STADTTNACHRICHTEN. Volkstrauertag am Sonntag, 13. November Nr.1. Bester Preis, beste Garantie!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTTNACHRICHTEN. Volkstrauertag am Sonntag, 13. November Nr.1. Bester Preis, beste Garantie!"

Transkript

1 TETTNAN G TANNAU KAU LAN G NAU STADTTNACHRICHTEN Amtsblatt für die Stadt Tettnang und ihre Ortschaften 9. November 2016 Nr. 42 Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Liebe Tettnangerinnen und Tettnanger, der Gemeinderat der Stadt Tettnang hat am in öffentlicher Sitzung einstimmig die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans St. Anna Quartier beschlossen. Wir möchten Sie, die Bürger und Anwohner, im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung in die Planung mit einbinden und laden Sie hiermit herzlich zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am Donnerstag, 10. November 2016, um 18 Uhr, in der St.-Anna-Kapelle in der St.-Anna-Straße statt. Ziel der Veranstaltung ist es, möglichst früh auf Anregungen und Fragen der Anwohnerund Bürgerschaft einzugehen. Die katholische Kirche als Gastgeber, die Vorhabenträger, das zuständige Planungsbüro sowie die Stadtverwaltung möchten Sie an dem Abend zu den Zielen und dem Zweck der Planung, dem aktuellen Planungsstand und dem Abgrenzungsbereich des Planungsgebietes informieren. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in diesem Rahmen zu diskutieren, Ihre Anregungen mitzuteilen und Stellungnahmen zu äußern. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Daniel Zöhler, Stadtbaumeister Mit den Gedenkfeiern am Volkstrauertag setzen wir alljährlich ein Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung und des Friedens unter den Menschen. Mehr denn je leben wir inmitten einer Welt, die vom Frieden weit entfernt ist. Weltweit sind, laut den Vereinten Nationen, zurzeit über 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Unterdrückung. Sie sind auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben. Die Bilder in den Medien wecken Erinnerungen an die Trecks der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg: Menschen, die ihre Heimat aus Angst vor Gewalt und Elend verlassen mussten und oft nicht mehr besaßen als sie am Leibe trugen. Viele haben dabei den Wunsch nach Freiheit mit dem Tod bezahlen müssen. Den Schicksalen der Kriegstoten und Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen wollen wir am Sonntag, 13. November 2016, um 11:15 Uhr vor dem Ehrendenkmal der Gefallenen auf dem Alten Friedhof gedenken. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Mit Ihrer Präsenz treten Sie für Frieden und Menschlichkeit in unserer Zeit ein. Programm: Choral Stadtkapelle Tettnang Ansprache Herr Bürgermeister Bruno Walter Gebete Vertreter der evangelischen Kirche Kranzniederlegung Herr Bürgermeister Bruno Walter Lieder Stadtkapelle Tettnang Ich hat einen Kameraden Ich bete an die Macht der Liebe Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Im Namen aller Beteiligten: Freiwillige Feuerwehr Tettnang Deutsches Rotes Kreuz Tettnang Stadtkapelle Tettnang Stadtverwaltung Tettnang Reservistenkameradschaft Tettnang Bester Preis, beste Garantie! Jetzt wechseln! Anrufen: unser Nr.1 Strom

2 2 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g STADTNACHRICHTEN TETTNAN G Wir gratulieren den Jubilaren der Woche 95. Geburtstag am : Karl August Kees, St. Johann 3, Tettnang 80. Geburtstag am : Magdalene Stemper, Prinz- Eugen-Straße 66, Tettnang 80. Geburtstag am : Andrija Novotnij, Bärengässle 4, Tettnang 85. Geburtstag am : Elisabeth Valentin, Bahnhofstraße 7, Tettnang Standesamtliche Nachrichten Geburten: : Samuel Marcin Smentek, Eltern: Ewelina Barbara Smentek, geb. Maligłówka und Marcin Włodzimierz Smentek, Pestalozzistraße 22, Tettnang : Niklas Eliah Blaser, Eltern: Sónia Rodrigues, geb. Rodrigues da Silva und Stephan Blaser, Dentenweiler 8, Tettnang : Mika Elijah Hornig, Eltern: Katja Agnes Marianne Hornig, geb. Hannemann und Bastian Steffen Hornig, Spalterstraße 19, Tettnang Sterbefälle: : Maria Karolina Joos, geb. Brugger, Hagenbuchen 12, Tettnang : Anna Maria Holz, geb. Fiegle, Marienstraße 18, Tettnang Aktion Weihnachtsfreude 2016 Wir sammeln Weihnachtspäckchen für arme Kinder, Familien und alte Menschen in Rumänien. Helfen auch Sie und füllen einen Karton mit: Vorschlag für den Inhalt eines Geschenkpaketes: Lebensmittel: 2 kg Zucker, 2 kg Mehl, 2 x 500g Margarine, 2 l Öl, 1 kg Reis, 400 g Käse, 2 Dosen-Wurst sonstige Lebensmittel: 400 g Nusscreme, 500 g Kaffee, 800 g Kaba, Tee, Gewürze, Soßenpulver Süßigkeiten: 2 x 100 g Schokolade, Kekse, Bonbons, Lutscher Hygieneartikel: Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgels, Creme, Kämme, Waschlappen, Handtücher Spielzeug: z.b. Malstifte mit Malbüchern, Autos, kl. Puppen, Puzzle gut erhaltene Kleidung: Mützen, Handschuhe, Schals Lebensmittel müssen mindestens bis zum haltbar sein. Geben Sie Ihr gutverpacktes Päckchen an der unten genannten Sammelstelle ab. Unter www. Hoffnung.org finden Sie ein Kurzvideo über die Verteilung der Weihnachtspäckchen der letzten Jahre. Aus Kapazitätsgründen sammeln wir in diesem Jahr primär Weihnachtspakete. Dazu können Sie warme, gut erhaltene Kinderkleidung, Kinderschuhe und Spielsachen abgeben (keine Plüschtiere). Sie haben keine Zeit ein Päckchen zu packen? Dann beteiligen Sie sich mit einer Geldspende an dieser Aktion! Mit ihrem Beitrag bereiten Sie vielen Kindern in Rumänien eine Weihnachtsfreude! Überweisen Sie mit dem Stichwort: Weihnachtsfreude auf folgendes Konto: Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE , BIC: SOLADES1WBN. Öffentliche Sammlung: Am Freitag, , steht ein LKW des Hilfswerks von Uhr auf dem Parkplatz beim Freibad Ried. Weitere Sammelstellen sind von : Familie Klaus und Lydia Hoffmann, Oberwolfertsweiler 3, Tettnang. Telefonisch ist Fam. Hoffmann ab 18 Uhr unter Tel /5177 erreichbar. Stadtmarketing Tettnang Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir möchten Sie herzlich zur öffentlichen Jahreshauptversammlung des Stadtmarketing Tettnang e.v. am Donnerstag, 10. November 2016, in den Rittersaal (Neues Schloss Tett nang, 2. OG) einladen. Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2 Bericht aus der Geschäftsstelle TOP 3 Vortrag CIMA Beratung + Management GmbH TOP 4 Bericht aus dem Rathaus TOP 5 Kassenbericht TOP 6 Bericht der Kassenprüfer TOP 7 Wünsche und Anregungen Die Vorstandschaft und das Team der Geschäftsstelle freuen sich auf alle Mitglieder und Interessierte. gez. 1. Vorsitzender Arnulf Huchler STATISTISCHE ZAHLEN Oktober 2016 Aus dem Standesamt 25 Mädchen und 28 Buben wurden im Oktober in Tettnang geboren. Die beliebtesten Vornamen: Marie, Sophie, Lea, Maria und Jonas, Oskar, Paul, Samuel. 15 Brautpaare gaben sich vor den Tettnanger Standesbeamtinnen/Standesbeamten das Ja-Wort. Im Sterbebuch mussten 13 Sterbefälle beurkundet werden. Aus dem Bürgerbüro Nach Tettnang zugezogen: 122 Personen, 61 männlich, 61 weiblich. Von Tettnang weggezogen: 133 Personen, 71 männlich, 62 weiblich. Gewerbeanmeldungen: 11 Gewerbeabmeldungen: 15 Fundsachen: Diese können Sie rund um die Uhr online abrufen unter (Bürgerinfo/Fundbüro) oder telefonisch beim Bürgerbüro unter 07542/ erfragen. LANDRATSAMT Neufassung Landschaftsschutzgebiet Tettnanger Wald : Landratsamt legt neuen Entwurf vor und bittet um Anregungen Das Landratsamt beabsichtigt, auf dem Gebiet der Stadt Tettnang sowie der Gemeinden Langenargen und Eriskirch ein Landschaftsschutzgebiet Tettnanger Wald auszuweisen. Das neue Schutzgebiet soll deutlich größer geschnitten sein als das bisherige aus den 1950er Jahren. Ziel ist es unter anderem, den veränderten Bedingungen und Erkenntnissen Rechnung zu tragen, ein Refugium für Flora und Fauna zu sichern sowie ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Bevölkerung zu erhalten. Hierzu ist das Landratsamt bereits seit geraumer Zeit in Gesprächen mit Vertretern von Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz. Im Frühjahr 2016 wurden auf der Basis eines ersten Verordnungsentwurfs die Träger öffentlicher Belange angehört. Rund 50 Institutionen konnten sich hierbei zu dem Entwurf äußern. Die dabei eingegangenen Anregungen und Bedenken wurden für die weitere Optimierung des Entwurfs genutzt. Nun liegt ein aktualisierter und verfeinerter Entwurf der geplanten Verordnung vor. Dieser wird vom 31. Oktober bis zum 2. Dezember 2016 öffentlich ausgelegt, damit ihn alle Interessierten und möglicherweise Betroffenen einsehen können. Die Unterlagen sind im Landratsamt Bodenseekreis, Umweltschutzamt, Albrechtstraße 67, Raum 1.02 in Friedrichshafen während der Sprechzeiten öffentlich ausgelegt (Mo. bis Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr, Do. zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr). Sie sind auch im Internet unter verfügbar. Auch in den Rathäusern von Tettnang, Langenargen und Eriskirch liegen die Unterlagen während der jeweiligen Sprechzeiten öffentlich aus. Die Auslegung soll jedem die Möglichkeit geben, sich zu der Verordnung und ihren Auswirkungen auf eigene Belange zu äußern. Während der Auslegungsfrist können beim Landratsamt Bedenken und Anregungen schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch vorgebracht werden. Die untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes wird die fristgerecht eingegangenen Bedenken und Anregungen prüfen und den Betroffenen das Ergebnis mitteilen. Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass das Verfahren zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebiets gesetzesgemäß ergebnisoffen durchgeführt wird und sich der Auslegungsentwurf nach diesem Verfahrensschritt aufgrund der eingehenden Anregungen und Bedenken nochmals ändern kann. Die Behörde bittet alle potentiell Betroffenen um eine konstruktive Mitarbeit an diesem Verfahren. Ansprechpartner im Landratsamt ist Andreas Pflug vom Umweltschutzamt: Tel / , andreas.pflug@bodenseekreis.de. Bundeswehrübungen Am 8. November 2016 übt das Ausbildungszentrum Spezielle Operation, Pfullendorf mit 32 Soldaten und fünf Fahrzeugen in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und Sigmaringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis die Gemeinden Frickingen, Heiligenberg und Owingen. Des Weiteren übt das Ausbildungszentrum Spezielle Operation, Pfullendorf am 17. November 2016 mit 32 Soldaten und fünf Fahrzeugen in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und Sigmaringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodenseekreis die Gemeinden Deggenhausertal, Heiligenberg und Owingen.

3 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g 3 FAMILIE, KINDER/JUGEND, SENIOREN nachrichten Spielerische Sprachförderung von Anfang an durch Bilderbücher Die Stadtbücherei Tettnang ist zu Gast im Café MiTTenand. Die Spezialistin für Kindermedien, Ninja Benz, stellt neue und alte Bilderbücher vor, die pädagogisch wertvoll sind und die Sprachentwicklung der Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren fördern. Außerdem gibt sie Informationen über die Nutzungsbedingungen der öffentlichen Stadtbücherei und beantwortet Ihre Fragen dazu. Wann: Montag, 28. November 2016, 9:30 11:00 Uhr Wo: Familientreff Tettnang im Haus Josefine Kramer, Wilhelmstr. 6, im Café MiTTenand Wer: Ninja Benz, Kinder- und Jugendbibliothekarin Kosten: keine Infos, Anmeldung: Familientreff Tettnang, Tel / oder sabine.pfeifer@bodenseekreis.de. Keine Anmeldung erforderlich! Haus Josefine Kramer Spatzennest Tettnang e.v. Freie Plätze in der Schmetterlingsgruppe, Krokodil- und Marienkäfergruppe Ab sofort gibt es wieder freie Plätze: Montags und freitags in unserer betreuten Schmetterlingsgruppe, in der Krokodilgruppe mittwochs und der Marienkäfergruppe donnerstags. Die Kinder werden von 8.30 bis 12 Uhr liebevoll betreut. In der Gruppe von max. 10 Kindern (1,5-3 Jahre) wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen, gevespert und dabei Kontakte zu Gleichaltrigen geknüpft. Info und Anmeldung im Spatzennest-Büro, Tel / , oder per @spatzennest-tettnang.de. St.-Martins-Feiern Kindergärten Tettnang St. Gallus Infos St. Martin feiern wir am um 17:15 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Gemeindezentrum. Ehemalige kinder und Familien sowie Grundschulkinder sind herzlich eingeladen. Evang. Martin- Luther- Kau Vaude Kinderhaus Haus Josefine Kramer (Kinderhaus) St. Maria Laimnau Loreto Oberhof Wir treffen uns am Montag, , um Uhr und feiern im Außengelände es evangelischen Martin-Luther-s. Nach einem schönen Programm laufen wir mit unseren Laternen durch die Nacht. Anschließend freuen wir uns auf einen schönen Ausklang im. Ehemalige und Freunde des s sind natürlich herzlich eingeladen und willkommen. Bitte bringt eine Tasse für die Getränke mit. St. Martin feiern wir am Donnerstag, Wir treffen uns um Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Kau zum Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug. Danach lassen wir das Fest beim gemeinsamen Essen mit Kinderpunsch und Glühwein ausklingen. Bitte bringen Sie für die Getränke eine Tasse mit. Bei uns findet der Martinsumzug am Donnerstag, , um Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Kinderhaus. Eingeladen sind alle, die gerne mit uns feiern möchten. Bitte für Getränke eine Tasse mitbringen um Uhr im Kinderhaus. Die Eltern vom Spatzennest richten das Fest aus und laden die Eltern und Kinder vom Kinderhaus ein. Wir treffen uns im Garten vom Haus Josefine Kramer und machen gemeinsam den Laternenumzug. Anschl. findet ein gemütliches Beisammensein bei Punsch, Glühwein und Saiten statt. Unser St.-Martins-Fest beginnen wir in diesem Jahr am Freitag, , um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche in Laimnau. Danach findet der Laternenumzug statt. Anschließend gibt es einen gemeinsamen Umtrunk mit Würstchen, Wecken, Martinsgänschen und Glühwein auf dem Schulhof. Der katholische Loreto lädt ganz herzlich zu seiner Sankt-Martins-Feier am Donnerstag-Abend, 10. November 2016, um Uhr ein. Wir treffen uns im unteren Teil des Gartens zu einem stimmungsvollen Lichtertanz und dem lebendigen Martinsspiel. Nach dem Umzug gibt es warme Würstchen, Wecken und warme Getränke (gegen Gebühr). Bitte eigene Tassen für die Getränke mitbringen. Auf viele Freunde und Interessierte, Groß und Klein freut sich das Team des Loreto. Unser Termin für die St.-Martins-Feier ist Donnerstag, , um Uhr auf dem Waldspielplatz im Schäferhofer Wald. Treffpunkt ist Uhr am Parkplatz. Bei Regenwetter findet die Feier bei uns im statt. Ehemalige, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen. Bitte für Getränke eigene Tassen mitbringen. Bürgermoos Waldkindergarten Ramsbach St. Margaretha Obereisenbach St. Georg Krumbach Der Bürgermoos veranstaltet am Montag, , um Uhr eine St.-Martins-Feier. Wir treffen uns zum Martins-Spiel direkt vor dem. Nach einem gemeinsamen Umzug durch die Bürgermooser Straßen gibt es im Punsch, Glühwein und Saitenwürstchen. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein und freuen uns über viele bunte Laternen. Bitte bringen Sie eigene Tassen für die Getränke mit. Der Waldkindergarten feiert seine Lichterreise am um Uhr. Wir feiern am und treffen uns um Uhr auf dem Schillerschulhof. Das Team des s freut sich auf diesen Abend mit Ihnen. St. Martin findet für die Kindergärten St. Margaretha Obereisenbach und St. Georg Krumbach gemeinsam in Krumbach statt. Wann: Donnerstag, , um Uhr. Bei schönem Wetter ist der Treffpunkt an der Kirche in Krumbach, bei Regenwetter in der Reithalle in Krumbach. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein. Bitte für das Getränk eine Tasse mitbringen. Wir freuen uns auf viele Kinder und Erwachsene. Oberhof Oberhof sucht Reisigspenden Wir suchen für unseren Adventsbastelabend am dringend Reisigspenden (verschiedenes Tannenreisig, Buchs, Thuja, o.ä.). Bitte geben Sie uns telefonisch Bescheid, falls Sie uns solches spenden würden. Sie können es dann während der öffnungszeiten (Mo.-Fr.: 7-17 Uhr) in unserer Einrichtung abgeben, Tel.: 07542/ Vielen Dank! Ihr -Team Schulnachrichten Haus Josefine Kramer Spatzennest Tettnang e.v. Tintenklecks e.v. erweitert sein Betreuungsangebot Am fand die Jahreshauptversammlung des Tintenklecks e.v. statt. Der Verein Tintenklecks e.v. organisiert die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule und unterstützt schulbegleitende Angebote der Grundschule Kau. Neben Themen wie Vorstandswahlen wurden Beschlüsse zur Satzungsänderung und Ausweitung des Betreuungsangebotes gefasst. Eine Umfrage an der Grundschule Kau und den Kindergärten Kau und Bürgermoos im vergangen Jahr zeigte auf, dass Bedarf an Betreuung mit Mittagessen von Montag bis Freitag bis 14 Uhr besteht. Da eine Erweiterung der Betreuung mit Mittagstisch ohne externe finanzielle Unterstützung nicht möglich wäre, wurde bei der Stadt Tettnang um Bezuschussung gebeten.

4 4 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g Durch den Ortschaftrat Kau und die Stadt Tettnang wurde die finanzielle Unterstützung befürwortet und letztendlich vom Gemeinderat beschlossen. Der Vorschlag zur Erweiterung des Betreuungsangebotes wurde von den Mitgliedern des Tintenklecks einstimmig angenommen. Zur Umsetzung des Angebotes sucht der Verein nun Personal zur Mithilfe bei der Essensausgabe und Betreuung. Da sich alle Amtsinhaber für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stellten, konnten die zur Wahl stehenden Posten problemlos wieder besetzt werden. Der Vorstand wurde nach Bericht der Kassenprüfer einstimmig entlastet. Neben dem 15-jährigen Bestehen des Tintenklecks e.v. konnte in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum gefeiert werden: Frau Christa Jakob ist nicht nur seit dem ersten Tag Mitglied im Verein, sondern auch seit 15 Jahren, von Beginn an, eine wertvolle Mitarbeiterin im Betreuungs-Team. Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern, Mitarbeitern und Förderern des Vereins für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Freiheit nutzen Schule radikal neu denken Vortrag am 16. November im Rahmen der Vortragsreihe der Schulsozialarbeit Tettnang In einer Zeit großer Umbrüche und Krisen, tiefgreifender Herausforderungen, komplexer und unsicherer Situationen braucht unsere Gesellschaft mutige und kreative Zukunftsgestalter. Junge Menschen, die über ausgeprägte Lösungskompetenzen verfügen, die wertschätzend in heterogenen Gruppen kommunizieren und handeln, die es gewohnt sind, Verantwortung zu übernehmen und ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den Dienst gemeinsamer Anliegen stellen. Zukunftsfähige Schulen setzen daher auf neue Lernsettings, auf informelles Lernen im Leben, auf eine wertschätzende Lern- und Beziehungskultur, auf Potenzialentfaltung. Wenn wir in diese Richtung die Schule neu denken, dann geht es nicht mehr um die Optimierung des Bestehenden, sondern um radikale Transformationsprozesse. Margret Rasfeld ist Schulleiterin, Bildungsinnovatorin, Autorin und steht für einen Paradigmenwechsel in unseren Schulen. In Ihrem lebendigen Vortrag tritt sie auch mit Schüler/innen als Mitreferenten in den Dialog. Lassen Sie sich inspirieren, am Mittwoch, 16. November, 19:30 Uhr, Aula, Montfort-Gymnasium. Weiterer Vortrag am 24. November, 19:30 Uhr, Das 1x1 des Schulerfolgs. Was müssen Kinder können und Eltern wissen, damit der Schulbesuch erfolgreich verläuft? Detlef Träbert gibt Eltern in seinem Vortrag zahlreiche Tipps für das Lernen ohne Stress, für ein gutes Miteinander aller Kinder und für Hausaufgaben auf sinnvolle Art. Weitere Informationen unter Anmeldung zu den Vorträgen erbeten unter schulsozialarbeit-tt@gmx.de. Seniorennachrichten Stadtseniorenrat: Busfahrt nach Basel Am Do., 1. Dezember Abfahrtsorte: 8 Uhr Tett nang Büro Strauss, Bärenplatz, Riedsportplatz. Am Riedsportplatz stehen reichlich und kostenlose Parkplätze zur Verfügung. In Basel erwarten uns der Weihnachtsmarkt und mehr. Für interessierte Mitfahrerinnen und Mitfahrer bieten wir eine Führung im Basler Münster an. Preis pro Person 7 Euro. Der Sonderpreis für die Fahrt beträgt 18 Euro. Auskunft und Karten beim Stadtseniorenratsvorsitzenden Dieter Jung, Buchenstraße 11, Tettnang, Tel /8215. Seniorentreff der Ortschaft Tannau Wir treffen uns wieder am Mittwoch, , ab 16:30 Uhr, im Gasthaus Hirsch in Obereisenbach. Info-Telefon: G. Dittus, 07542/8200 oder W. Löw, 07542/ Freizeitprogramm Von Senioren für Senioren Mittwoch, 09. November :00 Uhr Bärengässle 1, Sitzgymnastik für Ältere im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/ :00 Uhr Hockstube Gemeindezentrum St. Gallus Kressbronner G schichten Kurt Gröschl, Altbürgermeister aus Kressbronn, liest aus seinem neuen Buch. Darin berichtet er von vielen heiteren, aber auch besinnlichen Erlebnissen, vor allem aus seiner Zeit als Schultes in Kressbronn. Herzliche Einladung zu diesem geselligen Nachmittag wie immer mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und anschließender Sitzgymnastik. Über viele Besucher freut sich das Hockstubenteam. 15:00 Uhr Repair Café in Tettnang, Lebensräume für Jung und Alt St. Johann. Bitte der Ausschilderung folgen. 15:00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :30 Uhr PC-Gesprächskreis, Elektronikschule, Raum B 105 Karl Ludewig, Tel / :45 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/54115 Donnerstag, 10. November :30 Uhr Offene Skatrunde, Kaplaneihaus, EG Friedrich Kohlweiß, Tel /7612 Wenn Sie Freude am Skatspielen haben, sind Sie jederzeit herzlich willkommen 14:00 Uhr Offene Rommé-Spielrunde, Kaplaneihaus, 1. OG ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auch über Wiedereinsteiger. 17:00 Uhr Hockergymnastik, Kaplaneihaus, EG, Rita Österle Infos und Anmeldung: Kaplaneihaus, Tel :00 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/54115 Freitag, 11. November :00 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/ :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :00 Uhr Seniorengymnastik, Rotkreuzhaus, Loretostraße 12 09:00 Uhr Neue Gymnastik-Gruppe 55 + Seniorengymnastik, Rotkreuzhaus, Loretostraße 12 14:00 Uhr Kaplaneihaus, Tanz Dich fit Anmeldung bei: Christa Schwarzenbacher, Tel / :00 Uhr Malen mit Pastellkreide, Kaplaneihaus, 1. OG Ingrid Hoffmann, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :00 Uhr Bridge für Fortgeschrittene, Kaplaneihaus, 1. OG Montag, 14. November :00 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Marita Armbruster, Handy und Günther Scharpf, Tel / :30 Uhr Seniorentanz, Gemeindezentrum St. Gallus Christa Schwarzenbacher, Tel / :30 Uhr Fitness-Training für Ältere, Manzenbergstadion Dieter Jung, Tel /8215 und Georg Boban, Tel / :00 Uhr Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund, Kaplaneihaus, 1. OG, Georg Mahler, Tel /1777 Dienstag, 15. November :30 Uhr Yoga, Kaplaneihaus, EG, Carmen Fendt Organisation und Anmeldung Annemarie Sprinz, Tel.: 07543/ :00 Uhr Seniorengymnastik, Rotkreuzhaus, Loretostraße 12 14:30 Uhr Frauenkreis, Martin-Luther-Gemeindezentrum Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner, Tel /7455 Mittwoch, 16. November :00 Uhr Bärengässle 1, Sitzgymnastik für Ältere im Untergeschoss. Es ist ein Fahrstuhl vorhanden. Information bei Frau Eva Schmitt, Tel. 0751/ :30 Uhr Englisch-Konversation, Kaplaneihaus, 1. OG 15:00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 60 (TSV), Kaplaneihaus, EG Helene Hiller, Tel / :15 Uhr Literaturkreis, Kaplaneihaus, 1. OG Berthold Strobel, Tel / :45 Uhr Feldenkrais, Kaplaneihaus, EG Inge Widmann, Tel.: 07542/ Residenzschloss der Grafen von Montfort Öffnungszeiten (Museumsshop/-kasse): Montag bis Sonntag von Uhr (Mittwoch Ruhetag), stündliche Führungen (letzte Führung um 17 Uhr) Einkaufen in der Region Tettnang TIPP - verkaufsoffene Sonntage mehr dazu unter oder unter

5 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g 5 STADTMARKETING TETTNANG Gutscheine Weihnachten im Schloss Sind Sie momentan an der Planung für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Ein abwechslungsreiches Programm mit tollem Ambiente und gemütlicher Atmosphäre. Der Tettnanger Weihnachtsmarkt Weihnachten im Schloss bietet in diesem Jahr zum ersten Mal ein großes an. Besuchen Sie die Vorstellung im Zirkuszelt und verknüpfen Sie diesen Besuch mit dem Tettnanger Weihnachtsmarkt. Außerdem bieten wir Ihnen das ideale Geschenk für Ihre Kunden und Mitarbeiter. Bestellen Sie ab jetzt beim Stadtmarketing Tettnang Gutscheine für einen Glühwein oder einen alkoholfreien Punsch für Weihnachten im Schloss zu besonderen Konditionen. Anstatt für 2,00 erhalten Sie die Gutscheine bereits zum Preis von 1,50. Die Mindestmenge beträgt 50 Gutscheine. Ihre Vorteile: Sie zahlen nicht den vollen Preis und tun gleichzeitig Ihren Kunden und Mitarbeitern etwas Gutes. Sie unterstützen den Tettnanger Weihnachtsmarkt Weihnachten im Schloss und Sie bringen dadurch mehr Kunden und Menschen nach Tettnang, Weihnachten im Schloss und die Tettnanger Innenstadt werden zum Treffpunkt Ihrer Kunden und Mitarbeiter und das Beste ist: diese können ihre Weihnachtseinkäufe gleich damit verbinden. Bestellung über das Stadtmarketing Tettnang (info@stadtmarketing-tettnang.de). WUSSTEN SIE SCHON samstags können Sie immer im Parkhaus in Tettnang (Deck 1-3) kostenlos parken. Tourist-InfoBüro Tettnanger Schlosspark (Zirkuszelt) Freitag, 25. November Samstag, 26. November Sonntag, 27. November Dienstag, 29. November Mittwoch, 30. November Donnerstag, 1. Dezember Freitag, 2. Dezember Uhr Licht- und Feuershow im Schlosspark Uhr Feuershow der ZirkusAkademie Uhr Premiere Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr JamDoo Advents-, Weihnachts- und Winterlieder zum Zuhören und Mitsingen Uhr Zirkusshow der ZirkusAkademie Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Samstag, 3. Dezember Sonntag, 4. Dezember Dienstag, 6. Dezember Mittwoch, 7. Dezember Donnerstag, 8. Dezember Freitag, 9. Dezember Samstag, 10. Dezember Sonntag, 11. Dezember Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr JamDoo Advents-, Weihnachts- und Winterlieder zum Zuhören und Mitsingen Uhr Zirkusshow der ZirkusAkademie Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Uhr Companie Me&Us Dauer ca. 45 Minuten Eintrittspreise: Erwachsene 8,50 Kinder bis 16 Jahre 4,00 Familie (2 Er: + 2 Ki:) 25,00 Behinderte, Senioren sowie Gruppen ab 15 Personen je 7,50 Kasse öffnet jeweils 1 Stunde vor Beginn Sitzplatzreservierungen für Gruppen telefonisch über das Tourist-InfoBüro TIB möglich. Telefon 07542/ Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. KUNST UND KULTUR Spectrum Kultur in Tettnang Veranstaltungen November/Dezember 2016! Der Vorverkauf läuft bereits. Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beachten Sie, dass wir unseren Kabarettabend mit Josef Brustmann auf Wunsch des Künstlers vom , auf Mittwoch, , verschoben haben. Bereits gekaufte Tickets für diese Veranstaltung können umgetauscht werden, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt auf zum Tourist-InfoBüro: 07542/ Ausstellung Fotografie Lost Places Eindrucksvolle Szenen verlassener Orte Sonntag, , 11:00 Uhr, Galerie im Schlosspark In seinen kunstvoll und präzise komponierten Bildern porträtiert der Fotograf Peter Untermaierhofer verlassene Orte jenseits der gängigen Lost Places-Klischees. Er führt mit Licht und gezielt gesetzten Farben durch die Weite der Architektur bis in die Details der Texturen. So öffnet er Resonanzräume für die Fantasie des Betrachters und regt zum Nachdenken über Schönheit und Vergänglichkeit an. Wir freuen uns, dass einige Fotobegeisterte unserem Aufruf gefolgt sind und uns Bilder von sogenannten Lost Places aus Tettnang und Umgebung zugeschickt haben. Eine Auswahl der eingereichten Fotografien wird mit ausgestellt. Ausstellung bis 15. Januar 2017 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr (Öffnungszeiten über Weihnachtstage entnehmen Sie bitte der Webseite Gruppenbesuche außerhalb der Öffnungszeiten gerne auf Anfrage möglich) Eintritt frei Internationale Schlosskonzerte Goldmund Quartett Eines der gefragtesten Nachwuchsquartette Deutschlands Samstag, , 20:00 Uhr Rittersaal, Neues Schloss Tettnang 19:15 Uhr: Konzerteinführung mit Gerd Kurat Die vier jungen Musiker erhielten 2015 den Bayerischen Kunstförderpreis und sind im Rahmen ihrer regen Konzerttätigkeit auch gern gesehene Gäste renommierter Festivals sowie gefeierte Artists auf internationalen Konzertpodien in China und den USA. Die Begeisterung für Kammermusik ist in den mitreißenden Interpretationen der jungen Ausnahmekünstler dabei stets spürbar. Florian Schötz Violine; Pinchas Adt Violine Christoph Vandory Viola; Raphael Paratore Cello

6 6 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 54,1 Schubert: Streichquartett in Es-Dur, D87 Sokolovic: Commedia dell arte III Schumann: Streichquartett in F-Dur op. 41/2 Vorverkauf 22,00 Abendkasse 24,00 Preisträger und Stipendiat aus der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, ein Förderprojekt der DEUTSCHER MUSIKRAT Projekt ggmbh Lesung Michael Köhlmeier Das Mädchen mit dem Fingerhut Donnerstag, , 20:00 Uhr Stadtbücherei, Tettnang Ein Roman, dessen Faszination man sich nicht entziehen kann: Berührend wie Charles Dickens.... Man merkt, dass man in den Händen eines erstklassigen Erzählers ist.... Ein starker Text. (ARD Druckfrisch) Irgendwo in einer großen Stadt, in Westeuropa. Ein kleines Mädchen kommt auf den Markt, hat Hunger. Sie versteht kein Wort der Sprache, die man hier spricht. Doch wenn jemand Polizei sagt, beginnt sie zu schreien. Michael Köhlmeier erzählt von einem Leben am Rande und von der kindlichen Kraft des Überlebens ein Roman, dessen Faszination man sich nicht entziehen kann. Michael Köhlmeier zählt zu den großen Stimmen der deutschsprachigen Literatur. Vorverkauf: 10 Abendkasse 12 Kindertheater Der kleine König und sein Pferd Grete Geschichten von Hedwig Munck Mittwoch, , 10: :00 Uhr KITT, Schlossstraße 9, Tettnang Info: Für Kinder ab 4 Jahren, die Altersangabe ist verbindlich! Dauer: ca. 60 Min., Eintritt: 4 Im KITT; Einlass 5 Min. vor Beginn der Vorstellung! Kartenvorverkauf ab Di., 23. November, in der Stadtbücherei, Tel / und im TIB unter Tel / oder unter HINWEIS: Aufgrund der Raumsituation können größere Kindertheatervorstellungen erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kabarett Josef Brustmann: Gans Weihnachtlich Literarisch, volksfrech und ganz schön abgründig Mittwoch, , 20:00 Uhr Aula, Montfort-Gymnasium Tettnang Kurz vor dem Höhepunkt des alljährlichen Weihnachtsspektakels sorgt der ehemalige Kreativkopf des bayrisch-diatonischen Jodelwahnsinns in Tettnang für einen Kabarettabend mit anspruchsvoller Entschleunigungswirkung. Josef Brustmann wurde bereits mit dem Sonderpreis des deutschen Kabarettpreises 2015 ausgezeichnet. Vorverkauf 16,00 Abendkasse 18,00 Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Tettnang eg Adventliche Volksmusik Besinnliche Texte und Musik Samstag, , 20:00 Uhr Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Traditionelle Volksmusik des Alpen- und Voralpenraumes verzaubert den Rittersaal und nimmt die Zuhörer mit auf eine vorweihnachtliche Reise. Mit besinnlichen Geschichten umrahmt und bereichert Siegfried Obert den adventlichen Abend im Schloss. Vorverkauf 13,00 Abendkasse 15,00 Silvesterkonzert Spritzige Musik zum Jahresausklang Freitag, , 19:00 Uhr Samstag, , 18:30 Uhr Rittersaal, Neues Schloss Tettnang Musikalische Glanzpunkte aus Operette, Swing, Tango und Evergreens mit Kompositionen von Johann Strauss und Astor Piazolla bis hin zu Glenn Miller bilden eine prickelnde Mischung zum Jahresabschluss. In Kooperation mit der Musikschule Tettnang wird diese feine Auswahl an Salonmusik präsentiert vom Jungen Salonorchester Bodensee unter der Leitung des Pianisten und Arrangeurs Jürgen Jakob. Vorverkauf 13,00 Abendkasse 15,00 Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Tettnang eg Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen unter: Schüler, Studenten und Schwerbehinderte erhalten bei Vorlage eines Nachweises 50% Ermäßigung. Vorverkauf hier: Tourist-InfoBüro, Montfortstr. 41, Tettnang Tel.: 07542/ , Fax: 07542/ tourist-info@tettnang.de Nicht abgeholte, reservierte Karten gehen nach 7 Tagen zurück in den Verkauf! Stadtbücherei Tettnang, Schlossstraße 9-11, Tettnang Tel.: 07542/ (nur Kindertheater und Literaturveranstaltungen), Fax: 07542/ , info@stadtbuecherei-tettnang.de Vorverkauf Bundesweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, einsehbar unter Ticketbestellungen auch online unter & Im Schenkregal der Anlaufstelle für Bürgerengagement finden Sie Nützliches, Skurriles und liebevollen Trödel. Offen für alle! Dienstags, 9-11 Uhr Donnerstags, Uhr und jeden 2., 3. und 4. Montag im Monat & immer, wenn das Schild draußen steht (Montfortstraße 2 in Tettnang)

7 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g 7 VERANSTALTUNGEN Noch bis immer Mittwoch bis Freitag von Uhr und am Sonntag von Uhr Original Tannauer Vereineschießen im Schützenhaus Tannau, Herishäusern Weitere Details finden Sie unter 14 Uhr 20 Uhr Mittwoch, Hockstube St. Gallus Kressbronner G schichten Kurt Gröschl, Altbürgermeister aus Kressbronn, liest aus seinem neuen Buch. Herzliche Einladung zu diesem geselligen Nachmittag und wie immer zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und anschließender Sitzgymnastik. Infoabend der AfD (Alternative für Deutschland) im Hotel Bären, Tettnang Interessierte Bürger/innen sind herzlich willkommen Weitere Informationen: info.bodensee@afd-bw.de Freitag, ab 19:30 Uhr Begrüßung und Sektempfang ab 20 Uhr Workshop Teil 1 der 24. Tettnanger Frauentage in der Realschule Tettnang Sonntag, bis Uhr Trauercafé Tettnang im Kaplaneihaus St. Johann Menschen, die um Verstorbene trauern, begegnen einander. Montag, Uhr Ökumenische Erwachsenenbildung 2. Abend Reformationsjubiläum 2017 Chance oder Gefahr für die Ökumene Referentin ist Dr. Christiane Kohler-Weiß, Reformationsbeauftragte der evangelischen Landeskirche Württemberg. Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, bis 13 Uhr Miteinander Essen im Gemeindezentrum St. Gallus Bei Fragen bitte melden bei M. Schuster, Tel.: 07542/ Uhr Frauenkreis der Martin-Luther-Gemeinde Referentin Anita Czuday Wasser Wunderwelt Martin-Luther-Gemeindezentrum Uhr Ökumenische Erwachsenenbildung 3. Abend Wie Luther nach Württemberg kam, oder wie wir evangelisch wurden eine reformatorische Spurensuche St.-Gallus-Gemeindezentrum 20 Uhr Mittwoch, Treffen des Arbeitskreises regional und fair Interessierte sind willkommen in der Anlaufstelle für Bürgerengagement Montfortstr. 2 Weitere Informationen: Donnerstag, :30 Uhr Vortrag Pilgertour Elisabethenpfad, Jakobusweg an der Lahn und Mosel, im Pfarrhaus in Tannau Referent: Hansjörg Glaser Mit beeindruckenden Bildern und teilweise mit Musik unterlegt berichtet Herr Glaser von den Eindrücken und Erlebnissen vom Weg von Thüringen entlang der Lahn und Mosel bis Trier. Der Eintritt ist frei. Freitag, bis Dienstag, Fotoausstellung Wohin Du gehst, dahin gehe auch ich Ein Projekt von Cordula Geiger und Fotografin Christa Thoma anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Demenzbetreuungsgruppe der Kirchlichen Sozialstation Tettnang in der Volksbank in Tettnang, Lindauer Str. 6, zu den üblichen Öffnungszeiten Samstag, ab 9 Uhr Gemeinsames Frühstück ab 10 Uhr Beginn der Workshops Teil 2 und Teil 3 der 24. Tettnanger Frauentag in der Realschule Tettnang 19:30 Uhr Schnick-Schnack-Schnuck-Party in der Halle Obereisenbach Mit DJ Enrico Ostendorf Knobel um Dein Getränk! Das Kino in Tettnang Schloss-Straße 9, Tettnang, Tel / Das aktuelle Kinoprogramm finden Sie unter

8 8 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g 20 Uhr Freitag, Perspektiven der Landwirtschaft mit Martin Hahn, Mitglied des baden-württembergischen Landtages Hotel Rad, Tettnang Weitere Informationen: Sonntag, Basar der kath. Kirchengemeinde Tettnang im Gemeindezentrum St. Gallus Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Verkaufsstände Uhr Bastel- und Spielangebot im von St. Gallus Uhr Kirchenführung mit Sigfried Obert Uhr Konzert in der St.-Gallus-Kirche, Jakob Frisch, Orgel; Jane Zoll, Cello; Felix Gasper, Marimbaphon Uhr Musikalisches Unterhaltungsprogramm zum Kaffee mit der Sängerin Simone Kujawa Uhr Ende des Basars Herzliche Einladung an alle! Jetzt helfen! wwf.de Dienstag, bis 13 Uhr Miteinander Essen im Gemeindezentrum St. Gallus Bei Fragen bitte melden bei M. Schuster, Tel.: 07542/ Mittwoch, :30 Uhr Buchvorstellung Tettnang Ansichten einer Stadt 60 historische Ansichten aus fünf Jahrhunderten. Neues Schloss, Bacchussaal 14 Uhr Donnerstag, Atem, Stimme und Bewegung trainieren Seele, Körper und Geist aktivieren Inklusiver offener Treff für interessierte Senioren mit Kerstin Hesse, Diakonie Pfingstweid Martin-Luther-Gemeindezentrum Samstag, :30 Uhr Kirchenkonzert der Stadtkapelle Tettnang in der St.-Gallus-Kirche Eintritt frei, Spenden erbeten für den guten Zweck 13 Uhr Tannauer Adventsbazar der Kirchgengemeinde Tannau weihnachtliche Gestecke, Kränze, Krippen und kleine Geschenke. Bei adventlicher Musik, einer Tombola sowie Kaffee und Kuchen wird zum gemütlichen Verweilen eingeladen Dorfgemeinschaftshaus Tannau Sonntag, ab 10 Uhr Siegerehrung des diesjährigen Original Tannauer Vereineschießen im Schützenhaus Tannau, Herishäusern Weitere Details finden Sie unter 19 Uhr 20 Uhr Taizé-Gottesdienst Kapelle der Klinik Tettnang Dienstag, Bürgerstammtisch der CDU Tettnang im Stadtcafé Ihre Themen für den Gemeinderat Infos: FEUERWEHRGESCHEHEN Freiwillige Feuerwehr Tettnang Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2016 Die Freiw. Feuerwehr Tettnang, Abt. Stadt, LZ Kau und die Alterswehr treffen sich am Sonntag, 13. November 2016, um 11:00 Uhr beim Alten Friedhof in Tettnang zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages. Anzug: 1. Garnitur. Konrad Wolf, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Tettnang, Abt. Langnau Herbstübung am Samstag, 12. November 2016 Die diesjährige Herbstübung der Abteilung Langnau findet am Samstag, 12. November 2016, statt. Antreten um 14:00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus in Oberlangnau. Manuel Hotz, Abteilungskommandant PARTEIEN/FRAKTIONEN Stadtverband Tettnang Arbeitskreis Verkehr stellt im Vorstand sein Verkehrskonzept vor In der jüngst abgehaltenen Vorstandssitzung der CDU Tettnang legten die Mitglieder des eigens dafür eingerichteten Arbeitskreises ein umfassendes Verkehrskonzept für Tettnang vor. Ziel ist es, die Verkehrsproblematik in Tettnang im Interesse der Bürger spürbar und nachhaltig zu verbessern. In diesem Konzept finden sich Anregungen der Bevölkerung wieder, die in intensiven Gesprächen mit den Vorstandsmitgliedern derzeit ausgewertet werden. Der Arbeitskreis Verkehr ist offen für alle interessierten Bürger, betont der stellvertretende Vorsitzende Daniel Funke. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, findet unter: ww.cdu-tettnang.de weitere Informationen. Geschäftsführer Frank Spleis sprach die Wahlkreismitgliederversammlung am um Uhr an und bat um Terminvormerkung. Weitere Details folgen. Bündnis 90/Die Grünen Perspektiven der Landwirtschaft Wie kann Landwirtschaft nachhaltig und wirtschaftlich betrieben werden? Und welche Perspektiven hat sie gerade vor dem Hintergrund der Globalisierung? Zu diesen Fragen spricht am 18. November Martin Hahn aus dem Bodenseekreis. Seit 2011 ist er grüner Landtagsabgeordneter in Stuttgart. Er weiß, dass Landwirtschaftspolitik nicht nur die bäuerlichen Betriebe, sondern auch die Verbraucher und den Landschaftsschutz im Blick haben muss. Welche Maßnahmen hat da die grün-schwarze Regierung im Blick? Die Veranstaltung ist am im Hotel Rad, Tettnang, Beginn 20 Uhr.

9 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g 9 VOLKSHOCHSCHULE Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Telefon 07541/ , Fax 07541/ Weitere Auskünfte bei Heidi Kornmeier, VHS-Außenstelle Tett nang, Telefon 07542/ (nur abends ab 18 Uhr) Auszug aus dem Herbstsemester *kostenfreier Rücktritt und Anmeldeschluss bis 1 Woche vor Kursbeginn Fußreflexzonenmassage, Grundkurs* Bitte Wolldecke, Handtuch, kleines Kissen, Schreibzeug und einen Imbiss für die Mittagspause mitbringen. Maria Stromeyer, Sa., , 09:30-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Afrikanisches Trommeln* Workshop Francis Lartey-Qel kommt aus Ghana/Westafrika und wuchs als Sohn einer Musikerfamilie mit der Tanz- und Trommeltradition seines Landes auf. In seinen Kursen bietet er einen Einstieg und ein vertieftes Eintauchen in afrikanische Rhythmik an. Sie erlernen die Technik des Spielens auf verschiedenen Hand- und Stocktrommeln sowie anderen Begleitinstrumenten. Bei aller Intensität des Lernens ist in seinem Unterricht auch immer genügend Humor dabei, nach seinem Motto: Don t forget to have fun. Bitte Verpflegung und Getränk mitbringen. Francis Lartey-Qel, Sa., , 10:00-16:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Erben und Vererben* Der Gedanke an das unausweichliche Lebensende wird häufig verdrängt. Dabei ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen, was mit dem Vermögen nach dem Tod des jeweiligen Erblassers geschieht. Erbrecht in Deutschland ist zwar für den juristischen Laien eine kaum durchdringbare Materie, bietet aber andererseits unter Zuhilfenahme fachkundiger Beratung eine unglaublich breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten. Im Rahmen des Vortragsabends soll in verständlicher Sprache über die gesetzliche Erbfolge sowie die davon abweichenden notariellen Lösungsansätze informiert werden. Sebastian Mai, Di., , 19:00-21:15 Uhr, Realschule Selbstwertgefühl Von der Kunst sich selbst wertzuschätzen* Die gute Nachricht heißt: Sie können Ihr Selbstwertgefühl verbessern und sich selbst und anderen das Leben leichter machen. Aufgrund vorangegangener schmerzlicher Erfahrungen neigen viele Menschen dazu, mit sich selbst abwertend und feindlich umzugehen. Ach ich Dummkopf oder das schaff ich nie sind noch die harmloseren inneren Stimmen, die uns auf Dauer in eine innere Problemtrance führen. Unsere Kraft ist blockiert und der Zugang zu unseren Fähigkeiten ist verschüttet. In diesem Workshop werden wir mögliche Hintergründe eines geringen Selbstwertgefühls aufdecken. Im zweiten Teil werden Übungen und Anregungen vorgestellt, wie Sie lernen, sich selbst wertzuschätzen und dadurch Ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Eva Schmutzler-Garmusch, Sa., , 09:00-12:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Tannau Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Öffnungszeiten Pfarrbüro: Vormittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8:30 12 Uhr. Nachmittag: Dienstag 14:30 16:30 Uhr, Donnerstag Uhr Tel /9374-0, Fax , KathPfarramt.Tettnang@drs.de Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten: Mittwoch, 09. November: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; St. Josef Kau, 7.40 Uhr Schülergottesdienst Grundschule Kau, Krankenhauskapelle, Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 10. November: St. Anna, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Manzenbergschule; St. Gallus, 9.00 Uhr Eucharistiefeier. Freitag, 11. November: Stadel, 7.00 Uhr Morgenlob, anschl. gemeinsames Frühstück; St. Gallus, Uhr eucharistische Anbetung. Samstag, 12. November: St. Gallus, Uhr Beichte/seelsorgerliches Gespräch, St. Gallus (bitte Ortswechsel beachten!), Uhr Eucharistiefeier und Ministrantenaufnahme. Sonntag, 13. November, Volkstrauertag: St. Gallus Uhr Eucharistiefeier, Uhr Eucharistiefeier. Montag, 14. November: Loreto-Kapelle, Uhr Vesper. Dienstag, 15. November: St. Georg, 9.50 Uhr ökumenisches Marktgebet; St. Gallus, Uhr Rosenkranz, Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 16. November: St. Gallus, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Schiller- und Uhlandschule; Krankenhauskapelle, Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 17. November: St. Anna, 7.30 Uhr Schülergottesdienst Manzenbergschule; St. Gallus, 9.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Freitag, 18. November: St. Johann Hauskapelle, Uhr Eucharistiefeier; St. Gallus, Uhr eucharistische Anbetung. Weitere Termine und Veranstaltungen: Mittwoch, 09. November: Uhr Caritas-Beratung Erziehung und Familie (Stadel); Uhr Mutter- Kind-Gruppe; Uhr (4-7 Jahre), Uhr (ab Schuleintritt) Kinderchor; Uhr Hockstube (Gemeindezentrum). Donnerstag, 10. November: Uhr Information Quartier St. Anna (St.-Anna-Kapelle). Samstag, 12. November: Uhr Minielternabend im Gemeindezentrum. Montag, 14. November: Uhr Strick- und Häkelrunde, Uhr Seniorentanz Tanz Dich fit (Gemeindezentrum); Uhr Ökumenische Reihe Reformation, Vortrag mit Dr. Christiane Kohler-Weiß (Martin-Luther-Gemeindehaus). Dienstag, 15. November: Miteinander essen Uhr Essensausgabe; 20 Uhr Ökumenische Reihe Reformation, Vortrag mit Dr. Wolfgang Schöllkopf (Gemeindezentrum). Mittwoch, 16. November: Uhr Mutter-Kind-Gruppe; Uhr (4-7 Jahre), Uhr (ab Schuleintritt) Kinderchor (Gemeindezentrum); 18 Uhr JiG-Jugend im Gespräch (Stadel); 20 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatsitzung (Gemeindezentrum). Freitag, 18. November: 17 Uhr Feierabendpilgern; Uhr Tàize-Gebet (Stadel). Begegnung beim Mittagessen und im Advent Es ist wieder soweit: Mit dem Herbst startet auch wieder Miteinander Essen. Eingeladen sind alle, Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, immer dienstags (08./15./22. und 29. November 2016) zu einem einfachen Mittagessen ins Gemeindezentrum St. Gallus. Die Essensausgabe erfolgt von Uhr. Außerdem wollen wir am 6. Dezember 2016 von Uhr miteinander Nikolaus feiern. Ebenfalls im Gemeindezentrum St. Gallus. Einander begegnen, ins Gespräch kommen und Kontakt pflegen sind Ziele dieser Angebote der kath. Kirchengemeinde und der kirchlichen Sozialstation Tettnang. Kommen Sie vorbei. Sie sind herzlich zu Essen, Kaffee und Begegnung eingeladen. Vergessen Sie die Parkplatzsuche fahren Sie Stadtbus! Stadt Tettnang, Tel.: Fa. Strauss, Tel.:

10 10 S t a d t n a c h r i c h t e n T e t t n a n g Projektkoordinatorin Maria Schuster, Telefon: 07542/ , miteinander-fuereinander@sozialstation-tettnang.de. Talk im Pfarrhaus Stolpersteine des Glaubens Der Gesprächsabend am Freitag, , um 20 Uhr im Pfarrhaus muss leider nochmals entfallen! Der nächste Termin findet dann am wieder zur gleichen Uhrzeit im Pfarrhaus statt. Herzliche Einladung zum Gespräch über strittige und schwierige Glaubensfragen. Das Trauercafé ist wieder offen Der Hospizverein Tettnang öffnet am Sonntag, 13. November, ab Uhr im Kaplaneihaus, St. Johann 2, wieder sein Trauercafé. Eingeladen sind alle, die sich auf Grund eines schweren persönlichen Verlustes in Trauer befinden. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen finden Betroffene ein offenes Ohr und können sich untereinander austauschen. Günther Peternek Ökumenische Erwachsenenbildung 2016 Reformation gestern und heute Zweiter. Abend: Montag, , Uhr; ev. Martin- Luther-Gemeindehaus. Thema: Reformationsjubiläum 2017 Chance oder Gefahr für die Ökumene. Referentin ist Dr. Christiane Kohler-Weiß, Reformationsbeauftragte der evangelischen Landeskirche Württemberg. Dritter Abend: Dienstag, , Uhr, kath. Gemeindezentrum, St. Gallus. Thema Wie Luther nach Württemberg kam oder wie wir evangelisch wurden eine reformatorische Spurensuche, Referent ist Dr. Wolfgang Schöllkopf, Pfarrer und landeskirch licher Beauftragter für württembergische Kirchengeschichte. Basar am wird dominiert von Musik und Kunst Am Sonntag, 20. November, findet wieder der traditionelle vorweihnachtliche Basar im Gemeindezentrum von St. Gallus statt, der mit dem Gottesdienst um Uhr in der Kirche beginnt. Wie in jedem Jahr wird der Basar zugunsten einer der vielen Projekte verwendet, um das sich die Kirchengemeinde kümmert. In diesem Jahr wird der Erlös für die Renovierung der St.-Georg-Kapelle eingesetzt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Nach dem Gottesdienst gibt es ab Uhr Mittagessen sowie später noch Kaffee und eine große Anzahl von Kuchen. Mit den vielfältigen Angeboten ist auf dem Basar für jeden etwas dabei: Die Bastelgruppen von St. Gallus bieten ihre schönen Weihnachts- und Adventsdekorationen zum Verkauf an, die Strick- und Häkelrunde verkauft attraktive Stricksachen passend zur Jahreszeit. Natürlich werden auch der Bücherflohmarkt, der Verkauf der fair gehandelten Waren des AK Peru sowie die bekannten Foto-Grußkarten von Frau Unger nicht fehlen. Bei einem Losverkauf gibt es als begehrte Preise insgesamt acht Essen bei Pfarrer Hagmann zu gewinnen. An diesem Sonntag kommen auch Unterhaltung und Beschäftigung nicht zu kurz: Für die Kinder gibt es von bis Uhr ein Spiel- und Bastelangebot im, ebenso können sie sich am traditionellen Turmwerfen beteiligen. Für alle, die mehr über unsere St.-Gallus-Kirche erfahren möchten, findet um Uhr eine Kirchenführung mit Siegfried Obert statt. Alle Liebhaber der Musik kommen an diesem Tag ebenfalls nicht zu kurz: Ab Uhr erklingt ein Konzert in der Kirche, bei dem die jugendlichen Musiker Jakob Frisch an der Orgel, Jane Zoll mit dem Cello und Felix Gasper am Marimbaphon ihr Können zeigen werden. Ein musikalisches Unterhaltungsprogramm zum Kaffee bietet ab Uhr die Sängerin Simone Kujawa, die in der Umgebung für die Gestaltung von Trauungen, Empfängen und vielen weiteren Veranstaltungen bekannt ist und mit ihrem bunten Repertoire aus Pop, Soul, Jazz, Balladen und Musical aufwartet. Der Basar 2016 bringt noch ein ganz besonderes Highlight: Bei der von Doris Bretzel initiierten Aktion Bild ersteigern für die Renovierung von St. Georg stellen sieben Künstlerinnen und Künstler aus Tettnang und Umgebung je ein Werk aus. Dieses Werk versehen die Künstler mit einem Basispreis, alle können sich die Bilder in Ruhe über den Tag ansehen. Dann erfolgt eine stille Versteigerung, bei der alle mitmachen können, indem sie ihre Daten und ihr Gebot auf eine Karte schreiben. Am Ende des Basars steht dann fest, wer welches Bild ersteigern konnte. Der Erlös dieser Aktion, bei der sich Hagen Binder, Dethlef De Fellrath, Thomas Geiger, Erika Guist, Lydia Günthör, Claudia König, Maria Maier und Johannes Stopper mit Bilder beteiligen, kommt natürlich ebenfalls der St.-Georg-Kapelle zugute. Die Kirchengemeinde mit all ihren Helfern und Unterstützern lädt alle Tettnanger Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum Basar ein und freut sich auf ein volles Gemeindezentrum! Tanja Buchholz Martin-Luther- Kirchengemeinde Martin-Luther-Straße 7, Tettnang Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Donnerstag 9 12 Uhr Telefon 07542/7455, Fax 07542/ , pfarrbuero.tettnang@ elkw.de Kirchenpflege: Donnerstag 9 12 Uhr, Telefon 07542/ Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Alle Veranstaltungen, wenn nicht anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: Mittwoch, 9. November: Uhr Gruppe 1; Uhr Gruppe Uhr Flötenkreis. Donnerstag, 10. November: Uhr Probe Kirchenchor. Freitag, 11. November: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: bis Uhr Jungschar (Klasse 1-4). Samstag, 12. November: Uhr Abend-Gottesdienst in der Kapelle der Klinik Tettnang. Sonntag, 13. November: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche. Gleichzeitig trifft sich die Kinderkirche (im Gemeindehaus) mit Verteilung der Rollen für das diesjährige Krippenspiel. Gaben für die Aktion Friedensdienste. Wir teilen, was wir haben Die Martin-Luther-Gemeinde lädt am um Uhr in die Schlosskirche zu einem Gottesdienst mit kleinen Leuten ein. Angesprochen sind Familien mit Kindern und alle, die Freude haben, einen lebendigen und kindgerechten Gottesdienst zu feiern. Auf lebendige und kindgerechte Weise wird erzählt, erlebt und gefeiert, wie spannend und bereichernd es ist, wenn Menschen miteinander teilen, was sie haben. Das Vorbereitungsteam der Martin-Luther-Gemeinde freut sich wieder auf viele kleine Leute mit ihren Familien und Freunden. Alle sind herzlich willkommen. Montag, 14. November/Dienstag, 15. November: Ökumenische Erwachsenenbildung 2016: Reformation gestern und heute , Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Reformationsjubiläum 2017 Chance oder Gefahr für die Ökumene. Referentin: Dr. Christiane Kohler-Weiß, Reformationsbeauftragte der evangelische Landeskirche Württemberg , Uhr St. Gallus Gemeindezentrum Wie Luther nach Württemberg kam oder wie wir evangelisch wurden eine reformatorische Spurensuche. Referent: Dr. Wolfgang Schöllkopf. Dienstag, 15. November: 9.50 Uhr ökum. Marktgebet zehn vor zehn in der St.-Georgs-Kapelle Uhr Treffen des Vorbereitungsteams Frauenkreis Uhr Frauenkreis Wasser Wunderwelt. Mittwoch, 16. November, Buß- und Bettag: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche unter Mitwirkung der Realschule. Was sonst noch interessiert: Trauercafé Tettnang. Nächster Termin: , Uhr bis Uhr. Tettnang, St. Johann 2, Kaplaneihaus, 1. OG. Damit Sie mit Ihrer Trauer nicht allein sind! Eine Einladung des Hospizverein Tettnang e.v. Trauergottesdienst für Familien, die ein Kind früh verloren haben am , Uhr Neuer Friedhof Tettnang. Weihnachtswerkstatt Fürchtet euch nicht! des Bezirksarbeitskreises Frauen im Kirchenbezirk Ravensburg am Donnerstag, , bis Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Bahnhofsplatz 6, Wangen. Seelsorgeeinheit Argental Dekan Reinhard Hangst, Laimnau, Telefon 07543/6244, Fax 54955, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Fr Uhr, Do :30 Uhr Pfarrbüro Neukirch, Telefon 07528/2262, Fax , Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Do., Fr Uhr Pfarrer Sebastian Powath, Laimnau, Telefon 07543/ Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau, Telefon 07543/ Kirchenpflege GKG Argental: Frau I. Holzhauser, Tel / Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit, Telefon 07543/50133, buero@se-argental.de Gottesdienste und Veranstaltungen vom 12. bis einschl. 20. November 2016 Samstag, 12. November Uhr Goppertsweiler Tauffeier von Hanna Josefine Frisch Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Uhr Goppertsweiler Kirchenmusik mit der Orgel, Violine Sonntag, 13. November: 33. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Krumbach Eucharistiefeier zum Volkstrauertag 8.30 Uhr Tannau Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Gemeindefeier im Gasthaus Kreuz mit der Musikkapelle 8.30 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier zum Volkstrauertag Uhr Neukirch Eucharistiefeier zum Volkstrauertag Uhr Laimnau Eucharistiefeier zum Volkstrauertag Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier zum Volkstrauertag mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Goppertsweiler Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet von der Dorfkapelle Goppertsweiler, anschl. Gemeindefeier mit Herbstmärktle im Musikstadel Uhr Obereisenbach Tauffeier von Carolina Haltmaier Uhr Tannau festliche Abendmusik mit dem Ensemble Strings & Winds, Musik für Oktett (5 Streicher, 3 Bläser) Eintritt frei Dienstag, 15. November 8.00 Uhr Laimnau Schülergottesdienst 8.00 Uhr Hiltensweiler Andacht, anschl. Frühstück Pfarrhaus Uhr Neukirch Eucharistiefeier

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr