Dezember Januar Foto: Olivier Houeix

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Januar Foto: Olivier Houeix"

Transkript

1 ORUM AM SCHLOSSPARK Dezember Januar Foto: Olivier Houeix 1

2 Jeden Tag Neues genießen. Feiern Sie den Tag mit KUBUS. Und genießen Sie kreative Gerichte, delikate Weine und ein einladendes Ambiente. KUBUS rundet jede Veranstaltung stilvoll ab. Wir bieten Ihnen außerdem einen abwechslungsreichen Mittagstisch zum kleinen Preis. Und den idealen Rahmen für Familienfeste und Firmenfeiern. Sternekoch Aspacher prägt die anspruchsvolle Küche des KUBUS. Sie planen ein Event? Eberhard Aspacher unterstützt Sie umfassend. Freuen Sie sich auf frische Ideen, eine professionelle Organisation und unvergessliche Stunden. Inhalt Gastronomie Kubus 2 Programm 4 30 Öffnungszeiten Kalender Unsere Öffnungszeiten werden individuell auf die Veranstaltungszeiten abgestimmt. Messen Märkte Sonstiges 35 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Samstag Sonntag bei Theaterveranstaltungen oder nach Absprache geöffnet Uhr bis Uhr* Uhr bis Uhr* Uhr bis Uhr* Sitzplan 36 Karten & Service 37 Kontakte & Impressum 38 2 * Nach Theaterveranstaltungen haben wir selbstverständlich länger für Sie geöffnet. kubus im am Schlosspark Inhaber: Eberhard Aspacher Stuttgarter Straße 33, Ludwigsburg Telefon: / info@kubus-ludwigsburg.de Karten & Abonnements (07141) und online Karten bei allen Easy Ticket VVK-Stellen Titelseite: Malandain Ballet Biarritz SO 18. Dezember Uhr Seite 3: Berlin Comedian Harmonists SA 7. Januar Uhr Foto: Harald Hoffmann 3

3 Big Fish DO 1. Dezember 19 Uhr Big Fish Musical von Andrew Lippa Libretto von John August Open Theaterakademie August Everding / Prinzregententheater München in Kooperation mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Tom Bitterlich, Musikalische Leitung Andreas Gergen, Regie Danny Costello, Choreografie Sam Madwar, Bühne und Video US-Regisseur Tim Burton fügte 2003 mit dem Film»Big Fish«seinen weltweit erfolgreichen Fantasy-Abenteuern ein weiteres Highlight hinzu. Die herzergreifende Familiengeschichte wurde Vorlage für ein Musical, das nach großem Erfolg am Broadway von der Theaterakademie August Everding im Münchener Prinzregententheater zur europäischen Erstaufführung gebracht und gleich darauf in Ludwigsburg zu sehen sein wird. Im Mittelpunkt der farbenprächtigen Tragikomödie über den Zauber des Erzählens steht Edward, der in einer kleinen Stadt in Alabama von einem fantastischen Leben träumt. Sein Sohn Will dagegen steht mit beiden Beinen in der Realität. Träumer und Pragmatiker zwischen beiden Männern herrscht eine scheinbar unüberbrückbare Diskrepanz. Edward erzählt gerne und schillernd über Hexen, Riesen und Nixen und macht sich zum Helden seiner eigenen Geschichten. Für Will sind Realität und Imagination nicht mehr zu unterscheiden. Er geht den Geschichten nach und findet in seinem Vater einen Helden, der durch seine Taten viele gerettet hat. Gelingt es Will, die Welt durch die Augen seines Vaters zu sehen? Mit dem Abschlussjahrgang des Studienganges»Musical«der renommierten Münchener Theaterhochschule stehen die Musicalstars von morgen auf der Bühne. Regie führt der Operndirektor des Salzburger Landestheaters Andreas Gergen. Karten Junge Besucher 8 Von jeder gekauften Karte gehen 5 an die Aktion HELFERHERZ In Kooperation mit 4 5

4 Hamlet FR 9. Dezember 19 Uhr Theater Hamlet Tragödie von William Shakespeare in einer Übertragung von Hans Rothe Badisches Staatstheater Karlsruhe Csaba Polgár, Regie Lili Izsák, Bühne und Kostüme William Shakespeare brachte mit der Tragödie um den dänischen Prinzen Hamlet eines der bedeutendsten Bühnenstücke der Weltliteratur hervor. Der alte König ist gestorben, plötzlich. Der neue König, sein Bruder Claudius, verlangt, es solle gefeiert werden in Dänemark. Allein Prinz Hamlet schließt sich selbst von den Feierlichkeiten aus. Er verschanzt sich in einem kleinen Häuschen außerhalb der Burg und schwört, seinen Vater zu rächen. Der junge ungarische Regisseur Csaba Polgár stellt ins Zentrum seiner Inszenierung eine Hüpfburg, ein Hochzeitsgeschenk von König Claudius an seine Königin. Claudius verspricht Freude und Freiheit, ein Luftschloss, während an den Grenzen die Bedrohung wächst und die Wachen vom Unbehagen berichten, in dem sich der Staat Dänemark befindet. Die Elterngeneration misstraut ihren Kindern und verweigert ihnen die Möglichkeit, ihr eigenes Leben anzutreten. Hält dieser Staat dem stand, trotz der Veränderungen, die sich gerade im Machtgefüge vollziehen? Polgár erzählt erfrischend aktualitätsbezogen von einem Spiel der Generationen, von Lügen und falschen Identitäten. Er setzt sein Ensemble mit viel Musik so packend in Szene, dass das Theatermagazin»Die Deutsche Bühne«seinen fanatisch wahrheitssehnsüchtigen Hamlet»brillant und virtuos auf dem schmalen Grat zwischen Wahnsinn und Wahrheit balancieren«sieht. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 3 Stunden Einführung Uhr Foto: Felix Grünschloß 6 7

5 Thomas Hampson & Amsterdam Sinfonietta SA 10. Dezember 20 Uhr Konzert Klassik 1 Ludwig van Beethoven An die ferne Geliebte op. 98 Franz Schreker Intermezzo op. 8 Hanns Eisler Ernste Gesänge Edward Elgar Introduktion und Allegro op. 47 George Butterworth Vier Lieder nach Gedichten aus A. E. Housman s Sammlung»A Shropshire Lad«Frank Bridge Lament für Streichorchester H. 117 Stephen Foster Ah! May the Red Rose Live Always Thomas Moore Oft in the stilly night The Minstrel Boy Thomas Hampson, Bariton Amsterdam Sinfonietta Candida Thompson, Leitung Einst dachte er daran, Diplomat zu werden. Und in der Tat ist Thomas Hampson ein Meister der zwischenmenschlichen Kommunikation geworden der Kommunikation mit dem Publikum. Das stellte er auch bei seinem begeistert aufgenommenen Konzert in der vorletzten Spielzeit unter Beweis. Seine singuläre Stellung verdankt der weltberühmte Bariton vor allem seinem Ruf als einem der interessantesten Liedinterpreten, dessen samtig-seidenes Timbre und gewinnendes Wesen ebenso überzeugen wie seine spannenden Programme. Auch die wohl austarierte Zusammenstellung, die Hampson gemeinsam mit der so lustvoll wie sensibel musizierenden und wie er kommunikationsfreudigen Amsterdam Sinfonietta erarbeitet hat, spiegelt dies aufs Beste wider. In schöner Regelmäßigkeit zwischen Lied und Orchesterwerk pendelnd, gehen hier sehr unterschiedliche deutsche Gesänge des 19. und 20. Jahrhunderts eine faszinierende Verbindung mit Werken der Engländer Frank Bridge, Edward Elgar und George Butterworth ein sowie mit Liedern von Stephen Foster, dem bekanntesten amerikanischen Songwriter des 19. Jahrhunderts. Karten Junge Besucher 8 Einführung Uhr 8 In Kooperation mit Foto: Kristin Hoebermann 9

6 SING mit! Advents- und Weihnachtsliedersingen SO 11. Dezember 16 Uhr Ludwigsburger Chöre singen gemeinsam mit dem Publikum Kinderchor an der Ulrichskirche Pflugfelden Kroatisch-katholischer Kinderchor Strohgäukantorei Liedertafel Ludwigsburg 1838 e. V. Poplibets im Männergesangverein 1860 Sängervereinigung Oßweil e. V. Kolpingchor Ludwigsburg e. V. Gospelchor»Vocal Spirit«Ludwigsburger Weihnachtschor Sinfonieorchester Ludwigsburg Siegfried Bauer, Gesamtleitung Foto: Olivier Houeix Wie kann man die Weihnachtsbotschaft von Menschlichkeit und Frieden spürbar machen? Wie ein lautstarkes, harmonisches Manifest für ein großes Miteinander auf die Bühne bringen, wie ein helles Licht ins Dunkel zaubern? Beim Advents- und Weihnachtsliedersingen führt Siegfried Bauer zum siebten Mal alle Mitwirkenden im Saal und auf der Bühne zu einem mal feierlichen, mal funkensprühenden musikalischen Ganzen zusammen. Malandain Ballet Biarritz SO 18. Dezember 19 Uhr Tanz Nach der Devise»Jeder kann singen«sind alle eingeladen, den Spaß am Singen alter und neuer Advents- und Weihnachtslieder zu erfahren und mit tausendstimmigem Gloria ein kollektives Weihnachtswunder anzustimmen.»macht hoch die Tür«,»Fröhliche Weihnacht überall«oder»o du fröhliche«es sind die seit Generationen gesungenen Lieder, die Weihnachten ausmachen und ein Lächeln auf die Gesichter zaubern. Denn Singen macht glücklich: Schon nach wenigen Noten setzt das Prickeln ein, das der gemeinsame Rhythmus auslöst und himmlische Gefühle in der Vorweihnachtszeit garantiert. Oder wie Bauer hoffnungsfroh formuliert:»und wenn die ganze Welt voll Teufel wär und wollt uns gar verschlingen, so fürchten wir uns nicht so sehr und werden weiter singen.«karten 10 Erwachsene 5 Kinder Dauer: ca. 1,5 Stunden Singen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Beim musikalischen Mitmachprogramm erleben die Kinder spielerisch den Spaß am Singen. In Kooperation mit La Belle et la Bête Thierry Malandain, Choreografie Pjotr I. Tschaikowskij, Musik Malandain Ballet Biarritz Thierry Malandain, Künstlerische Leitung Erlesene Kostüme, die stimmungsvolle Musik Pjotr Iljitsch Tschaikowskijs, dazu Tanzszenen, die sinnlicher und sprechender nicht sein könnten. Mit seiner Interpretation des romantischen Märchens»Die Schöne und das Biest«macht Thierry Malandain die Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers, aber auch seine Kraft und Schönheit zum Motor des bekannten Märchens. Für den Choreografen verkörpert die Schöne die Seele des Menschen, während das Biest für seine Lebenskraft und Instinkte steht. Das Ergebnis ist ein zeitloses Drama, das auch das Streben eines Künstlers zum Thema macht. Karten Junge Besucher 8 Einführung Uhr Stadtverband der Gesang- und Musikvereine Ludwigsburg e.v

7 Foto: Marco Piecuch Foto: Franziska Rabl Neujahrskonzert SO 1. Januar 16 Uhr Ouvertüren, Arien und Duette von Jacques Offenbach, Johann Strauß, Léo Delibes, Charles Gounod u. a. Adréana Kraschewski, Koloratursopran Franziska Rabl, Mezzosopran Württembergische Philharmonie Reutlingen Walter Gugerbauer, Leitung Kein Jahreswechsel ohne das traditionelle Neujahrskonzert im Ludwigsburger! Und wie könnte das Jahr besser beginnen als mit diesem musikalischen Muntermacher, der in die Beine geht, den Kopf leicht macht und das Blut wohlig in Wallung bringt. Unter dem Motto»Von Paris bis Wien«präsentieren die Württembergische Philharmonie Reutlingen und der Dirigent Walter Gugerbauer dem Publikum aus ihrem reichhaltigen Repertoire ein schwungvollheiteres und zugleich sinnliches Programm rund um die Operette. Dabei werden sie durch die beiden sehr unterschiedlich timbrierten, gleichermaßen opern- wie konzerterfahrenen Sopranistinnen Adréana Kraschewski und Franziska Rabl verstärkt. Gemeinsam versprühen sie prächtige Laune en Gros, und es ist gut möglich, dass das Publikum auch die restlichen Tage des Jahres noch davon zehren kann. Prosit Neujahr! Karten (inkl. 1 Glas Sekt) Junge Besucher

8 The Philharmonics FR 6. Januar 19 Uhr Von Klassik bis Klezmer, Gipsy und Latin Jazz Tibor Kováč und Sebastian Gürtler, Violine Thilo Fechner, Viola Stephan Koncz, Violoncello Ödön Rácz, Kontrabass Daniel Ottensamer, Klarinette Christoph Traxler, Klavier Vier Wiener Philharmoniker, ein Berliner Philharmoniker, dazu ein langjähriger Konzertmeister der Wiener Volksoper und einer der aktuell vielversprechendsten Pianisten Österreichs, der u. a. als Kammermusikpartner von Angelika Kirchschlager und Bo Skovhus glänzt. Raffiniert verbunden mit dem gewissen Quäntchen Schmäh und unbändiger Musizierfreude bilden alle zusammen eines der international aufsehenerregendsten Ensembles: The Philharmonics. Mastermind Tibor Kováč, gebürtiger Slowake, markanter Vorgeiger der Wiener Philharmoniker und Konzentrat aller Begabungen des österreichisch-ungarischen Vielvölkerstaates, führt die glorreichen sieben von Erfolg zu Erfolg, beim Schleswig-Holstein Musik Festival wie im Mariinski-Theater und im Konzerthaus Wien sind sie eh Kult. Sie spielen klassische Werke, ergründen aber auch die Wurzeln der Klassik in der Volksmusik Wiens und des Balkans, der Klezmer- und Zigeunertradition. Dabei lassen sie sich nicht durch die Grenzen europäischen Musizierens beengen, beherrschen den Tango ebenso wie den Latin Jazz, aus denen sich wiederum bedeutende klassische Werke des 20. Jahrhunderts herleiten. Gespeist aus der Klangkultur und der Musiziertradition der Wiener Philharmoniker, tanzt, federt und funkelt ihre virtuose Melange aus Chick Corea, Astor Piazzolla, Johann Strauß, Dmitrij Schostakowitsch und vielen anderen derart lustvoll, als sei diese Musik für ein gemeinsames, fetziges Abenteuer geschrieben worden. Karten Junge Besucher 8 Foto: Claudia Prieler 14 15

9 Berlin Comedian Harmonists SA 7. Januar 19 Uhr Die Liebe kommt, die Liebe geht Franz Wittenbrink, musikalische Arrangements Olaf Drauschke, Wolfgang Höltzel, Holger Off, Philipp Seibert und Ralf Steinhagen, Gesang Horst Maria Merz, Klavier Die Geschichte der Berlin Comedian Harmonists begann 1997 mit dem Stück»Veronika, der Lenz ist da«in der Komödie am Kurfürstendamm. Die Uraufführung des in den Goldenen Zwanzigern und im musikalischen Kosmos der Comedian Harmonists angesiedelten Schauspiels war ein phänomenaler Erfolg und wurde mit Presselob überhäuft:»das ist alles andere als nur ein zweiter Aufguss. Vielmehr lebendige Fortsetzung einer riesigen Erfolgsstory.«Auch im zwanzigsten Jahr ihrer Traumkarriere lassen die sechs Herren musikalisch die Champagnerkorken knallen: Mit unvergänglichen Hits, ihrem einzigartigen Ensembleklang, beseelten Arrangements und einer gehörigen Prise Humor feiert die Weltklasse-Kapelle auf dem ganzen Globus Erfolge. Im Gepäck haben die goldenen Stimmen ihr zuletzt auf CD veröffentlichtes Programm»Die Liebe kommt, die Liebe geht «. In einer bezaubernden Mischung aus Liedern und Geschichten fragt das Sextett: Was ist Liebe? Bloße Chemie oder unergründbare Magie? Bloße Einbildung oder das einzig Wahre in einer trügerischen Welt? Hier werden mit Evergreens, aber auch unerwartet Neuem die schönsten und tiefgründigsten Geheimnisse über bittersüße Träume von der Liebsten, Küsse, Lust und arme Hunde besungen. Karten Junge Besucher 8 Foto: Michael Petersohn 16 17

10 Der Vampyr FR 13. Januar 20 Uhr Konzert Klassik 2 Peter Joseph von Lindpaintner»Der Vampyr«op. 70 Ouvertüre, Arien und Duette Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-moll D 417»Tragische«Sarah Wegener, Sopran Michael Feyfar, Tenor Samuel Hasselhorn, Bariton Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius, Leitung Es ist immer wieder beeindruckend, was Frieder Bernius bei seinen Bibliotheksvisiten zutage fördert. Erst vor Kurzem ist der Dirigent und rührige Musikdetektiv erneut einer musikhistorischen Rarität auf die Spur gekommen: einer Oper des 1791 geborenen Peter Joseph von Lindpaintner, der in seinen mehr als dreißig Jahren als Hofkapellmeister in Stuttgart das Opernorchester zu einem der führenden Klangkörper Deutschlands machte und dort auch als Komponist zu Ehren kam. Seine Oper»Der Vampyr«entstand 1828, und der Plot zeigt, dass die nachtaktiven Blutsauger nicht erst seit Dracula und Co. für wohliges Gruseln beim Publikum sorgen. Und wie könnte es anders sein, liegt auch dem»vampyr«eine Dreiecks-Liebesgeschichte zugrunde: Dem Sohn des Grafen Aubry versprochen, verliebt sich Isolde, die Tochter des Grafen Port d Amour, in Hippolyt. Da sich ihr Vater nach dem Tod des Grafen Aubry nicht mehr an die Abmachung gebunden fühlt, steht der Heirat von Isolde und Hippolyt scheinbar nichts mehr im Wege. Doch in diesem Moment steht der junge Aubry in der Tür und will sich in Manier eines Vampirs rächen. Das Gruseloper-Potpourri kombinieren Bernius und die von ihm gegründete, auf historischen Instrumenten musizierende Hofkapelle Stuttgart mit einer frühen Sinfonie des Lindpaintner-Zeitgenossen Franz Schubert seiner Vierten, die ihrem Untertitel zum Trotz weniger tragisch als vielmehr dramatisch zupackend ist und so mit dem»vampyr«eine wunderbare Symbiose eingeht. Karten Junge Besucher 8 Einführung Uhr 18 Foto: Wikimedia 19

11 Schwanensee SO 15. Januar 18 Uhr Open Schwanensee Marius Petipa und Lev Ivanov, Choreografie Pjotr Iljitsch Tschaikowskij, Musik Yacobson Ballet, St. Petersburg State Academic Ballet Theatre Andrian Fadeev, Künstlerische Leitung Es ist das Ballett schlechthin, der Prüfstein für Corps und Solisten einer jeden klassischen Kompanie:»Schwanensee«. Die Position der weißen Akte will in feiner Geometrie in den Raum gezeichnet sein, Bewegungen sollen in perfekter Harmonie fließen. Der Tanz muss, über die reine Virtuosität hinaus, zum Schweben gebracht werden. Wie man diese hohen Anforderungen in einen überirdisch schönen Abend ummünzt, zeigt das Yacobson Ballet. Die 1969 neu formierte Kompanie aus Sankt Petersburg trägt den Namen ihres ersten Leiters, eines berühmten russischen Choreografen: Leonid Yacobson. Er suchte den Kontrast zum klassischen Ballett, der auch im ursprünglichen Namen seiner Kompanie, Choreografische Miniaturen, anklingt. Unter der Leitung des ehemaligen Mariinski-Solisten Andrian Fadeev bewahrt das Yacobson Ballet das Erbe seines Gründers und bedeutende russische Meisterwerke. Die Kompanie tanzt»schwanensee«in der bis heute maßgeblichen Inszenierung und auf dem hohen Niveau, wie es am Ort der Entstehung dieses Klassikers sein muss. Lob gab es für das Yacobson Ballet auch von einer Kollegin. Irina Kolpakova, Prima Ballerina des berühmten Mariinski-Balletts, sagt:»bewegung ist Atmen, und diese Künstler wissen, wie man leicht und wahrhaft atmet.«karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 3 Stunden 20 Foto: Yacobson Ballet 21

12 Leonce und Lena MI 18. Januar 20 Uhr Theater Horizonte Leonce und Lena Lustspiel von Georg Büchner Nationaltheater Mannheim Sebastian Schug, Regie Christian Kiehl, Bühne Nico Zielke, Kostüme König Peter ist einsam tief innen drin. Er wollte doch sprechen, eine Rede halten. Nur, worüber und zu wem? Er weiß es nicht. Es scheint an der Zeit, dass endlich sein Sohn Leonce die Regierung übernimmt. Aber der ist traurig:»mein Kopf ist ein leerer Tanzsaal, einige verwelkte Rosen und zerknitterte Bänder auf dem Boden, geborstene Violinen in der Ecke «Leonce will nicht König werden. Er will etwas spüren, ein Sehnen und ein Glüh n. Es muss doch einen lichten Moment des Glücks geben? Vielleicht im Süden? Zusammen mit dem Narren Valerio macht sich Leonce auf die Reise. In der freien Natur trifft er auf Prinzessin Lena, die verzweifelt versucht, der staatlich verordneten Ehe zu entgehen. Leonce und Lena, nicht wissend, dass sie einander versprochen sind, erleben zusammen ekstatische Gefühle liebeshungrig, todesgierig, bittersüß. Nach»Die Glasmenagerie«und»Viel Lärm um Nichts«spüren Regisseur Sebastian Schug und sein Team mit»leonce und Lena«dem Lebensgefühl einer Jugend nach, die gegen die Regeln der Alten aufbegehrt. Mit Witz, Poesie, Fantasie und Musikalität handelt in ihrer Inszenierung der Mensch gleich einem taumelnden Geschöpf. So betrachtet, wird aus Georg Büchners Schicksalsfarce voll lebenssatter Melancholiker ein junger, wilder Spaß. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 2,5 Stunden Einführung Uhr 22 Foto: Christian Kleiner 23

13 Foto: Peter Adamik Bundesjugendballett & Bundesjugendorchester FR 20. Januar 20 Uhr Klassik 1 Gipfeltreffen Reformation Felix Mendelssohn Bartholdy»Reformations-Sinfonie«Martin Luther Choräle (verwoben mit der Mendelssohn-Sinfonie) Andrey Kaydanovskiy, Choreografie zu Michel van der Aa Auftragskomposition (UA) John Neumeier, Choreografie zu Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Zhang Disha, Choreografie zu Enjott Schneider Ein feste Burg Bundesjugendballett Kevin Haigen, Künstlerische Leitung Bundesjugendorchester Alexander Shelley, Musikalische Leitung Im Mittelpunkt steht Martin Luther. Tänzerisch und musikalisch beleuchtet der Abend die Reformation und zeigt, wie das fünfhundert Jahre zurückliegende Ereignis bis heute junge Künstler inspiriert. Zwei Werke der zeitgenössischen Komponisten Michel van der Aa und Enjott Schneider überführen das musikalische Erbe Luthers und des Protestantismus in die Gegenwart. Eine Choreografie von John Neumeier, Gründungsintendant des Bundesjugendballetts, zu Johann Sebastian Bachs dritter Orchestersuite krönt den Abend. Gemeinsam setzen die jungen, hochtalentierten Mitglieder des Bundesjugendballetts und des Bundesjugendorchesters das Thema der Reformation mit jugendlichem Elan und Professionalität ins Heute um. Bei dem besonderen Zusammenspiel hält Dirigent Alexander Shelley, der 2014 bereits das erste Treffen der beiden Spitzen-Ensembles leitete, erneut die Fäden in der Hand. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 1,5 Stunden 2017 starten das Bundesjugendballett und das Bundesjugendorchester im Rahmen des fünfhundertjährigen Reformationsjubiläums bereits ihr zweites Kooperationsprojekt und präsentieren die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit auf einer deutschlandweiten Tournee

14 German Brass SA 21. Januar 19 Uhr Ins neue Jahr mit German Brass Werke von Johann Sebastian Bach, George Gershwin, Georg Friedrich Händel und Johann Strauß Matthias Höfs, Uwe Köller, Werner Heckmann und Christoph Baerwind, Trompete Alexander Erbrich-Crawford, Fritz Winter und Uwe Füssel, Posaune Wolfgang Gaag und Klaus Wallendorf, Horn Stefan Ambrosius, Tuba Herbert Wachter, Schlagzeug Klaus Wallendorf, Conference Auch in ihrem Konzert im wandern die elf Spitzenmusiker munter durch Zeit und Raum und ziehen sämtliche Register, um ihre beeindruckende Lippenkunst in allen Facetten schimmern zu lassen. Mit viel Feingefühl und stilistischer Sicherheit spannt die Brass-Band gleich zu Beginn des Jahres einen weiten musikalischen Bogen, der vom deutschen Barock bis zur amerikanischen Moderne reicht. Was immer am Blechbläsersound zu faszinieren vermag, an diesem Abend wird es den Hörern geboten. Karten Junge Besucher 8 Sie machen Blech zu Gold Gold für die Ohren ihres Publikums. Seit nunmehr vierzig Jahren erfreuen die Pioniere unter den deutschen Blechbläserformationen die Hörer mit ihrer behände zwischen verschiedenen Musikstilen wechselnden und nationale Grenzen überschreitenden Mixtur aus Klassik, Jazz und Pop. 26 Foto: Peter Adamik 27

15 Carmen DO 26. Januar 20 Uhr Tanz FR 27. Januar 20 Uhr Klassik 2 SA 28. Januar 19 Uhr Carmen Johan Inger, Choreografie Marc Álvarez, Georges Bizet und Rodion Schtschedrin, Musik Compañía Nacional de Danza, Madrid José Carlos Martínez, Künstlerische Leitung Carmen, dieser spanischste aller Bühnencharaktere, in der Hand eines Schweden? Nach dem Abschied ihres langjährigen Chefchoreografen Nacho Duato ist die Compañía Nacional de Danza auf der Suche nach einer neuen Identität. Ihr neuer Leiter, der ehemalige Pariser Startänzer José Carlos Martínez, will außer mit spanischen auch mit international richtungsweisenden Choreografen der Tanzszene zusammenarbeiten und scheut in seiner Lust auf Neues nicht vor ungewöhnlichen Begegnungen zurück. So kam es, dass im April 2015 in Madrid der Schwede Johan Inger auf»carmen«traf und dem Mythos von Prosper Mérimées Frauenfigur eine neue, aktuelle Dimension eröffnete. Der Choreograf, der mit dem Cullberg Ballet und dem NDT zu Ruhm kam, nähert sich dem Stoff aus der Sichtweise eines Kindes und entdeckt in dem Drama eine Gewalt, die die naturgegebene Unschuld infrage stellt. Verführerisch, aggressiv, direkt: Inger befreit seine»carmen«von romantisierender Ästhetik. Und auch dem Bühnenbild gelingen mit verschiebbaren Prismen Orte, die düsteren Grenzerfahrungen räumlich Ausdruck verleihen. So wird diese»carmen«zum brisanten Kommentar von Gewalt, ihrer Genese und ihren Konsequenzen. Karten Junge Besucher 8 Dauer: ca. 1,5 Stunden Einführung Uhr (DO, FR) Uhr (SA) In Kooperation mit 28 Foto: Jesús Vallinas 29

16 Kalender Dezember 2016 Igudesman & Joo DO 1. Dezember 19 Uhr Karten SA 3. Dezember 19 Uhr SO 4. Dezember 16 Uhr Karten 29,30 15,25 Dauer ca. 3 Stunden FR 9. Dezember 19 Uhr Karten 29 9 Dauer ca. 3 Stunden SA 10. Dezember 20 Uhr Karten Big Fish Musical von Andrew Lippa Theaterakademie August Everding / Veranstalter: am Schlosspark Tanzbühne Dancestage Asperg Nacht der Tänze Von Marius Petipa bis zu Contemporary Stylez Veranstalter: Dancestage Asperg Hamlet von William Shakespeare Badisches Staatstheater Karlsruhe Veranstalter: am Schlosspark Thomas Hampson & Amsterdam Sinfonietta Werke von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Edward Elgar, George Butterworth u. a. Veranstalter: am Schlosspark SA 11. Februar 19 Uhr Play It Again Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Gioacchino Rossini, Pjotr Iljitsch Tschaikowskij, Aleksey Igudesman, Hyung-ki Joo u. a. Aleksey Igudesman, Violine, Gesang und Schauspiel Hyung-ki Joo, Klavier, Gesang und Schauspiel Wer beim Stichwort»Klassik«heilige Ehrfurcht und angestrengte Langeweile befürchtet, der wird bei den Shows von Igudesman & Joo endgültig eines Besseren belehrt:»es gibt keinen Unterschied zwischen E- und U-Musik. E steht für Entertainment und U für Unterhaltung«, so das Credo der zwei klassischen Musiker, die die Musikwelt in den letzten Jahren mit ihrer einzigartigen Mixtur aus Humor, klassischer Musik und Popkultur auf höchstem Niveau erobert haben. Kursierten die verrücktvergnügten Klassikinterpretationen zunächst nur auf YouTube, so versetzen sie mittlerweile Stadien und Konzerthäuser von Moskau bis New York in Ausnahmezustände. Karten Junge Besucher 8 Präsentiert von SO 11. Dezember 16 Uhr Karten 10 Dauer ca. 1,5 Stunden DI 13. Dezember 20 Uhr MI 14. Dezember 20 Uhr Karten 15 DO 15. Dezember Uhr Karten 102,40 43,40 FR 16. Dezember 20 Uhr Musikhalle Karten SO 18. Dezember 16 Uhr Musikhalle Karten 17 SO 18. Dezember 19 Uhr Karten SING mit! Advents- und Weihnachtsliedersingen Ludwigsburger Chöre, Sinfonieorchester Ludwigsburg Veranstalter: am Schlosspark European Outdoor Film Tour 2016 / 2017 VVK: naturzeit Ludwigsburg (07141) Veranstalter: Traum und Abenteuer Stuttgart Und wieder»frohes Neues«Theater in russischer Sprache Mit Leonid Ermolnik und Nikolaj Fomenko Veranstalter: Starsarena Konzertagentur GmbH The Golden Voices of Gospel A Tribute to the 19th Century Jubilee Singers Veranstalter: Media Veranstaltungs GmbH & Co. Volksmusik zum Advent Mit Stäffelesgeiger, Dreixang, Trotzblech, Theatergruppe D Scheureburzler, Wulf Wager u. a. Veranstalter: Landesmusikrat Baden-Württemberg e. V. Malandain Ballet Biarritz»La Belle et la Bête«von Thierry Malandain Veranstalter: am Schlosspark 30 Theater Tanz Konzert Klassik 1 Klassik 2 Open Horizonte 31

17 Kalender Kalender Dezember 2016 MI 21. Dezember Uhr Karten 6 Dauer ca. 1,5 Stunden Von Junioren für Senioren Die Jugendmusikschule Ludwigsburg e. V. zu Gast beim Stadtseniorenrat Veranstalter: Stadtseniorenrat Ludwigsburg e. V. Januar 2017 SO 1. Januar 16 Uhr Karten Neujahrskonzert Adréana Kraschewski Franziska Rabl, Sopran Württembergische Philharmonie Reutlingen Veranstalter: am Schlosspark DI 27. Dezember 20 Uhr Karten 49,50 33 Topas & Roxanne Magic Countdown Veranstalter: Media Veranstaltungs GmbH & Co. Mo 2. Januar 16 Uhr Musikhalle Karten 30 Stuttgarter Saloniker Neujahrskonzert Patrick Siben, Leitung Veranstalter: Stuttgarter Saloniker MI 28. Dezember Uhr Karten 56,30 33,20 Ein großes Fest der Operette Budapester Operettengala Eine Produktion des Budapester Operettentheaters Veranstalter: C2 Concerts GmbH DI 3. Januar 19 Uhr Karten 63,85 44,05 Schwanensee Bolschoi Staatsballett Belarus Veranstalter: RBI Konzerte GmbH SA 31. Dezember 20 Uhr Karten 78,53 Dauer ca. 7 Stunden Silvesterball Tanzhaus Ludwigsburg Mit der Galaband»Twinsband«und dem 1. TC Ludwigsburg Veranstalter: 10und1 Veranstaltungsagentur FR 6. Januar 19 Uhr Karten The Philharmonics Von Klassik bis Klezmer, Gipsy und Latin Jazz Musiker der Wiener Philharmoniker u. a. Veranstalter: am Schlosspark SA 7. Januar 19 Uhr Karten Berlin Comedian Harmonists Die Liebe kommt, die Liebe geht Musikalische Arrangements von Franz Wittenbrink Veranstalter: am Schlosspark SO 8. Januar 15 Uhr Karten Aschenputtel - Das Musical Für die ganze Familie Theater Liberi Veranstalter: Liberi Theater für Kinder VOR DER OUVERTÜRE UND NACH DEM FINALE... Genießen Sie regionale und kreative Gerichte in unserem Wintergarten oder auf der Terrasse. Unsere gemütliche nestor Hotel Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 35/2, Ludwigsburg Tel /967-0, ludwigsburg@nestor-hotels.de LUDWIGSBURG Lobby-Bar mit kleinen Snacks und Getränken bietet das perfekte Ambiente für den optimalen Ausklang Ihres Abends. Öffnungszeiten Wintergarten: Täglich 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Öffnungszeiten Lobby-Bar: Täglich bis 01:00 Uhr Bitte reservieren Sie rechtzeitig! Weitere kulinarische Highlights auf unserer Homepage Persönlichkeit ist unsere Stärke MO 9. Januar 20 Uhr Karten 67,90 37,90 DI 10. Januar 19 Uhr Karten 51 30,55 FR 13. Januar 20 Uhr Karten SO 15. Januar 18 Uhr Karten Dauer ca. 3 Stunden MI 18. Januar 20 Uhr Karten 29 9 Dauer ca. 2,5 Stunden Das Phantom der Oper Central Musical Company mit großem Orchester In deutscher Fassung Veranstalter: ASA Event GmbH Die Schneekönigin on Ice Russian Circus on Ice Artistik und Glamour auf glitzernden Kufen Veranstalter: ATIS Production GmbH Der Vampyr Hofkapelle Stuttgart Frieder Bernius, Leitung Werke von Lindpaintner und Schubert Veranstalter: am Schlosspark Schwanensee Yacobson Ballet St. Petersburg State Academic Ballet Theatre Veranstalter: am Schlosspark Leonce und Lena von Georg Büchner Nationaltheater Mannheim Veranstalter: am Schlosspark 32 33

18 Kalender Januar 2017 FR 20. Januar 20 Uhr Karten Dauer ca. 1,5 Stunden SA 21. Januar 19 Uhr Karten DO 26. Januar 20 Uhr Karten 27,90 22,90 Dauer ca. 1,5 Stunden DO 26. Januar 20 Uhr FR 27. Januar 20 Uhr SA 28. Januar 19 Uhr Karten Dauer ca. 1,5 Stunden SO 29. Januar 18 Uhr Karten 24 Bundesjugendballett & Bundesjugendorchester Gipfeltreffen Reformation Choreografien von Neumeier, Kaydanovskiy und Zhang Veranstalter: am Schlosspark German Brass Ins neue Jahr mit German Brass Werke von Bach, Gershwin, Händel und Strauß Veranstalter: am Schlosspark DIE PRENZLSCHWÄBIN #ischdesbio? Tour Comedy mit Bärbel Stolz Veranstalter: SBEntertainment GmbH & Co. KG Compañía Nacional de Danza»Carmen«Choreografie von Johan Inger Musik von Marc Álvarez, Georges Bizet und Rodion Schtschedrin Veranstalter: am Schlosspark Dui do on de Sell»Reg mi net uf«veranstalter: Media Veranstaltungs GmbH & Co. Vorschau Februar 2017 FR 3. Februar Uhr Opernstudio Stuttgart MO 6. Februar 20 Uhr Schwanensee Russisches Nationalballett aus Moskau MI 8. Februar 20 Uhr One night of Queen Gary Mullen & The Works SA 11. Februar 19 Uhr Igudesman & Joo Play It Again SO 12. Februar 19 Uhr Eure Mütter DI 14. Februar 19 Uhr Buddenbrooks Hessisches Staatstheater Wiesbaden SO 19. Februar 11 Uhr 10. Jordan Kreuzfahrtmesse SO 19. Februar 19 Uhr Tosca Badisches Staatstheater Karlsruhe MO 20. Februar 20 Uhr Ute Lemper & Kammerakademie Potsdam MI 22. Februar 20 Uhr»piano piano«von Andersson, Johannessen und Kvarnström SA 25. Februar 18 Uhr Nick van Bloss Werke von Bach und Beethoven Messen Märkte Sonstiges SA 14. Januar 9 17 Uhr Karten 2 Kalender Münz- und Geldscheinbörse Münzen von der Antike bis zur Neuzeit sowie Banknoten, Edelmetalle, Orden und Literatur Veranstalter: Münzen und Medaillen Silvano Rossi Ab jetzt im Buch- und Zeitschriftenhandel 34 35

19 Sitzplan Theatersaal Hochparkett Links Kategorie A Kategorie B Kategorie C Kategorie D Kategorie E A B C Ermäßigte Karten Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung (80 %). Die Veranstalter behalten sich vor, für einzelne Veranstaltungen keine oder nur bestimmte Ermäßigungen anzubieten. Ermäßigte Karten können nur an den EasyTicket-Vorverkaufsstellen und gegen Vorlage eines gültigen Nachweises erworben werden. Junge Besucher 8 : Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Freiwilligendienstleistende erhalten für alle Eigenveran staltungen des am Schlosspark Karten zum Preis von 8 im Vorverkauf in den Kategorien C, D und E; an der Abendkasse für alle Plätze nach Verfügbar keit. (Änderungen vorbehalten) Parkett Links Rang Links Orch. Links Bühne Orchester Mitte Parkett Mitte Hochparkett Mitte Rang Mitte 9 10 Orch. Rechts A B C Parkett Rechts Hochparkett Rechts 7 8 Rang Rechts Karten & Service Karten (07141) (0711) Bei allen Easy Ticket VVK-Stellen und online Vorverkauf im Abonnement-Büro (Karten & Abonnements) Mathildenstraße Ludwigsburg (07141) MO bis DO Uhr, Uhr FR Uhr Vorverkauf im MIK Eberhardstraße 1, Ludwigsburg (07141) MO SO Uhr Telefonische Bestellungen sind nur gegen Vorauskasse möglich Vorverkauf über Easy Ticket (0711) MO FR Uhr SA 9 16 Uhr Sowie bei allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen Allgemeines Zu spät eintreffende Besucher kultureller Veranstaltungen haben keinen Anspruch auf Einlass während der laufenden Veranstaltung. Die Umwandlung von regulären Eintrittskarten in ermäßigte Eintrittskarten ist nachträglich nicht möglich. SWR2 Kulturservice SWR2 ist Kulturpartner des am Schlosspark. Für Eigenveranstaltungen des am Schlosspark wird gegen Vorlage der -Kulturkarte ein Preisnachlass von 10 % auf die Einzelkarte gewahrt. Ausnahmen sind möglich. Service für Rollstuhlfahrer / Menschen mit Behinderung Speziell gekennzeichnete Parkplätze befinden sich an der Vorfahrt und auf dem Parkplatz Bärenwiese gegenüber dem am Schlosspark. Aufzug und Toilette für Menschen mit Behinderung sind im am Schlosspark vorhanden. Rollstuhlfahrerplatze im Theatersaal ÖPNV / Parken 10 Geh-Minuten vom Bahnhof Ludwigsburg (Haltestellen S4 und S5) Bushaltestellen»Rathaus«und»Arbeitsamt«der Linie 421 in unmittelbarer Nähe des s 600 Stellplätze am Haus Bitte reisen Sie während des Barock-Weihnachtsmarktes vom bis rechtzeitig an

20 Kontakte am Schlosspark Stuttgarter Straße Ludwigsburg Künstlerische Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Künstlerisches Betriebsbüro Abonnement-Büro Lucas Reuter Alexander Frey Johannes Pokorny, Laurence Petit Sibylle Knauer LIVE + CONCERTS SCALA KULTUR ggmbh STUTTGARTER STR LUDWIGBURG TELEFON TELEFAX info@scala-ludwigsburg.de LIVE IM DEZEMBER Vertrieb & Marketing Technische Leitung Esther Kölmel Uwe Greipel-Dominik FRONTM3N AN EXCLUSIVE ACOUSTIC NIGHT DO KATRIN BAUERFEIND HINTEN SIND REZEPTE DRIN FR Impressum Herausgeberin: Stadt Ludwigsburg, Fachbereich Kunst und Kultur, Mathildenstraße Ludwigsburg Redaktion: Alexander Frey Redaktionsschluss für Ausgabe Februar März 2017: 5. Dezember 2016 Gestaltung: Langenstein Communication GmbH, Ludwigsburg Druck: Ungeheuer + Ulmer, Ludwigsburg Auflage: Kostenlose Postzustellung auf Wunsch Alle Angaben ohne Gewähr FÜENF TREFF SPECIAL SHOW PHILIPP POISEL AKUSTISCH DER NUSSKNACKER KINOKULT E.V. SA MI DO SCALA REVUE WEIHNACHTEN MIT HERRN HÄMMERLE FR SWR3 LIVE LYRIX SA SO MO Programm Jazzclub Musikhalle THE INTERSPHERE RELATIONS IN THE UNSEEN PLAY LIVE FINALE HABANA TRADICIONAL CUBA PERCUSSION DO SA SO FR 2. Dezember 21 Uhr FR 9. Dezember 21 Uhr FR 16. Dezember 21 Uhr FR 13. Januar 21 Uhr SA 14. Januar 21 Uhr FR 20. Januar 21 Uhr Daniel Stelter Quartett Gitarrensound zwischen Jazz, Pop und Klassik Weihnachten im Sitzen feat. Triple Trouble Eine charmante, witzige musikalische Virtuosität Lorenzo Petrocca & Friends feat. Isabelle Bodenseh Mit viel Emotion, Improvisation und Virtuosität Opportunity 3 Ausnahmemusiker auf musikalischer Mission Julia Ehinger Quartett Zeitgenössischen Jazz mit Elementen des Pop und R&B Veranstaltungsort: Podium der Musikhalle Veranstalter / Kartenreservierungen: Jazzclub Ludwigsburg e. V. Eintritt bei allen Veranstaltungen: 12 für Erwachsene und 7 für Schüler, Studenten und Rentner. Mitglieder des Jazzclub Ludwigsburg haben freien Eintritt. Telefon (07154) , Fax (07154) , LIVE IM JANUAR 17 HIPPIES 20 JAHRE JUBILÄUMSTOUR WALTER SITTLER LIEST DIETER HILDEBRANDT TANZ IM SCALA MIT DJ ANDI DO FR SA DIE MATTHIAS HOLTMANN SHOW FR IL TROVATORE (OPER) KINOKULT E.V. DI

21 BREITLING CERVERA NIESSING ROLEX OLE LYNGGAARD TAMARA COMOLLI SCHOEFFEL... Ludwigsburg

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da!

Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Weihnachten wird schön... Die MiniAbos sind wieder da! Verkaufsstart 2. November 2010 solange der Vorrat reicht! AboBüro II. Hagen 2 I 45127 Essen I T 02 01 81 22-200 I F 02 01 81 22-201 TicketCenter I.

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Oktober 01. Mo, Oktober Schauspiel auf dem weg Die Schauspielstudierenden zeigen ihre aktuellen Arbeiten Eintritt frei 02. Di, Oktober Schauspiel Die vier

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Spielplan. Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 November 01. Fr, November Schauspiel Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn 01. Fr, November Oper My Fair Lady Musical von

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL UNTERWEGS NACH UMBIDU FUNKELKONZERT L 20. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert L Samstag, 20. Mai 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal UNTERWEGS NACH UMBIDU DIE

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Berührende letzte Lieder in Lingen

Berührende letzte Lieder in Lingen Berührende letzte Lieder in Lingen Das Musik-, Kunst- und Kulturprojekt Letzte Lieder und Geschichten am Lebensende berührte die Menschen in der voll besetzten Lingener St.-Bonifatius-Kirche. KMD Joachim

Mehr

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE

ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE 40 ERMÄSSIGUNGEN/GRUPPENPREISE Ermäßigung Schüler, Studierende, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie Schwerbehinderte Menschen ab einem Grad

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

19. JUNI AUGUST 2020

19. JUNI AUGUST 2020 19. JUNI - 30. AUGUST 2020 EIN MUSICAL VON CHRIS DE BURGH UND DENNIS MARTIN WELTPREMIERE 2020 WELTPREMIERE 2020 Die achte Welt-Uraufführung der Fuldaer spotlight musicals GmbH:»Robin Hood Das Musical«wird

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

11. OBERKASSELER KULTURTAGE 11. OBERKASSELER KULTURTAGE 27. SEPTEMBER - 06. OKTOBER 2013 Liebe Oberkasseler, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, zum 11. Mal hat ein kleines Team von Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger ein zehntägiges

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

INFORMATION. AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf

INFORMATION.   AUDIO QUATTRO. Christian Gebhard. Kirchweg 24 A Steindorf INFORMATION Kurzinformation 3 Kontakt 4 Biografie 5 Mitglieder 6 Langtext 7 Diskografie 8 Fotos 9 INHALT 2 ist A-Cappella-Musik aus Kärnten. Seit 2008 musizieren Max Marginter, Joachim Zmölnig, und Mario

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen: Presseinformation Saisonprogramm der Philharmonie Merck 1. Halbjahr 2015 28. Oktober 2014 Tel.: 06151 72-7198 presse@merck-philharmonie.de Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 30. Oktober veröffentlichen!

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert.

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert. Es ist das wohl älteste Märchen der Welt. Und die wohl grösste Liebesgeschichte aller Zeiten. Sie handelt von Schönheit und Güte, von Habgier und Neid. Von Zauberern und Feen, Hexen und Magie. Von Tapferkeit

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom 2018 Das Open Air Festival vor dem Dom 29. August bis 2. September Ein Projekt der Martina Gedeck 29.8. Kleiner Domhof 30.8. 19.30 Uhr 31.8. 19.30 Uhr 1.9. 17.00 Uhr 2.9. 15.00 Uhr Das Open Air Festival

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Fidelio von Ludwig van Beethoven

Fidelio von Ludwig van Beethoven Opern-Einführung Galerie Kulturhaus Kulturhaus Spandau Mauerstr. 6 13597 Berlin Kartentelefon: 030 333 40 22 www.kulturhaus-spandau.de Oper mal anders Fidelio von Ludwig van Beethoven Eine musikalische

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Festspielsommer Konzerte

Festspielsommer Konzerte Programm Festspielsommer Konzerte Do. 07. Juni 2018 Pfarrsaal 20:00 Uhr 15 Ein kammermusikalisches Konzerterlebnis der besonderen Art mit Nebojsa Zivkovic und dem Schlagwerk Wien Ensemble. Percussion-Konzert

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz.

musicals.de / * *14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. DAS MUSICAL Spektakulär, spannend und überraschend anders Lassen Sie sich noch bis Sommer 0 im Stage Operettenhaus Hamburg von atemberaubenden Kulissen, opulent schillernden Kostümen und Lord Andrew Lloyd

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS _Reisen_Musical_2016.indd 5 REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS 29.10.2015 12:27:5 STUTTGART STAGE APOLLO THEATER, STUTTGART Disneys Musical TARZAN DAS SPEKTAKULÄRSTE MUSICAL UNSERER ZEIT TARZAN

Mehr

Individualreise Silvester in Mailand Ballett in der Scala und Beethovens Neunte

Individualreise Silvester in Mailand Ballett in der Scala und Beethovens Neunte Individualreise Silvester in Mailand Ballett in der Scala und Beethovens Neunte Mailänder Scala Das»Teatro alla Scala«in Mailand, auch kurz»la Scala«genannt, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind.

Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Menschen, die mit Begeisterung bei der Sache sind. Wir begeistern Sie gerne mit unserer guten Küche, indem wir bewusst alles ein wenig anders machen. Dazu gehören natürlich unsere Spezialitäten wie grüne

Mehr

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette

DREI MÄNNER IM SCHNEE Revueoperette Theaterfahrten 2019 Hier eine besondere Geschenkidee: ein Jahresabonnement der Theatergemeinde oder einzelne Fahrten. Mehr Informationen erfahren Sie dazu über die vhs-geschäftsstelle. Das gesamte Programm

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Andy Faure SHOWPROGRAMM 2017 - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe Biografie Geboren am: 26.04.1962 In: Sternzeichen: Beruf: Homburg Stier Musiker, Bandleader,

Mehr

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Januar 03. Mi, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg 04. Do, Januar Oper Hochzeit mit Hindernissen

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Schauspiel 01. Fr, Dezember Schauspiel Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch 02. Sa, Dezember Schauspiel Struwwelpeter Musical

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Videos unter oder

Videos unter  oder präsentiert: Videos unter www.wienersatz.at oder www.pulsmultimedia.com/eigenproduktionen Austria Österreich ist ein Land der Bilder und der Klischees, ein Land der Träume und Sehnsüchte, ein Land der

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

HEROÏCA FUNKELKONZERT XL 25. FEBRUAR 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

HEROÏCA FUNKELKONZERT XL 25. FEBRUAR 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL HEROÏCA FUNKELKONZERT XL 25. FEBRUAR 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL Elbphilharmonie Funkelkonzert XL Samstag, 25. Februar 2017 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Kleiner Saal HEROÏCA ELEONORA SAVINI

Mehr