Ausgabe 01 Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 01 Januar 2016"

Transkript

1 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, es ist vielfach davon berichtet worden, dass das Jahr 2016 eine Menge sportlicher Großereignisse zu bieten hat, allen voran die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft. Diese Wettbewerbe werden im Fokus der Medien stehen. Ein Schattendasein, was die öffentliche Wahrnehmung betrifft, führen dagegen die Masterssportler. Dabei haben die Senioren 2016 viele Gelegenheiten des Kräftemessens: die Norddeutschen Meisterschaften, die drei Deutschen Meisterschaften und als internationaler Höhepunkt die Masters-Europameisterschaften Ende Mai in London. Auch in Sachsen-Anhalt stehen zwei Großereignisse für die Masters-Schwimmer auf der Agenda. Am 30. April werden turnusgemäß die offenen Drei- Länder-Mastersmeisterschaften in unserem Bundesland ausgetragen. In der Magdeburger Elbe-Schwimmhalle kämpfen die Senioren aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und anderen Teilen der Republik um Medaillen, vordere Platzierungen und persönliche Bestzeiten. Ein ganz besonderes Highlight wird es im Juni, eine Woche vor Beginn der Sommerferien, geben. Im Wittenberger Freibad startet die DSV-Staffel- Trophy unter dem Motto Wir schwimmen Kurz!. Anlass ist der 25. Jahrestag der ersten Teilnahme von Seniorensportlern aus der ehemaligen DDR bei bundesdeutschen Mastersmeisterschaften im Sommer Sportlerinnen und Sportler aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. Die Organisatoren um Katrin Pahnke-Meyer (Wittenberg) und Klaus Gatter (Bitterfeld) fiebern bereits dem einzigartigen Sportereignis in Sachsen-Anhalt entgegen und freuen sich auf eine rege Teilnahme. Eine freudbetonte Atmosphäre und der Spaß am Sport werden im Mittelpunkt stehen und der Wasserspiegel wird selbstverständlich darüber berichten. Ralf Meier Redaktion Wasserspiegel Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 7 Aus den Fachsparten 9 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 18 Geburtstage 19 Impressum 20 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 1

2 Amtliche Mitteilungen Top Veranstaltungstag: Samstag, Wettkampfstätte: AUSSCHREIBUNG Zentraler Landesvielseitigkeitstest der 3. Klassen am 09. April 2016 in Wernigerode Schwimmhalle Wernigerode, Weinbergstraße 2, 25 m Bahn, 5 Bahnen, durch Wellenkillerleinen getrennt Wettkampfstätte: Stadtfeldturnhalle, Große Damm Str. 38 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Zeitmessung: Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Wettkampffolge Wasser Einlass: Uhr Kampfrichtersitzung: Uhr Einschwimmen: Uhr Beginn: Uhr 1. Bereich Schwimmleistung WK m Freistil Mädchen WK m Freistil Jungen WK m Brust Mädchen WK m Brust Jungen Siegerehrung 25 m Freistil WK m Rücken Mädchen WK m Rücken Jungen Siegerehrung 25 m Brust WK m Schmetterling Mädchen WK m Schmetterling Jungen Siegerehrung 25 m Rücken 2. Bereich Beinbewegung Trainingskontrolle Siegerehrung 25 m Freistil WK m Freistilbeine Mädchen WK m Freistilbeine Jungen WK m Brustbeine Mädchen WK m Brustbeine Jungen WK m Rückenbeine o. Brett Mädchen WK m Rückenbeine o. Brett Jungen WK m Delphinbeine Mädchen WK m Delphinbeine Jungen Siegerehrung MK Beine und Gesamtwertung Wettkampfende ca Uhr Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 2

3 3. Bereich Athletik Treff: 8.45 Uhr Turnhalle; 9.00 Uhr Erwärmung, Gruppeneinteilung, Kampfrichtereinteilung Beginn: 9.30 Uhr Station 1: Messen und Wiegen und Foto 3 Kari Station 2: Liegestütze 2 Station 3: Sprungtest-Schlussdreisprung 2 Station 4: Klimmzüge 2 Station 5: Bauchmuskeltest-Aufrichten 2 Station 6: Rückenmuskeltest- Halten 4 Station 7: Kastenbummerangtest 2 Station 8: Bankspringen 2 Station 9: Beweglichkeit Füße 2 Station10: Beweglichkeit Schulter 2 Station11:Beweglichkeit Rumpf 2 Dauer ca. 120 min Ende ca Uhr Allgemeine Bestimmungen: 1. Es gilt die Einstartregel. 2. Die Wettkämpfe 09 bis 12 und 15, 16 werden mit einem Schwimmbrett geschwommen und im Wasser gestartet. Die Wettkämpfe 13, 14 werden ohne Schwimmbrett geschwommen, hier erfolgt ein Rückenstart und eine anschließende Delphinbewegung bis maximal 15 m ist möglich. 3. Startverpflichtet sind Sportler der 3. Klasse (2006/2007) der Landesstützpunkte und der Vereine des LSVSA. Ich möchte alle Trainer bitten, uns möglichst alle talentierten Sportler vorzustellen im Schwimm- und Athletik- Teil. (Vor-oder Nacheingeschulte Sportler bitte benennen) 4. Die Meldungen sind auf Excel-Meldelisten (siehe Anlage) mit Angabe der 25 m Freistil Bestzeit zu erstellen. Mit der Meldung über 25 m Freistil, werden alle Sportler automatisch in alle ausgeschriebenen Disziplinen eingesetzt. Ist ein Sportler nicht in der Lage, eine Strecke zu absolvieren, dann tritt der Sportler bitte nicht an. Die Meldung in der vorgegebenen Excel-Datei ist an manuel@schwitzing.de zu senden und als CC an carmela.ertel@gmail.com (Erstellung der Athletik-Listen). In der Anlage befindet sich auch eine Beschreibung wie die Excel Tabelle auszufüllen ist. Das Meldeergebnis für Abschnitt 2 erstellt der LSVSA anhand der Meldungen zum Schwimmwettkampf. Die Riegeneinteilung erstellt der LT. Es würde uns freuen, wenn jeder Verein einen Kampfrichter stellt. Bitte die Info dazu zum Meldeschluss an Carmela Ertel. (Ich bitte die Trainer wieder um Mithilfe an den Stationen.) Meldeschluss ist der , unter folgender Adresse: Manuel Schwitzing Dörnichtweg 50e Dresden Tel: manuel@schwitzing.de Das Meldegeld beträgt für den Schwimm-Athletik-Test pro Gesamtteilnahme pro Sportler 15,00 Euro und ist per Überweisung auf das Konto des LSVSA bis 3 Tage vor Wettkampfbeginn einzuzahlen. Eine Barzahlung vor Beginn der Veranstaltung ist in Ausnahmefällen gestattet. Konto: LSVSA Volksbank Halle/S. eg, IBAN: DE Verwendungszweck: Schwimm-Athletik Test Klasse 3 und VEREIN Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 3

4 6. Die Wertung und Auszeichnung erfolgen getrennt nach weiblich und männlich. Die WK 01 bis 08 werden als Test einzeln gewertet. Die WK 9 bis 16 werden als Test geschwommen und als MK zusammengefasst. Der Athletikteil wird ebenfalls als Mehrkampf gewertet und erst im LSVSA ausgewertet. 7. Die Plätze 1 bis 3 erhalten Medaillen und bis Platz 6 gibt es Urkunden. Die besten drei Mannschaften werden mit Medaillen geehrt. Für den 1. Platz werden 20 Punkte entsprechend der niedrigeren Platzierung werden die Punkte um 1 Punkt verringert vergeben. Es kommen pro Verein 2 Sportler je WK-Strecke in die Mannschaftswertung. Die Wertung geht in die Stützpunktbewertung 2015/2016 ein. 8. Das Rahmenkampfgericht (Schiedsrichter, Starter, Schwimmrichter, Auswerter/Protokoll) wird in Absprache mit dem Ausrichter durch den LSVSA eingeladen. Weitere Kampfrichter und Helfer sind vom Ausrichter einzuladen. 9. Datenschutz: Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldeergebnis, Wettkampfprotokoll und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Die gemeldeten Aktiven bestätigen mit der Meldung auch, dass sie keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung haben. 10. Der Veranstalter und der Ausrichter übernimmt keine Haftung für evtl. abhanden kommende Gegenstände, Unfälle oder Schäden jeglicher Art. 11. Die Schwimmhalle darf nur in Sportsachen betreten werden. Die Eltern können sich im Bereich am kleinen Becken aufhalten. Die Plätze am Wettkampfbecken bitte für die Sportler und Trainer freihalten. Zusatz der Stadt Wernigerode Oberbürgermeister: Um einen reibungslosen und ordentlichen Ablauf der Wettkämpfe zu garantieren, bittet der Betreiber um die Beachtung folgender Hinweise: - die Halle darf nur mit Badeschuhen betreten werden - wenn die Halle verlassen wird, ist das Schuhwerk zu wechseln - kein Essen in der Halle, dafür stehen Foyer und das Cafe zur Verfügung - es dürfen keine mitgebrachten Sitzmöbel in der Halle aufgestellt werden - Turnhalle: die Eltern nehmen bitte auf der Tribüne platz Vielen Dank für ihr Verständnis und viel Erfolg beim Wettkampf! Eine gute Anreise in den Harz! Oliver Busch Fachwart Schwimmen Matthias Staar Referent Ausschreibungen AUSSCHREIBUNG Ritterschwimmen der 2. Klassen in Wernigerode Veranstaltungstag: Samstag, Wettkampfstätte: Schwimmhalle Wernigerode, Weinbergstraße, 25 m Bahn, 5 Bahnen, durch Wellenkillerleinen getrennt Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: HSV Wernigerode 2002 e. V. Zeitmessung: Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 4

5 Wettkampffolge: 1. Abschnitt: Einlass: Uhr Einschwimmen: 13:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 13:15 Uhr Beginn: 13:45 Uhr Siegerehrung während der Veranstaltung WK m Rücken Beine o. Brett und o. Delphinbeine Mädchen entgegen der WB WK m Rücken Beine o. Brett und o. Delphinbeine Jungen entgegen der WB WK m Kraulbeine mit Brett Mädchen WK m Kraulbeine mit Brett Jungen WK m Rücken Mädchen WK m Rücken Jungen WK m Brust Mädchen WK m Brust Jungen WK m Delphinbewegung in Rückenlage o. Brett Mädchen WK m Delphinbewegung in Rückenlage o. Brett Jungen WK 11 4 x 25 m Kombination mixed (Brustarme mit Kraulbeine) (min. 1 Junge/Mädchen) Allgemeine Bestimmungen: 1. Die WK werden nach den WK-Bestimmungen, der Rechtsordnung und den Anti-Doping-Bestimmun-gen des DSV durchgeführt. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DSB) anzuwenden. 2. Der Nachweis der Sportgesundheit regelt sich nach WB-AT Es gilt die EINSTARTREGEL. 4. Bei WK 1 bis 4 und 9 bis 10 erfolgt der Start im Wasser. Das Brett wird oben angefasst die Arme liegen auf dem Brett auf. 5. Startverpflichtet sind Sportler der 2. Klasse (Jg. 2007/2008) der Landesstützpunkte und der Vereine des LSVSA. Ich möchte alle Trainer bitten, uns möglichst alle talentierten Sportler vorzustellen im Schwimm- und Athletik-Teil. (Vor-oder Nacheingeschulte Sportler bitte benennen) 6. Die Meldungen sind per im aktuellen DSV-Standard inkl. Meldeliste und Meldebogen mit Angabe der Bestzeiten abzugeben. Das Meldeergebnis ist auf der Homepage des LSVSA veröffentlicht. Es würde uns freuen, wenn jeder Verein einen Kampfrichter stellt. Bitte die Info dazu zum Meldeschluss an Carmela Ertel. Meldeschluss ist der , unter folgender Adresse: Auer, Stefan Köthener Straße 8, Köthen/ OT Dohndorf Tel / Fax E Mail: auer-lsvsa@t-online.de 7. Das Meldegeld beträgt pro Einzelstart 2,50 Euro und ist per Überweisung auf das Konto des LSVSA bis3 Tage vor Wettkampfbeginn einzuzahlen. Staffeln wird kein Meldegeld erhoben. Eine Barzahlung vor Beginn der Veranstaltung ist in Ausnahmefällen gestattet. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 5

6 Konto: LSVSA Volksbank Halle/S. eg, IBAN: DE Verwendungszweck: Ritterschwimmen 2016 und Verein 8. Wertung und Auszeichnungen: Jeder Teilnehmer erhält eine Ritterurkunde. Platz 1 bis 3 wird mit Medaillen und Platz 1 bis 6 mit Urkunden geehrt. Die besten drei Mannschaften werden mit Medaillen geehrt. Für den 1. Platz werden 20 Punkte - entsprechend der niedrigeren Platzierung werden die Punkte um 1 Punkt verringert - vergeben. Es kommen pro Verein 2 Sportler je WK-Strecke in die Mannschaftswertung. Die Staffel geht nicht in die Mannschaftswertung ein. Die Wertung geht in die Stützpunktbewertung 2015/2016 ein. 9. Das Rahmenkampfgericht (Schiedsrichter, Sprecher, Starter, Auswerter/Protokoll, Schwimmrichter) wird vom LSVSA eingeladen. Alle anderen Kampfrichter stellt der ausrichtende Verein. 10. Datenschutz: Mit der Abgabe der Meldungen erklärt der Verein, dass er und die gemeldeten Aktiven mit der Speicherung der personenbezogenen Daten einverstanden sind und auch damit, dass die Wettkampfdaten in Meldeergebnis, Wettkampfprotokoll und Bestenlisten, auch auf elektronischem Wege, veröffentlicht werden. Die gemeldeten Aktiven bestätigen mit der Meldung auch, dass sie keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Berichterstattung über diese Veranstaltung haben. 11. Der Veranstalter und der Ausrichter übernimmt keine Haftung für evtl. abhanden kommende Gegenstände, Unfälle oder Schäden jeglicher Art. Zusatz der Stadt Wernigerode Oberbürgermeister: Um einen reibungslosen und ordentlichen Ablauf der Wettkämpfe zu garantieren, bittet der Betreiber um die Beachtung folgender Hinweise: - die Halle darf nur mit Badeschuhen betreten werden - wenn die Halle verlassen wird, ist das Schuhwerk zu wechseln - kein Essen in der Halle, dafür stehen Foyer und das Cafe zur Verfügung - es dürfen keine mitgebrachten Sitzmöbel in der Halle aufgestellt werden Vielen Dank für ihr Verständnis und viel Erfolg beim Wettkampf! Eine gute Anreise in den Harz! Oliver Busch Fachwart Schwimmen Matthias Staar Referent Ausschreibungen Änderung der Wettkampfbestimmungen (Fachteil Schwimmen) Der DSV-Fachausschuss Schwimmen hat in seiner Sitzung am in Saarbrücken folgende Änderungen (fett gedruckt) der Wettkampfbestimmungen (Schwimmen) beschlossen: 104 Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) wird in Abs. (1) wie folgt abgeändert und ergänzt: (1) Der Deutsche Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) wird führ Frauen und Männer einmal je Wettkampfjahr in folgenden Altersklassen durchgeführt: - Jugend A - Jugend B - Jugend C - Jugend D Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 6

7 Die Jahrgänge der einzelnen Altersgruppen werden in den Durchführungsbestimmungen zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) des jeweiligen Wettkampfjahres festgelegt. 112 Zeitnehmer wird in Abs. (4) wie folgt geändert: (4) Der Zeitnehmer hat auf der ihm zugewiesenen Bahn gleichzeitig die Aufgabe des Wenderichters zu erfüllen. Weiterhin hat er darauf zu achten, dass die Schwimmer während des Startvorgangs und danach bis zur Beendigung des ersten Armzuges die dafür geltenden Wettkampfbestimmungen einhalten. 156 Wettkampf wird in Abs. (1) b) und d) wie folgt abgeändert und ergänzt: (1) b) Die Läufe werden grundsätzlich nach 123 gesetzt. Dabei müssen die Läufe innerhalb der ausgeschriebenen Altersklassen nach den angegebenen Meldezeiten gesetzt werden. Bei Freistilstrecken von 400 m an aufwärts und bei 400 m Lagenschwimmen können ohne Rücksicht auf die Altersklassen die Läufe nach den angegebenen Meldezeiten gesetzt werden. (1) d) Der Veranstalter oder Ausrichter kann veranlassen, dass bei Freistilstrecken von 400 m an aufwärts zwei Schwimmer abweichend von 101 (3) auch Schwimmer unterschiedlichen Geschlechts auf einer Bahn bei gesonderter Zeitnahme starten. Peter Stockhammer Beauftragter für die Wettkampfbestimmungen DSV-Fachausschuss Schwimmen Termine Top Präsidiumssitzung Die nächste Präsidiumssitzung des LSVSA wird am 18. Februar 2015 in der Elbe-Schwimmhalle in Magdeburg stattfinden. Themen, die in der Präsidiumssitzung behandelt werden sollen, können jederzeit der Geschäftsstelle des LSVSA mitgeteilt werden. Es wird um rechtzeitige Mitteilung gebeten (mind. eine Woche vor der Sitzung), damit die Vorschläge noch in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Vereine mit Sorgen und Nöten haben die Möglichkeit, diese vor jeder Präsidiumssitzung ab 18:00 Uhr vorzutragen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 7

8 DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen Februar DMS 2. Bundesliga Nord Huntebad Olantis Oldenburg DMS 1. Bundesliga Sportbad im Thurmfeld Essen Norddeutsche Meisterschaften (Lange Strecken) Elbe-Schwimmhalle Magdeburg März Sitzung des DSV-Fachausschuss Schwimmen WUNDHAM Garden Kassel DSV / LEN / FINA Wasserspringen Februar Internationaler Hallorenpokal Schwimmhalle Halle- Neustadt Deutsche A/B-Jugendmeisterschaften Schwimmhalle Halle- Neustadt März Deutsche C-Jugendmeisterschaften Sprunghalle Freiberger Platz Dresden Eurawasser-Cup Schwimmhalle Neptun Rostock DSV / LEN / FINA / NSV Masterssport Februar Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken im Schwimmen März Norddeutsche Mastersmeisterschaften (inkl. Lange Strecken) Sportbad Heidberg Braunschweig Sportbad Heidberg Braunschweig Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 8

9 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen Februar Einladungswettkampf des SSV 1861 (fällt aus!) Volksschwimmhalle Schönebeck Einladungsschwimmfest AltOa Freizeitbad Stendal Schwimmfest des SV Halle Schwimmhalle Halle- Neustadt März Nachwuchspokal Schwimmhalle Bernburg Trainerberatung regional Nord Elbe- Schwimmhalle Magdeburg Trainerberatung regional Süd Geschäftsstelle LSVSA Halle (Saale) Harzbestenermittlung Schwimmhalle Wernigerode Pokal der Gothaer Versicherung Elbe-Schwimmhalle Magdeburg Aus den Fachsparten Top Fachsparte Schwimmen Beauftragte Trainer für Lehrproben Folgende Trainerinnen und Trainer sind berechtigt, nach vorheriger Absprache und in Vertretung der Landestrainerin, die Lehrproben für B- und C-Trainer abzunehmen. Cornelia Embacher SV Halle Angela Franke SC Magdeburg Elke Gatter Bitterfelder SV 1990 Ulrike Gatter Bitterfelder SV 1990 Dagmar Hase SC Magdeburg Volker Hoffmann HSV 2002 Wernigerode Grit Kamann-Selbach HSV 2002 Wernigerode Heiner Klett SG Chemie Zeitz Gudrun Lucke Schönebecker SV 1861 Marion Mehlis SSV 70 Halle-Neustadt Gudrun Rudel SSV Dessau 04 Herbert Schirrmeister SC Magdeburg Karin Seifert SV Rotation Halle Matthias Staar Schönebecker SV 1861 Carmela Ertel Landestrainerin Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/2016 9

10 Lieferanschrift: Bestellformular Name: PLZ/Ort: Vorname: Straße/Nr.: Verein: Bestellung Okti: Preis: Stück: 10 EUR Menge: Bestellung Okti-Tasse: Preis: bis 10: á 8 EUR bis 50: á 7 EUR bis 100: á 6 EUR ab 101: á 5 EUR Menge: Bestellungen richten Sie bitte an: info@lsvsa.de oder Fax: 0345/ Datum: Unterschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

11 Aus den Vereinen Top Wir schwimmen Kurz!!! Masters-Wettkampf im Wittenberger Freibad Das gab es in Sachsen-Anhalt ja lange nicht einen Masters-Wettkampf der Beckenschwimmer unter freiem Himmel! Im Jahr 2016 steht wieder ein solches Ereignis im Wettkampfkalender. Dazu gleich mehr, zuerst jedoch ein kurzer Blick in die Historie. Dieser zeigt, dass 1989 im Freibad des Volkseigenen Betriebs (VEB) Chemisches Kombinat Bitterfeld die 1. DDR-Meisterschaften der Senioren stattfanden. Elke und Klaus Gatter waren damals die Sportfreunde, die die organisatorischen Fäden in den Händen hielten, ebenso bei den 1. Offenen DDR-Meisterschaften der Masters im Jahr darauf, an denen dann erstmals Sportler aus den westdeutschen Bundesländern teilnahmen. Wiederum war das Freibad des VEB Chemisches Kombinat der Schauplatz des Geschehens. Nebenbei sei erwähnt, dass in Zelten auf dem Campingplatz übernachtet wurde. Da man sich leider ein verregnetes Wochenende ausgesucht hatte so wird berichtet war das ein zweifelhaftes, eher kühles Vergnügen. Das tat der Freude am Wettkampf jedoch keinen Abbruch. Am Rande der Meisterschaften tagten übrigens die Präsidien des Deutschen Schwimmsportverbands der DDR (DSSV) und des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), um die Vereinigung beider Verbände zu beraten. Abteilungsleiterin Kathrin-Pahnke-Meyer begrüßt die Teilnehmer des Wettkampfes anlässlich Luthers Hochzeit Sportfreund Klaus Gatter ist ehrenamtlich sehr aktiv, hier als Starter bei den Landesmeisterschaften (Kurzbahn) in Bitterfeld-Wolfen 1991 gab es dann im rheinländischen Langenfeld die ersten gesamtdeutschen Mastersmeisterschaften. Erstmals gingen also Sportlerinnen und Sportler aus den neuen Bundesländern an den Start und wunderten sich zum Teil sehr, dass Seniorensportler auch Strecken jenseits der 100 Meter in Angriff nahmen. Die Schwimmer aus Neufünfland konzentrierten sich zumeist freudbetont auf die 50er Strecken und schauten ihren westdeutschen Sportkameraden gern vom Beckenrand zu, wenn sie z.b. die 400m Lagen absolvierten. Am Rande sei noch eine Geschichte erwähnt, die damals wohl nur bedingt zur Erheiterung beigetragen hat: 306 Vereine mit fast Meldungen umfasste das in schönem blauen Karton gebundene Meldeergebnis. Leider war die Laufsetzung total falsch. Kurz vor Beginn der Meisterschaften erhob ein Verein Einspruch. Die Schiedsrichter diskutierten einige Zeit und nach gut 75 Minuten Verspätung konnten dann die Titelkämpfe mit der korrekten Setzung beginnen. Die etwa Blatt Papier des falschen Meldeergebnisses wanderten in den Abfall, wissen Zeitzeugen zu berichten. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

12 Der 25. Jahrestag der ersten Teilnahme von Seniorensportlern der ehemaligen DDR an bundesdeutschen Meisterschaften bildet nun den Anlass, 2016 eine DSV Staffel-Trophy zu veranstalten. Wie bereits Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre geht s dazu wieder ins Freibad. Die Abteilung Schwimmen des SV Grün-Weiß Wittenberg lädt alle schwimmsportbegeisterten Masters-Sportlerinnen und Sportler ins Freibad Wittenberg-Piesteritz ein. Hier, wo alljährlich mit dem Wettkampf anlässlich Luthers Hochzeit eine der schönsten Schwimmveranstaltungen in Sachsen-Anhalt Sportler und Zuschauer erfreut, werden am und die Wettkämpfe in einem beheizten Becken mit 25m-Bahnen stattfinden. Die langen Kanten bleiben an diesem Wochenende also außen vor, schließlich lautet das Motto Wir schwimmen Kurz!!! Und so stehen die 50- und 100-Meter-Strecken sowie die 4x50- Meter-Staffeln auf dem Programm. Entspannt und mit Spaß am Schwimmen sollen die Entscheidungen über die Bühne gehen. Am Ende des ersten Tages wird eine 4x50m-Bierstaffel (mixed) ausgetragen, gefolgt von einer gemütlichen Abendveranstaltung mit Speis, Trank und Musik. Näheres zur DSV Staffel Trophy lässt sich der Ausschreibung entnehmen, die auf den Internetseiten des SV Grün- Weiß Wittenberg oder des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt verfügbar ist. Katrin Pahnke-Meyer, seit 2011 Leiterin der Abteilung Schwimmen des SV Grün-Weiß Wittenberg und selbst aktive Mastersschwimmerin, bereitet derzeit alles Notwendige vor, damit die Staffel-Trophy Mitte Juni 2016 ein voller Erfolg wird. Unterstützt wird sie dabei vom Deutschen Schwimmverband und vielen tatkräftigen Helfern, unter ihnen der schon erwähnte Bitterfelder Sportkamerad Klaus Gatter. Zwei unvergessliche Tage in der Lutherstadt Wittenberg, die übrigens 2017 das 500. Jubiläum der Reformation feiert und nicht nur deshalb viel Interessantes und Wissenswertes zu bieten hat, dürfen die Sportlerinnen und Sportler erwarten. Deshalb sind alle Masters-Schwimmerinnen und Schwimmer herzlich eingeladen, an diesem einzigartigen Wettkampf teilzunehmen. Text und Fotos: Ralf Meier Thüringer Landesmeisterschaft in Halle (Saale) Das erste Heimspiel der Wasserball-Männer des SV Halle in der neuen Saison 2016 am 24. Januar endete für unsere Mannschaft und ihren Coach Marco Lösche mit einem grandiosen 19:5-Sieg. Schon nach dem ersten Viertel hatten unsere Spieler einen Vorsprung von 6:0 erspielt. Auch im weiteren Spielverlauf hatten die Gegner vom VfL Gera kaum Torchancen. Die nächsten Viertel endeten mit einem 5:1; 4:2 und 4:2. Der beste Torschütze der Mannschaft war Christian Beck mit 6 Treffern. Aber auch unser junger Nachwuchs, der sein erstes Heimspiel in der Männermannschaft mitspielte war sehr gut und konnte Tore erzielen. (Niclas Ufer 2; Pacome Tissier 1) Es war ein sehr faires und diszipliniertes Spiel. Für den SV Halle stiegen ins Wasser: Thomas Lorenz, Hermann Klopper, Peter Gaudig, Marek Wünsch, Moritz Bielke, Constantin Rzesnitzek, Christian Beck, Paul Brode, Jörg Kahn, Niclas Ufer, Tim Reppe, Pacome Tissier, Torsten Weniger Den Männern stand auch unsere Jugendmannschaft (U15) mit ihrem Coach Thomas Lorenz in nichts nach. Sie erzielten einen klaren 27:1-Sieg gegen Gera, wobei sie schon im ersten Viertel einen Vorsprung von 8:1 Toren erarbeiten konnten. In den weiteren Vierteln erzielten sie 7, 6 und 6 Tore und gaben der gegnerischen Mannschaft keine Gelegenheiten auf weitere Tore. Der Sieg beruhte zum Teil auch auf der klaren körperlichen und schwimmerischen Überlegenheit unserer Jungs. Im Zusammenspiel und ihren spielerischen Leistungen waren einige Defizite zu erkennen, an denen die Mannschaft unbedingt arbeiten muss, um auch bei kommenden Gegnern mit Siegen zu überzeugen. Torschütze war mit 6 Toren Lennart Staude. Für den SV Halle stiegen ins Wasser: Fritz Felker, Edwin Justus Brode, Emil Figl, Ludwig Kettmann, Laurin Krause, Nick Reppe, Lennart Staude, Till Ritzmann, Felix Hörold, Dominik Ludwig, Lucas Lohrengel, Julius Tom Hannemann Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

13 Ostdeutsche und Thüringer Meisterschaft Am Wochenende (16./17. Januar) war die U13 des SV Halle mit ihrem Coach in Zwickau. Sie musste gegen Spandau 04, Plauen und Zwickau antreten. Das erste Spiel gegen Spandau verloren die Jungs mit 6:16. Auch das zweite Spiel am Samstag gegen Zwickau, den Favoriten, endete mit einer Niederlage von 3:24. Am Abend kräftigten sich unsere Spieler mit einem ordentlichen Schnitzelessen für den nächsten Tag. Am Morgen um 9:30 Uhr war das Spiel gegen Plauen, bei dem unsere Jungs optimistisch waren und gut starteten, aber am Ende verloren sie das Spiel mit einem Spielstand von 13:2. Leider zeigten sich durch zu geringe Spielpraxis auf dem großen Spielfeld Ungenauigkeiten im Passspiel und beim Abschluss. Die kämpferische Einstellung aller Spieler war bemerkenswert, doch leider ließen sich die meisten von der überaus körperbetonten Spielweise der anderen Mannschaften beeindrucken und fanden nur phasenweise zu einem geordneten Angriffsspiel. Das erklärt die sehr schwache Torausbeute. Diese ist allerdings auf 5 Spieler verteilt: Brode und Schneider (je 3), Honsa und Krause (je 2), Linné (1). In der Abwehr waren vor allem Malte Fahrig und Torwart Max Elste an der Verhinderung weiterer Gegentore beteiligt. Für das weitere Training sind einige Zielstellungen schon konkretisiert: Die Arbeit im Zusammenspiel und die Verbesserung der Ballsicherheit werden neben der Erweiterung des Schwimmtrainings im Mittelpunkt stehen. Halles U-17-Jungs ließen dem Gegner keine Chance Die U 13 musste Lehrgeld zahlen Am Sonnabend spielte unsere U17 bei der Thüringer Landesmeisterschaft gegen Gotha/Arnstadt in Arnstadt. Dieses Spiel basierte nicht auf Augenhöhe, da zwischen den Mannschaften ein massiver Leistungsunterschied bestand, der sich in dem Spielergebnis von 36:2 für unsere Spieler wiederspiegelte. Die ersten drei Viertel zeigten sich die Hallenser souverän und erzielten ein Tor nach dem anderen. Im letzten Viertel bat Coach Heiko Wünsch seine Spieler, sich etwas zurück zu halten und ein faires Spiel ohne Ausstellungen zu spielen, was dem Gegner die Möglichkeit für zwei Tore eröffnete. Text: Gabriele Weidelt Fotos: SV Halle, Abt. Wasserball Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

14 Das 10. Saaleschwimmen wirft seine Schatten voraus Am zweiten Samstag im Juli ist es wieder soweit. Dann werden sich zahlreiche schwimmsportbegeisterte Hallenser und Gäste in die Fluten der Saale stürzen. Sportfreund Klaus- Dieter Gerlang (Saaleschwimmer Halle) rührt jetzt schon die Werbetrommel und scheut keine Mühen, um auf das größte Freiwasser-Event in Sachsen-Anhalt aufmerksam zu machen. So begab er sich für einen Fototermin für die Mitteldeutsche Zeitung Mitte Januar schon Mal in die kühle Saale und scheute sich auch nicht, beim Neujahrsschwimmen im Adamskostüm aufzutreten. Foto: Silvio Kison (MZ) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

15 Sportlicher Jahresauftakt in Wernigerode Ran an den Winterspeck! Das ist einer der am häufigsten gefassten Vorsätze im neuen Jahr. Dass Sport mit Spaß gleich etwas leichter fällt, ist auch bekannt. Am ersten Montag im neuen Jahr organisierten daher die wassersporttreibenden Vereine, d. h. die DLRG, der TC Harz und der HSV Wernigerode, eine gemeinsame Badeparty in der Schwimmhalle Wernigerode. Gut 146 Kinder und Jugendliche nutzten das vierstündige Angebot und bewegten sich mit viel Spaß um und im Wasser. In Wernigerode ging s ran an den Winterspeck [Text und Fotos: HSV Wernigerode] Beim Anlegen einer Taucherausrüstung ist Einiges zu beachten Alle Jahre wieder. lädt der Harzer Schwimmverein 2002 e.v. unter Leitung von Volker Hoffmann zum Schwarzlichttheater-Wochenende ein. An einem Wochenende Mitte Dezember 2015 fand es wiederholt in den Räumlichkeiten der Liv-Ullmann-Schule statt. Primäres Ziel ist das gemeinsame Wirken von über 30 Kindern & Jugendlichen im Alter von 8 bis 17 Jahren - v.a. Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und Inklusion von Kindern mit Handicap. Jeder war aufgefordert, mitzumachen! Ein gefördertes Projekt der Aktion Mensch. Los ging es mit einer kleinen Einführung. Darin wurden nochmal die Grundprinzipien des Schwarzlichttheaters und häufige Fehlerquellen erläutert. Danach begann die erste Übungsphase. Viele (ehrenamtliche) Betreuer haben diverse Theaterstücke mühevoll erarbeitet und aufbereitet. Teilweise haben sie vor Jahren selber als Kinder bzw. Jugendliche mitgewirkt. Die Teilnehmer durften sich aussuchen, wobei sie mitmachen wollten. Für das Erarbeiten der Schwarzlichtshow standen drei Bühnen zur Verfügung. Nach dem Abendbrot wurde mit dem Üben weiter fortgefahren, bis die ersten Ergebnisse vorgeführt und besprochen worden sind. Am Samstag ging es nach dem Frühstück gleich mit dem Üben weiter, weitere neue Stücke wurden einstudiert. Bis zum Nachmittag wurde geübt, geprobt und gemeinsam verbessert. Jedes Kind / jeder Jugendliche wurde individuell, entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und eingesetzt und alle sind ein Stückchen gewachsen. Anschließend gab es großes gemeinsames Pizzaessen zur Stärkung und die Teilnahme an der Sportjugendgala, wo die ersten Stücke vor sehr großem Publikum vorgestellt worden sind. Ein langer Tag neigte sich dem Ende zu. Am Sonntag wurde dem großen Auftritt in Drübeck hin gefiebert. Die letzten Unsicherheiten wurden beseitigt, an letzten Details geschliffen und weiter fleißig geübt. Denn ab 15 Uhr wurde das gesamte erarbeitete Bühnenprogramm einem großen Publikum und den Eltern vorgestellt. Das Programm wurde durch zwei junge Schwimmer mit Gitarre und Dudelsack eröffnet. Ein Schüler der Liv-Ullmann-Schule führte musikalisch mit einem Gitarrensolo weiter. Passend zur Weihnachtszeit wurde das Märchen Schneewittchen (ebenfalls von den Kindern vorbereitet) aufgeführt. Die Har- Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

16 zer Spielleute Ilsenburg marschierten und spielten einen Fanfarenzug, mit einer eigenen Lichtershow an ihren Instrumenten und eröffneten damit die Schwarzlichtshow. Eine Reise ins Fantasialand mit Musikshow, diversen Tänzen und bunten Lichtern und Farben entführten das Publikum in eine andere Welt. Mit dabei war auch ein kurzer Abstecher in den Weltraum mit den Astrojaxen. Eine Kochshow der etwas anderen Artüberzeugte ebenso wie die verrückten Hühner bei der Balz. Es gab, einen etwas anders vorgestellten Ritterschlag durch das Internet, zu sehen, wobei auf Cyberkriminalität angespielt worden ist. James Bond in neuer Version und verrückte Turner waren ebenso zu erleben, wie vieles andere mehr. Die Wernigeröder Karnevalisten vom CCW und das umfangreiche und bunte Kuchenbuffet der Eltern rundeten das Programm insgesamt ab. Beim großen Finale erschienen noch einmal alle Teilnehmer mit den entsprechenden Requisiten und nahmen ihre Masken ab. Faszinierende Bilder vom Schwarzlicht-Theater 2015 [Fotos: HSV 2002 Wernigerode] Ein langes und erlebnisreiches Wochenende hat damit ihren großen Höhepunkt erreicht, aber in der Zeit dazwischen gab es zahlreiche Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge. Die Kinder und Jugendliche lernten mit Hilfe der Betreuer Dunkelheit erleben und daraus mit Fantasie neue Bilder zu erschaffen. Pädagogisches Ziel war neben der Integration aller, Toleranz und das Voneinander lernen, auch der Umgang mit (eigenen) Fehlern, Schwächen gemeinsam zu kompensieren, aber auch zu akzeptieren. Anastasia Ruppert Lehrwesen Top Trainer-Ausbildung Wasserball Die Ausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Wasserball richtet sich an alle, die in ihrem Verein leistungsorientierte Wasserballmannschaften im Nachwuchsbereich betreuen wollen. Ziel ist die Qualifikation der betreuten Athleten für überregionale Meisterschaften. Der Lehrgang besteht aus mehreren Teilen, wird entsprechend den Ausschreibungen durchgeführt und findet an vier Wochenenden in Halle (Saale) statt. Termine: Teil 1: , Anreise bis 15:45 Uhr, Beginn 16:00 Uhr, Stadtbad, Halle (Saale) Teil 2: , Anreise bis 15:45 Uhr, Beginn 16:00 Uhr, Stadtbad, Halle (Saale) Teil 3: , Anreise bis 15:45 Uhr, Beginn 16:00 Uhr, Stadtbad, Halle (Saale) Teil 4: , Anreise bis 17:00 Uhr, Beginn 17:15 Uhr, Schwimmhalle Halle-Neustadt Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

17 Für die Ausbildung in der ersten Lizenzstufe sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Befürwortung durch einen Schwimmverein oder eine Schwimmabteilung, Mindestalter 16 Jahre, Lizenz wird frühestens nach Vollendung des 18. Lebensjahres erteilt unterschriebener Ehrenkodex von LSVSA, DOSB oder LSB Sportjugend Zahlung der Ausbildungsgebühr entsprechend der Ausschreibung Die Inhalte werden entsprechend den Vorgaben der DSV-Rahmenrichtlinien vermittelt. Ausschreibungen und Anmeldeformulare sind auf unserer Homepage unter downloadbar. Ausbildung zum Trainerassistenten Alljährlich bildet der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt DSV-Trainerassistenten aus. Zu diesem Zweck trafen sich 25 Sportfreundinnen und Sportfreunde im Januar in Halle (Saale). In den Räumen der Wasserwacht und der Sportschulen Halle sowie in der Schwimmhalle Robert-Koch- Straße und in den BG Kliniken Bergmannstrost gaben die Referenten Dr. Cathleen Saborowski, Christine Ossyra und Andreas Wels an zwei Wochenenden ihr Wissen an die Kursteilnehmer weiter, die sich mit dieser Ausbildung die Basis zur Erlangung der Trainer-C-Lizenz schufen. Die neuen DSV-Trainerassistenten freuen sich, mit ihrem erworbenen, qualifizierten Wissen dem Heimatverein noch tatkräftiger helfen zu können. Die Ausbildungsinhalte zum DSV-Trainerassistenten sind vielfältig und nicht nur theoretischer Natur. Die Lehrgangsteilnehmer im Klinikum Bergmannstrost (li.) und in der Schwimmhalle Robert-Koch-Straße (re.) [Fotos: Anke Paske] Kampfrichter Top Termine Bei Interesse an der folgenden Ausbildung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn) ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt Informationen zu den Veranstaltungen erteilt auch der Kampfrichter-Obmann Stefan Auer Datum Ausbildungsinhalt Ort Beginn Aus- und Weiterbildung Wettkampfrichter Vereinshaus HSV Wernigerode 08: Ausbildung Wettkampfrichter Sportschulen Halle 09: Ausbildung Auswerter / Protokollführer Gerlebogk (Direktvermarktung) 08:00 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

18 Erfolge Top Neue Landesrekorde Einen deutschen Altersklassenrekord knackt man nicht alle Tage. Der Hallenserin Liv-Kathy Göbel ist dies Ende vergangenen Jahres beim Pokal der Landeshauptstadt in Magdeburg gelungen, als sie auf der 50m-Rücken-Strecke nach 31,05 Sekunden anschlug. In den AK 10 und 11 bringen Nils Wille (SC Magdeburg) bzw. Philipp Maurice Weber (SV Halle) die Rekordlisten geradezu ins Rotieren. Die beiden schnellen Jungs stellten jeweils fünf neue Bestmarken auf. Auch Lucie Mosdzien, Jeanna Vu (beide SV Halle), Emely Kopp (SC Magdeburg) und Hannah Willborn (SV Eisleben) dürfen sich Landesaltersklassenrekordler nennen. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so! Disziplin Bahn Name Verein Ort, Datum Zeit AK 100m Rücken 50m Lucie Mosdzien SV Halle Magdeburg, :16, m Brust 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :38, m Freistil 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :08, m Schmetterling 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :15, m Brust 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :29, m Lagen 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :44, m Freistil 50m Emely Kopp SC Magdeburg Magdeburg, :15, m Schmetterling 50m Jeanna Ngoc An Vu SV Halle Magdeburg, :41, m Brust 50m Hannah Willborn SV Eisleben Magdeburg, :19, m Freistil 50m Philipp Maurice Weber SV Halle Magdeburg, :11, m Schmetterling 50m Philipp Maurice Weber SV Halle Magdeburg, :08, m Rücken 50m Philipp Maurice Weber SV Halle Magdeburg, :11, m Schmetterling 50m Philipp Maurice Weber SV Halle Magdeburg, :36, m Lagen 50m Philipp Maurice Weber SV Halle Magdeburg, :33, m Rücken 50m Liv-Kathy Göbel SV Halle Magdeburg, :31,05 12 DAKR Angaben ohne Gewähr Neue Landesrekorde der Masters Die ersten Landesrekorde der Masters des noch jungen Jahres sind aufgestellt. Gelegenheit dazu hatten die Senioren beim 11. Halleschen Langstreckentag. Die Halberstädter Karen Siewert und Bernd Haase stellten jeweils zwei neue Bestmarken auf. Den neuen Rekordinhabern einen herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort, Datum Zeit AK 200m Schmetterling 50m Bernd Haase Halberstädter SV Halle (Saale), :47, m Lagen 50m Bernd Haase Halberstädter SV Halle (Saale), :56, m Brust 50m Karen Siewert Halberstädter SV Halle (Saale), :25, m Lagen 50m Karen Siewert Halberstädter SV Halle (Saale), :11, m Freistil 50m Gordon Berndt HSV Medizin Magdeburg Halle (Saale), :25, m Lagen 50m Dennis Hillert SV Halle Halle (Saale), :51, m Lagen 50m Marko Wendt Köthener SV 2009 Halle (Saale), :07,75 35 Angaben ohne Gewähr Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

19 Geburtstage Top Lothar Galonska zum 80. Geburtstag Wer im Raum Bernburg und Nienburg über den Schwimmsport spricht, kommt an einem Namen nicht vorbei Lothar Galonska! Seit er 1970 mit seiner Familie aus Oberschlesien nach Nienburg kam und 1971 die Abteilung Schwimmen der damalige BSG Aufbau übernahm, ist er für viele Nienburger und Bernburger der Inbegriff des Schwimmsports. Bis heute ist er Leiter der Abteilung des inzwischen FSV Nienburg 1990 e.v. heißenden Vereins. Am 22. Januar wurde Lothar Galonska 80 Jahre alt und kann auf 45 Jahre aktive Trainertätigkeit zurückblicken. Seine Schwimmkinder von damals sind inzwischen Erwachsen. Viele seiner erfolgreichen Schützlinge, wie Annett Hellmuth, Frank Winkler, Sebastian Vogel, Mandy Grube und Kathrin Bauer stehen heute Seite an Seite mit ihm als Trainer am Beckenrand. Ihre Kinder bilden die neue Generation von Schwimmern in seinem Verein. Auch mit 80 Jahren steht Lothar Galonska nach wie vor vier Mal in der Woche am Beckenrand und gibt seine Erfahrungen an Trainer und Schwimmer weiter. Unter seiner Leitung sind aus der Abteilung des FSV Nienburg e.v. zahlreiche erfolgreiche Schwimmer hervorgegangen, darunter mehrere Landesmeister. Sein Schützling Michael Ritter konnte bei den Deutschen Masters auf seiner Lieblingsstrecke Brust bereits mehrmals den Titel erringen und lieferte im vergangenen Jahr bei den Weltmeisterschaften der Masters in Kazan sehr gute Leistungen ab. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren Lothar Galonska zwei Generationen von Schwimmern und Trainern und wir wünschen ihm und uns noch viele gemeinsame Jahre! Birgit Hohmann stellv. Abteilungsleiterin Schwimmen FSV Nienburg 1990 e.v. Lothar Galonska an seinem Ehrentag und im Kreise seiner Trainerkollegen [Fotos: privat] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

20 Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Saskia Krebsz (FSV NIenburg - Kampfrichterin) Matthias Staar (Schönebecker SV Trainer) Andy Thäder (SV Lok Aschersleben - Trainer) Stefanie Große (SSV 70 Halle-Neustadt - Trainerin) Uwe Herrmann (SC Hellas Burg Kampfrichter) Hans-Dieter Käferhaus (SV Serum Bernburg - Trainer) Karsten Laue (SV Eisleben - Kampfrichter) Kevin Kelsch (SC Hellas Burg Kampfrichter) Astrid Neubauer (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichterin) Ina Erdmann (HSV 2002 Wernigerode - Kampfrichterin) Sophie Haack (SC Magdeburg - Kampfrichterin/Auswerterin) Christian Beau (SV Eisleben - Kampfrichter) Katrin Pahnke-Meyer (SV Eisleben - Abteilungsleiterin, Trainerin) Paul Jakob (SV Halle (Wasserball) - Trainer) Elisa Sarembe (SV Eisleben - Kampfrichterin) Cornelia Embacher (SV Halle - Trainerin) Christian Fengler (HSV 2002 Wernigerode - Trainer) Gudrun Knauth (TSG GutsMuths Quedlinburg - Trainerin) Antje Feuerstack (HSV 2002 Wernigerode - Kampfrichterin) Marita Reider (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Heike-Cornelia Drobny (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichterin) Bernd Berkhahn (SC Magdeburg - Trainer) Antje Klein (Köthener SV Kampfrichterin) Ines Siee (SV Eisleben - Kampfrichterin) Clemens Meyer (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichter) Burkhard Listing (SC Magdeburg - Kampfrichter) 76 Impressum Top Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 22. Februar 2016! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 01/

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 AUSSCHREIBUNG Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Internationaler Einladungswettkampf am 10.06. und 11.06.2017 im Sport- und Freizeitbad Wittenberg/Piesteritz Veranstalter/Ausrichter: Wettkampfstätte:

Mehr

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV Eisleben - Sangerhausen e.v. Ausschreibung Herbstschwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf des SV Eisleben - Sangerhausen e.v. am 20.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal Ausschreibung zum 17. Friedrich-Hebbel-Pokal 16. Juli 2017 in Wesselburen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Beginn: SV Blau-Weiß Wesselburen SV Blau-Weiß

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal

Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal Ausschreibung zum 18. Friedrich-Hebbel-Pokal 1. Juli 2018 in Wesselburen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Beginn: SV Blau-Weiß Wesselburen SV Blau-Weiß

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn Einladung TV 1862 Geseke e. V. 31.05.2018 Freibad Geseke 25 m Bahn Liebe Schwimmfreunde! Das lädt ein zum 24. Internationales Geseker Einladungsschwimmfest Die Veranstaltung findet am 31.05.2018 (Fronleichnam)

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

Ausschreibung 25. Störpokal

Ausschreibung 25. Störpokal Itzehoe, 15.05.2018 Ausschreibung 25. Störpokal Samstag, den 23. Februar 2019 Veranstalter / Ausrichter: Veranstaltungsort: Wettkampfbecken: Zeitnahme: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 27. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 17.03.2018, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g Landesmeisterschaften 2018 im Schwimmen vom 25.05. bis 27.05.2018 in Rostock Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ausrichter: SC EMPOR Rostock 0 Wettkampfstätte:

Mehr

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den

Ausschreibung. für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den Ausschreibung für den 1. Greifen Sprint im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 10.11.2018 1. Abschnitt: Einlass: 8:30 Uhr Einschwimmen: 8:30 Uhr Kari-Sitzung: 9:30

Mehr

Neptun-Schwimmfest 2018

Neptun-Schwimmfest 2018 Verantwortlich: SV Neptun Kiel, wettkaempfe@sv-neptun-kiel.de Einladung zum Neptun-Schwimmfest 2018 am 24./25. März 2018 in der Universitätsschwimmhalle der Christian-Albrechts Universität zu Kiel (Olshausenstr.

Mehr

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Veranstalter/Ausrichter: SchwimmClub Delphin Wittenberge e.v. Zeitpunkt: Samstag 11.05.2019 Einlass 08.00 Uhr Einschwimmen

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am 24.09.2016 in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal Veranstalter und Ausrichter: Wettkampfort: Hainsberger Sportverein e.v. Abteilung Schwimmen Freizeitzentrum

Mehr

29. Elmshorner Swim-Cup

29. Elmshorner Swim-Cup Schwimmabteilung der FTSV Fortuna Elmshorn Ausschreibung und Programm für den 29. Elmshorner Swim-Cup Sparfuchscup Meldegeld 1 Cent pro Meter! Veranstalter: Ausrichter: (SZE) (SZE) Wettkampftag: Sonnabend,

Mehr

6. Volksbank Nachwuchspokal

6. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 6. Volksbank Nachwuchspokal am 28./29.Oktober 2017 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 28.Oktober

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. Ausschreibung German Open der Sparkasse Essen Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. 01. Juli - 04. Juli 2015 im Schwimmzentrum Essen-Rüttenscheid (50m-Bahn) Wettkampffolge: Mittwoch,

Mehr

4. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal AUSSCHREIBUNG zum 4. Volksbank Nachwuchspokal am 21./22. November 2015 in Darmstadt Schul- und Trainingsbad am Woog Veranstalter und Ausrichter DSW 1912 Darmstadt Schwimmabteilung Samstag, den 21.11.2015

Mehr

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal 23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel im Sportbad des HanseDom

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24.

Ausschreibung. für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 24. Ausschreibung für den Vorpommern - Cup 2017 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 24. Juni 2017 Das Schwimmteam der HSG Uni Greifswald lädt auch 2017 wieder zum Vorpommern-

Mehr

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6 Ausschreibung 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2016 Termin: Samstag, 17. September 2016 Veranstalter: Ausrichter: DJK Bundesverband DJK Betzdorf Ort: Molzbergbad, 57548 Kirchen, Auf dem

Mehr

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag, Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Datum: Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen SV BW Bochum 1896 e.v. Wiesentalbad Sonntag, 19.09.2010 1. Veranstaltungsabschnitt (kindgerechter Wettkampf)

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

Ausschreibung 24. Störpokal

Ausschreibung 24. Störpokal Itzehoe, 01.09.2016 Ausschreibung 24. Störpokal Samstag, den 25. Februar 2017 Veranstalter / Ausrichter: Veranstaltungsort: Wettkampfbecken: Zeitnahme: Einlass: Kampfrichtersitzung: Einschwimmen: Wettkampfbeginn:

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg

Kinder- und Jugendmehrkampfmehrkampf Datum: Hallenbad Wardenburg, Am Everkamp, Wardenburg SCHWIMMKREIS OLDENBURG-LAND UND SCHWIMMKREIS DELMENHORST AUSSCHREIBUNG Kinder- und Jugendmehrkampf 2017 Veranstalter: Ausrichter : Schwimmkreis Oldenburg-Land Wardenburger SC (mit SV Ganderkesee) Datum:

Mehr

Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel

Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel 7. Sprint und Lagenmeeting für Jugend und Master mit dem 2. Lindener Kids-Schwimmfest des am 02. und 03.12.2017 im Südbad Bochum Linden Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel Wettkampffolge: Abschnitt

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: E

Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: E Ausschreibung zum Einladungswettkampf der SG Neumünster 200m Lagen Cup der am 28. April 2019 Veranstalter/Ausrichter: SG Neumünster Wettkampfzeiten: Einlass Schwimmhalle: 09:00 Uhr KR-Sitzung: 09:20 Uhr

Mehr

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein

Ausschreibung. Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./ im Hallenbad Idar-Oberstein Ausschreibung Int. Edelstein-Schwimmfest des Idarer TV 1873 e.v. am 17./18.11.2018 im Hallenbad Idar-Oberstein Zum diesjährigen Edelstein-Schwimmfest laden wir Sie ganz herzlich nach Idar-Oberstein ein.

Mehr

1. Elmshorner Volksbank-Cup

1. Elmshorner Volksbank-Cup 1. Elmshorner Volksbank-Cup Programm und Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Wettkampftag: Samstag, 21. Januar 2017 Wettkampfort: Wettkampfbahn: Online Information: Traglufthalle im Badepark Elmshorn

Mehr

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018 stellv. Vorsitzender Sport Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018 am Sonntag, 4. März 2018 in Hildesheim

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 09./10. März 2019

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 09./10. März 2019 Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 09./10. März 2019 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch 2019 wieder einen Wettkampf

Mehr

Ausschreibung. 21. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften. Schwimmen 2019

Ausschreibung. 21. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften. Schwimmen 2019 Ausschreibung 21. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2019 Termin: Samstag, 21. September 2019 Veranstalter: DJK Bundesverband Ausrichter: DJK St. Tönis Ort: Hallenbad H₂ Oh, Schelthofer Straße

Mehr

Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel

Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel 7. Sprint und Lagenmeeting für Jugend und Master mit dem 2. Lindener Kids-Schwimmfest des am 02. und 03.12.2017 im Südbad Bochum Linden Prämienläufe Erinnerungs-T-Shirt Jux-Staffel Wettkampffolge: Abschnitt

Mehr

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST 42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST Am 26./27. Januar 2019 im Hallenbad ALOHRA (Leopoldring 8, 76437 Rastatt) RASTATTER TV SCHWIMMEN Alle Schwimmer des Jahrganges 2011 erhalten eine Medaille Endläufe nach Jahrgängen

Mehr

3. Neujahrsschwimmfest 2017

3. Neujahrsschwimmfest 2017 3. Neujahrsschwimmfest 2017 mit kindgerechtem Wettkampf am Sonnabend, den 21.01.2017 Schwimmhalle Inselpark Kurt-Emmerich-Platz 12, 21109 Hamburg Ausrichter und Veranstalter: Startgemeinschaft Schwimmen

Mehr

2. Elmshorner Volksbank-Cup

2. Elmshorner Volksbank-Cup 2. Elmshorner Volksbank-Cup Programm und Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Wettkampftag: Samstag, 02. Dezember 2017 Wettkampfort: Wettkampfbahn: Online Information: Traglufthalle im Badepark Elmshorn

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

1. Jugendschwimmfest am Waldsee

1. Jugendschwimmfest am Waldsee Ausschreibung 1. Jugendschwimmfest am Waldsee Datum: Sonntag, 14.Januar 2018 Veranstalter: Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 Ausrichter: Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 Wettkampfstätte: Vereinsbad Am Waldsee

Mehr

Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v

Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v Ausschreibung Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v. 2 0 1 4 Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Brandenburg e.v. Schwimm-Verband

Mehr

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am / Ausschreibung: Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter Mastersmeisterschaft lange Strecke am 28.02./01.03.2015 Wettkampfstätte: Veranstalter: Ausrichter: Schwimmsportleistungszentrum

Mehr

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark Hessischer Schwimmverband Bezirk SÜD Ausschreibung 38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark am 16. und 17. September 2017 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 in 63322 Rödermark - Urberach

Mehr

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne am 18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, 44625 Herne Ausschreibung Samstag: 18. Februar 2017 Einlass: 9.00 Uhr Einschwimmen: 9.00 9.50 Uhr Kampfrichtersitzung: 9.15 Uhr Beginn: 10.00 Uhr

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm Veranstalter: Bezirk Ostwürttemberg Ausrichter: SSV Ulm 1846

Mehr

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v.

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Ausschreibung zum Bayercup powered by Speedo am 09./10.03. 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 19./20. Januar 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid am: im: Veranstalter: Ausrichter: Samstag, den 18.06.2016 und Sonntag, den 19.06.2016 Sportbad am Park Schützenplatz 3 (für Navi-Fahrer: Hindenburgstrasse

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP Veranstalter HSG UNI Rostock e. V. Ausrichter HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Termin

Mehr

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015. Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015 im Unibad Bochum Querenburg ( 50m Bahn ) Wettkampffolge 1. Veranstaltungsabschnitt:

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

12. kindgerechter Wettkampf

12. kindgerechter Wettkampf Hessischer Schwimm-Verband e.v. Bezirk Süd Ausschreibung 12. kindgerechter Wettkampf am 12. Mai 2019 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad in 63322 Rödermark Urberach Ausrichter und Veranstalter: VFS Rödermark

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga TSV OT Bremen e.v. Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga Teil 3 Katze am 28.08.2016 im OTeBAD Koblenzer Straße 3, 28325 Bremen Veranstalter und Ausrichter: TSV OT Bremen e.v. Sonntag, 28.08.2016 Abschnitt

Mehr

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga TSV OT Bremen e.v. Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga Teil 2 Hund am 03.09.2017 im OTeBAD Koblenzer Straße 3, 28325 Bremen Veranstalter und Ausrichter: TSV OT Bremen e.v. Sonntag, 03.09.2017 Abschnitt

Mehr

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn

Einladung TV 1862 Geseke e. V. Freibad Geseke 25 m Bahn Einladung TV 1862 Geseke e. V. 15.06.2017 Freibad Geseke 25 m Bahn Liebe Schwimmfreunde! Die Schwimmabteilung des TV 1862 Geseke lädt ein zum 23. Internationales Geseker Einladungsschwimmfest Die Veranstaltung

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 36. Josef-Paris Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 25.11.2017, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner Straße

Mehr

Bremer Stadtmusikantenliga

Bremer Stadtmusikantenliga TSV OT Bremen e.v. Ausschreibung Bremer Stadtmusikantenliga Teil 4 Katze am 18.12.2017 im OTeBAD Koblenzer Straße 3, 28325 Bremen Veranstalter und Ausrichter: TSV OT Bremen e.v. Montag, 18.12.2017 Abschnitt

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2017

Ausschreibung Nikar - Cup 2017 Ausschreibung Nikar - Cup 2017 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 18. / 19. März 2017 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal Ausschreibung 28. Manfred Weizenbeck Staffel- und Sprintpokal Sonntag, den 08. Oktober 2017 Veranstalter/Ausrichter: MTV Segeberg von 1860 e.v. Veranstaltungsort: Wettkampfbecken: Zeitnahme: Einlass: Kampfrichtersitzung:

Mehr

Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. A U S S C H R E I B U NG

Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. A U S S C H R E I B U NG Kreisschwimmverband Lüneburg e.v. Rita Nipkow Im Allerbruch 11 21335 Lüneburg Tel. : 04132/49775 e.-mail : ritanipkow@freenet.de A U S S C H R E I B U NG Für das 1. Internationale Vergleichsschwimmen des

Mehr

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381.3676 7080 Fax 0381. 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de Internet: www.rostock-masters.de

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006 13. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

Ausschreibung. 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung. 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen Am Samstag, den 07.12.2019 und Sonntag, den 08.12.2019 Veranstalter: Veranstaltungsort: Sportvg Feuerbach Abteilung Schwimmen Traglufthalle

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung HC Westfalia Herne e. V. Schwimmabteilung Mitglied des Schwimmverbandes Nordrhein - Westfalen Einladung und Ausschreibung 2. Int. Pokalmeeting mit kindgerechtem Wettkampf am 21. und 22.6.2014 im Hallenbad

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung 2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA 16.02.-17.02.2019 Ausschreibung Sportforum Hohenschönhausen Fritz-Lesch-Str. 24 13053 Berlin WETTKAMPFORT UND WETTKAMPFZEITEN

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Swim days Ausschreibung Jetzt mit: Vitusbad Veranstalter Ausrichtung Samstag Sonntag Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2

Swim days Ausschreibung Jetzt mit: Vitusbad Veranstalter Ausrichtung Samstag Sonntag Abschnitt 1 Abschnitt 3 Abschnitt 2 Jetzt mit: 4. Swim days Ausschreibung Veranstaltungsort: Vitusbad Veranstalter ist die SG Mönchengladbach. Breitenbachstraße 52 www.sg-mg.de - wettkampf@sg-mg.de 41065 Mönchengladbach Ausrichtung erfolgt

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt. AUSSCHREIBUNG für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2017 des Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW für die Jahrgänge 2006 und älter vom 07. bis 08. Oktober 2017 in Essen Veranstalter: Bezirk Ruhrgebiet

Mehr

Ausschreibung Nikar-Cup 2018

Ausschreibung Nikar-Cup 2018 Ausschreibung Nikar-Cup 2018 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 10. / 11. März 2018 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow. Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal AUSSCHREIBUNG 11. Adendorfer Freibadpokal Datum: Samstag, 02. September 2017 Ort: Ausrichter und Veranstalter: Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Meldeschluss: Dienstag, 15. August 2017

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 21./22. April 2012 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Ausschreibung 2. Schwimmmehrkampf-Meeting des BSV Medizin Marzahn 1990 e.v

Ausschreibung 2. Schwimmmehrkampf-Meeting des BSV Medizin Marzahn 1990 e.v Wettkampffolge Ausschreibung 2. Schwimmmehrkampf-Meeting des 30.03.2019 Abschnitt 1 Einlass/Einschwimmen 08:45 Beginn 10:00 WK 01 200m Freistil weiblich Jahrgänge 2008 und älter WK 02 200m Freistil männlich

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007 14. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr