Quo vadis Linienbusantrieb?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quo vadis Linienbusantrieb?"

Transkript

1 Quo vadis Linienbusantrieb? Potenziale unterschiedlicher Antriebs-/Kraftstoffoptionen Prof. Dr. Ralph Pütz Hochschule Landshut VDV-Jahrestagung 2014 Spartentreffen Bus Berlin, 26. Mai 2014

2 Inhaltsübersicht 1. Verbrennungsmotortechnik - Diesel - Erdgas - Dual Fuel 2. Hybridtechnik 3. Elektromobilität - Brennstoffzellen - Batterien 2

3 Antriebstechnologien in der deutschen Linienbusflotte (Stand: 12/2013) 4,1 94% Dieselbusse Erdgasbusse Wasserstoffbusse Trolleybusse Hybride 3

4 Treiber für die Weiterentwicklung von Antriebssystemen bei Linienbus-Verkehrssystemen Wirtschaftlichkeit Geringe Investitions- und IH-Kosten Niedriger Kraftstoffverbrauch LCC-Optimierung der Fahrzeugkosten Umfangreiche automatisierte Diagnose Standardisierte Antriebskonzepte Ressourcenschonung Endlichkeit fossiler Energieträger Weltweit steigender Verbrauch Anstieg der Kraftstoffpreise Abhängigkeit von Kraftstoffimporten aus politisch instabilen Regionen Umweltschutz Lokale Emissionen Globale Emissionen Geräuschemissionen 4

5 5 1.Verbrennungsmotortechnik

6 Vergleich der Typprüfverfahren bis EURO V/EEV (alt) und ab EURO VI (neu) -80% NOx bezogen auf EURO V/EEV -50% PM bezogen auf EURO V/EEV zus.: Teilchenreduzierung (PN) kältere Typprüfzyklen In-Use-Compliance bis km ( ) 6

7 EURO VI: Prüfinhalte und Prüfverfahren Quelle: GRPE 7

8 Ergebnisse mit der neuesten Dieseltechnik im Stadtverkehr 8

9 9 Verwendete Messtechnik: Semtech Ecostar (Module: FID Control, FID, NO X, FEM, PDM)

10 Geschwindigkeit in [km/h] Basis für Vergleiche im schweren Stadtverkehr: Linie 17F in Wiesbaden (v Zykl =12-15 km/h) Höhe über n.n, in [m] 250 Höhenprofil Höhenprofil Zyklus 1 Höhenprofil Zyklus 4 50 v (km/h) 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 v (km/h) 10,0 5,0 0,0 0, , , ,00 Wegstrecke in [m] 8000,00 0 0, , , , ,00 Weg in [m] Topologie: Schwerer Stadtverkehr (SORT 1 bis hin zu SORT 2) 10

11 Geschwindigkeit [km/h] Basis für Vergleiche im leichten Stadtverkehr: Linie 3 in Landshut (v Zykl =17-19 km/h) Höhenmeter ,0 1000,0 3000,0 5000,0 7000,0 9000,0 zurückgelegte Strecke [m] 70,0 Höhenmeter 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0, Zeit [s] Topologie: Leichter Stadtverkehr (SORT 2) Geschwindigkeitsverlauf über die Zeit 11

12 Abgastemperatur [ C] Höhenmeter [m] Vergleich der Abgastemperaturen von EURO-V/EEV- und EURO-VI-Gelenkbus EURO VI Abgastemperatur [ C] Höhenmeter [m] Wegstrecke [m] 0 EURO V / EEV Höhenmeter [m] Abgastemperatur [ C] Pütz, R. /BELICON 2013

13 Vergleich der lokalen Emissionen von EURO-V/EEV- und EURO-VI-Gelenkbus (bei normierter Zyklusgeschwindigkeit 19 km/h) Emissionen [g/km] 8,97 0,324 3,06 0,323 12,03 0,647 0,92 0,912 14,46 13,56 0,09 0, Euro 5 Euro NO [g/km] NO2 [g/km] Nox [g/km] CO [g/km] CO2 [kg/10km] THC [g/km] 15 Pütz, R. /BELICON 2013

14 Ergebnisse mit der neuesten Dieseltechnik im Regionalverkehr 14

15 Höhe über n.n. [m] Geschwindigkeit [km/h] Basis für Vergleiche: Überland-Linie Passau- Waldkirchen und zurück Höhenprofil von Passau nach Waldkirchen Passau - Waldkirchen Geschwindigkeitsausschnitt über der Zeit (Zyklus 1) Geschwindigkeit [km/h] Zeit [s] Zeit [s] Topologie: Klassischer Überlandverkehr (34 km/h) 15

16 0,067 0,231 0,236 0,298 1,179 1,415 Vergleich der NOx-Emissionen von EURO-VI- Solobussen im Regionalverkehr ( kleine Motoren ) 1,6 Vergleich der Stickoxide am Beispiel der Zyklusgeschwindigkeit 35 km/h 1,4 1,2 1 0,8 0,6 EURO 6 -Bsp 1 EURO 6 -Bsp 2 0,4 0,2 0 NO [g/km] NO2 [g/km] NOx [g/km] 16 Pütz, R. /BELICON 2013

17 Vergleich der Abgastemperaturen und NOx- Emissionen von EURO-VI-Solobussen ( kleine Motoren ) EURO VI Bsp. 1 (nur SCR) EURO VI Bsp. 2 (SCR und AGR) 17 Pütz, R. /BELICON 2013

18 Stickoxid-Emissionsfaktoren e NOx;FZ von Solobussen im Fahrzyklus (Messwerte im Realbetrieb) EURO VI ist ein echter Quantensprung in der Reduzierung lokaler Emissionen! e NOx;FZ in g/km EEV Diesel Bsp. 1 EEV Diesel Bsp. 2 EEV Diesel Bsp.3 EURO VI Diesel Bsp. 1 EURO VI Diesel Bsp. 2 Pütz, R. /BELICON Zyklusgeschwindigkeit in km/h 18

19 Stickoxid-Emissionsfaktoren im Fahrzyklus e NOx;FZ in Abhängigkeit der Zyklusgeschwindigkeit e NOx;FZ in g/km (eigene Messungen ) EURO VI ist ein echter Quantensprung in der Reduzierung lokaler Emissionen! EEV Diesel Solo 1 EEV Diesel Solo 2 EURO VI Diesel Solo EEV Diesel Gelenk1 EEV Diesel Gelenk 2 EURO VI Diesel Gelenk Pütz, R. /BELICON Zyklusgeschwindigkeit in km/h 19

20 Erdgastechnik 20

21 Erdgasmotor-Weiterentwicklung für EURO VI 21

22 Erdgasmotor-Weiterentwicklung für EURO VI 22

23 Erdgasmotor-Weiterentwicklung für EURO VI Bis zur Stufe EURO V/EEV: Tendenziell NOx-Vorteile für CNG-Busse Ab EURO VI: CNG und Diesel auf gleichem NOx- Niveau Prinzip-bedingt tendenziell CO 2 -Nachteile für CNG-Busse Verfügbarer Lösungsansatz: Biogas, dann signifikante Vorteile! Signifikant höherer Kapitaldienst bei CNG-Bussen kann kaum durch geringere Kraftstoffkosten kompensiert werden Mit EURO VI müssten eigentlich die technik-bedingten CNG-Mehrkosten signifikant sinken. 23

24 Externe Kosten in /a Zusammenfassung der Umweltwirkungen: Systembezogene externe Kosten einer EEV-Busflotte im gesamten Lebenszyklus (kleines VU, 64 Busse, 17 a) CO2 Kraftstoffbereitstellung CO2 Busherstellung CO2 Fahrbetrieb NOx Kraftstoffbereitstellung NOx Busherstellung NOx Fahrbetrieb PM Kraftstoffbereitstellung PM Busherstellung PM Fahrbetrieb CO 2 : 30 EUR/t NO x : EUR/t PM: EUR/t EEV-Diesel, fossil EEV-CNG, fossil EEV-CNG, Biogas Pütz, R. /BELICON

25 Biogas ist nicht gleich Biogas: Gasausbeuten unterschiedlicher Substrate 25 Quelle: Schattner

26 26 Zusammensetzung von Biogas

27 27 Anforderungen an Erd-/Biogas für Fahrzeuge (ISO 15403)

28 Alternative Kraftstoffe: Potenzial, Stand: 5/2014 Lokale Emissionen Globale Emissionen Verfügbarkeit Infrastruktur -aufwand Kosten Diesel B30 PME/FAME GtL CtL BtL CBG / PtG LBG H2-Nebenprodukt H2-regener Pütz, R. /BELICON

29 Dual Fuel-Technik ( Hybridmotoren ) 29

30 Schema der äußeren Gemischbildung bei Dual- Fuel-Motoren CNG, LNG, H2 von Diesel-Pilot-Einspritzung zur Zündung bis 100% Dieselbetrieb Pütz, R. /BELICON

31 Externe Kosten in /a Umweltverhalten einer Muster-Busflotte (100 Fahrzeuge; 70 Solo- und 30 Gelenkbusse) im gesamten Lebenszyklus (systembezogene externe Kosten über 12 a) CO2 Kraftstoffbereitstellung % CO2 Busherstellung CO2 Fahrbetrieb NOx Kraftstoffbereitstellung NOx Busherstellung % NOx Fahrbetrieb PM Kraftstoffbereitstellung PM Busherstellung PM Fahrbetrieb % 34% 28% Szenario 1 (VDV- Durchschnitt, Referenz) Szenario 2 (EEV- Diesel, fossil) Szenario 3 (EURO VI-Diesel, fossil) Szenario 4 (Dual Fuel; H2,- regen. + Diesel, fossil) Szenario 5 (Dual Fuel; H2,- regen. + BtL) 31

32 2. Hybridtechnik 32

33 Potenzial der Bremsenergierekuperation (exemplarisch für η e 35%, ohne Klimatisierung) 100% / 41 l/100 km Leerlaufverluste e 35% (25 50%) Kraftstoff - Energie 2% / 0,8 l/100 km Wärmeverluste Antriebsstrang- Verluste 11 % / 4,5 l/100 km Nebenaggregate 3,5% / 1,4 l/100 km Beschleunigung, Steigung Luftwiderstand Rollwiderstand > 13,5% / > 5,5 l/100 km 0,5% / 0,2 l/100 km 4,5% / 1,8 l/100 km Fahrenergie im Zyklus 35% / 14,3 l/100 km Kühlsystem/ Abstrahlung 65% / Abgas 26,7 l/100 km 5,5 l η η 4,5 l ca. 11% 33 Quelle: Pütz, R., 2012

34 Hybrid: Einflussfaktor Funktionalitäten in Bezug auf das Kraftstoffeinsparungspotenzial 35 Mittelwerte einer Anzahl von Referenzstrecken Elektrifizierung der Nebenaggregate Automatisiertes Schaltgetriebe, adaptive Schaltprogramme 20 Start/Stopp-Funktion 15 Downsizing des Verbrennungsmotors 10 5 Bremsenergierekuperation 0 Schwerer Stadtverkehr 12 km/h Normaler Stadtverkehr 18 km/h Vorortverkehr 25 km/h 34 Quelle: Volvo, 2010

35 Hybridtechnik: Einflussfaktor Betriebsstrategie ist von entscheidender Bedeutung individuelle Betriebsstrategie Weiterentwicklung: Plug-In-Hybride 35 Quelle: Krüger, M.; Bosch, 2010

36 Von entscheidender Bedeutung für Markterfolg: Weitere Wirtschaftlichkeitsverbesserung und öffentliche Förderung Kraftstoffeinsparung in /a Hybrid-Mehrkosten (KD + IH) in /a Kraftstoffeinsparungen vs. Hybridmehrkosten in Abhängigkeit des Dieselpreises (für Solobus) % Rekuperation % Rekuperation % Rekuperation % Rekuperation Mehrkosten KP Instandhaltung Quelle: Pütz, R. 1,00 1,10 1,20 1,30 1,40 1,50 1,60 1,70 1,80 1,90 2,00 2,10 Dieselpreis in /l 2,20 2,30 2,40 2,50 Mehrkosten KP Instandhaltung Mehrkosten KP Instandhaltung Mehrkosten KP Instandhaltung Annahmen: keine Fahrzeug-Förderung! Verbrauch: 42 l/100 km km/a 12 a Betrieb

37 Erwartbare mittlere Streckenverbräuche Be FZ von EEV-Linienbussen in Abhängigkeit der Zyklusgeschwindigkeit SORT 1 SORT 2 SORT 3 (für Diesel-Solobusse und fossilen Dieselkraftstoff) 65 EEV EEV-Hybrid EEV-Leichtbau (- 3 to) 55 Be FZ in l/100 km Zuladung: kg (20 Fahrgäste a 75 kg) 25 Zyklusgeschwindigkeit in km/h 37 Quelle: Pütz, R., 2011

38 Modellansatz: Marktentwicklung innovativer Technologien, angewandt auf Hybridbusse in Deutschland 237 Hybride/ Stadtbusse = ca. 1% (BMU) Quelle: Pütz, R. 2012

39 Modellansatz, wenn Elektrobustechnik die Hybridbustechnik zeitnah überholt/ablöst Hybridbusse? Elektrobusse Quelle: Pütz, R. 2012

40 3. Elektromobilität 40

41 Technologie-Wettbewerb hin zur Zielvorstellung Batterieelektromobilität : Strecken-/Betriebs- Management : Diesel, CNG, LPG, H 2 : Adaptive Schaltprogramme : Zwischenladung (Induktiv, Ultra- Caps, Oberleitung, Schwungrad) Elektromobilität = Systemansatz!!! : Speicher- Wechseltechnik 41 Pütz, R.

42 Kostenstruktur eines PEM-Brennstoffzellenstacks: nach wie vor aktuell, aber Lebensdauer steigt 42 Quelle: Siemens, 2002

43 Energieverbrauchsmessung an einem Batteriebus 43 Pütz, R. /BELICON 2013

44 Heizleistungsbedarf eines Omnibusses Heizleistung aus dem limitierten Energievorrat der Batterie! 44 Quelle: Spheros, 2014

45 Außengeräusch bei Haltestellenanfahrt: A-bewerteter Summenpegel Vorteile für E-Busse 45 Pütz, R. /BELICON 2014

46 Umweltverhalten einer Muster-Busflotte (100 Fahrzeuge; 70 Solo- und 30 Gelenkbusse) im gesamten Lebenszyklus (systembezogene externe Kosten über 12 a) Externe Kosten in /a CO2 Kraftstoffbereitstellung CO2 Busherstellung CO2 Fahrbetrieb NOx Kraftstoffbereitstellung NOx Busherstellung NOx Fahrbetrieb PM Kraftstoffbereitstellung PM Busherstellung PM Fahrbetrieb 0 Szenario 1 (VDV- Durchschnitt, Referenz) Szenario 2 (EEV- Diesel, fossil) Szenario 3 (EURO VI-Diesel, fossil) Szenario 4 (Batteriebus, fossil) Szenario 5 (Batteriebus, regenerativ) 46

47 Prognose der Total Cost of Ownership im Zeitraum

Busantriebstechnik Status quo und Zukunft

Busantriebstechnik Status quo und Zukunft Busantriebstechnik Status quo und Zukunft Prof. Dr. Ralph Pütz Hochschule Landshut Fachtagung Klimafreundliche Mobilität Neumünster, 8. Mai 2014 Inhaltsübersicht 1. Verbrennungsmotortechnik - Diesel -

Mehr

Auf dem Weg zum Elektrobus Analyse der Lebenszykluskosten verschiedener Busantriebskonzepte

Auf dem Weg zum Elektrobus Analyse der Lebenszykluskosten verschiedener Busantriebskonzepte Auf dem Weg zum Elektrobus Analyse der Lebenszykluskosten verschiedener Busantriebskonzepte Prof. Dr. Ralph Pütz Hochschule Landshut Institut für Nutzfahrzeugtechnik Clean Fleets Stadtbusse in der Beschaffung

Mehr

Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr.

Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr. Ganzheitliche ökologisch-ökonomische Bewertung der Optionen der Elektromobilität im Vergleich zu den konventionellen Antrieben Prof. Dr. Ralph Pütz Inhaltsübersicht 1. Randbedingungen 2. Untersuchte konventionelle

Mehr

Quo vadis Linienbus-Elektromobilität?

Quo vadis Linienbus-Elektromobilität? Quo vadis Linienbus-Elektromobilität? Dr.-Ing. Ralph Pütz Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV Neue Horizonte im Stadtverkehr Innovative E-Bus-Systeme für attraktive Städte Luzern, 30. November/01.

Mehr

Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV

Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV Bedeutung alternativer Antriebe im ÖPNV aus Sicht des VDV Abschlussveranstaltung zur ersten Förderphase für Hybridbusseim Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums Berlin,

Mehr

CNG oder emobility Alternativen für München?

CNG oder emobility Alternativen für München? CNG oder emobility Alternativen für München? Smart Mobility Stefan Sahlmann MAN Truck & Bus AG IHK München 06.07.17 Markt im Wandel Stadtbusmarkt Treiber nach effizienten und alternativen Antriebslösungen

Mehr

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg

MAN TGX und TGS. Leichter X-Lenker an der Hinterachse. X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl. Gewichtsvorteil von 23 kg MAN TGX und TGS Leichter X-Lenker an der Hinterachse X-Lenker aus hochfestem Sonderguss statt aus geschweißtem Stahl Gewichtsvorteil von 23 kg Leichtere Hinterachsanbindung Gewichtsvorteil von 20 kg MAN

Mehr

Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität Wolfgang Fahrnberger - Vorsitzender der Geschäftsführung der NEOMAN Bus Gruppe

Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität Wolfgang Fahrnberger - Vorsitzender der Geschäftsführung der NEOMAN Bus Gruppe Omnibusse sichern eine umweltfreundliche Mobilität - Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe Einleitung Agenda Agenda 1. Einleitung 2. Umweltfreundliche und zukunftsfähige Mobilität - eine Notwendigkeit

Mehr

DENA Workshop. Erdgas im ÖPNV. Michael Emschermann, Geschäftsführer Verkehr und Wasser GmbH (VWG) Berlin, 23. Februar 2017

DENA Workshop. Erdgas im ÖPNV. Michael Emschermann, Geschäftsführer Verkehr und Wasser GmbH (VWG) Berlin, 23. Februar 2017 DENA Workshop Erdgas im ÖPNV Michael Emschermann, Geschäftsführer (VWG) Berlin, 23. Februar 2017 Folie 1 Wer ist die VWG? VWG = Die VWG ist ein überwiegend kommunales Unternehmen. Gesellschafter sind die

Mehr

Umfassend nachhaltige Kraftstoff- und Antriebskonzepte für den Linienbusverkehr

Umfassend nachhaltige Kraftstoff- und Antriebskonzepte für den Linienbusverkehr Inhalt Zielsetzung Absichten dieses Positionspapiers Seite 1 Status quo Ausgangssituation der Untersuchung Seite 2 Position Umfassend nachhaltige Kraftstoff- und Antriebskonzepte für den Linienbusverkehr

Mehr

Luftreinhaltung - Was ist aus fahrzeugtechnischer Sicht möglich?

Luftreinhaltung - Was ist aus fahrzeugtechnischer Sicht möglich? Luftreinhaltung - Was ist aus fahrzeugtechnischer Sicht möglich? Martin Schmidt Bild: Vestische GF Vestische Straßenbahnen GmbH und Vorsitzender des VDV-Fachausschusses für Kraftfahrwesen (AKW) VDV-Busspartentreffen

Mehr

EFBEL - VRR Erweiterte Forschungsbegleitung für den Einsatz von energieeffizienten Linienbussen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

EFBEL - VRR Erweiterte Forschungsbegleitung für den Einsatz von energieeffizienten Linienbussen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Ergebniskonferenz Elektromobilität Rhein-Ruhr EFBEL - VRR Erweiterte Forschungsbegleitung für den Einsatz von energieeffizienten Linienbussen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Essen, Dipl.-Ing. Kai Scholz-Starke

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Gasbusse vs. Elektrobusse vs. Dieselbusse. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Gasbusse vs. Elektrobusse vs. Dieselbusse. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 17 601 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 22. Januar 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Januar 2019) zum Thema:

Mehr

Potenziale des Hybrid-Oberleitungsbusses als effiziente Möglichkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien im ÖPNV

Potenziale des Hybrid-Oberleitungsbusses als effiziente Möglichkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien im ÖPNV Wissenschaftliche Begleitforschung der MKS Potenziale des Hybrid-Oberleitungsbusses als effiziente Möglichkeit für die Nutzung erneuerbarer Energien im ÖPNV Thematische Einführung, Untersuchungsziele,

Mehr

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. UITP Pressekonferenz, Wien Andreas Laske Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Seit mehr als 120 Jahren ist Siemens ein Pionier für innovative Antriebstechnologien Elektrischer Zug

Mehr

Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers

Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers ITS Munich e.v. CO 2 als Klimafaktor Herausforderungen und Optionen im Verkehr Verkehrszentrum Deutsches Museum München, Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers Dipl.-Ing.

Mehr

Anforderungen und Nutzen elektrischer Busantriebe bei der SSB. Markus Wiedemann Stuttgarter Straßenbahnen AG 2.Fachkonferenz des BMVI

Anforderungen und Nutzen elektrischer Busantriebe bei der SSB. Markus Wiedemann Stuttgarter Straßenbahnen AG 2.Fachkonferenz des BMVI Anforderungen und Nutzen elektrischer Busantriebe bei der SSB Markus Wiedemann Stuttgarter Straßenbahnen AG 2.Fachkonferenz des BMVI Feinstaubbelastung Stuttgart Handelsblatt Nov. 2014 Handelsblatt 11.11.14

Mehr

Eine echte Alternative?

Eine echte Alternative? Eine echte Alternative? Der elektrische Bus in der Forschung Dr. Ing. Jan Schubert EBF Dresden GmbH Forschung, Entwicklung, Erprobung Voraussetzungen im ÖPNV Elektrische Antriebe im ÖPNV Alter Hut o Straßenbahnen

Mehr

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km Innovative Beiträge von Opel zum Klimaschutz Rita Forst Geschäftsführerin Engineering, Adam Opel GmbH www.opel.com Unsere Motivation Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz t Ein durchschnittlicher

Mehr

Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen

Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen Stuttgart, 25.10.2017, Dr.-Ing. Andreas Lingens Energie- und Antriebssysteme für zukünftige Anforderungen RRPS AG: Marken und Produktgruppen Rolls-Royce

Mehr

Neue Antriebskonzepte

Neue Antriebskonzepte Neue Antriebskonzepte - Chancen und Risiken - Dr. Burghard Voß Frankfurt, 28. Januar 2009 Innovationen in Serie Inhalt Neue Antriebskonzepte - Chancen und Risiken - Historie und Roadmap für Fahrzeuge mit

Mehr

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger 17.12.2008 SUNREG Seminar, Hannover TOP 3 der Herausforderungen (Stand 2002) Energie Treibhausgase

Mehr

Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion

Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion Emissionsfortschritte durch Einspritzsysteme und Abgasnachbehandlung Möglichkeiten zur NO x -Reduktion Michael Krüger DS/ENT Entwicklung Technologie Martin Strobel DS/EAS Entwicklung Abgasnachbehandlung

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr?

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr? Kommunalkonferenz 2012: Elektromobilität in Kommunen 2012 Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr? Dipl.-Phys. Udo Lambrecht ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

Mehr

Hybridbuseinsatz im VRR Ein Weg zur Kraftstoff- und Emissionsminderung im ÖPNV

Hybridbuseinsatz im VRR Ein Weg zur Kraftstoff- und Emissionsminderung im ÖPNV E-world 14. Fachkongress Zukunftsenergien Hybridbuseinsatz im VRR Ein Weg zur Kraftstoff- und Emissionsminderung im ÖPNV Essen, 9. Februar 2010 Dipl.-Ing. B. Kuphal SWK Mobil GmbH Dipl.-Ing. M. Kleinebrahm

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten Dr.-Ing. Frank Köster EnergieAgentur.NRW Netzwerkmanager Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft GCSFP- Vorstand, 28/10/2010

Mehr

Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge

Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge Zukünftige Antriebskonzepte für Nutzfahrzeuge CO2 Reduzierungspotentiale durch Techniklösungen und optimierte Betriebsweisen Maximilian Ladiges Marco Witz 01.12.14 Gliederung 1. Zukünftige Entwicklungen

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN

Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN Öffentlicher Verkehr in Wien HERZLICH WILLKOMMEN Flüssiggas Erdgas Diesel womit fahren wir in Zukunft Flüssiggasbusse bei den WL NL 205 LU 200 NL 243 Niederflurnormalbusse ab 1993 Hochflurnormalbus Normalbusse

Mehr

Umwelt- und Energiestrategien für den Güterkraftverkehr. Dipl.-Ing. Håkan Samuelsson, Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe

Umwelt- und Energiestrategien für den Güterkraftverkehr. Dipl.-Ing. Håkan Samuelsson, Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe Umwelt- und Energiestrategien für den Güterkraftverkehr, Vorstandsvorsitzender der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe MAN Nutzfahrzeuge Gruppe FS-MN Wachsender Güterverkehr Erweiterung EU gesetzliche Vorgaben (Emissionen

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+

Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+ Martin Schmied, Bereichsleiter Verkehr und Umwelt Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+ Fribourg, 22. Mai 2014 Agenda 1. Ausgangspunkt 2. Treibstoffe

Mehr

Neue Antriebskonzepte im Öffentlichen Verkehr

Neue Antriebskonzepte im Öffentlichen Verkehr Neue Antriebskonzepte im Öffentlichen Verkehr grünes forum pillnitz 13. Oktober 2009 Matthias Klingner www.ivi.fraunhofer.de Forschungsgebiete Intermodale Verkehrsinformations- und Managementsysteme Verkehr,

Mehr

2. ÖPNV-Innovationskongress 15. März Saubere Luft mit Dieselbussen Die Strategie der Berliner Verkehrsbetriebe

2. ÖPNV-Innovationskongress 15. März Saubere Luft mit Dieselbussen Die Strategie der Berliner Verkehrsbetriebe 1 2. ÖPNV-Innovationskongress 15. März 2005 Saubere Luft mit Dieselbussen Die Strategie der Berliner Verkehrsbetriebe Burkhard Eberwein Unternehmensbereich Omnibus Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt

Mehr

NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Renault Captur 1.5 dci 110

NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Renault Captur 1.5 dci 110 NO x - und CO 2 -Messungen an Euro 6 Pkw im realen Fahrbetrieb Renault Captur 1.5 dci 110 - 2 - Technische Daten Modell / Erstzulassung Renault Captur 1.5 dci / 03.2016 Hubraum 1.461 cm 3 Leistung 81 kw

Mehr

Wasserstoff auf der Schiene Der CoradiaiLintund sein geplanter Einsatz auf oberleitungsfreien Strecken in Deutschland

Wasserstoff auf der Schiene Der CoradiaiLintund sein geplanter Einsatz auf oberleitungsfreien Strecken in Deutschland Wasserstoff auf der Schiene Der CoradiaiLintund sein geplanter Einsatz auf oberleitungsfreien Strecken in Deutschland 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 21.02.2017 Andreas Frixen Tender Manager

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau Hamburg, 29.11.2017 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich fürs Klima globale Erwärmung Treibhausgase Ruß, Feinstaub,

Mehr

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin?

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin? Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin? Alternative Antriebe und Treibstoffe der Zukunft Christian Bach Empa Abt. Verbrennungsmotoren 8600 Dübendorf Christian Bach, Abt. Verbrennungsmotoren,

Mehr

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt Der Golf Umweltprädikat Datenblatt Umwelt-Steckbrief Golf Allgemein verbessertes Umweltprofil über den Lebens - zyklus gegenüber dem Vorgängermodell durch ge ringe ren Verbrauch und reduzierte Emissionen

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg,

MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau. MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg, MEYER WERFT Energiewende im Schiffbau MethaShip-Abschlussveranstaltung Hamburg, 28.05.2018 Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Emissionen Treibhausgase Schädlich fürs Klima Globale

Mehr

FE-Zahl Entwicklung und Anwendung einer Kennzahl zur Beurteilung der Effizienz alternativer Antriebe

FE-Zahl Entwicklung und Anwendung einer Kennzahl zur Beurteilung der Effizienz alternativer Antriebe trans aktuell-symposium Alternative Antriebe FE-Zahl Entwicklung und Anwendung einer Kennzahl zur Beurteilung der Effizienz alternativer Antriebe Prof. Dr.-Ing. K.-P. Franke Überlingen, den 20. Juni 2018

Mehr

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 NANUPOT technische Analyse Workshop, TU Wien, 29. 10. 2010 P. Prenninger A. Huss Übersicht Definition der

Mehr

BIOMETHAN FÜR DEN ÖPNV. Dipl.-Ing. Roland Bartosch , Zürich # 01

BIOMETHAN FÜR DEN ÖPNV. Dipl.-Ing. Roland Bartosch , Zürich # 01 BIOMETHAN FÜR DEN ÖPNV Dipl.-Ing. Roland Bartosch 28. 10. 2015, Zürich # 01 VERANTWORTUNG DER LOKALPOLITIK Der ÖPNV ist ebenso eine Daseinsvorsorge für die Bürger einer Stadt, wie die Energie- und Wasserversorgung

Mehr

Umweltkonzepte im Regionalverkehr - Praktische Erfahrungen mit Hybridbussen

Umweltkonzepte im Regionalverkehr - Praktische Erfahrungen mit Hybridbussen Dipl.-Volkswirt Olaf von Hoerschelmann Bereichsleiter Leistung 03.12.2008 Folienseite: 1 MVV-Regionalbusverkehr Dipl.-Volkswirt Olaf von Hoerschelmann Bereichsleiter Leistung 03.12.2008 Folienseite: 2

Mehr

MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt

MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt MEYER WERFT Energiewende im Schifffahrt Workshop Alternative Kraftstoffe VDR, Hamburg, 14.02.2018 MARIKO, Leer, 15.02.2018 2 Emissionen Schadstoffe Schädlich für die Gesundheit, giftig dreckige Luft Schädlich

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR SCANIA FAHRZEUGE

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR SCANIA FAHRZEUGE HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR FAHRZEUGE Ein innovativer Partner TOTAL Unser Antrieb Seit 1990 hat die Europäische Union die EURO- Normen eingeführt, die die maximalen Grenz werte für Schadstoffemissionen

Mehr

Potentiale und technologische Optionen für vollelektrische Busse im ÖPNV

Potentiale und technologische Optionen für vollelektrische Busse im ÖPNV Potentiale und technologische Optionen für vollelektrische Busse im ÖPNV Batterietag NRW 24.03.2014 Matthias Rogge batteries@isea.rwth-aachen.de AC 1 Der ÖPNV im Umbruch (1) wienerzeitung.at (2) wn.de

Mehr

2008: Verantwortung erfahren

2008: Verantwortung erfahren 2008: Verantwortung erfahren Dipl. Ing. Jürgen J Keller Geschäftsf ftsführer General Motors Austria GmbH Graz, 18. Dezember 2007 Einleitung Allgemeines Bewusstsein für Umwelt(schutz) wächst EU-Richtlinien

Mehr

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien

Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien Fachworkshop Erdgas im schweren Lkw Entwicklungspotenziale der Motorentechnologien Vorstellung der aktuellen Untersuchungsergebnisse aus der MKS Dipl.-Ing. Reinhold Wurster (LBST, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik)

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE 1 date 05/10/2010 - page 1 Autohaus Weller E-Mobility Bremen 05.10.10 2 date 05/10/2010 - page 2 Prognose Verfügbarkeit, Bedarf und Preis von Erdöl Quelle: BGR Geozentrum Hannover date 05/10/2010 - page

Mehr

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter

Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter Entwicklung der Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr in Salzgitter E-mobil in Beruf und Freizeit Aktionstag in Salzgitter 22.09.2016 Foto: Sileo Inhalt Verfügbare Antriebssysteme / Kraftstoffe für

Mehr

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe Alternative Treibstoffe zur Sicherung von Energieversorgung und Umwelt Trends in Energie und Transport EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen Perspektiven für alternative Treibstoffe 07/04/2004 Slide

Mehr

Clean Fleets National Workshop Freiburg. Bus der Zukunft. Marc Oggier, Projektleiter Bus der Zukunft, Basler Verkehrs-Betriebe

Clean Fleets National Workshop Freiburg. Bus der Zukunft. Marc Oggier, Projektleiter Bus der Zukunft, Basler Verkehrs-Betriebe Clean Fleets National Workshop Freiburg Bus der Zukunft Marc Oggier, Projektleiter Bus der Zukunft, Basler Verkehrs-Betriebe Wegweiser - Bus der Zukunft 05.12.2014 / Marc Oggier BVB Basler Verkehrs-Betriebe,

Mehr

Mobilität der Zukunft Die Strategie Hamburgs

Mobilität der Zukunft Die Strategie Hamburgs Mobilität der Zukunft Die Strategie Hamburgs Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg Heinrich Klingenberg, hysolutions GmbH 3.6.2016 Ab 2020 beschafft HOCHBAHN nur noch Busse mit

Mehr

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien Prof. Dr. Willi Diez Tag der Schweizer Garagisten 2017 17. Januar 2017, Bern Chart 2 Elektromotor vs.

Mehr

Ein guter Weg in die Zukunft

Ein guter Weg in die Zukunft Ein guter Weg in die Zukunft Moderne Hybrid-Antriebstechnik in Bussen der VAG www.vag.de Der Hybridantrieb Ökologie und Ökonomie im Stadtbus Im Januar 2012 wurde die VAG-Flotte um zwei neue Stadtbusse

Mehr

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? 1. Jahrestagung Chancen der Energiewende des KIT-Zentrums Energie 19. Juni 2012 Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? Dr. Amin Velji INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN

Mehr

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Verbraucherzentrale Bundesverband Tagung Mobilität der Zukunft Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Dipl.-Phys. Udo Lambrecht ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH 1 Gründung

Mehr

Neue Antriebskonzepte im Automobil und ihre Auswirkungen auf die Aluminium-Gussproduktion

Neue Antriebskonzepte im Automobil und ihre Auswirkungen auf die Aluminium-Gussproduktion Baden-Württembergischer Gießerei-Tag 2009 6. November 2009 Friedrichshafen Neue Antriebskonzepte im Automobil und ihre Auswirkungen auf die Aluminium-Gussproduktion Dr. Franz Josef Feikus Bundesverband

Mehr

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung,

Willkommen Welcome Bienvenue. Euro VI Technologie. Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren. VÖV Tagung, Willkommen Welcome Bienvenue Euro VI Technologie Patrik Soltic Empa, Abteilung Verbrennungsmotoren VÖV Tagung, 31.10.2012 Vorschriften für NFZ Motoren Nutzfahrzeugmotoren werden auf dem Motorenprüfstand

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/11912 21. Wahlperiode 13.02.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Gamm (CDU) vom 06.02.18 und Antwort des Senats Betr.: Busse

Mehr

30 Hybridbusse für Sachsen

30 Hybridbusse für Sachsen 30 Hybridbusse für Sachsen Berlin 10.05.2011 Fahrplan 1 Der Weg 2 RegioHybrid das Projekt 3 RegioHybrid die Fahrzeuge 4 RegioHybrid das Marketing 5 RegioHybrid die Verkehrsunternehmen 6 RegioHybrid Stand

Mehr

Innovation Elektrobus 3. Dresdener Fachkonferenz

Innovation Elektrobus 3. Dresdener Fachkonferenz Innovation Elektrobus 3. Dresdener Fachkonferenz Markus Wiedemann, Steffen Raff 11.12.2015 Seite 1 Ganzheitliche Ansätze beim Bus Strategie Handlungsfelder Maßnahmen Ziel Ganzheitliche Bilanzierung: Life

Mehr

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé Inhaltsverzeichnis Antriebsvarianten Wasserstoffmobilität ÖV in Europa Brennstoffzellenpostauto Wasserstofftankstelle Wasserstoffmobilität

Mehr

Wirksamkeit von Software-Updates und neue Wintermessungen im realen Fahrbetrieb. Berlin,

Wirksamkeit von Software-Updates und neue Wintermessungen im realen Fahrbetrieb. Berlin, Wirksamkeit von Software-Updates und neue Wintermessungen im realen Fahrbetrieb Berlin, 22.02.2019 Geschwindigkeit [km/h] Teststrecke PEMS-Messungen Typischer Geschwindigkeitsverlauf 120 100 80 60 40 20

Mehr

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Mathias Samson, BMU, Referat Umwelt und Verkehr 06. Februar 2009 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe

Mehr

Wohin bewegt sich der Verbrennungsmotor?

Wohin bewegt sich der Verbrennungsmotor? Wohin bewegt sich der Verbrennungsmotor? Prof. Dr.-Ing. Georg Wachtmeister Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen Wohin geht der Weg? Derzeit

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Erfolgsgeschichten aus dem Advanced Motor Fuels TCP. Dina Bacovsky IEA Vernetzungstreffen

Erfolgsgeschichten aus dem Advanced Motor Fuels TCP. Dina Bacovsky IEA Vernetzungstreffen Erfolgsgeschichten aus dem Advanced Motor Fuels TCP Dina Bacovsky IEA Vernetzungstreffen 2018 10.10.2018 Advanced Motor Fuels TCP Ziel: Alternative Kraftstoffe weniger THG-Emissionen und lokale Schadstoffemissionen

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV

Information über Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch i.s.d. Pkw-EnVKV Leistung: 50 kw (68 PS) Masse des Fahrzeugs: 890 kg Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 3,6 l/100 km 4,1 l/100 km 3,4 l/100 km CO2-Emissionen: kombiniert: 84 g/km Jahressteuer für dieses Fahrzeug: Euro 20,00

Mehr

Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung. Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme

Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung. Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme Hyundai-Kia s ganzheitlicher Ansatz zum Thema 48V Hybridisierung Von: Vorlesung: Sönke Peschka Energieeffiziente Antriebssysteme 1 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. 48V Hybridtechnologie 3. Prüfstandergebnisse

Mehr

ANTRIEBSTECHNOLOGIEN FÜR BUSSE HEUTE & MORGEN

ANTRIEBSTECHNOLOGIEN FÜR BUSSE HEUTE & MORGEN ANTRIEBSTECHNOLOGIEN FÜR BUSSE HEUTE & MORGEN JOHANNES WAIBEL UNTERNEHMENSBEREICHSLEITER FAHRZEUGTECHNIK BETRIEBSLEITER BOSTRAB UND BOKRAFT FREIBURGER VERKEHRS AG The sole responsibility for the content

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert 2018-07-20, Stefan Ziegert Vier Gründe für einen Nachhaltigen transport Verkehrsdichte Schadstoffe Energiesicherheit Klimawandel Treibhausgas-Emissionen

Mehr

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE Ein innovativer Partner TOTAL Unser Antrieb Seit 1990 hat die Europäische Union die EURO- Normen eingeführt, die die maximalen Grenz werte für Schadstoffemissionen

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns. 26. April 2017 MAHLE

Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns. 26. April 2017 MAHLE Bilanz-Pressekonferenz zum Geschäftsjahr 2016 des MAHLE Konzerns 26. April 2017 Strategische Weichenstellungen prägen das Geschäftsjahr 2016 2 Geschäftsverlauf des MAHLE Konzerns im Jahr 2016 Umsatzentwicklung

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt Think Blue. Der Umweltprädikat Datenblatt Allgemein verbessertes Umweltprofil über den Lebenszyklus gegenüber dem Vorgängermodell durch ge ringe ren Verbrauch und reduzierte Emissionen. Treibhauseffekt

Mehr

Analyse der Lebenszykluskosten von Hybrid-Oberleitungsbussen

Analyse der Lebenszykluskosten von Hybrid-Oberleitungsbussen IFEU, belicon, LBST Fokuspapier Kostenrechnung Hybrid-Oberleitungsbus 1 Analyse der Lebenszykluskosten von Hybrid-Oberleitungsbussen Fabian Bergk, Udo Lambrecht, ifeu Prof. Dr. Ralph Pütz, belicon Hubert

Mehr

Elektrobusse im ÖPNV - Strategie und Umsetzung der Hamburger Hochbahn AG

Elektrobusse im ÖPNV - Strategie und Umsetzung der Hamburger Hochbahn AG Elektrobusse im ÖPNV - Strategie und Umsetzung der Hamburger Hochbahn AG Dr. Jörg Burkhardt, hysolutions GmbH 25. September 2018, Nachhaltige Mobilität - Stand der Technik, IHK Flensburg, Eggebek Sieben

Mehr

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Projektarbeit von Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Labor für Umwelttechnik Prüfer:

Mehr

Potentiale und Herausforderungen bei der Entwicklung von umweltverträglichen Verbrennungsmotoren

Potentiale und Herausforderungen bei der Entwicklung von umweltverträglichen Verbrennungsmotoren CIO Campus Was treibt uns voran? Entwicklungsstand umweltfreundlicher Antriebstechnologien 2016 30. JUNI 2016 HTW DRESDEN Potentiale und Herausforderungen bei der Entwicklung von umweltverträglichen Verbrennungsmotoren

Mehr

SHELL LNG FÜR DEN SCHWERLASTVERKEHR

SHELL LNG FÜR DEN SCHWERLASTVERKEHR SHELL LNG FÜR DEN SCHWERLASTVERKEHR Pläne, Chancen, Herausforderungen Katrin Satizabal ER Advisor Germany ENERGIEHERASFORDERUNGEN FÜR DEN TRANSPORT LNG: TCO, COMPLIANCE UND NACHHALTIGKEIT GLEICHZEITIG

Mehr

Vergleich von Ethanol- (E85) und Benzinbetrieb an einen Ford Focus Flexifuel

Vergleich von Ethanol- (E85) und Benzinbetrieb an einen Ford Focus Flexifuel Empa Überlandstrasse 129 CH-86 Dübendorf T +41 44 823 55 11 F +41 44 821 62 44 www.empa.ch Untersuchungsbericht Nr. 445 114(B) Vergleich von Ethanol- (E85) und betrieb an einen Ford Focus Flexifuel Empa

Mehr

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller

Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr Lorenz Heller Schienenverkehr Lorenz Heller Alstom verfügt über ein umfassendes Angebot an Produkten und Services für den wachsenden Bahnmarkt Schienenfahrzeuge Systeme Service Signaltechnik 32.000 Mitarbeiter, die

Mehr

Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik

Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik Hocheffizienter getriebeloser Direktantrieb für Elektrobusse Dr. Sascha Klett, Leitung Technik Inhalt [1] Vorstellung ZIEHL-ABEGG [2] Aufbau ZAwheel [3] Fahrdaten & Performance [4] Retrofit [5] Zusammenfassung

Mehr

Paradigmenwechsel bei den Fahrzeugantrieben? - das Ob, Wie und Wann der Elektromobilität

Paradigmenwechsel bei den Fahrzeugantrieben? - das Ob, Wie und Wann der Elektromobilität Venture Capital Stammtisch Paradigmenwechsel bei den Fahrzeugantrieben? - das Ob, Wie und Wann der Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Karl Viktor Schaller Treiber Reduktion der CO 2 Emissionen: politische

Mehr

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort

Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort Elektrifizierung von Betriebshöfen für die Elektromobilität vor Ort Dr. Jörg Burkhardt, hysolutions GmbH 26. Februar 2018, 5. BMVI-Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort, Leipzig Ab 2020 schafft Hamburg

Mehr

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU «E-FUELS» STUDIE Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU Ein Gutachten von LBST und dena Auftraggeber: Zusammenfassung Die Studie E-Fuels The potential of electricity-based

Mehr

Inhalt Expo 2010 Shanghai:... 2 Schweiz:... 2 Emissionen:... 2 Geräusche:... 2 "Smog"... 2 Anforderungen:... 2 Verschiedene System (eigentlich wieder

Inhalt Expo 2010 Shanghai:... 2 Schweiz:... 2 Emissionen:... 2 Geräusche:... 2 Smog... 2 Anforderungen:... 2 Verschiedene System (eigentlich wieder Inhalt Expo 2010 Shanghai:... 2 Schweiz:... 2 Emissionen:... 2 Geräusche:... 2 "Smog"... 2 Anforderungen:... 2 Verschiedene System (eigentlich wieder verworfen und nicht weiter für Betrieb geplant)...

Mehr

4. Forum Energieeffizienz Strategien und Aktivitäten

4. Forum Energieeffizienz Strategien und Aktivitäten 4. Forum Energieeffizienz Strategien und Aktivitäten Energieeffizienz Olten, 24.01.2017 Martin Schmitz Rahmenbedingungen Anforderungen an die Mobilität Pariser Klimagipfel Es wurde das Ende der CO 2 -

Mehr