Begegnungen. Betreutes Wohnen. Mobile Alltagshilfe e.v. Gute Gelegenheiten, die den Tag bereichern. Osnabrück /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begegnungen. Betreutes Wohnen. Mobile Alltagshilfe e.v. Gute Gelegenheiten, die den Tag bereichern. Osnabrück /"

Transkript

1

2 Begegnungen Gute Gelegenheiten, die den Tag bereichern. Osnabrück Knollstraße Osnabrück Pflegedienst / Betreutes Wohnen Tagespflege Kurzzeitpflege Mobile Alltagshilfe e.v. Wallenhorst Stadtweg Wallenhorst / Belm Lindenstraße Belm info@westerfeld-sozial-einrichtungen.de /

3 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort der Gleichstellungsbeauftragten Beratung Arbeitslosenselbsthilfe e. V. (ASH) Seniorenbüro mit Seniorenstützpunkt Autonomes Referat für Lesben und andere Frauen 19 St. Benno-Haus Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung 21 Straffälligenhilfe 21 Studentenwerk Osnabrück 22 im AStA der Uni Osnabrück 4 Bürgerberatung und Bürgerbeteiligung 5 Café Connection Nachtschicht 5 Rechtsfragen EXIL e. V. Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge 6 Betreuungsverein 24 Faust Fachzentrum gegen Gewalt 6 Justiz beim Amtgericht 24 Diakonie 8 Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e.v. 26 Frauenberatung 9 Rechtliche Betreuung 26 Frauenberatungsstelle Osnabrück e.v. 9 Schuldner- und Insolvenzberatung Freiwilligen Agentur 10 Sozialverband VdK Kreisverband Osnabrück 29 FridA Fachstelle für Sucht und Suchtprävention 11 Stiftung Opferhilfe Niedersachsen 29 Gewalt gegen Frauen 11 Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V Weisser Ring e.v Familie/Kinder Frauennotruf 12 Adoptions- und Pflegekinderdienste 32 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 13 Ambulante erzieherische Hilfen 33 SOLWODI Niedersachsen e.v. 13 Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien 35 Untersuchungsstelle für Gewaltopfer 14 Babysprechstunde Osnabrück 36 Gleichstellungsbüro Stadt Osnabrück 14 Ev. Familienbildungstätte e.v. 36 Integrationsberatung 15 Familienbegegnung im Stadtteil 37 Madame Courage 16 Familienbündnis Osnabrück 39 Mädchenzentrum Café Dauerwelle 16 Familien- und Kinderservicebüro 40 Familienunterstützende Angebote 41 Autonomes Frauenhaus Osnabrück Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Osnabrücker Zentrum für Legasthenie und Schriftkompetenz 17 Jonathans & Annas Laden 42 Psychosoziale Krebsberatungsstelle 17 Kinder-, Jugend- und Familienzentrum 42 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung 18 Katholische Familienbildungsstätte Osnabrück e.v. 43 Schwangerenberatung und frühe Hilfen 19 Mütterzentrum Osnabrück e. V. 44

4 Inhaltsverzeichnis 2 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 44 Psychologische Beratungsstelle für Familien- und Erziehungsberatung 45 Psychologische Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück 60 Hebammenzentrale Osnabrück e. V. 62 Kliniken und Krankenhäuser 62 Multiple Sklerose Kontaktgruppe 64 Osnabrücker Hospiz Treffpunkte für Jugendliche und junge Erwachsene 45 Politik/Gesellschaft Verband allein erziehender Mütter und Väter 47 AsF Arbeitskreis sozialdemokratischer Frauen 65 Deutscher Frauenring Ortsring Osnabrück e. V. 65 Frauen bei Bündnis 90/Die Grünen 66 Bildung & Beruf Agentur für Arbeit 48 Fraueninfo Osnabrück 66 Baufachfrauen Osnabrück e. V. 49 Frauen-Union 67 Frauenwerk im Sprengel Osnabrück 68 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit 49 Internationales Frauennetz Osnabrück e. V. 69 BUS GmbH 50 kfd Katholische Frauengemeinschaft Deutschland 69 FrauenBranchenBuch Osnabrück 50 Lesben- und Schwulenverband Osnabrück 69 Gründungberatung 50 Rat der Stadt Osnabrück 70 Handwerkskammer Osnabrück-Emsland 52 SkF Sozialdienst katholischer Frauen 72 Jobcenter 52 Hochschule Osnabrück 54 Freizeit/Kultur Koordinierungsstelle Frau & Betrieb e. V. 56 Bibliotheken 73 UFH-Osnabrück UnternehmerFrauen im Handwerk 56 Gemischter Frauenchor Taktlos 74 Unternehmerinnen-Stammtisch-Osnabrück 57 Kinos 74 Unternehmerinnen-Treff Osnabrück e. V. 57 Lagerhalle e.v. 75 Volkshochschule 58 Museen und Ausstellungen 75 Musik- und Kunstschule 77 Theater 77 Stadtsportbund Osnabrück e.v. 78 Gesundheit Aids-Hilfe Osnabrück e. V. 59 AMEOS Klinikum Osnabrück 59 Autismus-Therapiezentrum Osnabrück 59 Notrufe/Impressum 79 Brustzentrum Osnabrück 60 Branchen und Institutionen 80

5 Vorwort 3 VORWORT DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN Liebe Leserinnen und Leser, mit der zweiten Ausgabe unserer Informationsbroschüre für Frauen in Osnabrück möchten wir Ihnen einen aktuellen Überblick über Beratungs- und Informationsangebote der Stadt, verschiedene Aktivitäten, Fraueninitiativen und -verbände, Anlaufstellen für soziale Fragen und vieles mehr geben. Unter dem Motto Beratung Information Aktivitäten finden Sie Themen, die speziell auf die Bedarfe von Frauen in Osnabrück zugeschnitten sind. Daneben beinhaltet die Broschüre auch allgemeine Informationen zu Bereichen wie Familie, Kinder, Bildung und Beruf, Gesundheit, Politik und Gesellschaft oder Freizeit und Kultur. Unser besonderer Dank gilt allen Institutionen, Einrichtungen und Firmen, die mit ihren Inseraten diesen Wegweiser ermöglicht haben. Ebenso danken wir ganz herzlich dem CNS-Verlag für die aktive Unterstützung und sehr gute Zusammenarbeit. Die Informationsbroschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Ihnen ein Eintrag fehlt oder Sie einen Hinweis vermissen, wenden Sie sich bitte an das Gleichstellungsbüro der Stadt Osnabrück. Ich wünsche Ihnen, dass die Lektüre Sie schnell und gezielt zur richtigen Beratungsstelle führt, hilfreich informiert und Sie beim Lesen auf die eine oder andere besondere Aktivität aufmerksam werden. Ihre Katja Weber-Khan Gleichstellungsbeauftragte

6 Beratung ARBEITSLOSENSELBSTHILFE E.V. (ASH) Die ASH engagiert sich mit Veranstaltungen und Veröffentlichungen zu den Themen Armut, Arbeitslosigkeit und soziale Gerechtigkeit für eine aktive Arbeitslosenpolitik. Den Schwerpunkt der Arbeit bilden die Beratung zu den Themen Arbeitslosengeld I und II (Hartz IV) und die berufliche Integration von Arbeitslosen. Der Verein betreibt das Beschäftigungsprojekt Radstation am Osnabrücker Bahnhof, wo Pendler/innen ihre Fahrräder unterstellen oder Fahrräder ausgeliehen werden können. In dem aus Mitteln des ESF geförderten Projekt Bildung und soziale Beschäftigung für das Rosenplatzquartier werden langzeiterwerbslose Menschen qualifiziert (PC, Kommunikation, ) und in Praxisprojekten (Bücherei, Bürgergarten, haushaltsnahe Dienste) beschäftigt. Arbeitslosenselbsthilfe e.v. (ASH) Lotter Straße Osnabrück 0541/47299 ash@osnanet.de Ansprechpartner Hubert Thole Mo, Di, Fr Do :00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 4 AUTONOMES REFERAT FÜR LESBEN UND ANDERE FRAUEN IM ASTA DER UNI OSNABRÜCK Ausleihe von Büchern, Filmen und Zeitschriften, Persönliche Ansprechpartnerinnen Autonomes Referat für Lesben und andere Frauen im AStA der Uni Osnabrück Alte Münze 12 femref.os@gmail.com Di 13:00 15:00 Uhr

7 Beratung 5 BÜRGERBERATUNG UND BÜRGERBETEILIGUNG Beratung für Bürgerinnen und Bürger zu allen Bereichen der Verwaltung und Angeboten in der Stadt Kostenlose Broschüren und Formulare von Stadt, Land und Bund Weitervermittlung von Bürgerinnen und Bürgern und Organisationen zur Freiwilligen-Agentur zum Thema Freiwilliges Engagement und Ehrenamt Weitervermittlung zur Beratung von Seniorinnen und Senioren ins Seniorenbüro mit Seniorenstützpunkt Weitervermittlung zur Beratung zu neuen Wohnformen, Bürgerbeteiligung, Lokale Agenda 21, Arbeitskreis Wohnen und Leben im Alter Beglaubigungen von Kopien mit dem Originaldokument bzw. der Unterschrift auf dem Schriftstück, wenn das Original von einer Behörde ausgestellt worden ist oder die Kopie bei einer Behörde vorgelegt werden muss Stadt Osnabrück Fachbereich Integration, Soziales und Bürgerengagement Fachdienst Bürgerengagement und Seniorenbüro Bierstraße 32 a Fachdienstleitung: Ulrich Freisel 0541/ freisel@osnabrueck.de Mo Do 09:00 17:00 Uhr Fr 09:00 13:00 Uhr CAFÉ CONNECTION NACHTSCHICHT Fachstelle für Sucht und Suchtprävention des Diakonischen Werkes in Stadt und Landkreis Osnabrück Informationen über risikoärmere Konsumformen von Drogen, Spritzentausch Informationen zu Vermeidung von Infektionskrankheiten, Verteilung von Kondomen Informationen über Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Gewaltübergriffen Krisenintervention Informationen über weiterführende Angebote in der Suchtkrankenhilfe Café Connection Hermannstraße Osnabrück 0541/ cafeconnection@dw-osl.de Mo, Di, Do, Fr, Sa 09:00 15:00 Uhr Mi 11:00 17:00 Uhr

8 Beratung 6 FAUST FACHZENTRUM GEGEN GEWALT & FÜR TÄTERARBEIT UND OPFERSCHUTZ Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück EXIL E. V. OSNABRÜCKER ZENTRUM FÜR FLÜCHTLINGE Aufenthalts- und sozialrechtliche Beratung Sozialpädagogische psychosoziale Beratung Arbeitmarktintegration und Sprache Nachholende Integration EXIL e. V. Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge Rolandsmauer 26 Lagerhalle Raum / kontakt@exilverein.de Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung Fachberatung für Gewaltprobleme: Probleme mit Gewalt und Disziplin sind eine aktuelle gesellschaftliche Herausforderung. Angst und Ratlosigkeit dürfen nicht zur Kapitulation führen, sie schaffen einen dringenden Handlungs- und Hilfebedarf. Gewalt hat viele Facetten. Dem Fachzentrum FAUST steht mit einem differenzierten Trainingsangebot ein effektiver Maßnahmenkatalog zur Gewaltvermeidung zur Verfügung. Anti-Gewalt-Training, Kompetenz- und Coolness-Training, Einzelarbeit mit Gewalttätern führen zu einer nachhaltigen Reduzierung von aggressiven und gewalttätigen Verhaltensweisen. Vor allem sollen potenzielle Gewalttäter merklich früher erreicht werden, nicht erst, wenn sie eine lange Vorstrafenliste haben. Gewaltbereiten jungen Menschen vermitteln wir neue Handlungsalternativen für konfliktträchtige Alltagssituationen. Der präventive Ansatz zielt darauf Gewalttaten von vorne herein zu verhindern. Information, Fachberatung, Trainingskurse. Wer aussteigen will, muss STOP sagen nur so ist Veränderung möglich. Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück Projekt Faust Lohstraße / info@faust-os.de faust@dw-osl.de Ansprechpartner/-innen: Inga Danker, Lars Geisler, Hans Ludger, Nicole Wesselmann

9 Begleitung und Kommunikation mit Auge und Hand Die Hilfe für hörgeschädigte Men- Alle Mitarbeiter sind gebärdenkompe- körperlichen oder psychischen Behin- schen in Niedersachsen e.v. erbringt tent und verfügen über eine beson- derung eine ihren Fähigkeiten ange- Dienstleistungen für gehörlose, schwer- dere Qualifikation für die Beratung messene Arbeit. hörige und ertaubte Menschen mit hörgeschädigter Menschen. und ohne zusätzliche Behinderungen Die Karl-Luhmann-Heime sind eine und vertritt ihre Interessen. Einrichtung mit differenzierten und vielunser Angebot umfasst: fältigen Wohnangeboten für hörge- Wir begleiten bei der Eingliederung in Allgemeine Sozialberatung schädigte Kinder ab 6 Jahren, Jugend- die Gemeinschaft und bieten Arbeit, Integrationsfachdienst Begleitung liche, erwachsene Menschen und Seni- Wohnen, Bildung und Beratung. und Vermittlung oren mit zusätzlichen Behinderungen. Anerkannter Betreuungsverein Im Sozialdienst für hörgeschädigte Dolmetschervermittlungszentrale Menschen unterstützen und begleiten Kulturarbeit wir hörgeschädigte Menschen bei der Öffentlichkeitsarbeit selbstbestimmten Lebensgestaltung. Integration und Inklusion und das Wunsch- und Wahlrecht behinderter In der Werkstatt für hörgeschädigte Menschen sind Grundlage unserer Menschen finden hörgeschädigte Men- Arbeit. schen mit einer zusätzlichen geistigen, Knollstraße Osnabrück Tel: 0541/ Fax: 0541/ info@gmbh-fhm.de

10 Beratung 8 MENSCHEN NAH SEIN, WO IMMER SIE IM LEBEN STEHEN: DIE DIAKONIE IN OSNABRÜCK Nicht nur in der Nähe, sondern dem Mitmenschen nah sein mit einem offenen Ohr, helfenden Händen und Worten, das ist das Leitbild der Diakonie in Osnabrück. Die Hilfsangebote insbesondere für Frauen sind vielfältig. Eins prägt sie alle: Respekt vor dem Einzelnen sowie Achtsamkeit im Umgang miteinander. Das gilt bei der Beratung zu Suchtproblemen wie Medikamentenabhängigkeit genauso wie bei der Unterstützung Schwangerer, die Unsicherheiten und Krisen bewältigen müssen. Erfahrene Mitarbeiter helfen, notwendige Entscheidungen zu treffen, finanzielle Probleme zu lösen sowie berufliche und familiäre Herausforderungen zu meistern im Rahmen der Telefonseelsorge rund um die Uhr. Schuldnerberatung Ehrenamt Partnerschafts- und Erziehungsberatung Stationäre Altenpflege bedeutet für die diakonischen Einrichtungen nicht nur, älteren Menschen persönliche Lebens- und Wohnräume sowie Geborgenheit und persönliche Zuwendung zu geben. Oft sind die pflegenden Angehörigen Frauen sie werden durch die Pflege entlastet: bei Notfällen wie z. B. eigener Erkrankung sogar schnellstmöglich durch die Pflegenotaufnahme. Nicht nur Hilfsbedürftigen gibt die Diakonie neue Perspektiven: die eigene Ausbildung vor allem in Pflegeberufen bietet beste Zukunftsaussichten. Hilfe geben und dafür Wertschätzung und wertvolle Erfahrung zurück bekommen, das kann man auch einfach so im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Diakonie. Stationäre Altenpflege Schwangerenberatung Pflegenotaufnahme Jugendhilfe Telefonseelsorge Suchtberatung In den Einrichtungen der Jugendhilfe bekommen Alleinerziehende, Mütter und Familien pädagogische, therapeutische und erzieherische Hilfe. Junge Menschen lernen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Familien, eigenverantwortlich miteinander zu leben. Kindertagesstätten Vielseitige Hilfe in Ihrer Nähe Ausbildung in Pflegeberufen

11 Beratung FRAUENBERATUNG Die gesellschaftlichen Ansprüche, die an Frauen gestellt werden, sind heute vielfältiger als jemals zuvor. Noch immer tragen Frauen die hauptsächliche Verantwortung für die Versorgung der Familie in allen Bereichen. Gleichzeitig wollen aber viele Frauen auch weiter im Berufsleben stehen oder nach einiger Zeit wieder einsteigen. Vor diesem Hintergrund begegnen sie ihren ganz speziellen Problemen und haben einen ganz eigenen Umgang damit. Das Angebot der Diakonie Frauenberatung wendet sich an Frauen, die in besonderer Weise von dieser Konfliktkonstellation betroffen sind. Insbesondere in Phasen krisenhafter ökonomischer Entwicklung und den sie begleitenden sozialen Problemen wie Massenarbeitslosigkeit, hoher Verschuldung und Armut ist die Sozialberatung ein wichtiger Basisdienst zur Unterstützung. Durch das Angebot der Diakonie Frauen-Beratung erhalten Frauen hier Information, Beratung und Begleitung, ohne vorab ihre belastende Lebenssituation einem speziellen Beratungsangebot unterordnen zu müssen. Das Angebot der Diakonie Frauenberatung umfasst Beratung und Hilfe beim Beantragen von Kuren für Mütter oder Mutter und Kind zur Sicherung des Lebensunterhaltes und der Unterkunft bei Veränderungen von Beziehungen (zum Beispiel zum Partner oder zur Partnerin, Eltern, Kindern, Freundinnen oder Kollegen/Kolleginnen) bei seelischen Problemen oder Schwierigkeiten bei erlebter (sexualisierter) Gewalt. Diakonie Frauenberatung Lohstraße 11 Ansprechpartnerin: Andrea Althoff 0541/ FRAUENBERATUNGSSTELLE OSNABRÜCK E. V. Unser Motto lautet: Frauen helfen Frauen. Im Hintergrund steht der feministische Grundgedanke aus Solidarität, Respekt und Parteilichkeit. Das bedeutet, dass wir jede Frau mit ihrem Problem ernst nehmen. Wir respektieren ihre Sichtweise und helfen ihr, Handlungsmöglichkeiten aufzudecken und Wege zu finden. Zu unserer Arbeit gehört ein vielseitiges Gruppenangebot zu den Themen, die Frauen bewegen. Der Austausch mit anderen macht deutlich, dass Sie nicht allein mit Ihren Sorgen und Ängsten sind. Es ist eine befreiende Erkenntnis, dass auch andere Gefühle wie z.b. Scham, Misstrauen oder mit mir stimmt was nicht haben. Sie sehen andere Verhaltensweisen oder Eigenschaften und können diese ausprobieren. Solidarität und Hilfestellung sind das Fundament in jeder Gruppe. Das spendet Trost und macht Mut. Darüber hinaus zeigt diese Erkenntnis, dass solche Gefühle nicht Ihre Schuld sind, sondern auch gesellschaftliche, juristische oder politische Ungleichheiten Sie in solche Situation bringen können. Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle speziell für Frauen. Beratung, Krisenintervention und Gruppenangebote zu folgenden Themen: Gewalt gegen Frauen, sexuelle Gewalt, Vergewaltigung, Traumatisierung, Trennung/Scheidung, Beziehungsprobleme, Isolation, Selbstfindung, Identität, Sexualität, lesbisch leben. Frauenberatungsstelle Spindelstraße / Mo u. Do 09:00 16:00 Uhr Mi 09:00 13:00 Uhr Termine nach Vereinbarung, kostenlos und anonym

12 Beratung FREIWILLIGEN-AGENTUR Sie wollen sich freiwillig engagieren? Sie wissen aber nicht was und wo. Sie suchen eine sinnvolle und zu Ihnen passende ehrenamtliche Aufgabe? Sie fragen sich, was Sie für die neue Aufgabe können sollten? Sie haben Fragen oder Ideen zum Ehrenamt aber an wen können Sie sich wenden? Die Freiwilligen-Agentur Osnabrück berät Sie kompetent und vermittelt Sie gegebenenfalls in Ihre Wunschaktivität sowie an die richtige Adresse. Kommen Sie in die Freiwilligen-Agentur! In einem Beratungsgespräch informieren wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in Osnabrück zu engagieren. Gemeinsam finden wir heraus, welche Aufgaben zu Ihnen passen. Ihre Interessen, zeitlichen Vorgaben und Wünsche sind die Grundlage für unsere Vorschläge. Möchten Sie ein eigenes Projekt starten, so unterstützen wir Sie auch hierbei. Wir geben Tipps zum Projekt- und Freiwilligenmanagement, helfen bei Fragen zur Vereinsgründung oder vermitteln Kontakte. Darüber hinaus unterstützt die Freiwilligen-Agentur auch Einrichtungen, Vereine und Institutionen, die mit freiwillig engagierten Menschen arbeiten. Sie erhalten Unterstützung bei der Gewinnung neuer, weiterer Ehrenamtlicher. Gemeinsam wird ein Tätigkeitsprofil entwickelt, welches in die Datenbank der Freiwilligen-Agentur aufgenommen werden kann. Sie bekommen aktuelle Informationen rund um das Freiwilligenengagement. Hiervon profitieren Einrichtung und Freiwillige. Sie erhalten Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten vor Ort. Sie werden Teil eines großen Netzwerks, welches Austausch und Kooperationen ermöglicht. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die die Freiwilligen-Agentur Osnabrück Ihnen bietet 10 Unsere Ziele sind: den gesellschaftlichen Stellenwert des freiwilligen Engagements und das Image von ehrenamtlichen Tätigkeiten weiter zu stärken. Vorhaltung und laufende Aktualisierung von Angeboten und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in Osnabrück. Suche und Aufbau von Kooperationen für Projekte Durchführung eigener Projekte wie die Osnabrücker Freiwilligentage, Ehrung von Ehrenamtlichen, Kinder beschenken Kinder etc. Beratung von Bürgern/-innen und Organisationen, die neue Möglichkeiten und Projekte schaffen wollen. Engagement in den Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaften der Freiwilligenagenturen (LAGFA e. V. Niedersachsen und BAGFA e. V.) in Hannover und Berlin. Freiwilligen-Agentur Stadt Osnabrück Fachbereich Integration, Soziales und Bürgerengagement Fachdienst Bürgerengagement und Seniorenbüro Bierstraße 32 a 0541/ / / wulff@osnabrueck.de dombrowski@osnabrueck.de freisel@osnabrueck.de freiwilligenagentur@osnabrueck.de Ansprechpartner: Ilse Wulff, Raphael Dombrowski, Freiwillige Mitarbeiter/innen Leitung: Ulrich Freisel Mo Do 09:00 17:00 Uhr Fr 09:00 13:00 Uhr

13 Beratung FRIDA FACHSTELLE FÜR SUCHT UND SUCHTPRÄVENTION Suchtspezifische Angebote für Mädchen und Frauen Allgemeine Suchtberatung Psychosoziale Begleitbetreuung Gruppen- und Kursangebote Selbsthilfe Vermittlungen in andere Einrichtungen Ausstiegshilfen Arbeit mit Prostituierten MUT (Mütterunterstützungstraining) für substituierte Mütter Angehörigenberatung FridA Projekt für Frauen in der Abhängigkeit Hermannstraße Osnabrück 0541/ simone.entrup@dw-osl.de Ansprechpartnerin: Simone Entrup Mo. und Mi. 12:30-15:00 Uhr Fr. 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung 11 GEWALT GEGEN FRAUEN Für Frauen ist das Risiko, durch einen Beziehungspartner Gewalt zu erfahren, weitaus höher als von einem Fremden tätlich angegriffen zu werden. Bildung, Einkommen, Alter und Religionszugehörigkeit sind dabei völlig bedeutungslos. Im eigenen Heim leben Frauen am gefährlichsten. Gewalt ist die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen: häufiger als Verkehrsunfälle und Krebs zusammen genommen. AUTONOMES FRAUENHAUS OSNABRÜCK Das Frauenhaus ermöglicht Frauen: sich von oftmals jahrelanger seelischer und/oder körperlicher Bedrohung oder Misshandlung zu befreien sich aus seelischer und finanzieller Abhängigkeit zu lösen Schutz und Hilfe zu bekommen, um sich in Ruhe darüber klar zu werden, wie es weitergehen soll. Trägerverein Frauenhaus Postfach Osnabrück Für Menschen, die unsere Arbeit unterstützen wollen: Sparkasse Osnabrück BLZ KN Das Frauenhaus kann zu jeder Zeit von Frauen jeden Alters, jeder Nationalität, ob mit oder ohne Kinder in Anspruch genommen werden. Tag und Nacht

14 Beratung BERATUNGS- UND INTERVENTIONSSTELLE BEI HÄUSLICHER GEWALT (BISS) Nach einem Polizeieinsatz bzw. nach der Wegweisung des Täters durch die Polizei bieten wir Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, Hilfe an. Wir nehmen kurzfristig Kontakt auf. Wir unterstützen bei der Bewältigung der akuten Krisensituation. Wir informieren über rechtliche Möglichkeiten im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes. Wir besprechen mit den Betroffenen einen individuellen Sicherheitsplan. Wir vermitteln auf Wunsch an andere Hilfeeinrichtungen und Fachdienste. BISS Förderverein Frauenberatungsstelle Osnabrück Spindelstraße / Telefonische Erreichbarkeit: Mo Fr 09:00 12:00 Uhr Sa, So und an Feiertagen 10:00 11:00 Uhr 12 FRAUENNOTRUF Telefonische und persönliche Beratung für Frauen, die von körperlicher, seelischer und/oder sexueller Gewalt betroffen sind. Beratung zu Stalking, Gewaltschutzgesetz, Trennung und Scheidung. Kontaktvermittlung zu Frauenhäusern, Rechtsanwältinnen, Therapeutinnen, Ärztinnen und Kliniken. Begleitung zu Polizei und Behörden, Unterstützung vor, während und nach Gerichtsverfahren. Lesbische Paarberatung. Frauennotruf 0541/ Mo Fr 09:00-12:00 Uhr Sa, So u. Feiertag 10:00 11:00 Uhr

15 Beratung 13 HILFETELEFON GEWALT GEGEN FRAUEN SOLWODI NIEDERSACHSEN e. V. 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent und sicher beraten zu lassen. Ob Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexuelle Übergriffe und Vergewaltigung sowie Stalking, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung Beraterinnen stehen hilfesuchenden Frauen zu allen Formen der Gewalt vertraulich zur Seite und leiten sie auf Wunsch an die passende Unterstützungseinrichtung vor Ort weiter. Der Anruf und die Beratung sind kostenlos. Darüber hinaus richtet sich das Angebot auch an alle anderen Menschen, die Frauen helfen wollen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Das können z. B. Familienangehörige, Freundinnen und Freunde oder Bekannte sein. Auch wenn die Betroffenen kein Deutsch sprechen oder sich nicht ausreichend verständigen können, erhalten diese beim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Unterstützung. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich. Hörgeschädigte und Gehörlose können über einen RelayDienst unkompliziert in Kontakt mit den Beraterinnen des Hilfetelefons treten barrierefrei per Gebärden- oder Schriftsprachdolmetscher und kostenlos. SOLWODI ist eine Anlaufstelle für ausländische Frauen und Mädchen, die in Deutschland in Not geraten sind. Die Probleme und Notlagen, mit denen sich Migrantinnen an uns wenden, sind vielfältig. Sie umfassen Menschenrechtsverletzungen und Notsituationen wie z. B. Zwangsprostitution und Menschenhandel; Zwangsverheiratung oder Bedrohung durch Ehrenmord ; Ausbeutungssituationen. SOLWODI bietet individuelle Beratungs- und Hilfsangebote. Unabhängig von der Situation hilft SOLWODI anonym, kostenlos und überkonfessionell. Dabei werden u. a. folgende Hilfen angeboten: Ausführliche Erstberatung, psychosoziale Betreuung, sichere Unterbringung in Schutzwohnungen, Beratungs-, Begleitungsund Unterstützungsangebote, spezialisierte Rückkehrberatung. Bundesweit kostenlose Rufnummer: SOLWODI Niedersachsen e. V. Postfach Osnabrück 0541/ osnabrueck@solwodi.de Ansprechpartnerin: Martina Niermann Mo Fr 09:00 15:00 Uhr

16 Beratung 14 UNTERSUCHUNGSSTELLE FÜR GEWALTOPFER GLEICHSTELLUNGSBÜRO DER STADT OSNABRÜCK Netzwerk Pro Beweis Gemäß Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Mit der Unterzeichnung der Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene hat sich die Stadt Osnabrück formell und Körperliche und sexuelle Gewalt ereignet sich nicht selten in der Partnerschaft, im Bekanntenkreis oder der Familie. Gerade in diesen Fällen ist es für die Betroffenen sehr schwierig, sich sofort für eine Strafanzeige zu entscheiden. Häufig erfolgt eine Strafanzeige erst einige Zeit nach dem Ereignis. Eine zeitnahe Untersuchung zur Dokumentation von Verletzungen und zur Spurensicherung ist für ein späteres Strafverfahren jedoch von großer Bedeutung. In den Untersuchungsstellen des Netzwerkes ProBeweis wird Betroffenen von körperlicher oder sexueller Gewalt daher eine vertrauliche, kostenfreie und gerichtsverwertbare Untersuchung durch speziell geschulte Ärztinnen und Ärzte angeboten. Kostenlose Untersuchung unter Gewährleistung der Schweigepflicht Gerichtsverwertbare (Foto)Dokumentation von Verletzungen und Spurensicherung Aufbewahrung der Beweismittel für mindestens 3 Jahre Kontakt zu Opferunterstützungseinrichtungen (Anonyme) telefonische Beratung Untersuchungsstelle für Gewaltopfer Marienhospital Osnabrück Frauenklinik und Chirurgische Ambulanz Bischofsstraße / öffentlich zu diesem Grundsatz bekannt und im Rahmen einer Selbstverpflichtung unter intensiver Mitarbeit unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure einen entsprechenden Gleichstellungsaktionsplan für die Jahre erarbeitet. Die Gleichstellungsbeauftragte und ihr Team im Gleichstellungsbüro wirken auf die Umsetzung des Gleichheitsgrundsatzes und der im Gleichstellungsaktionsplan festgelegten Ziele und Maßnahmen hin.

17 Beratung Das Gleichstellungsbüro informiert, berät und unterstützt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Osnabrück sowie die Beschäftigten innerhalb der Stadtverwaltung, engagiert sich für Empowerment und gegen Diskriminierung, fördert Gender Mainstreaming sowohl im städtischen Verwaltungshandeln als auch in der Kommunalpolitik, entwickelt Konzepte und Maßnahmen zur Überwindung noch bestehender struktureller Barrieren hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene, setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, unterstützt die örtliche und überregionale Vernetzung von relevanten Angeboten und Gruppierungen, betreibt aktiv Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. Bei Fragen, Problemen oder Anregungen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch. Unsere Beratung erfolgt individuell und vertraulich. Gleichstellungsbüro Bierstraße Tel.: 0541/ Fax: 0541/ Ansprechpartnerinnen: Katja Weber-Khan (Gleichstellungsbeauftragte) Dagmar Lösche-Meier (stv. Gleichstellungsbeauftragte) Monika Meißner (Sekretariat) Mo Fr 08:30 11:30 Uhr und nach Vereinbarung 15 INTEGRATIONSBERATUNG Die Integrationsberatung von Migrantinnen und Migranten ist ein spezieller Dienst in Ergänzung anderer Einrichtungen der sozialen Versorgung. Auch schon lange hier lebende zugewanderte Menschen sehen sich häufig mit Fragen und Problemen konfrontiert, für deren Bewältigung die migrationsspezifische Einrichtung als Angebot der nachholenden Integration wichtig und notwendig ist, zumal hier Kenntnisse über Bedingungen in dem Herkunftsland berücksichtigt werden müssen. Die Beratung leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration und zur Lösung von Problemen, sie befähigt und motiviert u. a. zur Inanspruchnahme anderer Dienste. Die Integrationsberatung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Ziele des Einzelnen. Im Vordergrund stehen dabei eigene Ressourcen und eigenes Bemühen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Sie ist gleichzeitig Ansprechpartnerin für die Belange der Migrantenselbstorganisationen. Des Weiteren leistet sie auf Anfrage interkulturelle Fachberatung für Regeldienste. Schwerpunkte der Beratung sind: migrationsspezifische Angelegenheiten (ausländerrechtliche Angelegenheiten), individuelle Lebensprobleme, familiäre Probleme, Generationskonflikte, Krankheit, Pflege, Arbeitslosigkeit, Armut im Alter uvm. Integrationsberatung Stadt Osnabrück Fachbereich Stadtentwicklung und Integration Fachdienst Integration

18 Beratung Ansprechpartner/-in: Orhan Dogan Beratung auf deutsch und türkisch Rathau Zimmer 29 Bierstraße 29/ / Olga Stele Beratung auf deutsch und russisch Rathaus Zimmer 31 Bierstraße 29/ / Mo u. Do 10:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung MADAME COURAGE Madame Courage Osnabrück ist ein gemeinsames Förderprojekt vom Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Osnabrück und den Gleichstellungsbüros der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück. Ziel ist die finanzielle Unterstützung alleinerziehender Studierender durch eine zeitlich befristete Förderung, um ihnen so den Studienabschluss zu ermöglichen. Ansprechpersonen sind die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Osnabrück, Johannisstraße 91 Claudia Kaumkötter 0541/ , Sylvia Heggemann 0541/ , Beate Schreinemacher 05412/ , sowie die Beraterinnen der Universität und Hochschule Termine nach Vereinbarung MÄDCHENZENTRUM CAFÉ DAUERWELLE Offener Treff und Beratung für Mädchen und junge Frauen zwischen 11 und 21 Jahren Offener Treff an 4 Nachmittagen Bedarfsorientierte Projekte zu Sexualität, Essstörung, Freundschaft etc. Sozialpädagogische Beratung in Krisensituationen Projekt: Girls can do it Mit Spaß zum Erfolg Mädchenzentrum Café Dauerwelle Süsterstraße / maedchenzentrum@hausneuerkamp.de Ansprechpartnerinnen: Maren Gärtner (Teamleitung) Christina Hawig und Gülüstan Genc Mo, Di, Do Fr 14:00 20:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr

19 Beratung OSNABRÜCKER ZENTRUM FÜR LEGASTHENIE UND SCHRIFTKOMPETENZ Das Osnabrücker Zentrum für Legasthenie und Schriftkompetenz ist eine private und unabhängige Facheinrichtung zur Diagnose, Beratung und Therapie bei allen Problemen des Schriftsprachenerwerbs. Es sieht seine Aufgaben in der pädagogischen und psychologischen Intervention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit vermehrten Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, sofern Eingriffe notwendig sind, die durch die schulische Förderung nicht geleistet werden können und sofern nicht medizinische Maßnahmen angezeigt sind. Das Zentrum wurde 1992 gegründet. Alle Mitarbeiter verfügen über einen Hochschulabschluss aus dem pädagogischen oder psychologischen Bereich. Sie werden intern über einen Zeitraum von zwei Jahren zu allen Problemen des Schriftspracherwerbs aus- und fortgebildet. In unserer Einrichtung treffen Ratsuchende auf ein kompetentes Team, das sich durch langjährige Zusammenarbeit auszeichnet. Osnabrücker Zentrum für Legasthenie und Schriftkompetenz Kollegienwall / Ansprechpartner: Dr. Helmut Wojtun Mo Fr 13:00 19:00 Uhr 17 PSYCHOSOZIALE KREBSBERATUNGSSTELLE Beratung und Begleitung für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen Begleitung für krebserkrankte Kinder und Jugendliche und für solche, deren Eltern/Geschwister an Krebs erkrankt oder verstorben sind Informationen zu sozialrechtlichen Fragen Kurse und Gruppenangebote Trauerbegleitung Informationen und Vermittlung zu anderen Diensten und Selbsthilfegruppen Psychosoziale Krebsberatungsstelle Heger Straße / info@krebsstiftung.de Ansprechpartnerin: Dipl.-Psych. Annette Finke Mo Fr 09:00 13:00 Uhr Mo Do 14:00 16:00 Uhr und nach Vereinbarung

20 Beratung SCHWANGEREN- UND SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKTBERATUNG Folgende Beratungen werden angeboten: Beratung und Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt (Konfliktberatung nach 219 StGB) Beratung in der Schwangerschaft Vertrauliche Geburt Beratung zu Pränataldiagnostik Beratung nach Schwangerschaftsabbruch Beratung zu Verhütungsmitteln Beratung bzgl. der sexuellen Orientierung Begleitung nach Fehlgeburten/Totgeburten Sexualpädagogische Angebote Die Beratung ist kostenlos und unabhängig von Konfession oder Nationalität. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht und sind zur Vergabe des Beratungsnachweises berechtigt. DIAKONISCHES WERK IN STADT UND LANDKREIS OSNABRÜCK GGMBH 18 DONUM VITAE E. V. Beratungsstelle für Schwangere und Familien Kamp / Ansprechpartnerin: Marita Blom Mo, Di, Fr 09:00 12:30 Uhr Mi 14:00 17:30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit Mo Fr 09:00 17:30 Uhr PRO FAMILIA Lohstraße 11 Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualpädagogik, Paar- und Sexualberatung anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Geburtsvorbereitung und frühe Hilfen Ansprechpartnerin: Andrea Althoff 0541/ Georgstraße /23907 Ansprechpartnerin: Karin Schlüter Mo Do 08:00 12:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr Die Beratungsstelle ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Beratungen finden täglich nach Vereinbarung statt.

21 Beratung SCHWANGERENBERATUNG UND FRÜHE HILFEN Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Osnabrück 19 Pflege & Service Qualität auf höchstem Niveau Information, Beratung und konkrete Unterstützung vor, während und nach der Schwangerschaft Keine Konfliktberatung nach 219 StGB! Johannisstraße / SENIORENBÜRO MIT SENIORENSTÜTZPUNKT Mit dem Seniorenbüro der Stadt Osnabrück sind zum 1. Mai 2014 die Aufgaben der Seniorenbeauftragten und des Seniorenservicebüros zusammengeführt worden. Dadurch ist eine zentrale Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen in den Räumen der Bürgerberatung an der Bierstraße 32a entstanden. Ziele des Seniorenbüros: Erhaltung von Lebensqualität und Selbständigkeit im Alter Stärkung von Eigeninitiative und gegenseitiger Hilfe Verbesserung und Schaffung von (Infra-)Strukturen für die Älteren in Osnabrück Knollstraße Osnabrück / Pflegen Betreuen Beraten... den Menschen zuliebe. Wesereschstraße Osnabrück Telefon (0541) Fax (0541) vitapflegedienst@osnanet.de Der Pflegedienst, der die Sonne ins Haus bringt! Manuela Knost GmbH Ich freue mich auf Sie! Osnabrücker Pflegedienst Lotterstraße Osnabrück Tel mail@osnabruecker-pflegedienst.de

22 Beratung Aufgaben des Seniorenbüros mit Seniorenstützpunkt Beratungs- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen bündeln, aufeinander abstimmen und bekannt machen. Ratsuchenden Orientierung und Unterstützung bieten. Als neutrale Ansprechstelle gibt das Seniorenbüro kostenlose Informationen aus einer Hand oder vermittelt bei speziellen Fragestellungen an entsprechende Fachstellen. Förderung der Zusammenarbeit von professionellen, ehrenamtlichen und nachbarschaftlichen Hilfen zur Verbesserung der Versorgungssituation älterer Menschen. Das Büro ist Impulsgeber für innovative Projekte und Angebote, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität Älterer zu erhalten und zu fördern. Gemeinsam mit aktiven Bürger/-innen initiiert und organisiert das Seniorenbüro Freiwilligenprojekte zur Unterstützung von älteren Menschen. Vermittlung von Bildungs-, Freizeit- und Kulturangeboten. Beteiligung an Fachgremien und Netzwerken rund ums Thema Alter(n). Kooperation mit anderen Akteuren der Seniorenarbeit in der Stadt. Beteiligung an der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzeptes Älter werden in Osnabrück. Zum Seniorenbüro gehört auch der seit Anfang 2014 vom Land Niedersachsen geförderte Seniorenstützpunkt. Seine Aufgaben sind: Allgemeine Seniorenberatung Freiwilligenprojekte für und mit Älteren (z. B. Seniorenbegleiter/Innen) Wohnberatung 20 Birgit Rosebrock Er gotherapie b e i Deme nz Das Herz wird nicht dement. U. Baer/ G. Schotte Beratung Kommunikation Therapie bei Demenz Hellernscher Weg 6d Osnabrück Telefon: Mobil: birgit.rosebrock@kabelmail.de Seniorenbüro Stadt Osnabrück Fachbereich Integration, Soziales und Bürgerengagement Fachdienst Bürgerengagement und Seniorenbüro Bierstraße 32 a 0541/ herlitzius@osnabrueck.de Ansprechpartnerin: Anette Herlitzius Seniorenstützpunkt 0541/ Ansprechpartnerin: N.N. Mo Do 09:00 17:00 Uhr Fr 09:00 13:00 Uhr

23 Beratung 21 ST. BENNO HAUS WOHNSTÄTTE MIT GEISTIGER BEHINDERUNG STRAFFÄLLIGENHILFE Von den 26 Plätzen sind speziell 10 Plätze für Frauen. Die Anlaufstelle für Straffällige bietet Beratung und Unterstützung für Inhaftierte und für straffällige Frauen ohne Hafterfahrung sowie für Frauen, deren Angehörige sich in Haft befinden z. B.: Beratung über Ansprüche auf Sozialleistungen Hilfe bei finanziellen Angelegenheiten und bei der Geldverwaltung Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche Hilfen bei der Schuldenregulierung Beratung bei persönlichen Problemen, Suchtproblemen, Beziehungskonflikten Haftvermeidungsprojekt Geldverwaltung statt Ersatzfreiheitsstrafe Haftentlassungsvorbereitung St. Benno-Haus Knappsbrink Osnabrück 0541/ Ansprechpartnerin: Beate Osterfeld Mo Do 08:00 12:00 14:00 16:00 Uhr Fr 08:00 13:00 Uhr Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück Die Zusammenarbeit ist freiwillig, die Gespräche sind vertraulich, die Beratung ist zeitlich nicht begrenzt und kostenlos. Straffälligenhilfe Lohstraße / Ansprechpartnerinnen: Yvonne Klein-Helmkamp Yvonne.Klein-Helmkamp@dw-osl.de Inga Danker Inga.Danker@dw-osl.de Mo u. Fr 09:00 12:00 Uhr Di u. Do 14:00 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

24 Beratung 22 STUDENTENWERK OSNABRÜCK Kindertagesstätten: Das Studentenwerk Osnabrück bietet umfassende Service- und Beratungsangebote rund ums Studium, u. a. eine Psychosoziale Beratungsstelle und spezifische Angebote für Studierende mit Kind. CampusKita Jahnstraße Osnabrück Tel.: Studentenwerk Osnabrück Ritterstraße 10, Tel.: In den Häusern des Studentenwerks von Elternvereinen betriebene Kindertagesstätten: Studieren mit Kind Ausführliche Informationen auf der Gemeinschaftsseite von Universität, Hochschule, Studentenwerk und Stadt Osnabrück: Studieren mit Kind, Ansprechpartnerin: Kristin Delfs Tel.: , Die kleinen Strolche Sedanstraße 2 A Osnabrück Tel.: uni-kita@osnanet.de "Kindervilla", c/o Elternverein Kindervilla e. V. Katharinenstraße 6 Tel.: kindervilla@uos.de

25 Beratung Eltern-Kind-Café Bei den monatlichen Treffen in den Räumen der Katholischen Familienbildungsstätte gibt es vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten für die Kinder. Die jungen Eltern finden Muße, sich untereinander auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben, zwanglos zu plaudern. Das Studentenwerk leistet gemeinsam mit den Partnern Universität und Hochschule organisatorische und finanzielle Unterstützung. UniBambinOS Christine Kammler Tel.: Mensen: Kinder willkommen Kinder bekommen ihre Mahlzeiten auf speziell gestalteten Kindertellern mit farbenfrohen Motiven serviert. Das Essen ist für Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr kostenlos. Die Einführung des kostenlosen Kindertellers ergänzt die Bemühungen des Osnabrücker Studentenwerks, Studierenden mit Kind den Studienalltag zu erleichtern. Kindgerechte Hochstühle, abwechslungsreiche Spielecken, Wickelräume und Stillmöglichkeiten sind selbstverständlich. Mensa Schlossgarten, Ritterstraße 10, Mensa Westerberg, Barbarastraße 20, Osnabrück Mensa Haste, Oldenburger Landstraße, Osnabrück Bistro Caprivi, Caprivistraße 30 a, Osnabrück Die baby.lounge in der Mensa Schlossgarten ist ein harmonisch gestalteter Rückzugsort, an dem sich stillende Mütter ungestört ihren Kindern widmen können. In der Mensa Westerberg finden Studierende mit Kind einen Eltern-Kind-Raum. Wohnungssuche: Die Abteilung Studentisches Wohnen des Studentenwerks verfügt über familienfreundliche Unterkünfte mit passender Zimmereinteilung, kinderfreundlicher Infrastruktur, Grünflächen und Spielplätze für die gemeinsame Beschäftigung. Studentisches Wohnen Ritterstraße 10 Tel.: Di, Do Fr 11:00 13:00 Uhr, Mi 13:00 15:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Studienfinanzierung: Wer zügig studieren möchte, muss den Kopf frei haben von finanziellen Sorgen. Beispielsweise werden Schwangerschaft und Erziehungszeiten bei der Berechnung der Förderung nach BAföG berücksichtigt. Ferner können studierende Eltern unter Umständen einen Betreuungszuschlag in Anspruch nehmen. Studienfinanzierung im StudiOS Neuer Graben 27 Tel.: Mo Do 09:00 15:30 Uhr, Fr 09:00 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Psychosoziale Beratung (psb): Manche Studierende leiden unter extremen Prüfungsängsten oder entwickeln regelrechte Lernblockaden. Die psb unterstützt Studierende dabei, Anforderungen des Studiums mit persönlichen Lebensumständen in Einklang zu bringen. psb, Sedanstraße Osnabrück Tel.: Sekretariat: Mo Do 09:00 12:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr Fr 09:00 13:00 Uhr

26 Rechtsfragen BETREUUNGSVEREIN Diakonie Osnabrück e.v. Eine gesetzliche Betreuung unterstützt Menschen, die aufgrund einer Behinderung einer Krankheit oder auf Grund ihres Alters nicht in der Lage sind, ihre rechtlichen oder wirtschaftlichen Angelegenheiten eigenständig zu bewältigen. Basierend auf unserem christlichen Menschenbild orientieren wir uns an den Wünschen und Sorgen der uns anvertrauten Personen. Das Ziel unserer Arbeit ist eine eigenständige und verantwortliche Gestaltung des Lebens unserer Betreuten. Hierbei erstrecken sich unsere Tätigkeitsbereiche auf die Aufgabenfelder: Gesundheitssorge Aufenthaltsbestimmung Vermögenssorge Auch zwanzig Jahre nach der Ablösung des alten Vormundschaftsrechtes durch das Betreuungsgesetz besteht noch hinreichender Informationsbedarf zu den Aufgaben und Möglichkeiten gesetzlicher Betreuung. In öffentlichen Vorträgen und Einzelberatungen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger deshalb Informationen zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. 24 JUSTIZSERVICE BEIM AMTSGERICHT Der Justizservice bei dem Amtsgericht Osnabrück ist die zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Erklärungen und Anträgen, die ohne Vertretung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt u.a. in Beratungshilfe-, Betreuungs-, Familien-, Nachlass-, Vollstreckungsangelegenheiten eingereicht werden können. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass keine Rechtsberatung stattfindet. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Osnabrück. Amtsgericht Osnabrück Kollegienwall / Sprechzeiten des Justizservice Osnabrück: Mo, Di, Mi, Fr :30 Uhr Do 12:00 16:00 Uhr Betreuungsverein der Diakonie Osnabrück e.v. Lohstraße / Für die Öffnungszeiten am Vormittag werden ab 08:00 Uhr an einem Automaten in der Vorhalle des Gerichts Aufrufnummern vergeben, nach denen sich die Reihenfolge richtet. Für die Aufrufzeiten am Nachmittag können Nummern ab 11:30 Uhr gezogen werden. Ansprechpartnerin: Elke Eilers Sprechzeiten der Fachgerichtsbarkeit (Arbeits-, Verwaltungsund Sozialgericht) sind jeweils von 09:00 12:00 Uhr. Nähere Informationen können auf den jeweiligen Homepages abgerufen werden.

27 Rechtsfragen 25 Anwaltskanzlei Falk Rechtsanwältin Leonarda Falk RECHTSANWÄLTIN Anette Janse-Stock Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Strafrecht Scheidungen Arbeitsrecht Verkehrsrecht G o e t h e r i n g O s n a b r ü c k Tel.: Fax: E- M a i l : ra.fa l o s n a n e t.d e Iris Denke Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Weitere Schwerpunkte: Sozialrecht Mietrecht Versicherungsrecht Verbraucherinsolvenzrecht Osnabrück Blumenhaller Weg 19 Strafverteidigung Opfervertretung fon Betreuungsrecht Unterbringungsrecht fax mobil rechtsanwaeltin@osnanet.de Tel.: Fax: info@radenke.de Johannisstrasse 143 RECHTSANWÄLTIN Rechtsanwältin Fachanwältin Familienrecht Maria Rainer-Volkert Familienrecht/Strafrecht Bierstr. 14 in Bürogemeinschaft mit RA Ralf Albrecht und RA Dr. Sascha Kische LL.M. fon fax info@rechtsanwaeltinnen-osnabrueck.de RENATE IDA KATHMANN Fachanwältin für Familienrecht in Bürogemeinschaft mit: RECHTSANWÄLTIN KRISTINA ROSENWINKEL Süsterstraße 11 Telefon: (05 41) Telefax (05 41) kanzlei@rechtsanwaeltin-kathmann.de

28 Rechtsfragen 26 OSNABRÜCKER ANWALTSUND NOTARVEREIN E.V. RECHTLICHE BETREUUNG Sie benötigen einen Anwalt, sind aber unschlüssig, an welchen Anwalt Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden sollen? Die Mitglieder des Osnabrücker Anwalts- und Notarvereins stehen Ihnen in vielen Rechtsbereichen zu einer vertraulichen Beratung zur Verfügung. Wenn Sie Beratungs- und Prozesskostenhilfe benötigen, wird Ihnen bei der Beschaffung des hierzu notwendigen Beratungsscheins geholfen. Als anerkannter Betreuungsverein bieten wir Rechtliche Betreuungen durch unsere sozialpädagogischen Fachkräfte für Menschen an, wenn diese wegen einer psychischen Erkrankung oder geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbstständig regeln können und das Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung anordnet. Wir unterstützen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die rechtliche Betreuungen nach 1896 ff führen, durch Beratung, Begleitung und Fortbildung in ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit. Zudem beraten und informieren wir zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Osnabrücker Anwalts- und Notarverein e.v. Schloßstr / Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Osnabrück Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Osnabrück Johannisstraße / Mo Fr Mo Mi Do 08:30 12:30 Uhr 13:30 16:15 Uhr 13:30 17:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung

29 Rechtsfragen 27 Diplom-Volkswirt DIETHARD BAUMANN Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Tel.: Dr. HORST SIMON Rechtsanwältin Ulrike Burghardt Fachanwältin für Familienrecht Neumarkt 1a Tel Fax ra-burghardt.de Naundorf Fehmel Kaya Rechtsanwälte Osterberger Reihe 2 8 Tel: info@ra-nfk.de Ute Prinz Rechtsanwältin Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht Mietrecht Pferderecht Osnabrück Wiesenbachstraße 20 b Telefon (0541) Telefax (0541) rainprinz@osnanet.de Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Mietrecht & Verkehrsrecht Tel.: Große Straße 37/38 Jens-Peter Winkler Fachanwalt für Familienrecht und Arbeitsrecht in Osnabrück Besuchen Sie unsere Homepage! Viele wertvolle Tipps! Claus Bartlitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- & Wohnungseigentumsrecht Hakenstr. 20 Tel. (05 41) Fax (05 41)

30 Rechtsfragen SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in Osnabrück e. V. Flexible und kompetente Hilfen unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation Existenzsicherung Schuldnerschutz Hilfen zur Überwindung der materiellen Notlage Begleitung und Beratung im Umgang mit Banken Informationen zu Zwangsvollstreckung Finanzcoaching SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in Osnabrück e.v. Alte Poststraße 11 Ansprechpartner/-in: Ralf Krons 0541/ Ulrike Vennemann 0541/ Mo, Mi, Fr Do 09:00 12:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr 28 AITA Die Schuldnerhilfe Osnabrück e.v. staatlich anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Osterberger Reihe Tel: 0541/ Diakonisches Werk Wir bieten ein individuelles Hilfsangebot für Menschen, denen die Schulden über den Kopf zu wachsen drohen. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Entwicklung von Perspektiven eines Lebens ohne Schulden und bei der Schuldenregulierung nach Ihren individuellen Möglichkeiten. Nicht immer ist eine Regulierung bzw. Entschuldung möglich. In diesen Fällen hilft die Schuldnerberatung dabei mit dem Unpfändbaren auszukommen. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Für viele ist das Insolvenzverfahren zur Entschuldung ein hilfreicher Weg. Der Fachdienst Schuldnerberatung im Diakonischen Werk ist als geeignete Stelle für die Verhandlung mit Gläubigern und die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß Inso 305 Absatz 1 im Land Niedersachsen anerkannt. Wir führen für Sie den notwendigen außergerichtlichen Einigungsversuchs gemäß InsO durch und stellen die entsprechende Bescheinigung aus. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Antragstellung für den gerichtlichen Teil des Verbraucherinsolvenzverfahrens und im laufenden Verfahren. Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück gemeinnützige GmbH Lohstraße / oder 0541/ Termin nach Vereinbarung

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Frauenhaus Emden Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.v. Frauenhaus Emden Postfach 1536 26695 Emden Spendenkontonummer: Sparkasse Emden BLZ 284

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21

Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 Ehrenamtszentrale Gera Freiwilligenagentur Seniorenbüro Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Büro Lokale Agenda 21 1 2 Freiwilligenagentur Freiwilliges Engagement ist nicht nur Hilfe für andere, sondern

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: Schwangerschaft und Sexualität Wo bekomme ich Unterstützung in der Schwangerschaft? Ich bin ungewollt schwanger. Wo kann ich mich beraten lassen? Mit

Mehr

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende

Handelsware Frau. Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution für Betroffene und Beratende Handelsware Frau Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Hilfen im Bereich Frauenhandel und Zwangsprostitution Betroffene und Beratende Die Umfragen zur Vorbereitung

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Allgemeine unabhängige Sozialberatung Migrationsberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Wir unterstützen

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern!

Häusliche. Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Hilfe und Beratungsangebote. im Rems-Murr-Kreis. Sie können die Situation ändern! Häusliche Gewalt? Holen Sie sich Hilfe von außen. Sie können die Situation ändern! Ulla Müller Grafik & Kommunikation / Druckerei Willy Schäfer / Auflage 10.000 Stand 5/2011 Häusliche Gewalt Hilfe und

Mehr

Fachberatung für Migrant/innen

Fachberatung für Migrant/innen Fachberatung für Migrant/innen 1 Fachberatung für Migrant/innen: Integrations- und Flüchtlingsberatung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Netzwerkstelle Flüchtlingsarbeit Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Mehr

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Informationen zum Thema Häusliche Gewalt Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Art.3.2: GG der Bundesrepublik Deutschland Männer und Frauen sind gleichberechtigt!!! Definition HÄUSLICHE GEWALT : Der

Mehr

Beratungs- und Unterstützungsangebote

Beratungs- und Unterstützungsangebote Beratungs- und Unterstützungsangebote Stand 31.12.2017 An der Goethe-Universität, bei der Stadt Frankfurt oder Beratungseinrichtungen in freier Trägerschaft gibt es Unterstützung und vertrauliche Beratung.

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Definition: Der Begriff Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt WER macht mit? Derzeit ca. 40 Personen aus den verschiedensten

Mehr

Beratung Krisenintervention Zukunftsplanung. Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH

Beratung Krisenintervention Zukunftsplanung. Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH : Beratung Krisenintervention Zukunftsplanung Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH Inhalt Vorwort Neue Perspektiven finden Unsere Leistungen Unsere Kosten Beratung Krisenintervention Persönliche

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN Wir schaffen Möglichkeiten FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN FACHBEREICH AMBULANT BETREUTES WOHNEN 02 LEBEN EIGENHÄNDIG GESTALTEN 03 Uwe Nübel Geschäftsführender Gesellschafter Heiko Mückstein Geschäftsführer

Mehr

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken

Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder. Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Beratung und Hilfen für Eltern und Kinder Kinder schützen, Eltern unterstützen, Familien stärken Hilfe in schwierigen Zeiten In der Familie Geborgenheit und Schutz zu finden, einen liebevollen Umgang miteinander

Mehr

Beratungsstellen. Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) Zentrale Studienberatung

Beratungsstellen. Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) Zentrale Studienberatung PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/forschung/forschung-an-derku/forschungseinr/forschungseinrzfg/familie-hs/beratung/ Beratungsstellen Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) Der

Mehr

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung

Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Psychosoziale/ Psychoonkologische Beratung Eine Einrichtung des FrauenTherapieZentrum FTZ München e.v. Wir sind die Psychosoziale/Psychoonkologische Beratungsstelle des FrauenTherapieZentrum FTZ München

Mehr

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main Neuer Standort wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße 17 60439 Frankfurt am Main EVANGELISCHES ZENTRUM FÜR BERATUNG UND THERAPIE am Weißen Stein Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie am

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH. Beratung & Geburt VERTRAULICH 0800-40 40 020 Der Anruf ist kostenlos. Hilfetelefon Schwangere in Not Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten Informationen für Jugendämter Schwangerschaftsberatung:

Mehr

Die Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe als Ressource für Dienste und Fachleute Info für Fachleute Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit 0471 312424 info@selbsthilfe.bz.it www.join-life.it

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Rechtliche Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben. Wir bieten Rat Hilfe. Betreuungsverein im Landkreis Rotenburg/Wümme e.v.

Rechtliche Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben. Wir bieten Rat Hilfe. Betreuungsverein im Landkreis Rotenburg/Wümme e.v. Rechtliche Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben Wir bieten Rat Hilfe Betreuungsverein im Landkreis Rotenburg/Wümme e.v. Wir bieten unsere Hilfe! Wem? Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018 Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit 02.Mai 2018 Veränderung der Lebenseinstellung in Bezug auf Konsum von Suchtmitteln während Schwangerschaft und Stillzeit 1 Dagmar Neuburger

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bieten Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Mit uns

Mehr

professionell. vertraulich. kostenlos.

professionell. vertraulich. kostenlos. professionell. vertraulich. kostenlos. Hilfe für Betroffene von Straftaten in Berlin e. V. Wem wir helfen Die Opferhilfe Berlin e.v. berät und unterstützt Opfer und Zeug*innen von Straftaten und ihre Angehörigen.

Mehr

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Leitbild. 1. Identität und Auftrag Leitbild 1. Identität und Auftrag Wir sind eine psychosoziale Fachberatungsstelle zur psychologischen Beratung von Frauen in Lebenskrisen und mit psychischen Symptomen mit dem Ziel, selbstbestimmte Handlungsmöglichkeiten

Mehr

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN

condrobs.de FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN SUCHTHILFEANGEBOTe FÜR FRAUEN FREIRAUM UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FRAUEN Prima Donna SUCHTHILFEe FÜR FRAUEN AUSSTIEG AUS DER SUCHT PRIMA DONNA INTENSIV In der sozialtherapeutisch intensiv betreuten Wohngemeinschaft leben (bis zu zwei

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

SUANA Beratungsstelle für von Gewaltbetroffene Migrantinnen

SUANA Beratungsstelle für von Gewaltbetroffene Migrantinnen SUANA Beratungsstelle für von Gewaltbetroffene Migrantinnen Tagungsdokumentation Betrifft: Häusliche Gewalt 2011 seit 2001 ist SUANA bei kargah e.v. angesiedelt I. WER IST SUANA? SUANA ist eine Beratungsstelle

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010)

Konzeption. Ambulant betreutes Wohnen. Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010) Konzeption Ambulant betreutes Wohnen Diakoniezentrum Bethesda Bereich Hilfen für Menschen mit Behinderung (Stand April 2010) Revision 20.04.2010 Seite 1 / 5 LD-BHH-MD-021 I. Personenkreis und Ziel Das

Mehr

Es war das erste Mal!

Es war das erste Mal! Es war das erste Mal! Wie die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Schwerin Betroffene pro-aktiv ergebnisoffen berät und unterstützt Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene lka.polizei.nrw 3 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Liebe Leserin, lieber Leser, 110 Sie oder Ihre

Mehr

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung Demenz als lokales Thema: Die Lern-Werkstadt Demenz Arnsberg Marita Gerwin, Stadt Arnsberg 14. KTQ-Forum am 24.Oktober 2014 Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung - Ernährung

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Leitbild Wer wir sind

Leitbild Wer wir sind Leitbild Wer wir sind Beratungsstelle Kassel Wer wir sind 4 Ethische Grundsätze 5 Fachliches Spektrum 7 Öffentlichkeitsarbeit 10 Qualitätssicherung 10 Perspektiven 10 Leitbild Wer wir sind pro familia

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit dem Kinder- und Jugenddienst Sozialen Dienst Therapeutischen Dienst Inneren Dienst ist eine staatliche Einrichtung, deren

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 7 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Paritätischer Wohlfahrtsverband AIDS-HILFE WUPPERTAL E.V. Träger: Paritätischer Wohlfahrtsverband Kontaktdaten der Einrichtung Simonsstraße 36

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011

Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Evaluation Pro Aktives Arbeiten 2011 Der Pro-Aktive Ansatz greift dann, wenn häusliche Gewalt einen Einsatz der Berliner Polizei zur Folge hat. Mit Einwilligung der betroffenen Frau leitet die Polizei

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW Die pro familia steht als Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung mit

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz

Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz Die Bereiche Kontakt- und Beratungszentrum/ Medizinische Ambulanz Das Kontakt- und Beratungszentrum und die angeschlossene medizinische Ambulanz sind die erste Anlaufstelle für drogenkonsumierende Menschen,

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen Begleitung Beratung Unterstützung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

Mehr

Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Informationen der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Opferhilfe worum geht es? Seit 1993 ist die Opferhilfe in der Schweiz gesetzlich geregelt. Am 1. Januar 2009 ist das vollständig revidierte

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Aufbau der Systematik

Aufbau der Systematik Aufbau der Systematik Eine grundsätzliche Unterscheidung wird zwischen direkter Hilfe für Opfer und indirekter Arbeit für Opfer getroffen. Beide Bereiche sind in gesonderten Tabellen erfaßt. Bei der direkten

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Fachstelle und andere Angebote

Fachstelle und andere Angebote Fachstelle und andere Angebote für LSBTI* Geflüchtete Fachtag Deutsche AIDS Stiftung Flüchtlinge Migrant*innen und HIV/AIDS 18. Oktober 2016 Berlin Stephan Jäkel Abteilungsleitung HIV/STI-Prävention und

Mehr

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt

Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Landesweites Netzwerk für ein Leben ohne Gewalt Mitglieder LAG der Frauenzentren LAG der Frauenhäuser LAG der Interventionsstellen LAG der Beratungsstellen für Opfer sexueller Gewalt ProMann - Täterberatungsstelle

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt im sozialen Nahraum Sexualisierte Gewalt sonstige Gewalt im sozialen Nahraum in Partnerschaften oder Ex-Partnerschaften = häusliche Gewalt

Mehr

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN

STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN STUDIUM UND SCHWIERIGE LEBENSLAGEN Alles Wissenswerte über die soziale und psychologische Beratung des Studierendenwerks stw-edu.de/beratung BERATUNG BEIM STUDIERENDEN- WERK VERTRAULICH KOSTENFREI AUF

Mehr

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit Integrationsbeauftrage Seda Rass-Turgut Stadt Osnabrück Fachdienst Integration 23.6.2017 Fachbereich Integration, Soziales

Mehr

Begleitetes Wohnen e.v.

Begleitetes Wohnen e.v. Begleitetes Wohnen e.v. Ambulante psychosoziale Begleitung und Netzwerkarbeit Frau Steffi Bartsch Dipl.Psych., M.sc. Geront., Case Managerin (DGCC) Anerkannter Träger zusätzlicher Betreuungsleistungen

Mehr

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass Alter(n) bewegt Regionales Altersleitbild Sursee Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass - jeder Mensch seinen Vorstellungen entsprechend alt werden kann; das heisst auch,

Mehr

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen?

Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Unterstützung für Menschen, die straffällig geworden sind und deren Angehörige Ich habe meine Haftstrafe abgesessen. Wo kann ich unterkommen? Wie komme ich an eine Wohnung in Bielefeld? Ich bin ab und

Mehr

Rechtliche Betreuung. Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61)

Rechtliche Betreuung. Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61) Rechtliche Betreuung Betreuungsbehörde der Stadt Kassel Rathaus, Obere Königsstraße 8, Geschäftszimmer H 408 a, Telefon (05 61) 7 87-50 10 Falsche Vorstellungen!!! Rechtliche Betreuung betrifft nicht nur

Mehr

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker Deutsches Rotes Kreuz Betreutes Wohnen für psychisch Kranke zu erreichen unter Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen Tel.:03838/209756 Fax:03838/252664 Konzeption für das Ambulant Betreute

Mehr