Schreiben von Michael Zwipp Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schreiben von Michael Zwipp Seite 3"

Transkript

1 Schreiben von Michael Zwipp Seite Düsseldorf Karlsruhe Berlin Hamburg Die Einladungen erhalten die betreffenden Schiedsrichter in den nächsten Wochen. Dort geben wir den "Zielort" vor, da wir natürlich auf eine gleichmäßige Belegung der einzelnen Lehrgänge achten wollen. Grundsätzlich ist es aber möglich, seinen Einsatzort selbst zu wählen, so dass ein Schiedsrichter bei terminlicher Verhinderung an dem vorgesehenen Tag auch einen Ausweichtermin mit entsprechend längerer Anreise wahrnehmen kann. Sollte ein aktiver Schiedsrichter, der dieses Jahr noch nicht zur Weiterbildung vorgesehen ist, die Gelegenheit einer Teilnahme zu einem der vorgenannten Lehrgänge nutzen wollen, so stellen wir das frei. In diesem Fall verlängern wir die Lizenz ebenfalls um weitere drei Jahre, also bis Dez Schiedsrichter-Ausbildung 2008 Mit derzeit 266 Schiedsrichtern liegen wir nur knapp über dem Level der vergangenen Jahre. Obwohl diese Anzahl an SR für die heutigen Aufgaben ausreichen sind wir mit den VSRO einer Meinung, die Entwicklung neuer Talente weiter zu forcieren. Auch der Anteil unserer weiblichen Schiedsrichter ist mit 10 % keineswegs für unsere Sportart repräsentativ, so dass wir ebenfalls einen Nominierungsbonus für Schiedsrichterdamen in diesem Jahr vorgesehen haben. Allen VSRO haben wir bereits die freien Plätze incl. einer Damenquote für den nächsten DTTB-Schiedsrichterlehrgang mitgeteilt und erwarten die entsprechenden Nominierungen bis Mitte Mai. Für den Herbst d. J. werden wir zwei Ausbildungsveranstaltungen anbieten. Internationale Schiedsrichter-Entwicklung Internationale Schiedsrichter-Prüfung Nach dem regulären Modus wird im Frühjahr d. J. wieder eine Prüfung zum Internationalen Schiedsrichter stattfinden. Die Unterlagen der ITTF sind gerade eingetroffen und bestätigen die üblichen Eingangsvoraussetzungen. Auf dieser Grundlage hat der SRA den Prüfungstermin festgelegt, und zwar am in Frankfurt am Main. Wir haben alle VSRO gebeten, potenzielle Kandidaten für diese nächste Herausforderung vorzuschlagen. Gleichzeitig haben wir darauf hingewiesen, dass der Prüfungskandidat die englische Sprache gut bis sehr gut beherrschen muss. Die Prüfung wird ausnahmsweise nochmals in deutscher Sprache vorgelegt werden können. Die Prüfungsgebühr beträgt 50 Euro und wird den Verbänden in Rechnung gestellt. Bundesschiedsrichter, die sich jetzt berufen fühlen, beraten ihre Entwicklungspläne bitte mit ihrem VSRO. Anmeldeschluss ist der International Umpire Blue Badge Mit 13 Blue Badge Schiedsrichtern haben wir eine stolze Crew im DTTB aufgebaut; dies sind 10 % aller IU-BB weltweit! Nun gilt es aber, dieses hohe Niveau zu halten. Für die Aktiven heißt dies, die erforderlichen Evaluierungen durch die Teilnahme an entsprechenden Turnie-

2 Schreiben von Michael Zwipp Seite 4 ren zu sichern. Da nicht alle "meets" allein bei deutschen Veranstaltungen erreicht werden können, sind freiwillige Einsätze im Ausland meist erforderlich. Nach vorläufigem Kenntnisstand werden Evaluierungen an folgenden Turnieren durchgeführt: World Table Tennis Team Championships, Guangzhou China Luxembourg Open, Luxembourg Olympic European Qualifications Nantes, France Egypt Junior Open, Cairo Egypt World Junior Championships, North Harbour New Zealand Für Blue Badge Kandidaten führt die ITTF neue AUT Kurse an folgenden Terminen durch: World Table Tennis Team Championships, Guangzhou China Olympic European Qualifications, Nantes France World Junior Championships, North Harbour New Zealand International Referees Auch der Erhalt der International Referee Lizenz wird zunehmend komplexer. Die ITTF hat ein neues IR-Weiterbildungsprogramm verabschiedet, welches IR künftig absolvieren müssen. In einem dreitägigen Lehrgang werden die Fähigkeiten hinsichtlich "Rules Interpretation and Decision Making", "Technical Aspects" und "Communication, Presentation & Leadership Skills" überprüft. Für 2008 sind zwei Lehrgänge von der ITTF ausgeschrieben: Guangzhou, China Coque, Luxembourg Weitere Details sind auf der ITTF-Webseite nachzulesen. IPTTC Umpire In der Hektik der zahlreichen Veranstaltungen im letzten Jahr ist beinahe untergegangen, dass einige unserer Schiedsrichter auch ein großartiges Engagement im Behindertensport unseres Tischtennis geleistet haben. Vielseitige Einsätze im In- und Ausland wurden wahrgenommen. Fünf Kollegen haben beim Dachverband der IPTTC die sehr anspruchsvolle Zusatzqualifikation als IPTTC-Umpire im letzten Jahr erworben. Wir gratulieren nachträglich: Carsten Böhmert, Lars Czichun, Werner Sabrowski *), Heidrun Sieber *) und Michael Zwipp. *) deutsche IPTTC-Lizenz Insgesamt haben wir nun 17 Schiedsrichter mit IPTTC-Zusatzlizenz in unseren Reihen. Auch in 2008 werden wir die Veranstaltungen und SR-Prüfungstermine der IPTTC in unserem Einsatzplan vermerken. Literatur für Schiedsrichter In den letzten Monaten wurden zahlreiche Handbücher und Broschüren neu verlegt. An dieser Stelle lohnt sich daher eine Empfehlung auf die folgende aktuelle Literatur für Schiedsrichter: Hans Giesecke Das Schiedsrichter 1 x 1 im Tischtennis 24. Auflage, Oktober 2007 Masuhr Druck- und Verlags GmbH, Holländerkoppel 14, Reinfeld

3 Schreiben von Michael Zwipp Seite 5 tischtennis Das offizielle Hand- und Jahrbuch des DTTB 2007 / 2008 Deutscher Tischtennis-Bund, Otto-Fleck-Schneise 12, Frankfurt am Main Handbook Rules Handbook for Match Officials 2007 Ergänzungen zum Schiedsrichter-Einsatzplan Der Einsatzplan für alle Schiedsrichter steht auf der DTTB Internetseite unter > Aktive > Schiedsrichter und wird etwa alle vier Wochen aktualisiert. Wir bitten darum, dort regelmäßig einmal nachzuschlagen und Veränderung zu entnehmen. Zu- oder Absagen zu den jeweiligen Veranstaltungsterminen erbitten wir schriftlich oder per bis spätestens acht Wochen vor den jeweiligen Terminen. Freiwillige Einsätze Die in der Mailing-Liste eingetragenen Schiedsrichter erhalten periodisch eine mit den jeweils aktuellen Terminen für freiwillige Einsätze. Den letzten Stand geben wir hiermit allen Schiedsrichtern zur Kenntnis: Pro Tour Slovenian Open Velenje SVN Einladung für 2 IU keine Bewerbung, wir haben abgesagt ETTU Junior Top 12 Sheffield ENG Einladung für 1 IU Bew: Gert Selig gemeldet keine Nominierung durch ETTA Czech Cadet Open Hodonin CZE Einladung für 2 IU keine Bewerbung, wir haben abgesagt Mannschafts-Weltmeisterschaften Guangzhou CHN

4 Schreiben von Michael Zwipp Seite 6 Bewerbung: Michael Geiger nominiert Zusätzliche Bewerbungen: Helmut Feldmann, Lars Czichun Pro Tour Kuwait Open Kuwait City KUW Einladung für 1 IU Bewerbung: Helmut Hartmann Luxembourg Open Kirchberg, LUX Bewerbungen: Günter Höhne, Rudolf Bretz, Bernhard Karau, Karl-Josef Flühr Blue Badge Evaluierungen finden statt European Olympic Qualification Nantes FRA Bewerbungen: Hans-Dieter Viehmann, Helmut Hartmann Blue Badge Evaluierungen finden statt German Open IPTTC Wuppertal GER Einladung für mindestens 10 Schiedsrichter Bewerbungen: Rudi Bretz, Alexandra Herden Interessenten melden sich bitte schnellstens beim Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses Anfang letzten Jahres hatten wir einige Auszüge aus den Auslandsberichten unserer Schiedsrichter veröffentlicht. Auf Nachfrage geben wir heute gerne ein paar neue, gekürzte Passagen unserer Aktiven wieder, zitiert aus Einsätzen der letzten sechs Monate: Detlef Sander aus Platja D'Aro, Spanien: "Ordentliche Organisation und gute Schichteinteilung, am SR-Abend gab es Pizza" Heinz Fröhlke aus Rotterdam, Niederlande: "alles bestens organisiert" Jörg Baumgart aus Bratislava, Slovak Republic: "Einsatzplanung war gut, SR-Einweisung verbesserungsbedürftig, SR-Abend mit Turnier, Snacks und Getränken, insgesamt ein schöner Einsatz." Hartmut Eßl aus Chengdu, China: "Gute Organisation, chinesische SR haben sich intensiv um ausländische Kollegen gekümmert, insgesamt eine tolle Veranstaltung." Rudolf Bretz und Markus Baisch aus Oslo, Norwegen: "Eigener SR-Raum mit Verpflegung während der gesamten Veranstaltung, Einladung zur Sightseeing Tour Oslo und Holmenkollen, Gesamteindruck gut bis sehr gut." Lars Czichun und Hans-Dieter Viehmann aus Heerlen, Niederlande: "Irgendwie ein besonderes Erlebnis, sehr gute Stimmung, Buffet nach dem Spiel. Allerdings zu geringe Beleuchtungsstärke vor dem Spiel es wurden zusätzliche Beleuchtungskörper aufgehängt."

