Eifeltouren. Faszination Natur. Pocketguide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifeltouren. Faszination Natur. Pocketguide"

Transkript

1 Faszination Natur Pocketguide

2 Faszination Natur Rundum Wandern Rundum Natur In der Südeifel erwartet Sie ein Wanderangebot auf höchstem Niveau: der NATURWANDERPARK delux. Er umfasst 23 Rundwanderwege mit faszinierenden Wandererlebnissen auf insgesamt Kilometer Wegstrecke. Die abwechslungsreichen Wandertouren führen durch die einzigartigen Kultur- und Naturlandschaften der Naturparke Südeifel und Nordeifel. Selten wird Ihnen eine Region begegnen, deren Landschaftsvielfalt intensiver zu verzaubern weiß. Der NATURWANDERPARK delux fasziniert mit romantischen Ecken und grandiosen Weiten. Jede Jahres- und Tageszeit hat ihre Farb- und Stimmungspalette: mal betörend zart, mal kraftvoll wild. Dieser Pocketguide präsentiert die 14 EIFELTOUREN in der Südeifel mit insgesamt rund 220 Wanderkilometer in Premiumqualität. Jede Tour hat ihren ganz eigenen Charakter und Charme. Ein Naturerlebnis der besonderen Art begeistert Jung und Alt, Anfänger wie Profis. Auf geht s. TIPP : Für die DEUTSCH-LUXEMBURGISCHEN TOUREN steht ein weiterer Pocketguide zur Verfügung.

3 Naturpark Our Belgien Weiswampach Heinerscheid Ouren B A Hosingen Daleiden C 3 Eschfeld 4 Deutsch- Luxemburgischer Naturpark Hoscheid Dasburg Luxemburg 0 0 m Vianden Bleialf Arzfeld Karlshausen Neuerburg Bauler D E VG Arzfeld 9 Schlausenbach 1 2 Waxweiler 10 VG Neuerburg VG Prüm Philippsweiler 8 Naturpark Südeifel Berdorf 5 Utscheid F Oberweis 11 6 Naturpark Nordeifel Prüm Echternach VG Gerolstein 7 Biersdorf Moersdorf Bitburg VG Bitburg-Land H 12 Ferschweiler Bollendorf VG Irrel G Irrel 13 I Ralingen Metzdorf Deutschland VG Kyllburg 14 VG Trier-Land Speicher VG Speicher Orenhofen 2012 Zweckverband Naturpark Südeifel Fotos: R. Clement, P. Haas, T. Kirchen, J. Mathias, C. Schleder, V. Teuschler Auflage: Bach-Pfad Tagestour/Rundtour 14 km Schwierigkeitsgrad leicht Höhenmeter 189 m Moore-Pfad Schneifel Tagestour/Rundtour 13 km Schwierigkeitsgrad leicht Höhenmeter m Irsenpfad Tagestour/Rundtour 12 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 315 m Eifelgold Route Tagestour/Rundtour 20 km Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 475 m Devon-Pfad Tagestour/Rundtour 16 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 387 m Prümtalweg Tagestour/Rundtour 12 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 376 m Stausee-Prümtalroute Tagestour/Rundtour 15 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 441 m Wallfährte Weidingen Tagestour/Rundtour 19 km Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 469 m Neuer-Burg-Weg Tagestour/Rundtour 13 km Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 470 m Schluchtenpfad Tagestour/Rundtour 14 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 353 m Klausnerweg Tagestour/Rundtour 17 km Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 450 m Felsenweg 5 Prümer Burg Tagestour/Rundtour 17 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 401 m Eifeltouren A B C D E weiterer Pocketguide Deutsch-Luxemburgische Touren Nat Our Route 1 Dreiländereck Nat Our Route 2 Mittleres Ourtal Nat Our Route 4 Ourtalschleife Nat Our Route 5 Vianden-Falkenstein Nat Our Route 6 Kammerwald F G H I Felsenweg 1 Schloss Weilerbach-Hohllay Felsenweg 2 Bollendorf-Beaufort Felsenweg 3 Ferschweiler-Berdorf Felsenweg 4 Ralingen-Rosport Felsenweg 6 Teufelsschlucht Tagestour/Rundtour 17 km Schwierigkeitsgrad leicht Höhenmeter 310 m Kylltaler Buntsandsteinroute Tagestour/Rundtour 18 km Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 378 m Premiumwege nach den Kriterien des Deutschen Wandersiegels und des Europäischen Wandersiegels Premiumwege nach den Kriterien des Deutschen Wandersiegels

4 N O Bleialf Richelberg Ecke Oberbergstraße/ Bergwerkstraße (K104) > Bach-Pfad Bäche, Biber, Bergbau L17 Ihrenb. L1 Donsb. Radscheid Oberlascheid Tagestour/Rundweg 14 km Gehzeit 3½ Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad leicht Höhenmeter 189 m Ihrenbrück Dürenb. 1 Halenfeld mnn L1 Richelsberg Bleialf L17 Niederlascheid Alfbach Besucherbergwerk Grube Neue Hoffnung Steinbach Buchet Diese Route macht ihrem Namen alle Ehre. Vier Bäche mit ganz unterschiedlichem Charakter sind dem Wanderer muntere Wegbegleiter. Auf alten Bergbaupfaden entlang des Alfbachs wird die Geschichte des schmucken Erholungsortes Bleialf wach. Hier wurde bis zur Mitte des 20. Jh. Bleierz gewonnen. Ab Halenfeld verläuft der Weg über Graswege am Donsbach entlang. Nach einem kurzen Hügelintermezzo mit grandioser Fernsicht liegt der nächste Bach zu Füßen: der Ihrenbach. Spuren emsiger Bautätigkeit verraten den Biber. Zahlreiche Teiche sind Jagdrevier blau- und grünschillernder Libellen. Wieder geht es über den offenen Hügelrücken. Weidend dahinziehende Schafe beleben als weiße Flecken das satte Grün der Wiesen- und Weidelandschaft. Krönender Abschluss der abwechslungsreichen Tour ist ein erholsames Plätzchen am romantischen Weiher bei Richelsberg. Bach-Pfad Topografische Karte 1:20 WK Eifelverein Nr. 17 Prümer Land ISBN ,00 6 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 7

5 Halenfeld Steinbach Alfbach 2 > Moore-Pfad Schneifel Moore und Quellbereiche L20 Schwarzer Mann Blockhaus zum Schwarzen Mann N O Prüm L20, Blockhaus Zum Schwarzen Mann Tagestour/Rundweg 13 km Gehzeit 3 ½ Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad leicht Höhenmeter m Buchet L Hontheim Diese Route ist sicher die waldreichste aller Eifeltouren. Mit jeder Jahreszeit wechselt die Farbpalette der Feucht- und Bruchwälder dieses höchsten Waldes im Naturpark Nordeifel. Fast eben geht es durch die Quellgebiete des Alfbachs, der sich aus dutzenden Rinnsalen, Mooren und Teichen speist. Zum Schutz von Fauna und Flora führt der Weg in besonders sensiblen Gebieten über Bohlenstege. Hier gibt es seltene Pflanzen wie z. B. die Glockenheide oder das Wald-Läusekraut zu entdecken. Auf etwa halber Strecke öffnet sich die Waldkulisse zum grandiosen Dreiländerblick. Hier lädt eine Plattform zum Verweilen ein und bietet bei gutem Wetter eine einzigartige Fernsicht bis hin zu den Höhenzügen von Islek, Ösling und dem Hohen Venn mnn Moore-Pfad Schneifel Topografische Karte 1:20 Wanderkarte Eifelverein Nr. 17 Prümer Land ISBN ,00 8 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 9

6 N O Dahnen Gasthaus Waldesruh Fam. Fiedler Wehrbüsch > Irsenpfad Tal der Biber Europa-Denkmal Dreiländereck Georges-Wagner- Brücke Naturschutzgebiet Mittleres Ourtal Our A Mühle Sevenig (Our) Irsen Harspeltermühle Herzfeld Roscheid Eschfeld Pfarrkirche St. Luzia Tagestour/Rundweg 12 km Gehzeit 3 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 315 m L1 3 Wässerchen L14 Reiff 3 Tentismühle Irsen mnn Karschelt Reipeldingen Irrhausen 410 Wanderer auf dem Irsenpfad erleben eines der idyllischsten Täler der Eifel. Wer Ruhe und Einsamkeit sucht, findet sie hier im Islek. Umrahmt von über m mächtigen Höhenzügen, schlängelt sich die Irsen durch eine malerische Auenlandschaft. Das Geplätscher der Irsen begleitet die Stille des Irsentales. Fleißige Biber haben ihre Spuren hinterlassen, sie sind hier wieder heimisch geworden. Das Besondere dieser Route ist das Zusammenspiel der Ruhe, die das Tal ausstrahlt und der weiten Ausblicke, die die Anhöhen gewähren. Medizin für Körper und Seele in dieser hektischen Zeit. Irsenpfad Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 10 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 11

7 Orchidarium Reipeldingen Daleiden Ehrenfriedhof Haus Islek > Eifelgold Route Ginsterheiden des Irsentals Naturschutzgebiet Ginsterheiden Irrhausen Waldpark Eifel Hochseil-Abenteuer-Welt Olmscheid N O Irrhausen Campingplatz / Waldpark Eifel B410 Zingent 4 Irsen L 13 Jucken Tagestour/Rundweg 20 km Gehzeit 5 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 475 m Feder Bommert 4 Karlshauser Mühle Falkenauel Eines der idyllischsten Täler der Eifel wartet darauf, entdeckt zu werden. Der Erlebnisbogen spannt sich von beeindruckenden Rundblicken bis hin zu ehemaligen Mühlen, die in dem malerischen Talgrund heute zur Einkehr einladen. Geadelt wird dieses herrliche Tal durch das Naturschutzgebiet Ginsterheiden mit seinen Steppenrasen, Weißdorngebüschen und den im Frühjahr golden blühenden Ginsterbüschen dem Eifelgold. Das Irsental ist nicht nur berühmt wegen seiner fossilienreichen Tonschieferfelsen, sondern auch wegen der fast 550 Schmetterlingsarten, von denen 145 auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten stehen. Das Erholungsgebiet Irsental mit seinem Stauweiher und einem naturkundlichen Rundweg lädt ein zu einem erholsamen Picknick. Spannende Klettererlebnisse bietet die Hochseil-Abenteuer-Welt im Waldpark Eifel. mnn Tipp: Eifelgoldroute Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 12 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 13

8 N O Waxweiler Mariensäule (L10 Waxweiler Richtung Lascheid) > Devon-Pfad Fossilien, Islek, Devonium Heilhausermühle Manderscheid Ginshausermühle L 12 5 Pintesfeld Mariensäule L 10 Tagestour/Rundweg 16 km Gehzeit 4 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 387 m Lauperath Devonium Waxweiler Prüm L 12 Lambertsberg 5 L 10 Niederpierscheid mnn Bellscheid Mauel Tipp: Es ist die Schönheit des Isleks mit seinen schroffen Felsen und den tief eingeschnittenen Flußtälern, die immer wieder begeistert. Schuld daran ist die Geologie dieser bewegten Landschaft. Die Prüm hat sich in Jahrmillionen tief eingeschnitten und erzeugt so mit ihren Seitenbächen eine facettenreich gegliederte Landschaft. Panoramablicke eröffnen sich von der Mariensäule auf dem Eichelsberg und vom Trielsberg. Das idyllische Wahlbachtal, das malerische Mühlbachtal und das unberührte Dierbachtal strahlen noch Urtümlichkeit aus. Schmale Pfade lassen noch etwas von Abenteuer verspüren. Aber auch Waxweiler selbst mit seinem Südeifeldom oder dem Devonium, wo man mit allen Sinnen die Welt vor Millionen Jahren kennen lernen kann, lässt diese Wanderung zu einem Erlebnis werden. Devon-Pfad Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 14 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 15

9 Mauelermühle (Urmauel) Oberpierscheid > Prümtalweg wildromantisches Prümtal 5 Mauel N O Philippsweiler Sportplatz an der L9 Hauptstraße 6 Napoleonseiche Röllersdorf Luppertsseifen Philippsweiler L9 Prüm Ritscheberg Prümtalschleife Schloss Merkeshausen Tagestour/Rundweg 12 km Gehzeit 3 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 376 m mnn Wer Medizin für seine gestresste Seele benötigt, dem schenkt diese Wandertour sie hochdosiert. Der hier zugelassene Arzt ist das stille, von Menschen verlassene Tal der Prüm. Es ist sehr beeindruckend, wie tief sich die Prüm über Jahrmillionen in das Schiefergestein eingegraben hat und eine abwechslungsreiche Palette an Schleifen, Durchbrüchen, Talweitungen und Flussterrassen geschaffen hat. Ein besonders schönes Beispiel hierfür ist der Ritscheberg, auf dessen Bergsporn sich Reste eines vorgeschichtlichen Ringwalls befinden. Die Hänge des Prümtales bieten mannigfaltige Waldbilder. Die Jahre alte Napoleonseiche verdankt ihren Namen Napoleon Bonaparte, der 1812 durch das Prümtal gekommen sei und hier eine Rast eingelegt haben soll. Die Route geizt aber auch nicht mit reizenden Ausblicken. Prümtalweg Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 16 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 17

10 N O Biersdorf am See Zur Rothlay Am Stausee > Stausee-Prümtalroute rund um den Stausee 6 Schloss Merkeshausen Merkeshausen Oberweiler L12 K69 Niederweiler 7 Tagestour/Rundweg 15 km Gehzeit 4 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 441 m L9 Burbesberg Echtershausen Schloss Hamm Hamm 7 Prüm Hügelgräber Dorint Sporthotel Stausee Bitburg Biersdorf am See mnn Diese Route bietet alles, was das Wandererherz höher schlagen lässt und das nicht nur wegen so manchen Anstiegs. Markanter Anziehungspunkt ist der Stausee Bitburg mit seinen Wassersportmöglichkeiten. Umrahmt von rotleuchtenden Buntsandsteinfelsen bietet die Seepromenade Gelegenheit zum Flanieren. Das landschaftlich reizvolle Prümtal ist geprägt durch wunderschöne Schleifen, sogenannte Mäander. Hier sind u. a. Biber und Mufflons heimisch. Nur das fast musikalische Plätschern der Prüm selbst unterbricht die idyllische Ruhe. Der Hammer Büsch präsentiert sich als offener Hangwald mit einer herrlichen Aussicht auf Schloss Hamm. Die Burbesbergbesteigung ist im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt der Wanderung: Der Blick von hier reicht bis zum Erbes- und Idarkopf im Hunsrück. Stausee-Prümtalroute Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 18 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 19

11 9 Uppershausen Altscheuern Fischbach- Oberraden Radenb. Berkoth > Segelflugplatz Burscheid Weidingen Niederweidingen Utscheid Michelb. Wallfährte Weidingen barocke Marienkirche Buscht 10 Röllersdorf Burscheiderb. Scheuerdell Luppertseifen L8 8 Rußdorf Philippsweiler L8 L9 Wallfahrtskirche Hütterscheid 7 Altscheid 6 Neumühle Prüm N O Utscheid / Fischbach-Oberraden Segelflugplatz Utscheid Tagestour/Rundweg 19 km Gehzeit 5 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 469 m 600 mnn Wer grandiose Ausblicke liebt, ist hier auf der richtigen Route. Der Südrand des Isleks gewährt beeindruckende Blicke über das m tiefer liegende Bitburger Gutland. Bei klarer Luft sind sogar die Hunsrückgipfel am Aussichtspunkt Scheuerdell fast zum Greifen nahe. Die Route bietet aber noch andere Blickfänge; so z. B. die sehenswerte Wallfahrtskirche in Weidingen, deren Anfänge im frühen 14. Jahrhundert liegen. Aber auch die Fischbacher Kapelle, die auf einem Felssporn thront, lädt zum besinnlichen Verweilen ein. Ein intensives Naturerlebnis bescheren die idyllischen Täler des Radenbaches und des Burscheider Baches. Wem all diese vielfältigen Perspektiven noch immer nicht reichen, der kann sich vom Utscheider Segelflugplatz aus in die Vogelperspektive begeben. Wallfährte Weidingen Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 20 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 21

12 N O Neuerburg Am Notarsberg Zinnenplatz > Neuer-Burg-Weg Burg Neuerburg L 10 Erlebnisfreibad Aqua-Fun K58 L 10 Neuerburg K50 Scheuern Altscheuern Schwarzbildchen Burg Beilsturm Kreuzkapelle Tagestour/Rundweg 13 km Gehzeit 3 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 470 m Kreutzdorf Zinnenplatz 9 Enz Fischbach- Oberraden 9 Muxerath Quintiniuskapelle L4 Niederraden L 8 mnn Wer auf Spuren des Mittelalters wandern will, für den ist diese Route genau richtig. Auf romantischen Felsenpfaden führt sie rund um die Burg Neuerburg. Das mächtige Bauwerk bildet mit der Pfarrkirche Sankt Nikolaus, dem Glockenturm und dem heutigen Pfarrhaus früheres Vogthaus ein prächtiges Ensemble. Der Beilsturm, einst Wachturm, und der über eine alte Wehrmauer führende Koblenzer Pfad lassen das Mittelalter noch einmal erstehen. Der Panoramaweg und die Kanzel bieten eindrucksvolle Aussichten in das Tal der Enz und in das Herz des malerischen Städtchens. Eligius- und Kreuzkapelle, die Mariensäule am Markt sowie das Schwarzbildchen in einer 700 Jahre alten Eiche ruhend lassen die Frömmigkeit des Neuerburger Völkchens erahnen. Der farbenprächtige Stadtpark direkt am Enzbach lädt ein, die Seele baumeln und die Tour Revue passieren zu lassen. Der Marktplatz ist Startund Endpunkt der Wanderung und bietet sich zur kulinarischen Stärkung an. Neuer-Burg-Weg Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 22 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 23

13 L4 > Schluchtenpfad Schluchten im Islek & Bitburger Land Niederraden L8 Utscheid Buscht Rußdorf Golfplatz N O Sinspelt Richtung Mettendorf, Wanderparkplatz Roter Puhl am alten Sportplatz Enz NSG 50 Sinspelt Roter Puhl L Brimingen Hisel Tagestour/Rundweg 14 km Gehzeit 3½ Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 353 m Enz Burg L 8 10 Mettendorf Olsdorf mnn Drei tief eingeschnittene Buntsandsteinschluchten drücken dieser Route ihren Stempel auf. Niemand vermutet, dass sich in den waldreichen Hängen des Ringsbachtales diese Naturschauspiele verbergen. Die Wanderung oberhalb der südlichen, größten Schlucht öffnet einen faszinierenden Blick auf die Wände und Kaskaden aus Buntsandstein. Wanderer können hier zweifellos den landschaftlichen Übergang vom Bitburger Gutland ins Islek erkennen. Die Route spart dabei nicht mit schönen Fernsichten in das weit ausladende Enztal. Das Naturschutzgebiet Tongruben zeugt von ehemaligem Tonabbau. Heute bietet die Grube Lebensraum für gefährdete Vögel, Amphibien, Reptilien und Insekten. Gleichzeitig ist sie ein geeigneter Standort zur regenerativen Energiegewinnung. Ein Solarpark zur umweltfreundlichen Stromerzeugung wurde von der Gemeinde Utscheid dort errichtet. Besonders imposant präsentiert sich die Naturlandschaft am Roten Puhl, dem Bundsandstein-Prallhang an der Enz am Start- und Endpunkt der Route. Schluchtenpfad Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 1 ISBN ,90 24 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 25

14 N O Schankweiler Schankweiler Klause > Klausnerweg Täler der Enz und der Prüm Enzen Stockem L 4 L7 NSG 11 Tagestour/Rundweg 17 km Gehzeit 4½ Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad schwer Höhenmeter 450 m Rohrbachermühle Enz L 2 Schankweiler Wikingerburg Hügelgräber Steinkistengrab 11 Schankweiler Klause Römisches Gräberfeld Peffingen Hopfen NSG Ehrenfriedhof Huwelslay Holsthum Römische Hopfen Villa Prüm 12 Hubertuskreuz L 2 Fraubillenkreuz K19 mnn Prümzurlay Namensgeber dieser Route ist die Schankweiler Klause. Sie ist ein wahres Kleinod mit ihrer reichen barocken Architektur. Diese Tour könnte man jedoch auch als Tälertour bezeichnen, da sie auf beeindruckende Weise aus verschiedensten Perspektiven das Enz- und das Prümtal erschließt. Sie spannt sich auf zwischen pittoresk zerklüfteten Felsmassiven und der typischen südeifeler Streuobstwiesen-Landschaft. Neben den Hopfenfeldern zeugen sie von dem hier herrschenden milden Klima. Auch der Geschichtsinteressierte kommt nicht zu kurz. Zahlreiche vor- und frühgeschichtliche Denkmäler beweisen eine Jahrtausende alte Besiedlungsgeschichte. Kelten und Römer fühlten sich hier offenbar sehr wohl und haben vielleicht schon damals die herrlichen Panoramablicke genossen. Klausnerweg Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 3 ISBN ,90 26 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 27

15 Enz NSG Peffingen Steinkistengrab Huwelslay Schankweiler Hopfen L 2 L4 > L7 Felsenweg 5 Prümer Burg Trauffelsen Holsthum Hubertuskreuz L 2 Nims Wolsfeld N O Irrel Wanderparkplatz Irreler Wasserfälle (L4) 11 Teufelsloch Schankweiler Klause H Römisches Gräberfeld Ferschweiler 13 Prüm Ernzen L4 12 Prümzurlay Irreler Wasserfälle Teufelsschlucht R. Prümerburg Ehrenfriedhof Römische Hopfen Villa Westwallmuseum Irrel Alsdorf E29 Irrelermühle Niederweis Menningen Tagestour/Rundweg 17 km Gehzeit 4½ Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 401 m 12 mnn Diese Route bietet Kultur, Natur und eindrucksvolle Ausblicke. Allein schon die Irreler Wasserfälle sind einen Ausflug wert. Auf 140 Metern Länge kämpft sich die Prüm rauschend zwischen den mächtigen Felsen hindurch. Viele wissen nicht, dass bei Holsthum einer der besten Hopfen Deutschlands angebaut wird das größte Hopfenanbaugebiet in Rheinland-Pfalz. Der Katzenkopf-Bunker vermittelt mit seinem Westwall-Museum einen Eindruck über die kriegerischen Geschehnisse am Westwall. Von hier aus blickt man in die zusammentreffenden Täler von Nims und Prüm. Der Ursprung der Prümerburg, deren Ruine auf einer Felsbastion einen herrlichen Blick ins Tal gewähren, liegt im Dunkeln der Geschichte. Ein Beweis dafür, dass es schon den Römern hier gefallen hat, ist die Römische Villa Holsthum, deren Fundamente freigelegt wurden. Felsenweg 5 Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 3 ISBN ,90 28 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 29

16 N O Ernzen Wanderparkplatz Felsenweiher/ Flustraße Tagestour/Rundweg 17 km Gehzeit 4½ Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad leicht Höhenmeter 310 m > Felsenweg 6 Teufelsschlucht Bizarre Felsenlandschaften Bollendorf r g D e u H Diana- Denkmal Schloss Weilerbach t s c h Ferschweiler Schweineställe 13 l a n d Ernzen Felsenweiher Prümzurlay Prüm L 4 12 Irreler Wasserfälle Teufelsschlucht E29 Irrel 13 L u x e m b u F N10 L 1 Sauer Liborius-Kp. Einsiedelei mnn Huellee Wolfschlucht Müllerthal Trail N11 Echternach Echternacherbrück Der Teufel selbst hat dieser Route seinen Stempel aufgedrückt. Sein Teufelswerk dokumentieren Schluchten und Klüfte in den Felsbastionen des Ferschweiler Plateaus vor allem die 28 m tiefe nach ihm benannte Schlucht. Selten zeigt sich die Urkraft der Natur so imposant wie an den Irreler Wasserfällen. Auf einer Länge von 140 Metern kämpft sich das klare Wasser der Prüm zwischen mächtigen Felsblöcken hindurch. Die Wanderbrücke über die Prüm eröffnet einen faszinierenden Blick auf das Naturschauspiel. Apropos Blick: Von der hoch über dem Sauertal gelegenen Liboriuskapelle bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das romantische Echternach. Seit dem 16. Jhdt. bewohnten Einsiedlermönche die in Fels gehauene Klause unterhalb der Kapelle, deren Überreste noch zu bestaunen sind. Den Eingang zum Gutenbachtal markiert der Felsenweiher: Eine bizarre Anlage, umgeben von Terrassen, Bassins, Treppen und Brücken. Erlebnisangebote in dieser spektakulären Landschaft bietet das Naturparkzentrum Teufelsschlucht. Felsenweg 6 Topografische Karte 1:20 Naturpark Südeifel Blatt 3 ISBN ,90 30 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 31

17 > Kylltaler Buntsandsteinroute Buntsandstein Kylltal N O Auw an der Kyll Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Marienstraße Preist Auw an der Kyll Hosten 14 L2 Schulers-Graben Orenhofen Tagestour/Rundweg 18 km Gehzeit 5 Std. (4 km/h) Schwierigkeitsgrad mittel Höhenmeter 378 m Kyll L43 Schleidweiler 14 mnn Wer den Gegensatz von sanften Hochflächen und tief eingeschnittenen Tälern mag, für den ist diese Tour gerade das Richtige. Grundsgraben, Kalkgraben, Schulersgraben und natürlich ganz besonders das Tal der Kyll sind Garanten für eine abwechslungsreiche Wanderung. Die pittoreske Galerie ehemaliger Buntsandstein-Steinbrüche ist Zeugnis einer langen, traditionsreichen Natursteinindustrie. Das Zusammenspiel roter Felspartien mit dem prächtigen Laubdach hoher Buchen fasziniert. Der malerische Ort Auw an der Kyll ist umrahmt von Wäldern und roten Sandsteinfelsen. In seinem Herzen steht die ehrwürdige Mutter-Gottes-Kirche. Der Stillegraben mit seinen bizarren und doch anmutigen Sandsteinkaskaden, über die sich der Schaalbach ergießt, gewährt uns einen interessanten Einblick. Beim Durchstreifen des Orenhofener Waldes erreichen wir den höchsten Punkt der Wanderung, den Burgknopp, einen mittelalterlichen Burghügel. Orenhofener Buntsandsteintour Topografische Karte 1:20 Wanderkarte Eifelverein Nr. 18 ISBN X 9,00 32 Pocketguide Eifeltouren Eifeltouren Pocketguide 33

18 Unsere Partner der Eifeltouren: Eifelkreis Bitburg-Prüm Eifelverein e.v. Deutsches Wanderinstitut Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Touristinformationen an den Eifeltouren: Eifeltouren 7 und 14 Eifeltouren 11, 12 und 13 Eifeltouren 8, 9 und 10 Eifeltouren 3, 4, 5 und 6 Eifeltouren 1 und 2 Tourist-Information Bitburger & Speicherer Land Römermauer Bitburg Tel.: +49 (0) / info@eifel-direkt.de Ferienregion Felsenland Südeifel Abteihof Bollendorf Neuerburgerstraße Bollendorf Tel.: +49 (0) / info@felsenland-suedeifel.de Touristinformation Neuerburger Land Pestalozzistraße Neuerburg Tel.: +49 (0) / info@neuerburgerland.de Touristinformation Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld Tel: +49 (0) / ti@islek.info Tourist-Information Prümer Land Haus des Gastes Hahnplatz Prüm Tel: +49 (0) / 505 ti@pruem.de 34 Pocketguide Eifeltouren

19 Herausgeber: Zweckverband Naturpark Südeifel Auf Omesen 2 D Irrel Information und Buchung: Eifel Tourismus (ET) GmbH Kalvarienbergstr. 1 D Prüm Tel.: +49 (0) Förderung der medialen Aufbereitung: Förderung des Ausbaus der Infrastruktur Eifeltouren : EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten durchgeführt. Der Ausbau der Infrastruktur Eifeltouren wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und vom Land Rheinland-Pfalz kofinanziert.

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 14,2 km 272 m 272 m 3:30 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

NaturWanderPark delux: Felsenweg 6 - Teufelsschlucht (Eifeltour 13)

NaturWanderPark delux: Felsenweg 6 - Teufelsschlucht (Eifeltour 13) Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (1) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 17,4 km 440 m Schwierigkeit 440 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

NaturWanderPark delux: Moore-Pfad Schneifel (Eifeltour 2)

NaturWanderPark delux: Moore-Pfad Schneifel (Eifeltour 2) Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 12,7 km 197 m 197 m 3:30 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

NaturWanderPark delux: Wallfährte Weidingen (Eifeltour 8)

NaturWanderPark delux: Wallfährte Weidingen (Eifeltour 8) Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 18,7 km 702 m Schwierigkeit 702 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,4 km 377 m 377 m 3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

R = Rundweg. Im Naturschutzgebiet Deiwelskopp Unterwegs auf dem Orchideenlehrpfad 37

R = Rundweg. Im Naturschutzgebiet Deiwelskopp Unterwegs auf dem Orchideenlehrpfad 37 ROUTE Alle 01 Wanderungen AUF EINEN BLICK auf einen Blick R = Rundweg Route 01 9,5 km 3 Std. R Durch das Luxemburger Mullerthal Verschlungene Pfade und sagenhafte Felsen 7 Route 06 8 km 2 Std. R Im Naturschutzgebiet

Mehr

NaturWanderPark delux: Stausee-Prümtalroute (Eifeltour 7)

NaturWanderPark delux: Stausee-Prümtalroute (Eifeltour 7) Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,0 km 576 m Schwierigkeit 576 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

randonnées premium Deutsch-Luxemburgische Touren Faszination Natur Pocketguide

randonnées premium Deutsch-Luxemburgische Touren Faszination Natur Pocketguide D aszination Natur Pocketguide Wandern ohne renzen Entlang von Sauer und erwartet Sie ein Wanderangebot auf höchstem Niveau der NaturWanderPark delux. Der NaturWanderPark delux umfasst 23 Rundwanderwege

Mehr

Pocketguide. Faszination Natur. randonnées premium. Deutsch-Luxemburgische Touren. Europäischer Fonds

Pocketguide. Faszination Natur. randonnées premium.  Deutsch-Luxemburgische Touren. Europäischer Fonds www.naturwanderpark.eu aszination Natur Pocketguide Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Irrel Verbandsgemeinde Neuerburg Verbandsgemeinde Trier-Land Europäischer onds für regionale Entwicklung Die

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Motorradtour DE LUXE!!! Eine grenzenlose Zeitreise durch DEutschland und LUXEmburg

Motorradtour DE LUXE!!! Eine grenzenlose Zeitreise durch DEutschland und LUXEmburg Motorradtour DE LUXE!!! Eine grenzenlose Zeitreise durch DEutschland und LUXEmburg Die Grenzregion Südeifel / Luxemburg ist bei vielen Motorradfahrern noch ein ziemlich weißer Fleck auf der Landkarte.

Mehr

Ortsgemeinde Ferschweiler im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark

Ortsgemeinde Ferschweiler im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark Zeltplatz Ferschweiler Ortsgemeinde Ferschweiler Ringstr. 10 D-54668 Ferschweiler Tel.: +49(0)6523 1454 zeltplatz@ferschweiler.de www.ferschweiler.de Ansprechpartner: Stefan Lichter Tel.: +49(0)6523-932-301

Mehr

Wanderpauschalen. Unsere Angebote. Unsere Angebote TOURIST-INFORMATION PRÜMER LAND. ohne Gepäck schon ab 83 Euro p. Person/Nacht

Wanderpauschalen. Unsere Angebote. Unsere Angebote TOURIST-INFORMATION PRÜMER LAND. ohne Gepäck schon ab 83 Euro p. Person/Nacht Unsere Angebote Wanderpauschalen ohne Gepäck schon ab 83 Euro p. Person/Nacht Auf Schusters Rappen (Wandern ohne Gepäck) Geowandern ohne Gepäck Eifler Bauernhoferlebnis 3 Tage Radtour zur alten Mühle Windenergieanlagen

Mehr

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v.

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v. Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v. Sonntag, 14. Januar 2018 Winterwanderung 13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Lünebach. Fahrtkosten für Erwachsene 2.00, Kinder 1.00. Rundwanderung ab

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,1 km 370 m 369 m 2:56-4:15 h Schwierigkeit Bedingung Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,4 km 468 m 470 m 4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (2) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 12,6 km 397 m 397 m 4:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (1) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,1 km 393 m 392 m 3:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

Eifel. Aachen Trier. Gratis-Updates zum Download. Petra Juling Ulrich Berger

Eifel. Aachen Trier. Gratis-Updates zum Download. Petra Juling Ulrich Berger Gratis-Updates zum Download Petra Juling Ulrich Berger Eifel Aachen Trier Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Nordeifel mit Aachen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,6 km 303 m 303 m 3:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m Prädikats-Fernwanderweg STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 14,6 km 625 m Zeit: 258 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1»

TRAUMPFAD BERGHEIDENWEG «1» T RAUMPFAD BERGHEIDENWEG Herrliche Wege durch Mischwald, entlang der Nette und des Selbachs, wunderschöne Aussichten auf die Eifel und mediterranes Flair zwischen Wacholderheiden und Kiefernhainen erwarten

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Felsenmeersteig. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 723 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (1) 1 Länge Höhenmeter 16,8 km 723 m Dauer 723 m 6:30 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,5 km 413 m 413 m 4:00-5:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhe Dauer 91,4 km 2746 m 2746 m 30:00 h Schwierigkeit - Kondition Technik Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg

Nationalpark Harz - Durch das Ilsetal zur Plessenburg Länge: 8 km Steigung: + 573 m / - 288 m Dauer: Start: Ziel: ca. 4 Stunden Glück auch seltene Tierarten wie Wanderfalke, Schwarzstorch, Wildkatze, Feuersalamander und Bachforelle beobachten. Überblick Nationalpark-Rundwanderung

Mehr

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal

Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal Rundwanderung um das mittlere Brexbachtal I. Kurze Text-Info: Rundwanderung durch das mittlere Brexbachtal abwärts (der so genannte Brexbach- Schluchtweg) ist ein offizieller Rundweg, der abschnittsweise

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (0) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,7 km 440 m 650 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich Länge: 4 km Start: Steigung: + 28 m / - 24 m Ziel: Dauer: 3 Stunden Unsere leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen beginnt am Parkplatz Oderteich und führt uns über die Staumauer entgegen dem Uhrzeigersinn

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,9 km 257 m 258 m 2:21-3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 23 Kilometer, ca. 5 Stunden. Angenehme und sehr abwechslungsreiche Wanderung. Stetiger

Mehr

RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM RMP. Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM RMP. Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten 1 STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN BONN KÖLN HAMBURG MANNHEIM 2 MACHBARKEITSSTUDIE LANDESGARTENSCHAU RHEINLAND PFALZ, BITBURG 2022 1. BÜRGERWERKSTATT 16.12.2015 3 TAGESORDNUNG: 1. BÜRGERWERKSTATT

Mehr

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH

ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH ERLEBNISWANDERN ÖSTERREICH LECHWEG Von der Quelle bis zum Fall Erlebniswandern am Lechweg in Tirol Von der Quelle bis zum Fall Dieser unschwierige Weitwanderweg verbindet drei Regionen in Österreich und

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,6 km 412 m 412 m 6:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland

Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland Programm für Schulklassen und Gruppen Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland Willkommen im KUZ-Zentrum Das Ourtal am Dreiländereck Belgien Deutschland

Mehr

Wanderung. Römerpfad. mittel. Schwierigkeit. ???copyright.oac???

Wanderung. Römerpfad. mittel. Schwierigkeit. ???copyright.oac??? 4:30Std 380m 140m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 9,4km 1/9 Wegeart Höhenprofil Länge 9,4km Tourdaten Beste Jahreszeit en Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 9,4 km Kondition Erlebnis Dauer 4:30

Mehr

Naturpark Schwarzwald mitte/nord

Naturpark Schwarzwald mitte/nord Naturpark Schwarzwald mitte/nord natürlich sportlich in Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, die ehemals kleinste Reichsstadt, wird durch das mittelalterliche Ambiente aus Fachwerkhäusern und Jugendstilfassaden,

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

Die Kollesleukener Schweiz ein Dahner Felsenland im Kleinformat

Die Kollesleukener Schweiz ein Dahner Felsenland im Kleinformat Die Kollesleukener Schweiz ein Dahner Felsenland im Kleinformat Das Dahner Felsenland im Pfälzer Wald ist in Südwestdeutschland ein Inbegriff für eine Erholungslandschaft mit bizarren und malerischen Buntsandstein-Felsformationen.

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Walschkenpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Walschkenpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Walschkenpfad Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Ungezähmte Natur finden wir in Europa fast nur noch in den Kernzonen von Nationalparks und in Wildnisgebieten. Die Königsbrücker Heide gehört

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,2 km 292 m 274 m 2:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Wandern in der Eifel. Sonntag, 6. Oktober bis Samstag, 12. Oktober 2019 Mehrtagesreisen (Deutschland)

Wandern in der Eifel. Sonntag, 6. Oktober bis Samstag, 12. Oktober 2019 Mehrtagesreisen (Deutschland) Die Eifel liegt im westlichsten Teil von Deutschland, im Bundesland Reinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Das Mittelgebirge Eifel ist wie kaum ein anderer Teil von Deutschland von Feuer, Wasser, Luft

Mehr

Bei den Extern Steinen

Bei den Extern Steinen 70 Millionen Jahre lang soll es die Extern Steine schon geben. 2018 endlich besuchte auch ich dieses Naturwunder. Eigentlich peinlich, dass ich so lange nicht hingekommen war Diese Felsformationen zählen

Mehr

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Astra Connect für Gemeinden Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Wer ist SES? Der führende Satellitenanbieter in Europa Über 50 Satelliten in der globalen Flotte Abdeckung von 99% der

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Die Ufer der Sauer und Der our

Die Ufer der Sauer und Der our Die Ufer der Sauer und Der our Die Ufer des Saier und der Our 54 km Hin-und Ruckweg Meine Meinung als Radwanderer -eine sehr schöne Radtour, die aus zwei Teilen bestanden wird : das Sauertal : man fährt

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Hügelland Bayerischer Wald Hügelland Bayerischer Wald diese Tour wird ihrem Namen vollends gerecht. Sie führt über etliche kleinere Erhebungen des Vorderen

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1»

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1» J AKOBSWEGE Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1» DER JAKOBSWEG VOM EIFELVEREIN, VON BONN BIS MOSELKERN Monreal Der

Mehr

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN

PARADIESISCHE. Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN PARADIESISCHE Pfalz WANDERN UND BIKEN IN DEUTSCHLANDS SCHÖNEM SÜDWESTEN DIE NATUR ENTDECKEN zu Fuß oder auf zwei Rädern Ein gut ausgebautes Wegenetz, dichte Wälder und kurvenreiche Straßen machen die Pfalz

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN Zwischen Wildnis und Kultur Faszination Hördter Rheinaue Die Rheinauenwälder stehen schon seit vielen Jahrhunderten im Spannungsfeld zwischen Wildnis und Kulturtätigkeit

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 10,9 km 467 m 467 m 3:00-4:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

Soonwaldsteig - Etappe 2 - Bundenbach-Simmerbachtal

Soonwaldsteig - Etappe 2 - Bundenbach-Simmerbachtal Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (0) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 13,3 km 456 m 537 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg. Masdascher Burgherrenweg. Erlebnis: Landschaft: Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 387 m.

Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg. Masdascher Burgherrenweg. Erlebnis: Landschaft: Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 387 m. Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: J F M A M J 387 m 4:00-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg. Partnerweg des Eifelsteiges: Heckenlandroute. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m

Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg. Partnerweg des Eifelsteiges: Heckenlandroute. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 542 m Prädikats-Kurztour/Rundwanderweg STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter 14,5 km 543 m Dauer 542 m 4:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik mittel J A S O N D Geoinformationen und

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Biberpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Biberpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Biberpfad Wildnisgebiet Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis. Die gehört als Wildnisgebiet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

Prädikats-Kurz- und -Rundtour. Moselsteig Seitensprung Longuicher Sauerbrunnen. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft

Prädikats-Kurz- und -Rundtour. Moselsteig Seitensprung Longuicher Sauerbrunnen. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 10,2 km 200 m Schwierigkeit 200 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr