Gewinnerfoto (v.l.n.r.): Romuald Schmidpeter, Manfred Dietl, Inge Lehner, Angela Esefeld, Verena und Hans Salfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinnerfoto (v.l.n.r.): Romuald Schmidpeter, Manfred Dietl, Inge Lehner, Angela Esefeld, Verena und Hans Salfer"

Transkript

1 Februar 2009 Ausgabe 268 Herausgeber:WerberingTöging und Umland e.v. Stadtball 2009 Eine berauschende Ballnacht in Töging Zahlreiche Tanzbegeisterte füllten den Saal in der Kantine Über 200 Besucher erlebten Tanzspaß bis in den Morgen. Highlights waren die Auftritte der Showtanzgruppe des SSV "Spotlights" und der Tanzschule Berger. Klaus Kempe METZGEREI HUBER Frische und Qualität aus eigener Schlachtung und Produktion Asamstr Töging a. Inn Tel / Fax / TechniSat HDTV-46 Das neue HDTV-Konzept von TechniSat vereint Full-HD, Dual- HDTV-Multituner und Festplatte! Die Gewinner waren: 1. Preis: 250 Euro Gutschein vom Werbering Töging ging an Inge Lehner 2. Preis: 179 Euro Mercedes-Jacke vom Autohaus Schreiner & Wöllenstein gewann Hans Salfer 3. Preis: 150 Euro Reise- Gutschein der Raiffeisenbank Töging erfreute Angela Esefeld 4. Preis: 130 Euro Bohrhammer vom hehaba werkmarkt machte Manfred Dietl glücklich 5. Preis: 100 Euro Fotoserie von Foto Bittner wird Verena Salfer ablichten Bei der Tombola gab es 150 Preise im Gesamtwert von 3600 Euro zu gewinnen. Gewinnerfoto (v.l.n.r.): Romuald Schmidpeter, Manfred Dietl, Inge Lehner, Angela Esefeld, Verena und Hans Salfer Qualität made in Germany! Fernseh Viehbeck TV, Video, HiFi, Telecom, Sat persönlich. Mühldorfer Str Winhöring Tel / Fax / fernseh-viehbeck@t-online.de Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax /

2 2 töginger stadtblattl februar 2009 NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS Der Werbering Töging und Umland e.v. aktuell Wir wollen besser sein als Andere! Jahres-Inspektion inklusive LongLife MobilitätsGarantie Für alle Pkw, Bj und älter, ohne Wartungsintervallverlängerung 75,00 Für alle T4 mit Pkw-Zulassung, Bj und älter 89,00 Inh. Robert Mannhold Töging a. Inn Erhartinger Straße 52 Tel / Fax service@autohaus-matt.de

3 töginger stadtblattl februar Helfer vor Ort ehrt Mitarbeiter Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des BRK-Helfer vor Ort - Töging wurde der stellvertretende HvO-Leiter Strietzel Stefan und der Wasserwachtbeauftragte Hennerfeind Klaus mit der BRK- Ehrennadel in Bronze für besondere Verdienste im BRK vom Leiter des HvO- Töging Blaschke Daniel ausgezeichnet. Herr Strietzel und Herr Hennerfeind sind Mitarbeiter der ersten Stunde und im HvO-Töging seit 2002 ehrenamtlich tätig. Neben der Arbeit in der Wasserwacht OG-Töging und der Schnellen Einsatzgruppe Wasserrettung haben sie sich über viele Jahre hinweg im HvO mehr als üblich engagiert und auch als aktiver Helfer vor Ort unzählige Einsatzstunden geleistet. Herr Blaschke bedankte sich bei den beiden und hofft auf weiterhin gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren. Die Töginger Ersthelfer rückten seit dem Projektstart im August 2002 zu ca medizinischen Einsätzen aus. Die Mannschaft besteht aus derzeit 16 aktiven HvO - lern die nach ihren Möglichkeiten die Schichten besetzten. Der HvO sucht aber ständig interessierte Mitbürger, welche die Arbeit unterstützen wollen. Die Frauenunion Töging wieder aktiv bei der Rumänienhilfe dabei Die Frauenunion Töging unterstützt auch heuer mit einer Sammelaktion die Rumänienhilfe von Frau Juliane Einöder, die am Faschingswochenende wieder mit ihren Helfern die Spenden direkt nach Satu Mare bringt. Wir verteilen Kartons, die uns unentgeltlich von der Kartonagenfabrik Richter, Heldenstein, überlassen wurden. Diese Kartons können Sie nach IhrenVorstellungen füllen, z.b. Zucker, Salz, Mehl, Reis, Kaffee, Tee, Nudeln, Kakao u.ä. Die Kinder freuen sich besonders auch über Schokolade, Bonbons, Kekse, Kaugummi, aber auchüberstrumpfhosen,malstifte, Hefte und dergleichen. Seifen und Toilettenartikel bitte nicht in die Kartons packen, sondern gesondert abgeben! In Rumänien sind die Grundnahrungsmittel teuerer wie bei uns, Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax / deshalb können Sie auch mit kleinen Spenden die Not der armen Bevölkerung lindern. Kartons können in der Sammelstelle der Rumänienhilfe oder am und nach den Gottesdiensten in den Kirchen abgeholt werden. Bitte bringen Sie die gefüllten Päckchen am Samstag, 7. Februar 2009, zwischen 10 und 12 Uhr ins Pfarrheim der evangelischen Kirche. Sollte Ihnen das nicht möglichsein,könnensiediepaketeam Montag, nachmittags im Lager der Rumänienhilfe (Innstraße) abgeben. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und sagen ein herzliches Vergelt s Gott! Einkaufen in Töging a. Inn und kostenlos arken

4 4 töginger stadtblattl februar 2009 Fasching in Töging gesellig bunt vielseitig! 2. Winterfest des Schi-Club Töging Im Sommer gibt es viele im Winter DAS EINE! Nach dem Erfolg des letzten Jahres findet auch heuer am Faschingssamstag, den , in Töging am Volksfestplatz das Winterfest des Schi-Clubs statt. DJ Heinz sorgt mit heißen Rhythmen für die richtige Apres-Ski- Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgt der Schi-Club wärmstens. Damit nicht nur Erwachsene etwas vom Winterfest haben, beginntesbereitsum17:00uhr.feuertonnen und das Lagerfeuer mit Gulaschkanone bringen Wärme und Romantik ins Fest. Herzlich eingeladen sind alle Ski- und Nichtskifahrer, Töginger und Nichttöginger, Faschingsbegeisterte und muffel, Nichtraucher und Raucher und jeder der einfach kommen und mitfeiern mag. Traditioneller Kinderball des Siedlerbund I Töging mit neuem DJ Dominik Am Faschingssonntag, 22. Februar, veranstaltet der Siedlerbund I Töging von Uhr Uhr wieder seinen traditionellen Kinder-Maskenball in der Mehrzweckhalle. Letztes Jahr feierte der Verein das 25-jährige Veranstaltungsjubiläum. Für Unterhaltung mit Spiel, Spaß und Musik sorgen heuer unser neuer DJ Dominik & Co., bekannt aus dem Bürgerhaus in Burgkirchen, sowie die Crazy-Teens aus Tögingmit ihremauftritt.umden großen und kleinen Besuchern wieder ein preiswertes Faschingsvergnügen zu bereiten, wird der Siedlerbund I auch heuer, wie in den letzten Jahren lobend von den Gästen aufgenommen, die Bewirtung selbst übernehmen und die Kosten für Essen und Trinkensogeringwiemöglichhalten. Auch die traditionelle große Verlosung mit attraktiven Preisen führt der Siedlerbund I wieder durch, wobei jedes Kind einen Preis gewinnt. Die Eintrittskarte für die Kinder zählt, wie immer, gleichzeitig als Los. FFW Faschingskranz l Samstag, 7. Februar 2009, ab 20 Uhr im Saal des Gasthauses Springer Wir laden Sie herzlich zu unserem Faschingskranz l mit Musik für Jung und Alt ein. Selbstverständlich ist wieder ein leckeres Büfett aufgebaut und danach kann dann die Bar (der Erlös kommt der Feuerwehrjugend zugute) gestürmt werden. Eintritt: pro Person 10,- Euro (mit Büfett) Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch!

5 töginger stadtblattl februar Sonntag, 22. Februar 2009 von Uhr großer Kinderfasching in der Mehrzweckhalle (Siedlerbund I) Unter dem Motto Musik Spaß Spiele sorgt der neue DJ Dominik & Co. für Unterhaltung Auftritt der Crazy Teens Gratisverlosung! Die Eintrittskarte gilt als Los. Disco-Time ab Uhr Eintritt: Erwachsene 2,- Euro, Kinder: 1,- Euro Trachtenverein Enzian veranstaltet wieder Starkbierfest NachzweiJahrenveranstaltetder Trachtenverein Enzian am Freitag, ab 20 Uhr wieder ein Starkbierfest im Saal der Kantine. Karten gibt es im Vorverkauf bei Quelle-Shop Kulik (Eintritt: 8,-- Euro). DieTrachtler werden natürlich darauf schauen, dass viele Töginger Politiker fröhlich derbleckt werden. An diesem Abend sind unter Anderem Roman Schober und Walter Moritz wieder als Gstanzlsänger zu hören. Die Fastenpredigt von Bruder Franziskus darfnatürlichauchnicht fehlen. Es wird bestimmt wieder ein lustig-langer Abend mit vielen humorvollen und spitzfindigen Darbietungen. Musikalisch wird die Veranstaltungvonder Schladl-Musik umrahmt, die auch schon beim Heimatabend im Oktober 2008 zu hören war. Wein des Monats: 2006er Santa Cristina Rosso di Toscana, Marchesi Antinori, trocken Feine Aromen von roten Früchten formen das Bouquet, seidige harmonische Tannine geben Eleganz. Cocktail des Monats: Cassis Cream (Wodka, Cassislikör, Cream of Coconut, Johannisbeersaft, Sahne) Karaoke mit Stefan am Freitag, 13. Feb. ab 20 Uhr Eintritt frei! Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Donnerstag und Sonntag Freitag und Samstag Innstraße Töging a. Inn Tel : von 16 Uhr bis 1 Uhr von 16 Uhr bis 3 Uhr Flasche 14,50 0,2 l für 4,50 Weiberfasching mit Dirndldrama nur 5,00 Faschingsdienstag: Kitsch & Glamourparty Jeder Kostümierte bekommt ein Freigetränk! NEU! Jetzt auch mit 8-Personen-Kleinbus Wir kaufen für Sie ein bringen Sie zum Flughafen 8-Personen-Kleinbus Krankenfahrten und Dialysefahrten und vieles mehr Unser Team steht für Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und besonderen Service! Zum Fasching geht jeder, heimwärts geht s mit TAXI EDER! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Sie erreichen uns sieben Tage die Woche rund um die Uhr! Inhaber: Karl-Heinz Eder, Rungestraße 21, Töging Fax 08631/ taxi-eder@t-online.de

6 6 töginger stadtblattl februar 2009 Auf meinem Schreibtisch...liegt der Terminkalender für das Jahr 2009 mit den eingetragenen Terminen für die Ausschuss- und Stadtratssitzungen, mit den Terminen für den Kreistag,mit den Reservierungen im April für die Stadtreise nach Jalta und für die Landkreisreise im September nach IsraelunterLeitungunseresLandrates Erwin Schneider, mit den Sitzungsterminen für den Bayer. und den Deutschen Städtetag, mit dem monatlichen Seniorengeburtstag und mit den vielen Vereinsversammlungen, zu denen der Bürgermeistermit Stadtrat eingeladenist. In den nächstenwochen möchte ich aber noch vier Tage unterbringen für eine Reise ins Sudetenland mit Stationen in den Landkreisen Braunau und Trautenau. Diese Reise ist mir ein persönliches Bedürfnis, nicht nur, weil meine Mutter im LandkreisTrautenau geboren wurde, sondern weil den Kindern, Enkeln, Freunden oder Nachbarn der Vertriebenen gezeigt werden soll, welch schöne Heimat zurück gelassen werden musste. Osteuropa öffnet sich endlich dem westlichen Europa, der Friede währt Gott-sei-Dank schon mehr als 60 Jahre, da ist es sicher legitim, diese Reise anzubieten. Ich stelle mir eine 4-Tage-Reise im Bus vor, ein Tag Anreise, zwei Tage Besichtigungen vor Ort und ein Tag Rückfahrt. Das Besichtigungsprogramm ist noch völlig offen,ich will auch möglichst flexibel bleiben, aber gerne würde ich mitderdortigenkommunalverwaltung, mit dem Bürgermeister bzw. der Bürgermeisterin Kontakt aufnehmen, um vielleicht einen Empfang im Rathaus zu ermöglichen. Ich denke, dass in der Tschechei mittlerweile die Scheu vor den ehemaligen deutschen Bewohnern geringer geworden ist und dass die Heimatvertriebenen kein akutes Bedürfnis mehr verspüren, in die ehemalige Heimat auf Dauer zurück zu kehren. Damit wäre diese Reise ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung des Friedens in Europa, auch und gerade deshalb, weil auf oberster politischer Ebene der beiden Länder Deutschland undtschechei die Kriegs- und Nachkriegszeit immer noch nicht ganz verarbeitet ist. Weitere Gesprächstermine werde ich mir freihalten für die Frage, ob für Töging die Einrichtung einer so genannten Tafel erforderlich ist. Wir haben auch in unserer Stadt eine versteckte Armut in Familien und bei Alleinstehenden, für die sogar ein Abo-Essen zu teuer ist. Es geht also nicht darum,in Konkurrenz zu den Gaststätten und Metzgereienzu treten,sonderndenkreis zu erreichen, der wirklich bedürftig ist.in anderen Städten ist die Tafel schon feste, anerkannte und angenommene Einrichtung. So wird sich derterminkalender schon in den nächstentagen füllen, ein Zeichen für viel Aktivität im Rathaus und aus dem Rathaus heraus, in der Stadtverwaltung und im Stadtrat. Und das ist gut so, meint jedenfalls Ihr Horst Krebes Erster Bürgermeister Fliesen und Natursteine zum Wohlfühlen Hauptstr Töging Tel. + Fax / ÖFFNUNGSZEITEN: DI u. FR Uhr & Uhr DO Uhr durchgehend, SA Uhr Frühlingszeit im Country s jetzt neu im Schwedenstil hell und freundlich ganz neu im Februar Kaffee von INPETTO Kompetenz in Beratung und Verlegung Töging Tel / direkt an der B299 Fax / info@anglhuber.de Wir gehören dazu: Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Gudrun Wagner Antike Möbel Ausgewählte Lampen Außergewöhnliche Geschenke Schafsmilchseife NEU: Ronnefeldt-Tee Kunsthandwerk von Meisterhand Individuelle Beratung

7 töginger stadtblattl februar Mitarbeiter der Aleris Recycling GmbH spenden 1310 Euro an den HvO - Töging Da kommt HvO-Leiter Daniel Blaschke beim Blick in das rote Kuvert, das ihm Aleris-Betriebsratvorsitzender Thomas Osenstetter übergibt, nicht aus dem Staunen heraus. Die HvO-Mitarbeiter wussten zwar, dass die Belegschaft der Fa. Aleris ihre Betriebsversammlung nutzt, um Spenden für soziale Organisationen zu sammeln. Dass in diesem Jahr aber ein Betrag von Euro zusammenkam, hätten sie sich nicht erträumt. Mit diesem Weihnachtsgeschenk der Belegschaft können die Töginger Ersthelfer dringend benötigte Materialien beschaffen, Reparaturen durchführen und auch Rücklagen bilden. Der Betrag wurde vom Betriebsratvorsitzenden Thomas Osenstetter (rechts im Bild) und dem stellvertretenden Werkleiter Lorenz Kögler (links im Bild) am anDanielBlaschke(Mitte des Bildes) auf dem Werksgelände überreicht. Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel / Fax / Kfz-Meisterbetrieb Waschanlage auch Sonntag von Uhr geöffnet Klimaanlagenbefüllung Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Windschutzscheiben-Einbau AU + TÜV Kundendienst Elektrik e.k. Helmut Rieger Hauptstraße Töging a. Inn / Tankstelle Von Uhr sind wir persönlich für sie da! Tankautomat von Uhr mit EC-Karte Waschanlage CSU Töging unterstützt Förderverein der Wasserwacht Schon traditionell konnte der CSU Ortsverband auch in diesem Jahr wieder eine gemeinnützige Einrichtung in Töging mit dem ReinerlösdesCSU-StandesamTöginger Luzia-Markt unterstützen.bei der Übergabe der Spende in Höhe von 200,- Euro an Reinhard Wiedenmannott, den Vorsitzenden des Fördervereins der Wasserwacht Töging - Winhöring e.v., sagte Ortsvorsitzender Marcus Köhler: Es ist uns seit Jahren ein Bedürfnis, gemeinnützige oder wohltätige Zwecke in unserer Stadt mit den Erlösen aus unseren Ständen am Luziamarkt oder unserer Kegelbahn beim Stadtfest zu unterstützen! Mit ihm freute sich auch Mitorganisator und JU-Vorsitzender ChristianOrtmeierundFU-Vorsitzende Edeltraud Zecho: Wir glauben, dass das Geld beim Förderverein der Wasserwacht bestens angelegt ist. Beeindruckt zeigte sich der Fraktionsvorsitzende der CSU imtöginger Stadtrat,Dr.TobiasWindhorst,angesichts der Ausführungen von Herrn Wiedenmannott über die Notwendigkeit der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Wasserwacht- Ortsgruppe: Wenn der Förderverein auf alle anderen Investitionen und Bezuschussungen verzichtet, um die nötigen Mittel für einen Zuschuss bei der demnächst anstehenden Anschaffung eines Einsatzfahrzeugs zu sparen, so ist dies jede Unterstützung wert! Kreative Harmonie zum Wohnfühlen. Böden vom Fachmann! Lassen Sie sich beraten!

8 8 töginger stadtblattl februar 2009 D A S R A T H A U S I N F O R M I E R T : Wasserzähler-Ablesung zu hoch? Das städtische Wasserwerk informiert: Termine im Februar 2009 Immer wieder werden Bürger erst durch die Jahresabrechnung auf einen ungewöhnlich hohen Wasserverbrauch aufmerksam. Regelmäßiges Kontrollieren des Wasserzählers kann helfen, Wasserschäden zu vermeiden. Wenn alle Verbrauchsstellen Ihres Hauses abgedreht sind, darf sich das Zählrad nicht bewegen. Tropfende Wasserhähne, durchlaufende Toiletten oder Rohrbrüche können Ursache für einen zu hohen Wasserverbrauch sein. Dies sind in der Regel erkennbare Wasserverluste. Nicht erkennbar dagegen ist ein defektes Überdruckventil an Heizungsanlagen, bei dem das Trinkwasser unmittelbar in den Kanal abfließt. Hier hilft nur das regelmäßige Ablesen des Wasserzählers, um sich vor unliebsamen und teuren Überraschungen bei der Jahresabrechnung zu schützen. Rückfragen unter Tel oder unter ERST- KOMMUNION Überlassen Sie diesen schönen Tag Ihres Kindes nicht dem Zufall! Tolle Fotos vom Fachmann und so preiswert z.b. Aufnahmeserie mit 3 Fotos 13 x 18 cm nur 39, 90 FOTO BITTNER Erhartinger Str. 26 Töging Tel / Montag, Uhr Sprechtag des Notars im Rathaus (Zi. E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Freitag, Uhr 1. Abonnementkonzert mit dem Ensemble "Classic & Drums" im Rahmen der Kammerkonzertreihe der Stadt Töging a. Inn im Carl-Orff-Saal Dienstag, Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Mittwoch, Uhr Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Montag, Fälligkeit der 1. Rate der Grund- und der Gewerbesteuer-Vorauszahlung sowie der Müllabfuhrgebühren Montag, Uhr Sprechtag des Notars im Rathaus (Zimmer E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, Uhr bis Uhr Sprechtag der DAK im Rathaus (Zimmer E 11) Donnerstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, Uhr Sitzung des Stadtrates der Stadt Töging a. Inn a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Lese-Eulen-Club in der Stadtbücherei Jeden Montag und Freitag von Uhr bis Uhr Eintritt frei! Bilderbuchkino in der Stadtbücherei Jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr (ca. 1 Std.) Eintritt frei! Eheschließungen im Standesamtsbezirk Töging a. Inn im Dezember 08 In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Töging a. Inn folgende Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor: : Achim Lenz und Melanie Oberloher, Mozartstraße 34, Töging a. Inn : Manuel Bräu und Judith Kucska, Hauptstraße 46, Töging a. Inn : Markus Mühlbauer und Susanne Zeidler, Dortmunder Straße 15, Töging a. Inn : Markus Fischer,Wöllersdorf 4, Pleiskirchen, und Maria Eberl, Grafing 1, Wurmannsquick : Thomas Wimmer und Tatjana Emberger, Wöllersdorf 8, Pleiskirchen Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuern sowie der Müllabfuhrgebühren Die Stadt Töging a. Inn gibt bekannt, dass am Montag, 16. Februar 2009 jeweils die 1. Rate der Grundsteuer-, der Gewerbesteuer-Vorauszahlung und der Müllabfuhrgebühren zur Zahlung fällig sind. Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Stadtkasse erfolgen: Kreissparkasse Töging Kto , BLZ Bayer. Vereinsbank Töging Kto , BLZ Jahreskarten für die Grüngutsammlung 2009 Die Stadtverwaltung gibt bekannt, dass die Jahreskarten für die Anlieferung von Grüngut zur Sammelstelle an der Erhartinger Straße35schonjetzt gekauft werden können. Eine Jahreskarte ist für 12,-- Euro in der Stadtkasse im Rathaus (1.Stock,Zimmer Nr.1.06) erhältlich.indiesempreisist dann auch die Christbaumentsorgung im Januar 2010 enthalten. WenndieWitterungAnfangMärz Raiffeisen-Volksbank Altötting Kto , BLZ Postbank München Kto , BLZ Bareinzahlungen können während der üblichen Kassenstunden in der Stadthauptkasse (Rathaus Töginga.Inn,1.Stock,Zimmer106) geleistet werden: Montag - Freitag von Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. bereits Gartenarbeiten zulässt wird die Grüngutsammelstelle voraussichtlich ab Freitag, geöffnet. Die Öffnungszeiten bleiben gegenüber dem letzten Jahr unverändert Freitags von Uhr bis Uhr und Samstags von Uhr bis Uhr. Ab April ist die Sammelstelle dann zusätzlich noch jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr geöffnet. Keine GEZ-Gebühren für PCs Für internetfähige PCs müssen keine Rundfunkgebühren gezahlt werden. Zu diesem Urteil kamen aktuell gleich zwei Verwaltungsgerichte. Seit Anfang 2007 gibt es im Rundfunkgebührenstaatsvertrag die umstrittene Klausel, nach der für sogenannte neuartige Rundfunkgeräte, zu denen Internet-PCs, UMTS-Handys und Smartphones gehören, eine monatliche Gebühr in Höhe von 5,52 Euro zu zahlen ist. Deshalb verlangte die GEZ auch von Unternehmen und Vereinen, die bislang keine Rundfunkgeräte angemeldet haben, diese Gebühren, sofern diese internetfähige PCs in ihren Geschäftsräumen nutzen. Das Verwaltungsgericht Braunschweig entschied nun, dass aus dem Besitz neuartiger Rundfunkempfangsgeräte nicht mehr automatisch darauf geschlossen werden kann,dass diese Geräte auch für den Rundfunkempfang bereitgehalten werden. Geklagt hatte ein Musikverein.

9 töginger stadtblattl februar K U L T U R K U L T U R Zwei Kammerkonzerte der Stadt Töging im Februar und März Zwei Konzerte mit Preisträgern der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler BAKJK Bonn / Berlin stehen am Anfang der Töginger Kammerkonzerte Freitag den 06. Februar, Uhr gastiert das Ensemble Classic & Drums mit den Künstlern Jakob Spahn, Berlin (Violoncello), Julian Belli, Wolfach (Schlaginstrumente) und Maria Ollikainen, Frankfurt a. Main (Klavier), im Carl-Orff- Saal an der Grünewaldstraße. Jakob Spahn errang bereits mehrere bedeutende Musikpreise und war unter anderem Solocellist im Bundesjugendorchester. Julian Belli ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und wirkt in verschiedenen Perkussionsensembles mit. Die in Finnland geborene Pianistin Maria Ollikainen gewann bereits mehrere internationale Musikwettbewerbe und ist gefragte Kammermusikpartnerin von Musikern namhafter deutscher Orchester. Unter dem Programmtitel Kontraste Spielen die jungen Künstler folgende Werke: L. v. Beethoven: 7 Variationen Es-Dur über Bei Männern, welche Liebe fühlen, WoO 46 für Cello und Kavier; Rebonds A von 1989 für Schlagzeugsolo von Iannis Xenakis; von Hans Werner Henze Five scenes from The Snow Country für Marimbaphon und in Gegenüberstellung die Fantasiestücke, op. 73, für Violoncello und Klavier von Robert Schumann. Im zweiten Teil stehen auf dem Programm: Rebonds b für Schlagzeug von Xenakis und als größtes Werk des Abends, die Sonate F-Dur op. 99, für Cello und Klavier von Johannes Brahms. Bereits am Sonntag, 01. März, Uhr, folgt das zweite Kammerkonzert mit dem Ensemble Vox Cellestis Mannheim-Berlin mit der interessanten Trio-Besetzung Gesang, Violoncello und Klavier. Der Bariton Georg Gädker, vormals Chorsolist der berühmten Gächinger Kantorei Stuttgart, ist mittlerweile gefragter Solist bei namhaften Musikfestivals und Orchestern. Voriges Jahr gab er in Mozarts Figaros Hochzeit sein Opern-Debut. Der Cellist Peter Philipp Staemmler ist Mitglied im Gustav- Mahler Jugendorchester und kann bereits eine solistische Karriere im In- und Ausland mit namhaften Orchestern vorweisen. Der Pianist Hansjakob Staemmler konzertierte als Solist bereits in der Berliner Philharmonie und Staatsoper, im Wiener Musikverein oder bei den Salzburger Osterfestspielen. Das rein Klassisch-Romantische Programm enthält folgende Werke: 5 Stücke aus den Schottischen Liedern, op. 108, von L. v. Beethoven; 5 Stücke im Volkston, op. 102, für Violoncello und Klavier von Robert Schumann; Acht Lieder und Romanzen, op. 14, von Johannes Brahms, sowie dessen Cello-Sonate, F-Dur, op. 99. Abonnements sind noch an der Abendkasse des 1. Konzertes erhältlich. Kartenvorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen: Alt-Neuöttinger Anzeiger Reisedienst Töging unter und neu: Kartenvorverkauf im Rathaus der Stadt Töging, Kulturbüro Fr. Petra Tesini, Tel / Der Gewinner unseres Schaukastenrätsels in diesem Monat heißt Lukas Schanzer. Wir wünschen dir viel Spaß mit Deiner DVD!

10 10 töginger stadtblattl februar 2009 Sonnenschein und viel Spaß in der weißen Winterlandschaft beim Skikurs und im Skilager Werfenweng Jetzt schon viele Frühlingsschuhe eingetroffen Töging Dortmunder Straße 2 SCHUHREPARATUREN Wir reparieren alles, egal wo gekauft. Einkehr zum Müllerbräu wieder offen (pd) Mit Spannung erwartet wurde die Wiedereröffnung der Einkehr zum Müllerbräu. Um die Bedeutung als Vereinslokal herauszuheben hatten der neue Wirt, Herr Alfons Wax, und die Brauerei am 3. Januar viele Vereinsvorstände eingeladen. Zirka 130 Personen folgten der Einladung gern. Wax betonte in seinen Grußworten, dass er den Müllerbräu wieder zu einem verlässlichen Partner für die Vereine machen wolle. Auch Brauerei-Chefin Traudl Müller zeigte sich froh, einen Nachfolger für die Traditionsgaststätte gefunden zu haben. Mit dem neuen Wirt gehen kräftige Veränderungen einher. So wird es keinen Ruhetag mehr geben. Mittags kann der Gast aus zwei Abo-Essen wählen bzw. natürlich nach Karte speisen. Der Schi-Club Töging veranstaltete auch in diesem Jahr wieder vom Januar 2009 das Kinder- und Jugendskilager in Werfenweng. Die Kinder und Jugendlichen konnten zusammen mit den erfahrenen DSV-Skischullehrern vier Tage die Pisten, Buckel- und Tiefschneeabfahrten erkunden. Hier konnten dann gleich die in den im Dezember 2008 im Skikurs erworbenen technischen Kenntnisse durch viel Übung umgesetzt und vertieft werden. Die Kinder und Jugendlichen waren entsprechend ihres Könnens in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Jeden Tag wurden die Skifahrer mit Kaiserwetter verwöhnt: Blauer Himmel mit Sonnenschein und weiße Pisten. Am Abend war gemütliches Hüttenleben mit viel Spaß beim Spielen und Malen im Anton- Proksch-Haus mitten im Skigebiet geboten. Und für alle war am Schluss klar, wir freuen uns wieder auf nächstes Jahr. Auch Werbering-Vorsitzender Ronny Schmidpeter begrüßte den neuen Müllerbräu-Wirt

11 töginger stadtblattl februar Veranstaltungen Veranstaltungen Regelmäßige Termine VolksmusikantenStammtisch jeden 2. Mittwoch eines Monats um Uhr im Gasthaus Müllerbräu Bilderbuchkino jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr in der Stadtbücherei Wochenmarkt jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von Uhr AWO jd. 1. Donnerstag im Monat: Singstunde mit Fr. Blommer jd. Donnerstag von Uhr: Seniorengymnastik; von Uhr: gemütl. Beisammensein im BRK- Heim, Anm. im BRK-Heim od. Tel bei Fr. Kasböck Moni s Frisierstube Inhaber: Monika Maurer Jeder Kunde bekommt eine VIP-Karte, fragen Sie danach! Erhartinger Straße Töging Tel / Friseurmeisterin ab sofort gesucht! Schi-Club Sonntag Skibusfahrt nach Zauchensee, Abfahrt 7:00 Uhr beim Gasthof Müllerbräu, Anmeldung im Sportstüberl Viellehner Samstag, ab 17:00 Uhr 2. Winterfest am Volksfestplatz KSK , Uhr: Reservistenfrühschoppen, Gasthaus Springer AWO 12. Februar, 14 Uhr: Faschingsnachmittag, MZH Raum Nord Feuerwehr Töging a. Inn 7.2., 20 Uhr: Faschingskranzl, Gasthaus Springer Kolpingsfamilie Töging Fr Uhr Fußball in der Turnhalle der Schule II Fr Uhr Volleyball in der Turnhalle der Schule II So 14:30 Uhr Familienkreis: Kinderfasching Fr Uhr Fußball in der Turnhalle der Schule II Mi 14:00 Uhr Gruppe 50+ im Pfarrzentrum Fr Uhr Volleyball in der Turnhalle der Schule II Sa - ab Uhr Kegeln in der Mehrzweckhalle Trachtenverein Enzian Sa Fasching im Vereinsheim, Motto: "Anno dazumal" Beginn: 20 Uhr - Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Sa Gebietseisstockschießen in Mühldorf Sa Bradl-Eisstockschießen mit SSV Fr Starkbierfest im Saal der Kantine - Kartenvorverkauf bei Quelle-Shop Kulik - Beginn: 20 Uhr Heimatbund Töging Mi. 4. Februar, Uhr: Jahresversammlung mit Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft, anschl. berichtet Gunter Prunner über den Fund des Urnenfelderzeitlichen Grabes in Pleiskirchen, Gasthaus Springer Siloland Freitag, Uhr Go! Freitag Electro - Techno Samstag, :00 Uhr 11 Jahre Silo1 Nachtschicht mit Pop, Garage, Electro, Rockabilly Samstag, Contest-X Das große Finale! Samstag, Uhr Kulturverein Siloland e.v präsentiert: Live im Silo1: Bambix (NL), Shark Soup, United Hardship Termine für Kochschule 2009 Genießerpreis pro Person 39,- EUR inkl. Begrüßungssekt, sämtlichen Materialien, verschiedenen Weinen, Wasser und Rezepten (Dauer ca. 4h) Donnerstag, 5. März 2009, 19 Uhr Leichte Frühlingsküche in 3 Gängen mit Küchenmeister Anton Maier Montag, 9. März 2009, 19 Uhr Crossover cooking Was gibt mein Kühlschrank auf die Schnelle her wir kreiern zusammen, aus Beständen vom Kühlschrank, ein 3-Gang-Menü mit Küchenchef Werner Herzinger (Kupferpfanne Mühldorf) Reservierung: Tel /95450 oder per info@moebelsteffen.de (Teilnehmerzahl begrenzt) Erharting Veranstaltungen Veranstaltungen Einkehr zum Müllerbräu Erhartinger Straße Töging a. Inn Tel / Öffnungszeiten: Kein Ruhetag! Küche bis 23 Uhr außerdem Mi Uhr Jahresversammlung Heimatbund Töging anschl. berichtet Gunter Prunner über den Fund des Urnenfelderzeitlichen Grabes in Pleiskirchen (Springer) Fr Uhr 1. Kammerkonzert, Ensemble Classic & Drums (Carl-Orff-Saal) Sa Uhr Faschingskranzl der Feuerwehr (Springer) Do Uhr Faschingskranzl der AWO (Mehrzweckhalle Nord) So Uhr Kinderfasching des Familienkreises, Kolpingfamilie (Pfarrsaal, Kirchstraße) Sa Uhr Schi-Club Winterfest (Volksfestplatz) So Uhr Kinderfasching des Siedlerbund I (Mehrzweckhalle)

12 12 töginger stadtblattl februar 2009 KSK beschließt Satzungsänderung (pd) Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Töging beschloss in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung, auch Ungediente aufzunehmen. Vorausgegangen war eine sinkende Mitgliederzahl. Der Zweck heiligt die Mittel: Sinn des Vereins ist es, ein würdiges Andenken für die in den beiden Weltkriegen gefallenen Soldaten zu wahren und somit für den Frieden zu mahnen. Und gerade hier sieht die KSK Bedarf, auch wenn immer weniger Soldaten bei der Bundeswehr gebraucht würden. Voraussetzung für den Beitritt ist allerdings, dass eine Musterung erfolgt ist. Und natürlich darf der Wehrdienst nicht verweigert worden sein. Geehrt wurde Hans Schwankl von Kassier Heini Zagler, 2. Vorstand Günter Wagner und 1. Vorstand Ewald Feigl Foto: Kobler Marhaba! Willkommen in Jordanien! Wenn man an Jordanien denkt, fällt einem oft zuerst die historische nabatäische Stadt Petra ein, die vor mehr als 1000 Jahren in den Fels geschlagen wurde. Zwar ist Petra in der Tat eine der größten Attraktionen im Nahen Osten, doch hat Jordanien dem Besucher weitaus mehr zu bieten. Das Haschemitische Königreich Jordanien ist ein Land von faszinierender Schönheit und aufregenden Kontrasten, vom fruchtbaren Jordangraben bis zu den stillen, abgelegenen Wüstenschluchten. Besucher können glanzvolle Wüstenschlösser besuchen, die gespenstische Wildnis von Wadi Rum bestaunen oder im ruhigen Wasser des Roten Meeres baden. Für Fans von Aktivurlaub gibt es Reitmöglichkeiten, Jeepsafaris, Klettertouren und Wanderrouten. Wenn Sie es sich einfach gut gehen lassen möchten, ist das Rote Meer mit seinen Wellness-Angeboten genau richtig für Sie. Die Hauptattraktion hierzu ist natürlich das Tote Meer mit seinem natürlichen wohltuenden und hochkonzentrierten Salzwasser. Der Salzgehalt liegt bei 31,5 %. Das Wasser trägt dadurch so gut, dass man darin nahezu unmöglich untergehen kann. Zudem enthält das Meerwasser 21 Mineralstoffe in hohen Konzentrationen, das sehr gut für die Haut ist. Das moderne Jordanien wurde von König Abdullah I nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Es wurde 46 Jahre lang von seinem Enkel König Hussein regiert. Nach dem Tod König Husseins im Jahr 1999 übernahm dessen Sohn, König Abdullah II, den Thron. In den letzten Jahrzehnten hat sich Jordanien zu einem modernen Land entwickelt, das sich in jüngerer Zeit eines bemerkenswerten Maßes an Frieden, Stadt. Jerash: Römische Stadt, welche die vollständigste "Dekaboles" Stadt bildet. Ajlun: Es handelt sich um eine alte islamische Burg, die während der Kreuzzüge gebaut wurde. Um Qays: Dort befinden sich alte christliche Ruinen mit Blick auf die Golan- Höhen. Das Tote Meer: Hier ist der tiefste Jordanien Schaufenster der Weltkulturen Busrundreise über Meier s Weltreisen Flug ab/bis München Unterbringung im DZ ab 1379,- pro Person Beratung und Buchung: Reisedienst Töging Kirchstraße 1, Töging Tel / Die Alternative: Geschenk- Gutscheine Punkt der Welt (etwa 392 Meter unter dem Meeresspiegel), wo auch der Prophet Lotus gelebt hat. Es ist ein extrem salziger See, wo keine Fische oder Tiere leben. Zai & Debeen: Das sind die Wälder Jordaniens. Eine Reise von Zai bis zum Toten Meer lohnt sich. Man fährt innerhalb einer halben Stunde etwa 1500 Meter ständig mit dem Auto abwärts und erlebt ein völlig anderes Klima. Petra: Die alte arabische Stadt, wo die Leute in bildhauerisch-bearbeiteten Häusern gelebt haben. Man braucht mindestens einen ganzen Tag um Petra zu besichtigen. Wadi Rum: Eine herrliche Wüste mit Gebirgen, die Lawrence von Arabien auf einem Kamel durchquert Stabilität und wirtschaftlichem Wachstum erfreut. Jordanien hat seinen Besuchern viele beliebte Reiseziele zu bieten: Amman: Die Hauptstadt Jordaniens mit vielen römischen und islamischen antiken Ruinen und Museen. Madaba: Die alte griechisch-orthodoxe Kirche und andere alte Gebäude & Museen in der hat. Akaba: Der einzige Hafen in Jordanien. Das Tauchen lohnt sich im Golf von Akaba. Von Aquaba aus kann man die Gebirge von Saudi-Arabien und Ägypten sehen. Entdecken Sie Jordanien und lassen Sie sich Ihre individuelle Reise von Ihrem kompetenten Reiseteam, Marina Huber und Sofija Topalov, vom Reisedienst Töging zusammenstellen. Viel Spaß in Jordanien wünscht Ihnen Sylvia Schmidpeter.

13 töginger stadtblattl februar Jahresabschlussfeier des SPD-Ortsvereins "Das Jahr 2008 war für uns ein erfolgreiches Jahr", stellte Ortsvereinsvorsitzender und 2. Bürgermeister Bastian Höcketstaller vor allem im Hinblick auf die Kommunalwahlen fest, bei der die SPD wieder die Mehrheit im Stadtrat erreichte. Und das, obwohl mit Erwin Schmitzberger, Hans Reithofer und Bert Kasböck gleich drei politische Schwergewichte nicht mehr angetreten sind. Ortsvereinsvorsitzender Bastian Höcketstaller stellte auch die gute Zusammenarbeit mit Birgit Noske als AsF-Vorsitzender und Helmut Weinberger als Vorsitzenden der Jusos ebenso heraus, wie auch mit dem Fraktionsvorsitzenden Günter Zellner und seinem Stellvertreter Hans-Werner Bauer. 1. Bürgermeister Horst Krebes bedankte sich bei der SPD-Stadtratsfraktion für die konstruktive Arbeit im Stadtrat und die konsequente, kontinuierliche Vorbereitung auf die Sitzungen. Die Fraktion war, ist und wird auch künftig ein Garant für erfolgreiche Kommunalpolitik sein, die mit einer hervorragenden Mischung von jungen und erfahrenen Mitgliedern ausgezeichnet zusammenarbeitet, so Fraktionssprecher Günter Zellner. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurden auch einige langjährige Mitglieder geehrt, (im Bild v. l.) 1. Bürgermeister Horst Krebes, Werner Lehner (25 Jahre), Hans Reithofer (25 Jahre) und Ortsvereinsvorsitzender Bastian Höcketstaller. Nicht auf dem Bild: Klaus Mitterer (25 Jahre).

14 14 töginger stadtblattl februar 2009 Leistungsschau B80 (pd) Barbara Krämer Gedächtnisschau hieß dieses Jahr die Ausstellung der Hasen- und Geflügelzüchter in der Mehrzweckhalle. Der Verein gedachte mit der Namensgebung der 2007 verstorbenen engagierten ehemaligen Leiterin der Frauengruppe. 200 Besucher konnten die Aussteller verzeichnen, wobei Kinder unter 12 Jahren nicht mitgerechnet wurden. Bei den Vereinsmeisterschaften holte mit den Kaninchen Michael Peter den 1. Platz, die Plätze zwei und drei gingen an Uwe Dittrich und Adolf Heuschneider. Ganz oben beim Geflügel stand Hans-Peter Böcklbauer, gefolgt von Walter Rosenlehner und Sergej Werner. Der Gedächtnispokal, von Mathias Krämer gestiftet, wurde an Uwe Dittrich verliehen. Dieser holte sich neben Walter Rosenlehner auch den Pokal des Schirmherrn Bürgermeister Horst Krebes. 6. Night Of The Showdance (pd) Bevor man es so richtig wahr nimmt: Ausverkauft! Das ist regelmäßig der Fall, wenn die Garden in der Showtanz-Nacht ihr Können zeigen. Mit Tanz und waghalsigen Sprüngen beeindruckten die Showtanzgruppen des SSV und ihre Gäste die Besucher.

15 töginger stadtblattl februar Benno Hubensteiner Der Rupertigau Land zwischen Bayern und Österreich Teil 2 Gewiss, dieses Salzburger Hochstiftsterritorium war nicht gerade übermäßig groß, und wenn die bayerischen Beamten die Grenze begingen und nach den Marksteinen sahen, haben sie bloß vom Landl des Herrn Erzbischofs gesprochen- und sie haben es leicht höhnisch gemeint. Aber die Erhartinger Verträge haben ja bloß die weltliche Herrschaft des Erzbischofs betroffen, die geistliche Herrlichkeit Salzburgs haben sie nicht erschüttern können. Noch immer griff die Erzdiözese weit über das Hochstiftsterritorium hinaus, hielt den Inn als Grenzlinie eisern fest, ja schloss mit dem Kloster St. Veit und Pfarreien wie Unterdietfurt oder Hirschhorn sogar ein Stück Rottal ein. Und so weit hier der Fürsterzbischof von Salzburg einst gekommen ist, um die Kirchen zu weihen oder die Firmung auszuteilen, so weit man den Salzburger Festkalender hatte und der heilige Rupertus mit seinem Salzkübel auf den Altären stand, so weit reicht auch der bayerische Rupertigau. Überflüssig zu sagen, wie falsch es deshalb ist, das alte geistliche Salzburg als österreichisch im heutigen Staatssinn anzusprechen. Bis hin zum 16. Jahrhundert und zu Herzog Ernst sind immer wieder Altbayern auf dem Stuhl des heiligen Rupert gesessen, ja der Weihbischof und Generalvikar konnte noch im hohen Barock Graf Preysing oder Graf Arco heißen. Oder nehmen wir die Kreiseinteilung unter Kaiser Maximilian; hier wurde das ganze Hochstift Salzburg wie selbstverständlich zum bayerischen Reichskreis geschlagen, und auf den so genannten Kreistagen sie fanden abwechselnd zu Wasserburg oder Mühldorf statt blieb Bayern und Salzburg der gemeinsame Vorsitz bis zum Ende des alten Reiches. Und vor allem: dieses einzigartige Salzburg ist, trotz München und Landshut, für das freie Land um Salzach und Inn der eigentliche Kulturschwerpunkt geblieben. Hier müsste man die Kunstgeschichte zum Zeugnis anrufen. Etwa wie Salzburg um 1430 für das ganze Land einen neuen Marien-Typus ausformt, spielerisch, anmutig, melodiös wie die Seeoner Madonna im Bayerischen Nationalmuseum oder die Schönen Madonnen von Pürten und Ranoldsberg. Oder wie dann der salzburgische Südosten entscheidend mitspricht bei der Geburt jenes großartig-bayerischen Malstils der Zeit um 1500, den wir gewöhnlich mit dem Schlagwort Donaustil umgreifen! Da sitzt in Salzburg selber der Pacher-Schüler Marx Reichlich, der Farbkraft und Temperament der Pustertaler Meister vermittelt; da malt in dem kleinen Laufen der urwüchsig-derbe Gordian Guckh; da lebt in Mühldorf der Maler Wilhelm Pätzsold, ein Meister von geradezu aufregender künstlerischer Fortgeschrittenheit, dem vielleicht der junge Albrecht Altdorfer nahege - standen ist. Aber Salzburg sammelt nicht nur die künstlerische Kraft dieses Rupertigaues, es prägt auch seine eigene Literaturlandschaft aus. Nehmen wir nur Erzbischof Pilgrim von Puchheim und seinen glanzfreudigen Hof, der um 1380 auch zwei Dichter aus unserer Gegend anzieht: Martin Kuchelmeister aus Mühldorf und Johann von Roßessing gemeint ist Roßessing bei Aschau! den Abt von St. Peter. Ihrer beider Lieder sind später zusammengeworfen worden, unter dem Namen des Mönches von Salzburg durch die Jahrhunderte gegangen. Dabei könnten sie eigentlich gar nicht verschiedener sein. Maria, pis gegrüzzet, dein zarter, hochgelobter Nam vor allen Dingen süzzet, du sälge Hymelport... Das ist der fromme, zarte, stille Abt Johannes. Und dagegen: Erwach in liber Sach! Dein Ärmlin rech, dein Füzlin streck! Ich weck dich auz der Deck. Das ist der kecke, frische, freche Martin Kuchelmeister. Ein paar Jahrzehnte später, 1419, starb heraußen in Mühldorf der Handelsmann Niklas Grill, mit seinen ins Stadtbuch geschriebenen Annalen der erste deutsch schreibende Chronist weitum. Und hundert Jahre später regiert ohnedies bereits Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg, der Freund der Humanisten, der Förderer eines Johannes Aventin und eines Paul Hofhaimer. Langs Nachfolger, der Herzog Ernst von Bayern, zieht 1540 den geheimnisumwitterten Philippus Aureolus Theoprastus Bombastus von Hohenheim an seinen Hof: Paracelsus. Wenn auch das Leben des großen Arztes bereits 1541 erlischt, das Licht seiner Lehre flackert in den engen Gassen noch lange weiter. Paracelsus- Rezepte stehen auf einmal in den alten, handgeschriebenen Arzneibüchern, und Pater Abraham a Sancta Clara, der selber in Salzburg studiert hat, nennt noch auf der Barockkanzel die ganze Apothekerwar bloß des Paracelsi Hausrat. Überhaupt, Salzburg, der Rupertiwinkel und der Barock das ist ein Thema, das uns selbst heute noch das Herz weit macht. Der Barock, der in der Salzachstadt fünfzig Jahre früher anfängt als anderswo, vorangestoßen wird von einem Fürstbischof, der heute noch einer Ballade wert wäre. Wolf Dietrich von Raitenau: er ist der Sohn eines kaiserlichen Feldobristen, der Enkel der Klara von Medici, der Neffe des heiligen Karl Borromäus deutsches Eisen, den Glanz der Mediceer und einen Tropfen Heiligkeit im Blut. Er sprengt die spätgotische Enge der Altstadt, reißt überall nieder, gräbt um, baut auf. Salzburg bekommt seine stolzen Paläste und seine festlichen Plätze; der Palladio-Schüler Vincenzo Scamozzi schafft die Riesenpläne für den neuen Dom. Als das Kapitel für die alte, ehrwürdige Basilika das Wort wagen möchte und sich dabei auf den heiligen Virgil beruft, hat der Erzbischof nur ein Achselzucken: Was Virgil? Maurer haben den Dom gebaut! Wenn auch Erzbischof Wolf Dietrich schließlich stürzt, fortgerissen von der eigenen Gewalttätigkeit, verfangen in die wohlgestellten Netze seiner Gegner sein Nachfolger führt das Begonnene fort. Marx Sittich von Hohenems, der den großen Vorgänger hasst und ihn doch insgeheim betöging hier lebe ich - hier kaufe ich ein töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

16 16 töginger stadtblattl februar 2009 wundert und kopiert. Und schon kommt der größte dieser Salzburger Landesfürsten, schon kommt, großmütig, familienstolz, herrisch, Paris Graf Lodron. Während dreißig Jahre Krieg über das Reich hinwegfegen, gilt Salzburg als Friedensinsel und Zufluchtsstätte der Musen. Im Herbst 1628 die pomphafte Domweihe mit der 53-stimmigen Festmesse des Römers Orazio Benevoli. Am 6. November 1641 das konstituierende Generalkapitel der Salzburger Benediktinerkongregation, unter den Äbten am Altar auch der vonklosterseeonunddervon St. Veit an der Rott. Die große Tat des Erzbischofs aber bleibt die Gründung und der Ausbau der Salzburger Universität. Es ist ja die berühmte Alma Benedictina, die bald zu den ersten deutschen Universitäten gehören wird: keine bloße Pflanzstätte für Beamte und Pfarrer wie sonst die hohen Schulen im Duodez, sondern das große Theatrum von Welt und Wissenschaft, gebändigt, gesteuert, gehalten von der barock erneuerten Theologie des heiligen Thomas. Und diese Salzburger Barocksonne leuchtet dann bis zum Inn hinaus wider in weißglänzendem Gemäuer und zwiebelgekröntem Getürm. Die Solari Zuccalli, ein Pfaffinger, Itzlfeldner, Högler alle Salzburger Meister haben ja im ganzen Rupertigau gearbeitet. Und zwei Söhne des Vorlandes wuchsen über Salzburg selber hinein ins Großmeistertum des deutschen Barock: Balthasar Permoser, der Bildhauer, ist ein Bauernbub von Kammer bei Traunstein, und Johann Michael Rottmayr, der kaiserliche Hofmaler, ist ein Organistensohn aus Laufen. Noch im späten 18. Jahrhundert kommen vom Amanhof in Straß die Brüder Hagenauer daher. Sie fahren im tiefen Winter, die Pudelhaube auf und derbe Lodenkotzen über, ihre Buchenscheiter in die Stadt Salzburg hinein. Bis der großmächtige Handelsmann Laurenz Hagenauer auf die beiden Namensvettern aufmerksam wird, sich ihrer annimmt, schließlich die Verbindung zum Fürstbischof vermittelt. Johann Hagenauer wird fürstbischöflicher Hofbildhauer, Wolfgang Hagenauer aber stirbt als fürstbischöflicher Hofbaudirektor: ein Mann, der wie es auf seinem Grabstein heißt zu Juvavens Ruhm vom Pfluge zum Lehramt sich erschwang. Und Johann Laurenz Hagenauer, bürgerlicher Handelsmann zu Salzburg: das ist nicht nur der Entdecker und Förderer der beiden Spätmeister des Rupertigauer Rokoko - das ist auch der Freund der Familie Mozart. In seinem Haus, Getreidegasse Nr. 9, droben im zweiten Stock, ist am 27. Januar 1756 der göttliche Wolfgang Amadeus geboren. Freilich, dann kam eine ganz andere, völlig gewandelte Zeit. Der geistliche Glanz des Barock erlosch; eine frostige Aufklärung fuhr in alle Studierstuben und Bauhütten; das alte Reich und seine Kaiserherrlichkeit, sie erschienen auf einmal als leerer Popanz und lächerlicher Zopf. Der neue Erzbischof aber hieß Hieronymus von Colloredo ein ebenso gescheiter wie kalter und spitznasiger Mann. Er traute es sich zu, die liebenswürdig heruntergeschlampten Finanzen wieder in Ordnung zu bringen, der Universität den Stempel der neuen Zeit aufzudrücken, in der Religionsausübung das Wesentliche vom Nicht-Wesentlichen zu scheiden... Doch auf einmal schrieb man den 3. Dezember 1800, und bei Mühldorf und Kraiburg stand der General Moreau mit seinen französischen Revolutionstruppen am Inn. Der letzte Fürst von Salzburg musste mit einer einfachen Postkutsche aus seiner Residenzstadt flüchten, Tränen in den Augen, die Geldtruhe im Rücksitz... Der Reichsdeputationshauptschluss bedeutete dann auch für das Erz - stift Salzburg den Todesstoß. Von 1803 bis 1805 gab es zwar noch das weltliche Kurfürstentum Salzburg als Ersatzstaat für den entthronten Großherzog von Toskana; aber mit dem Pariser Vertrag von 1810 wurde das ganze Land Salzburg eine Provinz des neuen Königreiches Bayern. Nach den Siegen von 1814 ging der Länderschacher von vorne an, und 1816 war Bayern endlich, mehr gezwungen als freiwillig, bereit, das geliebte Salzburg für die neu gebildete Rheinpfalz daranzugeben. Freilich, die gefürstete Propstei Berchtesgaden, das linke Salzachufer mit Tittmoning und Laufen, eine Stadt wie Mühldorf am Inn, das hielt man in München eisern fest. Die päpstliche Zirkumskriptionsbulle von 1821 stieß dann auch noch die Kirchenordnung eines Jahrtausends überdenhaufen:fastderganze Rupertiwinkel wurde zur neuen Erzdiözese München-Freising geschlagen - bis auf die 18 Pfarreien um Altötting und Burghausen, die zur Diözese Passau kamen. So, aus dem Oberland sind S'?, sagt der Generalvikar von Passau heute noch, wenn ein Candidatus Theologiae aus Kirchweidach oder Feichten stammt. Doch was sind 150 Jahre gegen die tausend vorher? Der Widerschein des geistlichen Salzburg, er liegt immer noch über dem ganzen alten Rupertigau: eine Mozartsche Anmut über sanft verfließenden Hügeln. Oder nehmen wir Mühldorf! Immer noch träumt das Sommerschlösschen des Kardinal Matthäus Lang draußen vor dem Tor; immer noch döst das alte Heilig-Geist-Spital in der Sonne, über der Torfahrt die Erinnerungstafel an Fürsterzbischof Franz Anton Graf Harrach. Barocke Brunnen rauschen in steinerne Kästen; in der Pfarrkirche verschwebt das letzte Salzburger Rokoko. Und Sigismundo Restauratori Collegiatae aeterna Gloria, heißt es dort am Triumphbogen: Sigismund, dem Erneuerer der Stiftskirche, sei ewiger Ruhm! Fürstbischof Sigismund von Schrattenbach, mild, gütig, fromm: er ist der Vorgänger des Colloredo gewesen, der große Theaterfreund, der Erzbischof mit dem kleinen Mozartl am Cembalo und in der Reisekutsche. Im Süden des Rupertigaues liegt das kleine Augustinerkloster Höglwörth, das im Jahr 1817 aufgelöst wurde. Die Klosterkirche, 1689 erbaut und 1765 einheitlich stukkiert und ausgemalt, ist die einzige größere Rokokokirche des Rupertigaues. Es geht bei dieser Betrachtung nicht bloß um Heimatgeschichte und angestaubte Vergangenheit, sondern noch mehr um das Vermitteln zwischen den Ländern und den Zeiten. Der alte Rupertigau ist ja nicht selbstzufriedene, selbstgefällige, eingehauste Provinz gewesen, sondern er wollte in einem hohen und geistigen Sinn Brücke sein Land zwischen Bayern und Österreich. Der Abdruck dieses Aufsatzes erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Frau Erna Hubensteiner, München.

17 töginger stadtblattl februar Schnuppertraining bei den SPIRIT FINGERS Hallo, wir sind die SPIRIT FINGERS vom SSV und tanzen Choreographien in Newstyle. Wir bestehen bereits seit dem aus sieben jungen Mädls! Habt ihr auch Lust zum Tanzen? Dann laden wir euch herzlich zum Schnuppertraining am in die Mehrzweckhalle Töging um 19:30 Uhr ein. Mitmachen kann jeder ab 16 Jahren. Wir freuen uns auf euer Kommen. Eure Spirit Fingers Let s dance... Apotheken-Notdienst Februar 2009 Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 5. Freitag, 6. Samstag, 7. 1 Antonius-Apotheke, Inntal-Apotheke, Altötting Töging Sonntag, 2 Apotheke 8. am Faltermeierberg, Michaeli-Apotheke, Neuötting Altötting Montag, 3 Engelapotheke, 9. St.-Konrad-Apotheke, Altötting Altötting Dienstag, 4 Bären-Apotheke, 10. Neue Burgkirchen Apotheke, & Neuötting Mittwoch, Hofmark-Apotheke, 11. Johannes-Apotheke, Winhöring Emmerting & 5 Marien-Apotheke, Altötting Viktoria-Apotheke, Töging 6 Marien-Apotheke, Neuötting Donnerstag, 7 Borromäus-Apotheke, 12. Sebastians-Apotheke, Burgkirchen & Neuötting Freitag, Inntal-Apotheke, 13. Tilly-Apotheke, Töging Altötting Samstag, 8 Michaeli-Apotheke, 14. Markus-Apotheke, Altötting Gendorf 9 St.-Konrad-Apotheke, Inntal-Apotheke, Altötting Töging Sonntag, 10 Neue Apotheke, 15. Borromäus-Apotheke, Neuötting Burgkirchen & 11 Johannes-Apotheke, Inntal-Apotheke, Emmerting & Töging Viktoria-Apotheke, Töging Montag, 16. Marien-Apotheke, Reischach 12 Sebastians-Apotheke, Neuötting Dienstag, 17. Antonius-Apotheke, Altötting 13 Tilly-Apotheke, Altötting Mittwoch, 14 Markus-Apotheke, 18. Apotheke Gendorf am Faltermeierberg, Neuötting Donnerstag, Inntal-Apotheke, 19. Engelapotheke, Töging Altötting Freitag, 15 Margeriten-Apotheke, 20. Bären-Apotheke, Tüßling Burgkirchen & 16 Marien-Apotheke, Hofmark-Apotheke, Reischach Winhöring Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Antonius-Apotheke, Altötting Apotheke am Faltermeierberg, Neuötting Engelapotheke, Altötting Bären-Apotheke, Burgkirchen & Hofmark-Apotheke, Winhöring Marien-Apotheke, Altötting Marien-Apotheke, Neuötting Borromäus-Apotheke, Burgkirchen & Marien-Apotheke, Altötting Neue Apotheke, Neuötting Borromäus-Apotheke, Burgkirchen & Inntal-Apotheke, Töging Michaeli-Apotheke, Altötting St.-Konrad-Apotheke, Altötting Neue Apotheke, Neuötting Johannes-Apotheke, Emmerting & Viktoria-Apotheke, Töging Sebastians-Apotheke, Neuötting Werbering-Mitglieder TÖGING A. INN Erhartinger Straße 30 Tel / Mobil 0160 / Anmeldung und Kursteilnahme jederzeit möglich! UNTERRICHT: Dienstag und Freitag: Uhr Alsa Süd GmbH Altmannshofer, Allianz Generalvertretung Anglhuber Erich, Fliesen/Baukeramik art-connect GmbH, Agentur für Medien & Events Auto Hauser Autohaus Maier + Zweirad Autohaus Matt, Robert Mannhold Axmann, Bürobedarf Bachmaier Johann, Bauträger, Immobilien Baierl & Demmelhuber, Innenausbau GmbH bigorder.de, Bürobedarf und mehr Billinger Walter, Werbeverlag & Satzstudio Biohof Berndl, Huber Maximilian Bittner Wolfgang, Fotoatelier Blumenhaus Harlekin, G. Niedermeier Brandschutz Severin, Christa Kratky Computer-Spezialist, Computer + Internet COUNTRY S Mitten im Leben, Gudrun Wagner Dingl René, Heiztechnik Eberle Roman, Augenoptik / Schmuck Eichelberger, Malerbetrieb Eicher Anton, Bäckerei, Konditorei Eicher Franz, Trockenbau Einkehr zum Müllerbräu, Alfons Wax Eiscafé Riviera fisca, Steuerberatungsgesellschaft Fliegl Agrartechnik GmbH, Fliegl Josef Gasthof Engfurt, Roland Krämer Gerich Hans, Renault Autohaus GHG Gründerzentrum Hartsperger Christian, Fuhrunternehmen Haslbeck, Autohaus Toyota Lexus hehaba, Haus- und Baubedarf Hinteregger Julius, Kegelstüberl Hofmark Apotheke, Angela Huber Huber Josef, Gasthof Huberwirt Huber Josef, Steinmetzwerkstätte IMMOHOME, R. Schmidpeter Immobilien & Hausverwaltung Inntal-Apotheke, W. Lettl Isola Bella Pizzeria, Lo Bello Salvatore Jani, Landschaftsbau Jesch Anton und Werner, Raumausstattung Kleemens Cafe & Cocktails, Inh. Alexander Wittmann Klingl Franz, Elektroinstallation Knoll Alexander, Rechtsanwalt Kreissparkasse, Zweigst. Töging Kronburger Fahrschule, Theo Kronburger Kurz Konrad, Metzgerei Letzel Lorenz, Schreinerei Mairock Manfred, Schuhhaus Metzgerei Huber, Klaus Kempe Mobile Pflege Obere Hofmark, Rauschecker Maria Modehaus Graf Moni s Frisierstube, Monika Maurer Morgengold Frühstücksdienste, Volker Mäusbacher Neuberger Josef, Rechtsanwalt Neuberger Rainer, Friseursalon NOWA Sportwagen, Norbert Waldinger Obergröbner Druck GmbH, Design, Werbung, Satz Oberkobler Thomas GmbH, Sägewerk Oberreiter Franz KG, Container Palm Immobilien, André Palm Physiotherapeutische Praxis, Hr. Salfity Muhammad Pilsbar Karibik, Vasileios Argyrioú Raiffeisen-Volksbank Töging Reisedienst Töging, Martin Kern Reitschule Auwaldhof, Fr. Stocker-King Martina Restaurant»Kantine«, Manfred Dietl Rock-Club BarRock, Alexandra Maier-Kaiser Röder Gerhard, Gasthaus Springer S&S Brandschutz-Service, R. + F. Hofbauer Schreiner & Wöllenstein GmbH & Co. KG, Josef Schimpfhauser Seelos Bernt, Concert & Werbung Seniorenheim Toerringhof, Hr. Helgerth Sigl Walter, Bodenbeläge Stadt Töging a. Inn, Hr. Langer strotög GmbH, Strom für Töging Taxi Eder, Eder Karl-Heinz televersa Textilpflege 2000, Reinigung Töginger Brillenhaus, Hr. Maiterth Viehbeck Ludwig, Radio-Fernseh-Video Vita & Therma Care, Fr. Britta Garbe Viellehner Angela, Sportstüberl Viktoria Apotheke, Fr. Foss Winkler Heinrich, Architekt Wintermayr, Heimtextilien, Handarbeiten ZfP, Udo Sigrüner

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Hauszeitung Gasthof Schwarz

Hauszeitung Gasthof Schwarz Hauszeitung Gasthof Schwarz Winter / Frühjahr 2017 Frühstücken im Gasthof Schwarz Von Montag bis Samstag von 7:30 bis 11:00 Uhr und Sonntag bis 10:00 Uhr bieten wir Ihnen für nur 9,90 inkl. Heißgetränke

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI. Tagesausflug auf den Spuren der Kinder- und Jugendjahre von Papst Benedikt XVI.

Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI. Tagesausflug auf den Spuren der Kinder- und Jugendjahre von Papst Benedikt XVI. Auf den Spuren von Papst Benedikt XVI. Tagesausflug auf den Spuren der Kinder- und Jugendjahre von Papst Benedikt XVI. Marktl am Inn Joseph Ratzinger wurde am 16. April 1927 in Marktl am Inn geboren. 14

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

!#$$%&$ '('$! #$%&&$' ,('$( #$%&&$ +($9, + 2(:3 +%0$ *('$; -# (,/<=' (5('$.(4, !"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' #$)$* +,('"$( )*" +")"","",-.")"/",--"!&01 23)"4*" )/-"5*43(*( /.""6 ")"3""4*"3." /7*"5*"708!&01 #$%&&$" -#$./0( +("$9", 1 # &$$2#34#$# + 2(":3,('"$( 3$/#$' +%0$ *('"$;" -# (,/

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Das bayerische Amtsgericht

Das bayerische Amtsgericht März 2008 Ausgabe 257 Herausgeber: Werbering Töging e.v. Theatergruppe Trachtenverein Enzian Töging Beste Qualität und Frische aus eigener Schlachtung für Ihr Ostermenü! Dortmunder Str. 26 84513 Töging

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10 9 VSG, niveau 2 A2 Einheiten 1-4, CE Vorname: Punkte: / 10 + / 12 + / 12 = / 34 Note: Übung 1. Verbinde die Sätze 1-9 mit den entsprechenden Sätzen A-J. Ein Satz A-J ist zuviel. (= Relie les phrases 1-9

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems

Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems. Bad Ems Alter: bis ca. Jahre Start: Rathaus, Bleichstraße 1 Ziel: Tourist-Info, Bahnhofplatz Die große Alter: bis ca. Jahre Start: Tourist-Info, Bahnhofplatz Ziel: Rathaus, Bleichstraße 1 Die große Alter: ca.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr