Sektionsmitteilungen 62. Jahrgang Nr. 2 September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sektionsmitteilungen 62. Jahrgang Nr. 2 September"

Transkript

1 Sektionsmitteilungen 62. Jahrgang Nr. 2 September

2 Impressum Herausgeber: Deutscher Alpenverein Sektion Mainz e.v. Postf , Mainz Geschäftsstelle: Alpenvereinshaus, Turmstr Mainz (Mombach) Öffnungszeiten: Mo. und Do., 9 bis 11 Uhr Telefon: Fax: Internet: Kaunergrat-H: info@dav-mainz.de Hüttenwirtin Julia Dobler Tel. +43(0) (Hütte) info@kaunergrathuette.at Tel. +43(0) (Tal) dobler.sigmund@hotmail.com Kletterhalle: Tel Konto: Nr , Genobank Mainz eg (BLZ ) Redaktion: Layout: Anzeigen: Titelbild: Druck: Auflage: Bezugspreis: Erscheinung: Stefan Martin redaktion@dav-mainz.de Stefan Martin LAYOUTMAN.DE Ruth Lengersdorff r.lengersdorff@dav-mainz.de Arena von Verona Foto: Hildegard Gödecke Schmidt printmedien GmbH, Ginsheim-Gustavsburg Exemplare im Mitgliedsbeitrag enthalten 2 x jährlich (Ende März und Ende September) Red.-schluß: und Artikel und Berichte mit Namensangabe geben die Meinung des Verfassers wieder, die nicht mit der der Sektion Mainz identisch sein muss.

3 Inhaltsverzeichnis DAV Sektion Mainz Inhalt Grußwort des 1. Vorsitzenden Informationen des Vorstands Sektionsveranstaltungen-Termine, Kurzinfos gesammelt vom Schriftführer ,6 Verstorbene Mitglieder, Nachruf Dr. Claus Graf und Hartmut Peter Skoda Neue Mitglieder Vereinsjubilare Runde Geburtstage Informationen des Schatzmeisters - Mitgliederbeiträge, SEPA Informationen Informationen des Ausbildungsreferenten Die Ausbildung von Ausbildern Ausbilder und Tourenleiter der Sektion Weltweite Aktivitäten Pakistan 2013: Broad Peak Expedition Nepal 2013: Island Peak, Amphu Laptsa Pass & Mera Peak Dia-/Beamer-Vorträge im Alpenvereinshaus Das Vortragsprogramm, Multivisionsvortrag Leidenschaft ,30 Aus dem Sektionsleben Menschen im Verein - Mitmachen ist Ehrensache Menschen im Verein - Das Interview mit Stefan Franke Kleiner Mainzer Höhenweg Sommerfest der DAV Sektion Mainz Sektionsarchiv Interview mit Ute Gürlet Das Vortragswesen in der Sektion Kaunergrathütte - Alpine Sektionsheimat 2013 Bergsommer 2013 auf der Kaunergrathütte Bergsaison Sicherheit am Berg Seniorenbergsport 2013/2014 in der DAV Sektion Mainz Verona Europawanderweg 5 (E5) Teil IV Trento - Verona Natur- und Umweltschutz Die Umweltbaustelle Kaunergrathütte - ist Geschichte Kletterkiste Die Jugend in der Sektion Winterprogramm der Sektion 2013/ Tourenberichte von Sektionsveranstaltungen Pfälzer Weinsteig Blumen in der Sonne Madeiras Einsteiger-Skitourenkurs - Stubaier Alpen Ski-Langlauf bei DAV-Sektion Oberland in Bayrischzell Hüttentour zwischen Oberwallis und Piemont Funktionen und Kontakte Seite Sektionsmitteilungen - September

4 Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Bergfreunde, dieser Sommer, der zunächst ein Winter war, hat uns seit Juli die lang entbehrte Wärme gebracht - Hundstage und Unwetter inklusive. Diejenigen, die das Glück hatten, schon im Juli im Hochgebirge unterwegs zu sein, konnten sich in der Höhe über die laue Luft freuen, mussten aber andererseits mit noch ausgedehnten Schneefeldern rechnen. Wer hierauf nicht vorbereitet war, musste umkehren. Wer das nicht tat, riskierte einen Unfall. Leider kamen solche "Ausrutsch-Unfälle" häufiger als sonst vor, wie der Presse in den Alpenregionen zu entnehmen war. Nicht auf dieses Konto geht der tödliche Unfall unseres Sektionsmitgliedes Dr. Claus-Dieter Graf. Er stürzte am bei dem Versuch ab, den Großen Löffler (3.379 m) in den Zillertaler Alpen zu besteigen. Er war ein erfahrener und fähiger Bergsteiger, dazu in Begleitung eines Bergführers von besonderer Klasse. Er hatte also auf dieser privaten Tour alles richtig gemacht. Vermutlich wurden beide das Opfer von brüchigem Gestein, sei es der Ausbruch einer großen Steinplatte, sei es Steinschlag. Mit ihm verlieren wir einen engagierten Freund, der sich in der Endphase zum Fachübungsleiter Bergsteigen befand und der zusammen mit Michael Salzenberg Webmaster unserer Sektion war. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Eltern und seiner Schwester. Besonders tragisch ist der Tod des 41-jährigen Tiroler Bergführers. Er hinterlässt Frau und drei Kinder. Die Rettungskräfte vor Ort haben unter Lebensgefahr tagelang die zunächst nur vermissten Bergsteiger gesucht. Für ihren aufopferungsvollen Einsatz kann ihnen nicht genug gedankt werden. Nach Redaktionsschluss erfahren wir, dass Peter Skoda am 22. August seinem schweren Leiden erlegen ist. Seine langjährige Tätigkeit für die Sektion und seine den Verein prägende Persönlichkeit werden in einem Nachruf in diesem Heft gewürdigt. Peter Skodas Tod ist für uns ein schwerer Verlust. Viele von uns verlieren mit ihm einen guten Freund und wir sind in tiefem Mitgefühl mit seiner Ehefrau Mechthild verbunden. Diese traurigen Nachrichten überschatten den Rest des Vereinslebens, über das ich im Folgenden berichte. Auf Initiative und mit tatkräftigem Management und Einsatz vor Ort von Werner Both sind wir dem Ziel, für die Kaunergrathütte das Umwelt-Gütesiegel zu erringen, einen entscheidenden Schritt näher gekommen. 18 ehrenamtliche Helfer unserer Sektion holten aus der Umgebung der Hütte 4,8 t Altlasten (Müll), bestehend vor allem aus Glasund Metalldosen, aber auch Plastik und Batterien aus dem Boden. Dieser Abfall war jahrzehntelang unter Steinen und Geröll abgelagert worden. Werner und seinen 17 Helfern ein großes Kompliment und noch viel größerer Dank für den wirklich unerschrockenen Einsatz bei dieser mehr als unangenehmen Arbeit. Das Mainzer Wochenende auf der Kaunergrathütte am / steht im Zeichen des 10-jährigen Erwerbsjubiläums. Die Hütte hat uns in diesen Jahren ungezählte ehrenamtliche Arbeitsstunden, kostenträchtige Investitionen, erheblichen Ärger mit der Energieversorgung und der Abfall- und Fäkalienentsorgung gekostet. Sie hat uns aber auch ungezählte Stunden fröhlichen Zusammenseins, gemeinsamer Ausbildung oder nur gemütlichen Aufenthalts gebracht. Für viele von uns ist es wie nach Hause 2 DAV Sektion Mainz

5 DAV Sektion Mainz kommen, wenn wir durch ihre Tür treten. In diesem Jahr ist die Hütte zum Jubiläumswochenende ausgebucht. Erstmals besucht uns dort oben ein hochrangiger Repräsentant der Stadt Mainz, nämlich der Sportbürgermeister Günter Beck. Wir heißen ihn herzlich willkommen. Schon lange kursierte bei uns die Idee einer Kooperation mit unserer Nachbarsektion Wiesbaden. Konkret wurde das Vorhaben unter Einbeziehung der Sektion Rüsselsheim in diesem Frühjahr. Bei einer Sitzung der drei Vorstände wurde unter anderem vereinbart, gemeinsame Veranstaltungen anzubieten, die im Programm mit dem Zusatz "Kooperation" gekennzeichnet werden. Die Veröffentlichung erfolgt gleichzeitig am auf allen drei Homepages. Wir hoffen, hiermit unser Tourenund Ausbildungsangebot noch vielseitiger zu gestalten als bisher. Lassen Sie sich also bei der Lektüre dieses Heftes und bei einem Blick in die Homepage von unserem vielseitigen Programm verführen. Wie immer nenne ich Ihnen einige Termine, die Sie sich vormerken sollten: Almabtrieb mit Bergandacht im Morgenbachtal Vortrag Gerlinde Kaltenbrunner/ Ralf Dujmovits im Bürgerhaus Finthen Weihnachtsfeier im Alpenvereinshaus Viel Spaß auf Ihren Touren. Kommen Sie gut auf den Berg und heil wieder herunter. Herzlichst Ihr Rolf Lennartz Sektionsmitteilungen - September

6 Informationen des Vorstands: Sektionsveranstaltungen - Termine Sektionsveranstaltungen - Termine "Almabtrieb" Beendigung der Bergsaison 2013 Der traditionelle "Almabtrieb" findet am Sonntag, , um 14:30 Uhr an den Kletterfelsen im Morgenbachtal bei Trechtingshausen statt. Wie jedes Jahr wird unterhalb der Klüverwand, einer für den allgemeinen Kletterbetrieb geschlossenen Felswand hoch über dem Tal mit herrlichem Ausblick in das Rheintal, ein Kranz zum Gedenken an die Bergtoten angebracht. Anschließend spricht der 1. Vorsitzende Rolf Lennartz einige Worte zum abgelaufenen Bergjahr und dann hält Pfr. Günter Emlein eine Bergandacht. Die Veranstaltung wird von den Ockenheimer Alphornbläsern stimmungsvoll umrahmt. Zum guten Abschluß trifft man sich noch bei einem Glas Wein vom Mittelrhein in der Gaststätte "Weißes Roß" in Trechtingshausen. Die Sektionsmitglieder aus allen Abteilungen und Gruppen sind herzlich eingeladen! Wie immer kommen die Wanderer, dieses mal geführt von Thomas Lenhart, nach einer Halbtages-Wanderung zu den Kletterfelsen (siehe Wanderprogramm Seite 106, bitte anmelden). Vor den Kletterfelsen gibt es einige Parkmöglichkeiten für PKW - in Trechtingshausen dem Wegweiser Gerhardshöfe auf steiler, z.t. unbefestigter Strecke folgen. Der Weg zu den Kletterfelsen beginnt neben einer Infotafel (gutes Schuhwerk erforderlich) , 16 Uhr Ehrung der Jubilare Die Vereinsjubilare, die nach dem Stand vom dem Deutschen Alpenverein 25, 40, 50 oder 60 Jahre Treue erwiesen haben (namentliche Aufzählung Seite 14), wird der 1. Vorsitzende Rolf Lennartz am Samstag, , um 16:00 Uhr im Alpenvereinshaus in einer kleinen Feierstunde ehren. Die Jubiliare erhalten dazu Einladungsschreiben. Andere interessierte Sektionsmitglieder sind hiermit zu der Veranstaltung, in der unsere Jubilare oft von ihren früheren Bergerlebnissen Interessantes berichten, eingeladen , 18 Uhr Weihnachtsfeier Die sich jedes Jahr großer und zunehmender Beliebtheit erfreuende "Vorweihnachtliche Feier" findet dieses Jahr am Samstag, , um 18:00 Uhr, im Alpenvereinshaus statt. Bitte bis spätestens (vormittags) in der Geschäftsstelle (Telefon , info@dav.mainz.de) anmelden. Der Obolus für das Essen wird am Abend von den Ausrichtern kassiert.!!! Abgabetermin Sektionsmitteilung Märzausgabe!!! Letzter Abgabetermin für die Märzausgabe für Berichte, Kurse und Touren, Änderungen, Informationen etc. in der Redaktion ist der ! Bitte vorher notwendige Freigaben durch Andere (z.b. Kursanmeldungen) und Urlaube zeitlich dabei einkalkulieren! Herzlichen Dank. 4 DAV Sektion Mainz

7

8 Informationen des Vorstands Informationen aus dem Vorstand Gesammelt von Schriftführer Manfred Neuber Bei einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände der drei Sektionen Mainz, Rüsselsheim und Wiesbaden am 11. Juni 2013 im "Alpinzentrum Wiesbaden" wurde eine Kooperation der drei Sektionen vereinbart. Insbesondere soll das Kurs- und Tourenprogramm um gemeinsame Veranstaltungen erweitert werden, um den Mitgliedern ein noch breiteres Programm anbieten zu können. Diese Angebote werden in unserem Programm mit dem Zusatz "Kooperation" gekennzeichnet und bei den hier genannten drei Sektionen gleichzeitig online veröffentlicht. Die Teilnehmergebühren für Sektionsveranstaltungen sind neu festgelegt worden. Sie gelten ab 1. Oktober Näheres siehe Übersicht in diesem Heft. Die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle wurden erweitert und die Sektionsbücherei befindet sich nun im Mombacher Stübchen. Am fand eine gemeinsame Sitzung von Sektionsvorstand und Sektionsbeirat statt. Dabei wurden aktuelle Fragen u.a. über Kletterhalle, Kaunergrathütte, Gebührenordnung, Umbauarbeiten Sektionsgeschäftsstelle erörtert. Die Sektion Mainz beteiligt sich an der zentralen Spendenaktion des Alpenvereins, die Verleih von Helmkamera und GPS Map "Wir freuen uns unseren Sektionsmitgliedern ab sofort die Möglichkeit einräumen zu können ihre Outdoor Aktivitäten in dreierlei Hinsicht aufzeichnen zu können. Durch die Anschaffung einer Helmkamera von Gopro, die HD Filme sowie Fotos in einer Qualität von 5 Megapixel macht, und die Anschaffung von drei Garmin GPSmap 62sc (GPS Geräte mit verschiedenen DAV Karten und Fotomöglichkeit) können sie ihre Ausfahrten, Wege, Kurse und vieles mehr dokumentieren und mit den passenden Fotos sowie den automatisch dazugehörigen GPS Daten (nur GPSmap 62sc) versehen. dieses Jahr den DAV-Hütten zugutekommt. Die Sektion Mainz bittet auch hierfür um Ihre Spende, da die Teilnahme an der zweijährlichen Spendenaktion prozentualen Einfluss auf die Förderungen der Sektion bei ihren Investitionsvorhaben durch den Hauptverein hat. Darüber hinaus ruft die Sektion Mainz zu einer zweijährigen Spendenaktion für die zukünftigen Sanierungsmaßnahmen der Kaunergrathütte auf. Die Planungsarbeiten für eine Teilsanierung, ggf. Umbau im Innern der Kaunergrathütte stehen kurz vor der ersten Kostenschätzung. Hierüber werden wir im Märzheft 2014 berichten. Für die Errichtung einer Außenkletterwand an unserer Kletterkiste erhalten wir einen Zuschuss vom Land Rheinland-Pfalz. Die Angebote von Fachfirmen liegen unserem Kompetenzteam zur Entscheidung vor. Dringend weiterhin gesucht: Anzeigenverwalter Es geht um die Betreuung eines "festen Kundenstammes" und gelegentlich die Suche nach neuen Anzeigenkunden. Interessenten mögen sich bitte bei mir melden. Manfred Neuber Tel.: O Die Geräte werden von Dirk Klecker verwaltet und es werden folgende Preise für die Ausleihe in Rechnung gestellt: Kaution pro Gerät und Verleih (Gopro, GPSmap): 50 Euro; pro Leihtag von Tag jeweils 5 Euro. Bei längerer Verleihdauer bitte die Dauer angeben, um ein entsprechendes Angebot machen zu können. Um eine hohe Verfügbarkeit für alle Mitglieder zu gewährleisten bitten wir darum im Voraus diese Geräte anzufragen bzw. verbindliche Reservierungen vorzunehmen unter folgender Adresse: dirk.klecker@gmail.com 6 DAV Sektion Mainz

9 DAV Sektion Mainz WIR TRAUERN UM UNSERE VERSTORBENEN Name Eintritt DAV-Mitglied Sontag, Ina Jahre Gärtner, Willi Jahre Skoda, Hartmut Peter Jahre Dussing, Christa Jahre Dr. Graf, Claus-Dieter 2002/ Jahre Sektionsmitteilungen - September

10 Informationen des Vorstands: Nachruf Unerforscht sind die Wege des eigenen Lebens Nachruf für Dr. Claus-Dieter Graf (* , ) Am 10. Juli 2013 ist unser Sektionsmitglied und Freund Dr. Claus-Dieter Graf zusammen mit einem Bergführer aus dem Zillertal von einer Bergtour zum Gipfel des Großen Löfflers 3379 m über den Nordgrat nicht zurückgekehrt. Nach einer mehrtägigen Suche der örtlichen Bergrettung konnten die beiden vermissten Bergsteiger nur noch tot geborgen werden. In Claus verlieren wir nicht nur einen kompetenten Webmaster sondern auch einen guten Freund und Tourenpartner. Seine Geradlinigkeit und Offenheit, aber auch sein ausgleichendes Wesen und sein Einsatz für andere Menschen haben das Leben in unserer Sektion bereichert. Claus steckte voller Energie. Obwohl er mit großem Engagement seinen Beruf ausübte, fand er immer wieder Zeit, um in die von ihm sehr geliebten Berge aufzubrechen. In der Natur unterwegs zu sein, war für ihn ein wichtiger Ausgleich zum Alltag und bereitete ihm viel Freude. Wie viel ihm die Berge und das Unterwegssein bedeuteten, konnte jeder auf den gemeinsamen Touren und in den von ihm mit betreuten Kursen spüren. Der Begeisterung für die Berge, die er ausstrahlte, konnte sich niemand entziehen. Claus hat das Vereinsleben in sehr unterschiedlichen Bereichen mitgestaltet. Er betreute den Internetauftritt des Vereins, organisierte Touren und Veranstaltungen in der Bergsteigergruppe und hat sein umfangreiches Wissen in der Ausbildung der Vereinsmitglieder im Grundkurs Hochalpin gerne weitergegeben. Trotz dieser vielfältigen Aufgaben hatte er immer ein offenes Ohr für die Anliegen anderer. Dafür sind ihm viele sehr dankbar. Unvergessen sind die Berichte von seinen Reisen in die Bergwelt Afrikas. Claus kam es dabei nicht nur auf das Erreichen eines Gipfels an. Ihm waren das Land und die Menschen wichtig, ganz nach der kenianischen Weisheit "Etwas mit eigenen Augen gesehen zu haben ist mehr wert, als mit eigenen Ohren davon gehört zu haben". Oft hat er seine Zuhörer zum Lachen gebracht, wenn er mit viel Selbstironie von seinen Erlebnissen erzählte. Durch den tragischen Unfall bleiben alle die ihn kannten, fassungslos und traurig zurück. Er hinterlässt eine große Lücke im Verein und in unseren Herzen. Wir werden Claus in Erinnerung behalten und ihn sehr vermissen. In Gedanken sind wir bei seinen Angehörigen und Freunden. Annette Schorr & Berthold Honka 8 DAV Sektion Mainz

11 DAV Sektion Mainz Adieu Hartmut Peter Skoda Ein großartiger und verdienter Alpenvereinsfreund hat uns für immer verlassen Peter Skoda mit Blick auf seine alpine Liebe, die Kaunergrathütte "Wenn Bergsteiger von uns gehen, tun sie das, was sie immer tun, sie steigen nur noch höher" Am ist das Lebenslicht von Hartmut Peter Skoda erloschen. Nach seiner schweren Erkrankung nicht unerwartet. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen verdienten Alpenvereinskameraden, sondern einen guten Bergkameraden und Freund. Peter war 34 Jahre Mitglied in unserer Sektion. Kein normales Mitglied. Er hat sich in großem Maße engagiert und die Geschicke und Entwicklung unseres Vereins verantwortlich mitgestaltet. Vier Jahre gehörte er als Schriftführer unserem Sektionsvorstand an. Fünf Jahre leitete er die Redaktion der Sektionszeitschrift. Acht Jahre hat er die Anzeigenwerbung derselben betrieben. 15 Jahre war er Sektionswanderwart. Danach bis zu seiner Erkrankung Wanderführer in unserer Alpenvereinssektion. Unzählige Wanderungen und Touren hat er in dieser Zeit im Hochgebirge, in Mittelgebirgslandschaften im In- und Ausland durchgeführt. Daneben Städte- und Kulturreisen. Peter Skoda war ein akribischer Planer. Es machte Spaß und Freude mit ihm auf Tour oder Wanderung zu gehen. Neben dem sportlichen Teil gab es immer umfassende Informationen über die jeweiligen Gegenden, ihrer Geschichte und Kultur. Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Die Bergund Wanderfreunde gingen gerne und zahlreich Sektionsmitteilungen - September

12 Informationen des Vorstands: Nachruf Die DAV Sektion Mainz hat mit Peter Skoda ein überaus engagiertes Vereinsmitglied und einen der Gemeinschaft beispielgebenden Menschen verloren. Ohne ihn ist sie ein Stück ärmer geworden. Seine engsten Vereinsfreunde erreichte die Nachricht seines Todes am ersten Tag ihrer Senioren-Alpenüberquerung, an der er sicher bei Gesundheit teilgenommen hätte, am Aufstieg zur Kemptener Hütte im Allgäu. Obwohl nicht unerwartet, waren wir fassungslos und traurig. An den Abenden in den verschiedenen Berghütten kam die Sprache immer wieder auf ihn. Weniger wegen seines Todes, vielmehr in vielen frohen Geschichten seines Wirkens. Peters alpiner Glanzpunkt, Einweihung der Kapelle an der Kaunergrathütte mit Peter. Von Januar bis Februar 2008 organisierte er eine Ausstellung über die Geschichte und die Aktionsbreite der DAV Sektion Mainz im Mainzer Rathaus. Daneben hat er die Jahresveranstaltungen mit Extrembergsportlern und -sportlerinnen im Finthener Bürgerhaus über viele Jahre organisatorisch entscheidend mit geprägt. Viele große Namen waren darunter. Bis kurz vor seinem Tode war Peter außerdem Sektionsarchivar. In den letzten zehn Jahren seines Lebens bildete die Kaunergrathütte den Mittelpunkt seines Alpenvereinsinteresses. Die Berghütte in den Ötztaler Alpen und das Pitztal waren seine alpine Liebe, seine alpine Heimat. Vom ersten Tag des Erwerbs an hat er kräftig mit Hand angelegt und bis zu seiner schweren Erkrankung die Kaunergrathütte mit guten Ideen mitsaniert und entwickelt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auch auf der Geschichte unserer Berghütte am Kaunergrat. Ihre Zeitreise ist im Archiv unserer Sektion vorbildlich von ihm aufbereitet. Zweifellos der Höhepunkt seines Schaffens war die Planung und der Bau der Wegekapelle St. Martin an der Kaunergrathütte. Heute ein Schmuckstück unserer Berghütte, das sich in vielen Prospekten der Tourismusvereine wiederfindet. Ohne Peter gäbe es die Kapelle nicht. Sie war seine Seligkeit. Sein alpines Lebenswerk. Wanderführer Peter Skoda mit Mainzern in seiner schlesischen Heimat Peter lebt in uns und den vielen Mainzer Wander- und Bergfreunden weiter. Wir verneigen uns zum Abschied vor einem außergewöhnlichen Alpenvereinskameraden. Seiner Ehefrau Mechthild und den Familienangehörigen wünschen wir viel Kraft. Sie haben einen Mittelpunkt ihres Lebens verloren. Möge die Seele von Hartmut Peter Skoda den ewigen Frieden finden. Adieu Peter. Manfred Neuber (Für den Sektionsvorstand und als Freund von Peter Skoda) 10 DAV Sektion Mainz

13

14 Informationen des Vorstands: Neue Mitglieder Neue Mitglieder vom Insgesamt 266 Neuaufnahmen, Mitgliederbestand aktuell Wir begrüßen die vom bis in die DAV Sektion Mainz aufgenommenen Mitglieder mit einem frohen "Berg Heil". Wir wünschen Ihnen viel Freude und stets glückliche Heimkehr bei der Ausübung des Bergsports, sei es innerhalb oder außerhalb der vielseitigen Angebote der Sektion einschl. des Sportkletterns in unserer Kletterkiste. Sie sind auch eingeladen, mitzuhelfen - etwa bei Arbeitseinsätzen in unseren alpinen Arbeitsgebieten im Pitztal oder bei der vielfältigen Sektionsarbeit. Bitte wenden Sie sich ggf. an die unter "Funktionen und Kontakte" genannten Personen auf den Seiten dieses Heftes. Acht, Manuel Alazard, Blandine Albert, Carsten Alt, Yvonne, Dr. Ammann, Sandra Ammelburger, Helena Arnold, Andreas Arnold, Hanna Sophie Arnold, Joris Benjamin Arnold, Kerstin Arnold, Ruben Simon Astor, Florian Bachmann, Frank Bauer, Horst Bauer, Stephanie Bauermann, Armin Bauermann, Jan Becker, Claudia Becker, Frank Becker, Markus Becker, Max Becker-Ammann, Erich Bender, Helen Bennett, Abdul Bernheim, Charles Beutel, Hanne Beutel, Manfred, Prof. Bienhaus, Marek Bienhaus, Marie Zoe Bienhaus, Ursula Bissert, Martin Blom, Dorothea Blom, Enzo Blom, Leo Blom, Luzie Blom, Piet Bogs, Berit Bogs, Neil Bogs, Sven Böhmer, Matthias Braßmann, Ilka Braun, Merle Brauneis, Florian Burger, Ursula Burger, Werner Butterfass, Jörn Chmitorz, Andrea Cunrath, Dominique Roger Dammermann, Kristina Datz, Amelie Datz, Birgit, Dr. Datz, Clara Datz, Claudia Datz, Cora Datz, Maike Datz, Rainer Datz, Tobias De Bruycker, Beau De Giacomo, Antonio Jonathan de Vries, Anni Dittebrand, Nika Dittebrand, Susanne Dolzanski, Annette Dolzanski, Christoph Dolzanski, Elena Eberhardt, Judith Edelbluth, Christina Edelbluth, Jürgen Ehlers, Leon Eikenbusch, Helena Engler, Robin Faber, Christian Feßenmayr, Frank Feßenmayr, Jeanette Frank, Erika Fry, Ines Gabriel, Susanne Gagstetter, Kerstin Ganze, Simona Gast, Anneliese Gast, Susanne Maria Gehring, Christoph Geibel, Rosemarie Geiger, Leonard Gerz, Kathrin Gezinir, Emin Gies, Melania Gneipel, Armin Göbel, Wolfgang Gossel, Bastian Gresser, Peter, Dr. Grieme, Sebastian Gries, Nicolas Grünert, Axel Güngör, Nurettin Halbig, Julian Hartwig, Robert Haus, Lothar Hecht, Alexander Heil, Cornelia Hennecke, Christa Hennecke, Felix Hennecke, Heinz-Peter Hennecke, Malik Herbst, Christian Herbst, Verena Herzog, Karolin Hesselbach, Marina Hietzke, Rahel Hild, Bea 12 DAV Sektion Mainz

15 DAV Sektion Mainz Hild, Thomas Hoffmann, Wolfgang Hofmann, Stefan Höfner, Anja Huber, Tobias, Dr. Hundsdörfer, Timm Jacobi-Gresser, Elisabeth, Dr. Jäger, Hans-Joachim Jäger, Marco Jansen, Bernd, Prof. Jansen, Sylvia Jansen, Tim Jertz, Mario Kahlich, Joseph Kleinknecht, Walter Knoche, Isabelle Knoche, Oliver Knoche, Silke Knoche, Volker Knodel, Andrea Knodel, Henrik Koch, Petra Koch, Stefan Köhler, Christine Kovac, Sarah Amelie Kraehe, Johanna Kral, Helmut Kremer, Sebastian Kremper, Joshua Kremper, Peter Kremper, Sorell Kremper, Stefanie Kreuzberger, Kai Kriedemann, Dunja Kühnapfel, Birgit Kühnapfel, Kai Kühnapfel, Matthias Lacher, Elke Landes, Nico, Dr. Lange, Emilian Lange, Finja Lau, Sebastian Lehmann, Marlen Lemm, Ira, Dr. Leng, Volker Liebald, Ruth Lisiecki, Heiko Lütfrenk, Thomas Luy, Samuel May, Tanja Menschick, Rosemarie Merz, Anna Meßmer, Bernhard Meßmer, Sabine Meßmer, Sophie Meßmer, Valentin Michel, Christine Mierswa, Ole Monreal, Luisa Monreal, Vitus Müller, Sabine Neumann, Jan Niedermeier, Sabine, Dr. Nieding, Sebastian Nissen, Sherin Nothdurft, Johannes Oette, Clemens Konstantin Oette, Johanna Leonore Ohler, Stefanie Ordolff, Martin Oussena, Baya, Dr. Pannasch, Kai-Martin Papenfuss, Jan Paul, Karina Paulun, Sascha Pelz, Stefan Pelz, Susanne Perabo, Christian Petersen, Annika Petersen, Eva Petersen, Jan Petersen, Ole Ploghöft, Janna Porath, Cosma Ratayczak, Marc, Dr. Rau, Anna Lena Rehfeld, Florian Rehfeld, Tobias Roden, Jacob Roden, Manuela Roden, Moritz Roden, Paula Rodolfi, Edward Rodolfi, Liam Rodolfi, Tina Rollwage, Jakob Rollwage, Lucie Rollwage, Sven Rollwage, Ulrike Roth, Lena Schaaf, Alexander Schäfer, Gregor Schäfer, Wolfgang Schaible, Barbara, Dr. Schätzel, Andrea Schellenbeck, Brigitte Schilling, Heiko Schmahl, Markus Schmitt, Daniela Schnell, Matthias Schöneich, Bastian Schöneich, Ronja Schuster, Andreas Seelos, Elisabeth Seipp, Till Singer-Fischer, Andrea Singer-Fischer, Jan Singer-Fischer, Klaus Singer-Fischer, Max Spang, Ingeborg Speit, Burkhard Stahl, Lukas Staubach-Fry, Veronika, Dr. Steyer, Andreas Steyer, Monika Stieler, Miro Stingl, Herfried, Dr. Stöcking, Marion Strack, Volker Strahlmann, Anke Strehle, Petra Stumm, Christoph, Dr. Sturny, Gabriele Thrin, Irina Tomalak, Oleksandr Tschentscher, Olaf Unruh, Jakob Unruh, Luise Unruh, Verena Varlichi, Ida Sophia Vogel, Stephan Wald, Andreas Wawer, Nicole Weber, Jutta Sektionsmitteilungen - September

16 Informationen des Vorstands: Runde Geburtstage Wenz, Manfred Wernicke, Claudia Werschnik, Thomas Wesch, Sebastian Wexel, Dirk Weyer, Holger Willius-Senzer, Tina Winkler, Albrecht Winkler, Anne Winkler, Britta Winkler, Jonas Winkler, Nils Ehrung der Vereinsjubilare am Den nachfolgend genannten Mitgliedern danken Vorstand und Beirat für ihre Treue zum Deutschen Alpenverein. Am Samstag, 2. November 2013 (16.00 Uhr Alpenvereinshaus) werden ihnen in einer kleinen Feier in gemütlicher Runde die Jubiläums-Urkunden/Ehrenzeichen ausgehändigt. Eine schriftliche Benachrichtigung erfolgt. Auch andere Sektionsmitglieder sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. 60 Jahre Dorn, Anni Heinrich, Edmund Karl Koechy, Fritz Schmidt, Hermann von Burg, Heinz Ludwig 50 Jahre Dr. Arenhoevel, Hartmuth Dr. Dulog, Lothar Dr. Neeb, Rudolf Prof. Porzig, Hartmut Seidel, Maria Dr. Seidel, Waldemar Stockhausen, Joachim Thomsen, Hans-Ove 40 Jahre Blaske, Irene Blaske, Willi Böhm, Thomas Burkhardt, Hendrik Burkhardt, Torsten Oliver Eisenbach, Kathi Gürke, Hermann Jerono, Jutta Krach, Claus Dr. Krach, Tillmann Mossel, Christel Mossel, Klaus Peuker, Klaus Schätzel, Sabine Dr. Schirmer, Arno Schott, Rudi Dr. Seifert, Ulrich Sicheneder, Christina Tiemann, Gisela Zahn, Valerie Zahn, Walter 25 Jahre Abel, Edwin Alt, Lothar Alt, Vera Bartusek, Beatrix Beck, Tobias Biebricher, Volker Dr. Bitz, Karin Bitz, Wolfgang Cramer, Hans Dickescheid, Erika Dickescheid, Lorenz Eschenhof, Meta Franzreb, Bernhard Fritsch, Sigrid Gessinger, Günter Grimm, Gerhard Haas, Karl Dr. Hartmann, Richard Dr. Haug, Ulrich Huhn, Egon Kaiser-Biebricher, Ulrike Kiefer, Wolfgang Kolbe, Michaela Lang, Hermann Lang, Marga Müller, Sebastian Oemler, Hartmut Plassmann, Beatrice Rech, Holger Rohde, Klaus Roos, Friedel Roos, Klaudia Schell, Barbara Schneider, Dorothea Schneider, Helmut Dr. Schröder-Mann, Stephanie Schwertner, Andrea Streit, Arnold Dr. Vogel, Martin Wüstefeld, Marcus 14 DAV Sektion Mainz

17

18 Informationen des Schatzmeisters: Mitgliederbeiträge Mitgliederbeiträge und Aufnahmegebühren. Gültig ab Gem. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Kategorie Bezeichnung Jahresbeitrag (in ) Aufnahmegebühr (in ) A Mitglieder über 25 Jahre B B Ehe- oder Lebenspartner *) von A/B-Mitgliedern od. von Junioren (D-Mitgl.) Ehe- oder Lebenspartner mit Kindern in Familienmitgliedschaft**) keine B Mitglieder über 65 Jahre und bei mehr als 25-jähriger ununterbrochener Mitgliedschaft im DAV, sofern die Voraussetzungen bis zum erfüllt waren (Bestandsschutz) 32 entfällt B Aktive Bergwachtmitglieder B Mitglieder über 70 Jahre und bei mehr als 50-jähriger ununterbrochener Mitgliedschaft im DAV, sofern die Voraussetzungen bis zum erfüllt waren (Bestandsschutz), sowie Ehremitglieder beitragsfrei entfällt B Mitglieder über 70 Jahre B Erwachsene ab dem vollendeten 18. Lebensjahr mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 ***) C Zweitmitgliedschaft eines Mitgliedes einer anderen Sektion des DAV oder (bei Ausländern) des OeAV oder des AV-Südtirol 18 entfällt K/J Kinder und Jugend bis unter 18 Jahren als Einzelmitglied 30 keine K/J K/J H Familie**) Kinder und Jugend unter 18 Jahren in Familienmitgliedschaft**) oder von alleinerziehenden Mitgliedern Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren als Einzelmitglied mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 ***) Behinderte Mitglieder über 18 Jahre im Familienverbund eines Mitglieds ***) Zwei Erwachsene als ein A und ein B-Mitglied zzgl. einer beliebigen Anzahl von Kindern beitragsfrei beitragsfrei beitragsfrei keine keine keine Voraussetzungen: *) Lebenspartnerschaft - Der ermäßigte Beitrag für den Partner wird nur bei Vorliegen der gleichen Bankverbindung sowie Anschrift und nur auf Antrag gewährt. **) Familienmitgliedschaft - Sie liegt vor, wenn beide Elternteile Sektionsmitglieder sind. Die reduzierte Aufnahmegebühr kommt nur zum Tragen bei gleichzeitiger Anmeldung beider Elternteile plus einer beliebigen Anzahl von Kindern. ***) Gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweises. Ansprechpartner: Erik Nötzold, Ph. Wasserburgstraße 25, Mainz, erik.noetzold@gmx.net Bankverbindung Sektion Mainz: Konto Nr , Genobank Mainz eg (BLZ ) 16 DAV Sektion Mainz

19 DAV Sektion Mainz Das neue Lastschriftverfahren SEPA Liebe Bergfreunde Ab dem gilt für Überweisungen und Lastschriften in 32 Staaten des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (S PA) ausschließlich der neue einheitliche Standard. Für uns als DAV-Sektion hat das wesentliche Auswirkungen im Zahlungsverkehr mit unseren Mitgliedern; zum einen beim Einzug der Jahresbeiträge, zum anderen beim Einzug der Teilnehmergebühren jeweils per Lastschrift. Im Vergleich zum alten Lastschrifteinzugsverfahren ändert sich folgendes: Statt Kontonummer/BLZ gelten dann nur noch IBAN = intern. Bankkontonummer und BIC = intern. Bankleitzahl, welche über ein Programm für uns umgestellt werden können. Anstelle des von Ihnen erteilten alten Lastschriftmandats tritt - vorbehaltlich Ihres Widerspruchs - formlos das neue S PA-Lastschriftmandat. Der Zahlungsempfänger und die Zahlstelle werden zum Einzug ermächtigt. Die Sektion ist verpflichtet, das Fälligkeitsdatum vorzugeben (damit für Deckung gesorgt wird). Die Widerspruchsfrist erhöht sich von 6 auf 8 Wochen nach dem Fälligkeits-/Belastungsdatum. Die Sektion muss als Gläubiger/Lastschrifteinreicher eine Identifikations-Nr. vorweisen. Was ändert sich für Sie als Mitglied? 1. Für den Einzug des Beitrags 2014 noch nichts. Wir weisen Sie bereits vorsorglich mit der Belastung auf Ihrem Kontoauszug darauf hin, dass der Einzug für 2015 auf Basis der uns erteilten (alten) Einzugsermächtigung an einem festgelegten Datum erfolgt. Sollte sich bis dahin Ihre Kontoverbindung ändern, bitten wir um entsprechende Mitteilung. 2. Für den Einzug von Kursgebühren ab Februar 2014 wird die Sektion in das Anmel-deformular das S PA-Lastschriftmandat einarbeiten. Für eventuelle Fragen wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Bank, danach ggf. an unsere Geschäftsstelle. Sektionsmitteilungen - September

20 Informationen des Ausbildungsreferenten Ausbildungsreferent informiert Liebe Bergfreunde! Die Ausbildung von Ausbildern im Deutschen Alpenverein. Der Mitgliederbestand in unserer Sektion ist bis auf heutigen Tag auf über 5300 angestiegen und der dadurch entstandene Bedarf an qualifizierter Ausbildung wächst weiter. Mit dieser Entwicklung wuchs auch der organisatorische Aufwand im Bereich des Ausbildungsreferenten so rasant, dass ich eine Verstärkung im Sinne eines zweiten Stellvertreters dringend benötigte. In Annette Schorr haben wir hierfür eine engagierte und sehr kompetente Person gefunden. Die hohe Erwartungshaltung insbesondere der neuen Mitglieder können wir nur befriedigen, wenn sich ALLE Fachübungsleiter, Trainer und DAV-Ausbilder weiterhin intensiv in den Dienst der Mitgliederbetreuung stellen. Dabei wollen den Grad des Sektionsengagements bei der Vergabe der Aus- und Fortbildungen besser berücksichtigen und damit auch die Zusammenarbeit des gesamten Teams intensivieren. Für eine Ausbildung wird ein Sektionsmitglied vorgeschlagen, wenn es sich bereits über längeren Zeitraum in der Vereinsarbeit aktiv zeigt. Bei besonders engagierten Ausbildern ist eine Mehrfachausbildung (z. B. DAV Wanderleiter & FÜL Hochtouren) möglich. Der Erweiterungsdrang von der Kletterhalle (Klettergarten) ins Gebirge, auch bei vielen jungen Mitgliedern ist nach wie vor da. Daher ist es uns klar, dass zusätzliche Ausbilder insbesondere in den Fachrichtungen Bergsteigen, Hochtouren, Skilauf, Skilanglauf und Skibergsteigen gewonnen werden müssen. Die Ausbildung besteht aus Grund- und Aufbaulehrgängen über den Dach-verband, die Kosten hierfür trägt die Sektion. Bei Interesse bitte Kontakt mit mir oder dem zuständigen Referenten aufnehmen. Alle Veranstaltungen der DAV Sektion Mainz werden naturverträglich durchgeführt und deren Teilnehmer sollen neben der alpinen Sicherheit auch einen Einblick in die Schutzbedürftigkeit des besuchten Naturraumes erhalten. Die notwendige Sensibilisierung aller Aus- Berthold Honka Thomas Brugger Annette Schorr Foto: Archiv Foto: Privat Foto: Privat 18 DAV Sektion Mainz

21 DAV Sektion Mainz bilder und Leiter im Sine des Bergsports wird von mir und unserem Naturschutzreferenten Werner Both intensiviert. Neukonzeption der Fachübungsleiter ab Ausbildungen "Sommer 2014", Ankündigung. Die Ausbildungsgänge zum Fachübungsleiter Bergsteigen, Hochtouren und Alpinklettern werden in den Jahren 2014 bis 2015 abgelöst durch eine Trainer-Ausbildung. Diese Änderung ist bereits seit 2008 in der Diskussion und wurde in den letzten beiden Jahren zur Umsetzungsreife gebracht. Sie ist mit der Kommission Ausbildung grundsätzlich abgestimmt und vom Präsidium genehmigt (auch Grund für Missmut bei sehr vielen Sektionen). Bergsteigerstammtisch / Sprechstunde (jeweils, 20:00 Uhr) Nicht nur für Funktionsträger soll an jeden Freitag (besonders in den Wintermonaten) das Zusammenkommen der Mitglieder wieder belebt werden. Erfahrungsaustausch und das gemütliche Beisammensein ist uns dabei sehr wichtig. Die Sprechstunde des Ausbildungsreferenten und / oder der Stellvertreter findet jeweils am ersten Freitag der Wintermonate statt. / Berchtesgaden) und 2013 (Zakopane, Polen). Öffentlichkeitsarbeit mit Beteiligungen unserer Ausbilder und Tourenleiter bei: - Sterne des Sports (2012 ) - Sommerfest im Vereinshaus am Teilnahme an Ausbildungstreffen des Landesverbandes und Seminaren des Dachverbandes - Präsentationen & Vorträge über den Bergsport/ regional & international Fachliteratur (Empfehlung) Dave MacLeod "9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler" / Eine simple Einstellung zu einem ganz wichtigen Thema. ISBN Interne Fortbildungen: - Lawinenseminar - Kleinwalsertal/Schwarzwasserhütte / Zusammenarbeit mit der Universität Mainz Als Bergsteigerverein wollen wir weiterhin die Zusammenarbeit mit der Universität Mainz pflegen (Vergabe von Praktikantenstellen, Unterstützung bei Diplom, Magister- und Doktorarbeiten im Bereich des Bergsteigens). Im Land der Berge wird der Ruf nach Wissen immer lauter. Es gibt seitens des Bergsports die Notwendigkeit für den kontinuierlichen Gang der Verbesserung in Technik, Taktik, Training und Sicherheit. Die gute Zusammenarbeit mit Institut für Sportwissenschaft, mit dem Geographischen Institut sowie der Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin wird fortgesetzt. Wichtig ist die aktive Beteiligung unserer Sektion an internationalen Höhensymposien 2007 (Reiteralpe/Bad Reichenhall), 2009 (Bohinska Bela/Slowenien), 2011 (Kührointalm Sektionsmitteilungen - September

22 Informationen des Ausbildungsreferenten - Erste Hilfe Fortbildung in Bergrettung - Bingen / Nikolasufelsen Hier das Führungsteam nach Abteilungen (auch Ansprechpartner) - Referent Wandern, Alfons Kalteier/stellvertr. Thomas Lenhart - Referent Wandern-Alpin, Holger Rech - Referent Bergsteigen, Dr. Jochen Göttelmann - Referent Hochtouren, Frank Ebert - Referent Mountainbike, Ulrike Birk - Referent Sportklettern, Thomas Brugger - Referent Klettern-Alpin, Heinz Nold - Referent Schneesport, Ski- und Langlauf, Norbert Geyer - Referent Winterbergsteigen, Markus Brugger - Referent Trekkings & Expeditionen, Berthold Honka - Referent Familiengruppen, Wolfgang Schaubruch - Referent Natur-und Umweltschutz, Werner Both - Referent Bergausrüstung, Jürgen Jahn, für Lawinensets, Hans-Jürgen Schäfer Neue Ausbilder. Folgende Personen haben erfolgreich eine Bergsportausbildung absolviert (Stand ): - Nicole Scheuring, DAV Wanderleiterin - Markus Brugger, FÜL Skibergsteigen (Mehrfachausbildung) - Thomas Brugger, FÜL Bergsteigen (Mehrfachausbildung) - Markus Sehn, Trainer C Sportklettern Herzlichen Glückwunsch! 20 DAV Sektion Mainz

23 DAV Sektion Mainz Anschließend die Ausbilder- und Tourenleiterliste mit Kontaktdaten (aktuell aus unserer Homepage) sowie folgend im Heft das interessante Kurs- und Tourenangebot für die kommenden Monate. Uns allen einen erfolgreichen und unfallfreien Bergwinter 2013 / Herzlichst, Berthold Honka/Ausbildungsreferent mit Thomas Brugger & Annette Schorr 1 & 2. Stellvertreter Sektionsmitteilungen - September

24 Informationen des Ausbildungsreferenten: Ausbilder und Tourenleiter AUSBILDER UND TOURENLEITER DER SEKTION (STAND: ) FÜL Alpinklettern Heinz Nold FÜL Alpinklettern Annette Schorr FÜL Alpinklettern Elmar Heimes FÜL Hochtouren Jürgen Bohland FÜL Hochtouren & ZQ-EFK Markus Brugger FÜL Hochtouren Frank Ebert FÜL Hochtouren Stefan Franke FÜL Hochtouren Berthold Honka FÜL Hochtouren Wolfgang Schaubruch FÜL Hochtouren Hans-Joachim Teske FÜL Bergsteigen Theo Barzen FÜL Bergsteigen Harald Fellinghauer FÜL Bergsteigen Dr. Jochen Göttelmann FÜL Bergsteigen Hans-Jürgen Schäfer FÜL Bergsteigen Andrea Tölle FÜL Bergsteigen Joachim Lederer FÜL Bergsteigen Thomas Brugger DAV-Wanderleiter Thomas Lenhart DAV-Wanderleiter & ZQ-SSB Rolf Mantowski DAV-Wanderleiter Holger Rech DAV-Wanderleiter Hartmut Rencker DAV-Wanderleiter Hans-Ove Thomsen DAV-Wanderleiter Manfred Wacker DAV-Wanderleiterin Waltraud Wacker DAV-Wanderleiter Werner Both DAV-Wanderleiterin & ZQ-SSB Erika Schüller DAV-Wanderleiterin Nicole Scheuring i.a.z. FÜL Mountainbike Olaf Bertko FÜLin Mountainbike Ulrike Birk i.a.z. FÜL Mountainbike Markus Brugger DAV-Familiengruppenleiterin Monika Göttelmann DAV-Familiengruppenleiter Wolfgang Schaubruch DAV-Familiengruppenleiter Stefan Franke Erläuterungen: ZQ-EFK = Zusatzqualifikation Eisfallklettern ZQ-SSB = Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen i.a.z. = in Ausbildung zum/zur 22 DAV Sektion Mainz

25 DAV Sektion Mainz AUSBILDER UND TOURENLEITER DER SEKTION (STAND: ) Trainerin C Sportklettern Anika Bargsten Trainer C Sportklettern & ZQ-EFK Markus Brugger Trainer C Sportklettern Thomas Brugger Trainerin C Sportklettern Kathrin Hoffmann Trainerin C Sportklettern Tanja Hasenbach Trainer C Sportklettern Jürgen Jahn Trainer C Sportklettern Helmut Müller Trainer C Sportklettern Tobias Quednau Trainer C Sportklettern Michael Roberts Trainer C Sportklettern Andreas Witzsche Trainerin C Sportklettern Sara Gfrörer Trainer C Sportklettern Alexander Kaiser Trainer C Sportklettern Markus Sehn i.a.z. Trainer C Wettkampfklettern Robert Benzinger i.a.z. Trainerin C Nordic-Breitensport Karin Eckert Trainer C Breitensport Rolf Mantowski Trainer C Breitensport Helmut Spoo DAV-Kletterbetreuer Ingo Bühl DAV-Kletterbetreuer Alexander Freundt DAV-Kletterbetreuer Ralf Müller DAV-Kletterbetreuer Ulrich Lechleitner DAV-Kletterbetreuer Peter Hirsch DAV-Kletterbetreuer Jochen Räth FÜL Skibergsteigen Markus Brugger Trainer B Ski-Hochtouren Dieter Kaffenberger Trainer B Ski-Hochtouren Reiner Lechner Trainer B Ski-Hochtouren Horst Michel FÜLin Skilauf Heidrun Krost FÜL Skilauf Jörg Meyer-Scholten DAV Ski-Langlaufführer Norbert Geyer Erläuterungen: ZQ-EFK = Zusatzqualifikation Eisfallklettern ZQ-SSB = Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen i.a.z. = in Ausbildung zum/zur Sektionsmitteilungen - September

26 Weltweite Aktivitäten Pakistan 2013: Broad Peak Expedition Bericht eines Sektionsmitglieds aus Bremen Wieder einmal habe ich mich entschlossen, aufzubrechen. Diesmal führte die Reise zum 8051m hohen Broad Peak (Falchan Kangri) im Zentralkarakorum. Vieles hatte ich über die Geschichte des Berges gelesen. Ausgeschrieben als "schwere 8000er Expedition" war ich entsprechend vorbereitet. Schon die Anreise in dieses einmalige Gebiet unserer Erde ist ein Abenteuer für sich. Unvergessliche Eindrücke auf dem Karakorum Highway: Erst mit Kleinbussen, ab Skardu dann mit Jeeps nach Askole. Die Natur hatte einige unliebsame, aber alltägliche Überraschungen für uns auf dieser Anreise parat. Zunächst stoppte uns eine Schlammlawine. Mit einer unglaublichen Intensität schoss sie aus großer Höhe über unsere Straße. Erst nach ca. 2 Stunden verebbte der Fluss. Wären wir etwas eher dort gewesen... Steinschlag durchschlug die Scheibe unseres Jeeps. Wir saßen zu dritt vorn. Der Stein landete durch die Scheibe zwischen meinen Beinen... Der Anmarsch von Askole zum Basecamp (BC) des Broad Peak auf dem Goodwin Austen Gletscher ist bei schönstem Wetter eine Offenbarung der Schöpfung Gottes. Trango Tower, Lobsang, Kathedrale, Masherbrum, Latok, Muzthag Tower und die leuchtende Westwand des Gasherbrum 4. Oft sah man Bilder, nun stehe ich davor sprachlos und staunend! In der Ferne schon der Broad Peak. Das BC ist erreicht, schlechtes Wetter. Nichts ist vom Broad Peak oder K2 zu sehen. Der nächste Morgen ist dafür aber ein Traum. Wer kann die wahren Dimensionen des K2 ermessen? Mir gelingt es nicht. Nun beginnt das "Lagerleben". Die immer gleichen Abläufe, auch hier am Berg. Seine durchgehende Steilheit von Grad beeindrucken selbst die erfahrenen Bergführer aufs Neue. Hier wird kein Fehler verziehen. Bei gutem Wetter werden die Lager 1 bis 3 in etwa 5900 m 6500 m u m errichtet. Einer der spektakulärsten Ausblicke in der Bergwelt, über das ganze Karakorum bis hin zum Nanga Parbat hat man wohl vom Lager III in ca m Höhe! Nach ca. 2 1/2 Wochen dann der Aufstieg vom BC zum Gipfel. Das Wetter zum L1 und 24 DAV Sektion Mainz

27 DAV Sektion Mainz L2 ist gräuslich. Schneetreiben, schlechte Sicht, das volle Programm. Doch wir steigen dem schönen Wetter entgegen. Leider erreicht aus unserer Gruppe (11 Personen incl. Bergführer) nur der Bergführer selbst den Vorgipfel in ca m Höhe. Ich muss in der Scharte auf 7800 m einsehen, dass die Zeit weit fortgeschritten ist und kehre um. Kurz vor dem L 3 breche ich in eine Gletscherspalte ein. Alle, bis auf einen Sherpa, waren inzwischen abgestiegen. Der Sherpa rettete mich. Andere hatten nicht das Glück. 10 Bergsteiger wurden von feigen Rebellen am Nanga Parbat erschossen. Eine Bergsteigerin ertrank im reißenden Gletscherbach. Drei Iraner werden am B.P. vermisst. Ebenso 3 Spanier am G1. Arthur Hayzer stürze am G1 500m ab...ein Sherpa ließ sein Leben am K2. Was bleibt ist Dankbarkeit und Demut. Herzlichst Lothar Piper (Fotos, privat) Sektionsmitteilungen - September

28 Weltweite Aktivitäten Nepal 2013: Island Peak, Amphu Laptsa Pass & Mera Peak" 27 Tage vom Die für das Jahr 2013 geplante große DAV- Mainz Bergexpedition zum Cho Oyu wurde verschoben. Hier ein kurzer Bericht von einer Alternativveranstaltung: Wieder in den Himalaya. Für die Vormonsunzeit 2013 haben Marietta und ich uns doch für eine Reise nach Nepal entschieden und wollten im Solo Khumbu zwei anspruchsvolle Trekkingberge Island und Mera Peak mit Übergang über Amphu Laptsa Pass in einem Durchlauf besteigen. Das sind auch die schönsten Aussichtsgipfel im ganzen Himalaya mit Blick auf die 8000-er Everest, Lhotse, Makalu, Cho Oyu und Kanchenjunga. Nichts Revolutionäres im Everest Gebiet, aber doch was Neues, in dem wir von dem Ablauf aus die Ama Dablam im Uhrzeigersinn (also religiös korrekt) umrundet haben. Die meisten Gruppen gehen zuerst zum Mera Peak und danach zum Island Peak. Lakhpa, unser lokaler Führer hat sich darüber sehr gefreut, da er sich zum ersten Male aus religiösen Gründen bei der Ama Dablam (aus der Sanskritsprache "Mutter und ihre Halskette") nicht entschuldigen musste. Die Schweizer sprechen bei dem Berg von einer Toblerone- Pyramide im Everest-Gebiet. Aus der Sicht der Höhenanpassung mit einem Ruhetag in Namche Bazar und zwei halben Ruhetagen in 26 DAV Sektion Mainz

29 Dingboche und Chhukhung funktionierte unsere Variante auch ganz gut. Das Trekking beginnt in 2866 m hoch gelegenem Sherpadorf Lukhla, wo der berühmte und spektakuläre Flugplatz liegt. In Pangpoche-Kloster wurde für uns die sogenannte "Puja" (Zeremonie der Sherpas) bestellt. Ab dieser Zeremonie nun darf an Bergen geklettert werden. Mit einer kleinen Mannschaft von Trägern, Koch und Climbing Sherpa konnten wir auch das Trekkingleben mit Übernachtungen in den Lodges sowie die Expeditionszeit von 8 Tagen im Zelt so richtig genießen. Diese Trekking / Expedition bittet sehr gute Einblicke in die Lebensweise, Kultur und Religion des ansässigen Volkes in den Hochtälern im Solo Khumbu. Bergsteigerisch waren wir diesmal gut drauf. Um die nötigen "Wetterfenster" haben sich die Experten von Meteotest-Bern gekümmert und lieferten uns die Prognosen direkt auf mein Notebook, das über Thuraya- Sattelitentelefon mit der "Welt" verbunden war. Die ersten positiven Erfahrungen mit Meteotest- Bern sammelte ich bei der Cho Oyu Expedition in Tibet und danach bei der Pik Lenin Expedition in Kirgistan in den Jahren 2010 und Auch diesmal funktionierte es erneut perfekt. Die Angaben für die Gipfeltage von Windgeschwindigkeiten, Temperatur und Niederschlag lagen erstaunlich nah den Realitäten am Berg. Das schafft Vertrauen. Wir sind dabei meistens nachts gegangen. Zusätzlich die angenehme und freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Begleitmannschaft rundete die Erfolgsstory im Sektionsmitteilungen - September

30 Weltweite Aktivitäten Sinne des sicheren Höhenbergsteigens ab. Unser Trekking endete in Phaplu, in einem kleinen Ort im Hinku-Hongu-Gebiet von dem wir leider aufgrund der Renovierungsarbeiten am Flughafen nicht nach Kathmandu in 45 Min. fliegen sondern per Geländewagen in 20 Stunden fahren "durften". Diese Variante kann nicht so wirklich empfohlen werden. Träger, Koch und Climbing Sherpa haben wir bei der Agentur Unique Adventure International (P) Ltd. in Kathmandu bestellt. Ich möchte gerne als Freiberufler (alpinberater.de) über diese Agentur noch einige Expeditionen auf die Beine stellen, wünschenswert weiterhin mit Hilfe von Meteotest. Auch bei den ehrenamtlichen Aktivitäten im Bereich Trekkings und Expeditionen in unserer Sektion kann ich mich auf diese Agentur voll verlassen. Die Krönung sollte hier die Mainzer-Expedition zum Cho Oyu (8201 m) in Nepal / Tibet im Frühjahr 2014 sein. Der Termin steht fest. Herzlichst, Marietta & Berthold (Fotos, privat) 28 DAV Sektion Mainz

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ergebnisse. Recurve blank Männer, Recurve blank Bogen

Ergebnisse. Recurve blank Männer, Recurve blank Bogen Ergebnisse Recurve blank Männer, Recurve blank Bogen 1. Martin Bernd 6 466 0 2. Heiss Jürgen 12 442 0 3. Schemmick Hans-Gerd 9 440 0 4. Terveen Jens 8 432 0 5. Praml Thomas 10 414 0 5. Seyfert Thomas 2

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017

Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 In stillem Gedenken an Laurenz Quehenberger gestorben am 5. Juni 2017 Moritz entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 11.24 Uhr Es ist sehr schade dass du nicht mit uns Weihnachten feiern konntest.

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Caroline Ebner entzündete diese Kerze am 23. Mai 2017 um 21.01 Uhr ich erinnere mich sehr gerne an die Weihnachtsfeier der Innenpolitik

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011

Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Pfarrfest am 13. und 14. August 2011 Samstag, 13. August Aufbau: 9.00 Uhr verantwortlich: Jürgen Knieps + Rainer Ulrich Jürgen Knopp Peter Monreal Frank Heuser Frank Schüller Veit Gilles Christoph Kintzen

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016

Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Lothar Böning gestorben am 13. Oktober 2016 Loredana Specht Baudo entzündete diese Kerze am 15. Oktober 2018 um 20.27 Uhr Hallo Lothar! Nun bist Du seit 2 Jahre nicht mehr unter

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M RheinlandPfalzLiga 1 M Landesfachverband RheinlandPfalz Sektion Classic Spielleiter Ergebnisdienst Günter Geibel Turmstr. 91 55120 Mainz Tel. ( 06131 ) 68 88 48 Fax: ( 06131 ) 215 844 ) Mail: Ligenleitung.classic@lfvkegelnrlp.de

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018

Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 In stillem Gedenken an Herr Markus Gröblinghoff gestorben am 2. Februar 2018 Michaela Wahrenberg entzündete diese Kerze am 6. März 2018 um 13.41 Uhr Dem Auge fern Dem Herzen nah Herzliches Beileid an seine

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Uwe Schneidereit gestorben am 26. August 2017

Uwe Schneidereit gestorben am 26. August 2017 In stillem Gedenken an Uwe Schneidereit gestorben am 26. August 2017 Peter und Carmen Westphal entzündete diese Kerze am 13. September 2017 um 20.07 Uhr Stefanie Schmidt entzündete diese Kerze am 8. September

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018

Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018 In stillem Gedenken an Herr Daniel Gärtner gestorben am 28. März 2018 Schaper Verena entzündete diese Kerze am 23. April 2018 um 20.29 Uhr Mein herzliches Beileid Carolin Gärtner entzündete diese Kerze

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 In stillem Gedenken an Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 Walter Spies entzündete diese Kerze am 18. August 2017 um 14.01 Uhr Wer im Herzen seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 In stillem Gedenken an Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 entzündete diese Kerze am 24. Februar 2019 um 10.36 Uhr In Dankbarkeit und Liebe sehen wir zurück und danken Gott für die Zeit,

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011 Topspin U10 Cup - gemischt (4er) Bezirksliga A (Jgd.) MF: Wille, Thomas; T 06181 9399930 willea15@web.de ID- Info 1 Scholtholt, Lea (2002) 281417 20250853 J 2 Homann, Tim (2002) 281416 10251484 J 3 Schmidt,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr