA ABLOY DC700. Leistungsmerkmale Gleitschiene G195 2 mm höhenverstellbar für Toleranzausgleich verdeckte Befestigungsschrauben

ASSA ABLOY DC700. Leistungsmerkmale Gleitschiene G195 2 mm höhenverstellbar für Toleranzausgleich verdeckte Befestigungsschrauben 1 Türschließer mit Cam-Motion Technologie und höhenverstellbare Gleitschiene G195 oder Standardgleitschiene G193 erfüllt die Anforderungen an barrierefreies Bauen (DIN 18040 und DIN SPEC 1104 / CEN TR

Mehr

Das Türen ABC. Bodendichtung eine Bodendichtung ist die Abdichtung der Fuge zwischen der Türblattunterkante und dem fertigen Fußboden.

Das Türen ABC. Bodendichtung eine Bodendichtung ist die Abdichtung der Fuge zwischen der Türblattunterkante und dem fertigen Fußboden. Das Türen ABC A Aufschlag Der Türblattaufschlag bei gefälzten Türen überdeckt die Fuge zwischen Zarge und Türblatt auf der Öffnungsseite (Türseite) einer Tür. Stumpf einschlagende Türen haben keinen Aufschlag

Mehr

Programm 4. Das schnelle Lieferprogramm für HPL-Türen & Brandschutz-Elemente

Programm 4. Das schnelle Lieferprogramm für HPL-Türen & Brandschutz-Elemente Programm 4 Das schnelle Lieferprogramm für HPL-Türen & Brandschutz-Elemente Inhaltsverzeichnis Als einer der größten Komplettanbieter für Wohn- und Objekttüren kennen wir als Firma Schwering die Forderung

Mehr

Voraussetzungen SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türbeschlag BELT

Voraussetzungen SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türbeschlag BELT Montage- Voraussetzungen Sicherheitstechnik SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türbeschlag BELT Montage-Voraussetzungen SafeKey-Türbeschlag BELT Voraussetzungen an das Türschloss Der Türbeschlag wird auf

Mehr

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700/500 ASSA ABLOY JULI 2018

PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700/500 ASSA ABLOY JULI 2018 PRODUKTINFORMATION OBENTÜRSCHLIESSER DC 700/500 ASSA ABLOY JULI 2018 07/2018 1 GNR.4 Assa Abloy DC 700 GNR.5 Allgemeine Hinweise GNR.6 Produktname DC 700 DC 700 G-FT DC 700 G-CM DC 500 Cam-Motion Technologie

Mehr

BaSys Systembeschläge

BaSys Systembeschläge BaSys Systembeschläge Listenpreise: in Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. Konditionen: bekannt oder auf Anfrage. Lieferzeiten: auf Anfrage. 10_2018_basys / Stand 04-2018 / Seite 1 von 13 Objecta 2039/160/56

Mehr

Bandtypen und Bandaufnahmen Zusammenhänge und Beispiele. 4 Bandtasche 5 Flügelteil VX-Band 6 Rahmenteil VX-Band. Rahmenteile (Zarge)

Bandtypen und Bandaufnahmen Zusammenhänge und Beispiele. 4 Bandtasche 5 Flügelteil VX-Band 6 Rahmenteil VX-Band. Rahmenteile (Zarge) 4.1 Bänder und Bandaufnahmen Bandtypen und Bandaufnahmen Zusammenhänge und Beispiele 1 2 3 4 2D-Bänder 3 3D-Bänder 5 6 7 8 1 Flügelteil Lappenband 2 Rahmenteile 3 Flügelteile Einbohrband 4 Bandtasche 5

Mehr

Drehtüren RC2. Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte ~ 40 DGL DGL 7. Horizontalschnitt ~ 40

Drehtüren RC2. Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte ~ 40 DGL DGL 7. Horizontalschnitt ~ 40 Zargen Ansicht und Schnitte Vertikalschnitt 59 DGL ~ 40 80 DGL 7 Horizontalschnitt 80 ~ 40 Beschreibung: Einbruchhemmend RC2 Drehtür TYP SEH2-1 ÖNORM, DGL. max. 1650x3500mm DIN, DGL. max. 1650x3500mm SN,

Mehr

GEGE Fluchttürsysteme

GEGE Fluchttürsysteme Fluchttürsysteme EN 179 / EN1125 F.2 CE Kennzeichnung / Konformitätszertifikate F.3 Fluchttürfunktionen F.4 F.5 Beschlagsauswahl F.6 Richtungsbestimmung F.7 Erklärung der Bestellnummern-Sets F.7 Fluchttürsets

Mehr

Steinau Wohnraumtüren. Neu Wohnraumtüren mit hochwertigem Holzdekor-Durat. Stoßfest Pflegeleicht Lichtecht Hitzebeständig Kratz- und abriebfest

Steinau Wohnraumtüren. Neu Wohnraumtüren mit hochwertigem Holzdekor-Durat. Stoßfest Pflegeleicht Lichtecht Hitzebeständig Kratz- und abriebfest Neu Wohnraumtüren mit hochwertigem Holzdekor-Durat Stoßfest Pflegeleicht Lichtecht Hitzebeständig Kratz- und abriebfest Steinau Wohnraumtüren Stilvolle Holztüren für modernes Wohnen Steinau Holz-Wohnraumtüren

Mehr

Sonderausstattung. Türöffner eff eff 118 für eff eff Schließblech 434 u. 002 (gefälzt)

Sonderausstattung. Türöffner eff eff 118 für eff eff Schließblech 434 u. 002 (gefälzt) Sonderausstattung Maßblatt Falle- und Riegelstanzung Fallenverstellung Edelstahlschließblech Edelstahlschließblech für Fallenverstellung Edelstahlschließblech zum Aufklipsen 5.001 5.050 5.100 5.110 5.115

Mehr

H A U S T Ü R - P A N I K S C H L Ö S S E R

H A U S T Ü R - P A N I K S C H L Ö S S E R H A U S T Ü R - P A N I K S C H L Ö S S E R BMH Panikschloss BMH Panikfunktion: Wechselfunktion E für Haustüren Nr. 3413 PZW S T A N D A R D A U S F Ü H R U N G Dornmaß Stulp Schlosskasten Falle Riegel

Mehr

Herholz-Türenelemente (CH-Norm)

Herholz-Türenelemente (CH-Norm) Detail-Preisliste (exkl. Mwst) 06/12 93/Herholz-1 Türblätter DECORA mit Rundkante, Swiss-, Röhrenspan 28 db Oberfläche: Melamin-Laminat belegt (Schichtstärke ca. 0,35 mm) Einlage: Röhrenspanplatte, bewertetes

Mehr

4 Türelemente 4.18 Verglasungswände RS-V Rauchschutz-Verglasungswände F30-V Feuerschutz-Verglasungswände

4 Türelemente 4.18 Verglasungswände RS-V Rauchschutz-Verglasungswände F30-V Feuerschutz-Verglasungswände 4 Türelemente 4.18 439 Grundsätzliches 440 4.18.1 RS-V Rauchschutz- 443 RS-V Grundkonstruktion 443 Türtyp RS-1-40 gefälzt in RS-V 444 Türtyp RS-1-40 stumpf in RS-V 445 Türtyp RS-2-40 gefälzt in RS-V 446

Mehr

Neu im Lagerprogramm. Neuheiten 1. Lagerprogramm. Sicherheits-Schlösser für Vollblatt-Türen

Neu im Lagerprogramm. Neuheiten 1. Lagerprogramm. Sicherheits-Schlösser für Vollblatt-Türen Neuheiten 1 Neu im Lagerprogramm Sicherheits-Schlösser für Vollblatt-Türen Alle Schlösser dieser Serie verfügen über eine automatische Selbstverriegelung und eine Panik-Funktion. Sie sind brandschutz-tauglich

Mehr

TS 92 BASIC. Gleitschienen-Türschließer im Contur Design

TS 92 BASIC. Gleitschienen-Türschließer im Contur Design TS 92 BASIC Gleitschienen-Türschließer im Contur Design TS 92 BASIC IM CONTUR DESIGN DIE KOMPLETTLÖSUNG Der Gleitschienentürschließer TS 92 Basic bietet höchsten Begehkomfort durch die bewährte DORMA EASY

Mehr

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen; außen mit Türgriff

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen; außen mit Türgriff 3.0 Bedienung: Türen Klemmgefahr bei Türverriegelungen! Beim Öffnen der Tür und gleichzeitiger Betätigung des Schlüssels besteht die Gefahr des Einklemmens der Finger zwischen Türrahmen und Türflügel.

Mehr

MULTIBLINDO. Easy. Die komfortable Mehrfachverriegelung SCHWEISTHAL

MULTIBLINDO. Easy. Die komfortable Mehrfachverriegelung SCHWEISTHAL MULTIBLINDO Die komfortable Mehrfachverriegelung Easy SCHWEISTHAL MULTIBLINDO Easy Maximaler Komfort auf höchstem Sicherheitsniveau MULTIBLINDO Easy ist die neue komfortable Mehrfachverriegelung von ISEO.

Mehr

Stahl-Sicherheitstür dw 62-1 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Stahl-Sicherheitstür dw 62-1 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter Textbeispiel Je nach Bedarf zusammenstellen und ausschreiben. Die entsprechenden Angaben bitte den untenstehenden Technischen Daten entnehmen. Stand

Mehr

Herholz-Türenelemente (CH-Norm)

Herholz-Türenelemente (CH-Norm) Detail-Preisliste (exkl. Mwst) 01/16 93/Herholz-1 Türblätter DECORA mit SR-Kante, Swiss-, Röhrenspan Oberfläche: Melamin-Laminat belegt (Schichtstärke ca. 0,35 mm) Einlage: Röhrenspanplatte, bewertetes

Mehr

Mehrfachverriegelungsschloss MVS 900. für Profilzylinder mit Sperrnase nach ÖNORM

Mehrfachverriegelungsschloss MVS 900. für Profilzylinder mit Sperrnase nach ÖNORM Mehrfachverriegelungsschloss MVS 900 für Profilzylinder mit Sperrnase nach ÖNORM MVS 900 Leistungsprofil Anwendungsbereich Für einbruchhemmende Türen bei Haus- und Wohnungseingängen; geeignet für Türblätter

Mehr

Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte. Technische Daten zur Meridian Brandschutztür

Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte. Technische Daten zur Meridian Brandschutztür TÜRSYSTEME Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte Gestaltungsfreiheit ohne Kompromisse: Mit der Meridian Ganzglas-Brandschutztür erweitert Nordemann die Möglichkeiten der ambitionierten

Mehr

Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm

Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm Novoferm Vertriebs GmbH Schüttensteiner Str. 26 46419 Isselburg Deutschland Novoferm Tel.: +49 2850 Vertriebs 910-700 GmbH Schüttensteiner Fax: +49 2850 910-646

Mehr

September Sicherheit und Einbruchschutz Auf- / Nachrüstung von Wohnungseingangstüren

September Sicherheit und Einbruchschutz Auf- / Nachrüstung von Wohnungseingangstüren Sicherheit und Einbruchschutz Renovierungsvorteil: Unsere Sicherheitslösungen sind nicht nur ideal für den Neubau. Auch für Sanierungen und Renovierungen, z.b. bei bereits vorhandener Stahlzarge, bieten

Mehr

Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen Montageanleitung von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen November 2011 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung

Mehr

S C H L Ö S S E R F Ü R D E N M E T A L L B A U S E I T E. Rohrrahmenschlösser 5.1. Rohrrahmen-Schiebetürschlösser 5.9

S C H L Ö S S E R F Ü R D E N M E T A L L B A U S E I T E. Rohrrahmenschlösser 5.1. Rohrrahmen-Schiebetürschlösser 5.9 S C H L Ö S S E R F Ü R D E N M E T A L L B A U S E I T E Rohrrahmenschlösser 1 Rohrrahmen-Schiebetürschlösser 9 Rohrrahmen-Pendeltürschlösser Garagentorschlösser 1 BMH Rohrrahmenschloss mit umlegbarer

Mehr

Voraussetzungen SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türzylinder ZEL

Voraussetzungen SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türzylinder ZEL Montage- Voraussetzungen Sicherheitstechnik SafeKey- Scharfschalteinrichtung Türzylinder ZEL Montage-Voraussetzungen SafeKey-Türzylinder ZEL Voraussetzungen an das Türschloss Der SafeKey-Türzylinder wird

Mehr

Türverriegelungen. Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1

Türverriegelungen. Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1 Türverriegelungen Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör Neben den Flächenhaftmagneten gibt es eine Reihe weiterer Verriegelungselemente. Hierzu gehören u.a. die Türverriegelung TVR und Elektroöffner.

Mehr

TECTUS - Neue Modellvarianten. Neue Modellvarianten. Das komplett verdeckt liegende Bandsystem

TECTUS - Neue Modellvarianten. Neue Modellvarianten. Das komplett verdeckt liegende Bandsystem TECTUS - Neue Modellvarianten Neue Modellvarianten Das komplett verdeckt liegende Bandsystem index te 240 3d bis 40 kg 6 te 340 3d bis 80 kg 7 TE 540 3D bis 120 kg 8 TE 640 3D bis 200 kg 9 TE 540 3D A8

Mehr

Türen. Getrennter Durchgang für Personen und Güter. Schlupftür für Menschen, integriert in das Sektionaltor. gleichen lichten Öffnung. für Güter.

Türen. Getrennter Durchgang für Personen und Güter. Schlupftür für Menschen, integriert in das Sektionaltor. gleichen lichten Öffnung. für Güter. Türen Getrennter Durchgang für Personen und Güter In ein Alpha ALU oder ISO Tor kann eine Schlupftür integriert werden. Wir empfehlen jedoch, wenn möglich, den Durchgang von Menschen und Gütern getrennt

Mehr

Schlosstechnik Schließbleche

Schlosstechnik Schließbleche Schlosstechnik Schließbleche Sicherheits-Winkelschließblech mit 2 Schwerlastdübelverankerungen Ø 10 mm inkl. Schrauben Länge mm Breite mm Tiefe mm Stärke mm Oberfläche Anschlagrichtung Art.-Nr. EUR KS

Mehr

4 Türelemente 4.11 Nassraumtüren/-zargen

4 Türelemente 4.11 Nassraumtüren/-zargen 4 Türelemente 4.11 381 Grundsätzliches 382 Übersichtstabelle NR 383 NR-1-40, 1-flügelig 384 NR-1-40-RO, 1-flügelig, Oberblende 385 NR-1-40-RKG, 1-flügelig, Oberlicht 386 NR-2-40, 2-flügelig 387 NR-2-40-RO,

Mehr

ECO Gleitschiene SR-EFR-1S Produktinformation

ECO Gleitschiene SR-EFR-1S Produktinformation ECO Gleitschiene SR-EFR-1S Produktinformation SYSTEMtechnik für die Tür Gleitschienen für zweiflügelige Türen (aufliegend) EN 1155 EN 1158 93 546 942 Bandabstand 595 109,5 1.646-2.800 830 X 583 34 23 36

Mehr

Türöffnungs-Begrenzer

Türöffnungs-Begrenzer Türöffnungs-Begrenzer mit hydraulischer Enddämpfung in Öffnungsrichtung DICTATOR Türöffnungs-Begrenzer sorgen dafür, daß Drehüren nicht ungedämpft aufschlagen. Sie dämpfen die Öffnungsbewegung ab und begrenzen

Mehr

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL. Horizontalschnitt

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL. Horizontalschnitt Zargen Ansicht und Schnitte Vertikalschnitt DGL 60 68 7 130 Horizontalschnitt 47 68 47 130 60 Beschreibung: Feuerhemmende EI₂30 C5 (T30) Drehtür TYP ST 301-2 (A) EI 30 C ÜA gem. Ö-Norm DGL. max. 2530x3197

Mehr

ALU - Haustüren. Aluminium Türen....für Ihr Zuhause!

ALU - Haustüren. Aluminium Türen....für Ihr Zuhause! ALU - Haustüren Aluminium Türen...für Ihr Zuhause! eco-line Hochwärmeschutz-3-fach-Verglasung gestrahlt (Grundausstattung) bei Variante AFF-plus zusätzlich mit VSG 6/2 mm außen 3-fach-Sicherheits-Verriegelung

Mehr

Hensel Türen Grundlagen Übersicht Funktionstüren Türen ausmessen und bestellen

Hensel Türen Grundlagen Übersicht Funktionstüren Türen ausmessen und bestellen Hensel Türen Grundlagen Übersicht Funktionstüren Türen ausmessen und bestellen Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Hensel Türen Grundlagen... 1-4 Übersicht Klima-, Schallschutz- und Widerstandsklassen... 5-6

Mehr

Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1

Türverriegelungen. Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör. Lieferprogramm Verriegelungseinheiten Türverriegelung TVR1 Türverriegelungen Türverriegelung TVR - Elektroöffner - Zubehör Neben den Flächenhaftmagneten gibt es eine Reihe weiterer Verriegelungselemente. Hierzu gehören u.a. die Türverriegelung TVR und Elektroöffner.

Mehr

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff

3.0 Bedienung: Türen. 3.1 Türverriegelungen, außen mit Türgriff 3.0 Bedienung: Türen Klemmgefahr bei Türverriegelungen! Beim Öffnen der Tür und gleichzeitiger Betätigung des Schlüssels besteht die Gefahr des Einklemmens der Finger zwischen Türrahmen und Türflügel.

Mehr

Swiss Sector Deutsche Schließtechnik nach Schweizer Vorbild UG hagelberger Straße Berlin - Germany -

Swiss Sector Deutsche Schließtechnik nach Schweizer Vorbild UG hagelberger Straße Berlin - Germany - Ansprechpartner 1 Außendienst-Mitarbeiter Frau / Herr:... Telefon:... Fax:... Mobil:... E-Mail:... Geschäftssitz / Shop Berlin Swiss Sector Deutsche Schließtechnik nach Schweizer Vorbild UG hagelberger

Mehr

NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt.

NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt. NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt. Prosp_Sicherheit_neu.indd 09.09.008 9:: Uhr NovoSecur Sicherheitstüren einfach ein gutes Gefühl. Wer die Tür zum Büro, zur Wohnung,

Mehr

Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179

Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179 Türbeschläge geeignet für Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179 Kennzeichnungen Vollblatttüren Rahmentüren Die DIN EN 179 regelt die Verwendung und Anforderungen für Notausgangsverschlüsse mit Drückern

Mehr

4 Türelemente 4.1 Innentüren (glatt)

4 Türelemente 4.1 Innentüren (glatt) 4 Türelemente 4.1 61 Grundsätzliches 62 Typenübersicht 63 1-40, 1-flügelig 64 1-40-RO, 1-flügelig, Oberblende 66 1-40-RKG, 1-flügelig, Oberlicht 68 2-40, 2-flügelig 70 2-40-RO, 2-flügelig, Oberblende 72

Mehr

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von S 200 -C (Sm-C) Türen mit Stahlzargen (TELESCOP) November 2017 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung von Feuerschutztüren und -toren. In

Mehr

DORMA SVP Antipanik-Schloss

DORMA SVP Antipanik-Schloss Programmübersicht DORMA Schlösser, Zuhaltungen Verriegelungen DORMA SVP Antipanik-Schloss. DORMA SVP Antipanik-Schloss DORMA HZ Standflügelverriegelung Das DORMA SVP Schlossprogramm DIN-geprüfte Qualität

Mehr

ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION. Der integrierte Türschließer für kinderleichtes Öffnen und brandschutzsicheres Schließen.

ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION. Der integrierte Türschließer für kinderleichtes Öffnen und brandschutzsicheres Schließen. ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION Der integrierte Türschließer für kinderleichtes Öffnen und brandschutzsicheres Schließen. ITS 96 FL MIT FREILAUFFUNKTION VON KINDERLEICHT ÖFFNEN ITS 96 FL mit bewährter EASY

Mehr

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Montageanleitung. von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design Montageanleitung von EI 2 30-C und E 30-C Türen mit Holzumfassungszargen November 2017 Seite 1 Allgemeines Klassifizierung von Feuerschutztüren und -toren.

Mehr

GEZE TS 1500 / TS 2000 / TS SYSTEM 4000

GEZE TS 1500 / TS 2000 / TS SYSTEM 4000 Obenliegende Türschließer GEZE Gestängetürschließer für 1-flügelige Türen bis 1400 mm Flügelbreite Der obenliegende Türschließer ist ohne Umstellung für rechte und linke Anschlagtüren mit Flügelbreiten

Mehr

ECO Gleitschiene SR-EFR-1S Produktinformation

ECO Gleitschiene SR-EFR-1S Produktinformation ECO Gleitschiene SR-EFR-1S Produktinformation SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR Gleitschienen für zweiflügelige Türen (aufliegend) EN 1155 EN 1158 93 546 942 1.646-2.800 595 109,5 830 X 583 34 23 36 230V Direktmontage

Mehr

SCHWARTE VARIO Bandaufnahmen. Inhalt. SCHWARTE Bandaufnahmen. Lieferbare Oberflächen Abdeckwinkel. Technische Merkmale Bandaufnahmen V

SCHWARTE VARIO Bandaufnahmen. Inhalt. SCHWARTE Bandaufnahmen. Lieferbare Oberflächen Abdeckwinkel. Technische Merkmale Bandaufnahmen V SCHWARTE VARIO Bandaufnahmen SCHWARTE Bandaufnahmen zur optimalen Befestigung des Bandes in der Zarge mit den Varianten Bandaufnahmen V Bandaufnahmen VLX Technische Merkmale Bandaufnahmen V Bandaufnahmen

Mehr

4 Türelemente. Register Feuchtraum. Feuchtraum

4 Türelemente. Register Feuchtraum. Feuchtraum 4 Türelemente 4.12 türen/-zargen 405 Grundsätzliches 406 Übersichtstabelle FR-40 407 FR-1-40, 1-flügelig 408 Übersichtstabelle FR-40E 411 FR-1-40E, 1-flügelig 412 405 WESTAG -Türelemente Grundsätzliches

Mehr

Mechanische Beanspruchung Damit die Tür was aushält

Mechanische Beanspruchung Damit die Tür was aushält Klimastabilität Damit die Tür gerade bleibt Mechanische Beanspruchung Damit die Tür was aushält 4 Grundvoraussetzungen für die Funktionalität unserer Produkte: Alle GARANT-Funktionstüren werden einer Klimaprüfung

Mehr

Schlösser, Zuhaltungen, Verriegelungen.

Schlösser, Zuhaltungen, Verriegelungen. Schlösser, Zuhaltungen, Verriegelungen. 22 22 33 DORMA SVP Selbstverriegelnde Antipanik-Schlösser DORMA SVP Zubehör DORMA HZ Standflügelverriegelung Ausschreibungstexte 28 29 30 31 32 33 148 159 23 Programmübersicht

Mehr

Fluchttürsysteme F.2 F.3 F.4 F.5 F.7 F.8 F.9 F.10 F.11

Fluchttürsysteme F.2 F.3 F.4 F.5 F.7 F.8 F.9 F.10 F.11 F.2 F.3 F.4 F.5 F.7 F.8 F.9 F.10 F.11 F.12 F.14 F.16 F.18 EN 179 und EN 1125 CE-Kennzeichnung und Zertifikate en bei manueller Verriegelung en bei automatischer Verriegelung Richtungsbestimmung EN 179

Mehr

NEU im Sortiment. aus Holz. Funktionstüren. UNTERWADITZER Funktionstüren aus Holz EI 2 90-C + EI C Basis. 60-C Premium.

NEU im Sortiment. aus Holz. Funktionstüren. UNTERWADITZER Funktionstüren aus Holz EI 2 90-C + EI C Basis. 60-C Premium. TOPNEWS TECHNIKJOURNAL NEU im Sortiment UNTERWADITZER Funktionstüren aus Holz aus Holz EI 2 90 Nurglasstoß EI 2 90 Oberlichten EI 2 90 Seitenteile Gewichtsreduktion (bei Basis Modellen) Funktionstüren

Mehr

by GEZE GmbH ı Seite 1

by GEZE GmbH ı  Seite 1 by GEZE GmbH ı www.geze.com Seite 1 Dipl.-Ing. Architekt Olaf Thies, GEZE GmbH AGENDA Planungsgrundlagen Spezielle Einbausituationen Bauüberwachung Eigentlich weiß das jeder... Anforderung z.b. MBO 30,

Mehr

BTS 80 F - EMB - FLB - BSR. Bodentürschließer- System

BTS 80 F - EMB - FLB - BSR. Bodentürschließer- System - EMB - FLB - Bodentürschließer- System DORMA -EMB-FLB- Bodentürschließer- System Bodentürschließer-System für 1- und 2-flügelige Türen Das Bodentürschließer-System BTS 80 erfüllt praktische Komfort- und

Mehr

Schlösser und Gegenkästen

Schlösser und Gegenkästen 49 Perfekte Funktion und modernes Design für höchste Ansprüche an Sicherheit im konstruktiven bau. INHALT Technische Hinweise 5-55 Werkstoffe und Oberflächen 56 Produktinformation Universal-Eckschlösser

Mehr

(3) Aktionspreisliste OTS-GS 21/07/2014 (UVP)

(3) Aktionspreisliste OTS-GS 21/07/2014 (UVP) (3) Aktionspreisliste OTS-GS 21/07/2014 (UVP) speziell für Sie haben wir eine Auswahl von Obentürschließer zusammengestellt: Pos. 1 TS-31 m. GS-K mit Gleitschiene B EN 1-3 silber RAL 9006 SG/ES/ÖD ohne

Mehr