Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 62 vom 26. Sept. bis 8. Nov. 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 62 vom 26. Sept. bis 8. Nov. 2015"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 62 vom 26. Sept. bis 8. Nov Danke In diesem Herbst endet die vierjährige Amtszeit der 59 ehrenamtlichen Mitglieder in den sechs Pfarrgemeinderäten unserer Pfarreiengemeinschaft. Für ihr verantwortungsvolles Engagement von Herzen: Vergelt s Gott! Wie wollen wir vor Ort das Evangelium leben? Diese Frage leitet auch in Zukunft die Pfarrgemeinderäte, die sich der Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gemeinden vor Ort stellen werden. Kandidatinnen und Kandidaten gesucht Dazu werden Menschen gebraucht, die etwas von ihrer Zeit, ihren Ideen und Begabungen für die Gemeinschaft einsetzen und bereit sind, sich als Pfarrgemeinderatsmitglied zur Wahl zu stellen. Sie haben die Wahl Mit Ihren Briefwahlunterlagen, die Sie bitte bis spätestens 8. November an einer der angegebenen Stellen abgeben. Danke! Bretzenheim Maria Geburt Guldental St. Jakobus Guldental St. Martin Langenlonsheim St. Johannes d. T. Rümmelsheim St. Laurentius Windesheim St. Marien

2 Liebe Gemeindemitglieder, In diesen Tagen sehen wir ständig Bilder von flüchtenden Menschen: sie kommen auf überladenen Schiffen, liegen in Bahnhofshallen, sterben in Lastwagen. Schockiert sehen wir in Tränen aufgelöste Kinder, erschöpfte Erwachsene mit leeren oder verzweifelten Blicken. Wir sind betroffen vom Elend, das die Menschen erleiden. Viele von uns wollen gerne helfen, manche tun das auch schon in der Willkommenskultur der Verbandsgemeinde, in der auch unsere Kirchen Mitglied sind. Es gibt viele positive Beispiele: jemand bringt Kleidung, ein anderer holt Fahrräder ab, streicht Wände, spendet Geld für eine Fahrkarte zum Sprachkurs oder transportiert eine Waschmaschine. Danke an alle im Namen der Menschlichkeit. In diesen Tagen bin ich oft dankbar, dass ich und meine Familie in Frieden und Freiheit leben können. Habe ich das verdient? Haben die anderen es verdient, fliehen zu müssen? Womit? Wieder einmal kursiert die Frage, warum Gott nicht in das Elend eingreift, durch die sozialen Netzwerke oder wird von Kindern am Mittagstisch gestellt. Als Antwort passt ein Bild, das mir vor kurzem in die Hände fiel: Jesus sitzt mit einem jungen Mann auf einer Bank. Dieser fragt ihn: Warum lässt du all diese schrecklichen Dinge wie Gier, Hungersnot, Kriege, Kriminalität, Hass, Verzweiflung, usw. in unserer Welt zu? Jesus schaut ihn an und antwortet: Wow. Das Gleiche wollte ich dich soeben fragen. (William DeBurgh). Die Flucht der Menschen erinnert an die Flucht vor der Sintflut zu Beginn der Bibel. Es regnete ohne Unterlass, der Lebensraum wurde immer kleiner. Die Menschen flohen in die rettende Gegenwart Gottes, in das von ihm in Auftrag gegebene Riesenschiff. Es wurde schnell sehr eng in der Arche. Damals wurde nicht gefragt: Findest du es gut, dass die anderen auch dabei sind? Oder: Hättest du gerne den ganzen Platz für dich? Nein, nichts davon. Gottes Intention war es, dass möglichst alle gerettet würden. In der Arche rückten alle näher zusammen und halfen sich gegenseitig. Man lernte sich kennen, man redete, man teilte, was da war. So geht es auch heute in der Flüchtlingsfrage: keiner hat einen genauen Plan, wie und wann die Not zu Ende gehen wird. Aber bis dahin rücken wir zusammen, lernen uns kennen, teilen, was wir haben. Ihre Gemeindereferentin Sabine Brühl-Kind 2

3 Unsere Gottesdienste vom 26. Sept. bis 8. Nov Samstag/Sonntag 26./27. September Sonntag im Jahreskreis L1: Num 11,25-29 L2: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9,38-43, Samstag. 26. September h Vorabendmesse in Guldental St. Martin mit Pastor Bernd Schirmer, mitgestaltet vom Kirchenchor Wir beten für Roswitha Eckes (1. Sterbeamt), Anita Schwarz (2. Sterbeamt), Maria Hedwig Weber, Elisabeth Dengel und verstorbene Angehörige, Reinhold Rippel, Beate Rebholz und Ludwig und Angelika Lunkenheimer, Reinhold Klöckner und verstorbene Angehörige, Norbert Schwarz, Hildegard Schwarz und Angehörige, Franz und Katharina Kruger, Annerose Rickes und verstorbene Angehörige h Wortgottesfeier in Langenlonsheim Sonntag. 27. September 9.00 h Hochamt in Rümmelsheim Wir beten für Lebende und Verstorbene der Familie Kerner-Klinke-Bartela, Matthias Feuser h Hochamt in Bretzenheim Für unsere Pfarrgemeinde. Wir beten für Klaus Schnell, (Jgd.) h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom 28. Sept. 2. Okt Montag. 28. September h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim 3

4 Dienstag. 29. September Hl. Erzengel 6.45 h Laudes in Langenlonsheim Mittwoch. 30. September Hl. Hieronymus h Hl. Messe in Langenlonsheim Wir beten für Pater Jakob Flommersfeld, Rosa Staudt, Fam. Heesch-Bele, in besonderer Meinung. Donnerstag. 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesu 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Jakobus Freitag. 2. Oktober Hl. Schutzengel h Rosenkranzandacht in Schweppenhausen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Martin h Hl. Messe in Dorsheim Samstag/Sonntag 3./4. Oktober Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 2,18-24 L2: Hebr 2,9-11 Ev: Mk 10,2-16 Samstag. 3. Oktober h Vorabendmesse in Guldental St. Jakobus Für unsere Pfarrgemeinde. Wir beten für Albert Zimmermann, Verstorbene der Familien Zimmermann-Reichmann, Rudolf Becker und Angehörige, Hans Peter, Cornelia und Josephine Kraft, Familie Josef Metz und Sohn Hermann. 4

5 Sonntag. 4. Oktober 9.00 h Hochamt in Langenlonsheim, mitgestaltet v. d. kfd Mit Segnung des neuen Verkündigungsengels. Wir beten für Alois Zajonz und verst. Angehörige, August und Sophia Baumgärtner, Verstorbene der Familie Hermes- Wohlfarth, Lebende und Verstorbene der Fam. Klock-Schömel, Auguste Brylka, Peter Oberst und Klara, geb. Hoffmann (Stiftamt), Verstorbene der Familie Heinrich Assner (Stiftamt), Winfried Sauerborn h Hochamt in Windesheim Wir beten für Verstorbene der Familien Pathin-Fuchs, Eheleute Rudolf und Irmgard Braun und Tochter Heidi h Wortgottesfeier in Rümmelsheim h Taufe des Kindes Leon Wolff in Windesheim h Rosenkranzandacht in Windesheim h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom Oktober 2015 Montag. 5. Oktober h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag. 6. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Andacht der Frauen und Senioren in Windesheim h Gottesdienst für die PGR-Kandidaten in Bad Kreuznach Bildungszentrum St. Hildegard Mittwoch. 7. Oktober Unsere lb. Frau v. Rosenkranz h Hl. Messe in Bretzenheim Wir beten für Pfr. Nikolaus Wolter. 5

6 Donnerstag. 8. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Jakobus Freitag. 9. Oktober h Wortgottesfeier im Seniorenheim in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Schweppenhausen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Martin h Hl. Messe in Schweppenhausen Wir beten für Gertrud Janozek-Dücker (Jahrgedächtnis), Marie-Joëlle und Lebende und Verstorbene der Familien Breckheimer-Fortier, Paul und Änni Richard und Christa Klein und verstorbene Angehörige, Elfriede Zimmermann, Hans Günther Klein, Maria Beckmann (Stiftamt). Samstag/Sonntag 10./11. Oktober Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 7,7-11 L2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10,17-30 Samstag. 10. Oktober h Anbetung in Rümmelsheim h Vorabendmesse in Rümmelsheim Für unsere Pfarrgemeinde. Wir beten für Lebende und Verstorbene der Familie Stumm, Anna und Josef Treuer, Winfried Pieroth, Karl-Heinz und Barbara Bootz, Erna Stumm, Heidi Leiser-Pieroth h Wortgottesfeier in Langenlonsheim, mitgestaltet vom gemischten Chor Langenlonsheim Zu Ehren der Verstorbenen des gemischten Chores Langenlonsheim 6

7 Sonntag. 11. Oktober 9.00 h Hochamt in Bretzenheim Wir beten für Stefan Langenbach, Verstorbene der Familie Knaust-Zimmermann h Hochamt in Guldental St. Martin als Familiengottesdienst zu Erntedank Wir beten für Elisabeth Dengel und verstorbene Angehörige, Rheinhold Rippel, Verstorbene des Paramentenvereins, Agnes Hill, Maria Hedwig Weber. - Sammlung Erntekorb Reling - Anschl. PGR lädt zum Umtrunk h Ökumenische Andacht in Laubenheim, ev. Kirche h Rosenkranzandacht in Windesheim h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom Oktober 2015 Montag. 12. Oktober h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag. 13. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Abendgebet zum Sonnengesang des hl. Franziskus in Bretzenheim, Kirche, anschl. Zusammensein im Pfarrhaus Mittwoch. 14. Oktober h Hl. Messe in Guldental St. Jakobus Donnerstag. 15. Oktober Hl. Theresia von Avila 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Jakobus 7

8 Freitag. 16. Oktober h Rosenkranzandacht in Schweppenhausen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Martin h Hl. Messe in Eckenroth Wir beten für Verstorbene der Familien Röser, Rödel, Sonnet, Hans und Maria Hies. Samstag/Sonntag 17./18. Oktober Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 53,10-11 L2: Hebr. 4,14-16 Ev: Mk 10,35-45 Samstag. 17. Oktober HL. Ignatius von Loyola h Hochzeit des Paares Juliane Drenda und Nicco Graf in Langenlonsheim h Wortgottesfeier in Dorsheim h Vorabendmesse in Windesheim, mitgestaltet vom Chor intakt Wir beten für Herbert Brugger (Jahrgedächtnis), Verstorbene der Familien Weber-Eckes h Wortgottesfeier in Guldental St. Martin Sonntag. 18. Oktober Hl. Lukas 9.00 h Hochamt in Langenlonsheim Für unsere Pfarrgemeinde. Wir beten für Walter Senn, Therese Kilz und vermissten Bruder Peter Haas, Familie Schneider-Mahlberg-Portugall, Lebende und Verst. d. Fam. Graffe-Hering, Günter Balderer, Reinhilde Heinze, Verstorbene der Familie Hattemer-Struck, Anni Koziol, Magdalena und Georg Padler, Pfr. Rudolf Krassler, Felix Rothländer, in besonderer Meinung, Peter und Philippine Kraus, Anton Schmid und Thomas Adunka. 8

9 10.30 h Hochamt in Guldental St. Jakobus, anschl. Erntedankessen im Pfarrheim St. Josef Wir beten für Albert Schall, Agnes und Josef Schall und Enkelin Monika, Hans Joachim Griesbach und Angehörige, Hubert Zimmermann und verstorbene Angehörige, Eheleute Alfons und Elisabeth Lorsbach (Stiftamt) h Wortgottesfeier in Bretzenheim h Familienwortgottesdienst in Rümmelsheim h Rosenkranzandacht in Windesheim h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom Oktober 2015 Montag. 19. Oktober h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag. 20. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim Donnerstag. 22. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Jakobus Freitag. 23. Oktober h Rosenkranzandacht in Schweppenhausen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Martin 9

10 Samstag/Sonntag 24./25. Oktober Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 31,7-9 L2: Hebr 5,1-6 Ev: Mk 10,46-52 Samstag. 24. Oktober h Anbetung in Rümmelsheim h Vorabendmesse in Rümmelsheim mit Erntedank Wir beten für Familie Bredel (Stiftamt), Verst. d. Familie Breuer-Graffy, Gerhard Kerner, Matthias Feuser h Wortgottesfeier in Guldental St. Jakobus Sonntag. 25. Oktober 9.00 h Hochamt in Bretzenheim Wir beten für Leb. u. Verst. d. Fam. Sulinski, Bernd Henneke h Hochamt in Guldental St. Martin Für unsere Pfarrgemeinde. Wir beten für Roswitha Eckes (2. Sterbeamt), Bernhard Schömehl, Eheleute Willi und Brigitte Schömenauer und verstorbene Angehörige, Verstorbene der Familien Mühl- Klöckner-Müller, Annerose Rickes und verst. Angehörige h Rosenkranzandacht in Windesheim h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom Oktober 2015 Montag. 26. Oktober h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim Dienstag. 27. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim 10

11 Donnerstag. 29. Oktober 6.45 h Laudes in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Jakobus Freitag. 30. Oktober h Rosenkranzandacht in Schweppenhausen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Rosenkranzandacht in Guldental St. Martin Samstag/Sonntag 31. Okt./1. Nov.2015 Allerheiligen L1: Offb 7, L2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a Samstag. 31. Oktober h Vorabendmesse in Guldental St. Jakobus Wir beten für Ferdinand Schmitt und Angeh., Familien Willig- Römer und Robert Schmitt, Eheleute Margareta Hargarten u. Werner Koblitz, Claudia Kraft, Verst. der Fam. Sody. Sonntag. 1. November - Allerheiligen 9.00 h Hochamt in Langenlonsheim Wir beten für in besonderer Meinung, Lebende und Verstorbene der Familie Klock-Schömel, Auguste Brylka, Clemens Kölsch, Eheleute Emma und Joseph Honrath, Eheleute Liselotte und Hans-Werner Schmitt, Verstorbene der Familie Maurer-Hermann (Stiftamt) h Hochamt in Windesheim, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Für unsere Pfarrgemeinde. Wir beten für Helmut Eckes, Änni Sawade, Herbert Braun und Angehörige, Eheleute Karl und Else Dieter (Stiftamt) h Wortgottesfeier und Gedenken der Verstorbenen in Bretzenheim 11

12 14.00 h Andachten auf den Friedhöfen: St. Jakobus, St. Martin Guldental, Rümmelsheim und Langenlonsheim h Gräbersegnung in Waldlaubersheim h Gräbersegnung in Schweppenhausen h Gräbersegnung in Dorsheim h Gräbersegnung in Eckenroth h Abendlob in Laubenheim, Kapelle h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Wochentage vom November 2015 Montag. 2. November - Allerseelen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Hl. Messe in Rümmelsheim mit Gedenken für die Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft Dienstag. 3. November 6.45 h Laudes in Langenlonsheim Mittwoch. 4. November- Hl. Karl Borromäus h Hl. Messe in Guldental St. Martin Wir beten für Hubert Gänz. Donnerstag. 5. November 6.45 h Laudes in Langenlonsheim Freitag. 6. November h Herz-Jesu-Andacht in Schweppenhausen h Rosenkranzandacht in Langenlonsheim h Hl. Messe in Dorsheim Für unsere Pfarrgemeinde. 12

13 Samstag/Sonntag 7./8. November Sonntag im Jahreskreis L1:1 Kön 17,10-16 L2: Hebr. 9,24-28 Ev: Mk 12,38-44 Samstag. 7. November Hl. Willibrord h Anbetung in Bretzenheim h Vorabendmesse in Bretzenheim Sonntag. 8. November - Pfarrgemeinderatswahl h Hochamt in Rümmelsheim als Familiengottesdienst Wir beten für Pfarrer Johannes Gergen, Eva Fleischmann h Wortgottesfeier in Langenlonsheim h Wortgottesfeier in Windesheim h Hl. Messe in Guldental St. Martin zum Beginn des Martinusfestes, mitgestaltet vom Kirchenchor Wir beten für Lebende und Verstorbene des Kirchenchores, Herbert Haßlinger und Angehörige, Johanna und Toni Orben, Franz-Josef Jeckel, Eheleute Philipp Klöckner, Franz Johann und verst. Angehörige h Dekanatsmesse in Bad Kreuznach Hl. Kreuz Sonderkollekten Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Missio Kollekte Sonntag der Weltmission Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa Kollekte für die Pfarrbüchereien Am ersten Sonntag im Monat bitten wir in der Kollekte um eine besondere Spende, um die laufenden Kosten der Kirchen zu finanzieren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! 13

14 CHRONIK DES MONATS Der Herr hat zu sich gerufen: Hildegard Pieroth Rümmelsheim Anita Schwarz Guldental Roswitha Eckes Guldental Katharina Petri Schweppenhausen Isabel Maichrzik Windesheim Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Marie Braun Langenlonsheim Julian May Rümmelsheim Paul Lucas Joerg Bretzenheim Greta Hock Bretzenheim Roman Braun Bretzenheim Johanna Schnipp Waldlaubersheim Alexander Schnipp Waldlaubersheim Lily Sophie Rosenthal Langenlonsheim Laura Mohr Laubenheim Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Christiane und Chris Weih Guldental Swetlana und Christian May Rümmelsheim Jessica Senz und Wolfgang Klöckner Guldental Kathrin Proske und Mathias Neumann Langenlonsh Vera und Andreas Schnipp Waldlaubersh Sarah Blumensatt und Thomas de Haan, Guldental Jessica Zimmer und Steve Hackhausen Bretzenheim Kerstin Gumbrich und Tim Baaser Rümmelsheim ÖKUMENE Friedensgebet in St. Jakobus, Guldental Am Sonntag, dem um Uhr findet in der kath. Kirche in St. Jakobus, Guldental ein ökumenisches Friedensgebet statt. Diesmal steht es unter dem Thema Grenzerfahrung. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme, W. Fleißner, evang. Pfarrer / G. Horteux, Gemeindereferent 14

15 Tabernakellicht Guldental St. Jakobus Frau Elisabeth Steffen Frau Elisabeth Stoll Frau Maria Stollwerk Familie Tomljenovic Helmut / Ilse Umbs Guldental St. Martin Fam. Alfons Pieroth Frau Anni Engel Fam. Eiden Fam. Hermann Schall Frau Gisela Thurn Fam. Hermann Geritan Eckenroth Windesheim Fam. Ruhl Frau Erika Eckes Kath. u. Michael Tullius Frau Erika Eckes Schweppenhausen Frau Cilli Schuster Fam. K.L. Breckheimer Fam. Christmann Frau Waltraud Hippert Fam. Kloes-Niemeyer Frau Gretel Klein Ansprechpartnerin für Windesheim: Pfarrbüro Tel. 244 Ansprechpartnerin für St. Martin: Günther Klein, Klosterweg 1, Tel. 376 Ansprechpartner für St. Jakobus: Fam. Klaus Oberst oder in der Sakristei. Ansprechpartnerin für Eckenroth: Frau Barbara Webler, Tel Bitte melden! Ansprechpartnerin für Schweppenhausen: Frau Gretel Klein, Tel SAKRAMENTE Krankenkommunion Oktober November 2015 Bretzenheim Rümmelsheim Pfr. Ibeh Frau Maus Frau Pieroth Guldental St. Jakobus Frau Griesbach Frau Schall Diakon Ey Gem.ref.Horteux Guldental St. Martin Langenlonsheim Windesheim Eckenroth, Waldlaubersheim und Schweppenhausen Diakon Ey Gem.ref.Horteux Frau Maus Frau Dr. Schömel Herr Heinrich Frau von Malotki Frau Schneider Herr Wagner Frau Maus Frau Dr. Schömel Frau von Malotki 15

16 ERSTKOMMUNION Anmeldung zur Kommunionvorbereitung Alle Eltern, die ihr Kind auf den Empfang der Kommunion im April 2016 vorbereiten wollen, melden ihr Kind bitte an einem der folgenden Termine zur Erstkommunion Vorbereitung an: * Freitag, , Uhr kath. Pfarramt Windesheim oder * Dienstag, , Uhr kath. Pfarramt Langenlonsheim Bei Fragen bitte Kontakt unter: uschi-vogt@t-online.de. SPIRITUELLES Gedenk Gottesdienst Allerseelen Auch in diesem Jahr gedenken wir aller seit November 2014 Verstorbenen unserer Pfarreiengemeinschaft in einem eigenen Gottesdienst. Termin: Montag, 2. November, Uhr, Pfarrkirche Rümmelsheim. Neben allen Gläubigen lädt das Pastoralteam besonders die Hinterbliebenen zu dieser meditativen Messe ein, die die Verstorbenen würdigen und die Trauernden trösten will. U. Vogt, Koordinatorin der Seelsorge In SEINEM Element unterwegs mit Bibel und Rucksack Das Dekanat Bad Kreuznach lädt in Kooperation mit dem Dekanat St. Goar zu einer spirituellen Wanderung mit Bibel und Rucksack unter dem Motto In SEINEM Element ein. Am Samstag, dem , starten wir um Uhr in Hochstetten-Dhaun und gehen gemeinsam den Wildgrafenweg (~ 13 km, mittlerer Schwierigkeitsgrad). Unterwegs wird es (biblische) Impulse, Zeiten der Stille und des Austauschs geben. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Anmeldeschluss ist der Anmeldung und weitere Informationen bei Judith Schwickerath: Tel oder judith.schwickerath@bistum-trier.de. Die Veranstaltung wird von der KEB Rhein-Hunsrück-Nahe unterstützt. Judith Schwickerath, Pastoralreferentin 16

17 Perlen des Glaubens Besinnung für Frauen Zu einem meditativen und kreativen Nachmittag sind alle interessierten Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen! Termin: Freitag, 2. Oktober, Uhr Ort: Pfarrheim Windesheim Kosten: 5 Euro pro Person Anmeldung: Bis Freitag, 29. Sept. bei den kfd Vorsitzenden oder uschi-vogt@t-online.de 18 Perlen werden an diesem Nachmittag zum Sinnbild für Lebensund Glaubensstationen. Sie regen uns zu Besinnung, Gespräch und praktischem Tun an. Bei Kaffee und Kuchen werden auch Gemütlichkeit und Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Uschi Vogt, Gemeindereferentin Räume der Stille Der Kreis Kirche 2000 lädt ein zu besinnlichen Stunden, zu Meditation, Tanz und kreativem Gestalten. Pastoralreferent Rudolf Ackermann wird diesen Nachmittag am Sa., dem von 14:00 bis 18:00Uhr im Pfarrzentrum St. Martin (Guldental) mit uns gestalten. Anmeldung bis Di., bei Hildegard Höning,Tel.06707/1884 oder Hoening.hildegard@web.de. Einladung zum Rosenkranzgebet in Langenlonsheim Der Monat Oktober wird (von alters her) Rosenkranzmonat genannt. Deshalb ergeht wieder unsere herzliche und innige Einladung, sich unserem Rosenkranzbeten montags oder freitags um Uhr anzuschließen. Unser Land und die ganze Welt durchleben zur Zeit schwere Krisen, was allen bekannt ist. Wir freuen uns sehr, wenn der Eine oder Andere zum Mitbeten kommt. Die Rosenkranzgruppe 17

18 AUS DEN PFARRGEMEINDEN Der Kirchengemeindeverband Guldenbachtal-Langenlonsheim sucht zum oder später eine Reinigungskraft für die Kirche St. Marien in Windesheim. Der Beschäftigungsumfang wird nach Absprache festgelegt, da es sich um mehrere Teilbereiche handelt. Eine entsprechende persönliche Eignung für die Beschäftigung im kirchlichen Dienst setzen wir voraus. Eventuelle Rückfragen können Sie an Herrn Adam richten: Tel.-Nr Vergütung und Einstellung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung(KAVO) des Bistums Trier. Ihre schriftliche Bewerbung erbitten wir bis an: Kirchengemeindeverband Guldenbachtal-Langenlonsheim Frau Braun-Kinnen Obere Grabenstr Langenlonsheim Neue Küsterin für Laubenheim Schon seit Mai dieses Jahres hat Frau Ingeborg Heinz Düren aus Langenlonsheim den Küsterdienst in Laubenheim als Nachfolgerin von Frau Pia Koch übernommen. Sie hat das zunächst auf ihren Wunsch für drei Monate zur Probe getan und sich nun für den festen Dienst in der Laubenheimer Kapelle entschieden. Fr. Heinze Düren ist als langjährige Küsterin der Pfarrkirche Langenlonsheim in dieser Aufgabe erfahren und bewährt. Wir danken ihr herzlich für die Zusage und wünschen ihr Freude bei ihrem Wirken im Dienst der Liturgie. Uschi Vogt, Koordinatorin der Seelsorge 18

19 Erntedank und Martinusfest in Guldental St. Martin Am feiern wir einen Erntedankgottesdienst um Uhr. Zwei Wochen vorher steht ein Korb im Kircheneingang, um die haltbaren Lebensmittel, die Sie für die Reling spenden wollen, aufzunehmen. Nach dem Gottesdienst laden wir gerne noch zu einer Plauderrunde mit einem Drink und Fingerfood ein. Am feiern wir wieder unser Martinusfest mit einem Gottesdienst um Uhr und anschließendem Kaffeetrinken. Es gibt wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen. Es ist auch der Abgabeschluss für die Briefwahl des Pfarrgemeinderates. Die Wahlurne wird zu den Öffnungszeiten der Kirche erreichbar hinter dem Gitter stehen, damit Sie Ihre Stimme abgeben können, wenn Sie die Kirche besuchen. Maria Stellpflug Erntedankessen in Guldental St. Jakobus Die Pfarrgemeinde St. Jakobus in Guldental feiert am Sonntag, dem , ihr Erntedankfest. Um Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst, der vom Chor TonART mit gestaltet wird. Danach sind alle zum Erntedankessen ins Pfarrheim St. Josef in der Grabenstraße eingeladen. Es werden Speisen aus der diesjährigen Ernte angeboten. Genießen Sie mit uns hausgemachte Kartoffelsuppe, Schalet, Bratäpfel, leckeren Kuchen und vieles mehr. Der Spendenerlös dieses Essens ist für die Arbeit der Josefsschwestern in Bolivien und für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. Auf Ihren Besuch freut sich der Pfarrgemeinderat St. Jakobus Guldental. Claudia Schmitt 19

20 Haushaltsplan 2015 AUS DEN RÄTEN Der Verwaltungsrat St. Martin Guldental hat dem Haushaltsplan 2015 zugestimmt. Er liegt vom bis einschließlich zur Einsicht im Pfarrbüro Windesheim aus. Der Verwaltungsrat St. Johannes der Täufer Langenlonsheim und der Kirchengemeindeverband Guldenbachtal-Langenlonsheim haben den jeweiligen Haushaltsplan für das Jahr 2015 genehmigt. Beide Pläne können vom bis während den Bürozeiten im Pfarrbüro Langenlonsheim eingesehen werden. Kfd Langenlonsheim FRAUEN-SEITE Kartoffelfest Am Sonntag, dem laden wir ganz herzlich zum diesjährigen Kartoffelfest ins Pfarrheim, Cramerstr.2 ein. Ab 11:30 Uhr bieten wir: Kartoffelpuffer mit Lachs oder Apfelmus, Russ. Eier auf Kartoffelsalat, Wiener oder Jägerschnitzel, Rosmarinkartoffeln und Salat, Pellkartoffeln und Hausmacher Wurst und Kartoffel- Wildgulasch mit Kartoffelbrot sowie als Nachtisch Kartoffelkuchen, Kartoffeltorte und Kaffee an. Auch zum Mitnehmen halten wir Essen für Sie bereit. Lassen Sie an diesem Tag Ihre Küche geschlossen, gönnen sie der Hausfrau einen freien Tag und genießen Sie bei uns Ihr Mittagessen. Der Erlös kommt der Flüchtlingshilfe hier in Langenlonsheim und dem Förderverein St. Johannes je zur Hälfte zugute. Wir danken vorab den Mitgliedern des Fördervereins für die Unterstützung. Bis zum nächsten Mal grüßt herzlich, auch im Namen des gesamten Vorstandes. Marga Hermes, Vorsitzende. 20

21 Verkündigungsengel Ganz herzliche Einladung zur Sonntagsmesse am um 9.00 Uhr hier in unserer Kirche, die von der Frauengemeinschaft mitgestaltet wird. In diesem Gottesdienst wird auch der Verkündigungsengel, den die kfd für unsere Weihnachtskrippe angeschafft hat, gesegnet und der Gemeinde vorgestellt. Im Anschluss daran stehen Mitglieder unserer kfd und des Dekanates bei einem Umtrunk für eine Information über die kfd zur Verfügung. Ganz herzliche Einladung an alle. Kochen mit der Bibel Auch in diesem Jahr bieten wir in Zusammenarbeit mit der KEB einen Abend: Kochen mit der Bibel an. Mit dem Thema Zu Gast bei Sara und Abraham wenden wir uns dem Alten Testament zu. Zusammen mit der Gruppe Zeitraum wollen wir die biblische Zeit mit Schüssel und Kochlöffel erforschen. Die Texte aus der Bibel regen uns dabei zu vielen Köstlichkeiten an, die wir gemeinsam zubereiten werden. Termin: Freitag, den , 18:00 bis 21:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim, Cramerstraße 2 Sie alle sind herzlich dazu eingeladen. Mitzubringen sind ein Schneidbrett und ein Küchenmesser. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 Euro je Person. Um besser planen zu können, erbitten wir Ihre Anmeldung bis Freitag, bei M. Hermes, Tel.-Nr Grabgestecke Wie seit vielen Jahren üblich bieten die Frauen unserer Gemeinschaft wieder Grabgestecke, Grabschalen und Moosauflagen zum Kauf an, um die Gräber Ihrer Angehörigen vor Allerheiligen zu schmücken. Der Verkauf findet statt am Dienstag, dem ab 13:00 Uhr im Weingut J. Conrad, Am Heumarkt. Der Erlös kommt unserem Jahresprojekt, dem Behindertenheim für Kinder und Jugendliche, dem Haus St. Martin in Ingelheim zugute. Gerne nehmen vorab Ihre Wünsche und Bestellungen entgegen: M. Hermes, Tel , Chr. Kraus, Tel oder R. Honrath-Schmitt, Tel

22 Wirbelsäulengymnastik der Gruppe Step by step Wir treffen uns wieder Mittwoch, dem um Uhr, im katholischen Pfarrheim in Langenlonsheim. Unter der Leitung von Barbara Reißner wollen wir etwas für unsere Fitness tun. Bei Interesse bitte bei Pia Burgmaier, Telefon melden. Kfd Langenlonsheim wirbt um neue Mitglieder Die Kath. Frauengemeinschaft (kfd) besteht hier in Langenlonsheim seit über 83 Jahren. Was von der kfd hier vor Ort angeboten wird, können Sie immer im Pfarrbrief lesen. Der Bundesverband und die Diözesanverbände der kfd setzen sich ein bei religiösen, politischen und ethnischen Themen, die Frauen bundesweit betreffen. So ist beispielsweise der zusätzliche Rentenpunkt, der seit Juli 2014 gezahlt wird mit der Stimme der kfd zustande gekommen. Auch wurden Unterschriften gesammelt, um Geschiedenen und Wiederverheirateten die Teilnahme der Kommunion zu gestatten. Auch der kfd - Dekanatsverband greift soziale und religiöse Bedürfnisse der Frauen auf, z.b. bei der Kräuterwanderung mit dem Thema: Unterwegs in Gottes Garten am oder als Mitglied der Allianz für den einkaufsfreien Sonntag, die am in Bad Kreuznach gegründet wurde. Hier in Langenlonsheim gestaltet die kfd Gottesdienste, Meditationen und Andachten, aber auch Veranstaltungen mit praktischen und kreativen Inhalten. Die Erlöse aus diesen Veranstaltungen kommen der Pfarrgemeinde und sozialen Projekten zugute. Um all dies auch weiterhin leisten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Wenn Sie also noch kein Mitglied dieses großen Verbandes von Mitgliedern sind, sollten Sie es werden. Darum bieten wir am Sonntag, dem , nach der Sonntagsmesse um 9.00 Uhr, die von der kfd mitgestaltet wird, eine Info bei einem Umtrunk und einem Imbiss an. Herzliche Einladung an alle, die sich informieren wollen. Der Vorstand der kfd, Marga Hermes, Vorsitzende 22

23 Kfd Windesheim lädt ein Herbstfest Wir feiern im Oktober das Ernte-Dank-Fest. Daher wollen wir im Gedenken an dieses Fest mit einer Andacht um Uhr beginnen. Dazu treffen wir uns im Pfarrsälchen. Im Anschluss daran wollen wir zusammensitzen und bei Federweißen oder auch Kaffee etwas plaudern und singen. Vielleicht überlegen sich unsere Gäste schon mal Titel für die Lieder. Auf jeden Fall würde sich das Vorstandsteam über eine rege Beteiligung freuen, wir laden recht herzlich ein. Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, so bitte ich um einen Anruf. Wie bekannt: Mitgliederversammlung Liebe Frauen, wir laden zur Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Ich denke unsere Mitglieder wollen wissen, welche Veranstaltungen im letzten Jahr waren; wollen wissen wo das Geld hingekommen ist, das mit dem Beitrag gezahlt wurde und bei den einzelnen Veranstaltungen verdient wurde. Dies ist Ihr gutes Recht! Daher laden wir alle auch die Frauen aus Eckenroth und Schweppenhausen recht herzlich ein. Besuchen Sie unsere Mitgliederversammlung damit frau mitreden kann. Wir beginnen um Uhr im Sälchen in Windesheim. Sollte ein Fahrdienst benötigt werden, so bitte ich um einen Anruf. Wie bekannt: 532 Nachlese: Am war in der Mariannenhütte in Langenlonsheim das Dekanatstreffen der Frauen. Bei einem kleinen Rundgang in Wald und Wiese mit Herrn Faus wurden einige Kräuter gesammelt. Die mitgebrachten Kräuter und die gefundenen Kräuter wurden zu dem Strauß gebunden, der bei einer Wortgottesdienstfeier, mit und von Frau Schwickerath, gesegnet wurde. Es trafen sich zu diesem Nachmittag 50 Frauen aus dem gesamten Dekanat Bad Kreuznach. Es war ein gelungener Nachmittag. für die kfd Windesheim Marita Engel 23

24 Seniorenkaffee Bretzenheim SENIOREN-SEITE Der nächste Seniorenkaffee der Kath. Frauen findet am Donnerstag dem um Uhr im Kath. Pfarrhaus in der Kirchstraße statt. Über eine rege Beteiligung würden sich die Verantwortlichen sehr freuen. Liesel Knaust für die Frauengemeinschaft Seniorentreff St. Jakobus Guldental Liebe Senioren! Nach unserer Sommerpause begrüßen wir Sie herzlich zu unseren Seniorennachmittagen im Winterhalbjahr. Wie gewohnt beginnen wir unsere Treffen immer donnerstags um Uhr im Pfarrheim St. Josef mit einer gemütlichen Kaffeeund Plauderstunde. Folgende Termine haben wir für Sie vorbereitet: Kaffeerunde, danach Sitztänze mit Frau Lenhard Kaffeerunde, Spielenachmittag Die weiteren Termine für das nächste Jahr werden rechtzeitig bekannt gegeben. Pro Nachmittag sammeln wir für Kaffee und Kuchen 3 ein. Wir sind ein offener Kreis und freuen uns jederzeit über neue Besucher, die an unseren Nachmittagen teilnehmen. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren! Claudia Schmitt und Anke Stephan MÄNNER-SEITE Der ökumenische Männerkochkreis 1 trifft sich. im kath. Pfarrhaus Windesheim um 18:30 Uhr. am Montag, dem mit dem Thema: Elsässische Küche und am Thema noch nicht bekannt. 24

25 Der nächste Männergottesdienst findet am Freitag, dem um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Seibersbach statt. Ökumenische Männerwallfahrt Am Samstag, dem beginnen wir ein neues Teilstück des Jakobsweges in Deutschland: Den Hunsrücker Jakobsweg, der auch der Ausoniusweg ist. Er führt von Bingen bis Trier. Unser erstes Teilstück beginnt in Bingen und endet in Dichtelbach. Gerhard Horteux, Gemeindereferent KINDER - SEITE Kinder Bibel Tage in den Herbstferien Hast du Lust auf drei erlebnisreiche, spielerische und kreative Vormittage rund um das spannende Buch der Bibel? Willst du mit den Jesus Detektiven auf Spurensuche in das Land Israel vor 2000 Jahren gehen? Mach mit bei den Kinder Bibel Tagen: Termin: Mittwoch, Freitag, Uhrzeit: Uhr Betreuung ab 8.00 bis möglich Ort: Kath. Pfarrhaus Rümmelsheim Teilnahme: max. 20 Kinder (aus dem Schuljahr) Anmeldung: bis spät. Freitag, 9. Oktober 2015 bei: Stefanie Bialy, Grundschule Rümmelsheim oder Uschi Vogt, uschi-vogt@t-online.de Leitung: J. Zimmermann - Best U. Vogt; J. Bialy; S. Bialy; B. Kandler; T. Stumm; Kosten: 5 Euro pro Kind für Material und Imbiss Uschi Vogt, Gemeindereferentin 25

26 JUGEND-SEITE Einladung zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Vom Juli 2016 treffen sich tausende junger Menschen aus der ganzen Welt zum 31. Weltjugendtag in Krakau. Sie folgen der Einladung von Papst Franziskus unter dem Motto Selig, die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden. Zum internationalen Weltjugendtag gehören die Tage der Begegnung, die die TeilnehmerInnen in Gastfamilien verbringen und das anschließende Treffen mit den Pilgern aus allen Teilen der Erde in Krakau. Dort wird Papst Franziskus mit tausenden junger Menschen die Abschlussmesse am 31. Juli 2016 feiern. Sei dabei! Ob alleine, zu zweit oder mit einer Gruppe? Jeder im Alter von 16 bis 35 ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen auch zu den Vorbereitungsveranstaltungen und Anmeldung bei: Pastoralreferent Daniel Bidinger, daniel.bidinger@bistum-trier.de P.S.: Vom Dezember 2015 findet in Kyllburg das offizielle Begegnungswochenende des Bistums statt, bei dem ihr schon mal Weltjugendtagsfeeling schnuppern könnt. Daniel Bidinger, Pastoralreferent Taizéfahrt der Jugend Eine Gruppe von 19 (jungen) Leuten verbrachte in den Sommerferien eine wunderbare Woche in Taizé. Dreimal am Tag Gottesdienste mit Gesängen, Bibeleinführungen und arbeiten für die Gemeinschaft bestimmten das Programm. Alle waren begeistert von diesen intensiven Tagen mit zweitausend Jugendlichen aus aller Herren Länder. Frieden und Völkerverständigung sind möglich und sollen nach dem Wunsch der Brüder von Taizé in die Welt hinausgetragen werden. Die nächste Dekanats-Fahrt findet statt vom August Gemeindereferentin Sabine Brühl-Kind 26

27 KIRCHEN-MUSIK Kirchenchor stellt (vorläufig) Chorbetrieb ein. Nachdem der Kirchenchor Bretzenheim auf 12 aktive Sängerinnen und Sänger geschrumpft war und darum kein zufriedenstellender Gesang mehr möglich schien, beschloss die außerordentliche Mitgliederversammlung am einstimmig, den Chorbetrieb - zunächst 2 Jahre begrenzt - einzustellen. Sollte sich in dieser Zeit keine Verbesserung dieser Situation ergeben, wird danach wohl die Auflösung des Kath. Kirchenchors Cäcilia Bretzenheim erfolgen müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt verbleiben das Vereinsvermögen und Inventar weiterhin im Besitz des Vereins. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben. Präses Pfarrer Ibeh bedankte sich beim Chorleiter und den aktiven Sängerinnen und Sängern für die bisher erfolgreiche Mitarbeit und gab der Hoffnung Ausdruck, dass doch noch in kommender Zeit wieder eine Belebung des Chorgesangs zum Lobe Gottes gelingen möge. Heinz Kunz für den Vorstand kath. Kirchenchor Bretzenheim Lieder des Monats September und Oktober Mit Hilfe unserer Organistinnen und Organisten entdecken wir in jedem Gottesdienst neue Töne und neue Lieder aus unserem Gotteslob. In den kommenden zwei Monaten sind das: * Wenn Glaube bei uns einzieht, öffnet sich der Horizont, GL 847 * Gloria, GL 168, 1 u. 2 Chor InTakt am in Windesheim Der Frauenchor InTakt wird die Vorabendmesse am um Uhr in der Kath. Kirche St. Marien Windesheim u.a. mit Gebetsgesängen aus Taizé musikalisch mitgestalten. Ein Mitsingen der Besucher des Gottesdienstes ist ausdrücklich erwünscht, die Texte und Noten liegen im Gottesdienst bereit. 27

28 Für Hilfen aller Art SOZIALES In den Pfarrämtern ist der sogenannte Sozialatlas hinterlegt, ein Büchlein mit Hilfsadressen und Telefonnummern für vielfältige Fälle von Notlagen. Rufen Sie uns an. Wir geben gerne Auskunft. Die Telefonnummer der Missbrauchsbeauftragten im Bistum Trier lauten: für Herrn Peter Rütten und für Frau Gisela Lauer. Alphabetisierungskurs und Deutsch für Ausländer Die katholische Erwachsenenbildung Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet einen Alphabetisierungskurs an, bei dem Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben erworben werden können. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Unterricht findet ab montags und mittwochs von Uhr statt. Die katholische Erwachsenenbildung Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet ab wieder neue Deutsch-Kurse für Migranten/- innen und Au-pair s an. Anmeldungen und weitere Informationen unter: , info@keb-bad-kreuznach.de SKM Katholischer Verein für soziale Dienste sucht ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer Unter uns leben Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können, weil sie gebrechlich, behindert oder psychisch erkrankt sind. Sie brauchen Mitmenschen, mit denen sie sich vertrauensvoll besprechen können und die für sie tätig werden als vom Betreuungsgericht bestellte Betreuerinnen und Betreuer. Dieses soziale Ehrenamt verlangt Qualifikation, ist aber auch eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe. Bitte informieren Sie sich dazu bei: Christine Haverkamp, SKM Betreuungsverein, Riegelgrube 10, Bad Kreuznach, Tel ; skm.badkreuznach@t-online.de 28

29 Wer ist ein möglicher Kandidat für den neuen Pfarrgemeinderat? Was muss man eigentlich können, um in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt zu werden? Braucht man besondere Voraussetzungen? Eine Antwort gibt uns die Bibel: Paulus spricht im Korintherbrief von den verschiedenen Gnadengaben. Er betont, jeder könne etwas anderes und fährt fort mit seinem berühmten Bild vom einen Leib und den vielen Gliedern: jeder Teil hat seine Aufgabe und wird gebraucht. So ist es auch in der Pfarrgemeinde. Jedes Talent wird gebraucht: der eine kann gut reden und planen, die andere gut anpacken, der eine hat die Gesamtheit im Blick, die andere den einzelnen Menschen, alles ergänzt sich und fügt sich zusammen. So ergibt sich ein buntes Bild von Menschen, die ein Ziel haben, nämlich sich im Glauben für ihre Gemeinde einzusetzen. Schlagen Sie jemanden vor, vielleicht auch sich selbst. Wir freuen uns! Gemeindereferentin Sabine Brühl-Kind Wie geht Pfarrgemeinderatswahl? * Kandidatensuche Bis zum 10. Oktober müssen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum PGR feststehen. Danach erstellt der Wahlausschuss jeder Pfarrgemeinde die Wahlliste. * Veröffentlichung der Kandidatenliste Ab 18. Oktober im Schaukasten an den Kirchen und auf unserer Homepage: * Zustellung der Wahlunterlagen und PGR - Wahl Jedem wahlberechtigten Gemeindemitglied werden bis die Briefwahlunterlagen zugestellt. Bringen Sie die ausgefüllten Unterlagen bis Sonntag, zu einer der genannten Adressen. * Veröffentlichung der Wahlergebnisse Ab 9. November im Schaukasten an den Kirchen und auf unserer Homepage: Uschi Vogt, Koordinatorin der Seelsorge 29

30 Danke, liebe Pfarrgemeinderatsmitglieder! Ein herzliches Vergelt s Gott sagen wir allen PGR-Mitgliedern, die sich in den letzten Jahren für die Belange unserer Pfarrgemeinden eingesetzt haben. Vieles wurde nur möglich durch ihr Engagement. Ein besonderer Dank den Vorsitzenden für ihre unermüdliche Koordination und ausdauernde Leitung. Bretzenheim Guilina Esly, Judith Höning, Karl-Bertold Jacobs, Anke Kippler, Christine Moch-Strauß, Heinz Kunz, Franz Josef Pfeiffer, Jeanette Schönfeld, Georg Schwöppe, Luciana Will Guldental St. Jakobus Christa Eckes, Elisabeth Eikenbusch, Inge Körner, Karl-Heinz Kraft, Jason Laird, Claudia Schmitt Guldental St. Martin Monika Barth, Maria Külzer, Wolfgang Lunkenheimer, Karl Peter Müller, Maria Stellpflug, Cristina da Silva Vieira, Georg Wagner Langenlonsheim Pia Burgmaier, Pia Eisenbach, Franz-Peter Haas, Sebastian Haas, Johannes Häußling, Michael Hartmann Peil, Ingeborg Heinze Düren, Hildegard Müller, Bettina Rieß, Claudine Schotter, Brigitte Walderbach, Stefan Zimmermann Rümmelsheim Daniel Beicht, Gloria Hill, Zita Hill, Thomas Kettel, Marion Kreuzeder, Adrian Lamoth, Ute Merg, Tanja Pehlgrim, Anneliese Pieroth, Patrik Richard, Alexandra Treuer, Stephanie Treuer Windesheim Verena Albert, Agnes Bialetzki-Martin, Anke Eckes, Ulrike Enders, Roswitha Hübinger, Birgitt Kandler, Tanja Keber, Marianne Mattes, Vera Schmitt, Eva Schmitz, Barbara Webler, Ludger Zimmermann. 30

31 Pfarrbücherei UND WAS GIBT S NOCH? Bücher und Zeitschriften können Sie in der katholischen öffentlichen Bücherei St. Martin - St. Jakobus Guldental ausleihen. Die Bücherei finden Sie im kath. Pfarrheim, Große Kirchgasse 7 in Guldental. Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Dienstag Uhr Pfarrbriefausträger/innen in Langenlonsheim gesucht In nächster Zeit werden in Langenlonsheim in 4 Bezirken Träger für den Pfarrbrief fehlen, davon einer bereits für den Oktober. Wer gern einen Spaziergang macht, könnte sich vielleicht überlegen, einen Bezirk in der Nachbarschaft zu übernehmen. Der Pfarrbrief erscheint alle 6-8 Wochen. Bitte melden Sie sich bei Ingrid Kind, Tel Pfarrbriefgeld wird eingesammelt Für die Pfarrbriefabonnenten aus Bretzenheim, Dorsheim, Langenlonsheim, Laubenheim und Rümmelsheim ist es wieder so weit: Die Pfarrbriefausträger sammeln in den nächsten Wochen (bis Ende Oktober) den Jahresbeitrag von 6,00 Euro bei Ihnen ein. Vielen Dank! Liturgischer Abreißkalender 2016 nur nach Vorbestellung! Wer Interesse am Liturgischen Kalender 2016 hat, kann ihn im Pfarrbüro Windesheim zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch bestellen und am Jahresende dort abholen. Bestellungen bis spätestens zum Kalenderpreis 4,50 Rückwand 1,30 31

32 DANKE Kirchenfest Schweppenhausen Inzwischen sind alle Pfarr- und Kirchenfeste vorüber. Auch unser Fest 2015 war wieder sehr gut gelungen. Danke allen Frauen der kfd, auch den Windesheimer Frauen. Den zahlreichen Männern für den Auf- und Abbau der Zelte, Tische und Bänke. Es waren sehr leckere Salate, Kuchen und Desserts gespendet worden. Ein Dank auch den vielen Gästen, die gekommen waren. Nur gemeinsam kann eine kleine Gemeinde ein schönes und erfolgreiches Fest feiern. Der Reinerlös von 1000 kam der Schuldentilgung zugute. Für die kfd, Gretel Klein domradio Studio-Nahe UKW 87,9 MHz Das Lokalprogramm Jeden ersten Samstag im Monat ab Uhr, live aus der Bretzenheimer Kirche Von der Nahe für die Nahe Ihre Grüße und Musikwünsche, Veranstaltungshinweise und Studiogäste. Senden Sie uns eine an Oder rufen Sie während der Sendung an: Studiotelefon: Im Internet domradio Studio-Nahe Spezial: Flüchtlinge im Landkreis Bad Kreuznach Im Oktober sendet das Domradio die erste Themen-Sendung. Sie wird sich mit der Situation der Flüchtlinge befassen. Am Samstag 17. Oktober von 10 Uhr bis 14 Uhr senden wir live aus dem Studio in Bretzenheim und aus Bad Kreuznach u.a. mit Gesprächsbeiträgen von Flüchtlingen und Helfern. Außerdem wie immer aktuelle Beiträge aus der Heimat und dem Bistum. Viele Grüße Michael Pauken 32

33 TERMINKALENDER Wir laden ein (Bitte vormerken): Bericht auf den nächsten Seiten: Sa Di Mi Fr Sa So Mo Di Do Fr Sa So Mo Fr So Ökum. Männerwallfahrt Ab Bingen Vorbereitungstreffen Messdienerfestival Pfarrhaus Langenlonsheim Café Komm Pfarrhaus Bretzenheim Pfarreienratssitzung St. Jakobus Guldental Besinnungsnachmittag für Frauen der Pfarreiengemeinschaft Pfarrheim Windesheim In SEINEM Element unterwegs mit Bibel und Rucksack Hochstätten-Daun Konzert im Rahmen der Kulturwoche der Verbandsgemeinde Katholische Kirche Rümmelsheim Ökumenischer Seniorennachmittag ev. Pfarrsälchen Rümmelsheim Männerkochkreis 1 Pfarrhaus Windesheim Andacht zum Erntedank, anschl. Herbstfest der Frauen und Senioren Windesheim Pfarrsälchen Windesheim Seniorenkaffee Pfarrhaus Bretzenheim Kochen mit der Bibel, kfd und Gruppe Zeitraum Pfarrheim Langenlonsheim Dekanats-Messdienerfestival Alfred Delp Schule Hargesheim Kuchenverkauf des PGR Seniorenzentrum Langenlonsheim Gruppe Zeitraum Pfarrhaus Langenlonsheim QM-Tag Kita St. Martin Guldental Hochamt, anschl. Erntedankessen Kirche und Pfarrheim St. Josef Guldental

34 Di Mi Mi Fr Fr So Mi Do Sa Mo Di So Mo Do So Verkauf der Grabgestecke Weingut Conrad Am Heumark Langenlonsheim Ökum. Seniorinnen- und Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Windesheim Kinderbibeltage Pfarrhaus Rümmelsheim Seniorennachmittag mit der Märchenerzählerin Frau Bregenzer Pfarrhaus Langenlonsheim Anmeldung zur Kommunionvorbereitung Pfarrhaus Windesheim Kartoffelfest von der kfd Pfarrheim Langenlonsheim Café Komm Pfarrhaus Bretzenheim Seniorentreff St. Jakobus Pfarrheim St. Josef Guldental Räume der Stille Pfarrzentrum St. Martin Guldental Ökumenischer Seniorennachmittag ev. Pfarrsälchen Rümmelsheim Männerkochkreis 1 Pfarrhaus Windesheim kfd - Mitgliederversammlung Pfarrsälchen Windesheim Anmeldung zur Kommunionvorbereitung Pfarramt Langenlonsheim Gottesdienst, anschl. Martinusfest St. Martin Guldental Gruppe Zeitraum Pfarrhaus Langenlonsheim Seniorentreff St. Jakobus Pfarrheim St. Josef Guldental Ökum. Friedensgebet St. Jakobus Guldental ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE wird übertragen im Pfarrradio siehe auf Seite... modernes Liedgut Sonderkollekte 34

35 INHALTSVERZEICHNIS Terminkalender 33 Chronik des Monats 14 Tabernakellicht. 15 Ökumene.. 14 Spirituelles 16 Sakramente.. 15 Aus den Pfarrgemeinden 18 Aus den Räten. 20 Frauen-Seite. 20 Senioren-Seite. 24 Kinder-Seite. 25 Jugend-Seite Kirchenmusik 27 Und was gibt s noch?.. 31 Danke. 32 Kontakte 36 SPRECHZEITEN FALLEN AUS Urlaub Frau Krämer: und Das Pfarrbüro Windesheim ist dann nur zu den Sprechzeiten von Gemeindereferent Gerhard Horteux und von Pfarrer Ibeh geöffnet. Urlaub Frau Bredel: am und vom Das Pfarrbüro in Langenlonsheim ist während dieser Zeit nur montags von h geöffnet. Dienstags und donnerstags erreichen Sie die Kollegin in Windesheim von Uhr. Die Sprechstunden von Frau Brühl-Kind und Frau Vogt fallen in den Herbstferien ( ) aus. NÄCHSTER PFARRBRIEF Nr. 63 vom Redaktionsschluss: Montag, Nach diesem Termin können keine weiteren Beiträge mehr angenommen werden. Das Redaktionsteam behält sich vor, Beiträge zu korrigieren oder zu kürzen. 35

36 Langenlonsheim Öffnungszeiten: Mo, 8:30-12:30 h 16:30-18:15 h Di, 8:30-12:30 h Do, 8:30-12:30 h Windesheim Öffnungszeiten: Di, 9:00 12:30 h 15:00 18:30 h Do, 9:00 12:30 h KONTAKTE Die Pfarrbüros Obere Grabenstraße Langenlonsheim Tel Fax pg.unterenahe@gmail.com Mia Bredel, Pfarrsekretärin Marliese Wein, Pfarrsekretärin, Bergstraße Windesheim Tel Fax Pfarramt-windesheim@gmx.de Rita Krämer, Pfarrsekretärin Sollte während der Bürozeit niemand ans Telefon gehen, so wird in der Regel auf einer anderen Leitung telefoniert (ein Besetztzeichen gibt es bei uns nicht). Bitte versuchen Sie es noch einmal. Danke Dr. Martin Ibeh, Pfarrverwalter Sabine Brühl-Kind, Gemeindereferentin Gerhard Horteux, Gemeindereferent Uschi Vogt, Gemeindereferentin Michael Ey, Diakon Esther Braun-Kinnen Vors. Verbandsvertretung Die Seelsorgerinnen und Seelsorger Tel. priv ; martinjoe@t-online.de Sprechstunde Di., h (Pfrhs. Windesheim) Do., h (Pfrhs. Langenlonsheim) Tel ; bruehlkind1@aol.com Sprechstunde Di., 9:30-11:00 h (Pfrhs. Langenlonsheim) Tel ; gerhard.horteux@web.de Sprechstunden Di, h und Fr, 10:00-12:00 h (Pfrhs. Windesheim) Tel ; uschi-vogt@t-online.de, Mobil Sprechstunde Mo, 9:30-11:00 h (Pfrhs. Bretzenheim) Tel ; michael.ey@web.de Tel esther.braun-kinnen@bgv-trier.de Internetauftritt 36

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Korrektur zu Nr. 53 vom 15.8. 5.10.2014 VERÄNDERTER PFARRBRIEF Leider ist unser Pfarrer Thomas Müller nicht mehr bei uns. Im Abschiedsgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 60 vom 6. Juni bis 19. Juli 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 60 vom 6. Juni bis 19. Juli 2015 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 60 vom 6. Juni bis 19. Juli 2015 Perspektiven Wechsel: 5 Gedanken von Bischof Stephan Ackermann zur Zukunft der Kirche 1. Die Wahrheit

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 76 vom 27. Mai 2. Juli 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 76 vom 27. Mai 2. Juli 2017 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal - Langenlonsheim Nr. 76 vom 27. Mai 2. Juli 2017 Pfingsten ist zum Zeichen dafür geworden, dass es möglich ist, Grenzen zu überwinden und sich über Grenzen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr