NEWS ÖFB-Stiegl-CUP 2009/10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWS ÖFB-Stiegl-CUP 2009/10"

Transkript

1 NEWS ÖFB-Stiegl-CUP 2009/10 Finanzen In der ersten Runde verblieb den Heimvereinen die gesamte Zuschauereinnahme, den reisenden Teams wurden Fahrtkostenzuschüsse überwiesen. Ab der zweiten Runde gibt es wieder Einnahmenteilung, zuzüglich für alle Teams Euro 4.000,-- Startprämie (25 % mehr als im Vorjahr). Nach Abschluss der TV-Verträge werden die Prämien für die 3. Runde bis zum Finale fixiert - jedenfalls garantiert der ÖFB 20 % mehr an Ausschüttung. Vermarktung Mit der Stieglbrauerei zu Salzburg konnte der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert werden. Ab dem Viertelfinale gibt es eine zentrale Vermarktung der Bandenwerbung und einen eigenen offiziellen Matchball. Die TV-Verhandlungen laufen gut, derzeit wird die Möglichkeit einer eigenen Produktion ausgeschrieben, mit Interessenten laufen sehr konstruktive Gespräche. Organisation Für alle 32 Klubs der zweiten Runde wurden Info- und Schulungstage in Wien (20 Teams) und Salzburg (12 Teams) abgehalten und neben Tipps und Ideen auch attraktive Startpakete übergeben. Jeder veranstaltende Verein kann beim ÖFB um Unterstützung in Organisations- und Sicherheitsfragen ansuchen. Das Finale wird mindestens 3, voraussichtlich 5 Jahre an einen fixen Standort vergeben. Wien und Klagenfurt sind die attraktivsten Möglichkeiten. Das Rahmenprogramm und die Organisation des Endspieles wird total umgebaut und zu einem attraktiven Event geformt. Heimrecht für Amateurteams bis zur 3. Runde, ab dem Viertelfinale freies Los. Die ersten beiden Runden (hier haben jedenfalls alle Amateurvereine Heimrecht) finden an Wochenenden noch heuer statt, alle anderen Runden dann 2010.

2 Die Auslosungen Die Auslosungen werden im ORF (Sport am Sonntag, 20. September 2009, Uhr, 3. Runde) vorgenommen. Prominente aus Kultur, Showbusiness, Sport und vor allem natürlich Fußball, werden als Glücksengel eingeladen. Die Termine bis zum Endspiel 3. Runde 09. März Runde 30. März Runde 20. April 2010 Endspiel: 16. Mai 2010 Externe Partner als Unterstützung für TOP-Qualität o o o o Smolej & Friends entwarfen die neue CI und sorgen für attraktives Design. Profile Partners unterstützen und beraten ÖFB und Bundesliga bei den TV-Verhandlungen zum Cup. Sporteo wird die Bandenwerbung ab dem Viertelfinale vermarkten - mit KIA konnte der erste Partner gewonnen werden. Die Austrian Football Marketing GmbH verpflichtet den Presenting Sponsor (Stiegl), den Sponsor für den offiziellen Matchball (Puma) und bemüht sich um weitere Partner für den Cup.

3 Pressetext Günther Smolej, CEO Smolej & Friends: Guten Cuppetit. Mit sechs Siegen nach Europa. Mit dieser zugegebener Maßen kniffeligen Aufgabenstellung aus der ÖFB- Zukunftswerkstatt haben wir versucht ein für die nächsten Jahre cuppetitanregendes Konzept zum Imageausbau und verbesserte Vermarktungsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir haben den ÖFB-Cup als Bewerb der Breite positioniert und ihn mit einem frischen, knackigen Corporate Design garniert. Dies war notwendig, weil der Cup vor 90 Jahren erstmals gespielt wurde und auf eine lange Tradition mit sehr vielen Emotionen zurückblicken kann. Der Cup ist der einzige Bewerb, in der ÖFB-Landesverbands-Vereine Bundesligisten rauskicken, somit in einen internationalen Bewerb aufsteigen und um s große Geld mitspielen können. Immerhin knapp 1 Million Euro Startgeld für den Einzug in die UEFA EUROPA LEAGUE. Nicht wenig Holz, auch für Klubs der Bundesliga. Das ist das Reizvolle an diesem Bewerb: David gegen Goliath. Ich persönlich finde es lässig, dass man den populärsten Sport (Fußball) mit einem Zitat aus dem auflagenstärksten Buch (Bibel) in Verbindung bringt. Auch daran kann man die Attraktivität des Bewerbes erkennen. Durch die erfreuliche Entwicklung der Medienlandschaft haben wir die reichweitenstärkste Fußball-Berichterstattung ever. Das heißt, wir haben um nur einige zu nennen, mit Champions League, Europa League, tipp3 Bundesliga und ADEG Erste Liga eine starke Konkurrenz in den Medien, den Stadien und auf den Fußballplätzen. Genau hier setzen wir mit unserem Konzept an. Die Positionierung des Cups als Bewerb der Breite macht das Ganze für Medien und Sponsoren so attraktiv. Man erreicht seine Zielgruppe in Stadt, Land und Dorf. In der ersten Runde spielen immerhin 64 Mannschaften aus den unterschiedlichsten Leistungsstufen und Regionen. Emotion pur! Ansprache der Logik und der Emotion. Diesen Background trägt das neues Cup-Logo. Es soll jene Emotionen vermitteln, die der Cupsieger beim stemmen des Pokals nach dem Sieg in sich trägt. Die Silhouette des siegreichen Spielers soll die Freude der gesamten Mannschaft, des Vereins, seiner Sponsoren und der Fans zum Ausdruck bringen. Ich freue mich, dass uns diese Darstellung gelungen ist, denn ohne werten zu wollen, die großen Markenlogos des Fußballs, Champions League und EUROPA LEAGUE tragen diese Emotionen nicht in sich. Dies ist der maskuline Teil des Logos. Da wir mit dem Cup-Bewerb verstärkt Frauen ansprechen und den Anteil von Familien auf den Fußballplätzen forcieren möchten, haben wir die männliche Komponente des siegreichen Spielers in eine weibliche Form integriert. Sozusagen als femininen Rahmen. Rundung, Kreis oder Kugel werden als Symbol für Weiblichkeit gewertet. Sonne, Mond, Erde oder die schwangere Frau sind nur einige Beispiele dafür. Das Ganze ist dreidimensional und in den Farben Österreichs gehalten.

4 Kurze Slogans kommunizieren am schnellsten. Denken sie an Yes, we can, Vorsprung durch Technik, Just do it, Heute für Morgen, Karriere mit Pfiff, Weltmarken zu Bestpreisen oder Ich liebe dich... Viele erfolgreiche Slogans sind aus drei Worten gezimmert. Wir haben auf die 3-Wort-Strategie gesetzt und Begriffe wie Tore und Europa miteinander in Verbindung gebracht. Tore erzeugen Emotionen. Sie sind der Start zum Ziel. Wer pro Spiel die meisten Tore schießt qualifiziert sich für die EUROPA LEAGUE. Deshalb heißt der Slogan für den ÖFB-Cup kurz und bündig: Tore für Europa. Jeder Einzelne ist Teil des Ganzen. Symbol für Toleranz und Fairness. Fußball lebt auch von seiner Vielfalt an Strukturen, Stärken und Meinungen der Vereine, Spieler, Funktionäre, Verbände, Sponsoren, Fans oder Medien. Die Grafik des siegreichen Spielers wurde in Rasterpunkte unterschiedlicher Größen und Farben aufgelöst. Jeder Rasterpunkt, jede Größe, jede Farbe steht symbolisch für jede einzelne Person die beim ÖFB-Cup, in welcher Form auch immer, mitwirkt. Diese Unterschiedlichkeit ist es, die den Bewerb so reizvoll und facettenreich macht. Die Farbe Gelb steht für die aufgehende Sonne, Cyan für Frische und Grün für Wachstum. Rot ist die Farbe für Kraft, Stärke und Kompetenz. Zum Schluss möchte ich auf das vielleicht wichtigste hinweisen. Kreativität ist zwar zur strategischen Kompetenz geworden - Innovationen und Konzepte können sich jedoch nur am Markt durchsetzen, wenn sie auch im Innen und Außen gelebt werden. Deshalb richte ich folgende Bitte an alle Freunde des ÖFB-Cups: Helfen Sie uns dabei.

5 Der ÖFB-CUP-Club öffnet die Tore! Der neue Cup-Slogan Tore für Europa ist neben der sportlichen Orientierung auch Sinnbild für die Öffnung der Türen beim ÖFB. Präsident Windtner und Generaldirektor Ludwig setzen damit ein symbolisches Zeichen zum offenen Dialog mit der am Cup teilnehmenden Vereine und der Bundesliga. Dr. Leo Windtner: Wir finden es sehr schade, das Vereine die vielleicht nach der ersten oder zweiten Runde ausscheiden, sagen: So, das war s wir sind weg. Mit der Idee des Cup-Club s möchten wir die Vereine bis zum Finale und darüber hinaus stärker an diesen emotionalen Bewerb binden. Ab der Saison 2009/2010 werden alle 64 am Cup teilnehmenden Vereine automatisch Member des ÖFB-Cup-Clubs. Für jeden Verein gibt es ein Member-Paket mit Urkunde, Poster, Spielankündigungen, Cup-Schals, Menues, Audiospots und einiges mehr. In Cup-Meetings geben wir Anregungen für eine optimalere Vermarktung und Organisation von Heimspielen, speziell gegen Zuschauermagneten aus der Bundesliga. Für Generaldirektor Alfred Ludwig soll der Cup-Club eine lebende Bewegung werden. Als uns Günther Smolej, CEO unserer Kreativagentur, die Idee präsentierte, waren wir sofort dafür. Wir stehen mit der Umsetzung zwar erst am Beginn, sind jedoch dabei, individuelle Maßnahmen und innovative Lösungen für den Cup-Club und deren Mitglieder zu entwickeln. Wir möchten die Breite mit der Spitze zu einem Dialog zusammen bringen und den gegenseitigen Austausch fördern. So genannte David s sollen von den Goliath s profitieren und umgekehrt. Wir sind dabei den Cup zu modernisieren, ihn jünger, frischer und emotionaler zu transportieren. Wir werden ihn deutlicher als bisher als Marke positionieren um Partnern, Sponsoren, Medien und den Fans einen noch attraktiveren Bewerb bieten zu können. Wir werden dabei auch auf die Familien eingehen, damit wir einen noch höheren Anteil von weiblichen Fußballfans auf die Plätze bzw. in die Stadien bringen. Es liegt ein gutes Stück Arbeit vor uns. Gemeinsam mit den Vereinen der Bundesliga und unseren Partnern möchten wir die Vision Cup NEU in die Wirklichkeit umsetzen. Fußball bewegt und der Cup kann noch viel mehr als bisher bewegen. Wenn wir alle am selben Strang ziehen, werden wir es schaffen.

6 Pressetext Generaldirektor Ludwig zum Cup und der Task Force ÖFB-Cup. Kontinuität. Kreativität. Qualität. Der Fußball ist schneller und die Rahmenbedingungen sind anspruchsvoller geworden. Es wird mehr, individueller und professioneller trainiert als je zuvor. Durch die EM haben wir mehr größere Stadien mit verbesserter Infrastruktur und auch in der Tagesarbeit bei den Vereinen, Verbänden und Gremien hat sich einiges zum Positiven verändert. Das ist gut, aber wir müssen noch mehr für den Sport der Massen tun damit wir den nötigen Unterbau forcieren und damit auch einen höheren Familienanteil auf die Sportplätze bewegen können. Der Cup-Bewerb wurde 1919 zum ersten Mal gespielt. Zwischen 1938 und 1946 bzw und 1959 wurde der Bewerb zwar ausgesetzt, man könnte aber trotzdem sagen, dass der Cup in diesem Jahr seinen 90 Geburtstag feiert. Der Cup ist somit ein Klassiker mit Tradition. Traditionen gehören gepflegt und nötigenfalls auch restauriert. Deshalb hat der ÖFB gemeinsam mit der Bundesliga eine Task Force Cup gegründet in der mit Franz Hansbauer (Ried), Markus Kraetschmer (Austria), Werner Kuhn (Rapid), Karl-Heinz Luther (Bundesliga) und Günther Smolej (Smolej & Friends), anerkannte Experten ihre jahrelange Erfahrung in den Bereichen Sport, Bewerbe, Vereine, Marketing und Vermarktung einbringen. Für die Partnerschaft mit Smolej & Friends haben wir uns entschieden, weil Günther Smolej und sein Team neben seiner wertvollen Erfahrung aus dem Markenartikelbereich auch für die Bundesliga und den ÖFB extrem kniffelige Aufgaben lösen konnte. Die Konzepte Heute für Morgen der ADEG Ersten Liga, an der er seit Jahren federführend mit Herbert Prohaska arbeitet oder die ÖFB-Aktion Karriere mit Pfiff, in der er uns binnen kurzer Zeit zu mehr als 600 Kursbesuchen verholfen hat, sind schon sehr beeindruckend. Auf die Erfahrungen solcher Leute möchten wir nicht verzichten, denn es ist eine große Herausforderung und auch Verantwortung den ÖFB-Cup speziell in Zeiten sinkender Marketingbudgets für Sponsoren interessant zu halten. Deshalb arbeiten wir an der Modernisierung des Bewerb s der Breite um auch in Zukunft ein konkurrenzfähiges Produkt am Markt zu haben. Wir versuchen gemeinsam mit der Bundesliga und den Vereinen durch Kontinuität und Kreativität die Qualität des Cups zu steigern, damit wir den Fans, Sponsoren und Medien auch weiterhin einen attraktiven Bewerb anbieten können. Nicht alles, was wir vorhaben, wird Heute auf Morgen umgesetzt werden können, aber ich versichere Ihnen, dass Präsident Windtner und der ÖFB nicht nur Visionen haben, sondern wir gemeinsam mit unseren Partnern ständig an der Erreichung unserer Zielsetzungen arbeiten.

7 Geschichte des Österreichischen Fußball-Cups Dieser Bewerb wurde 1919 zum ersten Mal ausgetragen und dabei von Rapid-Wien gewonnen. Der spätere Rekordsieger Austria-Wien holte sich zwei Jahre danach noch unter seinem früheren Namen Amateure Wien zum ersten Mal den Cupsieg. Seit 1927 war der ÖFB-Cupsieger auch zur Teilnahme am Mitropacup (dem Vorgänger des Europacups) berechtigt erfolgte eine nicht erfolgreiche Durchführung im Meisterschaftsmodus. Das 8:0 Admiras gegen Rapid im Cupfinale 1934 sollte bis heute der höchste Endspielsieg bleiben. Mit dem Anschluss an Deutschland im Jahr 1938 endete vorerst die Durchführung eines eigenständigen ÖFB-Cups. Nach Kriegsende gab es zunächst keinen ÖFB-Cup, sondern für vier Jahre einen Bundesländercup, an dem pro Bundesland nur ein Vertreter gemeldet werden durfte und welcher immer mit Wiener Endspielsiegen endete. Erst mit der geplanten Einführung des Europacups der Cupsieger kam es für den ÖFB zur erneuten Notwendigkeit, ab 1958/59 wieder einen nationalen Pokalbewerb auszuschreiben sorgte dabei der LASK nach sechs Siegen von Wiener Vereinen mit dem Gewinn des Doubles für eine Sensation. In den 70-er Jahren gab es nur Cupsiege für die Austria, Rapid und SSW Innsbruck, 1981 siegte erstmalig der GAK. Von 1972 bis 1989 wurde mit zwei Ausnahmen der Cupsieger auf Hin- und Rückspielbasis ermittelt bis 1986 standen drei Endspiele Austria gegen Rapid in Serie auf dem Programm. Die Pokalsieger 1988 und 1991 (Kremser SC bzw. SV Stockerau) waren die größten Sensationen der österreichischen Cupgeschichte siegte Rapid zum bis jetzt letzten Mal, 1996 bis 1999 gewann SK Sturm Graz in vier Jahren dreimal den ÖFB-Cup. Seit 2002 gab es nur die Cupsieger GAK (2 x) und Austria Wien (5 x, davon die letzten vier Bewerbe in Serie). Insgesamt ist die Wiener Austria mit 27 Pokalsiegen klar die Nummer eins in der Statistik. An zweiter Stelle liegt der SK Rapid mit 14 Siegen, gefolgt von 6 Siegen Innsbrucks und 5 Gewinnen der Admira. Seit 20 Jahren wird der ÖFB-Cup von bekannten Unternehmen gesponsert; der Bewerb trägt dann auch den Namen des jeweiligen Sponsors. Die bisherigen Sponsoren waren Bull, Masterfood (Snickers-Cup), Magnofit, Memphis und Stiegl-Bräu.

8 Die ÖFB-Cup-Trophäe - made in Italy Der Austrian Football Marketing GmbH, hundertprozentige Tochtergesellschaft des ÖFB, ist es 2004 mit internationaler Hilfe gelungen, einen der bekanntesten Art-Direktoren für die Gestaltung des Pokals zu gewinnen. Silvio Gazzaniga, geboren am 23. Jänner 1921, ist Abgänger der Kunstschule "La Umaitaria in Mailand und wurde schon 1953 Art Direktor von Bertoni Srl., heute G.D.E. Srl. Zu den Kunden des weltbekannten Unternehmens zählen unter anderem UEFA, FIFA und IOC. Die bekannteste Trophäe, die Silvio Gazzaniga entwarf ist der FIFA World Cup, d.h. der Fußball-WM-Pokal, der 1971 von ihm entworfen wurde. Nicht weniger bedeutende Trophäen, die seine Handschrift tragen sind der bis Mai 2009 ausgespielte UEFA-Cup, der Coupe d`afrique Nations und jener für den Baseball-World Cup. Ab 2009 wird im Rahmen des ÖFB-Cups um eine größere Version des Pokals gespielt wie in den vergangenen fünf Jahren. Der von Gazzaniga entworfene Pokal kommt nun auf ein Nettogewicht von 16,45 Kilogramm und eine Höhe von rund 70 cm. Auf einer malachitgrünen Basis thront die versilberte Trophäe, die einen Herstellungswert von fast Euro hat, der ideelle Wert beträgt für den jeweiligen ÖFB-Cupsieger aber selbstverständlich ein vielfaches dieser Summe!

9 ÖSTERREICHISCHER FUSSBALL-CUP - ALLE FINALSPIELE Der Österreichische Fußball-Cup, beginnend im Jahre 1919, wurde in der Zeit von (2. Weltkrieg) und von , sowie 2008 (kein Bewerb ausgeschrieben) nicht ausgetragen SK Rapid Wien - Wiener Sportclub 3: SK Rapid Wien - SC Amateure (Austria) 5: Amateure (Austria) - Wiener Sportclub 2: WAF - SC Amateure (Austria) 2: Wiener Sportclub - SC Wacker Wien 3: Amateure (Austria) - SK Slovan Wien 8: FK Austria Wien - First Vienna FC 3: FK Austria Wien - First Vienna FC 4: SK Rapid Wien - FK Austria Wien 3: Admira Wien - WAC 2: First Vienna FC - SK Rapid Wien 3: First Vienna FC - FK Austria Wien 1: WAC - nach Punkten ausgetragen 1932 Admira Wien - WAC 6: FK Austria Wien - BAC Wien 1: SC Admira Wien - SK Rapid Wien 8: FK Austria Wien - WAC 5: FK Austria Wien - 1. Vienna FC 3: First Vienna FC - Wiener Sportclub 2: Schwarz-Rot (WAC) - Wiener Sportclub 1: SK Rapid Wien - First Vienna FC 2: SC Wacker Wien - FK Austria Wien 4: FK Austria Wien - SK Sturm Graz 2: FK Austria Wien - Vorwärts Steyr 5: WAC - SK Rapid Wien 2: FK Austria Wien - SK Rapid Wien 4: SK Rapid Wien - First Vienna FC 3: FK Austria Wien - GAK 4: FK Austria Wien - LASK 1: Admira Wien - FK Austria Wien 1: LASK - 1. Wiener Neustädter SC 1:0, 1: Admira Wien - SK Rapid Wien 1:0

10 DIE TITELTRÄGER Verein Anzahl der Titel FK Austria Wien 27 SK Rapid Wien 14 FC Tirol/FC Wacker Innsbruck 7 Admira (Wien/Wacker) 6 GAK 4 First Vienna FC 3 WAC 3 SK Sturm Graz 3 Wiener Sportclub 1 LASK 1 WAF 1 Kremser SC 1 SV Stockerau 1 SV Ried 1 FC Kärnten 1

11 ÖFB STIEGL CUP 2009/2010 Die erste und zweite Hauptrunde in der Übersicht: Datum Zeit Mannschaften Ergebnis Schiedsrichter Ort Fr, :00 RAIBA Zurndorf : Dornbirn 2:3 (1:2) Fr, :30 FAC Team Für Wien : Fürstenfeld 3:1 (2:0) Fr, :00 BW Linz : SKN St. Pölten 3:2 (1:1) Fr, :00 Pasching : Cashpoint SCR Altach 1:0 (1:0) Fr, :00 GAK : FC Gleisdorf 09 5:0 (3:0) Fr, :30 Horn : FK Austria Magna - Amateure 8:9 n.e.; 2:2 (1:1) Fr, :00 SAK : St. Andrä/Lav. 2:1 (2:0) Fr, :30 Schwaz : Wattens 0:3 (0:2) Fr, :00 Zwettl : TSV Hartberg 2:4 (2:0) Fr, :00 Sturm Graz Amateure : KSV SUPERFUND 3:1 (1:0) Fr, :30 Sierning : FC Lustenau 0:2 (0:1) Fr, Fr, :00 19:30 Grieskirchen : FC Magna Wr. Neustadt Schwechat SV : SC Austria Lustenau 1:3 (0:2) 0:1 (0:0) Fr, :00 SV Seekirchen : Vienna 0:1 (0:1) Fr, :30 Stegersbach : Flavia Solva 2:4 (1:1) Fr, :00 Trenkwalder Admira KM II : SV Mattersburg 2:0 (1:0) Fr, :00 Allerheiligen : Hard 2:0 (0:0) 17:00 17:00 Baumgarten : Red Bull Juniors Salzburg Kufstein : FC Wacker Innsbruck 17:00 Viktoria : SV Grödig 1:6 (0:2) 1:2 (0:0) 1:3 n.v.; 1:1 (0:0) 20:00 Wels FC : SV Josko Ried 0:3 (0:1) 17:00 Ankerbrot : FC Trenkwalder Admira 0:5 (0:4) 17:00 Post SV : LASK Linz 1:4 (1:1) 17:00 Rennweger SV : SK Austria Kelag Kärnten 2:4 (1:2) Mag. (FH) Hoxha Alain, DI Vodik Andreas, Marinkovic Zoran Pethö Paul, Wandl Albert, Bauer Martin Hirschbichler Bernd, Aufschnaiter Wolfram, Riedel Roland Ing. Grobelnik Gerhard, Dinter Michael, Teifl Gerhard Eigler Bernd, Robitsch Michael, Wangg Martin Schüttengruber Manuel, Karassek Patrick, Wenigwieser Herbert Akazienstadion Sportplatz Fac Linz (Donaupark-Stadion) Sportplatz FC Pasching GAK Trainingszentrum Sportplatz SV Horn Krassnitzer Manfred, Moser Peter, DI Stadion SAK Witschnigg Andreas Gishamer Sebastian, Zechner Rene, Stadion Schwaz Struz Christian Mag. Rothmann Andreas, Sportanlage Edelhof / Zwettl Steinmaurer Stefan, Kitzmüller Philipp Kollegger Andreas, Schuiki Gottfried, well welt Stadion Kumberg Lamb Markus Eisner Rene, Mag. Hübler Richard, Sportplatz SV Flexopack Sierning Ciochirca Petru Hofmann Louis, Imser Karl, Klinger Reinhold Cerimagic Senad, Bollenberger Barbara, Mann Gerhard Muckenhammer Dieter, Buch Raimund, Kohlmann Johannes Aiginger Philipp, Kultscher Markus, Fischer Norbert Harkam Alexander, Zangerle Andreas, Pucher Wolfgang Braunschmidt Roland, Qoraj Fadil, Holndonner Roland Dipl.Päd. Trunner Christian, Daubeck Gerhard, Kotsch Christopher Eder Armin, Altmann Walter, Hofer Christoph Heiss Andreas, Hofer Georg, Danler Gregor Stuchlik Fritz, Gruber Sebastian, Spurny Josef Steuer Benjamin, Zinkl Harald, Artner Jörg Dintar Christian, Schneider Paul, Bayer Josef Drabek Dietmar, Vareskic Ilija, Huber Ernst Grieskirchen (Trattnachtalstadion) Sportplatz Schwechat Seekirchen Stegersbach - Stadion Stadion Südstadt Sportplatz Usv Allerheiligen/W. Franz-Kovacsich-Platz Baumgarten Kufstein Arena Sportplatz Viktoria Bregenz ASKÖ Stadion Wels Franz Hölbl-Sportanlage Sportclub-Platz Sportplatz Rennweg

12 17:00 Parndorf : SK Rapid Wien 17:00 15:30 Vorwärts Steyr : FC Red Bull Salzburg SPG Reichenau/Union : Wr. Neudorf 2:3 n.v.; 2:2 (2:2) 1:7 (0:3) 5:3 n.v.; 3:3 (2:2) 17:00 Hall : Kottingbrunn 0:2 (0:1) 17:00 Gaflenz : FC Pax Gratkorn 1:4 (0:3) 17:00 Lendorf : St. Veit/Glan 1:2 (0:0) 17:00 Würmla : FK Austria Wien 0:4 (0:0) 18:30 TSV St. Johann : SK Puntigamer Sturm Graz 2:4 n.v.; 2:2 (1:1) Schmid Michael, Avseren Hasan, Kijas Alan Mag. Lechner Harald, Mag. Hörmayer Norbert, Trappl Robert Strudl Mario, König Johannes, Baumann Michael Winsauer Matthias, Bodè Daniel, Ouschan Felix Feichtinger Andreas, Waldl Karl, Alesi Günter Adanitsch Gerd, Bauernfeind Gerald, Greistorfer Gottfried Mag. Drachta Oliver, Pilsl Manfred, Oberlaber Peter Ouschan Dominik, Gruber Peter, Ayhan Hüseyin Heidebodenstadion Parndorf Steyr (Vorwärtsstadion) Sportplatz Reichenau Stadion Lend Sportplatz Gaflenz Sv Thomas Morgenstern Arena - Lendorf Sportplatz Würmla St. Johann Datum* Zeit Mannschaften Ort Fr, :00 BW Linz : FK Austria Magna - Amateure Linz (Donaupark-Stadion) Fr, :00 Pasching : FC Magna Wr. Neustadt Paschinger Waldstadion Fr, :00 Kottingbrunn : LASK Linz Sportplatz Kottingbrunn Ask Fr, :00 Sturm Graz Amateure : SV Josko Ried well welt Stadion Kumberg Fr, :00 Flavia Solva : SC Austria Lustenau Wagna (Römerstadion) Fr, :00 Trenkwalder Admira KM II : Vienna Stadion Südstadt Fr, :00 Allerheiligen : SK Austria Kelag Kärnten Sportplatz Usv Allerheiligen/W. Sa, :00 FAC Team Für Wien : FK Austria Wien Sportplatz Fac Sa, :00 Dornbirn : TSV Hartberg Stadion Birkenwiese Sa, :00 St. Veit/Glan : SK Rapid Wien Jacques Lemans Arena Sa, :00 GAK : FC Lustenau UPC Arena Sa, :00 Red Bull Juniors Salzburg : FC Pax Gratkorn EM Stadion Salzburg Sa, :00 SAK : FC Trenkwalder Admira Stadion SAK Sa, SPG Reichenau/Union : FC Wacker 16:00 Innsbruck Sportplatz Reichenau Sa, :00 SV Grödig : FC Red Bull Salzburg Untersbergarena Grödig Sa, :00 Wattens : SK Puntigamer Sturm Graz Alpenstadion Wattens *Termine können/werden aufgrund von Europacup-Spielen noch geändert werden!

13

Auslosung 2011/2012 "Heute für Morgen" Erste Liga

Auslosung 2011/2012 Heute für Morgen Erste Liga Auslosung 2011/2012 "Heute für Morgen" Erste Liga Runde Datum Heimmannschaft Gastmannschaft 1 Di, 12.07.2011 SKN St. Pölten RZ Pellets WAC/St. Andrä 1 Di, 12.07.2011 Cashpoint SCR Altach First Vienna FC

Mehr

Der ÖFB Samsung-Cup 2010-2012

Der ÖFB Samsung-Cup 2010-2012 CUP Der ÖFB Samsung-Cup 2010-2012 Zahlen, Daten, Fakten. www.oefbcup.at www.oefbcup.at Bangseob Choi, Präsident von Samsung Austria Unser Sponsorship beim ÖFB Samsung-Cup war ein wohl überlegter Entschluss.

Mehr

SAMSUNG CUP FINALE 2014 MEDIENINFORMATION. FC Red Bull Salzburg SKN St. Pölten Sonntag, 18. Mai 2014, Uhr Klagenfurt, Wörthersee Stadion

SAMSUNG CUP FINALE 2014 MEDIENINFORMATION. FC Red Bull Salzburg SKN St. Pölten Sonntag, 18. Mai 2014, Uhr Klagenfurt, Wörthersee Stadion MEDIENINFORMATION SAMSUNG CUP FINALE 2014 Pressekonferenz am 14. Mai 2014, 11.00 Uhr Samsung Electronics Austria GmbH, 12. Stock Praterstraße 31, 1020 Wien FC Red Bull Salzburg SKN St. Pölten Sonntag,

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag. 6. Spieltag. 7. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag. 6. Spieltag. 7. Spieltag 1. Spieltag 11.07.2007 19:30 SK Rapid Wien FC Wacker Innsbruck 3 1 10.07.2007 18:15 LASK SK Austria Kärnten 1 0 11.07.2007 19:30 RB Salzburg SCR Altach 4 1 11.07.2007 19:30 SV Ried SV Mattersburg 1 2 11.07.2007

Mehr

ÖFB Coca-Cola CUP Bundesfinale BUNDESFINALE 2017 VORRUNDE - Gruppeneinteilung

ÖFB Coca-Cola CUP Bundesfinale BUNDESFINALE 2017 VORRUNDE - Gruppeneinteilung BUNDESFINALE 7 VORRUNDE - Gruppeneinteilung Tabelle Gruppe A. SV Innsbruck. SK Rapid Wien. RW Rankweil. SV Mattersburg. SK Admira Linz 7 9 Tabelle Gruppe B. BW Linz. FC Liefering. GAK Juniors. ASV Hinterbrühl.

Mehr

Finale 2018 SK Sturm Graz gegen FK Austria Wien. 1. Juni 2019

Finale 2018 SK Sturm Graz gegen FK Austria Wien. 1. Juni 2019 Finale 2018 SK Sturm Graz gegen FK Austria Wien 1. Juni 2019 Die ersten Auflagen in den Jahren 2004 (Sieger Pasching) und 2005 (Sieger Austria Wien) wurden mit 16 Mannschaften durchgeführt. In den beiden

Mehr

René AUFHAUSER 6 - Mittelfeld

René AUFHAUSER 6 - Mittelfeld René AUFHAUSER 6 - Mittelfeld Geburtsdatum: 21.06.1976 Voitsberg 185 cm 80 kg Vereine: Köflach bis 1995 Voitsberg 1995-1996 SV Salzburg 1997-2001 GAK 2001-2005 RB Salzburg seit 2005 Sportliche Erfolge:

Mehr

Highlights aus der Geschichte des TSV Hartberg Fußball

Highlights aus der Geschichte des TSV Hartberg Fußball Highlights aus der Geschichte des TSV Hartberg Fußball Am 29.04.1946, also kurz nach Beendigung des unseligen 2. Weltkrieges, schlossen sich einige beherzte Frauen und Männer zusammen und gründeten den

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2009/10: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 22 email: wesely@noefv.at

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick Auswärtsmannschaften setzen auf Sieg Die Hälfte der 180 Begegnungen dieser Saison sind absolviert, Zeit um Bilanz zu ziehen und diese

Mehr

Tipico Bundesliga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde des Grunddurchgangs

Tipico Bundesliga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde des Grunddurchgangs Tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde des Grunddurchgangs Der FC Red Bull Salzburg gewann 10 der ersten 11 Spiele dieser Saison bei einem Remis. So gut startete zuvor nur der SK Rapid Wien 1987/88

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Sonntag, 11. Dezember 2016 Halle A Gruppe A Gruppe B JUNIORS Hartberg I USV M. Hartmannsdorf II SG Ob. Feistritztal NZ Gleisdorf TUS St. Stefan/R. SpG Geschriebenstein ASV Gösting WAC

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Samstag, 10. Dezember 2016 Halle A Gruppe A Gruppe B JUNIORS Hartberg I SC Pinkafeld SG Kitzeck SG Ob. Feistritztal Avita Therme GAK Juniors KSV Ankerbrot FAC Wien II FC Admira Wacker

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Samstag, 17. Dezember 2016 Gruppe A JUNIORS Hartberg I FAZ Ost FC Admira Wacker Mödling KSV Ankerbrot SK Sturm Graz II Halle A Gruppe B SG Ob. Feistritztal GAK Juniors WAC SpG Geschriebenstein

Mehr

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER GERHARD SCHWEITZER 1980-1992 Vöcklamarkt (1. Landesliga; 2 x Meister & Aufstieg in die 2. Bundesliga) 1992-1995 Lenzing (2. Landesliga) UEFA-A-Lizenz UEFA - Profi-Lizenz (mit Auszeichnung) UEFA Elite-Junioren-Lizenz

Mehr

GIOVANNI TRAPATTONI (68 Jahre):

GIOVANNI TRAPATTONI (68 Jahre): Steckbriefe der Red-Bull-Salzburg-Startrainer Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus, die die Mozartstädter zum österreichischen Fußball-Meistertitel 2006/07 geführt haben: GIOVANNI TRAPATTONI (68 Jahre):

Mehr

529/AB. vom zu /J (XXVI.GP) GZ: BMI-LR2220/0227-III/1/b/2018 Wien, am 3. Mai 2018

529/AB. vom zu /J (XXVI.GP) GZ: BMI-LR2220/0227-III/1/b/2018 Wien, am 3. Mai 2018 529/AB vom 18.05.2018 zu 567-570/J (XXVI.GP) 1 von 24 Herrn Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 Wien HERBERT KICKL HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

Spielpaarung. 14:50 FC LASK Linz - SVG Purgstall. 15:10 SKN St. Pölten - SC Admira Gföhl 4 A 15:10 Team Wiener Linien

Spielpaarung. 14:50 FC LASK Linz - SVG Purgstall. 15:10 SKN St. Pölten - SC Admira Gföhl 4 A 15:10 Team Wiener Linien JAUERLING CUP 8 UTurnier Sonntag, 9. August 8 auf der ErnstRinglAnlage in Maria Laach I. Teilnehmende Mannschaften. SKN St. Pölten. FC Flyeralarm Admira.. FC Stadlau. SC Melk. SC Simmering 4. SC Admira

Mehr

Tipico Bundesliga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Tipico Bundesliga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Der SK Puntigamer Sturm Graz ist Herbstmeister erstmals seit 1998. Die Steirer wurden in der 3-Punkte-Ära zuvor 2-mal Herbstmeister und holten im Anschluss

Mehr

#28 Tomás Esteban Correa Miranda Santa Cruz 1,86 m Spanien Sturm - Hängende Spitze Links Reza Sport Consulting e.u.

#28 Tomás Esteban Correa Miranda Santa Cruz 1,86 m Spanien Sturm - Hängende Spitze Links Reza Sport Consulting e.u. TOMI CORREA #28 05.12.1984 in Santa Cruz Alter: 30 Spanien 1,86 m www.zolles.com Vertrag bis: 30.06.2017 Im Team seit: 01.07.2015 Aktueller Verein: Hängende Spitze Reza Sport Consulting e.u. SPIELERDATEN

Mehr

Bilanz SV Austria Salzburg

Bilanz SV Austria Salzburg Bilanz SV Austria Salzburg 1933-1945 Saison Liga (Level) Platz Sp. S U N Tore Diff. Pkt. Oktober 1923 Gründung von FC Hertha Salzburg 05.06.1928 Gründung von FC Rapid Salzburg 13.09.1933 Fusion von FC

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

USV Scheiblingkirchen/Warth. Josef Kirnbauer

USV Scheiblingkirchen/Warth. Josef Kirnbauer USV Scheiblingkirchen/Warth Josef Kirnbauer Saalfelden, 23.8.2014 Verein in der 2. Klasse Wechsel in NÖ Wenig finanzielle Mittel Augenmerk auf den Nachwuchs Sehr viel Idealismus und Begeisterung Meister

Mehr

Die Chronologie der Meistersaison

Die Chronologie der Meistersaison Die Chronologie der Meistersaison Der Zwangsabstieg 1974 Für viel Unmut - vor allem unter den Vereinen aus den Bundesländern - sorgte die am 21. April 1974 im Wiener Eisenbahnerheim beschlossene und nach

Mehr

Fußball-Oberstufe BUNDESMEISTERSCHAFT ISF-Qualifikation Oktober 2008 In Klagenfurt/Welzenegg

Fußball-Oberstufe BUNDESMEISTERSCHAFT ISF-Qualifikation Oktober 2008 In Klagenfurt/Welzenegg Fußball-Oberstufe BUNDESMEISTERSCHAFT ISF-Qualifikation 28. 29. Oktober 2008 In Klagenfurt/Welzenegg Fußball-Oberstufe Bundesmeisterschaft 2008 B e r i c h t Klagenfurt, am 29.Oktober 2008 Organisationsplan

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Samstag, 16. Dezember 2017 Halle A Gruppe A Gruppe B JUNIORS Hartberg I SV Wolfau SG Kitzeck SG Ob. Feistritztal I SG Ob. Feistritztal II FSK Fürstenfeld KSV Ankerbrot SK Sturm Graz SV

Mehr

In Österreich wird seit 2002 Futsal gespielt. Vorwiegend im Nachwuchsbereich, wo Futsal ein fixer Bestandteil der Technikausbildung der LAZ ist.

In Österreich wird seit 2002 Futsal gespielt. Vorwiegend im Nachwuchsbereich, wo Futsal ein fixer Bestandteil der Technikausbildung der LAZ ist. In Österreich wird seit 2002 Futsal gespielt. Vorwiegend im Nachwuchsbereich, wo Futsal ein fixer Bestandteil der Technikausbildung der LAZ ist. Im November 2006 startete eine neue Ära in der österreichischen

Mehr

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER

GERHARD SCHWEITZER LAUFBAHN ALS SPIELER GERHARD SCHWEITZER 1980-1992 Vöcklamarkt (1. Landesliga; 2 x Meister & Aufstieg in die 2. Bundesliga) 1992-1995 Lenzing (2. Landesliga) UEFA-A-Lizenz UEFA - Profi-Lizenz (mit Auszeichnung) UEFA Elite-Junioren-Lizenz

Mehr

GAK vs Austria Wien im Rückblick

GAK vs Austria Wien im Rückblick GAK vs Austria Wien im Rückblick 1911-1950 Im Jahre 1910 kam es zur Abwanderung fast aller Spieler der Ersten der Cricketer. Die abwandernden Spieler und Mitglieder nannten ihren neuen, am 29. Oktober

Mehr

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH FUSSBALLKONGRESS ÖSTERREICH 26. Jänner 2017 Allianz Stadion, Wien PROGRAMMHEFT zum 8. Fußball Kongress Österreich Themen Referenten Moderatoren www.fussballkongress.com Referenten & Moderatoren Dr. Werner

Mehr

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

STYRIAN CHAMPIONS MASTERS

STYRIAN CHAMPIONS MASTERS STYRIAN CHAMPIONS MASTERS Sonntag, 14.09.2014 Vulkanlandarena - St. Veit am Vogau Nachwuchsturnier für U10 - Mannschaften- Jahrgang 2005 und jünger Beginn: 9:30 Spielzeit: 1 x 10 Minuten Pause: 3 Minuten

Mehr

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016

JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 JA - BUNDESMEISTERSCHAFT 2016 in der Stocksporthalle Schardenberg u. Wernstein OÖ 16 + 17.09.2016 ENDERGEBNIS 1 1 167 74 14 2 2,257 DOBLER Helmut; DOBLER Rene; POPP Othmar; ZARBL Josef 2 JA Wr. Neustadt

Mehr

SV Ried, der Vorstand

SV Ried, der Vorstand SV Ried, der Vorstand Präsident: Johann Willminger Vorstand: Franz Hattinger Mag. Günter Peer Klaus Angerhofer Helmut Pletzer Georg Feichtenschlager Ing. Johann Doblinger Josef Danreiter Sportlicher Manager:

Mehr

Der G.A.K. im Tschammer-Pokal

Der G.A.K. im Tschammer-Pokal Der G.A.K. im TschammerPokal Der Wettbewerb, Vorgänger des DFBPokals und nach dem damaligen Reichssportführer und Initiator des Wettbewerbs Hans von Tschammer und Osten als Tschammerpokal benannt, wurde

Mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Sky Go Erste Liga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Nachdem die letzte Saison eine Rekordsaison für die Auswärtsmannschaften war, scheinen die Heimteams in dieser Saison gerüstet zu sein. Nur 27,78% der Heimspiele

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum:

Verbandsmitteilung Nr. 4/11 Datum: 1. News Hotline fürs Wochenende: Freitag bis Samstag, 1. bis 2. 4. 2011 Klaus Aberer 0676 88477 3001 Sonntag, 3. 4. 2011 Horst Elsner 0676 88477 3000 2. Termine Coca-Cola Cup U12 2011 in Feldkirch Der

Mehr

FC RED BULL SALZBURG SAMSUNG CUP FINALE 2016/17

FC RED BULL SALZBURG SAMSUNG CUP FINALE 2016/17 SAMSUNGO FfftfAL FC RED BULL SALZBURG SAMSUNG CUP FINALE 2016/17 PARTNER UND SPONSOREN Presenting Sponsor Cup Sponsoren Offizieller Ball putsq O LOTTfiRliN TV-Partner (LIVE) Sponsor Torschützenkönig Sponsor

Mehr

12. Internationales Hermann Wallner Turnier. Ergebnis

12. Internationales Hermann Wallner Turnier. Ergebnis 12. Internationales Hermann Wallner Turnier Ergebnis Finalspiele Zeit Platz Team 1 - Team 2 T1 : T2 16:30 S1 Finale NSG Markersdorf/Spratzern - SK Rapid Wien 3 : 2 n. S. 16:11 S1 Platz 3 Red Bull Salzburg

Mehr

E1 1. FC Superfund Pasching E2 2. FC Wels E3 3. ASK St.Valentin E4 4. DSG U.Pergkirchen

E1 1. FC Superfund Pasching E2 2. FC Wels E3 3. ASK St.Valentin E4 4. DSG U.Pergkirchen 4. Hermann Wallner Turnier am 7..27 Endstand:. SK Rapid Wien 2. Red Bull Salzburg. FK Austria Magna Wien 4. LASK Linz 5. SV Josko Ried. FC Wels 7. Union Neuhofen/ Krems 8. SV Traun. Union Babenberg. SC

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Sonntag, 03. Dezember 2017 Halle A Gruppe A Gruppe B JUNIORS Hartberg I Union Birkfeld SV Güssing SG St. Johann/Buch FSK Fürstenfeld GAK Juniors SpG Avita Therme FC Gleisdorf 09 ZTE Zalaegerszeg

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Sport-Arena 9800 Spittal/Drau Datum: 1.09.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 14 Christian SOMMER ESV Wörterberg Runde D1 D D

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

Fußball in Deutschland

Fußball in Deutschland October 19, 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe Die deutsche Bundesliga Der DFB-Pokal Europäische Turniere 2 Mannschaften Borussia Dortmund Andere Teams 3 Musik Wettbewerbe im deutschen Fußball Die wichtigsten

Mehr

OÖ ZEHNBESTENLISTE - KURZBAHN bis Platz Name Jg. Verein Datum Zeit Fina Rud KB

OÖ ZEHNBESTENLISTE - KURZBAHN bis Platz Name Jg. Verein Datum Zeit Fina Rud KB Platz Name Jg. Verein Datum Zeit Fina Rud KB 50 m Rücken 1. Dür, Dominik 1986 SV Vöcklabruck 26.01.2008 00:26.32 733 15 # 2. Koll, Dominik 1984 SK Vöest Linz 26.01.2008 00:26.62 708 15 # 3. Pechlof, Sebastian

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Nachwuchsturniere im Frühjahr 2018

Nachwuchsturniere im Frühjahr 2018 Nachwuchsturniere im Frühjahr 2018 Nenngeld pro Turnier 40,- Pokale oder Medaillen für alle Teams Der FC Stadlau veranstaltet im Frühjahr 2018 folgende Nachwuchs-Fußballturniere und würde sich über eure

Mehr

Bundes e lig s a Rep e or o t t 2014 März 2014

Bundes e lig s a Rep e or o t t 2014 März 2014 Bundesliga Report 2014 März 2014 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform Respondenten:

Mehr

Fußballakademie Linz FAL Spieler mit Profil

Fußballakademie Linz FAL Spieler mit Profil Fußballakademie Linz FAL Spieler mit Profil Mag. Herwig Walker Geschäftsführer FAL/Tormanntrainer U15 UEFA-A-Lizenz UEFA-Tormanntrainer Lizenz Spieler: SV Dellach/Dr., SV Spittal/Dr., LASK, Vorwärts Steyr,

Mehr

5. Internationaler ASVÖ Indoor Juniors Soccer Cup SPIELMODUS U9

5. Internationaler ASVÖ Indoor Juniors Soccer Cup SPIELMODUS U9 5. Internationaler ASVÖ Indoor Juniors Soccer Cup SPIELMODUS U9 Im Bewerb U9 wird in 2 x 4er Gruppen und in einer 5er Gruppe Jeder gegen Jeden gespielt. Aus der 5er Gruppe steigen die ersten Drei ins Viertelfinale

Mehr

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2018 LANDESMEISTER 2018 Allgemeine Klasse weiblich MICHAELA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC

Mehr

MEISTER Saison 2012/13 SC 2000 Lustenau

MEISTER Saison 2012/13 SC 2000 Lustenau Tabelle und Statistik Create Sports Liga PLAYOFF MEISTER Saison 2012/13 SC 2000 Lustenau Finale 1. SC 2000 Lustenau 1 1 0 0 0 0 8 : 5 3 2. MTU Friedrichshafen 1 0 0 1 0 0 5 : 8 0 16.03.2013 SC 2000 Lustenau

Mehr

Regionalliga Ost - Auslosung Frühjahrsmeisterschaft 2017 (Stand: )

Regionalliga Ost - Auslosung Frühjahrsmeisterschaft 2017 (Stand: ) Regionalliga Ost - Auslosung Frühjahrsmeisterschaft 2017 (Stand: 30.11.2017) 16. Runde (Nachtrag) Fr, 24.02.2017 19:30 SK Rapid II - Ritzing Allianz / 17. Runde Fr, 03.03.2017 19:00 Mannsdorf - Fr, 03.03.2017

Mehr

9:00 A DSV Dornbirn (A) : FC Schruns (A) 3 : 0. 9:11 B FSV Waiblingen (D) : SC Austria Lustenau (A) 5 : 0

9:00 A DSV Dornbirn (A) : FC Schruns (A) 3 : 0. 9:11 B FSV Waiblingen (D) : SC Austria Lustenau (A) 5 : 0 Mannschaft Vorrunde Gr. A Gr. A: DSV Dornbirn (A) Datum Samstag,. Februar 24 FC Schruns (A) Beginn 9: Uhr FSV Waiblingen (D) zeit :1 SC Austria Lustenau (A) Ende Vorrunde 1:5 Uhr SCR Altach (A) 9: A DSV

Mehr

tipico Bundesliga Rückblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten

tipico Bundesliga Rückblick tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Saison 2015/16 Meisterfakten Der FC Red Bull Salzburg gewann den 3. Titel in Serie als erste Mannschaft seit dem FC Tirol Innsbruck (2000-2002). Die Salzburger feiern

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Sport-Landesrat Viktor Sigl Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus Johannes WÜRMER Hotel Schloss Mühldorf, Feldkirchen/Donau Horst DILLY

Mehr

Landesfinale NIEDERÖSTERREICH am 25. Mai in St. Pölten

Landesfinale NIEDERÖSTERREICH am 25. Mai in St. Pölten SG Klosterneuburg und FC Admira Wacker Mödling beim Bundesfinale 2016 in Wien (Credit Coca- Cola/GEPA) Durch das Klicken auf die Bilder gelangen Sie zum Download David Alaba lädt zum 13. Coca-Cola CUP

Mehr

KSV1919: Eine Bilanz ÖFB-Trainerfortbildung 1

KSV1919: Eine Bilanz ÖFB-Trainerfortbildung 1 KSV1919: Eine Bilanz 2006-2011 1 KSV1919: Eine Bilanz 2006-2011 1.) Kurzfilm 2.) Biographie 3.) Erfolge als Trainer 4.) Bilanz KSV 2006-2011 5.) Prinzipien des Erfolgs 6.) Gründe für den Misserfolg im

Mehr

Highlights aus der Geschichte des TSV Hartberg Fußball

Highlights aus der Geschichte des TSV Hartberg Fußball Highlights aus der Geschichte des TSV Hartberg Fußball Am 29.04.1946, also kurz nach Beendigung des unseligen 2. Weltkrieges, schlossen sich einige beherzte Frauen und Männer zusammen und gründeten den

Mehr

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz

Einladung und Informationen für den Ernst Weber LAZ Futsal Konvent 2013 Freitag, 06. Sonntag, 08. Dezember 2013, TipsArena Linz Direktion Sport Talenteförderung Ergeht an: LAZ-Standorte, Sportdirektoren, Landesverbände Österreichischer Fussball-Bund Ernst-Happel-Stadion, Sektor A/F Meiereistraße 7, PF 340, 1021 Wien Telefon: +43/1/727-18-0

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Sonntag, 16. Dezember 2018 Halle A Gruppe A Gruppe B JUNIORS Hartberg I NZ Pöllauertal SV Güssing SpG Geschriebenstein SG Hirschwang/Schlöglm JUNIORS Hartberg II RBZ/SV Justiz Kids Lurko

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Das letzte Spiel in der 110-jährigen Vereinsgeschichte des GAK

Das letzte Spiel in der 110-jährigen Vereinsgeschichte des GAK Das letzte Spiel in der 110-jährigen Vereinsgeschichte des GAK Nach 3 Insolvenzverfahren (im März 2007 unter Präsident Sticher, im November 2007 unter Sektionsleiter Fischl, im Dezember 2009 unter Präsident

Mehr

U12 Styrian Champions Masters Vorrunde

U12 Styrian Champions Masters Vorrunde U12 Styrian Champions Masters Vorrunde Beginn 0930 Platzierungsmodus Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer Gruppe A Gruppe B 1 Sturm Graz 6 Red Bull Salzburg 2 NK Maribor 7 Lokomotive

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

S P I E L P L A N H A L L E A

S P I E L P L A N H A L L E A S P I E L P L A N Sonntag, 15. Dezember 2013 U15 Beginn: 12:30 Uhr Halle A Gruppe A Gruppe B Gruppe C JUNIORS Hartberg I SV Pischelsdorf SG Lafnitztal SG Fürstenfeld II FC Zalaegerszeg I ASK Kottingbrunn

Mehr

SPONSORMAPPE 2015/2016

SPONSORMAPPE 2015/2016 SPONSORMAPPE 2015/2016 VORWORT ENNS, SEPTEMBER 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde und Unterstützer unseres Vereines! Im Oktober 2015 starten wir in die neue Bundesliga-Saison 2015/16. Unser

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G Admiral UKCLiezen Vereinsvertreter : POLZER Gerhard EMail : gerhardpolzer@gmx.at Wien, 19. Jun. 2015 Nachstehend angeführte SpielerInnen haben die AntiDopingErklärungen für das Sportjahr 2014/2015 NACHNAME

Mehr

Steckbriefe der Mitglieder des österreichischen Fußball-Großkaders für die EURO 2008:

Steckbriefe der Mitglieder des österreichischen Fußball-Großkaders für die EURO 2008: EURO 2008: Steckbriefe ÖFB-Großkader 1 - Tor Steckbriefe der Mitglieder des österreichischen Fußball-Großkaders für die EURO 2008: Jürgen Macho: Geboren: 24. August 1977 in Wien Größe: 1,92 m Gewicht:

Mehr

SportSchützenVerein FELSENKELLER

SportSchützenVerein FELSENKELLER Klassenwertung Männer - Bewerb FFWGK 10m 1 KLARIC Hrvoje Männer LUNA 214 209 214 2 HERZOG Helmut Männer SGS 208 198 191 208 3 PRIESCHING Alois Männer HSV-St.Pölten 172 203 196 203 4 WAGNER Johann Männer

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Markus Weissenberger. Seine Daten. Seine Vereine. Persönliches

Markus Weissenberger. Seine Daten. Seine Vereine. Persönliches Markus Weissenberger Steckbrief 1 Mittelfeld 32 Jahre Geburtsdatum: 8.3.1975 Geburtsort: Lauterach (Österreich) Größe: 1,68 m Gewicht: 65 kg Statistik - Saison 26/27: Gelbe Karten: Gelb/Rote: Rote Karten:

Mehr

Lauf SM-VF Powered by Race Control Management

Lauf SM-VF Powered by Race Control Management Finalrangliste - SM-VF 1:8 [SM-VF 1:8] Rang Fahrer Altersklasse Fahrer Nr Club Nat Rnd Endzeit Lauf Final 1 Klausner Michael 1 PSV Salzburg AT 168 45:02.478 1 Final - A 2 Wendy Patrick 10 1. AMRC Vienna

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Wo stehen wir im internationalen Vergleich?

Wo stehen wir im internationalen Vergleich? Wo stehen wir im internationalen Vergleich? Maria Enzersdorf, EVN-Forum 15. Jänner 2016 Willi Ruttensteiner, MBA ÖFB Sportdirektor 874.508 registrierte Spieler/innen 2.500 6.916 Frauen Schiedsrichter/innen

Mehr

Der Start mit der österreichischen Nationalmannschaft

Der Start mit der österreichischen Nationalmannschaft Der Start mit der österreichischen Nationalmannschaft Tätigkeiten - 04.10.2011: Vorstellung mit Pressekonferenz in Oberwart - 05.10.2011: Trainingsbesuch SK Rapid Wien und Gespräch mit Peter Schöttel -

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

GROSSKADERBEKANNTGABE für die Vorbereitung zur UEFA EURO 2008 TM

GROSSKADERBEKANNTGABE für die Vorbereitung zur UEFA EURO 2008 TM PRESSEINFORMATION GROSSKADERBEKANNTGABE für die Vorbereitung zur UEFA EURO 2008 TM 1) Kader Österreich 2) Portraits der Spieler 3) Termine 4) Allgemeines 1) Kader Österreich Österreichisches Nationalteam

Mehr

NEWSLETTER 2018/2019 NR. 11

NEWSLETTER 2018/2019 NR. 11 1. BUNDESLIGA DAMEN: NEWSLETTER 2018/2019 NR. 11 Wieder Spannung im Kampf um den Herbstmeistertitel in der Damen Bundesliga nach dem Überraschenden 4:4 von Tabellenführer ESV Leoben im Heimspiel gegen

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

MÜRZMAN EXTREMDUATHLON Österreichische Meisterschaten Gesamt

MÜRZMAN EXTREMDUATHLON Österreichische Meisterschaten Gesamt MÜRZMAN EXTREMDUATHLON Österreichische Meisterschaten 2014 - Gesamt Herren 1 6 00:36:10 02:43:18 01:29:11 04:48:39 Christian Tortorolo SIG HARREITHER 1979 männlich 09_Elite 2 2 37 00:36:08 02:47:39 01:28:36

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

U9 European Championship Prel.Round

U9 European Championship Prel.Round Veranstalter: EFCO Datum: 22.06.2018 Beginn: 18:00 Ort: Salzburg, Eichetstraße 29, 5020 SV Austria Salzburg Stadion Spieldauer: 15min Platzierungsmodus: Punkte, Direkter Vergleich, Tordifferenz, Anzahl

Mehr

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

++ PAZNAUNER ++ TALMEISTERSCHAFT ++ Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Talgemeinschaft Paznaun Genehmigungsnr. 6AL208 Durchf. Schiclub See - www.sc-see.at scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter A.ZANGERL... KR Wettkampfleiter K.LADNER...

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde

Sky Go Erste Liga. Zahlen und Fakten zur Hinrunde Sky Go Erste Liga Zahlen und Fakten zur Hinrunde Seit Einführung der 3-Punkte-Ära wurde zum 18. Mal ein Herbstmeister gekürt, zum ersten Mal heißt er SV Guntamatic Ried. In den 3 Saisonen zuvor konnte

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Endstand Vorrunde: Zeit Gr Mannschaft 1 Mannschaft 2. Spiel. 9:00 A FC Sulz (A) : FC Lustenau (A) 0 : 0. 9:11 B SSV Ulm (D) : FC Hard (A) 2 : 0

Endstand Vorrunde: Zeit Gr Mannschaft 1 Mannschaft 2. Spiel. 9:00 A FC Sulz (A) : FC Lustenau (A) 0 : 0. 9:11 B SSV Ulm (D) : FC Hard (A) 2 : 0 Mannschaft Vorrunde Gr. A Gr. A: FC Sulz (A) Datum Samstag, 3. Januar 25 FC Lustenau (A) Beginn 9:00 Uhr SSV Ulm (D) zeit 0:0 Minuten FC Hard (A) Ende Vorrunde 0:50 Uhr Bayer 04 Leverkusen ro (D) 9:00

Mehr

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini

Mini. Jugend 1 m/w. Mannschaft Jugend1/Mini Mini 1. Veigl, Sarah U. Hochburg Ach 93.8 87.1 18.9 (5). Karl, Pia SV Aistersheim 89.3 88.9 178. (1) 3. Zimmer, Madlen U. Hochburg Ach 88.1 85.9 174. () 4. Zimmer, Victoria U. Hochburg Ach 86.9 83.8 17.7

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖM Staatsmeisterschaft Zählwettspiel Datum: 17.07. 2013-20.07.2013 gedruckt am: 19.07.2013 Ort: Wr. Neustadt (Kombi) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGSC Wiener Neustadt Leitung: Leo

Mehr

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier

Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010 Kinder (2000 und jünger) - männlich, Langbogen 1. Steininger Jan Karl - 386 6 Ergebnisse 2. Prosseggklammturnier 28.08.2010, Seite 1 von 12 Stand: 29.08.2010,

Mehr