vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "vom bis"

Transkript

1 vom bis

2 Auf ein Wort zum Pfarrfest Leider hat es zwischendurch immer wieder geregnet. Aber das war wohl auch das einzig Negative eines rundum gelungenen Pfarrfestes, das wir am Patroziniumssonntag miteinander feiern durften! Darum gilt es an dieser Stelle herzlich Vergelt s Gott zu sagen allen, die mitgeholfen haben, es zu gestalten: Für die Vorbereitung und das Herrichten des Spitalhofs gilt ein Dank Fam. Ringlstetter, dem Bauhof-Team der Stadt Nabburg für die Stände u.ä., dem Pfarrgemeinderat fürs Aufstellen der Tische. Dass es allerlei Deftiges und Feines gab, haben wir unseren verschiedenen Gruppen und Vereinen und deren fleißigen Helferinnen und Helfern zu verdanken: Dem Landvolk für den Dootsch, der Kolpingfamilie fürs Grillen, dem Männerverein fürs Ausschenken, dem Frauenbund für Kaffee und Kuchen, dem Pfarrgemeinderat für Wein und Käse und als Highlight am Mittag der FFW Brudersdorf mit Alois Kleierl für die leckeren Schnitzel, schließlich der Landjugend Brudersdorf für den Eisverkauf. Für das tolle Unterhaltungsprogramm gilt unser Dank den Nabburger Musikanten, die sich auch vom Regenschauer nicht abhalten ließen und einfach den Mittagstisch im Saal musikalisch begleiteten, den beiden Kindergärten St. Angelus und St. Marien für ihre Gesangsvorführungen, sowie dem Nachwuchsorchester der Jugendblaskapelle. Danke dem Jugendausschuss fürs Kinderprogramm rund um die Kirche und den Eltern-Kind-Gruppen für den Sandspielplatz, sowie dem Elternbeirat St. Marien fürs Kinder-Tattoo. Der Höhepunkt des Abends war das Salambo-Quartett, das aufgrund des unbeständigen Wetters drinnen aufspielte und für eine fetzige und schweißtreibende Oldie-Night sorgte, die das Publikum bis in die späten Abendstunden begeisterte. Vergelt s Gott auch allen, die abends mithalfen, abzubauen und aufzuräumen! Nicht zu vergessen ist der Dank an alle, die mitgefeiert haben und an jene, die den Festgottesdienst als Auftakt des Pfarrfestes gestaltet haben: Kirchenchor, Effata und Kinderchor, sowie unsere Ministranten. So konnten wir einmal mehr erleben, wie viel in unserer Pfarrgemeinde steckt, wenn alle mitarbeiten und das Ihre dazu tun. Und wir konnten spüren, wie viele wir sind, wenn sich alle bewegen lassen und dabei sind! Das tat gut und wir dürfen uns auf ein nächstes, ähnliches Ereignis sicher wieder freuen! Natürlich hat das Pfarrfest auch einen nachhaltigen finanziellen Aspekt: Nach Abzug aller Unkosten können wir uns über einen Reinerlös von ca freuen! Dieser Betrag wird natürlich zur Seite gelegt, um die anstehende Renovierung und Brandschutzertüchtigung des Jugendwerks zu finanzieren. 2

