Mitteilungsblatt der Gemeinde Polsingen, der Kirchen und Vereine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Polsingen, der Kirchen und Vereine"

Transkript

1 Gemeindebote Mitteilungsblatt der Gemeinde Polsingen, der Kirchen und Vereine Der Gemeinde Polsingen, Frankenstr. 38, Polsingen Tel /9019-0, Fax 09093/ , Jahrgang 31 Freitag, den 17. April 2015 Nummer 8 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags am 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag, 27. April 2015, Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Bekanntmachungen der Gemeinde Aus dem Gemeinderat Sanierung der Toilettenanlagen im Schützenhaus Trendel Der Gemeinderat hat beschlossen, die Toilettenanlagen im Schützenhaus Trendel zu sanieren. Vom Schützenverein können nun Planungen vorgenommen werden, die anschließend mit dem Gemeinderat abgestimmt werden. Anschluss gemeindlicher Bauplätze an das Nahwärmenetz Ursheim Vom Ursheimer Nahwärmenetzbetreiber Martin Ott werden die beiden Baugebiete Im Grund und Aubuck an das Nahwärmenetz angeschlossen. Die Gemeinde wird ebenfalls drei der neun unbebauten Bauplätze anschließen. Vergabe der Malerarbeiten am Rathaus Die Rathausfassade soll einen neuen Anstrich erhalten, deshalb wurden von einigen Malerbetrieben Angebote eingeholt. Den Zuschlag zur Ausführung der Arbeiten hat nun die Firma Karg aus Wemding erhalten, wobei ein Großteil der Arbeiten durch die Gemeindearbeiter erfolgen soll. Äußeres Erscheinungsbild der Gemeinde Auf Anregung eines Gemeinderatsmitgliedes hat der Gemeinderat über das äußere Erscheinungsbild der Gemeinde beraten. Hierzu wurde anhand von verschiedenen Fotos über das Erscheinungsbild von verschiedenen gemeindlichen Gebäuden, Plätzen und auch Schildern diskutiert. Die sanierungsbedürftigen Objekte sollen nun in einer Liste zusammengefasst und die einzelnen Maßnahmen je nach Dringlichkeit in Angriff genommen werden. Informationen des Bürgermeisters Diakonieverein Heidenheim Wie wahrscheinlich bekannt ist, unterstützt die Gemeinde den Diakonieverein alljährlich mit einer Spende. Der Verein macht sich seit mehr als 30 Jahren um die Pflege sehr vieler älterer Mitmenschen auch in unserem Gemeindegebiet verdient. Da die demografische Entwicklung vor unserer Gemeinde nicht Halt macht, gibt es auch bei uns immer mehr ältere und pflegebedürftige Menschen. Oftmals waren früher nur die zu Betreuenden selbst Mitglied und nach deren altersbedingtem Ableben haben die Angehörigen die Mitgliedschaft nicht automatisch fortgeführt, was zwangsläufig zu sinkenden Beitragseinnahmen führte. Zudem wird es durch verschiedene Einschränkungen im Gesundheitswesen dem Verein unmöglich gemacht, kostendeckend zu arbeiten. Jetzt wurde ich direkt angesprochen und darum gebeten, etwas Werbung für eine Mitgliedschaft im Diakonieverein zu machen. Welche wichtigen und für die Betroffenen notwendigen Arbeiten durch die Pflegerinnen und Pfleger des Diakonievereins erbracht werden, brauche ich wohl nicht näher zu erläutern. Es wäre wünschenswert, wenn sich der oder die Eine oder Andere dazu entschließen könnte, den Diakonieverein durch eine persönliche Mitgliedschaft zu unterstützen. Der Mindestbeitrag beträgt jährlich nur 25, freiwillige höhere Beiträge sind natürlich jedezeit möglich. Anträge gibt es direkt beim Diakonieverein oder auch im Rathaus. Saisonarbeitskraft für den Bauhof gesucht Die Gemeinde Polsingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis einschließlich 30. November 2015 wieder eine Aushilfskraft für den Bauhof (möglichst mit Führerschein der Klasse B). Tätigkeitsschwerpunkt ist die Pflege der gemeindlichen Grünflächen. Interessierte Bürger melden sich bitte baldmöglichst, spätestens jedoch bis zum , schriftlich bei der Gemeindeverwaltung.

2 Polsingen Nr. 8/15 Notfallrufnummern der Wasserversorgung Rufnummer Bereitschaftsdienst der Bay. Rieswasserversorgung Tel.: 09081/ Unter dieser Nummer ist ab sofort rund um die Uhr (auch an Wochenenden und Feiertagen) der Bereitschaftsdienst der Bay. Rieswasserversorgung erreichbar. Sie kann immer dann angerufen werden, wenn ein Rohrbruch oder sonstige Probleme im Wasserversorgungsnetz auftreten. Zur goldenen Hochzeit: am Winter Wilhelm und Margit, Döckingen Rothenberger Str. 24 Zur diamantenen Hochzeit: am Metz Karl und Rosa, Polsingen, Schwalbenbachstraße 8 Beratungstermine der Rentenversicherung Von der Deutschen Rentenversicherung werden wieder Beratungstermine angeboten: Gunzenhausen, Reutbergstraße 1 (Altersheim): Mittwoch, von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr Uhr Tel / oder 126 Treuchtlingen, Am Schlossberg 1 (Kulturzentrum Forsthaus): Donnerstag, von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr Uhr Tel / Weißenburg, Friedrich-Ebert-Str. 18 (Landratsamt): Dienstag, von 8.30 Uhr Uhr und von Uhr Uhr Tel / Es wird jeweils um Terminvereinbarung gebeten. Abfallwirtschaft Abfuhrtermine Gelber Sack Montag, 20. April 2015 Papiertonne Dienstag, 28. April 2015 Restmüll- und Biotonne Montag, 20. April 2015 Restmülltonne Montag, 27. April 2015 Biotonne Zum Geburtstag Wir gratulieren am Ernst Dürr, Trendel, Lindenstr. 10, zum 75. Geburtstag am Friedrich Köget, Ursheim, Kirchenstr. 2a, zum 80. Geburtstag am Erna Näpflein, Polsingen, Wilhelm-Löhe-Ring 19, zum 84. Geburtstag am Georg Kolsch, Polsingen, Wilhelm-Löhe-Ring 11, zum 79. Geburtstag am Johann Büttner, Polsingen, Am Steinbruch 15, zum 85. Geburtstag am Elisabetha Meyer, Polsingen, Wilhelm-Löhe-Ring 4, zum 83. Geburtstag am Erika Kaufmann, Ursheim, Döckinger Str. 13, zum 75. Geburtstag am Henry Jäger, Polsingen, Wilhelm-Löhe-Ring 11, zum 65. Geburtstag Kindergartennachrichten Kindergarten Döckingen Herzliche Einladung zu unserem Frühlingsfest Am Sonntag, den 26. April ab 14 Uhr findet unser alljährliches Frühlingsfest in der Schulsporthalle statt. Unser Fest beginnt um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um Uhr findet die Aufführung der Kinder statt. Unser Fest steht unter dem Motto: Das Fest der Farben Für die Kinder gibt es Stationen, an denen sie Verschiedenes ausprobieren können Fürs leibliche Wohl ist ebenfalls wieder bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kindergartenkinder und das Kindergartenteam! Kindergarten Polsingen Einladung zum Frühlingsfest Ein Vogel wollte Hochzeit machen Wir laden alle recht herzlich ein bei unsrer Vogelhochzeit dabei zu sein, am Sonntag, den 26. April 15 um 14 Uhr geht s im Kindergarten los die Vorfreude ist riesengroß. Auf Euer kommen freuen sich die Kinder, der Elternbeirat und das Team Kindergärten Polsingen-Döckingen-Ursheim Elternabend

3 Polsingen Nr. 8/15 Die Eltern der drei Kindergärten in der Gemeinde waren am Dienstag, den 24.März 15 zu einem Elternabend im Polsinger Kindergarten eingeladen. Das Thema der Veranstaltung hieß Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war. Referentin war Frau Möhrlein- Dufner vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Weißenburg. Es wurde den Eltern Informationen über die wichtigen Oktober 2015: November 2015: Dezember 2015: Ehepaar Spitzenpfeil, Westheim, Tel /2483 Pfr. Schild, Auernheim, Tel /8874 Pfr. Kelber, Hechlingen, Tel /743 Abschnitte in der Entwicklung des Kindes gegeben und Besetzung des Pfarramtsbüros in Ursheim Tel. 285: praktische Anregungen zu Förderung der Körperwahrnehmung, der Sprache und der Handgeschicklichkeit und vieles montags: Uhr bis Uhr mehr. Mit einem kleinen Präsent bedankten wir uns bei Frau mittwochs: Uhr bis Uhr Möhrlein- Dufner über ihren informationsreichen Vortrag. Besetzung des Pfarramtsbüros in Polsingen Tel. 1027: mittwochs: Uhr bis Uhr Kirchliche Nachrichten Mitteilungen für alle Kirchengemeinden Info-Abend zur Jugendbegegnung 2016/2017 An alle Jugendlichen und junge Erwachsene In den nächsten zwei Jahren ist eine Jugendbegegnung (16-25 jährige) zwischen dem Dekanat Heidenheim und dem Partnerdekanat Karimui in Papua Neuguinea geplant. Es soll im Juli/ August 2016 ein ca. 3-wöchiges Programm im Dekanat Heidenheim und im Juli/August 2017 ein 3-wöchiges Programm in Neuguinea durchgeführt werden. Dazu werden 5-10 interessierte Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die im Moment zwischen 16 und 25 Jahre alt sind gesucht. Das konkrete Programm soll gemeinsam von der Gruppe vorbereitet werden, das sich mit Leben und christlichem Glauben in den unterschiedlichen Kulturen beschäftigen soll. Es wird erwartet, dass die Gäste aus Neuguinea zumindest teilweise in den Familien der Gastgeber wohnen können. Für die Reise nach Neuguinea 2017 gibt es Zuschüsse, so dass nur eine Eigenbeteiligung von ca. 500 Euro anfallen wird. Ausführliche Informationen könnt Ihr bei einem unverbindlichen Info-Abend bekommen. Er findet am Dienstag, den 28. April, Uhr im Gemeindehaus in Hechlingen statt. Weitere Auskünfte gibt gerne: Dekanatsmissionspfarrer Roland Kelber, Tel.: 09833/743, Mail: Pfarramt-Hechlingen@web.de Vertretungsregelung für die Pfarrei Ursheim-Trendel-Polsingen Pfarramtsführung: Pfr. Schmitz, Döckingen (Tel.: 264) Präparandenunterricht: Pfr. Schild, Auernheim (Tel.: 09142/8874) Konfirmandenunterricht: Pfr. Schmitz, Döckingen (Tel.: 264) Kasualvertretung (Taufen, Trauungen, Beerdigungen): April 2015: Ehepaar Spitzenpfeil, Westheim, Tel /2483 Mai 2105: Pfr. Schild, Auernheim, Tel /8874 Juni 2015: Pfr. Schürnbrand, Meinheim, Tel / 700 Juli 2015: Pfr. Schuler, Sammenheim, Tel /1292 August 2015: Dekan Kuhn, Heidenheim, Tel /275 September 2015: Pfr. Schürnbrand, Meinheim, Tel /700 Krabbelgruppe Ursheim Nächster Termin: Montag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kirchengemeinde Polsingen Gottesdienste und weitere Termine in Polsingen Sanierung der Friedhofsmauer am 02. Mai ab Uhr Wie bereits im letzten Gemeindeboten bekanntgegeben, wollen wir in einer gemeinsamen Aktion am Samstag, 02. Mai 2015 ab Uhr mit den Arbeiten zur Sanierung der Friedhofsmauer beginnen. Wir wollen an diesem Tag den Putz im Kirchgäßle entfernen (weghauen). Egal ob jung oder älter, Frau oder Mann, Alle sind herzlich dazu eingeladen. Wichtig: Wir wollen die Aktion im Rahmen eines gemeinsamen Miteinander mit Freude und Spaß durchführen. Daher würden wir uns freuen, wenn ihr an diesem Tag Zeit und Lust hättet, uns ein wenig zu unterstützen. Ab Uhr ist jeder herzlich willkommen, auch wenn jemand vielleicht nur vormittags oder nur nachmittags Zeit hat. Um eine grobe Abschätzung über die Anzahl der Helfer zu haben, wäre es prima, wenn ihr vorher bei Jürgen Kugler (Tel. 454) oder Erich Wurm (Tel. 661) Bescheid sagen könntet. Wer zuhause einen Hammer und/oder einen Meisel hat, soll diesen bitte mitbringen. Für Speisen und Getränke wird selbstverständlich den ganzen Tag über gesorgt sein. Wir wollen die Aktion gelassen angehen und hoffen auf viele Helfer und gutes Wetter. Wir treffen uns am Samstag, 02. Mai um Uhr am Dorfplatz. Gottesdienste in Polsingen Donnerstag,16. April Uhr Teenkreis im Gemeindehaus Freitag, 17. April Uhr Jungschar im Gemeindehaus Sonntag 19. April Miserikordias Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche (Pfr. Weiß) Kollekte: Bibelverbreitung im In- und Ausland Uhr KINDERGOTTESDIENST im Gemeindehaus Thema: Jesus erscheint seinen Jüngern am See Genezareth Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten (Pfr. Weiß)

4 Polsingen Nr. 8/15 Mittwoch, 22. April Uhr Matutin in der Kirche zum Guten Hirten Donnerstag, 23. April Uhr Teenkreis im Gemeindehaus Freitag, 24. April Uhr Jungschar im Gemeindehaus Sonntag, 26. April Jubilate Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche (Pfr. Weiß) Mit Feier des Heiligen Abendmahls (mit Wein) Kollekte: Evang. Jugendarbeit in Bayern Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten ( Pfr. Weiß) Mittwoch, 29. April Uhr Matutin in der Kirche zum Guten Hirten Donnerstag 30.April Uhr Teenkreis im Gemeindehaus Kirchengemeinde Trendel Gottesdienste und weitere Termine in Trendel Gottesdienste Trendel Sonntag, 19. April, Miserikordias Domini, Uhr Gottesdienst (Dekan Kuhn) Kollekte: Bibelverbreitung im In-u. Ausland Sonntag, 26. April, Jubilate Konfirmation in Ursheim KEIN GOTTESDIENST in Trendel Sonntag, 03. Mai, Kantate Uhr Gottesdienst (Mehl) Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Kirchengemeinde Döckingen Gottesdienste und weitere Termine in Döckingen Gottesdienste in Döckingen Samstag, 18. April Beichtgottesdienst zur Vorbereitung auf die Konfirmation für die Konfirmanden und ihre Angehörigen Kollekte: eigene Gemeinde Sonntag, 19. April, Misericordias Domini Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl musikalisch umrahmt von Posaunenchor und Chorabella Kollekte: eigene Gemeinde Sonntag, 26. April, Jubilate Gottesdienst mit Lektor Christ Kollekte: Evangelische Jugendarbeit in Bayern Sonntag, 3. Mai, Kantate Gottesdienst Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Weitere Termine und Hinweise Jugendgruppe Die Jugendgruppe und ihre Mitarbeiterinnen binden Kränze für den Maibaum. Treffpunkt dafür ist am Donnerstag, 30. April, um Uhr. Posaunenchor Proben für alle Bläserinnen und Bläser sind am Donnerstag um Uhr in der Schule Döckingen. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. Die nächste Bezirksprobe ist am Dienstag, 21. April, in Westheim. Termine Posaunenchor: Donnerstag, , Uhr Probe Dienstag, , Uhr Bezirksprobe in Westheim Mittwoch, , Uhr Geburtstagsständchen Ernst Dürr zum 75. Donnerstag, , Uhr Probe Kirchengemeinde Ursheim Gottesdienste und weitere Termine in Ursheim Gottesdienste in Ursheim Sonntag, 19. April, Miserikordias Domini, Uhr Gottesdienst (Dekan Kuhn) Kollekte: Bibelverbreitung im In-u. Ausland Samstag, 25. April, Uhr Beichtgottesdienst für Konfirmanden und Angehörige Sonntag, 26. April, Jubilate, Konfirmation 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Schmitz) Kollekte: Evang. Jugendarbeit in Bayern 9.30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 03. Mai, Kantate Uhr Gottesdienst (Mehl) Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Termine Posaunenchor: Montag, , Uhr Posaunenchorprobe Montag, , Uhr Posaunenchorprobe Öffnungszeiten des Pfarramts Normalerweise ist das Sekretariat im Pfarramt am Freitagvormittag geöffnet. Pfarrer Schmitz ist unterschiedlich zu erreichen. Telefonisch können Sie einen Termin unter / 2 64 vereinbaren. Vereine und Verbände VdK Ortsverband Polsingen Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Wahlen Die Aufnahme zeigt die wiedergewählte Vorstandschaft mit der geehrten Ute Baumgartl (Mitte) und der Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner (rechts)..

5 Polsingen Nr. 8/15 Bei der Eröffnung der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung im Gasthaus Kowal, an der erfreulicherweise fast die Hälfte der Mitglieder teilnahm, konnte Vorstand Werner Gutmann neben den Mitgliedern als Gast die Geschäftsführerin des VdK-Kreisverbandes WUG-GUN Andrea Estner begrüßen. Zu Beginn gedachten die Versammelten der zuletzt verstorbenen Mitglieder: Pfarrerin Ruth Harrison-Zehelein, Friedrich Münderlein.und Katharina Papsdorf. Unter anderem bedankte sich Werner Gutmann in seinem Bericht bei den fleißigen Helfern bei der Sammlung Helft Wunden heilen die den ansehnlichen Betrag von fast 700 Euro erbrachte. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten war auch die Neuwahl der Vorstandschaft und der Beisitzer durchzuführen. Als Wahlleiterin fungierte Andrea Estner. Da die bisherigen Vorstandsmitglieder und Beisitzer sich wieder zur Verfügung stellten und keine weiteren Vorschläge kamen, ging die Wahl zügig vonstatten mit folgendem Ergebnis: Werner Gutmann (Vorsitzender), Anita Gutmann (Stellv. Vorsitzende), Helmut Roser (Schriftführer), Elli Meier (Kassier) sowie Siegfried Bach und Heinz Friedrichs als Beisitzer. Ein weiterer Punkt in der Tagesordnung war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Seit 65 Jahren gehört Frieda Dürr aus Trendel zum VdK, zehn Jahre sind dabei Ute Baumgartl und Eva Kofler-Poplawsky. Da von den zu Ehrenden nur Ute Baumgartl anwesend sein konnte, überreichte ihr Andrea Estner und Werner Gutmann mit Dankesworten die entsprechende Urkunde und Ehrennadel. In ihrem interessanten Referat ging Estner anfangs auf die Entstehung des VdK ein. So war dieser nach dem Krieg die größte Selbsthilfegruppe und größter Verband in Bayern. Als Verband für Kriegsopfer, Heimkehrer und Hinterbliebener stand er diesem Personenkreis als Berater und Unterstützer zur Seite. Die Annahme, dass der Verband im Laufe der folgenden Jahre aussterbe, bewahrheitete sich nicht. In den 1980er Jahren erfolgte die Umwandlung in den heutigen Sozialverband da die Sozialgesetzgebung immer komplizierter wurde. In Deutschland sind derzeit 1,72 Millionen Menschen Mitglieder im VdK. Bayern alleine bringt es auf Mitglieder und im Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen vertrauen Mitglieder dem VdK. Viele Menschen suchen die Hilfe beim VdK, weil sie sich alleine nicht mehr zurechtfinden oder einfach zu unsicher sind. Sie vertrauen auf die Fachkompetenz. Die Sachbearbeiter der Geschäftsstelle beraten, geben Hilfestellung und zeigen neue Perspektiven auf. Oft reicht eine umfassende Beratung schon aus, um die Hilfesuchenden zu beruhigen und wenn Bedarf ist, begleiten die Mitarbeiter die Mitglieder in allen Sozialrechtsgebieten vom Antrag über den Widerspruch bis hin zur Klage und Berufung. Ausführlich berichtete Andrea Estner über die Neuerungen ab 2015: Beitragssenkung in der Krankenversicherung und deren Folgen (Zusatzbeitrag). Die Mütterrente ist bearbeitet. Es sollten somit alle ihre Bescheide und die Rentner die dazugehörige Rentennachzahlung erhalten haben. Der Rentenbeitrag wurde gesenkt, eine Rentensteigerung um 2 % ist vorgesehen. Die Rente mit 63 bei 45 Beitragsjahren wurde von Estner ebenso angesprochen wie die Reform der Pflegeversicherung. Für ihre interessanten und informativen Ausführungen bedankte sich abschließend Werner Gutmann im Namen aller Anwesenden bei der Kreisgeschäftsführerin Andrea Estner mit einem kleinen Geschenk. Gartenbauverein Ursheim-Appenberg Maibaumgrillen Wie üblich werden wir auch heuer wieder beim Maibaumaufstellen grillen. Ab gibt es also wieder Würstchen, Steaks und Flüssiges. Kinderwettbewerb Wenn die Pflänzchen für den diesjährigen Kinderwettbewerb weit genug sind, wollen wir diese am Maibaum und danach an die interessierten Kindern austeilen. Lasst Euch überraschen. Radtour an Himmelfahrt 14.5 Die Radtour an diesem Feiertag soll uns heuer nach Maihingen führen. Treffpunkt ist wie immer am Dorfplatz um Ein Begleitfahrzeug mit Getränken fährt natürlich auch wieder mit. Näheres im nächsten Gemeindeboten. Busfahrt nach Beyerberg am 12.7 Wie angekündigt wollen wir eine kleine Bustour zum Hesselberg unternehmen. Ziel ist das Hortus insectorum von Markus Gastl. Er gestaltete nach einem längeren Auslandsaufenthalt einen in den Medien wohlbekannten naturnahen Garten, dessen Ziel es ist, gefährdeten einheimischen Pflanzen und Insekten eine Heimat zu bieten. Anschließend werden wir eine der weiteren Sehenswürdigkeiten am Hesselberg anfahren und zum Abschluss am Nachmittag noch in einen Biergarten gehen. Abfahrt ca 9.30 Rückkunft ca Uhr FFW Ursheim Maibaumaufstellen Wir treffen uns zum Maibaum Aufstellen am um 18:00 Uhr am Dorfplatz im Schutzanzug. gez. Schmidt Johannes 1.Kdt. Sport-Club Polsingen e.v. Rückblick: Mitgliederversammlung am 27. März 2015 Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Sport Club Polsingen konnte Vorstand Andreas Ammon unter anderem den erfolgreichen Abschluss der lang geplanten Projekte Ballfangzaun am Sportplatz und Trennwand im Sportheim verkünden. Des Weiteren wurde bekanntgegeben, dass Lukas Hüttinger (Trainer aus Graben, 26 Jahre) die 1. Mannschaft zur neuen Saison übernehmen wird. Jana Kowal (Gymnastik), Christoph Wimmer (Seniorenfußball und Jugendbereich) und Karl Obel (Tennis) berichteten aus ihren Sparten. Kassier Aaron Schmutterer informierte über die aktuelle finanzielle Situation. Geehrt wurden für 300 Spiele Daniel Kowal, für 200 Spiele Lukas Schmutterer sowie für 100 Spiele Jochen Schmutterer und Matthias Gutmann. Bierfest im Sportheim Am Samstag, den veranstalten wir wieder ein Bierfest im Sportheim. Näheres im nächsten Gemeindeboten T-Shirt fürs 50-Jährige Jubiläum Ab sofort können im Sportheim die verschiedenen Größen für unser Jubiläums-T-Shirt probiert und bestellt werden. Auf vielfachen Wunsch werden übrigens nun auch Damen-T- Shirts angeboten, auch die können natürlich probiert und bestellt werden. Probiert werden kann jeden Samstag ab 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und bei jedem Heimspiel. Der Preis für das T-Shirt beträgt 10..

6 Polsingen Nr. 8/15 Landfrauen allgemein Ausflug von Frau Gertraud Wittmann Herzliche Einladung ergeht zu unserer 2-Tagesfahrt in den Schwarzwald und in die Schweiz am April 2015 Wir fahren um 4.30 Uhr von Heidenheim los und werden gegen 9.00 Uhr in Zell sein Uhr Zell Keramik Manufaktur (bei Führung 4 Euro pro Person) Uhr Dorotheenhütte Glashütte Wolfach (bei Führung 5 Euro pro Person) Uhr Mittagessen - Dorotheenhütte Uhr Schwarzwälder Freilichtmuseum - Vogtsbauernhöfe Wir erreichen um Uhr unser Hotel in Rheinfelden. Wer möchte, kann an dem ungarischen Abend mit Buffet für 25 Euro teilnehmen. Den Sonntag beginnen wir gemütlich mit dem Frühstücksbuffet und werden so gegen 9.45 Uhr in Wangen bei Olten sein. Hier ist Erich Huber seit 25 Jahren Pfarrer. Er wird den Gottesdienst abhalten. Danach ist gemeinsames Mittagessen. Gut gestärkt schauen wir uns bei einer Stadtführung Wangen und Olten an Uhr sind wir zum Kaffeetrinken im Pfarrhaus in Wangen eingeladen. Die Reiseleitung übernimmt Michaela, die Frau von Erich Schirmer. Sie stammt aus dem Schwarzwald und ihre Mutter ist eine geborene Österlein aus Hechlingen. Das Doppelzimmer mit Frühstück kostet 90 Euro. Der Fahrpreis beträgt bei einer Teilnehmerzahl von 40 Personen 50 Euro. Meldet Euch bitte bis bei Andrea Wüst (901280) oder Doris Amslinger (218310) an. Der Raiffeisen-Pokal wanderte nach Heidenheim POLSINGEN Auch heuer traten wieder vier Vereine (Schützenverein Zur Linde Döckingen, Kapellenschützen 1956 Hechlingen e.v., Kgl. Priv. Schützengesellschaft Heidenheim, Schützenverein Rohrachtal Polsingen) beim traditionellen Raiffeisen-Pokalschießen gegeneinander an. Das Schießen fand dieses Jahr im Schützenhaus Trendel statt. Die Preise und Pokale stiftete die Raiffeisenbank Weißenburg- Gunzenhausen eg. Am Schießen beteiligten sich insgesamt 24 Schützen, je Verein 6 Schützen. Als Dank für die Ausrichtung des Wettbewerbs überreichte die Polsinger Geschäftsstellenleiterin Stefanie Wolf den Rohrachtal Schützen als Gastgeber einen Scheck. Den Wanderpokal 2015 sicherten sich die Schützen aus Heidenheim mit einem Mannschaftsergebnis von 3089,8 Punkten. Den 2. Platz belegten die Schützen aus Hechlingen mit 3036,2 Punkten, gefolgt von Polsingen mit 2999,9 Punkten. Den 4. Platz belegte der Schützenverein Döckingen mit 2839,4 Punkten. Den 1. Platz in der Teilerwertung belegte Martin Herold (Polsingen) mit einem 7,6 Teiler. Gefolgt von Hannes König (Heidenheim) mit einem 10,3 Teiler. Den 3. Platz holte Julian Rebelein (Heidenheim) mit einem 15,3 Teiler. In der Ringwertung siegte Julian Rebelein (Heidenheim) mit 374 Ringen. Den 2. Platz belegte Heinz Bergdolt (Hechlingen) mit 366 Ringen, gefolgt von Sebastian Burger (Hechlingen) mit 363 Ringen. Stefanie Wolf freute sich über die Teilnahme am Wettbewerb um den Raiffeisenpokal und wünschte allen Beteiligten weiterhin gut Schuss. Die Schützen aus Heidenheim dürfen sich im Juni im Finalschießen mit den zehn besten Vereinen im Landkreis messen. Landfrauen Polsingen Kochen mit Dorothea Rauch Am Dienstag, 19. Mai 2015 findet um Uhr im Gasthaus Kowal eine Veranstaltung von Dorothea Rauch von der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft statt. Das Thema werden wir im nächsten Gemeindeboten mitteilen. Wir haben Frau Rauch wieder zu uns eingeladen, um mit ihr gemeinsam verschiedene Rezepte zuzubereiten und zu verzehren. Beginn: Uhr Teilnahmegebühr: 4,. Zu diesem Vortrag sind alle Frauen ganz herzlich eingeladen. Bitte um Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. Mai 2015 bei Claudia Kowal (Tel. 1021). Auf Eure Anmeldung freuen sich Claudia und Agnes. Schützenvereine Strickfrauen Döckingen Einladung zum Ausflug am Dienstag, 12. Mai 2015 Unser Ausflug geht nach Abenberg-Neppersreuth-Mäbenberg- Hilpoltstein. Abfahrt: 8.00 Uhr in Döckingen Wir fahren über Gunzenhausen nach Abenberg (Klöppelmuseum) weiter nach Neppersreuth (Kürbiskernölmühle) Besichtigung und Mittagessen. Anschließend nach Mäbenberg zum Kuhstallcafe (Kaffeetrinken), weiter nach Hilpoltstein (Besichtigung, Schokoladenherstellung), anschließend Heimreise mit Einkehr zur Brotzeit. Rückkehr in Döckingen, ca Uhr Hierzu ergeht herzliche Einladung, auf Eure Anmeldung freuen wir uns!!! Anmelden bitte bis 03. Mai, bei Niederlöhner, Tel.: 239 Heide e.v. Döckingen Einladung zur Helferversammlung Für Die Heide Raucht XII suchen wir noch Jugendliche aus der gesamten Gemeinde, die Lust daran haben gemeinsam das Open-Air mitaufzuziehen. Egal ob beim Auf- und Abbau, beim Ausschank von Bier, Schnaps oder Rumpunsch, bei der Einlasskontrolle oder bei der Park- und Zeltplatzwache. Jeder Helfer ist wichtig und trägt einen Teil zum Gelingen des Festivals bei. Deshalb möchten wir zur Helferversammlung am Freitag, den 24. April 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Döckingen einladen.

7 Polsingen Nr. 8/15 Für alle Helfer ist der Eintritt zur Heide selbstverständlich kostenlos. Auch sonst gibt s für Helfer natürlich Freigetränke und Essensmarken. Und nicht zu vergessen: Das Helferfest mit Essen und Getränken all inclusive. Auf euer Kommen freut sich Die Vorstandschaft des Heide e.v. Döckingen Stellen- ANZEIGEN AchtunG LAnDwirte!!! Schlepperabnahme in Polsingen bei FirMA BAchBAuer tüv am Freitag, den , ab uhr Wir bitten um umgehende Anmeldung Tel / Unkostenbeitrag 4,- Impressum Der Gemeindebote Mitteilungsblatt der Gemeinde Polsingen der Kirchen und Vereine Der Gemeindebote erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Polsingen Heinz Meyer, Frankenstraße 38, Polsingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ihr Gebietsverkaufsleiter Bernd Lange Tel / Fax / Mobil / b.lange@ wittich-forchheim.de Im Verkaufsinnendienst für Sie da Carmen Engel Verkaufsinnendienst Tel / Fax / c.engel@ wittich-forchheim.de

8 Polsingen Nr. 8/15 KW 16 Angebote vom bis Gyros... 1 kg e 7.80 Schweineschulter... 1 kg e 6.50 Fränkische g e 0.75 Heiße Theke: Putenaufschnitt g e 0.89 Haussalami g e 1.10 Rauchfleisch g e 1.15 Mo.: Cordon bleu + Kartoffelsalat... e 3.90 Di.: Schaschlik + Pommes...e 4.00 Mi.: Gefüllter Braten + Knödel... e 5.20 Do.: Hähnchenbrust paniert + Wedges und Reis... e 5.50 Fr.: Spaghetti Bolognese... e 4.50 Metzgerei Hagenberger Tel. 327 Sie schmecken die ualität GetränkesonderanGebote vom bis radler hell 0,5 l 20 x 0,5 l 1 Ltr. = 1,05 + 3,10 Pfand classic 1,0 l Pet 9 x 1,0 l 1 Ltr. = 0,61 + 3,75 Pfand x 0,33 l 1 Ltr. = 1,74 + 3,42 Pfand 12 x 0,75 l 1 Ltr. = 0,66 + 4,80 Pfand Lemon 0,33 l heilwasser 0,75 l Solange der Vorrat reicht! Ringstraße Wemding-Amerbach Tel / Fax Angebote vom bis Lecker und fein: Cordon bleu vom Schwein g 0.89 Wiener knackig frisch g 0.99 Bayr. Bierwurst g 0.88 Käsesalat...pikant...lecker g 1.19 Jeden Montag Kesselfleisch von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Große Neueröffnung m 2 Gartencenter in Wemding Bahnhofstr Wemding Entdecken Sie die neue Leichtigkeit des Radelns ELEktRofahRRädER deutscher Hersteller WIR VERkaUfEN LEBENSfREUdE! Kompetente Reparaturen aller Motorräder und Fahrräder. Enkinger Weg Möttingen Tel Fax flyerdruck.de Die Online-Druckerei von LINUS WITTICH Mai 2015 Mo -Fr: Uhr Sa: Uhr Valeo-Straße Wemding www. gaer tnerei- unflath. de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Beratung ist unsere Stärke Königsstraße Oettingen Tel Fax Ihr Fachgeschäft für Wand- und Fassadenfarben Lacke, Lasuren, Wachse Sonnen- und Insektenschutz Bildeinrahmung, Glasreparaturen Unser Spezialangebot im April: 20% Rabatt auf TEBA Sicht- und Sonnenschutz Rollo Faltstore Lamellenvorhang (auch für Dachflächenfenster)

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10 www.lgv-heidenheim.de Juli August September 2013 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Juli Seite 2 02 Dienstag 9:30 Heidenheim Gebetskreis 05 Freitag 20:30 Heidenheim

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Montessorikinderhaus Weimersheim

Montessorikinderhaus Weimersheim Montessorikinderhaus Weimersheim Kinderhauselternbrief Mai bis August 2018 Unsere neuen Informationen und Termine bis 31.August 2018. Pädagogische Inhalte: Unsere Themenschwerpunkte in den nächsten Wochen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017

Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017 Siedlergemeinschaft Rheinfelden Gemeinschaftsleiter: Andreas Wiesmann Römerstraße 56a 79618 Rheinfelden 07623-59146 Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017 Liebe Siedlerfamilien, liebe Mitgliederfamilien Jahreshauptversammlung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr