Maria Mail-Brandt. Schneeglöckchen-ABC. Galanthus Snowdrops Sneeuwklokjes Perce-Neiges: Wildarten und über 800 Sorten mit zahlreichen Farbfotos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maria Mail-Brandt. Schneeglöckchen-ABC. Galanthus Snowdrops Sneeuwklokjes Perce-Neiges: Wildarten und über 800 Sorten mit zahlreichen Farbfotos"

Transkript

1 Maria Mail-Brandt Schneeglöckchen-ABC Galanthus Snowdrops Sneeuwklokjes Perce-Neiges: Wildarten und über 800 Sorten mit zahlreichen Farbfotos 3. Auflage BOD - Books on Demand, Norderstedt 2015

2 Foto auf dem Cover: Galanthus 'Sandersii' Abkürzungen / Symbol: f. = Form G. = Galanthus ssp. = subsp. (Unterart) Syn. = Synonym var. = Varietät * = gartenwürdig lt. Heidger-Buch (s. Literatur) Fachbegriffe s. Stichwortverzeichnis Impressum Text und alle Fotos (bis auf die Zeichnung von Thomé, Wikipedia) Maria Mail-Brandt 2015 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Herstellung und Verlag: BOD Books on Demand Norderstedt 2015 ISBN

3 Inhaltsverzeichnis Einleitung von Galanthomanie, Galanthophilen und mehr...6 Galanthus Wildarten von A-Z... 7 Züchtung Galanthushybriden A Galanthushybriden B Galanthushybriden C Galanthushybriden D Galanthushybriden E Galanthushybriden F Galanthushybriden G Galanthushybriden H Galanthushybriden I Galanthushybriden J Galanthushybriden K Galanthushybriden L Galanthushybriden M Galanthushybriden N Galanthushybriden O Galanthushybriden P Galanthushybriden Q Galanthushybriden R Galanthushybriden S Galanthushybriden T Galanthushybriden U Galanthushybriden V Galanthushybriden W Galanthushybriden X Galanthushybriden Y Galanthushybriden Z Literatur Internettipps Fotoregister der Namenssorten Sach-, Personen- und Ortsregister

4 Einleitung von Galanthomanie, Galanthophilen und mehr Was wäre der Frühling ohne Schneeglöckchen? Eigentlich sind Schneeglöckchen (botanisch Galanthus) ja in keiner Weise spektakulär. In der Masse würden sie untergehen, als Solisten im Spätwinter / Frühling aber sind sie konkurrenzlos. Mit dem ersten Licht öffnen sie ihre zarten Blüten, zu einem Zeitpunkt, zu dem sich kaum eine andere Blume mit ihren Blättern und Blüten aus dem schützenden Gartenboden hervorwagt. Während ein Krokus bei Frost jämmerlich aussieht, stehen die Schneeglöckchenknospen ungerührt daneben. Doch auch im Herbst können uns Schneeglöckchen erfreuen das ist nur weniger bekannt (s. Register: herbstblühend). Alle Pflanzenteile, besonders die Zwiebeln, sind schwach giftig In der Zwiebel befindet sich vorwiegend das Amaryllidaceen-Alkaloid, in anderen Pflanzenteilen Tazettin, Galanthamin und Lycorin. Eine kritische Dosis für Menschen ist nicht bekannt, wohl aber für Pferde. Schneeglöckchen - das sind Blumen für Menschen, die Schönheit auch im kleinsten Detail entdecken. Sie bekommen in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufmerksamkeit. Wild- und Zuchtformen haben sich zu einer schier unübersehbaren Sortenvielfalt entwickelt. Es gibt z. B. gelbe, rosa, gestreifte, gepunktet Formen, die kaum noch an Schneeglöckchen erinnern... Das reizt natürlich zum Sammeln. Seit mindestens Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es Sammler von Schneeglöckchen. "Galanthophile" - so nennt man diese Schneeglöckchensammler, die "suchtmäßig" auf der Suche nach Raritäten keinen Aufwand scheuen. In England ist das Sammeln zu einer regelrechten Manie geworden: man spricht auch von der Snowdropmania oder Galanthomanie und die Winzlinge haben sich zu Spekulationsobjekten gemausert. - es werden für Schneeglöckchen teilweise horrende Summen bezahlt; 2015 auf einer Auktion in England für eine Zwiebel 1.800,--Euro! Inzwischen hat jedenfalls das "Schneeglöckchenfieber" auch weite Teile des kontinentalen Europas überzogen, schwappte von den Niederlanden und Belgien nach Deutschland über, was sich auch in den verschiedenen Verkaufsveranstaltungen (s. Schneeglöckchentage) widerspiegelt. Hier gibt es Antworten auf die Fragen: Wer entdeckte, beschrieb oder benannte Arten und Sorten, wem sind sie gewidmet, wo wurden sie gefunden?

5 Galanthus Wildarten von A-Z Botanisches, Ordnung, Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) Gattung Galanthus: besteht aus etwa 20 Arten. Alle Galanthus-Wildarten stehen seit 1973 durch das CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen) unter Artenschutz. Das Abkommen regelt oder verbietet den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten. Die Blütezeit der Wildarten als auch der Hybriden beginnt mit den herbstblühenden Schneeglöckchen im Oktober (s. Register herbstblühend ) und reicht bis bis in den April. Hier sind gängige Wildarten beschrieben, ausführlicher diejenigen, von denen es inzwischen Hybriden gibt, denn ihre Eigenschaften finden sich zum größten Teil in der Sorte wieder. Galanthus alpinus Sosn. - Kaukasus-Schneeglöckchen Heimat: Kaukasus und NordostTürkei. Galanthus angustifolius Koss - Schmalblättriges Schneeglöckchen, Heimat: Nord-Kaukasus. Galanthus byzantinus Baker - hängende, weiße becherförmige Blüten, die einzeln angeordnet sind. Wurde als Unterart von G. plicatus als G. plicatus subsp. byzantinus von John Gilbert Baker (s. Galanthus ikariae) beschrieben und benannt, aber erst von David Allardice Webb in die heute gültige Systematik eingeordnet. Ist im Nordwesten der Türkei in Buchen- und Eichenwäldern auf reichen Böden in Höhenlagen von 100 bis 300 Meter zu finden. Diese Unterart ist in Deutschland verwildert. Galanthus cilicicus Baker - Cilicisches Schneeglöckchen, Heimat: Zentral- und SüdAnatolien. Galanthus elwesii Hook. - das Elwes-Schneeglöckchen, Riesenschneeglöckchen, Großblütige oder Türkische Schneeglöckchen gehört neben G. nivalis zu den am häufigsten in Gärten gepflanzten Schneeglöckchen-Arten. Blaugrüne breite Blätter, innere Blütenblätter an der Spitze und Basis grüne Flecken, blüht meist früher als G. nivalis, ist sommergrün. Es kommt in der Süd- und West-Türkei, in Nordost-Griechenland, in Bulgarien, in Ost-Serbien und im Südwesten der Ukraine, in Ost-Deutschland verwildert vor. Diese Art wurde zuerst 1854

6 entdeckt von Benedict Balansa ( ), einem französischen Forschungsreisenden und Botaniker; dann ein zweites Mal 1874 von Henry John Elwes (s. 'Lord Lieutenant') in den Bergen bei Izmir/ Türkei. Joseph Dalton Hooker beschrieb sie 1875 als neue Art. Syn. sind Galanthus graecus Orph. ex Boiss., Galanthus maximus Velen. und Galanthus caucasicus hort. non (Baker) Grossh. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Es gibt mehrere Unterarten: G. elwesii var. monostictus P.D. Sell & G. Murrell hat im Gegensatz zu G. elwesii nur eine Markierung; erhielt den RHS Award of Garden Merit. Galanthus fosteri Baker - Foster-Schneeglöckchen, Heimat: Zentral-Anatolien, Syrien bis Jordanien. Galanthus gracilis Celakovsky - das Zierliche Schneeglöckchen kommt in Bulgarien, Nordost-Griechenland, auf Samos, in Ost-Rumänien, in der Südwest-Ukraine und in der WestTürkei vor. Es ist in Ost-Deutschland verwildert; Blütezeit von Februar bis Mai. Synonyme sind Galanthus graecus auct., Galanthus reflexus Herb. ex Lindl. und Galanthus elwesii subsp. minor D.A. Webb. Es hat einfache, farngrüne grundständige Blätter, hängende, weiße becherförmige, einzeln angeordnete Blüten und ist gut erkennbar am hellen gelbgrünen Fruchtknoten. Galanthus ikariae Baker - das etwas frostempfindliche Ikaria-Schneeglöckchen mit grasgrünen breiten Blättern und kleinen Blüten wurde 1893 von dem Botaniker John Gilbert Baker ( ), von Kustos am Herbarium Kew Garden in London, beschrieben auf der Grundlage des von dem Pflanzensammler Edward Whittall ( , britischer Konsul in Smyrna (heute Izmir)) auf der griechischen Insel Ikaria gesammelten Materials. Die Blütezeit reicht am Naturstandort von Februar bis März. Baker benannte auch G. byzantinus, G. cilicicus und G. fosteri. G. ikariae wird in zwei Unterarten aufgeteilt: Galanthus ikariae subsp. ikariae und Galanthus ikariae subsp. snogerupii Kamari (Eigenständigkeit wird allerdings nicht von allen anerkannt). Vermehrt sich gut durch Aussaat, gehört lt. 'Günter Waldorf' zu den üppigsten Schneeglöckchen, wenn es sich in feuchtem Boden - wohlfühlt. Galanthus koenenianus Lobin, C.D.Brickell & A.P.Davis - Koenen-Schneeglöckchen, Heimat: Nordost-Anatolien. Zu Koenen siehe 'Franz Josef'. Galanthus krasnovii Khokhr. - Krasnov-Schneeglöckchen, Heimat: Nordost-Anatolien bis West-Transkaukasien. Galanthus lagodechianus Kem.-Nath. - Lagodechi-Schneeglöckchen Heimat: Kaukasus und Transkaukasien; Syn. ist Galanthus kemulariae Kuth. Galanthus nivalis Linné - das Kleine Schneeglöckchen hat schmale blaugrüne Blätter, an

7 der Spitze der Innenpetale einen grünen umgekehrt v-förmigen Fleck. Die Blütezeit reicht von Februar bis März; Kultursorten beginnen aber zum Teil schon im Dezember und können bis April blühen. Es kommt in Frankreich, Italien, auf dem Balkan, in Österreich und der Schweiz, in Südwestdeutschland, in Südpolen und in der Westukraine vor. Die Art ist seit spätestens 1568 in Kultur; im nördlichen Mitteleuropa und in Nordamerika wurde sie eingebürgert. Im phänologischen Kalender gehört das G. nivalis auf dem europäischen Kontinent mit seinerm Blühbeginn zu den Zeigerpflanzen des Vorfrühlings, wobei die ersten im Alpenvorland oft erst Wochen später blühen als im Rheintal. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Galanthus nivalis Zeichnung v.on Otto Wilhelm Thomé Galanthus nivalis plenum (Flore Plenum, Flore Pleno) - das natürlich entstandene gefüllte, verwilderte Schneeglöckchen verströmt seinen Duft sogar und ist schon seit 1731 bekannt. Die Blüten bleiben auch bei kaltem Wetter offen. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Galanthus peshmenii Peshmen - die Art wurde erst 1994 von A.P. Davis (s. Literatur) and C.D. Brickell (s. 'Seersucker') beschrieben und zu Ehren des türkischen Botanikers Hasan Pesmen ( ) benannt. Die Blütezeit reicht von Oktober bis November. Das Laub bildet sich erst nach der Blüte; schwierig zu kultivieren, frostempfindlich. Kommt in der Südwest-Türkei in der Provinz Antalya sowie auf der zu Griechenland gehörenden Insel Kastellorizo vor.

8 Galanthus platyphyllus Traub & Moldenke - Breitblättriges Schneeglöckchen aus und Zentral-Kaukasus. West- Galanthus plicatus Clusius - das Clusius-Schneeglöckchen oder auch Breitblättriges Schneeglöckchen wird auch bezeichnenderweise Faltblatt-Schneeglöckchen genannt; die graugrünen langen und breiten Blätter haben einen nach unten umgefalteten Rand. Die Blüten stehen sich abgespreizt gegenüber. Blütezeit ist Februar bis April. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Unterart Galanthus plicatus subsp. plicatus (Syn. Galanthus byzantinus subsp. brauneri, subsp. gueneri und subsp. saueri N.Zeybek, sowie Galanthus plicatus var. viridifolius Sell. (kommt auf der Krim, in der Nordwest-Türkei und in Südost-Rumänien vor.) Zum schwer unterscheidbaren Galanthus plicatus subsp. byzantinus (Baker) Gottl-Tann. s. Galanthus byzantinus Baker. Galanthus reginae-olgae Orphanides - das Königin-Olga-Schneeglöckchen blüht von September bis Dezember (herbstblühend). Die Blätter fehlen während der Blütezeit oder sind viel kürzer als der Schaft. Braucht einen geschützten Standort, z.b. nahe einer Mauer/zwischen Steinen. Es kommt in Griechenland, auf Korfu, in Montenegro und in Nordost-Sizilien vor. Es sind zwei Unterarten beschrieben: Galanthus reginae-olgae subsp. reginae-olgae (Orph., Gottl.-Tann., Syn.: Galanthus corcyrensis (Beck) Stern, Galanthus praecox auct.). und Galanthus reginae-olgae subsp. vernalis Kamari, dessen Blütezeit von Januar bis März geht, wobei hier die Blätter während der Blütezeit bereits gut entwickelt sind. Galanthus rizehensis Stern - das Rizasee-Schneeglöckchen, benannt von Frederick C. Sir Stern (s. 'Sybil Stern') blüht von Januar bis März, zum Teil bis April. Hat grüne grundständige, lineal und ganzrandige Blätter. Braucht einen geschützten Standort, z.b. nahe einer Mauer/zwischen Steinen. Es kommt an der Schwarzmeerküste in der Nordost-Türkei, in Adscharien und in Sotschi vor. Benannt nach der Stadt Rize / Türkei. Syn. sind Galanthus latifolius var. rizehensis Stern et Gilmour, Galanthus glaucescens A.P.Khokhr., Galanthus cilicus auct. non Baker. Galanthus transcaucasicus Fomin - das Kaspische, oder auch Transkaukasische Schneeglöckchen hat grüne grundständige, lineal und ganzrandige Blätter, weiße becherförmige, einzeln angeordnete Blüten. Blütezeit von Dezember bis April. Es kommt im Ost-Kaukasus, in Armenien, in Aserbaidschan und im Nord-Iran vor, ist nicht frosthart und sehr klein. Syn. sind Galanthus caspius (Rupr.) Grossh. und Galanthus nivalis var. caspius Rupr. Galanthus trojanus Davis 1994 von Andrew Byfield, Aaron P. Davis (s. Literatur) und Neriman Özhatay entdeckt, 2001 von Davis (s. Literatur) mit Özhatay beschrieben. Blüht am natürlichen Standort im März; in Kultur im Januar oder Februar. Ähnelt von der Blüte her G.

9 nivalis, vom Blatt G. rizehensis. Diese Wildart ist im Nordwesten der Türkei endemisch. Der Name bezieht sich auf den Fundort, die antike Landschaft Troas, in welcher auch die heutige Stadt Troja lag; das Gebiet ist heute ein Teil der türkischen Provinz Çanakkale. Galanthus woronowii Woronow - das Woronow-Schneeglöckchen blüht etwa zehn Tage innerhalb der Blütezeit von Januar bis April und hat glänzend grüne Blätter. Man erkennt es am Austrieb: ein tiefgrünes Blatt umhüllt das andere (= supervolut ). Es kommt im Westund Zentral-Kaukasus und der Nordost-Türkei vor und ist in Deutschland verwildert. Syn. sind Galanthus latifolius auct. non Rupr., Galanthus ikariae subsp. latifolius Stern p. p., Galanthus ikariae auct. non Baker. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Züchtung Waren über Jahrzehnte nur ein paar Sorten bekannt, ist die Sortenvielfalt durch die Arbeit erfolgreicher Züchter heute schon fast unübersichtlich groß geworden. Die intensive Züchtung mit den Wildarten begann nach dem Krimkrieg ( ), als Soldaten von der Halbinsel Krim Zwiebeln von G. plicatus aus ihrer Heimat mitbrachten, welche sich in England in den Gärten mit dem einheimischen G. nivalis und dem türkischen G. elwesii kreuzten. Derzeit sind weit über Sorten (davon ca. 500 registrierte) von Schneeglöckchen bekannt, die aus mehreren Arten hervorgegangen sind. Viele der aufgeführten Sorten sind Spontanfunde aus alten Gärten oder Friedhöfen, haben durch irgendeine Auffälligkeit in der Blüte das Interesse des Schneeglöckchensammlers geweckt und sind dann vermehrt worden. Zwischen den Sorten sind oft - jedenfalls für den Laien - nur Nuancen von Unterschieden zu erkennen. Farben: Die Mehrzahl der Schneeglöckchen ist weiß mit einer grünen Zeichnung; AlbinoTypen (von albus = weiß)) sind reinweiß. Inzwischen gibt es auch viele gelbe /gelbliche und einige rosafarbige ('Pink Panther') Schneeglöckchen ( s. Register gelbes G. und rosa G.). Beliebt sind z. B. die gelben G. ''Lady Elphinston', Primrose Warburg', 'Savill Gold', 'Spindlestone Surprise' oder 'Wendy`s Gold'. Manche G, haben innen andere grüne Markierungen als außen; die "Green-Tipped Sorten" / "Green Tip-Typen" sind sehr gefragt.

10 Galanthushybriden A Galanthus 'Abington Green' ('Abbington Green') - von 'Richard Blakeway-Philipps' 1970 in seinem Garten in Little Abington gefundene Elwesii-Hbride. Hat einen kugeligen Fruchtknoten sowie auffallend breite Außenpetale, die weit abstehen; das Grün der Fleckung wird dadurch gut sichtbar. Schönes breites Laub, vermehrt sich gut. Galanthus 'Acton Piggot No.3' vorgestellter Sämling, wahrscheinlich mit G. gracilis im Blut, mit sehr großen, spitz zulaufenden äußeren Blütenblättern und grüner Zeichnung auf der Innenpetale aus dem Garten von 'Margaret Owen' in Action Piggot bei Shrewsbury / Shropshire. Galanthus 'Ailwyn' - dicht gefüllt, grüne Streifen auf der Innenpetale, regelmäßige Außenpetale, wurde von 'Richard Nutt' 1994 auf dem Gelände der 'Anglesey Abbey' gefunden und seinem Freund Lord Fairhaven (s. 'Huttlestone') gewidmet. Der Name kommt von Aelfwine, eine alte englische Bezeichnung für "Toller Freund". Galanthus 'AJM 75' - G. reginae-olgae subsp. vernalis, aus Jugoslawien stammend, schmales umgekehrtes U an der abgerundeten Spitze der Innenpetale, lange spitze Außenpetale. Galanthus 'Aladdin' - Innenpetale fast vollkommen grün. Galanthus 'Alan's Treat' - pokuliformes, elegantes G. nivalis mit grünen Markierungen auf den inneren und äußeren Blütenblättern. Gefunden und eingeführt von Alan Street, dem Headgardener der Firma Avon Bulbs, South Petherton/Somerset; die Namensgebung ist eine Spielerei mit seinem Namen. Galanthus 'Alanya Yayla' - großes G. elwesii mit grüner X-Zeichnung auf der Innenpetale, wohl aus türkischer Herkunft. Galanthus 'Alburgh Claw' - G. nivalis (Spiky-Typ), große, quastenartige sehr variable Blüten mit grüner Zeichnung auf den schmalen Innen- wie auch Außenpetalen von Robert Marshall (s. ('Richard Handscombe') gefunden. Wurde nach dem Fundort Alburgh / Suffolk benannt. Galanthus 'Aldgate 75 ' - durchgehende grüne Markierung an den Innenpetalen, Staubgefäße sichtbar. Galanthus 'Alert' - beschreibt Matt Bishop (s. 'Matt-adors') als das erste Schneeglöckchen, das laut pfeifende Töne von sich gibt...

11 Galanthus 'Alex Duguid' - G. reginae-olgae subsp. vernalis, sehr früh im Herbst blühend, grüne Spitze der Innenpetale, lange schmale Außenpetale, hohe Stiele. Das von 'Jimmy Plat' gefundene Schneeglöckchen wurde erst als G. vernalis unter dem Namen 'Mr Duguid's Christmas flowering snowdrop' gehandelt. Galanthus 'Alexander The Great' - G. elwesii (Hiemalis-Gruppe), grüne Zeichnung auf der Innen- und Außenpetale, herbstblühend. Galanthus 'Alison Hilary' - mit einer H-förmigen oder diffusen X-Markierung auf der Innenpetale, im Garten 'Sutton Court' gefunden. Galanthus 'All Saints' - grüne Zeichnung auf den inneren (dunkel) und äußeren (hell) Blütenblättern. Auf dem Friedhof von All Saints Churchyard in Faringdon fanden 'Ruby Baker' und 'David Baker' z. B. 'Farindgon Double'. Galanthus 'Altheia' - G. nivalis x plicatus mit dunkelgrüner Zeichnung an der Spitze der Innenpetale, manchmal kleiner gelber Streifen darüber, Auslese von Gerard von Oud (s. 'Yeti'). Galanthus 'Amberglow' G. elwesii-form, 1997 von 'Phil Cornish' entdeckt, wo die inneren Blütenblätter sehr dünn sind und in denen die gelb-orangefarbenen Staubgefäße leuchten. Galanthus 'Amigo' - G. reginae-olgae ssp. vernalis, umgekehrtes V an der Spitze der Innenpetale, lange Außenpetale. Auslese aus der Gärtnerei Koen van Poucke in Sint-Niklaas / Belgien, die eine gute Auswahl von G. anbietet. Galanthus 'Amy Doncaster' - schmale grüne Streifen an den Außenpetalen, an der Innenpetale dicke grüne Zeichnung. Amy Doncaster (geb. Baring, ) aus Chandlers Ford / Hampshire war verheiratet mit dem Pflanzensammler E. D. Doncaster, der im Balkan arbeitete. Sie gab die ihr gewidmete Sorte 1980 weiter. Galanthus 'Amy Jade' - dicke grüne Zeichnung auf der Innenpetale, stammt aus dem Garten von Jim Letherland / Northamptonshire, der es nach seiner Enkelin benannte. Galanthus 'Andrew Thorpe' - gelber Fruchtknoten, hellgrüne Spitze innen. Galanthus Galanthus 'Angelas Larly' grünes umgekehrtes V auf der Innenpetale, abstehende Außenpetale.

12 'Angelas Larly' Galanthus 'Angelfly' ('Angels Fly', 'Angelfley') - mit einer kräftigen grünen Zeichnung innen, großen kräftigen grün gestrichelten Außenpetalen, von 'Günter Waldorf' selektiert. Galanthus 'Angelina' G. nivalis, große Außenpetale mit intensiver Grünzeichnung. Sehr rares Schneeglöckchen; das Besondere ist die fehlende Kerbe der inneren Blütenblätter. Gefunden von 'Zlatko' Petrisevac und seiner Ehefrau gewidmet. Galanthus 'Angelique' ('Le Bellegard') * - pokuliform, ganz zarte grüne Markierung an den Spitzen auf den inneren, manchmal auch auf den äußeren Blütenblättern, relativ wüchsig, gute Anfängersorte. Mark Brown fand es im Jardin d`angelique (Montmain bei Rouen / Nordfrankreich) von Gloria and Yves Lebellegard und widmete es ihrer Tochter. Er selektierte und entdeckte etliche Sorten. Sein Garten La Berquerie in Varangeville beherbergt die Nationale Schneeglöckchensammlung Frankreichs. Galanthus 'Angels Fly' - s. 'Angelfly'. Galanthus 'Anglesey Abbey' (Anglesy Abbey) * - grünes umgekehrtes V an der Spitze der Innenpetale, glänzend grasgrünes Laub, neigt dazu, pokuliform zu sein, ist früh blühend und setzt gut Samen an. Der 1930 von Lord Fairhaven (s. 'Huttlestone') angelegte Anglesey Park in Lode (s. 'Lodestar'), ein Ziel vieler Galanthophiler gehört heute dem National Trust. Galanthus 'Anglesey Orange Tip' - G. elwesii - nicht verblassendes orangefarbenes (!) Schneeglöckchen, entdeckt in 'Anglesey Abbey'. Galanthus 'Anika' - robuster G. nivalis Green-Tip-Typ, von Anke Way entdeckt und nach

13 ihrer Enkelin benannt. Der Garten von Anke und David Way, Southover in Hunton (siehe Hunton-Sorten) bei Maidstone / Kent ist ein Mekka für Galanthophile. Galanthus 'Anmut' - fast durchgehend grüne Innenpetale - Auslese von Engelmann (s. Webtipps). Galanthus 'Anna' G. elwesii, Auslese von Christian Kreß (s. Literatur) sehr großblumig, wüchsig, extrem reich blühend, grünlich gelber Fruchtknoten. Galanthus 'Ann's Millennium Giant' - stattliche Pflanze, früh blühend mit runden Blüten, grüner Zeichnung auf der Innenpetale; 1999 von Ann Smith eingeführt. Galanthus 'Anne of Geierstein' G. plicatus, ein sehr hohes, lange blühendes Schneeglöckchen mit kleinen Glöckchen, die sehr feste und dicke äußere Blütenblätter haben. Grünes umgekehrtes V an der Spitze der Innenpetale. Galanthus 'Anneke Claasen' - G. elwesii, grüne Zeichnung an der Basis der Innenpetale und umgekehrtes grünes V an ihrer Spitze. Von Gerard Oud (s. 'Yeti') gefunden und einer niederländischen Galanthophilen gewidmet. Galanthus 'Annie`s Green Striped' ('Castle Green Dragon') - G. plicatus, grüne Streifen auf der Außenpetale, durchgehend grüne Innenpetale, ausgelesen auf dem Gelände Brechin Castle (s. 'Lady Dalhousie') von Ian Christie (s. 'Tinkerbell'), erst eingeführt als Castle Green Dragon, später umbenannt. Galanthus 'Appleby' - sehr früh blühend, schmales grünes V an der Spitze der Innenpetale. Auslese von Harrison ( s. Ermine-Sorten). Galanthus 'April Fool' - - dieses G. nivalis mit gerippten Innen- und Außenpetalen und grüner hufeisenähnlicher Zeichnung innen blüht zwar spät, aber selten tatsächlich noch am 1. April, dem Tag, an dem es in den 1960er Jahren von Tony Venison aus Hertfordshire fand. Galanthus 'Aprilröckchen' - G. nivalis, blüht pünktlich erst im April, wenn viele andere Schneeglöckchen schon verblüht sind. Auslese von Christin Kreß (s. Literatur). Galanthus 'Armine' * - G. plicatus aus dem Garten 'Hyde Lodge', zwei markante Zeichnungen (grüner Fleck an der Basis, an der Spitze zwei grüne Augen), die auch bei der nicht ganz geöffneten - großen - Blüte zu sehen sind von 'Winifried Mathias' eingeführt und ihrer Tochter gewidmet. Galanthus 'Armistice Day' - G. elwesii, blüht oft schon am Armistice Day, 11. November, der

14 an den Tag des Waffenstillstandes im Ersten Weltkrieg 1918 erinnert. Galanthus 'Arnott's Seedling' - s. 'S. Arnott' Galanthus 'Art Nouveau' - von Avon Bulbs eingeführtes wüchsiges Schneeglöckchen mit sanfter grüner Markierung innen, langen äußeren, wie ein Hirtenstab gebogenen Blütenblättern, die zarte grünen Linien in der Nähe der Spitzen zeigen. Gefunden wurde es im Garten 'Angelique' in der Normandie. Galanthus 'Athenae' - G. elwsii, grünes umgekehrtes breites V an der Spitze der Innenpetale, früh blühend und wüchsig. Galanthus 'Atkinsii' * - James Atkins ( ) aus Painswick / Gloucestershire entdeckte 1860 einen Sämling und nannte ihn Galanthus imperati (immer noch ein strittiger Name), der umgetauft wurde in 'Atkinsii'. Der Vertrieb über eine Baumschule begann Etwa zur gleichen Zeit kam eine sehr ähnliche Sorte von 'James Backhouse' mit dem gleichen Namen auf den Markt und seitdem gibt es Verwechslungen und eine Vielzahl von Formen, die unter diesem Namen geliefert werden. Spezialisten sehen den Unterschied Wird jedenfalls hochgelobt für seine Formschönheit (große Blüten mit umgekehrtem grünen V an der Spitze des inneren Blütenblattes, lange Außenpetale), standfest, bildet gelegentlich ein abstehendes, verdrehtes Blütenblatt. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Galanthus 'Atkinsii Moccas Form' - s. 'Mocca's Strain'. Galanthus 'Atkinsii of Backhouse' - s. 'James Backhouse'. Galanthus 'Atkinsii of Finnis' - kräftige Variation von 'Atkinsii' aus dem Garten von Valerie Finnis ( ) Boughton House in Boughton / Northamptonshire, der professionellen Gärtnerin und Pflanzenfotografin, einer Grande Dame des englischen Gartenadels. Galanthus 'Audrey Vockins' - s. 'Günters Geist'. Galanthus 'Augenschmaus' - Auslese aus dem Garten von Engelmann (s. Webtipps) mit harmonischer großer Blüte, umgekehrtem grünen V an der Innenpetale. Galanthus 'Augenweide' - Auslese von Engelmann (s. Webtipps), hellgrüne streifige Zeichnung auf den Außenpetalen, grüne Spitze der Innenpetale, blaugrünes Laub. Galanthus 'Augustus' * - großblumig mit breiten Blättern, die die typische Mittelrippe und die nach unten gebogenen Blattränder von G. plicatus aufweist. Das Schneeglöckchen sieht krank aus, was auch stimmt, denn es hat einen Virus. Es sollte oft umgepflanzt werden, sonst bilden

15 sich mehr Blätter als Blüten. Trotzdem eine gute - duftende - Anfängersorte. 50 Jahre nach dessen Tod widmete 'Amy Doncaster' diese Sorte Edward Augustus Bowles (s. 'E. A. Bowles') Galanthus 'Aunt Agnes' - Sämling von 'Trym', grüne Zeichnung an den Spitzen der Innenund Außenpetale. Aus dem Garten von Olive Mason. Galanthus 'Aurelia' in der RHS Halle vorgestellt, ein robustes G. nivalis (SandersiiGruppe), Stiel und Laub sind aber grün und höher. Aurelia war das Zuhause von 'Ray Cobb'. Galanthushybriden B Galanthus 'Babraham Dwarf' - zwergiges, duftendes Plicatus-Schneeglöckchen mit abgerundeten Blütenblättern, blass olivgrünem Fruchtknoten, grüner Zeichnung an der Spitze der Innenpetale und deutlich kürzeren Blättern in der Blütezeit (Mitte Februar) von Robin and Joan Grout in Babraham / Cambridgeshire entdeckt. Galanthus 'Babraham Scented' ein ungewöhnliches Schneeglöckchen mit einer variablen Anzahl von Innensegmenten, an ihrer Spitze grün, nach Honig duftend. Gefunden in der Nähe des Dorfes Babraham / Cambridgeshire. Galanthus 'Baby Arnott' - ist eine kleinere Auslese von 'S. Arnott'. Galanthus 'Bacherwiese' - s. 'Greenish'. Galanthus 'Backhouse No 12' - s. 'Mrs Backhouse No 12'. Galanthus 'Backhouse Spectacles' - dieses Schneeglöckchen hat etwas dunklere Spitzen. Der Name (Spectacles = Brille) soll daher kommen, daß 'Mrs Backhouse' beim Bewunderns eines Schneeglöckchens ihre Brille liegen ließ. Galanthus 'Bagpuize Virginia' G. nivalis f. pleniflorus-form, regelmäßig gefüllt mit schmalen äußeren Blütenblättern. Wurde während der Galanthus-Gala 2000 im Garten von Virginia und Francis Grant, Kingston Bagpuize House / Oxfordshire gefunden. Galanthus 'Ballard' grüne Spitze der Innenpetale, dem Galanthophilen Philip Ballard, Gatte von Helen Ballard ( , die durch ihre Helleborus berühmt wurde) aus Worcestershire gewidmete Sorte.

16 'Ballard' Galanthus 'Ballerina' G. nivalis x G. elwesii Kreuzung, doppelt gefüllt, grüne Zeichnung auf den Innenpetalen, vermehrt sich nur langsam. Sieht aus wie ein Ballettrock, wurde von J. Cornish 1991 gefunden. Galanthus 'Bankside' - G. nivalis x G. plicatus mit leicht gelblichem Fruchtknoten und dunkelgrüner Zeichnung an der Spitze der Innenpetale. Bringt etabliert zwei Blüten pro Stängel. Nach einem ehemaligen Garten in Blewbury / Oxfordshire benannt. Galanthus 'Barbaras Double' - wohl das beste gefüllte Schneeglöckchen mit seinen 12 bis 15 inneren Blütenblättern, die eine schöne Rosette bilden. Blüht sehr spät, braucht guten humosen Boden. Ähnelt zwar 'Hippolyta', ist aber niedriger. Wurde von 'E.A.Bowles' nach ihrem Tod im Garten von 'Lady Beatrix Stanley' gefunden und zu Ehren ihrer Tochter Barbara Buchanan benannt. Galanthus 'Barguest' - 'Scharlockii'-Typ ohne grüne Markierung auf den äußeren Petalen, geteiltes Hochblatt (Spatha). Im Garten von Greatorex (s. 'Desdemona') gefunden. Galanthus 'Barnes' - G. elwesii var. monostictus (Hiemalis Gruppe) große, abgerundete lange Blütenblätter mit grüner Markierung an der Spitze der Innenpetale, leichter Duft. Eines der

17 frühesten herbstblühenden Schneeglöckchen, gute Anfängersorte für die Herbstblüte. Galanthus 'Baronin Ransonette' (Baronin Ransonet) wüchsiges G. nivalis, das dichte Pulks bildet. Die Außenpetale sind länglich-schmal. Auslese von Christian Kreß (s. Literatur), nach einer Adeligen aus dem Fundort Nussdorf am Attersee benannt. Galanthus 'Basisgrüner' - grüne Markierung auf Basis und Spitze der Innenpetale, sowie hellgrüne Spitze der Außenpetale. Auslese von Engelmann (s. Webtipps). Galanthus 'Baxendale`s Late' G. plicatus, spät, noch Ende März, lange Stiele, grüne Markierung an der Basis der Innenpetale. Von 'Ballard' eingeführt, der es seinem Nachbarn Leo Baxendale widmete, von dem er 1973 den Sämling erhalten hatte. Galanthus 'Baylham' - doppelt gefüllte Kreuzung aus G. plicatus x G. nivalis, duftend, mit einer starken grünen Markierung auf der Innenpetale, Ähnelt den Greatorex-Sorten (s. 'Desdemona'). Galanthus 'Baytop' - G. rizehensis ist größer als die normale Art, hat viel breitere Blätter und eine dunklere grüne Markierung,. Bildet zwei Blüten aus einer Zwiebel. Galanthus 'Beany', 'Mr. Beany' - G. elwesii (Green-Tip-Typ) ähnelt 'Big Boy', aber schmalere grüne Streifen an den Spitzen der sehr abgerundeten Außenpetale. Dem Sohn des Besitzers, wo Gert Jan van der Kolk (s. 'Green Tear') es fand, gewidmet. Galanthus 'Beatrice' G. elwesii, 1990 im Garten von Matt Bishop (s. 'Matt-adors') gefunden, sehr späte Blüte, graugrünes Laub, nach seiner Urgroßmutter benannt. Galanthus 'Beechwood' - von 'David Baker' 1995 gefunden: ist wohl die kleinste grünspitzige Elwesii-Form. Die schöne runde Blüte wird ca. 10 cm hoch. Galanthus 'Belle de Wallonie' 'Scharlockii'-Abkömmling aus Belgien, breites umgekehrtes langes V an der Spitze der Innenpetale, zartgrüne Spitze der Außenpetale. Galanthus 'Beloglavi' - schlankes gelbes G. nivalis mit blassgelbem Fruchtknoten, invertiertem grün-gelbem V an der Spitze der Innenpetale. Galanthus 'Belvedere Gold' ( valentinei) - wüchsiges Schneeglöckchen mit gelbem Fruchtknoten und gelber Markierung, hellgrünen Blättern. In der Nähe des Kölner Belvedere Parks gefunden im Garten von Gisela Schmiemann in Köln, die bekannt wurde durch ihre von Helen 'Ballard' übernommene Helleborus-Sammlung,

18 Galanthus 'Benhall Beauty' - hat eine auffallende Blaufärbung der Blätter, ist nicht immer standfest. Wurde 2002 von 'E. A. Bowles' entdeckt und nach dem Dorf in der Nähe von Saxmundham / Suffolk, wo er es im Garten von 'John Gray' fand, benannt. Galanthus 'Benton Magnet' - Blüten auf einem langen Stiel, grüne Zeichnung an der Spitze der Innenpetale, wüchsig. Sir Cedric Lockwood Morris ( , s. 'Cedric Profilic') hatte seinen Garten in Benton End, Hadleigh / Suffolk. Erhielt den RHS Award of Garden Merit. Galanthus 'Bernhard Röllich' (Bernhard Rollich) - gelbe Zeichnung an der Basis, die ausläuft zum grünen umgekehrten V an der Spitze der Innenpetale. Der Gärtnereibesitzer, Liebhaber alpiner Pflanzen Bernhard Röllich aus Rathmannsdorf ist bekannt für seine SempervivenZüchtungen und war Herausgeber der Neuauflage von Karl Foersters Buch "Steingarten der sieben Jahreszeiten". Galanthus 'Bertha' - Kreuzung aus G. Trym x G. Hill Poe, grüne Zeichnung auf der Innenpetale, gezackte grün an der Spitze der Außenpetale. Galanthus 'Bertram Anderson' - die riesigen runden Blüten dieses kleinen G. plicatus werden zwar oft zu Boden gezogen, doch die Sorte mit der grünen Zeichnung auf der Spitze der Innenpetale wirkt spektakulär in einer bereits etablierten Gruppe. Edward Bertram [E. B.] Anderson ( ) war Mitbegründer der Alpine Garden Society, wurde auch durch seine Bücher berühmt und erhielt 1996 die begehrte Ehrenmedaille Award of Merit der RHS. Anderson übernahm erst das Anwesen von Walter Butt (s. 'Butt`s Form') und zog nach dem Tod seiner Frau um (Old School House, Lower Slaughter bei Cheltenham / Gloucestershire). Nach ihm sind etliche Pflanzen benannt und in seinen Gärten fand man einige Sämlinge diesen entdeckte Chris Brickell (s. 'Seersucker') nach Andersons Tod. Galanthus 'Berwick's Form' - G. plicatus, großen Blüten, schmale Außenpetale grüne Zeichnung an der Spitze der Innenpetale, hellgrüner Fruchtknoten, blaustichiges Laub. Galanthus 'Bess' duftend; die inneren Blütenblätter mit kräftigem grünem V-Fleck sind nach außen gekrümmt. Wurde von Daphne Chappell (s. 'Cinderdine') 1990 in 'Chedworth' gefunden. Galanthus 'Beth Chatto' - spät blühendes G. plicatus mit kugelförmigen Blüten und einem XZeichen, das oben deutlicher grün ist. Gefunden etwa 1960 im Garten der bekannten Gärtnereibesitzerin, Gartengestalterin und Gartenbuchautorin Dr. h.c. Beth Chatto (1923) White Barn House in Elmstead Market / Colchester. Galanthus 'Betty Hamilton' Fund vom Gelände Brechin Castle (s. 'Lady Dalhousie') und eingeführt von Christie (s. 'Tinkerbell'), der es einer schottischen Galanthophilen widmete.

19 Zur Autorin: Die Buchhändlerin und freie Gartenschriftstellerin Maria Mail-Brandt verbindet ihre zwei Leidenschaften Garten und Literatur in 5 Homepages, einem Gartenblog, einem Gartenforum und engagiert sich in sozialen Netzwerken. Seit vielen Jahren sammelt sie Gedichte über Pflanzen und zum Thema Garten. Ihre Homepage GartenLiteratur wurde 2011 als "Bestes Garten-Online-Portal" ausgezeichnet.; widmete sie den Schneeglöckchen. Weitere Veröffentlichung: Schneeglöckchen läuten Gedichte und Zitate 60 Seiten BOD Norderstedt 2015 ISBN Literarische Zitate, Textauszüge und Gedichte von Hans Christian Andersen über Johann Wolfgang von Goethe bis Theodor Storm über Schneeglöckchen mit Farbfotos besonderer Galanthus-Sorten.

20 Fotoregister der Namenssorten 'Angelas Larly' 'Ballard' 'Bill Bishop' 'Conquest' 'David Baker' 'Ding Dong' 'Dionysus' 'Dream' 'Ecussion d`or' 'Esther Merton' 'Fred`s Giant' 'G71' 'Godfrey Owen' 'Greenfinch' 'Hamnbuds Orchard' 'Hill Poe' 'Hippolytha' 'Igraine' 'Jacquenetta' 'Ketton' 'Lady Elphinstone' 'Magnet' 'Mandarin' 'Marjorie Brown' 'Onkel Oscar' 'Pat Mason' 'Percy Picton' 'Pusey Green Tip' 'Ray Cobb' 'Reverend Hailstone' 'Richard Ayres' 'Sandersii' 'Selbourne Green Tips' 'Shropshire Queen' 'South Hayes' 'Trym' 'Trymlet' 'Warande`s Grootste' 'White Swan' 'Zwanenburg'

21 Sach-, Personen- und Ortsregister Albino...11 Allen, James...50 Altamont Garden...39 Anderson, Bertram...20 Anfängersorte..14, 17, 19, 21, 30, 35, 37, 45, 58, 63, 81, 91, 96, 108, 117, 125, 129 Anglesey Park...14 Armstrong, Don...37 Arnott, Sam Arten...7 Artenschutz...7 Ashwood Nursery...98 Avon Bulbs...12 Award of Garden Merit...16, 104, 108 Award of Merit...20, 21, 35, 70, 73, 75, 86 Backhouse, Familie...89 Bacon, Priscilla...99 Baker, Bill...21 Baker, John Gilbert...8 Baker, Ruby u. David Ballard, Philip...17 Baron, Michael...22 Bateman, James Bauer, Rudi...66 Baxendale, Leo...19 Baxendale, Martin Benington Lordship Garden Bezzant, Lynn u. Ronald...91 Biddulph Grange Garden Biddulph, Mary...85 Billiet, Ruben...67 Birchall, Ruth Bishop, Bill...21 Bishop, Matt...85 Blakeway-Phillips, Richard Boardman, Bill...22 Boschhoeve...23 Botanisches...7 Bowles, Edward Augustus...39 Brickell, Chris Broadleigh Gardens...61 Bromley, David...34 Brown, Mark...14 Buglass, Fred...69 Burnham, Rosemary Butt, Walter...25 Byfield, Andrew...10 Callens, Robin...55 Cambo Estate...78 Chadwick, Nigel...91 Chappell, Daphne...29 Chatto, Beth...20 Chelsea Physic Garden Christie, Ian CITES-Abkommen...7 Claasen, Anneke...15 Clark, Bill...22 Cobb, Ray Colesbourne Estate Park...30 Condon, Luke...81 Cornish, Phil...97 Cotswolds Farm Garden...32 Cox, Freda Cox, Leslie u. Andrew Cross, Veronica Curtis, Cliff...29 Dashwood, Ruth...45 Davenport, Hilda...97 Davis, Aron P Dijk, Hanneke van...59 Doddington Place Gardens...36 Doncaster, Amy...13 Dreisvogt, Michael...55

22 East Lambrook Manor Garden...83 Edrom Nursery Elwes, Carolyn...50 Elwes, Henry John...80 Engelmann, Hagen Erskine, Catherine...78 Fairhaven, Lord...65 Fallinger, Annie...92 Farben...11 Farrer, Reginald Fauser, Otto...94 Finnis, Valerie...16 Fish, Margery...37 Fisher, Eric...42 Foerster, Karl Földesi, Endre...46 Fox, Derek...56 Fred Sutherland...48 Friedhof...11, 13, 22, 23, 27, 41, 52 Fuchs, Vivian...88 Galanthomanie / Galanthophile...6 gartenwürdig. 4, 14, 15, 16, 21, 22, 26, 27, 30, 43, 49, 50, 61, 62, 68, 70, 73, 75, 86, 99, 104, 105, 108, 115, 116, 117, 125, 129, 133 Gatehouse, Peter...97 gelb..19, 20, 22,23, 26, 27, 28, 33, 36, 37, 39, 41, 44, 45, 46, 50, 51, 52, 53, 55, 58, 59, 60, 63, 64, 66, 71, 72, 74, 75, 78, 80, 81, 83, 84, 86, 88, 91, 93, 94, 98, 99, 102, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 112, 113, 116, 117, 120, 121, 124, 126, 128, 129, 131, 132, 133 Gibbs, Jane giftig...6 Ginns, Ron Grant, Virginia u. Francis...17 Gray, John...70 Greatorex, Heyrick...35 Green Mile Nursery...54 Green-Tipped-Sorten - Green Tip-Typen...11 Grimshaw, Dr. John Hall, Cicely...29 Hall, Robin Harrison, Elizabeth...41 Harrison, Hector...42 Hay, Harry Heidger, Dr. Clemens Hely-Hutchinson, Mary...85 Henham Park...61 herbstblühend...9, 10, 13, 19, 21, 26, 30, 32, 34, 35, 37, 39, 41, 57, 58, 61, 63, 64, 65, 70, 77, 79, 80, 83, 84, 85, 87, 91, 92, 93, 97, 98, 101, 105, 115, 120, 127, 129 Hiemalis-Gruppe...61 Hobbs, Richard Hoog, J. M.C Hooker, Joseph Dalton...8 Horton, Vic Howick Hall Gardens...76 Huisman, Jan...23 Huxley, Essie...43 Internettipps Jentsch, Klaus...45 Jermyn, Jim John Massey...98 K armelk, Wilko...97 Kleisa, Kurt...75 Kletzing, Wolfgang...86 Koenen, Manfred...48 Kolk, Gert-Jan van der...55 Koopman, Tom Kreß, Christian Krimkrieg...11

23 Lamp, Dr. Keith...27 Lebellegard, Gloria u. Yves...14 Lebsa, Jörg...99 Leeds, Rod Leslie, Dr. Alan C Letherland, Jim...13 Literaturtipps Logtenberg, Dineke...23 Lucking, Dorothy Kathleen...37 MacKenzie, Dr. C. Ronald Marchant, Angela...29 Mason, Olive...17 Mathew, Brian Frederick...24 Mathias, Winifried Mead, Jack...68 Melnik...86 Melville, David...86 Mens, Johan...44 Merton, Esther...43 Mighty-Atom-Gruppe...86 Milford, Helen...28 Monksilver-Nursery Morris,Cedric Lockwood...27 Mount Venus Nursery Myers, Michael...70 Naturreservat Neuwirth, Karl-Heinz North Green Snowdrops...71 Norton, Andrew...37 Nutt, Richard Ordnung...7 Oud, Gerard van Owen, Margaret...83 Özhatay, Neriman...10 Palmer, William Jocelyn Lewis...60 Parker-Jervis, Elizabeth Parker, Gerard...50 Passmore, Sally...64 Petrisevac, Zlatko und Angelina Picton Garden...96 Picton, Percy...96 poculiform - pokuliform...86 Portier, Cathy Postema, Wim...41 Poucke, Koen van...13 Powis Castle Garden Primrose Hill Garden...99 Purefoy, W. F...56 Purkess, Hugh u. Hilary Ransom, Herbert...61 Raveningham Garden...99 RHS...21, 62, 83, 92, 111, 121 Robinsons, Jenny...28 Rodmarton Manor Röllich, Bernhard...20 rosa...75, 97 Rough, Rogers Rowallane Garden Royal Hurticultural Society Sales, John...39 Sales, Lyn...32, Sanders, Chris...28 Sanders, James Sandersii-Gruppe Sarastro Savage, Simon Scharlockii-Typ Schmiemann, Gisela...19 Schneeglöckchentage 23, 58, 99, 101, 119, 129 Schnittblumensorte...58, 59, 68 Schoorl, Leo Scone Palace Shakleton, David...34

24 Sharman, Joe Slade, Naomi...90 Smith, Ann...15 Smith, Basil...78 Smith, Carole Smyth, Mark...84 Snape Cottage Plantsman Garden...33 Snoeijer, Wim...59, 83 Snowdrop-Festival...78, 111 Snowdropmania...6 Spiky-Typ...42 Staines, Sue und Wol...51 Stanley, Beatrix...75 Statham, Netta...43 Steele, Rosie...35 Stern, Frederick supervolut...11 Systematik...7 Thomé, Otto Wilhelm...9 Thomsen, Rita Timpany Nurseries and Gardens Tomlinson, John...70 Tubergen, Firma Twinscaling...46 Veranstaltungen Virescens-Typ Virus...16, 29 Waldorf, Günter...58 Waltham Place...55 Warburg, Primrose...99 Warburton, Maria Egerton Ware, Thomas S Washingtoner Artenschutzabkommen...7 Watts, Molly...88 Way, Anke und David...15 Webb, Rchard Westrich, Josh Wheeler, Howard...64 Whinfield, Angela...33 Wijnen, Valentin...53 Wisley Garden Woodtown Park Wyatt, Oliver...92 Zeigerpflanze...9 Züchtung...11

Galanthus/Schneeglöckchen-2017

Galanthus/Schneeglöckchen-2017 Der Versand der Schneeglöckchen erfolgt nach der Blüte, etwa Ende März, mit der Post. Die Tulpenzwiebeln werden ab September verschickt. Preis pro Stück Sorten Bemerkungen incl. 7% Mwst Ursprung/Namensgebung

Mehr

Galanthus/Schneeglöckchen-2018

Galanthus/Schneeglöckchen-2018 Der Versand der Schneeglöckchen erfolgt nach der Blüte, etwa Ende März, mit der Post. Die Tulpenzwiebeln werden ab September verschickt. Preis pro Stück Sorten Bemerkungen incl. 7% Mwst Ursprung/Namensgebung

Mehr

copyrighted material

copyrighted material Schneeglöckchen Günter Waldorf Schneeglöckchen Zauber in Weiß Über dreihundert Sorten im Fotoporträt Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt copyrighted material Vorwort 6 / Das Schneeglöckchen 9 / Die Pflanze

Mehr

Galanthus/Schneeglöckchen-2016

Galanthus/Schneeglöckchen-2016 Galanthus/Schneeglöckchen Sorten Bemerkungen Preis incl. 7% Mwst Ursprung/Namensgebung Duft Ailwyn sehr regelmäßige Füllung, 2 meist ineinander verlaufende grüne Zeichnungen 34,00 1994 von Richard Nutt

Mehr

Günter Waldorf. Schneeglöckchen. Zauber in Weiß. Über dreihundert Sorten im Fotoporträt. Deutsche Verlags-Anstalt

Günter Waldorf. Schneeglöckchen. Zauber in Weiß. Über dreihundert Sorten im Fotoporträt. Deutsche Verlags-Anstalt Schneeglöckchen Günter Waldorf Schneeglöckchen Zauber in Weiß Über dreihundert Sorten im Fotoporträt Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort 6 ) Das Schneeglöckchen 9 ) Die Pflanze 10 ) Gattung 10 ) Blüte

Mehr

Angebotsliste Galanthus

Angebotsliste Galanthus Angebotsliste Galanthus 2015-16 Galanthus Anzahl `Hörup` Preis: 20,00 14 zwei grüne Zeichnungen an Innenpetalen 12 `IX GT 32` Galanthus Preis: 28,50 1 Farbe: grüner Tipp `V5 GT mono` Snowdrop Preis: 26,50

Mehr

Die ersten Frühblüher

Die ersten Frühblüher Die ersten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im frühen Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autor:

Mehr

Angebotsliste Galanthus

Angebotsliste Galanthus Angebotsliste Galanthus 2018-19 Galanthus `DD Alberich` `Fieldgate Tiffany` Preis: 120,00 2 Preis: 17,00 1 gef. Sehr wüchsig ex B.Baker Preis: 21,50 4 elwesii `Maidwell L` Preis: 8,50 19 Höhe 14 cm Blütezeit

Mehr

Anemonella thalictroides. Rautenanemone

Anemonella thalictroides. Rautenanemone Anemonella thalictroides Rautenanemone Anemonella thalictroides, Rautenanemone Diese aus den lichten Wäldern Nordamerikas stammende winterharte Staude ähnelt unser einheimischen Buschwindröschen sehr.

Mehr

Angebotsliste Galanthus

Angebotsliste Galanthus Angebotsliste Galanthus 2017-18 Galanthus `Lange Ohren` Höhe cm Blütezeit Anzahl Preis: 15,00 3 (DD) `Smaragdriese` Preis: 250,00 1 Höhe 30 cm Blütezeit (gefüllte Franzosen) Preis: 6,50 11 Höhe 10 cm Blütezeit

Mehr

Niederlande, vor Duft: leicht

Niederlande, vor Duft: leicht Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot

Mehr

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co.

Zwiebel- und Knollenpflanzen. ,!7ID8A0-biagfd! Taschenatlas. Frank M. von Berger. Tulpe, Krokus & Co. Frank M. von Berger In diesem Buch finden Sie 200 Pflanzen in Wort und Bild kompakt beschrieben. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanzen und ihre Standort ansprüche. Hinweise

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle '

Saxifraga cortusifolia. ' Das Oktoberle ' Saxifraga cortusifolia ' Das Oktoberle ' Saxifraga cortusifolia var fortunei Dieser Herbststeinbrech aus den Waldrändern Japans erobert ganz langsam auch unsere Gärten. Die bei uns unter dem Namen ' Oktoberle

Mehr

Angebotsliste Galanthus

Angebotsliste Galanthus Angebotsliste Galanthus 2016-17 Smaragdpagode Galanthus `V5 GT mono` Snowdrop Anzahl Preis: 26,50 1 grüner Tip elwesii `Maidwell L` Preis: 8,50 10 Höhe 14 cm Blütezeit III-IV weiß mit grün elwesii `Sickle`

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr

NEUHEITEN HERBST 2016 NEUHEITENLISTE HERBST

NEUHEITEN HERBST 2016 NEUHEITENLISTE HERBST NEUHEITENLISTE HERBST 2016 www.kuepper-bulbs.de NEUHEITEN HERBST 2016 2 Neuheiten Herbst 2016 Präparierte Hyazinthen Miss Saigon, [2002] leuchtend violett, kräftige Pflanze H = 20-30 cm 53 01 00 17/18

Mehr

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli. Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr rund, edel stark, buschig, lange

Mehr

Neuaufnahmen BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL Wehretal

Neuaufnahmen BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL Wehretal Neuaufnahmen 2018 BLUMENZWIEBEL-IMPORT UND GROSSHANDEL 37285 Wehretal Astilben censation Black and Blue purpurrot, grünes Blatt, große Rispe, ausgezeichnet für Schnitt, toller Effekt in Gebinden, auch

Mehr

Anemonella thalictroides Rautenanemone

Anemonella thalictroides Rautenanemone 2 Anemonella thalictroides Rautenanemone Eine Pflanze für die Liebhaber des Besonderen. Anemonella sind zierlich und zugleich atemberaubend in der Blütenfülle. Ihre lange Blütezeit und die Wiederstandsfähigkeit

Mehr

Schau mal, wer da blüht...

Schau mal, wer da blüht... Schau mal, wer da blüht... Das strahlendste Weiß, das nachts sogar zu leuchten scheint, haben unsere ersten Frühlingsboten: Dem Schneeglöckchen macht es nicht aus, wenn es in voller Blüte unter einer tiefen

Mehr

Das Schneeglöckchenbuch

Das Schneeglöckchenbuch Das Schneeglöckchenbuch Da meine Kinder schon viel von den Frühblühern wissen möchten, erstellte ich dieses Schneeglöckchenbuch. Die Fotos stammen von Hr. Koch, der sie dankenswerterweise für diesen Zweck

Mehr

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg

Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg Highlights im Botanischen Garten Standort Philosophenweg 04.03.2010 Die genauen Standortangaben entnehmen Sie bitte dem Plan im Schaukasten am Haupteingang Philosophenweg. Der Garten ist z. Z. werktags

Mehr

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Grüne Typen Teil III In jeder Pflanzung ist die grüne Farbe

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Baumtagebuch Japanische Zierkirsche Klasse 9d Juni 2016 Die Japanische Zierkirsche habe ich mir für das Baumtagebuch ausgesucht. Ich habe mich für diesen Baum entschieden, weil er in meiner Straße sehr

Mehr

Gartenreise Süd-Ost-England:

Gartenreise Süd-Ost-England: Gartenreise Süd-Ost-England: 08.-12.02.2013 Auf einer geführten Gartenreise durch England wurden die folgenden Gärten besichtigt: - RHS Garden Wisley - Kew Garden - Myddelton Hous Garden ( E.A. Bowles

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum arachnoideum - Spinnweb-Hauswurz III Als meine Pflanzenleidenschaft begann, konzentrierte

Mehr

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen Fotos: MSL/Alexandra Ichters/Prod.:Manuela Romig-Korinski/Katharina

Mehr

Patrick Masure. Wildrosen

Patrick Masure. Wildrosen Patrick Masure Wildrosen Patrick Masure ist passionierter Natur- und Rosenliebhaber. Er engagiert sich im Bereich der Biodiversität und der Gartenkultur. 2012 verlieh das franz. Kulturministerium seinem

Mehr

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Grüne Typen Teil II In jeder Pflanzung ist die grüne Farbe sehr

Mehr

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer

Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer Blumenzwiebeln 2018/2019 Jeder Tag ein Sommer-Sonnen-Tag. Langsam neigt sich dieser Rekordsommer jedoch dem Ende zu und wir erwarten einen goldenen Herbst. Dieses Jahr steht die Kollektion der Blumenzwiebeln

Mehr

Crathes Sun 22/02/ :17 Split time results OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2014

Crathes Sun 22/02/ :17 Split time results OE2010 Stephan Krämer SportSoftware 2014 Page 1 White (9) 1.2 km 0 m 9 C 1(130) 2(131) 3(132) 4(133) 5(134) 6(135) 7(136) 8(137) 9(221) Finish 1 Lucas Provan 16:04 0:40 1:32 3:47 5:50 6:42 9:52 11:15 13:02 15:16 16:04 Ind 0:40 0:52 2:15 2:03

Mehr

www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Kalte Farben II Es ist erstaunlich welche Wirkung Farben auf

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus

Buschwindröschen Anemone nemorosa. Gelbe Narzisse Narcissus Buschwindröschen Anemone nemorosa Das Buschwindröschen ist eine giftige Pflanze. Der Wurzelstock liegt waagrecht im Boden. Die Pflanze schließt ihre Blüten bei Regen und Nacht. weiß 10-25 cm hoch; meist

Mehr

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick 1 von 18 Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen Ein Beitrag von Tina Blanck, Pfedelbach Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Aus einem winzigen Samen wird

Mehr

NEUHEITEN HERBST 2018 NEUHEITENLISTE HERBST

NEUHEITEN HERBST 2018 NEUHEITENLISTE HERBST NEUHEITENLISTE HERBST 2018 www.kuepper-bulbs.de NEUHEITEN HERBST 2018 2 Neuheiten Herbst 2018 Traumhafte Mischunngen Mixed Afterglow, leuchtende Mischung aus gelben, orangen und roten Tulpen Höhe ca. 35-55

Mehr

Helleborus - Bestands - Liste 2006

Helleborus - Bestands - Liste 2006 Helleborus - Bestands - Liste 2006 Helleborus - Bestands - Liste 2006 ART SORTE Preis argutifolius (lividus ssp. corsicus) diese stattlichen Pflanze können auch sonnige Standplätze vertragen argutifolius

Mehr

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön

Blüte: Neue, tolle rote Blüte mit rot-braunem Auge. Wunderschön SUNNY CLASSIC SORTENBESCHREIBUNG ab 27.09.2013 (Neuheit 2013) Sunny Classic DINA Blüte: Warm pinkfarbene Blüten mit intensiv blaues Auge und orange Staubgefäße. Fängt hell an und gewinn dann an Farbe.

Mehr

PRACHT BLÜTEN- ZAUBERHAFTE ZAUBERHAFTE BLÜTENPRACHT. Das Ausmalbuch für Blumenliebhaber

PRACHT BLÜTEN- ZAUBERHAFTE ZAUBERHAFTE BLÜTENPRACHT. Das Ausmalbuch für Blumenliebhaber / PRACHT 0 Das Ausmalbuch für Blumenliebhaber / ZAUBERHAFTE BLÜTENPRACHT BLÜTEN- / 0 / Inspiriert von botanischen Zeichnungen aus der weltberühmten Lindley Library der britischen Royal Horticultural Society

Mehr

Züchter: Eine großartige Rose mit. David Austin 2087 Höhe: cm

Züchter: Eine großartige Rose mit. David Austin 2087 Höhe: cm Die Rose hat einen fast lachsfarbenden Farbton, der sich mit der Zeit zu einem intensiven Rosarot hin verändert. Die duftenden Blüten sind anfangs tief schalenförmig und öffnen sich später zu flacheren

Mehr

Empfehlenswerte Cypripedium-Hybriden für den Garten

Empfehlenswerte Cypripedium-Hybriden für den Garten Empfehlenswerte Cypripedium-Hybriden für den Garten Oben, rechts und unten: Cypripedium Hank Small Alle Fotos: M. Weinert, Frosch Exklusivstauden 50 Nachdem in den OrchideenZauber-Heften 5 2009 und 5 2010

Mehr

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst.

In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. ADR-Rosen 2015, ein großer Erfolg der Rosenzüchtung In diesem Jahr traf sich der ADR-Arbeitskreis erstmalig im Ostdeutschen Rosengarten in Forst. Die Rosenneuheitenprüfung hat in Forst Geschichte. Bereits

Mehr

Der Bauerngarten im Frühling

Der Bauerngarten im Frühling Schulgartenstation 24a Der Bauerngarten im Frühling Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel,

Mehr

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de Amadeus Baikal Züchter: W. Kordes Söhne 2003 Blüten: blutrot, groß, gefüllt, leuchtend Wuchs: ca. 200 cm, Klettermaxe Laub: glänzend Besonderheit: öfterblühend, gesund Duft: Barock Züchter: Harkness 2005

Mehr

Map Deceased Veteran Block Section Lot

Map Deceased Veteran Block Section Lot 9 Gabel, Minne F 435 4 9 Gabel, Raymond 435 3 6 Gaffney, Edward 978 2 6 Gaffney, Edward F. 978 3 6 Gaffney, Margaret "Maggie" 978 1 7 Gamber, Leora Elizabeth Hamersma 104 4 6 Gamble, Elizabeth 943 2 3

Mehr

Sempervivum 'Alluring' Sempervivum 'Arwide' Sempervivum 'Atlantis'

Sempervivum 'Alluring' Sempervivum 'Arwide' Sempervivum 'Atlantis' Sempervivumgarten 2008 Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Grüne Typen In jeder Pflanzung ist die grüne Farbe sehr wichtig. Sie wirkt ausgleichend

Mehr

Ingrid Boller Vom Glück, draußen zu sein

Ingrid Boller Vom Glück, draußen zu sein Ingrid Boller Vom Glück, draußen zu sein Ingrid Boller Vom Glück, draußen zu sein Schöne Gedanken und Tipps für jede Jahreszeit Dieses Buch wurde auf FSC -zertifiziertem Papier gedruckt. FSC (Forest Stewardship

Mehr

UNTERWEGS IN ENGLAND & DAS GROSSE REISEBUCH

UNTERWEGS IN ENGLAND & DAS GROSSE REISEBUCH UNTERWEGS IN ENGLAND & WALES DAS GROSSE REISEBUCH UNTERWEGS IN ENGLAND & WALES England ist für viele nach wie vor ein Geheimtipp, bietet es doch Kultur- und Naturerlebnis im Überfluss. Mit Wales zusammen

Mehr

3,00 Blütenstand 70 cm. weiß VII, VIII 40. 3,00 45 cm, (Schleipfer) * hellviolett VII, VIII, IX, 30. 3,00 Blütenstand 40 cm

3,00 Blütenstand 70 cm. weiß VII, VIII 40. 3,00 45 cm, (Schleipfer) * hellviolett VII, VIII, IX, 30. 3,00 Blütenstand 40 cm Lavandula Lavendel Lavandula, Lavendel Die Vertreter dieser Gattung finden sich nur südlich der Alpen, hauptsächlich rund ums Mittelmeer. Die verholzenden Kleinsträucher sind durch behaarte Laubblätter

Mehr

BDO Darts-Weltmeisterschaft

BDO Darts-Weltmeisterschaft BDO Darts-Weltmeisterschaft 1978-2019 1978 1979 1. Leighton REES 1. John LOWE 2. John LOWE 2. Leighton REES 3. Nicky VIRACHKUL 3. Tony BROWN 4. Stefan LORD 4. Alan EVANS 1980 1981 1. Eric BRISTOW 1. Eric

Mehr

Rosen von Baumschule zu Jeddeloh Pflanzen

Rosen von Baumschule zu Jeddeloh Pflanzen Rosen Rosen von Baumschule zu Jeddeloh Pflanzen Unser Rosensortiment ist sehr vielfältig und die Auswahl unserer Sorten unterliegt einem ganz klaren Trend: mehr Gesundheit und Blühfreudigkeit. Grundsätzlich

Mehr

Christopher & Jean Ann Howard 9928 Chatodd Ct. Evansville, IN Michael & Debra Gottman Chatodd Ct. Evansville, IN 47712

Christopher & Jean Ann Howard 9928 Chatodd Ct. Evansville, IN Michael & Debra Gottman Chatodd Ct. Evansville, IN 47712 Michael & Debra Gottman 10045 Chatodd Ct. Garry & Linda Culver 10037 Chatodd Ct. Michael & Julie Morrow 10025 Chatodd Ct. James & Kathleen Peckenpaugh 10001 Chatodd Ct. Donald & Paula Haller 9939 Chatodd

Mehr

Die späten Frühblüher

Die späten Frühblüher Die späten Frühblüher im Botanischen Garten Berlin Ein Erkundungsgang für die Grundschule im späten Frühling Impressum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin & Botanikschule Berlin, 2018 Autoren:

Mehr

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen

KostProbe Seiten. So bestimmst du Blütenpflanzen Hier haben wir etwas für Sie: So bestimmst du Blütenpflanzen Arbeitsblatt Lösungen Sie suchen sofort einsetzbare, lehrwerkunabhängige Materialien, die didaktisch perfekt aufbereitet sind? Dazu bieten Ihnen

Mehr

General Primary 5-Feb-08 Kane County Democratic Precinct Committeemen

General Primary 5-Feb-08 Kane County Democratic Precinct Committeemen AURORA 1 Paul J. Shoemaker 857 190 152 AURORA 2 Frank Craig 439 62 51 AURORA 3 No Candidate Filed 578 85 0 AURORA 4 Lori Renzetti 812 139 105 AURORA 5 Clifford Cook 645 25 22 AURORA 6 Alfredo Talip 709

Mehr

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert.

Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert. So klein Du auch warst, Du hast tiefe Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Dein kurzes Dasein hat uns für immer verändert. Wir vermissen Dich sehr, und sind doch glücklich über das große Geschenk, das

Mehr

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Das Alte Hallenbad Heidelberg Das Alte Hallenbad Heidelberg Ein Tempel des Volkes von Sabine Arndt 1. Auflage dpunkt.verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86490 295 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Aktuell: Bunte Mischungen

Aktuell: Bunte Mischungen Aktuell: Bunte Mischungen für Rabatten und zum Verwildern Blumenzwiebelmischungen Die Mischung aus Chionodoxa Alba (weiss), Chionodoxa luciliae (enzianblau mit weisser Mitte) und weisser und roter Fritillaria

Mehr

2017 BTRDA Autosport International Clubman's Rallycross Championship

2017 BTRDA Autosport International Clubman's Rallycross Championship Overall Championship 37 Jeff Hope-Davies 40 37 27 40 37 60 74 27 288 7 Brian Hardman 37 40 40 40 40 60 62 37 282 11 Mike Grant 31 28 35 37 37 56 80 28 276 62 Phil Chicken 40 28 0 35 37 60 66 0 266 91 Allan

Mehr

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest.

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest. Ich kenne weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest. Aber eines spüre ich: Du hast tiefe Spuren in meinem Herzen und meiner Seele hinterlassen. Spuren, die untrennbar zu mir

Mehr

Descendants of Daniel (Donald) McKinlay (1 of 10)

Descendants of Daniel (Donald) McKinlay (1 of 10) Descendants of Daniel (Donald) (1 of 10) Daniel (Donald) 1818-1866 Jane Armstrong 1826-1866 1842-1899 Elizabeth Bryson 1845-1929 Margaret 1865-1950 Thomas Bartram David 1867-1936 Sarah Elizabeth Bohannon

Mehr

WIBC Previous Champions

WIBC Previous Champions WIBC Previous Champions YEAR Ladies CHAMPION 2000 Marlene Castle(New Zealand) 2001 Betty Brown () 2002 Carol Ashby () 2003 Carol Ashby ( 2004 Julie Forest () 2005 Margaret Letham () 2006 Margaret Letham

Mehr

Blumenzwiebel zum Verwildern

Blumenzwiebel zum Verwildern Blumenzwiebel zum Verwildern Laub einziehen lassen, nicht abmähen! Samen ausreifen lassen (ungestörter Platz) Nur gesunde, feste Knollen verpflanzen Möglichst schnell nach Lieferung pflanzen Bis sich ein

Mehr

Eucharistic Minister OLCs May 27 - Oct 8

Eucharistic Minister OLCs May 27 - Oct 8 Eucharistic Minister OLCs May 27 - Oct 8 May 27 - May 28 Judith Boucher Edith Bracken Priscilla Cronin Joseph Dinnan Kathy Doelling Gerry Mannix Denise Rego Diane Romme Ed Wilson Maureen Callahan Dorothy

Mehr

www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Kalte Farben III Es ist erstaunlich welche Wirkung Farben auf

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Blauschwingel Festuca Hier haben wir eine sehr artenreiche Gattung von Gräsern,

Mehr

EIN JAHR FÜR IMMER Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

EIN JAHR FÜR IMMER Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT EIN JAHR FÜR IMMER Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT Prunus persica Kurokawa-Yaguchi, Zierpfirsich Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521

Volkmar Schara Bayernring Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara ayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Höhepunkte 2006 Ich möchte Sie auf einen kleinen Rundgang durch

Mehr

Das Buch vom silbernen Januar

Das Buch vom silbernen Januar Das Buch vom silbernen Januar von Peter Stamm, Karl Ederer, Liane Dirks 1. Auflage sanssouci 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8363 0045 2 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Cyclamen africanum H 7,00 Blüte rosa, Basalfleck rot, Blatt dunkelgrün mit variabler Zeichnung, ähnlich C.hederifolium

Cyclamen africanum H 7,00 Blüte rosa, Basalfleck rot, Blatt dunkelgrün mit variabler Zeichnung, ähnlich C.hederifolium Pflanze und Co. Renate Brinkers Wietmarscher Str. 8 49811 Lingen 0049 (0)5963 292313 0049 (0)5963 292312 Fax Brinkers@Pflanze-und-Co.de www.pflanze-und-co.de Cyclamen Sonderliste Stand September 2018 Cyclamen

Mehr

GARTEN. KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist. rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können

GARTEN. KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist. rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können GARTEN KLEINE EXOTIN Shima Nishikiʼ (Inselbrokat) ist eine Japanische Strauchpfingstrose mit gefüllten rundlichen Blüten mit roten und weißen Streifen, die sehr unterschiedlich ausfallen können 140 SCHOENER-WOHNEN.DE

Mehr

(R) * 1,944, % (R)

(R) * 1,944, % (R) Ohio Governor 2014 - *John Kasich (R) - Edward Fitzgerald (D) * Kasich (R) 1,944,848 63.64 % (R) Counties Won 86 Fitzgerald (D) 1,009,359 33.03 % (D) Counties Won 2 Other 101,706 3.33% Variance (R) 935,489

Mehr

Züchter: Duft: leicht

Züchter: Duft: leicht Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese

Mehr

Rosa Parks als ältere Frau

Rosa Parks als ältere Frau Rosa Parks als ältere Frau Bettina Mikhail Rosa Parks: Eine Frau mit Mut In Leichter Sprache Mit Hör buch Fritz Bauer Bibliothek für Erinnerung und Menschenrechte - In Leichter Sprache Band 1: Rosa Parks:

Mehr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr Bambus Fargesia murielae `Jumbo Buschig, dicht Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer austrieb im Frühjahr Bis 3 m Aufrechter Wuchs, auch für Halbschatten geeignet, Schnellwüchsig, winterhart, schnittverträglich

Mehr

Im Herzen der Macht?

Im Herzen der Macht? Berner Universitätsschriften 58 Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion von Heike Mayer, Fritz Sager, Anna Minta, Sara Margarita Zwahlen 1. Auflage Haupt Verlag 2013 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Die schönen Seiten des Landlebens März/ April 2015 I 4,00 Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben Frühling Frühe Glöckchen und Sterne Propertius hat zart duftende Blüten. An sonnigen

Mehr

H a oliebew olke LERNGESCHICHTEN. mitwilmawochenwurm B A C D. 1 e. FürKinder

H a oliebew olke LERNGESCHICHTEN. mitwilmawochenwurm B A C D. 1 e. FürKinder H a oliebew olke LERNGESCHICHTEN mitwilmawochenwurm 2 B A 3 C D 1 e FürKinder ab4jahren Susanne Bohne / Hallo liebe Wolke Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm und ihren Freunden Spaß am Lernen für Kinder

Mehr

Gartenbau Andreas Zwickel

Gartenbau Andreas Zwickel Campanula persicifolia Mit herrlich großen, blauen oder weißen Glockenblüten verzaubert diese Art im Frühsommer den Betrachter. Die langen, aufrechten, reich besetzten Blütenrispen erscheinen im zweiten

Mehr

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004

Züchter: Rosen Tantau 1996 Höhe: cm. Züchter: Pearce 2004 Noack 1999 Einfache, dunkelrote Blüten in Dolden. Sehr reichblühend und robust gegen Sternrußtau sowie gegen Mehltau. Glänzendes Laub. Besonders geeignet für Pflanzungen an Hängen und Böschungen. Breite:

Mehr

PIAA AA District VII Section II 2AA

PIAA AA District VII Section II 2AA Chris Dovshek 10 Bentworth 9-15-0 Collyn Bell 11 McGuffey 13-14-0 Kace Sabedra 9 Derry 13-12-0 Richard LaRosa 9 Beth Center 6-14-0 Mason Palmer 10 Jefferson Morgan 19-9-0 5 6 C. Bell F 0:42 K. Sabedra

Mehr

1. Auflage Copyright der deutschsprachigen Ausgabe 2016 Deutsche Verlags-Anstalt, München, in der Verlagsgruppe Random House

1. Auflage Copyright der deutschsprachigen Ausgabe 2016 Deutsche Verlags-Anstalt, München, in der Verlagsgruppe Random House GÄRTNER-LATEIN Die Deutsche Verlags-Anstalt weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf

Mehr

www.frauenverein-bielbenken.ch Rückblick Wanderung vom 14. Mai 2013 Wanderung zu lebenden Naturdenkmälern rund um Hochwald In der Gegend von Hochwald stehen einige aussergewöhnliche Bäume in der lieblichen

Mehr

Pflanze und Co. Renate Brinkers Wietmarscher Str Lingen 0049 (0) (0) Fax

Pflanze und Co. Renate Brinkers Wietmarscher Str Lingen 0049 (0) (0) Fax Pflanze und Co. Renate Brinkers Wietmarscher Str. 8 49811 Lingen 0049 (0)5963 292313 0049 (0)5963 292312 Fax Brinkers@Pflanze-und-Co.de www.pflanze-und-co.de Cyclamen Sonderliste Stand Februar 2019 * Bild

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Frühlings- Quiz 2. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.

Frühlings- Quiz 2. Copyright 2006 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Frühlings- Quiz 2 Ich bin ja mal sehr gespannt, wie gut du dich mit den Pflanzen in der Jahreszeit Frühling auskennst! Copyright 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbh und deren Lizenzgeber.

Mehr

Occupier Landowner Plot Remarks

Occupier Landowner Plot Remarks Aldgate Berners, Lord 455 Cottages Anderson, W Morley, William 447 Cottage & garden Andrews, Mrs Johnson, Robert 641 Cottage, Blacksmith, Shop & garden Ashley, J Kenton. John 664 Cottages, Gardens Barham,

Mehr

Hanna Boden. Die besten Zitate und Aphorismen AUSSCHREIBBUCH. zum Weiterschreiben. Mit vielen Illustrationen zum Ausmalen

Hanna Boden. Die besten Zitate und Aphorismen AUSSCHREIBBUCH. zum Weiterschreiben. Mit vielen Illustrationen zum Ausmalen Hanna Boden AUSSCHREIBBUCH Die besten Zitate und Aphorismen zum Weiterschreiben Mit vielen Illustrationen zum Ausmalen Um zu sein, genügt Dummheit, während zur ein großer Verstand unerlässlich ist. William

Mehr

Sempervivum Hauswurz

Sempervivum Hauswurz Sempervivum Hauswurz Sempervivum - Hauswurz Sempervivum ist eine Gattung mit etwa 40 Arten. Diese immergrünen Stauden kommen hauptsächlich in den Gebirgen Europas und Asiens vor. Die n dieser Pflanze sind

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Wildtiere in der Stadt Eichhörnchen

Wildtiere in der Stadt Eichhörnchen Wildtiere in der Stadt Eichhörnchen Isabel Thomas Ars Scribendi 2016 Ars Scribendi Verlag, Etten-Leur, Niederlande Originaltitel: Squirrel, City Safari 2014 Capstone Global Library Ltd. Übersetzung: Ann-Catrin

Mehr

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte

Kohlarten / Karotten / Rettich / Hülsenfrüchte Calabrese natalino Brokkoli Granaat Chinakohl Neckarperle Karfiol Superschmelz Calabrese natalino Brokkoli Sortenbeschreibung: Mittelfrüh, ertragreich. Traditionelle Sorte, die für die Verbreitung des

Mehr

Auszug aus unserem "Vorstrafenregister" Lust auf Mord- Kriminalkomödie von Jack Jacquine Die Falle - Kriminalstück von Robert Thomas

Auszug aus unserem Vorstrafenregister Lust auf Mord- Kriminalkomödie von Jack Jacquine Die Falle - Kriminalstück von Robert Thomas Auszug aus unserem "Vorstrafenregister" 2017 Lust auf Mord- Kriminalkomödie von Jack Jacquine Die Falle - Kriminalstück von Robert Thomas 2016 Sherlock Holmes jagt JACK THE RIPPER - Krimikomödie von Florian

Mehr

Warum Ballons steigen und Äpfel fallen

Warum Ballons steigen und Äpfel fallen Jeff Stewart Warum Ballons steigen und Äpfel fallen Die Gesetze der Physik Aus dem Englischen von Tobias Rothenbücher Anaconda Titel der englischen Originalausgabe: Why Balloons Rise and Apples Fall. The

Mehr