Freitag, 3. Juli Jahrgang Nummer 27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 3. Juli Jahrgang Nummer 27"

Transkript

1 Freitag, 3. Juli Jahrgang Nummer 27

2 Seite 2 Nummer 27 AUF EINEN BLICK NOTRUFNUMMERN Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel / Störungsannahme Wasser Tel / Störungsannahme Strom Tel / Störungsannahme Gas Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst Tel Sozialstation St. Martin Tel / 855 meger@sozialstation-schlier.de Altenheim und Kurzzeitpflege St. Gebhard Tel / Nachbarschaftshilfe Amtzell Tel / Pflegedienst Medias Tel / 5353 Lebensräume Jung u. Alt Tel / 5599 St. Jakobus Behindertenhilfe Tel / St. Gallus Hilfe ggmbh Tel / ada@st.gallus-hilfe.de Pflegestützpunkt Landkreis Tel / oder Ravensburg Augenarzt Tel / Kinderarzt Tel / Zahnärzte Tel / APOTHEKEN Samstag, 04. Juli 2015: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag: Wassertor-Apotheke Isny, Wassertorstr. 51, Isny, Tel / Zusatzdienst Von Uhr bis Uhr Engel-Apotheke, Wangen, Gegenbaurstr. 21, Tel / Sonntag, 05. Juli 2015: Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag: St.-Rochus-Apotheke, Wangen, Tel / ABFALLENTSORGUNG Wertstoffannahme: Freitag, von Uhr Grüngutannahme bei Kerler, Geiselharz: Samstag, von Uhr Mittwoch, von Uhr Restmüllabfuhr: Mittwoch, (Ort) WICHTIGE ANSPRECHPARTNER Rathaus (Zentrale) Tel / Fax / 6478 info@amtzell.de Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Katholische Kirche: Pfarrbüro Tel / Fax / pfarramt.amtzell@drs.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Pfarrer Dr. Martin Schniertshauer Tel / Diakon Philipp Groll Tel / Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel / oder 0170 / Evangelische Kirche: Pfarrerin Helena Rauch und Pfarrer Christoph Rauch Tel / helena.rauch@elkw.de christoph.rauch@elkw.de Gemeindebüro Tel / 2324 Fax / 5852 gemeindebuero.wangen@elkw.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. - Fr Uhr Ländliches Schulzentrum: Rektor Roland Titel Tel / info@schulzentrum-amtzell.de Kindergarten St. Gebhard Herr Sebastian Renner Tel / 5486 info@kita-st-gebhard.de Kindergarten St. Johannes Frau Daniela Heydt Tel / 6227 kindergarten.st.johannes@t-online.de Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Frau Antje Le Cossec Tel / postfach@kinderkrippe-amtzell.de IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell Waldburger Str. 4, Amtzell Tel.: / (Zentrale) Fax.: / info@amtzell.de Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell, anzeigen@dvwagner.de Erscheint wöchentlich freitags Bezugsgebühr jährlich 24,00

3 Nummer 27 Seite 3 Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes, sehr geehrte Damen und Herren, es ist soweit heute halten Sie das erste Amtzeller Amtsblatt in seinem neuen Erscheinungsbild in den Händen. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht noch nicht so vertraut erscheint bin ich überzeugt davon, dass das frische, ansprechende und moderne Blättle Gefallen finden wird und Ihnen weiterhin als liebgewonnene Informationsquelle rund um unsere Gemeinde zur Verfügung steht. Was ändert sich alles? Neben dem Erscheinungsbild, das Sie bereits von der Amtzeller Homepage kennen, ist die nun vierfarbig gedruckte Titelseite eine wesentliche Änderung. Neben der Kopfzeile, in der wir für die Wintermonate noch eine Überraschung in Form eines Winterbilds der Wallfahrtskirche Pfärrich für Sie haben, bietet diese Seite zukünftig Platz für wichtige Informationen der Gemeinde und ist auch eine prominente Werbeposition für Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen in unserer Gemeinde. Auf der zweiten Seite wird von nun an immer eine Rubrik Auf einen Blick erscheinen und Sie schnell mit allen wichtigen Informationen, Not- und Bereitschaftsdiensten versorgen. Der eigentliche redaktionelle Teil beginnt dann immer auf Seite 3. Der Schwerpunkt soll von nun ab auf Berichten aus Amtzell und Pfärrich liegen. Beiträge in den Rubriken Sonstiges und Was sonst noch interessiert werden zukünftig ohne Fotos erscheinen und so kurz wie möglich gehalten. Zukünftig ist unser langjähriger Partner beim Amtsblatt, der Wagner Verlag in Kornwestheim, für die Abonnementverwaltung zuständig. Sie können aber weiterhin alles zum Amtsblatt (Bestellung, Abmeldung, Klein - anzeigen, usw.) im Rathaus erledigen. Im Zuge dieser Umstellung müssen Sie dem Verlag eine neue Abbuchungsermächtigung erteilen; hierzu kommt der Verlag auf die Abonnenten zu. Neubürgerinnen und Neubürger in Amtzell bekommen das Amtsblatt von nun ab als Willkommens-Geschenk automatisch für 3 Monate kostenfrei ins Haus. Darüber hinaus bietet der Verlag für 2 bis 3 Ausgaben im Jahr eine Vollverteilung an, dabei wird - wie heute - das Amtsblatt in jeden Haushalt in unserer Gemeinde geliefert. Für die Leserinnen und Leser unbemerkt arbeiten die Redakteure der Gemeinde, der Vereine, der Kirchen und anderen Gruppen nun mit einem Redaktionssystem. Dieses steht passwortgeschützt im Internet zur Verfügung und erleichtert neben einem späteren Redaktionsschluss die Eingabe und Weitergabe von Berichten an den Verlag. Vieles bleibt gewohnt gut! Der Erscheinungstag bleibt weiterhin der Freitag. Das heißt, dass das Amtsblatt im Laufe des Freitags in die Briefkästen unserer Haushalte geliefert wird. Somit sind aktuelle Informationen aus der laufenden Woche im Amtsblatt möglich und Sie sind zeitnah und umfassend über alles Wissenswerte aus Amtzell und Pfärrich informiert. Darüber hinaus freuen wir uns, dass der Bezugspreis für das Amtsblatt bis mindestens Ende 2017 unverändert bleiben wird - trotz der nun stets farbigen Titelseite und generellen Preissteigerungen sicherlich eine sehr erfreuliche Botschaft. Weiterhin finden Sie alle gewohnten Inhalte im neuen Amtsblatt wieder, denn die Redakteure bleiben überall die gleichen. Die Nachrichten aus dem Rathaus mit amtlichen Bekanntmachungen, der Bericht aus den Gemeinderatssitzungen, die Standesamtsnachrichten, die Altersjubilare, die Schul- und Kindergartennachrichten oder die Berichte von Kirchen und Vereinen finden Sie jetzt in einer ruhigen und übersichtlichen Gestaltung. Mein Dank zur Umstellung gilt unserer Hauptamtsleiterin Bettina Miller; sie hat als treibende Kraft die Änderungen umgesetzt und viel Zeit und Mühe investiert. Darüber hinaus waren Frau Bruni Stark und Frau Anita Kränzle sehr intensiv eingebunden und haben viel Arbeit und Engagement in das neue Blättle gesteckt. Als zuständige Mitarbeiterinnen werden die beiden Frauen auch weiterhin die Expertinnen bei Fragen rund um das Amtsblatt sein. Ebenso danke ich dem Wagner-Verlag, der uns bei der Neugestaltung bestens begleitet und hervorragend unterstützt hat. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude mit der Lektüre des neuen Amtsblatts! Ihr Clemens Moll Bürgermeister

4 Seite 4 Nummer 27 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung LANDRATSAMT Ravensburg Hochwassergefahrenkarte für das Einzugsgebiet Argen, TGB 100 Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Ravensburg über die Auslegung von Karten für Überschwemmungsgebiete gemäß 65 Abs. 2 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) an der Argen auf den Gemarkungen der Städte Isny, Leutkirch und Wangen und den Gemeinden Achberg, Amtzell, Argenbühl und Kißlegg im Landkreis Ravensburg. Überschwemmungsgebiete nach dem Wassergesetz für Baden- Württemberg sind Gebiete, die bei einem hundertjährlichen Hochwasserereignis überschwemmt oder durchflossen werden. Die Hochwassergefahrenkarten liegen ab sofort bei folgenden Stellen aus und können dort von jedem Interessierten während der Dienstzeiten kostenlos eingesehen werden: Landratsamt Ravensburg - Untere Wasserbehörde-, Gartenstrasse 107, Ravensburg Bürgermeisteramt Isny, Wassertorstraße 3, Isny Bürgermeisteramt Leutkirch, Marktstr. 26, Leutkirch Bürgermeisteramt Wangen, Marktplatz 1, Wangen Bürgermeisteramt Achberg, Kirchstr. 9, Achberg Bürgermeisteramt Amtzell, Waldburger Str. 4, Amtzell Bürgermeisteramt Argenbühl, Kirchstr. 9, Argenbühl Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstr. 5, Kißlegg Hinweise: In Überschwemmungsgebieten benötigen alle Erhöhungen oder Vertiefungen der Erdoberfläche, die Herstellung, Beseitigung oder wesentliche Umgestaltung von jeglichen Bauten und sonstigen Anlagen, die Umwandlung von Grünland in Ackerland oder die Umwandlung von Auwald sowie das Anlegen von Baum- und Strauchpflanzungen, soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes nicht entgegenstehen, eine wasserrechtliche Genehmigung. In Überschwemmungsgebieten gelten die Bestimmungen der Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe (VAwS) in der jeweils gültigen Fassung. Die Hochwassergefahrenkarten werden für die Öffentlichkeit auch im Internet unter public/pages/map/default/index.xhtml bereitgestellt, weitere, Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Ravensburg, den 3. Juli 2015 Landratsamt Ravensburg Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Meldebehörden dürfen gemäß 34 (2) Meldegesetz, (MG) Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht Jubiläumsdaten im Amtzeller Amtsblatt und der Schwäbischen Zeitung. Die Betroffenen können jedoch nach 34 (4) Meldegesetz (MG) der Veröffentlichung schriftlich im Rathaus, Einwohnermeldeamt, Zimmer Nr. 1, widersprechen. Einwohner, deren Geburtstag auf Wunsch bisher nicht veröffentlicht wurde, müssen der Veröffentlichung nicht erneut widersprechen. AUS DEM RATHAUS Bauplatzvergabe Im erweiterten Baugebiet in Spiesberg ist ein Bauplatz an Amtzeller Bürger zu vergeben. Der Platz 1 hat 420 qm Fläche und liegt direkt an der Erschließungsstraße des Baugebietes. Der Bauplatzpreis wurde mit 180 / qm festgelegt. Interessenten aus Amtzell können sich im Bauamt des Rathauses informieren oder bewerben. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 17. Juli 2015 an guenter.halder@amtzell.de Halder, Ortsbauamt mit folgenden Angeboten: jeden Samstag von Uhr auf dem Cosner Platz Schäferhof Broger Lammfleisch und wurst, Äpfel, Brot von Wannis Backstube (Edensbach), Dinnette und Kaffee Fa. Dürrenberger Obst und Gemüse Fam. Gehweiler Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und saisonale Früchte WERTSTOFFSAMMLUNG Bitte beachten!!! Wegen des 12-Stunden-Laufes am morgigen Samstag, den 4. Juli 2015, findet die Wertstoffannahme im Bauhof Winkelmühle bereits heute Freitag, den 3. Juli 2015, von Uhr Uhr, statt. Es können Wertstoffe, wie CDs, DVDs, Elektronikschrott, Altkleider, Kork, Altpapier, Kartonagen, Glas, Dosen und auch RaWEG-Säcke mit Leichtverpackungen abgegeben werden. Bitte bringen Sie Ihren Wertstoff sauber getrennt zur Annahme mit, damit unnötige Wartezeiten vermieden werden können. Diese Wertstoffabgabemöglichkeit besteht auch für unsere Amtzeller Gewerbebetriebe. Hinweis: Kühlschränke und Gefrierschränke (1 Gerät pro Haushalt) können kostenlos abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass keine gewerblichen Kühl- oder Gefriergeräte bzw. -theken abgegeben werden können. Des Weiteren steht nun bei der Wertstoffannahme eine Tonne zur Entsorgung für Wachsreste, welche dann wieder verwertet werden, bereit. Hier können Kerzenreste, Wachsreste, Skiwachs, Bastelwachs, Wachsbruch oder Bienenwachs in allen Farben, mit oder ohne Docht, entsorgt werden. Auch Kerzenreste aus der Gastronomie können gerne hier abgegeben werden. FUNDBÜRO Folgende Fundsachen wurden vor kurzem im Rathaus abgegeben und können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Straub abgeholt werden: - 1 Cityroller (Fundort: vor Haus der Gemeinde) - 1 Brille mit rotem Etui (Fundort: Apotheke) - 1 Jungen-Pulli (Fundort: Ministrantenhütte in Sonthofen)

5 Nummer 27 Seite 5-1 goldene Halskette mit Ring für Baby/Kind (Fundort: Kreissparkasse) - 1 schwarzes Schlüsselmäppchen (Fundort: Cosner Platz) - 1 VIP Baby Card, Baby Born (Fundort: Fohlenweide) - 1 roter Terminkalender (Fundort: lag im Rathaus-Briefkasten) - 1 Kette, liegende 8 mit Steinen (Fundort: Dusche in der Turnhalle) - 1 beige Herrenjacke (Fundort: Praxis Dr. Hirscher/Dr. Schöb) - 1 schwarz-graue Steppweste (Fundort: Praxis Dr. Hirscher/ Dr. Schöb) - 1 dunkelblaue Kinderjacke (Fundort: Praxis Dr. Hirscher/Dr. Schöb) - 1 blaue Jacke Gr. 164 (Fundort: Wangener Straße) Folgende Schlüssel wurden gefunden: - 2 Schlüssel (Fundort: Bushaltestelle Kirche, Richtung Wangen) - 3 Schlüssel (1 Vespa-Schlüssel, Fundort: vor Praxis Dr. Volmer) - 1 Schlüssel (Fundort: auf Brücke über B32 bei Netto-Markt) Folgende Fahrräder wurden gefunden: - 1 silber-blaues Damenfahrrad der Marke Giant Comfort (Fund - ort: Eggenbach) - 1 rot-schwarzes Mountainbike der Marke Alaska (Fundort: Eggenbach) Fundtier-SUCHE: Wir vermissen unsere Katzen: - weiblich, dunkel mit beige-rötlichen Maserungen, weiße Nase und weiße Schwanzspitze, 1 Jahr alt, Tel / roter Kater, männlich, 1 Jahr alt, Tel / schwarzer Kater, weißer Fleck auf Brust und Bauch, ca. 5 Jahre, Tel / VERSCHENKBÖRSE Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung Wer brauchbare Gegenstände hat, kann diese der Gemeindeverwaltung (Frau Straub) telefonisch (07520/950-14) oder schriftlich unter dem Stichwort Verschenk-Börse mitteilen. Wir veröffentlichen dann kostenlos im Amtsblatt die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer. Bitte melden Sie es, wenn der Gegenstand aus der Verschenk- Börse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessieren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. - Kompaktwörterbücher (Englisch und Französisch) 07520/ Witzbücher (Schüler, Blondinen usw.) 07520/ Velux-Dachfenster, 120x70 cm 07520/ Kinder-/Jugendbett von JAKO-O (Biene) 07520/ Kinder-Computer (v-tech little smart) 07520/ STANDESAMT UNSERE JUBILARE Wir gratulieren herzlich: Herrn August Fürst, Ravensburger Str. 9, am 4. Juli zum 74. Geburtstag; Frau Marianne Weber, Eisenbachweg 2, am 6. Juli zum 96. Geburtstag; Herrn Kilian Paduch, Theresienstr. 9, am 8. Juli zum 84. Geburtstag. Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wollen, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit. KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHENGEMEINDE St. Johannnes Evgl. und St. Mauritius Amtzell Gottesdienste vom Samstag, Herz-Mariä-Samstag Keine Vorabendmesse! Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Peterspfennig-Kollekte) 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Dreißigster für Rita Abt, Jahrtag für Gretl Grums und Gebetsgedenken für Hermann Leiber Mittwoch, :00 Uhr Messfeier Donnerstag, :30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse Dreißigster für Georg Geiger und Jahrtag für die Geschwister Wanner, Feld 19:30 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten Freitag, :30 Uhr Messfeier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum 17:00 Uhr Stille eucharistische Anbetung in der Heilig-Kreuz-Kapelle Samstag, :00 Uhr Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Ministranten Jahrtag für Karl Jabs und für eine bestimmte Verstorbene Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst! (10:15 Uhr Eucharistiefeier in Pfärrich) Konto der Kath. Kirchenpflege Amtzell: Raiba Ravensburg, IBAN: DE BIC: GENODES1RRV Tauftermine: Die nächsten Tauftermine sind: Sonntag, 20. September 2015, 11:15 Uhr, Amtzell Sonntag, 18. Oktober 2015, 11:15 Uhr, Pfärrich Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, mögen sich bitte im Pfarrbüro melden. Firmvorbereitung Info-Abend für alle Firmbewerber zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Vorstellen des Konzepts der Firmvorbereitung treffen sich alle Firmbewerber am Dienstag, 7. Juli 2015, Uhr in Amtzell, im Haus der Gemeinde (Waldburger Str. 6) Entsprechende Einladungen wurden an die Jugendlichen bereits verschickt. Falls die Jugendlichen an diesem Abend bereits sicher sind, dass sie an der Firmvorbereitung teilnehmen möchten, können sie sich sofort anmelden. Das Anmeldeformular, das an diesem Abend ausgeteilt wird, kann aber auch bis spätestens Freitag, 17. Juli 2015 ausgefüllt in den Pfarrämtern Amtzell oder Haslach und 20,- Euro Unkostenbeitrag eingeworfen werden. Mittwoch, 8. Juli 2015, 19 Uhr, Haus der Gemeinde, Saal Die Liturgieausschuss-Sitzung findet statt am Donnerstag, 9. Juli 2015, 20 Uhr, Haus der Gemeinde.

6 Seite 6 Nummer 27 KIRCHENGEMEINDE St. Mariä Geburt, Pfärrich EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste vom Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Peterspfennig-Kollekte) 10:15 Uhr Eucharistiefeier Jahrtag für Baptist Rundel und Gebetsgedenken für Elfriede Drescher Montag, :30 Uhr Eucharistiefeier für alle Mesner des Dekanats Wangen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:45 Uhr Rosenkranzgebet 10:15 Uhr Eucharistiefeier Dreißigster für Ludwig Halder, Gebetsgedenken für Barbara Rundel Ministrantendienste: Sonntag, Noah Mayer, Franziska u. Johannes Linder, Robin Zettler Sonntag, Carmen u. Manuel Stemmer, Lena Brauchle, Rieke u. Clara Nuber, Michael Rilling Informationen Konto der Kath. Kirchenpflege Pfärrich: Raiba Ravensburg IBAN: DE BIC: GENODES1RRV KIRCHENGEMEINDE St. Stephanus Haslach Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Peterspfennig-Kollekte) 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme und - verabschiedung 11:30 Uhr Taufe von Marei Johanna Kämpfe, Haslach Dienstag, :45 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Donnerstag, :00 Uhr Ökumenische Nacht der Lichter in der Rosenkranzkapelle des Heims St. Konrad Freitag, :00 Uhr Abendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:15 Uhr Eucharistiefeier; mitgestaltet vom Kindergarten SEELSORGEEINHEIT AN DER ARGEN Amtzell, Esseratsweiler, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell, Schwarzenbach, Siberatsweiler Herzliche Einladung zur Ökumenische Nacht der Lichter mit Liedern aus TAIZE in der Rosenkranzkapelle von St. Konrad in Haslach bei Wangen Am Donnerstag, den um 20 Uhr. Über viele, und besonders auch über junge und junggebliebene Taizebegeisterte Mitfeiernde würden wir uns sehr freuen. Weitere Infos: Sr. Andrea Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Freitag, 3. Juli 09:30 Uhr St. Gebhard Gottesdienst (Rauch) Uhr Treffen des Konfi/4-Teams im Gemeindesaal Amtzell Samstag, 4. Juli 18:15 Uhr Fachkliniken Gottesdienst mit Abendmahl (Hönig) Kein Gottesdienst in Amtzell Sonntag, 5. Juli 10:00 Uhr Stadtkirche gemeinsamer Gottesdienst aller Seelsorgebezirke, anschließend Gemeindefest Fröhlicher Kirchberg s.u. Kein Gottesdienst in der Wittwaiskirche und in Amtzell. Mittwoch, 8. Juli 16:00 Uhr Matth.-Ratzeberger-Stift Gottesdienst (Sauer) Die evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich zu ihrem Gemeindefest Fröhlicher Kirchberg ein. Am Sonntag, 5. Juli wird im Rahmen des Wangener 1200-jährigen Stadtjubiläums unter dem Thema Suchet der Stadt Bestes gefeiert. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Stadtkirche in Wangen. Die Kantorei, die Jugendband und der Kindergarten gestalten den Gottesdienst mit. Ein vielfältiges Programm wird den Tag über geboten: Beim 2. Tischkicker-Turnier wird der Wanderpokal weitergegeben. Der Kirchturm ist geöffnet und kann bestiegen werden. Kinder können sich schminken lassen. Ein Puzzle kann gelegt werden. Mit Kindern wird ein kleines Chorprojekt eingeübt und aufgeführt. Schließlich gibt es noch eine Herausforderung, eine Art Stadtwette : Die Pfarrer wetten, dass die Leute es nicht schaffen, 1200 Legosteine mitzubringen und aus ihnen die Stadtkirche nachzubauen. Der Wetteinsatz der Pfarrer ist noch offen. Gospels begeistern und faszinieren Menschen jeden Alters. Darum laden wir wieder ein zu einem Gospelworkshop. Mitmachen können alle, egal ob mit oder ohne Chorerfahrung und mit oder ohne Notenkenntnisse. Rainer Möser wird den Workshop leiten. Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des Gospel- und Popchores REACH OUT aus Ravensburg - Eschach. Dieses Ensemble sorgt für mitreißende Konzerte und ein begeistertes Publikum. Darüber hinaus leitet er Fortbildungen und Workshops in den Bereichen Chorleitung, Cajon, Gospel, Jazz und Pop im Chor. Im Amtzeller Workshop werden mehrstimmige, groovende Gospel- und Poparrangements erarbeitet. Als Abschluss gestalten die Teilnehmer des Workshops als Projektchor den Gospelgottesdienst am Samstag, um 18 Uhr mit. Das Workshop findet statt am Freitag, Uhr und Samstag , 9-12 Uhr im evangelischen Gemeindesaal Amtzell, Rosenstr. 1. Kosten: Erwachsene 12 Euro, Jugendliche unter 18: kostenfrei. Anmeldung bis an das Ev. Pfarramt Amtzell helena.rauch@elkw.de, Tel oder an das Evangelische Gemeindebüro im Gemeindehaus Bahnhofstraße in Wangen Tel

7 Nummer 27 Seite 7 LÄNDLICHES SCHULZENTRUM Amtzeller Schule feiert tolle sportliche Erfolge! Grundschüler schaffen unter Mannschaften Einzug ins Landesfinale Unser Ländliches Schulzentrum liegt in den vergangenen Wochen in verschiedenen sportlichen Bereichen weit vorne. Dort konnten sie überragende Erfolge erzielen. Das sportliche Angebot an unserer Schule ist wie die Erfolge beweisen, sehr umfangreich, abwechslungsreich und durchaus Erfolgreich. Das Länderturnier im Volleyball haben unsere Schüler mit Bravour gemeistert und sind im Vergleich mit der Schule Wuchzenhofen und der Schweizer Schule in Märstätten erster und dritter geworden. Doch nicht nur im Volleyball, auch im Fußball und Ski- Alpin waren die Ergebnisse super. Die Fußballer der Grundschule wurden unter 38 Mannschaften bei den Kreismeisterschaften (3-Löwen-Cup) Zweiter und erreichten damit das Finale im Regierungspräsidium Tübingen, das am Dienstag, 23. Juni 2015, in Biberach statt gefunden hat. Mit überragenden spielerischen Leistungen errangen Linus Heine (Tor), Samuel Oppe, Salvatore Bellusci, Leonhard Rauch, Elias Kleber, Jonas Kekeisen, Laurin Fischer, Nico Offerwanger, Thomas Kloß und Paul Wanner gegen die GS Attenweiler (4:0), GS Berg-Ehingen (6:1), GS Ailingen-FN (5:0) und GS Ulm (4:1) deutliche Siege und erreichten damit zum zweiten Mal nacheinander das Landesfinale der sechzehn besten Grundschulmannschaften Baden-Württembergs. Von insgesamt 1000 Mannschaften, die in den landesweiten Qualifikationsturnieren an dem von 3-Löwen-Takt unterstütztem Wettbewerb teilgenommen haben, unter die besten sechzehn zu kommen, ist ein Riesenerfolg für die Jungs der Amtzeller Grundschule. Das Landesfinalturnier findet am Samstag, den 18. Juli 2015, im Rahmen des Stuttgarter Familien- und Jugendfestivals auf dem Schlossplatz in der Landeshauptstadt statt. Die Mädchen unserer Grundschule nahmen ebenfalls am Kreisfinale der 3-Löwen-Cup teil und belegten aufgrund kurzfristiger Spielerinnenabsage nur den letzten Platz. Dennoch kämpften sie wie die,,löwinnen und hatten viel Spaß. Auch die Fußballer der Klassen 6 und 7 erwiesen sich als beste Mannschaften ihrer Altersklasse im Kreis Ravensburg, dadurch wurden sie die Kreismeister 2014/15. Einen weiteren Erfolg feierten die Schüler der 5. und 6. Klasse im Fußball. Im Endspiel um die Kreismeisterschaft besiegten sie WRS Bad Wurzach mit 13:05 Toren. Überragender Spieler war unser 3. Klässler Paul Wanner, der alleine 8 Tore erzielte. Die Skifahrer und Skifahrerinnen unserer Grundschule zeigten sehr gute Leistung beim Landesfinale am Oberjoch im Ski-Alpin. Die Mannschaften belegten die Plätze 1. und 4. Hier unsere Erfolge im Überblick: Die Sieger im Volleyball (Erstplatzierte): Felix Spieß, Dennis Steidle, Moritz Knebel, Nikolei Gomm, Marius Heine, Lars Hochholzer, Jan Kohler, Manuel Frech, Patricia Schmid (Drittplatzierte): Jannik Wanner, Max Kaeß, Julian Wenzel, Marcel Roth, Marcel Nadig, Franz Hagenmüller, Alexander Baldauf, Maximilian Wagner, Andreas Müller, Annika Neusch Die Sieger im Ski-Alpin (Erstplatzierte): Sophie Herr, Nico Offenwanger, Hannah Offenwanger, Linus Heine, Joemy Heller (Drittplatzierte): Josefine Wanner, Anna Friemel, Laurin Fischer, Jona Sauter, Emma Ochsenreiter, Moritz Binger (Viertplatzierte): Joana Fischer, Luca Ochsenreiter, Lasse Hainlin, Julius Friemel Die Sieger im Fußball (Zweitplatzierte): Thomas Schnalke, Fabio Chevalier, Lukas Nuber, Hendrik Stahl, Mike Wilhelm, Tim Traut, Michael Wanner, Emil Matheis, Mare Gürtler, Niklas Gathof, Benjamin Furch, Leon Rast Die Sieger im Fußball (Erstplatzierte): Linus Heine, Thomas Kloß, Jonas Keckeisen, Leonhard Rauch, Paul Wanner, Laurin Fischer, Salvatore Bellucci, Samuel Oppe, Elias Kleber, Nico Offenwanger Die Sieger im Fußball: Max Kavalirek, Yannik Müller, Kon Breuling, Kevin Bucher, Michael Wanner, Paul Wanner, Dennis Anschitz, Niklas Garthof, Andreas Hofmann, Jonas Weiß, Lukas Nuber, Lukas Barth, Lukas Kabus, Luis Heyne Schulfest am Ländlichen Schulzentrum Amtzell Am Freitag, den 17. Juli, findet am LSZ Amtzell von Uhr das traditionelle Schulfest statt. Ein buntes Programm aus Gesang, Tanz und Musik wird zu Beginn auf der Bühne dargeboten. Im Anschluss ist auf dem Schulhof und dem Sportplatzgelände Spiel, Spaß und Sport angesagt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. - Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

8 Seite 8 Nummer 27 VEREINE SV AMTZELL Abteilung Jugendfußball E-Jgd-SGM E-Jugend SGM Amtzell/Haslach: Beide Teams hatten vergangenen Freitag ein Auswärtsspiel zu bestreiten. Die E-2 reiste ins Allgäu zum TSV Heimenkirch 2, leider war der Berichtschreiber bei diesem Spiel nicht anwesend und kann leider nur den tollen Auswärtssieg mit 4:2 Toren hier wiedergeben. Dieser Sieg war sehr wichtig, den es konnte Heimenkirch in der Tabelle überholt werden, dies bedeutet zugleich die Vizemeisterschaft für unser E-Team. Herzlichen Glückwunsch!!! Für die E-2 am Ball: Ruben Oppe, Leonhard Rauch, Luis Heyne, Benjamin Rädler, Mattes Florian, Schuhwerk Adrian, Späth Hendrik, Niklas Busssmann, Julius Friemel, Xenia Dodek. Die E-1 hatte die Fahrt nach Meckenbeuren anzutreten. Mit breiter Brust und gutem Selbstbewusstsein ging man in dieses wichtige letzte Meisterschaftsspiel. Man wollte unbedingt dieses Spiel gewinnen damit die Chance noch Meister zu werden bewahrt würde. Mit einer gut sortierten Abwehr, die teils mit schönen Spielzügen Ball und Gegner laufen ließ. Einem lauffreudigem und aggressivem Mittelfeld/Sturm gelang es unserer Mannschaft den kampfstarken Gegner zu kontrollieren. Man spielte ruhig und ließ sich auch durch böse Fouls des Gegners nicht vom Ziel abbringen. In der 18 Min. war es dann soweit ein toller Schuss ins rechte Eck, bedeutete das 1:0 für uns. Weitere gute Chancen im Anschluss wurden dann aber teils leichtsinnig vergeben, somit blieb es bis zur Pause, bei der knappen Führung. Nach der Pause schwanden dann bei beiden Mannschaften zusehends die Kräfte und der FanClub musste weiter zittern. Umso lauter wurde dann in der 40 min. das erlösende 2:0 bejubelt. Anschließend verwaltete dann die komplette Mannschaft gekonnt diese Ergebnis bis zum Schlusspfiff. Da auch der VFB Friedrichshafen sein Spiel sicher gewann, kommt es um die Meisterschaft zu einem Entscheidungsspiel. Wo und wann, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Für die E-1 am Ball: Fischer Marian, Oppe Samuel, Barth Lukas, Rädler Yanik, Birk Severin(1),Bellusci Salvatore, Netzer Jannik(1), Schöllhorn Jan, Fellner Joelina, Insam Jakob. E 1 0:2 gewonnen in Meckenbeuren, damit Platz 1. E 2 2:4 gewonnen in Heimenkirch, damit Platz 2. D1 3:2 gewonnen gegen Argental, damit Platz 10 D2 2:1 gewonnen gegen Horgenzell C1 Platz 8 erreicht C2 Platz 4 erreicht. B 1:2 gewonnen in Argental, damit Platz 2. A 2:1 gewonnen gegen SGM Vorallgäu und damit Meisterschaft erreicht. Bis auf das Entscheidungsspiel der E1 ist die Saison beendet. Vielen Dank an alle Trainer, Betreuer und Eltern die während der gesamten Saison die Kinder unterstützt haben. Viele ehrenamtliche Stunden haben die Trainer aufgebracht damit wir unseren Kinder einen reibungslosen Spielbetrieb anbieten können. Jetzt stehen noch einige Turniere an und dann geht es in die Sommerpause um frische Kräfte zu sammeln. Unsere A-Jugend hat auch das 7. Spiel in dieser Saison gewonnen und wurde somit mit 21 Punkten aus 7 Spielen verdienter Meister. Im letzten Spiel tat man sich aber recht schwer und es gab ein knappes 2:1 gegen die SGM Vorallgäu. Danach bekamen die Spieler um Trainer Uli Wanner vom Staffelleiter den Meisterwimpel überreicht. Die Freude war groß und es wurde ausgelassen gefeiert. Die Truppe hat sich während der Saison sehr gesteigert und trat immer als Mannschaft auf. Den Spielern die in den Aktiven Bereich wechseln wünschen wir viel Erfolg und etwas Geduld. Die Jugendabteilung hofft, dass die gut ausgebildeten Spieler sich früher oder später in Amtzell bei den Herrenmannschaften ihren Platz erspielen und erkämpfen können. Für die neue Saison steht der Kader der Trainer und Betreuer schon fast komplett. Natürlich können wir immer engagierte Trainer für unsere Kinder brauchen. Falls noch jemand Interesse an unserer Jugendarbeit hat kann er sich jederzeit bei uns melden. MFG Jugendleitung SV Amtzell / SV Haslach SCHÜTZENVEREIN PFÄRRICH Wir gratulieren Markus Abt zur EM-Qualifikation Er fährt mit der Deutschen Nationalmannschaft nach Maribor zur Europameisterschaft und geht dort im Wettkampf KK 3x40 an den Start. In einer Veröffentlichung des Landesleistungszentrums Sportschießen Baden-Württemberg wurde über die Qualifikation in München berichtet. Im Anschluss fügen wir den Bericht ein. Landesleistungszentrum Sportschießen Baden-Württemberg e.v. 2. EMA und 1. RL DSB Junioren Die 2. Europameisterschafts-Ausscheidung und 1. Rangliste wurde vom 18. bis in München geschossen. Bernd Fränkle legte einen Start-Zielsieg im KK 60 liegend hin, mit 2476,3 Ringen in den vier Vorkämpfen und 208,7 Ringen im Finale. Hiermit löste er das erste Ticket für die EM in Maribor/SLO vom Um die Tickets im KK 3 40 haben sich Markus Abt, Gregor Stabel und Bernd Fränkle ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, hinter Maxi Dallinger aus Bayern, der die Vorkämpfe deutlich für sich entscheiden konnte. Im letzten Programm konnte Markus Abt sich mit 1159 Ringen auf den zweiten Platz absetzen und ging mit komfortablen 13 Ringen und insgesamt 4606 Ringen ins Finale. Somit ist er der zweite Starter vom LLZ BW bei den Europameisterschaften. Gregor Stabel erzielte insgesamt 4593 Ringe und hatte vor dem Finale 4 Ringe Vorsprung auf Bernd, der auf 4589 Ringe im Vorkampf gekommen ist. Im Finale machten es Bernd und Gregor noch einmal mit einem Stechen um Platz 7 spannend. Das Stechen konnte Gregor mit 10,3 zu 10,1 für sich entscheiden und schied nach dem nächsten Schuss und 408,5 Ringen auf dem 6. Platz aus. Markus erzielte 431,1 Ringe und belegte den 4. Platz.

9 Nummer 27 Seite 9 Im KK 3 40 gehen Markus Abt und Gregor Stabel bei der EM an den Start. Ersatz ist Bernd Fränkle. Im 60 Liegend geht Bernd mit zweien aus dem 3 40-Team an den Start. Diese zwei werden erst später nach der EM-Vorbereitung festgelegt. Bei der Rangliste haben sich unsere Junioren ebenfalls sehr gut geschlagen. Christopher Fix hatte ein hervorragendes Wochenende und erzielte eine neue persönliche Bestleistung nach der anderen. Im KK 3 40 steigerte er sich erst am Freitag um 3 Ringe auf 1146 Ringe und dann am Sonntag gleich um 5 Ringe auf 1151 Ringe. Im 60 Liegend lief es ähnlich gut, hier steigerte er sich erst um 3,3 Ringe auf 616,5 und dann noch mal um 1,2 Ringe auf 617,7 Ringe. Mit diesen Ergebnissen ist er zurzeit auf dem 3. Platz in der liegend-rangliste und auf dem vierten Platz in der 3 40-Rangliste. Markus Abt belegt die Plätzen 4 und 2. Gregor Stabel liegt in beiden Disziplinen auf dem 5. Platz. Bernd Fränkle und alle 95 Jahrgänge müssen aus den Ranglisten rausgerechnet werden, da sie in die Schützenklasse wechseln. Unsere Juniorinnen konnten keine so guten Platzierungen erreichen, hier ist das Feld aber auch größer und stark umkämpft. Catharina Westermayer liegt mit guten 579 Ringen im ersten Programm und 569 im zweiten Durchgang erstmal auf den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Alle Ergebnisse finden Sie hier. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Gewehr und verschlagwortet mit 3x20, 3x40, 60 liegend, 60lg, EM Qualifikation, EMA, Gewehr, KK 60 Liegend, KK Liegend, KK-3x20, KK 3x40, Rangliste,Sichtungsschießen von LT T. Schweter. gemütlichen Beisammensein und Musikhören bei freiem Eintritt. In diesem Jahr gastiert dabei die aus dem Lindenberger Raum stammende Band The Good, The Bad & The Ugly, hierbei handelt es sich aber nicht um zwielichtige Westerngesellen, sondern um vier gestandene Musiker, die ein mehrstündiges Programm aus hochklassiger, akustischer Songwriterkunst zum Besten geben werden. Beginn ist um 20 Uhr. The Good, The Bad & The Ugly aus dem Westallgäu stehen seit einigen Jahren für einen entspannten Mix aus Folk, Blues und Country im rein akustischen Unplugged-Gewand. Neben Coverversionen namhafter Singer/Songwriter wie Tom Petty, Neil Young oder den Beatlesmitgliedern George Harrison oder John Lennon präsentiert das Quartett zahlreiche Eigenkompositionen der einzelnen Musiker, die auch auf ihrer aktuellen CD First Flush zu finden sind. Mehrstimmiger Gesang und ausgefeilte Gitarrenarrangements sind Zeichen der musikalischen Qualität. The Good, The Bad & The Ugly sind Michi Haberbosch (Gesang/Gitarre), Peter Koths (Gitarre/Gesang), Günther Meer (Gitarre/Gesang/Bass/Mandoline/Harp) und Steve Rangel (Gitarre/Gesang/Bass) vier Musiker, für die Spaß an der Musik und relaxte Konzertatmosphäre im Vordergrund stehen. Das Ganze gibt es bei freiem Eintritt und bei jeder Witterung in der Amtzeller Hammerschmiede. Weitere Info auch unter oder in facebook unter akd amtzell REIT- UND FAHRVEREIN SCHOMBURG-AMTZELL 1949 E.V. Anna Friemel: Bad Saulgau: Reiterwettbewerb Schritt, Trab - 2. Platz Bad Waldsee: Führzügelwettbewerb - 1. Platz Helena Bendel: Bad Saulgau: Reiterwettbewerb - 3. Platz Luca Marie Ochsenreiter: Bad Saulgau: Reiterwettbewerb Schritt, Trab - 3. Platz Bad Waldsee: Führzügelwettbewerb - 1. Platz Emma Ochsenreiter: Bad Waldsee: Führzügelwettbewerb - 3. Platz Andreas Bendel Bad Saulgau: Springprüfung Klasse A - 6. Platz Tanja Müller: Bad Waldsee: Dressurpferdeprüfung Klasse A - 1. Platz, 3. Platz und 4. Platz Stilspringprüfung Klasse L - 2. Platz Zeitspringprüfung Klasse L mit Stechen - 5. Platz Fronhofen: Dressurpferdeprüfung Klasse A - 1. Platz, 2. Platz und 3. Platz FREIWILLIGE FEUERWEHR AMTZELL MUSIKKAPELLE AMTZELL Musikkapelle Amtzell beim Musikfestumzug in Niederwangen Am Sonntag, , nahmen wir anlässlich des Kreisverbandsmusikfestes in Niederwangen am Umzug teil. Bei herrlichem Sonnschein ging es zunächst zum Gesamtchor vor die Kirche. Etwa 3000 Musikanten aus 56 Kapellen spielten hier zusammen und streckten am Ende ihre Instrumente in die Höhe. Im Anschluss ging es dann zum Aufstellungsplatz, wo wir auf unsere Festführerin Claudia Leonhardt trafen. Achtung Feuerwehr!!! Feuerwehrprobe am Montag, 6. Juli, um Uhr. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant KULTURTREFF AMTZELL Sommerfest 2015 in der Amtzeller Hammerschmiede mit The Good, The Bad & The Ugly Samstag, 11. Juli 2015, ab 20:00 Uhr und bei jedem Wetter Eintritt: Frei, Parkmöglichkeiten an der Turn- und Festhalle! Am Samstag, den ist es wieder soweit: Das Hammerschmiedefest des AKD mit rein akustischer Musik lädt zum Nach einem Willkommensständchen für sie begann auch schon der Umzug, der von vielen Besuchern angeschaut, beklatscht und

10 Seite 10 Nummer 27 bejubelt wurde. Danach marschierten wir direkt ins Festzelt ein, wo dankenswerterweise bereits gekühlte Getränke für uns bereit standen. Auch im Verlauf des weiteren Nachmittags blieben unsere Gläser niemals leer und es wurde noch lange auf den Bänken mitgeklatscht und gefeiert. Für die Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Di. den 28. Juli erforderlich, bei Frau von Busse in den Lebensräumen für Jung und Alt, Tel. 5599, per Das Fest findet bei jedem Wetter statt. BEGEGNUNGSSTÄTTE FÜR FRAUEN Programm der Begegnungsstätte Amtzell Juni und Juli Offener Rad-Treff Wer unsere schöne Heimat mit dem Fahrrad entdecken will, ist bei uns herzlich willkommen. Wir starten wieder ab Mai am Alten Schloss mit unseren Mittwochs-Radtouren. Es geht über Waldwege und landwirtschaftliche Fahrwege, sowie über Fahrradwege durch unsere schöne Landschaft. Pack dein verkehrssicheres Fahrrad, Sturzhelm und los kann` s gehen zur ca km Runde. Termin: Immer Mittwoch ab Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Altes Schloss Amtzell Nähere Informationen Geli Brosig, 07520/6988 und Anmeldung: geli.brosig@web.de An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unserer Festführerin Claudia Leonhardt für die wunderbare Umsorgung bedanken! Sommerabendkonzert auf dem Cosner Platz am Sonntag, 19. Juli 2015, um Uhr. Es spielen für Sie die Jugendkapelle und das Vororchester Amtzell/Pfärrich/Haslach Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste. Das Konzert findet bei schlechter Witterung in der Turn- und Festhalle statt. Die Gemeinde Amtzell wünscht Ihnen einen unterhaltsamen Abend. AKTIVE SENIOREN Sommerfest - Sommerfest - Sommerfest Die Aktiven Senioren laden dazu ein Am Dienstag, den 4. August um Uhr am Stadion an der Schule Es ist eine schöne Gelegenheit, für alle die bei den verschiedenen Angeboten dabei waren, sich zu treffen. Willkommen sind auch alle die sich für die Unternehmungen interessieren, jedoch noch nie dabei sein konnten. Angeboten wird gemischtes Grillgut, Salat und Brot für ca. 11 Euro. Bitte Geschirr, Besteck, Trinkglas mitbringen. Wie schütze ich mein Heim (Wohnung oder Haus) vor Einbruch Der Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwer wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Die Informationen sollen Ihnen Tipps und Ratschläge geben, wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können. Termin: Uhr Ort: Syrgensteinsaal, Altes Schloss Amtzell Anmeldung: Helga Teichmann Tel / H-Teichmann@web.de VDK SOZIALVERBAND Der Ortsverband informiert: VdK-Gesundheits- und Rehamesse am 8. Juli 2015 in Heilbronn Der Sozialverband VdK führt am 8. Juli 2015 anlässlich seiner alljährlichen Landesschulung für Behindertenvertreter wieder eine große Gesundheits- und Rehamesse in der Harmonie Heilbronn durch. Diese Ausstellung kann von 10 bis Uhr von allen Interessierten ohne Anmeldung und kostenlos besucht werden. In beiden Foyers sowie vor der Halle sind rund 45 Ausstellungsstände zu besichtigen. Es gibt Stände von Sozialverbänden und Sozialversicherungsträgern, Kliniken und Rehaeinrichtungen sowie Berufsförderungswerken, von Selbsthilfegruppen, Hilfsmittelanbietern, einer Behindertenfahrschule, eines Autoklubs, einer Patientenberatungsstelle, einer Gewerkschaft, einer Versicherung und weiteren Organisationen. Zudem präsentieren sich mehrere VdK-Einrichtungen wie der Landesverband, der Kreisverband Heilbronn und VdK Reisen. Auch behindertengerechte Autos und Dreiräder sind zu sehen. VdK-Sozialrechtsreferent Andreas Schreyer von der Heilbronner VdK-Servicestelle steht im Foyer der Harmonie für sozialrechtliche Auskünfte zur Verfügung. Wei-

11 Nummer 27 Seite 11 tere Informationen gibt es unter oder beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg, Telefon (07 11) /-53/-35 Der Ortsverband informiert: Jobcenter dürfen Daten von Hartz-IV-Empfängern abgleichen Jobcenter dürfen Daten von Hartz-IV-Empfängern regelmäßig mit Behörden abgleichen, um Kapitalerträge zu überprüfen. Wie das Bundessozialgericht (BSG) am 24. April entschied, sei der automatisierte Datenabgleich trotz eines Eingriffs in das Recht der informationellen Selbstbestimmung gerechtfertigt und verfassungskonform. Die Regelung sei geeignet, erforderlich und angemessen. Sie diene, so das BSG, einer Vermeidung des Leistungsmissbrauchs und somit dem Gemeinwohl. Hintergrund der BSG-Entscheidung war die Klage eines Mannes, weil das Jobcenter viermal im Jahr seine Daten mit dem Bundeszentralamt für Steuern abgleiche. Damit sollten beispielsweise nicht angegebene Lohnzahlungen oder Zinserträge entdeckt werden. Der Kläger hatte argumentiert, der Abgleich sei unverhältnismäßig, weil so alle Hartz-IV-Bezieher unter einen Generalverdacht gestellt würden. Dem folgten die BSG-Richter nicht. Der Gesetzgeber müsse sich nicht allein mit den Angaben des Hartz-IV-Empfängers begnügen, sondern dürfe diese auch überprüfen. INFORMATION Donnerstag, 9. Juli Donnerstagsmaler/-innen Christine Pohensky, Wangen Maria Prinz, werkraum8 Zeit: Uhr Donnerstag, 16. und Freitag, 17. Juli Schmuck aus altem Silberbesteck Aus alten Silberbesteckteilen entstehen kreative Ringe, Armreife, Anhänger, Kleiderhaken... Verena Mayer, Pfärrich Zeit: jeweils bis Uhr Kinder-Kreativwerkstatt 11. Juli Windspiele aus Schwemmholz, Perlen, Steinen, Draht... Maria Prinz, werkraum8 Zeit: Uhr Weitere Termine für die Kindernähwerkstatt auf Anfrage Anmeldung zu allen Workshops & Kursen telefonisch oder per E- Mail: Telefon / , info@werkraum8.de CDU Senioren Union Wangen-Amtzell-Argenbühl Öffentliche Einladung Führung durch das Interkommunale Gewerbegebiet Geiselharz - Schauwies Termin: Mittwoch, 15. Juli 2015, Uhr Ort: Amtzell, Treffpunkt im Rathaus, Waldburger Straße 4 Führung: Bürgermeister Clemens Moll, Vorsitzender des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet ( ZIG) BM Clemens Moll wird zunächst auf die Geschichte des Gewerbegebiets eingehen und über die jetzige Situation berichten. Anschließend fahren wir gemeinsam ins Gewerbegebiet und besuchen einen dafür ausgewählten Betrieb. Für den Vorstand: Peter Treiber, Paul Weber, Johann Wielath, Gisela Veile und weitere Vorstandsmitglieder. Termine unter: Am 15. Juli in Bad Waldsee Bärenstarke Kinderkost Fit für den Familientisch Ernährung nach dem 1. Lebensjahr Kleinkinder sind in der Regel neugierig und wollen Neues ausprobieren. Beim Essen mit der Familie beobachten sie, wie die Großen essen und greifen nach den Lebensmitteln, um sie kennenzulernen. Wie die Umstellung von Babykost auf eine kindgerechte Ernährung problemlos gelingen kann und welche Lebensmittel für Kleinkinder geeignet sind, darüber informiert Bettina Schmidt, Fachfrau für Kinderernährung, am Mittwoch, 15. Juli, um 19 Uhr im Ernährungszentrum Bad Waldsee. Daneben gibt es fachpraktische Vorführungen und viele weitere Informationen zum Thema Ernährung nach dem ersten Lebensjahr. Der Vortrag findet im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Schillerstr. 34 in Bad Waldsee und in Kooperation mit der VHS Bad Waldsee statt. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 07524/ Es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Frauenklinik informiert werdende Eltern (kk) Informationen für werdende Eltern bietet das Team der Frauenklinik am EK. Am Donnerstag, 9. Juli, beantworten die Ärztinnen und Ärzte der Geburtshilfe am EK Fragen rund um das Thema Geburt. Der Informationsabend der Frauenklinik findet um 19:00 Uhr im Krankenhaus St. Elisabeth statt. Der Eintritt ist frei. Das Ärzteteam der Frauenklinik von Dr. Martina Gropp-Meier, Chefärztin der Frauenklinik, beantwortet alle Fragen, die mit der Geburt, dem Wochenbett und der Versorgung des Neugeborenen zusammenhängen. Dabei wird sowohl auf den regelhaften Ablauf wie auf Besonderheiten (z. B. Zwillinge, Frühgeburt) im allgemeinen eingegangen. Anschließend findet eine Kreißsaal-Führung statt, bei der die verschiedenen Einrichtungen von den Hebammen demonstriert (z. B. Gebärwanne) und unterschiedliche Gebärhaltungen besprochen werden. Außerdem werden geburtserleichternde Maßnahmen vorgestellt, die von der Akupunktur über die Aroma-Therapie bis zur immer zur Verfügung stehenden Periduralanästhesie (PDA) reichen Neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die Stimmen hören Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die Stimmen hören, sucht Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, die ihre Erfahrungen im Rahmen einer Trialog-Selbsthilfegruppe mit anderen teilen möchten. Wer Stimmen hört, hört real gesprochene Worte, die andere Menschen im Umfeld nicht wahrnehmen. Oft bringt das Auftauchen der Stimmen eine erhebliche Verunsicherung für den Betroffenen und die Angehörigen mit sich. Viele Menschen trauen sich nicht, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Dabei können Gespräche mit anderen Betroffenen hier eine große Hilfe sein. Eine Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Strategien im Umgang mit der besonderen Situation zu entwickeln. Weitere Informationen erteilt die Kontaktstelle für Selbsthilfe und Bürgerschaftliches Engagement, Telefon 0751/ , kontaktstelle-selbsthilfe@landkreis-ravensburg.de. Oberschwabenklinik Was werdende Eltern wissen wollen Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und die Versorgung des Neugeborenen beantwortet das Team der Wangener Geburtshilfe unter der Leitung des Chefarztes Dr. Elmar-D. Mauch beim nächsten Info-Abend für werdende Eltern am Dienstag, 7. Juli, um 19 Uhr, im Wangener Krankenhaus. Vorgestellt werden dabei auch die Wochenstation und der Kreißsaalbereich. Auf Besonderheiten wie beispielsweise Zwillings- oder Frühgeburten wird beim Info-Abend ebenfalls eingegangen.

12 Seite 12 Nummer 27 Kultur und Sport in Amtzell und Pfärrich Vom Juli 2015 Juli Beginn: 4.7. Sa 12-Stunden-Lauf Start: Amtzell (bei Regen Turn- und Festhalle) 5.7. So Festgottesdienst Stadtkirche Wangen 8.7. Mi 10.7./ Vortrag: Wie schütze ich mein Heim vor Einbruch Fr/Sa Gospelworkshop SV Amtzell - Lauffreunde Evang. Kirchengemeinde Syrgensteinsaal Begegnungsstätte Evang. Kirche Sa Hammerschmiedefest Hammerschmiede Sa Gospelgottesdienst Evang. Kirche Sa 3. BWJ Trial Amtzell So 3. BWJ Trial Amtzell Maierhofmühle Amtzell Maierhofmühle Amtzell Evang. Kirchengemeinde Arbeitskreis Dorfkultur Evang. Kirchengemeinde MSC Amtzell MSC Amtzell Landratsamt Ravensburg Landwirtschaftliche Bezirkslehrfahrt findet am 9. Juli statt Das Landwirtschaftsamt Ravensburg veranstaltet am Donnerstag, 9. Juli, wieder seine traditionelle Bezirkslehrfahrt und lädt alle Interessierten ein, daran teilzunehmen. Treffpunkt und Beginn ist um 9.30 Uhr auf dem Betrieb der Familie Reichert in Fronhofen- Wielatsried. Im Anschluss an die Begrüßung durch Landrat Harald Sievers und den Leiter des Landwirtschaftsamts Albrecht Siegel, steht die Besichtigung des neu gebauten Milchviehstalls für 80 Kühe mit Melkstand im Nebengebäude auf dem Programm. Ab Uhr wird der Neubau eines Milchviehstalls für 110 Kühe mit zwei automatischen Melksystemen und einem neuen Kälberstall auf dem Betrieb der Bentele GbR in Adelsreute-Bandeleshaus vorgestellt. Um Uhr findet ein gemeinsames Mittagessen im Stallbesen d Hütte von Familie König in Bavendorf-Hütten statt. Gegen 14:30 Uhr kann eine Stallerweiterung für 80 Kühe mit Melkroboter und automatischem Fütterungssystem auf dem Betrieb Klaus Hänsler in Deuchelried-Breiten besichtigt werden. Weitere Informationen erteilt Franz Pfau, Landwirtschaftsamt Ravensburg, Telefon 0751/ , franz.pfau@landkreisravensburg.de Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg eröffnet im November neue Klasse - Anmeldung ab sofort möglich Am 2. November 2015 beginnt an der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg der neue Kurs ür die Fortbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau. Die Anmeldung dafür ist ab sofort möglich, Anmeldeschluss ist am 15. September. Voraussetzung für die Aufnahme ist der Abschluss im Ausbildungsberuf Landwirt. Darüber hinaus können in die Fachschule auch Bewerber aufgenommen werden, die einen nichtlandwirtschaftlichen Beruf erlernt, aber landwirtschaftliche Berufserfahrung haben und beabsichtigen, künftig einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Die Zulassung ist von den persönlichen Voraussetzungen und der Anzahl der freien Schulplätze abhängig. Die Fachschule für Landwirtschaft versteht sich als Unternehmerschule und vermittelt entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse. Sie orientiert sich eng an den Erfordernissen der beruflichen Praxis. In drei Winter- und zwei Sommerhalbjahren werden die Studierenden auf ihre Tätigkeit als Unternehmer und Betriebsleiter vorbereitet. Der Unterricht erfolgt in enger Verzahnung mit der Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Der erfolgreiche Fachschulbesuch ist Voraussetzung für eine einzelbetriebliche Investitionsförderung. Nähere Auskunfte erteilt das Landwirtschaftsamt Ravensburg unter Telefon 0751/ Infoveranstaltung am 10. Juli um 17 Uhr in Bad Waldsee: Infoveranstaltung Weiterbildung zur Meisterin der Hauswirtschaft am 10. Juli - Ausbildungsgang startet im November Eine Informationsveranstaltung für den beruflichen Aufstieg zur Wirtschafterin und Meisterin in der Hauswirtschaft findet am Freitag, 10. Juli, um 17 Uhr, in der Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Bad Waldsee, statt (Schillerstraße 34). Der Ausbildungsgang beginnt im November 2015 und bietet Hauswirtschafterinnen die Möglichkeit, sich in ihrem Beruf fortzubilden und den Meister abzulegen. Zugangsvoraussetzungen sind entweder eine Berufsausbildung als Hauswirtschafterin oder eine mindestens vierjährige, einschlägige Berufspraxis mit Fach- und Fuhrungsaufgaben und eine dreimonatige Tätigkeit in einem hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieb. Der Kurs dauert zwei Jahre, der Unterricht findet montags und dienstags statt. Infoveranstaltung und Anmeldeunterlagen: Fachschule fur Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Schillerstraße 34, Bad Waldsee, Telefon 07524/ , LWBW@landkreis-ravensburg.de Informationsabend am 08. Juli 2015 Hochschule Ravensburg-Weingarten informiert über berufsbegleitende Studiengänge Zu einer Informationsveranstaltung über ihre berufsbegleitenden Studiengänge lädt die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben (AWW) der Hochschule Ravensburg-Weingarten ein. Am Mittwoch, 08. Juli 2015 werden im Gebäude C des Welfencampus in der Leibnizstraße die Weiterbildungsangebote vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit der Vorstellung des Masterstudiengangs Elektromobilität (M.Eng.), der von der Hochschulföderation SüdWest (HfSW) angeboten wird. Um Uhr erfolgt ein Überblick über den Studiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen (MBA). Um Uhr beginnt die Präsentation zum Studiengang International Business Management (MBA). Des Weiteren wird um Uhr der Master Betriebswirtschaft, Produktion und Märkte (M.A.), der in Kooperation mit der DHBW Ravensburg durchgeführt wird, vorgestellt. Abgerundet wird der Abend (18.45 Uhr) mit der Vorstellung des Modulstudiums Elektrotechnik mit Studienrichtung Technischer Vertrieb (B.Eng.), welches zum Wintersemester 2015 zum ersten Mal startet. Im Rahmen der Informationsveranstaltung haben alle Interessierten die Möglichkeit exklusiv zu erfahren, welchen Mehrwert ein berufsbegleitendes Studium bietet und wie es sich mit dem Berufsalltag verbinden lässt.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. September bis

PROGRAMM. September bis PROGRAMM September 2016 Januar 2017 Aus dem Inhalt Wir bieten... 4 Veranstaltungen im September 16 6 Veranstaltungen im Oktober 16 8 Veranstaltungen im November 16 12 Veranstaltungen im Dezember 16 19

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr