Pfarrgemeindebrief. St. Marien, Bückeburg. St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrgemeindebrief. St. Marien, Bückeburg. St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal"

Transkript

1 Pfarrgemeindebrief St. Marien, Bückeburg St. Josef, Obernkirchen St. Katharina, Auetal

2 Geistliches Wort Christus ist wahrhaft auferstanden! Liebe Gemeinde! Die Feier der Osternacht ist ein Juwel in der Kette aller Feiern des Kirchenjahres. Diese Nacht wird erhellt vom Glanz aus der Höhe, Jubel des neuen, des ewigen Lebens aus dem Grab des Todes. Das höchste Fest der Christen beginnt mit dem Osterfeuer, das im Dunkeln die Nacht erhellt und an dem die Osterkerzen entzündet werden. Nur im Schein der zahlreichen Kerzen in den Bänken wird dann die Heilsgeschichte angefangen bei der Schöpfung bis hin zur Osterbotschaft vorgelesen. Immer wieder ist das Licht ein wesentlicher Bestandteil der wunderbaren Feier, die mir jedes Jahr aufs Neue diese Frohe Glaubensbotschaft der Auferstehung nahe bringen will. Aus dem grausamen Tod Jesu am Kreuz, der so sinnlos und unfassbar ist, entsteht Neues Leben, Licht, Hoffnung, Zuversicht. Gott selbst greift ein und macht alles neu! Welch eine Botschaft, die wohl erst nach und nach nicht nur den Jüngern Jesu damals, sondern oft auch uns heute im Glauben aufgeschlossen werden kann. Der Maler Matthias Grünewald (16. Jh.) hat in seinem Isenheimer Altar (siehe Titelbild) dies zu verdeutlichen versucht. Auf der einen Seite ist u.a. der qualvolle Tod Jesu dargestellt, auf der anderen Seite die mächtige Auferstehung. Der Gekreuzigte hat nur ein schmutziges Lendentuch umgebunden, der Auferstandene trägt dagegen ein leuchtendes Gewand. Überhaupt scheint das ganze Osterbild zu leuchten, die große Sonne im Hintergrund wie eine Gloriole. Er schwebt aus seinem Grab, der ganze Körper scheint aus sich selbst zu leuchten. 2

3 Schon immer haben Menschen dies erfahren: es gibt im Leben immer wieder zwei starke Situationen, Licht und Schatten, Einsamkeit und Gemeinschaft, Freude und Trauer manchmal sogar nur wenige Momente oder Tage voneinander entfernt. Da ist es eine trostreiche Botschaft, die Gott uns zuspricht: Ich selbst bin den Weg des Dunkels gegangen, ich kenne Leid und tiefes Elend, ich habe mich nicht gescheut, auch diesen Weg mit Euch zu gehen! Zum Glück endet der Weg nicht im Dunkel des Todes, des Leidens, der Ohnmacht. Er beginnt neu im Fest der Auferstehung, das wir jedes Jahr neu feiern dürfen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in allen Zeiten des Lebens das Vertrauen und die Hoffnung bewahren können, die uns Jesus vorgelebt hat durch ein Leiden hindurch in das Licht, und die Dankbarkeit für frohe, schöne Zeiten! Ich wünsche Ihnen, dass Sie in der Osterzeit 2015 immer neu und mit frohem Herzen sagen können: Christus ist wahrhaft auferstanden! Halleluja! 3

4 Bibelkreis Mit Gottes Wort auf dem Weg für Sie vom Bibelkreis Bückeburg. In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, daß der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel, sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden. Mk 1, 9-11 Wir laden Sie herzlich ein zum Bibelteilen an jedem Donnerstag um Uhr im Pfarrheim Bückeburg 4

5 Jahresrückblick JUBILÄEN Im Januar 2014 feierte der aus unserer Gemeinde stammende Hamburger Weihbischof Hans-Jochen Jaschke sein silbernes Bischofsjubiläum. Er feierte 1967 in St. Marien Bückeburg seine erste hl. Messe. Der ebenfalls aus unserer Gemeinde stammende Gundolf Brosig, der (1990) auch seine Primiz in St. Marien feierte, wurde Pfarrer der Gemeinde St.-Raphael in Garbsen. PARTNERGEMEINDE In Pirna wurde Pfarrer Norbert Büchner von unserer Partnergemeinde verabschiedet, er ist nun, Dompfarrer der Dresdner Hofkirche. LANGJÄHRIGE MITARBEIT Bereits dem ersten 1970 gewählten PGR gehörte Franz Hunstiger an. Nach seinem Ausscheiden dankten ihm der Pfarrer und der KV Vertreter für seine Arbeit in diesen 44 Jahren begann Hubertus Böer seine Tätigkeit als Organist in St. Johannes BE in einer Maiandacht. VERANSTALTUNGEN UND GRUPPEN Erfreut sind die Mitglieder der Gremien darüber, dass der Gemeindetreff im Oktober von den Konfirmierten (und den katholischen Ehepartnern) sowie im Juni von der italienischen Gruppe ausgerichtet wurde. Weil der Kirchen- Café guten Anklang fand, wird er nun regelmäßig nach dem frühen Gottesdienst am 2. Sonntag in Bückeburg und am 4. Sonntag im Monat in Obernkirchen angeboten. In Bückeburg erbrachte die Coffee Stop Aktion der Gemeinde am Aktionstag gegen die Vernichtung von Lebensmitteln einen Spendenerlös von 336,15 für MISEROR. Für ein Jahr gefördert wird das generationenverbindende offene Singen durch die Aktion Kultur macht stark. Am letzten Donnerstag im Monat sind Erwachse und die Kinder des Kindergartens zum Mitsingen eingeladen. Erfreulich ist auch die Neufindung der Gitarrengruppe. Sie hatte mehrere Einsätze in Gottesdiensten und Gruppen der Gemeinde. 5

6 GOTTESLOB 2014 war das erste Jahr mit dem neuen Gotteslob. Gut kam die Vorstellung des neuen Gesangbuches durch den Kirchenmusikreferenten des Bistums an. INTERNET-SEITE Im März berieten Vertreter von Gruppen und Gremien über die Homepage der Gemeinde: Einige Gemeindemitglieder unterstützen Pfarrsekretärin Cornelia Engemann bei der Gestaltung der Homepage. SAKRAMENTE Die Taufe stand im Mittelpunkt einer PGR Sitzung: Geplant ist ein großes Plakat mit den Neugetauften. Dieses soll in allen drei Kirchen der Gemeinde zu finden sein. In diesem Jahr gab es zwei Erstkommunionfeiern in der Gemeinde. An der in St. Katharina Rehren nahmen 15 und an der in St. Marien Bückeburg 19 Kinder teil. RENOVIERUNGS- UND ERNEUERUNGSARBEITEN Ein Jahr Vorbereitungszeit, von Januar 2013 bis Januar 2014, wurde benötigt, um am 17.Februar 2014 mit der Erneuerung des Fußbodens in St. Josef zu beginnen. Der neue Fußbodenbelag aus Obernkirchener Sandstein wurde am 13.April Palmsonntag - eingeweiht. In der Gemeinde herrscht positive Zustimmung für den harmonischen Gesamteindruck, die hohe handwerkliche Ausführung der Verlegefirma, den der helle Fußboden jetzt dem Gotteshaus verleiht und die Einhaltung des Kostenrahmens, der letztlich durch die Eigenleistungen eingehalten werden konnte. Im Oktober / November 2014 wurde die Wildnis links neben dem ersten Treppenaufgang zu St. Josef gerodet und durch Neuanpflanzungen von Rhododendron und Hortensien neu gestaltet. Es entstand durch diese Eigenleistung an der bearbeiteten Böschung ein reizvoller Blick auf die Kirchentreppe von St. Josef, den nicht nur Fotografen schätzen. Durch den Einbaus einer Zwangsbelüftung sollen die neuen Fenster im Pfarrheim Rehren einen besseren Luftaustauch gewährleisten und die Bildung von Schimmelpilz verhindern. 6

7 ERINNERUNG AN NS-ZEIT Die Ausstellung Bückeburg unterm Hakenkreuz NS Zwangsarbeit im ländlichen Raum wurde im Beisein von Joanna Szukala aus Polen, im Mai 2014 eröffnet. Begründet wurde der Wunsch von Joanna Szukala in St. Josef zu beten und mit verantwortlichen Personen zu sprechen, weil sie am 21.Mai 1944 von Pfarrer Hubert Leineweber als Tochter einer Zwangsarbeiterin hier getauft wurde. Eine Kopie ihrer Taufurkunde konnte ihr dank des Bistumsarchivs überreicht werden. Der Vorgänger dieses Pfarrers, Franz Busche, war 1935 angezeigt worden, weil er in einer Predigt in Bad Eilsen beleidigende Äußerungen gegen Staat und Heer gemacht haben sollte. Allerdings wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt wies der aus Bückeburg stammende Pater Fr. Muckermann jeden Sonntag vom Pariser Sender Quai d Orsay in seinen Ansprachen an das deutsche Volk auf das von den Machthabern gegangene Unrecht hin. ZUKÜNFTIGES KIRCHENBILD Die Veränderung des Kirchenbildes in den Gemeinden wurde am 1. September 2014 in Hameln anlässlich des Dekanats-Pastoralrates besprochen. Die gemeinsame Verantwortung in den lokalen Leitungsteams wird Standard in der künftigen Kirchenentwicklung, eine Konsequenz für unser Dekanat von Holzminden bis Bad Nenndorf wenn 2020 nur noch 6 Priester zuständig sind. BISTUMSJUBILÄUM Ein heiliges Experiment, ist der Slogan der Feier 1200 Jahre Bistum Hildesheim. Den Eröffnungsgottesdienst West feierte Generalvikar Dr. Werner Schreer am in St. Marien Bückeburg. Fortgesetzt wird es 2015 am 7.3. mit dem Dekanatstag in Hameln, am mit einer Ton + Lichtschau Bückeburg und am 4.7. mit der zentralen Feier incl. Schiffsanreise des Dekanats Weserbergland in Hameln. Für den Pfarrgemeinderat Johannes Kersting Für den Kirchenvorstand Udo Anke 7

8 Ministranten-Nachrichten Programm für das 1. Halbjahr 2015 Ökumenischer Jugendkreuzweg Freitag, 13. März, 19 Uhr Bückeburg Fahrt zur Chrisammesse in Hildesheim Mittwoch, 1. April, nachmittags (Anmeldung erforderlich) Üben für Ostergottesdienste Gründonnerstag, 2. April, 11 Uhr Bückeburg Karfreitag, 3. April, 10 Uhr Obernkirchen Ausflug nach Hannover zu Sealife plus Überraschungen Samstag, 13. Juni, ganztägig (Anmeldung erforderlich) Weserfahrt mit Schiff oder Kanu Bischof Trelle ist auch dabei! - Samstag, 4. Juli, ganztägig (Anmeldung erforderlich Minis sind zur kostenfreien Teilnahme eingeladen!) Einladung für Interessierte am Ministrantendienst Der nächste Ministranten-Kurs für Mädchen und Jungen (nach der Erstkommunion) beginnt Ende Mai. Es sind folgende Termine vorgesehen: 28.5., und Nähere Informationen dazu erhaltet Ihr im Pfarrbüro oder beim Pfarrer (Tel ). 8

9 Wahl zum Pfarrgemeinderat Am 15. und 16. November wurden im Bistum Hildesheim, Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen durchgeführt. Auch unsere Pfarrgemeinde St. Marien in Bückeburg hat neu gewählt. Dem PFARRGEMEINDERAT gehören die gewählten, dir geborenen und die berufenen Mitglieder an. Die konstituierende Sitzung hat bereits stattgefunden. Gewählte Mitglieder: Patricia Böer, Christel Detmer, Florian Dreveskracht, Maria Cristina Genduso, Paul Hake, Petra Haupt, Birgit Mertens, Karin Möllmann, Claudia Pompe, Dorothea Schulte-Girr Berufene Mitglieder: Andrea Meyer Geborene Mitglieder: Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski, Gemeindereferentin Sabine Kalkmann Es fehlen: Pfarrer Dr. Dabrowski, Angelika Engelking, Herbert Aster In der konstituierenden Sitzung am wurde Patricia Böer als Vorsitzende gewählt. Stellvertreter sind Christel Detmer, Paul Hake, und Dorothea Schulte-Girr. Vertreter in den Dekanatsrat: Dorothea Schulte-Girr Vertreter in den Kirchenvorstand: Paul Hake 9

10 Wahl zum Kirchenvorstand Zum KIRCHENVORSTAND gehören die gewählten Mitglieder und der Pfarrer, der der Vorsitzende des KV ist. Gewählte Mitglieder: Udo Anke, Friedrich Brehmeier, Kathrin Butzke, Günther Cremer, Helmuth Groeneveld, Paul Hake, Günter Haneklaus, Manfred Haupt, Clemens Schwan, Andreas Seifert Ersatzmitglieder: Manfred Müller, Johannes von Wallhoffen, Peter Wolfahrt In der konstituierenden Sitzung am wurde Herr Anke als Stellvertretender Vorsitzender gewählt. Es wurden auch folgende Ausschüsse gebildet: Ortsausschüsse, Kindergartenausschuss, Bauausschuss und Finanzausschuss. Vertreter in den Pfarrgemeinderat: Paul Hake Als Rendant wurde Hans-Jürgen Bock aus Hameln bestätigt. Den neuen Gremien-Mitgliedern gilt ein herzliches Dankeschön für die Annahme ihres Amtes. Mit den konstituierenden Sitzungen der neuen Gremien haben auch der bisherige KV und PGR ihre Tätigkeit beendet. Auf diesem Wege einen recht herzlichen Dank für die letzten Jahre intensiver Arbeit für das Wohl unserer Pfarrgemeinde. Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski 10

11 Erstkommunion Mit Jesus unterwegs Erstkommunion 2015 Liebe Gemeinde! Im Mai 2015 dürfen 29 Kinder (Stand Januar 2015) zum Ersten Mal Jesus in der Gestalt des Brotes empfangen. Ein großer Augenblick! Es ist nicht nur ein großer Augenblick für die Kinder, ihre Eltern und Familien, Paten und Freunde es ist ein großer Augenblick für die ganze Gemeinde. Wie schon im vergangenen Jahr machen wir gute Erfahrungen mit dem neuen Konzept der monatlichen Vorbereitungstreffen. Der eindrückliche und schöne Kinderbeichttag (Zitat der Kinder: guuut ) liegt hinter uns, wir steigen nun ganz ein in die konkrete Vorbereitung auf die Erstkommunion und ihre Inhalte: Jesus, der mit uns unterwegs ist, lädt uns ein zum Mahl und schenkt sich uns ganz im Brot des Lebens. Was für ein Geschenk! Viele Menschen begleiten die Kinder, damit sie erfahren können, wie sehr dieses Geschenk Nahrung für unser Leben sein kann und wie schön es ist, mit Jesus unterwegs zu sein. Danken möchte ich allen, die die Kinder als Gebetspaten begleiten, allen Eltern, die uns nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Danken möchte ich auf diesem Wege besonders denjenigen, die in der konkreten Vorbereitung ihre Kraft, ihr Engagement, ihre Zeit und Liebe einsetzen: Pfr. B. Dabrowski, P. Haupt, U. Jorritsma, A. Keller, N. Klose, A. Rotarius, B. Weßling und K. Wilkening. Sie alle geben Zeugnis von Dem, der uns begleitet auf unserem Lebensweg! Ohne Sie / Euch wäre eine Erstkommunionvorbereitung nicht denkbar. Ganz herzlichen Dank dafür! (S. Kalkmann, Gemeindereferentin) 11

12 Erstkommunionkinder Erstkommunionfeier, St. Josef Obernkirchen Sonntag, 10. Mai 2015, Uhr Benkel, Leon Bruns, Yannick Dell Anna, Serena Donath, Emely Gietz, Dennis Keller, Arian Müller, Oscar Klein, Kilian Salonna, Roberto Tchorz, Melanie Wilkening, Laura Wilkening, Lynn Erstkommunionfeier, St. Marien Bückeburg Sonntag, 17. Mai 2015, Uhr Barkhausen, Marie Begoeva, Darianna Cipriani, Giovanna DaSilvaMuyengha, Kelvin Dygos, Noah Ferber, Tosca Fischer, Emilie Hirsch, Cederic Hirsch, Maja Jeske, Loris Jorritsma, Henning Klose, Lukas Lamatz, Laureen Litke, Colleen Nerge, Hannah Partsch, Leonie Stegemann, Lino Weßling, Arthur 12

13 Firmung Liebe Gemeinde, seit dem Herbst 2014 findet in unserer Pfarrgemeinde eine Firmvorbereitung statt. Die 15 Jugendlichen werden von drei erwachsenen Katecheten und dem Pfarrer begleitet. An dieser Stelle sage ich dafür einen herzlichen Dank Frau Sandra Bödecker, Frau Ursula Koester und Herrn Stefan Hagenberg, die die Gruppe mit begleiten. In diesem Jahr, in dem unser Bistum sein Jubiläum feiert, werden drei Firmfeiern im Hildesheimer Dom stattfinden. Am 6. Juni 2015 werden unsere Firmkandidatinnen und Firmkandidaten im Hildesheimer Dom gefirmt. Unsere Firmbewerberinnen und Firmbewerber sind: Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski Betger, Alina-Katharina Bödecker, Florian Carangelo, Donato Carangelo, Katia Chrobak, Marcelina Da Silva, Muyengha Harmening, Jan Cedrik Hermes, Tim Jeschke, Noel Koester, Philip Malcoci, Robert Osmanovic, Dennis-Alen Schweda, Ruben Maximilian Serak, Marleen Schwab, Andrea 13

14 Spendeneinnahmen In der Advents- und Weihnachtszeit hat uns die Kirche mehrmals um unsere Solidarität mit den Ärmsten der Welt aufgerufen. Dazu zählen die Adveniat-Weihnachtskollekte, die Afrika-Kollekte sowie die Sternsingeraktion. Sie, liebe Gemeinde haben ein großes Interesse und ein weites Herz mit den Menschen in der dritten Welt durch ihr Gebet und Ihre Spende gezeigt.vor allem die Sternsinger zogen von Haus zu Haus mit großem Erfolg. Sie sammelten in unserer ganzen Pfarrei 7.871,70 Euro. Ein selbstloser Einsatz, der die Welt ein wenig heller macht. Dafür möchte ich mich bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken. Adveniat-Kollekte 4.393,89 Euro Afrika-Kollekte 781,07 Euro Kindermissionswerk 363,50 Euro Kollekte Reformationsgottesdienstes 359,39 Eruo (je zur Hälfte an die Bischöfliche Adveniat-Kollekte und an das Diakonische Werk Stadthagen) Herzlichen Dank sage ich auch allen, die Ihre Kirchensteuern oder durch sonntägliche Kollekten im letzten Jahr die Kirche und unsere Pfarrei unterstützt haben. Ihr Pfarrer Bogdan Dabrowski Miseor-Kollekte Neu denken! Veränderung wagen 14 Am Beispiel von Fischerfamilien an den Küsten der Philippinen macht das kirchliche Hilfswerk MISEREOR in der Fastenaktion 2015 auf die weltweiten Auswirkungen des sich verändernden Klimas aufmerksam. Die Entwicklungen des Klimas müssen uns zu neuem Denken anregen. Es ist höchste Zeit, Veränderungen zu wagen. Unterstützen Sie die MISEREOR- Fastenaktion 2015!

15 Dank an die Sternsinger Ja, so eine kostbare Fracht und so hohe Persönlichkeiten, in dieser Anzahl, hatte der Busunternehmer Thomas Bühne auch noch nicht gefahren. Gleich 26 Könige und Königinnen brachte er am 10. Januar 2015 zusammen mit 13 Begleitern und dem Pfarrer nach Hildesheim. Das Vorprogramm fand wegen des Wetters auch im Dom statt. Auf einer großen Leinwand auf der Treppe wurden Bilder von Sternsingern aus dem Bistum gezeigt. Ein Kamerateam ging durch den Dom, filmte und übertrug die Bilder direkt auf die Leinwand. Die Dankmesse, zu der unser Bischof Norbert eingeladen hatte, war für alle ein Erlebnis. 700 prachtvoll gekleidete und gekrönte Häupter füllten den neu renovierten Dom. Unsere Sternsinger wurden vom bischöflichen Kaplan gebeten Kyrie und Fürbitten vorzulesen. Daraufhin durften sie mit dem Bischof und den Priestern neben dem Altar Platz nehmen. Unser Pfarrer war auch dabei, er half dem Bischof und den anderen Bischof Trelle mit Sternsingern Priestern die Kinder im Gottesdienst zu segnen. Eine Erinnerung an diesen tollen Tag: ein großes Gruppenbild auf den Stufen unterhalb des Altares. Anschließend gab es draußen noch ein Erinnerungsgeschenk (eine Brotdose), Brötchen mit Leberkäse, heißen Kakao und Punsch für alle Kinder und Betreuer. Erfüllt von dem schönen Tag kamen wir um Uhr wieder in Bückeburg an. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Begleitern, Eltern, dem Busfahrer und dem Pfarrer bedanken. Schauen sie mal unter Sie werden etliche bekannte Kinder aus unserer Gemeinde sehen. Patricia Böer 15

16 Kinderaktionstage Am Samstag, den 28. März wollen wir mit euch Palmstecken binden und Ostereier bemalen. Wenn ihr besondere Bänder an euren Stecken haben wollt, dann könnt ihr diese gerne mitbringen. Wir werden noch besondere Farben zum Eier bemalen zur Verfügung stellen.wer das Angebot nutzen möchte bringt bitte ausgepustete Eier mit. Der Vormittag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Am Sonntag, den 29. März werden unsere Palmstecken gesegnet und wir ziehen gemeinsam in die Kirche ein. Über die Hilfe von ein paar Erwachsenen, würden Frau Haupt und ich sich sehr freuen! Am Samstag, den 30. Mai treffen wir uns wieder! Heute wollen wir uns über Kinderrechte informieren. Alle Kinder haben Rechte ihr auch! Aber welche Rechte? Wir wollen dazu u.a. Filme gucken und anschauen, warum in manchen Ländern das Recht mit Füßen getreten wird und Kinder geradezu rechtlos sind. Übrigens: es existiert ein Kinderparlament, das sich für eure Rechte einsetzt. Dazu gibt es wieder allerlei zu basteln, zu backen, zu malen...und noch viel mehr. Beginnen werden wir mit einem leckeren Frühstück. Wusstet ihr eigentlich, dass ihr ein Recht auf gesunde und ausreichende Ernährung habt? Seid ihr dabei?. Beide Aktionen beginnen um 9.00 Uhr und enden gegen Uhr. Bitte meldet euch für die Aktionstage in den Pfarrbüros an oder bei Frau Böer 05751/ oder 0170/ oder Es freuen sich auf euch Petra Haupt und Patricia Böer 16

17 Fastenzeit Liebe Gemeinde, die Fastenzeit ist eine besondere Zeit im Kirchenjahr. Sie bereitet die Gläubigen auf Ostern, auf das Fest der Auferstehung Christi vor. Die Fastenzeit dauert 40 Tage und beginnt mit dem Aschermittwoch. Die Gläubigen sind in dieser Zeit eingeladen zum Gebet, zu Fasten und zu Werken der Liebe. Das bischöfliche Hilfswerk Misereor führt in diesem Jahr seine 57. Fastenaktion durch. Sie steht unter dem Motto: "Neu denken! Veränderung wagen". Der Fastenkalender 2015 von Misereor lädt ein, sich in dieser Zeit auf dieses Motto einzulassen. Er ist in unseren Kirchen zu erwerben. Besonders möchte ich Sie auf die verschiedenen Gottesdienste und Aktionen in unserer Pfarrgemeinde hinweisen. Manche von ihnen werden ökumenisch durchgeführt und gefeiert. Ökumenischer Kanzeltausch der Bischöfe in der Fastenzeit am 1. März 2015, 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Bückeburg. Die Fastenpredigt hält Bischof Dr. Franz-Josef Bode aus Osnabrück. Anschließend ist ein festliches Beisammensein vorgesehen. Fastenessen Traditionell richtet die Kolpingfamilie auch in diesem Jahr ein Fastenessen am 8. März 2015 nach dem 11 Uhr-Gottesdienst im Kath. Pfarrheim, Obernkirchen aus. Der Erlös kommt einem wohltätigen Projekt zu Gute. Bitte tragen Sie sich in eine der in den Kirchen (in St. Josef und in der Stiftskirche) ausliegenden Listen ein, wenn Sie an dem gemeinsamen Mahl teilnehmen möchten oder rufen Sie im Pfarrbüro an (T ). 17

18 Exerzitien im Alltag 2015 Diese ökumenische Aktion steht in diesem Jahr unter dem Thema Experimentell leben, geistlich wachsen. Eingeladen sind alle Interessierten, ganz gleich, ob sie schon Vorerfahrungen haben oder auch nicht, jeweils von 19 bis Uhr am 2. / 9. März im katholischen Pfarrheim am 16. / 23. März im Martin-Luther Haus Verantwortlich sind Pastorin Anne Riemenschneider ( ) und Evelin Frank ( ). Damit die Exerzitienmappen (17 Euro) rechtzeitig bestellt werden können, wird um Anmeldung im Pfarrbüro (Tel ) bis zum 24.2.gebeten. Glaubensgespräch Wie schon im vergangenen Jahr werden wieder Gesprächsabende für alle Interessierten angeboten. Glaubensgeschichten Dienstag, 24. Februar, Uhr Noah (Gen 9 Lesung vom 1. Fastensonntag) Dienstag, 10. März, Uhr Abraham (Gen 22 Lesung vom 2. Fastensonntag) Dienstag, 24. März, Uhr Maria (Lk 1 Evangelium vom Hochfest Verkündigung des Herrn) Ort: Kath. Pfarrheim Bückeburg Ökumenischer Jugendkreuzweg Er findet am Freitag, den 13. März um 19 Uhr in St. Marien, Bückeburg statt. Liebe Gemeinde, ich lade Sie zu diesen und anderen Gottesdiensten und Aktionen herzlich ein und wünsche Ihnen, auch im Namen des ganzen Pfarrteams eine gesegnete Fastenzeit und ein frohes Osterfest Pfarrer Dr. Bogdan Dabrowski 18

19 Andachten in Seniorenheimen Seniorenzentrum "Haus Sonnenhof", Obernk., An der Stiftsmauer 5 An folgenden Tagen,dienstags, jeweils um 10 Uhr: 10. März, 14. April, 12. Mai Seniorenresidenz Schäferhof, Auetal/Rehren, Auestraße 4 An folgenden Tagen, mittwochs, jeweils um Uhr: 11. März, 8. April, 13. Mai Seniorenresidenz Am Kirschgarten, Bückeburg, Scheier Straße 13 An folgenden Tagen mittwochs, jeweils um Uhr: 11. März, 8. April, 13. Mai Haus Kurt Partzsch, Bückeburg, Am Hofgarten 16 An folgenden Tagen mittwochs, jeweils um Uhr: 25. Februar, 25. März, 22. April, 27. Mai Gerontopsychiatrisches Pflegeheim, Steinbergen, Auf der Mente 16 An folgendem Mittwoch, um 10 Uhr: 25. Februar Bei den folgenden Örtlichkeiten standen die Andachtstermine zum Redaktionsschluss noch nicht fest: Pflege- und Betreuungszentrum Krainhagen, Obernkirchen (OT Krainhagen), Winternstraße 39, Seniorenhaus Pro Geriatrie, Bad Eilsen, Fürst-Adolf-Str. 13, Senioren Residenz G. Zimmermann, Bad Eilsen, Bückeburger Str. 6 19

20 Hospizgruppe Anlässlich ihres 10jährigen Bestehens lädt die Hospizgruppe Obernkirchen/Auetal zu folgenden Veranstaltungen ein: Ausstellung "Ich begleite Dich" vom März 2015 Die Ausstellung informiert über die Begleitung sterbender Menschen und über die Erfahrungen und Aufgaben von Hospizmitarbeiterinnen. Die ausgesuchten Bildmotive werden durch einfühlsame und persönliche Texte ergänzt und zeigen, dass Themen wie Krankheit, Sterben und Tod keinesfalls so düster sind, wie häufig vermittelt, und dass sie mitten ins Leben gehören. Wo? Räume der Sparkasse Obernkirchen zu den Öffnungszeiten. Nach vorheriger Terminabsprache werden Führungen für Gruppen angeboten. Bei Interesse bitte melden: bis zum 11. März bei Barbara Weißbrich Tel.: Vortrag Endlich leben -Den Tagen mehr Leben geben Mittwoch, den 18. März 2015 um 19 Uhr Heidrun Kuhlmann informiert über den Umgang mit dem Sterben. Die bekannte Referentin und Autorin aus dem Auetal gibt ihren Zuhörern Futter für die Seele. Der Gospelchor Joyful Voices aus Deckbergen umrahmt den Abend. Der Eintritt ist frei! Wo? ev. Gemeindezentrum "Rote Schule" in Obernkirchen. Hospizgruppe Obernkirchen/Auetal An der Stiftsmauer Obernkirchen

21 Bistumsjubiläum Kabarettkonzert Matthias Brodowy in Begleitung ein Kabarettkonzert reist quer durchs Bistum Kabarettist Matthias Brodowy kommt nicht alleine! Die Musiker Carsten Hormes (Bass), und Wolfgang Stute (Cajon/Gitarre) begleiten ihn bei diesem Kabarettkonzert. Zu dritt sind sie ein einzigartiges Gespann, das dem Publikum feurige Rhythmen, sanfte Balladen und ohrwurmige Chansons in die Gehörgänge zwirbelt. Wann? Do, um Uhr Wo? Ratsgymnasium Stadthagen, Büschingstraße 37 in STH Veranstalter Bistum Hildesheim Vorprogramm Büsching-Street-Bigband (Band des Ratsgymnasiums) Tickets Im Vorverkauf in den Pfarrbüros zu 17 / ermäßigt 12 Licht- und Klanginstallation Kirche im Wandel der Zeit Ein Kunstprojekt tourt zum Jubiläum quer durch das Bistum Hildesheim mit 5 Stationen. Die faszinierende Licht- und Klanginstallation una sancta - eine Heilige immer zu reformieren macht auch in unserer Pfarrei Station! Vor einiger Zeit wurden bei uns Live-Bilder und Live-Ton für dieses Ereignis aufgenommen. Das zu sehen, zu erleben und zu hören laden wir Sie herzlich ein. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Wann? Sa, von 22 bis Uhr Wo? St. Marien, Oberwallweg 2, Bückeburg Veranstalter Bistum Hildesheim 21

22 Weserfahrt Mit oder gegen den Strom Jahre Bistum Hildesheim Schiffwallfahrt mit Bischof Norbert Trelle auf der Weser. Kommen Sie mit uns an Bord! Es erwartet Sie ein buntes und kurzweiliges Programm mit Gästen, Musik, Essen, Kinderprogramm sowie Informationen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Region. Für Jugendliche gibt es das tolle Angebot mit Schlauch- und Kanubooten einen Teil der Strecke zu bewältigen. Der besondere Abschluss des Tages bildet ein Pontifikalamt mit Bischof Norbert Trelle (kath.) um 17 Uhr im evangelischen Münster St. Bonifatius in Hameln. Wann? Wo? Veranstalter Tickets Samstag, 4. Juli 2015 ganztägig Transfer mit Bussen ab Bückeburg via Obernkirchen und Rehren, abends zurück Weserfahrt mit dem FGS Karlshafen von Rinteln nach Hameln Dekanat Weserbergland Kartenverkauf in den Pfarrbüros Erwachsene 30 / Jgdl Jahre 20 / ab 6 J. 10 (zzgl. Essen und Getränke) Pastoraltag des Dekanates Weserbergland Bekanntes überschreiten auf dem Weg zu lokalen Leitungsteams Alle Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Pfarrgemeinderates sowie interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich zu einem Zukunftstag nach Hameln eingeladen. Thema ist die lokale Kirchenentwicklung, insbesondere die personelle Entwicklung der Pfarrer- und Gemeindereferentinnenstellen, der neun Pfarrgemeinden. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Seelsorge und mögliche Schwerpunktsetzungen in den Gemeinden werden ebenfalls diskutiert. Wann? Wo? 22 Samstag, 7. März 2015 von Uhr St. Elisabeth Hameln, Arndtweg 17, Hameln

23 Buchempfehlung aus der KÖB in Bückeburg: Fredrik Backmann, Ein Mann namens Ove Ove ist ein grantelnder Sonderling, der jeden Morgen durch die Siedlung geht, um alle Falschparker aufzuschreiben. Auch sonst ist er in seinem Leben sehr auf Ordnung bedacht. Wer erleben möchte, wie einem ein anscheinend unsympathischer Sturkopf im Laufe der Lektüre ans Herz wächst, dem sei der schwedische Bestseller sehr empfohlen. Das Buch kann in der KÖB zu den Öffnungszeiten entliehen werden. Mechthild Spillmann Besuchsdiensttreffen Herzliche Einladung an alle aktiven sowie alle ehemaligen Mitarbeiter des Besuchsdienstes unserer Kirchengemeinde für Mittwoch, den 20. Mai 2015 um Uhr in Obernkirchen Unser Pfarrer Dabrowski wird im Pfarrheim die Tischmesse halten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Gabi Keich oder Kathrin Butzke (Telefonnummer 05724/4816 oder 05724/2048) bis Kathrin Butzke 23

24 400 Jahre Stadtkirche Bückeburg Stadtkirche Bückeburg 400 Jahre- wir feiern mit und helfen Die Stadtkirche Bückeburg besteht in diesem Jahr 400 Jahre. Die Fertigstellung des bekannten Bauwerks unter Fürst Ernst im Jahre 1615 wird mit vielen Aktivitäten gewürdigt. Am Samstag 16. Mai 2015 findet ein Festakt und damit auch der Höhepunkt der Feierlichkeiten statt. An dieser wollen wir uns als Schwestergemeinde beteiligen. Noch zu Weihnachten des letzten Jahres kam Pastor Dr. Kastning zu uns in die Christmette und wir besuchten mit einer Gruppe dort noch den Uhr Gottesdienst auf Heiligabend. Seit mehreren Jahren haben wir dort am Reformationstag gemeinsam Tauferinnerungsgottesdienste gefeiert, in denen Katholiken predigten. Diese Kirche und viele aus der Gemeinde sind uns bekannt von den Krippengängen von Kirche zu Kirche, den Kreuzwegen durch die Stadt, den Pfingstgottesdiensten vor dem Mausoleum und anderen Aktivitäten bekannt. Am 16. Mai wird es zwischen der Stadtkirche und dem Schlosstor die Lange Tafel geben, an der Speisen angeboten werden. Auch unsere Gemeinde wird vertreten sein. Dafür brauchen wir Ideen und Helfer. Wenn sie unsere Gemeinde an diesem Tag mit Ideen und Tatkraft unterstützen können und wollen melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder tragen sich in die an den Sonntagen vorher ausliegenden Listen ein. Johannes Kersting 24

25 Eine/r von uns Heute stellen wir Frau Patricia Böer aus Steinbergen vor. Redaktionsteam: Liebe Frau Böer, wo befindet sich Ihr Lieblingsplatz oder -ort? P. Böer: Ich habe zwei! Beide befinden sich in unserem Garten. Der erste ist in meinem Strandkorb direkt neben unserem Teich. Begleitet von einem Kissen, einem Buch, einer Tasse Kaffee und einer handvoll Rosinen. Letzteres holen sich meine Amseln direkt bei mir ab. Der zweite Platz befindet sich in einer großen Weidenlaube, die mein Mann vor 7 Jahren angepflanzt hat. Im Sommer ist es da schön schattig und es haben mehrere Personen Platz zum Spielen, Lesen, Hausaufgaben machen, Eis essen...! Sie sind herzlich eingeladen mich zu besuchen! Redaktionsteam: Wofür engagieren Sie sich? P. Böer: Für meine Familie, meine Freunde, Kirchenchor St. Marien, Gesangverein Steinbergen, die Familie meiner Tageskinder, die Klinikclowns der Medizinischen Hochschule Hannover, den Förderverein der Grundschule Steinbergen, das Kirchen-Café in unserer Gemeinde, den Pfarrgemeinderat und ganz besonders die Kinderaktionstage und die Sternsinger in unserer Gemeinde. Redaktionsteam: Wer oder was motiviert Sie dazu? P. Böer: Mich motiviert mein Glauben, meine Familie - die schon immer in der Kirche aktiv war und es vorgelebt hat - von den Großeltern an, außerdem meine positive Lebenseinstellung, mein Beruf Erzieherin, und die eigenen Erinnerungen an eine schöne Kindheit in der Kirchengemeinde! Redaktionsteam: Als neu gewählte Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Wo legen Sie voraussichtlich Ihre Schwerpunkte für die Arbeit im PGR? Und wo sehen Sie vorrangigen Handlungsbedarf für den PGR? P. Böer: Unsere Kirchengemeinde ist sehr groß, ich meine damit auch von der räumlichen Ausdehnung her gesehen. Man ist halt nicht mal 25

26 eben von Bückeburg aus in 5 Minuten in Rehren. Trotz dieser Entfernung ist es wichtig, das Rehren, Obernkirchen und Bückeburg weiter zusammenrücken. Die Gemeindemitglieder müssen weiter im Gespräch bleiben, gegenseitig ihre Veranstaltungen und Kirchen besuchen und das Gemeinsame noch weiter finden, pflegen und erhalten. Aber ebenso wichtig ist der Blick über den Tellerrand und ein offenes ökumenisches Ohr! Und deshalb ist für den PGR, als vorrangiger Handlungsbedarf, der Erhalt der vielen verschiedenen Gruppen so wichtig! Sie zu erhalten und neue Mithelfer, Mitstreiter, Mitsänger zu finden ist eine besondere Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Da sehe ich auch meinen Schwerpunkt. Die Kinder in unserer Gemeinde liegen mir besonders am Herzen; sind unser nachwachsender Rohstoff, wie mein Lehrer einmal sagte. Wir müssen ihnen jetzt die Hand reichen, sie mitnehmen und ihnen zeigen wie bunt, lebendig und vielfältig Kirche ist und dass es Spaß macht sich mit einzubringen. Redaktionsteam: Gewännen Sie 1 Mio Euro was täten Sie damit? P. Böer: Ich würde es ganz bestimmt nicht nur für mich behalten! Ich würde mich mit meiner Familie zusammen setzen und genau überlegen was wir damit Gutes tun. Aber ein paar Sachen fallen mir schon gleich ein: Da mein Mann und ich berufstätig sind und wir ein Haus und einen großen Garten zu pflegen haben, bleibt für eigene Interessen und Hobbies zu wenig Zeit übrig. Ich würde also erst einmal meine Familie entlasten und uns Zeit schenken (z.b. in dem sich jemand anders um den Garten kümmert). Manchmal wohnt die Not direkt nebenan. Daher würde ich in meinem näheren Umfeld schauen, wem ich helfen kann. Und da fallen mir auf Anhieb mehrere ein, denen es finanziell überhaupt nicht gut geht und die wirklich dringend Hilfe brauchen. Und wenn sie meinen Sohn fragen, der wünscht sich ein Auto! Redaktionsteam: Vielen Dank für das Gespräch, Frau Böer! 26

27 Traditionelles Frühstück in St. Josef Vor über 15 Jahren führte Pfarrer Raphael das regelmäßige Frühstück nach der Messe am Herz-Jesu-Freitag ein. Hintergrund-Info: Im 17. Jahrhundert führten die Jesuiten die Herz- Jesu-Andachten als Form der Volksfrömmigkeit ein. Das Herz-Jesu-Fest wird am Freitag in der Woche nach Fronleichnam gefeiert. Der erste Freitag im Monat wird als Herz-Jesu-Freitag begangen, verbunden mit der Beichte und einer Anbetung des eucharistischen Brotes. Seither treffen sich eine größere Zahl von Gemeindemitgliedern einmal im Monat im Pfarrheim zum gemeinsamen Frühstück. Fleißige Helferinnen besorgen die Zutaten und bereiten den Tisch. Der nachfolgende Pfarrer Mauerhof ergänzte das Frühstücksangebot mit einer Idee: er entdeckte wohlschmeckende Brombeeren im Pfarrgarten. Aus diesen bereitet Frau Joppek die mittlerweile berühmte St.-Josefs- Marmelade zu. Das Rezept dazu hat sie uns bereitwillig mitgeteilt, damit diese Rezeptur nicht verloren geht: Rezept St.-Josefs-Marmelade Brombeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren werden zu gleichen Teilen zusammen mit 1:1 Gelierzucker gekocht. Wie beliebt diese Zusammenkünfte sind zeigt auch die folgende Geschichte: während des Jahres, in dem die Pfarrstelle in St. Josef nicht besetzt war, organisierte der ortsansässige Bäckermeister Achter die regelmäßige Brötchenlieferung. Herzliche Einladung zum nächsten Frühstück: Freitag, den 6. März Freitag, den 20. März (zusätzlich) anlässlich des Patroziniums der Kirche St. Josef am 19. März und sicher gibt es dann auch die leckere St.-Josefs-Marmelade! 27

28 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Bückeburg: montags, mittwochs und freitags von 9-12 Uhr Oberwallweg 2, Bückeburg Obernkirchen: mittwochs und freitags von 9-12 Uhr Rathenaustraße 7, Obernkirchen, In den Osterferien ( ) und in der Zeit April sowie Mai bleibt das Pfarrbüro in Obernkirchen geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Bückeburg (Tel ). Orgel zu verschenken Eine ca. 30 Jahre alte Wurlitzer Orgel ist kostenlos abzugeben. Ausstattung: 2 Manuale, 1 Pedal ca. Maße: 1,20 m breit, 0,60 m tief, 1 m hoch Zustand der Orgel: die Orgel ist spielbar; Fehler in einigen Registern Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro (Tel ). Abholung und Transport gehen zu Lasten des neuen Eigentümers. Die Orgel befindet sich in einer EG-Wohnung in der Innenstadt von Obernkirchen. Für den Transport werden vier starke Personen benötigt. 28

29 Gruppentermine B ü c k e b u r g Bibelkreis donnerstags Uhr Treffen im Pfarrheim Caritas Bitte auf Aushang und Vermeldungen achten Gesprächskreis dienstags 09:30 Uhr-11:00 Uhr für ausländische Frauen im Pfarrheim Gitarrengruppe für Erwachsene mittwochs Uhr Treffen im Pfarrheim Kirchenchor donnerstags Uhr Üben im Pfarrheim Mi Mi Mi Mi Krabbelgruppe Uhr Gemeinsames Frühstück im Familiengarten Uhr Gemeinsames Frühstück im Familiengarten Uhr Gemeinsames Frühstück im Familiengarten Uhr Gemeinsames Frühstück im Familiengarten Messdiener Bitte Infos in den Kirchen (Sakristei) beachten! Schönstätter Gebetsgemeinschaft Mo Uhr Treffen im Pfarrheim Mo Uhr Treffen im Pfarrheim Mo Uhr Treffen im Pfarrheim Seniorenkreis Mi Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorentreff Mi Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorentreff Mi Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorentreff di.u do. Sprachkurs 9: Uhr für ausländ. Frauen und Männer im Pfarrheim Strickkreis dienstags 14:00 Uhr Treffen im Pfarrheim 29

30 30 Gruppentermine O b e r n k i r c h e n / R e h r e n Besuchsdienst Do Uhr Treffen im Pfarrheim in Obernkirchen Mi Uhr Treffen im Pfarrheim in Obernkirchen Mi Mi Mi Dämmerschoppen ca. 18:00 Uhr im Anschluss an Vorabendmesse, Rehren ca. 18:00 Uhr im Anschluss an Vorabendmesse, Rehren ca. 18:00 Uhr im Anschluss an Vorabendmesse, Rehren Handarbeitskreis Mi :00 Uhr Treffen im Pfarrheim Obernkirchen Mi :00 Uhr Treffen im Pfarrheim Obernkirchen Mi :00 Uhr Treffen im Pfarrheim Obernkirchen Italienische Frauengruppe montags 16:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Obernkirchen Kirchenchor Obernkirchen/Rehren Jeden 1.Dienstag im Monat Üben im Pfarrheim St. Katharina Rehren alle anderen Di. 19:45 Uhr Üben im Pfarrheim St. Josef Obernkirchen Kirchenvorstand in Obernkirchen Mi :00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes im Pfarrheim Kolpingfamilie St. Josef, Obernkirchen So :30 Uhr Fastenessen, nach 11 Uhr-Gottesdi., Pfr.heim So :00 Uhr Kaffee & Kuchen, Treffpunkt im Pfarrheim Fr :00 Uhr Maiandacht Josefschutzfest, anschl. Grillen Ökumenische Frauengruppe Bitte auf Aushang und Vermeldungen achten Pfarrgemeinderat Mi :00 Uhr Sitzung des PGR im Pfarrheim (Obernkirchen) Mi :00 Uhr Sitzung des PGR im Pfarrheim (Rehren) Seniorenkreis Obernkirchen Mi :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Mi :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff Mi :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff

31 Besinnungsnachmittag Einladung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Caritas Zum Thema Das Wort des Herrn ist verläßlich Am von Uhr bis ca Uhr im Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde, St. Marien, Oberwallweg 2 a, Bückeburg Referent: Herr Pater Theo Aperdannier (Geistlicher Begleiter der CKD) Anmeldung bitte bis zum im Pfarrbüro oder Caritasverband im Weserbergland, T / Caritasverband im Weserbergland e. V. Herderstr. 1a, Bückeburg Generationenverbindendes Singen Das offene, generationenverbindende Singen in Bückeburg unter Leitung von Magdalena Koller und Jochen Bockholt und der Gitarrenbegleitung von Eberhard Girr wird fortgesetzt. Die Termine im Pfarrheim Bückeburg sind: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, von Uhr von Uhr von Uhr von Uhr Gesungen werden Volkslieder und Kinderlieder. Teilnehmer sind auch die Kinder der Kindertagesstätte St. Marien. 31

32 Kita St. Marien Das neue Jahr begann für die Kath. Kita St. Marien mit einem Besuch: Die drei Sternsinger kamen in den Kindergarten! Alle Kinder und ErzieherInnen versammelten sich im Bewegungsraum. Dort trugen die Sternsinger das Lied Stern über Bethlehem und einen gesungenen Segen vor. Danach begaben sie sich in die einzelnen Gruppen, um den Kindern zu erklären, dass die Sternsinger dieses Jahr Geld für die armen Kinder auf den Philippinen sammeln. Sie verabschiedeten sich, nachdem sie über jede Gruppentür und die Haustür den Segensschriftzug für das Jahr 2015 angebracht hatten. Mit diesem Segen kann der Kindergarten in ein schönes Jahr 2015 starten. Andrea Meyer KiTa St. Marien Bückeburg 32

33 1. Fastensonntag Lesejahr B L 1: Gen 9, 8-15; L 2: 1 Petr 3, 18-22; Ev: Mk 1, Samstag Kollekte: Diasporaopfer RE Familiengottesdienst Sonntag 1. FASTENSONNTAG Kollekte: Diasporaopfer 9.00 OB Hl. Messe, anschließend Kirchen-Café BÜ Hl. Messe (++ Ilse und Alfred Schell) 17:00 BÜ Kreuzwegandacht Montag BÜ Schönstattgebetskreis Dienstag - Matthias, Apostel 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet BÜ Glaubensgespräch (Pfarrheim) Mittwoch 9.00 OB Hl. Messe ST Andacht im Gerontopsychiatrischen Pflegeheim BÜ Wortgottesfeier im Kurt-Partzsch-Haus OB ökumenisches Abendgebet im kath. Pfarrheim BÜ Elternabend der Kommunionkinder Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe 33

34 2. Fastensonntag Lesejahr B L 1: Gen 22, 1-2.9a ; L 2: Röm 8, 31b-34; Ev: Mk 9, Samstag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde OB Erstkommunionvorbereitung mit Taufe der Kinder Hannah Nerge und Kilian Klein RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde 9.00 OB Hl. Messe BÜ Familiengottesdienst (++ Josef Kotulla und Angehörige der Familie), anschl. Gemeindetreff OB Kreuzwegandacht Montag BÜ Exerzitien im Alltag (Kath. Pfarrheim) Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch OB Hl. Messe, anschl. Seniorenkreis OB ökumenisches Abendgebet im kath. Pfarrheim Donnerstag BÜ Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung Freitag 8.30 OB Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung und anschl. Frühstück OB Weltgebetstag in St. Josef BÜ Weltgebetstag (ev. Reformierte Kirche, Bhf.str. 11a) RE Weltgebetstag 6. März 2015: Weltgebetstag der Frauen von den Bahamas Das Wappentier der Bahamas ist der Flamingo; auf der Insel Inagua leben mehr als der Tiere. Die Bahamas sind ein christlich geprägtes Land: Über 90 Prozent der Bevölkerung gehören einer Kirche an. 34

35 3. Fastensonntag Lesejahr B L 1: Ex 20, 1-17; L 2: 1 Kor 1, 22-25; Ev: Joh 2, Samstag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde HM Dekanatstag OB Hl. Messe in italienischer Sprache RE Vorabendmesse, anschl. Dämmerschoppen mit Fastenessen Sonntag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde 9.00 BÜ Hl. Messe (++ Hans Ramolla und Claudia Braun), anschl. Kirchen-Café OB Hl. Messe (Leb. Julia Burgardt), anschl. Fastenessen BÜ Kreuzwegandacht Montag BÜ Exerzitien im Alltag (im Kath. Pfarrheim) Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet OB Andacht im Seniorenzentrum Haus Sonnenhof BÜ Glaubensgespräch (Pfarrheim) Mittwoch BÜ Andacht in der Seniorenresidenz Am Kirschgarten BÜ Hl. Messe, anschl. Seniorentreff RE Andacht in der Seniorenresidenz Schäferhof OB ökumenisches Abendgebet im kath. Pfarrheim OB Sitzung des Pfarrgemeindesrats Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe BÜ Jugendkreuzweg 35

36 4. Fastensonntag Lesejahr B L 1: 2 Chr 36, ; L 2: Eph 2, 4-10; Ev: Joh 3, Samstag Kollekte: Gemeinde-Caritas RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Gemeinde-Caritas 9.00 OB Hl. Messe (++ Franz und Anneliese Anke) BÜ Hl. Messe, anschl. Glaubensgespräch (++ Maria und Josef Schmitt sowie Leb. und ++ Kinder) OB Kreuzwegandacht Montag BÜ Exerzitien im Alltag (im Martin-Luther-Haus) Dienstag BÜ Mittwoch keine Hl. Messe 9.00 OB Hl. Messe (Leb. Julia Burgardt) OB ökumenisches Abendgebet im kath. Pfarrheim OB Sitzung des Kirchenvorstands Donnerstag - Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria BÜ Hochamt, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Votiv-Messe zum Patrozinium, anschl. Frühstück 36

37 5. Fastensonntag Lesejahr B L1: Jer 31, 31-34; L 2: Hebr 5, 7-9; Ev: Joh 12, Samstag Kollekte: Misereorkollekte BÜ Firmvorbereitung RE Familiengottesdienst und anschl. Dämmerschoppen zum 50. Jubiläum von Pfarrer Welten in Rehren Sonntag Kollekte: Misereorkollekte 9.00 OB Hl. Messe (+ Josef Seidel), anschl. Kirchen-Café BÜ Hl. Messe (+ Gertrud Petrausch) OB Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Montag BÜ Exerzitien im Alltag (im Martin-Luther-Haus) Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet BÜ Glaubensgespräch (Pfarrheim) Mittwoch - Verkündigung des Herrn 9.00 OB Hl. Messe BÜ Wortgottesfeier im Kurt-Partzsch-Haus OB ökumenisches Abendgebet im kath. Pfarrheim Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe 37

38 Palmsonntag Lesejahr B L 1: Jes 50, 4-7; L 2: Phil 2, 6-11; Ev: Mk 11, 1-10 oder Joh 12, Samstag Kollekte: Pastorale und soziale Dienste der Kirche im Hl. Land BÜ Kinder-Aktionstag mit Palmstockbasteln RE Vorabendmesse PALMSONNTAG Kollekte: Pastorale und soziale Dienste der Kirche im Hl. Land 9.00 OB Hl. Messe mit Palmweihe und Palmprozession (+ Josef Franke) BÜ Hl. Messe mit Palmweihe und Palmprozession BÜ Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit Montag BÜ Schönstattgebetskreis OB ökumenische Passionsandacht (Stiftskirche) Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet OB ökumenische Passionsandacht (Stiftskirche) Mittwoch OB Wortgottesfeier, anschl. Seniorenkreis OB ökumenische Passionsandacht (Stiftskirche) GRÜNDONNERSTAG BÜ Abendmahlsmesse, anschl. Anbetung bis Mitternacht KARFREITAG Fasten- und Abstinenztag OB Kinderkreuzweg BÜ Karfreitagsliturgie OB Karfreitagsliturgie RE Karfreitagsliturgie 38

39 Osterwoche KARSAMSTAG Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde BÜ Segnung der Osterspeisen OB Feier der Osternacht mit Taufe von Robert Malcoci, anschl. Agapemahl OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Lesejahr B L 1: Apg 10, 34a.37-43; L 2: Kol 3, 1-4 oder 1 Kor 5, 6b-8; Ev: Joh 20, 1-9 oder Joh 20, RE Hochamt BÜ Hochamt, feierlicher Gottesdienst OSTERMONTAG 9.00 OB Hochamt BÜ Hochamt, anschl. Ostereiersuche Dienstag BÜ Mittwoch keine Hl. Messe Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde BÜ Andacht in der Seniorenresidenz Am Kirschgarten BÜ Hl. Messe, anschl. Seniorentreff RE Andacht in der Seniorenresidenz Schäferhof OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe 39

40 2. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B L 1: Apg 4, 32-35, L 2: 1 Joh 5, 1-6; Ev: Joh 20, Samstag Kollekte: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken OB Trauung von Ilja Kuris und Sarah Kuris, geb. Wilkening RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken 9.00 BÜ Hl. Messemit Feier 50 Jahre Caritas-Besuchsdienst Bückeburg (Lebende und ++ der Familien Seidel und Herde), anschl. Kirchen-Café OB Hl. Messe (+ Irmgard Bernert) Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet OB Andacht im Seniorenzentrum Haus Sonnenhof Mittwoch 9.00 OB Hl. Messe OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe Der Jünger Thomas hört Jesu wichtigen Satz: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (Joh. 20,29) Das ist so wertvoll wie richtig. Aber doch nicht immer lebenswert. Oft sind Zweifel lebensnotwendig. Und zwar in allen Lagen des Lebens. Selbst gegenüber denen, die alles über den Glauben zu wissen vorgeben. Oder gerade da. Zweifel sind das Salz des Glaubens. Der Glaube führt nur über den Zweifel. Nur wer Zweifel hat, kann sie hintanstellen und dann sagen: Die Zweifel sind wichtig, bringen mich aber nicht weiter. Besser ist zu vertrauen. Michael Becker 40

41 3. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B L 1: Apg 3, 12a ; L 2: 1 Joh 2, 1-5a; Ev: Lk 24, Samstag Kollekte: Aufgaben der Caritas RE Familiengottesdienst Sonntag Kollekte: Aufgaben der Caritas 9.00 OB Hl. Messe BÜ Hl. Messe (für ein bestimmtes Anliegen), anschl. Glaubensgespräch Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 9.00 OB Hl. Messe (+ Josef Seidel) BÜ Wortgottesfeier im Kurt-Partzsch-Haus OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche Donnerstag BÜ Hl. Messe (+ Viktor Wrobel), anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe 41

42 4. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B L 1: Apg 4, 8-12; L 2: 1 Joh 3, 1-2; Ev: Joh 10, Samstag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde BÜ Firmvorbereitung RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde 9.00 OB Hl. Messe, anschl. Kirchen-Café BÜ Hl. Messe (+ Eberhard Jendralski und ++ Eltern Strohhof und Jendralski) Montag BÜ Schönstattgebetskreis Dienstag BÜ keine Hl. Messe Mittwoch - Katharina von Siena, Ordensfrau, Kirchenlehrerin, Patronin Europas (1380) OB keine Hl. Messe OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche Donnerstag BÜ Freitag keine Hl. Messe 8.30 OB Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung und anschl. Frühstück OB Maiandacht 42

43 5. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B L 1: Apg 9, 26-31; L 2: 1 Joh 3, 18-24; Ev: Joh 15, Samstag - Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde OB Erstkommunion-Vorbereitung OB Hl. Messe in italienischer Sprache RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde 9.00 OB Hl. Messe BÜ Familiengottesdienst mit Tauferneuerung, anschl. Gemeindetreff Dienstag - Godehard, Bischof von Hildesheim (1038) 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch OB Hl. Messe, anschl. Seniorenkreis OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche RE Sitzung des Pfarrgemeindesrats Donnerstag BÜ Hl. Messe mit sakramentaler Aussetzung Freitag 8.30 OB Hl. Messe OB Üben der Erstkommunionkinder aus Obernkirchen 43

44 6. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B L 1: Apg 10, ; L 2: 1 Joh 4, 7-10; Ev: Joh 15, Samstag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde RE Vorabendmesse Sonntag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde 9.00 BÜ Hl. Messe OB Erstkommunionfeier OB Maiandacht Montag OB Dankgottesdienst Dienstag 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet OB Andacht im Seniorenzentrum Haus Sonnenhof Mittwoch BÜ Andacht in der Seniorenresidenz Am Kirschgarten BÜ Hl. Messe ( + Pfarrer Petrausch), anschl. Seniorentreff RE Andacht in der Seniorenresidenz Schäferhof OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche CHRISTI HIMMELFAHRT RE Hl. Messe OB ökumenischer Gottesdienst An den Teichen in Krainhagen BÜ Hochamt (++ Hans Ramolla und Claudia Braun), Fahrdienst ab Obernkirchen wird angeboten BÜ Schlesische Maiandacht Freitag 8.30 OB Hl. Messe BÜ Üben der Erstkommunionkinder Bückeburg 44

45 7. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B L 1: Apg 1, a.c-26; L 2: 1 Joh 4, 11-16; Ev: Joh 17, 6a.11b Samstag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde RE Familiengottesdienst Sonntag Kollekte: Aufgaben der Kirchengemeinde 9.00 OB Hl. Messe BÜ Erstkommunionfeier (++ Maria und Josef Bernert) Montag BÜ Dankgottesdienst Dienstag BÜ keine Hl. Messe BÜ Elternabend der Firmlinge Mittwoch OB Tisch-Gottesdienst (+ Werner Puschmann) OB ökumenische Pfingstnovene in St. Josef Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit OB ökumenische Pfingstnovene in St. Josef Freitag 8.30 OB Hl. Messe OB ökumenische Pfingstnovene in St. Josef 45

46 Pfingstsonntag Lesejahr B L 1: Gen 11, 1-9; L 2: Röm 8, 22-27; Ev: Joh 7, Samstag Kollekte: RENOVABIS BÜ Firmvorbereitung RE Vorabendmesse PFINGSTEN Kollekte: RENOVABIS 9.00 OB Hl. Messe BÜ Hochamt PFINGSTMONTAG RE Hl. Messe OB Ökumenischer Gottesdienst vor der Stiftskirche BÜ Ökumenischer Gottesdienst am Mausoleum Dienstag - Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums (1595) 9.00 BÜ Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Mittwoch 9.00 OB Hl. Messe BÜ Wortgottesfeier im Kurt-Partzsch-Haus OB ökumenisches Abendgebet in der Stiftskirche Donnerstag BÜ Hl. Messe, anschl. Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Freitag 8.30 OB Hl. Messe 46

47 Pfarrbüro Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Bückeburg mit St. Josef, Obernkirchen und St. Katharina, Rehren Oberwallweg 2, Bückeburg, / Fax: / Homepage: IBAN: DE BIC: NOLADE21SHG Sparkasse Schaumburg Öffnungszeiten Bückeburg: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen Filialbüro Rathenaustraße 7, Obernkirchen, / 8584 Fax: / Öffnungszeiten Obernkirchen: Mittwoch und Freitag Uhr Kirche St. Katharina Zur Obersburg 12, Auetal/Rehren Pfarrer: Dr. Bogdan Dabrowski, 05722/ b.dabrowski@freenet.de Pfarrer i. R.: Johannes Welten, 05752/ Zur Obersburg 12, Rehren Gemeindereferentin: Sabine Kalkmann, 05722/ sabine.kalkmann@freenet.de Pfarrsekretärinnen: Cornelia Wagner, / 37 57, Bückeburg Cornelia Engemann, / 85 84, Obernkirchen Küster: Petra Haupt, Bückeburg Magnus Kaatz, Obernkirchen Pfarrheim: Oberwallweg 2a, 05722/ Kirchenvorstand: Pfr. Dr. Bogdan Dabrowski, Vorsitzender Udo Anke, stellvertretender Vorsitzender Pfarrgemeinerat: Johannes Kersting Vorsitzender Vorstandsmitglieder: Pfr. Dr. Bogdan Dabrowski, Patricia Böer, Paul Hake und Christel Detmer Krankenhausbesuchsdienst: Petra Haupt, Brigitta Meisner Impressum: Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Marien, Bückeburg Redaktion: Pfr. Bogdan Dabrowski, Sabine Kalkmann, Cornelia Wagner, Cornelia Engemann Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: Hinweis: Der nächste Pfarrbrief erscheint zum und ist gültig bis Redaktionsschluss ist der 17. April Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden.

48 Familiengarten Caritasverband im Weserbergland e.v. Geschäftsstelle Bückeburg Herderstraße 1a Telefon: / /31 Fax : / kontakt@caritas-schaumburg.de Leiter: Clemens Schwan Bürozeiten: Mo Mi, 9-11 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Kurberatung für Mutter/Vater und Kind-Kuren Familienferien Bürozeiten: Mo u. Di, 9-11 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Kath. Beratungsstelle für Schwangere und Familien Frühe Hilfen der Caritas Ehe Familien - Lebensberatung im Bistum Hildesheim Herderstrasse 1a in Bückeburg Telefon: / efl-bueckeburg@t-online.de Leiter: Thomas Viehoff Termine nach telefonischer Vereinbarung Offene Sprechstunde: Donnerstags von bis Uhr Katholische Kindertagesstätte St. Marien Oberwallweg 5a Bückeburg Telefon: / Fax : / kath.kita.st.marien@teleos-web.de Leiterin: Andrea Meyer Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Marien Bückeburg Herderstraße 1a in Bückeburg Telefon: / koeb-st-marien@ewe.net Öffnungszeiten: sonntags von bis Uhr Ansprechpartner für den Beirat: B. Ellerhorst, Telefon: 05722/

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7. PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2015 bis 30. April 2015 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 4 373 13 89 Fax: + 4 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit Lektor/in

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren

Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Wegweiser durch die Fastenzeit 2019 Von Aschermittwoch bis Ostern im Kirchspiel Emsbüren Termine Fastenzeit in Emsbüren 06.03.19 Aschermittwoch: 07:45 Heilige Messe mit Austeilung des Aschekreuzes 19:00

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr