Gemeindebrief. Kavelstorf. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde. März Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Kavelstorf. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde. März Mai 2016"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kavelstorf März Mai 2016

2 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf

3 März 2016-Mai 2016 AN(ge)DACHT Als das Wünschen noch geholfen hat Manch ein Märchen beginnt mit diesen Worten und erzählt Geschichten über Liebe und Verrat, Gefahren und bestandene Mutproben, Lügen und den Glauben an die Wahrheit und am Ende wird immer alles gut. Am Ende wird doch alles gut? Vielleicht, möchte ich sagen, doch im Leben weiß ich das vorher nicht so genau. Trotzdem habe ich Hoffnung und ein Wunsch geht manchmal weit über die erlebte Realität hinaus, ja blendet sie sogar ganz aus. Wie unglaublich wichtig das ist, haben mir die blinkenden CDs mit den Grüßen und Wünschen einiger Kinder und Jugendlichen im Garten einer Rehaklinik an einem Baum ihrem Wunschbaum gezeigt. Die Wünsche festgehalten, sichtbar für jeden und lange haltbar, tanzen im Wind, blinken mir schon von weitem zu: Es ist lebensnotwendig, seine Hoffnung festzuhalten und sie der Realität entgegenzusetzen. Die Hoffnung ist oft der erste Schritt zur Genesung. Und hätten die Jünger, die Freunde Jesu, nach seinem Tod am Kreuz nur der Realität geglaubt, dann wären sie jeder und jede für sich in ihre Dörfer und Familien zurückgekehrt und ihre Hoffnung wäre vielleicht für immer gestorben, bevor sie überhaupt ihre ganze Wirkung unter uns entfalten konnte. Die Hoffnung, dass Angst, Verzweiflung und Tod ein Ende haben können und neues Leben beginnt. Der Zauber der Veränderung beginnt mit ihrem Wunsch, beieinander zu blieben, um miteinander Trauer und Sorgen zu teilen. Sie fanden neuen Mut und irgendwann beschlossen sie, weiter zu machen, so wie es Jesus getan hätte und das Fest der Auferstehung, unser Osterfest, konnte beginnen. Was ich dir wünsche Ich wünsche dir die unzerstörbare Energie und den Glauben, der unmögliches möglich macht. Ich wünsche dir Durchhaltevermögen für den Alltag. Ich wünsche dir die innere Freiheit Ja zu sagen oder auch Nein. Ich wünsche dir, dass du staunen kannst und dich nicht an das Selbstverständliche gewöhnst. Ich wünsche dir Hoffnung und den Segen Gottes für jeden Tag. Herzliche Grüße und gesegnete Osterfeiertage wünscht Ihnen Ihre Pastorin

4 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Aus unserer Gemeinde Wir trauern um: Dorothea Kreft, Kavelstorf Ellen Kunz, Göldenitz Ruth Käppeli, Schweiz Dr. Wilhelm Simon, Rostock Weltgebetstag 2016 aus Kuba Freitag, 04. März 2016 um Uhr Gemeinderaum Sie sind herzlich eingeladen mit Frauen und Männern in der ganzen Welt innerlich verbunden den Weltgebetstag Gottesdienst zu feiern mit Geschichten und Erfahrungen kubanischer Frauen, mit eingängigen Liedern und Fürbitten für die bedürftigen Menschen in unserer Welt. Nach dem Gottesdienst wird wieder Zeit sein zum Gespräch und für die kulinarischen Genüsse aus der Region. Für das Buffet sind Speisen aus der Küche Kubas hilfreich. Vorbereitungskreis für den Himmelfahrtsgottesdienst in Kösterbeck 1. Vorbereitungstreffen am Donnerstag, 10. März 2016 von Uhr bis Uhr in Kessin Abfahrt in Kavelstorf/Pfarrhof ist 19 Uhr mit dem Bus. Ziel ist es an diesem Abend, ein Thema zu finden und erste Ideen für den Gottesdienst zu sammeln. Herzlich willkommen ist jeder/jede, die Lust hat, einen gemeinsamen Gottesdienst mit anderen Gemeinden vorzubereiten.

5 März 2016-Mai 2016 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 20. März 2016, Uhr Kavelstorf Thema: Helden wie wir wer ist mein Vorbild? Es stellen sich vor: Hannes Schuhmann und Ruven Simon (Dummerstorf), Konrad Wandsleb (Damm), Jona Borowski und Sarah Steffenhagen (Kavelstorf), Marike Jähme und Herbert Steinhäuser (Rostock), John Petersen (Klein Viegeln), Hermann Grieger (Groß Viegeln) Musikalische Begleitung kommt von der Band Die Akkordarbeiter Brotbacken zu Ostern Samstag, 26. März 2016 zwischen 13 bis 15 Uhr Sie können wieder eigene Kuchen und Brote abbacken lassen und am Ostersonntag nach dem Gottesdienst Brot gegen eine Spende erwerben. Konfirmandenfreizeit Die Konfirmanden sind vom 08. bis 10. April 2016 mit Konfirmanden aus der Region Ribnitz/Sanitz in Neu - Samit. Thema: Ich bin du bist wir sind!? Abfahrt ab Kavelstorf/Pfarrhof 08. April Uhr mit dem Bus / bzw. Auto Ankunft an Kavelstorf 10. April 2016 ca Uhr Einladungen bekommt ihr demnächst mit allen Informationen für die Anmeldung. Schlafnacht im Pfarrhaus für Kinder 29./30. April April Uhr Beginn mit einem gemeinsamen Abendbrot Es erwarten euch Spiele, Geschichten und vieles mehr. Mitzubringen sind Isomatten und Decken oder Schlafsack, Kuscheltiere, Taschenlampe etc. Bringt eure Freunde ruhig mit. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr im Pfarrhaus. Tel 242

6 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Auf den Spuren von Martin Luther vom 22. bis 23. Oktober 2016 Gemeindefahrt nach Wittenberg und Eisleben Kosten pro Person 165,- (inklusive Reisekosten, Übernachtung mit Halbpension, Führungen in Wittenberg und Eisleben, Eintrittsgelder) Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarramt. Telefon

7 März 2016-Mai 2016 Termine, Kreise und Gruppen Krabbelgruppe Bei Interesse melden sie sich bitte im Pfarrhaus bei Pastorin Eike Borowski / Tel / 242 oder kavelstorf@elkm. de. Denn momentan gibt es keine feste Gruppe, was sich aber ganz schnell ändern kann. Kindertreff im Pfarrhaus 1. und 3. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) Uhr bis Uhr für Kinder der 1. bis 6. Klasse Wir haben gemeinsam Zeit zum Reden über alles, was uns froh und was uns traurig macht. Es ist Zeit für eure Fragen und Sorgen und eure fröhlichen und spannenden Geschichten. Wir malen, basteln, erzählen, hören Geschichten und spielen. Konfirmandentreff im Pfarrhaus Jeden Dienstag (außer in den Ferien) Uhr - Ankommen und Erzählen 18 bis 19 Uhr - Thema und Abschluss in der Kirche Es ist Zeit zum Reden und Fragen über Gott, das Leben, den christlichen Glauben und Religion im Allgemeinen, aber auch Zeit zum Lachen und Erzählen über alles, was euch noch so interessiert und bewegt. Jungendtreff im Pfarrhaus Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 18 bis Uhr treffen sich Jugendliche ab 14 Jahre im Jugendraum im Pfarrhaus. Wir beginnen mit einem Abendbrot und haben Zeit für die alltäglichen Schulgeschichten wie auch für besondere Themen, die euch interessieren. Ab Januar ist der FSJler Martin Kruth bis zum Sommer mit dabei. Schaut unbedingt vorbei! Kindergottesdienste in der Gemeinde An jedem 2. Sonntag im Monat bieten engagierte Frauen unserer Gemeinde Kindergottesdienst im Pfarrhaus an. Liebevoll vorbereitet, ist Zeit für Gespräche, Geschichten, Lieder und Basteln. Regelmäßig trifft sich der Kreis zu Vorbereitung des Kindergottesdienstes, aber auch für andere Angebote. Sprechen Sie mich an, wenn sie interessiert sind. Die nächsten Kindergottesdienster sind: 13. März, 10. April, 08. Mai 2016

8 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Pfadfinder vom Stamm Jakobus Jeden Freitag (außer in den Ferien) treffen sich auf dem Pfarrgelände oder im Pfarrhaus um Uhr bis Uhr die Füchse (Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre) und ab Uhr die Wölfe (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre). Ansprechpartner ist Martin Senioren 22. März 2016! 14 Uhr Kavelstorf Die Salbung Jesu ein Bibliolog mit anschließender Salbung und Segnung 26. April Uhr Kavelstorf Konfessionelle Unterschiede Katholisch und/oder Evangelisch Zeitgemäß oder längst überholt? 19. Mai 2016! Ausflug gemeinsam mit der Kessiner Gemeinde Der Ort steht noch nicht entgültig fest! Kosten: 20 Abfahrtszeiten und Ort werden noch bekannt gegeben! Wenn Sie zu den Nachmittagen abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte im Pfarrhaus an. Wir holen sie gerne ab und freuen uns auf ihren Besuch zu unseren Nachmittagen. Ansprechpartnerinnen sind Pastorin Eike Borowski (Tel /242); Kirchenälteste Cornelia Hübener (Tel /61310) und Sabine Laabs (Tel /82477) Chor Jeden Dienstag bis Uhr treffen sich Sängerinnen und Sänger im Pfarrhaus in Kavelstorf, proben und probieren moderne und alte Lieder. Fröhliches Singen und gemeinsam verbrachte Stunden prägen die Chorgemeinschaft. Wir laden herzlich zu den Proben ein und freuen uns über neue Stimmen im Chor. Ansprechpartnerin sind Ursel Paukewadt: Telefon / Herrenpolygon (-vieleck - denn Kreise gibt es überall) im Pfarrhaus Zwischen Skatblatt, Hopfenextrakt und philosophischer Grundsatzdebatte liegt der diffuse Focus dieser Abendveranstaltung. Herzliche Einladung zum Mitmischen! Donnerstag 20 Uhr mit open end Kontakt:

9 März 2016-Mai 2016 Reezer Kapellenkonzerte KapellenKonzert No16 Sonntag, um Uhr Marimba solo Francisco Manuel Anguas Rodriguez mit Werken von J.S. Bach bis K. Abe KapellenKonzert No17 Sonntag, um Uhr Gitarrenabend Baroque to Brazil mit Nora Buschmann Werke von J.S. Bach bis H. Villa-Lobos und B. Powell Orgelkonzert in Kavelstorf Samstag, 28. Mai 2016 um Uhr mit Kantor Christian Bühler, Ribnitz Dieses Orgelkonzert soll an den Stifter R. von Preen - der Kavelstorfer Orgel erinnern. Seine Grabplatte wurde 2015 gefunden, restauriert und in der Kirche neu aufgehängt.

10 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Gottesdienste im März Ab Palmsonntag finden die Gottesdienste in der Kavelstorfer Kirche statt. Sonntag, 06. März 2016 Sonntag, 13. März Sonntag in der Passionszeit Lätare 5. Sonntag in der Passionszeit Judika Kindergottesdienst Sonntag, 20. März 2016 Palmsonntag Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit musikalischer Unterstützung der Band Die Akkordarbeiter anschließend Mittag im Pfarrhaus Donnerstag, 24. März 2016 Freitag, 25. März 2016 Gründonnerstag 19 Uhr Reez Tischabendmahl und Bibelgespräch Karfreitag 15 Uhr Kavelstorf Abendmahl Sonntag, 27. März 2016 Gottesdienste im April Sonntag, 3. April 2016 Ostersonntag Familiengottesdienst/ Tauferinnerung 1. Sonntag nach Ostern Quasimodogeniti Sonntag, 10. April Sonntag nach Ostern Misericordias Domini Kindergottesdienst

11 März 2016-Mai 2016 Sonntag, 17. April Sonntag nach Ostern Jubilate 10 Uhr Reez Sonntag, 24. April 2016 Gottesdienste im Mai Sonntag, 1. Mai Sonntag nach Ostern Kantate Taufen/Abendmahl mit dem Kavelstorfer-Chor 5. Sonntag nach Ostern Rogate Donnerstag, 5. Mai 2016 Sonntag, 8. Mai 2016 Samstag, 14. Mai 2016 Sonntag, 15. Mai 2016 Sonntag, 22. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai 2016 Himmelfahrt 10 Uhr Kösterbecker Berge mit Picknick 6. Sonntag nach Ostern Exaudi Kindergottesdienst Beichtandacht 18 Uhr Reez Pfingstsonntag Konfirmation / Abendmahl anschließend Baumpflanzaktion und Kirchenkaffee Trinitatis 10 Uhr Reez 1. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl

12 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Epitaphien in unserer Kirche Das andere Epitaph ist mit dem Wappen der Familie Vietinghoff, 1686 versehen. Beide sind in einem sehr schlechten Zustand und sollen im ersten Schritt gesichert und konserviert werden, damit sie nicht weiter zerfallen. Ziel ist es natürlich, sie zu restaurieren. Dazu ist von der Baubehörde ein Antrag beim Notfond des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege gestellt worden. In der Kirche Kavelstorf stehen zwei alte Epitaphien aus dem 17. Jahrhundert auf der Orgelempore. Es handelt sich zum einen um ein Epitaph mit dem Wappen der Familie Oertzen, Claus von Oertzen von 1694 und das Epitaph v. Oertzen stellt durch seine Darstellung von Waffen und die militärische Betonung kunstgeschichtlich und stilistisch eine Ausnahme dar und ist somit von großer Bedeutung. Die letzte Stiftsdame, Olga von Oertzen, starb 1961 in einem Haus im Kloster Ribnitz, und wurde mit einer Bronzestatur vor dem Kloster, heute Bernsteinmuseum und Klosterkirche, geehrt.

13 März 2016-Mai 2016 Mitstimmen: Ihre Stimme zählt in der Kirchengemeinde Alle Kirchengemeinden in der Nordkirche gehen in diesem Jahr einen großen Schritt gemeinsam: Erstmals werden in allen über 1000 Gemeinden neue Kirchengemeinderäte gewählt. Fast zwei Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind aufgerufen zur Wahl, die in der Zeit vom 13. bis zum 27. November 2016 stattfindet. Kirchengemeinden in Mecklenburg und Pommern wählen an bis zu drei Terminen in diesem Zeitraum. Alle anderen Gemeinden wählen nur am 27. November, dem 1. Advent. Und noch etwas ist neu: Das Wahlalter wurde auch in den früheren nordelbischen Kirchenkreisen gesenkt. Erstmals dürfen jetzt in der gesamten Nordkirche alle mitwählen, die spätestens am 13. November ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Leitungsgremium. Denn die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Sie beraten die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, kümmern sich um musikalische und diakonische Arbeitsbereiche sowie Bildungsangebote. Auch die Verwaltung der Finanzen und Liegenschaften sowie die Personalplanung ist Aufgabe des Kirchengemeinderates. Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre. Mitstimmen, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl, gilt dabei in doppelter Hinsicht: Zunächst werden Menschen gesucht, die sich eine Kandidatur vorstellen können und ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen möchten, um in der Gemeinde mitzubestimmen. Bis zum 18. September können Wahlvorschläge eingereicht werden. Das Formular dafür gibt es im Gemeindebüro oder auf der Website zur Kirchenwahl: Vorgeschlagen werden können alle volljährigen Gemeindemitglieder. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung, auf der Homepage und im Gemeindebrief werden danach alle Kandidierenden präsentiert. Anfang Oktober bekommen alle Wahlberechtigen per Post eine Wahlbenachrichtigung mit der Information, wann und wo sie an der Wahl teilnehmen, abstimmen und mit ihrer Stimme den neuen Kirchengemeinderat ins Amt wählen können. Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich, die Benachrichtigungskarte dient als Antrag. In einem feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2017 der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt. Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit!

14 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Wahl Kirchengemeinderat 2016 Der Kirchengemeinderat hat beschlossen 6 Mitglieder für den neuen Kirchengemeinderat wählen zu lassen und 2 Mitglieder nach der Wahl zu berufen. Die Wahl wird in unserer Kirchengemeinde am Sonntag, dem 20. November 2016 durchgeführt. Es ist auch die Briefwahl möglich. Halten sie jemanden aus unserer Kirchengemeinde für dieses Amt geeignet, dann sprechen Sie uns an? Wir freuen uns auf ihre Vorschläge. Im Namen des Kirchengemeinderates Pastorin Eike Borowski

15 März 2016-Mai 2016 Jugendkirche Rostock regionale Jugendveranstaltungen Uhr TAIZE-Andacht Jugendgruppenleiterkurs in Neu Sammit Uhr TAIZE-Andacht Uhr Konzert Mountain Soul Unit (Bad Segeberg) Uhr JUKI-Frühlings-Planungsbrunch Uhr ök. Jugendkreuzweg in der Christuskirche 27./28.3. Osternacht Uhr Konzert Abschluss Bandprojekt Uhr Spiele-Nacht Uhr TAIZE-Andacht Uhr Jugend-/Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Ev. Innenstadtgemeinde Uhr TAIZE-Andacht Sommerspektakel des Ev. Jugend Mecklenburg in Tempzin 3./4.6. Video-Seminar in Kooperation mit der Ev. Akademie JUKI-Aktion Volleyball-Turnier Südstadt Uhr TAIZE-Andacht Uhr JUGODI + Sommerfest Musikprojekt in Kirch Kogel (für jugendliche Instrumentalisten ab 13 J.) Uhr Konzert Musikprojekt in der Jugendkirche Uhr JUGODI Uhr TAIZE-Andacht Konfirmandentreffen COPS in Rostock Uhr Kreativ-Sammelsurium Uhr Aktion/ JUGODI zur Friedensdekade Uhr TAIZE-Andacht

16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Dankesbrief der JVA Waldeck Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst einmal möchte ich allen Spendern und Spenderinnen für das Engagement und die Unterstützung bei der anlässlich des Weihnachtsfestes durchgeführten Spendenaktion danken. Unter Federführung der Seelsorger der JVA und des Anstaltsbeirates wurde bereits im September 2015 gemeinsam mit der Anstaltsleitung begonnen, die Spendenaktion vorzubereiten. Alle Beteiligten haben zu jenem Zeitpunkt die gesellschaftliche Situation und die vielfältigen freiwilligen Aktivitäten vieler Bürger und Bürgerinnen bei der Bewältigung der Flüchtlingsproblematik wahrgenommen und nach reiflicher Überlegung entschieden, wir wollen dennoch auch in diesem Jahr an die Bürger der Gemeinden herantreten, um die mittlerweile fast schon zur Tradition gewordene Geste der Mitmenschlichkeit auch gegenüber denjenigen die aufgrund schwerer Verfehlungen nicht in der Mitte der Gesellschaft an den Feiertagen teilnehmen können, erneut mit einer Spende zum Ausdruck zu bringen. Es sind wieder sehr sorgfältig gepackte und gut gefüllte Päckchen für die Gefangenen gespendet worden. Herr Pastor Kühn hatte alle Spenden gesammelt und in die JVA gebracht und so konnten diese am wie in jedem Jahr verteilt werden. Da dankenswerter Weise wieder ausreichend gespendet wurde, konnte jedem Gefangenen des geschlossenen Vollzuges ein Päckchen übergeben werden. Wie auch im letzten Jahr übergaben sowohl Frau Quolke vom Anstaltsbeirat, Frau Dierich und Herr Pastor Kühn als Seelsorger der JVA Waldeck sowie auch der Bürgermeister der Gemeinde Dummerstorf, Herr Wiechmann, persönlich die Päckchen. Dabei überbrachten sie stellvertretend für die Spender ebenso die besten Wünsche zum Weihnachtsfest. Die Reaktionen der Gefangenen ließen für uns alle erkennen, dass die tollen Päckchen nicht nur Freude hervorriefen, sondern ebenso die Botschaft des gemeinsamen Begehens eines friedlichen Weihnachtsfestes von vielen der Beschenkten mit Andacht aufgenommen wurde. So baten viele Gefangene darum, dass den Spendern gedankt und die Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest überbracht werden. Eine Aufgabe, die alle an der Übergabe der Spenden Beteiligten sehr gern übernahmen. Allen Spendern und Spenderinnen möchte ich persönlich auf diesem Wege meinen herzlichen Dank übermitteln. Wie auch in den letzten Jahren verlief das Weihnachtsfest in unserer Justizvollzugsanstalt friedlich und besinnlich. Sie haben mit Ihrem Engagement einen wichtigen und wie ich finde schönen Beitrag dazu geleistet und gezeigt, dass auch diejenigen welche die Feiertage nicht in unserer Mitte feiern dürfen, nicht vergessen und trotz ihrer Inhaftierung gleichwohl Teil unserer Gesellschaft sind. Mit herzlichen Grüßen Frank Grotjohann Leiter der JVA Waldeck

17 März 2016-Mai 2016 Kapellen Konzerte in Reez Jahresprogramm 2016 N o 16 N o 17 N o 18 N o 19 N o , Marimba solo mit Francisco Manuel Anguas Rodriguez Werke von J. S. Bach bis K. Abe , Gitarrenabend mit Nora Buschmann Baroque to Brazil Werke von J. S. Bach bis H. Villa-Lobos und B. Powell , Klavierabend mit Luisa Imorde Zirkustänze Werke von R. Schumann, J. Widmann und F. Liszt , 19.00, Gutshaus Dummerstorf , 17.00, Kapelle Reez Sonatenabende mit Isang Enders, Violoncello Andreas Hering, Klavier Sämtliche Sonaten für Klavier und Violoncello von L.v. Beethoven , Adventskonzert mit Christine Schornsheim, Cembalo J. S. Bach Das Wohltemperierte Clavier Teil I

18 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kavelstorf Jubiläum März Müntzel, Gertrud (Scharstorf) Koch, Ursula (Dummerstorf) Walz, Fritz (Scharstorf) Schüler, Werner (Dummerstorf) Geschke, Sieglinde (Dummerstorf) Paukewadt Ursel (Niex) Kalisch, Ingrid (Kavelstorf) 81 Jahre 77 Jahre 100 Jahre 79 Jahre 74 Jahre 71 Jahre 83 Jahre Graumann, Anni (Reez) Drögmöller, Heinrich (Kavelstorf) Nehls, Walburga (Kavelstorf) Teggatz, Egon (Kavelstorf) Lewerentz, Inge (Kavelstorf) Hirschburger, Alfred (Kavelstorf) Gartzke, Rolf (Scharstorf) 78 Jahre 90 Jahre 87 Jahre 76 Jahre 77 Jahre 84 Jahre 72 Jahre April Vogt, Hanni (Reez) 78 Jahre Went, Ida (Kavelstorf) 71 Jahre Rau, Herbert (Prisannewitz) 79 Jahre Mielke, Elfriede (Kavelstorf) 77 Jahre Möller, Anni (Dummerstorf) 80 Jahre Henning, Karl-Heinz (Damm) 76 Jahre Hoika, Dorothee (Kavelstorf) 71 Jahre Schumann, Hildegard (Dummerstorf) 85 Jahre Henning, Anni (Niex) 82 Jahre Hagemeister, Hans-Helmut (Klingendorf) Schröder, Fritz (Reez) Kupatz, Renate (Dummerstorf) Rau, Ingrid (Prisannewitz) Horlach, Lisa (Kavelstorf) Mielke, Erwin (Kavelstorf) Teggatz, Ilse (Kavelstorf) 77 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 79 Jahre 85 Jahre 78 Jahre 73 Jahre Mai Wollenberg, Lottemarie (Kavelstorf) Weidt, Horst (Kavelstorf) Hübner, Harald (Dummerstorf) Schülke, Hildegard (Niex) Loske, Gerda (Kavelstorf) Krentz, Eduard (Dummerstorf) 87 Jahre 82 Jahre 82 Jahre 75 Jahre 71 Jahre 84 Jahre Chmielewski, Horst (Kavelstorf) Müntzel, Else (Prisannewitz) Hagemeister, Bärbel (Klingendorf) Grünwald, Hans-Joachim (Dummerstorf) Juschka, Waltraud (Dummerstorf) 75 Jahre 84 Jahre 74 Jahre 75 Jahre 76 Jahre ALLEN JUBILAREN HERZLICHE GLÜCK- UND SEGENSWÜNSCHE

19 März 2016-Mai 2016 Evangelische Grundschule Kavelstorf So schnell vergeht ein Jahr, viele wunderbare Dinge konnten wir 2015 miteinander erleben, unsere Klassenfahrt gehörte dazu, die vielen Werkstätten, unser Ausflug in den NUP, die Besuche in der Kinderuni und natürlich unsere gemeinsamen Ferien, um nur einige Highlights zu nennen. Mit der Teilnahme am Adventsmarkt in Kavelstorf, einer tollen Weihnachtsfeier mit Theateraufführung der Studenten der HMT und einer Weihnachtshandwerkswoche verabschiedeten wir uns vom Jahr Für 2016 haben wir wieder viel geplant und hoffen, dass wir dabei viel lernen, Spaß haben und die Welt entdecken werden. Ja und dann konnten wir sozusagen über Nacht den Winter entdecken. Diese Chance haben wir sogleich genutzt, um Schneemänner zu bauen und das Rodeln vom Kirchplatz auszuprobieren. Dann war das erste Schulhalbjahr auch schon wieder Vergangenheit. Doch bevor wir in die Winterferien gestartet sind, gab es Zeugnisse und diese wurden an Feen, Cowboys, Hexen, Clowns und viele andere lustig kostümierte Kinder überreicht. Anschließend gab es ein herzhaftes Frühstücksbuffet und das Tanzbein wurde reichlich geschwungen. Auf dem Foto sehen Sie Alexa, Friederike, Hanna und Nele mit Norbert. In den Winterferien wollen wir uns mit dem Mittelalter beschäftigen, dazu besuchen wir das Kloster in Rostock und wollen anschließend ein mittelalterliches Essen kochen. Natürlich stehen auch das gemeinsame Spiel und verschiedene Bastelaktionen auf dem Plan. Liebe Grüße und bis bald aus der Evangelischen Grundschule Kavelstorf

20 KONTAKT / IMPRESSUM Pastorin Eike Borowski und Friedhofsverwaltung Zur Kavelstorfer Kirche Kavelstorf Tel./Fax /242 kavelstorf@elkm.de Wolfgang Kempf (2. Vors. KGR) Tel./Fax /13413 Bankverbindung Kirchengemeinde Volks- und Raiffeisenbank Rostock IBAN: DE BIC: GENODEF 1HR1 Impressum Hrsg. Ev. Luth. Kirchengemeinde Kavelstorf Auflage 600 Druck: GemeindebriefDruckerei Bildnachweis: S. 1 E. Borowski; S. 4 weltgebetstag.de/de/service/downloads/kuba-2016; S. 6 G. von Rechenberg, Reisemission Leipzig; S. 9 C. Bühler; S.12 Archiv Kirchengemeinde Kavelstorf/ M.Voß, S.C. Butzin