Programm 2. September Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 2. September Januar"

Transkript

1 Halbjahr 2013 Programm 2. September Januar für das Katholische Familienzentrum Heilig Geist Erlöserbund Bonn-Melbtal St. Barbara St. Sebastian

2 Inhalt Vorwort... Seite 3 Kitas des katholischen FZ Bonn Melbtal... Seite 4 Angebote im Familienzentrum... Seite 6 Terminkalender... Seite 11/12 Angebote im Familienzentrum... Seite 14 St. Martin...Seite 18 Die Buchempfehlung...Seite 19 Kooperationsspartner des Familienzentrums... Seite 21 Impressum Herausgeber: Familienzentrum Bonn-Melbtal Redaktion: Claudia Seidel und Dorothee Leopold-Prinz, Bilder: privat Layout: Dorothee Leopold-Prinz Druck: AS Druck Kessenich, Nikolausstr. 43, Bonn Auflage: 500 Exemplare (halbjährlich) Redaktionsschluss für 1/2014: 1. Februar 2014 Weitere Informationen rund um katholische Familienzentren unter: 2

3 Vorwort Liebe Eltern und Familien, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrverbandes! Es tut sich was im Pfarrverband! Teils sichtbar durch große Bagger und schweres Gerät, teils noch in den Köpfen und in Entwürfen. Lebenswirklichkeiten von Familien ändern sich, somit auch die Anforderungen an Kindertageseinrichtungen, Familienpastoral und Jugendarbeit. Unser Kirchengemeindeverband investiert viel Zeit, Geld und Mühe um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Die Öffnung der Einrichtungen auch für Kinder unter drei Jahren, erfordert zum einen großen baulichen Aufwand, aber auch viel Organisationsgeschick und Solidarität der, durch Einschränkungen im räumlichen Angebot, betroffenen Gruppierungen. Denen an dieser Stelle schon mal ein herzliches Vergelt s Gott!, dafür dass sie auf manches Gewohnte verzichten, bereit sind neue Wege zu gehen oder längere Wege in Kauf nehmen. Aber nicht nur unsere Gebäude sollen den sich wandelnden Erfordernissen gewachsen sein. Unser Familienzentrum bietet ein reichhaltiges Angebot an Hilfestellungen, Veranstaltungen und Aktivitäten. Sie dienen der individuellen Förderung, der Stärkung von Kompetenzen und wollen Gemeinschaft erlebbar machen. Sowohl das räumliche, wie auch das personelle Angebot steht Ihnen zur Verfügung um Kinder und Familien in unserem Pfarrverband stark zu machen. Stark für die Erfordernisse des Lebens; damit sie das Leben in Fülle haben; damit ihr Leben gelingt. Schauen Sie rein. Machen Sie mit! Cordula Riedel, Verwaltungsleiterin im Kirchengemeindeverband Bonn-Melbtal 3

4 Unsere Einrichtungen Schwerpunkteinrichtung: Katholische Kindertageseinrichtung Heilig Geist Waldauweg 1a, Bonn-Venusberg Tel.: 0228/282626, Fax: 0228/ Leitung: Claudia Seidel Angebotsstruktur: 40 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung mit einer wöchentlichen Betreuungszeit von 35 Stunden. (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) 30 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung mit einer wöchentlichen Betreuungszeit von 45 Stunden. (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) Katholische Kindertageseinrichtung St. Barbara Röttgener Str. 32, Bonn-Ippendorf Tel.: 0228/283952, Fax: 0228/ Kiga-stbarbara@t-online.de Leitung: Sabine Siering Angebotsstruktur: 12 Plätze für Kinder im Alter ab 2 Jahren 62 Plätze für Kinder im Alter von 3 6 Jahren 25 Plätze mit 45 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit (Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr) 49 Plätze mit 35 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit (Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis Uhr) 4

5 Unsere Einrichtungen Katholische Kindertageseinrichtung St. Sebastian Rehfuesstr. 18, Bonn Tel.: 0228/212177, Fax: 0228/ Leitung: Anja Urlaub Angebotsstruktur: 12 Plätze für Kinder im Alter ab 2 Jahren 38 Plätze für Kinder im Alter von 3 6 Jahren 25 Plätze mit 35 Std. wöchentlicher Betreuungszeit 35 Stunden (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr) 25 Plätze mit 45 Std. wöchentlicher Betreuungszeit 45 Stunden (Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr) Katholische Kindertageseinrichtung Erlöserbund Meckenheimer Allee 97, Bonn Tel.: 0228/637669, Fax: 0228/ info@kita-erloeserbund.de, Leitung: Anne Hirsch Angebotsstruktur: 20 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung mit 45 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit. (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) 5

6 Angebote im Familienzentrum Familienbüro Angebot des Familienzentrums Bonn-Melbtal Unser Familienbüro ist jeweils am letzten Freitag im Monat in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Das Familienbüro finden Sie in der Kath. Kita Heilig Geist, Waldauweg 1a, Bonn Wir bitten um vorherige telefonische Terminabsprache! Beratung + Ansprechpartnerin im Familienbüro erfolgt durch: Frau Claudia Seidel (0228/282626) Frau Sabine Siering (Vertretung) Ziel des Familienbüros ist: Eltern in Themen der Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes zu beraten und zu unterstützen. Das Familienbüro ist eine Anlaufstelle für Fragen aller Art. In den Schulferien ist das Familienbüro geschlossen! Babysitterservice als Vermittlungsangebot für Familien Suchen Sie eine(n) zuverlässige(n) Babysitter(in)? Ein Service unseres Familienzentrums ist das Vermitteln von Babysittern. Wir haben einige erfahrene Jugendliche im Alter von Jahren, die sich als Babysitter angeboten haben. Sollten Sie nähere Infos wünschen, so wenden Sie sich an Frau Seidel. 6 Logopädie Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ihnen und den Erzieherinnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn es um die Sprachentwicklung und die sprachliche Förderung Ihres Kindes geht. Als Voraussetzung, dieses Angebot des Familienzentrums zu nutzen, benötigen Sie, wie auch für unsere logopädische Arbeit in der Praxis, eine Verordnung vom Arzt. Eine Verordnung über logopädische Therapie erhalten Sie in der Regel kassenärztlich oder privat von Ihrem Haus- oder Kinderarzt oder einem Hals-Nasen- Ohrenarzt. Durch die räumliche Nähe kann eine enge

7 Angebote im Familienzentrum Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen Ihres Kindes erfolgen, so dass auch Therapieinhalte bestmöglich in den Kindergartenalltag Ihres Kindes einfließen können. Gemeinschaftspraxis für Logopädie Sabine Geuss & Franziska Mininni Haager Weg 21, Bonn, Tel.: Elementare Musikerziehung für Kinder Eltern-Kind-Kurs Musikalische Früherziehung Musikalische Grundausbildung Liebe Eltern, Sie geben Ihrem Kind eine besondere Chance für die Persönlichkeitsentwicklung indem Sie es früh musikalisch fördern: In Eltern-Kind-Kursen, im Kindergartenalter mit der Musikalischen Früherziehung oder etwas später im Grundschulalter mit der Musikalischen Grundausbildung. Kinder, die an diesen Kursen teilnehmen, erhalten weit mehr als eine solide Grundlage, um eventuell später ein Musikinstrument zu erlernen: Die Fähigkeit, Musik bewusst zu hören sowie ein positiver Zugang zur Musik bleiben und prägen den Menschen ein Leben lang. Musische Förderung ist aber auch ganzheitliche Förderung, die sich auf die Verfeinerung der Sinne, die Entwicklung von Intelligenz, kreativem Verhalten, der Ausprägung von Sozialkompetenz und der Herausbildung individueller Begabungen auswirkt. Spielerisch machen die Kinder positive Erfahrungen mit Musik. Sie lernen, ihre Stimme einzusetzen und sich zu Musik zu bewegen, sie erhalten eine Schulung des Gehörs, des Melodie- und Rhythmusempfindens. Erlebnisse elementaren gemeinsamen Musizierens vermitteln nicht zuletzt die Freude an der gemeinsamen musikalischen Gestaltung. Unsere Fachlehrkräfte gestalten den Unterricht kompetent nach modernen musikpädagogischen Erkenntnissen. 7

8 Angebote im Familienzentrum Die Kurse sind an die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler altersgemäß angepasst. Während sie sich in der Musikalischen Früherziehung den Lerninhalten eher spielerisch zuwenden, können bei der Musikalischen Grundausbildung sich entwickelnde kognitive und Lesefähigkeiten stärker einbezogen werden. Kursübersicht Eltern-Kind-Kurs - Kinder ab 2,5 Jahren, gemeinsam mit ihren Eltern - Kursdauer 1 Jahr (1x wöchentlich 60 Minuten) - max. 8 Kinder pro Gruppe Freitag, um 15:00 16:00 Uhr (Start ) bei Frau Scheiff Musikalische Früherziehung (MFE) - Kinder ab 4 Jahren - Kursdauer 2 Jahre (1x wöchentlich 75 Minuten) - 12 Kinder pro Gruppe Dienstag, um Uhr: 2. Jahr MFE um Uhr: Neustart 1 Jahr MFE bei Frau Dr. Brandel Mittwoch, um Uhr: 2. Jahr MFE um Uhr: Neustart 1 Jahr MFE bei Frau Cajlan-Wissel Kursbeginn: nach den Sommerferien Anmeldung bis Ende Mai Ort: im Pfarrsaal Heilig Geist Ansprechpartner: Frau Kaleck: Mo. Fr Uhr; Tel.: o. andrea.kaleck@bonn.de 8 Musikalische Frühförderung für Kindergartenkinder zwischen 3,5 und 6 Jahren, ein Angebot der Integrativen Kunst- und Musikschule Bonn/Rhein-Sieg Bei den Integrativen Kunst- und Musikschulen stehen Musik und Kreativität im Vordergrund. Instrumentalspiel,

9 Angebote im Familienzentrum Rhythmik, Gesang und Bewegung klassisch und modern sind die Basis. Der Kurs findet 1x wöchentlich während der Betreuungszeiten des Kindergartens, bzw. unmittelbar im Anschluss statt, die Unterrichtsdauer beträgt 60 Minuten. Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Kinder je Gruppe. Kosten: 28, Euro im Monat (Geschwisterrabatt, Probestunden, Mappe mit Liedern, Noten, Geschichten, Sach- und Elterninformationen). Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist jederzeit möglich! Kiga St. Sebastian (Pfarrsaal): montags, 8.30 Uhr Kiga Erlöserbund: mittwochs, 9.00 u Uhr Kiga Heilig Geist: donnerstags, 8.00 Uhr Kiga St. Barbara (Vereinshaus Ippd.): donnerstag, Uhr Kontakt: Integrative Kunst- und Musikschule Bonn/Rhein-Sieg Inh.: Agnes Koblenzer M.A. (Musikwissenschaftlerin und Pädagogin) Beringstr. 33, Bonn, Tel.: , Fax: , IKM.Bonn@googl .com Babysitting & Kinderbetreuung in Familien Ein kostenfreies Kursangebot für Jugendliche im Alter von Jahren (mit Zertifikatsabschluss + Teilnehmermaterial) Ziel des Kurses: Jugendliche zum kurzzeitigen, aber möglichst eigenständigen und sicheren Umgang mit Kleinkindern und Kindern zu befähigen; Jugendliche zu einer verantwortlichen Verdienstmöglichkeit qualifizieren; Leben mit kleinen Kindern in Familien als selbstverständlich und Freude bringend zu vermitteln; Durch Babysitter die Familien stundenweise zu entlasten; Das Leben mit Kindern bereichern durch den Kontakt und das Tun mit Jugendlichen; Kontakte zwischen Familien mit kleinen Kindern und Jugendlichen in der näheren Umgebung ermöglichen. Kurstermine: Mi von von Uhr Mi von von Uhr Mi von von Uhr 9

10 Angebote im Familienzentrum Mi von von Uhr Veranstaltungsort: Kath. Familienzentrum Heilig Geist, Waldauweg 1a, Bonn- Venusberg Kursleiterin: Gabriele Kaufmann Anmeldungen zum Kursus ab sofort an Kath. Familienzentrum Heilig Geist, Frau Seidel per Veranstalter: Kath. Familienzentrum Melbtal in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Bonn Gruppenleiterschulung für Jugendliche Die Jugendpastorale des Erzbistums bietet in der ersten Woche der Herbstferien vom 21. bis zum 25. Oktober 2013 täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr im Campanile Bonn eine Gruppenleiterschulung für Jugendliche ab 16 Jahren an. Anmeldung online unter: (Veranstaltungs- Nr.: 32013). Die Kosten werden von der Pfarreiengemeinschaft Bonn Melbtal übernommen. 10 Kundalini YOGA Zwei Dinge solltest Du täglich machen, einmal schwitzen, einmal lachen. (Yogi Bhajan) Durch aktive, dynamische Übungen bewusste Atemführung Tiefenentspannung und Meditation wird mehr Beweglichkeit, Flexibilität Klarheit, Entspannung, Gelassenheit und innere Ruhe möglich. Wo: katholische Kindertageseinrichtung Heilig Geist Wann: Dienstag von bis 21:30 Uhr (momentan voll) Montag von bis 21:00 Uhr (momentan voll) Anmeldung: Heike Gess, Yoga-Lehrerin, Tel.: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schnupperstunde möglich! Einstieg jederzeit

11 Angebote im Familienzentrum Vortrag zu Burnout und Depression am am Mittwoch, dem 9. Oktober um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Heilig Geist Die Gesundheitsakademie BR.Bonn, das Katholische Familienzentrum Bonn-Melbtal und das Katholische Bildungswerk laden ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm-Peter Hornung zum Thema Burnout und Depression Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bei Herrn Dr. Karl Anspach, Gesundheitsakademie BR.Bonn, Waldauweg 28, Bonn Tel.: , Fax: Flohmarkt im Pfarrsaal Heilig Geist Am Samstag, 1. Februar 2014 von bis Uhr Kauf und Verkauf von Spielzeug, Baby- und Kinderkleidung und Karnevalskostüme zu fairen und familienfreundlichen Preisen! Verkäufer erhalten einen Verkaufstisch für den Kostenpreis von 5 Euro und spenden zusätzlich einen Kuchen für die Cafeteria. Den Erlös erhält das Familienzentrum Heilig Geist! Bitte beachten Sie zeitnah vorher die Plakate! Interessenten wenden sich ab dem 6. Januar 2014 an die Kita Heilig Geist unter Tel.: 0228/ oder kiga-heiliggeist@t-online.de Elterninitiative Vorkiga Ippendorf e.v. Unser Betreuungsangebot richtet sich an Kinder ab Vollendung des 2. Lebensjahres bis zum Eintritt in das Kindergartenalter. Die Kinder werden an 2 Vormittagen von jeweils 9.00 bis 12:00 Uhr betreut. Es gibt zwei Gruppen von je 10 Kindern, die entweder montags und mittwochs oder dienstags und donnerstags unsere Einrichtung besuchen. Derzeit wird für unser Betreuungsangebot ein 11

12 Terminkalender Terminhinweise zu Veranstaltungen auf einen Blick von September 2013 bis Februar 2014 Termine in Heilig Geist Venusberg Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :00 Uhr :30 Uhr :00 Uhr :45 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Familienmesse zum Erntedankfest Vortragsveranstaltung Burnout und Depression Referent: Prof. Hornung Pfarrkirche Heilig Geist Pfarrkirche Heilig Geist Kath. Kita Heilig Geist Familienmesskreis Familienmesse Pfarrheim Heilig Geist Familienmesskreis Martinsumzug Laternenspaziergang der Kita-Familien Aufstellung an der Apfelallee Aufstellung Kita Heilig Geist Ortsausschuss Kath. Kita Heilig Geist Gemeindefrühstück Pfarrheim Heilig Geist Ortsausschuss Kleinkinderwortgottesdienst Pfarrkirche Heilig Geist Ortsausschuss Familienmesse Pfarrkirche Heilig Geist Familienmesskreis Kleinkinderwortgottesdienst Pfarrkirche Heilig Geist Ortsausschuss Adventlicher Wortgottesdienst Pfarrkirche Heilig Geist Kath. Kita Heilig Geist Familienmesse Pfarrkirche Heilig Geist Familienmesskreis Kindersachen und Kostüm- Flohmarkt Pfarrheim Heilig Geist Familienzentrum Heilig Geist Termine in St. Barbara Ippendorf Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :45 Uhr :45 Uhr Kleinkindergottesdienst Pfarrkirche St. Barbara KKG-Messkreis Kinder- u. Familienmesse mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder Pfarrkirche St. Barbara Familien-Messkreis :00 Uhr Meditativer Tanz als Weg zur Mitte Pfarrjugendheim St.Barbara KFD :45 Uhr :30 Uhr Kleinkindergottesdienst Pfarrkirche St. Barbara KKG-Messkreis Martinsmesse Pfarrkirche St. Barbara Kath. Kita St. Barbara Martinszug Ippendorf Ortsverein St. Barbara 12

13 Terminkalender Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :45 Uhr :45 Uhr :45 Uhr :45 Uhr :45 Uhr :45 Uhr :45 Uhr :45 Uhr Kinder- u. Familienmesse Pfarrkirche St. Barbara Familien-Messkreis Kleinkindergottesdienst Pfarrkirche St. Barbara KKG-Messkreis Kinder- u. Familienmesse Pfarrkirche St. Barbara Familien-Messkreis Kleinkindergottesdienst Pfarrkirche St. Barbara KKG-Messkreis Kinder- u. Familienmesse Pfarrkirche St. Barbara Familien-Messkreis Kleinkindergottesdienst Pfarrkirche St. Barbara KKG-Messkreis Kinder- u. Familienmesse Pfarrkirche St. Barbara Familien-Messkreis Kleinkindergottesdienst Pfarrkirche St. Barbara KKG-Messkreis Termine in St. Sebastian Poppelsdorf Datum Veranstaltung Ort Veranstalter :30 Uhr :30 Uhr :30Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr Familienmesse zum Erntedank mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder Jugendgruppe (für Kinder ab 9 Jahre) Wortgottesdienst der Kinder Familienmesse mit Neuaufnahme der Ministranten Wortgottesdienst der Kinder Wortgottesdienst der Kinder Familienmesse im Advent Wortgottesdienst der Kinder Kinderchristmette mit Krippenspiel Familienmesse mit den Sternsingern Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrkirche St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian Pfarrei St. Sebastian 13

14 Angebote im Familienzentrum monatlicher Beitrag von 85,00 Euro erhoben. Die Kinder werden von unseren beiden Erzieherinnen, Frau Alexandra Quadt und Yvonne Hertach, liebevoll betreut und umsorgt. Es wird gemeinsam gespielt, gebastelt, geturnt und gesungen. Ferner nehmen die Kinder ein gemeinsames Frühstück zu sich. Auch werden unsere Erzieherinnen mit den Kindern Ausflüge in den Wald unternehmen und am St. Martins Zug in Ippendorf teilnehmen. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass bei voller Belegung der Gruppen auf die Eltern im Turnus von 10 Wochen ein Elterndienst auf sie zukommt. Die Anschrift unseres Vorkindergartens: Vorkindergarten Ippendorf e.v., Röttgener Straße 73, Anfragen: Melanie Stratigakis, Tel.: oder Marie Piontek, Tel.: www. Vorkindergarten-Ippendorf.de Gemeindefrühstück in Heilig Geist Seit einigen Jahren findet ca. dreimal pro Jahr im Anschluss an die Sonntagsmesse um Uhr ein Gemeindefrühstück im Pfarrsaal von Heilig Geist statt. Dazu sind alle Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Bei diesem Frühstück treffen jung und alt, Familien mit und ohne Kinder bei Brötchen, Kaffee und Tee zusammen. Um den Einkauf für das Frühstück planen zu können, tragen Sie sich bitte in die Listen ein, ca. zwei Wochen vor dem Frühstück in der Kirche, der Bücherei und dem Kindergarten ausliegen. Erwachsene zahlen 3,50 Euro und Kinder 1,50 Euro. Herzlich laden wir Sie zum nächsten Gemeindefrühstück am Sonntag den 29. September und den 10. November ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dorothee Rölli, Tel.:

15 Angebote im Familienzentrum Kleinkinderwortgottesdienst Venusberg 17. November und 15. Dezember um Uhr Wir laden alle kleinen Kinder (Kindergartenalter bis etwa Grundschulalter 2. Klasse) und natürlich auch alle Größeren/Kleineren mit ihren Eltern ein, mit uns einen Wortgottesdienst zu feiern. Wir treffen uns im Seitenschiff der Kirche und singen, basteln, beten und erzählen mit Euch über Gott und Jesus, angepasst an das Kirchenjahr. Wir freuen uns auf Euch. Herzlich Willkommen sind neue Eltern zur Vorbereitung, sprecht uns einfach an. Wir brauchen Verstärkung. Dorothee Leopold-Prinz, Tel.: Lasset die Kinder zu mir kommen Familiengottesdienste in Heilig Geist An jedem ersten Sonntag im Monat findet in Heilig Geist um 10:00 Uhr ein Familiengottesdienst statt. Familien mit Kindern sind hierzu natürlich ganz besonders eingeladen! In einer kurzweiligen Messe möchten wir gemeinsam mit den Kindern singen, die Liturgie lebendig feiern und durch die kindgerechte Aufbereitung des Evangeliums, alle Sinne der Kinder für dessen wichtige Botschaften öffnen. Wir, das sind die Mütter aus den Vorbereitungsgruppen für die Familienmesse. Die nächsten Familienmessen sind an folgenden Terminen: 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember und 5. Januar und an diesen Sonntagen, können die Kinder bereits um 9.40 Uhr in die Kirche kommen. Wir wollen dann mit ihnen die neuen Lieder üben, Fürbitten verteilen und sonstige Dinge vorbereiten, die wir in der Messe brauchen. Unser Familienmesskreis in Heilig Geist braucht Verstärkung! Wir sind ein fröhliches Team von fünf Müttern und Pater Joseph und treffen uns einmal pro Halbjahr, um die Familienmessen in unserer Kirche zu planen. Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Frauen und 15

16 Angebote im Familienzentrum Männer in unserem Kreis mitmachen würden, denn so können wir miteinander und mit unseren Kindern das leben und den Glauben teilen. Vorwissen ist nicht erforderlich. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sprechen Sie uns einfach nach einer Familienmesse an oder melden Sie sich bei Pater Joseph (Tel.: ), Carina Siemer (Tel.: ) oder Dorothee Rölli (Tel.: ) Tag der offenen Tür in der GGS Waldschule am Samstag 5. Oktober 2013 Die Klassen und die Betreuung öffnen ihre Türen von 8.45 Uhr bis 9.30 Uhr und Uhr bis Uhr! Gelegenheit zum Gespräch bei Kaffee und Gebäck in der Pause (9.30 Uhr bis Uhr) bis Uhr Informationsveranstaltung Tag der offenen Tür und Infoabend in der Engelsbachschule Einladung zum Infoabend für zukünftige Erstklässler am um 20 Uhr in Klassenraum der 4/1a und zum Tag der offenen Tür am von 9.00 bis Uhr Katholische Montessori-Grundschule der Stadt Bonn Saalestraße 27, Bonn, Tel.: , E--mail: 16

17 Angebote im Familienzentrum Kinderchor St. Sebastian für Kinder ab 5 Jahre. Treffpunkt Mittwochs, Uhr vor der Kirche St. Sebastian. Ansprechpartner: Kantor: Christoph Hamm, Tel.: Büchereizeiten Katholische öffentliche Bücherei St. Sebastian Sternenburgstr. 27 Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr bis Uhr Sonntags: Uhr bis Uhr In den Schulferien ist mittwochs geschlossen. Katholische öffentliche Bücherei Sankt Barbara Sie finden uns rechts neben der Kirche Sankt Barbara in Bonn-Ippendorf, Röttgener Straße 30. Öffnungszeiten: Mittwochs von Uhr bis Uhr Samstags von Uhr bis Uhr Sonntags von Uhr bis Uhr Katholische öffentliche Bücherei Heilig Geist Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr bis Uhr Mittwochs: Uhr bis Uhr Sonntags: Uhr bis Uhr in den Osterferien geschlossen Wir brauchen Sie! MItarbeiter für die Bücherei Heilig Geist Wir suchen neue Helfer/innen für die Leserberatung und Ausleihe. Bitte melden Sie sich bei Regina Rugo, Ehrlichstr. 2, Tel.: oder reginarugo@googl .com 17

18 Sankt Martin Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Auch in diesem Jahr möchten die Kinder der Kita Heilig Geist wieder mit ihren Lampions einen Laternenspaziergang durch den Kottenforst unternehmen. am 12. November Viele werden sich gerne daran erinnern, wie im vergangenen November um St. Martin herum ein langer Zug kleiner Glühwürmchen den Weg durch die Abenddämmerung fand. Ein ganz eigener Umzug, ganz ohne Sankt Martin und ohne Martinsfeuer, dafür aber sehr stimmungsvoll. Und wer weiß, vielleicht wird es ja auch in diesem Jahr wieder eine kleine Überraschung geben... Martinszüge 2013 Der Martinszug auf dem Venusberg findet in diesem Jahr statt am Donnerstag, den 7. November zwischen 18 und 19 Uhr. Aufstellung: Die einzelnen Gruppen sammeln sich gegen Uhr auf der Apfelallee und zwar: Die Kinder der Waldschule auf dem Stück zwischen Spielplatz und Garreestraße, die Kinder der Kindergärten und sonstige Kleinkinder in Begleitung ihrer Eltern auf dem Stück zwischen Garreestraße und Kiefernweg. St. Martin wird, vom Heinrich- Blömer-Weg kommend, zunächst an den Kindern vorbeireiten und sich dann an die Spitze des Zuges setzen. Zugfolge: St. Martin, Kath. Kindergarten Waldauweg, Musikkapelle 1, Evang. Kindergarten Haager Weg, Kleinkinder mit Eltern, Max und Mary-Kita, Musikkapelle 2, Waldschule Klasse , Musikkapelle 3, Waldschule Klasse 4 Zugweg: Zugweg stand bei Redaktionsschluss nicht fest Abschluss: Info erfolgt mit Handzetteln und Plakaten, Abschluss auf der Apfelallee mit Feuer und Weckmännern. Martinszug in Ippendorf: Di um 18 Uhr Aufstellung um Uhr Im Blumengarten Ferdinandstr. Röttgenerstr. Buchholzstr. Oderstr. Netzestr. Wiese neben dem Sportplatz. Weckmänner sind für die Schulkinder und Kita-Kinder frei. Alle weiteren Teilnehmer können auf dem Schulhof Weckmänner käuflich erwerben, ebenfalls Kinderglühwein und Glühwein. Martinszug in Poppelsdorf: Mit um Uhr Beginn des Umzuges mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St.Sebastian Zugstart um 17:45 Uhr vom Schulhof der Clemens August (Grundschule) (Zugweg zur Zeit des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt gewesen.) 18

19 Empfehlung Die kleine Buchempfehlung Logopädische Praxis Stefanie Beisel Maximilianstraße Bonn / Zentrum Unser Kind lispelt ganz schrecklich. Ist das noch normal? Eine ganz typische Frage in unserem Alltag als Logopädinnen. Die Frage, ob ein Kind normal entwickelt ist, beschäftigt Eltern, möchte man doch den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen, eine Förderung in Anspruch zu nehmen. Glücklicherweise gibt es die richtige Sprachentwicklung nicht. Jedes Kind hat seine individuelle Entwicklung, sein eigenes Tempo, um zur Sprache zu kommen. Die Sprachentwicklung geht Hand in Hand mit der motorischen, geistigen und sozialen Entwicklung des Kindes, dabei ist die Interaktion mit anderen Menschen, der Familie, den Freunden, dem Kindergarten, die Grundlage. Sprache passiert im Alltag! Kinder sollen in ihrer sprachlichen Entwicklung optimal gefördert werden. Studien zum kindlichen Spracherwerb haben gezeigt, dass kleine Kinder in sehr kurzer Zeit sehr viel lernen. In nur zwei bis drei Jahren entwickeln unsere Kleinen einen ausreichenden Wortschatz und ein Verständnis für grammatische Strukturen. Kinder lernen ganzheitlich und am direkten Erleben orientiert. Und Kinder lernen am schnellsten und effektivsten, wenn sie alle Sinne nutzen dürfen. Sprache entwickelt sich meist handlungsorientiert. Was Eltern zur Sprachförderung beitragen können und Beispiele, wie sie dies im Alltag umsetzen können, dazu gibt folgende Broschüre hilfreiche Anregungen: Der kleine Ratgeber: Sprachförderung von Ulla Beushausen und Susanne Klein, leistet eine gute Übersicht, was ein Kind in welchem Alter können sollte und wie man die Sprachentwicklung zu Hause unterstützen kann. Dabei ist er informativ, ohne jedoch anstrengend zu werden. Der Leser wird informiert, wie Kinder überhaupt sprechen lernen und welche Störungen der Sprachentwicklung es gibt. Es wird je eine Checkliste für zwei- bis dreijährige und eine für vierjährige 19

20 Empfehlung Kinder vorgestellt. Diese Listen sind angenehm übersichtlich und als Richtwerte für Eltern gut geeignet. Den stärksten Bereich nimmt das Thema: Sprachförderung in der Erziehung ein, in dem zunächst sehr theoretisch zu verschiedeneren Aspekten der Sprachentwicklung Stellung genommen wird: Emotionale Wärme, Achtung und Respekt, Kooperation, Struktur und Verbindlichkeit, allseitige Förderung, um einige Aspekte zu nennen. Die Stärke des Ratgebers ist es, das er nicht in der aufschlussreichen Theorie stecken bleibt, sondern den Sprung in die Praxis schafft. Schöne Tipps zur Sprachförderung der ganz Kleinen bis zu sehr detailliert ausgeführten Spielvorschlägen für die Kindergartenkinder bereichern den Ratgeber. Wahrnehmungsspiele werden vorgestellt, auch Übungen zur Kräftigung der Mundmuskulatur und zur Verbesserung der Atmung fehlen nicht. Der Exkurs in den Bereich Sprachförderung und Medien darf heute nicht fehlen. Fernsehen, CD s und Computer bieten nur wenig Zuwachs an Sprachkompetenz. Medien fördern erst dann die Sprachentwicklung, wenn das Medium in die gemeinsame Alltagserfahrung einbezogen wird. Die Medien fördern nicht, wenn sie die gemeinsame Spiel- oder Sprechzeit mit der Bezugsperson ersetzen. Dabei prägt der Umgang der Eltern mit den Medien auch die Kinder. Den beiden Autorinnen gelingt es, ohne erhobenen Zeigefinger, Tipps aufzuzeigen, Medien in der Familie sinnvoll einzusetzen. Neben dem Bereich Sprachförderung im Kindergarten, der besonders Erzieher und Therapeuten anspricht, endet das kleine Buch mit der netten Idee, 25 häufig gestellte Fragen von Eltern zu beantworten. Fazit: Mit 8 Euro ist der Ratgeber Sprachförderung von Beushausen/Klein aus dem Schulz-Kirchner-Verlag eine empfehlenswerte Lektüre für Eltern mit Kindern im Kindergartenalter und darunter. Angenehm praxisnah und mit dennoch informativem Theorieteil gibt er praktische Tipps rund um die kindliche Sprachförderung. Stefanie Beisel

21 kooperationspartner Kooperationspartner unseres Familienzentrums sind Netzwerk Kinderbetreuung in Bonn vertreten durch den Träger Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bonn e.v. Beethovenstraße 38a, Bonn Lidwine von Boeselager Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ Praxisgemeinschaft für Logopädie Geuss & Mininni Haagerweg 21, Bonn Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ Praxis für Logopädie Stefanie Beisel Clemens-August-Straße 38 40, Bonn Tel.: 0228/241474, Fax: 0228/ Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Hans-Iwand-Straße 7, Bonn Tel.: 0228/223088, Fax: 0228/

22 kooperationspartner Ergotherapiezentrum Bonn Praxis für Ergotherapie Inhaberin: Ekaterina Merz Baumschulallee 12 14, Bonn Tel.: 0228/ Katholisches Bildungswerk Bonn Zweigstelle des Bildungswerks der Erzdiözese Köln Kasernenstraße 60, Bonn Tel.: 0228/ Gesundheitsakademie Bonn BR. Bonn, vertreten durch Dr. Karl Anspach Waldauweg 28, Bonn Integrative Kunst- und Musikschule Bonn/Rhein-Sieg Inh.: Agnes Koblenzer M.A., Musikwissenschaftlerin und Pädagogin Beringstr. 33, Bonn Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ Wenn auch Sie mit Ihrem Angebot hier auftauchen möchten... Interessengruppen, die gerne zukünftig ebenfalls im Programmheft aufgenommen werden möchten oder sich eine Kooperation mit unserem katholischen Familienzentrum vorstellen können, wenden sich bitte an Claudia Seidel, Kath. Familienzentrum Bonn-Melbtal; Tel.: 0228/ oder

23 Fair gehandelte Produkte Hochwertige Qualität gerechte Preise in Ihrer Nähe Ab-Haus-Verkauf + Lieferservice auf dem Venusberg Wir bieten Ihnen hochwertige Lebensmittel und ausgefallenes handwerkliche Produkte aus dem fairen Handel. Neben Lebensmittel für den täglichen Bedarf wie Kaffee, Tee, Gewürze, Feinkost u.v.m. bieten wir Ihnen Ledertaschen und -portemonnaies, Schmuck, Tücher und Schals, Bambusschalen sowie Geschirr und Gläser an. Unsere Ware beziehen wir über vertrauenswürdige deutsche Handelsgesellschaften wie gepa, dwp und el puente die Pioniere des fairen Handels. Diese garantieren, dass die Produkte zu gerechten Löhnen und ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt werden. Weitere Angebote: Abend-FAIR-kauf: Lernen Sie unsere Produktpalette in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Wein kennen. Der nächste Abend findet am 14. Oktober 2013 ab 20 Uhr statt. Präsente-Service für Firmen oder Privatpersonen, die ihren Kunden oder ihren Lieben ein besonderes Geschenk machen wollen. Geschenk-Gutscheine: Der/die Beschenkte sucht sich selbst etwas zu einem von Ihnen festgesetzten Preis aus. So finden Sie uns: Waldauweg 10, Bonn-Venusberg. Wir öffnen nach Bedarf. Bitte einfach kurz vorher anrufen. Tel.: 0228/ (Dorothee Rölli) oder Tel.: 0228/ (Kirstin Weber). info@fair-und-mobil.de. Unsere Webseite befindet sich im Aufbau. Gerne schicken wir Ihnen per Mail unsere Produktliste zu. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

24 Familienzentrum Melbtal Die vier Kindertageseinrichtungen Katholische Kindertageseinrichtung Erlöserbund Meckenheimer Allee Bonn Katholische Kindertageseinrichtung St. Sebastian Rehfuesstr Bonn Katholische Kindertageseinrichtung St. Barbara Röttgener Str Bonn-Ippendorf Katholische Kindertageseinrichtung Heilig Geist Waldauweg 1a Bonn-Venusberg

Inhalt. Impressum. Weitere Informationen rund um katholische Familienzentren unter:

Inhalt. Impressum. Weitere Informationen rund um katholische Familienzentren unter: 2014 Programm 1. Halbjahr Januar September für das Katholische Familienzentrum Bonn-Melbtal Heilig Geist Erlöserbund St. Barbara Inhalt Vorwort... Seite 3 Kitas des katholischen FZ Bonn Melbtal... Seite

Mehr

Programm BETREUUNG BERATUNG BILDUNG. Katholisches Familienzentrum Melbtal. 2. Halbjahr 2014 September bis Februar. Erlöserbund.

Programm BETREUUNG BERATUNG BILDUNG. Katholisches Familienzentrum Melbtal. 2. Halbjahr 2014 September bis Februar. Erlöserbund. Katholisches Familienzentrum Melbtal Erlöserbund Heilig Geist St. Barbara St. Sebastian Programm 2. Halbjahr 2014 September bis Februar BERATUNG BETREUUNG BILDUNG 2 INHALT Inhalt kommt noch Vorwort...

Mehr

Elementare Musikerziehung für Kinder Eltern-Kind-Kurs Musikalische Früherziehung Musikalische Grundausbildung

Elementare Musikerziehung für Kinder Eltern-Kind-Kurs Musikalische Früherziehung Musikalische Grundausbildung Elementare Musikerziehung für Kinder Eltern-Kind-Kurs Musikalische Früherziehung Musikalische Grundausbildung Musikschule der Beethovenstadt Bonn Liebe Eltern, Sie geben Ihrem Kind eine besondere Chance

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm

Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm 2. Halbjahr 2015 September `15 bis Februar 16 Beratung Betreuung Bildung 2 INHalt Inhalt Impressum... 2

Mehr

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 1. Halbjahr 2015 März bis September

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 1. Halbjahr 2015 März bis September Katholisches Familienzentrum Melbtal Programm 1. Halbjahr 2015 März bis September Beratung Betreuung Bildung 2 INHalt Inhalt Impressum... 2 Vorwort... 3 Betreuung... 4 Beratung... 8 Bildung... 10 Vermischtes...

Mehr

16 BEGEGNUNG. Geöffnet ist das Café täglich von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr.

16 BEGEGNUNG. Geöffnet ist das Café täglich von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr. 16 BEGEGNUNG Geöffnet ist das Café täglich von 8.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr. fair & mobil im Café Plus Zu Beginn des Jahres haben wir die Idee fair und mobil im Café Plus umgesetzt. Wir

Mehr

Eltern Kind Aktionen. Vater Kind Aktionen. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Spielgruppe St. Quirinus

Eltern Kind Aktionen. Vater Kind Aktionen. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Spielgruppe St. Quirinus Eltern Kind Aktionen Ein Tag im Stadtwald 24.0.5 Sa 0.00 -.00 KiTa Heilig Kreuz Eltern und Kinder basteln die Martinslaternen 02..5 Mo ganztägig KiTa St. Quirinus & Salvator Elternbasteln für Kinder 0..5

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 1. Halbjahr 2016 März bis September St. Sebastian. St.

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 1. Halbjahr 2016 März bis September St. Sebastian. St. Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm 1. Halbjahr 2016 März bis September 2016 Beratung Betreuung Bildung 2 INHalt Inhalt Impressum... 2 Vorwort...

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Katholisches Familienzentrum Melbtal. Programm. 2. Halbjahr 2017 Oktober bis März 2018 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG

Katholisches Familienzentrum Melbtal. Programm. 2. Halbjahr 2017 Oktober bis März 2018 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG Katholisches Familienzentrum Melbtal Programm 2. Halbjahr 2017 Oktober bis März 2018 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG 2 INHALT Inhalt Impressum... 2 Vorwort... 3 Betreuung... 7 Beratung... 10 Bildung...

Mehr

Katholisches Familienzentrum Melbtal. Programm. 2. Halbjahr 2018 März 2019 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG

Katholisches Familienzentrum Melbtal. Programm. 2. Halbjahr 2018 März 2019 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG Katholisches Familienzentrum Melbtal Programm 2. Halbjahr 2018 März 2019 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG 2 INHALT Inhalt Impressum... 2 Vorwort... 3 Betreuung... 4 Beratung... 8 Bildung... 12 Begegnung...

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August Termine - Termine - Termine - Termine

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August Termine - Termine - Termine - Termine Elterninfo Kita Jahr 2012/13 Kindertageseinrichtung St. Pankratius August 2012 Erziehungstipp: Sei mir ein Vorbild, in allem was ich tun soll. Termine - Termine - Termine - Termine Alle mit rotem Punkt

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Januar/Februar Angebot für Eltern mit Kindern

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Januar/Februar Angebot für Eltern mit Kindern Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel Januar/Februar 2014 Angebot für Eltern mit Kindern Psychomotorik mit Materialien zur Wahrnehmungsförderung Kinder im Alter von 3-6 Jahren mit ihren Eltern

Mehr

Angebote für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 1. Halbjahr Übersichtsplan 2017

Angebote für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 1. Halbjahr Übersichtsplan 2017 Angebote für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 1. Halbjahr Übersichtsplan 2017 i Familienzentrum MauNieWei Einladung zum Fest des Glaubens Herzliche Einladung zum Fest des Glaubens, am Sonntag,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 2. Halbjahr 2016 September 2016 Februar St. Sebastian. St.

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 2. Halbjahr 2016 September 2016 Februar St. Sebastian. St. Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm 2. Halbjahr 2016 September 2016 Februar 2017 Beratung Betreuung Bildung 2 INHalt Inhalt Impressum... 2 Vorwort...

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013

Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei. 2. Halbjahr 2013 Programm für das Katholische Familienzentrum MauNieWei 2. Halbjahr 203 Stand: 2.05.203 Elterncafé 2 x im Monat montags 4.5 6.5 h Offener Kaffeetreff täglich 7.30.00 h und 4.30 6.00 h KiTa Quirinus & Salvator

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm

Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm Katholisches Familienzentrum Melbtal St. Barbara St. Sebastian Heilig Geist Erlöserbund Programm 2. Halbjahr 2015 September `15 bis Februar 16 Beratung Betreuung Bildung 2 INHalt Inhalt Impressum... 2

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August 2015

Kindertageseinrichtung St. Pankratius August 2015 Elterninfo Kita Jahr 2014/15 Kindertageseinrichtung St. Pankratius August 2015 Kinder brauchen Regeln! Regeln geben Orientierung und sind notwendig für den harmonischen Familienalltag. Die Eltern sind

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen

Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Kindergarten St. Franziskus Kindertagesstätte in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lingen Elsterstraße 5 49808 Lingen Tel. 0591 / 62737 JAHRESPLANUNG AUGUST 2015 JULI AUGUST

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien

Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien Veranstaltungen im Katholischen Familienzentrum Oberberg Mitte 1. Halbjahr 2015 Angebote für Kinder und Familien Kath. Kita St. Raphael, Gummersbach Di., 06.01.2015 9:00 Uhr Krippenbesichtigung für Kinder

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Willkommen in der Kita - Thür

Willkommen in der Kita - Thür Kita Thür Willkommen in der Kita - Thür WIR Die KITA THÜR Kindertagesstätte der Gemeinde Thür Lindenweg 1 56743 Thür 02652 / 3930 FAX 02652 529982 E-mail : kiga-thuer @freenet.de www.thuer-eifel.de Wir

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen Termine und Angebote der Kath. KiTa St. Ursula Odenthal-Blecher November 2017 bis Juli 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Bemerkungen immer s immer s immer s 17:00-17:45 Uhr 14:15-14:45 Uhr "Spatzenchor"

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013 dienstags ab 8. Januar 2013 9:00-10:30 Uhr dienstags ab 8. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr Pfarrheim Frieshm. 10. Januar 2013 15:00 Uhr donnerstags, 10. Januar 2013 dienstags 15. Januar 2013 9:30-11:00 Uhr

Mehr

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Boschstr. 5, 32107 Bad Salzuflen Tel. (05222) 70406 - fz-kita-wuelferlieth@awo-owl.de Allgemeine Angebote für die Kinder Sprachförderung Einige

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr