Von Kreuzen und Kopft üchern in bayerischen Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Kreuzen und Kopft üchern in bayerischen Schulen"

Transkript

1 Von Kreuzen und Kopft üchern in bayerischen Schulen Was sagen die Bayerische Verfassung und die Bayerischen Grundrechte? Vortrag von Frank Pintsch beim Sommerfest 2009 der Hanns-Seidel-Stiftung

2 Religion und Gesellschaft?

3

4

5

6

7

8 Konflikte im Bereich der Schul e Beispiel: Kruzifixe/ Kreuze

9 Initiative Pro Reli in Berlin 2009

10 Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen

11 Schwimmunterricht für muslimische Schülerinnen Burkinis

12 Was ist Staatskirchenr echt? Begriff: Teilgebiet des Öffentlichen Rechts Vom Staat gesetzte Rechtsnormen Rechtsstellung von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften im Staat Regelt Verhältnis der Gemeinschaften zum Staat Begriff Staatskirchenrecht missverständlich: Besser Religions- und Weltanschauungsrecht

13 Was ist Staatskirchenr echt? Modelle: Staatskirchenmodell (England, Monaco, Türkei, Dänemark) Art. 140 GG, Art. 137 W RV: Es besteht keine Staatskirche Trennungsmodell/ Laizität (Frankreich, USA) Positive Neutralität/ hinkende Trennung (Belgien, Deutschland) Merkmal für alle Länder: Überkommene Tradition und geschichtliches Wachstum

14 Aktuellster Streitpunkt: Lehrerinnen mit Kopftuch BVerfG Urteil vom 24. März 2003 Kopftuch Fereshta Ludin

15 Ergebnis des BVerfG Verletzung in ihrem Grundrecht auf Religionsfreiheit Aber: die Einstellung als Beamtin umfasst auch nach dem GG Mäßigungs- und Zurückhaltungspflichten Kopftuch nicht automatisch ein Eignungsmangel für eine Beamtin Eingriff in Freiheit muss auf Gesetz beruhen Regelung/ Verbot braucht Landesgesetz

16 Zentrale Regelungen: GG Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen

17 Zentrale Regelungen: GG Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen Art. 3 GG: -Gleichheitsgrundsatz- (3) Niemand darf wegen seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden

18 Zentrale Regelungen: GG Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen Art. 3 GG: -Gleichheitsgrundsatz- (3) Niemand darf wegen seines seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden Art. 4 GG: - Religionsfreiheit- (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsaus übung wird gewährleistet.

19 Zentrale Regelungen: GG Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen Art. 3 GG: -Gleichheitsgrundsatz- (3) Niemand darf wegen seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden Art. 4 GG: - Religionsfreiheit- (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsaus übung wird gewährleistet. Art. 6 GG: -Erziehungsrecht- (2) die Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht

20 Zentrale Regelungen: GG Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen Art. 3 GG: -Gleichheitsgrundsatz- (3) Niemand darf wegen seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden Art. 4 GG: - Religionsfreiheit- (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsaus übung wird gewährleistet. Art. 6 GG: -Erziehungsrecht- (2) die Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht Art. 7 GG: -Bildungsauftrag des Staates- (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen. (3) Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach.

21 Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen Art. 3 GG: -Gleichheitsgrundsatz- (3) Niemand darf wegen seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden Art. 4 GG: - Religionsfreiheit- (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsaus übung wird gewährleistet. Art. 6 GG: -Erziehungsrecht- (2) die Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht Art. 7 GG: -Bildungsauftrag des Staates- (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen. (3) Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach. Zentrale Regelungen: GG Art. 33 GG -Beamtenpflichten und rechte- (3) Die Zulassung zu öffentlichen Ämtern sind unabhängig von dem religiösen Bekenntnis.

22 Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen Art. 3 GG: -Gleichheitsgrundsatz- (3) Niemand darf wegen seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden Art. 4 GG: - Religionsfreiheit- (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsaus übung wird gewährleistet. Art. 6 GG: -Erziehungsrecht- (2) die Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht Art. 7 GG: -Bildungsauftrag des Staates- (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen. (3) Der Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach. Zentrale Regelungen: GG Art. 33 GG -Beamtenpflichten und rechte- (3) Die Zulassung zu öffentlichen Ämtern sind unabhängig von dem religiösen Bekenntnis.

23 Gleichheitsgrundsatz Art.3 GG Religionsfreiheit Art. 4 GG(Art. 33 Abs. 3 GG) Erziehungsrecht der Eltern Art. 6 Abs. 2 GG Praktische Konkordanz Bildungs- und Erziehungsauftrag des Staates Art. 7 Abs. 1 und 2 GG Bundesstaatsprinz ip/ Föderalismus Art. 20, 28, 30, 31 GG Neutralität des Staates Art. 4, 3, 33 Abs. 3, 140 GG ivm. 136 Abs.1 und 4, 137 Abs. 1 WRV Neutralitätspflichten als Beamter Art. 33 Abs. 5 GG

24 Gleichheitsgrundsatz Art.3 GG Religionsfreiheit Art. 4 GG(Art. 33 Abs. 3 GG) Erziehungsrecht der Eltern Art. 6 Abs. 2 GG Praktische Konkordanz Bildungs- und Erziehungsauftrag des Staates Art. 7 Abs. 1 und 2 GG Bundesstaatsprinz ip/ Föderalismus Art. 20, 28, 30, 31 GG Neutralität des Staates Art. 4, 3, 33 Abs. 3, 140 GG ivm. 136 Abs.1 und 4, 137 Abs. 1 WRV Neutralitätspflichten als Beamter Art. 33 Abs. 5 GG

25 Landesgesetze Berlin: Neutralitätsgesetz Striktes Verbot für alle religiösen Bekleidungen im ganzen öd (Lehrer, Polizisten, Richter) Ausnahme: unauffälliger Schmuck BaWü und NRW: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt Bayern: grds. Erlaubnis mit Grenze bei Tangierung von Verfassungswerten

26 Gesetz in BaWü 38 II Schulgesetz BaWü Lehrkräfte an öffentlichen Schulen dürfen in der Schule keine politischen, religiösen, weltanschaulichen oder ähnliche äußeren Bekundungen abgeben, die geeignet sind, die Neutralität des Landes gegenüber Schülern und Eltern oder den politischen, religiösen oder weltanschaulichen Schulfrieden zu gefährden oder zu stören. Insbesondere ist ein äußeres Verhalten unzulässig, welches bei Schülern oder Eltern den Eindruck hervorrufen kann, dass eine Lehrkraft gegen die Menschenwürde, die Gleichberechtigung der Menschen nach Artikel 3 des Grundgesetzes, die Freiheitsgrundrechte oder die freiheitlich-demokratische Grundordnung auftritt. Die Wahrnehmung des Erziehungsauftrags nach Artikel der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und die entsprechende Darstellung christlicher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte oder Traditionen widerspricht nicht dem Verhaltensgebot nach Satz 1. Das religiöse Neutralitätsgebot des Satzes 1 gilt nicht im Religionsunterricht nach Artikel 18 Satz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg.

27 Gesetz in BaWü 38 II Schulgesetz BaWü Grundsatz Lehrkräfte an öffentlichen Schulen dürfen in der Schule keine politischen, religiösen, weltanschaulichen oder ähnliche äußeren Bekundungen abgeben, die geeignet sind, die Neutralität des Landes gegenüber Schülern und Eltern oder den politischen, religiösen oder weltanschaulichen Schulfrieden zu gefährden oder zu stören. Konkretisierung Insbesondere ist ein äußeres Verhalten unzulässig, welches bei Schülern oder Eltern den Eindruck hervorrufen kann, dass eine Lehrkraft gegen die Menschenwürde, die Gleichberechtigung der Menschen nach Artikel 3 des Grundgesetzes, die Freiheitsgrundrechte oder die freiheitlich-demokratische Grundordnung auftritt.??/ Nonnenhabit Die Wahrnehmung des Erziehungsauftrags nach Artikel der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und die entsprechende Darstellung christlicher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte oder Traditionen widerspricht nicht dem Verhaltensgebot nach Satz 1. Das religiöse Neutralitätsgebot des Satzes 1 gilt nicht im Religionsunterricht nach Artikel 18 Satz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg.

28 (Rechts-)Zustände in Baden-Württemberg Doris Graber

29

30

31 Eindruck:

32 Rechtslage in Bayern Schulmaterie ist Landesmaterie Bayerische Verfassung vom 2. Dezember 1946 Staatsorganis ation Bayerische Grundrec hte

33 Gleichheitsgrundsatz Art.3 GG Religionsfreiheit Art. 4 GG(Art. 33 Abs. 3 GG) Erziehungsrecht der Eltern Art. 6 Abs. 2 GG Praktische Konkordanz Bildungs- und Erziehungsauftrag des Staates Art. 7 Abs. 1 und 2 GG Bundesstaatsprinz ip/ Föderalismus Art. 20, 28, 30, 31 GG Neutralität des Staates Art. 4, 3, 33 Abs. 3, 140 GG ivm. 136 Abs.1 und 4, 137 Abs. 1 WRV Neutralitätspflichten als Beamter Art. 33 Abs. 5 GG

34 Rechtslage in Bayern Schulmaterie ist Landesmaterie Bayerische Verfassung vom 2. Dezember 1946 Staatsorganis ation Bayerische Grundrec hte

35 Bayerische Ver fassung und Religion Präambel Angesichts des Trümmerfeldes, zu dem eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen die Überlebenden des zweiten Weltkrieges geführt hat, gibt sich das Bayerische Volk, eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte, nachstehende demokratische Verfassung

36 Bayerische Ver fassung und Religion Präambel Angesichts des Trümmerfeldes, zu dem eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen die Überlebenden des zweiten Weltkrieges geführt hat, gibt sich das Bayerische Volk, eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte, nachstehende demokratische Verfassung Art. 107 Glaubensfreiheit (1) Die Glaubens- und Gewissenfreiheit ist gewährleistet (2) Die ungestörte Religionsausübung steht unter staatlichem Schutz (4) Die Zulassung zu öffentlichen Ämtern ist von dem religiösen Bekenntnis unabhängig

37 Bayerische Ver fassung und Religion Präambel Angesichts des Trümmerfeldes, zu dem eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen die Überlebenden des zweiten Weltkrieges geführt hat, gibt sich das Bayerische Volk, eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte, nachstehende demokratische Verfassung Art. 107 Glaubensfreiheit (1) Die Glaubens- und Gewissenfreiheit ist gewährleistet (2) Die ungestörte Religionsausübung steht unter staatlichem Schutz (4) Die Zulassung zu öffentlichen Ämtern ist von dem religiösen Bekenntnis unabhängig Art. 131 Bildungsziele (1) Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. (2) Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne. (3) Die Schüler sind im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen.

38 Bayerische Ver fassung und Religion Präambel Angesichts des Trümmerfeldes, zu dem eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen die Überlebenden des zweiten Weltkrieges geführt hat, gibt sich das Bayerische Volk, eingedenk seiner mehr als tausendjährigen Geschichte, nachstehende demokratische Verfassung Art. 107 Glaubensfreiheit (1) Die Glaubens- und Gewissenfreiheit ist gewährleistet (2) Die ungestörte Religionsausübung steht unter staatlichem Schutz (4) Die Zulassung zu öffentlichen Ämtern ist von dem religiösen Bekenntnis unabhängig Art. 131 Bildungsziele (1) Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. (2) Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne. (3) Die Schüler sind im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen. Art. 136 Religionsunterricht (1) An allen Schulen sind beim Unterricht die religiösen Empfindungen aller zu achten.

39 Bayerisches Erziehungs - und Unterrichtsgesetz Art. 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag (1) Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen... Die Schülerinnen und Schüler sind im Geist der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinn der Völkerversöhnung zu erziehen.

40 Bayerisches Erziehungs - und Unterrichtsgesetz Art. 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag (1) Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen... Die Schülerinnen und Schüler sind im Geist der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinn der Völkerversöhnung zu erziehen. Art. 7 Volksschulen (2) In den Vol ksschulen werden die Schülerinnen und Schüler nach den gemeinsamen Grundsätzen der christlichen Bekenntnisse unterrichtet und erzogen.

41 Bayerisches Erziehungs - und Unterrichtsgesetz Art. 1 Bildungs- und Erziehungsauftrag (1) Die Schulen haben den in der Verfassung verankerten Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verwirklichen. Sie sollen Wissen und Können vermitteln sowie Geist und Körper, Herz und Charakter bilden. Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung, vor der Würde des Menschen... Die Schülerinnen und Schüler sind im Geist der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinn der Völkerversöhnung zu erziehen. Art. 7 Volksschulen (2) In den Vol ksschulen werden die Schülerinnen und Schüler nach den gemeinsamen Grundsätzen der christlichen Bekenntnisse unterrichtet und erzogen. Art. 59 Lehrkräfte (2) Die Lehrkräfte haben den in Art. 1 niedergelegten Bildungs- und Erziehungsauftrag beachten. Sie müssen die verfassungsrechtlichen Grundwerte glaubhaft vermitteln. Äußere Symbole und Kleidungsstücke, die eine religiöse oder weltanschauliche Überzeugung ausdrücken, dürfen von Lehrkräften im Unterricht nicht getragen werden, sofern die Symbole oder Kleidungsstücke bei den Schülerinnen und Schülern oder den Eltern auch als Ausdruck einer Haltung verstanden werden können, die mit den verfassungsrechtlichen Grundwerten und Bildungszielen der Verfassung einschließlich den christlichabendländischen Bildungs- und Kulturwerten nicht vereinbar ist.

42 Popularklage gegen das BayEUG vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof BayVerfGH, Prielmayerstraße 5, München Wichtige Entscheidungen: - Studiengeb ühren - Nichtrauchergesetz - Büchergeld - Einführung G8

43 Popularklage der lslamischen Religionsgemeinschaft e.v. Argumente der Beschwerdef ührerin: Verstoß gegen Bestimmtheitsgebot; die positive Religionsf reiheit; die Zulassung zu öft. Ämtern aufgrund von Religion; Neutralitätsgrundsatz, da Christentum bevorzugt; Gleichheitsgrundsatz, da Nonnenhabit zul ässig.

44 Entscheidung des BayVerfGH vom 15. Januar 2007 Staat kann kraft Schulaufsicht Regelung treffen;

45 Entscheidung des BayVerfGH Staat kann kraft Schulaufsicht Regelung treffen; Bestimmtheitsgebot nicht verletzt, da Behörden ausreichender Maßstab für Beurteilung an die Hand gegeben; Norm ist klar und justitiabel;

46 Entscheidung des BayVerfGH Staat kann kraft Schulaufsicht Regelung treffen; Bestimmtheitsgebot nicht verletzt, da Behörden ausreichender Maßstab für Beurteilung an die Hand gegeben; Norm ist klar und justitiabel; christlich ist nicht missverständlich: Hierunter sind nicht die Glaubensinhalte einzelner christlicher Bekenntnisse zu verstehen, sondern die Werte und Normen, die, vom Christentum maßgeblich geprägt, auch weitgehend zum Gemeingut des abendländischen Kulturkreises geworden sind. Ungeachtet seiner Herkunft aus dem religiösen Bereich bezeichnet der Begriff somit eine vom Glaubensinhalt losgelöste, aus der Tradition der abendländischen Kultur hervorgegangenen Wertewelt, die nach der Verfassung Geltung beansprucht.

47 es liegt ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit vor, dieser ist aber durch die Mäßigungs- und Treuepflicht des Beamten gerechtfertigt.

48 es liegt ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit vor, dieser ist aber durch die Mäßigungs- und Treuepflicht des Beamten gerechtfertigt. auch kollidiert die Religionsfreiheit des Lehrers mit der der Schüler und dem Erziehungsrecht der Eltern. Dies schränkt ebenfalls die Rechte der Lehrerin ein.

49 es liegt ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit vor, dieser ist aber durch die Mäßigungs- und Treuepflicht des Beamten gerechtfertigt. auch kollidiert die Religionsfreiheit des Lehrers mit der der Schüler und dem Erziehungsrecht der Eltern. Dies schränkt ebenfalls die Rechte der Lehrerin ein. Es ist nicht zu beanstanden, dass religiöse Kleidung, die der Verfassung entspricht, nicht verboten werden.

50 es liegt ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit vor, dieser ist aber durch die Mäßigungs- und Treuepflicht des Beamten gerechtfertigt. auch kollidiert die Religionsfreiheit des Lehrers mit der der Schüler und dem Erziehungsrecht der Eltern. Dies schränkt ebenfalls die Rechte der Lehrerin ein- Es ist nicht zu beanstanden, dass religiöse Kleidung, die der Verfassung entspricht, nicht verboten werden. Das Neutralitätsgebot ist nicht als Gebot zur Eliminierung des Religiösen aus dem öffentlichen Bereich zu verstehen; es bedeutet keine völlige Indifferenz im religiös-weltanschaulichen Fragen und keine laizistische Trennung von Staat und Kirche.

51 es liegt ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit vor, dieser ist aber durch die Mäßigungs- und Treuepflicht des Beamten gerechtfertigt. auch kollidiert die Religionsfreiheit des Lehrers mit der der Schüler und dem Erziehungsrecht der Eltern. Dies schränkt ebenfalls die Rechte der Lehrerin ein- Es ist nicht zu beanstanden, dass religiöse Kleidung, die der Verfassung entspricht, nicht verboten werden. Das Neutralitätsgebot ist nicht als Gebot zur Eliminierung des Religiösen aus dem öffentlichen Bereich zu verstehen; es bedeutet keine völlige Indifferenz im religiös-weltanschaulichen Fragen und keine laizistische Trennung von Staat und Kirche. Neutralität nicht verletzt, da nur Willkürverbot. Differenzierung mit sachlichen Gründen (Verfassungstreue, Verfassungswerte) möglich.

52 Schlussgedank en - Der Staat lebt von Voraussetzungen, die er nicht selber schaffen kann - Neutralität und Gleichheit nicht zu Lasten von Offenheit, Freiheit und Vielfalt - Integration nur in offener Gesellschaft möglich - Freiheit in der Gesellschaft ein Wert an sich

53 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und ein schönes Sommerfest!

54

55 Kreuz in bayerischen Klassenzimmern Ausgangspunkt BVerfG Beschluss vom 16. Mai 1995 Kruzifix Modifizierung des BayEUG BayVerfG Entscheidung vom 01. August 1997 Art. 7 BayEUG (2) In den Volksschulen werden die Schülerinnen und Schüler nach den gemeinsamen Grundsätzen der christlichen Bekenntnisse unterrichtet und erzogen. In Klassen mit Schülerinnen und Schülern gleichen Bekenntnisses wird darüber hinaus den besonderen Grundsätzen dieses Bekenntnisses Rechnung getragen. (3) 1 Angesichts der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns wird in jedem Klassenraum ein Kreuz angebracht. 2 Damit kommt der Wille zum Ausdruck, die obersten Bildungsziele der Verfassung auf der Grundlage christlicher und abendländischer Werte unter Wahrung der Glaubensfreiheit zu verwirklichen.

56 Kreuz in bayerischen Klassenzimmern Ausgangspunkt BVerfG Beschluss vom 16. Mai 1995 Kruzifix Modifizierung des BayEUG BayVerfG Entscheidung vom 01. August 1997 Art. 7 BayEUG (2) In den Volksschulen werden die Schülerinnen und Schüler nach den gemeinsamen Grundsätzen der christlichen Bekenntnisse unterrichtet und erzogen. In Klassen mit Schülerinnen und Schülern gleichen Bekenntnisses wird darüber hinaus den besonderen Grundsätzen dieses Bekenntnisses Rechnung getragen. (3) 1 Angesichts der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns wird in jedem Klassenraum ein Kreuz angebracht. 2 Damit kommt der Wille zum Ausdruck, die obersten Bildungsziele der Verfassung auf der Grundlage christlicher und abendländischer Werte unter Wahrung der Glaubensfreiheit zu verwirklichen. 3 Wird der Anbringung des Kreuzes aus ernsthaften und einsehbaren Gründen des Glaubens oder der Weltanschauung durch die Erziehungsberechtigten widersprochen, versucht die Schulleiterin bzw. der Schulleiter eine gütliche Einigung. 4 Gelingt eine Einigung nicht, hat er nach Unterrichtung des Schulamts für den Einzelfall eine Regelung zu treffen, welche die Glaubensfreiheit des Widersprechenden achtet und die religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen aller in der Klasse Betroffenen zu einem gerechten Ausgleich bringt; dabei ist auch der Wille der Mehrheit, soweit möglich, zu berücksichtigen.

Fragen zum Verbot religiöser Bekundungen durch das äußere Erscheinungsbild von Lehrkräften in öffentlichen Schulen

Fragen zum Verbot religiöser Bekundungen durch das äußere Erscheinungsbild von Lehrkräften in öffentlichen Schulen Fragen zum Verbot religiöser Bekundungen durch das äußere Erscheinungsbild von Lehrkräften in öffentlichen Schulen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Fragen zum Verbot religiöser Bekundungen durch das äußere

Mehr

GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion

GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion LANDTAG DES SAARLANDES 12. Wahlperiode Drucksache 12/1072 12.02.2004 GESETZENTWURF der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion betr.: Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ordnung des Schulwesens

Mehr

Prof. Dr. Kathrin Winkler/Ev. Hochschule Nürnberg

Prof. Dr. Kathrin Winkler/Ev. Hochschule Nürnberg Religions-und Weltanschauungsrecht in der BRD Geschichtliche Linien 1848 Versuch der Neuregelung des Staat-Kirche-Verhältnisses Frankfurter Paulskirchenverfassung 147 Trennung von Staat und Kirche(trat

Mehr

Vf. 11-VII-05 München, 15. Januar Pressemitteilung. zur Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 15.

Vf. 11-VII-05 München, 15. Januar Pressemitteilung. zur Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 15. Vf. 11-VII-05 München, 15. Januar 2007 Pressemitteilung zur Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 15. Januar 2007 über die Popularklage auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des

Mehr

1. RELIGIONSFREIHEIT. Vernetzungstreffen Jugendarbeit & Schule

1. RELIGIONSFREIHEIT. Vernetzungstreffen Jugendarbeit & Schule 1. RELIGIONSFREIHEIT Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Artikel 4 (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

Mehr

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik.

Ihr Empfang bietet eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch zwischen Vertretern von Kirche und Politik. Sperrfrist: 9. Juli 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Jahresempfang des Erzbischofs

Mehr

11. Verfassung des Landes Baden-Württemberg (Auszug)

11. Verfassung des Landes Baden-Württemberg (Auszug) Verfassung Baden-Württemberg 11 11. Verfassung des Landes Baden-Württemberg (Auszug) Vom 11. November 1953 (GBl. S. 173) geänd. durch Gesetz vom 7. Dezember 1959 (GBl. S. 171), vom 8. Februar 1967 (GBl.

Mehr

Verfassung des Landes Baden-Württemberg Auszug

Verfassung des Landes Baden-Württemberg Auszug Landesverfassung BaWü LV BW 700.200 Verfassung des Landes Baden-Württemberg Auszug Vom 11. November 1953 (GBl. S. 173), zuletzt geändert am 7. Februar 2011 (GBl. S. 46) I. Mensch und Staat Artikel 3 (1)

Mehr

Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulgesetzes. Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes. Artikel 1

Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulgesetzes. Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes. Artikel 1 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 16. Wahlperiode. Monat. 200_ Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulgesetzes Die Bürgerschaft (Landtag) möge beschließen: Gesetz

Mehr

Webinar. Religionen in modernen Gesellschaften

Webinar. Religionen in modernen Gesellschaften Webinar Religionen in modernen Gesellschaften Online-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung 22. Januar 2018 Ref.: Ralf Oberndörfer (Berlin) Mod. David Röthler (Salzburg) 18.00 bis 19.30h Zur Beachtung 1)

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 19.08.2016 Gesetzentwurf der Fraktion der AfD Thüringer Neutralitätsgesetz A. Problem und Regelungsbedürfnis Durch die vermehrte Zuwanderung aus dem islamischen Raum erhöht

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 13

Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 A. Einleitung... 17 I. Hinführung zum Thema: Das Böckenförde-Diktum... 17 II. Die veränderte religionssoziologische Lage in Deutschland und die Diskussion

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Nicht erforderlich, da die zu ändernden Stammgesetze bereits befristet sind.

HESSISCHER LANDTAG. Nicht erforderlich, da die zu ändernden Stammgesetze bereits befristet sind. 16. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Januar 2004 Gesetzentwurf der Fraktion der CDU für ein Gesetz zur Sicherung der staatlichen Neutralität A. Problem Mit Urteil vom 24. September 2003 2

Mehr

Um was geht es überhaupt?

Um was geht es überhaupt? Der Kopftuchstreit Inhalt Um was geht es Der Fall Fereshta Ludin Das Urteil / rechtliche Lage in Reaktionen auf Tuch im Stellung der Rechtliche Lage in anderen Eigene Meinung Quellen Um was geht es Um

Mehr

Staatsgerichtshof des Landes Hessen

Staatsgerichtshof des Landes Hessen P.St. 2016 - Pressemitteilung Wiesbaden, den 10. Dezember 2007 Staatsgerichtshof des Landes Hessen Pressemitteilung I. In dem Normenkontrollverfahren zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit von 68 Abs.

Mehr

Baustelle Demokratie

Baustelle Demokratie Baustelle Demokratie Ein Poster-Set zu Politik und Zusammenleben Grundgesetzartikel für den Grundgesetz-Sprint Artikel 1 [Menschenwürde, Menschenrechte, Rechtsverbindlichkeit] (1) Die Würde des Menschen

Mehr

In das rheinland-pfälzische Schulgesetz ist eine entsprechende Rechtsgrundlage aufzunehmen.

In das rheinland-pfälzische Schulgesetz ist eine entsprechende Rechtsgrundlage aufzunehmen. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/3125 20. 02. 2009 Gesetzentwurf der Fraktion der CDU...tes Landesgesetz zur Änderung des Schulgesetzes (SchulG) A. Problem und Regelungsbedürfnis Politische,

Mehr

Kopftuch - Grundrechte - Schule

Kopftuch - Grundrechte - Schule Kopftuch - Grundrechte - Schule Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen ist mit der Verfassung nicht vereinbar Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil entschieden,

Mehr

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers Michael Kögl Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers Eine Betrachtung der Neutralitätspflicht des Staates und der Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Gesetz zur Änderung des Schulordnungsgesetzes (SchOG) und des Schulverwaltungsgesetzes

Gesetz zur Änderung des Schulordnungsgesetzes (SchOG) und des Schulverwaltungsgesetzes LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 13. Wahlperiode Drucksache 13/4564 04.11.2003 Gesetzentwurf der Fraktion der CDU Gesetz zur Änderung des Schulordnungsgesetzes (SchOG) und des Schulverwaltungsgesetzes (SchVG)

Mehr

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb

Integration von Migranten und Ausländern. Schwerpunkt: Spracherwerb Integration von Migranten und Ausländern Schwerpunkt: Spracherwerb Das sind wir Gliederung 1. Einführung 2. Geschichtlicher Hintergrund 3. Vorstellung des Instituts für deutsche Sprache 4. Der Integrationskurs

Mehr

Prof. H. Alexy Sommersemster 2016 VizePräsOVG. Religion und Staat Grundfragen der Glaubensfreiheit und des Religiongsverfassungsrechts

Prof. H. Alexy Sommersemster 2016 VizePräsOVG. Religion und Staat Grundfragen der Glaubensfreiheit und des Religiongsverfassungsrechts Prof. H. Alexy Sommersemster 2016 VizePräsOVG Religion und Staat Grundfragen der Glaubensfreiheit und des Religiongsverfassungsrechts Die Glaubensfreiheit ist ein fundamentales Menschenrecht, das in der

Mehr

Das Grundrecht der Religions- und Gewissensfreiheit

Das Grundrecht der Religions- und Gewissensfreiheit Klaus Dieter Bayer Das Grundrecht der Religions- und Gewissensfreiheit Unter besonderer Berücksichtigung des Minderheitenschutzes *,. >, «Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV LXXVII Einleitung 1 1. Kapitel: Bestimmung der Begriffe 5 A. Erzieher/in und öffentlicher Kindergarten 5 I. Der öffentliche Kindergarten

Mehr

Eltern-Information. Warum entscheiden sich katholische Eltern für die katholische Grundschule? Elternmitwirkung macht Schule

Eltern-Information. Warum entscheiden sich katholische Eltern für die katholische Grundschule? Elternmitwirkung macht Schule mitwirken mitverantworten mitgestalten Elternmitwirkung macht Schule KATHOLISCHE ELTERNSCHAFT DEUTSCHLANDS Eltern-Information Warum entscheiden sich katholische Eltern für die katholische Grundschule?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Verfassungstages 2015 am 2. Dezember

Mehr

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente Werte, Konflikte, Argumente 53 Zuwanderung und Integration Fishbowl Das Kopftuch Schlüsselbegriffe: Kopftuchstreit, Schlagwörter, Diskussion, Wirkung der Medien. Kurzbeschreibung: Die Teilnehmenden diskutieren

Mehr

Grundkurs Schulrecht VII

Grundkurs Schulrecht VII Marion Hundt Grundkurs Schulrecht VII Religionsrecht in der Schule: Kopftuch Kruzifix Gebetsraum Carl Link A. Einleitung 1 B. Die sog. Weltreligionen 5 I. Definition des Begriffes Religion" 5 II. Weltreligionen

Mehr

Katholische Grundschule? Ja, bitte!

Katholische Grundschule? Ja, bitte! Katholische Grundschule? Ja, bitte! KED in NRW Landesverband Warum entscheiden sich Eltern für die katholische Grundschule? Liebe Eltern, Katholische Grundschule? Ja, bitte! An vielen Orten unseres Landes

Mehr

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Corinna Storm, Grundsatzabteilung,

Mehr

Rechtliche Grundlagen zum Religionsunterricht, Ersatzfächern und Schulgottesdienst

Rechtliche Grundlagen zum Religionsunterricht, Ersatzfächern und Schulgottesdienst Rechtliche Grundlagen zum Religionsunterricht, Ersatzfächern und Schulgottesdienst zusammengetragen von Rainer Ponitka Was sagt das Grundgesetz zum Religionsunterricht? Der Religionsunterricht ist der

Mehr

Verfassungs-und schulrechtliche Grundlagen

Verfassungs-und schulrechtliche Grundlagen Verfassungs-und schulrechtliche Grundlagen Fachtag Radikalisierungsprävention bei Jugendlichen Regierungsrat Christian Gerber Übersicht A. Verfassungs- und schulrechtliche Grundlagen Ausgangspunkt: der

Mehr

Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen

Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen Der nachstehende Text ist veröffentlicht in: Recht auf Mission contra Religionsfreiheit? Das christliche Europa auf dem Prüfstand, hrsg. v. P. Krämer u. a. (Kirchenrechtliche Bibliothek; 10), Berlin 2007,

Mehr

Verfassung des Landes Baden-Württemberg Vom (GBl BW, S. 173), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. BW, S.

Verfassung des Landes Baden-Württemberg Vom (GBl BW, S. 173), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. BW, S. 2.1 Baden-Württemberg Vorspruch Verfassung des Landes Baden-Württemberg Vom 11.11.1953 (GBl BW, S. 173), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07.02.2011 (GBl. BW, S. 46) Im Bewußtsein der Verantwortung vor

Mehr

Kongress Kinderrechte Stuttgart

Kongress Kinderrechte Stuttgart Kongress Kinderrechte Stuttgart Kath. Landesverband 15.10.2015 Forum: Kinder haben ein Recht auf ihre Religion Dr. Doris Ziebritzki Eine Unterscheidung Art. 4 des Deutsches Grundgesetzes (Recht auf Religionsfreiheit),

Mehr

Beglaubigte Abschrift. LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Rechtsstreit. S. weg 23, C.,

Beglaubigte Abschrift. LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Rechtsstreit. S. weg 23, C., 5 Sa 307/15 12 Ca 175/07 Arbeitsgericht Düsseldorf Beglaubigte Abschrift LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Rechtsstreit der Frau B. B.-N., T. Straße 171, L., - Klägerin und Berufungsklägerin

Mehr

Religion in der Schule Thesenpapier zum Landesausschuss der Schüler Union Niedersachsen am 20./21. Februar 2016 in Uelzen

Religion in der Schule Thesenpapier zum Landesausschuss der Schüler Union Niedersachsen am 20./21. Februar 2016 in Uelzen Religion in der Schule Thesenpapier zum Landesausschuss der Schüler Union Niedersachsen am 20./21. Februar 2016 in Uelzen Verfasser: Anna Grill (KV Heidekreis) Laura Lehne (KV Celle) Jan Boris Willhöft

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek

Grundkurs Öffentliches Recht II. Staatsrecht II - Grundrechte. Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek Grundkurs Öffentliches Recht II Staatsrecht II - Grundrechte Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz Vertreten von Wiss. Mit. Mario Winzek 1 Überblick A. Dogmatische Grundlagen der Glaubensfreiheit I. Allgemeines

Mehr

Der Islam im religionsneutralen Staat

Der Islam im religionsneutralen Staat Barbara Gärtner Der Islam im religionsneutralen Staat Die Problematik des muslimischen Kopftuchs in der Schule, des koedukativen Sportund Schwimmunterrichts, des Gebetsrufs des Muezzins, des Schächtens

Mehr

Verfassungsfragen zum muslimischen Kopftuch von Erzieherinnen in öffentlichen Kindergärten

Verfassungsfragen zum muslimischen Kopftuch von Erzieherinnen in öffentlichen Kindergärten Schriften zum Staatskirchenrecht 54 Verfassungsfragen zum muslimischen Kopftuch von Erzieherinnen in öffentlichen Kindergärten Bearbeitet von Katharina Haupt 1. Auflage 2010. Buch. LXXX, 253 S. Hardcover

Mehr

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge Recht und Gesellschaft Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge Recht und Sitte Recht und Moral Recht und Religion Recht und Politik Recht und Wirtschaft Unterscheidungsgesichtspunkte

Mehr

Die staatliche Bekenntnisschule in NRW

Die staatliche Bekenntnisschule in NRW Fotos Fotolia Die staatliche Bekenntnisschule in NRW Nur in NRW und Teilen Niedersachsens gibt es (noch) Grund- und Hauptschulen in der Form staatlicher Bekenntnisschulen. Sie befinden sich in Trägerschaft

Mehr

BILDUNGSPLAN 2015 AUS RECHTLICHER PERSPEKTIVE P R O F E S S O R D R. U L R I C H P AL M

BILDUNGSPLAN 2015 AUS RECHTLICHER PERSPEKTIVE P R O F E S S O R D R. U L R I C H P AL M BILDUNGSPLAN 2015 AUS RECHTLICHER PERSPEKTIVE P R O F E S S O R D R. U L R I C H P AL M GLIEDERUNG DES VORTRAGS 1. Akzeptanz sexueller Vielfalt in der Bildungsplanreform 2. Prüfungsmaßstab des Bildungsplans

Mehr

Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 15. Januar 2007 über die Popularklage der Islamischen Religionsgemeinschaft e. V. in B.

Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 15. Januar 2007 über die Popularklage der Islamischen Religionsgemeinschaft e. V. in B. Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 15. Januar 2007 über die Popularklage der Islamischen Religionsgemeinschaft e. V. in B. auf Feststellung der Verfassungswidrigkeit des Art. 59 Abs.

Mehr

Dienst- und Beamtenrecht/ Schulrechtliche Hinweise. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / Daun 2016

Dienst- und Beamtenrecht/ Schulrechtliche Hinweise. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / Daun 2016 Dienst- und Beamtenrecht/ Schulrechtliche Hinweise Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / Daun 2016 Beamtin und Beamter auf Widerruf Landesbeamtengesetz, 6 z.b. als Studienreferendar/in während

Mehr

Dienst- und Beamtenrecht/ Schulrechtliche Hinweise. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / Daun 2018

Dienst- und Beamtenrecht/ Schulrechtliche Hinweise. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / Daun 2018 Dienst- und Beamtenrecht/ Schulrechtliche Hinweise Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier / Daun 2018 Beamtin und Beamter auf Widerruf Landesbeamtengesetz, 6 z.b. als Studienreferendar/in während

Mehr

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Ute Sacksofsky, M.P.A. (Harvard) Institut für Öffentliches Recht Fachbereich Rechtswissenschaft Johann Wolfgang Goethe-Universität Postfach

Mehr

Frei von Furcht in Deutschland leben - kein Platz für Rechtsextremismus

Frei von Furcht in Deutschland leben - kein Platz für Rechtsextremismus Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) Präambel Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage

Mehr

Sachstand. Gesetzliche Regelungen mit Bezug zu islamischen Religionsgemeinschaften. Wissenschaftliche Dienste

Sachstand. Gesetzliche Regelungen mit Bezug zu islamischen Religionsgemeinschaften. Wissenschaftliche Dienste Gesetzliche Regelungen mit Bezug zu islamischen Religionsgemeinschaften 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Gesetzliche Regelungen mit Bezug zu islamischen Religionsgemeinschaften Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat

Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat Zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz Von Yue-dian Hsu Duncker & Humblot Berlin Inhaltsûbersicht Einleitung 29 Erstes Kapitel Die Selbstverwirklichung

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen

Herzlich willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen Herzlich willkommen zum Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen Verfassungsauftrag christliche Gemeinschaftsschule Oder: Von der alten zur neuen Gemeinschaftsschule LV Baden-Württemberg

Mehr

ÖR Webinar Artikel 4 Grundgesetz

ÖR Webinar Artikel 4 Grundgesetz ÖR Webinar Artikel 4 Grundgesetz Thomas Weiler juracademy.de 1 Grdsl. Schema für alle Freiheitsgrundrechte Drei Unterpunkte Schwerpunkt meist Punkt 3 1. Schutzbereich a) Persönlich und b) sachlich WER

Mehr

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland xms325sw-00.doc Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der

Mehr

Bildungsclub Hamburg Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes

Bildungsclub Hamburg Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes Bildungsclub Hamburg 22.2.2017 Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes Prof. Dr. Wolfram Cremer, Ruhr-Universität Bochum/Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Bildungsrecht und Bildungsforschung

Mehr

Grundordnung. für die katholischen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier

Grundordnung. für die katholischen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier Grundordnung für die katholischen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier Grundordnung für die katholischen Schulen in der Trägerschaft des Bistums Trier vom 4. September 1980 (KA 1980 Nr. 186) geändert

Mehr

Volker Beck. 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein?

Volker Beck. 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein? Volker Beck 1.) Was sollte der programmatische Kompass für grüne Religions- und Weltanschauungspolitik sein? Respekt, weltanschauliche Neutralität des Staates und die drei Dimensionen der Glaubensfreiheit

Mehr

(Kein) Kopftuch im Kindergarten?

(Kein) Kopftuch im Kindergarten? (Kein) Kopftuch im Kindergarten? (Kein) Kopftuch im Kindergarten? Im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde musste sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage auseinandersetzen, ob der muslimischen Erzieherin

Mehr

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1168 A M2/0415-5/927/

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1168 A M2/0415-5/927/ Staatsministerin Emilia Müller, MdL Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration - 80792 München NAME TELEFON Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627

Mehr

Kirchliche Kooperationspartner

Kirchliche Kooperationspartner Rahmenvereinbarung zur schulisch-kirchlichen Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs,

Mehr

, von Dieter Grimm (FAZ)

, von Dieter Grimm (FAZ) Religionsfreiheit - Grundgesetzlich irrelevant Muss der Islam mit dem Grundgesetz vereinbar sein, wie die AfD es fordert? Die Frage ist müßig, denn das Grundgesetz verlangt nichts dergleichen. Auch nicht

Mehr

Bundesverfassungsgerichtsurteil ernst nehmen Religionsfreiheit an Bayerns Schulen garantieren!

Bundesverfassungsgerichtsurteil ernst nehmen Religionsfreiheit an Bayerns Schulen garantieren! Bundesverfassungsgerichtsurteil ernst nehmen Religionsfreiheit an Bayerns Schulen garantieren! Hintergrundinformationen zur Grünen Forderung nach der Abschaffung des Kopftuchverbots in Bayern Seit einigen

Mehr

Erster Teil: Verfassungen

Erster Teil: Verfassungen Erster Teil: Verfassungen 1. Bundesebene Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Vom 23.05.1949 (BGBl. S.1), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11.07.2012 (BGBl. I S. 1478)

Mehr

Grundlagen für den Religionsunterricht und den Ethikunterricht im Land Sachsen- Anhalt

Grundlagen für den Religionsunterricht und den Ethikunterricht im Land Sachsen- Anhalt Grundlagen für den Religionsunterricht und den Ethikunterricht im Land Sachsen- Anhalt 1. Gemäß Artikel 7 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Artikel 27 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Auszug

Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Auszug Nds. Schulgesetz NSchG 221 Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG) Auszug In der Fassung vom 3. März 1998 (Nds.GVBl. 1998, S. 137), zuletzt geändert am 26. Oktober 2016 (Nds. GVBl. 2016 S. 226) Erster Teil

Mehr

Grundordnung für katholische Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen

Grundordnung für katholische Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen Grundordnung für katholische Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen Präambel Aus ihrer im Glauben an Gott gründenden Verantwortung gegenüber dem einzelnen Menschen und der Gemeinschaft unterhält

Mehr

Religionsunterricht. Rechtsgrundlagen

Religionsunterricht. Rechtsgrundlagen Religionsunterricht und seine Rechtsgrundlagen SSDL Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Rottweil Überblick der Veranstaltung 1. Impulsreferat -Einführung 2. Möglichkeit der Rückfrage

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Religion und Glaube. Inhaltsübersicht. ab der 9. Schulstufe. Arbeitsblatt Nr. 1: Religiöse Feiertage

Arbeitspaket für den Unterricht Thema Religion und Glaube. Inhaltsübersicht. ab der 9. Schulstufe. Arbeitsblatt Nr. 1: Religiöse Feiertage Arbeitspaket für den Unterricht Thema Religion und Glaube ab der 9. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt Nr. 1: Religiöse Feiertage Beschreibung: Die SchülerInnen wählen aus dem Kalender einen ihnen

Mehr

Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes

Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum Gottesbezug in der Präambel des Grundgesetzes Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 1. März 2016 Fachbereich: WD 3:

Mehr

G r ü n d e : (3) 1 Angesichts der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns wird in jedem Klassenraum ein Kreuz angebracht.

G r ü n d e : (3) 1 Angesichts der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns wird in jedem Klassenraum ein Kreuz angebracht. G r ü n d e : I. Mit Entscheidung vom 16. Mai 1995 (BVerfGE 93, 1 ff.) hat das Bundesverfassungsgericht 13 Abs. 1 Satz 3 der Schulordnung für die Volksschulen in Bayern (Volksschulordnung - VSO) für nichtig

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) Landesverband Baden-Württemberg zum

Stellungnahme des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) Landesverband Baden-Württemberg zum Stellungnahme des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) Landesverband Baden-Württemberg zum Gesetz zur Gewährleistung offener Kommunikation und Identifizierbarkeit Gesetzentwurf der Fraktion der FDP/DVP (Stand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 I. Der Kopftuchstreit in Deutschland - Problemstellung 15 II. Gründe der Diskussion 19 III. Gegenstand und Gang der Untersuchung 21 IV. Begriff des Kopftuchs und Religiöse

Mehr

7: Schutz von Glauben und Gewissen, Ehe, Familie und Schulwesen

7: Schutz von Glauben und Gewissen, Ehe, Familie und Schulwesen 7: Schutz von Glauben und Gewissen, Ehe, Familie und Schulwesen A. Der Schutz von Glauben und Gewissen 1. Schutzfunktionen des Grundrechts Subjektives (Abwehr-)Recht gegen staatliche Eingriffe Verpflichtung

Mehr

Fallbesprechung Grundrechte. Fall 7 Burkini

Fallbesprechung Grundrechte. Fall 7 Burkini Fall 7 Burkini 1 I. Schutzbereich Die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit, I. Schutzbereich 1. Sachlicher Schutzbereich Glaubens- und Bekenntnisfreiheit aus Art. 4 I GG und das Recht der ungestörten Religionsausübung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Einleitung 13. Erstes Kapitel Kopftuch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Einleitung 13. Erstes Kapitel Kopftuch Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Erstes Kapitel Kopftuch I. Kopftuch verbot für Lehrerinnen 17 0. Einführung 17 1. Das Kopftuch aus muslimischer Sicht 20 2. Stellungnahmen der muslimischen Verbände

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Meinungsspektrum zur Konturierung des Schutzbereiches der Religionsfreiheit 50

Inhaltsverzeichnis. 2. Meinungsspektrum zur Konturierung des Schutzbereiches der Religionsfreiheit 50 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 21 2 Verwaltungspraxis, Rechtsprechung und Gesetze zu Lehrerinnen und Referendarinnen mit Kopftuch 26 A. Verwaltungspraxis in den Bundesländern vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Mehr

Kopftuch II : Lösungsskizze. A. Zulässigkeit: Art. 93 I Nr. 4a GG, 90 ff. BVerfGG I. Zuständigkeit (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr.

Kopftuch II : Lösungsskizze. A. Zulässigkeit: Art. 93 I Nr. 4a GG, 90 ff. BVerfGG I. Zuständigkeit (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. A. Zulässigkeit: Art. 93 I Nr. 4a GG, 90 ff. BVerfGG I. Zuständigkeit (Art. 93 I Nr. 4a GG, 13 Nr. 8a BVerfGG) II. Beschwerdeberechtigung (Art. 93 I Nr. 4a GG, 90 I BVerfGG) Grundrechtsberechtigung trotz

Mehr

Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen?

Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen? Kulturkampf was ist das überhaupt? Und wer kämpfte da gegen wen? Häufig kann man in den Medien von einem neuen Kulturkampf lesen. Mal geht es um die Frage, ob der Religionsunterricht in der Schule Pflicht

Mehr

Muslimische Studentinnen mit Kopftuch im Lehramtsstudium in der Freien Hansestadt Bremen

Muslimische Studentinnen mit Kopftuch im Lehramtsstudium in der Freien Hansestadt Bremen Universität Bremen FB 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung Positionspapier Muslimische Studentinnen mit Kopftuch im Lehramtsstudium in der Freien Hansestadt

Mehr

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz Menschen? Rechte? Unverzichtbar. Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz www.hausderdemokratie.de/unverzichtbar KR 1 Jeder junge Mensch hat das Recht nicht in Armut

Mehr

Lehrkräfte bilden für die Demokratie oder: Welche Merkmale zeichnen demokratiefördernde Lehrkräfte aus?

Lehrkräfte bilden für die Demokratie oder: Welche Merkmale zeichnen demokratiefördernde Lehrkräfte aus? Lehrkräfte bilden für die Demokratie oder: Welche Merkmale zeichnen demokratiefördernde Lehrkräfte aus? Prof. Dr. Hermann Veith 01. März 2013 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule (4) Schülerinnen

Mehr

Grundzüge des Staatskirchenrechts

Grundzüge des Staatskirchenrechts Grundzüge des Staatskirchenrechts Kurzlehrbuch Professor Dr. Bernd Jeand'Heur bis 1997 o. Professor an der Universität Rostock und Professor Dr. Stefan Korioth Universität Greifswald RICHARD BOORBERG VERLAG

Mehr

Grußwort des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann anlässlich des Abends der Begegnung im ehemaligen Kloster Riddagshausen am

Grußwort des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann anlässlich des Abends der Begegnung im ehemaligen Kloster Riddagshausen am Grußwort des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann anlässlich des Abends der Begegnung im ehemaligen Kloster Riddagshausen am 31.01.2006 Sehr geehrter Herr Landesbischof Dr. Weber, sehr geehrter

Mehr

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung 9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung A. Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) I. Allgemeine Bedeutung und Struktur des Grundrechts II. Die Adressaten des Grundrechts Der Gesetzgeber >

Mehr

AG Staatsrecht II - Grundrechte

AG Staatsrecht II - Grundrechte AG Staatsrecht II - Grundrechte FALL 9 SEKTENWARNUNG (NACH BVERFGE 105, 279 FF.) A./ Verletzung von Art. 2 I i.v.m. Art. 1 I GG I. Schutzbereich Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (APR): Ungeschriebenes

Mehr

!!!!!!!!!! An!die! Ihre!Position!als!designierte!schleswig-holsteinische!! Bildungsministerin!zu! Queerer!Bildung! Sehr!geehrte!Frau!Prien,!!

!!!!!!!!!! An!die! Ihre!Position!als!designierte!schleswig-holsteinische!! Bildungsministerin!zu! Queerer!Bildung! Sehr!geehrte!Frau!Prien,!! Andie echtetoleranze.v. ZurWaldwiese12 D-21521Aumühle CDU-Bürgerschaftsfraktion KarinPrien,stellvertretendeFraktionsvorsitzende FachsprecherinfürSchuleundVerfassung Rathausmarkt1 20095Hamburg vorabpere-mailankarin.prien@cduhamburg.de

Mehr

Zu den Grundrechten in der Weimarer Reichsverfassung

Zu den Grundrechten in der Weimarer Reichsverfassung Zu den Grundrechten in der Weimarer Reichsverfassung - Ausarbeitung - 2008 Deutscher Bundestag WD 3 3000 215/08 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Zu den Grundrechten in

Mehr

Jüdisch Christliche John Baptist Mission of Togo

Jüdisch Christliche John Baptist Mission of Togo Internationale Jüdisch Christliche John Baptist Mission of Togo internationale Mission für soziale Entwicklung gegründet 2004 von Reverend und Evangelist Yawovi Nyonato Internationaler Präsident und Gründer

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4617 6. Wahlperiode 19.11.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterricht im Fach Philosophieren mit Kindern bzw. Philosophie

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Das Kruzifix-Urteil des EGMR und die Rechtslage in Deutschland. Wissenschaftliche Dienste WD /11

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Das Kruzifix-Urteil des EGMR und die Rechtslage in Deutschland. Wissenschaftliche Dienste WD /11 Deutscher Bundestag Das Kruzifix-Urteil des EGMR und die Rechtslage in Deutschland Seite 2 Das Kruzifix-Urteil des EGMR und die Rechtslage in Deutschland Verfasserin: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BVerwG 2 C 45.03 Verkündet VGH 4 S 1439/00 am 24. Juni 2004 Schütz Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In der Verwaltungsstreitsache

Mehr

Grundordnung. des Privaten staatlich anerkannten Franziskus Gymnasium Nonnenwerth Insel Nonnenwerth Remagen

Grundordnung. des Privaten staatlich anerkannten Franziskus Gymnasium Nonnenwerth Insel Nonnenwerth Remagen des Privaten staatlich anerkannten Franziskus Gymnasium Nonnenwerth Insel Nonnenwerth 53424 Remagen 2 Privates staatlich anerkanntes Franziskus Gymnasium Nonnenwerth Versionshistorie Version erstellt am

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Politische Ethik: Weltanschaulicher Pluralismus und Demokratie

Politische Ethik: Weltanschaulicher Pluralismus und Demokratie Staat und Ethik WWU Münster SoSe 2007 Institut für Christliche Sozialwissenschaften Basismodulseminar: Ethik und Politik Dozent: Dr. Christian Spieß Referentinnen: Sandra Feldmann, Jenny Stegt 17. Juni

Mehr

Der Erziehungsauftrag des Staates in der Schule

Der Erziehungsauftrag des Staates in der Schule Der Erziehungsauftrag des Staates in der Schule Grundlagen und Grenzen staatlicher Erziehungstätigkeit im öffentlichen Schulwesen Von Markus Thiel t l Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Artikel 7 GG: Schulwesen. 1. Zur Sache. 3. Darauf kommt s an. 2. Anregungen zur Umsetzung. Lehrerhandreichung zur Grundrechtefibel

Artikel 7 GG: Schulwesen. 1. Zur Sache. 3. Darauf kommt s an. 2. Anregungen zur Umsetzung. Lehrerhandreichung zur Grundrechtefibel : Schulwesen Fibel Seiten 46 49 : Schulwesen (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates. (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht

Mehr

ANU Werkstatt-Treffen am Ökologisches Bildungszentrum München. Umweltbildung in Bayern. Förderung in Zeiten des Umbruchs

ANU Werkstatt-Treffen am Ökologisches Bildungszentrum München. Umweltbildung in Bayern. Förderung in Zeiten des Umbruchs ANU Werkstatt-Treffen am 26.04.2016 Ökologisches Bildungszentrum München Umweltbildung in Bayern Förderung in Zeiten des Umbruchs Umweltbildung in Bayern - "Förderung in Zeiten des Umbruchs" 26.04.2016

Mehr