Verwaltungs- Gemeinschaft. Siegenburg. or f. f m n für uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungs- Gemeinschaft. Siegenburg. or f. f m n für uns"

Transkript

1 Sie g n Verwaltungs- f or m ati one n für uns ere Wildenberg Bü r Bib r Siegenburg urg Gemeinschaft ge or f Tra i In hd c r i K urg b en

2 Herzlich Willkommen in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, ich freue mich, Ihnen die Neuauflage der gemeinsamen Informationsbroschüre für die fünf Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg vorstellen zu dürfen. Die Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg mit seinen Mitgliedsgemeinden Biburg, Kirchdorf, Siegenburg, Train und Wildenberg (zusammen ca Einwohner) ist seit 1978 zu einem leistungsstarken Verwaltungsverbund zusammengeschlossen. Zusammen mit der ebenfalls neu geschaffenen Homepage ( wollen wir Ihnen mit dieser Broschüre Ihre Gemeinde(n) näher bringen. Hier erhalten Sie Informationen zu den Gemeinden und Verwaltungsorganen, örtlichen Einrichtungen, Vereinen, Organisationen und vielem mehr. Wir hoffen, dass Sie so bei Fragen und Problemen schnell den richtigen Ansprechpartner für Ihre Anliegen ausfindig machen können. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an Ihre Bürgermeisterin, Ihren Bürgermeister bzw. an die Damen und Herren der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg wenden. Unser gemeinsames Bestreben ist es, dass sich die Bürger/ innen und Gäste in unseren Gemeinden stets wohlfühlen. Gerhard Zeitler 1. Bürgermeister Gemeinde Train und Gemeinschaftsvorsitzender Informationen für unsere Bürger 3

3 Inhaltsverzeichnis Gemeinde Biburg Gemeinde Kirchdorf Markt Siegenburg Gemeinde Train Gemeinde Wildenberg Zahlen, Daten, Fakten Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Verkehrsanbindungen Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Behördliche Einrichtungen Gemeindeverwaltungen Ämter Was erledige ich wo? Schulen Kirchen Kindergärten, Kindertagesstätten Ärzte, Medizin, Gesundheitswesen und Notfall Gesundheitswesen Krankenhäuser Allgemeine Medizin Zahnarzt Tierarzt Apotheke Krankengymnastik und Massagen Alten- und Pflegeheim Notfalldienste Sonstiges Versorgung Banken Vereine Gemeinde Biburg Gemeinde Kirchdorf Markt Siegenburg Gemeinde Train Gemeinde Wildenberg Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 5

4 Luftbild Satzl Gemeinde Biburg Biburg war bis etwa 1090 ein Weiler mit drei größeren Höfen, die auf der Anhöhe einer früheren Keltenschanze standen (heute Klosteranlage). Der Adelige Heinrich von Sittling erwarb den Besitz und heiratete die selige Bertha, eine Tochter des Ratzenhofener Schlossherrn. Auf dem Sterbebett liegend soll Bertha ihren Söhnen den Eid abgenommen haben, in Biburg ein Kloster zu bauen. Erster Abt des 1133 eingeweihten Klosters wurde einer der Söhne, Eberhard, der später zum Erzbischof von Salzburg aufstieg und als Heiliger verehrt wird. Über 400 Jahre wirkten Benediktinermönche mit segensreicher Tätigkeit im Kloster zogen die Jesuiten aus Ingolstadt ein. Die Chronik berichtet, dass um diese Zeit der Biburger Jesuitenpater Caspar Stauder böhmische Hopfenfechser mit bestem Erfolg für die Klosterbrauerei einführte und damit für einen hallertau-weiten Aufschwung im Hopfenbau sorgte. Das Kloster gelangte 1781 unter Graf Morawitzky an den Malteserorden. Seit 200 Jahren ist es in Privatbesitz. Die Klosterkirche beherbergt das Grab der seligen Bertha von Biburg, eine Gruft und die Grabepitaphien früherer Äbte. Sehenswert ist neben den erwähnten Klostergebäuden die nahegelegene Marien-Wallfahrtskirche Allersdorf, welche von zehn kleinen Kapellen umsäumt wird. Die Kirche in Altdürnbuch ist der hl. Margaretha geweiht und entstand im 14. Jahrhundert. Der barocke Altar stammt aus der Zeit um Bemerkenswert ist das Tafelgemälde aus der gleichen Zeit, die 14 Nothelfer darstellend. In der kleinen Ortschaft Perka ragen die Turmzinnen der Leonhardikirche über die naheliegenden Wälder. Während das Kirchenschiff 1730 von den Jesuiten neu gebaut wurde, stammt der Turm noch aus romanischer Zeit. Ein besonderes Highlight ist die Erlöserkapelle am Abensplatz. Sie wurde von dem bekannten Künstler Ludwig Angerer (Angerer der Ältere) geschaffen, der in unserer Gemeinde seine Wahlheimat gefunden hat. Zahlen und Daten Klosterkirche 14,21 km² Fläche: Einwohner: Gemeindeteile: Biburg Altdürnbuch Dürnhart Höhenwang Etzenbach Perka Rappersdorf Thomas Zachmayer 1. Bürgermeister der Gemeinde Biburg Gemeindekanzlei 6 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 7

5 Luftbild Satzl Gemeinde Kirchdorf Kirchdorf, die kleine Gemeinde im Dreieck zwischen Abensberg, Siegenburg und Rohr, soll eine uralte Missionsstation gewesen sein, die von den ersten Mönchen des Klosters Weltenburg hier eingerichtet wurde. Vielleicht haben sie einst auf dem»predigtstuhl«das Evangelium verkündet so heißt der Berg im Osten des Dorfes. Vor tausend Jahren gehörte das Dorf dem Regensburger Bischof Otto. Als er 1075 auf dem Sterbebett lag, ließ er die Äbtissin des Klosters Sankt Paul zu sich rufen, um ihr sein Vermächtnis zu eröffnen: Kirchdorf. Von jenem Tag an wurden die Kirchdorfer zu Untertanen des Benediktinerinnenklosters und blieben es dann 700 Jahre lang. Zuletzt war Kirchdorf zusammen mit Marching eine Hofmark unter der Herrschaft der Grafen von Perusa. Deren Wappentier, der Löwe, ist Bestandteil unseres Gemeindewappens. Das Schwert, ein Attribut des Heiligen Paulus, erinnert an die Zugehörigkeit zum Kloster Sankt Paul. In malerischer Anhöhe überragt der Turm der Kirche, die der Heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht ist, den Ort. Wegen gefährlicher Baufälligkeit ließ Pfarrer Franz Anton Brunner 1782 das Kirchenschiff völlig neu bauen wurde auch dieses wieder zu klein und nach hinten erweitert. In Kirchdorf lebt eine recht rege Überlieferung, wonach es hier ein altes Schloss gegeben hat, dessen Mauern heute nicht mehr zu finden sind. Ebenso verhält es sich mit der großen Brauerei Häring in der Dorfmitte. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Mantelkirchen, Allhofen, Allmersdorf, Hapfendorf, Jauchshofen und Pickenbach. In alten Güterbeschreibungen aus dem 13. Jahrhundert sind bei Mantelkirchen noch drei weitere Dörfer verzeichnet. Sie hießen Plintberg, Lausheim und Tiersdorf. Zahlen und Daten Gemeindezentrum 16,52 km² Fläche: 970 Einwohner: Gemeindeteile: Mantelkirchen Allhofen Allmersdorf Hapfendorf Jauchshofen Pickenbach Alfred Schiller 1. Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf Kapelle Allhofen 8 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 9

6 Luftbild Leidorf Markt Siegenburg Im Jahre 895 wird ein Sigo zu Siegenburg erwähnt, der Herr einer Burg war, die sich auf dem Areal der Pfarrkirche befand. Der heutige Marktplatz war ursprünglich ein sumpfiges Gebiet, das um 1359 trockengelegt und bebaut wurde. Schon in dieser Zeit erhielt Siegenburg Marktrechte, die 1379 durch Kaiser Ludwig dem Bayern festgeschrieben wurden. Der Urkundentext lautet: dass die Leute zu Siegenburg dieselben Rechte haben sollten, wie die Städte Ingolstadt und Neustadt und zwar auf eine Meile im Umkreis Auch drei Generationen der Altmann, adelige Nachkommen der legendären Babonen von Abensberg, lenkten die Geschicke des Marktes. Nach ihnen ist eine Straße benannt. Siegenburger Heimatforschungen sind leider sehr erschwert, weil der Markt mehrfach niederbrannte, sei es durch Kriegseinwirkung oder Unglücksfall. Die großen Feuersbrünste von 1669 und 1675 zerstörten große Teile des Marktes. Im Spanischen Erbfolgekrieg 1704 steckten österreichische Husaren den Markt an vier Stellen gleichzeitig in Brand, nachdem Siegenburger Bürger einen ihrer Landsleute ermordet und in den Husarensee geworfen hatten vernichtete ein Großfeuer, das im Baron von Lindenfelsischen Schlösschen ausgebrochen war, 115 Häuser, Scheunen und Anbauten. Diese Katastrophen verhinderten immer wieder ein Aufblühen des Marktes. In der Schlacht bei Abensberg kam es nahe der alten Linde bei Niederumelsdorf (heute Autobahnparkplatz) zu einer vernichtenden Niederlage der österreichischen Deutschmeister. Die Siegenburger Pfarrkirche wird als Dom der Hallertau bezeichnet und ist dem heiligen Nikolaus geweiht. Heute ist weitgehend vergessen, dass der Markt Siegenburg bis 1871 pfarrlich zum weit älteren Niederumelsdorf gehört hat. Auf dem Anwesen Schretzlmeier findet man dort noch heute Überreste einer mittelalterlichen Weiherburg. Ein berühmter Siegenburger war der selige Antonius, der 1454 das Klösterl mit seiner Felsenkirche im Donaudurchbruch gegründet hat. Kinderkrippe Pfarrkirche St. Nikolaus Dom der Hallertau Zahlen und Daten Herzog-Albrecht-Schule Magdalenum Seniorenheim 10 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg 27,92 km² Fläche: Einwohner: Gemeindeteile: Siegenburg Niederumelsdorf Oberumelsdorf Tollbach Staudach Aicha Holzleithen Die alten Mühlen Dr. Johann Bergermeier 1. Bürgermeister des Marktes Siegenburg Informationen für unsere Bürger 11

7 Luftbild Satzl Gemeinde Train Den Mittelpunkt der Trainer Geschichte bildet das alte Wasserschloss, das von einer Ringmauer umgeben wird, und um das Jahr 1050 entstanden ist. Damals hieß der Ort noch Hittinburg, ehe er im 13. Jahrhundert in Train umbenannt wurde. Unter den Besitzern befinden sich bedeutende Adelsherren, darunter die Pfeffenhauser, Feurer und das stolze Rittergeschlecht der Eckher von Kapfing. Der Freiherr von Deuring stiftete 1722 das Schlossbenefizium, Vorläufer der späteren Pfarrei. Der berühmteste Gast, den die Schlossmauern einst beherbergt haben, war Emanuel Schikaneder. Teile seines Textbuches zur Mozart-Oper Die Zauberflöte soll er hier verfasst haben. Besonders ereignisreich war die Ära der Elisabeth von Train, die von 1788 bis 1807 Schlossherrin war. Während ihrer Herrschaft kam es zu zwei Volksaufständen. Zum Schloss gehört eine schöne Wallfahrtskapelle mit der als wundertätig verehrten, schwarzen Madonna von Der 1649 im Schloss geborene Johann Franz Eckher von Kapfing war von 1695 bis 1727 Fürstbischof von Freising und ließ den dortigen Dom von den genialen Asam-Brüdern im Barockstil großartig ausbauen. Sein Wappen, die drei Rauten, sind Bestandteil des Trainer Gemeindewappens. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Michael. Die unteren Turmmauern mit Altarraum und Stuckdecke stammen aus dem Jahre 1674, während das Langhaus nach seinem Einsturz 1835 neu errichtet und 1996 erweitert wurde. Eine weitere Kirche gab es früher am Vitalisberg. Sie war dem heiligen Vitalis geweiht, musste aber 1809 auf kurfürstlichen Befehl abgebrochen werden. Die kleine Kirche St. Georg in Neukirchen stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente der Bevölkerung in Kriegszeiten als Wehrkirche. Hier führte einst die alte Salzstraße vorüber. Bei Sankt Johann steht eine neugebaute Kapelle, die daran erinnert, dass der Ort erst im Jahre 1806 entstanden ist, nachdem man eine durch Brand beschädigte Waldkapelle in ein erstes Wohnhaus umbaute. Zahlen und Daten Zehentstadl 10,15 km² Fläche: Einwohner: Gemeindeteile: Train St. Johann Mallersdorf Neukirchen Gerhard Zeitler 1. Bürgermeister der Gemeinde Train Schule Train 12 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 13

8 Luftbild Satzl Gemeinde Wildenberg Bodendenkmäler und -funde aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit belegen eine sehr frühe Besiedlung unserer Heimat. Schriftliche Zeugnisse gibt es für Pürkwang seit dem 8. Jahrhundert. Die Geschichte des Ortes und der Hofmark Wildenberg beginnt mit der Erbauung des heute noch bestehenden Schlosses Wildenberg durch Hänslinus Ebran von Lauterbach im Jahre Ein Jahr zuvor, 1271, hatte Hänslinus durch einen Tausch- und Lehensvertrag mit Bischof Leo von Regensburg die Hofmark Pürkwang als Lehen erhalten und durch Hinzunahme nahegelegener kleinerer Hofmarken und Ortschaften die größere Hofmark Wildenberg gebildet, die mit geringen Abweichungen dem heutigen Gemeindegebiet entspricht. Der Name Wildenberg wurde von einer früheren Burg abgeleitet, die im Wald östlich von Willersdorf, am Fuße des Brautlackerberges, stand. Dort befand sich damals eine schwer zugängliche Sumpf- und Waldwildnis mit steilem Bergkegel. Um 1148 erbaut, fiel die alte Burg Wildenberg bereits 1204 einem verheerenden Brand zum Opfer. Zuvor war sie zeitweiliger Wohnsitz des Minnesängers Wolfram von Eschenbach. Motive aus seiner Parzivalsage sind in den alten Wildenberger Flurnamen noch heute zu finden. Mehr als drei Jahrhunderte oblag den Ebranen in über zehn Geschlechterfolgen die Ausübung der Grundherrschaft über die Hofmark Wildenberg, bis mit dem Tod von Johann Heinrich Ebran das überaus angesehene Rittergeschlecht erlosch. Weithin sichtbar ist die spätgotische Pfarrkirche Sankt Andreas mit ihrem roten Ziegelbau und dem mächtigen 46 m hohen Turm. Das Innere des Schiffes wurde 1724 durch den aus Wessobrunn stammenden Baumeister und Stukkateur Josef Bader im Stil des Frührokoko gestaltet. Die heutige Gemeinde umfasst die sechs Ortschaften Wildenberg, Pürkwang, Willersdorf, Irlach, Schweinbach und Eschenhart. Pfarrkirche Pürkwang Gemeindekanzlei und Turnhalle Zahlen und Daten Schloss Wildenberg 14 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg 18,13 km² Fläche: Einwohner: Gemeindeteile: Wildenberg Pürkwang Willersdorf Irlach Schweinbach Eschenhart Marion Schwenzl 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Wildenberg Informationen für unsere Bürger 15

9 Zahlen, Daten, Fakten Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Die Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg liegt im Landkreis Kelheim, Regierungsbezirk Niederbayern, im Norden des Hopfenanbaugebietes Hallertau. Sie wurde am gebildet und umfasst die Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Gemeindekennzahl Einwohner Fläche Biburg Einwohner 14,21 km² Kirchdorf Einwohner16,52 km² Siegenburg (Markt) Einwohner 27,92 km² Train Einwohner 10,15 km² Wildenberg Einwohner 18,13 km² Die Verwaltungsgemeinschaft hat Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 84,63 km². Verkehrsanbindungen Überregionale Straßen Autobahn A 93 Holledau Regensburg B 16 Ingolstadt Regensburg Bundesstraßen B 299 Neustadt/Do. Landshut B 301 Mainburg Abensberg Regionale Straßen Staatsstraßen Kreisstraßen 2333 Siegenburg Kirchdorf Rohr 2642 B 299 Wildenberg Oberlauterbach KEH 3 St. Johann Niederumelsdorf B 299 KEH 7 Kirchdorf Abensberg KEH 22 Mühlhausen Altdürnbuch Biburg Hörlbach KEH 29 Wildenberg Rohr Nähere Informationen bezüglich Busverbindungen finden Sie im VLK-Fahrplan für Bahn und Busse im Nahverkehr des Landkreises Kelheim. Der Fahrplan liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg auf. Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Zuständigkeiten Name Adresse Telefon Gemeinschaftsvorsitzender 1. Bgm. Gerhard Zeitler Querweg Train Stellvertreter 1. Bgm. Dr. Johann Bergermeier Raiffeisenstraße Gemeinde Biburg 1. Bgm. Thomas Zachmayer Dürnhart, Ortsstraße Biburg Bgm. Franz Zwerger Hauptstraße Biburg Bgm. Edo Marinitsch Dürnhart, Kornweg Biburg Gemeinde Kirchdorf 1. Bgm. Alfred Schiller Hochstraße Kirchdorf Bgm. Alois Prantl Ahornweg Kirchdorf Bgm. Simon Wachter Allmersdorf Kirchdorf Markt Siegenburg 1. Bgm. Dr. Johann Bergermeier Raiffeisenstraße Bgm. Helmut Meichelböck Ritter-von-Heigl-Straße Bgm. Otto Ettengruber Ingolstädter Straße Gemeinde Train 1. Bgm. Gerhard Zeitler Querweg Train Bgm. Michaela Schlosser Mallmersdorf, Obere Dorfstraße Train Bgm. Josef Limmer St. Johann, Vohburger Weg Train Gemeinde Wildenberg 1. Bgm. Marion Schwenzl Finkenweg Wildenberg Bgm. Winfried Roßbauer Drosselweg Wildenberg Zweckverband zur 1. Vorsitzender: Bgm. Dr. Johann Bergermeier Raiffeisenstraße Wasserversorgung der Gruppe Siegenburg-Train 2. Vorsitzender: Bgm. Gerhard Zeitler Querweg Train Schulverband Siegenburg 1. Vorsitzender: Bgm. Dr. Johann Bergermeier Raiffeisenstraße Vorsitzender: Bgm. Alfred Schiller Hochstraße Kirchdorf Schulverband Train 1. Vorsitzender: Bgm. Gerhard Zeitler Querweg Train Vorsitzender: Bgm. Dr. Johann Bergermeier Raiffeisenstraße Kontakt: VLK Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim Hemauer Straße 48, Kelheim Telefon: , Fax: vlk@landkreis-kelheim.de, VLK Infotelefon: Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 17

10 Behördliche Einrichtungen Gemeindeverwaltungen Bezeichnung Anschrift Zeiten Telefon , Internet Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Marienplatz 13 Parteiverkehr Mo - Fr: 07:00-12:00 Uhr Do: 13:00-18:00 Uhr poststelle@siegenburg.de Gemeinde Biburg Gemeindekanzlei Gemeinde Kirchdorf Gemeindekanzlei Hauptstraße Biburg Hauptstraße Kirchdorf Markt Siegenburg Marienplatz 13 Gemeinde Train Gemeindekanzlei Schlossplatz Train Gemeinde Wildenberg Schulstraße Wildenberg Amstsstunden Bürgermeister Mi: 16:00-18:00 Uhr Amtsstunden Bürgermeister Mi: 17:00-18:30 Uhr Amtsstunden Bürgermeister nach Vereinbarung Amtsstunden Bürgermeister Do: 16:30-18:30 Uhr Amtsstunden Bürgermeisterin Mi: 16:00-18:00 Uhr thomas.zachmayer@t-online.de poststelle@siegenburg.de info@wildenberg.de, Ämter Bezeichnung Anschrift Telefon , Internet Amtsgericht/Grundbuchamt Klosterstraße 6, Kelheim poststelle@ag-keh.bayern.de Agentur für Arbeit Regensburg, Lederergasse 2 b, Kelheim kelheim@arbeitsagentur.de Geschäftsstelle Kelheim Jobcenter Landkreis Kelheim Münchener Straße 2a, Abensberg jobcenter-lk-kelheim@jobcenter-ge.de Finanzamt Kelheim Klosterstraße 1, Kelheim poststelle@fa-keh.bayern.de Forstdienststelle Siegenburg Marienplatz 13, Gesundheitsamt Kelheim Klosterstraße 2, Kelheim Landratsamt Kelheim Schloßweg 3, Kelheim poststelle@landkreis-kelheim.de Amt für Landwirtschaft und Forsten Adolf-Kolping-Platz 1, Abensberg poststelle@aelf-ab.bayern.de Notariat Abensberg Bahnhofstraße 17, Abensberg zentrale@notar-bierhenke.de Notariat Rottenburg/Laaber Kapellenplatz 1, Rottenburg info@notar-menzel.de Notariat Mainburg Regensburger Straße 1, Mainburg info@notar-mainburg.de Vermessungsamt Abensberg Aventinusplatz 6, Abensberg poststelle@adbv-abe.bayern.de Tourismusverband Donaupark 13, Kelheim info@tourismus-landkreis-kelheim.de im Landkreis Kelheim e. V. Bauernverband Abensberg Regensburger Torplatz 7, Abensberg Abensberg@BayerischerBauernVerband.de Biburg Kirchdorf Train Wildenberg Siegenburg 18 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 19

11 Was erledige ich wo? In Sachen Amt Zimmer-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden VGem Abwasserbeseitigung VGem Adoption Amtsgericht Kelheim An-/Ab- u. Ummeldungen VGem E /-16 Anmeldung der Eheschließung VGem E Ausbildungsförderung Landratsamt Kelheim Ausländerangelegenheiten VGem E /-16 Baugrundstücke Erwerb/Verkauf VGem Beglaubigungen VGem E /-16 Bestattungswesen VGem E Eheschließungen VGem E Ehefähigkeitszeugnis VGem E Einbürgerungen VGem E /-16 Entwässerung VGem Feuerwehr VGem E Fischereischeine VGem E Fundbüro VGem E Geburtenanmeldung VGem E Gewerbe An-/Ab- und Ummeldungen VGem E Grundsicherung VGem E Grundstücksverwaltung VGem Haushaltsb. f. Kindergeld VGem E /16 Hundesteuer VGem Jugendhilfe VGem E Katastrophenschutz VGem E Kinderreisepässe VGem E /-16 Kirchenaustritt VGem E Kfz-Zulassung Landratsamt Kelheim und Außenstelle Mainburg Krankentransporte BRK Kelheim In Sachen Amt Zimmer-Nr. Telefon Lastenzuschuss VGem E Lebensbescheinigungen VGem E /-16 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Kelheim Meldebescheinigung VGem E /-16 Müllabfuhr VGem Namensänderungen VGem E Naturschutz Landratsamt Kelheim Obdachlose VGem/Gemeinden E Pachtwesen VGem/Gemeinden Passangelegenheiten VGem E /-16 Personalausweise VGem E /-16 Personenstandswesen VGem E Polizeiliche Führungszeugnisse VGem E /-16 Rentenanträge VGem E Rentenversicherung VGem E Rundfunk Gebührenbefreiung VGem E Schularzt Gesundheitsamt Kelheim Sozialer Wohnungsbau VGem Sozialhilfe VGem E Sozialversicherung VGem E Spendenbescheinigungen VGem Sperrmüllabfuhr VGem Sportanlagen (Verwaltung) Gemeinden Sportförderung Gemeinden TÜV Kelheim Rennweg TÜV Mainburg Freisinger Straße Unterschriftsbeglaubigung VGem E /-16 Urkunden VGem E Vaterschaftsanerkennung VGem E Verbrauchsgebühren (Wasser/Kanal) Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 21

12 Schulen Kirchen Name Anschrift Telefon Gemeinde Biburg Aventinus-Grundschule Abensberg Römerstraße Abensberg Aventinus-Mittelschule Abensberg Römerstraße Abensberg Die Gemeinde Biburg gehört zum Schulsprengel der Stadt Abensberg. Gemeinde Kirchdorf Herzog-Albrecht-Grund- und Mittelschule Siegenburg Antoniusstraße Markt Siegenburg Herzog-Albrecht-Grund- und Mittelschule Siegenburg Antoniusstraße Gemeindeteil Niederumelsdorf des Marktes Siegenburg gehört im Grundschulbereich zum Schulsprengel der Gemeinde Train. Gemeinde Train Grundschule Train Schulweg Train Herzog-Albrecht-Mittelschule Siegenburg Antoniusstraße Gemeinde Wildenberg Grundschule Pürkwang Am Kirchberg Wildenberg Herzog-Albrecht-Mittelschule Siegenburg Antoniusstraße Pfarramt/Name Anschrift Telefon Kath. Pfarramt Biburg Eberhardplatz 5, Biburg Kath. Pfarramt Kirchdorf Hauptstraße 35, Kirchdorf Kath. Pfarramt Siegenburg/Train/Niederumelsdorf Landshuter Straße 8, Kath. Pfarramt Pürkwang Am Kirchberg 3, Wildenberg Evang. Pfarramt Abensberg für die Gemeinden Biburg, Frankstraße 3, Abensberg Kirchdorf, Siegenburg und Train Evang. Pfarramt Rottenburg a. d. Laaber für die Gemeinde Wildenberg Martin-Luther-Weg 2, Rottenburg a. d. Laaber Kindergärten, Kindertagesstätten Name Anschrift Telefon Gemeinde Biburg Kindergarten Zwergenland (gemeindlich) Klosterstraße 21, Biburg kindergarten-zwergenland@web.de Gemeinde Kirchdorf Kindergarten Kirchdorf (gemeindlich) Hauptstraße 33, Kirchdorf kiga@gemeinde-kirchdorf.de Markt Siegenburg Kindergarten St. Nikolaus Siegenburg (katholisch) Antoniusstraße 6, k.siegenburg@kita.bistum-regensburg.de Kinderkrippe Sonnenstube (gemeindlich) Antoniusstraße 4 a, kinderkrippe@siegenburg.de Gemeinde Train Kindergarten St. Michael Train (katholisch) Schulweg 3, Train kindergarten.train@t-online.de Kinderkrippe Hopfazwergerl Train (gemeindlich) Mallmersdorfer Straße 2 a, Train kinderkrippe@gemeinde-train.de Gemeinde Wildenberg Kindergarten Zwergerlhaus (gemeindlich) Blumenstraße 8, Wildenberg Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 23

13 Ärzte, Medizin, Gesundheitswesen und Notfall Gesundheitswesen Krankenhäuser Name Anschrift Telefon , Internet Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Traubenweg 3, Kelheim Ilmtalklinik GmbH Laurentiusweg 1, Mainburg Allgemeine Medizin Name Anschrift Telefon , Internet Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wolfgang Hoppenthaller, Dr. med. Siegfried Gehrmann, Anita Zitzmann Ritter-von-Heigl-Straße 8, Dr. med. Heinz Schmidt-Wenning Wiesenweg 4, Zahnarzt Name Anschrift Telefon , Internet Dr. med. dent. Christian Kahler Gogeislstraße 2, Internet: Dr. med. dent. Brigitte Rauscher, Dr. med. dent. Ramona Schwabl Am Kirchberg 6, Wildenberg Tel.: Fax: Tierarzt Name Anschrift Telefon Dr. med. vet. Richard Seefelder und Dr. Gregorio Barbieri-Mack Otto-Schmidmayer-Straße 25, Tel.: Krankengymnastik und Massagen Name Anschrift Telefon , Internet Praxis für Physiotherapie Monika Binder Herrenstraße 38, Internet: Praxis für Massage und Krankengymnastik Nikolaus und Johanna Finsterer, Wiganstraße 2 (Eingang Landshuter Straße), Praxis für Gesundheitsförderung Gertraud Weingartner (Krankenschwester & Massagepraktikerin) Alten- und Pflegeheim Oberumelsdorf 45, info@praxis-weingartner.de, Internet: Name Anschrift Telefon , Internet Magdalenum Haus für Krankenpflege GmbH Mühlstraße 33, Pflegeheim An der Abens Neukirchen 6, Train glueck-silvia@gmx.de Notfalldienste Name Telefon Giftnotruf Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern Apotheke Name Anschrift Telefon , Internet Marien-Apotheke Christian Köglmeier Hopfenstraße 6 b, Tel.: info@apotheke-siegenburg.de Fax: Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 25

14 Sonstiges Versorgung Banken Name Anschrift Telefon, Deutsche Telekom AG Störungsnummer Erdgas Südbayern GmbH Münchener Straße 14, Abensberg Stromversorgung Bayernwerk AG Netzcenter Altdorf Abens-Donau Energie GmbH Wasserversorgung Markt Siegenburg und Gemeinde Train durch den Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe Siegenburg-Train Gemeinde Biburg durch den Zweckverband zur Wasserversorgung der Biburger Gruppe Gemeinden Kirchdorf und Wildenberg durch den Zweckverband zur Wasserversorgung Rottenburger Gruppe Eugenbacher Straße 1, Altdorf Servicecenter Marktplatz 7, Mainburg Geschäftsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Marienplatz 13, Geschäftsstelle: Hausringweg 4, Mühlhausen, Neustadt a. d. Donau Geschäftsstelle: Ritter-Hans-Ebron-Straße 2, Rottenburg a. d. Laaber Banken Kreissparkasse Kelheim, Geschäftsstellen: Siegenburg Train Marienplatz 14, Herrnstraße 9, Train Sparkasse Landshut, Geschäftsstelle Wildenberg Rottenburger Straße 23, Wildenberg Raiffeisenbank Bad Gögging, Geschäftsstellen: Biburg Kirchdorf Siegenburg Train Raiffeisenstraße 11, Biburg Hauptstraße 29, Kirchdorf Marienplatz 14, Sankt Johanner Straße 23, Train Störungsnummer Strom Technischer Kundenservice Wasserwart: Herr Josef Steinbeck (Notfalldienst) Wasserwart: (Notfalldienst) Wasserwart: (Notfalldienst) Raiffeisenbank Pfeffenhausen-Rottenburg-Wildenberg eg Raiffeisenstraße 1, Wildenberg Vereine Gemeinde Biburg Verein Vorstand Anschrift Telefon Aktive Biburger Bürger Thomas Zachmayer Ortsstraße 41, Dürnhart, Biburg Bayer. Bauernverband Ortsobmann Franz Wurmdobler Hauptstraße 55, Biburg Förder- und Freundschaftskreis Erlöserkapelle Marianne Beckmann Fasanenweg 8, Bad Abbach Biburg e.v. Freie Söldner zur Hollerdau e.v. Michael Zielke Am Ziegelberg 34a, Freiwillige Feuerwehr Altdürnbuch Josef Hobmaier jun. Brühlweg 2a, Etzenbach, Biburg Freiwillige Feuerwehr Biburg Maximilian Süßbauer Wiesenweg 3, Biburg Freunde und Förderer des Klosters Biburg Msgr. Thomas Schmid Hauptstraße 35, Kirchdorf Jagdgenossenschaft Altdürnbuch Franz Weigl Dorfstraße 12, Etzenbach, Biburg Jagdgenossenschaft Biburg Franz Zwerger Hauptstraße 58, Biburg JFG Hallertau Jugendfußball Albert Erl Irlach 14, Wildenberg KDFB Biburg Martha Moser Ortsstraße 42, Dürnhart, Biburg KLJB Biburg Elisabeth Wurmdobler Hauptstraße 55, Biburg Krieger- und Soldatenverein Biburg Heribert Priller Lindenstraße 11, Biburg Obst- und Gartenbauverein Biburg Michael Lindinger Hochstraße 8, Dürnhart, Biburg Partnerschaftsverein Biburg Cauffry Rosa Roßbauer Ortsstraße 40, Dürnhart, Biburg SSV Biburg Herbert Magowsky Beckenbauerfeld 3, Dürnhart, Biburg Tanz- und Theaterverein Biburg Gerlinde Göttfried Mitterhörlbach 20, Abensberg/Hörlbach Wasser- und Bodenverband Brühlgraben Franz Weigl Dorfstraße 12, Etzenbach, Biburg Gemeinde Kirchdorf Verein Vorstand Anschrift Telefon Bayer. Bauernverband Kirchdorf Georg Gschlößl Pickenbach 6, Kirchdorf CSU Ortsverband Wolfgang Marxreiter Am Stegenberg 11, Kirchdorf Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf Georg Plutz Allmersdorf 24, Kirchdorf Kapellenverein Allmersdorf Simon Wachter Allmersdorf 19, Kirchdorf Kath. Frauenbund Kirchdorf Maria Forstner Eichenweg 10, Kirchdorf Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 27

15 KLJB Kirchdorf-Hörlbach Thomas Langwieser Unterhörlbach 4, Abensbeg Krieger-Kameradenverein Markus Gschlößl Schulweg 9, Kirchdorf Reservistenverein Norbert Rieder Hauptstraße 26, Kirchdorf Obst- und Gartenbauverein Kirchdorf Georg Langwieser Unterhörlbach 4, Abensberg SC Kirchdorf e. V. Wolfgang Schrembs Hauptstraße 21, Kirchdorf Schützenverein Auerhahn Kirchdorf Franz Huber Jauchshofen 2, Kirchdorf Unabhängige Wählergemeinschaft Josef Forstner Eichenweg 10, Kirchdorf JFG Hallertau Jugendfußball Albert Erl Irlach 14, Wildenberg Markt Siegenburg Verein Vorstand Anschrift Telefon Altenclub Siegenburg Pfarrer Martin Nissel Landshuter Straße 8, Bayer. Bauernverband Siegenburg Jakob Spornraft Staudacher Straße 2, Bayer. Bauernverband Niederumelsdorf Johann Neumeier Oberumelsdorf 44, Billardfreunde Mühlhausen 1971 e.v. Anton Fischer Pfarrer-Meier-Weg 18, 93333, Neustadt/Do Bürgerinitiative gegen Fluglärm e.v. Wolfdietrich Rading Jahnstraße 9, 95615, Marktredwitz oder Bund Naturschutz - Ortsgruppe Siegenburg Georg Flaxl Beckenbauerfeld 8, Biburg-Dürnhart CSU Ortsverband Siegenburg Helmut Meichelböck Ritter-v.-Heigl-Straße 2, DLRG O.V. Siegenburg e.v. David Dichtl Landshuter Straße 6, Donauschwäbische Landsmannschaft Sgbg. Michael Seehofer Ritter-v.-Heigl-Straße 12, FC-Bayern Fan-Club Hans-Georg Rohleder Anzenbichelstraße 110, Faschingsgesellschaft Siegonia Stefanie Kaiser Ahornweg 4, Förderverein der Volksschule Siegenburg Christian Köglmeier Fichtenweg 10, Forum Siegenburg e. V. Matthias Mohr Ingolstädter Straße 9A, Freie Bürgerliste Rita Kreutz Anzenbichelstraße 116, Freiwillige Feuerwehr Aicha Josef Kirmaier Aicha 5, Freiwillige Feuerwehr Niederumelsdorf Freiwillige Feuerwehr Siegenburg Thomas Metzger Anzenbichelstraße 89, Freiwillige Feuerwehr Tollbach Johann Mirlach Tollbach 4, 93354, Siegenburg Gemeindereferentin Brigitte Wieder St. Johanner Straße 17, Train Hallertauer Skiclub Niederumelsdorf Stefan Wittmann Pürkwanger Straße 11, Niederumelsdorf, Hallertauer Volkstrachtenverein e.v. Siegenburg Franz Kellner Herrenstraße 48, Jagdgenossenschaft Niederumelsdorf Anton Neumeier Oberumelsdorf 44, Jagdgenossenschaft Siegenburg Dr. Johann Bergermeier Raiffeisenstraße 13, Junge Liste Siegenburg David Dichtl Landshuter Straße 6, Junge Union Siegenburg Tobias Will Turnerhölzlstraße 26, Kapellenverein Staudach Josef Steinbeck Staudach 8a, Kath. Kindergarten St. Nikolaus Siegenburg Antoniusstraße 6, Katholischer Frauenbund Siegenburg Elfriede Ostermayr Georg-Glötzl-Straße 26, KLJB Niederumelsdorf Andrea Lentner Thomas Datzmann Am Schmiedbach 3, Niederumelsdorf Oberumelsdorf 48, Niederumelsdorf Kolpingsfamilie Siegenburg Birgit Heinz Anzenbichelstraße 85, Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegenburg Josef Huber Anzenbichelstraße 28, Krieger- und Soldatenkameradschaft Nd.Umelsd. Emil Lanzl Lindenweg 8, Niederumelsdorf, Liederkranz Frohsinn Siegenburg Ronald Dickes Buchenstraße 8, Motorsportfreunde Siegenburg Johannes Mayer Herzog-Ludwig-Straße 38, Obst- und Gartenbauverein Siegenburg Christiane Zettl Wiganstraße 11, Obstbauverein Niederumelsdorf Albert Kelbel Siegenburger Straße 30, Pfarrgemeinderat Niederumelsdorf Maximilian Zieglmayer jun. Holzleithen 6, Pfarrgemeinderat Siegenburg Silvia Reiter Buchenstraße 10, Schützenverein Lindengrün Niederumelsdorf Georg Kelbel Pürkwanger Straße 10, Niederumelsdorf, SPD Ortsverein Siegenburg Konrad Schlemmer Siegenburger Straße 31, Turn- und Sportverein e.v. Siegenburg Burkhard Schmidt Marienplatz 12, VdK Siegenburg Franz Kiermaier Kipfelsberg 2, Verein für Deutsche Schäferhunde Siegenburg Johann Limmer Vohburger Weg 2 A, St. Johann, Train Vereinigte Feuer- und Zimmerschützengesellschaft Georg Stadtherr Herrenstraße 30, Siegenburg Unternehmernetzwerk Siegenburg e.v. Christoph Schmal Landshuter Straße 39, Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 29

16 Gemeinde Train Verein Vorstand Anschrift Telefon CSU Ortsverband Armin Stiegler Erlenweg 34, St. Johann, Train FC Train Josef Limmer Vohburger Weg 2, St. Johann, Train Damengymnastikgruppe des FC Train Maria Leutgeb Akazienweg 10a, St. Johann, Train Freiwillige Feuerwehr Mallmersdorf Johann Schierlinger Trainer Straße 3, Mallmersdorf, Train Freiwillige Feuerwehr St. Johann Albert Kiermayer Vohburger Weg 8, St. Johann, Train Freiwillige Feuerwehr Train Thomas Ecker St. Johanner Straße 1, Train Kapellenbauverein St. Nepomuk Train Max Pichl Abensberger Straße 2, St. Johann, Train Kath. Frauenbund Train Monika Rienmüller Elsenheimstraße 8, Train KLJB Train/St. Johann Martin Weber Schneiderweg 3, St. Johann, Train Krieger- und Reservistenverein e.v. Train Manfred Keifert Am Birkenhain 8, St. Johann, Train Obst- u. Gartenbauverein Train Christina Käufl Am Heidelberg 13, Train Schützenverein Edelweiß St. Johann Franz Biebl Schützenstraße 13, St. Johann, Train Schützenverein Tell Train Erhard Frank Am Kirchberg 28, Train Stockschützenverein Train Sabine Käufl Am Kirchberg 18, Train Tennisabteilung des FC Train Georg Niesl Siedlerweg 3, Train Theaterfreunde Train/St. Johann Xaver Nickl Am Kirchberg 24, Train Tischtennisabteilung des FC Train Richard Sube Fichtenweg 26, St. Johann, Train VdRBW e. V. Reservisten Kameradschaft Train Manfred Keifert Am Birkenhain 8, St. Johann, Train Vogelzuchtverein Train Kurt Ziegler Niederumelsdorfer Straße 13a, Train UL/Unabhängige Liste Georg Niesl Siedlerweg 3, Train Gemeinde Wildenberg Verein Vorstand Anschrift Telefon Billard Club BC 80 Wildenberg Andreas Datzmann Schweinbacher Straße 25, Wildenberg Burschenverein Pürkwang Josef Rauscher Thonhauser Weg 1, Wildenberg CSU-Ortsverband Winfried Roßbauer Drosselweg 15, Wildenberg Freiwillige Feuerwehr Schweinbach Albert Erl Irlach 14, Wildenberg Freiwillige Feuerwehr Wildenberg Winfried Roßbauer Drosselweg 15, Wildenberg Kath. Frauenbund Pürkwang Beate Mühlbauer Weizenmühle 2, Wildenberg KLJB Pürkwang/Wildenberg Silvia Lentner Irlacher Straße 2, Wildenberg Krieger- und Reservistenverein Wildenberg- Erich Köck Rottenburger Straße 6 A, Wildenberg Pürkwang e.v. Motorradfreunde Pürkwang Rudolf Göttl Blumenstraße 14, Wildenberg Obst- u. Gartenbauverein Wildenberg Johann Kellner Schweinbacher Straße 13, Wildenberg ÖDP Andreas Pilsner Sonnenstraße 5, Pürkwang, Wildenberg Seniorenkreis Else Lingauer Eschenhart 4, Wildenberg Schützenverein Hubertus Pürkwang Wolfgang Brich Siegenburger Straße 22, Wildenberg Stockschützenverein Pürkwang - Wildenberg e. V. Benno Kreuzmair Willersdorf 5, Wildenberg TSV Wildenberg Michael Forster Kronbergstraße 16, Wildenberg Tieroase Stefanshof e. V. Helga u. Stefan Weiß Schweinbach 31, Wildenberg JFG Hallertau Jugendfußball Albert Erl Irlach 14, Wildenberg Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Verein Kommandant Anschrift Telefon Freiwillige Feuerwehr Altdürnbuch Raimund Hobmaier Brühlweg 20, Etzenbach Biburg Freiwillige Feuerwehr Biburg Florian Hirn Hauptstraße 26a Biburg Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf Christian Wachter Allmersdorf Kirchdorf Freiwillige Feuerwehr Mallmersdorf Robert Maier Trainer Straße 9, Mallmersdorf Train Freiwillige Feuerwehr Niederumelsdorf Johannes Datzmann Oberumelsdorfer Straße Freiwillige Feuerwehr Schweinbach Georg Loibl Schweinbach Wildenberg Freiwillige Feuerwehr Siegenburg Martin Ettengruber Ingolstädter Straße Freiwillige Feuerwehr Train Markus Müller Mitterweg Train Freiwillige Feuerwehr Wildenberg Christoph Hirsch Schweinbacher Straße 21 B Wildenberg Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Informationen für unsere Bürger 31

17 Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg Marienplatz 13 Tel Fax

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Bewerbungsunterlagen. Klosterkomplex. Sept Fl.

Bewerbungsunterlagen. Klosterkomplex. Sept Fl. Bewerbungsunterlagen Klosterkomplex Sept. 2014 Fl. Verweilen an einem Ort an dem schon vor über 850 Jahren der heilige Eberhard von Salzburg wirkte. 1 Was können wir als Besitzer der Anlage anbieten: 1.

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S?

B i b u r g. A l l e r s d o r f. P e r k a. A l t d ü r n b u c h Q U I S U T D E U S? Q U I S U T D E U S? Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels, sei unser Schutz. Gott gebiete ihm, so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2014 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Nikolaus (345 Ringe) Weber Kurt 93 Ringe Aichinger Ludwig 92 Ringe Unrath Bernhard 80 Ringe Fauska Thomas 80 Ringe Unrath Gabi 71 Ringe 2. Feuerwehr - Elite (342 Ringe) Eimannsberger Michael 95 Ringe

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Gauschießen Preisträgerverzeichnis

Gauschießen Preisträgerverzeichnis Gauschießen 2016 Preisträgerverzeichnis Gesellschaftsmeisterschaft Luftgewehr 1. SG Falkenhorst Forstenried 1383 Vogel Nina 288 Grabmeier Manfred 278 Wiedemann Christian 275 Wächter Sebastian 273 Wahl

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Gemeinderat, Ausschüsse und Beauftragte

Gemeinderat, Ausschüsse und Beauftragte Gemeinderat, Ausschüsse und Beauftragte 1. Bürgermeister: Zachmayer Thomas, Dürnhart 2. Bürgermeister: Zwerger Franz, Biburg 3. Bürgermeister: Marinitsch Edo, Dürnhart Gemeinderäte/tin: Bachmeier Benedikt,

Mehr

Niederschrift Seite 1

Niederschrift Seite 1 Niederschrift Seite 1 über die 43. Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf am 19. April 2017 in Kirchdorf um 19:30 Uhr Sitzungsraum: Sitzungszimmer der Gemeindekanzlei Sämtliche 8 Mitglieder des Gemeinderates

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht Dorfbrand 1845 Entschädigung 1846 Pfarrer Gallus Schwab, in der Pfarrei von 1825 bis 1832, hat eine Übersicht über die gesamte Pfarrei zum damaligen Zeitpunkt verfasst. In einer Anmerkung dieses Buches,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste

Sektionsschießen Neuching / Finsing Preisliste Sektionsschießen Neuching / Finsing 2013 Preisliste 23. November 2013 Beteiligung Jugend Pistole Damen 1. Jennerwein Eicherloh 27 13 3 4 2. Hubertus Oberneuching 20 5 0 4 3. Edelweiß Oberneuching 19 4

Mehr

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Wildenberg

Regierungsbezirk Niederbayern Kelheim Wildenberg D-2-73-181-6 D-2-73-181-5 D-2-73-181-16 D-2-73-181-11 D-2-73-181-17 D-2-73-181-3 D-2-73-181-2 Baudenkmäler Am Kirchberg 9. Kath. Pfarrkirche St. Andreas, Saalkirche mit Steildach und wenig eingezogenem,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Grüß Gott! www.siegenburg.de

Grüß Gott! www.siegenburg.de Grüß Gott! www.siegenburg.de STIMMEN ÜBER SIEGENBURG FLORIERENDER MARKT MIT KNAPP 4.000 EINWOHNERN! TOP VERKEHRSANBINDUNG! SEHR HOHE WOHNQUALITÄT! NAHERHOLUNGSGEBIETE VOR ORT! QUALITATIV HOCHWERTIGE UND

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

Mannschaftswertung GRUPPE A

Mannschaftswertung GRUPPE A Mannschaftswertung GRUPPE A 2 WURF Stand: Rang Verein Ges. Schnitt V A F SC Wüstenrot Salzburg 272 97 799 922 9 2 SC Wüstenrot Salzburg 2 2682 894 8 88 24 3 Team Wessely 2678 892 2 79 888 24 4 SKC Altschaching

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften 2018 Platz 1-3 + TV Paukstadt Jens qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 21.04.2018 / 22.04.2018 in Weiden Männer 1. Durchgang 2. Durchgang

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Ergebnisliste. 32. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2016

Ergebnisliste. 32. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2016 32. Wanderpokalschießen 100 Schuß Luftpistole Kastenauer Stier 2016 liste Allen Schützen ein herzliches Dankeschön für ihr Kommen und auf ein Wiedersehen beim nächsten Stierschießen LP Schützen 100 Schuß

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ein Wahrzeichen Mühlhausens

ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ist ein Relikt der ehemaligen Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit der Romanik im 12. Jahrhundert zurück. Die

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Heimatgeschichte der Gemeinde. Schönberg. mit den Altgemeinden Aspertsham und Schönberg

Heimatgeschichte der Gemeinde. Schönberg. mit den Altgemeinden Aspertsham und Schönberg Heimatgeschichte der Gemeinde Schönberg mit den Altgemeinden Aspertsham und Schönberg Heimatgeschichte der Gemeinde Schönberg Inhalt Landschaft und Vor- und Frühgeschichte 13 Die Landschaft der Gemeinde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Das Obere Schloss (Rathaus) in Schmidmühlen von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom )

Das Obere Schloss (Rathaus) in Schmidmühlen von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom ) Das Obere Schloss (Rathaus) in Schmidmühlen von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom 20.08.2005) Der Markt Schmidmühlen hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die sicher auch von Tiefen,

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gemeinderat der Gemeinde Weihmichl (2008 2014)

Gemeinderat der Gemeinde Weihmichl (2008 2014) Ich möchte Ihnen mit diesem Info-Blatt einen Wegweiser durch die wichtigsten Anlaufstellen unserer Gemeinde geben. Bewahren Sie diese Übersicht auf, dann haben Sie bei Bedarf die gewünschten Ansprechpartner

Mehr

Plößberg Herrn 1. Vors. Remold Markus Kapellenweg Plößberg 09636/913312

Plößberg Herrn 1. Vors. Remold Markus Kapellenweg Plößberg 09636/913312 Vereine in der Marktgemeinde Plößberg Stand:14.12.2 Verein Sitz Anr. Vorst. Name Vorname Ortsteil Straße PLZ Wohnort Tel.Nr. 1 Angelverein Schönkirch Herrn 1. Vors. Platzer Hubert Schönkirch Am Mühlacker

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes

für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes für Ihre Heiligkeit Papst Benedikt XVI Seehausen am Staffelsee Eine Kurzvorstellung unseres Ortes Seehausen am Staffelsee Der Name Seehausen wird im 6./7.Jahrh. entstanden sein. Er ist eine Bezeichnung

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Sektionsschießen 2009

Sektionsschießen 2009 Schützenverein Lohengrin Großmehring e.v. der Schützensektion Vohburg vom 30.03.2009 09.04.2009 Schirmherr: 1.Bürgermeister Ludwig Diepold Preisverteilung: 02.05.2009, 19 00 Uhr Meistbeteiligung 1 Adlerhorst

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV

Auswertung Eröffnungsturnier - BSV Auswertung Eröffnungsturnier - BSV 07.10.2012 Compound Compound 1. Vonasek Verena 0 0 7 10 0 2 1 8 113 2,90 1. Karsch Andrea 0 1 9 8 1 3 3 3 138 3,63 2. Dax Brigitte 0 1 4 17 0 2 2 2 135 3,97 3. Kreutzer

Mehr

Sa., Gruppe 2 in Vilsbiburg FC Ergolding II DJK SV Altdorf III SV Kumhausen II SV Landshut-Münchnerau III TSV Vilsbiburg II 5

Sa., Gruppe 2 in Vilsbiburg FC Ergolding II DJK SV Altdorf III SV Kumhausen II SV Landshut-Münchnerau III TSV Vilsbiburg II 5 Hallenkreismeisterschaft Kreis Landshut nach Futsal-Regeln Winter 2017/18 Stand 01.11.2017 F2-Junioren Vorrunde Sa., 11.11.2017 Gruppe 1 in Vilsbiburg DJK SV Altdorf II TV Geisenhausen II SV Kumhausen

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Schützenverein Rohr gegr e.v.

Schützenverein Rohr gegr e.v. Schützenverein Rohr gegr. 1882 e.v. Teilnehmende Schützen: 69 Gesamtringe Wertung: 63712 Abgebene Serien in Wertung: 189 Wertungsschüsse Gesamt: 7560 Durchschnitt Serien Gesamt: 337,10 Durchschnitt Schuss:

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft der weibl. SCHÜLER/JUGEND U14 1 1 Aberger Natalie ESV Erpfendorf 67 1 16 9 18 4 67 Schwarz Jessica SC Schwaz Stocksport 54 1 14 0 1 8 54 Hintner Sabina 1 10 9 1 4 4 Mühlegger Sofia

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Jugendreferent Volkhard Geiger, Friedensbergweg 3, 83487 Tel. 0 86 50/1254, volkhardgeiger@gmx.de stellvertr. Jugendreferent Franz Kranawetvogl, Scheffauer Str. 69 83487 Tel.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 58.Freilassinger Stadtmeisterschaft 2013 Luftgewehr und Luftpistole 17./18. Januar 2013 Teilnehmer: 74 Schützen, davon 31 Brodhausen 21 Tell 18 Erheiterung (2 Doppelstarter) 4 Sportschützen Stadtmeisterin:

Mehr

Landratswahl 4. Juli. Unser Landrat. Dr. Hubert Faltermeier

Landratswahl 4. Juli. Unser Landrat. Dr. Hubert Faltermeier Landratswahl 4. Juli Unser Landrat Dr. Hubert Faltermeier Wichtige innovative Projekte haben wir, saniert oder neu (Investitionen neu anderer Einrichtungen Gesamtplan Tätigkeiten unserer Sportvereine im

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017 Begegnung Reihung-Punkte - Runde Seite 1 Gruppe A Erl 1 FREILOS 13 - Ringe 2 : Punkte Münster 1 Wörgl 1 7-7 Ringe 2 : Punkte Kundl 1 Münster 2-71 Ringe : 2 Punkte 1. Erl 1 1 5 7 5 5 7 13, 1 2. Wörgl 1

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 24.-25.05.2015 Liebe Schützenschwestern und brüder, wir blicken auf ein erfolgreiches 24-Stundenschießen am Pfingstwochenende 2015 zurück und hoffen, dass ihr ebenso viel

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten Kunkel, Peter (TH) Am Häsbach 3 63743 Aschaffenburg +49 (6021) 28643 +49 (6021) 20624 peter.kunkel@peku-cranes.de Wissel, Christoph Bollenwaldstaße 4 63743 Aschaffenburg +49 (6028) 992131 +49 (6028) 992132

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr