Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter"

Transkript

1 Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblick- Schlafmedizin im Kindesalter

2

3 Schlafmedizin im Kindesalter -Einführung und Überblicknach Rabenschlag

4 Schlafprofil Erwachsene

5 Schlafprofil Säugling

6 Polysomnographie NREM-Schlaf

7 Polysomnographie REM-Schlaf

8 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) noch nicht klassifizierbare Schlafstörungen Dyssomnien A: Intrinsische Dyssomnien z.b. Narkolepsie B: Extrinsische Dyssomnien z.b. falsche Schlafhygiene C: Störungen des zirkadianen Schlafrhythmus z.b. Jet Lag Parasomnien A: Aufwachstörungen z.b. Pavor nocturnus B: Schlaf-Wach-Übergangsst. z.b. Einschlafmyoklonie C: REM-Schlaf gebunden z.b. Alpträume D: andere z.b. Bruxismus Schlafstörungen bei anderen Erkrankungen A: psychiatrische Erkrankungen z.b. Psychose B: neurologische Erkrankungen z.b. Status epilepticus i. Schlaf C: internistische Erkrankungen z.b. schlafgebundenes Asthma (Primäre Störung oder Beeinträchtigung des Schlafes hinsichtlich seiner Dauer, Qualität oder zeitlicher Organisation.) (Störungen, die in den Schlafprozeß einbrechen, nicht jedoch primär Störungen des Schlaf- oder Wachzustandes.)

9 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Intrinsische Dyssomnien noch nicht klassifizierbare Dyssomnien A: Intrinsische Dyssomnien z.b. Narkolepsie B: Extrinsische Dyssomnien z.b. falsche Schlafhygiene C: Störungen des zirkadianen Schlafrhythmus z.b. Jet Lag (Primäre Störung oder Beeinträchtigung des Schlafes hinsichtlich seiner Dauer, Qualität oder zeitlicher Organisation.) 1. Psychophysiologische Insomnie 2. Schlafstörungen Schlafwahrnehmungsstörung 3. Idiopathische Insomnie 4. Narkolepsie 5. Rezidivierende Parasomnien Hypersomnie Schlafstörungen bei anderen organischen 6. A: Aufwachstörungen Idiopathische Hypersomnie Erkrankungen z.b. Pavor nocturnus 7. B: Schlaf-Wach-Übergangsst. Posttraumatische A: Hypersomnie psychiatrische Erkrankungen z.b. Einschlafmyoklonie z.b. Psychose 8. C: REM-Schlaf Obstruktives gebunden Schlafapnoe-Syndrom B: neurologische Erkrankungen z.b. Alpträume z.b. Status epilepticus i. Schlaf 9. Zentrales Schlafapnoe-Syndrom D: andere C: internistische Erkrankungen z.b. Bruxismus z.b. schlafgebundenes Asthma 10. Zentrale alveoläre Hypoventilation 11. Periodische Bewegungen im Schlaf 12. Restless-legs-Syndrom (Störungen, die in den Schlafprozeß einbrechen, nicht jedoch primär Störungen des Schlaf- oder Wachzustandes.)

10 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) 1. Falsche Schlafhygiene 2. Umweltbedingte Schlafstörung 3. Höhenbedingte Schlafstörung Schlafstörungen 4. Psychoreaktive Schlafstörung 5. Schlafmangelsyndrom noch nicht klassifizierbare Dyssomnien A: Intrinsische Dyssomnien z.b. Narkolepsie B: Extrinsische Dyssomnien z.b. falsche Schlafhygiene C: Störungen des zirkadianen Schlafrhythmus z.b. Jet Lag (Primäre Störung oder Beeinträchtigung des Schlafes hinsichtlich seiner Dauer, Qualität oder zeitlicher Organisation.) 6. Schlafstörung bei Kindern ohne feste Schlafzeiten (mangelnde Parasomnien Schlafdisziplin) Schlafstörungen bei anderen organischen A: 7. Aufwachstörungen Einschlafstörung bei fehlendem Einschlafritual Erkrankungen z.b. Pavor nocturnus 8. Insomnie bei Nahrungsmittelallergie B: Schlaf-Wach-Übergangsst. z.b. Einschlafmyoklonie C: REM-Schlaf gebunden z.b. Alpträume D: andere z.b. Bruxismus 12. Alkohol-induzierte Schlafstörung (Störungen, die in den Schlafprozeß einbrechen, nicht jedoch primär Störungen des Schlaf- oder Wachzustandes.) 13. Toxisch-induzierte Schlafstörung A: psychiatrische Erkrankungen z.b. Psychose 9. Schlafstörung mit Zwang zu essen oder trinken 10. Schlafstörung bei Hypnotikaabhängigkeit B: neurologische Erkrankungen z.b. Status epilepticus i. Schlaf C: internistische Erkrankungen 11. Schlafstörung bei Stimulanzienabhängigkeit z.b. schlafgebundenes Asthma

11 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) noch nicht klassifizierbare Parasomnien Dyssomnien 1. Schlaftrunkenheit A: Intrinsische Dyssomnien 2. z.b. Schlafwandeln Narkolepsie B: Extrinsische Dyssomnien 3. Pavor nocturnus z.b. falsche Schlafhygiene C: Störungen des zirkadianen Schlafrhythmus z.b. Jet Lag (Primäre Störung oder Beeinträchtigung des Schlafes hinsichtlich seiner Dauer, Qualität oder zeitlicher Organisation.) Schlafstörungen Parasomnien A: Aufwachstörungen z.b. Pavor nocturnus B: Schlaf-Wach-Übergangsst. z.b. Einschlafmyoklonie C: REM-Schlaf gebunden z.b. Alpträume D: andere z.b. Bruxismus (Störungen, die in den Schlafprozeß einbrechen, nicht jedoch primär Störungen des Schlaf- oder Wachzustandes.) Schlafstörungen bei anderen Erkrankungen A: psychiatrische Erkrankungen z.b. Psychose B: neurologische Erkrankungen z.b. Status epilepticus i. Schlaf C: internistische Erkrankungen z.b. schlafgebundenes Asthma

12 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Parasomnien 1. Schlafstörungen durch rhythmische Bewegungen 2. Einschlafmyoklonien 3. Sprechen im Schlaf 4. Nächtliche DyssomnienWadenkrämpfe Parasomnien A: Intrinsische Dyssomnien z.b. Narkolepsie B: Extrinsische Dyssomnien z.b. falsche Schlafhygiene C: Störungen des zirkadianen Schlafrhythmus z.b. Jet Lag Schlafstörungen A: Aufwachstörungen z.b. Pavor nocturnus B: Schlaf-Wach-Übergangsst. z.b. Einschlafmyoklonie C: REM-Schlaf gebunden z.b. Alpträume D: andere z.b. Bruxismus noch nicht klassifizierbare Schlafstörungen bei anderen Erkrankungen A: psychiatrische Erkrankungen z.b. Psychose B: neurologische Erkrankungen z.b. Status epilepticus i. Schlaf C: internistische Erkrankungen z.b. schlafgebundenes Asthma

13 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Parasomnien 1. Albträume 2. Schlaflähmung 3. Geschwächte Erektion im Schlaf 5. Verhaltensstörung Dyssomnien im Parasomnien REM-Schlaf A: Intrinsische Dyssomnien z.b. Narkolepsie B: Extrinsische Dyssomnien z.b. falsche Schlafhygiene C: Störungen des zirkadianen Schlafrhythmus z.b. Jet Lag Schlafstörungen 4. Rem-Schlaf gebundener Herzstillstand A: Aufwachstörungen z.b. Pavor nocturnus B: Schlaf-Wach-Übergangsst. z.b. Einschlafmyoklonie C: REM-Schlaf gebunden z.b. Alpträume D: andere z.b. Bruxismus noch nicht klassifizierbare Schlafstörungen bei anderen Erkrankungen A: psychiatrische Erkrankungen z.b. Psychose B: neurologische Erkrankungen z.b. Status epilepticus i. Schlaf C: internistische Erkrankungen z.b. schlafgebundenes Asthma (Primäre Störung oder Beeinträchtigung des Schlafes hinsichtlich seiner Dauer, Qualität oder zeitlicher Organisation.) (Störungen, die in den Schlafprozeß einbrechen, nicht jedoch primär Störungen des Schlaf- oder Wachzustandes.)

14 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Parasomnien - D: Andere Parasomnien 1. Bruxismus 2. Enuresis nocturna 3. Schlafgebundenes Verschlucken 4. Nächtliche paroxysmale Dystonie 5. Syndrom des plötzlichen und unerklärlichen Todes 6. Primäres Schnarchen 7. Säuglings-Schlafapnoe 8. Angeborenes zentrales Hypoventilationssyndrom (Undines Fluch) 9. Plötzlicher Kindstod 10. Gutartiger Schlafmyoklonus Neugeborener

15 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Schlafstörungen bei psych., neurol. u. intern. Erkrankungen A: Schlafstörungen bei psychiatrischen Erkrankungen 1. Psychosen 2. Affektive Erkrankungen 3. Angsterkrankungen 4. Panikerkrankungen 5. Alkoholismus

16 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Schlafstörungen bei psych., neurol. u. intern. Erkrankungen B: Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen 1. Degenerative Hirnerkrankungen 2. Demenzen 3. Parkinsonismus 4. Letale familiäre Insomnie 5. Schlafepilepsie 6. Elektrischer Status epilepticus im Schlaf 7. Schlafgebundene Kopfschmerzen

17 International Classification of Sleep Disorders (ICSD) Schlafstörungen bei psych., neurol. u. intern. Erkrankungen C: Schlafstörungen bei internistischen Erkrankungen 1. Schlafkrankheiten 2. Nächtliche kardiale Ischämie 3. Chronische obstruktive Lungenerkrankungen 4. Schlafgebundenes Asthma 5. Schlafgebundener gastro-ösophagealer Reflux 6. Peptisches Ulkus 7. Fibromyalgie-Syndrom

18 Drei-Monats-Prävalenzen von Insomnie- und Parasomniebeschwerden Einschuljahrgang % 23% 62% 20% 14% 15% 10% 10% 8% 11% 4% 4% 5% 3% 0% Schwere Erweckbarkeit Nächtliches Aufwachen Durchschlafprobleme Einschlafprobleme Somnambulismus Pavor nocturnus Tagesmüdigkeit Keine Schlafprobleme Albträume

19 Drei-Monats-Prävalenzen von weiteren Schlafstörungen und Einflußfaktoren Einschuljahrgang % 55% 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 11% Einnässen 3% 19% Unruhige Beine Bruxismus 5% 6% 5% Mittagsschlaf Lichtbelästigung 57% Lärmbelästigung 21% Fernsehen vor Schlaf 13% Fernseher im Zimmer Infektanfälligkeit

20 Drei-Monats-Prävalenzen von Insomnie- und Parasomniebeschwerden 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 4. Jahrgangsstufe Eltern % 27% 25% 23% 18% 11% 10% 7% 6% 5% 3% 3% 3% 1% 1% 1% Einschlafprobleme Nächtliches Aufwachen Durchschlafprobleme Schwere Erweckbarkeit Tagesmüdigkeit Pavor nocturnus Somnambulismus Albträume Manchmal Häufig

21 Drei-Monats-Prävalenzen von Insomnie- und Parasomniebeschwerden 4. Jahrgangsstufe Kinder % 35% 35% 40% 30% 28% 25% 20% 15% 10% 5% 10% 21% 6% 15% 22% 3% 4% Manchmal Häufig 0% Durchschlafprobleme Einschlafprobleme Schwere Erweckbarkeit Nächtliches Aufwachen Tagesmüdigkeit Albträume Somnambulismus Pavor nocturnus

22 Drei-Monats-Prävalenzen von weiteren Schlafstörungen und Einflußfaktoren 4. Jahrgangsstufe Eltern % 47% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 5% 2% 4% Einnässen 1% 18% Unruhige Beine 4% 4% Bruxismus 1% 6% Mittagsschlaf 2% 10% 2% Lichtbelästigung Lärmbelästigung 34% 2% 34% Fernsehen vor Schlaf 15% 2% Infektanfälligkeit Fernseher im Zimmer Manchmal Häufig

23 Drei-Monats-Prävalenzen von weiteren Schlafstörungen und Einflußfaktoren 4. Jahrgangsstufe Kinder % 45% 46% 40% 35% 30% 25% 20% 35% 35% 26% Manchmal Häufig 15% 10% 5% 0% 12% 10% 5% 6% 4% 3% 4% 2% 1% 1% 2% 2% Einnässen Unruhige Beine Bruxismus Mittagsschlaf Lichtbelästigung Lärmbelästigung Fernsehen vor Schlaf Infektanfälligkeit Fernseher im Zimmer

24 25% 20% 15% 10% Drei-Monats-Prävalenzen von Hinweissymptomen für atmungsgebundene Schlafstörungen Einschuljahrgang 2002 P <.01 18% 15% 13% 12% P < % 10% P <.001 6% Jungen Mädchen 5% 0% 1% 1% 3% Schnarchen Atemaussetzer Unruhiger Schlaf Nächtliches Schwitzen Kopfreklination im Schlaf

25 Vergleichsstudien: Blader et al., Arch Pediatr Adolesc Med 1997 n = 987, 5-12 Jahre Einschlafstörungen: 11,3% Durchschlafstörungen: 6,5% Rona et al., ArchDisChild 1998 n = 14372, 5-11 Jahre Schlafstörungen 6-20% Owens et al., Pediatrics 1999 n = 1099, 4-10 Jahre Einschlafstörungen: 21% Durchschlafstörungen: 12,6% Paavonen et al., Acta Paediatr 2000 n = 5813, 8-9 Jahre Einschlafstörungen: 11,1% Durchschlafstörungen: 7,1% Stein et al., Pediatrics 2001 n = 472, 4-12 Jahre Schlafstörungen: 10,8%

26 Diagnostik bei Schlafstörungen Anamnese Analyse Schlaffragebogen Schlaftagebuch Intern-klinische und neurolog. Untersuchung

27

28 Diagnostik bei Schlafstörungen Anamnese Analyse Schlaffragebogen Schlaftagebuch Intern-klinische und neurolog. Untersuchung Indikationsbezogene Funktionsdiagnostik (EEG,EKG,Röntgen,Lufu,Labor, cardiorespiratorische Polygraphie,...)

29 S.S. / 6 W.

30 Diagnostik bei Schlafstörungen Anamnese Analyse Schlaffragebogen Schlaftagebuch Psycholog. Diagnostik Kinderpsychiatr. Diagnostik Intern-klinische und neurolog. Untersuchung Indikationsbezogene Funktionsdiagnostik (EEG,EKG,Röntgen,Lufu,Labor, cardiorespiratorische Polygraphie,...) Indikationsbezogene Konsiliaruntersuchung (z.b. HNO) Cardiorespirator. Polysomnographie

Checkliste Schlafstörungen

Checkliste Schlafstörungen Checkliste Schlafstörungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Alexander Sturm, Peter Ciarenbach mit

Mehr

Schlafstörungen bei Kindern

Schlafstörungen bei Kindern Schlafstörungen bei Kindern Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin Schlafmedizin Lotter Str. 5 49078 Osnabrück Ambulantes Schlafzentrum am Klinikum Os

Mehr

Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung? Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg

Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung? Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung? Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Zu wenig Schlaf macht krank dumm dick Zulley J. Mein Buch vom guten Schlaf.

Mehr

Schlaf. und. Leistung

Schlaf. und. Leistung Schlaf und Leistung Prof. Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Schlaf und Leistung 24-Stunden-Gesellschaft Schlafen wir zuwenig? Tagschlaf Lernen im Schlaf Störungen des Schlafes 2,40 Arbeitshäufigkeit

Mehr

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen Patientenkongress Berlin, 16. 6. 2007 Peter Geisler Schlafmedizinisches Zentrum Psychiatrische Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg Häufigkeit

Mehr

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum

Diagnostik im Schlaflabor bei Säuglingen und Kleinkindern. Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum Dr. Alfred Wiater Kinderklinik Köln-Porz Schlafmedizinisches Zentrum Schlafdauer, -verteilung und zusammensetzung ändern sich mit dem Lebensalter. Die Gesamtschlafdauer im Säuglings- und Kindesalter ist

Mehr

Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung. Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg

Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung. Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Schlaf in unserer Leistungsgesellschaft Notwendigkeit oder Zeitverschwendung Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Zu wenig Schlaf macht krank dumm dick Zulley J. Mein Buch vom guten Schlaf.

Mehr

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young

1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen... 1 Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke, Peter Young IX 1 Schlaf und Schlafmedizin Grundlagen....... 1 1.1 Schlafmedizin........................ 3 1.1.1 Entwicklung und Definition................. 3 1.1.2 Relevanz der Schlafmedizin für den ärztlichen Alltag..

Mehr

Gesunder Schlaf für Kölner Kinder A.Wiater, G. Lehmkuhl, L. Fricke, A. Mitschke, S. v. Widdern, U. Breuer

Gesunder Schlaf für Kölner Kinder A.Wiater, G. Lehmkuhl, L. Fricke, A. Mitschke, S. v. Widdern, U. Breuer A.Wiater, G. Lehmkuhl, L. Fricke, A. Mitschke, S. v. Widdern, U. Breuer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln Direktor: Prof. Dr. G. Lehmkuhl Kinderklinik

Mehr

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück. ...Liebling, schnarch woanders! Symposium Verkehrssicherheit 22.2.2013 Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie Schlafmedizin/Verkehrsmedizin Leiter des Ambulanten Schlafzentrums

Mehr

Handbuch Kinderschlaf

Handbuch Kinderschlaf Handbuch Kinderschlaf Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen Herausgegeben von Alfred Wiater und Gerd Lehmkuhl Unter Mitarbeit von Thomas Erler, Leonie Fricke-Oerkermann,

Mehr

Inhalt. Schlafmedizin. Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe

Inhalt. Schlafmedizin. Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe Psychopathologie und psychiatrische Krankheitslehre Teil 1 Schlafmedizin 23. Januar 2018 Prof. Dr. Heidi Danker-Hopfe Kompetenzzentrum Schlafmedizin Charité Centrum für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie,

Mehr

Reaktionen auf schwere Belastungen

Reaktionen auf schwere Belastungen Reaktionen auf schwere Belastungen Stressreaktionen Schlafstörungen Prof. László Tringer Posttraumatische Stress-Störung Spätreaktion auf schwere Belastung

Mehr

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen)

Schlafstörungen. 1) Dyssomnien (Schlafstörungen) Schlafstörungen Ungefähr 20% der österreichischen Bevölkerung leiden an Schlafstörungen. Dies führt zur Einschränkung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit. Insbesondere ältere Menschen leiden vielfach

Mehr

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt

Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach. Gesunder Schlaf. Endlich wieder gut schlafen. humbtldt Dr. med. Guido Ern Dr. med. Ralf D. Fischbach Gesunder Schlaf Endlich wieder gut schlafen humbtldt Inhalt Vorwort 11 Der Schlaf imwandel der Zeit 12 Vom schlafenden Menschen 12 Schlafen fiir die Gesundheit

Mehr

Joachim Letschert. Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen

Joachim Letschert. Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen Joachim Letschert Psychiatrisches Grundwissen Heilpraktiker für Psychotherapie Skript zur Aus- und Weiterbildung Schlaf- und Ess-Störungen Einteilung, Diagnose & Behandlung von Schlaf- und Ess-Störungen

Mehr

Frontallappenepilepsie oder Parasomnie Stellenwert der Polysomnographie. Prof. Dr. Sylvia Kotterba

Frontallappenepilepsie oder Parasomnie Stellenwert der Polysomnographie. Prof. Dr. Sylvia Kotterba Frontallappenepilepsie oder Parasomnie Stellenwert der Polysomnographie Prof. Dr. Sylvia Kotterba Klinik für Neurologie Ammerland-Klinik GmbH Westerstede Frontallappenepilepsie Einfache fokale motorische

Mehr

Kapitel 1. Die Kunst zu Schlafen

Kapitel 1. Die Kunst zu Schlafen Kapitel 1 Die Kunst zu Schlafen In Auf der Suche nach der verlorenen Zeit beschreibt Marcel Proust das in seinem Bett vergrabene Kind in der Dunkelheit des Schlafzimmers, das auf den Gute-Nacht-Kuss wartet,

Mehr

5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen

5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen Parasomnien Hermann-Oliver Köppen Zentrum für Schlaf- und Beatmungsmedizin der Kaiserswerther Diakonie Pathologische Bewegungsanomalien im Schlaf 5. Schlafbezogene Bewegungsstörungen 6. Parasomnien 1 ICSC-3

Mehr

Tatjana Crönlein Wolfgang Galetke Peter Young. Schlafmedizin 1 1. Praxisorientiertes Basiswissen. Mit 21 Abbildungen

Tatjana Crönlein Wolfgang Galetke Peter Young. Schlafmedizin 1 1. Praxisorientiertes Basiswissen. Mit 21 Abbildungen Schlafmedizin 1 1 Tatjana Crönlein Wolfgang Galetke Peter Young Schlafmedizin 1 1 Praxisorientiertes Basiswissen Mit 21 Abbildungen 123 Dr. phil. Tatjana Crönlein Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

eine interdisziplinäre Herausforderung

eine interdisziplinäre Herausforderung eine interdisziplinäre Herausforderung Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Psychotherapie Facharzt für psychotherapeutische Medizin Schlafmedizin Telefon:(0541) 404 67 0 Fax:

Mehr

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Swiss Sleep Society 1/5 Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit La fileuse endormie (Gustave Coubert, 1853) Information der Schweizerischen Gesellschaft für Schlafforschung, Schlafmedizin und Chronobiologie,

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Was ist Schlaf? Ein veränderter Zustand unseres Bewußtseins Ein Zustand mit hoher Abschirmung von der Außenwelt Ein Zustand,

Mehr

Gesunder Schlaf. Friederike Bischof

Gesunder Schlaf. Friederike Bischof Gesunder Schlaf Friederike Bischof Schlafzentren im Gehirn Physiologie des Schlafs Nachtschlaf ist in Zyklen organisiert Zyklusdauer ca. 80 100 Minuten, 4-6 x /Nacht Durchlauf der Schlafstadien von REM-

Mehr

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu

Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu Schlafstörungen und Tagesschläfrigkeit Univ.Prof. Dr. Bernd Saletu Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wien Institut für Schlafmedizin, Rudolfinerhaus, Wien Klassifikation von Schlafstörungen

Mehr

Univ. Prof. Dr. Bernd Saletu

Univ. Prof. Dr. Bernd Saletu Vorwort Schlaf ist faszinierend für Gesunde, für Kranke, aber auch wegen der Vielzahl an neuen Behandlungsmethoden, die sich in den letzten Jahrzehnten eröffnet haben. Sie spannen einen Bogen zwischen

Mehr

Klinikum Konstanz Klinik f. Kinder und- Jugendliche mit SPZ

Klinikum Konstanz Klinik f. Kinder und- Jugendliche mit SPZ Klinikum Konstanz Klinik f. Kinder und- Jugendliche mit SPZ S 01 Datum: Beurteiler: Fragebogen zu Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter Patient: Tel.: Adresse: (A) Angaben zum Patienten Geburtsdatum:

Mehr

Schlaf Alter Demenz. Schlafstörungen als Folge fehlender Informationsverarbeitung?

Schlaf Alter Demenz. Schlafstörungen als Folge fehlender Informationsverarbeitung? Schlaf Alter Demenz Schlafstörungen als Folge fehlender Informationsverarbeitung? Dr.med. Christoph Schenk Leiter des zertifizierten Ambulanten Schlaflabor Osnabrück und der Schlafschule OSNABRÜCK Alzheimer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. [1. ] Anmerkungen zum Gebrauch 16. [57] Systematik der Schlafstörungen (entsprechend ICSD-2) 36

Inhaltsverzeichnis. [1. ] Anmerkungen zum Gebrauch 16. [57] Systematik der Schlafstörungen (entsprechend ICSD-2) 36 Inhaltsverzeichnis [1. ] Anmerkungen zum Gebrauch 16 [2j Grundlagen des Schlafes 20 2.1. Phänomenologie des Schlafes 20 2.2. Schlafphysiologie 21 2.2.1. Neurotransmitter-Systeme 24 2.2.2. Atmungs- und

Mehr

-BÄK (und ggf. BÄK) LÄKBW: BLÄK: ÄKB: LÄKB: ÄKHB: ÄKHH: LÄKH: ÄKMV: ÄKN: ÄKNO: LÄKRLP: ÄKSAAR: SLÄK: ÄKSA: ÄKSH:

-BÄK (und ggf. BÄK) LÄKBW: BLÄK: ÄKB: LÄKB: ÄKHB: ÄKHH: LÄKH: ÄKMV: ÄKN: ÄKNO: LÄKRLP: ÄKSAAR: SLÄK: ÄKSA: ÄKSH: Page 1 of 12 C ZWB Schlafmedizin Teilen Hinzufügen Extras Hinzugefügt von Claire Roether, zuletzt bearbeitet von Claire Roether am 03.07.2013 ZWB-Schlafmedizin_MWBO+RiLi2003.pdf zum Archiv V.0: C ZWB-Schlafmedizin

Mehr

2.5 Der Mensch lernt im Schlaf: Macht Schlafmangel dumm?... 36

2.5 Der Mensch lernt im Schlaf: Macht Schlafmangel dumm?... 36 VII Teil I Schlaf und Gesellschaft 1 Geschichte des Schlafs... 3 2 Der Schlaf des Menschen... 12 2.1 Wie viel Schlaf braucht der Mensch?... 13 2.2 Architektur des Schlafs: Schlafstadienrally durch die

Mehr

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen; Fortbildungsveranstaltung nach den BUB-Richtlinien Teil I

Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen; Fortbildungsveranstaltung nach den BUB-Richtlinien Teil I Teil I Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II Dr. Hartmut Grüger, Klinik für Schlafmedizin Düsseldorf Grand Arc Schlafmedizin - Junges Fachgebiet

Mehr

Schnarchen und Schlafapnoe

Schnarchen und Schlafapnoe Rat & Hilfe Schnarchen und Schlafapnoe Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige Bearbeitet von Prof. Dr. Bernd Sanner, Dr. Stephanie Lamwers 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 112 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Haben Sie gut geschlafen? - Nicht erholsamer Schlaf -

Haben Sie gut geschlafen? - Nicht erholsamer Schlaf - Haben Sie gut geschlafen? - Nicht erholsamer Schlaf - Barbara Stein 16.7.09 5 Schlafphasen Wach: Wachanteil (< 5%) Phänomenologie des Schlafes NREM1: Dösen, Übergang zwischen Wachen/Schlaf (ca. 5%) NREM2:

Mehr

Chronbiologie. Warum? Nutzen? Periodenlänge. Schlafen wir Sinnvoll? Pflanzen, Tiere, Menschen. Haben einen Eigenen Rhythmus

Chronbiologie. Warum? Nutzen? Periodenlänge. Schlafen wir Sinnvoll? Pflanzen, Tiere, Menschen. Haben einen Eigenen Rhythmus Chronbiologie Pflanzen, Tiere, Menschen Haben einen Eigenen Rhythmus Warum? Nutzen? Periodenlänge Schlafen wir Sinnvoll? Dr.med. Christoph Schenk Leiter des ambulanten Schlafzentrums Osnabrück Schlaflabor

Mehr

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOTRAUMATOLOGIE

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOTRAUMATOLOGIE PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOTRAUMATOLOGIE Naiel Arafat Arzt für Psychiatrie -Psychotherapie Psychotherapie- -Psychotraumatologie Psychotraumatologie- Märklinstr.2 31226 Peine Tel.: 05171-58 252

Mehr

Schlaf- und schulbezogene Probleme

Schlaf- und schulbezogene Probleme Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindesund Jugendalters der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. G. Lehmkuhl Schlaf- und schulbezogene Probleme

Mehr

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1

Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Dr. med. Andres Ricardo Schneeberger, Co-Chefarzt 1 Schlafstörungen Wie komme ich zu meinem verdienten Ruheschlaf? 25. Februar 2014 Schneeberger, Co-Chefarzt 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Was ist Schlaf? Ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen

Mehr

Diagnostik und Klassifikation von Schlafstörungen. FU Berlin, SoSe April 2006

Diagnostik und Klassifikation von Schlafstörungen. FU Berlin, SoSe April 2006 Diagnostik und Klassifikation von Schlafstörungen FU Berlin, SoSe 2006 21. April 2006 Fragen Was sind Ursachen für Schlafstörungen? Wie werden Schlafstörungen diagnostiziert? Welche Formen von Schlafstörungen

Mehr

Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum

Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum Der normale Wahnsinn in unserem interdisziplinären Schlafzentrum Schlafmedizin - Qualitätszirkel Ambulantes Schlafzentrum Osnabrück Herr Dr. med. Christoph Schenk Helene Derksen 14.10.2015 Agenda Anamnese

Mehr

Diagnostik Schlafstörungen

Diagnostik Schlafstörungen Diagnostik Schlafstörungen? Seminar Schlaf und Schlafstörungen SS 2010 04.05.2010 Dr. Roland Popp roland.popp@medbo.de Universität Regensburg Schlafmedizinisches Zentrum am Bezirksklinikum Warum kommen

Mehr

Danksagung Vorwort Einleitung... 15

Danksagung Vorwort Einleitung... 15 INHALT Danksagung................................... 9 Vorwort...................................... 11 Einleitung..................................... 15 1 Normaler Schlaf.............................

Mehr

Parasomnien, Motorische Störungen im Schlaf. Seminar Schlafstörungen FU Berlin, 30. Juni 2006

Parasomnien, Motorische Störungen im Schlaf. Seminar Schlafstörungen FU Berlin, 30. Juni 2006 Parasomnien, Motorische Störungen im Schlaf Seminar Schlafstörungen FU Berlin, 30. Juni 2006 Kriterien des Schlafes Entspannte Körperposition Reduktion des Muskeltonus Verringerte Reaktivität auf Reize

Mehr

Wiederholung: Schlaf

Wiederholung: Schlaf Wiederholung: Schlaf Ein schnell reversibler Zustand reduzierten Bewusstseins, verminderter motorischer Aktivität und erniedrigter Stoffwechselaktivität. In Säugetieren und Vögeln ist er in Schlafphasen

Mehr

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015

Schlafmedizin - Schlafstörungen. Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Schlafmedizin - Schlafstörungen Dr. Andor Harrach Vorlesung Psychotherapie Semmelweis Universität, SS 2015 Definition von Schlafstörungen Diskrepanz zwischen Schlafbedürfnis und Schlafvermögen unzureichender

Mehr

Der gestörte Schlaf des Schmerzpatienten. Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg

Der gestörte Schlaf des Schmerzpatienten. Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Der gestörte Schlaf des Schmerzpatienten Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Personen, die unter Schmerzen leiden, haben zu 70% Schlafstörungen (50 88%) Block & Wu, 2001 Chronisch zu wenig

Mehr

Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II

Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen; Teil I Überblick über die Schlafstörungen und schlafassoziierten Erkrankungen / nach ICD 10 und ICSD II Dr. Hartmut Grüger, Klinik für Schlafmedizin

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten)

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin,

Mehr

Der Schlaf und unsere Gesundheit

Der Schlaf und unsere Gesundheit William C. Dement und Christopher Vaughan Der Schlaf und unsere Gesundheit Über Schlafstörungen, Schlaflosigkeit und die Heilkraft des Schlafs Aus dem Amerikanischen von Rüdiger Hentschel, Monika Noll

Mehr

Die schlaflose Gesellschaft

Die schlaflose Gesellschaft Die schlaflose Gesellschaft Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen Bearbeitet von Hans-Günter Weeß 1 2016. Taschenbuch. 268 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3126 4 Format (B x L): 17 x 24 cm

Mehr

Anamnesebogen Schlaflabor Schulkinder / Jugendliche

Anamnesebogen Schlaflabor Schulkinder / Jugendliche Anamnesebogen Schlaflabor Schulkinder / Jugendliche Name, Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Adresse: Telefon (privat/handy): Gewicht : kg Kinderarzt: Körperlänge : cm Liebe Eltern, bei Ihrem Kind soll

Mehr

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u

Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./ u Kursplan Schlafmedizinischer Kurs 29./30.06.2013 u. 19.-21.07.2013 1.Wochenende Samstag 29.06.2013 J. H. Ficker / D. Triché 09.00 09.15 Begrüßung und Einführung in das Thema J.H. Ficker 09.15 10.00 Schlafstörungen

Mehr

Parasomnien. Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Traum

Parasomnien. Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Traum Parasomnien Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Traum Inhalt: 1. Der Begriff der Parasomnie... 3 1.1. NREM-Schlaf-Parasomnien/Aufwachstörungen...

Mehr

Parasomnien. Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Traum

Parasomnien. Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Traum Parasomnien Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Traum Inhalt: 1. Der Begriff der Parasomnie... 3 1.1. NREM-Schlaf-Parasomnien/Aufwachstörungen...

Mehr

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte

ortschritte Dieter der Psychotherapie Riemann Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychother er Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychoritte schritte Kai der Psychotherapie Spiegelhalder Fortschritte

Mehr

Schlafstörungen. Schlafstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern

Schlafstörungen. Schlafstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern Schlafstörungen Schlafstörungen sind Abweichungen vom gesunden Schlafverhalten. Sie werden nach der neuen "International Classification of Sleep Disorders" (ICSD-2) eingeteilt in: Insomnie schlafbezogene

Mehr

Stufe 1: Einführung in die Schlafmedizin (50 Std.)

Stufe 1: Einführung in die Schlafmedizin (50 Std.) Curriculum Schlafmedizin Die DGSM bietet allen schlafmedizinisch Interessierten ein breites Spektrum von Fortbildungen an. Hierzu wurde von der AG Ausbildung bereits das praxisbezogene Konzept für Hausärzte

Mehr

Bewegungen im Schlaf. Weitere Regeln für Bewegungen. Pathologische Bewegungen?

Bewegungen im Schlaf. Weitere Regeln für Bewegungen. Pathologische Bewegungen? Standards und Alternativen bei Bewegungsstörungen im Schlaf Was ist physiologisch, was ist pathologisch? Prof. Dr. Sylvia Kotterba Klinik für Geriatrie Klinikum Leer ggmbh Bewegungen im Schlaf Jeder Mensch

Mehr

Reutlinger Udate Innere Medizin 2013

Reutlinger Udate Innere Medizin 2013 Reutlinger Udate Innere Medizin 2013 Schlafmedizin K. Weible Historie 70er 80er 1987 1992 2003 2004 2005 Schlaflabore an Kliniken Atmung und Schlaf AG Klinischer Schlaflabore DGSM Musterweiterbildungsordnung

Mehr

Psyche und Schlaf. Eine unzertrennliche Allianz? Dr.med.Marjella Spindler Psychiatrie/Psychotherapie FMH Schlafspezialistin in Meggen

Psyche und Schlaf. Eine unzertrennliche Allianz? Dr.med.Marjella Spindler Psychiatrie/Psychotherapie FMH Schlafspezialistin in Meggen Psyche und Schlaf Eine unzertrennliche Allianz? Dr.med.Marjella Spindler Psychiatrie/Psychotherapie FMH Schlafspezialistin in Meggen Unzertrennliche Allianz? Psyche + Schlaf Psych. Erkrankungen assoziiert

Mehr

Fetale Alkohol Spektrum Störung (FASD) und Schlaf

Fetale Alkohol Spektrum Störung (FASD) und Schlaf Bernhard Schlüter Schlaflabor der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Universität Witten/Herdecke November 2016 Fetale Alkohol Spektrum Störung (FASD) und Schlaf Einleitung Die Bedeutung des Schlafes

Mehr

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie Teil I 1. Was ist normaler/gesunder Schlaf? 2. Wie kommt es, dass wir nachts schlafen? PD Dr. med. Richard Mahlberg Praxen für seelische Gesundheit Privatpraxis

Mehr

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne 02.05.2003

Einführung in die Schlafmedizin. Workshop Herne 02.05.2003 Einführung in die Schlafmedizin 1 Workshop Herne 02.05.2003 2 Der Patient mit Schlafapnoe 3 Der Patient mit Restless Legs Syndrom Einführung in die Schlafmedizin 4 Der normale Schlaf Klassifikation der

Mehr

Anamnesebogen Schlaflabor

Anamnesebogen Schlaflabor Krankenhaus Porz am Rhein ggmbh Kinderklinik Chefarzt Dr. med. A. Wiater Urbacher Weg 19, 51149 Köln Anamnesebogen Schlaflabor Schulkinder / Jugendliche Name, Vorname des Kindes: Geburtsdatum: Adresse:

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Thüringen

Gesundheitsreport 2017 Thüringen Gesundheitsreport 2017 Thüringen Erfurt, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Thüringen im Jahr 2016 Thüringen schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand in Thüringen

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz

Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz Gesundheitsreport 2017 Rheinland-Pfalz Mainz, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 Rheinland-Pfalz schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand

Mehr

Ehrig/Voderholzer Der gute und erholsame Schlaf. Verlag Hans Huber Programmbereich Psychologie

Ehrig/Voderholzer Der gute und erholsame Schlaf. Verlag Hans Huber Programmbereich Psychologie Ehrig/Voderholzer Der gute und erholsame Schlaf Verlag Hans Huber Programmbereich Psychologie Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Lutz Jäncke,

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Bremen

Gesundheitsreport 2017 Bremen Gesundheitsreport 2017 Bremen Bremen, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Bremen im Jahr 2016 Bremen schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand in Bremen unter

Mehr

Wiater ß Lehmkuhl. Handbuch Kinderschlaf. Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen

Wiater ß Lehmkuhl. Handbuch Kinderschlaf. Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen Wiater ß Lehmkuhl Handbuch Kinderschlaf Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen Wiater Lehmkuhl Handbuch Kinderschlaf This page intentionally left blank Handbuch

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Berlin. Berlin, Mai 2017

Gesundheitsreport 2017 Berlin. Berlin, Mai 2017 Gesundheitsreport 2017 Berlin Berlin, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Berlin im Jahr 2016 Berlin schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2 Krankenstand in Berlin über

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, Mai 2017

Gesundheitsreport 2017 Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin, Mai 2017 Gesundheitsreport 2017 Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2016 Mecklenburg-Vorpommern schläft schlecht ein unterschätztes

Mehr

Verhaltensauffälligkeiten im frühen Kindesalter Eine entwicklungspädiatrische Sichtweise

Verhaltensauffälligkeiten im frühen Kindesalter Eine entwicklungspädiatrische Sichtweise Verhaltensauffälligkeiten im frühen Kindesalter Eine entwicklungspädiatrische Sichtweise Oskar Jenni Abteilung Entwicklungspädiatrie Universitätskinderkliniken Zürich, 29. März 2010, Brixen Verhaltensstörung:

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Schichtarbeit, mangelnde Schlafhygiene, eine medikamentöse Nebenwirkung oder organische Erkrankung Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut

Mehr

Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung

Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung Fragebogen zur Schlaflaboruntersuchung Name: Vorname: Geburtsdatum: Sehr geehrter Herr/ Frau, Sie sind im Rahmen einer Schlafapnoe- Diagnostik in unserer Klinik. Um ein Maximum an Informationen über Ihre

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Schlafstörungen können zahlreiche Ursachen haben. Eine gut durchdachte Abklärung ist gefragt. Wir stellen Ihnen einen hilfreichen Algorithmus zur Diagnostik

Mehr

WELTWEITES PROBLEM. Milliarden Übergewichtige gegenüber, Tendenz steigend

WELTWEITES PROBLEM. Milliarden Übergewichtige gegenüber, Tendenz steigend WELTWEITES PROBLEM Übergewicht erobert alle Länder, Adipositas ist ein weltweites Problem: die schwere Last des Wohlstands. Erstmals leben so viele dicke Menschen auf der Erde wie dünne: 1,1 Milliarden

Mehr

Schlaf und Schlafstörungen. Klaus Junghanns Lübeck

Schlaf und Schlafstörungen. Klaus Junghanns Lübeck Schlaf und Schlafstörungen Klaus Junghanns Lübeck 23.02.2017 Gliederung Physiologie des Schlafes Differentialdiagnostik von Schlafstörungen Alpträume und deren Behandlung Die nichtorganische Insomnie Therapie

Mehr

Schlafstörungen erkennen und bewältigen

Schlafstörungen erkennen und bewältigen Schlafstörungen erkennen und bewältigen Öffentlicher Vortrag 18. November 2010 Tracey Emin, 2002 Thomas C. Wetter Klinik für Affektive Erkrankungen und Allgemeinpsychiatrie ZH Ost Psychiatrische Universitätsklinik

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen

Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen Gesundheitsreport 2017 Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, Mai 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2016 Nordrhein-Westfalen schläft schlecht ein unterschätztes Problem

Mehr

Gesundheitsreport 2017 Sachsen-Anhalt. Magdeburg, April 2017

Gesundheitsreport 2017 Sachsen-Anhalt. Magdeburg, April 2017 Gesundheitsreport 2017 Sachsen-Anhalt Magdeburg, April 2017 DAK-Gesundheitsreport 2017 Der Krankenstand in Sachsen-Anhalt im Jahr 2016 Sachsen-Anhalt schläft schlecht ein unterschätztes Problem Fazit 2

Mehr

Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Marie-Luise Hansen Interdiziplinäres Schlaflabor der Charite, Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg

Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Marie-Luise Hansen Interdiziplinäres Schlaflabor der Charite, Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg Wie erkenne ich eine Schlafstörung? Marie-Luise Hansen Interdiziplinäres Schlaflabor der Charite, Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg Zu wenig Schlaf: Insomnien Insomnien sind durch eine Diskrepanz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII 1 Anatomie und Physiologie 1.1 Die Bedeutung von Schlafen und Wachen... 1 1.2 Schlafarten und Schlafphasen... 4 1.2.1 NREM-Schlaf (Non-REM-Schlaf, orthodoxer

Mehr

PARASOMNIEN UND ANDERE NÄCHTLICHE VERHALTENSWEISEN IN ZUSAMMENHANG MIT DEPRESSION UND ANTIDEPRESSIVA ANHAND DES MÜNCHNER PARASOMNIE SCREENING

PARASOMNIEN UND ANDERE NÄCHTLICHE VERHALTENSWEISEN IN ZUSAMMENHANG MIT DEPRESSION UND ANTIDEPRESSIVA ANHAND DES MÜNCHNER PARASOMNIE SCREENING AUS DEM LEHRSTUHL FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Prof. Dr. Rainer Rupprecht DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG PARASOMNIEN UND ANDERE NÄCHTLICHE VERHALTENSWEISEN IN ZUSAMMENHANG MIT

Mehr

Handlungsfeld Schlaf und Erholung in der Arbeitswelt

Handlungsfeld Schlaf und Erholung in der Arbeitswelt Handlungsfeld Schlaf und Erholung in der Arbeitswelt Slideshow Prof. Dr. Filip Mess Dr. Utz Niklas Walter Dr. Fabian Krapf Oktober 2016 1 Unsere Arbeitsschwerpunkte 1. Gesundheitsanalysen und psychische

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 5 Inhalt Vorwort........................................... 11 Der Schlaf im Wandel der Zeit...................... 12 Vom schlafenden Menschen............................. 12 Schlafen für die Gesundheit..............................

Mehr

Wiederholung: Circadiane Rhythmus-Schlafstörungen

Wiederholung: Circadiane Rhythmus-Schlafstörungen 1. Extrinsisch Wiederholung: Circadiane Rhythmus-Schlafstörungen Klassifikation nach ICSD (International Classification of Sleep Disorders) Circadiane Rhythmus-Schlafstörung vom Typ Schichtarbeitersyndrom,

Mehr

Schlafstçrungen im Alter

Schlafstçrungen im Alter Jürgen Staedt, Yehonala Gudlowski, Marta Hauser Schlafstçrungen im Alter Rat und Hilfe für Betroffene und Angehçrige Verlag W. Kohlhammer Wichtiger Hinweis: Der Leser darf darauf vertrauen, dass Autor

Mehr

Schein: tr bestanden/nicht-bestanden

Schein: tr bestanden/nicht-bestanden * Sch laf u nd Sch lafstöru ngen Sommersemester 2013 Vorlesung 56768 Dr. Roland Popp I Prof. Th. Wetter Prüfungsfragen zur Vorlesung t6.o7.20l3 Name: Matrikelnummer: Studiengang: Schein: tr bestanden/nicht-bestanden

Mehr

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald

Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Zentrum für Schlafmedizin Zürcher Oberland Zürcher RehaZentrum Wald Ein Kooperationsprojekt von Clienia Psychiatriezentrum Wetzikon und ZürcherReha Zentrum Wald Zentrum für Schlafmedizin

Mehr

Schlafstörungen. Diagnosekriterien für primäre Insomnien

Schlafstörungen. Diagnosekriterien für primäre Insomnien Schlafstörungen Diagnosekriterien für primäre Insomnien - vorherrschende Beschwerde: Einschlaf- oder Durchschlafstörungen oder nicht erholsamen Schlaf für mind. einen Monat - klinisch sign. Leiden oder

Mehr

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen.

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Reinhold Kerbl Univ.Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz Wann spricht man von einer Schlafstörung? Kinderärzte und praktische Ärzte werden häufig mit

Mehr

Schlaf. Ergotherapie, Gesundheitsförderung und Schlaf eine optimale Kombination. Workshop 2. Barbara Droth und Cristina Staub

Schlaf. Ergotherapie, Gesundheitsförderung und Schlaf eine optimale Kombination. Workshop 2. Barbara Droth und Cristina Staub Schlaf Ergotherapie, Gesundheitsförderung und Schlaf eine optimale Kombination Workshop 2 Barbara Droth und Cristina Staub Unsere Arbeit Vorstellung Konzept für die Schweizer Berufsverbände Erfahrungen

Mehr

Parasomnien: typisches Manifestationsalter (Ch.W.Hess)

Parasomnien: typisches Manifestationsalter (Ch.W.Hess) Schlaf-Wach-Störungen Assistenten Fortbildung in Schlafmedizin J. Mathis, Schlaf-Wach-Zentrum des Inselspitals Local aspects of sleep: Observations from intracerebral recordings in humans L. Nobili et.

Mehr

Berner Schlaf-Wach-Tage 2016

Berner Schlaf-Wach-Tage 2016 Berner Schlaf-Wach-Tage 2016 Der verkürzte Schlaf Workshop 27.10.2016 Wolfgang Schmitt SWEZ, UPD Die meisten Menschen essen einhundert Prozent mehr als nötig und schlafen einhundert Prozent mehr als nötig,

Mehr