Ausgabe Ostern 2016 ÜBER UNS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Ostern 2016 ÜBER UNS"

Transkript

1 Ausgabe Ostern 2016 ÜBER UNS Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau

2 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau 40 Tage nutzen wir die Zeit Meine lieben Mitchristen, es war ein schöner wohlverdienter Urlaub für mich in Nigeria. Eine gute Erholung, wobei ich gut aufgetankt habe, und jetzt kann ich mit voller Kraft meine Arbeit in unserer lieben Gemeinde weiterführen. Danke für Ihr Gebet und Ihre lieben Wünsche, diese habe ich in Nigeria sicherlich gespürt. Auch meinen herzlichen Dank an alle, die die Stellung während meiner Abwesenheit aufrichtig gehalten haben. Ein herzliches Vergelt`s Gott! für ihre würdige Vertretung. Pfarrer Ogechi Agbara sage ich vielen Dank für seine wertvolle Arbeit in unserer Gemeinde. Sein Wirken war eine Bereicherung für uns und natürlich auch für ihn. Er hat sich schon bei Ihnen für Ihre Liebe und herzliche Aufnahmen bedankt. Liebe Grüße von meiner Mama, meinen Geschwistern, Landsleuten und Freunden. Sie fragten, wann Sie zu Besuch kommen. Mit dem Aschermittwoch, nach den zahlreichen Feierlichkeiten des Faschings, fing die wertvolle und gnadenreiche Zeit unseres Glaubens an. Am Aschermittwoch ist alles vorbei habe ich erst hier in Deutschland gehört, es ist ein Satz aus einem Schlager, aber ich denke, wir gläubig aktiven Christen können es anders sagen: Am Aschermittwoch beginnt alles. Wir sind nun in einer sehr wichtigen Zeit unseres Christseins nämlich der Fastenzeit, der österlichen Bußzeit. Die Kirche schenkt uns jedes Jahr immer wieder die Gelegenheit, uns auf Ostern, die Auferstehung Jesu, vorzubereiten; die Möglichkeit darüber nachzudenken, was Jesus für uns alle getan oder uns allen geschenkt hat, ohne Gegenleistung. Wir haben eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Die Länge der Fastenzeit von 40 Tagen und Nächten bezieht sich auf das 40-tägige Fasten Jesu in der Wüste (Matthäus 4,2). Die Zahl 40 zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Bibel: Nach 40 Tagen Regen schloss Gott einen Bund mit Noah, 40 Jahre wanderten die Israeliten durch die Wüste, 40 Tage begegnete Mose Gott auf dem Berg Sinai, 40 Tage wanderte Elia zum Berg Horeb und 40 Tage nach der Auferstehung Jesu feiert die Kirche Christi Himmelfahrt. Wie wir alle wissen, die Fasten- 2 Über Uns 1/2016

3 Vorwort zeit ist eine Zeit der Reue und der Umkehr. Eine Reinigungszeit, eine besondere und besinnliche Zeit, eine Rückkehr und Umkehr zu unserem Ursprung und Ursprung aller Dinge. Wir werden in diese Zeit hineingenommen in das Geheimnis von Karfreitag und natürlich von Ostern, von der Auferstehung unseres Herrn und Erlösers. Die wichtige Zeit ist geprägt vom Kern unseres Glaubens, von der frohen Botschaft Jesu. Sie mahnt uns kehrt um und glaubt an das Evangelium, weil wir Staub sind und zu Staub zurückkehren werden. Ich bitte darum, dass wir diese schöne und besinnliche Zeit wahrnehmen. Lassen wir unsere Herzen sich öffnen, sich bewegen, und sich aufrichtig vorbereiten auf das größte Geschenk der Menschheit: nämlich der Auferstehung des Herrn und auch unserer Auferstehung. Die Österliche Freude wird uns bis zur Aktion der Nächstenliebe für meine Landsleute in meinem Dorf Akwa (Stadt Ihiala) im Bundesstaat Anambra in Nigeria führen, damit sie gesünder und länger leben können. Im Laufe dieses Jahres und mit Ihrer Liebe und Unterstützung bringen wir den kaputten Brunnen in meinem Dorf wieder in guten Zustand, damit das Dorf und die armen Bewohner wieder sauberes Wasser schöpfen können und richten auch dort eine Krankenstation für medizinische Behandlungen ein. Darum bitte ich von Herzen um Ihre Hilfe, Spende und Großzügigkeit. Es ist mein Herzensanliegen an Sie. Allen in unserer lieben Gemeinde und unseren Freunden wünsche ich eine ruhige, besinnliche und gnadenreiche Fastenzeit und auch schon frohe und gesegnete Ostern. Gott segne Sie. Ihr Pfarrer Dr. Ifeanyi Emejulu 1/2016 Über Uns 3

4 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Gemeindeleben: Gottesdienste und Termine März 2016 Sonntag, Palmsonntag Uhr Heilige Messe für Karl-Heinz Labus Feierliche Prozession zur Kirche Kollekte: Für das Heilige Land Montag, Uhr Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit Mittwoch, Uhr Beichtgelegenheit Gründonnerstag, Uhr Abendmahlmesse mit Fußwaschung, danach Ölbergstunde Kirche bis 24 Uhr geöffnet Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Uhr Kinderkreuzweg Uhr Kreuzwegandacht im Anschluss Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamtag, Uhr Osternacht, im Anschluss Umtrunk und Knabbereien im Pfarrsaal Achtung: Zeitumstellung Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Hochamt, nach der Messe Überraschung für die Kinder 4 Über Uns 1/2016 Ostermontag, Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Probe der Kommunionkinder Mittwoch, Uhr Probe der Kommunionkinder Uhr Besuchsdienstkreis Donnerstag, Uhr Heilige Messe Uhr 2. Beichte Kommunionkinder April 2016 Freitag, Uhr Hauskommunion Uhr Probe der Kommunionkinder Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag Uhr Heilige Erstkommunion, im Anschluss Sektempfang Kollekte: Für die Diaspora Montag, Verkündigung des Herrn Uhr Dankgottesdienst der Kommunionkinder

5 Gottesdienste und Termine Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für die Geburtstagskinder des Vormonats Donnerstag, Uhr Heilige Messe Kollekte: Priesterausbildung Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Bildervortrag Nigeria Krankenstationsbau Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Familiengottesdienst Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Uhr Seniorennachmittag Samstag, Uhr Abholung KAB Sammlung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Pfadfindergottesdienst Kollekte: Für die Pfadfinder Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Mai 2016 Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Maiandacht Feierliche Eröffnung Uhr Heilige Messe für die Geburtstagskinder des Vormonats Donnerstag, Christi Himmelfahrt, Hochfest Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Messdienerstunde Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse 1/2016 Über Uns 5

6 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Gemeindeleben: Gottesdienste und Termine Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Dienstag, Uhr Maiandacht Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Pfingstsonntag, Uhr Heilige Messe Kollekte: Aktion RENOVABIS Pfingstmontag, Uhr Bonifatiuswallfahrt Beginn: kath. Kirche Büdesheim Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf Hof Buchwald Dienstag, Uhr Maiandacht Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Seniorennachmittag Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest Uhr Heilige Messe/Kinderkirche Kollekte: Für den Katholikentag Dienstag, Uhr Maiandacht Uhr Heilige Messe Donnerstag, Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Uhr Heilige Messe mit anschließender Prozession Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe Dienstag, Uhr Maiandacht Feierlicher Abschluss Uhr Heilige Messe Soweit nichts anderes angegeben, sind die Kollekten in den Gottesdiensten für unsere Pfarrgemeinde bestimmt. Die Kollekte der Vorabendmesse ist Teil der jeweiligen Sonntags-/Feiertagskollekte. Änderungen vorbehalten. Aktuelle Termine können Sie jederzeit den Aushängen und unserer Webseite entnehmen. Wir bitten um Beachtung! 6 Über Uns 1/2016

7 Termine/Kontakt Termine auf einem Blick Kommunionkinder Proben: , um Uhr, , 14 Uhr eventuell 2. Beichte , Uhr Heilige Erstkommunion: um Uhr Dank-Gottesdienst der Kommunionkinder: ,11.00 Uhr Kinderkirche Sonntag: , , Firmung 2016 Vorbereitungsstunden sind freitags, bis Uhr, außer in den Ferien. Firmwochenende Chor-Proben regelmäßige Termine außer in Ferien- und Urlaubszeit AVE EVA Chor mittwochs, Uhr Jugendchor freitags, Uhr Großeinsatz Samstag, ab 9.30 Uhr Katholisches Pfarramt Windecken Postanschrift: Telefon: Fax: Internetseite: Lindenstraße 1, Nidderau-Windecken 06187/ / sankt-maria-windecken@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer: Mobiltelefon: Sprechstunden: Pfarrsekretärin: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Spendenkonto: Dr. Ifeanyi Emejulu 0152/ (in dringenden Angelegenheiten) mittwochs Uhr donnerstags Uhr Sabine Ehnert dienstags, donnerstags, freitags Uhr mittwochs Uhr IBAN: DE BIC: HELADEF1HAN (Sparkasse Hanau) 1/2016 Über Uns 7

8 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Unsere Seniorentreffen finden seit Januar 2016 regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat statt und beginnen um Uhr. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen, diese werden jedoch rechtzeitig in unserer monatlichen Ausgabe der Gottesdienstordnung bekanntgegeben. Die Möglichkeiten bei der Gestaltung der Seniorennachmittage sind unerschöpflich und bringen Abwechslung und Schwung in den Alltag. Außerdem bieten wir Hintergrundinformationen zu vielen interessanten Themen an. Hier unser Jahresprogramm Januar 18. Februar 17. März 21. April 19. Mai 16. Juni 15. September 20. Oktober 17. November 15. Dezmber Geschichte vortragen/eva Hartmann Bildvortrag zur Pilgerreise nach Israel/Richard Zahradnicky Vortrag zur Karwoche/Angelika Müller Bildvortrag zum Jakobsweg/Hans-Joachim Starziczny Grillnachmittag Achtung: geänderte Anfangszeit Basteln Gemütliches Beisammensein Halbtagesfahrt zum Früchteteppich nach Sargenzellan anschließend gemütliches Beisammensein in einem Lokal Achtung: geänderte Anfangszeit Basteln Fröhliches Singen im Advent/Beate Schalkowski Änderungen vorbehalten! Interessiert, dann schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Pfarrer Dr. Ifeanyi Emejulu Angelika Müller, Ausschuss Senioren 8 Über Uns 1/2016

9 Vorschau Wir sind eingeladen unsere Kommunionkinder Cucci, Giorgia Daranyi, Lean Ostheim Erbstadt Hartmann, Marc-Philip Windecken Hentschel, Fiona Honisch, Emilia Kohlas, Simon Ostheim Windecken Windecken Leichner-Ferreira, Luis Eichen McNeil, Kaylyn Nastaly, Finn Nastaly, Nils Oßwald, Janis Rama, Sienna Windecken Erbstadt Erbstadt Ostheim Windecken Reidel, Mia Sandvoß, Theo Schickling, Vivien Schütz, Annelie Schütz, Silas Steckeler, Maxim Windecken Windecken Windecken Ostheim Ostheim Windecken Für die Begleitung und Vorbereitung der Kommunionkinder danken wir den Katechetinnen Frau Hartmann, Frau Müller und Frau Sandvoß ganz herzlich! 1/2016 Über Uns 9

10 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Spuren zu hinterlassen hat Pfarrer Ifeanyi bereits in Angriff genommen. Mit zwei Brunnenprojekten sorgte er mit Hilfe seiner bisherigen Pfarrgemeinden für eine bessere Versorgung der Bevölkerung in seinem Heimatdorf. Nun wartet ein neuer Plan: Bau einer Krankenstation für Akwa in Nigeria Bildervortrag von Pfarrer Dr. Ifeanyi Emejulu Freitag, um 20 Uhr im Pfarrsaal Lassen Sie sich mitnehmen in das entfernte Nigeria und informieren Sie sich über das Vorhaben, das Leben retten und lebenswerter machen wird. Bei nigerianischen Kleinigkeiten bleibt danach noch Zeit sich mit dem Konzept vertraut zu machen. Kontoinhaber: Katholische Kirche Nidderau Windecken Spendenkonto bei der Sparkasse Hanau: Kennwort Krankenstation IBAN: DE Über Uns 1/2016

11 Vorschau Gottesdienste für unsere Geburtstagskinder Ab März wird die Messe am ersten Dienstag im Monat für die Geburtstagskinder aus dem Vormonat gehalten. Sie werden namentlich mit Altersangabe verlesen und im monatlichen Pfarrbrief veröffentlicht. Besonders gedacht werden soll hier den jungen Menschen zur Volljährigkeit, sowie den Gemeindemitgliedern im Alter von 60, 65, 70, 75, 80, 85, und 90 Jahren. Geburtstagskinder über 90 Jahre werden jedes Jahr genannt. KAB-Kleidersammlung Ihre Kleider- und Schuhspenden können nur bis zum bis Uhr abgegeben werden. Sie helfen, damit Menschen in Brasilien besser leben können! 1/2016 Über Uns 11

12 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Pfadfinder laden ein Die Pfadfinder vom DPSG Stamm Wartbaum laden ein zum alljährlichen >>Pfadi-Gottesdienst Sonntag, 24. April 2016, Uhr Katholische Kirche Windecken Es erwartet Sie wie immer ein etwas anderer Gottesdienst. Die Kinder und Jugendlichen unserer Pfadfindergruppen gestalten den Gottesdienst und werden von der Pfadi-Band musikalisch begleitet. Seien Sie mit dabei wir freuen uns auf Ihr Kommen! Pfingstmontag auf Hof Buchwald Wie jedes Jahr findet der ökumenische Pfingst-Gottesdienst der Nidderauer Kirchengemeinden am Pfingstmontag den auf der Kulturhöhe Nidderau statt. Beginn ist um Uhr. Hier treffen sich die Christen aus allen Stadteilen unserer Stadt. Und nach dem Gottesdienst genießt man in gemütlicher Runde, die vom Freundeskreis der Kulturhöhe Nidderau unter Hilfe von Familie Vogel angebotenen Bio-Bratwürste und gekühlten Getränke. Thomas Hohmann 12 Über Uns 1/2016

13 Vorschau Fronleichnam 2016 Feierliches Hochamt am um Uhr in der Kirche mit anschließender Prozession danach kleiner Imbiss Seien Sie Teil der betenden Füße! Altarbild im Pfarrhof 2015 Wieder richten verschiedene Gruppen die Blumenteppiche für die Stationen her. Wussten Sie schon, dass..?...fronleichnam erstmals im Jahr 1246 in Lüttich gefeiert wurde? Papst Urban IV vormals Erzdiakon von Lüttich führte die Verehrung des Leibes und Blutes Christi 1264 für die gesamte katholische Kirche ein. Der Donnerstag zehn Tage nach Pfingsten wurde schon 1317 durch Papst Johannes XXII. festlegt. Die teilweise sehr aufwändig geschmückten Ältäre trugen sehr zur Beliebtheit des Hochfestes bei. Iris Niggemann Quelle: 1/2016 Über Uns 13

14 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Fast schon traditionell, findet einmal jährlich ein gemeinsamer Gottesdienst für alle Gläubigen aus dem Pastoralverbund statt. Einladung zur Pastoralverbundsmesse am Sonntag, 19. Juni 2016 um Uhr in Bruchköbel-Butterstadt und zugleich Einladung zur Wallfahrt der Pfarrgemeinde Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau-Windecken, am Sonntag, 19. Juni 2016 nach Bruchköbel-Butterstadt. Aber selbstverständlich können alle Gemeindemitglieder und Interessierten den Hin- und Heimweg auch individuell zurücklegen. 14 Über Uns 1/2016 Treffpunkt und Start für alle Wallfahrer ist: Sonntag, 19. Juni 2016 um Uhr Kath. Kirche, Lindenstr. 1, Nidderau-Windecken Für die Wegstrecke sind ca. 2 Stunden eingeplant. Die Wallfahrt führt von unserer Kirche auf direktem Wege nach Ostheim und anschließend über einen Teilbereich der Hohen Straße nach Butterstadt. Die Hohe Straße führt durch eine landschaftlich wunderschöne Gegend. Bei einer kleinen Rast und im gemeinsamen Beten befinden wir uns hier im Einklang mit der Natur. Im Anschluss an die Hl. Messe sind alle Besucher herzlich eingeladen noch ein wenig im und um das Feuerwehrhaus in Butterstadt zu verweilen. Es werden Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen, angeboten. Angelika Müller Ausschuss für Feste und Veranstaltungen

15 Vorschau Termine nach den Sommerferien 2. Großeinsatz Kirche Sa um 9.30 Uhr Erntedank So Ökumenischer Erntedank Gottesdienst um Uhr in der ev. Kichre in Eichen Ökumenische Gemeindenachmittage in Ostheim wieder ab Oktober 2016 Firmung Generalvikar Prof. Dr. Stanke spendet am Sonntag, um 10 Uhr das Firmsakrament. Sankt Martin Fr Lebendiger Advent Bitte beachten Sie erstmals in diesem Jahr werden wir als Pfarrgemeinde einen lebendigen Advent gestalten. Die Planung dafür beginnt frühzeitig, bei Interesse Vermeldungen und Aushänge beachten. Adventskonzert von Ave-Eva Chor und Jugendchor So um Uhr Fahrdienst Besuchsdienst Ameisen (Gartenarbeit) Kehrdienst Pfarrbrief Mitarbeiter + Austräger An vielen Stellen werden Helfer gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. 1/2016 Über Uns 15

16 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Ein Warten geht durch diese Zeit Adventssingen mit Ave-Eva-Chor und Jugendchor in Windecken Unter diesem Motto stand am 2. Adventssonntag das diesjährige Singen im Advent in der katholischen Kirche Windecken, das vom Ave-Eva-Chor und dem Jugendchor unter der Leitung von Beate Schalkowski gestaltet wurde. Eine richtig volle Kirche machte auch in diesem Jahr wieder deutlich, wie gern diese schon zur Tradition gewordene Veranstaltung von den Besuchern angenommen wird. Das Programm des Abends war weit gefächert: Von englischsprachiger moderner Musik bis zu klassischen Weihnachtsliedern wurde alles geboten. Zur Einstimmung wurden mit dem Lied Das erste Licht die Kerzen des Adventskranzes entzündet. Darauf folgte ein bunter Bogen stimmungsvoller und auch zum Nachdenken anregender Stücke, die teils vom Jugendchor oder Ave-Eva-Chor alleine, teils im Wechselspiel beider Chöre oder gemeinsam vorgetragen wurden. Unter anderem gehörten Stücke von Lorenz Maierhofer und Klaus Heizmann, das Advent Alleluia von Jay Althouse, Look at the world von John Rutter und das sehr gefühlvolle Candle of Hope zu dem reichhaltigen Repertoire des Abends. Untermalt wurde der Chorgesang von zwei Querflöten, einer Blockflöte, einem Cello und einer Klavierbegleitung. Neben diesen abwechslungsreichen Darbietungen hatten die Zuhörer auch reichlich Gelegenheit selbst mitzusingen, wobei das bekannte Kirchenlied Macht hoch die Tür natürlich nicht fehlen durfte. Ergänzt wurden die Lieder durch kurze Texte und Gedichte Am Ende der Veranstaltung brachten Pfarrer Dr. Ifeanyi Emejulu zusammen mit dem neuen Pfarrgemeinderats-Vorsitzenden 16 Über Uns 1/2016

17 Rückschau Thomas Hohmann den Dank der katholischen Kirchengemeinde zum Ausdruck, verbunden mit dem Wunsch auf viele weitere musikalische Projekte durch die beiden Chöre. Mein Traum, eine Pfarrgemeinde mit zwei solchen Chören zu übernehmen, wurde erhört schloss Pfarrer Emejulu seine Dankesworte ab. Im Anschluss an das Konzert nutzten die Konzertbesucher bei Lagerfeuer und Glühwein, Schmalzbrot und Brezel die Gelegenheit, um im Pfarrhof ganz persönlich mit den Chormitgliedern und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen und den Vorabend unter Sternenhimmel ausklingen zu lassen. Statt eines Eintrittsgeldes bat der Chor um eine Spende für den AVA e.v in Nidderau, der Familien behinderter oder kranker Kinder im Main-Kinzig-Kreis begleitet und unterstützt. Die großzügigen Spenden der Konzertbesucher erbrachten stolze 1000 Euro für diesen guten Zweck. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön für alle Hilfsbereitschaft! Volker Bernard 1/2016 Über Uns 17

18 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Seniorennachmittage im Advent Bereits im November wurde mit den Seniorennachmittagen eine neue Tradition ins Leben gerufen. Im Dezember gab es an jedem Donnerstag einen Seniorennachmittag. Regelmäßige Teilnahme war nicht erforderlich, jeder kam, wie er Zeit hatte. Neben gemütlichem Beisammensein mit Kaffee und Kuchen wurden Geschichten erzählt und Lieder gesungen. Am 20. Dezember gestalteten viele Teilnehmer des Seniorennachmittags als Chor zusammen mit dem Besuchsdienstkreis den Gottesdienst zum 4. Advent. An die Helfer des Seniorennachmittags an dieser Stelle ein ganz herzliches Iris Niggemann 18 Über Uns 1/2016

19 Rückschau 4. Adventsgottesdienst Ein Augenzeuge berichtet Krippenspiel Am um 16 Uhr war es wieder soweit: Die Kirche füllte sich einmal mehr lange vor der Zeit, um dem beliebten Krippenspiel unserer Gemeinde beizuwohnen. Und wie immer wurde den zahlreichen Besuchern nicht zu viel versprochen: Die 21 Kinder führten zum Erstaunen unseres Pfarrers das gesamte Stück auswendig auf und verzauberten Jung und Alt mit der zum Nachdenken anregenden Erzählung aus der Perspektive des Esels im Stall. Musikalisch begleitet wurden die Darsteller von Beate Schalkowski, Jan Grimm an der Orgel und einem Mädchen-Engelchor. Pfarrer Ifeanyi bedankte sich begeistert bei unseren Kindern für ihren Einsatz. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Bettina Sandvoß, Katharina Hartmann und Maren Müller 1/2016 Über Uns 19

20 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied. (Ya Beppo) Das ist der Grund, warum wir alle im Chor singen. Hast du auch Lust mit uns gemeinsam zu singen? Dann komm einfach dazu. Wir sind Jugendliche im Alter von und treffen uns freitags von Uhr bis Uhr in der katholischen Kirche in Windecken. Dort singen wir kirchliche Lieder, sowie Modernes aus Pop und Rock. Der Jugendchor mit seiner Chorleiterin Beate Schalkowski freut sich auf Dich! 20 Über Uns 1/2016

21 Rückschau Segen bringen, Segen sein! Sternsinger unterwegs in Nidderau Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen, und die Pfadfinder vom DPSG Stamm Wartbaum stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Als Sternsinger waren sie für die katholische Kirchengemeinde Windecken unterwegs, brachten den Menschen den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mehr als Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Im Nidderauer Rathaus begrüßten Bürgermeister Gerhard Schultheiß und die Erste Stadträtin Monika Sperzel die Kinder und Pfadfinderleiter. Sie unterstrichen die Bedeutung der Sternsinger gleichermaßen und die teilnehmenden Pfadfinder für ihr vorbildliches Engagement. Markus Bernard DPSG Stamm Wartbaum 1/2016 Über Uns 21

22 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Visite aus Fulda Ehrung langjährig Aktiver der Pfarrfastnacht durch den Abgesandten Roms. Das Moderatoren-Team der Pfarrfastnacht. Pfarrsekretärin Rita Weiß Videobotschaft aus Nigeria Die Jugend begeisterte wieder mit ihren Beiträgen: Moonlights von den Schüsselrapplern, Terror-Jellys von den Sportfreunden Ostheim und die Pfadfinder von den Trupps Wombat und Phönix. 22 Über Uns 1/2016

23 Rückschau Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven auf und hinter der Bühne! Nur einige wenige Bilder stellvertretend für all jene, die zu einen gelungen Abend beitrugen. Frauengruppe und die Schönheit Die Verschönerungsideen des Heldenberger Fahrradfahrers für Nidderau kamen gut an. Der Ave-Eva Chor und das Männerballett sorgten auch in diesem Jahr für gute Unterhaltung. Nach dem Programm war die Bühne für das Publikum zum Tanzen freigegeben. Weitere Bilder auf unserer Webseite. 1/2016 Über Uns 23

24 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Nach der Pfarrfastnacht ist vor der Pfarrfastnacht Ein halbes Jahr Rückblick 24 Über Uns 1/2016 Die Pfarrfastnacht am war wieder ein großer Erfolg. Gedankt sei Allen, die mitgewirkt und mitgeholfen haben, insbesondere dem Moderatorenteam Markus Bernard, Dietmar Scholz und Steffen Presse und der Organisation durch Rita Weiß. In der Nachbesprechung wurde einstimmig beschlossen, dass auch im Jahr 2017 unsere Pfarrfastnacht stattfindet, und zwar am Samstag, den Dazu hat sich ein neues fünfköpfiges Organisationsteam gebildet, welches zukünftig die Vorbereitungen zur Pfarrfastnacht übernimmt. Thomas Hohmann Gespannt war die Gemeinde nach der Ankündigung eines neuen Pfarrers. Viele abwartend, unwissend, aber neugierig. Wie wird es sein was wird sich ändern? Ist es wirklich erst ein halbes Jahr her? Afrikanische Klänge erfüllen nun immer wieder mal das sich ebenfalls wieder füllende Gotteshaus. Viele Traditionen wurden beibehalten, neue sind dazu gekommen, einige geändert oder abgeschafft. Es ist lebendiger geworden um und in der Kirche. Am ersten Donnerstag im Monat bereichern die Männer die Frühstücksrunde. Messdiener treffen sich regelmäßig am ersten Samstag im Monat zu unterschiedlichen Aktivitäten. Vor Weihnachten bereicherte eine Adventsfeier mit der Gemeinde am dritten Advent und ein Umtrunk an Heilig Abend das Gemeindeleben. Pfarrer Ifeanyi nimmt sich Zeit. Die Katholiken der Ortsteile Ostheim, Eichen und Erbstadt lud er zu einem Kennenlernabend ein und es fand sich für jeden Ortsteil ein Ansprechpartner. Am Faschingssonntag überraschte Pfarrer Ifeanyi die Gottesdienstbesucher mit seiner Predigt in Vers und Reim auf das Lukasevangelium. In wenigen Monaten hat er eine Menge bewegt und angestoßen, viele Menschen wieder motiviert. Iris Niggemann

25 Rückschau Ich bin ein Ton in Gottes Melodie Der 19. September war unser Startschuss für die Kommunionvorbereitung mit 18 Kindern, die uns im Rahmen des Kennenlerntages von den Eltern zum ersten Mal anvertraut wurden. Wir unterhielten uns, spielten Spiele, sangen, aßen zusammen zu Mittag, sprachen über die kommende Zeit der Vorbereitung und hatten viel Spaß! Ab der folgenden Woche fand jeden Mittwoch um Uhr der Kommunionunterricht statt. Im Vordergrund stand und steht dabei der Spaß der Kinder, sich auf kurzweilige Art und Weise mit altersgerechten Themen der Katechese auseinanderzusetzen. Unsere Erfahrung bisher ist durchweg positiv! Die Kinder tragen mit ihrer offenen, direkten Art wunderbare Gedanken bei, die wir mal in Bastelarbeiten, mal in Liedern, mal in Gesprächen verarbeiten und vertiefen. Am Ende jeder Stunde laden wir auch die Eltern dazu ein, mit Beate Schalkowski, der wir an dieser Stelle recht herzlich für ihr musikalisches Engagement danken möchten, und uns zusammen zu singen. Das genießen die Kinder (und die Erwachsenen!) nach wie vor sehr. Als kleines Schmankerl fand Mitte November eine Rallye durch Windecken statt, mit der die Kinder ihr Wissen über ihre Heimat unter Beweis stellen konnten. Sieger waren alle schließlich wurde zur Feier des Tages die ganze Gruppe mit Pizza und Schleckereien belohnt! Im Dezember stimmten wir die Gruppe auf einen weiteren wichtigen Pfeiler im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung ein: die erste Beichte. Sie fand am in einem andächtigen Rahmen statt; feierlich wurde sie unter der Leitung von Pfarrer Ifeanyi abgehalten und von uns im Hintergrund begleitet, sodass die Kinder diesen Schritt ohne Berührungsängste gehen konnten. Begeistert trugen sich nach geleisteter Beichte zahlreiche Kinder ins Kirchenbuch ein und bedankten sich beim lieben Gott für diese positive Erfahrung. Vom 12. bis zum 14. Februar fuhren wir zusammen nach Hilders in die Rhön. Dort bereiteten wir uns intensiv auf die Erstkommunion vor, wuchsen als Gemeinschaft weiter zusammen und hatten natürlich viel Spaß! Zudem bereiteten wir dort konkret den Vorstellungsgottesdienst am vor, bei dem unsere Kinder offiziell der Gemeinde vorgestellt wurden. Darauf freuten wir uns sehr! Bettina Sandvoß, Katharina Hartmann und Maren Müller 1/2016 Über Uns 25

26 Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Ansprechpartner Pfarrer Pfarrer Ifeanyi Emejulu Sekretärin Sabine Ehnert Pfarrgemeinderat Thomas Hohmann Verwaltungsrat Christian Nowottny Finanzen Margit Theiß Neuevangelisierung Pfarrer Ifeanyi Emejulu Liturgie Pfarrer Ifeanyi Emejulu Gottesdiensthelfer Kerstin Nowottny Messdiener Daniel Theiß Musik Beate Schalkowski 06032/ Caritas Doris Staschik Ökumene Pfarrer Ifeanyi Emejulu Feste und Veranstaltungen Angelika Müller Kinder/Jugend/Familie Beate Schalkowski 06032/ Senioren Angelika Müller Öffentlichkeitsarbeit Iris Niggemann Pfadfinder Evelyn Stettner Ameisen Gottfried Schubert Blumen Eva Hartmann Kehrdienst Iris Niggemann Über Uns 1/2016

27 Ansprechpartner Taufe Erstkommunion Firmung Hochzeit Ehejubiläum Trösterkaffee Geburtstag Planen Sie eine größere Feier? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit hierzu unseren Pfarrsaal anzumieten. Tische, Stühle und Geschirr stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. Für Reservierungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro Telefon 06187/22690 Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde Windecken Lindenstraße 1, Nidderau Telefon: / Redaktion: Jürgen Heuser, Thomas Hohmann, Iris Niggemann (Layout) Auflage: Exemplare Druckerei: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Fotos: Edith Heipel (S. 8, 13, 18, 19, 25) Kerstin und Christian Nowottny (S. 22, 23) Mitgliederfotos (S. 16, 20, 21) Bildauswahl und Pfarrfestwerbung: Redaktion Bildnachweis: pfarrbriefservice.de: Martin Manigatterer (Titelbild) Peter Weidemann (Hostienschale, S. 9) Bianka Leonhardt/kinder-regenbogen.at (Pfingsten S. 12) Birgit Seuffert (Blumenstrauß, S. 15), Sarah Frank (Helfer gesucht, S. 15) Manfred Antranias Zimmer (Herz, S. 18) Logo- und Quellennachweis Wir sind eingeladen (M. Heßbrügge) Bonifatiuswerk 2016 (S. 9) (S.11) (S. 21) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Do um Uhr. Senden Sie Ihrer Beiträge bitte an redaktion@pfarrbrief.st-maria-windecken.de. Achten Sie bei Ihren Beiträgen bitte unbedingt auf die Urheberrechte anderer, danke! Die Redaktion behält sich Änderungen vor. 1/2016 Über Uns 27

28 Wir feiern mit neuem Programm bis in die Abendstunden am Sonntag, 10. Juli 2016 Beginn: Uhr mit dem Familiengottesdienst in der Kirche Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Pfarrer Dr. Ifeanyi Emejulu Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ausgabe Ostern 2015 ÜBER UNS

Ausgabe Ostern 2015 ÜBER UNS Ausgabe Ostern 2015 ÜBER UNS Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau CHRISTUS IST AUFERSTANDEN ER IST WAHRHAFT

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C

Liedvorschläge. aus dem neuen. für die Lesejahre A/B/C Liedvorschläge aus dem neuen für die Lesejahre A/B/C Die Liedvorschläge aus dem Stammteil des Gotteslobs beruhen im Wesentlichen auf einer Vorlage des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier. weitere

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

ÜBER UNS. Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau

ÜBER UNS. Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Ausgabe Winter 2014/15 ÜBER UNS Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde Maria von der Immerwährenden Hilfe, Nidderau Gott selbst fängt neu mit Dir an, da er sich als Kind einlässt auf Deine Wirklichkeit.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr