Villa Mittelhof. Programm. 1. Halbjahr eine Einrichtung des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Villa Mittelhof. Programm. 1. Halbjahr eine Einrichtung des"

Transkript

1 Villa Mittelhof Programm 1. Halbjahr 2013 eine Einrichtung des

2 Raumvermietung in der Villa Mittelhof Das Café mit seinen angrenzenden Räumen können Sie für Ihre privaten Feste mieten. Kontakt: Susanne Ahrenberg persönlich freitags Uhr (AB), Alle Gruppenräume und das Café können ebenfalls für Ihre Veranstaltungen, Seminare, Konzerte und Lesungen gemietet werden. Kontakt: Michelle Merten dienstags Uhr , Silvana Falk donnerstags Uhr Kursanmeldung Zu den Kursen können Sie sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer oder adresse anmelden. Anmelde- und Rücktrittsbedingungen Die Kursgebühr muss unter Angabe der Kursnummer und -bezeichnung vor Kursbeginn auf folgendes Konto entrichtet werden. Die getätigten Anmeldungen sind verbindlich. Eine zusätzliche Anmeldebestätigung wird nicht versandt. Wenn der Kurs ausfällt, werden Sie schriftlich oder telefonisch informiert. Bereits gezahlte Kursgebühren werden erstattet. Über die Möglichkeit von Ermäßigungen oder Kostenbefreiungen sprechen Sie bitte die Mitarbeitenden des Hauses an! Wir finden gemeinsam einen Weg. Bank für Sozialwirtschaft BLZ Kto-Nr

3 Inhalt Veranstaltungsübersicht 2 Café Mittelhof 6 Selbsthilfe 7 Kontaktstelle PflegeEngagement 9 Beratung 9 Mitmachen 13 Angebote für Erwachsene 15 für Familien & Eltern 24 für Kinder 28 für das Aktive Alter 29 Stichwortverzeichnis 36 Adressen 38 Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. und unter Cafés in Steglitz- Zehlendorf - ein Treffpunkt für Alle Café Villa Mittelhof Königstr , Berlin Öffnungszeiten: dienstags - freitags Uhr, sonntags Uhr Mittagstisch: dienstags - freitags Uhr Nachbarschaftscafé im Mehrgenerationenhaus Phoenix Teltower Damm 228, Berlin Öffnungszeiten: montags - freitags 9-20 Uhr, samstags Uhr Nachbarschaftscafé in der Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin Öffnungszeiten: montags - donnerstags Uhr Frühstück: Uhr

4 2 Veranstaltungsübersicht Regelmäßige Veranstaltungen Alzheimertanzcafé, Villa Mittelhof 21. Januar, 18. Februar, 18. März, 15. April, 17. Juni, 17. Juni Familientrödel, Villa Mittelhof 27. April, 25. Mai, 29. Juni Kino im Phoenix 11. Januar, 8. Februar, 8. März, 12. April, 14. Juni Trödelmarkt, Phoenix 5. Mai, 9. Juni Tauschringtreffen, Villa Mittelhof 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni Stammtisch, Villa Folke Bernadotte 29. Januar, 26. Februar, 30. April, 28. Mai Tanztee für Alle im Phoenix 19. Januar, 16. Februar, 16. März, 20. April Theaterzeit, NBH Lilienthal 17., 18., 24., 25. Mai, 1., 2., 7., 8., 14., 15. Juni Januar Do 10. Ausstellungseröffnung: Anya Gulitz, Villa Mittelhof Fr 11. Vortrag Ich habe Rücken Villa Mittelhof Do 17. Kindertheater, Phoenix Fr 18. Konzert: eine musikalische Reise, Villa Mittelhof Kultur im Kiez: Brasilianisches Konzert, Phoenix Di 22. Ernährungsvortrag, Phoenix Do 24. Kindertheater, Phoenix Fr 25. Reihe Villa+Kultur, Finissage: Flugwesen und andere Schöpfungen, Villa Folke Bernadotte Di 29. Besichtigung: Hotel de Rome Mobil im Alter Infoveranstaltung, Phoenix Do 31. Blutspendeaktion des DRK, Phoenix Februar Fr 1. School s out Party, Villa Folke Bernadotte1 Kinder- und Jugenddisko Z-Club, Phoenix Ausstellungseröffnung Ich im Kiez Fotoaussstellung, Phoenix

5 So 3. Märchensonntag, Villa Mittelhof Fr 8. Info: Klangtherapie als Methode der Naturheilkunde, Villa Mittelhof Do 14. Ausstellungseröffnung: Angela Drescher, Villa Mittelhof Fr 15. Konzert: L Acc@Sax, Villa Mittelhof Kultur im Kiez: Lesung Kay Fischer, Phoenix Mo 18. Info: Einführung in die Internet-Fahrplanauskunft der BVG, Villa Mittelhof Di 19. Info: Naturheilkunde, Villa Mittelhof Info: Die Welt des Kleinkindes, Villa Mittelhof Mi 20. Besichtigung: Martin-Gropius-Bau Elternthemenabend Hör doch endlich auf zu schreien! Kannst du denn nicht still sitzen?, Phoenix Die Telefonseelsorge stellt sich vor, Phoenix Do 21. Kindertheater, Phoenix Fr Zehlendorfer Salon, Villa Mittelhof Di 26. Fortbildung in der Selbsthilfe: Kritikfähiges Miteinander, Villa Mittelhof März So 3. Märchensonntag, Villa Mittelhof Mo 4. Info: Psychotherapie - wann und wozu, Villa Mittelhof Di 5. Fortbildung in der Selbsthilfe: Kritikfähiges Miteinander, Villa Mittelhof Information Gemeinsam Wohnen in Steglitz- Zehlendorf, Villa Mittelhof, Do 7. Kindertheater, Phoenix Fr 8. Info Naturheilkunde: Reizdarm, Villa Mittelhof Sa 9. Workshop: Grundlagen gewaltfreie Kommunikation, Villa Mittelhof So 10. Workshop: Aufbauseminar gewaltfreie Kommunikation, Villa Mittelhof Mo 11. Info: Einführung in die Internet-Fahrplanauskunft der BVG, Villa Mittelhof Di 12. Besichtigung: Bundeskanzleramt Info: Mobil bleiben im Straßenverkehr, Villa Mittelhof 3

6 4 Fr 15. Konzert: Sternfahrten Sternbilder, Villa Mittelhof Kultur im Kiez: Reisedokumentation Japan, Phoenix Mo 18. Info: Was tun wenn ein Zugehöriger stirbt, Villa Mittelhof Information: Nachhaltig Gärtnern Permakultur, Villa Mittelhof Di 19. Info: Wege aus der Brüllfalle, Villa Mittelhof Mi 20. Elternthemenabend Mama, nur noch 10 Minuten, dann mach ich aus!, Kinderhaus am Karpfenteich Fr 22. School s out Party, Villa Folke Bernadotte Kinder- und Jugenddisko Z-Club, Phoenix Deutsch-Polnisches Tanzfest, Villa Mittelhof April Di 9. Historischer Ausflug: Friedhöfe vor dem Halleschen Tor Info: Basenfasten, Villa Mittelhof Mi 10. Besichtigung: Flughafen Tempelhof Do 11. Blutspendeaktion des DRK, Phoenix Fr 12. Info Naturheilkunde: Die heilende Kraft der Sprache, Villa Mittelhof So 14. Singing Sunday, spirituelle Lieder aus aller Welt, Villa Mittelhof Di 16. Info: Biologische Krebsabwehr, Villa Mittelhof Besichtigung Rigpa-Zentrum Berlin (tibetischer Buddhismus e.v.) Do 18. Ausstellungseröffnung: Vera Koch, Villa Mittelhof Fr 19. Konzert: Some like it BEM, Villa Mittelhof Kultur im Kiez: Konzert der TonTauben, Phoenix Mo 22. Elternthemenabend Sprachentwicklung, Phoenix Mi 24. Elternthemenabend Wege aus der Brüllfalle, NBH Lilienthal Fr 26. Frühlingsfest, Villa Folke Bernadotte Mai So 5. Internationales Frühstück: Lateinamerika, Villa Mittelhof Kinder- und Familientrödel, Villa Folke Bernadotte Ausstellungseröffnung Cordula Mietz Computer-Malerei & Werke mit Wirkung Malerei Phoenix

7 Fr 10. Info Naturheilkunde: Meditation, Villa Mittelhof Di 14. Historischer Ausflug: Hackescher Markt im Scheunenviertel Info Barrierefreiheit, Phoenix Do 16. Ausstellungseröffnung: Was wird aus unserer Welt, Villa Mittelhof Fr 17. Konzert im Garten: Mainardi, Villa Mittelhof Kultur im Kiez: Generationentheater, Phoenix Do 30. Kindertheater, Phoenix Fr 31. Familienfest zum Tag der Nachbarschaft, Villa Mittelhof Konzert im Garten: Jacaranda, Villa Mittelhof Playbacktheater, Reihe Villa+Kultur, Villa Folke Bernadotte Tag der Nachbarschaft Fest, Phoenix Frühlingsfest, NBH Lilienthal Juni Di 4. Ernährungsvortrag, Phoenix Fr 7. Flow-Market, Villa Folke Bernadotte Fr 14. Info Naturheilkunde: Die Biochemie des Dr. Schüssler, Villa Mittelhof Konzert R A U H R E I F, Villa Mittelhof Di 18. Historischer Ausflug: Kloster Neuzelle School s out Party, Villa Folke Bernadotte 5

8 6 Villa Mittelhof In der Villa Mittelhof finden Sie das Café, die Selbsthilfekontaktstelle, die Kontaktstelle PflegeEngagement, Gruppenräume für Eltern-Kind- Gruppen, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen sowie Beratungsangebote, einen gut ausgestatteten Medienraum und einen Töpferkeller. In der Hohenzollernstr. 4-6 steht ein Musikraum zur Verfügung. Die Villa Mittelhof ist gleichzeitig die Geschäftsstelle des Vereins und damit Sitz von Geschäftsführung, Kita- und Personalverwaltung, Buchhaltung. Viele unserer Kurse und Gruppen werden von ehrenamtlich Mitarbeitenden geplant und angeboten. Wir danken Ihnen für die Bereitschaft, uns mit Ihren Kompetenzen zu unterstützen Sie tragen damit maßgeblich zur Vielfalt unserer Angebote bei! Die Kurse sind wie folgt gekennzeichnet: E ehrenamtlich Mitarbeitende H hauptamtlich Mitarbeitende oder Honorarkräfte X externe Anbieter Café Mittelhof Öffnungszeiten: dienstags bis freitags Uhr, sonntags Uhr an Feiertagen, 23. Dezember - 7. Januar und Juli geschlossen Kontakt und Reservierungen: oder café@mittelhof.org In unserem kinderfreundlichen Café mit Wintergarten bieten wir Ihnen in entspannter Atmosphäre Frühstück, einen täglich wechselnden Mittagstisch mit Salatbuffet und nachmittags Kuchen und Torten. Donnerstags beteiligen wir uns am veggie-day des Mittelhof e.v. Teilweise haben unsere Lebensmittel Bio-Qualität.

9 Auf der Sonnenterrasse und im großen Garten der schönen alten Zehlendorfer Villa finden Kinder und Erwachsene viel Platz zum Relaxen und Spielen Das Passwort für die W-Lan-Nutzung ist: nachbarschaftsheim Der Themenschwerpunkt der Villa Mittelhof 2013: Nachhaltig leben Die Umstellung auf nachhaltiges Leben und Wirtschaften ist eine drängende Notwendigkeit und auch eine Herausforderung für uns alle. In unterschiedlichen Veranstaltungen beleuchtet die Villa Mittelhof auch 2013 Aspekte dieses Themas. Selbsthilfe in der Villa Mittelhof In der Villa Mittelhof finden Sie Selbsthilfegruppen zu den folgenden Themen: Behinderung Frauen Gesundheit/Krankheit Männer Psychosoziale Themen Sucht Familie Erziehung Partnerschaft Aktivitäten Freizeit Kultur Kontakte 7 Alle Angebote der Selbsthilfekontaktstelle finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 18 und auf oder rufen Sie uns an Wenn Sie ein Anliegen haben beraten wir Sie gerne hinsichtlich einer Gruppenneugründung oder vermitteln Sie ggf. an andere Selbsthilfekontaktstellen weiter.

10 Selbsthilfe bietet die Möglichkeit, eigene Probleme im gesundheitlichen, sozialen oder gesellschaftlichen Bereich zu bewältigen. Wir informieren, beraten, vermitteln, unterstützen und vernetzen. Selbsthilfekontaktstelle Königstr Berlin Sprechzeiten: montags & Uhr, mittwochs Uhr, donnerstags Uhr Kontaktstelle PflegeEngagement pflegeflankierendes Ehrenamt und Selbsthilfe Königstr , Kate Berlin Sprechzeiten: montags Uhr, donnerstags Uhr Einrichtungen des Mittelhof e.v.

11 Kontaktstelle PflegeEngagement in der Villa Mittelhof Kleine Abschiede Gesprächsgruppe 9 Termin in Zehlendorf: 1. und 3. Montag im Monat Uhr Ort: Gruppenraum Kate Leitung: H Eva Vogt, Dipl. Kulturpädagogin, Trauerberaterin Information und Anmeldung: Selbsthilfegruppe pflegender Angehöriger (angeleitet) Termin 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Ort: Gruppenraum Kate Leitung: H Eva Vogt, Dipl.-Kulturpädagogin, Trauerberaterin Information und Anmeldung: Vortrag: Pflegende Angehörige brauchen Entlastung In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Steglitz-Zehlendorf Termin: Mittwoch, 10. April Uhr Ort: Balkonzimmer 1. OG Information und Anmeldung: Alle Angebote der Kontaktstelle PflegeEngagement finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 28 und auf oder rufen Sie uns an Beratungsangebote für verschiedene Lebenssituationen Angehörigenberatung: Doppeldiagnose Sucht Psychose Termin: nach Vereinbarung Beratung: E Evelyn Benckert, Sozialpädagogin Anmeldung:

12 10 Barrierefreie Architektur barrierefreies Wohnen Termin: 2. Dienstag im Monat Uhr Ort: Beratungsraum 1. OG Beratung: E Beate von Zahn, Architektin und Sachverständige für Barrierefreiheit Anmeldung: Beratung für ältere Menschen Beratung: N.N. Anmeldung: Beratung für Menschen mit Multipler Sklerose Termin: dienstags Uhr Ort: Gruppenraum Kate Beratung: E Gabriele Vogt Anmeldung: Kurzzeitberatung der Selbsthilfekontaktstelle Beratung: H Petra Glasmeyer, Sozialpädagogin, Hanne Theurich, Sozialpädagogin, Supervisorin Anmeldung: Selbsthilfekontaktstelle Konfliktklärung mit Mediation Termin: nach Vereinbarung Mediator: E Rolf Brüggemann Kosten: 5 pro Termin Information und Anmeldung:

13 Sozialprojekt des Naturheilverein Berlin-Brandenburg e.v. (NHVBB) Sprechstunde für mittel- & obdachlose Menschen Termin: montags 8-15 Uhr Ort: Gruppenraum Kate Anmeldung unbedingt erforderlich: über Naturheilverein Berlin-Brandenburg e.v., Jeden 2. Freitag im Monat führt der NHVBB e.v. Vorträge zu medizinischen Themen durch, die allen interessierten Besucher/ innen offen stehen. Ein detailliertes Programm finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 25. Unabhängige Versicherungsberatung für junge Familien Termin: 3. Montag im Monat Uhr, 21. Januar, 18. Februar, 18. März, 15. April, 17. Juni Ort: Beratungsraum 1. OG Beratung: E Anestis Bezorgiannis Anmeldung: oder oder anestis.bezorgiannis@gmx.de Psychologische Beratungsangebote Partnerschaftsberatung Termin: mittwochs Uhr nach Vereinbarung Ort: Beratungsraum 1.OG Beratung: E Dr. Hartmut Grebe (Paarberater, Coach) Information und Anmeldung:

14 12 Wegbegleitung in schwierigen Zeiten Termin: nach Vereinbarung Beratung: E Simone Bruhn, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Krankenschwester Kosten: 5 pro Termin Anmeldung: Wo will ich wirklich hin? Termin: nach Vereinbarung Beratung: E Hans-Jürgen Schwanke, Heilpraktiker Psychotherapie, NLP-Master Kosten: 5 pro Termin Information und Anmeldung: Beratungsangebote für Eltern Autismus-Ambulanz und SchreiBaby-Ambulanz Termin: nach Vereinbarung Leitung: H Gerd Poerschke Psychologe, Körpertherapeut Kosten: 30 für 60 Minuten (Ermäßigungen möglich) Anmeldung: Beratung bei Schulproblemen Termin: nach Vereinbarung Beratung: E Anja Mönter, Heilpraktikerin Psychotherapie, NLP-Practitioner, Erzieherin Kosten: 5 pro Termin Anmeldung: Elternberatung Beratung: H Gerald Saathoff, Sozialpädagoge, Supervisor Kosten: 5 pro Termin Information und Anmeldung:

15 Beratung zu rechtlichen Fragen Allgemeine Beratung zu familienrechtlichen Fragen 13 Termin: letzter Montag im Monat (außer Februar) 28. Januar, 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni Uhr Beratung: E Prof. Dr. Knösel, Dozent für Familienrecht kostenfrei Anmeldung: Beratung zu zivilrechtlichen Fragen Termin: 2. Mittwoch im Monat Uhr, 9. Januar, 13. Februar, 13. März, 10. April, 8. Mai, 12. Juni E kostenfrei Anmeldung: Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung Bund Termin: 4. Donnerstag im Monat Uhr, 24. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April, 23. Mai, 27. Juni Ort: Beratungsraum 1. OG Beratung: E Frau Ludwig kostenfrei Anmeldung oder (kostenfreie Servicenummer) oder (privat) Alle Beratungsangebote finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 4 und auf Mitmachen in der Villa Mittelhof Aktuell suchen wir freiwillig Mitarbeitende für: - Verteilung von Programmheften, Flyern und Plakaten im Bezirk Kontakt: Villa Mittelhof, Claudia Hofbauer

16 14 freiwillig engagiert ehrenamtlich Kontakt- und Koordinierungsstelle für freiwilliges Engagement in Schulen Möchten Sie die gute Fee für eine Schule sein? Was Sie tun können: Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen, eine Arbeitsgemeinschaft anbieten (z.b. Theater, Musik, Sport, Handwerk ), einzelne Kinder beim Lesen, Schreiben und Rechnen lernen unterstützen oder etwas ganz anderes? Schulen in Steglitz-Zehlendorf freuen sich über Ihre Unterstützung. Wir vermitteln und begleiten Sie. fee ist ein Projekt des Mittelhof e.v. Kontakt Claudia Hofbauer und Gerald Saathoff Tel. 030 / fee@mittelhof.org Sprechzeiten: dienstags 9-11 Uhr, donnerstags Uhr Königstr Berlin Das Vorhaben wird von der Europäischen Union kofinanziert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) Investition in Ihre Zukunft!...eine Chance durch Europa!

17 Büchertausch 15 Ort: Bibliothek Öffnungszeiten: dienstags Uhr, mittwochs Uhr, donnerstags Uhr, freitags Uhr Information: Tauschring Zehlendorf Termin: 1. Freitag im Monat 18 Uhr, 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni Ort: Bibliothek Kontakt: Paula Plankenhorn oder Angebote für Erwachsene Informationsveranstaltungen Themenschwerpunkt nachhaltig leben Gemeinsam Wohnen in Steglitz- Zehlendorf in Kooperation mit der Netzwerkagentur GenerationenWohnen Termin: Dienstag, 5. März Uhr Ort: Bibliothek kostenfrei Information und Anmeldung: Nachhaltig Gärtnern Permakultur Termin: Montag, 18. März Uhr Leitung: N.N. Kosten: 5 /erm. 3 Information und Anmeldung:

18 16 Vortrag & Diskussion 6. Zehlendorfer Salon Über die romantische Liebe und die Hindernisse für die Paarbildung Die Unternehmerin und Autorin Marie-Luise Schwarz-Schilling spricht über die Probleme der modernen Partnerschaft Termin: Freitag, 22. Februar ca Uhr Kosten: 6 /erm. 4,50 Information und Anmeldung: und saathoff@mittelhof.org Ausstellungen Kontakt: Angelika von Safft oder safft@mittelhof.org Die Öffnungszeiten für die Ausstellungen: dienstags bis freitags Uhr, sonntags Uhr, an Feiertagen geschlossen Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 52 und unter Anya Gulitz Schattenbilder und Gesichter Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 10. Januar Uhr Letzter Tag: Sonntag, 10. Februar Angela Drescher Aquarelle Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 14. Februar Uhr Letzter Tag: Sonntag, 17. März

19 Kora Czerny, Blumenstrauß Gemeinschaftsarbeit, Wandbild 17 Musikschule Jüterborg Erster Tag: Dienstag, 18. März Letzter Tag: Sonntag, 14. April Vera Koch Malerei in Acryl, Aquarell und Mischfarben Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 18. April Uhr Letzter Tag: Sonntag,12. Mai Was wird aus unserer Welt? Ein Blick in die Zukunft Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 16. Mai Letzter Tag: Sonntag, 30. Juni Musik Deutsch-Polnisches Tanzfest Termin: Freitag, 22. März 19 Uhr Leitung: E Peter von Schlieben-Troschke, Andreas Nosal Kosten: 5 Information und Anmeldung:

20 18 Singing Sunday spirituelle Lieder der Welt Termin: Sonntag, 14. April Uhr Ort: Gartenhaus Begleitung: Ali Schmidt & Michaele Hustedt vom Mantra Chor Berlin Kosten: 5 /erm. 3 Information und Anmeldung: Konzerte im schönen Garten Ort: Garten, bei Regen im Café Kosten: 7 /erm. 5 Jacaranda Termin: Freitag, 31. Mai Uhr R A U H R E I F Songs vom wahren Leben Termin: Freitag, 14. Juni Uhr Konzertreihe: Musik im Mittelpunkt Termin: 3. Freitag im Monat, Januar bis Mai Ort: Café Mittelhof Moderation: Annette Spitzlay Eintritt 8 / erm. 5 Information: zum Programm der jeweiligen Konzerte und Reservierung oder direkt bei Annette Spitzlay Eine musikalische Reise - Musik aus Renaissance, Barock weltweit Termin: Freitag, 18. Januar Uhr KünstlerInnen: Paula Turcas - Sopran, Mihai Iliesco - Gitarre

21 L 19 Termin: Freitag, 15. Februar Uhr Künstler: Andrej Lakisov Saxophon, Timofey Sattarov Akkordeon, Francisco Hidalgo - Kontrabass Information: Sternfahrten Sternbilder Termin: Freitag, 15. März Uhr KünstlerInnen: Bettina Lange - Flöte, Friedemann Werzlau Perkussion, Tobias Lampelzammer Kontrabass, Sprecher: N.N. Some like it BEM Termin: Freitag, 19. April Uhr KünstlerInnen: Miriam Dirr - Saxophon, Benjamin König Tuba, Enno Kraus Klavier Mainardi Quartett Termin: Freitag, 17. Mai Uhr Ort: Garten, bei Regen im Café Kurse für Erwachsene Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 37 und unter Aus alt mach neu M0053 Kennenlerntreffen: Dienstag, 26. Februar 17 Uhr Ort: Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Berlin Leitung: E Karin Hoffert kostenfrei Information und Anmeldung:

22 20 Doppelkopfkurs M0068 Termin: montags Uhr ab 15. April Ort: Gruppenraum 2. OG Leitung: E Joachim Intek Kosten: 10 für 5 Termine incl. Kopie einer ausführlichen Spielanleitung Information und Anmeldung: oder hofbauer@mittelhof.org English Refresher Course for Intermediate Participants M0047 Termin: mittwochs Uhr ab 23. Januar (kein Treffen in den Winterferien) Ort: Bibliothek Leitung: E Frau Hauer-Lieberengel, Englischlehrerin Kosten: 16 für 8 Termine Information und Anmeldung: oder hofbauer@mittelhof.org Fit durch Tanz Standardtänze und mehr... M0015 für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen Termin: mittwochs Uhr ab 13. Februar Ort: Café Mittelhof Leitung: H Christel-Marie Geuther-Schwarz Kosten: 65 pro Person für 10 Termine Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org Français Französisch M0048 Gruppe 1: mittwochs Uhr Gruppe 2: mittwochs Uhr, jeweils ab 16. Januar Ort: Balkonzimmer 1. OG Leitung: E Christa Hofbauer, Französischlehrerin Kosten: 20 für 10 Termine Information und Anmeldung: oder hofbauer@mittelhof.org

23 Gewaltfreie Kommunikation Übungsgruppe M0073 Termin: bitte erfragen Ort: Gruppenraum 2. OG Leitung: H Nayoma de Haen Kosten: 10 /erm. 7,50 Information und Anmeldung: Gewaltfreie Kommunikation: Einfühlsam Kommunizieren M0074 Termin: Samstag, 9. März Uhr Ort: Balkonzimmer Leitung: H Nayoma de Haen, Petra Glasmeyer Kosten: 50 /erm. 40 Anmeldung: Gewaltfreie Kommunikation: Vertiefungsseminar M0075 Termin: Sonntag, 10. März Uhr Ort: Gruppenraum 2. OG Leitung: H Nayoma de Haen, Petra Glasmeyer Kosten: 50 /erm. 40 Anmeldung: Mittelhof-Chor M0059 Termin: montags Uhr fortlaufend Ort: Café Mittelhof Leitung: H Erika Rojo, Sängerin Kosten: 25 pro Monat Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org Spanisch Konversation M0051 Termin: freitags Uhr ab 11. Januar Ort: Bibliothek Leitung: E Guillermo Rottlan Kosten: 18 für 9 Termine Information und Anmeldung: oder hofbauer@mittelhof.org 21

24 22 Yoga M0035 Gruppe 1: mittwochs Uhr Gruppe 2: mittwochs Uhr, jeweils ab 13. Februar Ort: Gartenhaus Leitung: H Ulrich Ehrentraut, Yogalehrer Kosten: 75 für 12 Termine Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org Gruppen für Erwachsene Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 37 und unter Informationen zu den folgenden, von ehrenamtlich Mitarbeitenden geleiteten Gruppen oder, wenn angegeben direkt bei den Kontaktpersonen und unter www. mittelhof.org Computer-Club M0040 Termin: dienstags Uhr Ort: Medienraum Kosten: 1,50 pro Stunde Kontakt: E Günter Schultze Doppelkopf-Spielgruppe M0069 Termin: 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr Ort: Bibliothek Leitung: E Joachim Intek Kosten: 1,50 pro Treffen Information: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Termin: freitags Uhr Ort: auf dem Hof Kontakt: Jürgen Abeler

25 Gartengruppe M Termin: 2. Donnerstag im Monat Uhr Ort: Bibliothek Kosten: 1,50 pro Treffen Kontakt: Eva Wolsdorff und Helga Volkmar Hausmusikgruppe M0056 Termin: montags vierzehntäglich Uhr Ort: Café Mittelhof Leitung: E Annegret Beck, Klavierlehrerin Information: Stricken, Häkeln + Co. M0065 Termin: donnerstags Uhr, Beginn bitte erfragen Ort: Café Information : Töpfern für Erwachsene M0063 Termin: dienstags Uhr Ort: Töpferkeller Kontakt: E Bettina Bacigalupo weitere Gruppenangebote für Erwachsene Fotogruppe, Literaturgruppe In diesen Gruppen gibt es zurzeit keine freien Plätze. Sollten sich im laufenden Halbjahr Änderungen ergeben, erfahren Sie dies unter

26 24 Angebote für Familien und Eltern Kontakt: Gerald Saathoff Sprechzeiten: montags Uhr, mittwochs Uhr , Fax: Kurse und Gruppen für Familien Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 74 und unter Eltern-Kind-Spielgruppen M0176 für Kinder von Monaten und einen Elternteil Termine: mittwochs Uhr und Uhr, Beginn bitte erfragen Ort: Gruppenraum Piccolo Leitung: H Brigitte Hoffmann, zertifizierte Spiel- und Kontaktgruppenleiterin Kosten: 90 /erm. 72 für 12 Termine Information und Anmeldung: DELFI - gemeinsam durch das erste Lebensjahr M0171 DELFI - ein Konzept evangelischer Familienbildung für Babys in der Lebenswoche Termine: donnerstags Uhr und Uhr, Beginn bitte erfragen Ort: Gruppenraum Piccolo Leitung: H Brigitte Hoffmann, zertifizierte Spiel- und Kontaktgruppenund DELFI -Leiterin Kosten: 90 /erm. 72 für 12 Termine Information und Anmeldung:

27 Eltern-Baby-Treff M Termine: dienstags Uhr ab 15. Januar Ort: Gruppenraum Piccolo Begleitung: H Sandra Jentschke, Pädagogin Kosten: 2 Kontakt und Information: Die frühe Entwicklung des Kindes begleiten Spielgruppen nach dem Fenkid - Konzept M0172 Gruppe 1: für 7-10 Monate alte Babys dienstags Uhr Gruppe 2: für 4-6 Monate alte Babys dienstags , jeweils ab 29. Januar Ort: Gruppenraum Piccolo 2. OG Leitung: H Jessica Erbersdobler, zertifizierte Fenkid -Leiterin Kosten: 75 /erm. 60 für 10 Termine Information und Anmeldung: Starke Eltern Starke Kinder M0181 Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Eltern von Kindern bis 10 Jahre Termin: donnerstags Uhr ab 28. Februar Ort: Gruppenraum 2. OG Leitung: H Gabriele Roth, Elternkursleiterin Kosten: 45 für 8 Termine (Paare 65 ) Information und Anmeldung: Zwergensport M0182 Gruppe 1: montags Uhr Gruppe 2: montags Uhr, jeweils ab 11. Februar Ort: Gartenhaus Leitung: H Sabine Reich, staatl. gepr. Sport-und Gymnastiklehrerin, staatl. gepr. Motopädin Kosten: 50 /erm. 40 für 10 Termine Information und Anmeldung:

28 26 Veranstaltungen für Eltern Sie interessieren sich für die Elternveranstaltungen? Wir nehmen Sie gerne in unseren -Verteiler für alle Elternveranstaltungen des Mittelhof e.v. auf und informieren Sie so über Angebote und Termine. Teilen Sie uns einfach unter oder unter Ihre -Adresse mit! Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 77 und unter Vortrag Die Welt des Kleinkindes - Probleme und mögliche Lösungen In Kooperation mit dem Verein Allergie- und umweltkrankes Kind e.v. Berlin Termin: Dienstag, 19. Februar Uhr Referent: Dietmar Langer Kosten: 5 Information und Anmeldung: und saathoff@mittelhof.org Wege aus der Brüllfalle - ein kurzer Elternkurs mit Film Termin: Dienstag, 19. März Uhr Ort: Gruppenraum 2. OG Leitung: H Sibylle Büchele, Dozentin für Elternbildung Kosten: 10 Information und Anmeldung: und saathoff@mittelhof.org Veranstaltungen für Familien Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 78 und unter

29 Märchensonntage 27 Termin: jeweils Sonntag, 3. Februar und 3. März Uhr Ort: Café Mittelhof Leitung: E Gundela Hirschberger Familientrödel im Mittelhof Anmeldebedingungen: Die Anmeldung kann nur telefonisch erfolgen. Anmeldezeit ist ausschließlich der Dienstag vor dem jeweiligen Trödelmarkt in der Zeit von Uhr und Jede(r) Anmelder(in) kann höchstens zwei Stände anmelden. Termine: 27. April, 25. Mai, 29. Juni Aufbau der Stände: zwischen 8.30 und 9.30 Uhr Trödelmarkt im Mehrgenerationenhaus Phoenix Sonntag, 5. Mai und 9. Juni Anmeldung: in der Villa Folke Bernadotte Sonntag, 5. Mai Uhr; Information Internationales Frühstückscafé Lateinamerika Termin: Sonntag, 5. Mai Uhr Ort: Café Mittelhof Kosten: 5 (ohne Getränke), Kinder bis 12 Jahre 1 Anmeldung erforderlich: Das Fest der Nachbarn - Familien feiern in der Villa Mittelhof Termin: Freitag, 31. Mai Uhr Information: und saathoff@mittelhof.org

30 28 Kurse für Kinder Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 63 und unter Band für Kids M0137 Termin: mittwochs Uhr ab Januar Ort: Musikraum der Villa Mittelhof, Hohenzollernstr. 4-6, Berlin Leitung: H Thomas Schulz Kosten: 15 pro Monat Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org Fleck, Fläche, Linie und Punkt M0139 Malen und Zeichnen für Kinder ab 4 Jahren Termin: donnerstags Uhr ab 14. Februar Ort: Töpferei Leitung: H Arianna Toscano Kosten: 50 zzgl. Materialkosten für 10 Termine Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org Ganzheitliches Tanztheater M0140 für 2 ½ - 6-jährige Kinder Gruppe 1: für Kinder von 2 ½ - 4 Jahren: freitags Uhr Gruppe 2: für Kinder von 5-6 Jahren freitags Uhr, jeweils ab 11. Januar Ort: Gartenhaus Leitung: H Sandra Kupko, Tanzpädagogin, Choreografin, Tanztherapeutin (HPG) Kosten: 50 für 10 Termine Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org

31 29 Töpfern für 4-8-jährige Kinder M0149 Gruppe 1: montags Uhr Gruppe 2: mittwochs Uhr ab 11./13. Februar Ort: Töpferei Leitung: H Arianna Toscano Kosten: 50 zzgl. Materialkosten für 10 Termine Information und Anmeldung: oder saathoff@mittelhof.org Treffpunkt Aktives Alter Kontakt: N.N. Sprechzeiten: montags Uhr, donnerstags Uhr Nach dem Motto: Zusammen sind wir weniger allein auf das Miteinander kommt es an treffen sich Menschen verschiedener Generationen in Gesprächsgruppen, zu Ausflügen, Computerkursen, Spielgruppen, Gedächtnistraining... Kursanmeldungen s. 1. Umschlaginnenseite. Mehr Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie im Gesamtprogramm des Mittelhof e.v. ab S. 56 und unter Gruppen Aktives Alter Blockflötengruppe für Anfänger M0107 Termin: mittwochs Uhr Ort: Kaminzimmer Leitung: E Frau Eichler Information und Anmeldung:

32 30 Der fidele Club M0100 Termin: mittwochs Uhr Ort: Wintergarten Freizeitgruppe Mobil mit dem Seniorenticket 65+ M0108 Termin: ab Frühjahr 2013 nach Absprache Information und Anmeldung: Frau Mohr Gesprächsgruppe Fragen des Alltags M0101 Termin: 1. und 3. Montag im Monat Uhr Ort: Kaminzimmer Leitung: E Frau Hucklenbroich Information: Gruppen für Frauen M0102 Information und Anmeldung: HOBBY: L E S E N (für Frauen ab 65/nach der Berufstätigkeit) M0111 Termine: ab Januar nach Absprache alle 4-6 Wochen Kontakt: Frau Freymuth Männergruppe 2 M0103 Termin: bitte erfragen Ort: Gruppenraum Kate Information und Anmeldung:

33 Mittwoch-Treff - jetzt montags M Termin: 2. und 4. Montag im Monat Uhr Ort: Gruppenraum Kate Leitung: E Barbara Witkowski Information: Spielgruppen Spielende finden hier Mitspielende, können neue Spiele lernen oder neue Spielrunden eröffnen. Zur Zeit treffen sich dienstags die Canastaspielenden, mittwochs die Skatspielenden und jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat die Doppelkopfspielgruppe. Freie Plätze bitte erfragen unter Treffpunkt Typisch Alt?! M0105 Termin: donnerstags Uhr Ort: Bibliothek Information: Kurse Aktives Alter Feldenkrais M0083 Kurs: dienstags Uhr ab 15. Januar Ort: Gartenhaus Kosten: 50 für 10 Termine Leitung: H Michael Richter, Feldenkraislehrer Information und Anmeldung: Fit Kraft- und Bewegungstraining in der zweiten Lebenshälfte M0085 Termin: dienstags Uhr ab 29. Januar Ort: Gartenhaus Leitung: H Sylke Palitzsch Kosten: 50 für 10 Termine Information und Anmeldung:

34 32 Gedächtnistraining M0109 Termin: freitags Uhr ab 15. Februar Ort: Bibliothek Leitung: H Linda Hoffmann, Gedächtnistrainerin Kosten: 75 für 10 Termine Information und Anmeldung: Standfest und Mobil modernes Training 65+ M0090 Termin: mittwochs Uhr ab 9. Januar Ort: Gartenhaus Leitung: H Claus Pustal Kosten: 50 für 10 Termine Information und Anmeldung: Weitere Gruppen- & Kursangebote Aktives Alter Männergesprächskreis, Aktionsclub In diesen Gruppe gibt es zur Zeit keine freien Plätze. Sollten sich im laufenden Halbjahr Änderungen ergeben, erfahren Sie dies unter

35 PC-Kurse Aktives Alter Computerkurse für AnfängerInnen M Kurs 1: montags Uhr ab 7. Januar Kurs 2: freitags Uhr ab 11. Januar Ort: Medienraum Leitung: E Ursula Nadolph, Inge Neuendank Kosten: 30 für jeweils 10 Termine Information und Anmeldung Einführung in die BVG Internet-Fahrplanauskunft M0094 Termin: jeweils Montag, 18. Februar und 11. März Uhr Ort: Medienraum Leitung: X Mitarbeitende der BVG Kosten: 3 Information und Anmeldung: Einführung in Internet M0095 Kurs 1: dienstags Uhr ab 8. Januar Kurs 2: mittwochs Uhr ab 9. Januar Ort: Medienraum Leitung: E Reinhard Link, Inge Neuendank Kosten: 30 für 10 Termine Information und Anmeldung: Einführung ins ipad M0096 Termin: dienstags Uhr ab 8. Januar Ort: Medienraum Leitung: E Reinhard Link Kosten: 30 für 10 Termine Information und Anmeldung: Weitere PC-Kurse und Termine bitte erfragen

36 34 Informationsveranstaltung Aktives Alter Mobil bleiben im Straßenverkehr - ein Schnellkurs für alte Hasen Termin: Dienstag, 12. März 17 Uhr Ort: Balkonzimmer Leitung: Sabine Gaffrey, Trainerin, Detlef John, Fahrlehrer - kostenfrei Information und Anmeldung: oder Detlef John Besichtigungen Aktives Alter Hotel de Rome Termin: Dienstag, 29. Januar 15 Uhr Treffpunkt: Behrenstraße 37, Berlin Kosten: 14 für Kaffeegedeck Anmeldung: Martin Gropius Bau Termin: Mittwoch, 20. Februar 14 Uhr Treffpunkt: Niederkirchnerstr. 7, Berlin Kosten: 7 Anmeldung: Bundeskanzleramt Termin: Dienstag, 12. März 11 Uhr Treffpunkt: Willy-Brandt- Str. 1, Berlin Kosten: 2 Anmeldung: Flughafen Tempelhof nur für gehtüchtige Personen geeignet Termin: Mittwoch, 10. April Uhr Treffpunkt: GAT Bereich, Tempelhofer Damm 1-7, Berlin Kosten: 14 Anmeldung:

37 Rigpa-Zentrum Berlin (tibetischer Buddhismus e.v.) Termin: Dienstag, 16. April 11 Uhr Treffpunkt: Soorstr. 85, Berlin Westend Kosten: 2 Anmeldung: Renaissance-Theater Termin: bitte erfragen Treffpunkt: Knesebeckstr. 100, Kosten: 7 Anmeldung: Historische Ausflüge Aktives Alter Ausflüge mit geschichtlichem Hintergrund, geplant und durchgeführt von Hanna Jolly, MA für Geschichte und Politik. Kosten fallen nur an, wenn Eintritt verlangt wird. Uhrzeit und Treffpunkt bitte bei der Anmeldung erfragen! Dauer ca. zwei Stunden. Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Termin direkt bei Frau Jolly unter Die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor Termin: Dienstag, 9. April Der Hackesche Markt im Scheunenviertel Termin: Dienstag, 14. Mai Kloster Neuzelle Termin: Dienstag, 18. Juni 35

38 36 Stichwortverzeichnis Adressen 38 Ausflüge und Besichtigungen Aktives Alter 34 f Ausstellungen 16 f Autismus-Ambulanz 12 Beratung 9 ff Büchertausch 15 Café 6 Chor 21 Computergruppen und -kurse 22, 33 Doppelkopf 20, 22 Ehrenamtliche/freiwillige Mitarbeit 13 Elternberatung 12 Eltern-Kind-Gruppen 24 f Elternkurse und Veranstaltungen 24 ff Englisch 20 Fahrrad-Selbsthilfe 22 fee 14 Französisch 20 Frühstück 6, 27 Gartengruppe 23 Gedächtnistraining 32 Gemeinsam Wohnen 15 Gesprächsgruppen für ältere Menschen 30 Gewaltfreie Kommunikation 21 Hausmusik 23 Informationsveranstaltungen 15, 26, 34 Kontaktstelle PflegeEngagement 9 Konzerte 17 f Kreativangebote für Erwachsene 23 für Kinder 28 f

39 Kursanmeldung 1. Umschlagseite Kurzzeitberatung 10 Literatur 23 Männergruppe 30, 32 Märchen 27 Musik für Kinder 28 für Erwachsene und Aktives Alter 17 f, 21, 23, 29 Nachhaltigkeit 15 Naturheilkunde 11 Paarberatung 11 Pflegende Angehörige 9 Rechtliche Beratung 13 SchreiBabyAmbulanz 12 Schulprobleme 12 Selbsthilfe 7 f Spielgruppen für Erwachsene 22 Aktives Alter 31 Sport und Bewegung 20, 22, 25, 28, 31 f Sprachen 20 f Tanzkurse für Erwachsene 20 für Kinder 28 Tauschring 15 Töpfern für Erwachsene 23 für Kinder 29 Trödelmarkt 27 Veranstaltungsübersicht 2 ff Vermietung 1. Umschlagseite Versichertenberatung 13 Yoga 22 37

40 38 Mittelhof e.v. Geschäftsstelle Königstraße 42-43, Berlin Verwaltung , Fax Geschäftsführung Ingrid Alberding Mitmachen Koordination Ehrenamt Claudia Hofbauer, Projekt fee Claudia Hofbauer, Gerald Saathoff, SelbsthilfeKontakt- und Beratungsstelle Petra Glasmeyer, Hanne Theurich, Kontaktstelle PflegeEngagement Susanne Baschinski, Thorsten Schuler, Nachbarschaftshäuser Treffpunkte für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachbarschaft in Zehlendorf Villa Mittelhof Königstraße 42-43, Berlin Gerald Saathoff, Mehrgenerationenhaus Phoenix , Fax Teltower Damm 228, Berlin Timm Lehmann,

41 in Steglitz / Lichterfelde Villa Folke Bernadotte Jungfernstieg 19, Berlin, Hanno Giese folke.bernadotte@mittelhof.org 39 Nachbarschaftshaus Lilienthal Schütte-Lanz-Straße 43, Berlin Maria Henkes, henkes@mittelhof.org Kindertagesstätten Kitabereichsleitung: Ilona Kolm kolm@mittelhof.org Familienzentrum Lankwitz Beethovenstr. 34, Berlin Koordinatorin: Karin Ridzewski familienzentrum@mittelhof.org in Zehlendorf Kita Markgrafen Leitung: Maria Zentgraf markgrafen@mittelhof.org Kita Ahörnchen Leitung: Carola Grunow ahoernchen@mittelhof.org Kita Teltower Rübchen Leitung: Gabriela Schilf ruebchen@mittelhof.org Kita Königskinder Leitung: Heike Mindach koenigskinder@mittelhof.org Kita Kaiserstuhl Leitung: Claudia Heinrich- Ay kaiserstuhl@mittelhof.org

42 40 Kita La Pâquerette Gänseblümchen Leitung: Silke Westermann in Steglitz / Lichterfelde Kita Nachbarschaftshaus Lilienthal Leitung: Jutta Ziemnick lilienthal@mittelhof.org Kinderhaus am Fliegeberg Leitung: Silke Schameitis fliegeberg@mittelhof.org Sonnenkita Athene Leitung: Sonja Thiele-Müller sonnenkita@mittelhof.org Kita Potsdamer Schlößchen Leitung: Sabine Ludwig potsdamer@mittelhof.org Kita Drei-Käse-Hoch Leitung: Eva Achter dreikaesehoch@mittelhof.org Kita Die Kobolde Leitung: Sabine Tremer kobold@mittelhof.org Kita Sonnenstrahl Leitung: Ines Lifke sonnenstrahl@mittelhof.org in Wilmersdorf Kita Eulenspiegel Leitung: Jeanette Reimann eulenspiegel@mittelhof.org Waldkindergarten Leiterin: Tine Frey waldkita@mittelhof.org

43 Ergänzende Betreuung Bereichsleitung: Heike Schmidt in Zehlendorf Waldkaiser Kooperation mit der Waldschule Gerdes e.v Koordinatorin: Claudia Heinrich-Ay, Südstern Offenes Angebot an der Süd-Grundschule Koordinatorin: Alina Klauß in Steglitz / Lichterfelde Kinderhaus am Karpfenteich Kooperation mit der Grundschule am Karpfenteich /96 Koordinator: Stefan Skrzypek karpfenteich@mittelhof.org Kinderhaus Athene Kooperation mit der Athene Grundschule Koordinatorin: Sonja Thiele-Müller athene@mittelhof.org Schülerhaus Clemens Brentano Kooperation mit der Clemens-Brentano-Grundschule Koordinator: Boris Mahn brentano@mittelhof.org Otium Ganztagsangebot am Gymnasium Steglitz Koordinatorin: Katharina Tebarth gymnasiumsteglitz@mittelhof.org

44 S1 Fischer- Dieskau-Weg Düppelstr. Mittelstr. Neue Str. Potsdamer Str. Königstr. Ahornstr. Hohenzollernstr. Beuckestr. Markgrafenstr. Anhaltinerstr. Buber- Nentershäuser Pl. Martin- Str. Teltower D. Kirchstr. S-Bhf Zehlendorf Berliner Str. S1 Hampsteadstr. Seehoferstr. Mühlenstr. Villa Mittelhof Königstr , Berlin Leitung: Gerald Saathoff Impressum Herausgeber: Mittelhof e.v. Königstraße 42-43, Berlin Geschäftsführerin: Ingrid Alberding Spenden Sie möchten die Arbeit des Mittelhof e.v. unterstützen? Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft BLZ , Konto Auf Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre Geldspende eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift an und ob der Betrag für einen bestimmten Zweck verwendet werden soll. eine Einrichtung des Mitglied im VskA

Villa Mittelhof. Programm. 2. Halbjahr eine Einrichtung des

Villa Mittelhof. Programm. 2. Halbjahr eine Einrichtung des Villa Mittelhof Programm 2. Halbjahr 2013 eine Einrichtung des Raumvermietung in der Villa Mittelhof Das Café mit seinen angrenzenden Räumen können Sie für Ihre privaten Feste mieten. Kontakt: Felina Goll

Mehr

Villa Mittelhof. Programm. 2. Halbjahr 2012. eine Einrichtung des

Villa Mittelhof. Programm. 2. Halbjahr 2012. eine Einrichtung des Villa Mittelhof Programm 2. Halbjahr 2012 eine Einrichtung des Raumvermietung in der Villa Mittelhof Das Café mit seinen angrenzenden Räumen können Sie für Ihre privaten Feste mieten. Kontakt: Susanne

Mehr

Villa Mittelhof. Programm. 1. Halbjahr 2014. eine Einrichtung des

Villa Mittelhof. Programm. 1. Halbjahr 2014. eine Einrichtung des Villa Mittelhof Programm 1. Halbjahr 2014 eine Einrichtung des Raumvermietung in der Villa Mittelhof Das Café mit seinen angrenzenden Räumen können Sie für Ihre privaten Feste mieten. Kontakt: Felina Goll

Mehr

Phoenix Programm. 1. Halbjahr 2013. eine Einrichtung des

Phoenix Programm. 1. Halbjahr 2013. eine Einrichtung des Phoenix Programm 1. Halbjahr 2013 eine Einrichtung des Raumvermietung im Mehrgenerationenhaus Phoenix Sie können die Räume des Phoenix auch für Ihre privaten Festlichkeiten, Firmenfeiern und vieles andere

Mehr

Programm 2. Halbjahr 2010

Programm 2. Halbjahr 2010 Nachbarschaftshäuser Treffpunkte für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachbarschaft in Zehlendorf Villa Mittelhof Königstraße 42 43, 14163 Berlin www.mittelhof.org kontakt@mittelhof.org Verwaltung 80

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Einzahlungen auf unser Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft BLZ 100 205 00 Konto 3 112 800

Einzahlungen auf unser Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft BLZ 100 205 00 Konto 3 112 800 Mittelhof e.v. Geschäftsstelle Königstraße 42 43, 14163 Berlin www.mittelhof.org kontakt@mittelhof.org Verwaltung 80 19 75-11, Fax 80 19 75 59 Geschäftsführung Ingrid Alberding 80 19 75-22 alberding@mittelhof.org

Mehr

Phoenix Programm. 1. Halbjahr 2014. eine Einrichtung des

Phoenix Programm. 1. Halbjahr 2014. eine Einrichtung des Phoenix Programm 1. Halbjahr 2014 eine Einrichtung des Raumvermietung im Mehrgenerationenhaus Phoenix Sie können die Räume des Phoenix auch für Ihre privaten Festlichkeiten, Firmenfeiern und vieles andere

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Programm. Mittelhof e.v. 1. Halbjahr

Programm. Mittelhof e.v. 1. Halbjahr Programm Mittelhof e.v. 1. Halbjahr 2019 www.mittelhof.org 2 Inhalt 4 Veranstaltungsübersicht 8 Ehrenamt 14 Selbsthilfe 24 Kontaktstelle PflegeEngagement 30 Arbeit mit geflüchteten Menschen 36 Kindertagesstätten

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Mittelhof e.v. 2. Halbjahr 2018

Mittelhof e.v. 2. Halbjahr 2018 Programm Mittelhof e.v. 2. Halbjahr 2018 SELBSTHILFE & PFLEGEENGAGEMENT KINDERTAGESSTÄTTEN SCHULKOOPERATIONEN OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT STADTTEILARBEIT MITMACHEN & EHRENAMT ARBEIT MIT GEFLÜCHTETEN

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Alle Generationen unter einem Dach

Alle Generationen unter einem Dach Alle Generationen unter einem Dach Begegnungsstätte Silbernkamp Stand: August 2016 Seit 2006 eine offenen Tür für Neustädter im Silbernkamp Liebe Leserinnen und Leser, seit gut zehn Jahren bietet die Begegnungsstätte

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Februar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo 03.02. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 10.02. (Warteliste), Bessunger Knabenschule

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Programm Mittelhof e. V. 1. Halbjahr 2017

Programm Mittelhof e. V. 1. Halbjahr 2017 Programm Mittelhof e. V. 1. Halbjahr 2017 Villa Folke Bernadotte S. 106 Familienzentrum Lankwitz S. 40 Villa Mittelhof S. 50 Mehrgenerationenhaus Phoenix S. 72 Arbeit mit geflüchteten Menschen S. 30 Ehrenamt

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2019 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Städt. Familienzentrum. Angebote

Städt. Familienzentrum. Angebote Städt. Angebote Januar bis August 2019 Dauerhafte Angebote Offenes Elterncafé täglich (Mo. bis Fr.), 7.30 bis 9.30 Uhr Gespräche mit anderen Eltern müssen nicht vor der Kita erfolgen! In gemütlicher Atmosphäre

Mehr

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

Veranstaltungskalender. Oktober 2017 Veranstaltungskalender Oktober 2017 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Oktober 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live-Musik von Nino Pocedulic Restaurant

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, 3 Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, hier ist für Sie unser Programm für die zweite Jahreshälfte 2016. Wer es regelmäßig studiert (und das tun erfreulicher Weise immer mehr Menschen), bemerkt den stetig

Mehr

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x)

senior*innen Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Beweglichkeit für Fortgeschrittene. Kurs (13x) Trainieren Sie die Beweglichkeit Ihrer Gelenke. Damit schaffen Sie die Voraussetzung, auch Ihre Körperkraft einzusetzen. Dienstags wöchentlich außer Herbstferien

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel. Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 kbs@lebensnaehe.de Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018

Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Angebote des Seniorenbüros im April, Mai und Juni 2018 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/ )

Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/ ) Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 01/2016 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Januar 2016 Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/3890337) Kurs / Vortrag Veranstaltungsort & Termine Veranstalter

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin?

Tel.: 030 / Fax: 030 / Berliner Krisendienst - Ost Täglich von 16:00 bis 24:00 Uhr Tel.: 030 / Wie finde ich hin? Wie erreiche ich einen Ansprechpartner? Tel.: 030 / 54 35 10 2 Fax: 030 / 54 70 88 21 Wie finde ich hin? Alt-Marzahn 30a 12685 Berlin Außerdem bieten wir: - Tagesstätte - Betreutes Wohnen - Zuverdienst

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen Weitere Angebote Trauerfrühstück Trauernde

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Januar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo Di Do Mo 06.01. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 13.01. (Warteliste) 20.01.

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Anbieter Angebot Zielgruppe Zeiten, Intervalle, Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen

Mehr

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln Lebenshilfe Köln Impressum Herausgeber V.i.S.d.P. Redaktion Fotos Gestaltung Druck Lebenshilfe Köln Silke Mertesacker, Geschäftsführerin Annette Lantiat Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Offene Angebote am Nachmittag: 1. Halbjahr 2013/14 Bitte kreuzt auf dem Bogen das (die) Angebot(e) an, an dem (denen) Ihr für das 1. Schulhalbjahr 2012/13 verbindlich

Mehr

Woche vom Dezember

Woche vom Dezember 03.12. Spielgruppe Hebammen Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Geburtsvorbereitungskurs Woche vom 03.- 07. Dezember Junge Mütter kommen mit ihren Kindern vorbei zum Spielen in angenehmer Atmosphäre Monatliches

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

TERMINPLAN FRÜHJAHR 2019

TERMINPLAN FRÜHJAHR 2019 TERMINPLAN FRÜHJAHR 2019 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr