Burgstädter Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Burgstädter Anzeiger"

Transkript

1 2. Ausgabe Mai 2005 erscheint am Burgstädt im Internet: Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/Chemnitz RIEDEL Verlag, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit OHG Der Bürgermeister informiert Feierliche Übergabe des Feuerwehrfahrzeuges LF 16/12 an die Freiwillige Feuerwehr Burgstädt Am beschloss der Stadtrat der Stadt Burgstädt die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges LF 16/12 für die Freiwillige Feuerwehr Burgstädt. Aufgrund der bei der Hauptuntersuchung festgestellten Mängel am alten Feuerwehrlöschfahrzeug LF 16, Typ W 50, Baujahr 1985 wie z.b. der nicht reparable Motor, die defekte Feststellbremse, das marode Kühlsystem, der notwendige Austausch der Pumpe sowie der allgemeine Verschleiß an den Wasser führenden Teilen, war eine Ersatzbeschaffung dringend erforderlich. Am konnte ich den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt im Rahmen eines Festaktes ein fast neues Löschfahrzeug übergeben. Zahlreiche Gäste wie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr unserer Partnergemeinde Ahnatal sowie der befreundeten Wehren der umliegenden Städte und Gemeinden wohnten der feierlichen Übergabe des Fahrzeuges bei. Unser neues Fahrzeug vom Typ Mercedes Baujahr 2004 ist ein Vorführfahrzeug und entspricht allen Anforderungen für die Durchführung einer effektiven Brandbekämpfung. Mit dem Löschfahrzeug gelangen der Maschinist, 1 Gruppenführer, 2 Kameraden Angriffstrupp, 2 Kameraden Schlauchtrupp, 2 Kameraden Wassertrupp und 1 Melder zum Einsatzort l Wassertankinhalt und eine Pumpenanlage mit einer Pumpenleistung von 1600 l/min bei 8 bar stehen nun der Feuerwehr im Brandfall zur Verfügung. Der ca. 5 m pneumatisch ausfahrbare Lichtmast und die vom Heck des Fahrzeuges bedienbare Pumpenschaltung erleichtert den Kameraden die Einsatztätigkeit. Nach dem offiziellen Akt konnten sich alle Gäste von der Leistungsfähigkeit des neuen Fahrzeuges im Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt überzeugen. Am begann die turnusmäßige Ausbildung der Kameraden und die Übermittlung der Handhabung des LF 16/12, um einen reibungslosen Einsatz im Ernstfall zu gewährleisten. zum 93. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Wir gratulieren am 10. Mai Herrn Rudi Günther am 11. Mai Frau Frieda Rosse am 11. Mai Frau Hilda Köhler am 13. Mai Frau Elsa Müller am 13. Mai Frau Hildegard Enderlein am 11. Mai Frau Margarete Isaak am 12. Mai Herrn Herbert Quaas am 10. Mai Frau Elfriede Radzanowski und Frau Rosemarie Roßburg am 11. Mai Frau Margitta Baum am 12. Mai Herrn Lothar Ihle am 9. Mai Frau Erika Gerstenberger und Herrn Siegfried Gatzsche am 10. Mai Frau Christa Arnold und Herrn Joachim Kirrbach am 12. Mai Herrn Helmut Brückner Die Stadtverwaltung Burgstädt gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Ankündigung einer Baumaßnahme an der Lessingstraße Nach Abschluss aller erforderlichen Vorbereitungen werden dort voraussichtlich ab dem umfangreiche Bauarbeiten an den öffentlichen Abwasseranlagen durchgeführt. Das Baufeld reicht dabei von der Einmündung zur Chemnitzer Straße bis zur rückwärtigen Grundstückseinfahrt zum Sitz der Kommunalen Wohnungsverwaltung Burgstädt. Der Anliegerverkehr wird unter den üblichen Einschränkungen im Bereich der Baustelle gewährleistet. Da die Lessingstraße im Baubereich nicht für den Durchgangsverkehr eingerichtet ist, wird es zu keinen Problemen der Verkehrsführung kommen. Unabhängig davon wird dringend um Beachtung der jeweils ausgeschilderten verkehrsrechtlichen Regelungen gebeten. Im Allgemeinen ist für die Zeit der Baudurchführung mit Behinderungen im unmittelbaren Aufgrabungsbereich einschließlich der Grundstückseinfahrten zu rechnen. Wir bitten darum, sich rechtzeitig auf die geänderten Umstände einzustellen und durch rücksichtsvolles Verhalten zum reibungslosen Verlauf beizutragen. Die Bauzeit an den öffentlichen Abwasseranlagen wird voraussichtlich im Laufe des Monats Juni beendet. Danach erfolgt die Erneuerung des Straßenkörpers dieses Teiles der Lessingstraße im Auftrag der Stadtverwaltung Burgstädt bis voraussichtlich Ende August Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch weiterhin dem. Abwasserzweckverband "Chemnitz/Zwickauer Mulde" Ihr Bürgermeister Lothar Naumann Die Galerie "ART FORUM" bleibt am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag geschlossen. 1

2 Amtliche Mitteilung Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Burgstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger von Burgstädt, Taura und Mühlau! Das Einwohnermeldeamt Burgstädt öffnet am - Sonnabend, von 09:00-11:30 Uhr Damit soll vorrangig auswärtig tätigen Bürgern sowie Pendlern die Möglichkeit gegeben werden, rechtzeitig einen neuen Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Bitte halten Sie bei Neubeantragung bereit: - das vorhandene Dokument (Personalausweis oder Reisepass) - pro Dokument ein Foto (vorläufige Dokumente zwei Fotos) - Geburts- oder Eheurkunde. Die Entrichtung der Gebühren erfolgt bei Antragstellung. Weiterhin erledigen wir für Sie An-, Ab- und Ummeldungen, Ausstellen und Ändern von Lohnsteuerkarten, Beantragung von Führungszeugnissen oder Ausstellungen von Melde- bzw. Aufenthaltsbescheinigungen. Unsere allgemeinen Öffnungszeiten: Montag 9-12 Uhr Dienstag 9-12 Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr Ihr Einwohnermeldeamt Gedenken an den 60. Jahrestag des Kriegsendes Euro-Schulen Sachsen ggmbh Schulungszentrum Taura, Hauptstraße 129, Taura Telefon ( ) Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, von 9 bis 13 Uhr Berufsausbildung ab August 2005 für folgende Berufe: Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in Ausbildungsdauer: 2 Jahre inklusive Praktika 3 Jahre inklusive Praktika Voraussetzung: Realschulabschluss / Hauptschulabschluss Staatlich geprufte/r Diätassistent/in Ausbildungsdauer: 3 Jahre inklusive Praktika Voraussetzung: Realschulabschluss Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (letztmalig in Sachsen) Ausbildungsdauer: 2 Jahre inklusive Praktika Voraussetzung: Hauptschulabschluss Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in Ausbildungsdauer: 3 Jahre inklusive Praktika Voraussetzung: Realschulabschluss und abgeschl. Berufsausbildung Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in Ausbildungsdauer: 3 Jahre inklusive Praktika Voraussetzung: Realschulabschluss und die staatliche Anerkennung als Erzieher oder Heilerziehungspfleger sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung im sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtungen Zusätzliche Angebote zur Weiterbildung: Qualifizierung von Personal in der Elternzeit in den Bereichen : Kaufmännischer Bereich, EDV/IT, Sprachen Aus Anlass des 60. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus fand auf dem Burgstädter Waldfriedhof eine Gedenkveranstaltung des Landkreises Mittweida statt. Zum Gedenken an den 60. Jahrestag des Kriegsendes legten Bürgermeister Lothar Naumann, Superintendent Johannes Jenichen und Landrat Dr. Andreas Schramm einen Kranz nieder. 2 Burgstädter TSV 1878 Schach Alle Freunde dieses schönen und interessanten Spiels sind herzlich eingeladen und willkommen, freitags ab Uhr (September Mai/Juni) im Klub der Volkssolidarität Str. der dt. Einheit 25.

3 Zum Kirchbäck Angebot der Woche Sesambrötchen Stück 0,20 4 Kirchbäck Burgstädt vom Volkssolidarität Veranstaltungsplan des Sozio-kulturellen Zentrums der Volkssolidarität e. V. Burgstädt, Str. der Deutschen Einheit 25, Telefon /27 81 Wir wünschen allen ein recht schönes Pfingstfest. Sonntag, ab 11:30 Uhr Mittagstisch am Pfingstsonntag anschließend Pfingstkaffee Dienstag, :30 Uhr Skat- und Romménachmittag 19:00 Uhr Männerchor Mittwoch, :00 11:00 Uhr Beratung Seniorentourismus 14:00 Uhr Seniorennachmittag - Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken schauen wir uns das Video vom Altstadtfest an. Donnerstag, :45 Uhr Gymnastik, anschließend gemütliche Kaffeerunde Freitag, :00 Uhr Kartenspielnachmittag Hausbewohner 19:30 Uhr Schach Alle Mitglieder, Hilfebedürftigen, Senioren und Interessenten sind herzlich eingeladen. Das Team des Sozio-kulturellen Zentrums freut sich auf Ihren Besuch und wünscht einen angenehmen Aufenthalt. Hausleitung Kultur- u. Kommunikationszentrum "Stube" e. V. Robert-Gärtner-Strasse 20, Burgstädt Tel.:( ) Fax: ( ) :00-16:00 Basteln für Jung und Alt :00-13:00 Kostenlose Einzelsprechstunde für Existenzgründer nach Anmeldung :00-16:00 Kinder lesen für Kinder (besonders Kindereinrichtungen sind herzlich eingeladen.) Weiterhin bieten wir Ihnen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen aller Art sowie bei Bewerbungen an. Vorschau Sommerferien Die "Stube" plant auch in diesem Jahr eine Ferienfahrt mit dem Sonderbus in den Freizeitpark Plohn. Um diese Fahrt terminlich einordnen zu können, bitten wir um Voranmeldung. Der Teilnehmerpreis für Kinder liegt bei 20,00 e und Erwachsene 25,00 e. Bienenzüchterverein Burgstädt/Sa. und Umgebung e. V. Hiermit lade ich die Mitglieder des Vereins zu der am 20. Mai um 19 Uhr stattfindenden Versammlung in unsere Vereinsgaststätte "Zum Frongut" ein. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Roland Wicht, Vereinsvorsitzender Burkersdorfer Str. 1a Burgstädt Tel. (03724) Funk: (0172) Kleincontainerdienst (1,5 m 3 bis 4 m 3 ) Wohnungs-, Betriebs- und Büroberäumungen Abbruch (Garagen, Bungalows,...) Baumfällarbeiten Anlieferung von Schüttgütern und Baumaterial Rasenmahd Die Kreissparkasse informiert Gabelsbergerstr. 13 Kommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Vermietung in Burgstädt Tel / Fax / Service-Telefon: / WIEDERERÖFFNUNG Die Ausbildung im Landkreis Mittweida und der Verbleib junger Menschen in unserer Region ist für uns Auszubildende der Kreissparkasse Mittweida ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund organisieren wir, die Auszubildenden der Kreissparkasse Mittweida, in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Brücke" am Samstag, dem 21. Mai 2005 von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Ausbildungsmesse in unserer Hauptstelle Mittweida, Rochlitzer Strasse. Die Messe steht unter dem Thema "Azubis stellen ihr Unternehmen vor". Die Veranstaltung wird von den Auszubildenden des 2. Lehrjahres der Sparkasse organisiert. Daher haben wir die Firmen gebeten die Azubis als Vertreter ihres Unternehmens an diesem Tag mit einzubinden. Interessierte können direkt mit den Auszubildenden der Unternehmen ins Gespräch kommen, sich Tipps zur Bewerbung aber auch Informationen zur Ausbildung holen. Wir laden alle Schüler, Eltern und Interessierte des Landkreises Mittweida zu dieser Veranstaltung ein. 2 1/2-R.-Wohnung Neubau 3. OG Küche Bad m. WC Balkon ca. 53 m 2 ca. 370 F Warmmiete Str. d. Dt. Einheit 23 vollsanierte 1-R.-Wohnung im DG Küche Bad m. WC, Abstellraum ca. 48 m 2 ca. 313 F Warmmiete Ständig weitere Wohnungen unterschiedlicher Größen und Preise im Angebot! Nach erfolgter Sanierung ab sofort wieder geöffnet: BISTRO AM TAURASTEIN im Wettinhain an der Freilichtbühne Öffnungszeiten: Mi.-So Uhr Imbiss - Getränke - Kaffee - Kuchen Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Menzel und Mitarbeiter 3

4 an der Dr.-Roth-Straße in Burgstädt Größe: 540 m 2 Nutzungsentgelt pro Monat: 13,95 E Tel / Fax / Service-Telefon: / Mai REGIOBUS Reiseservice Der Burgstädter Herrenstraße Burgstädt Telefon / 3315 Der Happy Birthday - 75 Jahre Reisebüro Ullmann - Danke für Ihre Treue Willkommen bei Reiseservice Der Burgstädter Beratung und Buchung Kommunale Wohnungsverwaltung Burgstädt/Sachsen GmbH Garten (unbebaut) Jahre auf Erfolgskurs REGIOBUS Der Burgstädter REGIOBUS Reiseservice Mittweida REGIOBUS Servicebüro Frankenberg und in vielen Reisebüros in Ihrer Nähe Mai 2005 Unser Team bedankt sich auf diesem Wege für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Stark- und Schwachstrominstallation Blitzschutz Datennetze Lichtsysteme Steuerungstechnik EIB Photovoltaik Manfred Werner Elektroinstallation Beratung - Planung - Montage... für moderne Elektrotechnik Göppersdorfer Str Burgstädt Tel: / Funk 0171 / Telefon / 3315 Telefon / Telefon / 2580 "Aktiv leben.", der Verein für Kultur, Bildung und Begegnung e. V. und der "Treffpunkt-Internet" (Schillerstraße 15/Eingang: Friedrich-Marschner-Straße Tel / ) informieren: Lehrgänge in der Woche vom Die Uhr PC- Einsatz: Wordart Do Uhr PC- Einsatz: Rechtschreibprüfung in Word Kosten für die Zeit im Internet: 30 min für 1 e, je weitere 6 min 20 Cent. Veranstaltungen in der Woche vom Die Uhr Internetzeit:Ihre Adresse wird kostenlos erstellt Mi Uhr Gesundheit: "Klangschalentherapie" wird vorgestellt! Do Uhr Praxiszeit Erstellen der Bewerbungsunterlagen am PC Fr Uhr Erfahrungen: Münzen und Medaillen! Sa Uhr Surfen im Internet zum halben Preis! Eva Richter und das Treffpunkt-Team Vereinsinformation: Der Verein "Aktiv leben." lädt recht herzlich ein zu einer geführten Wanderung durch den Schlosspark Lichtenwalde am um 14:00 Uhr. Lassen Sie sich mit uns verzaubern von den Rhododendronblüten im Barockgarten des Schlosses. Wir treffen uns wie gewohnt um 13:00 Uhr am "Treffpunkt-Internet" Schillerstraße 15. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bitten wir um Anmeldung unter 03724/ Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag. Der Vorstand Fußball AH TV "Vater Jahn" Burgstädt TV 1860 Burgstädt 2:2 (0:0) Am war der TV 1860 zu Gast bei den AH Burgstädt. Bei herrlichem Frühlingswetter und vielen Zuschauern lachte das Fußballherz. Man war gespannt, ob wir die gute spielerische Leistung vom vergangenen Wochenende gegen die AH wiederholen können. Davon war in der ersten Spielhälfte wenig zu sehen. Der TV 1860 begann zerfahren, man konnte kaum gelungene spielerische Akzente setzen. Die AH Burgstädt gingen sehr konzentriert zu Werke. Es ergaben sich durchaus einige verheißungsvolle Torgelegenheiten. Aber es reichte nicht in Führung zu gehen, der Pfosten stand im Wege oder man verzog nur knapp den Ball. Der TV 1860 hatte die erste zwingende Torgelegenheit in der 20. Minute. M. Stiegler lief aus dem Mittelfeld auf und davon und schoss aus der Strafraumgrenze auf das Tor. Nur um Zentimeter flog die Kugel über das Gebälk. Bis zur Halbzeit tat sich auf beiden Seiten nicht mehr viel, so blieb es beim 0:0. Beide Mannschaften wechselten einige Spieler zur Halbzeitpause aus, so dass jetzt mehr Farbe ins Spiel kam! Die AH setzten das erste Achtungszeichen durch M. Raschke. Sein Knaller landete zum Glück für den TV 1860 nur am Pfosten. Der TV 1860 kam immer besser ins Spiel. Immer wieder versuchte man die gegnerische Abwehr aus den Angeln zu heben. Phasenweise gelang das auch. So konnte man einige verheißungsvolle Torschüsse herausspielen. Nach einem Freistoß für den TV 1860 in der 58. Minute ließ der Tormann der AH Burgstädt den Ball prallen und V. Gleixner staubte ab. Nach diesem Tor, das nicht unverdient fiel, rollte jetzt ein Angriff nach dem anderen in Richtung gegnerisches Tor. In der 60. Minute landete erneut der Ball am Pfosten. D. Rothe fasste sich ein Herz und zog ab. Derselbe Spieler erzielte in der 70. Minute das überraschende 0:2., denn völlig frei vorn Tor brauchte er sich nur die Ecke auszusuchen und schoss unhaltbar ein. Durch diesen erneuten Rückstand kamen die AH etwas von der Rolle, es lief nicht mehr viel zusammen. Aber man ließ nicht locker. M. Raschke erzielte den Anschlusstreffer in der 80. Minute. Der TV 1860 hätte jetzt alles klar machen müssen. In der 85. Minute hatte J. Neuber die Riesenchance das entscheidende 3. Tor zu schießen, aber er vergab völlig frei vorm Tor. Den Anschlusstreffer hatte man noch nicht richtig verdaut, da fiel in er 86. Minute durch M. Frieden der Ausgleichstreffer. Der TV 1860 musste sogar noch um das Unentschieden zittern, aber es fielen keine weiteren Tore. In einem äußerst fairen Spiel waren am Ende beide Mannschaften mit diesem Resultat zufrieden! Dank auch an den Schiedsrichter Helmut Schumann sowie seine Männer an der Linie Werner Hering und Uwe Hain. Mannschaft AH Burgstädt: Klaus Delling, Lutz Hamann, Dieter Eisold, Gerd Janowski, Volker Dewinski, Andreas Fiebig, Matthias Leibnitz, Mike Frieden, Heiko Frieden, Bernd Epperlein, Mario Raschke, Ullrich Wiehl, Ullrich Rödel, Bernd Schindler, Gunther Friebel, Günther Hofmann Mannschaft TV 1860 Burgstädt: Gerald Thieme, Mirko Unger, Jens Große, Trevor G. O Neill, Mario Wrobel, Mario Stiegler, Dirk Rothe, Thomas Heyn, Jörg Steidel, Torsten Börner, Jörg Fiedler, Jan Neuber, Volker Gleixner, Heiko Schüppel. Albrecht Kirsten 4

5 Impressionen von unserer Kulturwoche 11. Burgstädter Kulturwoche eröffnet Die offizielle Eröffnung am und die Vernissage am Abend des boten einen glanzvollen Auftakt. Die Kulturwoche bietet für jeden Geschmack etwas. Viele Künstler und Kulturschaffende haben dazu beigetragen, dass ein Programm von hoher Qualität geboten werden kann. Kunst und Kultur haben in Burgstädt einen hohen Stellenwert und strahlen weit über Burgstädts Grenzen hinaus, so Bürgermeister Lothar Naumann zur Eröffnung. Dass die Kulturwoche über einen so langen Zeitraum mit einem groß gefächerten Angebot durchgeführt wird, das macht uns stolz. Zu verdanken sei dies dem engagierten Team um Ilse Reisch, die sich von Anfang an mit ihrer ganzen Kraft für diesen kulturellen Höhepunkt in unserer Stadt einsetzt. Bereits am Wochenende waren zahlreiche Veranstaltungen gut besucht. Tamiya-Fighter-Cup am in Burgstädt Der AMC Burgstädt und Modellbau Poldi veranstalteten am 23. April den zweiten Fighter-Cup-Qualifikationslauf für das Deutschlandfinale in Sonneberg. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 12 Teilnehmer in die heißen Rennen, so dass es ganz schön staubte. Die Fahrer waren in diesem Jahr deutlich jünger und wieder aus ganz Sachsen und dem Vogtland angereist. Nun galt es auch den neuen Superfighter G zu testen. Ab 10 Uhr konnten alle das freie Training nutzen. Nach dem Training wurde eine Zeitrunde gefahren und danach Vorläufe und Finalläufe. Diese Wertung wurde von allen Fahrern und Eltern sehr positiv bewertet, da dadurch jeder Fahrer eine größere Chance hat sich weiter zu qualifizieren, auch wenn mal ein Patzer passiert. Auch die Eltern haben sich wieder fleißig als Rundenzähler betätigt. Sebastian Reuter sicherte sich den Gesamtsieg, Zweiter wurde Phil Pöttrich. Beide haben sich somit ihr Tickert nach Sonneberg gesichert. Dritter wurde Robin Polster und Vierter Tim Schulte. Robin Polster hat auch schon sein Ticket nach Sonneberg, da er 2004 im A-Finale den sechsten Platz erreicht hat und somit schon für das nächste Jahr qualifiziert ist. Für die zahlreichen Zuschauer gab es dann noch eine weitere Neuheit - ein Rennen für etwas ältere Fighterpiloten über 14 Jahre. Hier wurde nach den Regeln der Kinder gefahren, aber die Fahrer waren meist aus etwas älteren Jahrgängen. Es war ein Riesengaudi und hat allen viel Spaß gemacht. Auch in diesem Lauf bekamen die Erstplatzierten Pokale und waren mächtig stolz! Ergebnisse: 1. Platz Sebastian Reuter, Venusberg 2. Platz Phil Pöttrich, Burgstädt 3. Platz Robin Polster, Burgstädt 4. Platz Tim Schulte, Plauen Grünbild "Apecuri" findet in Burgstädt ein neues Zuhause Wenn Burgstädt in einem Zug mit den Städten Basel, Barcelona, Berlin oder Bozen genannt wird, liegt es vielleicht am großen "B", das für bildende Kunst steht. Ein wahrhaft internationales Kultur- und Kunstprojekt mit dem Titel "Grün" gibt dafür den Anlass. Im Rahmen der Burgstädter Kulturwoche erfolgte am Montagabend die feierliche Übergabe eines der insgesamt einhundert Tafelbilder des Berliner Künstlers Michael Müller. Mit der Übernahme der hundert Grünbilder durch europäische Kommunen und Institutionen, verbunden mit einem Beitrag von 2500 Euro zur Finanzierung eines Hilfsprojektes in Amazonien löst sich dieses Gesamtwerk auf. Möglich wurde der Kauf des Grünbildes durch Ilse Reisch und Angelika Männig, die Unterstützung bei Christian Flechsig fanden. Der engagierte Stadtrat hat das Bild gekauft und stellt es im neuen Ratssaal der Stadtverwaltung Burgstädt aus. Anerkennend äußerte sich Bürgermeister Lothar Naumann über das Vorhaben. Friseurgenossenschaft Annette e.g Burgstädt August-Bebel-Straße 24 Reiseaktion Haarpflege Kosmetik und Fußpflege Tel.: / Fax: / Friseur.Annette@t-online.de Lassen Sie sich Ihre von uns erbrachten Dienstleistungen auf der Reise-Bonuskarte bestätigen. Unsere persönliche Bonuskarte erhalten Sie ab in allen Salons. Unter allen teilnehmenden Kunden verlosen wir im Monat Oktober verschiedene Reisen. Ilse Reisch, Christian Flechsig, Maryon Krauße (Vorsitzende des Vereins Kulturdepot e. V., welcher das Vorhaben unterstützt), Dr. Sibylle Lutze (stellv. Vorsitzende des Vereins), der Künstler Michael Müller und Bürgermeister Lothar Naumann stellen sich den Fotografen (v. l.) SALON ANNETTE - IHR FRISEUR 9 mal in der Region und jetzt auch in Ihrer Nähe 5

6 6 T V 1860 B u r g s t ä d t - T i s c h t e n n i s Hauptsponsor ist die Wohnungsbaugenossenschaft Burgstädt eg Deutsche Pokalmeisterschaften: Burgstädter Mannschaften waren mittendrin In Bad Iburg bei Osnabrück gingen beim wohl größten nationalen Tischtennisevent, den Deutschen Pokalmeisterschaften für unterklassig spielende Mannschaften, an dem ca. 500 Teilnehmer aus über 100 Teams an 36 Tischen um den Sieg kämpften, die Damenmannschaft und die 1. Herrenmannschaft des TV 1860 Burgstädt an den Start. Beide hatten sich zuvor durch den Gewinn des Sachsenpokals für Bezirksligateams bzw. des Verbandspokals dafür qualifiziert und vertraten das Land Sachsen bei diesem Turnier. Burgstädts Herren, in der Besetzung Thomas Wächtler, Manuel Jacob, Frank Teubner und Mario Jope, konnten der starken Konkurrenz - vorwiegend aus den alten Bundesländern - nicht wie gewünscht Paroli bieten und blieben in der Vorrundengruppe hängen. Einer unglücklichen 1:4 Auftaktniederlage gegen Freyburg (Sachsen-Anhalt) folgte zwar ein 4:2- Erfolg über den TSV Aukrug (Schleswig-Holstein), aber nach einem erneuten 1:4-Patzer gegen den TTC Mörfelden (Hessen) waren die Träume vom Erreichen des Viertelfinals geplatzt. Daran änderte auch der abschließende 4:3-Sieg gegen Grenzhausen (Rheinland) nichts mehr. Alle fünf Mannschaften aus dieser Gruppe hatten kurioserweise 2:2 Punkte; Burgstädt musste aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses passen und schied ganz knapp aus dem Turnier aus. Die Damen des TV 1860 mit Diana Kaltofen, Christiane Scholz, Marlen Burkhardt und Bianca Hentschel begannen ebenfalls recht unglücklich. Dem TTC Blumberg (Südbaden) mussten sie sich trotz einer 2:0-Führung noch knapp mit 3:4 geschlagen geben. Anschließend folgten jedoch zwei 4:2-Erfolge über den TTC Neukölln (Berlin) und den TTV Bielheim (Nordrhein-Westfalen). Am dritten Vorrundentag ging es gegen den TV Seeheim (Hessen) und den DJK Stuttgart um die Wurst. Ein Sieg aus diesen zwei Spielen sollte am Ende reichen, um das Viertelfinale zu erreichen. Und der kam dann auch gegen Stuttgart zustande: 4:2 für Burgstädt. Gegnerinnen im Viertelfinale waren die Bayern aus Niedernberg. Gegen die späteren Bronzemedaillengewinner war allerdings kein Kraut gewachsen, obwohl sich die Burgstädterinnen redlich mühten und ihr bestes Tischtennis in dieser Saison spielten. Am Ende unterlag man mit 1:4 und musste ausscheiden. Der errungene 5. Platz ist trotzdem eine tolle Leistung, die Respekt und Anerkennung verdient. Nachwuchsranglisten 4: Richard Köllner und Sebastian Naumann bleiben drin Das Turnier zur Bezirksrangliste 4 der U18-Jungen war für den 15-Jährigen Richard Köllner vom TV 1860 Burgstädt der erwartet schwere Prüfstein. In einem ausgeglichen besetzten Teilnehmerfeld von 11 Spielern belegte er am Ende mit 4:6 Punkten den 7. Platz und sichert sich damit den Verbleib in dieser Rangliste. Sebastian Naumann startete bei der gleichen Rangliste der U12-Schüler in Langenleuba-Oberhain. Mit 3:3 Punkten konnte er sich den vierten Platz sichern, verpasste aber den Aufstieg zur Rangliste 3 knapp. Aeroclub Burgstädt e. V. Landeswettbewerb am auf dem Flugplatz Riesa/Canitz Sachsencup und Falkepokal Bei herrlichem Frühlingswetter aber sehr schwierigen Flugbedingungen erreichten die Burgstädter Modellflugsportler wieder sehr gute Ergebnisse. Schüler: Segelmodelle Jugend: Segelmodelle Männer: Segelmodelle Männer: Modelle mit Gummimotor Männer: Modelle mit Verbrennungsmotor Martin Neuhaus, Vorsitzender 3. Kevin Schönherr 4. Robert Scheinpflug 1. Steven Fugmann 2. Marcel Wächtler 3. Ron Aßmuß 8. Mario Wächtler 10. Gerd Aßmuß 1. Manfred Barg 2. Peter Windisch 1. Claus-Peter Wächtler 3. Lothar Hahn Montag, 16. Mai Sonntag, 22. Mai Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Burgstädt e. V., Göppersdorfer Str Katholische Pfarrei St. Michael Burgstädt, Lessingstraße Gottesdienstzeiten: Sonntag jeden 1., 3. und 5. Sonnabend Mittwoch Kirchennachrichten 10:00 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr Ev.-luth. Kirchgemeinde Burgstädt Samstag, 14. Mai 17:00 Uhr Stadtkirche "Konzert für zwei Stimmen und vier Hände" Claudia Schmiedel, Gesangs- und Klavierlehrerin und Guido Schmiedel, Kantor beide aus Breitenbrunn/Erzgebirge singen Arien und spielen Orgelwerke zu zwei und vier Händen von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart, A. Hesse und anderen. Eintritt frei Kollekte für die Kirchenmusik in Burgstädt Pfingstsonntag, 15. Mai 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst mit Kindergottesdienst Pfingstmontag, 16. Mai 09:30 Uhr Stadtkirche Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Samstag, 21. Mai 14:00 Uhr Waldfriedhof Kranzniederlegung anlässlich der Goldenen Konfirmation Sonntag, 22. Mai 09:30 Uhr Stadtkirche Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation mit Kindergottesdienst Treffpunkt der Jubelkonfirmanden: 08:30 Uhr Neues Kirchgemeindehaus Die Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Burgstädt, Dr.-Robert-Koch-Str. 51, lädt herzlich ein! 9.30 Uhr Gottesdienstbesuch der ev. Kirchgemeinde Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Kinder- und Jungscharstunde Uhr Jugendstunde Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Burgstädt, Burkersdorfer Str. 34 Herzlich laden wir Sie ein zu 10:00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindezentrum Röhrsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst dienstags 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis mittwochs 19:00 Uhr Teenkreis (13-15-Jährige) sonnabends 09:30 11:00 Uhr Kinderstunde und Jungscharstunde sonnabends 18:00 Uhr Jugendstunde Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. - unseren Gottesdiensten sonntags 10 Uhr - einem Bibelgespräch jeweils Mittwoch 19:30 Uhr Kindergottesdienst ist jeden Sonntag Uhr. Die Jugendlichen treffen sich samstags 19 Uhr.

7 Bereitschaftsdienst für Burgstädt vom Die nachfolgenden Angaben erfolgen ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Freitag, ) Hinweis: Im Zweifelsfall und bei hier nicht genannten Ärzten (z. B. Augenarzt usw.) können Sie die Bereitschaftsdienste jederzeit in der Rettungsleitstelle des Landkreises Mittweida, Telefon / erfragen. Ärzte: Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr OMR Dr. med. Wiedemann, Telefon (01 71) Montag, : 7 bis 7 Uhr Herr Seiler, Telefon ( ) Dienstag, : 19 bis 7 Uhr Frau Neubauer, Telefon Mittwoch, : 14 bis 7 Uhr MR Dr. med. Teubner, Telefon Donnerstag, : 19 bis 7 Uhr Dr. med. Straube, Telefon oder ( ) Freitag, : 14 bis 7 Uhr DM Zache, Telefon ( ) Samstag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Sonntag, : 7 bis 7 Uhr Dr. med. Meyer, Tel oder oder (01 70) Kirchennachrichten Sonnabend, Uhr Stadtkirche "Konzert für zwei Stimmen und vier Hände" Claudia Schmiedel, Gesangs- und Klavierlehrerin und Guido Schmiedel, Kantor beide aus Breitenbrunn/Erzgebirge singen Arien und spielen Orgelwerke zu 2 und 4 Händen von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart, A. Hesse und anderen Eintritt frei Kollekte für die Kirchenmusik in Burgstädt Zahnärzte: Sonnabends Sprechstunde: 8 bis 11 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr Sonn- und Feiertags Sprechstunde: 9-10 Uhr, Bereitschaft bis 19 Uhr 14./15.05.: Herr ZA Müller, ZAP Wittgensdorf, R.-Harlaß-Str. 2 A, Telefon ( ) oder (01 72) : Frau DS Dörfler, ZAP Burgstädt, F.-Marschner-Str. 17, Telefon oder /22.05.: Herr DS Ernst, ZAP Claußnitz, Burgstädter Str. 51, Telefon ( ) oder (01 60) Apotheken: Alle Apotheken haben jeweils durchgehend Dienstbereitschaft an den genannten Tagen (Wochenenddienst von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr) Samstag, : Chemnitztal-Apotheke, Taura, Schweizerthaler Str. 1, Telefon und Löwen- Apotheke, Penig, Markt 14, Telefon ( ) Sonntag, : Moritz-Apotheke, Limbach-O., Moritzstr. 18, Telefon ( ) Montag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Dienstag, : Sonnen-Apotheke, Burgstädt, Friedrich-Marschner-Str. 49, Telefon Mittwoch, : Kronen-Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Telefon ( ) Donnerstag, : Aesculap-Apotheke, Kändler, Hauptstr. 28 c, Telefon ( ) und Mozart-Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Telefon ( ) Freitag, : Apotheke im Ärztehaus, Limbach-O., L.-Richter-Str. 10, Tel. ( ) Samstag, : Paracelsus-Apotheke, Hartmannsdorf, Leipziger Str. 28, Telefon ( ) und Marien-Apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Telefon ( ) Sonntag, : Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20, Telefon ( ) und Brücken-Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Telefon ( ) Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Der Dienst geht jeweils eine Woche von Samstag 7 Uhr bis Samstag 7 Uhr : TA Melzer, Claußnitz, Daniel-Gottlob-Türk-Str. 13, Telefon ( ) : Dr. Dietz, Burgstädt, Mozartstr. 20, Telefon Arbeiter-Samariter-Bund: Rettungswache Burgstädt: Friedrich-Marschner-Str. 7, Telefon Krankentransport: ( ) Notruf: 112 Sozialstation: montags bis donnerstags 7 bis 12 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr - außerhalb der Öffnungszeiten. Termine nach Vereinbarung Telefon Bereitschaftsdienst rund um die Uhr Private Pflegedienste: Helfende Hand, Telefon Sanitas, Telefon oder (01 72) Christina Roßner, Telefon oder (01 72) Der DRK-Kreisverband teilt mit Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber (für Führerscheinklassen: A, A1, B, BE, L, M oder T) Nächster Termin: 28. Mai, 08:00-14:00 Uhr Lehrgangsort: Burgstädt, Bahnhofstraße 5, Berufsschulzentrum Weitere Kursangebote: - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind- Krankenpflege in der Familie - Anti-Stress- Joga- Sanitätsausbildung A + B- Erste Hilfe Sportverletzungen- Baby-Sitter- Defibrillation Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Ausbildungsstätte Chemnitzer Str. 77., Limbach-Oberfrohna unter der Telefonnummer: Telefon: (037 22) , Fax: ( ) ; Hahn, Ausbildungsleiterin Danksagung Nach erfolgter Urnenbeisetzung meines lieben Mannes, unseres lieben Vatis, Schwiegervatis und Opas, Herrn Wolfgang Quandt geb. am gest. am der so plötzlich und für uns noch unfaßbar von uns gegangen ist, möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden ganz herzlich für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme bedanken. In stiller Trauer seine liebe Frau Inge Tochter Sylvia und Familie Sohn Peter und Familie Burgstädt, im Mai

8 FLIESEN THOMAS Wand- und Bodenfliesen führender Groß-und Einzelhandel deutscher, italienischer und Fliesenfachmarkt Exklusive Ausstellung spanischer Hersteller Komplettes Zubehörprogramm Kompetent in Service und Beratung Wir sind für Sie da: Mo-Fr , Sa Uhr SCHAUSONNTAG Uhr Burgstädt Gewerbegebiet Albert-Viertel-Straße 5 Tel / Skatturnier des CDU-Stadtverbandes Am 22. April fand im wunderschönen Klubhaus auf der modernisierten Tennisanlage Am Hänflingsberg das dritte, für alle interessierten Skatfreunde offene Turnier des CDU-Stadtverbandes Burgstädt statt. 26 Teilnehmer hatten sich eingefunden, um an diesen Abend in lockerer Atmosphäre um Punkte und Preise zu reizen. Neben gestandenen "Profis" spielten auch Freizeitspieler, was der Qualität und dem Spaßfaktor der Veranstaltung keinen Abbruch tat. Nach 2 Runden mit jeweils 36 bzw. 48 Spielen standen dann der Gewinner und die Platzierten fest. 1. Platz Manfred Liebert Punkte 2. Platz Werner Loos Punkte 3. Platz Axel Tromelt Punkte Weiterhin wurden zwei Sonderpreise ausgelobt. Für den Sonderpreis für das höchste gewonnene Einzelspiel hatten sich fünf Spieler mit jeweils 168 Punkten qualifiziert. Aufgrund der besseren Platzierung in der Einzelwertung ging der Preis an Herrn Werner Loos. Den Sonderpreis für die konstanteste Leistung in beiden Runden erhielt Manfred Werner, der es auf eine Quote von sagenhaften 99,27% brachte. Dank gilt der Firma Elektro-Pfüller sowie dem Restaurant Kutscherstube für die materielle Unterstützung der gelungenen Veranstaltung, sowie Marion Schaupp, die die "Kämpfer" mit Speisen und Getränken versorgte. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz der Teilnehmer und der ständig wachsenden Teilnehmerzahl ist dieses Turnier zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungskalender des CDU-Stadtverbandes geworden, so dass für 2006 die vierte Auflage geplant ist. Peter Philipp, Vorsitzender CDU-Stadtverband Kleinanzeige Wohnung zu vermieten. Burgstädt, Chemnitzer Str. 83 Ab Juli 2005, 3/4 Raumwohnung, ca. 95 m 2 ; saniert. Kaltmiete 350 Euro + Nebenkosten. Gartenanteil, Bodenkammer u. Garage auf Wunsch. Tel / Vermiete ab sofort sanierte 2-Zi.-Whg. 42 qm; Nähe Stadtzentrum Tel.: 03724/21 37 oder 03724/ Suchen nette Mieter in gepfl. 3-Fam.-Haus. 2,5 Zi., Bad/Du/ WC, gute Ausstattung; Diele Marmorfußboden, Außenjalousien, Etagenheizung, Teppich und Laminatfußboden, Holzbalkon, Wäscheplatz, Keller ca. 65 qm; Tel.: 03724/ Raum-Whg. in Burgst., 80 qm, 1.OG, Keller, Boden, Gartennutz., 3 FH,san. Altbau, Tel.03722/ Dirk s Altbierpub Burgstädt Burkersdorfer Str. 75 Tel.: 0162/ Ab April... DIENSTAG Radeberger 0,4l & Mauritius 0,5l für 1,50 den ganzen Abend! MITTWOCH Ladykracher - jeder Cocktail für 3,50 Für weibliche Gäste ein kleiner gratis Cocktail! DONNERSTAG Würfeltag - Würfel um deine Getränke! Jeder große Schnaps 1 & Longdrinks für 2,50! ZUR FORMEL 1 IST IMMER GEÖFFNET!!! ab 8,- 9/m 2 Warmmiete 8

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 1. Ausgabe August 2006 erscheint am 04.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89

Wohnen im Alter. Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89 Wohnen im Alter Selbstbestimmt und gut versorgt. Dr.-Behring-Str. 80 88 sowie Lerchenbergstr. 77, 80 85, 86 89 Zu Hause alt werden, das wünschen wir uns. Wir haben seniorengerechte Wohnungen mit einem

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Burgstädter Anzeiger

Burgstädter Anzeiger 2. Ausgabe August 2005 erscheint am 11.08.2005 Burgstädt im Internet: www.burgstaedt.de Burgstädter Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt für Burgstädt, mit Verteilung im Umland AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Stadtmeisterschaft Ski alpin, Envia M Cup (RS), Offizielles Ergebnis

Stadtmeisterschaft Ski alpin, Envia M Cup (RS), Offizielles Ergebnis Seite 1 Veranstalter: Stadt Augustusburg Strecke: Rosts Wiesen Ausrichter: AFR und Ski Club Augustusburg Streckenlänge: 300m Rennleiter: Dr. Matthias Moser Höhenunterschied: 55m Schiedsrichter: K. Bauer,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018 ITA vs GER 2:4 (0:2) Im italienischen Alba (Piemont) konnte die deutsche Nationalmannschaft

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Regionalmeisterschaft 2019

Regionalmeisterschaft 2019 Penig 06.01. Hainichen 03.02. Frauen Vorlauf Endlauf Janine Lauckner KSV Hainichen 361 187 548 7 0 548 Heike Petzold BSC Motor Rochlitz 350 185 535 3 0 535 Anne Eißer Fortschritt Mittweida 349 177 526

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Einzelwertung Klasse_7

Einzelwertung Klasse_7 Einzelwertung Klasse_7 ab 1 cm³; Fahrer ab 16 Jahre 1 1 Fröhner, Kai 00::3 00:3:13 00:00:00 0:19 00:00 13:7 9 1 13,86 1:0:13 60 Weiser, Pascal 00:7:0 00::1 00:00:00 0:10 00:00 1:00 9 13,0 1::1 3 7 Köhler,

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr