Hören III auditorische Wahrnehmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hören III auditorische Wahrnehmung"

Transkript

1 Seminar: Physik der Sinneswahrnehmung Prof. F. Haider / Prof. R. Claessen Hören III auditorische Wahrnehmung Andreas Zymara Inhalt: 1. auditorischer Nerv, Psychoakustik & Zeitfaktor 2. Lautstärkehören 3. Frequenzhören 4. Richtungshören

2 1. auditorischer Nerv, Psychoakustik & Zeitfaktor a) auditorischer Nerv undcortex 4 Verarbeitungsprinzipien: Tonotopie - binaurale Abbildung - Modulations-Frequenz-Abbildung - Funktionsaufteilung

3 1. auditorischer Nerv, Psychoakustik & Zeitfaktor - Informationsweg: Hörnerv (1)+ Gleichgewichtsanteil (2) (Labyrinth) = Hirnnerv; durch das Felsenbein (3)- über den inneren Gehörgang (4) (Eintritt ins Schädelinnere) - in Kleinhirnbrückenwinkel (5) (=Verbindungsstelle Stamm- Zwischenhirn) afferente Fasern >> mehr efferente Fasern (5% Afferenzen von den Haarzellen aus; mehrere Haarzellen auf eine Afferenz & umgekehrt; Funktion noch nicht geklärt) keine direkte Verbindung Haarzellen zu Efferenzen auditorischer Nerv ist die einzige Verbindung zwischen Cochlea und Gehirn => alle Infos laufen drüber)

4 Verarbeitungsprinzipien: - Tonotopie: benachbarte Frequenzen werden auf benachbarte Stellen im auditorischen System abgebildet; => ergibt sich tonotope Karte von von tiefsten zu höchsten Frequenzen; (Hörbahn bis Cortex) Nachweis: Kernspintomographie - binaurale (räumliche) Abb.: Unterschiede in Zeit & Intensität & Klangfarbe bereits im Hirnstamm verarbeitet: Nachweis an Schleiereulen! => Repräsentation des Schallsignals im ZNS - Modulations-Frequ.-Abb.: periodotopische Abb. (Langner & Schreiner 1992) benachbarte Mod.-frequ. werden auf benachbarte Neuronen im Hirnstamm / Mittelhirn / Cortex abgebildet Frequenzanalyse der Einhüllenden der Signale in einzelnen Frequuenzbändern geschieht im Hirnstamm Modulations-Transfer-Funktion: Verhältnis zwischen Ausgangs- und Eingangsamplitude Nervus Cochlearis: Neuronen folgen den Modulationsfrequenzen des Eingangssignals bis 1000 Hz gut >1000 Hz => nicht mehr phasensynchron übertragen sondern nur noch erhöhte Aktivität => Tiefpaß

5 Nucleus Cochlearis: verschiedene Neuronentypen - Primary Units: ähnlich wie Nervus Cochlearis - Onset-Units: starke Reaktion auf Reizbeginn ( => Mod.-Hochpaßfilterung) - Pauser-Units: Antwort nach ein paar Millisek. Verzögerung (in Komb. Mit anderen Nerven => Bandpaßfilterung) - Build-Up-Units: langsamer Anstieg der Antwort ( => Aufintegration => Mod.-Tiefpaßfilterung) - Chopper-Units: Antwort in regelm. Abständen ( => Mod.-Bandpaßfilterung) Mit diesen Typen von Neuronen (neuronalen Antworten) als Bauelemente kann man auf höheren Stationen der Hörbahn Sensitivität auf best. Modulationen erzeugen! Funktionsaufteilung: versch. Stationen der Hörbahn sind für versch. Funktionen (Eigensch. des akust. Signals) zuständig. Zusammenschaltung und Verrechnung in nachgeordneten Strukturen noch ungeklärt. (ZB: binding-problem: Zusammenhang zwischen versch. Eigensch. darf nicht verloren gehen!) Modell: (Püschel, Kollmeier, Dau) noch nicht vollständig experimentell bewiesen 1. Cochlea: Freq-aufteilung und kontrastierende Dynamikkompression 2. Nucleus: Aufspaltung in verschiedenen Mod-freq 3. Olive: binauraler Vergleich 4. Unten: Zusammenführen aller Komponenten und interne Repräsentation

6 b) Psychoakustik Modell der Signalverarbeitung: Meßbarkeit: physikalische Größen <=> psychische Größen Reiz Versuchsperson Messung Empfindung

7 c) Zeitfaktor Verarbeitung verschiedener Zeitskalen mikr. Bereich Zwischenbereich makr. Bereich < 0,05 sek > 0,1 sek Innenohr Hörbahn Cortex - stationäre Klänge (Frequenz, Intensität und Spektrum = konstant) wirken unangenehm und werden auf die Dauer vom Bewußtsein unterdrückt. - Das Bewußtsein versucht auch in diffusen Geräuschen (Rauschen, Maschinen,...) ein Muster zu erkennen. (evtl.: Datenreduzierung)

8 Messung: Impulse, Schalldruck, Frequenz Empfindung: Klangfarbe, Lautheit Zeitfaktor: - mikroskop. Zeitskala von sek bis 0,05 sek - werden vom Innenohr aufgenommen - führen zu den primären Tonempfindungen: (Tonhöhe, Lautstärke, Klangfarbe) - Zwischenbereich von 0,05 sek bis 0,1 sek Zeitdifferenz - Verarbeitungsmechanismen in der Hörbahn - gibt Zusatzinfos zu Klangfarbe und Tonunterscheidung - makroskop. Bereich: ab 0,1 sek aufwärts - werden von der Großhirnrinde (Cortex) verarbeitet - diese Zeitunterschiede bestimmen die eigentliche musikal. Botschaft und ihre Merkmale je höher man in der Verarbeitungsebene geht, um so schwieriger die Analyse der Vorgänge

9 2. Lautstärkehören Veränderungen der Amplitude Wahrnehmbare Luftdruckänderungen: bis zu Dezibel-Skala: Phon-Skala: Hörschwelle 4 Phon

10 Bsp: 1, 2

11 Lautstärkehören: - Luftdruckschwankungen bezeichnet man als Schall - in Akustik: - wahrnehmbarer Bereich ist sehr groß: bis deshalb: benutzt man log-darstellung [Dezibel] - Verdopplung des Schalldrucks: - 20µPa = 0dB - empfundene Lautstärke ist abhängig von der Frequenz - Phon-Skala: Hörschwelle bei 1000 Hz normiert!. - Lautheit N: die Sone-Skala steigt Pegel um 10 phon verdoppelt sich Lautheit N; nach Stevens (1970) gilt:

12 Lautstärke-Wahrnehmung: 1. Kompression (log für Tonhöhe auf Basilarmembran) mechanisch und neuronal! Lauter => mehr Nervenfeuer höhere Feuerfrequenz => aus Ampl der Wanderwelle auf Basilarm 2. Lautstärkeempfinden abhängig von Tondauer: => zeitabhängiger Aufbau des Hörvorgangs => aber: frequenzunabhängig! (Fast!) => Hinweis auf Tonhöhen-Paradoxon 3. Warum nur eine Tonhöhe wenn doch Zellen unterschiedlich feuern?? Bis 70er Jahre: Analogie zum Kontrastsehen! Heute: (Experimente überaschen) el-mech Eigenschaften der HaarzelleN: Verschärfung der Abstimmung schon VOR der Digitalisierung => otoakustische Emissionen

13 Maskierung: Überdecken schwacher Signale Starke Signale mit einer geringen Bandbreite sind stärker verdeckend als breitbandige schwache Signale. Bsp: 3,4,5,6,7

14 Maskierungseffekt: - ensteht, wenn sich mehrere Schallereignisse gleichzeitig überlagern, sich beeinflussen und sich gegenseitig z.t. überdecken; (Bsp: Flugzeuglärm) - Grafik: Mithörschwellen bei Tönen, die von Schmalbandrauschen der Mittenfrequenz 1 khz verdeckt werden, in Abhängigkeit von der Frequenz - Mithörschwelle - Ruhehörschwelle Mittenfrequenz: Frequenzdurchschnitt - Bei Mp3 z.b.: Ton mit 1 khz und weiterer Ton 1,1 khz + 18 db leiser => 1,1 khz ist vollkommen vom ersten Ton verdeckt da er unterhalb der Mithörschwelle liegt. => andere schwächere Töne in unmittelbarer Nähe des ersten Tones maskiert jetzt dritter Ton mit 2 khz + auch 18 db leiser als der Erste wäre hörbar weil er in einem anderen Frequenzband lieg =>für MPEG-Audio-Encoder: Töne, die überdeckt sind können weggelassen werden, da sie nicht hörbar sind! - Grafik: Spektrum eines Sinussignals und die sich daraus ergebende Verdeckungskurve. Psychoakustik: Schallart wichtig! kurzes, lautes Signal (tonal)verdeckt stärker als geräuschhafte breitbandige Signale (non-tonal)

15 Zu Maskierung mit Mp3: - MP3:man kann das Rauschen "um" den Ton herum anheben weil es sowieso maskiert wird; - Vorteil: Den Rauschpegel anzuheben, bedeutet das Gleiche wie mit geringerer Auflösung zu digitalisieren! Beim Digitalisieren entsteht immer ein Quantisierungsrauschen. - analoge Signale in wert- und zeitdiskrete Signale zerlegt - nach Shannon und Nyquist: Theoreme: 1. jedes Analogsignal lässt sich durch Abtasten in gleichen Zeitabständen in eine Folge von Impulsen verwandeln 2. die Abtastfrequenz muss mind doppelt so hoch sein wie die höchste im Signal vorkommende Frequenz (Shannon Abtasttheorem) d.h.: Frequenz von 22,05 khz digitalisieren, muss diese mit mindestens 44,1 khz abgetastet werden ( Mal pro Sekunde).

16 3. Frequenzhören Bsp: 8, 9, 10, 11

17 Schwebung 1. Ordnung: Schwebung 2. Ordnung: Bsp: 12, 13, 14, 15, 16 Das Auflösungsvermögen ist frequenzabhängig:

18 Schematische Darstellung: Betrachtung mehrerer gleichzeitiger Frequenzen: - Frequenzen der Einzelschwingungen in ganzzahligen Verhältnis zueinander => Klang - Anzahl der Oberschwingungen bestimmt die Klangfarbe - kontinuierliches Frequenzspektrum ergibt Rauschen: gesamtes hörbares Spektrum: weißes Rauschen definierter Bandbereich: Bandrauschen Bsp: 17, 18,19, 20, 21

19 Frequenzhören: - Frequenz entspricht der Tonhöhe - Hörbereich max (ca.) 20 bis Hz Randbereiche abhängig von Lautstärke, Person, Alter - Frequenzauflösung abhängig von Dauer, Intensität und der Frequenz selber; außerdem von: musik. Übung und Meßmethode: Ton 2000 Hz => 10 Hz Diff. hörbar (0,5%) Ton 100 Hz => (3%) Diff. hörbar (aber unabh. von der Amplitude) - gleiche Frequenz und gleiche Phase => lauter - gleiche Frequenz und gegenphasig => Auslöschung - leichter Frequenz-Unterschied: Was passiert? Trommelfell schwingt in der resultierenden Überlagerungsfreq Aber: auf der Basilarmembran werden 2 Bereiche angeregt (Fourier) = Freq-Selektion (durch mech. Effekt im Innenohr) falls zu klein: < 10 Hz Schwebung 1. Ordnung: ein Ton mit schwankender Lautstärke und Freq: - Rauhigkeit: >15 Hz Übergang kontinuierlich!

20 Vergleich: Tonhöhenunterscheidung ist stark abhängig von der Mittenfrequenz aber unabhängig von der Amplitude: 2 Töne um 2000 Hz brauchen mid 200 Hz Differenz zur Unterscheidung und mehr als 300 Hz um glatt zu klingen! (Musik: Basslage keine Terzen!) Bilder: Die Frequenzen der Einzelschwingungen müssen in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen => Klang - schematische Darstellung der Frequenz (dicke Linien) entsprechend der Tonempfindung, die durch Überlagerung hervorgerufen wird

21 Überlagerung: - ganzzahlig Vielfache der Grundfrequenz nennt man Obertöne - Anzahl und Art der Oberschwingungen bestimmt die Klangfarbe - wenn Grundton fehlt ist er trotzdem hörbar, wenn beide benachb. Töne einer Harm. entsprechen: Grundtonerkennung! Bsp: f1= 800 Hz und f2 = 1000 Hz hörbar auch: 200 Hz => wird nicht als Schwebung empfunden sondern Ton Das Hörsystem gewinnt Info aus period. Veränderung des Schwingungsmusters! => Grundtonerkennung und Schwebung verstimmter Konsonanzen - falls Tonpaar nicht benachb. Harmon. Entspricht: 900 Hz und 1100 Hz (9te und 11te harm von 100 Hz) => keine Empfindung von 100 Hz weil zweideutig!!! (180 Hz oder 220 Hz Schwebungsfreq erlaubt!) Kombinationstöne: - Entstehung im Ohr (nicht neuronal!) - durch nichtlineare Verzerrung des primären wellenförmigen Reizes in der Schnecke

22 Effekte 1. Ordnung: Kombinationstöne / Grundtonerkennung gegeben werden: und (variabel) gehört werden können zusätzlich: Effekte 2. Ordnung: verstimmte Konsonanten Frequenzen liegen dicht zusammen: Bsp.: 22, 23,24 25, 26, und 30 (Komb)

23 Überlagerung zweier Schwingungen unterschiedlicher Frequenz: Überlagerte Schwingung: Für ergibt sich eine Schwingung mit der mittleren Frequenz der Amplitudenvariation:

24 Tonhöhen-Paradoxon: Zwickerscher Nachton:

25 Verstimmte Konsonanzen: (Eff. 2.Ordn.) - gleiches Experiment aber nicht auf Kombinationstöne achten! f2 nahe bei f2 => schwer definierbare Schwebung subj. Schwebung: Klangfarbe => Hörsystem registriert period. Formänderungen Unterschied zu Schweb. 1. Ord: keine Amp-änderung! (verstimmte Quinte bzw Quarte auch noch erkennbar) KEINE BSP ZU: - Tonhöhen-Paradoxon: f < 1000Hz => Tonhöhe wächst wenn lauter Tonhöhe sinkt wenn leiser f > 1000Hz => Tonhöhe sinkt wenn lauter Tonhöhe wächst wenn leiser f ~ 1000 Hz => keine veränderte Wahrnehmung Ursache wahrscheinlich: Asymmetrie der Anreagungsverteilung auf Basilarmembran und nichtlineare neurale Reaktion - Zwickscher Nachton: analog zum Auge: => Breitbandrauschen mit Bandlücke (lang und laut) => totale Stille => Bandlücke wird hörbar (am besten nur eine Frequenz weglassen) Ursache wahrscheinlich: neuronale Aktivitäten, weil der Nachton NICHT auf Basilarmembran nachweisbar ist!! Man kann verschiedene Nachtöne rechts und links gleichzeitig erzeugen => Ohrdaten werden einzeln ausgewertet und danach verschaltet!

26 4. Richtungshören Interaurale Laufzeitdifferenz:

27 Interaurale Pegeldifferenz: Bsp: 29 Medianebene: Nur eine spezifische Kombination von Anhebungen und Absenkungen des Schalldruckpegels am Trommelfell bestimmt die Hörereignisrichtung. Blauert-Bänder: In der realen Hörsituation ist keine perfekte Lokalisation in der Medianebene möglich!

28 Räumliches Hören: - kopfbezogenes Koordinatensystem - Richtungshören in horizontaler Ebene: interaurale Differenzen in Laufzeit und Pegel: Zeitdiff: => einf. Schallwelle trifft links um dt verzögert auf => bei beta = 15 Grad / Ohrabstand 17cm => Wegunterschied von ds = 4.43 cm => dt = 0,12ms (kleinste wahrnehmb. Laufzeitdiff. 0,03ms ~ ds = 1cm) => Lokalis.-Unschärfe von 3 bis 5 Grad (aber starke Schwankungen; abhängig von Pegel und Signaldauer) Pegeldifferenz: => Kopf bewirkt Abschattung der Schallwelle =>Freq < 300 Hz werden am Kopf gebeugt, d.h. Keine Pegeldiff. => Frequ > 300 Hz freq-abh. Pegeldiff (durch Reflexion) => 1.Bild: auftreffende db bei Schall von Links Reflexionen ergeben Max bei 5kHz 2. Bild: Raumimpulsantwort Pegeldiff + Zeitdiff erkennbar Medianebene: gleiche Laufzeit! (Breitband besser zu lokalisieren als Schmalband) => spezif. nichtlineare Verzerrungen an Kopf und Ohr ermöglicht Lokalisation! (Blauert) => Bild Blauert-Bänder: oben: Personenaussagen, die mit 95% Sicherheit für vorne oder hinten entschieden unten: gemessene Anhebungsbereiche des Schalldruckpegels am Trommelfell (vorne minus hinten einfallend - bezüglich Frequenz)

29 Räumliches Hören bei mehreren Schallquellen - Gesetz der 1. Wellenfront - Phantomschallquelle - Summenlokations-Theorie - Assoziationsmodell

30 Zu mehreren Schallquellen: - Gesetz der ersten Wellenfront: (=Haas-Effekt): auch im diffusen Schallfeld in geschlossenen Räumen kann man recht genau den Ort der Schallquelle lokalisieren. Diejenige Wellenfront, die den Schallaufnehmer als erstes erreicht bestimmt den Richtungseindruck. Da die Wellenfront des Direktschalls unser Ohr als erstes erreicht (kürzesten Weg von der Schallquelle zum Hörer) => richtungsbestimmend - Phantomschallquelle 2 Schallereignisse werden einem Hörereignis zugeordnet => Schallquellenort und Hörereignisort nicht identisch Bsp:2 Lautsprecher im 2/0-Stereoformat geben kohärente Signale lokalisieren von nur einer Schallquelle wenn Zeit- und Pegeldifferenzen kleiner als 1 ms sind diese sog Phantomschallquelle liegt zwischen beiden Lautsprechern Gehör interpretiert dieses Schallereignis als ein von nur einer Schallquelle herrührendes Schallereignis. Trotzdem: bei Vergleich der Ohrsignale Phantom zu real-einer Schallquelle deutliche Unterschiede!!! (bei breitbandigen Signalen)

31 Wirkungsschema für das Gehör beim natürlichen Hören: Lokalisationsfehler sind stark abhängig von: Pegel, Schalldauer, Frequenz und Meßapparatur

32 Summenlokalisations-Theorie: Phänomen der Phantomschallquelle läßt vermuten, daß es im überlagerten Schallfeld zu einer Aufsummierung der verschiedenen Schallfelder am Ohr kommt, die das Gehör nicht mehr trennen kann Aber das ist nicht korrekt! Phantomschallquelle und eine am gleichen Hörereignisort befindliche Realschallquelle erzeugen an den Ohren unterschiedliche resultierende Spektren ohne Änderung des Hörereignisortes Zum Assoziationsmodell (Theile): Verarbeitungsprozeß des Gehörs zweidimensional 1. Ortsassoziationsstufe: Decodierung bezüglich des Ortes 2. Gestaltassoziationsstufe: Decodierung der Klangfarbe - auf Übertragungsstrecke Schallquelle-Ohr wird mit räumlich Information (M) codiert - Erkennung in ortsbestimmenden Stufe und Decodierung - Ohne räumliche Information gelangt das Signal in - gestaltbestimmende Stufe: Ermittlung der Klangfarbe - In der Ortsassoziationsstufe Vergleich von aktuellen und gespeicherten binaurale Korrelationsmuster (Gespeichertes = Hörerfahrung) => Erklärbarkeit des Klangfarbenproblems bezüglich der Intensität

33 Shepard - Tonleiter: - mehrere Töne im Oktavabstand - geschickt variierte Lautstärke Bsp: 31, 32

34 Shepard-Tonleiter: akustische Täuschung Zum Schluß: - Hörsystem ist sehr komplex, hochgradig nichtlinear und wird noch erforscht - kaum Zugang zum Verarbeitungssystem

35 Informationen zu den Hörbeispielen: Bsp: 1, 2 1) Kontinuierliche Erhöhung der Amplitude von 0% auf 100%, Frequenz konstant 2) Durchlaufen des ges. hörbaren Bereiches ohne Amplitudenänderung Bsp: 3,4,5,6,7 In der ersten Sequenz wird ein Sinuston der Frequenz 2 khz 11 mal dargeboten, wobei dieser bei jedem Schritt um 3 db abgesenkt wird. Der letzte Ton = Referenzton Dieser Tonfolge wird nun nacheinander weißes Rauschen unterschiedlicher Intensität überlagert. Sie werden feststellen, daß mit steigender Intensität des weißen Rauschens immer weniger Töne der Tonfolge hörbar sind. Bsp: 8, 9, 10, 11 8) 440 Hz 9) 880 Hz 10) 1320 Hz 11) Alle 3 Bsp: 12, 13, 14, 15, 16 12) 400 Hz 13) 405 Hz 14) 430 Hz 15) Schwebung 1. Art 16) Schwebung 2. Art

36 Bsp: 17, 18, 19, 20, 21 17) Klang 1 18) Klang 2; mehr Obertöne 19) weißes Rauschen 20) Schmalbandrauschen Breite 100 Hz 21) Schmalbandrauschen Breite 40 Hz Bsp: 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 22) 220 Hz 23) 330 Hz 24) Grundtonerkennung 25) Grundton allein 26) 200 Hz 27) 398 (fast 400!) 28) Schwebung 2. Art 30) Kombinationston 440 Hz Hz => 880 Hz Bsp: 29 29) Flugzeug lokalisieren ohne Kopfdrehung rechts => links oder umgekehrt?? oben <=> unten?? Bsp: 31, 32 31) Shepard kontinuierlich abwärts 32) Shepard Tonleiter aufwärts

Psychoakustische Phänomene. Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh

Psychoakustische Phänomene. Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh Psychoakustische Phänomene Proseminar Musikalische Datenbanken Matthias Voh 08.12.2003 Gliederung 1. Psychoakustik 2. Psychoakustische Phänomene 1. Ruhehörschwelle und Hörfläche 2. Wahrnehmung der Tonhöhe

Mehr

Das Hörsystem. Physik der Schallreize Anatomie des Hörsystems Verarbeitung im Innenohr Tonotopie im Hörsystem Lokalisation von Reizen

Das Hörsystem. Physik der Schallreize Anatomie des Hörsystems Verarbeitung im Innenohr Tonotopie im Hörsystem Lokalisation von Reizen Das Hörsystem Physik der Schallreize Anatomie des Hörsystems Verarbeitung im Innenohr Tonotopie im Hörsystem Lokalisation von Reizen Vom Sehen zum Hören Einige Gemeinsamkeiten, aber noch mehr Unterschiede.

Mehr

Hören WS 2009/2010. Hören. (und andere Sinne)

Hören WS 2009/2010. Hören. (und andere Sinne) WS 2009/2010 Hören (und andere Sinne) Hören Chemie Mechanik Optik Hörbereich 20 16.000 Hz 10 3.000 Hz 20 35.000 Hz 1000 10.000 Hz 10 100.000 Hz 1000 100.000 Hz Hörbereich Menschliches Ohr: Wahrnehmbarer

Mehr

Das Gehirn. Chemie Mechanik. Optik

Das Gehirn. Chemie Mechanik. Optik Hören Das Gehirn Chemie Mechanik Optik Hörbereich 20 20.000 Hz 10 3.000 Hz 20 35.000 Hz 1000 10.000 Hz 10 100.000 Hz 1000 100.000 Hz Hörbereich Menschliches Ohr: Wahrnehmbarer Frequenzbereich 16 Hz 20.000

Mehr

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung. Sommersemester 2008. Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Auditive Wahrnehmung Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Rosenzweig et al. (2005), Ch. 9 Die Hörwelt Auditorische Gruppierung

Mehr

Physiologie des Hörens (I) (Lernziel: 102)

Physiologie des Hörens (I) (Lernziel: 102) Physiologie des Hörens (I) (Lernziel: 102) Dr. Attila Nagy 2018 Phylogenese des Innenohres 1 (Arme Blinden und dumme Tauben) Adäquater Reiz für das Ohr is der Schall Die physikalische Bescheribung des

Mehr

Sinneswahrnehmungen des Menschen

Sinneswahrnehmungen des Menschen Sinneswahrnehmungen des Menschen Tastsinn Gleichgewicht Geruch Sehen Gehör Sprache Aktion Multimedia - Kanäle des Menschen Techniken für Medien im Wandel Multimediale Kommunikation Text : Bücher, Zeitschriften

Mehr

Kapitel IV: Sinnessysteme

Kapitel IV: Sinnessysteme Kapitel IV: Sinnessysteme Teil 2: Hören Welche Aussagen sind richtig? In der primären Hörrinde wird (gehörte) Sprache interpretiert Das eigentliche Hörorgan besteht aus Hammer, Amboss und Steigbügel Das

Mehr

äußeres Ohr Mittelohr Innenohr äußerer Gehörgang Amboss Steigbügel Hammer Trommelfell

äußeres Ohr Mittelohr Innenohr äußerer Gehörgang Amboss Steigbügel Hammer Trommelfell äußeres Ohr Mittelohr Innenohr äußerer Gehörgang Amboss Steigbügel Hammer Trommelfell Ohrmuschel Gleichgewichtsorgan Cochlea ovales rundes Fenster Eustachische Röhre Abb. 1: Schematischer Schnitt durch

Mehr

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007 Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de 16. November 2007 Inhalt Das Sonagramm: Allgemeines Gewinnung des Sonagramms Zeitsignal Spektrum Spektrogramm

Mehr

Beispielbild WAHRNEHMUNG. Auditive Wahrnehmung. WiSe 2008/09

Beispielbild WAHRNEHMUNG. Auditive Wahrnehmung. WiSe 2008/09 Beispielbild WAHRNEHMUNG Auditive Wahrnehmung WiSe 2008/09 Physik des Hörens 2 Physik des Hörens Reine Töne - Nur Sinusschwingungen - Mathematisch und physikalisch am einfachsten. - Frequenz (in Hertz

Mehr

Die akustische Analyse von Sprachlauten 1. Zeitsignal, Periodizität, Spektrum. Jonathan Harrington

Die akustische Analyse von Sprachlauten 1. Zeitsignal, Periodizität, Spektrum. Jonathan Harrington Die akustische Analyse von Sprachlauten 1. Zeitsignal, Periodizität, Spektrum Jonathan Harrington Wie entsteht der Schall? 1. Ein Gegenstand bewegt sich und verursacht Luftdruckveränderungen. Luftmoleküle

Mehr

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE

DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE DER SCHALL ALS MECHANISCHE WELLE I. Experimentelle Ziele Das Ziel der Experimente ist es, die Untersuchung der wesentlichen Eigenschaften von mechanischen Wellen am Beispiel der Schallwellen zu demonstrieren.

Mehr

Digitalisierung von Tönen. Von Paul

Digitalisierung von Tönen. Von Paul Digitalisierung von Tönen Von Paul Was passiert beim hören Tonquelle erzeugt Schallwellen Alle vibrierende Objekte erzeugen Schallwellen. Durch die Vibration wird das Medium stoßweise verdichtet. Schallwellen

Mehr

Das menschliche Gehör

Das menschliche Gehör Sounddesign Das menschliche Gehör Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Akustische Wahrnehmung Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein. (Lorenz Okens, 1779 1851,

Mehr

8. Akustik, Schallwellen

8. Akustik, Schallwellen Beispiel 2: Stimmgabel, ein Ende offen 8. Akustik, Schallwellen λ l = n, n = 1,3,5,.. 4 f n = n f1, n = 1,3,5,.. 8.Akustik, Schallwellen Wie gross ist die Geschwindigkeit der (transversalen) Welle in der

Mehr

Das menschliche Gehör

Das menschliche Gehör Sounddesign Das menschliche Gehör Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Akustische Wahrnehmung Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein. (Lorenz Okens, 1779 1851,

Mehr

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag Physik & Musik 2 Monochord 1 Auftrag Physik & Musik Monochord Seite 1 Monochord Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einleitung Einzel- oder Partnerarbeit Das Monochord ist ein einfaches Saiteninstrument

Mehr

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung

Audio-Bearbeitung. Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem unterabtasten Filter muß schmal genug sein! Nach Unterabtastung Audio Signal Audio-Bearbeitung Ampl Vor Unterabtastung Teilband Grenzen Normierte Frequenz (normierte Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1) Teilbänder Diese Freq. Anteile «verschwinden» nach dem

Mehr

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch

Was ist Lärm? Schall. Ton, Klang und Geräusch Theoretische Grundlagen Was ist Lärm? Um das Phänomen Lärm verstehen zu können und um sich im Dschungel der später verwendeten Fachausdrücke nicht zu verlieren, sollte man über die wesentlichen physikalischen

Mehr

Von Lärm zu Klang: auditive Wahrnehmung und Lokalisation

Von Lärm zu Klang: auditive Wahrnehmung und Lokalisation Von Lärm zu Klang: auditive Wahrnehmung und Lokalisation VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009 Auditive Wahrnehmung Funktion / Bedeutung Warnsystem

Mehr

Physiologie des Hörens (I)

Physiologie des Hörens (I) Physiologie des Hörens (I) (Lernziel: 102) Prof. Gyula Sáry Dr. Attila Nagy 1 1 Hören für Orientation(Reflexe!) für Kommunikation für die Sprache Entwicklung(in) der Gesellschaft primitive Sprache klatschen

Mehr

Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv

Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv 1 Funktion des Mittelohres Impedanzanpassung von Luft zur Flüssigkeit (Endolymphe und Perilymphe) Die Fläche des Trommelfells ist 17x größer als die des ovalen Fensters

Mehr

Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv

Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv Funktion des Mittelohres Impedanzanpassung von Luft zur Flüssigkeit (Endolymphe und Perilymphe) Die Fläche des Trommelfells ist 17x größer als die des ovalen Fensters

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Sitzung 5. Spektrogramm

Sitzung 5. Spektrogramm Spektrogramm Das Spektrogramm stellt 3 Dimensionen dar: x-achse: Zeit (ms) - vgl. Dauer in der Perzeption y-achse: Frequenz (Hz) - vgl. Tonhöhe und Klangqualität in der Perzeption Schwärzungsgrad: Energie

Mehr

Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. Auditorisches System, Stimme und Sprache

Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt. Auditorisches System, Stimme und Sprache Auditorisches System, Stimme und Sprache 673 674 Auditorisches System, Stimme und Sprache 19.1 19.1.1 19.1.2 19.1.3 Grundbegriffe der physiologischen Akustik Schall Schalldruckpegel und Lautstärkepegel

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 5 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Anfänge in der Antike

Anfänge in der Antike Akustik Eine wesentliche Grundlage der Musik ist der Schall. Seine Eigenschaften erforscht die Akustik (griechisch: ακουειν = hören). Physikalisch ist Schall definiert als mechanische Schwingungen und

Mehr

Wie funktioniert Hören?

Wie funktioniert Hören? Wie funktioniert Hören? Schnell und spannend zu den Hintergründen informiert! RENOVA HÖRTRAINING Natürlich besser hören RENOVA-HOERTRAINING.DE Wie funktioniert Hören? Übersicht 1 Das Hörzentrum Erst im

Mehr

Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv

Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv Hörphysiologie: Cochlea und Hörnerv Funktion des Mittelohres Impedanzanpassung von Luft zur Flüssigkeit (Endolymphe und Perilymphe) Die Fläche des Trommelfells ist 17x größer als die des ovalen Fensters

Mehr

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks Tontechnik 1 Akustische Grundbegriffe Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: Michael Dickreiter, Mikrofon-Aufnahmetechnik Schalldruck Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen

Mehr

Muskel Streckrezeptor. Mechanorezeption. primäre Sinneszelle. Reize: - Druck - Zug - Scherung

Muskel Streckrezeptor. Mechanorezeption. primäre Sinneszelle. Reize: - Druck - Zug - Scherung Mechanorezeption Muskel Streckrezeptor Reize: - Druck - Zug - Scherung Wahrnehumg: - Fühlen - Hören - Körperstellung - Muskel- und Gewebespannung Rezeptoren: - mechanosensitive Dendriten - freie Nervenendigungen

Mehr

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion

K3.1 Phonetik und Phonologie II. 6. Sitzung Das menschliche Ohr. Anatomie und Funktion K3.1 Phonetik und Phonologie II 6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion Der Aufbau des menschlichen Ohrs 2 Gehörgang 3 Ohrmuschel 4 Trommelfell 5 Ovales Fenster 6 Hammer 7 Amboss 8 Steigbügel

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 28.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro C

Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro C Schallausbreitung Ausbreitungsgeschwindigkeit Schallgeschwindigkeit (bei 20 C) Luft Wasser Gummi Holz Aluminium 343 m/s 1480 m/s 50 m/s 3300 3400 m/s 5100 m/s Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Speicherbedarf und Kompression 2.3 Digitalisierung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien

Mehr

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1

Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung. normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Multimediale Werkzeuge 1, Audio-Berabeitung normierte Frequenz (normiert auf die halbe Abtastrate, maximale Frequenz ist pi oder 1 Beachte: Teilbänder werden nach den Unter-Abtasten "aufgeblasen" (siehe

Mehr

3. Der Aufbau und das Arbeiten des Ohres, die Voraussetzungen für unser Hören -I

3. Der Aufbau und das Arbeiten des Ohres, die Voraussetzungen für unser Hören -I die Voraussetzungen für unser Hören -I Das Gehör ist unser wichtigstes und heikelstes Sinnesorgan - auch unser aktivstes. Während die Augen zu jeder Zeit geschlossen werden können, bleiben unsere Ohren

Mehr

15:58. Medien Technik. Medientyp Audio. Schnecke. Hörnerv. Eustachisches Rohr (Druckausgleich)

15:58. Medien Technik. Medientyp Audio. Schnecke. Hörnerv. Eustachisches Rohr (Druckausgleich) Medientyp Audio Schnecke Hörnerv Eustachisches Rohr (Druckausgleich) Mittel und Innenohr Mittel innen Ohr Mittel und Innenohr Hörfähigkeit: Mensch: 16 Hz 20.000 Hz größte Empfindlichkeit 1.000 3.000 (5.000)

Mehr

Pegelrechnung. Version Holger Stolzenburg. SAE-Hamburg

Pegelrechnung. Version Holger Stolzenburg. SAE-Hamburg Version 2.4 Inhaltsverzeichnis 1 Pegel...4 1.1 Absolute Pegel...4 1.1.1 Leistungspegel...4 1.1.2 Schalldruckpegel...4 1.1.3 Spannungspegel (Tonstudiotechnik)...4 1.1.4 Spannungspegel (Hifi-Technik)...4

Mehr

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole

Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil 1 des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole Seminar Akustik. Aufgaben zu Teil des Skripts Uwe Reichel, Phil Hoole Welche Kräfte wirken auf ein schwingendes Teilchen?! von außen angelegte Kraft (z.b. Glottisimpulse)! Rückstellkräfte (Elastizität,

Mehr

Ausnutzung von Wahrnehmungseigenschaften in der Audiocodierung

Ausnutzung von Wahrnehmungseigenschaften in der Audiocodierung Vorlesung Quellencodierung Ausnutzung von Wahrnehmungseigenschaften in der Audiocodierung Hintergrund Datenreduktion durch Redundanzreduktion Ausnutzung von Signaleigenschaften Irrelevanzreduktion Ausnutzung

Mehr

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik 12. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik Versuche: Stimmgabel und Uhr ohne + mit Resonanzboden Pfeife Schallgeschwindigkeit in Luft Versuch mit Helium Streichinstrument Fourier-Analyse

Mehr

ohr

ohr http://www.cochlee.org/ http://www.studentenlabor.de/seminar1/hoersinn.htm http://www.max-wissen.de/reportagen/show/661.html ohr schalldruck: in Pa (N/m2) von 3*10-5 - 63 Pa dh millionenfach deshalb auch

Mehr

Das menschliche Gehör

Das menschliche Gehör Sounddesign Das menschliche Gehör Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Akustische Wahrnehmung Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen ein. (Lorenz Okens, 1779 1851,

Mehr

EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG. Vortrag von Sibylle Blümke

EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG. Vortrag von Sibylle Blümke EXKURS GERÄUSCHWAHRNEHMUNG Vortrag von Sibylle Blümke INHALT Aufbau des Ohres Wie hören wir? Welche Frequenzen sind wahrnehmbar? Frequenzen in der Musik Bezug auf unser Projekt 2 Sibylle Blümke, Exkurs

Mehr

Digitale Audiokodierung mit MP3, Varianten und Anwendungsgebiete

Digitale Audiokodierung mit MP3, Varianten und Anwendungsgebiete Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Digitale Audiokodierung mit MP3, Varianten und Anwendungsgebiete Dirk Schulze Dresden,

Mehr

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge

Physik & Musik. Gehör. 2 Aufträge Physik & Musik 9 Gehör 2 Aufträge Physik & Musik Gehör Seite 1 Gehör Bearbeitungszeit: 20 Minuten Sozialform: Partnerarbeit Einleitung Schall ist lediglich eine Abfolge von kleinen Druckunterschieden,

Mehr

Messung & Darstellung von Schallwellen

Messung & Darstellung von Schallwellen Messung Digitalisierung Darstellung Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Phonologie/Morphologie SS 2007 Messung Digitalisierung Darstellung Überblick Messung

Mehr

Hauptseminar: Musikalische Datenbanken

Hauptseminar: Musikalische Datenbanken Hauptseminar: Musikalische Datenbanken Hörmodelle & Psychoakustische Phänomene Wie funktioniert das Ohr und welche seltsamen DingeereignensichbeimtäglichenHören? Akustische Informationsverarbeitung des

Mehr

Töne, Klänge und Geräusche Arbeitsblatt

Töne, Klänge und Geräusche Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS sortieren Bilder und suchen so zuerst nach eigenen Definitionen zu Tönen, Klängen und Geräuschen, bevor sie anhand der Arbeitsblätter fachlich Klarheit erhalten.

Mehr

Cocktailparties und Hörgeräte: Eine anhörliche Reise durch unser Gehör

Cocktailparties und Hörgeräte: Eine anhörliche Reise durch unser Gehör Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Birger Kollmeier Cocktailparties und Hörgeräte: Eine anhörliche Reise durch unser Gehör Aus zwei Tönen werden drei (und mehr...) Distorsionsprodukte 2f1-f2 f1 f2 1200 2000

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von HANS BORUCKI 3., erweiterte Auflage Wissenschaftsverlag Mannheim/Wien/Zürich Inhalt 1. Allgemeine Schwingungslehre 13 1.1. Begriff der Schwingung 13 1.1.1. Die mechanische

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

Schall: Longitudinalwelle periodischer Verdichtungen und Verdünnungen des Mediums

Schall: Longitudinalwelle periodischer Verdichtungen und Verdünnungen des Mediums Gehör Schall: Longitudinalwelle periodischer Verdichtungen und Verdünnungen des Mediums Schall Parameter von Schall Frequenz f Anzahl Schwingungen/sec [Hz] Schalldruck P (Pascal) Kraft /Fläche [N/m 2 ]

Mehr

Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik und Statistik I 1. Semester 2016

Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik und Statistik I 1. Semester 2016 Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik und Statistik I 1. Semester 2016 Tamás Marek 12. Oktober 2016 Gliederung Einleitung Reiz, Empfindung, Sinneswahrnehmung Der Schall Das Gehör Diskussion

Mehr

9. Bearbeitung und Gestaltung von akustischen Ereignissen: RAUM

9. Bearbeitung und Gestaltung von akustischen Ereignissen: RAUM 9. Bearbeitung und Gestaltung von akustischen Ereignissen: RAUM Erstellt: 06/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/19 1 Wahrnehmung von: Tiefe: nah - fern Richtung: links

Mehr

Für c doppelt so lang wie für c = 60 cm. Für C doppelt so lang wie für c = 120 cm.

Für c doppelt so lang wie für c = 60 cm. Für C doppelt so lang wie für c = 120 cm. Auflösung Schallquellen In einem bestimmten Pfeifensatz einer Orgel beträgt die klingende Länge für die Note c (f= 524 Hz) 30cm. Wie lange wird ihrer Meinung nach die Pfeife für den Ton c (f= 262 Hz) sein?

Mehr

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel

Virtuelle Raumakustik Faltungshall, Spiegelschallquellen. von Kai Oertel Faltungshall, Spiegelschallquellen von Inhalt 1. Motivation 2. Raumakustik Grundbegriffe 3. Raumakustische Modelle 4. 5. Fazit 1. Motivation Reflexionen überwiegen im Raum Raumakustik hat also wesentlichen

Mehr

Stereophonie Part 2. Stereophonie

Stereophonie Part 2. Stereophonie Referat: Stereophonie Part 2 Tonseminar WS 2003 / 04 bei Prof. O. Curdt 18.02.2004 Stereophonie 1 Stereophonie griechisch: stereós -> räumlich Stereophonie meint eine zweikanalige Übertragung bzw. Aufnahme

Mehr

Praktikum der Physiologie. Tonschwellenaudiometrie. Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019

Praktikum der Physiologie. Tonschwellenaudiometrie. Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019 Praktikum der Physiologie Tonschwellenaudiometrie Alfred H. Gitter Version vom 29. März 219 Biophysik-Labor, Haus 2, Räume 2.2.1, 2.2.2, 2.2.3 Inhaltsverzeichnis 1 Lernziele 2 2 Grundlagen 2 2.1 Psychophysik.....................................

Mehr

Schwebung, Eigenschwingungen, Fourier-Analyse/Synthese

Schwebung, Eigenschwingungen, Fourier-Analyse/Synthese Aufgaben 7 Interferenz Schwebung, Eigenschwingungen, Fourier-Analyse/Synthese Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen

Mehr

Der Schall. L p = 20 lg p p 0

Der Schall. L p = 20 lg p p 0 Der Schall Aufgabennummer: B_067 Technologieeinsatz: möglich erforderlich S Als Schalldruck p werden die Druckschwankungen eines kompressiblen Schallübertragungsmediums (üblicherweise Luft) bezeichnet,

Mehr

BIOPHYSIK 12. Vorlesung

BIOPHYSIK 12. Vorlesung BOPHYSK 1. Vorlesung Schall und Gehör khz KAD 7.3.6 Schall mechanische Welle : periodische Auslenkungen von Materieteilchen breiten sich räumlich in einem (elastsichen) Medium aus longitudinale Welle transversale

Mehr

2. Anatomische und physiologische Grundlagen mit besonderer Relevanz zur Lautheitsskalierung

2. Anatomische und physiologische Grundlagen mit besonderer Relevanz zur Lautheitsskalierung 15 2. Anatomische und physiologische Grundlagen mit besonderer Relevanz zur Lautheitsskalierung 2.1 Anatomie und Physiologie Das menschliche Hörorgan gliedert sich in drei Abschnitte. Das Außenohr ist

Mehr

Spracherkennung. 3. Sitzung 20. Oktober 2008

Spracherkennung. 3. Sitzung 20. Oktober 2008 Spracherkennung 3. Sitzung 20. Oktober 2008 Überblick 5. Diskretisierung 6. Merkmalsberechnung 7. DTW 8. HMMs 9. Sprachmodellierung w X Textproduktion Artikulation Merkmalsextraktion Dekodierung 2. Sprachproduktion

Mehr

Gehör und Gleichgewicht

Gehör und Gleichgewicht Gehör und Gleichgewicht 1. Einleitung 2. Physik & Psychophysik des Hörens: Schall, Schalldruck und Lautstärke 3. Aufbau und Funktion des Ohres 4. Hörbahn, Hörnerv und Hörzentrum 5. Gleichgewichtssinn Quelle:

Mehr

Phone&sche Analysen (5b) Lautstärke, Lautheit, Tonhöhe, Tonheit. Sven Grawunder SoSe2014, Uni Leipzig

Phone&sche Analysen (5b) Lautstärke, Lautheit, Tonhöhe, Tonheit. Sven Grawunder SoSe2014, Uni Leipzig Phone&sche Analysen (5b) Lautstärke, Lautheit, Tonhöhe, Tonheit Sven Grawunder SoSe2014, Uni Leipzig Außen-, MiMel-, Innenohr Incus, Malleus, Stapes li. ; Q: hmp://o.quizlet.com/wolpn4jnnbm6em9w21pxvw_m.png

Mehr

Perzeptive Phonetik. Uwe Reichel IPS, LMU München 11. November 2009

Perzeptive Phonetik. Uwe Reichel IPS, LMU München 11. November 2009 Perzeptive Phonetik Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de 11. November 2009 Inhalt I Anatomie und Physiologie des Gehörs II Psychoakustik III Lautwahrnehmung Inhalt 1 I Anatomie

Mehr

Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik 1. Semester 2017

Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik 1. Semester 2017 Biophysik der Sinnesorgane: das Gehör. Medizinische Physik 1. Semester 2017 Tamás Marek 11. Oktober 2017 Gliederung Einleitung Reiz, Empfindung, Sinneswahrnehmung Der Schall Das Gehör Diskussion Themen

Mehr

Gehör. Ein Referat von Steffen Wiedemann

Gehör. Ein Referat von Steffen Wiedemann Gehör Ein Referat von Steffen Wiedemann E1VT2,März 2001 1. Der Aufbau des menschlichen Ohres Das Ohr wird in drei Teile unterteilt, das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr. Das Außenohr besteht aus

Mehr

Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2

Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2 arztpraxis limmatplatz Schallaufnahme- und Verarbeitung... 1 Mittelohr... 1 Innenohr... 2 Ohr Schallaufnahme- und Verarbeitung Ein Schallereignis wird von der Ohrmuschel aufgenommen und gelangt über den

Mehr

Hören Was ist Schall? Schalldruck. Hören Was ist Schall? Lautstärke. e = 329,63 Hz. Frequenz

Hören Was ist Schall? Schalldruck. Hören Was ist Schall? Lautstärke. e = 329,63 Hz. Frequenz Was ist Schall? hoher Druck Niedrige Frequenz hohe Frequenz Schalldruck niedriger Druck Schalldruck Niedrige Intensität Weg hohe Intensität Weg Periode Was ist Schall? Lautstärke e Ton e = 329,63 Hz Lautstärke

Mehr

Perzeptive Phonetik Grundlagen der Wahrnehmung prosodischer Parameter

Perzeptive Phonetik Grundlagen der Wahrnehmung prosodischer Parameter Perzeptive Phonetik Grundlagen der Wahrnehmung prosodischer Parameter Benno Peters Schematische Darstellung der Frequenz-Orts-Transformation im Innenohr. Drei gleichzeitig dargebotene Töne (a) mit verschiedenen

Mehr

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug

Lauter Lärm. Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug Lärm - eine Einführung! mil. Luftraumüberwachungsflugzeug Ing. LAMMER Christian Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 17C Leiter des Referates SEL schall-und erschütterungstechn. ASV

Mehr

Physik & Musik. Fouriersynthese. 1 Auftrag

Physik & Musik. Fouriersynthese. 1 Auftrag Physik & Musik 21 Fouriersynthese 1 Auftrag Physik & Musik Fouriersynthese Seite 1 Fouriersynthese Bearbeitungszeit: 45 Minuten Sozialform: Einzelarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein KO?"

Mehr

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide Die Stichworte sind: Primärschallquelle, Sekundärschallquelle, Baffel Step, zeitrichtig. Autor: Dipl-Ing. Leo Kirchner 2007 Copyright Kirchner

Mehr

Laborprotokoll SSY Abtastung

Laborprotokoll SSY Abtastung Laborprotokoll SSY Abtastung Daniel Schrenk, Andreas Unterweger SSYLB WS 05/06 Abtastung Seite 1 von 12 Einleitung Ziel der Übung In dieser Laborübung sollte ein Signal abgetastet werden und anschließend

Mehr

Einführung in die Akustik

Einführung in die Akustik Einführung in die Akustik von Hans Borucki 2, durchgesehene A uflage 1980 Fcc: : ::: r;:r:h 5 Technische noc^c^u:? Darmstadt HoaftcchuSü/tTüSe 4 x 0=64288 Dara Bibliographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich

Mehr

Physikalische Grundlagen der Kommunikation

Physikalische Grundlagen der Kommunikation Physikalische Grundlagen der Kommunikation Prof. Dr. Clemens H. Cap http://wwwiuk.informatik.uni-rostock.de http://www.internet-prof.de 2003 C. Cap Koordinaten tragung von Information durch nden eines

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit?

Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit? Beeinträchtigt der durch Windenergieanlagen verursachte Infraschall die Gesundheit? VHS Erlangen 25. März 2014 Zentrale Fragen Infraschall, was ist das überhaupt? Können Menschen Infraschall hören oder

Mehr

Zusammenfassung. f m v. Interfernzφ. Chladnische Klangfiguren. oberes Vorzeichen: Objekte bewegen sich aufeinander zu

Zusammenfassung. f m v. Interfernzφ. Chladnische Klangfiguren. oberes Vorzeichen: Objekte bewegen sich aufeinander zu 7c Akustik Zusammenfassung f Dopplereffekt vmedium ± v ' = vmedium m v D Q f oberes Vorzeichen: Objekte bewegen sich aufeinander zu unteres Vorzeichen: Objekte entfernen sich voneinander ΔL Interfernzφ

Mehr

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer wemheuer@ewla.de http://ewla.de 1 Statt kontinuierlicher (Amplituden-)Werte einer stetigen Funktion sind nur diskontinuierliche, diskrete Werte möglich (begrenzter Wertevorrat):

Mehr

Physik B2.

Physik B2. Physik B2 https://e3.physik.tudortmund.de/~suter/vorlesung/physik_a2_ws17/physik_a2_ws17.html 1 Wellen Welle = Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

1 Eigenschaften von Schall

1 Eigenschaften von Schall 1 Eigenschaften von Schall 1.1Schalldruck und Pegel Schall ist eine periodische Druckschwankung, verursacht z.b. durch Sprechen, die sich in einem elastischen Medium ausbreitet. Physikalisch ist Schall

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

Medientyp Audio. Mittel innen Ohr. Medien Technik. Medien Technik. Orgel: 16,4 Hz bis über 20 khz. Unter 16 Hz: Infraschall Über 20 khz: Ultraschall

Medientyp Audio. Mittel innen Ohr. Medien Technik. Medien Technik. Orgel: 16,4 Hz bis über 20 khz. Unter 16 Hz: Infraschall Über 20 khz: Ultraschall Mittel und Innenohr Medienty Audio Schnecke Hörnerv Eustachisches Rohr (Druckausgleich) Hörfähigkeit: Mensch: 16 Hz 0.000 Hz größte Emfindlichkeit 1.000 3.000 (5.000) Hz Orgel: 16,4 Hz bis über 0 khz Unter

Mehr

Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben

Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben 1 Anatomie und Physiologie des Gehörs I 1. Nenne jeweils einen Vor- und einen Nachteil der Verwendung von natürlichen und synthetischen Stimuli bei

Mehr

3.4 Frequenzbereiche, Ultraschall

3.4 Frequenzbereiche, Ultraschall 3.4 Frequenzbereiche, Ultraschall Frequenzbereich, Frequenzspektrum, Reflexion von Schallwellen, Anwendungen Bsp.: Ultraschalluntersuchungen, Farbdoppler für die Analyse von Strömungen (Herzklappenfunktion,

Mehr

7. Sitzung. Kategoriale Wahrnehmung, McGurk-Effekt

7. Sitzung. Kategoriale Wahrnehmung, McGurk-Effekt K3.1 Phonetik und Phonologie II 7. Sitzung Kategoriale Wahrnehmung, McGurk-Effekt Hörfläche 2 Der stillste Raum der Welt Orfield Laboratories, USA 3 Wahrnehmung von Lautstärke Lautstärke wird in db (DeziBel)

Mehr

Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien. Akustik

Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien. Akustik Prof. Dr. Jochen Koubek Universität Bayreuth Digitale Medien Akustik Schallwellen Schallgeschwindigkeit Medium v in m/s bei 20 C Luft 343 Wasser 1480 Glas 5200 Holz 3300 3400 Stahl ca. 5000 Wolkenscheibeneffekt

Mehr

Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie.

Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie. Schall ist: durch die Lu0 (oder ein anderes Medium) übertragene Schwingungsenergie. Wenn ein Körper schwingt, versetzt er die Lu6, die ihn umgibt, in gleichar;ge Schwingung. Er wird damit zur Schallquelle.

Mehr

Zusammenfassung. f m v. Überschall. Interfernzφ. Stehende Welle. Chladnische Klangfiguren. Quelle

Zusammenfassung. f m v. Überschall. Interfernzφ. Stehende Welle. Chladnische Klangfiguren. Quelle 7c Akustik Zusammenfassung f allgemeine Formel Dopplereffekt vmedium ± v ' = vmedium m v D Q f oberes Vorzeichen: Objekte bewegen sich aufeinander zu unteres Vorzeichen: Objekte entfernen sich voneinander

Mehr