Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention"

Transkript

1 Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention Prof. Dr. Andreas Frey Kolloquium am 28. September 2011 in Bozen 1

2 Übersicht Definition und Dynamik von Ausbildungsabbrüchen Zusammenhang Ausbildungsabbrüche und Schlüsselkompetenzen Präventionsmassnahmen EU-Projekt PraeLAB Bilanz

3 Definition Ausbildungsabbruch Lösung eines Ausbildungsvertrags = Ausbildungsabbruch Vorzeitige Lösung eines Ausbildungsverhältnis ohne Erreichen des Ausbildungsziels Kündigung des Ausbildungsvertrags durch Auszubildenden oder Betriebsverantwortlichen Initiative für Ausbildungsabbruch: 60% Jugendliche 30% Betriebsverantwortliche 10% im gegenseitigen Einvernehmen

4 Ausbildungsabbruch: 3 Wege

5 Zeitraum und Dynamik 60% der Abbrüche finden im ersten Ausbildungsjahr statt Erhebung von Abbruchstendenzen im ersten Jahr besonders wichtig Präventionsmassnahmen müssen somit intensiv im ersten Jahr stattfinden

6 Zeitraum und Dynamik Der Prozess eines Abbruchs dauert zwischen 2 Wochen und 8 Monate Nach der Erhebung einer Abbruchstendenz eine vertiefende Beratung mit dem Auszubildenden durchführen Das Bildungs- und Beratungspersonal muss entsprechend qualifiziert sein, um vertiefende Beratungen vorzubereiten und umzusetzen

7 Abbruchquoten 35 Lösungsquote in Prozent ,5 30,1 29,8 27,4 26,5 25,4 25,1 21,2 20, ,3 18, ,5 8,5 8,6 6,2 6,7 6,5 7 7,5 19,3 6,7 26,8 26,2 26,6 27,4 24,3 23,7 19,9 19,8 18,2 17,8 18,1 6,1 6,3 6,4 5,9 5, öffentlicher Dienst Industrie und Handel Handwerk

8 Berufe mit hoher Lösungsquote (BMBF, 2010) Fachkräfte für Schutz und Sicherheit (47%) Restaurantfachfrauen (46%) Köche (44%) Kosmetiker (43%) Fachkräfte für Gastgewerbe (42%) Friseurin (39%) Bauten- und Objektbeschichter (38%) Gebäudereiniger (38%)

9 Berufe mit niedriger Lösungsquote (BMBF, 2010) Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (4%) Fluggerätemechaniker (4%) Verwaltungsfachangestellte (4,5%) Bankkaufleute (4,9%) Werkzeugmechaniker (5,7%)

10 Gründe für einen Ausbildungsabbruch (DE) Falsche Berufswahl Falsche Betriebswahl Mangelnde Qualität der Ausbildung im Betrieb (z.b. Ausbildungspläne sind nicht mit Lehrplänen der BBS abgestimmt) Mangelnde Professionalität der Ausbilder in Kleinbetrieben (z.b. fehlende Anleitung, billige Kraft) Schlechte Rahmenbedingungen (z.b. unbezahlte Mehrarbeit, fachfremde Tätigkeiten)

11 Gründe für einen Ausbildungsabbruch (DE) eigenes Fehlverhalten ungenügende Ausbildungsreife fehlende Schlüsselkompetenzen keine Ansprechpersonen bei Problemen und Konflikten schlechte schulische Leistungen (z.b. zu viel Stoff, keine Verknüpfung mit der Praxis) ungenügende Beratung im System

12 Gründe für einen Ausbildungsabbruch (CH)

13 Folgen eines Abbruchs

14 Folgen eines Abbruchs Pro Jahr kostet ein Ausbildungsplatz zwischen und Ein Ausbildungsabbruch ist für alle Beteiligten kostspielig

15 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 15

16 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 16

17 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 17

18 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 18

19 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 19

20 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 20

21 Zusammenhang Abbruch Schlüsselkompetenzen 21

22 Prävention vor Ausbildungsbeginn (vertiefte) Berufsorientierung i.d.r. ab Klasse 7 an allgemeinbildenden Schulen (derzeit max. 4 Wochen in unterrichtsfreier Zeit): Kompetenzfeststellung Reflexion über Eignung, Interessen, Fähigkeiten und verbesserte Selbsteinschätzung Strategie zur Berufswahl- und Entscheidungsfindung Umfassende Informationen zu Berufsfeldern Berufswahlvorbereitung Fachpraktische Erfahrungen im Betrieb Kooperation mit externen Lernorten Sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung

23 Prävention vor Ausbildungsbeginn Wünschenswert: Erweiterte vertiefte Berufsorientierung mit mehr als 4 Wochen innerhalb des Unterrichts Coaching und Begleitung mit Hilfe von Berufsberatern, Fallmanagern und Einstiegsbegleitern

24 Prävention nach Ausbildungsbeginn Befragung aller Jugendlichen zu Schlüsselkompetenzen und Ausbildungsabbruchstendenzen zu Beginn und während der Lehre Identifikation der Jugendlichen mit unter- und überdurchschnittlichen Schlüsselkompetenzen Identifikation der Jugendlichen mit hohen und/oder akuten Abbruchstendenzen Beratung, Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen bei der Entscheidungsfindung und Problemlösung

25 Prävention vor/nach Ausbildungsbeginn Schulung aller Berufsbildungsverantwortlichen (Ausbilder, Lehrpersonen, überbetriebliche Kursleiter, Berufsberater, Fallmanager etc.) zur Thematik der Ausbildungsabbrüche Kooperation der o.g. Personenkreise Beratung, Unterstützung und Begleitung der o.g. Personenkreise

26 Grundfähigkeiten selbsttätiges und selbstbestimmtes Lernen und Handeln Diagnose Rückmeldung Fö rderung Diagnose Kompetenz Kompetenz selbsttätiges und selbstbestimmtes Lernen und Handeln Diagnose Rückmeldung Fö rderung Diagnose Beschäftigungsfähigkeit

27 Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals hinsichtlich der Identifikation und Beratung von Auszubildenden mit hohem Abbruchrisiko

28 Rahmen des Projekts EU-Programm Lebenslanges Lernen Leonardo Da Vinci Innovationstransfer Laufzeit: 10/ /2012 (24 Monate) Koordination: Partner: Finanzvolumen: (zzgl CHF)

29 Ziele des Projekts Vernetzung und Kooperation der an der Berufsausbildung beteiligten Ausbilder, Lehrkräfte, Berufsberater und Fallmanager Transfer eines in der Schweiz entwickelten Online-Tools zur Identifikation und Rückmeldung von Kompetenzen und Ausbildungsabbruchsrisiken Pilottraining zur Qualifikation der Fachkräfte hinsichtlich der Identifikation und Beratung von abbruchsgefährdeten Auszubildenden Feldphasen auf nationaler Ebene: Umsetzung erster Diagnose- und Beratungseinheiten an rund 2500 Auszubildenden und Berufsschülern Zertifizierung des Weiterbildungskonzepts Bereitstellung der Produkte im Internet in 5 Sprachen (DE, EN, FR, IT, PL)

30 Struktur des Projekts PraeLAB-Team Rahmenkonzeption Diagnose-Tool Trainingskonzept Internet- Plattform Pilottrainings nationale Ebene Zertifizierung DE AU LU PL IT CH Feldphasen nationale Ebene DE AU LU PL IT CH

31 Das Online-Tool

32 H H H H k

33

34

35

36 Bilanz Die Ergebnisse zeigen, das das Thema Ausbildungsabbrüche ein mehrperspektivisches Problem darstellt, welches über verschiedene Zugänge angegangen werden muss. Die Ergebnisse bestätigen, dass das Thema Ausbildungsabbrüche von unterschiedlichen Personenkreisen unterschiedlich gedeutet werden. Sensibilisierung der Ausbildner, Lehrpersonen, Berufsberater, Arbeitsvermittler und Jugendliche für diese Thematik ist eine wichtige Aufgabe.

37 Bilanz Interviews bestätigen, dass Ausbilder, Lehrpersonen, Berufsberater und Arbeitsvermittler anfänglich Schwierigkeiten haben, das Thema Identifikation und Beratung von Jugendlichen mit Abruchrtisiken anzugehen, da ihnen die Instrumente und Methoden fehlen. Die Weiterbildung der verschiedenen Personenkreise soll dazu beitragen, diese Lücke durch Training und Vernetzung der Akteure zu schließen. Die Schweizer Berufsbildungsverantwortlichen und Berufsberater arbeiten sehr intensiv und erfolgreich mit den Instrumenten und Methoden.

38 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt:

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention

Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention Lehrabbruch: Gründe, Dynamik, Folgen und Prävention 1 Übersicht Definition und Dynamik von Ausbildungsabbrüchen Präventionsmassnahmen Bilanz Definition Ausbildungsabbruch Lösung eines Ausbildungsvertrags

Mehr

Prävention von Abbrüchen in der Berufsausbildung

Prävention von Abbrüchen in der Berufsausbildung Prävention von Abbrüchen in der Berufsausbildung Das EU-Projekt PraeLAB Andreas Frey, Lars Balzer und Jean-Jacques Ruppert This project has been funded with support from the European Commission. DE/10/LLP-LdV/TOI/147301/2010-1-DE2-LEO05-05358

Mehr

Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen

Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen Vorstellung des Projekts praelab Praevention von Lehrabbrüchen 1 Qualifizierung des Berufsbildungs- und Beratungspersonals hinsichtlich der Identifikation und Beratung von Auszubildenden mit hohem Abbruchrisiko

Mehr

Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern. Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention

Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern. Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention Dranbleiben! Ausbildungsabbrüche verhindern Ergebnisse aus Bremen die Chancen von Prävention und Intervention Übersicht Zahlen und Trends in Bremen Auswertung der Beratungsstatistik von Bleib dran Sozialstrukturelle

Mehr

Pressespiegel Neises, BIBB (AB 3.1) 2014

Pressespiegel Neises, BIBB (AB 3.1) 2014 Pressespiegel Indikatorengestützte Berufsbildungsberichterstattung Indikator Lösungsquote: Lösungsquote mit Bezug zu den begonnen Verträgen, vor Ablauf der Ausbildungszeit gelöste Verträge (i.d.r. durch

Mehr

Fachkonferenz Beratung als innovative Prävention von Ausbildungsabbrüchen Mittwoch, 30. Oktober 2013 Mannheim

Fachkonferenz Beratung als innovative Prävention von Ausbildungsabbrüchen Mittwoch, 30. Oktober 2013 Mannheim Fachkonferenz Beratung als innovative Prävention von Ausbildungsabbrüchen Mittwoch, 30. Oktober 2013 Mannheim Prävention von Abbrüchen durch Beratung Prof. Dr. B.-J. Ertelt und Prof. Dr. A. Frey Prävention

Mehr

PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung

PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung Landesausschuss für Berufsbildung StMAS 11.05.2016 P. Anhäuser /B. Rodler, HdBA PraeLab Prävention von Ausbildungsabbrüchen durch frühzeitige individuelle Beratung Abgebrochene Ausbildungen in Bayern insgesamt

Mehr

Transfer of Innovation: Prävention von Lehrabbrüchen

Transfer of Innovation: Prävention von Lehrabbrüchen Transfer of Innovation: Prävention von Lehrabbrüchen Mit Unterstützung des Programms für Lebenslanges Lernen der Europäischen Union DE/10/LLP-LdV/TOI/147301/2010-1-DE2-LEO05-05358 Prof. Dr. Carmen Baumeler

Mehr

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung

Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung Anlage 2 Projekte der vertieften und erweiterten vertieften Berufsorientierung In dieser Anlage werden ergänzend zur Vereinbarung spezielle Inhalte zu den Projekten der vertieften und erweiterten vertieften

Mehr

Aktuelle Tendenzen in der Berufsausbildung der Geoinformationstechnologie

Aktuelle Tendenzen in der Berufsausbildung der Geoinformationstechnologie Aktuelle Tendenzen in der Berufsausbildung der Geoinformationstechnologie ktuelle Ausbildungssituation Ausbildungs- Ausbildungs- Auszubildende Ausbildungsbereich stätten stätten mit Vermessungstechniker

Mehr

Ausbildungsmarkt zum September 2016 Ausbildungsabbruch vermeiden helfen

Ausbildungsmarkt zum September 2016 Ausbildungsabbruch vermeiden helfen Ausbilderforum der IHK am 10.10.2016 Beate Scherm, Teamleiterin Berufsberatung Bayreuth Ausbildungsmarkt zum September 2016 Ausbildungsabbruch vermeiden helfen Ausbildungsmarktentwicklung Bewerber und

Mehr

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN Potenziale nutzen Ausbildung für Zielgruppen erleichtern 1. Ausgangslage und Eckpunkte mit Zahlen, Daten und Fakten 2. Ursachen der Ausbildungslosigkeit

Mehr

NEO. Landesauschuss für Berufsbildung am Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/2013. Ausbildungsabbrecher/Vertragslöser

NEO. Landesauschuss für Berufsbildung am Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/2013. Ausbildungsabbrecher/Vertragslöser Landesauschuss für Berufsbildung am 10.12.2013 Regionaldirektion Bayern, Heinz Weis Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/2013 NEO Ausbildungsabbrecher/Vertragslöser Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/13 Bilanz

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen

Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und. ihre Folgen didacta die Bildungsmesse Quantität versus Qualität- Die Aussetzung der AEVO und ihre Folgen Gliederung 1. Ausgangslage 2. Bekanntheit der Maßnahme 3. Quantitative Effekte 4. Qualitative Effekte 5. Perspektiven

Mehr

Fit für den Beruf Initiative VerA

Fit für den Beruf Initiative VerA Fit für den Beruf Initiative VerA Ausgangslage Bisher hat sich die Bildungspolitik im Bereich der beruflichen Bildung intensiv mit der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze beschäftigt In Zukunft Konzentration

Mehr

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Stark durch die Ausbildung Senior Experten Service Stark durch die Ausbildung Basis des SES Die gemeinnützige SES GmbH wurde 1983 gegründet. Getragen wird sie heute von der Stiftung der deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit,

Mehr

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk

Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen im Handwerk Ergebnisse einer empirischen Studie Projektpartner: Magisterarbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Lehrstuhl für Soziologie Prof. Dr.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IFD-ÜSB/BOM BERUFSORIENTIERUNGSMAßNAHMEN UND BEGLEITUNG DES ÜBERGANGS IN DEN BERUF FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT BEHINDERUNGEN IN RHEINLAND-PFALZ Konzeptbereich

Mehr

Alter: Geschlecht: w m Migrationshintergrund: ja nein. Realschul- oder gleichwertiger Abschluss Hochschulreife. Ausbildungsberuf: Branche:

Alter: Geschlecht: w m Migrationshintergrund: ja nein. Realschul- oder gleichwertiger Abschluss Hochschulreife. Ausbildungsberuf: Branche: ERHEBUNGS- UND BERICHTSBOGEN Initiative Verhinderung von Abbrüchen und Stärkung von Jugendlichen in der Berufsausbildung (VerA) PERSÖNLICHE ANGABEN Alter: Geschlecht: w m Migrationshintergrund: ja nein

Mehr

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17. Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF Warum Berufsorientierung? Ungenügende Vorbereitung der Jugendlichen auf das Berufsleben durch die Schule (Erwartungen,

Mehr

Übergänge gestalten Kompetenzen stärken

Übergänge gestalten Kompetenzen stärken 14. September 2017 ILB, Potsdam Fachtagung Übergänge gestalten Kompetenzen stärken Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Landesprogramms Türöffner: Zukunft Beruf Gefördert durch das Ministerium für Bildung,

Mehr

Ausbildungspakt und Ausbildungsabbrüche aus der Perspektive der Generationensolidarität

Ausbildungspakt und Ausbildungsabbrüche aus der Perspektive der Generationensolidarität Ausbildungspakt und Ausbildungsabbrüche aus der Perspektive der Generationensolidarität Berlin, 4./5. September 2012 1 aktuelle Rahmenbedingungen I Probleme der Jugend Probleme der Gesellschaft? eigene

Mehr

Workshop Bildungsberatung / Guidance (NA-BiBB) Bonn Thomas Jäger Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA)

Workshop Bildungsberatung / Guidance (NA-BiBB) Bonn Thomas Jäger Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Workshop Bildungsberatung / Guidance (NA-BiBB) 19.05.2015 - Bonn Thomas Jäger Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Seite 1 Seite 1 PrevDrop Koordinierende Einrichtung: HdBA Hochschule der Bundesagentur

Mehr

Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet

Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet Berufseinstiegsbegleitung - Was sie beim Übergang von der Schule in den Beruf leistet didacta Hannover, 16. Februar 2012 Michael Schulte, Servicestelle Bildungsketten Folgen der demografischen Entwicklung

Mehr

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung Senior Experten Service Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung Fakten zu Ausbildungsabbrüchen Etwa 25% der Ausbildungsverträge werden vor der Abschlussprüfung beendet. Das sind ca. 140.000 Ausbildungsverträge

Mehr

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten

BMBF / BIBB - Programm zur. Förderung der Berufsorientierung in. Berufsbildungsstätten BMBF / BIBB - Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten Erfolgsmodell Berufsorientierung eine Zwischenbilanz Folie 1 Folie 2 Das Bundesinstitut

Mehr

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung Fachkräfte von morgen Studium für alle und wer repariert das Dach? Fachkräfte von morgen Berufliche Bildung derzeitiger Stand, Herausforderungen und Entwicklungschancen

Mehr

Hintergründe für Ausbildungen ohne Abschluss: Ergebnisse einer Studie aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland

Hintergründe für Ausbildungen ohne Abschluss: Ergebnisse einer Studie aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland Hintergründe für Ausbildungen ohne Abschluss: Ergebnisse einer Studie aus dem Kammerbezirk Osnabrück-Emsland Fachkonferenz Herausforderung Ausbildung: Gleiche Aussichten für alle?, Regionales Übergangsmanagement

Mehr

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen 18. Juli 2013 Landesausschuss Berufsbildung Stmas Bayern Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen Dr. Lutz Galiläer Gliederung 1. Informationen zum

Mehr

Das Problem des Ausbildungsabbruchs in den kleinen und mittleren Unternehmen

Das Problem des Ausbildungsabbruchs in den kleinen und mittleren Unternehmen OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Institut für Berufs- und Betriebspädagogik Prof. Dr. Klaus Jenewein, Fachdidaktik technischer Fachrichtungen

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

Ziele: orientiert am Unterstützungsbedarf tzungsbedarf des Einzelnen

Ziele: orientiert am Unterstützungsbedarf tzungsbedarf des Einzelnen Berufsstart plus Ein schwerpunktmäßig gefördertes Projekt des Freistaates Thüringen zur wirtschaftsnahen und arbeitsmarktorientierten Berufswahlvorbereitung Ausgangssituation: 1. hohe Zahl arbeitsloser

Mehr

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN

AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2016 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 2.100 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 205 UNTERNEHMEN (9,76

Mehr

Regionalworkshop Stärken entdecken, Potenziale erschließen ein erster Schritt für einen erfolgreichen Berufsstart 15. September 2013, Kassel

Regionalworkshop Stärken entdecken, Potenziale erschließen ein erster Schritt für einen erfolgreichen Berufsstart 15. September 2013, Kassel Regionalworkshop Stärken entdecken, Potenziale erschließen ein erster Schritt für einen erfolgreichen Berufsstart 15. September 2013, Kassel Qualitätsstandards zur Durchführung von Potenzialanalysen Carolin

Mehr

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011 Europa Service Service Büro ro SüdthS dthüringen Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds Suhl, 14. September 2011 Projektträger: EU-Consult Südthüringen ggmbh Gemeinschaftsinitiative

Mehr

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen

Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen Fachtagung Jugendberufshilfe Thüringen e.v. Neudietendorf, 02.07.2014 Dr. Ingrid Dietrich Birgit Fritzsche IAB Sachsen-Anhalt-

Mehr

Erprobte Instrumente und Verfahren der Modellphase zur Früherkennung von Ausbildungsabbrüchen

Erprobte Instrumente und Verfahren der Modellphase zur Früherkennung von Ausbildungsabbrüchen Erprobte Instrumente und Verfahren der Modellphase zur Früherkennung von Ausbildungsabbrüchen Dr. Sabine Beck, QuABB Koordinierungsstelle INBAS GmbH Die 3 Handlungsfelder der Ausbildungsbegleitung Krisenintervention

Mehr

Ausbildungsbetriebe und ihre Bedürfnisse in der Berufsbildung Leitfaden und Handlungsempfehlungen

Ausbildungsbetriebe und ihre Bedürfnisse in der Berufsbildung Leitfaden und Handlungsempfehlungen Ausbildungsbetriebe und ihre Bedürfnisse in der Berufsbildung Leitfaden und Handlungsempfehlungen 1 Einleitung Kooperation von Akteuren in der BB: Entwicklung in den letzten Jahren 2 Einleitung Einflussbereiche

Mehr

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018

Thomas Wünsche, , JOBSTARTERplus. Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018 Thomas Wünsche, 26.10.2017, JOBSTARTERplus Der Ausbildungsmarkt Dresden Chancen für Azubis 2018 Die Grundlage für gute Ausbildungschancen ist ein guter Arbeitsmarkt Seite 2 Zeitreihe zur Entwicklung der

Mehr

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung Senior Experten Service Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung Basis des SES Die gemeinnützige SES GmbH wurde 1983 gegründet. Getragen wird sie heute von der Stiftung der deutschen Wirtschaft für

Mehr

Informationen für Lehrkräfte

Informationen für Lehrkräfte Informationen für Lehrkräfte Warum Berufsorientierung? Rund 60.000 junge Menschen verlassen jedes Jahr ohne Abschluss die Schule. Eine weitere wachsende Zahl von jungen Menschen gilt als nicht ausbildungsreif

Mehr

Arbeitswelt in der Schule

Arbeitswelt in der Schule Anwendervortrag Der Stellenwert Profiling von Arbeitswelt in der Schule Ergebnisse Interpretationen - Utopien Agenda Schule- Arbeitswelt Übergang vs. Übergabe Permanet- vs. Best Practice Schule braucht

Mehr

Ausbildungsabbrüche im Dachdeckerhandwerk

Ausbildungsabbrüche im Dachdeckerhandwerk Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Ausbildungsabbrüche im Dachdeckerhandwerk Problemlage und mögliche Aktivitäten Mettmann, 4. Juni 2013 Rolf Richard Rehbold!1

Mehr

EJSA Rothenburg ggmbh. Ausbildungscoaching damit Berufsausbildung trotz Krisen gelingt

EJSA Rothenburg ggmbh. Ausbildungscoaching damit Berufsausbildung trotz Krisen gelingt EJSA Rothenburg ggmbh damit Berufsausbildung trotz Krisen gelingt EJSA Rothenburg Leitbild Jugendlichen, die durch alle Netze fallen, neue Perspektiven geben. Wir wollen vermitteln: Du bist einmalig, auch

Mehr

Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA)

Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA) Ausbildungsleiter-Arbeitskreis SACHSENMETALL 19.05.2015 Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA) Allianz für Aus- und Weiterbildung zielt u. a. auf

Mehr

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Einführung ins Thema und Vorstellung zentraler Eckpunkte zu einer kohärenten Förderung junger Menschen

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Einführung ins Thema und Vorstellung zentraler Eckpunkte zu einer kohärenten Förderung junger Menschen Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Einführung ins Thema und Vorstellung zentraler Eckpunkte zu einer kohärenten Förderung junger Menschen Ulrike Hestermann 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013

Mehr

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung

Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung Berliner AusbildungsQualität in der Verbundausbildung (BAQ) Qualitätsbaustein: Integration und Bindung Beitrag zur Arbeitstagung des Modellversuchs

Mehr

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet

Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg. Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet Duale Ausbildung Der andere Weg zum Erfolg Starthelfer der IHK Mittleres Ruhrgebiet 1 Ausgangssituation 2012: Abbruchquote von 28% (Bachelor) Sehr unterschiedliche Abbruchgründe: Falsche Studiengangwahl

Mehr

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018 BERUFSWAHL-SIEGEL MV - Eine Initiative der Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.v. und DGB Nord, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Seite 1 von 10 Unternehmensbefragung Diese Umfrage enthält 26 Fragen. Allgemeine Angaben 1 1. Wie viele Beschäftigte hat Ihr Unternehmen? * Bitte geben Sie Ihre Antwort hier ein: (Anzahl der Mitarbeiter/innen)

Mehr

ZAM Ausbildung ggmbh Bildungsträger im Kreis Minden Lübbecke

ZAM Ausbildung ggmbh Bildungsträger im Kreis Minden Lübbecke Leitfaden PowerPoint Präsentationen ZAM Ausbildung ggmbh Bildungsträger im Kreis Minden Lübbecke 25. Juni 2014 Mühlenkreis Minden Lübbecke Leitfaden PowerPoint Präsentationen ZAM Ausbildung ggmbh Gesellschafter,

Mehr

Ausbildungsabbrüche im Dachdeckerhandwerk

Ausbildungsabbrüche im Dachdeckerhandwerk Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Ausbildungsabbrüche im Dachdeckerhandwerk Problemlage und Konsequenzen Wurzbach, 10. Januar 2014 Rolf Richard Rehbold Das DHI

Mehr

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Ansatzpunkte für Qualitätsentwicklung

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Ansatzpunkte für Qualitätsentwicklung Bochum, 26. November 2013 Kernaufgaben in der dualen Berufsausbildung Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Ansatzpunkte für Qualitätsentwicklung Andreas Oehme Richard Stigulinszky 1 Zum Inhalt 1. Gemeinsame

Mehr

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement Externes Ausbildungsmanagement entwickelt Angebote zur Unterstützung von Betrieben bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Wie wichtig solche Angebote

Mehr

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal Dr. Claudia Kalisch, Universität Rostock Impulse für den Workshop Übergang Schule-Beruf Begrifflichkeiten,

Mehr

7. IG Metall Bildungstagung am in Fulda

7. IG Metall Bildungstagung am in Fulda Initiative zur Umsetzung des Tarifvertrages zur Förderung der Ausbildungsfähigkeit in der Metall- und Elektroindustrie 7. IG Metall Bildungstagung am 30. 31.05.2012 in Fulda Projektträger Projektpartner

Mehr

14. November Ausbildungsmarktbilanz 2016 / 2017

14. November Ausbildungsmarktbilanz 2016 / 2017 14. November 2017 Die Situation am Ausbildungsstellenmarkt Die Ausbildungsstellensituation Die Zahl der Ausbildungsstellen, die dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der beiden

Mehr

Der Ausbilder nach BBiG

Der Ausbilder nach BBiG Der Ausbilder nach BBiG Nach 28 I S. 2 BBiG darf Auszubildende nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist Persönliche Eignung gem. 29 BBiG. Demnach nicht geeignet ist wer Kinder und Jugendliche

Mehr

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern Vorhaben 3.0503 Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern (Regio-Kompetenz-Ausbildung) Durchführung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Kooperationsvereinbarung zur Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Präambel: Die schleswig-holsteinische Wirtschaft erwartet auch infolge der demografischen Entwicklung künftig einen

Mehr

Ziel der Ausbildung. Grundsätzliches über das Rechtsverhältnis

Ziel der Ausbildung. Grundsätzliches über das Rechtsverhältnis Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Altenpflegerin / Staatlich anerkannter Altenpfleger Zwischen Einrichtung Straße Telefon (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung)

Mehr

Bei jugendlichen Auszubildenden halten wir die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ein.

Bei jugendlichen Auszubildenden halten wir die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ein. 1. Pflichtkriterien Wir gewähren unseren Auszubildenden eine angemessene branchenübliche Ausbildungsvergütung. Die Vergütung für den laufenden Monat wird spätestens am letzten Arbeitstag des Monats gezahlt.

Mehr

Ziele des Projektes PROVED

Ziele des Projektes PROVED Ziele des Projektes PROVED Übergeordnete Ziele: Beitrag zur Reduzierung von Jugendarbeitslosigkeit und zur Reduzierung von Abbrüchen im Bereich der beruflichen Bildung Beitrag zur Verbesserung des Systems

Mehr

Von der Fachkräfteoffensive zur Bildungsregion Landkreis Verden

Von der Fachkräfteoffensive zur Bildungsregion Landkreis Verden Von der Fachkräfteoffensive zur Bildungsregion Landkreis Verden Fachkräftemonitoring und bisherige Initiativen für (Aus-)Bildung und Beschäftigung Ute Schwetje-Arndt, Landkreis Verden, Fachdienst Wirtschaftsförderung

Mehr

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte

Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte Ihrem privaten Bildungsträger in Hessen Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für unterschiedliche

Mehr

Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt

Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt Susanne Winge Klausurtagung des Landesbauernverbandes am 18.11.2014 Gliederung: Ausbildungsentwicklung in Sachsen-Anhalt Beurteilung der Ausbildung

Mehr

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und

Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: und Teilzeitberufsausbildung Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen: Vergleich der Auswertung 2009 und 2010 (Stand der Daten: 26.01.2010 und 19.01.2011) Bochum, 01. Februar 2011 Julia Mahler, Dr. Maria Icking,

Mehr

Förderaufruf Erfolgreich ausgebildet Ausbildungsqualität sichern Regionale Ausbildungsbegleitung

Förderaufruf Erfolgreich ausgebildet Ausbildungsqualität sichern Regionale Ausbildungsbegleitung Förderaufruf Erfolgreich ausgebildet Ausbildungsqualität sichern Regionale Ausbildungsbegleitung Laufzeit: 1. September 2018 bis 31. Juli 2020 Präambel: Ausgangslage in Baden-Württemberg 2016 wurden in

Mehr

Maßnahmen und Projekte für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund

Maßnahmen und Projekte für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund Maßnahmen und Projekte für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund Übersicht der Aktivitäten der Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) Vorstellung im Plenum der Offensive Gutes Bauen,

Mehr

Staatlich anerkannten Altenpflegehelferin / Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer

Staatlich anerkannten Altenpflegehelferin / Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Altenpflegehelferin / Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer Zwischen Einrichtung Straße Telefon (im folgenden Träger der praktischen

Mehr

Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP) 02.11.2015, Schmidt MI1, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (RD RPS) Fachtag BOM - Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Rheinland-Pfalz (RLP)

Mehr

Berufsorientierung in der Schule

Berufsorientierung in der Schule Berufsorientierung in der Schule - Inzwischen stehen über 350 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Ca. 60% der neuen Ausbildungsverträge verteilen sich auf ca. 25 Berufe. Somit verteilen sich die restlichen

Mehr

Ausbildungsumfrage 2012

Ausbildungsumfrage 2012 Ausbildungsumfrage 0.0.0 Seite von 9 00 Teilnehmer bundesweit 8 Teilnehmer Unternehmen der IHK Südthüringen Frage:. Bildet Ihr Unternehmen aus? Ja 0 89,00% Nein,00% 8 Frage:. Bieten Sie im Jahr 0 mehr

Mehr

BLK-Modellversuch SESEKO

BLK-Modellversuch SESEKO SESEKO Selbstwirksamkeit durch Selbststeuerung und kooperatives Lernen für benachteiligte Jugendliche in der Berufsbildung und ihr pädagogisches Personal - Kurzdarstellung des Projekts und seiner wissenschaftlichen

Mehr

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2018 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 1.708 Unternehmen wurden angeschrieben 138 Unternehmen ( 8,08

Mehr

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland)

Einführung. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland) Einführung Februar 2005 Bundesregierung und Spitzenverbände der Wirtschaft rufen gemeinsam mit KMK die gemeinsame Arbeitsgruppe Schule und Wirtschaft ins Leben. (Nationaler Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs

Mehr

Forum 3: Thesen zur Kooperation zwischen Schulen und Praxisstätten

Forum 3: Thesen zur Kooperation zwischen Schulen und Praxisstätten Forum 3: Thesen zur Kooperation zwischen Schulen und Praxisstätten Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte an Fachschulen und Hochschulen. Fachtagung am 8. Dezember 2010 in Berlin. Überblick über die

Mehr

Die Ausbildung schaffen. Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb Ralf Laschewski

Die Ausbildung schaffen. Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb Ralf Laschewski Die Ausbildung schaffen Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb Ralf Laschewski 19.11.2013 Berufswegetag 2013 Ausbildung begleiten, Ausbildungsabbrüche vermeiden:

Mehr

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt?

Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft. Anforderungen erfüllt? Berufliches Bildungssystem der Landwirtschaft Anforderungen erfüllt? Martin Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Berlin 1 Persönliche Vorstellung M. Lambers Deutscher Bauernverband (DBV) Referatsleiter

Mehr

STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7

STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7 STAY IN - Projektnummer: LLP-LDV-TOI-13-AT0010 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung:... 3 I. Modul 1: Kommunikation... 4... 4... 4... 4 II. Modul 2: Unterrichtsmethoden... 5... 5... 5... 5 III.

Mehr

Berufsausbildung. Vollausbildung. Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben.

Berufsausbildung. Vollausbildung. Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben. Berufsausbildung Vollausbildung Eine Vollausbildung ist für Schüler/innen geeignet, die einen Ausbildungsplatz haben. Die Ausbildung dauert je nach Berufsfeld zwischen 3 und 4 Jahre. Die Ausbildung gliedert

Mehr

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben 57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben Themen des Vortrages: Angebote der BA im Übergangssystem Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Einstiegsqualifizierungen

Mehr

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Ausbildungsdienstleistungen Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Allgemeine Kennzahlen Gegründet 1988 Bilanzvolumen 1.800.000 Wirtschaftsplanvolumen rd. 3.500.000 Stellenanzahl 80, davon 26 unbefristet

Mehr

Qualität die bewegt! Entwicklung der Ausbildungsqualität in Kfz-Betrieben

Qualität die bewegt! Entwicklung der Ausbildungsqualität in Kfz-Betrieben Qualität die bewegt! Entwicklung der Ausbildungsqualität in Kfz-Betrieben Vortrag auf dem Bundes-Berufsbildungs-Kongress des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes am 24.05.2013 in Bad Wildungen Dr. Beate Kramer,

Mehr

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

PraxisLerntag an Hamburger Schulen Fachtagung - Der Praxistag an Rheinland-Pfälzischen Schulen Waldfischbach-Burgalben, 07. Dezember 2009 Dr. Alfred Lumpe Behörde für Schule und Berufsbildung 1 Anforderung an die Berufsorientierung Berufsorientierung

Mehr

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung

Senior Experten Service. Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung Senior Experten Service Initiative VerA - Stark durch die Ausbildung Organisation Der SES besteht seit 1983. Alleinige Gesellschafterin der gemeinnützigen GmbH ist seit 2003 die Stiftung der Deutschen

Mehr

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juli 2017 Wir fördern Wirtschaft BASISDATEN 1.784 UNTERNEHMEN WURDEN ANGESCHRIEBEN 145 UNTERNEHMEN (8,13

Mehr

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017

Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017 Befragung an Bielefelder Berufskollegs 2017 Befragung Beteiligung an der Befragung Alle Befragten Beteiligung Auszubildende Beteiligung AVK Beteiligung 1.370 1.179 191 936 68% 860 73% 76 40% Anteil weiblicher

Mehr

Berufswahl-Portfolio der Medienverbund

Berufswahl-Portfolio der Medienverbund Berufswahl-Portfolio der Medienverbund www.berufswahl-portfolio.ch die Website für Fachleute Die Kooperation aller Beteiligten wird gefördert Die individuelle Kreativität der Lehrpersonen wird unterstützt

Mehr

Das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V.

Das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. Das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. Firmensitz im Wirtschaftsund Innovationspark in Halle Wuppertaler Kreis e. V. Bundesverband betriebliche

Mehr

Der Übergang von der Schule in die Ausbildung Aktuelle Anforderungen an Förderangebote zur Sicherung erfolgreicher Ausbildungswege

Der Übergang von der Schule in die Ausbildung Aktuelle Anforderungen an Förderangebote zur Sicherung erfolgreicher Ausbildungswege Der Übergang von der Schule in die Ausbildung Aktuelle Anforderungen an Förderangebote zur Sicherung erfolgreicher Ausbildungswege Frank Neises Bundesinstitut für Berufsbildung (AB 3.1) Weinheimer Initiative

Mehr

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung Prof. Dr. Rolf Dobischat Tagung für Berufsorientierung 7. März 2012 Berlin Hintergrunddaten zur beruflichen

Mehr

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern

Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Schulversuch Berufsorientierungsklassen Kooperationsmodelle von Mittel- und Berufsschulen in Bayern Barbara Klöver, Thomas Hochleitner STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Thematische

Mehr

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt Neue Wege/Heterogenität Dr. Christian Vogel Bundesinstitut für Berufsbildung

Mehr

Inklusion durch Ausbildung in Betrieben Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des Modellprojekts TrialNet

Inklusion durch Ausbildung in Betrieben Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des Modellprojekts TrialNet 02. Juli 2014 Fachtagung: Jung und unterschätzt? Das Potenzial betrieblicher Ausbildung für benachteiligte Jugendliche Inklusion durch Ausbildung in Betrieben Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis des

Mehr

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe

Berufsorientierung an Schulen. 18. Oktober 2010 Bildungskonferenz 2010 Wissen braucht Köpfe Unterstützung bei der Berufsorientierung an Schulen durch SES-Experten Experten Der Senior Experten Service (SES) Die gemeinnützige SES-GmbH wird heute von der Stiftung der deutschen Wirtschaft für internationale

Mehr

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen - Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen - Ingrid Schleimer Beschäftigungsfähigkeit und berufliche

Mehr