Protokoll zum GvHD-Symposium am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zum GvHD-Symposium am"

Transkript

1 Anwesende Teilnehmer: Protokoll zum GvHD-Symposium am Prof. Dr. med. F. Fend Universität Tübingen Stephanie von Harsdorf Uniklinik Ulm Gernot Stuhler Universität Würzburg Dr. med. Christian Koenecke Med. Hochschule Hannover Dr. Eva Maria Wagner Universität Mainz Christiane Marks Uniklinik Freiburg Dr. med. Dipl. Psych. A. Mumm Klinik f. Tumorbiologie Freiburg Prof. Dr. Krüger, William Uniklinik Greifswald Dr. Anja Kühl Charité Berlin PD Dr. med. Ayuk UKE Hamburg Dr. med. Wofgang Bethge Universität Tübingen Schreder, Alina (Doktorand) Med. Hochschule Hannover Andreas Kreft Institut für Pathologie Mainz Lee, Chun-Wie (Dokorand) Med. Hochschule Hannover P D Dr. Thomas Longerich Universität Heidelberg Thamm, Christina (Dokorand) Med. Hochschule Hannover Prof. Dr. H. Bertz Universität Freiburg PD Dr. Rainer Ordemann Uniklinik Dresden Dr. med. K. Schäfer-Eckart Klinikum Nord Nürnberg PD Dr. Markus Radsak Uniklinik Mainz Anja Mottok Universität Würzburg Michael Fischer Uniklink Mainz Ece Dila Güclü St. Anna Kinderspital Wien Dr. Joanna Wegner-Kops Uniklinik Mainz Ildiko Mester Universität Wien PD Dr. Udo Hartwig Uniklinik Mainz Dr. Hedwig Kasparu K.K. Elisabethinen, Linz Prof. E. von Stebut-Borschitz Uniklinik Mainz Prof. Dr. med Wolfgang Herr Universität Mainz Kristina Thamm MH Hannover Dr. Almut Berkemeier Universität Münster PD Dr. Petra Hoffmann Uniklinik Regensburg Prof. Dr. Evelyn Ullrich Klinikum Erlangen Thomas Valerius Uniklinik Kiel Prof. Dr. med. D. Wolff Universität Regensburg Prof. Dr. Tzankov Uniklinik Regensburg Prof. Dr. M. Stelljes Universität Münster Dr. Meyer Uniklinik Mainz Dr. med. I. Hilgendorf Universität Rostock Dr. Mirjana Ziemer Uniklinik Leipzig Dr. Hildegard Greinix AKH Wien Prof. Dr. H. Baba Uniklinik Essen PD Dr. med. Zeiser Uniklinik Freiburg PD Dr. I. Teichert von Luettichau Kinderklinik TU München Dr. Huber, Elisabeth Universität Regensburg Prof. Elmaagacli Uniklinik Essen Negri, Giovanni Pathologie Bozen Dr. Halter Universitätsspital Basel PD Dr. Herbert Sayer Uniklinik Jena Dr. Hillen Uniklinik Essen Dr. med. Sabine Mousset Uniklinik Frankfurt Dr. A. Bouazzaoui Uniklinik Regensburg PD Dr. med. Bethge Uniklinik Tübingen Fr. Dr. Schmitt-Graeff Uniklinik Freiburg Edgar Jost Uniklinik Aachen Sara Deola Bolzano BMT Martina Crysamdt Uniklinik Aachen PD Dr. P. Häusermann Universitätsspital Basel Dr. Mohammed Wattad Uniklinik Essen Dr. Simone Thomas Uniklinik Mainz Stephanie von Harsdorf Uniklinik Ulm

2 GvHD-Symposium Klinischer Teil (Hämatologen) / DKD Wiesbaden ab Uhr Business Meeting Während des Business Meetings wurden im ersten Teil Strukturfragen der Gruppe diskutiert. Durch die Vielzahl an Projekten wird es notwendig, genau zu definieren, wie Entscheidungen der Gruppe entstehen und kommuniziert werden sowie die Zuständigkeiten neu zu definieren. Im Einzelnen wurden folgende Punkte diskutiert: 1. Die Kommunikation in der Gruppe erfolgt in Zukunft über ein Sekretariat: Mag. Beate Lindner, ASCTR / KMT-Koordination, Medizin V (Hämatologie und Onkologie), Anichstr. 35, A Innsbruck, T , F , beate.lindner@uki.at (Dienstzeiten: Mo 8 14, Di, Mi, Fr 8 12, Do Uhr). Das Sekretariat übernimmt das Aussenden der Protokolle, der Programme sowie das Zirkulieren von Dokumenten und ist zugleich Ansprechpartner für organisatorische Fragen. 2. Bisher wurde bei dem letzten Treffen in Wiesbaden lediglich die Leitung des GVHD- Registers definiert und gewählt (Leitung des GVHD-Registers D. Wolff, Stellvertreterin und Leiterin des Scientific Boards des Registers H. Greinix). Es wurde der Vorschlag gemacht, die Leitungsfunktion auf die gesamt Gruppe auszudehnen und auf Grund der zunehmenden Aktivitäten der Gruppe nochmals einen Versuch einer Erarbeitung einer Geschäftsordnung für die gesamte Gruppe zu unternehmen. 3. Für die bessere Koordination der Aktivitäten in der Gruppe wird vorgeschlagen, Leiter für einzelne Teilbereiche zu bestimmen, welche die Arbeit in den Arbeitsbereichen koordinieren und einmal jährlich der Gruppe vorstellen sowie ein Literaturverzeichnis zum jeweiligen Bereich unter regelmäßig ergänzen. Die Leiter der Arbeitsbereiche sind gleichzeitig Mitglieder des Scientific Boards der Gruppe, in dem alle Aktivitäten diskutiert und beschlossen werden. Die Leitung der Arbeitsbereiche wird für 3 Jahre bestimmt. Folgende Arbeitsbereiche wurden vorgeschlagen: Organpathologiegruppen (Haut, Leber, Darm, Lunge, murine GVHD), klinische Studien, Langzeitfolgen, akute GVHD, supportive Therapie, Immunsuppressive Therapie). Es wird gebeten, dass sich innerhalb der nächsten 3 Monate Interessenten für die Leitung und Mitarbeit in den Arbeitsbereichen mit der Leitung der Arbeitsgruppe abstimmen. 4. Zur besseren Koordination der Gruppe GVHD mit den nationalen Interessenvertretungen (DAG-KBT, der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, der Schweizer Blutstammzell-Transplantationsgruppe und der Deutsch- Österreichischen Arbeitsgemeinschaft pädiatrische Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation) werden nationale Kontaktpersonen bestimmt. Für Deutschland übernimmt die

3 GvHD-Symposium Koordination E. Holler, für Österreich H. Greinix, für die Schweiz J. Halter sowie für die Koordination der pädiatrischen Arbeitsgemeinschaft A. Lawitschka. 5. Die Koordination der Pathologiegruppen erfolgt jeweils durch einen Kliniker und Pathologen. Die Leitung der Gruppe Pathohistologie der Haut-GVHD erfolgt durch M. Ziemer, U. Hillen, H. Greinix und R.G. Meyer, die Leitung der Gruppe Pathohistologie der Darm GVHD erfolgt durch E. Huber, A. Kreft, A. Schmitt-Graeff, E. Holler und F. Ayuk. Die Leitung der Gruppe Leber-GVHD erfolgt durch T. Longerich, J. Stift, R. Schwerdtfeger und A. Lawitschka). Die Leitung der Gruppe pulmonale GVHD erfolgt durch F. Länger und G. Hildebrandt. 6. Der Termin und die Themenschwerpunkte des jeweils nächsten Treffens der Arbeitsgruppe werden im Scientific Board diskutiert und spätestens beim letzten Treffen mitgeteilt. Das Programm wird zusammen mit der Einladung spätestens 4 Monate vor dem Termin in der Gruppe zirkuliert und ist zusätzlich unter abrufbar. Zu jedem Treffen wird ein Protokoll verfasst und ebenfalls unter hinterlegt. Fester Programmbestandteils eines jährlichen Treffens ist die Vorstellung der Arbeit der einzelnen Arbeitsbereiche durch deren Leitung. Zusätzlich sollte weiterhin mindestens ein jährliches Treffen zusammen mit den Pathologiegruppen erfolgen. Bei jedem Treffen wird es vormittags ein Business Meeting geben, um organisatorische Aspekte und neue Projekte zu besprechen. 7. Netzwerk Pathologie: Innerhalb der Pathologiegruppe wird ein Netzwerk zur Zweitbefundung von GVHD-Biopsien aufgebaut. Als Voraussetzungen für eine aktive Teilnahme an der Zweitbefundung wurden folgende Punkte diskutiert und von der Gruppe vorgeschlagen: Expertise (Fallzahlen, Publikationen), zeitnahe Befundung (48h), standardisiertes Vorgehen (incl. Teilnahme an gemeinsamen Treffen der Gruppe und Ringversuchen), Verbindung der Zweitbefundung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung. Eine Liste der Zweitbefundungszentren incl. Kontaktadressen wird bis zum nächsten Treffen der Arbeitsgruppe GVHD in Basel erstellt und anschließend unter verfügbar sein. Neben der Zweitbefundung wurden gemeinsame wissenschaftliche Projekte diskutiert (Diagnostische Marker, Biomarker zu Prognose und Pathophysiologie). 8. Register-Studie: Nachdem der EU-Antrag zur Registerstudie in der zweiten Vollantragsrunde trotz überwiegend positiver Beurteilung auf Grund einer Kritik am Studiendesign abgelehnt wurde, wird im Sommer ein erneuter EU Antrag in den die kritisierten Punkte integriert werden gestellt. 9. Pred-EverFirst-Studie: Die geplante Phase II Studie zum Einsatz von Everolimus in der Firstline-Therapie der cgvhd wird voraussichtlich im Oktober diesen Jahres die Rekrutierung in Deutschland aufnehmen.

4 GvHD-Symposium Zum Schluss wurde das Vorgehen bei der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten innerhalb der Gruppe besprochen. Bei Interesse sollte zunächst der Leiter des jeweiligen Arbeitsbereiches kontaktiert werden, der seinerseits das Projekt mit den Mitgliedern des Arbeitsbereiches diskutiert. Anschließend wird das Projekt im Scientific Board vorgestellt. Im Falle eines positiven Votums des Scientific Boards wird das Vorhaben beim nächsten Treffen der Arbeitsgruppe vorgestellt und die Gruppe um Unterstützung gebeten. Die Ergebnisse des Studienvorhabens werden bei einem Treffen der Arbeitsgruppe vorgestellt. Publikationen, welche durch die Arbeitsgruppe GVHD unterstützt wurden, sollten vor der Publikation der Leitung und dem Scientific Board vorgelegt werden und die Arbeitsgruppe als Plattform bei der Publikation erwähnt werden. Die Unterstützung durch die Gruppe allein rechtfertigt jedoch keine Co-Autorschaft. 11. Um den erarbeiteten Konsens in den Organpathologiegruppen auf eine breite Basis zu stellen, ist im Juli diesen Jahres eine Umfrage an alle Transplantationszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz geplant, zu den zentralen Eckpunkten zur Indikation, Durchführung, Aufarbeitung und Beurteilung von GVHD-Biopsien geplant, welche mit der Einladung zum nächsten Treffen in Basel verschickt wird. 12. Zum Schluss wurden 2 Studienvorhaben aus den Organpathologiegruppen Leber (T. Longerich) und Haut (U. Hillen) vorgestellt Uhr Begrüßung R. Schwerdtfeger (Wiesbaden) Klinischer Teil Arbeitsgruppe chronische GvHD Vorsitz: A. Elmaagacli (Essen), J. Halter (Basel) Uhr Invasive Candidiasis bei Früh- und Neugeborenen (A. Wingerter, Mainz) In seinem Beitrag stellte Herr Wingerter die Pathogenese und Klinik der neonatalen Candidiasis vor Uhr Virale und bakterielle Infektionen nach pädiatrischer HSCT (T. Feuchtinger, Tübingen) Herr Feuchtinger stellte in seinem Beitrag die Problematik von viralen Reaktivierungen insbesondere von EBV, Adenoviren, und CMV-Viren vor, die bei pädiatrischen Transplantationen eine große Rolle spielen. Im Anschluss wurden insbesondere Probleme einer fehlenden Standardisierung des Monitorings von EBV und Adenoviren diskutiert.

5 GvHD-Symposium Uhr Virale und bakterielle Infektionen nach adulter HSCT (H. Bertz, Freiburg) Herr Bertz stellte die aktuellen Guidelines zur Prophylaxe von viralen und bakteriellen Infektionen nach allo HSCT vor Uhr Mykosen nach HSCT Risikoadaptierte Prophylaxe? (A.J. Ullmann, Würzburg) Herr Ullmann stellte das Problem invasiver Mykosen nach allohsct auf der Grundlage der aktuellen Evidenz vor. Problematisch ist aktuell das weitgehende Fehlen kontrollierter Daten im Langzeitverlauf nach allohsct bei cgvhd Uhr Mykosen nach HSCT Pädiatrische Aspekte (T. Feuchtinger, Tübingen) Herr Feuchtinger stellte in seinem Beitrag die Problematik invasiver Mykosen bei Hochrisikotransplantationen im pädiatrischen Bereich vor. Dabei wurde insbesondere die Problematik einer antimykotischen Kombinationstherapie diskutiert Uhr Kaffeepause (Vorsitz: F. Ayuk (Hamburg), R. Schwerdtfeger (Wiesbaden) Uhr Biomarker zur Prädiktion des Impferfolges (D. Wolff, Regensburg) Daniel Wolff stellte eine Studie zum Impferfolg nach Influenza-Vakzinierung vor. Dabei wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass eine Rituximab- Therapie den Impferfolg bis zum 1. Jahr nach der Gabe vollständig verhindert, weshalb nach Rituximab-Therapie nach frühestens 6 Monaten eine Vakzinierung nach Kontrolle des B-Zell-Immunstatus erfolgen sollte Uhr Biomarker zur Prädiktion des Infektionsrisikos (H. Greinix, Wien) Hildegard Greinix stellte die Daten zur Korrelation des Auftretens unreifer B- Zellen und Fehlens IgM+ Memory B-Zellen mit dem Infektionsrisiko vor. Es wurde diskutiert, dass die bei HIV erhobene Korrelation von T-Zell-Zahlen offensichtlich nicht auf die Patienten nach allohsct zu übertragen ist und möglicherweise dem B-Zell Kompartiment eine größere Bedeutung zukommt. Prospektive Studien werden zu dieser Thematik dringend benötigt Uhr Neue Aspekte der Pathophysiologie der akuten GVHD (E. Holler)

6 GvHD-Symposium Ernst Holler stellte in seinem Vortrag neue Aspekte zur Pathophysiologie der akuten GVHD vor. Dabei wurde insbesondere auf die Rolle der APC bei der Induktion der GVHD und neue Daten zur Rolle der angeborenen Immunität (NOD2/ CARD15, der Rolle von Defensinen und der Interaktion mit dem Mikrobiom, die IDO vermittelte Immunmodulation via Tryptophanmetaboliten) vorgestellt Uhr Stand zum GVHD- Register (H. Greinix, Wien) Hildegard Greinix teilte der Gruppe den im Business Meeting besprochenen Plan mit, einen erneuten EU Antrag zu stellen Uhr Therapie agvhd (H. Greinix, Wien) Hildegard Greinix stellte die Publikation von Paul Martin in B&BMT 2012 vor. In dieser Publikation wurden Kriterien zur Bewertung der aktuellen Evidenz zur Therapie der agvhd erstellt. Problematisch ist das weitgehende Fehlen von kontrollierten Studien zur agvhd, welche zu der Einschätzung führte, das aktuell letztlich keine Empfehlung zur Zweitlinientherapie der agvhd gemacht werden können. In der Diskussion wurde jedoch festgestellt, dass das Sicherheitsprofil der einzelnen Substanzen sowie der Grad der publizierten Evidenz durchaus variiert. Bezüglich der gemeinsamen Publikation zur Therapie der agvhd wurde beschlossen, die Publikation umzuarbeiten und auf der Basis der Umfrage den klinischen Alltag der Therapie mit kritischen Kommentaren zu dokumentieren Uhr Kaffeepause Gemeinsamer Teil (Hämatologen und Pathologen) Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse zur Histopathologie Vorsitz: R. Schwerdtfeger (Wiesbaden) / A. Kreft (Mainz) Uhr Histologie der Haut GVHD (J. U. Hillen und M. Ziemer) Uwe Hillen stellte nach Abschluss der Arbeiten an den beiden Manuskripten zur histologischen Diagnostik der GVHD ein Projektvorschlag zur Validierung des Stellenwertes von Hautbiopsien bei der Diagnose der GVHD vor. Dabei wurde in der Diskussion der Vorschlag gemacht, in die Studie als wissenschaftliche Fragestellung die Suche nach Biomarkern der steroidre-

7 GvHD-Symposium fraktären GVHD zu integrieren. In der Diskussion wurde nochmals darauf hingewiesen, dass per Umfrage untersucht werden soll, in wie fern die Empfehlungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich konsensfähig sind Uhr Histologie der Leber GVHD (H. Baba, Essen) Herr Baba stellte kurz den Konsensus zur Indikation, Probengewinnung, zur Probenbearbeitung und Befundung von Leberbiopsien vor. Die Arbeit am Manuskript ist weitgehend abgeschlossen Uhr Histologie der Darm GVHD (E. Huber, Freiburg) Elisabeth Huber stellte den Stand der Diskussion in der Gruppe vor (siehe Protokoll des Treffens in Mainz). Abschließend wurde nochmals diskutiert, dass per Umfrage erfasst werden soll, ob ein Konsensus mit der Mehrheit der Transplantationszentren der Arbeitsgruppe zu erzielen ist. ca Uhr Ende der Veranstaltung Uhr Gemeinsames Abendessen

8 GvHD-Symposium Histopathologischer Teil (Pathologen) / Uniklinik Mainz Ab Uhr Ankunft / Imbiss (Gebäude 605-EG, Raum 0361) 12:00Uhr Begrüßung R.G. Meyer (Mainz) :30 Uhr Treffen der Organgruppen Protokoll der Arbeitsgruppe Histopathologie der gastrointestinalen GVHD (E. Huber, A. Kreft) Teilnehmer: Pathologen: Prof. Dr. A. Tzankov, Dr. I. Mesteri, Dr. A. Mottok, PD Dr. G. Negri, Dr. A. Kreft, Dr. E. Huber, Hämato-/Onkologe: PD Dr. R. Meyer 1. Diskussion und Auswertung des Ringversuchs : vor dem Treffen in Mainz wurden 7 Fälle mit digitalisierten Schnittpräparaten verschickt, welche überwiegend grenzwertige Fälle, Verlaufsbiopsien und assoziierte Virusinfektionen beinhalteten und als Diskussionsgrundlage dienten: Detaillierte Auswertung (s. Anhang) Einige wichtige Diskussionspunkte Notwendigkeit adäquater klinischer Angaben und Interpretation der Histologie im klinischen Kontext Diskussion um diagnostische Kriterien: diese sind im Detail schwierig zu definieren, insbesondere bzgl. genauer Angabe der Apoptosenzahl bzw. Definition einer echten Apoptose; übereinstimmend wurde festgestellt, dass hierzu der histologische Zusammenhang (Entzündung, Fibrose, assoziierte Infektionen usw.) von großer Bedeutung sind -> Maßnahme: eine Austestung im nachfolgenden Vorversuch wird hierzu angestrebt (Test Auszählen der Apoptosen 0-2, 2-5, 5-10 pro 40 Krypten); Angabe der Ausdehnung/Anzahl der Apoptosen im Befundbericht notwendig Beobachtung von Lymphoproliferationen in Darmbiopsien nach allogener Tx -> EBV positiv -> Umgang mit solchen Läsionen -> im Befund beschreiben, Kliniker darauf hinweisen -> Abklärung bzgl. PTLD insgesamt ergab sich eine sehr hohe Übereinstimmung der Diagnosen, nur bei sehr grenzwertigen und grenzwertig beurteilbaren Fällen kam es zu unterschiedlichen Einschätzungen (G1 Gvhd bei unzureichend vorhandenen diagnostischen Optionen, G4 Gvhd vs Ulcus -> nicht optimales diagnostisches Material). 2. Konsens klinische Angaben Mindestanforderungen wurden wie folgt formuliert: Grunderkrankung des Patienten, Art und Zeitpunkt der Transplantation, bisherige und laufende Therapien, klinisches Erscheinungsbild (incl. Angabe einer gleichzeitig bestehenden Gvhd eines anderen Organsystems z.b. Haut-Gvhd), Virologie, Lokalisation, Klinischer Kontakt incl. Telefonnummer Maßnahme: Erstellung eines gemeinsamen Einsendebogens auf dem Boden des bereits existenten Mainzer und Baseler Bogens -> Verschicken der Bögen an die Gruppenmitglieder zur Information 3. Konsens Probenaufarbeitung Probenentnahme möglichst vor Therapiebeginn (cave: Veränderungen durch Koloskopievorbereitung, insbesondere mit COLOPHOS -> histologisch Apoptosen im Deckepithel und CED-ähnliche entzündliche Veränderungen)

9 GvHD-Symposium Lokalisation der Probenentnahme: Stufenbiopsien mindestens aus Colon und Duodenum -> kontroverse Diskussion in Wiesbaden -> v.a. terminales Ileum sei aus klinischer Sicht und nach letzten Daten von Prof. Kreisel betroffen Maßnahme: weitere Prüfung unserer histologischen Stufenbiopsien mit Bestimmung der Lokalisation mit dem höchsten LernerGrad bzw. punctum maximum bei gleichzeitigen Stufenbiopsien oberer und unterer GI-Trakt (wie bereits von einzelnen Gruppenmitgliedern ausgewertet): bitte bis Mitte Juli Daten erheben und an elisabeth1.huber@ukr.de verschicken- Giovanni Negri bemüht sich hierbei um weitere Teilnehmer in Italien, um die Fallzahl zu erhöhen) Technische Aufarbeitung der Proben: Empfohlen wird eine orientierte Probeneinbettung mittels Lupenvergrößerung (Basel), mind. 8 HE-Schnittstufen erforderlich, abhängig von Befund und Indikation weitere Zusatzfärbungen möglich (CMV/Adenovirus/EBV-IH, PAS, Giemsa), optional bzw. bisher nur von wissenschaftlichem Interesse sind weitere immunhistochemische Färbungen wie Caspase 3/9, CD3, CD4, CD8, Foxp3 uvm.) 4. Konsens Standardisierte Befundung Apoptosen in den basalen Krypten und Drüsenhälsen, Angabe der Apoptosen pro 40 Krypten angstrebt (0-2, 2-5, 5-10, >10) Kryptenverlust/apoptotische Kryptenabszesse bis hin zur Schleimhautnekrose Lymphozytose Eosinophilie Differentialdiagnosen: Konditionierungsschaden (bis etwa 20 d nach Tx), Virusinfektionen (CMV/Adenoviren/EBV) oder Infektion durch toxinbildende Erreger, Medikamentenassoziierte Veränderungen (MMF, PPI, NSAR usw.), Cord-Blood- Colitis Inhalt des Befundberichtes: Histologische/morphologische Beschreibung -> Anzahl der Apoptosen, Kryptenverlust, Nekrosen, Fibrose, Regeneration, Schleimhautumbau, andere Zeichen eines chronischen Prozesses, Zeichen einer opportunistischen Infektion, Lymphoproliferationen Diagnose graduiert nach Lerner und Interpretation nach NIH-Grading 5. Ausblick Weitere RV geplant, zunächst soll ein Vorversuch zusammengestellt werden (je 4 Fälle aus 5 Zentren Fälle von Erstbiopsien ohne Therapie, darunter auch negative Fälle, Standardfälle und grenzwertige Fälle). Diese werden anhand eines bereits existierenden Auswertebogens (Auswertebogen aus Mainz/Andreas Kreft) ausgewertet und beurteilt. Die Ergebnisse werden beim nächstmöglichen Treffen diskutiert. Es sollen weitere RV folgen. Maßnahmen: -Andreas Kreft verschickt den Auswertebogen per an die Gruppe -bis spätestens Ende Juni wird das Schnittmaterial der ausgewählten Fälle an Andreas Kreft, der den Versuch weiter zusammenstellt und organisiert, verschickt -der Präparatekasten wird von Pathologe zu Pathologe geschickt 6. Zweitmeinungsnetzwerk Wunsch der klinischen Kollegen Zweitmeinungszentren zu bilden -> kritische Reaktion der Gruppe > weitere Diskussion hierüber wird auf das nächste Treffen vertagt Ein obligatorischer Ringversuch zur GI-Gvhd wird eher empfohlen.

10 GvHD-Symposium Haut (M. Ziemer (Leipzig), U. Hillen (Essen) (Hautklinik, Geb. 403-EG Bibliothek, lokale Organisation durch E. von Stebut-Borschitz, Mainz) Programm Murines GvHD-Symposion am Tagungsort: Universitätsmedizin Mainz Kursraum Pathologie, Gebäude 708EG Teil I - Vorträge zu GVHD- und Infektions-Modellen Udo Hartwig: Untersuchungen von GvHD und GvL in humanisierten Mäusen Stella Robert (AG M. Stelljes): MHC major und minor Antigene bei GvHD und Gvl-Reaktionen Petra Hoffman: Aspergillus in der murinen GVHD 10:00-11:00 Teil II - Vorträge zu Pathologie und Pathophysiologie der murinen GVHD Robert Zeiser: Trafficking von T-Zellen Korrelation von In vivo Imaging und Histologien Andreas Beilhack: Zellinteraktionen in Orten der GVHD In vivo Imaging & Immunfluoreszenzanalysen Markus Radsak: Tregs, camp und murine GvHD Elisabeth Huber: Update zum Patho-Scoring der Maus-GVHD 11h Diskussion bei Kaffee & Imbiss 11h30-13h Teil III Mikroskopie-Session der Pathologen Kursraum Pathologie, Gebäude 708EG / Mikroskopierraum Pathologie Gebäude 706 Elisabeth Huber & Pathologen: Selektion repräsentativer Präparate verschiedener Organe muriner GVHD

Programm. GvHD-Symposion am

Programm. GvHD-Symposion am Programm GvHD-Symposion am 11.05.2012 Tagungsort der Hämatologen: DKD Wiesbaden, Bibliothek I, II + III (Haus B, Erdgeschoss) Tagungsort der Pathologen: Universitätsmedizin Mainz (III. Med., Pathologie,

Mehr

Programm. GvHD-Symposion am

Programm. GvHD-Symposion am Programm GvHD-Symposion am 11.05.2012 Tagungsort der Hämatologen: DKD Wiesbaden, Bibliothek I, II + III (Haus B, Erdgeschoss) Tagungsort der Pathologen: Universitätsmedizin Mainz (III. Med., Pathologie,

Mehr

Programm. GvHD-Symposion am 26./

Programm. GvHD-Symposion am 26./ Programm GvHD-Symposion am 26./27.04.2013 Tagungsort am 26.4.2013: DKD Wiesbaden, Bibliothek I, II + III (Haus B, Erdgeschoss) Tagungsort am 27.4.2013: Universitätsmedizin Mainz (Pathologie, Hautklinik)

Mehr

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation Seite 1 Allogene Stammzelltransplantation Montag, 19.11.2018/Dienstag 20.11.2018 Seite 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, trotz großer Fortschritte im Bereich der allogenen

Mehr

Protokoll GVHD-Symposion Regensburg vom

Protokoll GVHD-Symposion Regensburg vom Teilnehmer: Protokoll GVHD-Symposion Regensburg vom 16.5.2014 Dr. med. Schäfer Richard DRK Frankfurt PD Dr. med. Sauter Alexander Uni Tübingen Dr. Heinzelmann Beatrix Uni Regensburg Dr. Mutherig Anke Uni

Mehr

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Themen Aktuelle Entwicklungen der Indikationen: Fortschritte generell? Neue allogene

Mehr

Protokoll zum. GvHD-Symposium am

Protokoll zum. GvHD-Symposium am Protokoll zum GvHD-Symposium am 09.11.2012 Tagungsort: Institut für Pathologie, Universitätsspital Basel Teilnehmer: Adamcáková Jaroslava Bratislava, BMT Bertz Hartmut Freiburg, Medizin I Bethge Wolfgang

Mehr

Protokoll zum. GvHD-Symposium am

Protokoll zum. GvHD-Symposium am Protokoll zum GvHD-Symposium am 09.11.2012 Tagungsort: Institut für Pathologie, Universitätsspital Basel Teilnehmer: Adamcáková Jaroslava Bratislava, BMT Bertz Hartmut Freiburg, Medizin I Bethge Wolfgang

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen PD Dr. med. Margarete Borg-von Zepelin Institut für Medizinische Mikrobiologie; Universitätsklinikum Göttingen Nationales Referenzzentrum für systemische

Mehr

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 10. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 26. Januar 2013 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I der Anatomie Zentrum für Anatomie der Universität

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

EBMT Highlights 2017 WHAT`S NEW IN GVHD? Lena Oevermann Berlin ESMT,

EBMT Highlights 2017 WHAT`S NEW IN GVHD? Lena Oevermann Berlin ESMT, EBMT Highlights 2017 WHAT`S NEW IN GVHD? Lena Oevermann Berlin ESMT, 28.04.2017 ÜBERBLICK GVHD - Pathophysiologie Graft manipulation und Prophylaxe Prädiktion Biomarker für akute und chronische GVHD Neue

Mehr

German Rectal Cancer Study Group CAO/ARO/AIO-94 CAO/ARO/AIO-04 GAST-05 CAO/ARO/AIO-12 TransValid A / B

German Rectal Cancer Study Group CAO/ARO/AIO-94 CAO/ARO/AIO-04 GAST-05 CAO/ARO/AIO-12 TransValid A / B 9. Newsletter zum 10. Studientreffen am 08.02.2013 in Würzburg Moderation: Prof. R. Sauer Sehr geehrte Kollegen, Prüfärztinnen und Prüfärzte, der 9. Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Punkte

Mehr

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018

Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 Universitäts- Kinder- und Jugendklinik Rostock Lehre Sommersemester 2018 4. und 5. Studienjahr, 1. Lehrabschnitt (Sommersemester) 2018 Lehrveranstaltungen K I N D E R H E I L K U N D E Stand: 05.03.2018

Mehr

ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am

ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am Anlage 1 ÖÄK Spezialisierung Dermatohistopathologie zum Sonderfach Haut- und Geschlechtskrankheiten Beschluss ÖÄK-VO am 27.5.2009 1. Bezeichnung der Spezialisierung Dermatohistopathologie im Rahmen des

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt

PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt PJ-Aufwandsentschädigung: Hartmannbund hat bundesweite Übersicht erstellt Wer zahlt überhaupt? Wer nicht? Wie viel zahlen die Lehrkrankenhäuser? Und was müssen die PJ-Studierenden dafür tun? Wie kam es

Mehr

Einwilligungserklärung zur Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener medizinischer Daten und Untersuchungsmaterial

Einwilligungserklärung zur Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener medizinischer Daten und Untersuchungsmaterial Einwilligungserklärung zur Weitergabe und Verarbeitung personenbezogener medizinischer Daten und Pat. geb.: Mir ist bekannt, dass im Rahmen dieses Registers personenbezogene Daten, insbesondere medizinische

Mehr

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM

31. TANNHEIMER SYMPOSIUM 31. TANNHEIMER SYMPOSIUM 17.01.2016-20.01.2016 DIAGNOSTIK ALS GRUNDLAGE MOLEKULAR ZIELGERICHTETER BEHANDLUNG LEUKÄMISCHER ERKRANKUNGEN Organisation Prof. Dr. Franz Schmalzl, Prof. Dr. Heinz Zwierzina Ort

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München

quo vadis? Biologika EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL Juni 2018 München Veranstalter: Kompetenznetz Darmerkrankugen e.v. EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 2018 22.-23. Juni 2018 NH OST CONFERENCE CENTER Einsteinring 20 85609 Aschheim-Dornach Biologika quo vadis? Ein Projekt des

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Versorgungssituation beim Nierenzellkarzinom in Deutschland

Versorgungssituation beim Nierenzellkarzinom in Deutschland Versorgungssituation beim Nierenzellkarzinom in Deutschland Bernd Hoschke, Urologie Cottbus Gerd Wegener, TUZ MH Hannover 1 81.884 Primärerkrankungsfälle an Nierenkarzinomen Daten von 32 klinischen Krebsregistern

Mehr

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin

Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Erstellung einer Forschungslandkarte der Hochschulmedizin Präsentation im Rahmen der 6. Jahrestagung der DeGEval in Hamburg 8.-10. Oktober 2003 Forschungsevaluation und Forschungsexzellenz Dr. Susanne

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen -

Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Dr. med. Heilen ohne Hut? - Prüfungsfragen - Umfrage zu Prüfungen und Prüfungsformaten im Medizinstudium Berlin, 15. August 2017 2.291 Teilnehmer / Laufzeit: Februar 2017 bis März 2017 Studieren Sie im

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis

Mehr

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo Aus der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Abteilung Kinderheilkunde I mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. R. Handgretinger Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Direktor: Professor

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2015 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2015 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Grafiken zum Tätigkeitsbericht 215 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Lebertransplantation Die Berichte finden Sie auch unter http://www.dso.de/servicecenter/krankenhaeuser/transplantationszentren.html

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010 Infektiologisches Kolloquium des Departments für Innere Medizin FOCUS Importierte Infektionen Impfungen Reisemedizin Infektionen unter Immunsuppression Systemische Mykosen

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch Extrakorporale Photopherese Erstbeschreibung 1987 in der Behandlung kutaner T-Zell-

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Aus der Strahlenklinik der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Zur Erlangung

Mehr

Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universität Leipzig. Leipzig. Leitung im Zeitraum : Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein

Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universität Leipzig. Leipzig. Leitung im Zeitraum : Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein - 94 - Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Universität Leipzig Leipzig Leitung im Zeitraum 1998-2000: Prof. Dr. Uwe-Frithjof Haustein jetzige Leitung: Prof. Dr. Jan C. Simon Ergebnisse (1998-2000):

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin

Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin 03.03.2014 Aktuelle Finanzierungssituation der Deutschen Universitätsmedizin Rapide Verschlechterung der Ergebnissituation der Universitätsmedizin Bei den Universitätsklinika entwickelt sich unter dem

Mehr

Next Generation Biobanking. Connect Enable Engage

Next Generation Biobanking. Connect Enable Engage Next Generation Biobanking Connect Enable Engage Connect Der German Biobank Node (GBN) ist die Dachorganisation akademischer Biobanken in Deutschland. Unter der Leitung von GBN arbeiten elf Biobankstandorte

Mehr

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie 49. Internationaler Oster-Seminar-Kongress für pädiatrische Fortbildung in Brixen (Südtirol) 20. bis 26. März 2016 Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie Ulrich Heininger Warnung Dieser Vortrag erzeugt

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Jura Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr

Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion

Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion Heilen ohne Hut? Umfrage zur medizinischen Promotion Umfrage des Hartmannbundes unter Medizinstudierenden Berlin, 24. März 2017 2.291 Teilnehmer / Laufzeit: Februar 2017 bis März 2017 Agenda Persönliche

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen:

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen: Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer Studienleitung Prof. Dr. Rolf Sauer Telefon: 09131 85-33968 Fax: 09131 85-33996 E-Mail: studiensekretariat@

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2018 Gesamtstatistik 2016/2017 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und

Mehr

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE

KOMPETENZZENTREN MORBUS POMPE BAYERN BADEN- WÜRTTEMBERG Spezialisierte Kliniken und Zentren, die sich mit der Erkrankung M. Pompe beschäftigen, sind hier aufgelistet. Spezialisierte Kliniken und Zentren verfügen über langjährige Erfahrung

Mehr

Die Gewebespende in der Universitätsmedizin Greifswald

Die Gewebespende in der Universitätsmedizin Greifswald Die Gewebespende in der Universitätsmedizin Greifswald Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation/ 2 Informationen zur Gewebespende Kooperationsvertrag/Gesetzliche Grundlagen 3 Ihre Ansprechpartner

Mehr

Hämatologiekurs 2004

Hämatologiekurs 2004 Hämatologiekurs 2004 veranstaltet von: III. Medizinische Abteilung und L. Boltzmann Institut für Leukämieforschung & Hämatologie Hanuschkrankenhaus Wien & Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

KMT-AG Problemlösung bei der täglichen Arbeit (das Netzwerk)

KMT-AG Problemlösung bei der täglichen Arbeit (das Netzwerk) KMT-AG Problemlösung bei der täglichen Arbeit (das Netzwerk) Dr. (Univ. Sarajevo) G. Lasic, Klinikum rechts der Isar München Quelle: Deutsche Ärzteblatt 37/06 Geschichte: Idee: Workshop bei dem 9. KMT

Mehr

Erfahrung mit der Ersteinschätzung

Erfahrung mit der Ersteinschätzung Erfahrung mit der Ersteinschätzung Silke Wika Kinderklinik U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Buch Campus Virchow-Klinikum Campus Charité Mitte

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Zahnmedizin (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Zahnmedizin (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2008 Zahnmedizin (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014

Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014 Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014 Editorial Notwendigkeit der SYNCHRONOUS-Studie Einschlusskriterien Neue Zentren Initiierungen 2013 Patientenrekrutierung 2013 Allgemeines Ausblick Editorial Sehr geehrte

Mehr

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE

DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DGPPN-EXPERTENLISTE SPORTPSYCHIATRIE UND SPORTPSYCHOTHERAPIE DEUTSCHLAND Aachen Aachen Albstadt Berlin Berlin Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Psychologischer Psychotherapeut Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Invitation. Einladung. Invito

Invitation. Einladung. Invito Invitation. Einladung. Invito Schweizerische Arbeitsgruppe für Pulmonale Hypertonie SAPH Groupe Suisse sur l Hypertension Pulmonaire GSHP Gruppo Svizzero sull Ipertensione Polmonare GSIP Swiss Group for

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG Innere Medizin I - Onkologie, Hämatologie, Klinische Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie, Internistische Intensivmedizin Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG Prüfplancode ISRCTN

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Dr. Martina Ahlmann. (GlaxoSmithKline) MSD SHARP & DOHME GMBH, Jazz Pharmaceuticals, Biotest

Dr. Martina Ahlmann. (GlaxoSmithKline) MSD SHARP & DOHME GMBH, Jazz Pharmaceuticals, Biotest Unternehmens oder einer relevanten Dr. Martina Ahlmann PD Dr. Michael Albert GSK (GlaxoSmithKline) MSD SHARP & DOHME GMBH, Jazz Pharmaceuticals, Biotest GSK (GlaxoSmithKline) Dr. Karin Beutel Prof. Dr.

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

7. Essener Symposium Krankenhaushygiene

7. Essener Symposium Krankenhaushygiene 7. Essener Symposium Krankenhaushygiene Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI: Arbeitsweise und aktuelle Themen Dr. med. Bärbel Christiansen ZE Medizinaluntersuchungsamt

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

Antivirale Prophylaxe Leitlinie Antivirale Prophylaxe Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

Gemeinsames Symposium. der. Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. und der. Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) BVDV

Gemeinsames Symposium. der. Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. und der. Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) BVDV Gemeinsames Symposium der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) BVDV - eine (un)heimliche Rinderseuche 22. bis 23. Juni 2006 in Wien

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Brustkrebs. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2015 III

Brustkrebs. Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2015 III II III Brustkrebs Patientenratgeber zu den AGO-Empfehlungen 2015 herausgegeben von Anton Scharl im Namen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.v. (AGO) für Patientinnen,

Mehr

Versorgungssituation beim malignen Melanom in Deutschland

Versorgungssituation beim malignen Melanom in Deutschland 1 Versorgungssituation beim malignen Melanom in Deutschland Olaf Schoffer 1, Martin Rößler 1, Stefanie J. Klug 2, Jochen Schmitt 1 1 Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum

Mehr

Titel der Studie: Umfrage zur Gebrauchstauglichkeit von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) auf deutschen Intensivstationen

Titel der Studie: Umfrage zur Gebrauchstauglichkeit von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) auf deutschen Intensivstationen Studiensynopse Titel der Studie: Umfrage zur Gebrauchstauglichkeit von Patientendatenmanagementsystemen (PDMS) auf deutschen Intensivstationen Sponsor der Studie und Datenverarbeitende Stelle: Deutsche

Mehr

AGA- Studenten-Mitgliedschaft: BEITRAGSFREI

AGA- Studenten-Mitgliedschaft: BEITRAGSFREI AGA-Studenten AGA- Studenten-Mitgliedschaft: BEITRAGSFREI Studenten unter 28 Jahre (mit Immatrikulationsbestätigung) - Freier AGA-Kongresseintritt - Summerschool - AGA-Kongress-Students Day - Advanced

Mehr

Liquid Biopsy ist noch nicht fit für die Diagnostik

Liquid Biopsy ist noch nicht fit für die Diagnostik Molekularbiologische Analysen an Blut Liquid Biopsy ist noch nicht fit für die Diagnostik Berlin (18. Mai 2015) - Molekularbiologische Analysen an Blut (sog. Liquid Biopsy Analysen) könnten in den nächsten

Mehr

Universität Rostock Kinderheilkunde Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen

Universität Rostock Kinderheilkunde Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen Universität Rostock Kinderheilkunde Personalverzeichnis und Lehrveranstaltungen Semester: Sommer 2019 Bearbeitungsstand: 27.11.2018, 12:00 Uhr Seitenanzahl: 65 Personalverzeichnis Lehrveranstaltungen 30600

Mehr

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs

Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Molekulargenetische Diagnoseverfahren erhöhen Heilungschancen Bessere Therapiemöglichkeiten bei Lungenkrebs Köln/Bonn (27. Januar 2014) Einem internationalen Forscherverbund ist es gelungen, die Überlebenschancen

Mehr

Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie

Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie Fachbereich für Medizin der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Logbuch für das Praktische Jahr Wahlfachtertial: Pathologie Version 1.0 (Stand: 10.12.2014) 1 Inhaltsverzeichnis Personalien: 3

Mehr

Studienmeeting der AG Ovarialkarzinom Berlin, Predictor-study

Studienmeeting der AG Ovarialkarzinom Berlin, Predictor-study Studienmeeting der AG Ovarialkarzinom Berlin, 19.03.2009 Predictor-study Diagnostische Genauigkeit von In-vitro-Diagnostika für die Vorhersage eines Therapieansprechens bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom-Rezidiv

Mehr

Deutsch/Österreich/Schweizer Arbeitsgruppe zur chronischen GVHD in Zusammenarbeit mit der DGHO/ÖGHO/SGHSSH und PÄD-AG-KBT

Deutsch/Österreich/Schweizer Arbeitsgruppe zur chronischen GVHD in Zusammenarbeit mit der DGHO/ÖGHO/SGHSSH und PÄD-AG-KBT Deutsch/Österreich/Schweizer Arbeitsgruppe zur chronischen GVHD in Zusammenarbeit mit der DGHO/ÖGHO/SGHSSH und PÄD-AG-KBT Protokoll des Symposions vom 06.05.2011 in Wiesbaden/Mainz Anwesend: Prof. Dr.

Mehr

Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion.

Die Zeitangaben betreffen die Dauer des Vortrages inkl. Diskussion. Leipzig, 10.10.2011 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Nachfolgenden darf ich Ihnen die Tagesordnung zu unserer Herbstberatung übermitteln, welche am 04. und 05. November 2011 im

Mehr

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Diagnostik von Infektionen Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Schwerpunkte Einleitung, Uebersicht Klinische Beispiele Sepsis Pneumonie auf der Intensivstation Ausblick

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, K. Casteels, U. Ohlenschläger

Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, K. Casteels, U. Ohlenschläger Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, K. Casteels, U. Ohlenschläger DPV Anwendertreffen Mainz, 20.04.18 EU-Projekt INNODIA Ein innovativer Ansatz für das Verständnis des Typ-1-Diabetes Multizentrische,

Mehr

III. Mainzer Infektiologie -Tage

III. Mainzer Infektiologie -Tage Arbeitskreis Infektionsmedizin III. Mainzer Infektiologie -Tage 19./20. Mai 2017 Unser Wissen für Ihre Gesundheit 2 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Jeder erlebt es im klinischen Alltag: Von einem Sieg

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Das europäische INNODIA-Konsortium. S. Lanzinger, T. Danne, T. Pieber, R. W. Holl DPV Anwendertreffen Mainz,

Das europäische INNODIA-Konsortium. S. Lanzinger, T. Danne, T. Pieber, R. W. Holl DPV Anwendertreffen Mainz, Das europäische INNODIA-Konsortium S. Lanzinger, T. Danne, T. Pieber, R. W. Holl DPV Anwendertreffen Mainz, 12.05.17 INNODIA Translational approaches to disease modifying therapy of type 1 diabetes: An

Mehr

Protokoll der Sitzung der AG Septische Chirurgie anlässlich der Rekontagung an den Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken in Murnau am

Protokoll der Sitzung der AG Septische Chirurgie anlässlich der Rekontagung an den Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken in Murnau am Protokoll der Sitzung der AG Septische Chirurgie anlässlich der Rekontagung an den Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken in Murnau am 21.01.2010 Sitzungsleitung: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. G.O. Hofmann

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Gehirnstimulation entwickelt sich zunehmend zu einer wichtigen Säule in der Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen. In der Neurologie hat sich die tiefe

Mehr