Arbeitsgemeinschaft Astronomie und Weltraumtechnik Darmstadt e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsgemeinschaft Astronomie und Weltraumtechnik Darmstadt e.v."

Transkript

1 Die Erfindung des Teleskops und der Zusammenbruch des antiken Weltbildes Vortrag von Michael Zimmermann, Darmstadt anlässlich der öffentlichen Multimedia-Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Astronomie und Weltraumtechnik Darmstadt e.v. zur 400jährigen Erfindung des Fernrohrs im Jahre 2008 alle selbsterstellten Bilder und Texte, wenn nicht anders vermerkt copyright by AAW-Darmstadt e.v. und den genannten Personen

2 Bildquellen: IMSS, Florenz Rice University Houston, Galileo Project In diesem Jahr 2008 erleben wir den 400. Jahrestag seit der Erfindung des Teleskops. Meine Ausführungen stehen in Zusammenhang mit diesem Jubiläum und sollen zeigen, wie diese Erfindung dazu beigetragen hat, das Bild des Menschen vom Kosmos seit jener Zeit grundlegend zu ändern. Hierbei wird das traditionelle antike Weltbild, das damals auch von der Kirche übernommen wurde, gegen eine Vielzahl von Widerständen auf den Scherbenhaufen der Geschichte geworfen. Ich möchte Sie deswegen zu einer Reise in diese Zeit einladen und Ihnen die Entwicklung auch an einer Vielzahl von Schriften und Darstellungen aus dieser Epoche nahe bringen.

3 Das Teleskop ist nicht das erste Gerät, dass optische Eigenschaften von Materialien dem Mensche nützlich macht. Um das Jahr 1000 wird im arabischen Raum, basierend auf antiken Ideen, der Lesestein entwickelt. Material ist Bergkristall, der teilweise sogar zur Vergrößerung des nutzbaren Gesichtsfeldes asphärisch geschliffen ist.

4 Weiterentwicklungen dieser Lesehilfen waren zuerst die Lupe und später die Brille. Hier die frühesten Darstellungen um 1350 aus einem Kloster in der Nähe von Venedig. In der Nähe von Venedig war auch eines der frühen Zentren der Glastechnologie, hier gelang es um 1450 auch erstmals gezielt transparentes Glas zu entwickelt. Dabei wachte man auch eifersüchtig darüber, dieses Wissen nicht an Fremde weiterzugeben. Es war bei Todesstrafe verboten.

5 Trotzdem verbreitete sich dieses Wissen auch über ganz Europa und fiel in den Niederlanden auf einen besonders fruchtbaren Boden, der dort in der Erfindung des Teleskops mündete. In einem langwierigen Freiheitskampf hatten sich die Niederlande wenige Jahre vorher von dem katholischhabsburgischen Joch befreit, dies führte auch zu einem Aufblühen von Handel, Wissenschaft und Künsten, als Beispiel sei hier Rembrandt genannt. Auch in der Glastechnologie gewann insbesondere der Süden der Niederlande durch das Kopieren venezianischer Techniken mehr und mehr an Bedeutung. In diesem Umfeld erscheint deswegen auch die Erfindung des Fernrohres in diesem Land nicht verwunderlich, die Bedeutung eines derartigen Instrumentes, insbesondere in der Schifffahrt, bedarf keiner weiteren Diskussion.

6 Als Erfinder wird heute allgemein Hans Lipperhey aus Middelburg, geboren in Wesel, angesehen: September 1608: Gesuch um Patent an die Regierung der Niederlande - 2. Oktober 1608: Ablehnung des Patentes, entweder um dies geheim zu halten, die Regierung kauft mehrere Teleskope und zahlt sehr gut, oder weil das Teleskop bereits bekannt war. Als weitere Erfinder werden Zacharias Janssen ebenfalls aus Middelburg und Jakob Metius aus Alkmaar genannt. Dabei ist es durchaus möglich, dass diese drei Brillenmacher und Linsenschleifer unabhängig voneinander und zeitgleich das Teleskop erfunden haben. Es dürfte sich dabei mehr um eine Findung, weniger um eine Erfindung gehandelt haben, sicher wurde dieses Instrument nicht durch Ableitungen aus naturwissenschaftlichen Gesetzen sondern mehr durch Zufall entdeckt. So soll es, der Erzählung nach, der Sohn von Lipperhey gewesen sein, der beim Spiel mit Linsen in der Werkstatt seines Vaters die vergrößernde Wirkung auf entfernte Objekte durch bestimmte Linsenkombinationen bemerkte. Ob diese Erfinder die Grundprinzipien verstanden haben darf bezweifelt werden, die Lichtbrechung wurde lediglich als ein Phänomen angesehen aber nicht verstanden, ihre Gesetzmäßigkeiten wurde erst 10 Jahre später, 1618, von dem niederländischer Astronom und Mathematiker Willebrord van Roijen Snell, auch Snellius genannt, entdeckt und fast zur gleichen Zeit von René Descartes beschrieben.

7 Auch wenn die Entwicklung des Telekops möglicherweise geheim gehalten werden sollte, dies gelang nur sehr unvollkommen. Im Gegenteil, es wurde eine wahre Erfolgsgeschichte, die rasche Verbreitung über die maßgeblichen Staaten Europas, bereits 1 Jahr nach der Patentanmeldung, ist hierfür ein sicherer Indikator: September 1608: Frankfurt November 1608: Venedig (nur Bericht) April 1609: Paris, London Mai 1609: Brüssel Mai 1609: Mailand Juni 1609: Rom, Neapel, Padua, Venedig

8 Wie sahen nun diese ersten Teleskope aus, die sich mit großer Geschwindigkeit über ganz Europa verbreiteten? Dieser Nachbau gibt einen guten Einblick. Es handelte sich um Papprollen, vielfach außen mit Leder beklebt, ca. 30 cm lang und mit einem Durchmesser von ca. 25 mm. Und was verbarg sich im Inneren?

9 Als Objektiv wurde eine plan-konvexe oder bikonvexe Sammellinse verwendet, mm im Durchmesser, vielfach im effektiven Durchmesser noch durch eine Frontblende eingeschränkt. Das Okular war eine plan-konkave oder bikonkave Zerstreuungslinse mit ähnlichem Durchmesser, die für die Fokussierung verschoben werden konnte. Die Vergrößerung lag bei 3-6x. Diese Anordnung haben wir im Prinzip heute noch bei Operngläsern. Vorteil dabei ist ein aufrecht stehendes, seitenrichtiges Bild und die kurze Bauweise. Nachteil, insbesondere bei höheren Vergrößerungen, ist das sehr kleine Gesichtsfeld. Dieser Aufbau wird gemeinhin nach dem Ursprung seiner Entwicklung Holländisches Fernrohr genannt.

10 Eine ähnliche Aufbruchsstimmung wie die Niederlande war in Europa in jener Zeit nur noch in Oberitalien zu finden, kein Wunder also, dass das Teleskop auch hier auf einen fruchtbaren Boden fiel. Und da der Seehandel für die Republik Venedig eine ähnliche Bedeutung hatte wie für die Niederlande, darüber hinaus in dieser Stadt auch noch das Zentrum der Glastechnologie (Murano) angesiedelt war, kann hier Großes erwartet werden. Hier sehen wir z.b. der Stadtrat von Venedig, wie er sich die Schiffe der belagernden türkischen Flotte vom Glockenturm der Markuskirche aus anschaut. Und der Mann, der dies Instrument nach Venedig brachte war

11 Galileo Galilei! Sein Verdienst liegt nicht so sehr auf dem Gebiet der Erfindung das Teleskops - obwohl er selber immer so getan hat, als ob er der wichtigste Mann dabei gewesen sei - als vielmehr darin, dass er das Teleskop als Instrument für die astronomische Beobachtung eingeführt hat. Dies brachte ihm immerhin eine beträchtliche Verbesserung seines Gehaltes und eine lebenslange Professur an der Universität Padua ein.

12 Wie sahen nun Galileo s Teleskope aus? Bis zum heutigen Tag haben sich 2 Exemplare erhalten - - oberes Teleskop: Objektiv: bi-konvexe Linse mit unterschiedlichen Radien Brennweite 1330 mm Durchmesser 51 mm abgeblendet auf 37 mm Dicke 2,5 mm Okular: plan-konkave Linse Brennweite -94 mm Durchmesser 26 mm Dicke 3 mm Leistung: Vergrößerung 14x, Sichtfeld 15 Bogenminuten (halber Monddurchhmesser) Aufbau: 2 hölzerne Halbrohre, mit Kupferdraht zusammen gehalten und mit Leder bezogen. unteres Teleskop: Objektiv: plan-konvexe Linse Brennweite 980 mm Durchmesser 37 mm abgeblendet auf 15 mm Dicke 2 mm Okular: später ersetzt durch bikonkave Linse Brennweite -47,5 mm Durchmesser 22 mm Dicke 1,8 mm Leistung: Vergrößerung 21x, Sichtfeld 15 Bogenminuten (halber Monddurchhmesser) Aufbau: Holzstreifen, verleimt, mit Leder bezogen Darüber hinaus wird von ersten Modellen mit nur 4- und 8-facher Vergrößerung berichtet, weitere Daten hierzu sind nicht bekannt.

13 Neben diesen mehr theoretischen Daten ist auch die Qualität der Linsen nicht unwichtig für die Ergebnisse der Beobachtungen. Bei den vorliegenden Beispielen ist der Glaskörper nicht frei von Schlieren, Gasblasen und anderen Einschlüssen. Ebenso ist das Glas nicht ganz klar, aber der damalige Stand der Glastechnologie ermöglichte keine bessere Qualität. Ebenfalls unzureichend ist der Schliff der Linsen, diese weichen von der idealen sphärischen Form ab. Das wurde durch ein sehr großzügiges Abblenden korrigiert. Wie leistungsfähig ist nun ein derartiges Teleskop einzuschätzen?

14 Eine Antwort darauf geben die mit seinem Teleskop im Jahr 1609 getätigten Beobachtungen. Galilei veröffentlichte seine Ergebnisse bereits Anfang des Folgejahres im Sternenboten, der Sitte der damaligen Zeit folgend natürlich auf Latein. Dabei war er sehr darauf bedacht, seine Beobachtungen möglichst schnell zu publizieren damit er sicher sein konnte als Entdecker zu gelten. In dieser Schrift hat Galilei seine Beobachtungen dokumentiert. Dies ermöglicht es uns heute, bei aller Kritik an der Qualität und Exaktheit seiner zeichnerischen Fähigkeiten, seine Beobachtungen nachzuvollziehen.

15 Ein Hinweis auf die Leistungsfähigkeit seiner Fernrohre geben seine Darstellungen von Sternfeldern, hier z.b. den Plejaden. Es werden Objekte bis zur Größe von 8m5 gezeigt, die Auflösung beträgt 10 Bogensekunden. Eine Leistung, die von der Vergrößerung einmal abgesehen, ein heutiges Opernglas liefert. Von wissenschaftlicher Bedeutung sind seine Beobachtungen der Milchstraße sowie einer Reihe von Sternhaufen, die er jeweils in Einzelsterne auflösen konnte und damit den Beweis erbrachte für schon vorher geäußerte Theorien in dieser Richtung. Es ist also nur einen nun sichtbarer Beweis von schon früher geäußerten Vermutungen und stellt so noch keine revolutionäre Neuentdeckung dar.

16 Aber schon weitere Beobachtungen, hier des Mondes und die, aus dem Gesehenen abgeleiteten Interpretation, waren revolutionär und rief heftige Kontroversen hervor. Nach den antiken Anschauungen, der Kosmologie des Aristoteles und der Himmelsmechanik des Ptolemäus, die von der Kirche übernommen wurden, sind alle Himmelskörper, so auch der Mond, perfekt und damit ideale Kreise und Kugeln. Galilei sah in seinem Teleskop nun Krater, Berge und Täler und war sogar in der Lage, die Höhe der Berge gegenüber ihrer Umgebung zu ermitteln. Dies rief natürlich sofort heftigen Widerspruch der Kirche hervor.

17 Neben Galilei beobachtete auch der Engländer Thomas Harriot den Mond. U.a. als Kartograph tätig, war er dabei auch in der Lage, genauere Karten des Mondes anzufertigen als der Physiker Galilei. Leider wurden seine Gedanken und Zeichnungen aber nie publiziert, sie wurden erst lange nach Harriots Tod entdeckt.

18 Ebenfalls von Thomas Harriot und noch vor vergleichbaren Beobachtungen Galilei s existieren eine Reihe von Zeichnungen von Sonnenflecken. Aber auch sie blieben unpubliziert und lange Zeit unentdeckt.

19 Andere Sonnenbeobachter waren David Fabricius, Pastor in Osteel, Ostfriesland, und sein Sohn Johann, Student in Leiden und Wittenberg. Johann hatte von seinem Studium in Leiden ein Teleskop mitgebracht und wohl mit seinem Vater zusammen das Buch Über beobachtete Flecken auf der Sonne herausgegeben, dies ist die frühste Publikation über Sonnenflecken aus dem Jahre Dieses Buch blieb aber unbemerkt und damit ohne Wirkung auf andere Beobachter. Leider handelt es sich um eine reine Textausgabe ohne Illustrationen, so dass nicht nachvollzogen werden kann, was sie genau beobachtet haben. Aus ihren Beschreibungen ist aber zu entnehmen, dass sie die tief stehende Sonne bei Auf- oder Untergang direkt im Teleskop beobachtet haben, tagsüber warteten sie auf Wolkenbänke, die die Helligkeit dämpften - insgesamt kein ungefährliches Vorgehen. Später gingen sie dann, wie andere Beobachter auch, zur Projektion über.

20 Ein weiterer aufmerksamer Beobachter der Sonnenflecken damals war der Jesuit und Astronom Christoph Scheiner an der Universität Ingolstadt. Seine Beobachtungen teilte er brieflich Marc Welser aus der bekannten Augsburger Bankiersfamilie mit, sie wurden 1612 veröffentlicht. Schreiner bat Galilei sogar um eine Stellungnahme zu seinen Aufzeichnungen.

21 Wie nicht anders zu erwarten, richtete auch Galilei seinen Blick auf die Sonne. Selbstverständlich konnte er die Beobachtungen Scheiners bestätigen. Aber bei der Interpretation des Gesehenen gab es große Kontroversen. Während sich weder Harriot noch Fabricius tiefere Gedanken über die Natur des Beobachteten machten, bestand Scheiner als guter Anhänger der Kirche darauf, dass die Sonne im Sinne der antiken Anschauung eine makellose Kugel sei. Flecken auf ihrer Oberflächen würden dabei nur stören, deshalb müsse es sich um noch unentdeckte Himmelkörper handeln, die um die Sonne kreisen. Das rief umgehend den Widerspruch Galileis hervor, der auf Grund der Bewegung der Sonnenflecken beweisen konnte, dass diese auf der Oberfläche der Sonnen sein mussten und nicht über ihr schwebten. Es sollte zu einer lebenslangen Kontroverse zwischen Galilei und Scheiner führen, die noch durch beidseitige persönliche Empfindlichkeiten und verletzten Entdeckerstolz angefacht wurde. Obwohl zu jener Zeit selbstverständlich keine Aussagen über die Natur dieser Flecken möglich waren, stellten diese Entdeckungen, wohl noch mehr als die von Bergen auf dem Mond, einen gewaltigen Einbruch in das hergebrachte antike Bild des Universums und der Vorstellung der Himmelskörper als perfekte Kugeln dar.

22 Weitere Einbrüche in das antike kosmologische System stellte die Entdeckung der 4 Monde des Jupiter dar. Hiermit wurde die Erde mit ihrem Mond vom Thron der Einzigartigkeit heruntergestoßen und zu einem Objekt degradiert, das nichts besonderes mehr war. Galilei widmete diese Monde seinen neuen Gönnern, den Medicis, von denen er sich mehr versprach als von der Republik Venedig. Bis heute aber werden sie als Galileische Monde bezeichnet. Die datierten Stellungen der Monde wurden wiederholt mit heutigen Mitteln zurückgerechnet und für exakt befunden.

23 Ein weiterer Beobachter der Jupitermonde war Simon Marius, der für sich in Anspruch nahm, diese noch vor Galilei entdeckt zu haben. In seiner Schrift, die erst nach Galileis Sternenbote erschien, liefert er uns im Gegensatz zu Galilei, der datierte Stellungen der Monde festgehalten hatte, keine nachprüfbaren Beweise mit denen er seinen Anspruch untermauern könnte. Weiterhin war sein Ruf schon durch frühere Plagiatsvorwürfe erschüttert. Auch Marius wurde Zeit seines Lebens, ebenso wie Scheiner, von Galilei aus verletztem Entdeckerstolz mit Häme überschüttet und herabgewürdigt. Womit sich Marius freilich gegen Galilei bis heute durchsetzen konnte war die Namensgebung für die Monde, auf ihn gehen die Bezeichnungen Jo, Europa, Ganymed und Kalisto zurück, in der antiken Sage alles Geliebte des Jupiter.

24 Was der Erde aber noch mehr ihre unterstellte Einzigartigkeit nahm, nämlich die in der Antike und auch von den Kirchen angenommenen Position im Zentrum des Weltalls, war Galileis Entdeckung der Phasen der Venus. Während die anderen vorher beschriebenen Entdeckungen einem erdzentrierten Weltbild nicht unbedingt entgegenstanden, konnte die Ausbildung von Phasen bei der Venus nur erklärt werden, wenn man das kopernikanische Weltbild voraussetzte. Damit war endgültig der Beweis für die Vermutungen erbracht, die nur sehr vorsichtig von Kopernikus im Jahre 1543 über ein sonnenzentriertes Universum publiziert worden waren. Interessanterweise rückten die Schriften von Kopernikus erst mit denen von Galilei in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit und stellten erst dann eine Gefährdung der kirchlichen Lehre dar. Sie wurden erst jetzt, mehr als 60 Jahre nach ihrer Veröffentlichung, zusammen mit denen Galileis, auf den Index gesetzt. Woran freilich auch Galilei durch die Unvollkommenheiten seiner Teleskope scheiterte, war der Anblick des Saturn. Hier konnte er keine schlüssige Erklärung finden und es brauchte noch rund weitere 50 Jahre und leistungsfähigere Teleskope, bis Huygens hier eine befriedigende Erklärung fand. Wer aber brachte in dieser ersten Zeit die Entwicklung des Teleskops entscheidend weiter?

25 Alle die hier genannten Personen standen in einem mehr oder weniger intensiven Briefkontakt mit Johannes Kepler. Er hatte wenige Jahre vorher seine ersten beiden Gesetze formuliert. Hierbei hat er sich als derjenige bewährt, der aus der Unzahl von Messungen Tycho Brahes die zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten herausfand. Vergleichbares gelang ihm auch in der Optik, seine Überlegungen hat er 1611 in dem Werk Dioptrice dargelegt. Ausgangspunkt war für ihn, anknüpfend an arabische Wissenschafter, das menschliche Auge und die Brechung des Lichtes. Auch er betrachtete sie, was hier vollständig ausreichte, nur als ein Phänomen. Ausgehend von den Erkenntnissen zur Lichtbrechung betrachtete er sowohl Sammel- als auch Zerstreuungslinsen und ihre Eigenschaften. Damit gelang ihm auch das, womit sich seine Vorläufer schwer taten: Über die reine Kombination von bestimmten Linsen hinaus konnte er erklären wie ein Teleskop funktioniert und warum es ein vergrößertes Bild ergibt.

26 Bahnbrechender ist aber die Entwicklung und Beschreibung des zu Recht als Keplersches Teleskop bezeichneten Instrumentes. Dabei wurde es von Kepler allein durch Anwendung der von ihm gefundenen Gesetzmäßigkeiten, rein aus der Theorie heraus entwickelt und dann in die Praxis umgesetzt. Es besteht aus der Kombination von 2 Sammellinsen und liefert ein auf dem Kopf stehendes seitenverkehrtes Bild. Das Gesichtsfeld ist hierbei, bei gleicher Vergrößerung und Öffnung, deutlich größer als im holländischen Teleskop. Dieses Prinzip hat sich bis heute in der Astronomie erhalten. Refraktoren sind bis heute noch nach dem von Kepler entwickelten Prinzip aufgebaut.

27 Was insgesamt in diesen wenigen Jahren, von 1608 bis 1611, geschah, wird recht gut in diesem Holzschnitt zu einem Buch von Flammarion (1888) dargestellt. Auch wenn hier kein Teleskop gezeigt wird, zeigt es doch wie der Mensch mit Hilfe teleskopischer Beobachtungen die Grenzen des antiken Weltbildes durchbricht und sich ihm durch diese neuen Möglichkeiten auch vollkommen neue Einsichten eröffnen.

Erstellt von Oliver Stamm 1/ / 22:12. Physik- Bericht Optische Geräte

Erstellt von Oliver Stamm 1/ / 22:12. Physik- Bericht Optische Geräte Erstellt von Oliver Stamm 1/1 29.09.00 / 22:12 Physik- Bericht Optische Geräte Erstellt von Oliver Stamm 2/2 29.09.00 / 22:12 Das Auge Um überhaupt von optischen

Mehr

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48 48 GESCHICHTE Von Wilfried Tost CHRISTIAAN HUYGENS Leben für die W i s s e n s c h a f t Christiaan Huygens wurde vor 375 Jahren, am 14. April 1629, in Den Haag geboren. Durch die finanzielle Absicherung

Mehr

Astro Stammtisch Peine

Astro Stammtisch Peine Astro Stammtisch Peine ANDREAS SÖHN OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE ANDREAS SÖHN: OPTIK FÜR DIE ASTRONOMIE < 1 Grundsätzliches Was ist Optik? Die Optik beschäftigt sich mit den Eigenschaften des (sichtbaren)

Mehr

Vom geozentrischen Weltbild zum heliozentrischen Weltbild der Neuzeit

Vom geozentrischen Weltbild zum heliozentrischen Weltbild der Neuzeit zum Matthias Nadenau 2010... 2013 Matthias Nadenau 1 / 13 zum zum Matthias Nadenau 2 / 13 Quellen im Alten Testament zum 16 Gott machte die beiden großen Lichter, das größere, das über den Tag herrscht,

Mehr

9.5.6.Linsenfehler Chromatische Aberrationen Sphärische Aberrationen Koma Astigmatismus Verzeichnung

9.5.6.Linsenfehler Chromatische Aberrationen Sphärische Aberrationen Koma Astigmatismus Verzeichnung Demtröder Kapitel 11. Optische Instrumente 11.1. Das Auge 11.2. Vergrößernde optische Elemente 11.2.1. Die Lupe 11.2.2. Das Mikroskop 11.2.3. Das Fernrohr 9.5.6.Linsenfehler Chromatische Aberrationen Sphärische

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011

Sterngucker - Verwendung von Teleskopen. Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS Vorlesung, 30. Nov. 2011 Sterngucker - Verwendung von Teleskopen Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie, WS 2011 7. Vorlesung, 30. Nov. 2011 Wozu Teleskope? Mehr Licht sammeln als das Auge (Pupille) Vergrößern Mehr Details (schärfere

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Die Geschichte der Astronomie begann Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung.

Mehr

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls. Lösungsblatt Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Mehr

Das geozentrischen Weltbild

Das geozentrischen Weltbild Das geozentrischen Weltbild Hier Firmenlogo hinzufügen von Alexander Erlich Physik LK 11/2 März 2005 Altes Gymnasium 1 Claudio Ptolemäus * ca. 100 n. Chr., ca. 160 n.chr. wahrscheinlich griechischer Herkunft

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Die Riesenteleskope von morgen

Die Riesenteleskope von morgen Die Riesenteleskope von morgen Vor 400 Jahren! Schon kurz nach der Erfindung des Fernrohres wurde dieses auch gen Himmel gerichtet.! Ein völlig neues Kapitel der astronomischen Forschung wurde damit aufgeschlagen.!

Mehr

Mittelstufe (ca. 12 bis 14 Jahre) Das Kapitel ist auf ungefähr 40 Minuten ausgelegt

Mittelstufe (ca. 12 bis 14 Jahre) Das Kapitel ist auf ungefähr 40 Minuten ausgelegt Kommentar für Lehrkräfte zu Modul 3 Linsen und Fernrohre Linsen sind grundlegende optische Bauelemente. Ihre Funktionsweise ist aber alles andere als trivial. Sie eignen sich für ein breites Spektrum von

Mehr

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung Kapitel 3.8.3 Optische Abbildung durch Brechung Dicke Linsen, Linsensysteme, Optische Abbildungssysteme Dicke Linse Lichtwege sind nicht vernachlässigbar; Hauptebenen werden eingeführt Dicke Linse Lichtwege

Mehr

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Was glaubst du ist ein Astronom? Erkläre! Der Astronom: Hier sind

Mehr

Geschichte der Astronomie

Geschichte der Astronomie Geschichte der Astronomie Klassische Astronomie - Himmelsmechanik Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1 Die Wägung der Weltsysteme Quelle: G.B. Riccioli, Almagestum Novum (Bologna

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall. Zchg. (a) Zchg. (b) Zchg. (c) Zchg. (d)

Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall. Zchg. (a) Zchg. (b) Zchg. (c) Zchg. (d) Fehlgeschlagene Versuche zur Erklärung von Expansion des Universums und Urknall Grundlage : Simon Singh in "Big Bang" Abb. 67 / S.265 siehe Anhang Hubbles Beobachtungen ließen den Schluss zu, dass das

Mehr

sel Jupiters Stellung im Sonnensystem

sel Jupiters Stellung im Sonnensystem Astr rono omief freunde Wag ghäusel Jupiter, der König der Planeten sel Astr rono omief freunde Wag ghäu Jupiters Stellung im Sonnensystem sel Astr rono omief freunde Wag ghäu Jupiters Stellung im Sonnensystem

Mehr

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike

Hipparchos von Nicäa. Erwachende Wissenschaft Teil 14. Von den Sumerern zu den Griechen. Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike Erwachende Wissenschaft Teil 14 Von den Sumerern zu den Griechen Hipparchos von Nicäa Der bedeutendste beobachtende Astronom der Antike 190 v. Chr. 120 v. Chr. Über das Leben von Hipparch ist nur wenig

Mehr

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Die Entwicklung des Weltbilds Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Frühe Kulturen Der Mensch als Teil des Kosmos Frühe Kulturen Beobachtungen von Sonnen- und Mondpositionen Himmelscheibe von Nebra (Deutschland)

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

Historie der Astronomie

Historie der Astronomie Kurzvortrag: Historie der Astronomie Astronomievereinigung Rottweil 27. Februar 2010, Zimmern o.r. Herbert Haupt Lehrerfortbildung, 2007 Oberjoch, 5-7 October 2006 Andrea Santangelo, IAAT, KC-Tü Historie

Mehr

Das holländische Fernrohr (Artikelnr.: P )

Das holländische Fernrohr (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Das holländische Fernrohr (Artikelnr.: P1069200) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Optik Unterthema: Optische Geräte Experiment:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lernwerkstatt Linsen und optische

Mehr

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg Frühe Neuzeit Beitrag 13 Renaissance (Klasse 7) 1 von 24 Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance Astrid Berkefeld, Hamburg as Lächeln der Mona Lisa, der Buchdruck, das heliozentrische DWeltbild

Mehr

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium THEMA: DER WANDEL VON WELTBILD UND LEBENSGEFÜHL Einstieg: Folie erstes Bild zweites Bild ca. 8 min Bearbeitungsphase: 1. Weltbilder Stationentraining 4 Stationen. Jedes

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Linsen und Optische Geräte

Linsen und Optische Geräte AB4 Linsen und optische Geräte 1 Linsen und Optische Geräte Öffne diese Website 1 und lies dir das Gespräch durch. Dann versuche mit Hilfe der Geschichte und den angegebenen Links die folgenden Arbeitsaufgaben

Mehr

Auflösung optischer Instrumente

Auflösung optischer Instrumente Aufgaben 12 Beugung Auflösung optischer Instrumente Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Astrophysik I WS 2017/2018 Stefanie Walch-Gassner I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln

Astrophysik I WS 2017/2018 Stefanie Walch-Gassner I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Astrophysik I WS 2017/2018 Stefanie Walch-Gassner I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Vorlesung 1: Einführung/Weltbild Vorlesung 1: Einführung/Weltbild Organisation: Vorlesung (Stefanie

Mehr

Von der Astronomie zur Astrophysik 1610-1910

Von der Astronomie zur Astrophysik 1610-1910 Sterne (1) Von der Astronomie zur Astrophysik 1610-1910 Supernova 1572 11.09.1572 Kassiopeia De nova et nullius ævi memoria prius visa Stella Der Fixsternhimmel ist nicht unveränderlich! Tycho Brahe Astronomischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhaltsverzeichnis! Die

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente

Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente Laserstrahlung und vergrößernde optische Instrumente Vor der Gefährlichkeit von Laserstrahlung bei Betrachtung durch vergrößernde optische Instrumenten wird vielfach gewarnt. Aber ist die Exposition bei

Mehr

Die Wende vom geozentrischen zum heliozentrischen Planetensystem

Die Wende vom geozentrischen zum heliozentrischen Planetensystem Die Wende vom geozentrischen zum heliozentrischen Planetensystem 1. Planetensysteme der Antike 2. Bewegungen in verschiedenen Bezugssystemen 3. Welches ist das "richtige" Bezugssystem? 4. Nikolaus Kopernikus

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2016 HSD. Physik. Donec quis nunc. Quelle: Wikipedia Physik Donec quis nunc Quelle: Wikipedia Wie lerne ich erfolgreich? Gruppenarbeit Lernerfolg überprüfen Gegenseitig,aus dem Kopf erklären Arbeitsbelastung einteilen Schwere Fächer zuerst Wie lerne ich

Mehr

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Prof Dr. Lucia Scherzberg WS 09/10 VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil- Professur für Systematische Theologie Gebäude A4 2, Zi. 3.27 Tel. 0681/302-4377 LScherzberg(at)t-online.de

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Einführung in die Astronomie II. November 2005.

Einführung in die Astronomie II. November 2005. Einführung in die Astronomie II. November 2005. Günter Wiedemann gwiedemann@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg VInsTel.tex Einführung in die Astronomie II Günter Wiedemann

Mehr

Der Wandel des Weltbildes Antike - Heute

Der Wandel des Weltbildes Antike - Heute Der Wandel des Weltbildes Antike - Heute 1 2 Gliederung 1. Einführung - Weltbild 2. Überblick 3. Kulturelle Unterschiede 4. Bedeutende Personen 5. Geozentrisches Weltbild 6. Heliozentrisches Weltbild 3

Mehr

Allgemeiner Hintergrund zu Aristoteles, Ptolemäus, Kopernikus

Allgemeiner Hintergrund zu Aristoteles, Ptolemäus, Kopernikus 3. Vorlesung Die Kopernikanische Wende Allgemeiner Hintergrund zu Aristoteles, Ptolemäus, Kopernikus Weltbild des Aristoteles (384-322 v.chr.) Mechanik: Bewegung nur, so lange wie Kraft wirkt v = f. K

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Nikolaus Kopernikus Ein Freizeitastronom schreibt Geschichte. Von Dr. Olaf Schneider

Nikolaus Kopernikus Ein Freizeitastronom schreibt Geschichte. Von Dr. Olaf Schneider Nikolaus Kopernikus Ein Freizeitastronom schreibt Geschichte Von Dr. Olaf Schneider Als das berühmte Hauptwerk des Nikolaus Kopernikus (1473 1543) De revolutionibus orbium coelestium libri 6 (Sechs Kapitel

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Johannes Kepler Johannes Kepler (lateinisch Ioannes Keplerus, auch Keppler; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher

Mehr

Vorträge Astronomie (vor 2008)

Vorträge Astronomie (vor 2008) Vorträge Astronomie (vor 2008) Inhaltsverzeichnis Beobachtung mit Riesenfernrohr Thema: Der Ringplanet Saturn 2 Kosmische Weiten - alles falsch? 3 Beobachtung mit dem Riesenfernrohr - Der Ringplanet Saturn

Mehr

Vorlesung 1: 1.Ausblick 2.Literatur 3.Bahnbrecher der Kosmologie

Vorlesung 1: 1.Ausblick 2.Literatur 3.Bahnbrecher der Kosmologie Vorlesung 1: Roter Faden: 1.Ausblick 2.Literatur 3.Bahnbrecher der Kosmologie 26. Oktober 2007 Kosmologie, WS 07/08, Prof. W. de Boer 1 26. Oktober 2007 Kosmologie, WS 07/08, Prof. W. de Boer 2 Wahlpflichtfach

Mehr

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Das Auge (ein natürliches optisches System) Das Auge (ein natürliches optisches System) Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung 1 N1 Ausgehend von stark angeleitetem, geführtem Arbeiten Sachverhalte aus Natur, Umwelt und Technik

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Oktober 2015 HSD. Physik. Quelle: Wikipedia

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Oktober 2015 HSD. Physik. Quelle: Wikipedia Physik Quelle: Wikipedia Wie lerne ich erfolgreich? Gruppenarbeit Lernerfolg überprüfen Gegenseitig,aus dem Kopf erklären Arbeitsbelastung einteilen Schwere Fächer zuerst Lernen Sie nie allein! Selber

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fehlertexte ausbessern / Klasse Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fehlertexte ausbessern / Klasse Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: / Klasse 8-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort / methodisch-didaktische Hinweise... 4

Mehr

Fernrohr. Teil-Nr. Benennung Stück Maße

Fernrohr. Teil-Nr. Benennung Stück Maße 115.028 Fernrohr Klaus Hünig 1996 Stückliste: Teil-Nr. Benennung Stück Maße 1 Okularhalter 1 30 x 17,7/13,3 x 2,2 mm 2 kleines Rohr 1 147 x 22,0/17,7 x 2,15 mm 3 kleine Teleskopringe 3 20 x 27,4/22,2 x

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Aufgaben 7 Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Elektromagnetische Wellen und Optik E3/E3p

Elektromagnetische Wellen und Optik E3/E3p Elektromagnetische Wellen und Optik E3/E3p Vorlesung: Mo 8:20-9:50 Do 12:15-13:45 mit Pause Joachim Rädler Bert Nickel Christian Hundschell www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/wise_18_19/e3-optik

Mehr

Gruppe 1 Die Weltbilder der Antike

Gruppe 1 Die Weltbilder der Antike Gruppe 1 Die Weltbilder der Antike Ihr Ziel ist es, zusammen mit den Gruppen 2 und 3 einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung von Weltbildern zu geben. Vielmehr sollte der Inhalt in einer Art

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optische Geräte - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optische Geräte - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Optische Geräte - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen: Optische Geräte

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.0 Vergrößerungslinse Sie sollen mit einer Linse ein 0fach vergrößertes Bild eines Gegenstandes G auf einem

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 27/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Optische Instrumente Allgemeine Wirkungsweise der optischen Instrumente Erfahrung 1. Von weiter

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

BAUPLÄNE DER SCHÖPFUNG

BAUPLÄNE DER SCHÖPFUNG JOHANNES HUBER und Walter Thirring BAUPLÄNE DER SCHÖPFUNG Hat die Welt einen Architekten? Unter Mitarbeit von Cornelia Faustmann Seifert Verlag Inhalt Vorrede zu dieser Ausgabe 7 1. Teil Ein bisschen Glaube

Mehr

Gesetzesskeptisismus

Gesetzesskeptisismus Seminar über philosophische Aspekte der Physik: Was sind und warum gelten Naturgesetze? (oder gibt es überhaupt Naturgesetze?) Gesetzesskeptisismus Matthias Böcker Literatur: Ronald N Giere, The Skeptical

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel 1) Berechne den Brennpunkt des nebenstehenden Linsensystems unter der Annahme, daß beide Linsen zusammen sehr dünn sind. Sammellinse : R 2 = 20 cm ; R 1

Mehr

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus,

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, 1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (Kleinplanet Pluto fehlt) Von den Arbeiten Hipparchs

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Oktober 2015 HSD. Physik. Gravitation 22. Oktober 2015 Physik Gravitation Newton s Gravitationsgesetz Schwerpunkt Bewegungen, Beschleunigungen und Kräfte können so berechnet werden, als würden Sie an einem einzigen Punkt des Objektes angreifen.

Mehr

Lilienthaler Fernrohrbau. Wie funktioniert ein Spiegelteleskop? Wer hat s erfunden? Das Newton-Teleskop Das Cassegrain-Teleskop Das Maksutow-Teleskop

Lilienthaler Fernrohrbau. Wie funktioniert ein Spiegelteleskop? Wer hat s erfunden? Das Newton-Teleskop Das Cassegrain-Teleskop Das Maksutow-Teleskop Lilienthaler Fernrohrbau Wie funktioniert ein Spiegelteleskop? Wer hat s erfunden? Das Newton-Teleskop Das Cassegrain-Teleskop Das Maksutow-Teleskop Wer hat s erfunden? Das erste Spiegelteleskop entwickelte

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Aufgaben 2 Optische Instrumente Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Teleskope. Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist

Teleskope. Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist Teleskope Kleine Einführung in die Bauarten und Unterschiede & was damit zu beobachten ist Teleskope Für die Beobachtung des Nachthimmels braucht man optische Systeme die hoch vergrößern können. Dabei

Mehr

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch Mondbilder... Erste Siegener FrauenNachtLesung in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni 1999 15.06.99 Siegener FrauenNachtLesung 2 Mars der Wüstenplanet Pathfinder

Mehr

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070) Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos

Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos Kerste.de Astronomie und mehr Celestron Ultima 80 Spektiv und Baader Classic Orthos Das kleine Ultima-80-Spektiv gehört zu den optischen Spielzeugen in meiner Sammlung, die ihr Geld absolut wert waren:

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Nicolaus Copernicus oder: die Erde im Weltall. Jürgen Hamel Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow

Nicolaus Copernicus oder: die Erde im Weltall. Jürgen Hamel Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow Nicolaus Copernicus oder: die Erde im Weltall Jürgen Hamel Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow 1 Das heliozentrische Weltsystem des Nicolaus Copernicus, 1543 2 ??? Und was lehrt die Erfahrung? Die Bewegung

Mehr

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie Einführung in die Astronomie & Astrophysik 1. Kapitel: Historie Wilhelm Kley & Andrea Santangelo Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2013 Astronomie

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

Simon Marius, der fränkische Galilei,

Simon Marius, der fränkische Galilei, Nuncius Hamburgensis Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften Band 16 Gudrun Wolfschmidt (Hg.) Simon Marius, der fränkische Galilei, und die Entwicklung des astronomischen Weltbildes Hamburg: tredition

Mehr

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder

Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Astronomische Beobachtungen und Weltbilder Beobachtet man den Himmel (der Nordhalbkugel) über einen längeren Zeitraum, so lassen sich folgende Veränderungen feststellen: 1. Die Fixsterne drehen sich einmal

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18 Aufgaben 11 Optische Instrumente Auge Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Auswertung - Versuchsdurchführung: Montag, 3.0.2005

Mehr

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen: HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) Grundlagen: Stellt man aus einzelnen Linsen ein mehrstufiges System zusammen, so kann man seine Gesamtwirkung wieder durch seine Brennweite und die Lage der Hauptpunkte

Mehr

Das Milchstraßensystem als spiralförmiges Sternsystem

Das Milchstraßensystem als spiralförmiges Sternsystem \VILHELM BECKER Das Milchstraßensystem als spiralförmiges Sternsystem HANSHAFFNER Sternhaufen und Sternentwicklung WESTDEUTSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN ""'T 1967 by Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

Mehr

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers

T.Hebbeker T.H. V1.0. Der Tanz der Jupiter-Monde. oder. Auf den Spuren Ole Rømers T.H. Der Tanz der Jupiter-Monde V1.0 oder Auf den Spuren Ole Rømers Thomas Hebbeker 25.06.2012 Motivation Messung der Bahndaten der 4 Galileischen Jupitermonde Umlaufzeiten, Bahnradien Überprüfung des

Mehr