Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem UVG (Unterhaltsvorschussgesetz)
|
|
- Juliane Winkler
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kreis Nordfriesland Jugend, Familie und Bildung Fachdienst Unterhalt Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem UVG (Unterhaltsvorschussgesetz) Husum Eingangsstempel der Behörde Füllen Sie den Vordruck bitte vollständig aus und kreuzen Sie alles an, was auf Sie zutrifft. 1 Personalien 1.1 Angaben zum Kind, für das die Leistung beantragt wird Name, Vornamen (alle) Geburtsdatum, Geburtsort Staatsangehörigkeit 1.2 Das Kind lebt bei Das Kind lebt bei dem Elternteil, der das Kind betreut und mit dem eine häusliche Gemeinschaft besteht. Eine häusliche Gemeinschaft besteht nicht, wenn das Kind bei Verwandten, in einem Heim oder in einer anderen Familie untergebracht ist. seiner Mutter seinem Vater einer anderen Person/ im Heim seit: Der andere Elternteil, bei dem das Kind nicht wohnt, betreut das Kind an den Wochentagen Mo Di Mi Do Fr Sa So In der Zeit von bis 1.3 Angaben zum Elternteil, bei dem das Kind lebt Name, Vornamen (alle), Geburtsname alleiniges Sorgerecht gemeinsames Sorgerecht Geburtsdatum, Geburtsort Staatsangehörigkeit Telefonnummer (auch Handy) -adresse
2 1.4 Familienstand des Elternteils, bei dem das Kind lebt ledig verheiratet seit: geschieden seit: verwitwet seit: Seit wann leben Sie vom anderen Elternteil getrennt? Ich habe mit dem Vater/ der Mutter des Kindes nie zusammengelebt. von Kindesvater/ Kindesmutter dauernd getrennt lebend seit: vom Ehegatten dauernd getrennt lebend seit: Name, Vornamen des jetzigen Ehegatten der andere Elternteil lebt voraussichtlich für mindestens 6 Monate in einer Einrichtung seit: (Einrichtungen sind z. B. Krankenhäuser, Pflege-u. Fachkliniken sowie die Strafvollzugs- und Untersuchungshaftanstalten.) 1.5 Angaben zum Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt Name, Vornamen, Geburtsname erlernter Beruf jetzt ausgeübter Beruf Geburtsdatum, Geburtsort Staatsangehörigkeit aktuelle oder letzte bekannte Anschrift Telefonnummer (auch Handy) -adresse 1.6 Weitere gemeinsame Kinder Name, Vornamen, Geburtsdatum lebt bei (Mutter/ Vater)
3 2 Aufenthaltserlaubnis bei ausländischen Staatsangehörigen Das Kind ist im Besitz einer Niederlassungs- oder einer Aufenthaltserlaubnis ja (bitte Kopie beilegen) befristet bis: Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, ist im Besitz einer Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis (bitte Kopie beilegen) ja befristet bis: 3 Kinder, deren Eltern nicht miteinander verheiratet sind (nichteheliche Kinder) Die Vaterschaft ist anerkannt oder festgestellt durch ja Behörde/Gericht Ein Vaterschaftsfeststellungsverfahren läuft ja Es besteht eine Beistandschaft oder Amtsvormundschaft ja 4 Kinder, deren Eltern miteinander verheiratet sind (eheliche Kinder) Es besteht eine Beistandschaft ja Das Kind gilt als eheliches Kind, der Ehemann ist jedoch nicht der Vater des Kindes ja Eine Ehelichkeitsanfechtungsklage ist bereits anhängig ja 5 Der andere Elternteil ist beschäftigt bei Firma: ist selbständig als: verkauft Ware bei ebay (ebay-nutzername angeben) erzielt Nebekünfte aus Schwarzarbeit (Firma bitte angeben) ist krankenversichert bei: ist arbeitslos seit:
4 ist Rentenempfänger seit: bezieht Arbeitslosengeld II (Hartz 4) bzw. Grundsicherung (SGB 12) seit: befindet sich im Insolvenzverfahren seit: Gericht/Insolvenzverwalter 6 Unterhaltsverpflichtung Ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, durch ein Gerichtsurteil, Gerichtsbeschluss, Gerichtsvergleich oder durch eine schriftliche Verpflichtungserklärung/Urkunde (Titel) zur Zahlung von Unterhalt an das Kind verpflichtet? ja (bitte den entsprechenden Nachweis beifügen) 7 Unterhaltszahlungen Erhält das Kind von dem Elternteil, bei dem es nicht lebt, regelmäßig Unterhaltszahlungen? ja, in Höhe von monatlich seit: Die letzte Unterhaltszahlung war in Höhe von am Vorauszahlungen sind geleistet worden ja, am für die Zeit von bis in Höhe von Übernimmt der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, Kosten für die Unterkunft? ja, in Höhe von monatlich Übernimmt der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, regelmäßig andere Kosten, zum Beispiel für Bekleidung, Pflegeartikel oder zahlt er die Kindergartenbeiträge? ja, in Höhe von monatlich Erhalten Sie Unterhaltszahlung von Dritten, zum Beispiel von den Großeltern? ja, in Höhe von monatlich Haben Sie Abfindungszahlungen hinsichtlich des Unterhalts erhalten? ja, in Höhe von monatlich
5 8 Unterhaltsrealisierung Haben Sie sich um Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils bemüht? ja, am Was haben Sie unternommen? Wie hat der andere Elternteil darauf reagiert? Haben Sie a) die Zahlung des Unterhalts schriftlich angemahnt? ja, am b) Klage auf Zahlung von Unterhalt gegen den anderen Elternteil eingereicht? ja, am c) beim Jugendamt eine Beratung im Rahmen des 18 SGB VIII erhalten? ja, am d) eine Unterhaltsbeistandschaft beim Jugendamt beantragt? ja, am e) versucht, den Aufenthaltsort des anderen Elternteils zu ermitteln? ja, am f) Anzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht erstattet? ja, am 9 Welchen Rechtsanwalt haben Sie wegen Unterhalt eingeschaltet? Name, Vorname Telefonnummer 10 Leistungen von anderen Stellen 10.1 Waisenbezüge wegen Tod eines Elternteils (bitte Kopie der Sterbeurkunde beifügen) Waisenbezüge sind insbesondere: Waisenrente aus der Sozialversicherung (gesetzliche Unfallversicherung oder Rentenversicherung), Waisengeld aus der Beamtenversorgung, Schadenersatzleistungen, die dem Kind wegen dem Tod eines Elternteils in Form einer Rente oder einmalig als Abfindung gezahlt werden. (Bitte Nachweise beifügen) Waisenrente wird nicht bezogen wurde beantragt am bei (Rententräger): wird gezahlt in Höhe von seit von (Rententräger):
6 10.2 Kindergeld Erhalten Sie folgende Leistungen? a) Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz ja b) Kindergeldzuschlag ja 10.3 Einkommen des Elternteils, bei dem das Kind lebt Erlernter Beruf: Derzeit ausgeübte Tätigkeit: Monatliches Netto-Einkommen: 11 Einkommen aus öffentlichen Geldern Haben Sie einen Antrag auf folgende Leistungen gestellt oder erhalten Sie bereits laufende Leistungen? ja, ALG II ja, Grundsicherung ja, Wohngeld seit dem: (Hartz 4) (SGB 12) 12 Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Haben Sie für das Kind in Nordfriesland oder woanders in Deutschland schon mal Unterhaltsvorschuss bekommen oder beantragt? (Bescheid bitte beifügen) ja, von dem/den Jugendamt/-ämtern: 13 Bankverbindung IBAN-NR. BIC-Code Name der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers Name der Bank Für den Fall einer möglichen Direktzahlung des Kindesunterhaltes wird Ihre Bankverbindung an den unterhaltspflichtigen Elternteil weitergeleitet. 14 Ergänzende Angaben (auch auf der Rückseite des Antrags möglich)
7 Erklärung der Antragstellerin/ des Antragstellers Ich versichere, dass meine Angaben richtig und vollständig sind. Ich verpflichte mich, alle Änderungen unverzüglich mitzuteilen, die für die Leistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) von Bedeutung sind. Mir ist bekannt, dass eine Verletzung dieser Pflicht als Ordnungswidrigkeit geahndet werden kann. Für die Leistungen nach dem UVG werden Name, Anschrift und Geburtstag des Kindes und des Antragstellers auf Datenträger gespeichert. Eine Übermittlung der Angaben aus dem Antrag erfolgt nur an die Stellen der Kommunalverwaltung (wie z. B. Sozialzentrum, Wohngeldstelle), die diese zur Erfüllung der in ihrer Zuständigkeit liegenden Aufgaben benötigen. Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung und Weitergabe der Daten einverstanden. Ich bin auch ausdrücklich damit einverstanden, dass die notwendigen Daten zur Durchführung des UVG mit dem Beistand oder Amtsvormund ausgetauscht werden. ja Das Merkblatt zum UVG habe ich erhalten. Auf meine Anzeigepflicht bin ich besonders aufmerksam gemacht worden. Ort, Datum Unterschrift Antragsteller/in Datenschutzrechtlicher Hinweis Die Datenerhebung erfolgt aufgrund des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG). Zu den Angaben sind Sie gemäß 60 ff Sozialgesetzbuch, Erstes Buch (SGB I), verpflichtet. Ein Anspruch auf Unterhaltsleistungen nach dem UVG besteht nicht, wenn Sie sich weigern, die Auskünfte zu erteilen, die zur Durchführung dieses Gesetzes erforderlich sind oder bei der Feststellung der Vaterschaft oder des Aufenthaltes des anderen Elternteiles mitzuwirken. Die für die Berechnung und Zahlung von Leistungen nach dem UVG erforderlichen persönlichen Daten können im Wege der automatisierten Datenverarbeitung gespeichert und verarbeitet werden. Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, in der der Vater des Kindes steht Steht der Vater nicht in der Geburtsurkunde, schicken Sie bitte eine Kopie der Vaterschaftsfeststellungsurkunde zu. Wenn Sie einen Unterhaltstitel haben, schicken Sie uns eine Kopie davon zu (Urteil, Beschluss oder Vergleich vor dem Amtsgericht oder einem Notar, Urkunde vom Jugendamt). Kopie Ihres Personalausweis oder Pass Beachten Sie bitte, dass nur bewilligt werden kann, wenn der Antrag vollständig ausgefüllt ist und die oben genannten Unterlagen eingereicht werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne persönlich, telefonisch oder per an uns!
Füllen Sie den Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockbuchstaben aus. Zutreffendes kreuzen Sie bitte an.
Kreis Nordfriesland 25813 Husum Der Landrat Marktstraße 6 Abteilung Unterhalt/Unterhaltsvorschusskasse Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Behörde Füllen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Magistrat Magistrat der Stadt Rüsselsheim Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145 Frau Krug Durchwahl: 06142 83-2146 Frau Steiner Durchwahl:
ANTRAG AUF LEISTUNGEN NACH DEM UNTERHALTSVORSCHUSSGESETZ (UVG)
ANTRAG AUF LEISTUNGEN NACH DEM UNTERHALTSVORSCHUSSGESETZ (UVG) Antrag ausgefüllt zurück an: Kreisverwaltung Ahrweiler Jugendamt Wilhelmstraße 24 30 Wird vom Jugendamt ausgefüllt: Aktenzeichen des Jugendamtes:
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Aktenzeichen Eingangsstempel der Behörde Kassenzeichen Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt ab dem 1. Die Leistungen werden beantragt für das Kind
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Der Magistrat Stadt Rüsselsheim am Main Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim am Main Tel.: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145, Frau Tezcan Durchwahl: 06142 83-2146, Frau Karipidou
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Ihre Ansprechpartner: Buchst. A M: Frau Enhuber Tel.: 08421/70-304 Buchst. N Z: Herr Weigl Tel: 08421/70-376 Fax: 08421/70-314 Hinweise: Bitte dazugehöriges Merkblatt genau durchlesen. Falls eine der erforderlichen
Bitte fügen Sie dem Antrag eine Geburtsurkunde und eine Aufenthaltsbescheinigung bei!