5 Schreiben von Michael Zwipp Seite 7 Bernhard Karau, Rudolf Bretz, Carsten Böhmert, Heidrun Sieber aus Kranjska Gora, Slowenien: "Mehrere Endspiel- und Halbfinaleinsätze mit TV-Übertragung, Hervorragende Mahlzeiten, sehr gastfreundschaftliche Betreuung, guten Kontakt mit anderen SR, aber: Übernachtung am Anreistag musste selbst getragen werden." Rudolf Bretz und Markus Baisch aus Stockholm, Schweden: "Organisation zunächst holprig, später o.k., sehr guter Kontakt mit anderen SR, spezielle Einladung des norwegischen Verbandes zu einem Erfahrungsaustausch anlässlich des U21." Eckhard Mayer aus Palo Alto, USA: "Organisation o.k., sehr gute Verpflegung, SR-Abend wurde organisiert, gelungene Veranstaltung, leider erfolgte keine Abholung zum Flughafen bei der Abreise, obwohl dies bestätigt war." SR-Anschriftenverzeichnis Mit dem Stichtag haben wir die SR-Anschriftenliste neu erstellt. Darin sind auch alle Änderungen und Ergänzungen der Anschriften eingearbeitet, die uns in den letzten Wochen erreicht haben. Namen und Anschriften unserer neuen DTTB-Schiedsrichter sind ebenfalls ergänzt. Insgesamt führen wir zum genannten Stichtag 266 aktive und passive Schiedsrichter im DTTB. Beiliegend sende ich Ihnen ebenfalls die aktualisierte Liste aller Schiedsrichter im Ruhestand, auf der wir zur Zeit 20 Kollegen führen. Bitte geben Sie Änderungen ihrer persönlichen Daten, insbesondere auch ihre -Adresse dem SRA schnellstmöglich bekannt. Damit schließe ich das heutige Rundschreiben. Für das neue Jahr 2008 wünsche ich Ihnen Gesundheit und Erfolg in allen sportlichen und privaten Belangen. Mit freundlichen Grüssen DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND Michael Zwipp Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses Anlagen Anschriftenliste der VSRO Anschriftenliste aller aktiven und passiven Schiedsrichter im DTTB Anschriftenliste der Schiedsrichter im Ruhestand

SR-Rundschreiben Nr. 02/2007

SR-Rundschreiben Nr. 02/2007 Deutscher Tischtennis-Bund Schiedsrichterausschuss Michael Zwipp Gartenstrasse 101 63225 Langen michael.zwipp@t-online.de An alle DTTB-Schiedsrichter SR-Rundschreiben Nr. 02/2007 Langen, 15. März 2007

Mehr

Datum Veranstaltung / Ort OSR / SR-Einsatz Schiedsrichter

Datum Veranstaltung / Ort OSR / SR-Einsatz Schiedsrichter DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 2008, 2. Halbjahr Seite 1 Stand: 31.12.2008 Legende: (Name in Klammer) = Ersatznominierung Michael Zwipp Name = Zusage liegt vor Name = Absage liegt vor Name?? = keine Rückmeldung

Mehr

SR-Rundschreiben Nr. 01/2007

SR-Rundschreiben Nr. 01/2007 Deutscher Tischtennis-Bund Schiedsrichterausschuss Michael Zwipp Gartenstrasse 101 63225 Langen michael.zwipp@t-online.de An alle DTTB-Schiedsrichter SR-Rundschreiben Nr. 01/2007 Langen, 15. Januar 2007

Mehr

SR-Rundschreiben Nr. 03/2006

SR-Rundschreiben Nr. 03/2006 Deutscher Tischtennis-Bund Schiedsrichterausschuss Michael Zwipp Gartenstrasse 101 63225 Langen michael.zwipp@t-online.de An alle DTTB-Schiedsrichter SR-Rundschreiben Nr. 03/2006 Langen, 24. August 2006

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 15.07.2018, Seite 1/5 "ja" oder "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Juli 2018 15.07.- European Youth Championships Rainer Hoffmann ok 24.07.2018 Cluj-Napoca,

Mehr

SR-Rundschreiben Nr. 06/2005

SR-Rundschreiben Nr. 06/2005 Deutscher Tischtennis-Bund Schiedsrichterausschuss Michael Zwipp Gartenstrasse 101 63225 Langen michael.zwipp@t-online.de An alle DTTB-Schiedsrichter SR-Rundschreiben Nr. 06/2005 Langen, 27.12.2005 z.

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO) des ÖTTV

Schiedsrichterordnung (SRO) des ÖTTV Schiedsrichterordnung (SRO) des ÖTTV 1 Grundsätze 1.1 Die Schiedsrichterordnung (SRO) ist eine Rahmenordnung, sie ist als Anhang zum ÖTTV Handbuch zu verstehen. Die Schiedsrichterordnung kann nur auf Beschluss

Mehr

Datum Veranstaltung / Ort OSR / SR-Einsatz Schiedsrichter. Juli August September 2009

Datum Veranstaltung / Ort OSR / SR-Einsatz Schiedsrichter. Juli August September 2009 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 2009, 2. Halbjahr Seite 1 Stand: 31.12.2009 Legende: (Name in Klammer) = Ersatznominierung Name = Zusage liegt vor Name = Absage liegt vor Name?? = keine Rückmeldung erhalten

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO) des ÖTTV

Schiedsrichterordnung (SRO) des ÖTTV Schiedsrichterordnung (SRO) des ÖTTV 1 Grundsätze 1.1 Die Schiedsrichterordnung (SRO) ist eine Rahmenordnung, sie ist als Anhang zum ÖTTV Handbuch zu verstehen. Die Schiedsrichterordnung kann nur auf Beschluss

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 02.08.2018, Seite 1/5 "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter August 2018 01.08.- ITTF Junior Circuit Evaluierungen! 05.08.2018 Hong Kong,

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 17.05.2018, Seite 1/5 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter 17.05.2018 EM-Quali Men Referee: BEL-ROU Nico Zorn 19.05.- DM Senioren OSR:

Mehr

SR-Rundschreiben 02/2008 Seite 3

SR-Rundschreiben 02/2008 Seite 3 SR-Rundschreiben 02/2008 Seite 3 Allen Schiedsrichtern im Ruhestand danke ich sehr herzlich für ihre geleistete Arbeit. Für die Zukunft wünsche ich viel Spaß an der passiven Teilnahme unserer Schiedsrichterarbeit.

Mehr

Schiedsrichterinformation

Schiedsrichterinformation Quelle: Facebook Schiedsrichterinformation Der Schiedsrichterausschuss stellt sich vor Änderungen auf dem Beirat 2015 Einsätze bei Individualturnieren Schiedsrichter Blog bei mytischtennis.de Einsatz von

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 2010, 1. Halbjahr Seite 1. Referee: Rolf Reincke. Michael Zwipp. Deputy: Raimon Ortega Montes.

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 2010, 1. Halbjahr Seite 1. Referee: Rolf Reincke. Michael Zwipp. Deputy: Raimon Ortega Montes. DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 2010, 1. Halbjahr Seite 1 Stand: 30.06.2010 Legende: (Name in Klammer) = Ersatznominierung Name = Zusage liegt vor Name = Absage liegt vor Name?? = keine Rückmeldung erhalten

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/6

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/6 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 17.04.2018, Seite 1/6 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter April 2018 18.04.- Junior Circuit Roman Fieger gem. 22.04.2018 Spa, BEL Norbert

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung des DTTB Stand: 22. November 2014 zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze... 3 2 Organisation... 3 3 Aufgaben des Ressorts Schiedsrichter... 3 4 Aufgaben

Mehr

Schreiben von Michael Zwipp Seite 3

Schreiben von Michael Zwipp Seite 3 Schreiben von Michael Zwipp Seite 3 A 4.3: Gesamtdicke 4,0 (anstatt 4) und 2,0 (anstatt 2) A 6.6: Es liegt in der Verantwortlichkeit der Spieler so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent

Mehr

Terminplan 2019 NATIONAL

Terminplan 2019 NATIONAL INTER Jänner Februar Di 1 Mi 2 Do 3 Weihnachtsferien Fr 4 (24-6) INM Mini Cadet HUN (Budapest, 3-6) Sa 5 Anmeldezeit Pokal So 6 (1-10) Pokal Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 1-2 1 So 13 1 2 Feg, Hab Mo

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Stand: 21.01.2017 Zuständig: Verbandsausschuss Gültig ab: 01.07.2017 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/5 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 01.07.2017, Seite 1/5 "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Juli 2017 02.07.- ITTF World Tour 07.07.2017 Brisbane AUS 08.07.2017 NSR-Fortbildung

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 03.01.2016, Seite 1/10

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 03.01.2016, Seite 1/10 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 03.01.2016, Seite 1/10 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Januar 2016 08.01.- Future Cup OSR. 10.01.2016 Arno Schmitt 09.01.2016 TTBL-Palfinale

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/10

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/10 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 10.12.2015, Seite 1/10 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter 19.12.- Landesmeisterschaften 20.12.2015 Jugend/Schüler Dezember 2015 Januar

Mehr

Januar ITTF World Tour Deputy Referee: Stephan Kramer gem. xx Budapest, HUN Michael Zwipp ok Steffen Wiegand gem.

Januar ITTF World Tour Deputy Referee: Stephan Kramer gem. xx Budapest, HUN Michael Zwipp ok Steffen Wiegand gem. DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 15.01.2019, Seite 1/10 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Januar 2019 15.01.- ITTF World Tour Deputy Referee: Stephan Kramer gem. 20.01.2019 Budapest,

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/16 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/16 SPIELPLAN Datum Beginn Nr. Heimverein Gastverein Verband Wettbewerb Runde 10.-19.07.2015 ETTU European Youth Championships in Bratislava (SVK) 05.-09.08.2015 ITTF WT China-Open in Chengdu 21.-23.08.2015 ETTU ECLW

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/11

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/11 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 01.02.2019, Seite 1/11 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Februar 2019 02.02.- QV 6 DM Damen/Herren OSR: 03.02.2019 HaTTV Norbert P. Hoppe Wolfgang Wiechens

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/10

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/10 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 31.12.2018, Seite 1/10 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Januar 2019 05.01.2019 TTBL Final Four OSR: Johannes Kühhorn Ulm, TTVWH Werner Nüssle Tobias

Mehr

März April 2019

März April 2019 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 15.03.2019, Seite 1/9 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter 14.03.- Lignano Open PTT Gudrun Wenzel gem. 16.03.2019 Lignano, ITA Thomas Schwark gem. Stephan

Mehr

SR-Rundschreiben Nr. 03/2009

SR-Rundschreiben Nr. 03/2009 Deutscher Tischtennis-Bund Ressort Schiedsrichter Michael Zwipp Gartenstrasse 101 63225 Langen michael.zwipp@t-online.de An alle Nationalen und Internationalen Schiedsrichter im DTTB SR-Rundschreiben Nr.

Mehr

SR-Rundschreiben Nr. 01/2009

SR-Rundschreiben Nr. 01/2009 Deutscher Tischtennis-Bund Schiedsrichterausschuss Michael Zwipp Gartenstrasse 101 63225 Langen michael.zwipp@t-online.de An alle Nationalen und Internationalen Schiedsrichter im DTTB SR-Rundschreiben

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/10

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/10 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 15.12.2018, Seite 1/10 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Januar 2019 05.01.2019 TTBL Final Four OSR: Johannes Kühhorn Ulm, TTVWH Werner

Mehr

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1

$86%,/'81*65,&+7/,1,(1 $86%,/'81*65,&+7/,1,(1 I U 6&+,('65,&+7(5)h51$7,21$/(81',17(51$7,21$/(7851,(5(81' 0$116&+$)76:(77.b03)( '7%6&+,('65,&+7(5 VRZLH,17(51$7,21$/(2%(56&+,('65,&+7(5 A. VORBEMERKUNG Im Bereich des Deutschen

Mehr

CURRICULUM VITAE HANDBALLSCHIEDSRICHTER

CURRICULUM VITAE HANDBALLSCHIEDSRICHTER CURRICULUM VITAE HANDBALLSCHIEDSRICHTER MORAD SALAH Geburtsdatum: 12. Juni 1990 Nationalität: Schweiz Internationaler Handballschiedsrichter Mitglied Fachbereich Karriereförderung (Spitze) morad.salah@handball.ch

Mehr

April EM-Qualifikation Referee:

April EM-Qualifikation Referee: DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 18.04.2017, Seite 1/8 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter April 2017 18.04.2017 EM-Qualifikation Referee: BLR-HUN Michael Zwipp 18.04.-

Mehr

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag

Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge. Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag Weisung Kurse Chair Umpire Silver Badge / Chair Umpire Gold Badge Ausbildungskurs Praxis-Prüfungstag In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichter und Oberschiedsrichter im. Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichter und Oberschiedsrichter im. Westfälischer Tennis-Verband e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Schiedsrichter und Oberschiedsrichter im Westfälischen Tennis - Verband e.v. 1.) Wer kann Schiedsrichter und Oberschiedsrichter werden? Jeder, der Mitglied in einem

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/8

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/8 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 14.05.2017, Seite 1/8 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Mai 2017 17.05.- PTT World Team Championships Norbert Wolff gem. 20.05.2017 Bratislava SLV Matthias

Mehr

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020 Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2019/2020 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an:

Mehr

Schiedsrichterordnung des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v.

Schiedsrichterordnung des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. 23-1 Schiedsrichterordnung des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. A B C D F G Allgemeines Organisation und Aufgaben Schiedsrichtereinsatz Schiedsrichterlizenzen Aufwandsentschädigung / Ordnungsgebühren

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/7

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/7 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 01.08.2017, Seite 1/7 "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter August 2017 02.08.- ITTF Junior Circuit Andreas Schenk 06.08.2017 Hong Kong HKG

Mehr

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019 Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 20 / 209 Hinweis: Änderungen im Terminplan sind auf Grund von Unwägbarkeiten im internationalen Wettkampfkalender möglich. Stand:.

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/8

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/8 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 01.02.2017, Seite 1/8 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Februar 2017 02.02.- European U21 Championships Rainer Hoffmann gem. 05.02.2017 Sochi RUS 03.02.-

Mehr

1. Rundschreiben Saison 2017/18

1. Rundschreiben Saison 2017/18 1. Rundschreiben Saison 2017/18 1 1. Rundschreiben Saison 2017/18 Inhalt 1. Informationen des Vorsitzenden... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Fazit... 4 1.3 Verweis auf die Ausführungsbestimmungen... 4 1.4 Neustrukturierung...

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/6

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/6 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 15.03.2018, Seite 1/6 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter März 2018 14.03.- ITTF World Tour Rainer Hoffmann gem. 18.03.2018 Spala, POL

Mehr

Kurse 2019 Funktionäre

Kurse 2019 Funktionäre Kurse 2019 Funktionäre Das Ausbildungsangebot im Überblick Education Partner Recognized by 2 Kurse Funktionäre Ausbildungsstruktur Wettkampffunktionäre ITF Referee ITF Chair Umpire Level 3 International

Mehr

Weisung Kurs Chair Umpire Bronze Badge. Ausbildungskurs Praktische Turniereinsätze Praktische Prüfung

Weisung Kurs Chair Umpire Bronze Badge. Ausbildungskurs Praktische Turniereinsätze Praktische Prüfung Weisung Kurs Chair Umpire Bronze Badge Ausbildungskurs Praktische Turniereinsätze Praktische Prüfung In diesem Dokument wird der Einfachheit halber bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen jeweils

Mehr

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020 Vorläufiger Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2019/2020 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an:

Mehr

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016 Deutscher Tischtennis-Bund Verabschiedet am 19.05.2015 Deutscher Tischtennis-Bund 1. Sportart Tischtennis 2. Wettkampfzeitraum 06.-16.08.2016

Mehr

Schiedsrichterordnung des BTTV

Schiedsrichterordnung des BTTV des BTTV vom 1. Mai 2018 A Allgemein 1. Zweck dieser (SRO) ist es, einheitliche Richtlinien für das Schiedsrichterwesen im BTTV zu schaffen. 2. Die SRO ist der Satzung des BTTV als Anhang zugeordnet und

Mehr

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18

PRäsentieren: Heidelberg Sevens /30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 PRäsentieren: Heidelberg Sevens 2019 29./30. Juni 2019 Internationales SiebenerRugby Junioren U16 & Mädchen U18 Heidelberg Sevens EINFÜHRUNG Es begann alles 1995 mit den ersten SAS Heidelberg Sevens für

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDUNG

SCHIEDSRICHTERORDUNG SCHIEDSRICHTERORDUNG des Tischtennis-Verband Rheinland e.v. (Stand: 03.02.2014) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2 2. Organisation 2 3. Organe 2 4. Beschlüsse 2 5. Aufgaben der Organe 2 5.1 Referent Schiedsrichterwesen

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/7

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/7 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 25.10.2017, Seite 1/7 "" "ja" oder "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Oktober 2017 28.10.- STIGA Masters Minimes Anja Gersdorf 29.10.2017 Blegny BEL

Mehr

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020

Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. (TTVWH) Saison 2019/2020 Rahmenterminplan des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern e.v. () Saison 2019/2020 Hinweis: Schulferien in BaWü Änderungen im Terminplan sind möglich! Redaktionelle Änderungen an: mucha@ttvwh.de

Mehr

Schiedsrichter-Ordnung

Schiedsrichter-Ordnung Südbadischer Tischtennis Verband e.v. Schiedsrichter-Ordnung Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 2 2 Organisation 2 3 Schiedsrichterausschuss 2 4 Verbandsschiedsrichterobmann 3 5 Bezirksschiedsrichterobmänner

Mehr

Schiedsrichterordnung des Hamburger Tisch-Tennis-Verbandes

Schiedsrichterordnung des Hamburger Tisch-Tennis-Verbandes 18.01.14 SRO des HTTV Seite 1 von 7 Schiedsrichterordnung des Hamburger Tisch-Tennis-Verbandes 1 Allgemeines 2 Schiedsrichtertag (SRT) 3 Schiedsrichterausschuss (SRA) 4 Verbandsschiedsrichterobmann (VSRO)

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin www.basketball-verband.berlin gs@binb.info (030) 89 36 48-0 Schiedsrichterkommission Katharina Ambrosius puls@basketball-verband.berlin

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Aufgaben des Ausschusses für Schiedsrichterwesen... 3 3 Schiedsrichter... 3 4 Einsatz der Schiedsrichter... 4 5 Nichterscheinen

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

September ITTF World Tour Gert Selig gem. ok Linz AUT Nico Zorn gem. xx

September ITTF World Tour Gert Selig gem. ok Linz AUT Nico Zorn gem. xx DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 17.09.2017, Seite 1/7 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter September 2017 19.09.- ITTF World Tour Gert Selig gem. 24.09.2017 Linz AUT

Mehr

Mai World Championships Referee: Umpires: Düsseldorf Werner Thury AUT

Mai World Championships Referee: Umpires: Düsseldorf Werner Thury AUT DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 03.06.2017, Seite 1/8 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Mai 2017 29.05.- World Championships Referee: Umpires: 05.06.2017 Düsseldorf Werner Thury AUT

Mehr

März DM Damen/Herren OSR: 8 NSR (FR-SO) Berlin BeTTV Gerhard Schnabel ok

März DM Damen/Herren OSR: 8 NSR (FR-SO) Berlin BeTTV Gerhard Schnabel ok DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 03.03.2018, Seite 1/7 "" "ja" oder "" "" Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter März 2018 02.03.- DM Damen/Herren OSR: 8 NSR (FR-SO) 04.03.2018 Berlin BeTTV

Mehr

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/7

DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan , Seite 1/7 DTTB Schiedsrichter-Einsatzplan 15.02.2018, Seite 1/7 Datum Veranstaltung/Ort OSR/SR-Einsatz Schiedsrichter Februar 2018 17.02.- BRLT Top 12 Schüler/Jugend OSR: Sa. 18 TTVSA 18.02.2018 Barleben TTVSA Wolfgang

Mehr

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2016 / 2017

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2016 / 2017 Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2016 / 2017 Hinweis: Änderungen im Terminplan sind auf Grund von Unwägbarkeiten im internationalen Wettkampfkalender möglich. Stand:

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

Spesenordnung für Kampfrichter bei Amateurturnieren

Spesenordnung für Kampfrichter bei Amateurturnieren Spesenordnung für Kampfrichter bei Amateurturnieren Gültig ab 01.01.2013 Kampfrichtergebühren: Für nationale Amateur Turniere ( deutsche Meisterschaften, sowie Meisterschaften mit mehr als 50 Startern

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule

Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Tischtennis in der Schule // // Kooperation Verein Schule Aktuelle Förderprogramm im Überblick Tischtennis macht Schule Förderprogramm für Jugendbegleiter Schulen in Baden Württemberg Fördervoraussetzungen:

Mehr

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 AGBB BERLIN e.v. Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e.v. AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr findet wieder das AGBB-Symposium

Mehr

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Freie Universität Berlin Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm Europa (ERASMUS-Förderung) Norges Handelshoyskol, Norwegen (2) Cranfield University,

Mehr

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen

Ausführliche Hinweise zur Aktion LIEBHERR EM-Partnerschulen Teilnahmevoraussetzungen Mit der Anmeldung haben Sie sich verpflichtet, alle Schwerpunkte (siehe unter Aktionen & Schwerpunkte 1 bis 4) im Schuljahr 2008/2009 zu bearbeiten bzw. durchzuführen. Beispiele

Mehr

Unterlagen für die Teilnehmer

Unterlagen für die Teilnehmer Kreisschiedsrichterausbildung Unterlagen für die Teilnehmer Schiedsrichterausschuss des HTTV im Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau TT-Organisation... 3 2. Tischtennis-Regeln... 3 2.1. Tischtennisregeln

Mehr

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2016 / 2017

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2016 / 2017 Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2016 / 2017 Hinweis: Änderungen im Terminplan sind auf Grund von Unwägbarkeiten im internationalen Wettkampfkalender möglich. Stand:

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV)

Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV) 23-1 Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Tischtennis-Verbandes e.v. (STTV) A B C D E F G Allgemeines Organisation Schiedsrichtereinsatz Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen Rückgabe oder Aberkennung

Mehr

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion Frank Rock Werner-Disse-Str. 22 50354 Hürth Tel.-Nr.: 02233/ 41773 Fax-Nr.: 02233/ 949533 frank.rock@netcologne.de turnierleiter@kids-cup.de Frank Rock Werner-Disse-Str. 22 50354 Hürth An alle Hürther

Mehr

Real Estate Fund Conference X. Build the Real Future

Real Estate Fund Conference X. Build the Real Future Real Estate Fund Conference X Build the Real Future Real Estate Fund Conference X Programm* Mittwoch, 6. Juni 2018 10.30 Uhr Prolog: Update zur Investmentsteuer-Reform und FS Reporting Engine in der Praxis

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDUNG des Tischtennis-Verband Rheinland e.v. (Stand: ) Inhaltsverzeichnis

SCHIEDSRICHTERORDUNG des Tischtennis-Verband Rheinland e.v. (Stand: ) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines SCHIEDSRICHTERORDUNG des Tischtennis-Verband Rheinland e.v. (Stand: 17.02.2011) Inhaltsverzeichnis 2. Organisation 3. Organe 4. Beschlüsse 5. Aufgaben der Organe 6. Schiedsrichter 7. Schiedsrichterkleidung

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrte Damen und Herren, Formell, Name und Geschlecht

Mehr

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017 1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017 Ausschreibung: Die bekannte Musikstadt Trossingen, mit ihrer großartigen Akkordeontradition ist vom 18.-

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

SR-Ordnung des STTB. - Stand September Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines.. Seite Schiedsrichtervollversammlung.

SR-Ordnung des STTB. - Stand September Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeines.. Seite Schiedsrichtervollversammlung. SR-Ordnung des STTB - Stand September 2016 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines.. Seite 2 2. Schiedsrichtervollversammlung. Seite 2 3. Schiedsrichterausschuss. Seite 2 3.1 Aufgaben des VSRO.. Seite 3 3.2

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 1 SRO des TTTV Stand: 02.07.2005 Seite 1 Schiedsrichterordnung des Thüringer Tischtennis-Verbands e.v. Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Allgemeines 1 2. Gliederung 1 2.1 Verband 1 2.2 Bezirke

Mehr

Schiedsrichter-NEWSLETTER

Schiedsrichter-NEWSLETTER 4 neue Internationale Schiedsrichter im TTVWH Jörg Schneider holt zum 3. Mal in Folge den Schiedsrichterpokal Peter Klement als Buchautor Liebe Schiedsrichterkolleginnen und kollegen, wir der Schiedsrichterausschuss

Mehr

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formell, Name und

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2016/2017 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019 Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 20 / 209 Hinweis: Änderungen im Terminplan sind auf Grund von Unwägbarkeiten im internationalen Wettkampfkalender möglich. Stand: 0.

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag, Landesverbände Landesjugendwarte Bundesjugendwart Bundestrainer Oliver Pettke DSQV-Jugendausschuss Veranstalter: Ausrichter: AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, 23.02.2019

Mehr

telc Sprachenzertifikate

telc Sprachenzertifikate telc Sprachenzertifikate die Chance für Ihr Kind! Informationen für Eltern www.telc.net Die telc B1-Prüfung in Englisch hat mich bestärkt, meine Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen. In Bewerbungen kann

Mehr

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019

Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 2018 / 2019 Rahmenterminplan (RTP) des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) Saison 0 / 0 Hinweis: Änderungen im Terminplan sind auf Grund von Unwägbarkeiten im internationalen Wettkampfkalender möglich. Stand:. August

Mehr

Unterlagen für die Teilnehmer. Kreisschiedsrichterausbildung (KSR) und Tischschiedsrichterausbildung (TSR) HESSISCHER TISCHTENNIS-VERBAND e.v.

Unterlagen für die Teilnehmer. Kreisschiedsrichterausbildung (KSR) und Tischschiedsrichterausbildung (TSR) HESSISCHER TISCHTENNIS-VERBAND e.v. Kreisschiedsrichterausbildung (KSR) und Tischschiedsrichterausbildung (TSR) Unterlagen für die Teilnehmer Schiedsrichterausschuss des HTTV im Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Aufbau TT-Organisation... 3

Mehr

Schiedsrichterreglement Swiss Volley Region Bern (SR SVRBE)

Schiedsrichterreglement Swiss Volley Region Bern (SR SVRBE) Schiedsrichterreglement Swiss Volley Region Bern (SR SVRBE) Vom 05.09.07 Die regionale Schiedsrichterkommission von Swiss Volley Region Bern (RSK SVRBE), gestützt auf Artikel 6 Absatz des Geschäftsreglements

Mehr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit

Mehr

Antragskompetenz AMIF

Antragskompetenz AMIF Weiterbildung Antragskompetenz AMIF 12.- 13. Juni 2014 Spenerhaus, Frankfurt, Dominikanergasse 5 Einleitung Viele Rückkehrberatungsstellen beteiligten sich in der Vergangenheit an den Fördermöglichkeiten

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr