Geriatrie = Kooperation Drei Projektbeispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geriatrie = Kooperation Drei Projektbeispiele"

Transkript

1 Geriatrie = Kooperation Drei Projektbeispiele DL OA Dr. Walter Müller Krankenhaus der Elisabethinen, Klagenfurt Prim.Dr. Georg Pinter Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Univ. Prof. Dr. Herbert Janig Alpen-Adria Universität Klagenfurt 20. Juni 2015 Geriatrieseminar Referat für Geriatrie der Ärztekammer für Kärnten 1

2

3 Verein Geriatrie-Netzwerk-Kärnten Wichtig für eine qualitativ hochwertige Versorgung geriatrischer Patienten ist die Vernetzung der Strukturen in den Krankenhäusern ( intramural ) Vernetzung der Krankenhäuser mit dem extramuralen Bereich, denn ältere Menschen brauchen Hilfen zum richtigen Zeitpunkt im jeweils notwendigen Umfang am optimalen Standort

4 Zweck des Vereines Verbesserung der Gesundheit von älteren Menschen Förderung von Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Geriatrie und Gerontologie Qualitätssicherung im Bereich der medizinischen, psychologischen und sozialen Versorgung älterer Menschen Kommunikation mit allen auf dem Gebiete der Geriatrie Tätigen pflegen und verbessern: Ärzte, Pflege, med.- tech. Dienste (Physiotherapie, Ergotherapie), Psychologie, Sozialarbeit, Selbsthilfegruppen, Wissenschaft, 4

5 Aktuelle Projekte Ambulante Geriatrische Remobilisation o Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt Dr. Walter Müller Versorgungsoptimierung in Kärntner Pflegeheimen o Projekt TransPro Prim. Dr. Georg Pinter, Univ.Prof. Dr. Rudolf Likar, Univ.Prof. Dr. Herbert Janig, Dr. Olivia Kada, Dr. Karl Cernic Tagesklinik Remobilisation und Nachsorge in ländlicher Region o Dr. Heinz Moser Projekt Hauskrankenpflege o Dr. Dieter Schmidt GERN in Waiern o KH Waiern 5

6 Beispiel 1 Projekt Hauskrankenpflege - Bezirk Völkermarkt Dr. Dieter Schmidt - Bezirksärztesprecher 6

7 Vergleich KH - HKP tägliche Visite mit DKS Heilbehelfe, Pflegemittel vom Träger Selbstbehalt 10,- EURO moderne Betten tägliche Pflegevisite, Hausarzt 1-2 pro Woche Heilbehelfe etc. vom Kontrollarzt zu bewilligen Selbstbehalt abhängig vom Pflegegeld Behelfsbetten, ausrangierte Spitalsbetten 7

8 Projekt HKP gemeinsame Visite von Hausarzt + Pflege 1 x pro Woche diese Visite wird doppelt honoriert gemeinsame Visiten mit o EKH-Team o Palliativteam o Fachärzten Heilbehelfe, Hilfsmittel schreibt die DKS Krankenblatt, Fieberkurve Gemeinsam mit GKK Entlassungsmanagement gemeinsame Fortbildungen 8

9 Beispiel 2 Ambulante geriatrische Mobilisation DL OA Dr. Walter Müller Rosemarie Mörtl, Heide Lechner Evaluation: Dr. Herbert Janig 9

10 Ambulante geriatrische Remobilisation Pilotprojekt über 2 Jahre (2013 und 2014) 10 Therapieplätze 2013 finanziert über den Reformpool integrativer Bestandteil der Gesundheitsreform 2005 um medizinische Leistungen aus dem stationären in den ambulanten (aber auch umgekehrt) Bereich zu verschieben, wenn diese dort kostengünstiger erbracht werden können 2014 in den Landes-Zielsteuerungsvertrag eingebunden Im Jänner 2015 Überleitung in den Regelbetrieb Anzahl der Therapieplätze wird von 10 auf 20 erhöht 10

11 Diagnostisch-therapeutischer Hausbesuch Der Hausbesuch wird je nach Erfordernissen der Patienten mit einem ausgesuchten Team durchgeführt. Zum Team gehören: Arzt, DGKS, Physiotherapie, Ergotherapie, Sozialarbeiterin, Klinische Psychologie, sowie Patient, Angehörige und Koordinatorin Ziel ist: - Wohnungs-Assessment vor Ort - Gefahrenquellen erkennen und beseitigen - das Wohnumfeld des Patienten adaptieren - Therapieziele optimieren 11

12 Seite 12

13 Begleitete Entlassung Der Patient wird nach entsprechender Vorbereitung = Optimierung der Wohnverhältnisse = Optimierung der Versorgung vom therapeutischen Team nach Hause begleitet und den Versorgern vor Ort (Familie, Hauskrankenhilfe, etc.) direkt übergeben 13

14 Seite 14

15 Ambulante geriatrische Remobilisation Bei dieser Form der Geriatrischen Versorgung wird nicht der Patient ins Krankenhaus gebracht, sondern das Team kommt zum Patienten, in sein ständiges Wohnumfeld. Die Inhalte der Therapieformen unterscheiden sich grundsätzlich nicht von der stationären geriatrischen Versorgung Alle vom ÖBIG definierten Strukturqualitätskriterien werden erfüllt Nutzung der Ressourcen des ständigen Wohnumfeldes mit Einbeziehung der pflegenden Angehörigen (Anleitung und Beratung) 15

16 Ambulante geriatrische Remobilisation Nachteile der Stationären Remobilisierung: Das Krankenhaus ist: Beim Pat. zu Hause: - standardisiert - optimiert - geschützter Bereich - chaotisch - verbaut - behindertenfeindlich - überforderte, verzweifelte Angehörige (sofern vorhanden) 16

17 Daher: Ambulante geriatrische Remobilisation Patient so bald als möglich nach Hause Das Geriatrische Team fährt zum Patienten Dieser wird in seinem gewohnten Wohnumfeld trainiert Grundsatz Jegliche Form von ambulanter Therapie erfolgt nur nach Rücksprache und mit Einverständnis des zuständigen Hausarztes Der Hausarzt wird von Anfang an in alle Aktivitäten eingebunden, seine Aufgaben (Hausbesuche, Ausstellen von Rezepten, usw.) bleiben unberührt 17

18 Handlungsmaxime Soviel Krankenhaus wie NÖTIG soviel häusliche Umgebung wie MÖGLICH Daher: AMBULANT vor STATIONÄR 18

19 Ambulante geriatrische Remobilisation - Ablauf vollständiges Geriatrisches Assessment pro Woche mindestens 6 Therapieeinheiten von 45 Minuten Therapie an mindestens 3 Tagen/Woche im Mittel 35 Therapieeinheiten/Patient tgl. morgendliche Einsatzbesprechung 1 x wöchentlich große Teamsitzung 19

20 Merkmale der ambulant und stationär aufgenommenen Patienten Ambulant Stationär Anzahl 113 (45,6 %) 135 (54,4 %) Geschlecht 52 Männer (21 %) 196 Frauen (79 %) Alter 81,4 Jahre 78,8 Jahre Gewicht Aufnahme: 72,4 kg 73,1 kg Entlassung: 73,6 kg 73,5 kg Körpergröße 165 cm 161 cm Therapiedauer 36,65 Therapieeinheiten 17,6 Tage (6-7 Wochen) Ernährung Mangel 37 % 18 % Risiko 54 % 52 % normal 9 % 30 % Demenz keine 56 % 72 % leichte/schwere 544% 328% Depression keine 71 % 91 % leichte 29% 9 % Funktionsstörungen, bei ambulanten P. häufiger diagnostiziert: Sturzneigung, Schwindel, Sensibilitätsstörungen, herabgesetzte Belastbarkeit, hohes Komplikationsrisiko und verzögerte Rekonvaleszenz 20

21 Ergebnisse: Erreichen Therapieziel Einschätzung der Ärzte ambulant stationär Therapieziel erreicht 88 % 92 % teilweise erreicht 5 % 5 % nicht erreicht 6 % 3 % Alter, Geschlecht und Aufenthaltstage/Therapiedauer haben keinerlei Einfluss auf das Erreichen der Therapieziele! 21

22 Selbstständigkeit Ambulante Patienten haben bei der Aufnahme und bei der Entlassung ein geringeres Ausmaß an Selbstständigkeit Die Selbstständigkeit steigt während der Therapie bei stationären und ambulanten Patienten deutlich an 22

23 Mobilität und Sturzrisiko 23

24 Mobilität und Sturzrisiko Verminderung des Sturzrisiko bei den ambulanten Patienten um 60 %, Verminderung des Sturzrisikos bei den stationären Patienten um 28 % 24

25 25

26 Medikamentenverbrauch (Pharmazeutische Wirkstoffe) - 1,5-1,3 26

27 Resultate ambulante geriatrische Remobilisation Trotz teilweise ungünstigerer Ausgangsbedingungen (geringere Selbstständigkeit, höheres Sturzrisiko) - zumindest gleich gute Wirkungen wie die stationäre Remobilisation - Sturzrisiko der ambulante Patienten wird deutlich mehr verringert - erleben subjektiv besserer körperliche Fähigkeiten, bei weniger Schmerzen - benötigen weniger Medikamente - bei deutlich geringeren Kosten 27

28 Kostenvergleich stationär: 17,6 Tagen x 282 Punkten x Ausgleichsfaktor 1,21 ergibt 6.005,47 pro Patient. ambulant: 36,65 Einheiten á 75 ergibt 2.748,75 pro Patient. Der Unterschied pro Patient beträgt 3.256,72 bedeutet Ersparnis von 54 % 28

29 Kostenvergleich stationär - 54 % 6005,47 29

30 Kosten pro Patient 45 stationären und 31 ambulanten Patienten, Erstes, zweites und drittes Quartal 2013 Abfrage a/s n ante intervention post 1 Reihe 1 stationär , , ,17 Reihe 2 ambulant , ,55 30

31 Beispiel 3 TransPro Versorgungsoptimierung Projektteam: Prim. Dr. Georg Pinter Prim. Univ.Prof. Dr. Rudolf Likar Univ.-Prof. Dr. Herbert Janig Mag. Dr. Olivia Kada Mag. Dr. Karl Cernic 31

32 Medizinische Versorgung von Pflegeheimbewohnern Ergebnisse: Hausarztversorgung: gut bis mittelmäßig in der Stadt, auf dem Land teilweise problematisch Facharztversorgung: schlecht, Kontakt fast ausschließlich über Hausarzt möglich. Spezielle geriatrische Kompetenz schlecht implementiert Vernetzung: Kooperation zwischen Hausarzt und Facharzt funktioniert gut. Versorgung durch psychiatrische Ambulanzen im Heim besser, weil diese Leistungen besser vergütet werden Gerhard Naegele: Geriatrie-Konzept für Baden-Württemberg,

33 Ausgangslage Hohe Krankenhaustransportraten aus Pflegeheimen o AT: 3,4 Transporte pro Jahr o Pflegeheimbewohner 2x häufiger hospitalisiert im Vergleich zu nicht in Institutionen lebenden alten Menschen Höhere Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus zu versterben Höheres Wiedereinweisungsrisiko Geringe (fach-)ärztliche Versorgung, Mangel an Pflegefachpersonal o Ängste/Sorgen sicherer Weg des Krankenhaustransportes Hazards of hospitalization Relocation stress / Transfer trauma o Psychische und physische Belastung durch Transfer Daher: Reduktion vermeidbarer Transporte 33

34 Die Maßnahmen Partizipative Entwicklung orientiert an der konkreten Situation der Projektheime Qualifizierung / Informationsvermittlung Reduktion vermeidbarer Krankenhaustransporte Kommunikation / Kooperation Qualitätszirkel HausärztInnen Moderierte Kooperationsworkshops Fortbildungen Pflege Konsil Polymedikation Angehörigenabende Vernetzung Krankenhaus- Pflegeheim 34

35 Ergebnisse Transportraten Signifikant weniger Transporte aus den Interventionsheimen χ²(1, N = 226) = 124,64, p < 0,001 35

36 Vermeidbarkeit Sicht der Medizin Signifikant weniger vermeidbare Transporte aus den Interventionsheimen χ2 (1,N = 197) = 6,08, p = 0,014 Kontrollheime Interventionsheime 36

37 Risiko Nutzen - Kalkül: Aus den Interventionsheimen signifikant mehr Transporte, die als medizinisch nützlich eingeschätzt werden und signifikant weniger Transporte, die medizinisch keinen Nutzen versprechen Risiko-Nutzen-Kalkül (χ2 (1, N = 198) = 8,53, p = 0,003) Kontrollheime Interventionsheime 37

38 Vermeidbarkeit Sicht der Pflege In den Interventionsheimen signifikant weniger Transporte, die aus Sicht der Pflege potenziell vermeidbar sind (χ2(1, N = 171) = 12,21, p < 0,001 38

39 Zusammenarbeit Ärzte Pflege /Sicht der Ärzte 39

40 Zusammenarbeit Ärzte Pflege/Sicht der Pflege 40

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

42

Ambulante Geriatrische Remobilisation. Was ist die Ambulante Geriatrische Remobilisation?

Ambulante Geriatrische Remobilisation. Was ist die Ambulante Geriatrische Remobilisation? Seite 2 Seite 3 Seite 4 Ambulante Geriatrische Remobilisation Was ist die Ambulante Geriatrische Remobilisation? Geriatrische Behandlung, die bisher in Österreich nur im Krankenhaus möglich ist, wird ambulant

Mehr

VERSORGUNGSOPTIMIERUNG IN KÄRNTNER PFLEGEHEIMEN SIMULATION DES REGELBETRIEBS

VERSORGUNGSOPTIMIERUNG IN KÄRNTNER PFLEGEHEIMEN SIMULATION DES REGELBETRIEBS VERSORGUNGSOPTIMIERUNG IN KÄRNTNER PFLEGEHEIMEN SIMULATION DES REGELBETRIEBS Projektteam: Prim. Dr. Georg Pinter Klinikum Klagenfurt a WS Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar Klinikum Klagenfurt a WS Univ.-Prof.

Mehr

Altersmedizin im Fokus

Altersmedizin im Fokus Altersmedizin im Fokus Medizin für ältere Menschen Luxus oder Notwendigkeit? Kärntner Geriatrieprojekte Dr. Georg Pinter Klinikum Klagenfurt am WS Dr. Walter Müller Krankenhaus der Elisabethinen Alternsgerechtes

Mehr

Department für f r Akutgeriatrie / Remobilisation Leitung: OA Dr. Walter MüllerM. Ambulante Geriatrische Remobilisation

Department für f r Akutgeriatrie / Remobilisation Leitung: OA Dr. Walter MüllerM. Ambulante Geriatrische Remobilisation Department für f r Akutgeriatrie / Remobilisation Leitung: OA Dr. Walter MüllerM Ambulante Geriatrische Remobilisation Demographische Entwicklung Seite 2 Seite 3 Prognose der WHO: Zahl der Menschen über

Mehr

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz

GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN. Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz GERIATRIENETZWERK OSTSACHSEN Görlitzer Geriatriezentrum am städtischen Klinikum Görlitz Die dramatische Zunahme älterer Patienten im Gesundheitssystem erfordert neue Konzepte Das Geriatriekonzept des Freistaates

Mehr

7 Jahre Netzwerkarbeit im GeReNet.Wi. Bilanz und Perspektiven

7 Jahre Netzwerkarbeit im GeReNet.Wi. Bilanz und Perspektiven 7 Jahre Netzwerkarbeit im GeReNet.Wi Bilanz und Perspektiven Grundlagen Träger: Altenarbeit der Stadt Wiesbaden (kreisfreie Stadt) Amt für Soziale Arbeit (Jugend- und Sozialamt) Ganz normale Abteilung

Mehr

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 20 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung

Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung DGCC Fachtagung 2006 Entwicklungen im Case Management Wachsende Fachlichkeit und wechselnde Praxiserfahrungen Das Gesundheitsmanagement der Geriatrie in der vernetzten Versorgung R. Neubart, Evangelisches

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Innovationen der Versorgungsoptimierung in Pflegeheimen Eine Projektübersicht

Innovationen der Versorgungsoptimierung in Pflegeheimen Eine Projektübersicht Kada, O., Janig, H., Pinter, G., Cernic, K. & Likar, R. (2015). Innovationen der Versorgungsoptimierung in Pflegeheimen - Eine Projektübersicht. In T. Kern, J. Kastner, M. Jungwirth, H. Mayr & C. Rau,

Mehr

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 15 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen

Mehr

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber, Demenzversorgung in der Kommune Das Forum Demenz Wiesbaden Petra Waßmann & Johannes Weber, der Landeshauptstadt Wiesbaden Abteilung Gliederung I. Ausgangsbedingungen: Gesetzliche Grundlagen Situation in

Mehr

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz. SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz Claudia Möller Leiterin Zentraler Dienst FuE & Innovationsmanagement AGAPLESION

Mehr

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit Sehr geehrte Patientinnen und Patienten Geschätzte Angehörige Die Klinik für Innere Medizin des Spitals Männedorf bietet ein

Mehr

Geriatrische Rehabilitation

Geriatrische Rehabilitation Geriatrische Rehabilitation Geriatrie Die Zahl alter Menschen steigt stetig an und das Risiko für schwere Erkrankungen und Operationen nimmt mit dem Alter deutlich zu. Damit erhöht sich auch die Gefahr

Mehr

Case Management in der Geriatrie

Case Management in der Geriatrie Case Management in der Geriatrie Dr. med. Karin Ehlert St. Marien-Hospital Klinik für Geriatrie Kunibertskloster 11-13 50668 Köln Case Management in der Geriatrie Warum Case Management in der Geriatrie?

Mehr

Kompetenz in Medizin und Pflege

Kompetenz in Medizin und Pflege Kompetenz in Medizin und Pflege Leistungs Spektrum Die Bethesda Klinik besticht durch ihre moderne, einladende, helle und geräumige Architektur, gepaart mit modernster medizinisch-therapeutischer Ausstattung,

Mehr

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam Ist jeder alte Mensch im Krankheitsfall ein geriatrischer Patient? Verbleibende

Mehr

Mobile Geriatrische Rehabilitation Karlsruhe

Mobile Geriatrische Rehabilitation Karlsruhe Mobile Geriatrische Rehabilitation Indikationen kompakt November 2015 Christian Aldus Facharzt für Innere Medizin Geriater Leitender Arzt Diakonissenkrankenhaus -Rüppurr Sonderform der ambulanten geriatrischen

Mehr

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung Carolin Stöber Parkinson Nurse Dr. Michael Ohms - Oberarzt Stadthalle Hiltrup 20.05.2015 Ziel der Komplexbehandlung für Parkinsonpatienten ist es, die Patienten

Mehr

Innere Medizin Akutgeriatrie

Innere Medizin Akutgeriatrie Innere Medizin Akutgeriatrie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, Dr. med. Jeni Alecu bei der Klinik für Innere Medizin Akutgeriatrie

Mehr

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen in 16. April 2005 Jahrestagung 2005 der Landesarbeitgemeinschaft Geriatrischer Schwerpunkte und Zentren in in Mosbach Dr. med. Johannes Warmbrunn 1

Mehr

Die Lüneburger Alterslotsen - Projektkurzvorstellung

Die Lüneburger Alterslotsen - Projektkurzvorstellung Die Lüneburger Alterslotsen - Projektkurzvorstellung Das Projekt Lüneburger Alterslotsen - Ausgangsüberlegungen Ansatzpunkt: Versorgungsbrüche bei (geriatrischen) Patienten Ambulante Versorgung Krankenhaus

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)

Mehr

Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert

Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Tag der Pflege Referent: Stadtrat Mag. Krotzer Robert Überblick zum Thema Pflege und Betreuung in Graz Pflegedrehscheibe Ein Pilotprojekt der Stadt Graz Mobile

Mehr

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer 12. September 2013 Versorgungsanspruch auf Facharzt-Niveau Jeder Patient in Deutschland hat einen Anspruch auf medizinische

Mehr

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Dr. med. Burkhard John Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Referent: Andrea Binder-Koch Mobile Dienste (Hauskrankenpflege) Gerontopsychiatrische Angebote Tagesbetreuung außer Haus Betreutes Wohnen Betreubares Wohnen Pflegedrehscheibe

Mehr

GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie. Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus.

GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie. Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus. GEKO - Mobiler Konsiliardienst Geriatrie Erkrankungen wirken sich im höheren Lebensalter individuell sehr unterschiedlich aus. Das betrifft besonders die Funktionalität und die Lebensqualität. Der mobile

Mehr

Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour

Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour Krankenhaus Waiern, Diakonie de La Tour Das Öffentliche Krankenhaus Waiern der Diakonie de La Tour liegt oberhalb von Feldkirchen im Zentralraum Kärnten nahe des Ossiacher Sees. Ca. 100 Mitarbeiter, davon

Mehr

Ist den Angehörigen zu helfen? Prof. Dr. Sabine Engel

Ist den Angehörigen zu helfen? Prof. Dr. Sabine Engel Ist den Angehörigen zu helfen? Prof. Dr. Sabine Engel sabine.engel@edukation-demenz.de 09.06.2017 Geschichte der Angehörigenforschung Beginn der Erforschung der Belastung von Angehörigen von Menschen mit

Mehr

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Palliativmedizin Den Tagen mehr Leben geben Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Was ist Palliativmedizin? Die Palliativmedizin beinhaltet die ganzheitliche,

Mehr

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette

Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette 26.04.2017 Patientenzentrierte Dokumentation im Krankenhaus als Voraussetzung für eine erfolgreiche intersektorale Behandlungskette Klinikum Oldenburg AöR Ralf Boldt Geschäftsbereichsleiter Informationstechnologie

Mehr

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus Das Krankenhaus Standorte Kiel und Lübeck 13.000 Mitarbeitende 80 Kliniken 2.500 Betten Keine Geriatrie 3. Zielgruppen

Mehr

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten GERIATRIE Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Geriatrie Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten Die Geriatrie

Mehr

Entlassungsmanagement und Überleitung aus dem Akutkrankenhaus

Entlassungsmanagement und Überleitung aus dem Akutkrankenhaus Entlassungsmanagement und Überleitung aus dem Akutkrankenhaus Befunde der wissenschaftlichen Begleitung im GeReNet.Wi & Forum Demenz Wiesbaden Dr. Petra Schönemann-Gieck Institut für Gerontologie der Universität

Mehr

Mobile geriatrische Rehabilitation - ein neues Rehabilitationsangebot

Mobile geriatrische Rehabilitation - ein neues Rehabilitationsangebot Mobile geriatrische Rehabilitation - ein neues Rehabilitationsangebot Hans Nau Klinikum Stuttgart Leitung Klinische Sozialarbeit Tagung Rastatt 25.04.07 1 Gesetzliche Grundlagen Kernelemente des seit 1.4.2007

Mehr

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v.

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v. Leipziger Gesundheitsnetz e.v. 02.03.2012 Dr. med. Jürgen Flohr Leipziger Gesundheitsnetz e.v. www.gesundheitsnetz-leipzig.de Agenda Praxisbeispiel Erfahrungen eines 1. Das Leipziger Gesundheitsnetz Ziele

Mehr

Die Herausforderung der Zukunft

Die Herausforderung der Zukunft Demenz im Krankenhaus Die Herausforderung der Zukunft Bonn (13. September 2012) - Die Demenz im Krankenhaus ist die Herausforderung der Zukunft. Ab 2020 wird jeder fünfte Krankenhauspatient unter einer

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN

HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN 4. Forum Case Management im Gesundheitswesen e.v. HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN Leiterin Patienten- und Belegungsmanagement Universitätsklinikum Halle (Saale) Wer sind wir?

Mehr

Schulterschluss zwischen Rehabilitation und Pflege Zukunftsmodelle?

Schulterschluss zwischen Rehabilitation und Pflege Zukunftsmodelle? Schulterschluss zwischen Rehabilitation und Pflege Zukunftsmodelle? Verbesserung der Versorgung im Pflegeheim durch das Konzept der rehabilitativen Pflege Stuttgart Bad Cannstatt, 21.3.2013 Pflegebedürftige

Mehr

Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung

Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung Gerontopsychiatrische ambulante Versorgung Für wen? Wann? Wofür? Wie? Wer? in Stadt und Landkreis 1 Ambulante gerontopsychiatrische Versorgung für wen? 2 Angebote für psychisch kranke ältere Menschen 55

Mehr

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege Patienteninformation Palliative Care Behandlung Seelsorge Kunst- und Maltherapie Physiotherapie Pflege Grösstmögliche Lebensqualität und individuelle Begleitung auf der Palliativstation des Kompetenzzentrums

Mehr

Frührehabilitation und Geriatrie. update 2006 Sozial- und leistungsrechtliche Zuordnung im Land Bremen

Frührehabilitation und Geriatrie. update 2006 Sozial- und leistungsrechtliche Zuordnung im Land Bremen Frührehabilitation und Geriatrie update 2006 Sozial- und leistungsrechtliche Zuordnung im Land Bremen Planungsausschuss 27.03.2006 Klinikum Bremen-Nord Medizinische Geriatrie und Rehabilitation FB 11 Human-

Mehr

Herzlich willkommen. 12. Juli 2011 Mitarbeitereinführung 1

Herzlich willkommen. 12. Juli 2011 Mitarbeitereinführung 1 Herzlich willkommen 12. Juli 2011 Mitarbeitereinführung 1 Familiale Pflege Ziel des Modellprojektes: Unterstützung und Kompetenzförderung von pflegenden Familien im Übergang vom Krankenhaus in die familiale

Mehr

Grüner Tag der Gesundheitsberufe 24. September 2011

Grüner Tag der Gesundheitsberufe 24. September 2011 Grüner Tag der Gesundheitsberufe 24. September 2011 Mobile Rehabilitation Ein zukunftsorientiertes Versorgungsmodell Dr. med. Frank Naumann Geriatrisches Netzwerk Woltersdorf Akutkrankenhaus für Innere

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege * Referentin: Fr. Mag. Norma Rieder Mobile Dienste Gerontopsychiatrie Tagesbetreuung außer Haus Hauskrankenpflege Spezifische Beratungsstellen in Graz Tages-/Demenztageszentren

Mehr

Die Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Patienten eine gemeinsame Aufgabe Projekt im SB Brixen

Die Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Patienten eine gemeinsame Aufgabe Projekt im SB Brixen Die Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Patienten eine gemeinsame Aufgabe Projekt im SB Brixen Palliativtag Sterzing 29. Oktober 2005 Dr. Karl Lintner Ausgangslage - Herbst 2002 Die wichtigsten

Mehr

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege Patienteninformation Akutgeriatrie Interdisziplinär Therapien Behandlung Standortgespräch Pflege Liebe Patientin, lieber Patient Sie befinden sich bei uns in der Spital Zofingen AG auf der akutgeriatrischen

Mehr

Die Rolle eines überregionalen Krankenhauskonzerns in der Quartiersbildung

Die Rolle eines überregionalen Krankenhauskonzerns in der Quartiersbildung FACHTAGUNG DES TRÄGERVEREINS AKTIV55PLUS AM 3.9.2014 IN RADEVORMWALD Die Rolle eines überregionalen Krankenhauskonzerns in der Quartiersbildung Dr. Michael Philippi An über 60 Standorten vertreten in Metropol-

Mehr

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen 31. Oktober 2012 Psychologische PsychotherapeutInnen in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen Marie-Luise Delsa Ärztliche Dezernentin DRV Bund, Berlin Dez. 8023 Historie 2. Hälfte 19. Jh. Trinkerheilanstalten

Mehr

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter Jenseits des Suchtprinzips Das Projekt Sucht im Alter Kooperationspartner: Hufeland-Haus (stationäre und ambulante Altenpflege) Stiftung Waldmühle (Suchtkrankenhilfe) Fördern und Austauschen Das Projekt

Mehr

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1

Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten. HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1 Entlassungsmanagement im Krankenhaus Der spezielle Fall - Demenzpatienten HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 1 HSK Wiesbaden Verbundenes Unternehmen der Rhön-Klinikum AG 2 Wer sind

Mehr

x x Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung Ambulatorium Eisenstadt

x x Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung Ambulatorium Eisenstadt Laufende Projekte DMP-Diabetes Dickdarmkrebsvorsorge Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung Ambulatorium Eisenstadt Entlassungsmanagement, Überleitungspflege Ambulante geriatrische Remobilisation

Mehr

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma Leistungsspektrum LZ OT LZ PB LZ GB LZ VE LZ MT LZ BB Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Fachabteilung für Patienten im Wachkoma Fachabteilung für Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz ()* ()* Fachabteilung

Mehr

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen

Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Bedeutung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten Hilfen für die Beratung von pflegenden Angehörigen Hans-Dieter Mückschel Angehörigenberatung e.v. Nürnberg/ Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband

Mehr

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz Dementia Care Nurse Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz Landespflegekonferenz am 8.11.2018 Referent: Thomas Klatt

Mehr

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen

Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen Wege in den Alltag Psychiatrische Akut-Tagesklinik Kreuzlingen Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Wege in den Alltag 3 Abklärung - Beratung - Therapie 5 Anmeldung / Eintritt 7 EInleitung Wege in den Alltag

Mehr

ORBIT VORSTELLUNG DES PROJEKTS ERSTE STUDIENERGEBNISSE STUTTGART, ORGANISATION DER REHABILITATION FÜR BEWOHNER IM PFLEGEHEIM

ORBIT VORSTELLUNG DES PROJEKTS ERSTE STUDIENERGEBNISSE STUTTGART, ORGANISATION DER REHABILITATION FÜR BEWOHNER IM PFLEGEHEIM ORBIT ORGANISATION DER REHABILITATION FÜR BEWOHNER IM PFLEGEHEIM ZUR VERBESSERUNG DER SELBSTSTÄNDIGKEIT UND TEILHABE VORSTELLUNG DES PROJEKTS ERSTE STUDIENERGEBNISSE STUTTGART, 29.06.2016 Studie ORBIT:

Mehr

Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Klinik

Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Klinik Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Silke Auer, BBA Fachkrankenschwester für Onkologie Leitung Zentrales Patientenmanagement Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg Fakten

Mehr

Pflege in der Rehabilitation

Pflege in der Rehabilitation Pflege in der Rehabilitation Medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen Bearbeitet von, Heike Thiele, Armin Leibig 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 17 021167 4 Format

Mehr

Flyer_Altersmedizin_98x :18 Seite 1 Altersmedizin

Flyer_Altersmedizin_98x :18 Seite 1 Altersmedizin Altersmedizin Editorial Liebe Leserin und lieber Leser, wir begrüßen Sie herzlich in unserer Fachabteilung für Altersmedizin (Geriatrie) am Spital Bad Säckingen. Die Abteilung wird von Herrn Chefarzt Dr.

Mehr

Das wird auf uns zukommen

Das wird auf uns zukommen Wo sind die Kümmerer? Kümmern alleine reicht nicht! Es begrüßt Sie HANS ADOLF MÜLLER, Berater im Gesundheitswesen Bielefeld, 04.11.2015 0 Das wird auf uns zukommen Bielefeld, 04.11.2015 1 Während die Bevölkerungsanzahl

Mehr

Symposium : Psychotherapie bei der Versorgung multimorbider, pflegebedürftiger älterer Menschen

Symposium : Psychotherapie bei der Versorgung multimorbider, pflegebedürftiger älterer Menschen Symposium 17.11.2017: Psychotherapie bei der Versorgung multimorbider, pflegebedürftiger älterer Menschen Frau Winklmann & Frau Röseler (PTK Berlin) 1 Aktivitäten der zur Verbesserung der psychotherapeutischen

Mehr

Fachprogramm Akutgeriatrie

Fachprogramm Akutgeriatrie Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Krankenhauspolitik Fachprogramm Akutgeriatrie - 2 - Fachprogramm Akutgeriatrie 1 (entsprechend dem Beschluss des Krankenhausplanungsausschusses vom

Mehr

Sozialarbeit im Stadtteil und Krankenhaus Beispiele für extra- und intramurale Hilfen

Sozialarbeit im Stadtteil und Krankenhaus Beispiele für extra- und intramurale Hilfen Sozialarbeit im Stadtteil und Krankenhaus Beispiele für extra- und intramurale Hilfen Elisabeth Korp, MA Klinikum Graz Anahita Sharifgerami, BA SMZ-Liebenau Sozialarbeit im Krankenhaus PatientIn steht

Mehr

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol Symposium 2016

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol Symposium 2016 Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol 1 Inhalt 1. Integriertes Versorgung 2. Schlaganfall das Krankheitsbild 3. Behandlungspfad 4. Integrierte Versorgung für Schlaganfallpatienten

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Akutgeriatrie und Tagesklinik Angebote für den Menschen im Alter am Puls der Zeit

Akutgeriatrie und Tagesklinik Angebote für den Menschen im Alter am Puls der Zeit OTS0015 5 CI 0862 HMS0001 Mi, 16.Mär 2016 Gesundheit/Gesundheitseinrichtung/Krankenhäuser/Medizin/Fotogalerie Akutgeriatrie und Tagesklinik Angebote für den Menschen im Alter am Puls der Zeit http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7624

Mehr

Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger

Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger Agenda Idee Therapielotsenkonzept Therapielotsen in SUSTAIN Ausblick P F L E G E W E R K PFLEGEWERK BERLIN ambulante Dienste Hospize Hinz Krankentransporte

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Hannelore König 1. geschäftsführende Vorsitzende Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung

Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung Demenz als Problembereich und Ansatzpunkt für umfassende Gesundheitsförderung G. Gatterer Wiener Krankenanstaltenverbund- Geriatriezentrum am Wienerwald gerald.gatterer@wienkav.at Was ist eine Demenz?

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland

Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland Zusammenwirken von Zukunftswerkstatt und Gesundheitsregion am Beispiel des Sozialpsychiatrischen Verbundes Emsland Johanna Sievering Fachbereich Gesundheit Hannover, 16.11.2011 2 Ziele der Zukunftswerkstatt

Mehr

Zwischen Theorie und Praxis

Zwischen Theorie und Praxis SAPV Zwischen Theorie und Praxis Die Möglichkeiten der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Ein Vortrag von Barbara Spandau Palliativkompetenz: beraten-schulen-netzwerken Ziele für den heutigen

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation. Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie

Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation. Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie Gesund alt werden - Akutgeriatrie und Frührehabilitation Andreas Römer, Klinik für Physikalische Medizin, Frührehabilitation und Geriatrie 20.10.17 1 Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation Demographische

Mehr

Wann bin ich reif für die Geriatrie?

Wann bin ich reif für die Geriatrie? Wann bin ich reif für die Geriatrie? Dr. Johannes Wunderlich, St.-Elisabeth-Krankenhaus Dortmund 1 GERIATRISCHE VERSORGUNG IN NRW Akutgeriatrie (vollstationär, teilstationär) Geriatrische Rehabilitation

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Vernetzung von Gesundheit und Pflege am Beispiel der Übergangspflege Schwaz

Vernetzung von Gesundheit und Pflege am Beispiel der Übergangspflege Schwaz Vernetzung von Gesundheit und Pflege am Beispiel der Übergangspflege Schwaz www.senecura.at 1 Inhalt Ausgangslage / Problemstellung (2011) Organisationsstruktur Daten und Fakten zur Einrichtung Kritische

Mehr

Besser zusammenarbeiten im Sinne der Patienten

Besser zusammenarbeiten im Sinne der Patienten Besser zusammenarbeiten im Sinne der Patienten Unser Gesundheits- und Sozialsystem wird immer leistungsfähiger. Mehr Leistungen werden angeboten, die Versorgungsqualität der Menschen in Oberösterreich

Mehr

Modellprojekt nach 45 c SGB XI

Modellprojekt nach 45 c SGB XI FIDEM Frühzeitige Interventionen in der hausärztlichen Versorgung Demenzkranker durch Implementierung nichtärztlicher Beratungs- und Betreuungsangebote im Rahmen der Pflegeversicherung Modellprojekt nach

Mehr

2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS. Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung

2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS. Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung 2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung Dekubitus Ein komplexes Krankheitsbild Druck Feuchtigkeit Körperhygiene Medikamente Scherkraft

Mehr

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen Nr. 3 - Januar 2017 Pflegereform Verbesserungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen So funktioniert die Pflegereform! Zum 01.01.2017 greift die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung

Mehr

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Die Altersmedizin am Universitätsspital Die Altersmedizin am Universitätsspital Samstag 31. Januar, 2015 Ist weniger mehr? Grenzen der modernen Medizin Schwerpunkt 3: Am Ende des Lebens Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern

Mehr

Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft

Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft Spitex-SpiTal-Autonomie-Reha-Kraft Dr. Ursina Meyer Zentrum Alter und Mobilität, Geriatrische Klinik, UniversitätsSpital Zürich Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari, DrPH Klinikdirektorin, Geriatrische

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Hr. August Handler

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Hr. August Handler Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege * Referent: Hr. August Handler Mobile Dienste Gerontopsychiatrie Tagesbetreuung außer Haus Betreutes Wohnen Pflegedrehscheibe im Grazer Stadtgebiet Spezifische

Mehr

End of Life Care. Sektorenübergreifende Kooperation und Vernetzung bei der Versorgung sterbender Menschen in der Stadt Augsburg

End of Life Care. Sektorenübergreifende Kooperation und Vernetzung bei der Versorgung sterbender Menschen in der Stadt Augsburg Sektorenübergreifende Kooperation und Vernetzung bei der Versorgung sterbender Menschen in der Stadt Augsburg Dipl.Psych. Renate Salzmann-Zöbeley SIC Augsburg Sektorenübergreifende Kooperation & Vernetzung

Mehr

Krankenhaus-Sozialarbeit und Primärversorgung. Veronika Böhmer Tom Schmid Ilse Arlt Symposium 2017

Krankenhaus-Sozialarbeit und Primärversorgung. Veronika Böhmer Tom Schmid Ilse Arlt Symposium 2017 Krankenhaus-Sozialarbeit und Primärversorgung Veronika Böhmer Tom Schmid Ilse Arlt Symposium 2017 Gliederung Grundlagen Probleme Veränderungen 2 Definition Krankenhaus-Sozialarbeit (1) Krankenhaus-Sozialarbeit

Mehr

Onkologische Schulung

Onkologische Schulung Onkologische Schulung Workshop Fachtagung Patientenschulung Erkner 2011 Konzept und Manual Curriculum der DRV Autoren: C. Derra, H. Schäfer Reha-Zentrum Bad Mergentheim der n, Klinik Taubertal Reha-Zentrum

Mehr