Kreis Offenbach, Fachdienst Jugend und Familie, Unterhaltsvorschuss, 51.2 PLZ, Ort 63128 Dietzenbach, Werner-Hilpert-Str. 1 Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Eingangsstempel der Behörde Antrag
Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte lesen Sie das Merkblatt sorgfältig durch! Füllen Sie den Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockschrift aus. Zutreffendes
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Rhein-Kreis Neuss, Jugendamt, Am Kirsmichhof 2 PLZ, Ort 41352 Korschenbroich Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Eingangsstempel der Behörde Antrag ist eingegangen am Antrag auf Leistungen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Ihre Ansprechpartner: Buchst. A Q: Frau Hammer Tel.: 08421/70-304 Fax 08421/7010304 Hinweise: Bitte dazugehöriges Merkblatt genau durchlesen. Falls eine der erforderlichen Angaben nicht gemacht werden
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Der Magistrat Stadt Rüsselsheim am Main Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim am Main Tel.: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145, Frau Tezcan Durchwahl: 06142 83-2146, Frau Karipidou
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kreis Stormarn, FD Familie und Schule Unterhaltsvorschusskasse Gebäude D Zimmer 105 bis 107 und 128 Mommsenstraße 11, 23843 Bad Oldesloe Geschäftszeiten: Mo., Di., Do. + Fr. 08.30-12.00 Uhr Do. 14.00-17.00
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
JUGENDAMT Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Behörde 1. Die Leistungen werden beantragt für das Kind Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Straße,
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Stadt Bielefeld Amt für Jugend und Familie Aktenzeichen: Jugendamt Unterhaltsvorschuss 33597 Bielefeld Eingangsdatum: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz für das Kind Familienname,
Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
Kreis Stormarn - Der Landrat -Fachdienst Öffentliche Sicherheit - 41/507 23843 Bad Oldesloe Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit Ich beabsichtige, die Staatsangehörigkeit
Antrag Unterhaltsvorschuss
Antrag Unterhaltsvorschuss Eingangsdatum der Behörde Bitte lesen Sie das Merkblatt und die und das Beiblatt sorgfältig durch! * Zutreffendes kreuzen Sie bitte an. * Falls Sie eine der notwendigen Angaben
KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID des Antragstellers/der Antragstellerin in Deutschland Antrag auf Kindergeld für Personen, die eine Rente oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen (Art. 67,
Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages
Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) (bitte vollständig aufführen) Bei mehreren Staatsangehörigkeiten: Welche war für den Verstorbenen wichtiger? Familienstand
Fragebogen Unterhalt / Unterhaltsberechtigung
Jobcenter Düsseldorf BG-Nr.: Aktenzeichen bei 50/23: Fragebogen Unterhalt / Unterhaltsberechtigung Es ist für jede Ehe bzw. Lebenspartnerschaft ein Fragebogen auszufüllen. Zudem ist für jede nichte, aus
Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr /
Antrag auf Kostenübernahme für die Ganztagsbetreuung von Schulkindern Schuljahr / 1. Angaben zum Kind/ zu den Kindern 1. Familienname Vorname Geb.- Datum Staatsang. 2. 3. 4. 2.Angaben zu den Eltern Mutter
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Unterhaltsvorschusskasse PLZ, Ort Eingangsstempel der Behörde Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Antrag ist eingegangen am Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Ich beantrage die Leistungen ab dem: h ~ 4. Angaben zu weiteren Kindern
Stadt Dormagen, Fachbereich Jugend, Schule, Soziales und Wohnen Unterhaltsvorschusskasse - PLZ, Ort Paul-Wierich-Platz 2, 41539 Dormagen Vermerke der Unterhaltsvorschusskasse (z.b. Bekanntwerden / erste
KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID Antrag auf Kindergeld für Personen, die eine Rente oder Versorgungsbezüge von einem deutschen Träger beziehen (Art. 67, 68 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004) KG 51R Telefonische
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages sorgfältig durchlesen! Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- Blockbuchstaben
Ehescheidungsformular
Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.
Erstantrag Folgeantrag Änderungsantrag Grund: (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum Sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte fügen Sie dem Antrag die auf der Rückseite genannten Unterlagen bei! Märkischer Kreis Eingangsvermerk der Behörde: Fachdienst Kindesunterhalt
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
S t a d t H e r n e Der Oberbürgermeister Fachbereich Kinder-Jugend-Familie - Unterhaltsvorschusskasse - Eingangsstempel der Behörde Antrag eingegangen am: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Stadt Paderborn Sozialamt -Unterhaltsvorschusskasse- PLZ, Ort 33104 Paderborn, Am Hoppenhof 33, Gebäudeteil C Aktenzeichen (Raum für Stempel des Sozialamtes) Eingangsstempel der Behörde Antrag ist eingegangen
Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht
Beurkundung von Unterhalt, Vaterschaft und gemeinsamen Sorgerecht Möchten Sie eine Beurkundung vornehmen, z.b. über eine Unterhaltsverpflichtung, die Anerkennung der Vaterschaft, eine dazu notwendigen
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Name des Antragstellers Vorname Geb.datum Anschrift Verwandtschaftsverhältnis zum Verstorbenen (Eltern, Kind,
A n t r a g auf finanzielle Unterstützung
DIVINA gemeinnützige GmbH ILSE KUBASCHEWSKI STIFTUNG DIVINA gemeinnützige GmbH Forum am Hirschgarten Friedenheimer Brücke 29 80639 München A n t r a g auf finanzielle Unterstützung Antragsteller Name,
Mieterfragebogen & Selbstauskunft Bitte füllen Sie das Formular leserlich und in Blockschrift aus.
Mieterfragebogen & Selbstauskunft Bitte füllen Sie das Formular leserlich und in Blockschrift aus. JA, Ich/Wir bekunden Interesse an einer Raumnutzung in untenstehender Liegenschaft: I. Liegenschaftsdaten
A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
A N T R A G auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Eingangsstempel der Dienststelle Angaben zum Kind / zu den Kindern: Straße, Hausnummer PLZ, Ort Staatsangehörigkeit deutsch Ist das Kind
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe
Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir können Ihnen Haushaltshilfe gewähren,
Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund
Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Persönliche Daten: Frau / Herr Name, Vorname: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer für Rückfragen:
Abschnitt IV ausfüllen (siehe auch beiliegendes Merkblatt!)
AZ.: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt / SG III Postfach 10 00 64 Datum:. 01956 Senftenberg Formblatt 8 Antrag auf Übernahme von Elternbeiträgen für Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung I.
Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen
Allgemeine Studienberatung Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Es handelt sich hierbei um eine einmalige Beihilfe
4. Person 5. Person 6. Person Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.
Antrag auf Bewilligung von Sozialhilfe ab ausgegeben am Kreis Rendsburg- Eckernförde Der Landrat Amt für Soziales 1. Persönliche Angaben der Haushaltsgemeinschaft Familienname Vorname Wohnort Straße, Haus-Nr.
Unterhalts-Schnell-Check
Unterhalts-Schnell-Check Hörnlein Rechtsanwälte Fragebogen bitte sorgfältig ausfüllen! Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon: Fax: Handy: E-Mail: Konto Nr.: Name der Bank: BLZ: Kontoinhaber:
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Eingangsstempel der Behörde PLZ, Ort Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Antrag ist eingegangen am Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt
Vorbemerkung Scheidung online
Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten und Anfahrt zum Anwalt den Auftrag auf Einleitung Ihres Scheidungsverfahrens bequem von zu Hause online
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Unterhaltsvorschussstelle der Kreis- bzw. Stadtverwaltung Eingangsstempel der Unterhaltsvorschussstelle: Aktenzeichen: () () Hinweis: Bitte
Eingangsstempel. Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII)
An das Landratsamt Forchheim Amt für Jugend, Familie und Senioren Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim Eingangsstempel Stand: 01.16 Antrag auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kreis Steinfurt Jugendamt Aktenzeichen Eingangsstempel der Behörde Antragseingang: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt ab dem 1. Die Leistungen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ( UVG )
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ( UVG ) Eingangsdatum : Aktenzeichen : Die Leistungen werden beantragt ab dem Angaben zum Kind Das Kind ist in einer Ehe geboren lebt ist nicht
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Unterhaltsleistung wird beantragt ab: Datum Aktenzeichen der Behörde Eingangsdatum KIII 462-91 Kind, für das die Leistung nach dem UVG
Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG)
Kreis Plön 24306 Plön Amt für Familie und Jugend Hamburger Straße 17/18 Unterhaltsvorschusskasse Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) Füllen Sie den Vordruck bitte
Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG)
Landeshauptstadt Kiel Holstenstr. 88-90, 5. Etage Jugendamt 24103 Kiel, Fax: 901-63100 Unterhaltsvorschuss jugendamt.unterhalt@kiel.de Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Leicht und schnell der direkte Weg, um eine Scheidung unkompliziert und zeitsparend zu realisieren.
Leicht und schnell der direkte Weg, um eine Scheidung unkompliziert und zeitsparend zu realisieren. Nach einer für beide Parteien ohne Streit abgelaufenen mindestens einjährigen Trennung ist die Möglichkeit
Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?
Antrag auf Adoptionsbeihilfe Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie die Adoptionsbeihilfe beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser -
Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)
Thüringer Landesverwaltungsamt Postfach 100141 98490 Suhl Bitte für amtliche Zwecke freihalten Eingangsstempel Eingangsstempel anderer Landesverwaltungsamt Stellen (z.b. Krankenkassen) Thüringer Landesverwaltungsamt
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
K r e i s W e s e l Der Landrat Fachdienst 51 Unterhaltsvorschuss Reeser Landstr. 31 46483 Wesel Eingangsstempel der Behörde Aktenzeichen Antrag bei UV-Stelle eingegangen am: Antrag auf Leistungen nach
Folgeantrag Eingewöhnungsphase Änderungsantrag. Grund: Für mein Kind meine Kinder (bitte ankreuzen) Name, Vorname Geb.-Datum sorgeberechtigt
Antragsteller(in) Name, Vorname: Str./Haus-Nr.: PLZ/Wohnort: Aktenzeichen: 51-405 Landkreis Cuxhaven Jugendamt Wirtschaftliche Jugendhilfe 27470 Cuxhaven Antrag auf Förderung in Kindertagespflege nach
Mandantenaufnahmebogen Familienrecht
Mandantenaufnahmebogen Familienrecht Mandant: Vorname, Name ggf. Geburtsname Anschrift Erreichbarkeit: Telefon (privat/geschäftlich) Fax e-mail Geburtstag und Geburtsort Staatsangehörigkeit Konfession
Erklärung für die Kalenderjahre 2011/2012
Erzbischöfliches Ordinariat Personal- Bezüge - Kindertagesstätten A b t e i l u n g B e z ü g e Postfach 10 02 61 96054 Bamberg Ansprechpartner/in: Telefon: Erklärung für die Kalenderjahre 2011/2012 der
Merkblatt und Information zum Unterhaltsvorschussgesetz - (UVG)
Unterhaltsvorschuss ist eine Hilfe für Alleinerziehende wird gewährt, wenn der andere Elternteil nicht wenigstens den Regelunterhalt fürs Kind leistet Die Leistungen werden bis zur Vollendung des zwölften
Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages. 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser)
Gz.: 520.50 SE (wird von der Auslandsvertretung ausgefüllt) Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) Familienname Vorname(n) Geburtsname geboren am in
// ANTRAG AUF PlusPunktRente FÜR WAISEN
// ANTRAG AUF PlusPunktRente FÜR WAISEN Tarif 2010 und 2010-U Der Antrag ist für jede Waise getrennt zu stellen. Nach 2b der Allgemeinen Versicherungsbedingungen besteht der Rentenanspruch für eine Waise
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages sorgfältig durchlesen! Vordruck bitte deutlich lesbar in Druck- oder Blockbuchstaben
Ehescheidungsformular
Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die
Ehescheidungsformular
Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die
Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG)
Kreis Plön Amt für Familie und Jugend Unterhaltsvorschusskasse Antrag auf Unterhaltsvorschuss nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) Füllen Sie den Vordruck bitte vollständig aus! Es ist für jedes
...... Vorname... Familienname... Geburtsdatum... Staatsbürgerschaft... berufliche Tätigkeit... Anschrift...
Fragebogen für Online-Scheidung 1. Daten zur Ehe Standesamt der Eheschließung:... Tag der Eheschließung... Register-Nr. {s. Eheurkunde]... Bitte Eheurkunde in Kopie zusenden. Anschrift der letzten gemeinsamen
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Unterhaltsvorschussstelle: Eingangsstempel der Unterhaltsvorschussstelle: Landkreis Nordwestmecklenburg Rostocker 76 23970 Wismar Aktenzeichen:
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Anschrift: Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau Eingang des Antrages: Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Die Leistungen werden beantragt ab Antragstellender
FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER
Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,
Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und
Stadt Hagen Stadt Hagen Beratung Unterstützung, Beratung Beistandschaften Beratung Unterstützung, Unterstützung, Beistandschaften Beurkungen Beistandschaften Beurkungen Beurkungen für Eltern, die bei der
Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim
Sozialfonds Beantragung eines Zuschusses für in Not geratene Studierende der Stiftung Universität Hildesheim Hinweis: Bitte füllen Sie, das Formular am Computer aus und drucken es aus. Eine handschriftliche
Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage
Insolvenzeigenantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung nebst Anlage... ( Name, Vorname ) ( Ort, Datum )... ( Straße )... ( Postleitzahl, Wohnort )(Telefon-Nr.) Amtsgericht Flensburg - Insolvenzgericht
Antrag zur Förderung aus dem Familienfonds
Die Förderung zum Kostenbeitrag zur Betreuung im Rahmen der Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Freizeitpädagogik wird für folgendes Kind beantragt: und Vorname des Kindes Wo wird Ihr Kind betreut (Bitte
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Aktenzeichen der Unterhaltsvorschussstelle Eingangsdatum: Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt aufgrund des Unterhaltsvorschussgesetz
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kreis Stormarn, FD Familie und Schule Unterhaltsvorschusskasse Gebäude D Zimmer 105 bis 107 und 128 Mommsenstraße 11, 23843 Bad Oldesloe Antrag ist hier eingegangen am Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Antrag auf Übernahme von Krankenhilfekosten
Stand 22.06.2011 Antrag auf Übernahme von Krankenhilfekosten nach den Vorschriften des SGB XII in Verbindung mit SGB IX Antrag abgegeben: Unterschrift Annehmende/r: Tag der Antragsstellung: Eingangsstempel
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Der Magistrat Die Unterhaltsleistung wird beantragt 1. Personalien 1.1 Angaben zum Kind, für das die Leistungen beantragt werden (Bitte Geburts-
Mitglieds-Nr.:, geb. am:
ANTRAG AUF ALTERSRENTE An: Versorgungswerk der Ärztekammer Hamburg, Stadthausbrücke 12, 20355 Hamburg Telefon: 040 / 22 71 96-0 Mitglieds-Nr.:, geb. am: ( ) Ich beantrage die Regelaltersrente. ( ) Ich
Antrag auf Gewährung von Tagespflege, gem. 23, 24 SGB VIII
Kreisverwaltung Cochem-Zell Fachbereich Jugend und Familie Endertplatz 2 56812 Cochem 1 Antrag auf Gewährung von Tagespflege, gem. 23, 24 SGB VIII Antrag für das Kind / die Kinder 1. Kind Das Kind wohnt
Was ist eine Beistandschaft?
Seite 1 von 4 Fragen und Antworten zum neuen Recht: Was ist eine Beistandschaft? Wer kann einen Beistand erhalten? Wie erhalte ich einen Beistand für mein Kind? Wozu brauche ich einen Beistand? Wann kann
Die Leistungen werden beantragt ab dem
Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss - Jugendamt - Unterhaltsvorschuss Stelle - PLZ, Ort 64646 Heppenheim Aktenzeichen (Raum für Stempel des Jugendamtes) Eingangsstempel der Behörde Kreis Bergstaße Jugendamt-Unterhaltsvorschuss
ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG
1 ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG Antragsteller (Ehe-)Partner Ich/wir habe(n) vom Verein erfahren durch Name Vorname Straße, PLZ, Wohnort Telefon- und/oder Mobil-Nr. Geburtsdatum Geburtsort Familienstand verheiratet
Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) Tagespflegeperson: (als Nachweis Anlage A vorlegen) Tagespflegeperson besitzt eine
Antrag auf Feststellung des Rechtsanspruches auf Tagesbetreuung / tägliche Betreuungszeit
- 1 - An Amt für Jugend und Soziales Frankfurt (Oder) (Oderturm, Logenstr. 8, 18. Etage, Zi. 18.12 Telefonnr.: 552-5045 oder 552-5119) Eingangsdatum: Vervollständigt am: Name der Kita: Name der Tagespflegeperson
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
1 Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Bitte lesen Sie das Merkblatt und die Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrags sorgfältig durch! Füllen Sie den Vordruck bitte deutlich lesbar
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) Eingangsdatum der Behörde Bitte lesen Sie das Merkblatt und die Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrags sorgfältig durch! * Füllen Sie
Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG)
Anlage A Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Bitte beachten
SELBSTAUSKUNFT. Soweit weitere Personen die Wohnung bewohnen wollen, wird die Selbstauskunft um die Angaben der gewünschten Mitbewohner erweitert.
SELBSTAUSKUNFT Soweit weitere Personen die Wohnung bewohnen wollen, wird die Selbstauskunft um die Angaben der gewünschten Mitbewohner erweitert. Das gleiche gilt für Personen, die als Bonitätsgebender
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) Aktenzeichen der Unterhaltsvorschussstelle Eingangsvermerk der Unterhaltsvorschussstelle Bitte Merkblatt und Erläuterungen zum Ausfüllen des
Antrag auf Haushaltshilfe
Antrag auf Haushaltshilfe Personalien des Mitglieds Name, Vorname, Geburtsdatum Versichertennummer Tätigkeit/ Beruf Arbeitszeit (inkl. Fahrzeit) Anschrift Name und Anschrift des Arbeitgebers Familienstand
(Bei Wechsel der Krankenkasse bitte Kündigungsbestätigung beifügen.) pflichtversichert freiwillig versichert familienversichert privat versichert
Mitgliedserklärung Ich wähle die Mitgliedschaft bei der IKK classic ab dem bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Meine persönlichen Daten Name Geburtsdatum Vorname Geschlecht männlich weiblich Rentenversicherungsnr.
Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1
Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1 Formular zur Ehescheidung I. Personalien Personalien des Antragstellers: (Hinweis: Wenn ein Ehegatte außerhalb der Bundesrepublik wohnt oder
Angaben, die wir brauchen. Angaben zur (Ehe-)Frau
Dr. Sonntag Rechtsanwälte Hans-Vogel-Str. 2 90765 Fürth Telefon 0911 971870 Telefax 0911 9718710 Wir können für Sie Kindesunterhalt (Volljährigenunterhalt und Minderjährigenunterhalt), Getrenntlebensunterhalt
Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)
Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) - für Personen ab 16 Jahre - F 1 Angaben zu meiner Person (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls
1. Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse des Eltern-, / des Ehepaares. Unterhaltspflichtiger
Stadt Sarstedt Fachbereich 1 Steinstraße 22 31157 Sarstedt Antrag auf Übernahme des Elternbeitrages für den Besuch einer Tagesbetreuungseinrichtung für den Kostenbeitrag für Tagespflege Für das Kind /
Scheidungsfragebogen
1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag