Histologischer Aufbau des Gelenkes. Thomas Schubert Institut für Pathologie der Universität Regensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Histologischer Aufbau des Gelenkes. Thomas Schubert Institut für Pathologie der Universität Regensburg"

Transkript

1 Histologischer Aufbau des Gelenkes Thomas Schubert Institut für Pathologie der Universität Regensburg

2 Aufbau eines Gelenkes

3 Synovia, Gelenkinnenhaut histologische Struktur

4 Synovia - die Deckschicht besteht aus zwei verschiedenen Zelltypen A-Synoviozyten Marker für A- Synoviozyten B-Synoviozyten Fc-Rezeptor MHC II A-Synoviozyten= MAkrophagenartig CD68 CD45 CD11b (CR3) CD68 B-Synoviozyten= FibroBlastenartig CD54 (ICAM-1) Kein Ak

5 Synovialflüssigkeit Flüssigkeit im Gelenkspalt, Schmierfunktion Ultrafiltrat des Blutes mit hoher Hyaluronatkonzentration (Synoviozyten) Hohe Viskosität Bestandteile: Hyalorunat, Lubrizin Wenige Zellen: Makrophagen 63%, Lymphozyten 25%, Neutrophile 7 %, Synovialzellen 4%

6 Reaktionen der Synovia Hyperplasie der Deckschicht

7 Reaktionen der Synovia Villöse Hyperplasie

8 Reaktionen der Synovia Fibrose des Stromas

9

10 Stärke des Knorpels in verschiedenen Gelenkregionen Femur Tibiaplateau 1. <2 mm mm mm mm

11 Zonale Gliederung des Knorpels Zone Zellen Kollagen GAG I einzeln ellipsoid tangential II einzeln ovoid regellos III einzeln, Paare regellos IVA einzeln, Paare regellos Tidemark IVB Säulen, Zellen senkrecht Knochen

12 Anordnung der Kollagenfasern im Gelenkknorpel

13 Gelenkknorpel Säugling I Lamina splendens II III IV A IV B Knochen

14 Gelenkknorpel Erwachsener I Lamina splendens II III IV A IV B Tidemark Knochen

15 Hyaliner Knorpel Chondron mit zwei Chondrozyten Hyaline Matrix Territorialregion Interterritorialregion

16 Chondrozyt Mesenchymale Zellen bradytroph bis zu 36h nach dem Tod vital Ernährung über Synovialflüssigkeit bilden Knorpelmatrix nehmen 1-5% des Knorpelvolumens ein Marker: S100

17 1. rer 2. Golgi-Apparat 3. Hyaluronat 4. Verbindungsproteine 5. Aggrecan 6. Enzyme 7.Kollagen Typ II und XI 8.Kollagen Typ IX Chondrozyten bilden die Knorpelmatrix

18 Zerstörter Knorpel kann nicht regenerieren! Einmal gesetzte Läsionen bleiben bestehen Minderwertiges Narbengewebe bedeckt die Läsion Entstehung einer Gelenkinkongruenz mit lokaler Überbelastung des Gelenkknorpels Ausbreitung des Schadens durch Degeneration des überlasteten Knorpels

19 Reaktionen des Knorpels Riesenchondrone normal OA

20 Knorpelulcus Safranin O Färbung

21 Knorpelulcus EvG

22 Faserknorpel

23 Faserknorpel Kommt vor in: Disken, Menisken, Labren bewirken bessere Gelenkkongruenz 70% Kollagen Typ I Wenig GAG

24 Faserknorpel

25 Bandgewebe

26 Sehnengewebe

27 Knochen - Aufbau In der Wachstumsphase Nach abgeschlossenemwachstum

28 Spongiöser Knochen

29 Spongiöser Knochen

30 Spongiöser Knochen Spongiosabälkchen mit erkennbaren Lamellen zwischen den in Lakunen eingebetteten Osteozyten. Sie stehen über Kanalikuli miteinander in Verbindung.

31 Spongiöser Knochen

32 1. rer 2. Golgi-Apparat 3.Hydroxyl-lysin 4.Hydroxylprolin 5.non-Helix Domäne 6.Cross-link zw. Tropokollagen- Molekülen mit Lysyloxidase Zusammensetzung des Knochens Wasser (10%) Organisches Material (25%) Kollagene Fasern Typ I Osteoid: Glykane Glykoproteine Anorganisches Material (65%) Hydroxylapatit Karbonate Fluoride Mg, Na, Pb, S Osteozyten bilden die Knochenmatrix

33 Ablagerung von Osteoid 1.prall gefüllte Kapillargefässe 2.Mesenchymale Zellen 3.Aggregate von Mesenchymzellen 4.Osteoblasten 5.Osteoid (nicht mineralisiert) 6.desmaler Knochen (mineralisiert) 7.neuer Osteoidsaum

34 Ablagerung von Osteoid

35 Osteoblasten produzieren das Osteoid. Über Gapjunctions kommunizieren sie miteinander. Nach der Einmauerung werden sie zu Osteozyten, umgeben von mineralisierter Matrix. Ein dünner Saum nicht mineralisierte Substanz bleibt um jeden Osteozyten erhalten und dient zur Ernähurng und Kommunikation.

36 Osteoklasten helfen beim Remodelling des Knochens

37 Kompakter Knochen

38 Kompakter Knochen

Stützgewebe 1/3. Knorpel

Stützgewebe 1/3. Knorpel Stützgewebe 1/3 Knorpel Knorpel Knorpelzellen Matrix Chondroblasten Chondrozyten Wasser (80%) Kollagen Typ II (Hauptanteil) Kollagen Typ IX (verbindet Typ II Fibrillen) Kollagen Typ X Kollagen Typ XI (Teil

Mehr

6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk

6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk 6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk Knorpel Hyalin: Trachea, HE..., Elastisch: Ohrmuschel, Elastika..., Faserknorpel: Zwischenwirbelscheibe, HE....6,7 Knochen Lamellenknochen, Diaphyse quer, Schnitt,

Mehr

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Knorpel- und Knochengewebe

Knorpel- und Knochengewebe Kurstag 5 Knorpel- und Knochengewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Knorpelgewebe: Entstehung, Wachstum, Ernährung, Degeneration, Regeneration. Chondrozyten, - blasten, Chondron, Zusammensetzung

Mehr

Knochen: Eigenschaften

Knochen: Eigenschaften Knochen: Eigenschaften bilden Stützgerüst des Körpers stabil gegen Zug, Druck, Biegung und Drehung eines der härtesten Gewebe wichtigster Mineralspeicher des Körpers Kalziumstoffwechsel Knochen: Aufbau

Mehr

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Binde- und Stützgewebe

Binde- und Stützgewebe Bindegewebe Fettgewebe Knorpelgewebe Knochengewebe Kapsel Stroma Parenchym Embryonale Abstammung: Mesenchym Ortsfeste Zellen Freie Zellen Bindegewebsfasern Grundsubstanz Bindegewebe Ortsfeste Zellen Fibrozyten

Mehr

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke

Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke Allgemeine Anatomie II Knochen, Knorpel, Gelenke David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix)

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix) Knochenstruktur Knochen Organ aus vielen Gewebearten: Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Fettgewebe, Blutgefäße, Nerven Knochengewebe Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz

Mehr

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung. Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE)

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung. Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE) Präparatedetails Organ Herkunft Färbung Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE) Methode Damit dieser Röhrenknochen, der in Teilbereichen bereits verknöchert ist, geschnitten werden konnte, musste er entmineralisiert

Mehr

Fettgewebe. in normalen histologischen Präparaten ist das Fett herausgelöst Färbung von Gefrierschnitten: Sudanrot

Fettgewebe. in normalen histologischen Präparaten ist das Fett herausgelöst Färbung von Gefrierschnitten: Sudanrot Fettgewebe große blasige Zellen: Lipozyten, Adipozyten - nur in der Jugend teilungsfähig in normalen histologischen Präparaten ist das Fett herausgelöst Färbung von Gefrierschnitten: Sudanrot Aufnahme

Mehr

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE

DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE DIE GEWEBELEHRE/HISTOLOGIE Philipp Hausser GluckerSchule BINDE- UND STÜTZGEWEBE 1 Das Bindegewebe: Der Ursprung liegt im Mesoderm (eines der drei Keimblätter des Embryos) Ausgehend davon entscheidet insbesondere

Mehr

2 Physiologischer Gelenkaufbau

2 Physiologischer Gelenkaufbau 2 Physiologischer Gelenkaufbau 2.1 Diarthrose/ Junctura synovialis/ echtes Gelenk Ein echtes Gelenk besteht aus den von hyalinem Knorpel überzogenen Enden zweier oder mehrerer Knochen, der den Gelenkspalt

Mehr

Knochengewebe. Ursula Rathgeb Albertstrasse 6 8005 Zürich. urathgeb@gmx.ch. Mai 2004

Knochengewebe. Ursula Rathgeb Albertstrasse 6 8005 Zürich. urathgeb@gmx.ch. Mai 2004 Albertstrasse 6 8005 Zürich urathgeb@gmx.ch Mai 2004 Inhaltsverzeichnis: 1. Funktion S. 1 2. Bestandteile des Knochens S. 1 3. Histologische Knochenstruktur S. 2 3.1 Osteone, Schaltlamellen, Generallamellen

Mehr

Stützgewebe 3/3. Osteogenese

Stützgewebe 3/3. Osteogenese Stützgewebe 3/3 Osteogenese Mesenchym Mesenchymverdichtung desmale Osteogenese direkte Differenzierung des Mesenchyms zu Osteoblasten chondrale Osteogenese Differenzierung des Mesenchyms zu Chondroblasten

Mehr

D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE :

D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE : D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE : I/ Bindegewebe : - Der Ausdruck «Bindegewebe» umfasst eine gewisse Anzahl von verschiedenen Geweben, die alle strukturelle und metabolische Funktionen für alle anderen

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0-00/0

Mehr

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers Präparatedetails Organ Herkunft Färbung FINGER MENSCH, NEUGEBORENES HÄMALAUN EOSIN (HE) Methode Paraffinschnitte von Knochengewebe sind nur nach Entmineralisierung möglich. Dieses Präparat wurde jedoch

Mehr

Stützgewebe und Skelettsystem

Stützgewebe und Skelettsystem Karl-Heinrich Knese Stützgewebe und Skelettsystem Mit 299 Abbildungen in 677 Einzeldarstellungen und 24 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1979 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1. Die

Mehr

Bindegewebe I. Dr. Christine Wild-Bode Lehrstuhl Zellbiologie (Anatomie III)

Bindegewebe I. Dr. Christine Wild-Bode Lehrstuhl Zellbiologie (Anatomie III) Bindegewebe I Dr. Christine Wild-Bode Lehrstuhl Zellbiologie (Anatomie III) Studentenversion ohne Bilder Bilder waren aus Welsch & Lüllmann-Rauch & Kurspräparate Gliederung Was ist Bindegewebe Entwicklung

Mehr

1. Klausur in Histologie SS 2010

1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Beim gezeigten Gewebe handelt es sich A) straffes Bindegewebe B) Skelettmuskulatur C) kollagene Fasern D) glatte Muskulatur E) Geflechtknochen F) Sehne G) Nerv H) Herzmuskulatur

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen. 1.1 Statik und Dynamik des Bewegungsapparats 20 S. Gravius. 1.2 Wachstum und Entwicklung 22 S. Gravius

Kapitel 1. Grundlagen. 1.1 Statik und Dynamik des Bewegungsapparats 20 S. Gravius. 1.2 Wachstum und Entwicklung 22 S. Gravius Kapitel 1 Grundlagen 1.1 Statik und Dynamik des Bewegungsapparats 20 1.2 Wachstum und Entwicklung 22 1.3 Funktionelle Anpassung und Geweberegeneration 28 1.4 Wund- und Frakturheilung 31 B.F. El-Zayat 1.5

Mehr

3 Biomaterialien. Belastung - Beanspruchung. Normalspannung. 3.2 Knochen 3.3 Knorpel 3.4 Band 3.5 Sehne 3.6 Muskel

3 Biomaterialien. Belastung - Beanspruchung. Normalspannung. 3.2 Knochen 3.3 Knorpel 3.4 Band 3.5 Sehne 3.6 Muskel 1 3 Biomaterialien 3.2 Knochen 3.3 Knorpel 3.4 Band 3.5 Sehne 3.6 Muskel Belastung - Beanspruchung 2 Normalspannung 3 4 Schubspannung Dehnung Band ungespannt und gespannt 5 Steifigkeit (= Stiffness) Def.:

Mehr

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile Funktion des Bindegewebes Entsprechend der Namensgebung stellt das Bindegewebe die Verbindung zwischen den verschiedenen Geweben des Organismus her. Es stützt, füllt Räume, dient der Übertagung von Informationen,

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00

Mehr

Bewegungsfreiheit keine Selbstverständlichkeit. Mit der frischen Kraft der Natur.

Bewegungsfreiheit keine Selbstverständlichkeit. Mit der frischen Kraft der Natur. Bewegungsfreiheit keine Selbstverständlichkeit Mit der frischen Kraft der Natur. Bewusst Bewegen Unser Alltag besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Bewe - gungen, die erst bewusst werden, wenn Beeinträchtigung

Mehr

4 Ergebnisse. 4.1 Entwicklung der Arthrose anhand von Bildern. 4 Ergebnisse

4 Ergebnisse. 4.1 Entwicklung der Arthrose anhand von Bildern. 4 Ergebnisse 17 4.1 Entwicklung der Arthrose anhand von Bildern Bei STR/ort Mäusen entwickelt sich die Kniegelenksarthrose regelmäßig im Laufe ihres Lebens. Zur histologischen Untersuchung wurden Mäuse beiderlei Geschlechts

Mehr

3. Ergebnisse. 3.1 Semiquantitative Erfassung

3. Ergebnisse. 3.1 Semiquantitative Erfassung 3. Ergebnisse Auf eine statistische Aufarbeitung der Ergebnisse wurde auf Empfehlung des Institutes für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln aufgrund des deskriptiven

Mehr

Biologie der Knochenregeneration. Grundlagen des Knochenersatzes

Biologie der Knochenregeneration. Grundlagen des Knochenersatzes Biologie der Knochenregeneration Grundlagen des Knochenersatzes Klinische Untersuchung 33,1 % Implantat + Knochenersatz 20,6 % GBR technik 12,5 % sinus lift Internationale Literatur 39,9 % Implantat +

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-05-00

Mehr

Knochen-Gelenke. Rekapitulation Knochenaufbau

Knochen-Gelenke. Rekapitulation Knochenaufbau Knochen-Gelenke Rekapitulation Knochenaufbau Verschiedenen Zelltypen (Osteoblasten/Osteozyten/Osteoklasten) Extrazellulärer Matrix (Kollagenfibrillen Typ I, Hydroxyapatit 3 Ca 3 (PO 4 ) 2 Ca(OH) 2 (= kristallin)

Mehr

Kurzlehrbuch Histologie

Kurzlehrbuch Histologie Kurzlehrbuch Histologie Bearbeitet von Norbert Ulfig.,überarbeitete Auflage 2011. Buch. 256 S. Inklusive Zugang zur Online-Plattform (Code im Buch). Kartoniert ISBN 978 1 1557 7 Format (B x L): 17 x 24

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen. der Universität Würzburg Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren- Krankheiten, plastische und ästhetische Operationen der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. Dr. h.c. R. Hagen Untersuchungen zur optimalen

Mehr

Übersichten Anatomie und Pathophysiologie

Übersichten Anatomie und Pathophysiologie V. Martinek Anatomie und Pathophysiologie des hyalinen Knorpels Anatomy and pathophysiology of articular cartilage Abteilung für Sportorthopädie der Technischen Universität München Zusammenfassung Der

Mehr

KNORPELSCHÄDEN UND KNORPELREGENERATION ANDREAS KRÖNER, OTTO WAGNER SPITAL

KNORPELSCHÄDEN UND KNORPELREGENERATION ANDREAS KRÖNER, OTTO WAGNER SPITAL KNORPELSCHÄDEN UND KNORPELREGENERATION ANDREAS KRÖNER, OTTO WAGNER SPITAL HYALINER KNORPEL = IST DIE ANATOMISCHE STRUKTUR, DIE DAS ALTER DES GELENKES BESTIMMT - SO ALT WIE DER KNORPEL IST, SO ALT IST DAS

Mehr

Gelenkoberfläche und Oberflächliche Zone (Superfizialzone) Mittlere Zone (Tangentialzone) Tiefe Zone (Radiärzone) mit Tidemark kalzifizierter Knorpel

Gelenkoberfläche und Oberflächliche Zone (Superfizialzone) Mittlere Zone (Tangentialzone) Tiefe Zone (Radiärzone) mit Tidemark kalzifizierter Knorpel 2. Stand der Wissenschaft 2.1 Anatomie und Physiologie des Gelenkknorpels Der hyaline Gelenkknorpel entwickelt sich aus embryonalem Bindegewebe, dem Mesenchym. Im Laufe seiner Entwicklung wird der Knorpel

Mehr

Entzündung. Teil 16.

Entzündung. Teil 16. Teil 16 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Exsudative Entzündungen: Fibrinöse Entzündung Teil 2 Fibrinöse Entzündung (12) Lokalisation (3): I. transepithelial b. diphtheroide Entzündung ( -itis

Mehr

Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben.

Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben. Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Gewebe (in der Medizin): Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben. Zum Gewebe gehört neben den Zellen auch die extrazelluläre

Mehr

6. Anhang. 6.1 Abbildungen Kapitel Abb : Bohrung des Implantatbettes in der distalen Epiphyse des Kaninchenfemurs

6. Anhang. 6.1 Abbildungen Kapitel Abb : Bohrung des Implantatbettes in der distalen Epiphyse des Kaninchenfemurs -33- Anhang 1 Abbildungen Kapitel 2 Abb 231: Bohrung des Implantatbettes in der distalen Epiphyse des Kaninchenfemurs Orientierung des Bohrers von ventral nach dorsal linker Bildrand: proximal, rechter

Mehr

Extrazelluläre Matrix und Bedeutung der Grundregulation

Extrazelluläre Matrix und Bedeutung der Grundregulation Extrazelluläre Matrix und Bedeutung der Grundregulation Jürgen Giebel Institut für Anatomie und Zellbiologie, Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald, Friedrich-Loeffler-Straße 23 c, 17487

Mehr

Wundheilung, Knochen- und Weichgewebewunden, Störungen der Wundheilung

Wundheilung, Knochen- und Weichgewebewunden, Störungen der Wundheilung Wundheilung, Knochen- und Weichgewebewunden, Störungen der Wundheilung Warum ist es so wichtig über Wundheilung in der Oralchirurgie zu sprechen? Nach der Zahnextraktion ist die Wunde normalerweise nicht

Mehr

Bei jeder Hetz GELENKIG JETZT! Mobiflex Classic. mit nativem Kollagen, Vitamin C * und Mangan. * Gut für die Gelenke.

Bei jeder Hetz GELENKIG JETZT! Mobiflex Classic. mit nativem Kollagen, Vitamin C * und Mangan. * Gut für die Gelenke. Bei jeder Hetz GELENKIG JETZT! Mobiflex Classic mit nativem Kollagen, Vitamin C * und Mangan. * Gut für die Gelenke. GRÜNDE FÜR EINE EINSCHRÄNKUNG DER GELENKSFUNKTION Im Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers

Mehr

Histopathologie. Fall 30

Histopathologie. Fall 30 Histopathologie Fall 30 Präp.-Nr.: 30 Färbung: HE Organ: Knochen Tierart: Hund Allgemeines (1): Osteosarkome kommen in unterschiedlichen Lokalisationen vor Axiales Skelett: - Wirbelsäule - Rippen - Brustbein

Mehr

KNOCHENMETASTASEN. Institut für. Strahlentherapie/Radioonkologie EOA Jan Tidstrand

KNOCHENMETASTASEN. Institut für. Strahlentherapie/Radioonkologie EOA Jan Tidstrand KNOCHENMETASTASEN Institut für Strahlentherapie/Radioonkologie EOA Jan Tidstrand Inst. für Strahlentherapie / Radioonkologie LKH Klagenfurt ZUWEISUNGSDIAGNOSEN 2004 ~ 1600 Erstvorstellungen 356 sekundäre

Mehr

4. Ergebnisse. Ergebnisse Ergebnisse der histologischen Untersuchung

4. Ergebnisse. Ergebnisse Ergebnisse der histologischen Untersuchung 4. Ergebnisse 4.1. Ergebnisse der histologischen Untersuchung Um die Dissekate miteinander vergleichbar zu machen wurden durch die histologischen Untersuchungen einiger ausgewählter Dissekate die verschiedenen

Mehr

Binde- und Fettgewebe

Binde- und Fettgewebe Kurstag 4 Binde- und Fettgewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Prinzipieller Aufbau, Klassifikation (Mesenchym, lockeres, retikuläres, retikulärfaseriges, straffes geflechtartiges, straffes parallelfaseriges

Mehr

Arthritis und Arthrose

Arthritis und Arthrose SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose Genießen erlaubt 14 Arthritis und Arthrose wichtig zu wissen Ein gesunder Knorpel hält Belastungen von mehreren Tonnen

Mehr

Kantonalverband Luzerner Samaritervereine. Anatomie: Knochen. Seite 1

Kantonalverband Luzerner Samaritervereine. Anatomie: Knochen. Seite 1 Anatomie: Seite 1 Menschliches Skelett (Frontansicht) Der (lateinisch-anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch-klinischpathologisch meist Ost~, Oste~ oder Osteo~) oder das gewebe bezeichnet ein besonders

Mehr

Optimiertes Gelenkkonzept. Auf Basis von innovativem Glucosamin und Kollagen

Optimiertes Gelenkkonzept. Auf Basis von innovativem Glucosamin und Kollagen Optimiertes Gelenkkonzept Auf Basis von innovativem Glucosamin und Kollagen Gelenkverschleiß trifft jeden Gelenkverschleiß (Arthrose) ist nicht nur eine Frage des Alters. Heute weiß man, dass sich bereits

Mehr

3 Grundlagen des Mittelohres

3 Grundlagen des Mittelohres 3 Grundlagen des Mittelohres 3 3 Grundlagen des Mittelohres 3.1 ANATOMIE DES MITTELOHRES Es wird zwischen dem äußeren Ohr, Auris externa, dem Mittelohr, Auris media, und dem Innenohr, Auris interna, unterschieden

Mehr

Allgemeine Pathologie. Anpassungsreaktionen. Metaplasie

Allgemeine Pathologie. Anpassungsreaktionen. Metaplasie Allgemeine Pathologie Anpassungsreaktionen Metaplasie Anpassungsreaktionen Was kann mit Zellen / Geweben geschehen? - sie können ungestört bis an ihr individuelles Ende leben und müssen dann ersetzt werden

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-05-00

Mehr

Histologie. Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch. überarbeitet Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm

Histologie. Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch. überarbeitet Taschenbuch. 648 S. Paperback ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm Histologie Bearbeitet von Renate Lüllmann-Rauch überarbeitet 2006. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 97 3 13 129242 1 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Bau und Funktion der Sehne

Bau und Funktion der Sehne Bau und Funktion der Sehne Funktion Befestigung des Muskels am Knochen Übertragung der Muskelkraft auf den Knochen 1 Sehnenspindelorgan weit verzweigte Nervenendigungen winden sich um Ausläufer von Fasern

Mehr

Erhältlich in Ihrer Apotheke

Erhältlich in Ihrer Apotheke Zur diätetischen Behandlung beanspruchter und arthrotischer Gelenke arthroviact wird eingesetzt bei den folgenden Indikationen: Gelenkbeschwerden im Alltag und bei Belastungen Morgendliche Gelenksteifigkeit

Mehr

Grundvoraussetzungen für den Erfolg der Implantation I. Biokompatibilität. Osseointegration.

Grundvoraussetzungen für den Erfolg der Implantation I. Biokompatibilität. Osseointegration. Grundvoraussetzungen für den Erfolg der Implantation I. Biokompatibilität. sseointegration. Prof.dr.Tamás Divinyi Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Stomatologie Die Voraussetzungen für den

Mehr

Klausur MGI über SoSe2017

Klausur MGI über SoSe2017 Medizin Seite 1 Klausur MGI über SoSe2017 Samstag, Oktober 28, 2017 10:57 Uhr Frage 1 Bei Verletzungen von Blutgefäßen aggregieren die Thrombozyten innerhalb kürzester Zeit und führen den ersten Wundverschluss

Mehr

Curavisc. Die Curavisc-Kur bei Arthrose weniger Schmerzen mehr Beweglichkeit P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N

Curavisc. Die Curavisc-Kur bei Arthrose weniger Schmerzen mehr Beweglichkeit P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N AKTIV MIT Curavisc Die Curavisc-Kur bei Arthrose weniger Schmerzen mehr Beweglichkeit P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wenn Sie diese kleine Informationsbroschüre

Mehr

D. BINDE- UND STÜTZGEWEBE :

D. BINDE- UND STÜTZGEWEBE : D. BINDE- UND STÜTZGEWEBE : K. Nabelschnur (Mensch), Goldner : - Die Nabelschnur bindet die Plazenta mit dem Embryo Sie garantiert seine Versorgung und die Ausscheidung von verschiedenen Resten. - Querschnitt

Mehr

Zähne und Zahnformel

Zähne und Zahnformel Zähne und Zahnformel Das menschliche Gebiß ist - heterodont (=besteht aus verschieden geformten Einzelzähnen) und - diphvodont (=hat einen einmaligen Zahnwechsel) 20 Milchzähne (Dentes decidui) 32 bleibende

Mehr

Anatomie des Tierkörpers

Anatomie des Tierkörpers B. Rudelt Anatomie des Tierkörpers für veterinärmedizinische Assistenten/innen 15 1 Lagebeziehungen am Tierkörper Für eine eindeutige, von der unterschiedlichen Lage und Stellung unanhängigen Beschreibung

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Stützgewebe 2/3. Knochengewebe

Stützgewebe 2/3. Knochengewebe Stützgewebe 2/3 Knochengewebe Allgemeines Hauptanteil des passiven Bewegungsapparates Befestigungsorte der Muskulatur, bilden Gelenke hohe Zug- und Druckfestigkeit gut durchblutet hohes Heilungsvermögen

Mehr

Webinar. Rheuma natürliche Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Andy Suter A.Vogel Bioforce AG

Webinar. Rheuma natürliche Behandlungsmöglichkeiten. Dr. Andy Suter A.Vogel Bioforce AG Webinar Rheuma natürliche Behandlungsmöglichkeiten Dr. Andy Suter A.Vogel Bioforce AG Degeneratives Rheuma Entzündliches Rheuma Weichteilrheuma Stoffwechselerkrankungen Degeneratives Rheuma Arthrose Degeneration

Mehr

Die innovative Formel für die Wirbelsäulenchirurgie. Informationen zum synthetischen Knochenaufbaumaterial NanoBone

Die innovative Formel für die Wirbelsäulenchirurgie. Informationen zum synthetischen Knochenaufbaumaterial NanoBone Die innovative Formel für die Wirbelsäulenchirurgie Informationen zum synthetischen Knochenaufbaumaterial NanoBone HA Kristallite 1.000-fach größer als Kristallite des Knochens HA Kristallite 1.000-fach

Mehr

Osteoporose. Prävention, Diagnostik, Therapie. Bearbeitet von Reiner Bartl

Osteoporose. Prävention, Diagnostik, Therapie. Bearbeitet von Reiner Bartl Osteoporose Prävention, Diagnostik, Therapie Bearbeitet von Reiner Bartl 4. vollst. überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. 404 S. Paperback ISBN 978 3 13 105754 9 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

Sportbiologie Gewebelehre

Sportbiologie Gewebelehre Sportbiologie Gewebelehre dr. med. darius chovghi Lehrwarteausbildung Sportbiologie Allgemeine Zell-und Gewebelehre Dr. med. Darius Chovghi Aufbau der Zelle Atom Molekül Organellen Zelle Gewebe Organe

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für. Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. Dr.

Aus der Klinik und Poliklinik für. Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. Dr. Aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. Dr. Alexander Kübler Ergebnisse nach Implantation von autolysiertem, Antigen-extrahiertem,

Mehr

Allgemeines II. Bindegewebe

Allgemeines II. Bindegewebe Allgemeines II Bindegewebe Allgemeines: Bindegewebe zeichnet sich im Gegensatz zum Epithelgewebe dadurch aus, daß es weite Interzellularräume mit viel Interzellularsubstanz aufweist. Bindegewebe ist ausgesprochen

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Aktiv mit Curavisc Leistungs- oder Freizeitsp0rtler sowie Patienten mit Arthrose gewinnen durch Schmerzminderung mehr Gelenkbeweglichkeit mit der Curavisc-Kur. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Zahnentwicklung. Odontogenese. Zahnentwicklung. Odontogenese Entwicklungsphasen. Odontogenese Anfangsstadium. Odontogenese Anfangsstadium

Zahnentwicklung. Odontogenese. Zahnentwicklung. Odontogenese Entwicklungsphasen. Odontogenese Anfangsstadium. Odontogenese Anfangsstadium Zahnentwicklung Zahnentwicklung Th. Klinke VKL-ZZMK Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zahnentwicklung wird als bezeichnet. Sie beginnt am 40. Tag nach Ovulation Die Größe des Fötus beträgt: SSL

Mehr

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates

Leseprobe. Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat. Lehrskript. 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates Anatomie Kapitel 2 - Passiver Bewegungsapparat 2.1 Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates 2.2 Anatomie, Physiologie und Funktion des Bewegungsablaufes 2.2.1 Knochen 2.2.2 Bänder 2.2.3

Mehr

Lena Kerstin Kottmeier (Autor) Kernspintomographische Untersuchung der Strahlbeine des Pferdes mit 3 Tesla im Vergleich zur Histologie

Lena Kerstin Kottmeier (Autor) Kernspintomographische Untersuchung der Strahlbeine des Pferdes mit 3 Tesla im Vergleich zur Histologie Lena Kerstin Kottmeier (Autor) Kernspintomographische Untersuchung der Strahlbeine des Pferdes mit 3 Tesla im Vergleich zur Histologie https://cuvillier.de/de/shop/publications/6535 Copyright: Cuvillier

Mehr

Allgemeine Anatomie I Einführung, Knochen

Allgemeine Anatomie I Einführung, Knochen Allgemeine Anatomie I inführung, Knochen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE 1 Präparate Histologie, Färbungen Routine AZAN Bindegewebesfärbung allgemein Zellgrenzen Versilberung retikuläre Fasern (Typ III-Kollagen) Neurofibrillen in Nervengewebe RF elastische Fasern EH (nur im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklungsgeschichte des Menschen... 11. 2 Binde- und Stützgewebe... 16. 3 Knochen... 33. 4 Gelenke... 42. 5 Muskeln...

Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklungsgeschichte des Menschen... 11. 2 Binde- und Stützgewebe... 16. 3 Knochen... 33. 4 Gelenke... 42. 5 Muskeln... Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte des Menschen................................. 11 1.1 Keimblattentwicklung............ 11 1.2 Abkömmlinge der Keimblätter...... 12 2 Binde- und Stützgewebe.............................................

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 7 Programm Pathologie des Atmungstraktes (3): 1. Mißbildungen der Lunge 2. Veränderungen des Luftgehaltes 3. Kreislaufstörungen 4. Stoffwechselstörungen 5.

Mehr

Allgemeine Anatomie I Einführung, Knochen

Allgemeine Anatomie I Einführung, Knochen Allgemeine Anatomie I inführung, Knochen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Bindegewebsphysiologie aus osteopathischer Sicht Karsten Fähle Heilpraktiker, Osteopath www. natural-medical-coach.decoach.de Osteopathie, Psycho-Neuro-Immunologie, Neuraltherapie, Labordiagnostik Literatur:

Mehr

Seite 2 von 8 Grundsubstanz Die Grundsubstanz setzt sich zusammen aus einer meerwasserähnlichen Flüssigkeit (Zwischenzellflüssigkeit), in die je nach

Seite 2 von 8 Grundsubstanz Die Grundsubstanz setzt sich zusammen aus einer meerwasserähnlichen Flüssigkeit (Zwischenzellflüssigkeit), in die je nach Seite 1 von 8 Suchbegriff hier eingeben 20. Oktober 2011 Von Holger Gugg Kategorie: Aktuelles, Blogger: Holger Gugg Gefällt mir 19 Personen gefällt das. Liebe BLOG-Leserinnen und -Leser, Liebe PEAK-Kundinnen

Mehr

Abb. 1.1.: Desmale Ossifikation

Abb. 1.1.: Desmale Ossifikation 1 Einleitung 1.1. Knochenentwicklung An der Entstehung und Aufrechterhaltung des Skeletts sind drei Zelltypen maßgeblich beteiligt. Auf der einen Seite sind dies die Chondrozyten, die den Knorpel aufbauen

Mehr

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv

PATIENTEN- INFORMATION. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose. Endlich wieder aktiv PATIENTEN- INFORMATION Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Endlich wieder aktiv Was ist Arthrose? Als Arthrose bezeichnet man den überdurchschnittlichen Verschleiß der Gelenke. Dabei wird der Gelenkknorpel

Mehr

PATIENTEN- INFORMATION. Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose

PATIENTEN- INFORMATION. Endlich wieder aktiv. Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose PATIENTEN- INFORMATION Endlich wieder aktiv Hyaluronsäure bei Gelenk-Arthrose Was ist Arthrose? Als Arthrose bezeichnet man den überdurchschnittlichen Verschleiß der Gelenke. Dabei wird der Gelenkknorpel

Mehr

Einleitung zu Pathologie der Niere

Einleitung zu Pathologie der Niere Einleitung zu Pathologie der Niere Anteile der Niere: Pathologie Harntrakt Histologische Elemente der Niere: - Glomerulum (- a) Nephron (* - Tubulusapparat inkl. Sammelrohre - Gefäßsystem - Interstitium

Mehr

1. Einleitung. Knochenersatzmaterialien

1. Einleitung. Knochenersatzmaterialien 1. Einleitung Knochenersatzmaterialien Eine spontane Ausheilung eines umfangreichen Knochendefektes führt häufig zu einem funktionell ungünstigen bindegewebigen Ersatz, da das den Defekt umgebende Bindegewebe

Mehr

Topographisch kennt man das Schädelskelett und kaudal anschließend das Stammskelett (Rumpf) und das Extremitätenskelett (Gliedmaßen).

Topographisch kennt man das Schädelskelett und kaudal anschließend das Stammskelett (Rumpf) und das Extremitätenskelett (Gliedmaßen). Statik Knochen Anatomie der Haustiere, Dyce, Sack, Wensing. Enke Verlag, Stuttgart Die Hauptfunktionen des Skeletts sind Stützung des Körpers, Sicherung der Bewegung des Körpers durch eine Hebelsystem

Mehr

Lokaler Einsatz von modifiziertem Parathormon 1-34. in einer Fibrinmatrix zur Verbesserung. der ventralen Spondylodese der Schafshalswirbelsäule

Lokaler Einsatz von modifiziertem Parathormon 1-34. in einer Fibrinmatrix zur Verbesserung. der ventralen Spondylodese der Schafshalswirbelsäule Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und dem Julius Wolff Institut Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité Universitätsmedizin

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe Referat zum Chat vom 26.05.2010 mit Alexandra Thema: Binde- und Stützgewebe Welche Gewebearten gibt es? - Epithel- bzw. Deckgewebe - Binde- und Stützgewebe - Nervengewebe - Muskelgewebe Welche Funktion

Mehr

Allgemeine Anatomie I Einführung, Knochen

Allgemeine Anatomie I Einführung, Knochen Allgemeine Anatomie I inführung, Knochen David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Lernfeld 4 Kariestherapie begleiten

Lernfeld 4 Kariestherapie begleiten Lernfeld 4 Kariestherapie begleiten Inhalte: Histologie des Zahnes Dentition Kariesentstehung Kariesverlauf Füllungsalternativen Abrechnung von Beratungen, Untersuchungen, Besuchen Besondere Vereinbarungen

Mehr

Antigen Präsentierende Zellen

Antigen Präsentierende Zellen Das Immun- System Erworbene Immunität Antigen Präsentierende Zellen Makrophagen könne gut Proteine extrazellulärer Bakterien präsentieren DZ präsentieren bakterielle und virale AG B-Zellen präsentieren

Mehr

Knochenregeneration. Ein Service von CERASORB M Ortho S y n t h e t i s c h e s, h o c h re i n e s ß- Tr i c a l c i u m p h o s p h a t

Knochenregeneration. Ein Service von CERASORB M Ortho S y n t h e t i s c h e s, h o c h re i n e s ß- Tr i c a l c i u m p h o s p h a t Knochenregeneration A-Z Ein Service von CERASORB M Ortho S y n t h e t i s c h e s, h o c h re i n e s ß- Tr i c a l c i u m p h o s p h a t Regenerative Medizin Vorwort In der Orthopädischen Chirurgie

Mehr

Zur Unterstützung der Gelenke

Zur Unterstützung der Gelenke Zur Unterstützung der Gelenke Nahrungsergänzungsmittel Jetzt mit noch mehr Vitaminen! Nur 1 Kapsel täglich Gelenke werden jeden Tag belastet Oft einseitige berufliche Bewegungen, übermäßige sportliche

Mehr