3 Informationen Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro In der kommenden Woche beginnt unsere neue Pfarrsekretärin Elfriede Jauernig ihren Dienst in unserem Pfarrbüro! Damit ist unser Pfarrbüro künftig am Montag, Dienstag. Mittwoch und Freitag vormittags von Frau Luber besetzt - alle Kindergartenangelegenheiten bleiben auf diese Öffnungszeiten beschränkt. Frau Jauernig wird am Donnerstag Vormittag von 8:30 bis 11:00 Uhr und am Donnerstag Nachmittag von 15:00 bis 18:00 Uhr für Sie da sein. Auf diese Weise haben wir auch wieder eine Nachmittagszeit im Pfarrbüro, nach der viele in den letzten Monaten gefragt haben! Ausräumen des alten Pfarrhofs Am Freitag, um 9:00 Uhr bitten wir wieder um die tatkräftige Mithilfe beim letzten Ausräumen des alten Pfarrhofs. Es ist noch eine Reihe von Akten und vor allem der Kopierraum im Keller auszuräumen und im neuen Pfarrhof unterzubringen. Viele Hände. Hochzeiten und andere Festgottesdienste für 2016 In diesen Wochen beginnen die Planungen für das Jahr V.a. Hochzeitsanfragen bzw. andere geplante Festgottesdienste für das kommende Jahr sollten demnächst an uns herangetragen werden. Manche Termine sind unsererseits nicht möglich, bzw. bereits belegt; auch unsere Kirchen haben nicht beliebig viele Möglichkeiten! Kapiteljahrtag Einmal im Jahr treffen sich die Priester des Dekanats (Kapitel), um ihrer verstorbenen Mitbrüder zu gedenken. Dieser Gottesdienst findet diesmal in Stulln statt am Dienstag, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. Er wird vom Dekanatschor musikalisch gestaltet! Die ganze Pfarrgemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Vergelt s Gott für Ihre Spende In den letzten beiden Wochen durften wir Spenden entgegennehmen in Höhe von 20 und 5 einfach so, 50, 2x40, 2x20 und 2x10 für Blumen, 3x50, 10, 8 und 2x5 für Kerzen, 50 für die Mission und 20 für die Brudersdorfer Kirche. Dafür herzlichen Dank! Danke auch für Kirchgeld-Gaben in Höhe von insgesamt 92,50 (bislang 2.558,23 ). Wer uns seinen Beitrag gerne überweisen möchte, kann das gerne tun auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SAD bei der Raiffeisenbank, IBAN DE , BIC: GENODEF1SAD 3

4 Aus den Gruppen Pfarrgemeinderat Zur nächsten Sitzung sind alle Mitglieder eingeladen am Montag, um 19:00 Uhr in den Besprechungsraum des Pfarrhofs! Taizé-Gebet Das nächste Taizé-Gebet findet am Mittwoch, um 19:00 Uhr im Meditationsraum des Jugendwerks statt! Zwergerlgottesdienst Der nächste Zwergerlgottesdienst ist am Donnerstag, um 16:00 Uhr! Diesmal ist Gelegenheit zur Fahrzeugsegnung für unsere Jüngsten! Zur Vorbereitung trifft sich das Team am um 20:00 Uhr im Pfarrhof! Frauenbund Für das Kuchenbuffet am TONART-Sonntag wird um Kuchenspenden und Helferinnen für die Küche gebeten! Bitte bei Brigitte Müller, Tel. 6588, melden! Bibelgespräch Zum nächsten Bibelgespräch sind alle Interessierten eingeladen am Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrhof. Kolping-Familienkreis Vorschau Jahresprogramm: Gottesdienstgestaltung mit anschließendem Grillfest Kartoffelfeuer , Radtour von Oberviechtach nach Nabburg auf dem Freundschaftsradweg ; Sternwarte Dieterskirchen 19 Uhr Adventliche Wanderung zum Brünnl 4

5 KLJB Brudersdorf Wir feiern Gottesdienst! Freitag, um 19 Uhr Kirwabaum aufstellen am Berg Stadion. Hierzu werden viele fleißige Sonntag, und 05. starke Juli Helfer 14. Sonntag erwünscht. im Anschließend Jahreskreis gemütliches Beisammensein. Samstag, um 18 Kollekte Uhr Gottesdienst, für Weltkirche anschließend Festzeltbetrieb mit Kirwabaumverlosung. Für das leibliche L1: Ez 1,28b-2,5 Wohl ist an / Ps beiden 123 / Tagen L2: 2 Kor bestens 12,7-10 gesorgt. / Ev: Mk 6,1b-6 Auf zahlreiches Kommen freut sich die KLJB Brudersdorf! Ewiglichtopfer: Silvia Zitzler f+ Vater Josef Schmidt (PfK) 08:30 PfK Hl. Messe 10:30 PfK Jugendtag Pfarrgottesdienst in Schwarzenfeld in den Anliegen der Gläubigen 19:00 PfK Hl. Messe Am Montag, 19. Juli 06. findet Juli die Hl. Jugendwallfahrt Maria Goretti zum Miesberg statt. Gemeinsamer Gottesdienst ist um Uhr, anschließend Mittagessen, Musik, Spiele und gemütliches Beisammensein. 08:00 PfK Interessenten Hl. Messe können sich beim Kaplan anmelden. Dienstag, 07. Juli Hl. Willibald 18:20 Pfk Rosenkranz 5

6 Pfarrbücherei St. Johannes Urlaubszeit = Reisezeit Gehen Sie mit der Bücherei auf Reisen. Ob ein Nah- oder Fernziel? In der Bücherei finden Sie immer das passende Buch. Wollen Sie den Jakobsweg erkunden? Dann hilft Ihnen sicher das Buch von Hape Kerkeling Ich bin dann mal weg. Aber auch die Bücher Der Weg der Jakobspilger, Auf dem Jakobsweg und das kurzweilige Infobuch Gebrauchsanleitung für Spanien helfen Ihnen dann weiter. Weitere Bücher aus der Reihe Gebrauchsanleitung finden Sie auch für Irland, Frankreich, Südtirol, Griechenland, Island, Finnland, Istanbul, Oder wollen Sie noch fernere Teile der Erdkugel erkunden? Kein Problem! USA, Mexiko, Argentinien, Brasilien und China spiegeln nur eine kleine Auswahl von möglichen Ratgebern und Bildbänden. Natürlich darf man unsere Heimat auch nicht vernachlässigen und das Geheimnisvolle Deutschland in der Bücherei entdecken. Ob Städtereisen nach München, Berlin oder Leipzig oder Informationsbücher über die Donauregion, Schwaben, Oberpfalz und andere schöne Gebiete in Deutschland. Für jeden ist etwas dabei! Langeweile am Strand. Das kann mit einer Lektüre nicht passieren. Wir bieten neben den Reisesachbüchern auch aktuelle Romane, Kinderbücher und viele andere interessante Sachbuchbereiche an. Mittlerweile führen wir außerdem noch 12 verschiedene Zeitschriften über Garten, Stiftung Warentest, Merian, Kochen, Schauen Sie doch einfach vorbei! Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Sonntag 9:30 11:00 Uhr / Dienstag 17:30 19:00 Uhr / Freitag 16:00 18:00 Uhr Während der Öffnungszeiten können auch Eine-Welt-Waren erworben werden. Die Pfarrbücherei St. Johannes ist am Freitag, 10. Juli Nabburger Feierabend nach der regulären freitäglichen Ausleihzeit noch von 18:00 bis 20:00 geöffnet. Dazwischen um 18:15 Uhr und 18:45 Uhr lädt Frau Hartauer zu Fingerspielen und Reimen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein (Dauer jeweils 10 bis 15 Minuten). 6

7 Eine neue Krippe für die Pfarrkirche Es ist kein halbes Jahr mehr bis Weihnachten Das mag für manchen noch viel zu früh zu hören sein, doch wenn man bedenkt, dass Ende August die ersten Lebkuchen zu haben sind, ist es höchste Zeit, an unsere neue Krippe für die Pfarrkirche zu denken! Passend zu unserer gotischen Kirche haben wir uns entschlossen, eine große orientalische Krippe anzuschaffen. Damit kann auch die bisherige Krippenkulisse von Hr. Zenker integriert werden. Diese wird im Westchor aufgebaut werden so wie dort auch schon das Hl. Grab aufgebaut war. Die 30 cm großen Krippenfiguren (Größe stehende Figur) werden als Unikate eigens für uns angefertigt von der Schnitzerei Heinrich Demetz (Heide). Der Familienbetrieb Heide besteht seit 1970 und hat sich immer mehr auf die Herstellung von Ankleidekrippen aus Holz spezialisiert. Die Erzeugung dieser hochwertigen Produkte findet nur in einer begrenzten Auflage ausschließlich im Familienbetrieb in Pontives im Grödnertal statt. Kopf, Arme und Beine der Figuren sind holzgeschnitzt und farbig gefasst. Der Körper besteht aus einem beweglichen Gestell, so dass die Figuren verschiedene Körperhaltungen annehmen können. Dadurch können wir verschiedene Szenen darstellen. Die Bekleidung wird handgenäht und anschließend am Körper fixiert. So eine Anschaffung ist allerdings nur möglich, wenn Sie uns dabei helfen! Sie können die Patenschaft für eine Krippenfigur übernehmen (Wirt, Hirten, Engel von ) oder auch einen Teilbetrag spenden. Eine Info-Tafel beim Westchor zeigt Bilder, wie die Figuren (ungefähr) aussehen werden. Natürlich ist auch das schwarze Schaf noch zu haben (ca. 110 ). Nähere Infos gibt es beim Pfarrer. Mit der Patenschaft für die Hl. Familie und zusätzlichen Spenden von 150 ist der Grundstock bereits gelegt! Mit Ihrer Patenschaft können Sie unseren Hirten (und Engeln) natürlich auch ihren Namen geben. 7

8 Kirchenmusik Kirchenchor Am Dienstag ist die Generalprobe für den Kapitel-Jahrestag zusammen mit anderen Chören des Dekanates in St. Barbara, Stulln um 19:30 Uhr. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Bodensteiner. Der Kapitelstagsgottesdienst ist dann am Dienstag um 19:00 Uhr in St. Barbara. Effata Zur Probe am Mittwoch um 19:45 Uhr im Jugendwerk treffen sich alle Mitglieder. Am ist eine kleine Sommer-Chor-Feier an bekanntem Ort zur vereinbarten Zeit. Kinderchor Am 08./09. Juli sind die Proben jeweils um 16:00 Uhr in der Kirche. Am Sonntag gestaltet der Kinderchor den Familiengottesdienst um 10:30 Uhr mit. Einsingen dazu ist um 09:45 Uhr in der Kirche. Normale Singstunden sind dann wieder am 15./16. Juli um 16:00 Uhr im Jugendwerk. Kirchenmusikalische Termine auf einen Blick 15. Juli Sommer-Chor-Feier Effata 17. Juli Haller-Konzert mit Vokalensemble Cantico (Karten im Pfarrbüro) 26. Juli Orgelkonzert von Maximilian Wolf (Eintritt frei!) 28. Juli Sommer-Chor-Feier Kirchenchor 08. Sept Geistliche Abendmusik mit den Freiburger Domsingknaben 26. Sept Chorausflug der Chöre der Pfarrei 18. Okt Haller-Konzert mit Vokalensemble Cantificatio Ausstellung im Zehentstadel Im Jubiläumsjahr von Michael Haller zeigt das Stadtmuseum Zehentstadel eine Sonderausstellung unter dem Tittel Nabburg, deine Musiker. Natürlich nimmt Michael Haller auch dabei einen wichtigen Platz ein. Daneben geht es um weitere über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Musiker wie Peter Schriml oder Martin Fidel beide Türmer in Nabburg. Die Ausstellung ist von bis jeweils Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet! 8

9 Erstes Konzert zum Haller-Jubiläum Chorkonzert In Memoriam Michael Haller mit dem Vokalensemble Cantico in der Stadtpfarrkirche Nabburg am 17. Juli 2015 um 19:30 Uhr. Karten zum Preis von 10 sind ab sofort im Pfarrbüro und in der Gästeinformation im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich. Weitere Highlights im Herbst zum Vormerken: Geistliche Abendmusik mit den Freiburger Domsingknaben am 08. September in der Stadtpfarrkirche (Eintritt frei) und Chorkonzert mit dem Vokalensemble Cantificatio am 18. Oktober in der Marienkirche (Eintritt 10 ) 9

10 Sakramente Tauftermine Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich für ein Taufgespräch bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder den Pfarrer. Pro Wochenende findet nur eine Tauffeier (für 2 oder max. 3 Kinder) statt! Es ist auch möglich, in Perschen und Brudersdorf zu taufen. Tauftermine sind an folgenden Samstagen/Sonntagen, jeweils um 14:00 Uhr: Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Firmlinge Der Firmausflug nach Regensburg findet am 20. Juli statt. Neben der Begegnung mit dem Firmspender, Domkapitular Franz Frühmorgen, steht auch eine Domführung und ein gemeinsamer Gottesdienst auf dem Programm. Abfahrt ist um Uhr an der Nordgauhalle. Anmeldezettel werden über die Schulen verteilt. Unsere Verstorbenen im Monat Juni der letzten 10 Jahre: 2006: Charlotte Winderl, Josef Obendorfer, Frieda Forster, Luise Wolf, Agnes Heigl, Helmut Amode, Elisabeth Schottenhaml, Otto Christ 2007: Josef Lachner, Maria Baldauf, Edeltrude Lojda, Emma Rösch, Anton Kraus 2008: Otto Wegmann 2009: Elfriede Plail 2010: Johann Lobinger, Barbara Barth, Theresia Hasenöhrl 2011: Elisabeth Reuschel, Magdalena Dötsch, Anna Pfeiffer, Alfred Sorgenfrei, Alois Schwarz 2012: Wilhelm Sebald, Sonja Kohler, Monika Klose, Emma Angelkow, Christian Lobinger, Hans Götz, Günter Hochkirch, Margareta Schöndorfer, Ingrid Florian, Konrad Kraus 2013: Hedwig Wegmann, Hedwig Grüner, Johanna Pindl, Renata Capraro, Johann Pigerl, Margareta Holzmann, Frieda Schirmer 2014: Maria Seegerer, Theresia Deiner, Hedwig Dobler, Franz Bruckner, Margareta Scharf, Richard Mutzbauer, Hermentraud Zenker, Ludwig Brunner, Johann Flierl 2015: Erna Hahndel, Erwin Klösel, Barbara Rösch, Ottilie Hofstetter Wir gedenken ihrer beim Gottesdienst am Freitag, um Uhr in der Pfarrkirche. 10

11 Liturgisches Eckerl Eine Lesung oder zwei - die Leseordnung an Sonn und Feiertagen Es sorgt immer wieder für Überraschungen bei Lektoren und Gottesdienstbesuchern, ob am Sonn und Feiertag nun eine Lesung oder zwei gelesen werden. Nun sind grundsätzlich immer zwei vorgesehen: Die erste Lesung aus dem Alten Testament (mit Ausnahme der Osterzeit), die zweite Lesung aus dem Neuen Testament (in der Regel aus einem der Paulus-Briefe). In den geprägten Festzeiten (Advent / Weihnachten und Fastenzeit / Osterzeit) bzw. an Feiertagen während des Jahres haben beide Lesungen immer auch eine Entsprechung zum Festtag bzw. zur Festzeit oder zum Evangelium, das dann gelesen wird. Es würde also ein gutes Stück Verkündigung des Wortes wegbrechen, wollte man sich nur für eine entscheiden. So wäre das Fest Peter und Paul immer um den Paulus verkürzt, liest man an diesem Tag z.b. nur die erste Lesung, und das würde dem Fest etwas Wichtiges nehmen. An den Sonntagen während des Jahreskreises (grüne Sonntage) ist das aber anders: Wer schon genau hingehört hat, der weiß: an den Jahressonntagen wird das Evangelium Abschnitt für Abschnitt Sonntag für Sonntag fortlaufend gelesen. Also: wo es am Sonntag vorher aufhört, geht es am nächsten Sonntag weiter. Die Lesungen aus dem Alten Testament sind eigens zum Evangelium passend ausgewählt; die beiden Texte ergänzen oder erklären sich gegenseitig. Die Lesung aus den Paulusbriefen hat jedoch keinen (gewollten) Bezug zum Evangelienabschnitt. Wenn es einen gibt, ist dieser eher zufällig. Vielmehr werden auch die Paulusbriefe meist Abschnitt für Abschnitt Sonntag für Sonntag fortlaufend gelesen. Es kommt also des öfteren vor, dass die neutestamentliche Lesung ein ganz anderes Thema aufwirft als das Evangelium. Weil dies manchmal danach verlangen würde, zwei Predigten in einem Gottesdienst zu halten, darum kann es sinnvoll sein, sich auf nur eine Lesung am Sonntag zu beschränken. Übrigens: Sie könnten solche Zusammenhänge und die Schrifttexte des Sonntags und Feiertags immer auch schon vorher in Ihrer Bibel lesen. In unserem Pfarrbrief sind die betreffenden Schriftstellen immer abgedruckt. Das würde nicht nur helfen, die Texte während des Gottesdienstes besser aufnehmen zu können, sondern könnte auch den Zusammenhang begreiflich machen, in dem sie stehen - das gilt ganz besonders für die Zeit im Jahreskreis! Probieren Sie es doch mal an den nächsten Sonntagen aus. Entdecken Sie die fortlaufende Lesung aus dem Markusevangelium, sowie in den Paulusbriefen! Und vor allem: Entdecken Sie auf diese Weise die Heilige Schrift! 11

12 Termin-Vorausschau: Firmausflug nach Regensburg Schlussgottesdienst Kiga St. Angelus in Perschen Zwergerl-Gottesdienst Fahrzeugsegnung Bibelgespräch Orgelkonzert von Maximilian Wolf (Eintritt frei!) Messe mal anders Schlussgottesdienst Kiga St. Marien in der Pfarrkirche Letzter Schultag Jahre FFW Nabburg Kräuterbüschelbinden Brünnl-Fest Landvolk-Familienfest Radltour Frauenbund Lourdes-Wallfahrt PGR-Klausurtag Ewige Anbetung Erster Schultag Seniorennachmittag Elternabend Firmung Dekanatswallfahrt nach Walldürn Patrozinium Neusath Erntedankfest Kleidersammlung Kolping Firmung für unsere Pfarrgemeinde Jahre Diözesan-Männervereinigungen, Feier in Nabburg Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom bis zum Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Dienstag, im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden! 12 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo bis Fr von 8:30 11:00 Do 15:00-18:00 Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer Kirchplatz Nabburg Tel: Pfarrbüro 09433/ 9662 Pfarrer Kaplan Fax: nabburg@bistum-regensburg.de Internet:

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nabburg. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Juni - Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus

Nabburg. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. vom bis Juni - Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 26.06.2016 bis 10.07.2016 Nabburg 29. Juni - Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus Enthauptung Johannes des Täufers Stadtpfarrkirche Nabburg

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

vom bis

vom bis vom 21.06.2015 bis 05.07.2015 Ain Karem (Israel) Geburtsgrotte Johannes des Täufers Auf ein Wort zum neuen Kinder-Kirchenführer Es ist ganz erstaunlich, w ie viele Menschen unsere Kirche tagsüber besuchen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Nabburg. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. 24. Juni - Hochfest des Hl. Johannes des Täufers. Patrozinium unserer Pfarrkirche. vom bis

Nabburg. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde. 24. Juni - Hochfest des Hl. Johannes des Täufers. Patrozinium unserer Pfarrkirche. vom bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer vom 18.06. bis 03.07.2017 Nabburg 24. Juni - Hochfest des Hl. Johannes des Täufers Patrozinium unserer Pfarrkirche Auf ein Wort zu einem unglaublichen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2018 31. Sonntag im Jahreskreis 04.-18.11.2018 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 0. 1 1. 2 0 1 8 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 16/ Sonntag im Jahreskreis Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 16/2018 27. Sonntag im Jahreskreis 07. 21.10.2018 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 7. - 1 3. 1 0. 2 0 1 8 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfadfinderstamm St. Katharina Kandern: Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche Wölflinge (7-10 Jahre) mittwochs 14-tägig 17.00 h - Markus Büchelin, Julia Aissa Jungpfadfinder (11-14 Jahre) dienstags 18.00 h

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr