Innovation Academy e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovation Academy e.v."

Transkript

1 Das Potenzial erneuerbarer Energieträger Strahlung (Kontinente) Globaler Primärenergieverbrauch 2007 (503 EJ/a = Mio. t ROE/a) Wind 200 Biomasse Geothermie Wasser Wellen, Gezeiten 2 1 3,7 0,4 0,3 0,7 0,1 0,15 Physikalisches Angebot: ca Technisches Potenzial (heutige Technologien) ca. 5,3 Quelle: NITSCH 2004 aktualisiert

2 Deutscher Strommix 2011 Wind 8% Biomasse 5% Wasser 3% Sonne 3% Siedlungsabfälle 1% Quelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 2

3 Die Entwicklung der erneuerbaren Energien Quelle: BMU 3

4 Windenergie in der Politik angekommen 4

5 Szenario zur Entwicklung der Bruttostromerzeugung in Baden-Württemberg Bruttostromerzeugung (TWh/Jahr) Quelle: Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg 5

6 Installierte Windleistung je Quadratkilometer Fläche Flächenspezifische Windleistung kw/km² Quelle: Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg 6

7 Strom aus erneuerbaren Energien bis 2020 Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung Quelle: Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg 7

8 Windatlas Baden-Württemberg 8

9 Windatlas Baden-Württemberg 9

10 Potenzial der Windenergienutzung an Land 10

11 Leistung einer 5-Megawatt-Anlage 11

12 Leistung einer 5-Megawatt-Anlage Flächenbedarf für die Produktion von 1 Mio. kwh Strom: Windkraft, Biomasse und Photovoltaik im Maßstabsvergleich. Eine einzige Windkraftanlage erzeugt zum Beispiel 4 Mio. Kilowattstunden. Für dieselbe Energiemenge benötigt man bis zu vier Hektar Solarzellen oder 200 Hektar Biomasse. Quelle: enertrag 12

13 Wirtschaftliche Bedeutung: Chance für die Region Quelle: solarpraxis/sunbeam 13

14 Windenergienutzung in Deutschland Anteil der WEA am Nettostromverbrauch Quelle: DEWI

15 Windenergienutzung in Deutschland Neu installierte Leistung Quelle: DEWI

16 Windenergienutzung in Deutschland Kumulierte installierte Leistung Quelle: DEWI

17 Windturbine Weissmoos 17

18 Windturbine Weissmoos 18

19 Windturbine Weissmoos Erträge (MWh) 19

20 Windturbine Weissmoos - Verfügbarkeit 20

21 Windturbine Freiamt Blick vom Tal 21

22 Windturbine Freiamt Blick zum Schillingerberg 22

23 Vorbildprojekte und Bürgerbeteiligungsanlagen 23

24 Windturbinen Freiamt 24

25 Windturbine Freiamt - Fundament 25

26 Windturbine Freiamt - Turmsegment 26

27 Vorbildprojekte und Bürgerbeteiligungsanlagen 27

28 Vorbildprojekte und Bürgerbeteiligungsanlagen 28

29 Vorbildprojekte und Bürgerbeteiligungsanlagen 29

30 Windenergie mit Bürgerbeteiligung 30

31 Windturbinen Freiamt 31

32 Windturbinen Freiamt Erträge (MWh) 32

33 Windturbinen Freiamt Verfügbarkeit 33

Stuttgart, Windkraft vor Ort. Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE)

Stuttgart, Windkraft vor Ort. Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) Stuttgart, 17. 3. 2012 Windkraft vor Ort Dr. Walter Witzel Landesvorstand Baden-Württemberg Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) Inhalt 01 Spezielle Vorteile der Windenergie 02 Windkraft in Baden-Württemberg

Mehr

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung. Die Vision einer 1%ig regenerativen Energieversorgung. SRU-Konferenz: Weichenstellungen für eine nachhaltige Stromversorgung. Berlin 28. Mai 29 Dr. Joachim Nitsch Stuttgart Die Sonne bietet uns bei weitem

Mehr

Jahren 2010 und 2011

Jahren 2010 und 2011 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den Jahren 2010 und 2011 Grafiken und Tabellen unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien - Statistik (AGEE-Stat) im

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland 1. bis 4. Quartal 2015 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 16. Dezember 2015 in Hamburg Stand: Dezember 2015 Thomas Nieder, ZSW - 1 -

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien mit besonderer Berücksichtigung der Windenergie Baden-Baden, 20. Oktober 2011 Dr. Walter Witzel Landesvorsitzender BWE - Baden-Württemberg Inhalt: 1. Überblick über die Erneuerbaren

Mehr

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Referent: Burchard Schütze Referate VI/1 und VI/2: Grundsatzfragen der Energiepolitik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Struktur

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden

Regenerative Energien Chancen für Nordbaden Öffentliche Fraktionssitzung 14. Oktober 2011, Baden-Baden Regenerative Energien Chancen für Nordbaden Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei Jan Dobertin ---- Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche --- Vortrag bei Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Gelsenkirchen, 20.5.2011 Gliederung 1. Einführung 2. Globaler

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. Juli 217 in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland 217

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Umweltsymposium der Universität Konstanz: Klima und Energie im Spannungsfeld von Risiko und Verantwortung. Konstanz, 19.

Mehr

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 214 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 23./24. Oktober 214 in Leipzig Michael Nickel, BDEW www.bdew.de Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 27. Oktober 217 in Köln, BDEW www.bdew.de in Mrd. Kilowattstunden Monatlicher Stromverbrauch

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Gesamtranking der Bundesländer

Gesamtranking der Bundesländer Gesamtranking der Bundesländer,6,5,4,3,2,1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 Punktwertung -1 14 15 16, Quelle: DIW/ZSW 28 Nutzung Erneuerbarer Energien,5,4,3,2,1, Punktwertung -,5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12

Mehr

PHOTOVOLTAIK DIE SONNE GEHT AUF Grösste Schweizer Photovoltaikanlage, EPFL Lausanne

PHOTOVOLTAIK DIE SONNE GEHT AUF Grösste Schweizer Photovoltaikanlage, EPFL Lausanne PHOTOVOLTAIK DIE SONNE GEHT AUF Grösste Schweizer Photovoltaikanlage, EPFL Lausanne 5 m LEISTUNG: kw JAHRESPRODUKTION: kwh VERSORGT ANZAHL HAUSHALTE : 57 KOSTEN: Mio. Fr. ( Rp./kWh) FLÄCHE: POTENZIAL PHOTOVOLTAIK

Mehr

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Die Rolle der Windkraft in der Energiewende Bedeutung für die Energieversorgung und den Klimaschutz Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Informationsabend des Gemeindeverwaltungsverbands Elzach Winden, 1.03.2016

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Erneuerbare Energien in und für Bayern Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme 24.11.2014 Fragen und Herausforderungen Ein erster Überblick Wie wird sich die Stromnachfrage,

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien

Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien Regionale Wertschöpfung durch Einsatz von Erneuerbaren Energien 1. Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland 2. Vergleich regionale Wertschöpfung der Energieformen 3. Einschätzung von Entwicklungspotentialen

Mehr

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung EIKON 9.2.26 Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, TU München Stromerzeugung 24 Ersatzbedarf an Kraftwerken Berechnungs- und Simulationsmodell: Windstromeinspeisung

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter

Energieträger II Regenerative Energien Arbeitsblätter Arbeitsblätter (Schülerversion) zu : Energieträger II Sek. I-II Arbeitsblatt Fossile Energien. Erläutere die Folgen der massenhaften Verbrennung fossiler Brennstoffe für den natürlichen Kohlenstoffkreislauf

Mehr

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen

Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen Energiestrukturen der Zukunft - Umfeld für technologische Innovationen Tobias Barth, EWE Energie AG Fachtagung "Qualifizierungsoffensive Niedersachsen Hannover 9. Mai 2012 Die Ziele sind klar formuliert

Mehr

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1 Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen 1 Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe in den Jahren 2011 und 2012 25 Wasserkraft

Mehr

Impulsvortrag: Die Energiewende im Land ist eingeläutet - Wo stehen wir bei Sonne und Wind? -

Impulsvortrag: Die Energiewende im Land ist eingeläutet - Wo stehen wir bei Sonne und Wind? - Impulsvortrag: Die Energiewende im Land ist eingeläutet - Wo stehen wir bei Sonne und Wind? - Frithjof Staiß, Maike Schmidt Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien

Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Technologische Entwicklungen und Herausforderungen im Feld der regenerativen Energien Prof. Dr. Frank Behrendt Technische Universität Berlin Institut für Energietechnik Baltisch-Deutsches Hochschulkontor

Mehr

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Planung von Flächen für die Windenergienutzung Planung von Flächen für die Windenergienutzung in Referent: Stefan Thieme-Czach Agenda Stand der erneuerbaren Energien in Energiepolitik in - Energie- und Klimaprogramm 2012 - Koalitionsvertrag für die

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 2016

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 2016 Stand: 24. Mai 216 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Quartal 216 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) 1 1 Erstellt durch das Zentrum für

Mehr

Kurzstudie: Der nichterneuerbare kumulier te Energieverbrauch des deut schen Strommix im Jahr 2012 Bericht für die Fachgemeinschaft für

Kurzstudie: Der nichterneuerbare kumulier te Energieverbrauch des deut schen Strommix im Jahr 2012 Bericht für die Fachgemeinschaft für Kurzstudie: Uwe R. Fritsche Hans Werner Greß Der nichterneuerbare kumulier te Energieverbrauch des deut schen Strommix im Jahr 2012 Bericht für die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendungen e.v.

Mehr

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen Prof. Dr.-Ing. A. Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart EnergieMix 2050 Konferenz, 19.-20.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.01.2018 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit KoBE-Dialog im bau_werk-sommer 2011 Podiumsdiskussion Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit Einführung von Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, Oldenburg 2 3 Weltenergieverbrauch bis 2060

Mehr

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung

Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Windenergie Entwicklungen, Erwartungen und energiewirtschaftliche Einordnung Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) Universität Stuttgart www.ier.uni-stuttgart.de

Mehr

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz Energieland Rheinland-Pfalz 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2030 Utopie oder reale Vision www.100-prozent-erneuerbar.de 27. März 2012 1 Rheinland-Pfalz heute: abhängig von

Mehr

Die nachfolgenden Daten basieren auf den jährlichen Meldungen der Übertragungsnetzbetreiber sowie der monatlichen Meldungen der Bundesnetzagentur.

Die nachfolgenden Daten basieren auf den jährlichen Meldungen der Übertragungsnetzbetreiber sowie der monatlichen Meldungen der Bundesnetzagentur. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/2276 25. 04. 2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Josef Dötsch (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie

Mehr

Wertschöpfung und Arbeitsplatzeffekte durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland

Wertschöpfung und Arbeitsplatzeffekte durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland Wertschöpfung und Arbeitsplatzeffekte durch die Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland Frithjof Staiß, Maike Schmidt, Marlene Kratzat Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Mehr

Solarkreisligafeier 2018

Solarkreisligafeier 2018 Solarkreisligafeier 2018 6. Aktualisierung Raimund Becher, Andreas Henze Daten 2016, Stand 1/2018 Neue Kapitel Kapitel 1: Verantwortung übernehmen (NEU) Kapitel 10: Umsetzungsplan 2035 der Weg zur Energiewende

Mehr

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter Forschungsstelle Umwelt- und Energieökonomik Berlin,

Mehr

Erneuerbare Energien 2016

Erneuerbare Energien 2016 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2016 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Erneuerbare Energien bleiben wichtigste Stromquelle Im Jahr 2016 ist

Mehr

Sommerakademie 2018 Grundlagen der Energiewirtschaft. Wind - Onshore, Offshore, Kraftwerkstypen, Techniken Dr. Wolfgang Dierker & Marie Lange

Sommerakademie 2018 Grundlagen der Energiewirtschaft. Wind - Onshore, Offshore, Kraftwerkstypen, Techniken Dr. Wolfgang Dierker & Marie Lange Sommerakademie 2018 Grundlagen der Energiewirtschaft Wind - Onshore, Offshore, Kraftwerkstypen, Techniken Dr. Wolfgang Dierker & Marie Lange 1 Agenda 1. Einführung 2. Entwicklung Windkraft in Deutschland

Mehr

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg

Windenergie. Dr. Walter Witzel. Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Windenergie Dr. Walter Witzel Bundesverband WindEnergie Landesvorsitzender Baden-Württemberg Gliederung: 1. Windkraft im Aufschwung 2. Argumente in der Windkraft-Diskussion 3. Zukunft der Windkraftnutzung

Mehr

Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien Deutschland, Hessen und Nordhessen (Stand 03/16)

Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien Deutschland, Hessen und Nordhessen (Stand 03/16) Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien, und (Stand 03/16) WINDENERGIE Onshore Zubau (MW) 2.086 2.324 2.998 4.750 Installierte Gesamtleistung (MW) 29.071 30.989 33.730 38.116 Anzahl Anlagen

Mehr

Zu meiner Person. Kommunale und regionale Rahmenbedingungen eines Ausbaus der Windenergie in Bayern. für eine nachhaltige kommunale Planung

Zu meiner Person. Kommunale und regionale Rahmenbedingungen eines Ausbaus der Windenergie in Bayern. für eine nachhaltige kommunale Planung Informationsveranstaltung Energiewende in Bayern - Spielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für eine nachhaltige kommunale Planung am 24./25. Mai in Regensburg Kommunale und regionale Rahmenbedingungen

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke

Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke Potenziale erneuerbarer Energien Carsten Linke Referat Klimaschutz, umweltbezogene Energiepolitik, Emissionshandel und Erneuerbare Energien Potenziale erneuerbarer Energien Übersicht 1. Ausgangssituation

Mehr

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk 10. Mai 2012 Berufsständige Organisation Fachverband Elektro- und Umsatz 2011 3,15 Mrd. EUR + 7 % davon 47 % Industrie und Gewerbe 26 %

Mehr

Strommärkte im Wandel

Strommärkte im Wandel Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Hauptversammlung am 09.04.2018 Strommärkte im Wandel 100 % Erneuerbare Energien? Geht das? Was ist notwendig? Seite 1 EE_zahlen_180407.pptx Energie Was ist das? PJ Strom

Mehr

Welchen Beitrag können und sollen Erneuerbare Energien zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands leisten?

Welchen Beitrag können und sollen Erneuerbare Energien zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands leisten? Welchen Beitrag können und sollen Erneuerbare Energien zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands leisten? Potenziale und Ergebnisse der Leitstudie 28 TV-Forum 29 der Münchner Rück: Erneuerbare Energien

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz FVEE Jahrestagung: Forschung für globale Märkte erneuerbarer Energien Berlin, 24. 25. November 29 Wolfram Krewitt,

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2014 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand Dezember 2015

Mehr

Stromkennzeichnung 2017

Stromkennzeichnung 2017 Stromkennzeichnung 2017 Zusammensetzung und Herkunft der WWZ-Stromprodukte Wählen auch Sie Solarenergie Der Energiezukunft zuliebe Die regionale Produktion von Solarstrom ist ein Pfeiler der Energiezukunft.

Mehr

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 214 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland Gesamtstromverbrauch

Mehr

Stromkennzeichnung 2017

Stromkennzeichnung 2017 Stromkennzeichnung 2017 Zusammensetzung und Herkunft der WWZ-Stromprodukte Stromkennzeichnung 2017 für WasserStrom Ihr Stromlieferant: WWZ Netze AG Kontakt: wwz.ch, 041 748 45 45 Bezugsjahr: 2017 WWZ WasserStrom

Mehr

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse»

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse» 17. Ausgangslage: Im arbeiten wir statt mit 18 Gigawatt Solarleistung nur mit 13,2 GW, die Windkraft reduzieren wir von 4,5 auf 3,6 GW. Die benötigte Solarfläche beträgt je nach angewandter Technologie

Mehr

Energielehrschau-Sondertag am

Energielehrschau-Sondertag am Energielehrschau-Sondertag am 24.4.28 Strom aus Sonne, Wasser und Wind Aktuelle Situation der erneuerbaren Energien in Deutschland, Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW, Haus Düsse Wasserkraftnutzung

Mehr

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen. B. Erneuerbare Energien Erster Teil - Wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen. Vorbemerkung zu den Erneuerbaren Energien Die Energiewende für Deutschland gilt als beschlossen. Allerdings wird

Mehr

Windenergienutzung der Gemeinde Butzbach. Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung

Windenergienutzung der Gemeinde Butzbach. Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung Bürgerforum Energieland Hessen Windenergienutzung der Gemeinde Butzbach Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung 01.10.2014 Dr. Justus Brans Dipl. Umweltwiss. Dipl. Ing. Motivation Energiewende

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016 Stand: 4. August 216 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 216 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch das Zentrum für

Mehr

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning Einweihung der 2. Photovoltaikanlage

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2017 Grafiken und Diagramme unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Stand August 2018

Mehr

Wo weht in Bayern der Wind?

Wo weht in Bayern der Wind? Wo weht in Bayern der Wind? Referent: Burchard Schütze Referat: Grundsatzfragen der Energiepolitik Gliederung 1. Einführung 2. Energiepolitische Rahmenbedingungen: 1. Deutschland - Energiekonzept 2. Bayern

Mehr

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum

50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum Unsere Zukunft gestalten 50. Energieforum Inhalte der Präsentation 1. Was bedeutet die Meilensteinplanung für Vaterstetten? 2. Mögliche Szenarien der Meilensteinplanung für Vaterstetten 3. Umsetzungsbeispiel

Mehr

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig 21.11.2011 K. Weiler IZES ggmbh Übersicht 1 2 Kontext der Klimaschutzinitiative Das Klimaschutzkonzept der Kreisstadt Merzig 3 Erneuerbare Energien in

Mehr

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017

Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW. November 2017 Repräsentative Umfrage zu Offshore- Windenergie im Auftrag der AGOW November 2017 1 Methodik Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2099 Personen zwischen

Mehr

Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert?

Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert? Nachhaltige Kapitalanlagen Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert? Dipl. Ing. Ingo Löchte 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team

Mehr

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Gemeinnütziges Unternehmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel Arbeitskreissitzung am 19.03.2014

Mehr

Energienutzungsplan für den Landkreis Traunstein - Fortführung

Energienutzungsplan für den Landkreis Traunstein - Fortführung Energienutzungsplan für den Landkreis Traunstein - Fortführung 2015 - Dipl-Ing (FH) Maximilian Conrad BEng Sven Schuller Institut für Energietechnik IfE GmbH an der ostbayerischen technischen Hochschule

Mehr

Ausbau der erneuerbaren Energien ein Schwerpunkt Bayerischer Energiepolitik! Welchen Beitrag kann die Windenergie leisten?

Ausbau der erneuerbaren Energien ein Schwerpunkt Bayerischer Energiepolitik! Welchen Beitrag kann die Windenergie leisten? Ausbau der erneuerbaren Energien ein Schwerpunkt Bayerischer Energiepolitik! Welchen Beitrag kann die Windenergie leisten? Referent: Burchard Schütze Referat: Grundsatzfragen der Energiepolitik Gliederung

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2016 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.01.2017 Aktualisierung

Mehr

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung 2 Drei Ziele der Energiewende Beschreibung Der Begriff Energiewende hat eine längere Geschichte; zum ersten Mal tauchte er 1980 auf und meinte damals in erster Linie die Abkehr von Kernenergie und Erdöl

Mehr

Potenziale und Herausforderungen im Bereich Energie

Potenziale und Herausforderungen im Bereich Energie Regionales Entwicklungskonzept für die Landesentwicklungsachse A 23 / B 5 Potenziale und Herausforderungen im Bereich Energie Dr. Michael Melzer Institut Raum & Energie Regionalkonferenz am16. August 2011

Mehr

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft Braunkohle / Steinkohle Braunkohle in Deutschland Braunkohle in Europa Braunkohle in der Welt

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr

Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland

Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland Nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung Gesamtkonzept für den Standort Deutschland Prof. Dr.-Ing. A. Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München Eckdaten im Jahr 21 Im Jahr 21 zählte der 323.15 Einwohner und 272.92 Fahrzeuge. Bis zum Jahr 23 wird die Einwohnerzahl um ca. 12 Prozent auf 366.5 steigen. weit wurden 21 ca. 13.43 GWh Endenergie benötigt.

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG 2012 Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Die installierte Leistung aus erneuerbaren Energien

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Thermische Speicher mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen Glen Dimplex Deutschland Dipl.-Ing. Volker Rühle Director

Mehr

Windenergie Ochsenheck Bürgerinformationsabend der Gemeinde Bergen

Windenergie Ochsenheck Bürgerinformationsabend der Gemeinde Bergen Windenergie Ochsenheck Bürgerinformationsabend der Gemeinde Bergen 12.10.2018 Themen In diesem pdf wurden in den Folien einige Erklärungen in orange hinzugefügt, an Stellen, an denen die reinen Stichpunkte

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.07.2018

Mehr

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010)

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010) Foliensatz zur Energie-Info Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (21) Anlagen, installierte Leistung, Stromerzeugung, EEG-Vergütungssummen und regionale Verteilung der EEG-induzierten Zahlungsströme

Mehr

Länderprofil Kasachstan Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche. 2.1 Energiemarkt... 15

Länderprofil Kasachstan Informationen für deutsche Unternehmen der EE-Branche. 2.1 Energiemarkt... 15 Länderprofil KASACHSTAN Stand: Dezember/2012 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 3 Tabellenverzeichnis... 4 Abkürzungen... 5 Währungsumrechnung... 7 Maßeinheiten... 7 Datenblatt... 8 1 Einleitung...

Mehr

Potenzial der Windenergienutzung an Land

Potenzial der Windenergienutzung an Land 3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen 27. September 2011, Kassel Potenzial der Windenergienutzung an Land Nils Borstelmann, Referent Politik Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) Agenda 01 Der Bundesverband

Mehr

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008 energiffizientes entwerfen - ein wirklich aktuelles thema? der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung 7 _ regenerative energieträger sind die möglichkeiten der effizienzsteigerung genutzt, ist

Mehr