Der neu gewählte Gemeinderat bei der konstituierenden Sitzung am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der neu gewählte Gemeinderat bei der konstituierenden Sitzung am"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt GEMEINDE- NACHRICHTEN Gemeindenachrichten vom 21., herausgegeben vom Marktgemeindeamt Wartberg/Aist Der neu gewählte Gemeinderat bei der konstituierenden Sitzung am vorne: Wilhelm Keinberger, Manfred Freinschlag, Michaela Kasbauer, Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner, Vzbgm. Martin Thallinger, Mag. Birgit Kagerer-Wiesinger, Martin Fröhlich, Amtsleiter Christian Wolfsegger Hinten: Ulrike Keinberger, Kurt Pühringer, Johann Meier, Bettina Ortner, Nadine Prock, Gerald Dunzinger, Edeltraud Scharsinger, Franz Luger, Gabriele Klopf, Harald Edlauer, Ingeborg Weichselbaumer, Gabriela Würzl, Ing. Christian Stanger, Karin Speher, Andrea Weihrauch, Wilhelm Hametner, Hubert Kammerhuber, Tobias Wolfinger Konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates Seite 4 Tag der Seniorinnen und Senioren Seite 6 Erfolgreicher Schulstart mit Schultüten und Warnwesten Seite 10

2 Wahlergebnis Gemeinderats- und Landtagswahl Wahlergebnisse in Wartberg ob der Aist Ergebnis Gemeinderatswahl Daraus ergibt sich folgende Mandatsverteilung im Gemeinderat: SPÖ: 14 Mandate ÖVP: 7 Mandate GRÜNE: 4 Mandate ÖVP 26,53 % 7 Mandate SPÖ 55,53 % 14 Mandate GRÜNE 17,95 % 4 Mandate Wahlberechtigte Wahlbeteiligung 85,81% Abgegebene Stimmen Anteil gültige Stimmen 93,43% Gültige Stimmen Anteil ungültige Stimmen 6,57% Ungültige Stimmen Ergebnis Landtagswahl In der Marktgemeinde Wartberg ob der Aist waren zur Landtagswahl und zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt ÖVP 35,96 % SPÖ 21,62 % FPÖ 25,20 % GRÜNE 13,75 % NEOS 2,57 % CPÖ 0,07 % KPÖ 0,83 % Insgesamt wurden dafür im September 478 Wahlkarten ausgestellt. Das entspricht knapp 14 % der Wahlberechtigen. Die Wahlbeteiligung lag mit 86,62 % nahezu gleich wie bei der letzten Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Jahr 2009 (86,27 %). Wahlberechtigte Wahlbeteiligung (mit Wahlkarten) 86,62% Abgegeb. Stimmen Anteil der gültigen Stimmen 97,17% Gültige Stimmen Anteil der ungültigen Stimmen 2,83% Ungültige Stimmen 84 Gesamtergebnisse können Sie den Grafiken entnehmen. Auf unserer Homepage finden Sie auch die Detailergebnisse der einzelnen Wahlsprengeln. 2 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

3 Wahlergebnis - Bürgermeisterwahl 2015 Vorwort des Bürgermeisters Ergebnis Bürgermeister Direktwahl Mag. iur. Kagerer Wiesinger Birgit 20,29 % (573 Stimmen) Ing. Dietmar Stegfellner 69,12 % (1952 Stimmen) Keinberger Wilhelm 10,59 % (299 Stimmen) Wahlberechtigte Wahlbeteiligung 85,81% Abgegebene Stimmen Anteil gültige Stimmen 94,70% Gültige Stimmen Anteil ungültige Stimmen 5,30% Ungültige Stimmen 158 Vorwort des Bürgermeisters Liebe Wartbergerinnen und Wartberger! Liebe Jugend! Die Landtags-, Gemeinderats-, und Bürgermeisterwahlen sind Geschlagen und die politischen Weichen für die zukünftige Arbeit der nächsten 6 Jahre in Wartberg gestellt. Ich möchte mich für das in mich gesetzte Vertrauen ganz herzlich bedanken. Es bestärkt mich darin, den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiter zu gehen und ich freue mich auf eine aufgabenreiche Zukunft. Am wurde in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der neu gewählte Gemeindevorstand und Gemeinderat angelobt. Bei der Sanierung des Amtshauses ist in den nächsten Tagen die Fertigstellung des Vollwärmeschutzsystems geplant. Im Anschluss werden hauptsächlich Innenarbeiten vorgenommen. Im Erdgeschoss werden gerade der Durchgang zum Dienstleistungszentrum und die neuen WC Anlagen hergestellt. Anschließend werden die WC Anlagen im 1. und 2. OG sowie die weiteren Umbauarbeiten für den neuen Sitzungssaal und die Bauabteilung ausgeführt. Die Rohbauarbeiten beim Dienstleistungszentrum sind ebenfalls bis Anfang November weitestgehend abgeschlossen, und mit dem Innenausbau kann begonnen werden. Der Gemeindestraßenbau schreitet plangemäß voran und ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, wichtige Gehwege und Gehsteige zu erweitern. So wird beispielsweise bei der Sanierung der Zufahrt Steinpichl- Schlossberg ein neuer Gehsteig miterrichtet und dadurch eine Gefahrenstelle für Fußgänger und Schulkinder entschärft. Auch die Lücke im Gehsteig entlang der B123 beim Schloss-Hauser Park wird in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Pregarten nun endlich geschlossen. Schöne Grüße, Euer Bürgermeister Dietmar Stegfellner Sprechstunden: Do Uhr bgm@wartberg-aist.ooe.gv.at 3 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

4 Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner legt in die Hand von Dr. Bernhard Klein (BHFreistadt) das Gelöbnis ab. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am wurden die Mitglieder des Gemeinderates und Gemeindevorstandes angelobt. Der neue Gemeindevorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Vzbgm. Martin Thallinger, Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner, Mag. Birgit KagererWiesinger, Wilhelm Keinberger, Michaela Kasbauer, Manfred Freinschlag, Martin Fröhlich Darüber hinaus wurde die Einrichtung folgender 5 Ausschüsse zusätzlich zum Prüfungsausschuss festgelegt: Ausschuss für Bau, Infrastruktur und örtliche Raumplanung Ausschuss für Kindergarten, Bildung und Jugend Ausschuss für Soziales, Familien, Senioren und Integration Ausschuss für Kultur, Freizeit, Tourismus, Sport und Vereinsangelegenheiten Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr Die einzelnen Mitglieder und Ersatzmitglieder werden in der nächsten Gemeinderatssitzung am gewählt. Wir werden Sie selbstverständlich über die genaue Zusammensetzung informieren. Wartberger Gemeindenachrichten 4 Ausgabe Dezember 2012

5 Amtshausumbau Fotos vom Baufortschritt Amtshaussanierung Abbrucharbeiten - Durchgang ins neue Dienstleistungszentrum Umbau der öffentliche WC-Anlage im Erdgeschoss des Amtshauses Montage des neuen Vordachs Seit Frühling wurden bereits einige Straßenbauarbeiten durchgeführt, so wurde zb auch die geplante Asphaltierung der Zufahrt Sengstschmiedgründe in der Lamplgasse umgesetzt. Derzeit wird der Kreuzungsbereich Steinpichl-Schlossberg saniert. Dabei werden die Wasserleitung und die Hausanschlüsse erneuert, ein Gehsteig errichtet und die Straßenbeleuchtung erweitert. Die Arbeiten werden noch voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. In Friensdorf wurde auf der ehemaligen Bundesstraße ein Gehsteig zur Erhöhung der Verkehrssicherheit errichtet. Informationen zum Straßenbau in Wartberg In Frensdorf wurde der Gehsteig bei der Bushaltestelle entlang des Güterweges Frensdorf verlängert. Wartberger Gemeindenachrichten In Obergaisbach wird ab der Kreuzung mit der Landesstraße B 123 bis zum Siedlungsbeginn Obergaisbach ein Gehweg errichtet. Die Bauarbeiten werden von der Straßenmeisterei Pregarten in Zusammenarbeit mit dem Bauhof durchgeführt. 5 Anschließend sollen heuer noch abhängig von den Witterungsverhältnissen die Zufahrten Reitling 26 und Friensdorf 13a asphaltiert werden. Auch der Kurvenbereich im Wenzelskirchenweg soll im Rohbau verbreitert werden. Für Fragen betreffend die aktuellen Straßenbauvorhaben im Gemeindegebiet steht Ihnen die Bauabteilung gerne zur Verfügung. Mag. Andrea Bierwolf Tel.: 07236/ a.bierwolf@wartberg-aist.ooe.gv.at 2015 Ausgabe Oktober Dezember 2012

6 Soziales - Familie - Gesundheit Christkindl in der Schuhschachtl Gemütliches Beisammensein beim Tag der Seniorinnen und Senioren Jedes Jahr kurz vor Weihnachten fährt der Verein Landlerhilfe in das ukrainische Theresiental, um den Kindern, die aus ärmlichen Familien stammen, eine Freude zu bereiten. Eva Wahlmüller lenkte in den letzten 3 Jahren selbst einen Kleinbus vollgeladen mit Geschenken in die Ukraine und verteilte die in Schuhschachteln verpackten Geschenke direkt in den Schulen und Kindergärten. Sie wird heuer wieder von Dezember mit Unterstützung von Daniel Prochiner an dieser Aktion teilnehmen. Musikalische Darbietung der Musikschule Pregarten Zahlreiche Wartbergerinnen und Wartberger genossen die angenehme Atmosphäre am Tag der Seniorinnen und Senioren im Veranstaltungszentrum Wartberg. Die Musikkapelle Wartberg begrüßte die Gäste und sorgte gleich zu Beginn für eine fröhliche Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam der Pfarre. Nach einem guten Essen (Catering der Firma Fürst) konnten die Gäste den Harfen- und Blockflötenklängen der Musikschule Pregarten lauschen. Danach klang der Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Wein der Pfarre Wartberg langsam aus. Wenn auch Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, so packen Sie bitte Schulsachen, Kleidung, Spielzeug, Kosmetikartikel, Süßigkeiten, in eine Schuhschachtel und verpacken diese mit Geschenkspapier. Anschließend geben Sie das Geschenk bitte bei Frau Eva Wahlmüller (Hacklberg 2) ab. Informationen dazu erhalten Sie direkt bei Eva Wahlmüller (Tel.: 0664/ ) oder bei Daniel Prochiner (Tel.: 0699/ ). Landlerhilfe Für einen Einsatz am Stützpunkt in Linz oder in den Landlerdörfern in Rumänien und der Ukraine werden dringend Zivildiener gesucht. Anmeldungen sind bei Herrn Atzlinger (helmut.atzlinger@landlerhilfe. at) oder unter der Telefonnummer 0664/ möglich. Link: Herbst- und Winterzeit : Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche! Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalität vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Der direkte Kontakt zur Polizei steht im Mittelpunkt. Tipps der Kriminalprävention Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig. Zusammenhalt schreckt Täter ab. Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen. Das Engagement der Nachbarschaft ist hier besonders wichtig. Schließen Sie Fenster, Terrassenund Balkontüren. Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht. Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht nützen können. Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und installieren Sie eine Außenbeleuchtung. Sichern Sie Terrassentüren durch einbruchshemmende Rollbalken oder Scherengitter. Lassen Sie nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen. Die Polizei ist österreichweit rund um die Uhr unter der Telefonnummer zum Ortstarif erreichbar. 6 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

7 Blutspendeaktion Wir-machen-Meter Soziales - Familie - Gesundheit Kürbiscremesuppe 127 Wartbergerinnen und Wartberger nahmen an der Blutspendeaktion am 05./06. teil. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ bedankt sich dafür recht herzlich. Stammtisch für pflegende Angehörige Angelika Prokschi lädt die Angehörigen von zu pflegenden Personen zu einer gemütlichen Stammtischrunde ein. Es werden Erfahrungen ausgetauscht und Sie erhalten Tipps und Tricks für den Alltag. Termine: Do, Do, jeweils um Uhr in den Mutterberatungsräumlichkeiten (Schulstraße 6 - neuer Kindergarten). Die Aktion Wir machen Meter des Landes Oberösterreichs neigt sich dem Ende zu. Die ausgefüllten Meterpässe können noch bis im Marktgemeindeamt abgegeben werden. Derzeit wurden in Wartberg m zurückgelegt. Die mit Abstand meisten Meter erzielten bis jetzt: Josef Wiesinger ( m) Josef Robeischl ( m) Regina Robeischl ( m) Wir freuen uns noch auf viele abgegebene Meterpässe! ZUTATEN 400 g Kürbis (z.b. Hokaido, ohne Kerne) 3 EL Butter 4 EL Zucker (braun) 125 ml Suppe 125 ml Schlagobers Salz Pfeffer (frisch aus der Mühle) Dieses Rezept für eine Kürbiscremesuppe ist einfach und schnell zuzubereiten. Wenn Sie mit dieser Variante gut zurecht kommen, dann probieren Sie auch ausgefallenere Varianten aus. Zunächst den Kürbis teilen, entkernen und das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Kürbiswürfel darin anbraten. Mikrozensus-Befragung der Statistik Austria Auskunftspflicht Der Mikrozensus ist eine kontinuierliche Haushaltserhebung, die gemäß 8 und 9 der Erwerbs- und Wohnungsstatistikverordnung alle volljährigen Angehörigen, die an der Stichprobenadresse ihren Lebensmittelpunkt haben, zur Auskunft und Mitwirkung verpflichtet. Der Schwerpunkt der Erhebung liegt bei den Themen Wohnen und Erwerbstätigkeit. Fragen zum Einkommen sind NICHT Bestandteil der Mikrozensus- Erhebung. Der Mikrozensus dient im Wesentlichen zwei Zwecken: Zum einen zur Durchführung der europäischen Arbeitskräfteerhebung in kontinuierlicher Form, also mit einer auf alle Wochen eines Jahres gleichmäßig verteilten Strichprobe. Zum anderen als Grundlage für die Abschätzung der Entwicklung der Wohnungsausgaben im Rahmen der monatlichen Verbraucherpeisindizes. Im Rahmen des Mikrozensus werden auch Module mit zusätzlichem Frageprogrammen durchgeführt. Auch hierbei besteht Auskunftspflicht. Wird der Auskunftsverpflichtung nicht nachgekommen oder werden die Angaben wissentlich unvollständig oder nicht mit Bestem Wissen und Gewissen angegeben, können Verwaltungsstrafverfahren die Folge sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter mikrozensus@statistik.gv.at. Mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren lassen. Nun mit Suppe ablöschen und solange köcheln lassen, bis die Kürbisstücke weich sind. Anschließend das Schlagobers zugießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss mit einem Stabmixer pürieren. Die Kürbiscremesuppe mit Kürbiskernen bestreuen und servieren. Tipp Besonders fein schmeckt die Kürbiscremesuppe, wenn man zum Schluss noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl über die Suppe gibt. Gutes Gelingen! 7 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

8 Gesundheit - Sport TSU-Umbau Fair schenken macht Freude! Mit den Abbrucharbeiten startete das gemeinsame Großprojekt. Jetzt ist die Mithilfe von uns allen gefordert, damit wir auch kostenmäßig unseren Rahmen einhalten können. Infos über die nächsten Arbeitsschritte und wo überall Mithilfe möglich ist könnt ihr auf unserer Homepage unter: nachlesen. Natürlich könnt ihr auch via Sektion oder bei jedem Vorstandsmitglied eure Unterstützungsvorschläge melden. Ein großes DANKE möchte ich heute schon an alle weitergeben, die bereits aktiv zum Gelingen beigetragen haben. Insbesondere unseren Nachbarn, die bei baubedingten Behinderungen sehr kooperativ sind. Gleichzeitig bemühen wir uns, derartige Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Gerald Dunzinger Obmann der TSU-Wartberg Der Eine Welt Kreis Wartberg lädt ein zum Weltbasar. Termine: Sa, ( Uhr) So, ( Uhr) So, ( Uhr) jeweils im Pfarrheim Wartberg. Fit durch den Herbst! Sie suchen noch ein originelles Weihnachtsgeschenk, stöbern gerne in ausgewählten Büchern und mögen Schmackhaftes aus anderen Ländern? Der Eine Welt Kreis veranstaltet in regelmäßigen Abständen Basare im Pfarrheim. Der Arbeitskreis der Pfarre bietet hochwertige, fair gehandelte und produzierte Lebensmittel (Tee, Kaffee, Nudeln, Schokoladen,... ) sowie Mitbringsel, Bücher, Taschen, Schals und Schmuck an. Für dei bevorstehende Adventzeit gibt es auch Adventkalender, Leckeres für das Nikolaussackerl und viele nette Geschenksideen. Der Eine Welt Kreis organisiert zudem auch Begegnungsveranstaltungen mit Projektpartnern aus aller Welt. Ärzteurlaube Dr. Tanja Reichel / Dr. Ulrike Ritter November 2015 Workshop Naturkosmetik selbst gemacht Am 31. findet von Uhr bei Frau Alexandra Zehetleitner (Schönreith 3) ein Workshop zum Thema Naturkosmetik selbst gemacht statt. Im Kursbeitrag von 52,00 sind Unterlagen und Material beinhaltet. Es wird eine Tagescreme, eine Bodylotion, eine Lippenpflege und ein Zahnpasta an diesem Nachmittag selbst hergestellt. Die Grundstoffe hierfür werden genau erläutert. Um Anmeldung unter der Telefonnummer: 05/ wird ersucht. Fitter, gesünder und schlanker durch s Leben zu gehen wünschen sich viele Menschen. Mit den Bewegungs- und Ernährungstipps von smovey- und Ernährungscoach Elke Mauß ist dies möglich. Der Ernährungskurs findet an folgenden Terminen im Veranstaltungszentrum (Seminarraum) statt: Mi, Uhr Mo, Uhr Mo, Uhr Mo, Uhr Informationen dazu erhalten Sie direkt bei Frau Elke Mauß (Tel.: 0676/ oder elke.mauss@ gmail.com). Dr. Friedrich Weber November 2015 wegen Praxisumbau Asphaltturnier am Nationalfeiertag Am Montag, 26. (Nationalfeiertag) findet das jährliche Asphaltturnier ab Uhr (Meldung: Uhr) bei der VOEST- Brücke in Linz statt. Anmeldungen hierfür sind persönlich oder telefonisch bis im Marktgemeindeamt (Bürgerservice) möglich. 8 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

9 Gesundheit - Sport Ausgezeichnete Stimmung beim Grand Slam in Wartberg Bei perfekten Wetterbedingungen und ausgezeichneter Stimmung fand am 29. August 2015 der erste Beachvolleyball Grand Slam in Wartberg statt. Die hochkarätige Siegermannschaft (Doris Schmidtberger, Tobias Reindl, Markus Wahlmüller und Thomas Strasser) durfte sich über eine Geschenkbox im Wert von 200,00 freuen. Die Gewinnerin des Fallschirmtandemsprungs war Eva Wahlmüller. Neben den sportlichen Leistungen wurden die Spieler und Zuseher vom Schlemmerle Foodie und der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg kulinarisch durch den Tag begleitet. Nach dieser gelungenen Veranstaltung kann man sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr freuen! Dir. Hubert Weichselbaumer, Dominik Forstner, Carina Reindl, Jonas Pühringer, Klaus Diesenreiter, Alexander Schippany, Gregor Prochiner, Thomas Strasser, Doris Schmidtberger, Tobias Reindl, Markus Wahlmüller, Rene Windischhofer, Simon Weissengruber, Magdalena Radinger, Manuel Dinghofer, Bankstellendirektor der RAIBA Wartberg Friedrich Dumhart Klettern - Training für Körper und Geist Klettern fördert Balance, Kraft, Koordination, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. In der Natur eines Menschen liegt es, sich zu bewegen, zu lernen und an Herausforderungen zu wachsen. Gerade bei Kindern in der heutigen Zeit, wo ein allgemeiner Mangel an Bewegung durch die Experten konstatiert wird, ist es sehr wichtig, durch fachlich gut ausgebildete Betreuer Anreize zu geben und zu Bewegung zu motivieren. Klettern fördert viele grundlegende Talente eines Kindes wie Balance, Kraft, Koordination, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. Alle diese Fertigkeiten wirken sich positiv auf die weitere Entwicklung aus. Grundsätzlich können Kinder bereits mit 4-5 Jahren ihre ersten Versuche an der Kletterwand starten. Kurse werden von den Alpinen Vereinen meist ab 8 Jahren angeboten, da in einem Kletterkurs nicht nur das Klettern sondern auch das Sichern eines Partners erlernt werden soll. Pro Schuljahr werden von uns zwei fixe Kinderkletterkurse angeboten, wobei im ersten Kurs das spielerische Erlernen vom Klettern und Sichern am vorgehängten Seil im Vordergrund steht und im zweiten Teil das Sichern und Klettern im Vorstieg erlernt wird. Informationen zu den Kursterminen finden Sie unter: Auch unsere Kursleiter informieren Sie gerne: Paul Mistlbacher, Instruktor Klettern Alpin Christoph Wöger, Instruktor Klettern- Alpin Dobusch Hans, Übungsleiter Die Naturfreunde bieten im Turnsaal der Volksschule Wartberg laufend Kletterkurse für Kinder an. Unsere Kurse werden ausschließlich von erfahrenen Übungsleitern und Instruktoren abgehalten, die durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen immer am neusten Stand der Lehrmeinung gehalten werden. Leopold Riernößl Obmann der Naturfreunde 9 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

10 Schule Erfolgreicher Schulstart mit Schultüten und Warnwesten Die Wartberger Bäuerinnen überraschten die Kinder der 1a und 1b Klasse mit einer Schultüte mit selbstgemachten Produkten vom eigenen Bauernhof. Die Kinder ließen sich die Weckerl, Putenwurst, Karotten, Kakao und Himbeermarmelade gut schmecken. 1. a Klasse der Volksschule Wartberg Tradition der Schultüte Die Schultüte wurde zum Trostpflaster für den nun streng geregelten und mit Pflicht erfüllten Lebensabschnitt. Mit Hilfe der Tüte soll den Kindern der beginnende Ernst des Lebens versüßt werden. WARNWESTEN FÜR KINDER Bürgermeister Ing. Dietmar Stegfellner überreichte an die Schulanfängerinnen und Schulanfänger unserer Volksschule am 17. September 2015 Warnwesten. Er informierte die Kinder darüber wie wichtig es ist, diese immer zu tragen. Vor allem an den nebeligen und dämmrigen Herbstund Wintermonaten. Dunkel gekleidete Personen sind erst aus rund 30 m erkennbar. Mit der Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit auf rund 150 m. Mit der Aktion, die gemeinsam mit dem OÖ. Zivilschutzverband durchgeführt wurde, soll für mehr Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr beigetragen werden. Wartberger Gemeindenachrichten 1. b Klasse der Volksschule Wartberg Direktorin berichtet Anna Brandner 41 SchulanfängerInnen trafen sich zum Schulbeginn in unserer Schule. In der Klasse gab es schon die ersten Informationen und für die Kinder eine spannende Geschichte. Im heurigen Schuljahr unterrichten 13 Lehrkräfte an unserer Schule. Lesen Schreiben Rechnen lernen, Buchstabentage, interessante Projekte, den Heimatort erforschen, Projekttage, Planarbeit und noch Vieles mehr, wartet heuer auf die insgesamt 170 Kinder. 10 Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern alles Gute und viel Freude im neuem Schuljahr! erklärt Direktorin Anna Brandner (Foto). Ausgabe Dezember 2012

11 Kinder - Schule Hallo, Auto! - Verkehrserziehung Der Nikolaus kommt Die Verkehrserziehung im Rahmen der Aktion Hallo, Auto! wurde speziell für 8-9jährige Volksschüler entwickelt. Am Freitag, 04. Dezember 2015 kommt um Uhr der Nikolaus zum Veranstaltungszentrum. Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung vom Nikolaus. Die Kinder können sich in diesem Alter noch nicht genau vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt. Deshalb konnten die Kinder am im Rahmen der Aktion Hallo, Auto! mit dem Auto um die Wette laufen und plötzlich stehen bleiben. Schon diese Übung zeigte, wie schwer das Bremsen ist. Später wurde der Anhalteweg eines Autos bei Tempo 50 km/h geschätzt. Die Kinder stellten fest, wie leicht man sich dabei irren kann. Anschließend durften die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Diese Erfahrung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder viel vorsichtiger im Straßenverkehr bewegen. Blühende Straßen in Wartberg Der Straßenraum ist nicht nur Verkehrsfläche für Autos, sondern auch Lebensraum für uns alle und Schulweg für unsere Kinder. Mit großer Begeisterung schmückten alle Klassen im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche die Schulstraße mit bunten Blumen, Marienkäfern, Sonnen, Katzen und Schmetterlingen. Hausbesuche vom Nikolaus Wenn der Nikolaus durch die Haustür kommt, gehen den Kindern die Augen auf. Und wenn er dann auch noch mit den Kindern bastelt, singt, spannende Geschichten erzählt und ein kleines Geschenk mitbringt, beginnen die Gesichter zu strahlen. Die Jungschar der Pfarre Wartberg organisiert jährlich Hausbesuche des Nikolaus. Die JungscharleiterInnen nennen diese Aktion Nikolausen und bemühen sich, allen Anfragen nachzukommen. Anmeldungen für einen Nikolausbesuch sind im Pfarrbüro (Tel.: 07236/2373) ab Anfang November möglich. Achtung Kinder Tafeln Am ließen die Kinder der Volksschule Wartberg die Schulstraße erblühen. Schuleinschreibung für das Schuljahr 2016/17 Kinder, die bereits 6 Jahre alt sind oder es bis werden, sind schulpflichtig und bei der zuständigen Schule anzumelden. Zur Schülereinschreibung erhält jedes bekannte schulpflichtige Kind eine gesonderte Einladung. Wartberger Gemeindenachrichten Termine: ( Uhr) ( Uhr) ( Uhr) ( Uhr) in der Volksschule Wartberg ob der Aist. 11 Im Sinne der Verkehrssicherheit für unsere kleinsten BürgerInnen wurden im Gemeindegebiet zwei neue Achtung Kinder -Tafeln aufgestellt. Herzlichen Dank an die Donau Versicherung für die Spende der Tafeln. Ausgabe Dezember 2012

12 Krabbelstube - Kindergarten Eingewöhnungsphase in der Krabbelstube und im Kindergarten geschafft Wir haben heuer mit 6 Kindergartengruppen und 3 Krabbelstubengruppen im September mit viel Freude und neuen Schwung wieder angefangen. Die Kinder haben die Eingewöhnungsphase schon gut gemeistert und gehen mit Freude in den Kindergarten bzw. in die Krabbelstube. Die dritte Krabbelstube hat im ersten Stock der Expositur begonnen und die Kinder, aber auch das Personal freuen sich über die neuen Räume und den Turnsaal, der eifrig genutzt wird. Ebenso wird neugierig die Gestaltung des zusätzlichen Gartenbereiches verfolgt. Wir sind jetzt schon das zweite Jahr gesunder Kindergarten (Zertifikat vom Land OÖ) wobei gesunde Ernährung und Bewegung das ganze Jahr den Kindern im Kindergarten und der Krabbelstube immer wieder näher gebracht wird, um das Gesundheitsbewusstsein zu stärken. Gesunder Kindergarten betrifft auch unsere Küche. Es wird auch von unseren beiden Köchinnen dementsprechend ( laut den Richtlinien Netzwerk Gesunder Kindergarten ) gekocht. Kindergartenleiterin Steinbauer-Forstner Ilse Die Kinder freuen sich wieder auf ein interessantes und abwechslungsreiches Kindergartenjahr. Die glücklichen Gewinner der Ferienspielverlosung 22 Veranstalter haben heuer wieder tolle Ferienspiele für unsere Wartberger Kid s organisiert und betreut. Insgesamt nahmen 74 Kinder bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen teil. An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön an alle Vereine die mit Ihren tollen Ideen und Ihrem Einsatz diesen Ferienspielepass jährlich ermöglichen. Selbstverständlich auch ein großes Dankeschön an die Kinder für ihr vorbildliches und hilfsbereites Mitwirken. vorne: Ralf Bodingbauer, Jonas Lumetzberger; Kilian Haubner, Jakob Mühlbachler, Valentin Aumayr, Jakob Winder Mitte: Laura Bodingbauer, Florian Schützeneder, Julian Wurm, Paul Höfer, Hanna Bodingbauer, Maria und Marlene Hehenberger, Carmen Leimlehner hinten: Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner, Fabian Wagner, Jasmin Sigl, Jana Lumetzberger, Magdalena Höfer, Jasmin Rauch, Emily Huber, Annika Reichör Zum Abschluss des heurigen Ferienspieles gab es auch wieder eine Verlosung bei der, am 24. September 2015, 25 Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner verteilt wurden (siehe Foto). 12 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

13 Umwelt - Natur Wandersaison im Feldaisttal Das Landschaftsschutzgebiet Unteres Feldaisttal auf dem Wartberger-AistRundwanderweg führt an drei Mühlenstandorten vorbei. Schattige Rastplätze laden zum Ausruhen und Kraft tanken ein. Der Wanderweg wird von mächtigen Felswänden und rauschendem Wasser gesäumt. Um das Landschaftsbild und die Natur sauber zu halten, werden Hundehalter ersucht, unbedingt auch neben den Wanderwegen das bekannte GackiSackerl zu verwenden. Um dies für die Hundehalter zu erleichtern wurde auch beim Gasthaus Kriehmühle eine Hundekotsackerlstation aufgestellt. Das Gasthaus Kriehmühle sorgt für das leibliche Wohl der Wanderer. Die Spezialitäten des Hauses sind die fangfrischen Forellen, Saiblinge und Karpfen. Diese kommen ausschließlich aus heimischen Gewässern und können bei schönem Ausblick auf das unter Naturschutz stehende Feldaisttal verspeist werden. Neuer Wasserbus für den Bauhof Der alte Wasserbus war in den letzten 10 Jahren rund km im Wartberger Gemeindegebiet im Einsatz. Nun wurde er gegen einen neuen Wasserbus ausgetauscht. Wir wünschen unserem Bauhofteam auch weiterhin eine unfallfreie Fahrt. Borkenkäferbekämpfung Borkenkäfer sind etwa 2 bis 8 mm große Insekten, die sich in die Rinde der Bäume einbohren und dort ihre Eier ablegen. Durch den Fraß der Larven und Käfer wird das für den Baum lebensnotwendige Bastgewebe zerstört und so der Baum meist innerhalb kurzer Zeit zum Absterben gebracht. Neue Hundekotsackerlstation beim Gasthaus Kriehmühle ASZ-Betriebsordnung Für alle Kunden des Altstoffsammelzentrums gilt auf dem gesamten ASZGelände folgende Betriebsordnung: Kurzer Auszug: Im gesamten ASZ-Betriebsgelände gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) Schrittgeschwindigkeit! Es besteht Rauchverbot sowie das Verbot des Hantierens mit offenem Feuer und Licht! Eltern haften für ihre Kinder! Wartberger Gemeindenachrichten Mit dem Einbringen der Abfälle in die bereitgestellten Container wird das Eigentumsrecht an diesen Stoffen auf den BAV Freistadt übertragen. Eine Entnahme von im ASZ gelagerten Abfällen ist untersagt! Das Ablagern von Abfällen außerhalb der Öffnungszeit ist nicht erlaubt! Der BAV Freistadt ersucht ausdrücklich um die Einhaltung der Betriebsordnung. 13 Grüne Nadeln am Boden, Bohrmehl, Einbohrlöcher, Harzfluss sowie das Verlichten der Krone und das Abfallen der Rinde sind Erkennungsmerkmale für Borkenkäferbefall Für Fragen zur Borkenkäferbekämpfung, Fangbaumvorlage und Wiederaufforstung von Schadflächen stehen die Förster der Bezirkshauptmannschaft und die Forstberater der Bezirksbauernkammer gerne zur Verfügung (Tel.: 07942/ ). Ausgabe Dezember 2012

14 Kultur Von der Idee zur Figur LIVE-Musik-BALL am Samstag, 21. November 2015 Nachdem sich das Theater am Wartberg heuer eine Auszeit nimmt, um sich bestens auf das 20-jährige Jubiläum 2016 vorzubereiten, gibt es dieses Jahr einen Workshop. Andrea Schnitt gestaltet den Workshop, der als Schwerpunkt die Figurenarbeit betrachtet. Von der Idee zur Figur, arbeiten an verschiedenen Rollen und verschiedene Charaktere ausprobieren. Der Theaterverein lädt alle Interessierten recht herzlich zum Workshop ein. Auch Neulinge sind herzlich willkommen. Erstmalig findet der Musikerball im Veranstaltungszentrum Wartberg statt. Die Musikgruppen Golden Boys, Combo De Luxe und mia4 bieten ab Uhr Live-Tanzmusik aus den 1960ern bis 2010ern. Die Freiwillige Feuerwehr Wartberg sorgt mit einem Catering für das leibliche Wohl der Gäste. Bei der Tombola und beim Glücksrad sind tolle Preise garantiert! Termin: Freitag, von Uhr Samstag, von Uhr im Veranstaltungszentrum Wartberg (Seminarraum). 28. November, 9 bis 18 Uhr Anmeldungen sind ab sofort bei Herrn Dominik Zwettler (dominik. zwettler@gmx.net) bis einschließlich möglich. Trachten selber nähen macht Spass! Der ADVENT am WARTBERG wird heuer wieder im 3-er Team Diakonie, Pfarre und ÖVP Wartberg organisiert. Es ist nicht selbstverständlich, dass jährlich viele Ehrenamtliche für diese Veranstaltung arbeiten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Besucher können sich wieder über viele Aussteller mit selbstgebastelten und selbsterzeugten Produkten, lebende Werkstätten und breites Rahmen- und Kinderprogramm freuen. Trachten liegen nach wie vor im Trend und selber nähen macht Spaß. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe bietet einen Trachten-Nähkurs unter fachkundiger Anleitung von Frau Roswitha Hofer an. Anmeldungen hierfür sind ab sofort bei Obfrau Elfriede Auer (Tel.: 0681/ oder elfi_auer@aon.at) möglich. Kursstart: Di, 16. Februar 2016 (6 Abende) Kosten: 95,00 / Person Viele Aussteller mit selbstgebastelten und selbsterzeugten Produkten freuen sich auf Ihren Besuch! Copyright: Foto Birgit Kagerer-Wiesinger 14 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

15 Kultur Standesfälle Vortrag und Gespräch über das Jahr 1945 in Wartberg Standesfälle Geburten Amelie Praher, Reiserbauerberg Helena Kiesenhofer, Reitling Leon Hiesl, Wolfsegg Lillian Zana Jalal Qader, Untergaisbach Sterbefälle Karl Robeischl, Schloß Haus Karl Grünberger, Hacklberg Rudolf Krenn, Untergaisbach Franziska Peterseil, zuletzt wohnhaft im Seniorenheim Pregarten Rosina Höllinger, Arnberger Straße Eheschließung Julia Schwarzenberger und Roland Bodingbauer, Wolfsegg Geburtstage Wir gratulieren folgenden Geburtstagskindern recht herzlich: Einheiten der 11. amerikanischen Panzerdivision überschritten am 3. Mai die Große Mühl bei Neufelden. Sie befreiten am 5. Mai Wartberg. Copyright: National Archiv Washington Am Dienstag, 27. Oktober lädt die Gemeinde um Uhr zu einem Vortrag von Mag. (FH) Wulf Struck über die Lebenssituation in Wartberg im Jahr 1945 und die Umstände der Mühlviertler Menschenjagd. Der Abend im Wiaz Haus Dinghofer soll allen Interessierten Raum bieten, von eigenen Erfahrungen in der Kriegszeit oder von überlieferten Geschichten zu erzählen. Die Veranstaltung ist der Auftakt zur Bilderspur : Ab Ende Oktober führen zehn Plakate in einem Rundgang vom Gemeindeamt über Pfarrheim und VAZ durch den Ort. Mit kurzen Texten und alten Fotos geben sie einen Einblick in die Zeit vor 70 Jahren. Am 8. November wird am Kalvarienberg das Mahnmal zur Mühlviertler Menschenjagd enthüllt. 80. Geburtstag Lehner Karoline, Frensdorf 90. Geburtstag Peirlberger Barbara, Lamplgasse Hochzeitsjubiläen Goldene Hochzeit Sigl Johann und Margaretha Ing. Mitterlehner Friedrich und Aloisia Grasböck Franz und Rosa Diamantene Hochzeit Rainer Rudolf und Eveline Modell des Künstlers Prof. Herbert Friedl aus Pregarten Dieses Projekt wird finanziell unterstützt von: Erhaltungsarbeiten - Anrainer Information Von werden entlang der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Gaisbach-Wartberg und Pregarten Erhaltungsarbeiten durchgeführt. Es wird um Verständnis ersucht, dass die Arbeiten jeweils nachts zwischen und Uhr stattfinden. Kurze, effiziente Baumaßnahmen und die Aufrechterhaltung des Zugverkehrs sind vorrangige Ziele der ÖBB. Lärmund Staubbelastungen wreden so gering wie möglich gehalten. 15 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Dezember 2012

16 Veranstaltungskalender Oktober Asphaltturnier-Stockschießen, ab Uhr, VOEST-Brücke Linz Workshop Naturkosmetik selbst gemacht, Uhr, Fam. Zehetleitner, Schönreith 3 (siehe Seite 8) November Martinimarkt im LPBZ-Schloss Haus, Uhr Weltbasar, Eine-Welt-Kreis, Uhr, Pfarrheim Wartberg (siehe Seite 8) Ball des Kameradschaftsbundes, Uhr, Gh. Dinghofer Weltbasar, Eine-Welt-Kreis, Uhr, Pfarrheim Wartberg (siehe Seite 8) Enthüllungsfeier Mahnmal - Mühlviertler Menschenjagd, Uhr, VAZ & Kalvarienberg (siehe Seite 15) Theaterworkshop, Uhr, Anmeldung erforderlich! (siehe Seite 14) Theaterworkshop, Uhr, Anmeldung erforderlich! (siehe Seite 14) LIVE-Musik-BALL, Musikverein Wartberg, Uhr, Veranstaltungszentrum (siehe Seite 14) Advent am Wartberg, Uhr, Marktplatz (siehe Seite 14) Dezember Der Nikolaus kommt!, SPÖ-Frauen, Uhr, Veranstaltungszentrum (siehe Seite 11) Gemeinderatssitzung, Uhr, Veranstaltungszentrum Weihnachtskonzert Chor pro musica, Uhr, Veranstaltungszentrum Stammtisch für pflegende Angehörige, Uhr, Veranstaltungszentrum 2.Martinimarkt IN SCHLOSS HAUS HANDWERKSKUNST am Samstag, den 07. November 2015 von bis Uhr im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg/Aist! KULINARISCHES MUSIK EINTRITT FREI! Auf Euer Kommen freut sich das Team von Schloss Haus! Impressum Medieninhaber/Herausgeber/Redaktion: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist, Hauptstraße 5, 4224 Wartberg/ Aist Tel / Fax DW 37 marktgemeindeamt@wartberg-aist.ooe.gv.at für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner Satz, Grafik: Katharina Kriechbaumer erstellt am Druck: Druckerei Haider Schönau i.m. Verlagspostamt 4224 Wartberg/Aist 16 Wartberger Gemeindenachrichten Ausgabe Oktober Dezember

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter Anna Lugmayr Franz Perwein Renate Habich Helga Horn Vorsitzende 0650/651 70 90 Vorsitzender/Stv Dipl. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am

GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am GZ.: StAD-004/1-2015/21 Leonding, am 19.10.2018 In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Leonding am 29. Oktober 2015 und in Nachwahlen des Gemeinderates am 11.12.2015, 28.01.2016,

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018

Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Lesen. Zuhören. Mitmachen. Staunen. Pfaffenhofer Buchwoche 2018 Die Spur führt in den Hühnerstall! Bilder AMTirol Für die Volksschule Pfaffenhofen Autor: Hubert Flattinger Illustratorin: Bine Penz Alles

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Bezirksmeisterschaft Schwimmen 2009 Rang Name des Schülers Schule Zeit MÄDCHEN - BRUST Jahrg. E (99)

Bezirksmeisterschaft Schwimmen 2009 Rang Name des Schülers Schule Zeit MÄDCHEN - BRUST Jahrg. E (99) Bezirksmeisterschaft Schwimmen 2009 Rang Name des Schülers Schule Zeit MÄDCHEN - BRUST Jahrg. E (99) 1 Anna Erlebach VS1 Freistadt 24,63 2 Marlene Leonhardsberger VS Liebenau 27,18 3 Anabel Redl VS1 Freistadt

Mehr

Rif-Taxach im Herbst und Winter

Rif-Taxach im Herbst und Winter informiert Rif-Taxach im Herbst und Winter Programmvorschau 2018 Treffpunkt Rif Gemeinsames Singen im Chor Du hast Spaß und Freude am Singen? Dann lass es mit uns klingen! Unser Gesangsprofi unterstützt

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Oma war eine Seeräuberin

Oma war eine Seeräuberin Andrea Behnke Oma war eine Seeräuberin Miteinandergeschichten für Kita, Schule, Seniorenarbeit und Mehrgenerationenprojekte Montag ist Opa-Tag. Mama muss länger arbeiten und da ist Jakob bei seinem Opa.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

NATIONAL- FEIERTAG

NATIONAL- FEIERTAG NATIONAL- FEIERTAG 2 0 1 7 Oktober 2017 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der Monat Oktober 2017 war von den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen und von der Nationalratswahl bestimmt.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Kinderparadieszeitung

Kinderparadieszeitung Kinderparadieszeitung Weihnachten 2018 Inhaltsverzeichnis Begrüßung Seite 3 Termine Seite 4 Kinderkrippe Seite 5 Schulkindbetreuung Seite 6 St. Martin und Nikolaus Seite 7 Danke schön für St. Martins-Spende

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz

Verhandlungsschrift. Sitzungsteilnehmer Vorsitzender Bgm. Mag. (FH) Peter Neier Gemeindevertreter DI Wolfgang Burtscher Mag. Patrick Piccolruaz Verhandlungsschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung am Freitag, den 10. April 2015 im Sonnenbergsaal Nüziders. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Sekretariat Zahl: 004-1-2 DW: 72 16.04.2015

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Veranstaltungen. September bis Dezember 2018

Veranstaltungen. September bis Dezember 2018 Stadtgemeinde Scheibbs, Rathausplatz 1, 3270 Scheibbs Veranstaltungen September bis Dezember 2018 Vorträge Workshops Kurse Gesundheitsprojekte Weitere Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch im

Mehr

Wartberger Kleindenkmäler. Eine Dokumentation des Siedler- und Verschönerungsvereins Wartberg ob der Aist 2004

Wartberger Kleindenkmäler. Eine Dokumentation des Siedler- und Verschönerungsvereins Wartberg ob der Aist 2004 Wartberger Kleindenkmäler Eine Dokumentation des Siedler- und Verschönerungsvereins Wartberg ob der Aist 2004 1 Wenzelskirche Wartberg vom Marktplatz 5 min. entlang des Wenzelskirchenweges in Richtung

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr