2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n"

Transkript

1 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve in R n bezeichnet. f(a) ist Anfangspunkt und f(b) der Endpunkt der Kurve. Eine geschlossene Kurve liegt vor für f(a) = f(b). Anmerkung: Wir beschränken uns, wenn nicht anders gekennzeichnet, auf Wege innerhalb des R n, nicht C n.) 1

2 Parameterdarstellung der Kurve: Eine stetige Funktion x(t) = x 1 (t) x 2 (t) x n (t) des Parameters t I und I R wird als Parameterdarstellung der Kurve f(t) bezeichnet. Beispiele: a) Parabel: x R t R 2 ( t, at 2 ) Dieser Parametergleichung entspricht den beiden Gleichungen: x = t y = at² 2

3 Beispiele: b) Ellipse: x [ 0, 2π ] t R 2 (a cos (t), b sin (t) ) x = a cos (t) y = b sin (t) x2 a 2 + y2 b 2 = 1(Ellipsengleichung) Für a = b erhält man die Parameterdarstellung eines Kreises mit dem Radius r = a. 3

4 Ein und dieselbe Kurve kann verschiedene Parameterdarstellungen (Wege) haben: Zwei Parameterdarstellungen x 1 : I 1 R n und x 2 : I 2 R n beschreiben dieselbe Kurve, wenn es eine stetige, monoton steigende Funktion g gibt mit x 1 (t) = x 2 (g(t)) Beispiel: x 1 (t) = R t R 2 (t, at 2 ) x 2 (t) = R t 3 R 2 (t 3, at 6 ) g(t) = t³ 4

5 Die Parameterdarstellung einer Kurve wird auch als Vektordarstellung bezeichnet: x 1 (t) x (t) = x 1 (t) e x + x 2 (t) e y + x 3 (t) e z = x 2 (t) x 3 (t) Hierbei sind e x, e y und e z die Einheitsvektoren eines kartesischen Koordinatensystems:. e x = 1 0 0, e y = 0 1 0, e z =

6 Eigenschaften einer Kurve: Es sei I R ein Intervall und x (t) = Parameterdarstellung einer Kurve. x 1 (t) x 2 (t) x n (t) für alle t I eine 1. Die Kurve x (t) ist genau dann stetig, wenn alle x i (t) stetig sind. 2. Die Kurve x (t) ist auf dem Intervall I differenzierbar, wenn alle x i (t) auf I differenzierbar sind. 3. Die erste Ableitung x (t) ist gegeben zu x (t) = x 1 t) x 2 (t) x n (t). 6

7 4. Analog heißt eine Kurve n-fach differenzierbar, wenn alle x i (t) auf I n-fach differenzierbar sind. 5. Die n-te Ableitung ist gegeben zu x (n) (t) = x 1 n x 2 n x n n t t t. 7

8 2.2 Vektorielle Darstellung einer Kurve Die Parameterdarstellung einer ebenen Kurve C in einem kartesischen Koordinatensystem laute: C: x = x(t) und y = y(t) mit t [ t 1 ; t 2 ] Der zum Parameterwert t gehörige Kurvenpunkt P( x(t),y(t) ) ist dann eindeutig durch seinen Ortsvektor r(p) = x(t) e x + y(t) e y = x(t) = r(t) gegeben. y(t) 8

9 2.2 Vektorielle Darstellung einer Kurve Allgemein wird ein von einem reellen Parameter t abhängiger Vektor a = a(t) mit a x (t) a = a(t) = a x (t) e x + a y (t) e y + a z (t) e z = a y (t) ; t [ t 1 ; t 2 ] a z (t) als Vektorfunktion des Parameters t bezeichnet. Die Vektorkoordinaten sind dabei reelle Funktionen des Parameters t: a x = a x (t); a y = a y (t); a z = a z (t). 9

10 2.2.1 Tangentenvektor Die Differentiation eines parameterabhängigen Ortsvektors a(t) nach dem Parameter t erfolgt komponentenweise und führt wiederum zu einem Vektor, der als Tangentenvektor bezeichnet wird: z.b. Tangentenvektor einer Raumkurve d dt a = a (t) = a x(t) e x + a y(t) e y + a z(t) e z = a x(t) a y(t) a z(t) ; t [ t 1 ; t 2 ] Der Tangentenvektor a (t) liegt in der Kurventangente (daher stammt auch die Bezeichnung) und zeigt in die Richtung, in die sich der Kurvenpunkt P mit wachsendem Parameterwert t bewegen würde. 10

11 Ableitungsregeln für Summen und Produkte von Vektoren Seien a(t), b(t) differenzierbare Vektorfunktionen und φ(t) eine differenzierbare Skalarfunktion, dann gelten folgende Regeln der Differentiation: d { a + b} = a + b dt d { a b} = a b + a b dt d { a b} = a b + a b dt d dt { φ b} = φ b + φ b Summenregel Produktregel für Skalarprodukt Produktregel für Vektorprodukt Produktregel für skalare Multiplikation 11

12 2.2.2 Bogenlänge einer Kurve Liegt die Kurvengleichung in der expliziten Form y = f(x) vor, so gilt für die Länge des Bogens vom Kurvenpunkt P1 bis zum Kurvenpunkt P2 die Formel b a 2 s = 1 + (y ) 2 dx. Die Kurve kann man auch durch einen Ortsvektor beschreiben: r(t) = x(t) e x + y(t) e y = x(t) y(t) mit t [ t 1, t 2 ] r(t) 12

13 Bogenlänge einer Kurve Zwischen der Tangentensteigung y und den Ableitungen x und y von r(t) besteht der Zusammenhang y = y x. b a 2 s = 1 + (y ) 2 dx = b a 2 t 2 2 x ²+y ² x ² dx = t 2 b a 2 = 1 + ( y x ) 2 dx 2 x ²+y ² dx dt = t 1 x ² dt = x ² + y ² dt = r dt t 1 t 2 t 1. 2 t 2 t 1 x ²+y ² x x dt Das Differential der Bogenlänge s lautet daher 2 ds = x ² + y ² dt = r dt und wird als Bogen- oder Linienelement, auch Bogendifferential bezeichnet. 13

14 Bogenlänge einer Raumkurve Bei einer Raumkurve erweitert sich die Integralform entsprechend um die 3.Dimension ( hier z ) t 2 2 s = x ² + y ² + z ² dt = r dt t 1 t 2 t 1. Das Differential der Bogenlänge s lautet daher 2 ds = x ² + y ² + z ² dt = r dt 14

15 2.3 Parameterdarstellung von Geraden und Ebenen Parameterdarstellung einer Geraden g(t) durch den Punkt x 0 P 0 (x 0, y 0, z 0 ) : g (t) = y 0 + t a ( = r 0 + t a = r(t) ) z 0 a ist Vektor, der parallel zu g (t) ist. Beispiel: Die Parameterdarstellung der Tangente g (s) an die Kurve x(t) für t = t 0 lautet: g (s) = x(t 0 ) + s x 0 (t 0 ) 15

16 2.3 Parameterdarstellung von Geraden und Ebenen Parameterdarstellung einer Ebene: Für die Parameterdarstellung einer Fläche im R³ werden 2 Parameter benötigt. Das einfachstes Beispiel hierfür ist eine Ebene. Eine Ebene im R³ wird von zwei linear unabhängigen Vektoren a und b aufgespannt. Parameterdarstellung einer Ebene h (r,s), die den Punkt P 0 (x 0, y 0, z 0 ) enthält, x 0 h(r,s) = y 0 z 0 + r a + s b P 0 (x 0, y 0, z 0 ) enthält, h(r,s) = r 0 + r a + s b 16

17 Tangentialebene: Eine Fläche im R³, die durch die Funktion f(x,y) = z beschrieben wird, kann am Punkt P 0 (x 0, y 0, z 0 ) durch die Tangentialebene approximiert werden (vgl. Mathe I). Parameterdarstellung der Tangentialebene durch P 0 (x 0, y 0, z 0 ) h(r,s) = x 0 y 0 z 0 + r 1 0 f x + s 0 1 f y Herleitung: Das totale Differential dz lautet: dz = f x dx + f y dy f x dx beschreibt die Änderung von z in x-richtung, f y dy beschreibt die Änderung von z in y-richtung. 17

18 Normalenvektor Ebenen werden gerne durch einen Normalenvektor n beschrieben. n steht senkrecht zu allen Vektoren innerhalb der Ebene. Vorteil: Die Orientierung der Ebene im Raum kann durch einen einzigen Vektor beschrieben werden. Für eine Tangentialebene gilt: 1 n = 0 f x x 0 1 f y => n = f y f x 1. 18

19 2.4 Skalar- und Vektorfelder Ein Skalarfeld ist eine Abbildung, die jedem Punkt im Raum einen Skalar zuordnet. Definition Es sei m 2 und A R m. Eine Abbildung U : A R wird als Skalarfeld bzw. skalares Feld bezeichnet. Beispiele: Temperatur Potential einer Ladung Dichte Luftdruck Mathematisch gesehen entspricht ein Skalarfeld einer Funktion von m Variablen: U = U(x 1, x 2,, x m ). 19

20 Wichtige Skalarfelder: 1. Ebenes Feld: U(x, y, z) = U 0 = constant 2. Zentralsymmetrisches Feld: U(x,y,z) = V( x² + y² + z²) =V(r) Beispiel: Potential einer Punktladung mit U(x,y,z) = 3. Axialsymmetrisches Feld: q 1 4πε 0 r U(x,y,z) = V( x² + y²) =V(r) 20

21 2.4 Skalar- und Vektorfelder Niveauflächen: Als Niveauflächen eines Skalarfeldes U(x,y,z) bezeichnet man die Flächen, auf denen der Wert von U konstant ist. Entsprechend spricht man von Niveaulinien für U(x,y). Stationäre Skalarfelder: In der Realität ist es durchaus nicht selten, dass U von der Zeit abhängt: U(t) = U( x(t), y(t), z(t) ). Beispiel 1: Änderung der Temperatur in der Umgebung einer Herdplatte, die gerade eingeschaltet worden ist. Beispiel 2: Meerestemperatur Bei einem Skalarfeld beschränkt man sich auf zeitunabhängige (stationäre) Phänomene. 21

22 2.4 Skalar- und Vektorfelder Ein Vektorfeld ist eine Abbildung, die jeden Punkt eines Raumes einen Vektor zuordnet. Definition: Es sei m 2 und A R m. Eine Abbildung V: A R m wird als Vektorfeld bezeichnet. Beispiel: allgemeines Vektorfeld im R³ V 1 (x,y,z) V (x,y,z) = V 2 (x,y,z) V 3 (x,y,z) 22

23 Beispiele: Elektrische Feld Geschwindigkeit der Teilchen einer strömenden Flüssigkeit Darstellungen eines Vektorfeldes: Feldlinien Vektorschar 23

24 Elektrische Feld In der Chemie befasst man sich mit Elektronen im Feld von Atomkernen. Im weiteren werden wir daher das elektrische Feld näher betrachten: Eine positive Punktladung q 1 = Z e führt in ihrer Umgebung zu einem elektrischen Feld. q 1 sei im Ursprung des Koordinatensystems ( Protonen im Atomkern ). Auf eine negative Punktladung q 2 = 1 (-e) ( Hüllelektron ) wirkt eine zum Ursprung gerichtete Kraft F. Nach dem Coulomb-Gesetz gilt: ( F ~ - q i F = - 1 q 1 q 2 4πε 0 r² e r r ) ε 0 (Material-) Konstante, r Abstand zwischen q 1 und q 2 e r = r r Einheitsvektor, der von q 1 nach q 2 zeigt 24

25 Wenn q 2 die Koordinaten x, y, z hat, gilt: F hängt vom Ort x, y, z (Abstand r) und der Ladung q 2 ab. Die Ladung q 2 ist in der Regel konstant. Wir betrachten den Fall q 2 = -1 (z.b. für ein Elektron). Über das Coulomb-Gesetz wird jedem Punkt im Raum ein Vektor F zugeordnet. Es liegt ein Vektorfeld E vor. Elektrische Feld E = - q 1 4πε 0 1 r 2 e r. Die Niveauflächen von dem elektrische Feld E sind Kugelschalen mit dem Radius r 0 = r. Bild Uni Graz 25

26 Elektrisches Feld und Skalarfeld: Dem elektrische Feld E(r) kann ein Skalarfeld W(r) zugeordnet werden, wenn man die Arbeit W betrachtet, die benötigt wird um eine Ladung q 2 im Raum zu bewegen. Da lim r E(r) = 0, wird r = als Bezugspunkt (Nullpunkt) gewählt. Betrachtet wird per Definition eine positive Elementarladung: q 2 = 1. Zentralsymmetrische Potential: Es wird nur der Abstand r betrachtet. W(r) ist die Arbeit, die erforderlich ist, um die Punktladung q 2 von r 1 = nach r zu bringen. W(r) ist unabhängig vom Weg. Jedem Punkt r im Raum wird ein Skalar W(r) zugeordnet. 26

27 2.5 Gradient Gradient Am Beispiel des elektrischen Feldes haben wir gesehen, dass ein enger Zusammenhang zwischen Skalarfelder und Vektorfeldern besteht. In diesem Abschnitt wird eine Funktion vorgestellt, die einem partiell differenzierbaren Skalarfeld U(x, y, z) ein Vektorfeld V (x, y, z) zuordnet. Das Vektorfeld soll die Änderung von U bei einer Bewegung vom Ort r = (x, y, z) zum Ort r + d r beschreiben. Voraussetzung hierzu ist, dass U(x, y, z) partiell differenzierbar ist. 27

28 1. Wie ändert sich der U(x, y, z) bei einer kleinen Bewegung im Raum? x Betrachtet wird zunächst eine kleine Bewegung um r = y z Es gilt: U(x + x, y + y, z + z) = U(x, y, z) + U U = U(x+ x, y+ y, z+ z) - U(x, y, z) 2. U(x+ x,y+ y,z+ z) kann durch eine Taylorentwicklung approximiert werden U(x + x, y + y, z + z) U(x, y, z) + U U U x + y + x y z U(x + x, y + y, z + z) - U(x, y, z) = U U U x x + U y y + U z z z + 28

29 3. Beim Übergang von einer kleinen Änderung r zu einer dx beliebig kleinen (infinitesimalen) Änderung dr = dy dz gilt: U du U U U dx + dy + x y z du U x dx +U y dy + U z dz Die gleichen Überlegungen führten in Mathematik 1 bei der Herleitung des totalen Differentials zum selben Ergebnis. du ist das totale Differential der Funktion U(x,y,z). An dieser Stelle soll das totale Differential im Rahmen der Vektoranalysis behandelt werden. 29

30 3. Beim Übergang von einer kleinen Änderung r zu einer dx beliebig kleinen (infinitesimalen) Änderung dr = dy dz gilt: U du du U x dx + U y dy + U z dz U x dx +U y dy + U z dz Skalarprodukt 30

31 dr = dx dy sei der Vektor, der eine beliebig kleine Änderung im dz R³ beschreibt. Für die Änderung du eines partiell differenzierbaren Skalarfeldes U(x,y,z) bei einer Bewegung in Richtung dr gilt: U du = x U y U z dx dy dz. Das totale Differential du entspricht dem Skalarprodukt von dr mit einem Vektor, der die 1.partiellen Ableitungen von U nach x, y bzw. z enthält. 31

32 du = U x U y U z dx dy dz Dieser Vektor wird als Gradient von U bezeichnet. Schreibweise: grad U. U grad U = x U y U = U x U y U z. z 32

33 Verallgemeinerung auf den R n Gegeben sei ein skalares Feld U(x 1, x 2,, x n ), dessen partielle Ableitungen U xi für alle x i existieren. Der Gradient von U, grad U, ist ein Vektor des R n, der gegeben ist zu: U x1 grad U = U x2 U xn = U x1 e x1 +U x2 e x U xn e xn Das totale Differential du ist das Skalarprodukt von grad U mit dr: U x1 dx 1 U du = x2 dx 2 = grad U dr U xn dx n Bem.: Die Menge der Gradienten von U bilden ein Vektorfeld. 33

34 Nabla-Operator: Für die Beschreibung des Gradienten wird gerne der sogenannten Nabla-Operator verwendet. Der Nabla-Operator ist ein vektorartiger Operator des R n. Komponenten sind die partiellen Ableitungsoperatoren x i. Als Symbol verwendet man oder = x y z im R 3 bzw. = x 1 x 2 x n im R n 34

35 In Kugelkoordinaten lautet der Nabla-Operator: = e r r + 1 r e θ θ + 1 r sinθ e φ Die Vektoren e r, e θ und e φ sind die Einheitsvektoren in Kugelkoordinaten. Die Anwendung des Nabla-Operator auf ein Skalarfeld ergibt das Vektorfeld der Gradienten: φ U = grad U ( = grad U ) 35

36 Eigenschaften des Gradienten: Für das totale Differential du gilt: du = grad U dr = < grad U, dr > = grad U dr cos (φ) Hierbei ist φ der Winkel zwischen gradu und dr. du wird maximal, wenn cos (φ) = 1 mit φ = 0, d.h. wenn dr parallel zu grad U ist. Der Vektor grad U zeigt daher in Richtung des größten Anstieges von U. Bei einer Bewegung entlang einer Niveaufläche gilt: du = 0 => grad U dr = 0 grad U dr d.h. der Gradient steht in jedem Punkt P senkrecht zu der Niveauflächen durch P. 36

37 Beispiel: Das Skalarfeld U(x,y,z) ist gegeben zu U = x² + y² + z². gradu = 2x 2y 2z Speziell: grad U(1,2,3) = = 2 r mit r = = x y z Die Niveauflächen von U stellen Kugelschalen um den Ursprung mit dem Radius r = x² + y² + z² dar. 37

38 Beispiel 2: Elektrisches Potential einer Punktladung q 2 = -1 im Abstand r von der positiven Punktladung q 1 = 1. (q 1 liege im Ursprung, d.h. x 0 = 0, y 0 = 0, z 0 = 0): Das Skalarfeld U(r) lautet U(r)= - q 1 4πε 0 1 r = - q 1 4πε 0 1 r = U(r) = - q 1 4πε 0 1 (x x 0 )² + (y y 0 )² + (z z 0 )² = - q 1 4πε 0 1 x² + y² + z² 38

39 Beispiel 2: Elektrisches Potential einer Punktladung U(r)= - q 1 1 4πε 0 r U(r) = - q 1 4πε 0 1 x² + y² + z² mit r = x² + y² + z² Die Berechnung des Gradienten grad U(r) liefert U = U = q 1 4πε 0 x y z (- q 1 4πε 0 1 x² + y² + z² x x² + y² + z² y x² + y² + z² z x² + y² + z² = q 1 4πε 0 ) x r³ y r³ z r³ 39

40 Beispiel 2: Elektrisches Potential einer Punktladung U(r)= - q 1 1 4πε 0 r U(r) = - q 1 4πε 0 1 x² + y² + z² U = U = q 1 4πε x x² + y² + z² y x² + y² + z² z x² + y² + z² q 1 4πε 0 1 r² e r mit e r = = q 1 4πε 0 x r y r z r mit r = x² + y² + z² = 1 r x r³ y r³ z r³ x y z =. q 1 1 4πε 0 r² x r y r z r 40

41 Beispiel 2: Vergleich : Elektrische Feld E = - q 1 4πε 0 1 r 2 e r mit U = q 1 4πε 0 1 r² e r Bis auf einen Faktor von -1 ist dies das elektrische Feld. => Das Elektrisches Feld kann als der negativer Gradient des elektrischen Potentials beschrieben werden: E = - U = grad U. Bitte beachten: Bei einem zentralsymmetrischen Problem wird auch in kartesischen Koordinaten sehr gerne die Abkürzung r = x² + y² + z² verwendet. Wenn partielle Ableitungen berechnet werden, muss man in dem Fall daran denken, dass r von x, y und z abhängt. 41

42 Richtungsableitung: Der Gradient grad U zeigt in die Richtung der maximalen Änderung von U. Die Richtungsableitung U a Richtung des Vektor a: U a Beispiel: U(x,y) = x² + y² gradu = 2 x y beschreibt die Änderung von U in a = (grad U ). a Die Richtungsableitung in Richtung a = 2 0 : U a = grad U = 2x. 42

43 Rechenregeln: grad c = 0, wenn c eine Konstante ist. grad c U = c grad U grad ( U + V ) = grad U + grad V grad (U+c) = grad U grad ( U V ) = U grad V + V grad U Rechenregeln: c = 0, wenn c eine Konstante ist. c U = c U ( U + V ) = U + V (U+c) = U ( U V ) = U V + V U 43

Höhere Mathematik III für Physiker Analysis 2

Höhere Mathematik III für Physiker Analysis 2 Ralitsa Bozhanova Jonas Kindervater Ferienkurs im Anschluss an das Wintersemester 2008 Höhere Mathematik III für Physiker Analysis 2 16. bis 20. Februar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Der

Mehr

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel 103 Differenzialrechnung 553 1035 Kettenregeln Die Kettenregel bei Funktionen einer Variablen erlaubt die Berechnung der Ableitung von verketteten Funktionen Je nach Verkettung gibt es bei Funktionen von

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Ableitungen von skalaren Feldern Der Gradient

Ableitungen von skalaren Feldern Der Gradient Ableitungen von skalaren Feldern Der Gradient In der letzten Vorlesung haben wir das zu einem konservativen Kraftfeld zugehörige Potential V ( r) = F ( s) d s + V ( r0 ) kennengelernt und als potentielle

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHEMIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHEMIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHEMIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variablen

Mehr

Mathematische Einführung

Mathematische Einführung Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München Übungen zu "Elektrizitätslehre" (Prof. Wachutka) Mathematische Einführung Die vorliegende Einführung in die Mathematik zur Vorlesung

Mehr

2.1 Ableitung eines Vektors nach einem Skalar

2.1 Ableitung eines Vektors nach einem Skalar Kapitel 2 Differentiation von Feldern 2.1 Ableitung eines Vektors nach einem Skalar Wir betrachten einen Vektor im Raum, der sich zeitlich verändert, d.h. a(t). Für einen Zeitpunkt t + t gilt dann a =

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

31. Kurven in Ebene und Raum

31. Kurven in Ebene und Raum 31. Kurven in Ebene und Raum Für ebene Kurven (also Kurven im R gibt es mehrere Darstellungsmöglichkeiten: implizite Darstellung : F (x, y = explizite Darstellung : y = f(x oder x = g(y Parameterdarstellung

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( )

Abb. 5.10: Funktion und Tangentialebene im Punkt ( ) ( ) ( ) 3.) Die Zahlenwerte und in Gleichung (Def. 5.11) berechnen sich durch ( ) ( ) Abb. 5.0: Funktion und Tangentialebene im Punkt Aus der totalen Differenzierbarkeit folgt sowohl die partielle Differenzierbarkeit als auch die Stetigkeit von : Satz 5.2: Folgerungen der totalen Differenzierbarkeit

Mehr

1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 208. Vektoren, Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes 3. Anwendungen in der Geometrie, Lagebeziehungen

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 8. Funktionen von mehreren Variablen 8.2 Partielle Differentiation Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 8.2 Part. Diff.

Mehr

Linien- und Oberflächenintegrale

Linien- und Oberflächenintegrale Linien- und berflächenintegrale Bei den früheren eindimensionalen Integralen wurde in der Regel entlang eines Intervalls einer Koordinatenachse integriert. Bei einem Linienintegral wird der Integrationsweg

Mehr

Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin

Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin Reellwertige Funktionen mehrerer Variabler Teilnehmer: Maximilian Ringleb Jakob Napiontek Kay Makowsky Mallku Schlagowski Trung Duc Nguyen Alexander Reinecke Herder-Oberschule, Berlin Heinrich-Hertz-Oberschule,

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation .4 Gradient, Divergenz und Rotation 5.4 Gradient, Divergenz und Rotation Die Begriffe Gradient, Divergenz und Rotation erfordern die partiellen Ableitung aus Abschnitt.. sowie das Konzept des Differentialoperators.

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prof. Dr. Swanhild Bernstein Sommersemester 218 Institut für Angewandte Analysis Kurven- und Parameterintegrale Parameterintegrale Typische Beispiele für Parameterintegrale

Mehr

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden. 1.13 Koordinatensysteme (Anwendungen) Man ist immer bemüht, für die mathematische Beschreibung einer wissenschaftlichen Aufgabe ( Chemie, Biologie,Physik ) ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008) Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 8) Kapitel : Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 8. Mai 8) Differenzialrechnung R R 4

Mehr

5.6 Potential eines Gradientenfelds.

5.6 Potential eines Gradientenfelds. die Zirkulation des Feldes v längs aufintegriert. 5.6 Potential eines Gradientenfelds. Die Ableitung einer skalaren Funktion ist der Gradient, ein Vektor bzw. vektorwertige Funktion (Vektorfeld). Wir untersuchen

Mehr

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n 03 Vektoren im R 2, R 3 und R n Unter Verwendung eines Koordinatensystems kann jedem Punkt der Ebene umkehrbar eindeutig ein Zahlenpaar (x, y) zugeordnet werden P (x, y) Man nennt x und y die kartesischen

Mehr

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir Klassische Theoretische Physik TP-L - WS 2013/14 Mathematische Methoden 8.1.2014 Frank Bertoldi (Version 2) Abbildungen und Beispiele aus F. Embacher "Mathematische Grundlagen..." und "Elemente der theoretischen

Mehr

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 207. Vektoren, Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes 3. Anwendungen in der Geometrie, Lagebeziehungen

Mehr

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen

7.4. Gradient, Niveau und Tangentialebenen 7.4. Gradient Niveau und Tangentialebenen Wieder sei f eine differenzierbare Funktion von einer Teilmenge A der Ebene R -dimensionalen Raumes R n ) nach R. (oder des n Der Anstieg von f in einem Punkt

Mehr

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Totale Ableitung und Jacobi-Matrix Eine reelle Funktion f : R n R m ist in einem Punkt x differenzierbar, wenn f (x + h) = f (x) + f (x)h + o( h ) für h 0. Totale Ableitung 1-1 Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

Mehr

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n 03 Vektoren im R 2, R 3 und R n Unter Verwendung eines Koordinatensystems kann jedem Punkt der Ebene umkehrbar eindeutig ein Zahlenpaar (x, y) zugeordnet werden P (x, y) Man nennt x und y die kartesischen

Mehr

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 Dr. Leonhard Wieser UMIT Einleitung Begriff Vektoranalysis: Kombination aus Linearer Algebra/Vektorrechnung mit Differential- und Integralrechnung Inhaltsangabe:

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung WS 17/18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung WS 17/18: Woche vom Übungsaufgaben 8. Übung WS 17/18: Woche vom 27. 11. - 1. 12. 2017 Vektoranalysis: Differentialausdrücke in anderen Koordinaten 17.39, 17.43, 17.45 Skalare und Vektorfelder, grad, div, rot 19.1, 19.2 (a-d),

Mehr

Differentiation nach einem Parameter Kettenregel

Differentiation nach einem Parameter Kettenregel Differentiation nach einem Parameter Kettenregel 1-E Eine verkettete Funktion von zwei Variablen Abb. 1-1: Die Darstellung einer verketteten Funktion z = f (x, y) f x, y = x 2 2 y, x t = t 2, y t = t 2

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Vorlesung 7 Definition: Ein Skalarfeld ordnet jedem Punkt im dreidimensionalen Raum R 3 eine ahl () zu. Unter einem räumlichen Vektorfeld

Mehr

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3

Wir erinnern zunächst an die verschiedenen Arten von Funktionen, die uns bisher begegnet sind: V : r 0 3 V ( r) 0 3 3 1. Mathematische Grundlagen Zur Vorbereitung fassen wir in diesem ersten Kapitel die wichtigsten mathematischen Konzepte zusammen, mit denen wir in der Elektrodynamik immer wieder umgehen werden. 1.1.

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Vektoren, Vektorräume

Vektoren, Vektorräume Vektoren, Vektorräume Roman Wienands Sommersemester 2010 Mathematisches Institut der Universität zu Köln Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende der Chemie Sommersemester 2010

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009) Kapitel 10: Differenzialrechnung R n R m Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 27. März 2009) Differenzialrechnung

Mehr

Theoretische Physik 1, Mechanik

Theoretische Physik 1, Mechanik Theoretische Physik 1, Mechanik Harald Friedrich, Technische Universität München Sommersemester 2009 Mathematische Ergänzungen Vektoren und Tensoren Partielle Ableitungen, Nabla-Operator Physikalische

Mehr

Gradient eines Skalarfeldes

Gradient eines Skalarfeldes Gradient eines Skalarfeldes 1-E Gradient eines Skalarfeldes Definition 1: Unter dem Gradient eines differenzierbaren Skalarfeldes Φ (x, y) versteht man den aus den partiellen Ableitungen 1. Ordnung von

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 15

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 15 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 15 1. Der Wert einer Funktion f : R R fällt am schnellsten in die Richtung (a) (b) (c) der minimalen partiellen Ableitung. entgegengesetzt

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9

1.3. DAS COULOMBSCHE GESETZ, ELEKTROSTATISCHES FELD 9 8 KAPITEL. ELEKTROSTATIK.3 Das Coulombsche Gesetz, elektrostatisches Feld Zur Einführung verschiedener Grundbegriffe betrachten wir zunächst einmal die Kraft, die zwischen zwei Ladungen q an der Position

Mehr

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 )

1 Vektoralgebra (3D euklidischer Raum R 3 ) Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg WS 202/203 Vorlesung Elektrodynamik LAG PD Dr. Angelika Chassé) Vektoralgebra 3D euklidischer Raum R 3 ). Grundbegriffe = Vektordefinition

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN

INHALTSVERZEICHNIS. Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN I INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 VEKTOREN UND EINFACHE GESETZMÄSSIGKEITEN 1 1.1 Skalare und Vektoren 1.2 Art von Vektoren 1.3 Summe und Differenz von Vektoren 1.4 Parallele Vektoren 1.5 Betrag eines Vektors

Mehr

8. DIE ABLEITUNG EINER VEKTORFUNKTION

8. DIE ABLEITUNG EINER VEKTORFUNKTION 75 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 11: e Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 11. Linienintegrale 1 / 39 1 Ein einführendes Beispiel 2 3 Prof. Dr. Erich

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 2, Montag nachmittag Differentiation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann

Mehr

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen

Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Kapitel 6 Differential- und Integralrechnung in mehreren Variablen Inhaltsverzeichnis FUNKTIONEN IN MEHREREN VARIABLEN... 3 BEISPIELE UND DARSTELLUNGEN... 3 GRENZWERT UND STETIGKEIT (ABSTANDSBEGRIFF)...

Mehr

1 Mathematische Hilfsmittel

1 Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel. Vektoranalysis Wiederholung Vektor: Länge und Richtung Vektoraddition: A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) kartesische Koordinaten: B A + B = i (a i + b i )e i A+B Multiplikation

Mehr

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012

Technische Universität München. Probeklausur Lösung SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel & Carla Zensen Ferienkurs Analysis für Physiker Probeklausur Lösung SS Aufgabe Differenzierbarkeit / Punkte: [4,, 3, 4] Es sei f(x, y) = sin(x3 + y 3 ) x +

Mehr

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (22. Juli 2006) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, VT, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (22. Juli 2006) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, VT, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (. Juli 6) für MB, EC, TeM, FWK, VT, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM - Lösungen zum Theorieteil - Aufgabe 1: In der x-y-ebene seien die Mengen A {(x, y) : x } und

Mehr

Ausgewählte Mathematische Hilfsmittel Formelsammlung zu Physik I. Uwe Thiele

Ausgewählte Mathematische Hilfsmittel Formelsammlung zu Physik I. Uwe Thiele Ausgewählte Mathematische Hilfsmittel Formelsammlung zu Physik I Uwe Thiele Institut für Theoretische Physik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Version vom 5. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 11. Differentialgeometrie Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt 9 19.12.2012 Aufgabe 35: Thema: Differenzierbarkeit a) Was bedeutet für eine Funktion f : R n R, dass f an der Stelle x 0 R n differenzierbar ist?

Mehr

Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Musterlösungen Aufgabenblatt 1 Jonas Kindervater Ferienkurs - Höhere Mathematik III für Phsiker Musterlösungen Aufgabenblatt Montag 6. Februar 9 Aufgabe (Vivianische Kurve) x = (sin t cos t, sin t, cos t), t π, ist wegen x + + z = eine

Mehr

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Zusammenfassung Kapitel IV: Funktionen mehrerer Veränderlicher und vektorwertige Funktionen 1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Definition vektorwertige

Mehr

Krummlinige Koordinaten

Krummlinige Koordinaten Krummlinige Koordinaten Einige Koordinatensysteme im R 3 haben wir bereits kennengelernt : x, x 2, x 3... kartesische Koordinaten r, φ, x 3... Zylinderkoordinaten r, φ, ϑ... Kugelkoordinaten Sind andere

Mehr

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen.

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. 10.1. Ebene Kurven Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. Parameterdarstellungen einer Kurve sind stetige

Mehr

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Divergenz und Rotation von Vektorfeldern Mit Hilfe des Nabla-Operators können nun zwei weitere wichtige elementare Operationen definiert werden, welche formal der Bildung des Skalarproduktes bzw. des äußeren

Mehr

1 Kurven und Kurvenintegrale

1 Kurven und Kurvenintegrale Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 14 A 1 Kurven und Kurvenintegrale 1.1 Einschub: Koordinatentransformation Gegeben sei eine Funktion f : R n R. Dann ist die totale Ableitung

Mehr

2. Vorlesung Wintersemester

2. Vorlesung Wintersemester 2. Vorlesung Wintersemester 1 Mechanik von Punktteilchen Ein Punktteilchen ist eine Abstraktion. In der Natur gibt es zwar Elementarteilchen (Elektronen, Neutrinos, usw.), von denen bisher keine Ausdehnung

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation

2 Funktionen in mehreren Variablen: Differentiation Satz 2. (Richtungsableitung) Für jede auf der offenen Menge D R n total differenzierbaren Funktion f (insbesondere für f C 1 (D, R) und für jeden Vektor v R n, v 0, gilt: n v f(x) = f(x) v = f xi (x)v

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale 1.5 1.5 Differentialgeometrie ebener Kurven 1.5.1 Tangente, Normale Gegeben: Kurve C C := C := { (x { (x y) } y = f(x), a x b y ) x = ϕ(t) y = ψ(t), t 1 t t } oder C heißt glatte Kurve, wenn f stetig differenzierbar

Mehr

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung KAPITEL 5 Kurven im R 2 1. Kurven In der Physik und in den Ingenieurwissenschaften besteht oft das Problem die Bewegungskurve\ von Objekten zu beschreiben. Der Einfachheit halber betrachten " wir Kurven

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Serie 4: Gradient und Linearisierung

Serie 4: Gradient und Linearisierung D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 5 Dr. Ana Cannas Serie 4: Gradient und Linearisierung Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 4 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7./9. März.. Wir betrachten die

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Teil 8. Vektoranalysis

Teil 8. Vektoranalysis Teil 8 Vektoranalysis 5 6 8. kalar- und Vektorfelder kalarfeld alternative chreibweisen: U = U(x, y, z) = U( r) R 3 P U(P ) R Visualisierung durch Niveaumengen oder Einschränkungen auf achsenparallele

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

Im Folgenden werde ich als anschauliche Beispiele eine strömende Flüssigkeit im dreidimensionalen Raum sowie eine Landschaftskarte (2D) verwenden.

Im Folgenden werde ich als anschauliche Beispiele eine strömende Flüssigkeit im dreidimensionalen Raum sowie eine Landschaftskarte (2D) verwenden. Vektoranalysis Begriffe Im Folgenden werde ich als anschauliche Beispiele eine strömende Flüssigkeit im dreidimensionalen Raum sowie eine Landschaftskarte 2D) verwenden. Ein Skalarfeld f = fx, y, z) ist

Mehr

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve.

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve. Kurven Der Begriff der Kurve, zunächst etwa im R 2 oder R 3, kann auf zwei Arten gebildet werden. Der geometrische Zugang definiert eine Kurve als den geometrischen Ort von Punkten in der Ebene bzw. im

Mehr

3 Funktionen in mehreren Variablen

3 Funktionen in mehreren Variablen 3 Funktionen in mehreren Variablen Funktionen in mehreren Variablen Wir betrachten nun Abbildungen / Funktionen in mehreren Variablen. Dies sind Funktionen von einer Teilmenge des R d nach R. f : D f R,

Mehr

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS.

Analysis III. Teil I. Rückblick auf das letzte Semester. Themen aus dem SS Inhalt der letzten Vorlesung aus dem SS. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg Reiner Lauterbach Teil I Rückblick auf das letzte Semester Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Mehr

Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente

Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente Kurven in der Ebene Darstellungsformen, Bogenlänge, Tangente Wir betrachten Kurven in der -Ebene. Als erstes wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich solche Kurven mathematisch beschreiben lassen. Dafür

Mehr

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Institut für Experimentelle Kernphysik Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 1 Bearbeitung: 28.10.2011

Mehr

Bemerkungen. f (x 1,..., x i + x i,..., x n ) f (x 1,..., x n ) lim. f xi (x 1,..., x n ) =

Bemerkungen. f (x 1,..., x i + x i,..., x n ) f (x 1,..., x n ) lim. f xi (x 1,..., x n ) = Bemerkungen Die Erweiterung der Definition von partiellen Ableitungen 1. Ordnung für Funktionen u = f (x 1,..., x n ) mit n > 2 Veränderlichen ist offensichtlich: f xi (x 1,..., x n ) = f (x 1,..., x i

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Massenpunkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort im Raum zu bestimmen. Es muss ein Ortsvektor angegeben werden. Prof.

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

Linien- oder Kurvenintegrale

Linien- oder Kurvenintegrale Linien- oder Kurvenintegrale 1-E Einführendes Beispiel Abb. 1-1: Zum Begriff der Arbeit einer konstanten Kraft Wir führen den Begriff eines Linien- oder Kurvenintegrals am Beispiel der physikalischen Arbeit

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

Theoretische Elektrodynamik

Theoretische Elektrodynamik Theoretische Elektrodynamik Literatur: 1. Joos: Lehrbuch der Theoretische Physik 2. Jackson: Klassische Elektrodynamik 3. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik zusätzlich: Sommerfeld: Landau/Lifschitz:

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18

D-MAVT/D-MATL FS 2017 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie18 D-MAVT/D-MATL FS 7 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie8. Klicken Sie die falsche Aussage an. a) Der Operator div ) ordnet einem Vektorfeld v ein Skalarfeld div v zu. v b) div v = x, v y, v )

Mehr

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ

Vektorprodukt. Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: = a b + a c (Linearität) (Linearität) b = λ Vektorprodukt Satz: Für a, b, c V 3 und λ IR gilt: 1 a b = b a (Anti-Kommutativität) ( ) 2 a b + c ( 3 a λ ) b = λ = a b + a c (Linearität) ( a ) b (Linearität) Satz: Die Koordinatendarstellung des Vektorprodukts

Mehr

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu: 6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe 1: Die folgenden Bilder zeigen drei Niveaumengen N 0 {(x, y) R 2 : f(x, y) 0}: Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z f(x, y) zu: (a) z (x

Mehr

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016 Mathematik II FS 6. März 6 Lösung zu Serie Bemerkung: Die Aufgaben der Serie sind der Fokus der Übungsstunden vom./3. März.. a y = x und es wird die ganze Parabel einmal durchlaufen, denn x nimmt alle

Mehr

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer 3 Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Ziel dieses Abschnittes ist es, eine kurze Einführung in die Anfangsgründe der mathematischen Theorie der Raumkurven und Flächen zu geben.

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

01. Differentialrechnung in mehreren Variablen - 2. Teil

01. Differentialrechnung in mehreren Variablen - 2. Teil 01. Differentialrechnung in mehreren Variablen - 2. Teil Im folgenden werden die meisten Konzepte für Funktionen von 2 Variablen erklärt. In manchen Fällen können diese Konzepte unmittelbar auf Funktionen

Mehr

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher

Teil 6. Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher Teil 6 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher 95 96 6.1 Topologie von Mengen Umgebung ε-umgebung eines Punktes x R n : B ε (x) = {y : y x < ε} Umgebung U von x: Menge, die eine ε-umgebung von x enthält

Mehr

1.4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen

1.4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen .4. Funktionen, Kurven und Parameterdarstellungen Reellwertige Funktionen Eine reelle Relation ist eine beliebige Teilmenge F der Ebene (also eine ebene "Fläche"). Von einer reellen Funktion spricht man,

Mehr

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a). KAPITEL 5. MEHRDIMENSIONALE INTERATION. Berechnung Integralsätze in R Hauptsatz für Kurvenintegrale wegunabhängig radientenfeld Integrabilitätsbedingung Hauptsatz für Kurvenintegrale a b Ist eine Kurve

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 10 Funktionen mit mehreren Variablen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 10 Funktionen mit mehreren Variablen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 2 15. April 2010 Kapitel 6. Integralrechnung Einseitig unbeschränkter Definitionsberech Beidseitig unbeschränkter Definitionsberech Unbeschränkte

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Abbildung 14: Ein Vektorfeld im R 2

Abbildung 14: Ein Vektorfeld im R 2 Vektoranalysis 54 Vektoranalysis Wir wollen nun Vektorfelder betrachten. Es sei U R n. Ein Vektorfeld im R n ist eine Abbildung v : U R n, die jedem Punkt x ihres sbereichs U einen Vektor v(x) zuordnet.

Mehr