Publizieren mit L A TEX

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publizieren mit L A TEX"

Transkript

1 Zentrum für Datenverarbeitung ZD.EDV.100 L A TEX Graphik in Texten <julschue@students.uni-mainz.de> Institut für organische Chemie Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abteilung Mikro for Nano Institut für Mikrotechnik Mainz (IMM) Graphik in Texten Seite 1/22

2 Wozu? komplexe Sachverhalte übersichtlich darstellen ( Bilder sagen mehr als tausend Worte ) wichtig: Graphik erklären (Bildunterschrift, Text) nicht immer ist eine Graphik sinnvoll/nötig Anforderungen an das Textsatzsystem plattformunabhängigkeit Teile nicht mit skalieren Text in Graphik passt sich Schriftbild des Dokumentes an Graphik in Texten Seite 2/22

3 Verschiedene Typen von Pixelgraphik per Hand hergestellte Zeichnung bzw. Bild, welches per Scanner digitalisiert wird Zeichnung auf dem Computer, z. B. mit Paint (Windows) Foto (analoges wird gescannt, digitales direkt) Vektorgraphik objektorientiert : Beschreibung einer Graphik durch Objekte z. B. mit Adobe Illustrator, Corel Draw, Inkscape Graphik in Texten Seite 3/22

4 Pixel- versus Vektorgraphik A Graphik in Texten Seite 4/22

5 Das Treibermodell von L A TEX Vom Quellcode zum Ergebnis 1 L A TEX verarbeitet Eingabedatei und erstellt geräteunabhängige DVI-Datei 2 Ausgabetreiber wandelt diese in systemspezifische Ausgabedatei um (z. B. Postscript für Drucker oder PDF) 3 Nutzung oder weitere Konvertierung tex latex2html latex pdflatex html dvi dvipdf dvips pdf ps ps2pdf Drucker pdf pdf Graphik in Texten Seite 5/22

6 Einbinden von Verschiedene Möglichkeiten direktes Einbinden einer Datei in L A TEX nicht vorgesehen \special: Gibt Code an Ausgabetreiber weiter plattformabhängig nur, die vom Ausgabetreiber verarbeitet werden können, dürfen eingebunden werden: PostScript: EPS PDF: PDF, JPEG, GIF, PNG, TIFF Bilddatei in Schriftart konvertieren gibt bei vielen und großen Probleme Buchstaben einer Schrift mit Grauwerten setzen das Bild zusammen Graphik in Texten Seite 6/22

7 graphics und graphicx Über graphics und graphicx treiberunabhängige Pakete zum Einbinden von Graphikdateien, Skalieren und Rotieren von L A TEX-Boxen graphicx ist Erweiterung von graphics Graphikdatei Quellordner für Bilddateien kann durch \graphicspath{{ordner1/}{ordner2/}} zu Beginn angegeben werden \includegraphics[option]{dateiname_ohne_endung} Optionen: draft, scale, angle Dateiendung wird von graphicx automatisch richtig erkannt Achtung: Dateiformat muss kompatibel zum Ausgabetreiber sein! Graphik in Texten Seite 7/22

8 Graphikdatei Beispiel \documentclass{scrartcl} \usepackage{graphicx} \begin{document} Nun folgt ein Bild:\\ \includegraphics{tux} \end{document} Nun folgt ein Bild: Graphik in Texten Seite 8/22

9 graphicx Weitere Optionen width=dim legt die Breite des Bildes fest, Originalbreite wird entsprechend gestaucht oder gestreckt height=dim legt die Höhe des Bildes fest, Originalhöhe wird entsprechend gestaucht oder gestreckt scale=zahl Bild wird maßstäblich skaliert angle=zahl Bild um angegebenen Winkel gedreht origin=kennung Referenzpunkt, an dem gedreht werden soll keepaspectratio Seitenverhältnis wird bei Angabe von Höhe und Breite beibehalten (wird sonst bei Angaben von beidem verzerrt) Graphik in Texten Seite 9/22

10 Aufgabe binden Sie die Graphik kreise.pdf oder kreise.eps in ein Dokument ein Graphik in Texten Seite 10/22

11 Aufgabe binden Sie die Graphik kreise.pdf oder kreise.eps in ein Dokument ein nun soll das Bild 10 cm breit sein Graphik in Texten Seite 10/22

12 Aufgabe binden Sie die Graphik kreise.pdf oder kreise.eps in ein Dokument ein nun soll das Bild 10 cm breit sein jetzt um die Hälfte vom Original skalieren Graphik in Texten Seite 10/22

13 Aufgabe binden Sie die Graphik kreise.pdf oder kreise.eps in ein Dokument ein nun soll das Bild 10 cm breit sein jetzt um die Hälfte vom Original skalieren und bitte noch um 45 drehen Graphik in Texten Seite 10/22

14 graphicx Automatisches Konvertieren von Graphikdateien je nach Ausgabetreiber können nur bestimmte Dateiformate eingebunden werden L A TEX kann andere automatisch konvertieren lassen \DeclareGraphicsRule{<Endung>}{<Typ>} {<Groesse>}{<Befehl>} Beispiel: \DeclareGraphicsRule{.jpg}{eps}{}{ jpg2eps #1 } Paket epstopdf erleichtert Umgang bei PDF aber auch manuelles Umwandeln z. B. mit IrfanView geeignet Graphik in Texten Seite 11/22

15 Bilder zentrieren Bilder können auf zwei Arten zentriert werden in center- packen: \begin{center} \includegraphics{bild} \end{center} Nachteil: zusätzlicher vertikaler Zwischenraum weitere Möglichkeit: \centering in minipage- \begin{minipage}{<breite>} % Breite z.\,b. \textwidth \centering \includegraphics{bild} \end{minipage} Graphik in Texten Seite 12/22

16 Bilder nebeneinander setzen Bilder können über Minipages nebeneinander gesetzt werden \begin{minipage}[b]{.4\linewidth} \includegraphics[width=\linewidth]{bildlinks} \end{minipage}% \hfill % fuellt horizontal auf \begin{minipage}[b]{.4\linewidth} \includegraphics[width=\linewidth]{bildrechts} \end{minipage} Paket subfigure, um mehrere komfortabel in einer Abbildung nebeneinander zu setzen Graphik in Texten Seite 13/22

17 Bilder nebeneinander setzen Bilder können über Minipages nebeneinander gesetzt werden \begin{minipage}[b]{.4\linewidth} \includegraphics[width=\linewidth]{bildlinks} \end{minipage}% \hfill % fuellt horizontal auf \begin{minipage}[b]{.4\linewidth} \includegraphics[width=\linewidth]{bildrechts} \end{minipage} Paket subfigure, um mehrere komfortabel in einer Abbildung nebeneinander zu setzen Aufgabe: Setzen Sie tux und die kreise nebeneinander! Graphik in Texten Seite 13/22

18 Gleitumgebungen Erweiterungspakete bisher: Tabellen und Bilder im genau dort, wo sie im Quelltext stehen oft aber nicht nötig, dass sie direkt dort erscheinen, sondern im Text wird nur darauf verwiesen oft steht Tabelle oder Graphik für sich und kann daher vom Textsatzsystem an passender Stelle platziert werden Gleit umgebung (float-en) für Tabellen: \begin{table}... \end{table} für Abbildungen: \begin{figure}... \end{figure} ermöglicht das Setzen einer Bildunterschrift (caption) und eines Ankerpunktes (label), um darauf verweisen zu können Sternversion für zweispaltige Texte: \begin{table*}... \end{table*} (figure analog) \listoffigures listet alle Abbildungen auf (Abbildungsverzeichnis) Graphik in Texten Seite 14/22

19 Typisches Beispiel Erweiterungspakete \usepackage{hyperref,graphicx} \begin{figure} \centering \includegraphics{tux} \caption[tux]{ein kleiner Tux in s/w} \label{fig:tux} \end{figure} Dieser Text bezieht sich auf \autoref{fig:tux}, welche auf Seite~\pageref{fig:tux} steht. \caption muss vor \label stehen! Aufgabe: Setzen Sie tux in lipsum.tex in eine Gleitumgebung mit Bildunterschrift! Graphik in Texten Seite 15/22

20 Optionen Erweiterungspakete \begin{figure}[placement]... \end{figure} h here : Abbildung möglichst an dieser Stelle im Quelltext; Parameter allein sollte möglichst vermieden werden, wird zu ht korrigiert t top : Abbildung soll am Kopf einer Seite erscheinen b bottom : Abbildung soll am Fuß einer Seite erscheinen p page : Abbildung wird auf eigener Seite (am Ende) platziert, eventuell mit mehreren! kann mit obigen Parametern kombiniert werden, ändert die Grundeinstellung von tbp Graphik in Texten Seite 16/22

21 Gleitobjekte Feinheiten Erweiterungspakete Positionen von Floats \supressfloats[<pos>] verhindert Erscheinen von Gleitobjekten auf bestimmter Seite Paket flafter: prinzipiell kein Gleitobjekt erscheint vor der Stelle, an der es definiert wurde \FloatBarrier aus dem Paket placeins erzwingt, dass Graphik spätestens bei \FloatBarrier platziert wird Paket caption Bildunterschriften beliebig anpassbar (Schrift, Position, Einzug usw.) Beispiel: \usepackage[font=small]{caption} \captionsetup[figure]{labelfont=it, labelsep=period} \captionsetup[table]{textfont=it,singlelinecheck=false, labelsep=newline,format=plain,justification=justified} Graphik in Texten Seite 17/22

22 caption bei Nicht-Gleitobjekten Erweiterungspakete oftmals keine Gleitumgebung benötigt oder ist nicht erwünscht Problem: normalerweise dann keine caption Abhilfe schafft das Paket caption stellt den Befehl \captionof{art}[kurzversion]{unterschrift} bereit sollte aber in einer wie minipage verwendet werden \usepackage{caption} \begin{minipage}{\textwidth} \centering \includegraphics{bild} \captionof{figure}[kurzeintrag]{bildunterschrift} \label{fig:name} \end{minipage} Aufgabe: Setzen Sie eine Bildunterschrift für eine nicht gleitende Abbildung. Graphik in Texten Seite 18/22

23 Teilbilder einzeln nummerieren Erweiterungspakete Paket subfloat erlaubt die Nummerierung mit 1a, 1b usw. unter Verwendung der normalen oder table- \begin{subfigures} % or subtables \begin{figure} % or table %... \end{figure} \end{subfigures} zum Beispiel für Abbildung 1a: Ein Bild von Tux. Abbildung 1a: Ein Bild von Tux. Abbildung 1b: Alles andere als Tux. Graphik in Texten Seite 19/22

24 picins: Text umfließt Graphik Erweiterungspakete \usepackage{picins} Text... % \piccaption{bildunterschrift} \parpic[r]{ \includegraphics{bild} Lorem Ipsum } Neuer Absatz... Unbekannter Verfasser 3. Juni 2008 Aufgabe: Lassen Sie tux von Text umfließen. Lorem ipsum ei aliquip scripserit pro. Tale probo audire qui no, mea ad audiam meliore persecuti, idque essent molestie id nec. Pro ne modo omittam nominavi. Eos eu agam labitur conceptam, labores quaerendum sed ei. Ut nostro eligendi facilisis duo, vim eu alii expetenda concludaturque, usu ea saepe affert nostrud. Has omnium vivendum mnesarchum cu, ad summo nullam dolores qui. Nec ludus euismod scaevola te, in vidisse placerat sapientem mel. Ius ut audiam delenit scriptorem. Principes abhorreant per eu. Vix audire intellegat cu, nam oblique eligendi appellantur an. Ne eos dicat atomorum aliquando, sonet appareat his ei. Homero accusata ad nam. No mea petentium mediocritatem, tale graeci pertinacia an has. Ei est harum movet debitis. Vis sumo latine ad, vero illud electram eu sit. Ad dicat prompta ancillae qui, omnis aliquam pro ea, no quo eius aliquyam argumentum. No pri senserit democritum, ad saepe blandit pri. Albucius atomorum scripserit ne sit, vel error fierent cu. Mea ea sonet suscipiantur, cetero commune mediocritatem ne pro. Eu velit maluisset eam. Pro in appetere efficiendi ullamcorper. Pro te rebum simul, duo te percipit ocurreret. Graphik in Texten Dicunt inermis interpretaris pri ne, quo at vide nemore salutandi, ius diam meis verear Seite 20/22 ad. Usu in cibo constituto, pro ei sumo alterum accumsan. An labitur adipiscing defi-

25 pfig: Grafik in den Seitenrand schieben wrapfig: Graphik in den Seitenrand schieben sepackage{wrapfig} \usepackage{wrapfig} xt... Text... Erweiterungspakete egin{wrapfigure}{l}[2cm]{5cm} \begin{wrapfigure}{l}[2cm]{5cm} \includegraphics{fbi.pdf} \includegraphics{bild} nd{wrapfigure} \end{wrapfigure} uer Absatz Neuer... Absatz... Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Vor Grafik. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss.dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss.dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach mal irgendwas schreiben muss. Dies ist ein blinder Text. Wir machen hier ein Proseminar, wo man einfach Graphik in Texten Seite 21/22

26 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Happy TEXing! Folien und Beispiele unterliegen der CreativeCommons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland. Nach einem Skript von Stefan Mayer Copyright 2013 Stefan Mayer Graphik in Texten Seite 22/22

gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium

gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium Abiturjahrgang 2006 LO, RE Benedikt Stiller 3G3 m ipsum ad qui amet dolore, vitae cetero quaerendum

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Graphicx picture Verzeichnisse minipage graphicx Paket einbinden \usepackage{graphicx} Optionen draft,

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx}

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) includegraphics. graphicx. Paket einbinden \usepackage{graphicx} Übersicht L A TEX Kurs Einführung Teil 3 b) Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Graphicx picture Verzeichnisse minipage graphicx Paket einbinden \usepackage{graphicx} Optionen draft,

Mehr

IDS Das erwartet Sie in Köln

IDS Das erwartet Sie in Köln IDS 2019 Das erwartet Sie in Köln SONDERBEILAGE IDS 2019 EDITORIAL 3 Liebe Leserinnen und Leser, laudem commodo nonumes, harum ignota pericula ea quo. Has ea ullum voluptatum comprehensam, mel modus principes

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen Übersicht Umgebungen L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Umgebungen in L A TEX Warum?

Mehr

Gleitobjekte und Abbildungen

Gleitobjekte und Abbildungen L A T E X leicht gemacht Gleitobjekte und Abbildungen Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Gleitobjekte, floats Abbildungen PostScript-Grafiken LAT E X leicht gemacht Gleitobjekte und

Mehr

Gebt hier den Titel der Arbeit ein

Gebt hier den Titel der Arbeit ein Bachelorarbeit im Studiengang Informations- und Interfacedesign Gebt hier den Titel der Arbeit ein Gebt hier den Untertitel der Arbeit ein Erster Betreuer Zweiter Betreuer Bearbeiter Eingereicht am: Names

Mehr

ANGEBOT. Lorem ipsum dolor sit amet

ANGEBOT. Lorem ipsum dolor sit amet ANGEBOT Lorem ipsum dolor sit amet Musterfirma AG Herr Muster Name Musterstrasse 01 0000 Stadt Land Zürich, 12. Oktober 2016 Sehr geehrter Herr Mustername Herzlichen Dank für Ihre Anfrage, für die wir

Mehr

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank

L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Sascha Frank L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Umgebungen Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Längen immer mit Einheiten angeben.

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX. Vorläufige Version

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX. Vorläufige Version Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Grafiken, Abbildungen, TikZ Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de Vorläufige Version 25. November 2016 Übersicht 1 Allgemeines 2 externe Grafiken

Mehr

CHOLLERHALLE ZUG DOKUMENTATION BROCHURE.

CHOLLERHALLE ZUG DOKUMENTATION BROCHURE. KULTUR- UND EVENTHALLE KONZERTE SHOWS GALAS CHOLLERHALLE BROCHURE ZUG DOKUMENTATION www.financialservicesco.com Lorem ipsum minim recusabo ut nam, natum laudem vix ad, sit cu iusto eligendi. Pri nobis

Mehr

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog vorgelegt von: Max Mustermann Musterstr. 123 12345 Musterdorf Bad Wurzach,

Mehr

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Sie benötigen: DIN A4-Qualitätspapier oder -karton Anleitung: 1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Bei Verwendung von DIN A4-Kartonpapier legen Sie dieses in das

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

2018

2018 2018 MLRP@stmelf.bayern.de Seite 2 von 20 vor der Zeichenfarbe-Wiederherstellung [complementary of #5E273 = #FA1D8C] nach der Zeichenfarbe-Wiederherstellung (und vor Textfarbe-Wiederherstellung) [white]

Mehr

Gleitobjekte und Abbildungen

Gleitobjekte und Abbildungen L A T E X-Praxis Gleitobjekte und Abbildungen Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Gleitobjekte, floats Abbildungen PostScript-Grafiken LAT E X-Praxis Gleitobjekte und Abbildungen 2/24

Mehr

Grafikeinbindung in LaTeX

Grafikeinbindung in LaTeX Grafikeinbindung in LaTeX Schriftliche Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar LaTeX Von Hannes Wernicke 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Die Bounding Box 4 3. EPS-Dateien 5 4. Das graphic[sx] Paket

Mehr

Name der Projektarbeit

Name der Projektarbeit Auf dieser Seite Bilder einfügen und schön gestalten. Name der Projektarbeit Autor: Pauline Musterfrau Klasse: 9g Projektmitglieder: Paul, Peter, Pauline Betreuer: Herr Müller Projektarbeit GGemS Pönitz

Mehr

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem-Ipsum-Test-Gymnasium Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem Ipsum Verfasser: Leitfach: Seminarleiter:

Mehr

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X CIS, LMU flo@cis.uni-muenchen.de http://www.cis.lmu.de/~finkf/sose15 27. April 2015 Outline Bilder mit LAT E X 1 Bilder mit L A T E X Einfügen von Bildern Figures Grafiken mit dot und make 2 Tabellen mit

Mehr

Grafikeinbindung in L A T E X

Grafikeinbindung in L A T E X Grafikeinbindung p.1/35 Grafikeinbindung in L A T E X Stephan Baumgart baumgart@informatik.hu-berlin.de Humboldt-Universität zu Berlin Grafikeinbindung p.2/35 Gliederung Die Pakete graphics und graphicx

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Tabellen, Bilder und Verweise c b a Daniel Borchmann 15. November 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de

Mehr

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer: Titel der Arbeit Art der Arbeit von Name Matrikelnummer: An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren Gutachter: Betreuende Mitarbeiter:

Mehr

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL PROJEKTTITEL TITEL DES ENTWURFS Vorname Nachname Matrikelnumme gewünschte Modul-Nr Dozent: Vorname Nachname Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen/ Prof. Philipp Oswalt Universität Kassel - Wintersemester

Mehr

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Auflistungen und Gleitobjekte L A TEX Ferdinand Schwenk 15. November 2010 Inhalt 1 Längen 2 Aufzählungen 3 Gleitumgebungen 4 Grafiken 5 Tabellen 6 Minipage 7

Mehr

ThermePlus. Tief durchatmen

ThermePlus. Tief durchatmen ThermePlus Das ist neu in BadBevensen: Übernachten Sie in einem unserer Partnerhotels, so ist der Eintritt in die Jod-Sple- Therme gleich inbegriffen. Consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh

Mehr

Kapitel 1 2 14. Februar 2010

Kapitel 1 2 14. Februar 2010 1 14. Februar 2010 Kapitel 1 2 14. Februar 2010 E-BusinessMarketing KPI MarketingOnline KPI Marketing Web Web Assessment Usability Benchmarking Controlling Controlling Benchmarking Usability E-Business

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in das wissenschaftliche Arbeiten L A TEX Beamer Vorlage Dr. Pia Heins Westfälische Wilhelms-Universität Münster 14. April 2015 Übersicht 1 in das Thema des Themas Gestaltung von Seiten durch 2 Spalten

Mehr

Crashkurs L A T E X Teil 2

Crashkurs L A T E X Teil 2 Crashkurs L A T E X Teil 2 Christine Römer 10.10. 2013 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14 FSU-Jena 1 / 20 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14 FSU-Jena 2 / 20 Ch. Römer: LAT E X Crashkurs WS 2013/14

Mehr

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

19. Mai 2015 L A TEX. Grafiken. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15

19. Mai 2015 L A TEX. Grafiken. Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2014/15 L A TEX Grafiken Raster- und Vektorgrafiken Eine Rastergrafik setzt ein Bild aus vielen Bildpunkten (engl. picture cell = pixel) zusammen. Eine Vektorgrafik setzt ein Bild aus vielen geometrischen Elementen

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum Vorlesung 13. L A TEX: Bilder, folien, Technische Fakultät Universität Bielefeld 31. Januar 2018 1 / 31 Willkommen zur dreizehnten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Programmkode in L A TEX Mathematischer

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte

Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte Tabellen und Abbildungen: Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 17.05.2010 Übersicht Gleitobjekte Umgebungen Positionierung Titel Referenzen Abbildungen Tabellen: tabular-umgebung Inhalt

Mehr

Grafikeinbindung in L A T E X

Grafikeinbindung in L A T E X Grafikeinbindung in L A T E X Klaus Höppner DANTE 2007 1 Grafik-Formate 2 Das graphicx-paket für L A T E X 3 Unterstützte Formate 4 Tools Übersicht der Grafik-Typen Grundsätzliche Klassifikation von Grafikarten:

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse Dataforce Analytics Öko-Studie 2016 Beispielanalyse Übersicht Zustimmung zu vorgelegten Aussagen Die zu bewertenden Aussagen lauten wie folgt: Der geringe CO 2 -Ausstoß des Fahrzeugs spielt bei der Auswahl

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX

Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Einführung in das Textsatzsystem (L A )TEX Vorlesung über (LA)TEX im Sommersemester 2009 univer@tati+ studii heydelbergen@+ Arno Trautmann Heidelberg Vorlesung 7, 30 Mai 2009 Teil VII Gleitobjekte 2: Bilder

Mehr

LaTeX Kurs 4. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.

LaTeX Kurs 4. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld. 4. Woche Sommer 2014 M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Woche 4 / Seite 1 Wiederholung Fußnoten und Randnotizen Querverweise Listen Tabellen Woche 4 / Seite 2 Was

Mehr

L A TEX Teil 7 Grafiken

L A TEX Teil 7 Grafiken L A TEX Teil 7 Computational Mathematics 13. Juni 2006 Auf dem Programm mit L A TEX/ Teil II Einbinden von Bildern (Wdh.+Ergänzung) Farbe Zusatzpakete epic und eepic epic und eepic : \usepackage{epic}

Mehr

Ideen Visualisierung Realisation

Ideen Visualisierung Realisation Ideen Visualisierung Realisation Am Anfang steht das Wort Austausch und Dialog Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer Interesse elit, sed diam Planung nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam

Mehr

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technische Hochschule Wildau [FH] Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Studiengang xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG Grundlagen 3 Übung LATEX-Kurs der Unix-AG Erstellt ein Dokument, das aussieht wie das auf den folgenden Seiten gezeigte. Hinweis: 1. Verwendet dafür das Rahmendokument, das ihr in der ersten Übung erstellt

Mehr

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache A1: Das ist die Überschrift des Testantrags ÄNDERUNGSANTRAG Ä1 Antragsteller*in: Isgard Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache Begründung Ist Latein wirklich eine jugendgerechte Sprache? A1:

Mehr

Spielplan SaiSon 09/10

Spielplan SaiSon 09/10 Spielplan 1. BundeS liga SaiSon 09/10 Liebe Fußballfreunde und freundinnen! Eine neue Saison der FußballBundesliga steht bevor. Sicher können auch Sie es kaum erwarten, bis in den Stadien wieder der Ball

Mehr

Grafikeinbindung in L A T E X mittels graphic[sx], wrapfig, picinpar

Grafikeinbindung in L A T E X mittels graphic[sx], wrapfig, picinpar Grafikeinbindung in L A T E X mittels graphic[sx], wrapfig, picinpar Gliederung: 1. Einleitung 2 2. Grafikdateien/-formate 2 3. Bounding Box 3 4. Grafikeinbindung mit graphic[sx] 4 4.1 Grafikeinbindung

Mehr

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017

Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX. 17. Dezember 2017 Teil 10 Top Fragen rund um L A TEX 17. Dezember 2017 Rückblick Was sollten Sie gelernt haben bzw. womit sollten Sie in Zukunft keine Probleme mehr haben. Textgestalltung Zeilen Seiten Verzeichnisse & Co

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Graphiken und Bilder Teil 6. graphicx. Möglichkeiten. Paket einbinden \usepackage{graphicx} picture. Optionen.

Übersicht. L A TEX Kurs Graphiken und Bilder Teil 6. graphicx. Möglichkeiten. Paket einbinden \usepackage{graphicx} picture. Optionen. Übersicht Pakete & Programme L A TEX Kurs Graphiken und Bilder Teil 6 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Graphicx Wrapfig Sidecap tikz XY weitere Programme Möglichkeiten graphicx picture

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Oktober 2015 Seite 1/8 Personalanzeigen 2/8 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» Interessiert?

Mehr

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht Max Musterfrau Musterstraße 1 11111 Musterstadt Matrikelnummer: 11 11 111 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage für juristische Hausarbeiten mit OpenOffice.org / StarOffice

Mehr

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht Matrikelnummer: 2222222 Berlin, den 2. März 2005 Maxima Musterfrau Musterweg 1 22222 Musterstadt 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage 2.2 für juristische Hausarbeiten

Mehr

Tabellen und Gleitobjekte

Tabellen und Gleitobjekte Tabellen und Gleitobjekte LATEX-Kurs der Unix-AG Susanne Braun 06. Mai 2008 Susanne Braun Tabellen und Gleitobjekte 06. Mai 2008 1 / 21 Überblick Tabellen in L A TEX Tabellarische Formatierung in Latex:

Mehr

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack <zettberlin@linuxuse.de> Frank Hofmann <frank.hofmann@efho.de>

Bilder für LaTeX mit GIMP. Hartmut Noack <zettberlin@linuxuse.de> Frank Hofmann <frank.hofmann@efho.de> Bilder für LaTeX mit GIMP Hartmut Noack Frank Hofmann 1 Grundlagen LaTeX ist ein ausgereiftes Textsatzsystem. Es erstellt Dokumente aus einfachen Textdateien.

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

J u n i o r S u p e r h e l d

J u n i o r S u p e r h e l d B e w e r b u n g a l s J u n i o r S u p e r h e l d b e i H e l d e n G m b H 0 1 M O T I V A T I O N S S C H R E I B E N Nein es war nicht immer mein Traum Superheld zu werden Sehr geehrte Damen und

Mehr

ALLES RUND UMS PAPIER

ALLES RUND UMS PAPIER Auch online bestellen unter ALLES RUND UMS PAPIER DAS RICHTIGE PAPIER FÜR JEDEN ANLASS IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT PAPIER IST NICHT GLEICH PAPIER. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für

Mehr

PDF mit L A T E X erzeugen

PDF mit L A T E X erzeugen L A T E X im Studium PDF mit L A T E X erzeugen Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Portable Document Format Wege von L A T E X zu PDF typische Probleme bei der Erzeugung von PDF Mehrwert

Mehr

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE BLATTLINIE & STRUKTUR Die wohlfühlzeit bringt praxisbezogene Beiträge aus allen Lebensbereichen. Das eigene Wohlbefinden steht hier im Kontext von ökologischer

Mehr

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung

LaTeX für Einsteiger. Kommentare. Textformatierung atex für Einsteiger 1 von 10 13.01.2015 18:15 LaTeX für Einsteiger Kommentare Es empfiehlt sich, viele Kommentare in der Quelldatei einzufügen, um den Überblick zu behalten. Kommentare sind nur in der

Mehr

1. Fehler Wie bleibst du lange am Ball?

1. Fehler Wie bleibst du lange am Ball? 1. Fehler Wie bleibst du lange am Ball? Viele Anfänger stürzen sich einfach in ein Fitnessstudio in Ihrer Nähe und denken sich, dass Sie schon Zeit fürs Trainieren finden werden. Oftmals aber ist der Gedanke

Mehr

DAVID KRIESEL CHAOS COMMUNICATION CONGRESS 33C3 28. DEZEMBER 2016, HAMBURG DKRIESEL.COM

DAVID KRIESEL CHAOS COMMUNICATION CONGRESS 33C3 28. DEZEMBER 2016, HAMBURG DKRIESEL.COM DAVID KRIESEL DKRIESEL.COM CHAOS COMMUNICATION CONGRESS 33C3 28. DEZEMBER 2016, HAMBURG SÄMTLICHE UNGEKENNZEICHNETEN ABBILDUNGEN STAMMEN VON MIR SELBST, SIND FREI VERFÜGBAR ODER SIND BROWSERSCREENSHOTS.

Mehr

Übersicht. Einbinden

Übersicht. Einbinden Übersicht L A TEX Seminar Teil 4 Graphiken Sommerakademie 2009 Sascha Frank 18.08.2009 Pakete & Programme LATEX Programme weitere Programme Referezen Was wir nutzen Einbinden graphicx Paket zum einbinden

Mehr

Noch viel fortgeschrittenere Präsentationen mit L A T E X

Noch viel fortgeschrittenere Präsentationen mit L A T E X L A T E X im Studium Noch viel fortgeschrittenere Präsentationen mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht portable Grafikformate Grafiken und PPower4 Folien für Präsentation

Mehr

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt) Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt) Vorname Name oder Abteilung Ort, 01.01.2010 Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile

Mehr

MUSTER. Styling E-Book zum Stylingthema Casual. Online-Styling powered by «Die Stilkonsulentin»

MUSTER. Styling E-Book zum Stylingthema Casual. Online-Styling powered by «Die Stilkonsulentin» Styling E-Book zum Stylingthema Casual Februar 2019 Styling 1 Inputs zum Styling Styling 1 Die Looks werden gemäss Ihren Angaben im Fragebogen typ- und figurgerecht zusammengestellt. Die Stylinginputs

Mehr

Trauer- und Gedenkanzeigen

Trauer- und Gedenkanzeigen Stand 1/2017 Trauer- und Gedenkanzeigen Trauer- und Gedenkanzeigen in der taz.die tageszeitung Eine Trauer- bzw. Gedenkanzeige ist eine wichtige Möglichkeit, nicht nur Angehörige, sondern auch einen größeren

Mehr

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll

L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll L A TEX-Vorlage für ein Praktikumsprotokoll Versuch xyz Max Mustermann Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Teilnehmer 4 01.10.2012 Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich wesentliche Teile zum vorliegenden Protokoll

Mehr

Abbildungen und Referenzen

Abbildungen und Referenzen Werkzeug L A T E X Abbildungen und Referenzen Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Gleitobjekte, floats Tafeln und Abbildungen Querverweise Literaturverweise Werkzeug LAT E X Abbildungen

Mehr

Handout 3 Abbildungen und Tabellen

Handout 3 Abbildungen und Tabellen Handout 3 Abbildungen und Tabellen 1. Bilder importieren Das graphicx package \includegraphics[attr1=val1, attr2=val2,..., attrn=valn]{image} width=xx Breite des Bildes height=xx Höhe des Bildes keepaspectratio

Mehr

Grundlagen 3. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt

Grundlagen 3. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Grundlagen 3 L A TEX-Kurs der Unix-AG Klemens Schmitt 18.05.2016 Gleitobjekte Tabellen Weiteres zu Grafiken Zusammenfassung und Ausblick 2 / 32 Gleitobjekte Was sind Gleitobjekte? Positionierung Beschriftungen

Mehr

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX

Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten mit LaTeX Master-Seminar Moderne Verfahren der Regelungstechnik WS 16/17 Inhalt 1. Warum LaTeX? 2. Technische Details 3. Wie benutze ich LaTeX? 4. Woher bekomme

Mehr

Seitengeometrie, Seitenformate, Aufsplitten in mehrere Dokumente, Grafiken einbinden in L A TEX

Seitengeometrie, Seitenformate, Aufsplitten in mehrere Dokumente, Grafiken einbinden in L A TEX Seitengeometrie, Seitenformate, Aufsplitten in mehrere Dokumente, Grafiken einbinden in L A TEX Klaus Knopper 16. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Dateien importieren 2 2 Seitenformate, Headings 3 3

Mehr

L A TEX-Einführungskurs

L A TEX-Einführungskurs L A TEX-Einführungskurs Gleitobjekte Paul Fink Eva Endres Institut für Statistik, LMU München 13. Oktober 2016 1 / 25 Gleitobjekte Zeilenumbruch innerhalb von Texten kein Problem und sinnvoll Befehle für

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Bilder Teil 10. Möglichkeiten. Wrapfig. Einbinden mit \usepackage{wrapfig} wrapfig

Übersicht. L A TEX Kurs Bilder Teil 10. Möglichkeiten. Wrapfig. Einbinden mit \usepackage{wrapfig} wrapfig Übersicht L A TEX Kurs Bilder Teil 10 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html e & Programme Wrapfig Sidecap XY Möglichkeiten wrapfig sidecap & gnuplot & inkscape xy Wrapfig Einbinden mit

Mehr

L A T E X-Beamer-Kurs Grafiken. Martin Glatz ig-mathe. KFU Graz

L A T E X-Beamer-Kurs Grafiken. Martin Glatz ig-mathe. KFU Graz L A T E X-Beamer-Kurs Martin Glatz ig-mathe KFU Graz 1. 2. 3. 4. 5. 6. Leseanleitung Programmcode: abgesetzer Programmcode (Leerzeichen notfalls entfernen) %Kommentare im Code Normaler Text sowie Programmcode

Mehr

Was Big Data ist. DAVID KRIESEL DKRIESEL.COM FACHTAG, NEULAND BFI, BREMEN, 23. NOVEMBER 2017

Was Big Data ist. DAVID KRIESEL DKRIESEL.COM FACHTAG, NEULAND BFI, BREMEN, 23. NOVEMBER 2017 Was Big Data ist. DAVID KRIESEL DKRIESEL.COM FACHTAG, NEULAND BFI, BREMEN, 23. NOVEMBER 2017 SÄMTLICHE UNGEKENNZEICHNETEN ABBILDUNGEN STAMMEN VON MIR SELBST, SIND FREI VERFÜGBAR ODER SIND BROWSERSCREENSHOTS.

Mehr

Grafiken Teil 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 18. Juni 2012

Grafiken Teil 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 18. Juni 2012 Grafiken Teil 2 LATEX-Kurs der Unix-AG Klaus Denker 18. Juni 2012 Grafiken in L A TEX-Dokumenten Wie werden Grafiken in LATEX-Dokumente eingebunden? 1. Grafiken als externe Datei einbinden includegraphics-befehl

Mehr

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt. 12. Mai 2014

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt. 12. Mai 2014 Grafiken Teil 1 LATEX-Kurs der Unix-AG Klemens Schmitt 12. Mai 2014 Übersicht Grafiken einbinden Bilder einbinden PDFs einbinden Die figure-umgebung Vektorgrafiken für LATEX erstellen Bilder in LATEX bearbeiten

Mehr

LATEX-Kurs: Graphiken. Das Grundgerüst. Übersicht. Codebeispiel. Carl Georg Heise. 16. April Die picture Umgebung Zeichenbefehle Ausblick

LATEX-Kurs: Graphiken. Das Grundgerüst. Übersicht. Codebeispiel. Carl Georg Heise. 16. April Die picture Umgebung Zeichenbefehle Ausblick L A TEX-Kurs: Graphiken Technische Universität München 16. April 2009 1 Grafiken erstellen Die picture Umgebung Zeichenbefehle 2 Externe Grafiken einbinden und bearbeiten Grafik einbinden Die Grafikformate

Mehr

Medienkompetenz, Grafik und DTP

Medienkompetenz, Grafik und DTP VO 340381 Informationsdesign; Medienkompetenz, Grafik und DTP Zentrum für Translationswissenschaft Letztes Mal sprachen wir über Schrift Schriftsysteme Gestaltungsregeln Heute: Schrift als Gestaltungsmittel

Mehr

Guild Wars 2. -Grafikrichtlinien. Guild Wars 2 Brand Bible. v v

Guild Wars 2. -Grafikrichtlinien. Guild Wars 2 Brand Bible. v v Guild Wars 2 Brand Bible v 2010.06 -Grafikrichtlinien 1 INHALTSVERZEICHNIS Logoverwendung 3 Schriftarten und -typen 6 Grafische Elemente 8 ARENANET COMMUNITY TEAM EMAIL: community@arena.net -Grafikrichtlinien:

Mehr

Formatvorlage für Abschlussarbeiten am Fachgebiet Immobilienökonomie

Formatvorlage für Abschlussarbeiten am Fachgebiet Immobilienökonomie Formatvorlage für Abschlussarbeiten am Fachgebiet Immobilienökonomie 1) Allgemeine Hinweise 2) Vorlage Titelblatt 3) Vorlage Abstract 4) Vorlage Versicherung Stand: März 2015 Prof. Dr. Björn-Martin Kurzrock

Mehr

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 23. Mai 2007

Grafiken Teil 1. LATEX-Kurs der Unix-AG. Klaus Denker. 23. Mai 2007 Grafiken Teil 1 LATEX-Kurs der Unix-AG Klaus Denker 23. Mai 2007 Grafiken in L A TEX-Dokumenten Wie werden Grafiken in LATEX-Dokumente eingebunden? 1. Grafiken als externe Datei einbinden includegraphics-befehl

Mehr

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at Alles rund ums Papier Das richtige Papier für jeden Anlass Papier ist nicht gleich Papier. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für jeden Anlass können Sie einen besonders guten Eindruck hinterlassen

Mehr

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Digitale Medien

Kanton St.Gallen. Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Digitale Medien Das Erscheinungsbild des Kantons Kapitel Stand: 9. Seite 2/13 Analog zu den gedruckten Medien werden auch bei digitalen Medien die Grundelemente des Erscheinungsbildes konsequent umgesetzt. Sehr geehrte

Mehr

Kreatives Gestalten mit Word 2003(4/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren

Kreatives Gestalten mit Word 2003(4/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren Kreatives Gestalten mit Word 2003(4/9) Kurzlehrgang für Seniorinnen und Senioren Briefköpfe, Grusskarten, Register, Fotos und ClipArt einfügen, Einladungen, Dokumente, CD-Hüllen, Broschüren, Verzeichnisse,

Mehr

Hurenkinder Zwiebelfische Augenpulver

Hurenkinder Zwiebelfische Augenpulver LUG Erding Hurenkinder Zwiebelfische Augenpulver Einführung in die Typographie und das Desktop-Publishing mit Scribus Jan Schulze 25. März 2009 Agenda Grundlagen Typographie inkl. Fachchinesisch Warum

Mehr

Über uns. Schnittstellen als Stolpersteine

Über uns. Schnittstellen als Stolpersteine Schnittstellen als Stolpersteine 16.11.2018 1 Über uns Team von 6 Personen Erste EVG nach neuem Gesetz wurde am 10.1.2018 umgesetzt Seit 2016 spezialisiert auf EVG Zuerst Beratung Seit 2017 Abrechnung

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Tabellen. Umgebung tabularx. Tabularx. Aufbau. Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden.

Übersicht. L A TEX Kurs Tabellen. Umgebung tabularx. Tabularx. Aufbau. Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket eingebunden. Übersicht L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs caption Tabularx Umgebung tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx}

Mehr

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank

L A TEX Kurs Tabellen. Sascha Frank L A TEX Kurs Tabellen Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Tabellen tabularx tabulary Ltxtable booktabs caption Tabularx Paket tabularx Mit \usepackage{tabularx} wird das Paket

Mehr

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen Alexander Kiel Prof. Dr. Lutz Thieme Michael Wrulich Haider Hassan Liebe Mitglieder, Freunde, Partner

Mehr

LATEX-Grundlagen. Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit Ergebnis der Übungen. von

LATEX-Grundlagen. Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit Ergebnis der Übungen. von LATEX-Grundlagen Setzen einer wissenschaftlichen Arbeit Ergebnis der Übungen von NAME Links aussen normale Seite Innen normale Seite Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr