Mehr kostenfreie Arznei bis 18 Jahre. Jetzt neu! Gesundheit in besten Händen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehr kostenfreie Arznei bis 18 Jahre. Jetzt neu! Gesundheit in besten Händen"

Transkript

1 Was macht (uns) Angst? 3. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit vom 5. bis 10. Oktober 2015

2 Gesundheit in besten Händen Bildquelle: zebra WA, S-DD Jetzt neu! Mehr kostenfreie Arznei bis 18 Jahre Jetzt viele nicht rezeptpfl ichtige Medikamente auf ärztliche Verordnung als Kassenleistung. Wechseln Sie schnell zur AOK PLUS und profi tieren Sie von unseren neuen Zusatzleistungen. Mehr Infos zur Leistungsoffensive unter

3 Grußwort Liebe Dresdnerinnen, liebe Dresdner, ich lade Sie recht herzlich zu den 3. Dresdner Aktionstagen zur seelischen Gesundheit vom 5. bis 10. Oktober 2015 ein. Dieses Jahr widmen sich die Aktionstage der Frage Was macht (uns) Angst?. Wir alle erleben im Laufe unseres Lebens die eine oder andere beängstigende Situation. Viele Menschen haben Angst vor Spinnen oder Hunden, andere fürchten große Höhen oder enge Räume. Nicht außer Acht zu lassen sind auch existenzielle Ängste, wie die Angst seine Arbeit oder einen nahestehenden Menschen zu verlieren oder die Angst an einer schweren Krankheit zu leiden. Einen ersten Überblick darüber, was Angst überhaupt ist und wie Angststörungen behandelt werden können, erhalten Sie in der Auftaktveranstaltung am 5. Oktober ab 14 Uhr im Stadtmuseum Dresden. Die folgenden Thementage beschäftigen sich mit den verschiedenen Ängsten, mit Möglichkeiten der Behandlung und dem Zusammenhang von Angst und Sucht. Die Veranstaltungsformen sind dabei so vielfältig wie das Thema selbst und reichen von Fachvorträgen und Tagen der offenen Tür über Film- und Theatervorführungen hin zu Workshops. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Dresden möchte mithilfe der Aktionstage über psychische Störungen aufklären, Einrichtungen der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung stärker miteinander vernetzen und für mehr Verständnis gegenüber Menschen mit einer psychischen Erkrankung werben. Ich hoffe, das Programm weckt Ihre Neugier und Sie haben Lust, die eine oder andere Veranstaltung zu besuchen und etwas für Ihre seelische Gesundheit zu tun. Verabschieden möchte ich mich mit den Worten von Erich Kästner: Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie. Jens Heimann Amtsleiter Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Dresden 3

4 Anmeldung und allgemeine Hinweise Für den Inhalt der Veranstaltung sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die Teilnehmerzahl ist teilweise begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit Ihnen ein Platz gesichert werden kann. Kostenpflichtige Veranstaltungen sind entsprechend im Programmheft ausgewiesen. Barrierefreiheit ist im Programmheft nicht gesondert ausgewiesen. Diese erfragen Sie bitte vorher beim jeweiligen Veranstalter. Vielen Dank! Änderungen vorbehalten! Informationen über Programmänderungen finden Sie unter: Amtsleiter Detlef Thiel pflanzt dritten Seelenbaum Foto: Grit Illgen 4

5 Veranstaltungen Montag, 5. Oktober Uhr Angst hat viele Gesichter Auftakt- Die Veranstaltung gibt zum Auftakt der 3. Aktionsveranstaltung tage zur seelischen Gesundheit eine Einführung in das Thema Angst. 14 Uhr Grußwort Dr. Franziska Darmstadt, Psychiatriekoordinatorin Dresden Uhr Ängste und Angststörungen: Was jeder wissen sollte, ein Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Hoyer (Professur für Behaviorale Psychotherapie, Technische Universität Dresden) 15 Uhr Keine Angst vor der Angsttherapie!, ein Vortrag von Frau Dipl. Psych. Dorte Westphal (Therapeutische Leiterin der Spezialambulanz für Panikstörung und Agoraphobie, Technische Universität Dresden) Uhr Die Betroffenenperspektive. (Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe angefragt) Uhr Szenen zum Mut haben FORUM: Merkurius das inklusive Forumtheaterprojekt in Dresden (TPZ Sachsen e. V.) Uhr Pause 17 Uhr Angst, eine Dokumentation über Angststörungen. (Dauer: 70 Minuten) Uhr Ende der Veranstaltung Ort: Festsaal im Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Straße 2 Veranstalter: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) von Dresden Kontakt: Gesundheitsamt, Cordula Cordts, Telefon: (03 51) , ccordts@dresden.de 5

6 Dienstag, 6. Oktober Wovor haben wir Angst und warum? Uhr Spinnen & Co. Workshop Große und kleine Ängste wie gehen wir damit um? Welche Bewältigungsstrategien haben wir im Laufe unseres Lebens erfahren, gelernt und erlebt? In einer Gesprächsrunde mit einer Methode der sozialen Arbeit und dem Medium Buch wollen wir uns zum Thema Angst austauschen. Begrenzte Teilnehmerzahl! Vorherige Anmeldung. Ort: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrichstraße 41, Haus B, Konferenzraum, Raum 1.72 (in Tagesklinik 1. Etage) Veranstalter: Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Anmeldung: Labrenz-Mi@khdf.de 11 Uhr Gesunde Psyche Stark im Job Infover- Es geht darum, wie Sie Ihre Psyche stärken und so anstaltung vermeiden, dass sich gelegentliche Angstgefühle im Berufsleben (z. B. Angst zu versagen, Angst vorm Chef) zu Angststörungen entwickeln. Ort: Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, Raum 4/013 Veranstalter: Pamela Bretschneider, freiberufliche Psychologin Kontakt: Telefon: (03 51) , info@pamela-bretschneider.de 11 Uhr Wege mit der Arbeitslosigkeit Infover- Wir stellen die Angebote unserer Einrichtung vor anstaltung sowie die Möglichkeiten, die Sie bei uns haben. Ort: Projekt Auftrieb, DRK Kontakt- und Begegnungsstätte für Arbeitslose, Rehefelder Straße 16 Veranstalter: DRK Kreisverband Dresden e. V. Kontakt: Frau Lämmel/Frau Zippe, Telefon: (03 51) , auftrieb@drk-dresden.de 6

7 Handarbeit der Arbeitstherapie AT.Design Foto: Cordula Cordts Uhr Meine Angst vor dem Unbekannten Workshop Zu Beginn führt uns eine Expertin ins Thema ein. In Workshops nähern wir uns den verschiedenen Aspekten ergo- und kunsttherapeutisch, um die Veranstaltung mit einer kulinarischen Reise zu beenden. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Amalie-Dietrich-Platz 3, 1. Etage Veranstalter: Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V. Kosten: 3 Euro Anmeldung: bis bei Frau Spingies, Telefon: (03 51) , kbs@dpbv-online.de Uhr Eine kleine Geschichte von der Angstentstehung Vortrag oder warum hatte der kleine Albert Angst vor Weihnachtsmännern? Bei diesem Vortrag soll erläutert werden, wie Ängste entstehen und warum wir manchmal Angst vor Situationen haben, die an sich ungefährlich sind. Begrenzte Teilnehmerzahl! Vorherige Anmeldung. Ort: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrichstraße 41, Haus B, Konferenzraum, Raum 3.64 (3. Etage) Veranstalter: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Anmeldung: Leinert-Sv@khdf.de 7

8 Dienstag, 6. Oktober Uhr Progredienz- und Rezidivängste bei körperlichen Vortrag und Erkrankungen gemeinsamer Vortrag zu persönlichen Erfahrungen mit Krebs- Austausch und Rheumapatienten und deren sich hinter den Ängsten verbergenden existenziellen Themen: Tod, Freiheit, Einsamkeit, Sinn. Begrenzte Teilnehmerzahl! Vorherige Anmeldung. Ort: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrichstraße 41, Haus B, Konferenzraum, Raum 3.64 (3. Etage) Veranstalter: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Anmeldung: Frau Görsch, Telefon: (03 51) (Anrufbeantworter), Goersch-Je@khdf.de Uhr Weggefährtin Angst ich gebe ihr Ausdruck Workshop Ort: FrauenBildungsHaus, Oskarstraße 1, (Die Veranstaltung ist auch für Männer offen.) Veranstalter: Kontakt- und Beratungsstelle für Frauen ohne Erwerbsarbeit in Kooperation mit dem Selbsthilfenetzwerk für seelische Gesundheit in Sachsen Kontakt: Frau Freudenberg, Telefon: (03 51) , frauenberatung.fbz@web.de oder Frau Kundisch, Telefon: (03 51) , selbsthilfedrei@yahoo.de Uhr Hallo Jule, ich lebe noch wenn junge Film und Menschen sich das Leben nehmen wollen. Diskussion Suizid und Suizidprävention im Jugendalter. Warum wollen sich Jugendliche das Leben nehmen? Wie spricht man Suizidgedanken an und aus? Wir laden ein zum Gespräch und zeigen einen Dokumentarfilm zum Projekt [U25] Jugendliche helfen Jugendlichen. Ort: Caritasverband für Dresden e. V., Schweriner Straße 27 Veranstalter: Caritasverband für Dresden e. V. [U25] Suizidprävention online Anmeldung: Frau Lisok, Telefon: (01 57) oder (03 51) , lisok@caritas-dresden.de 8

9 19 21 Uhr Wenn die Seele Hunger leidet Vortrag Wovor wir Angst haben, warum und welche Lösungen gibt es dafür. Ort: Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstraße 10 Veranstalter: Ursula Ines Keil, psychotherapeutische Heilpraktikerin Kosten: 8 Euro Anmeldung: Telefon: (03 51) , ines.keil@web.de Uhr Märchen und Mythen geben Antworten Vortrag und Bedeutung der Märchen, angstvolle Märchen- Kurzworkshop figuren und die Märchenurgestalten. Ort: Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V. Kosten: 30 Euro Anmeldung: Telefon: (03 51) , dresden@galli.de 3. Gesundheitstag im World Trade Center Foto: Cordula Cordts 9

10 Mittwoch, 7. Oktober Wenn Angst krank macht Uhr (Kein) Stress! Mit Arbeit und Gesundheit. Informations- 4. WTC-Gesundheitstag zu den Themen stände und Ernährung, Bewegung und Beschäftigung Vorträge Einrichtungen zur Ausbildung, Rehabilitation und Beschäftigung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung stellen sich und ihre Angebote vor. Gleichzeitig erwartet Sie im Rahmen des vierten WTC- Gesundheitstages ein großer Gesundheitsmarkt mit einem vielfältigen Aktions- und Vortragsprogramm und zahlreichen Ausstellern. Durch die Veranstaltung führt Sie der Radio Dresden Moderator Robert Drechsler. Unter anderem werden die Helene-Maier-Stiftung, die Arbeitstherapie des PTV und das BTZ Dresden in ihren Beiträgen das Thema Psychische Gesundheit aufgreifen. Lernen Sie das inklusive Theaterprojekt Merkurius kennen oder informieren Sie sich am Stand der Dresdner Bildungsbahnen über Bildungsangebote für jedes Alter in Dresden. Informationen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben erhalten Sie u. a. am Infostand der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Dresden und der Deutschen RV Bund. Informationen zum gesamten Vortragsprogramm finden Sie unter: Ort: Atrium im World Trade Center Dresden, Ammonstraße 72 Veranstalter: World Trade Center Dresden, Unterarbeitsgruppe Arbeit und Beschäftigung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Kontakt: Frau Bruckner, Telefon: (03 51) , kontakt@btz-dresden.srh.de Uhr Aller Anfang ist eine korrekte Diagnose... Infover- Gelegenheit zur groben diagnostischen Abklärung anstaltung / einer behandlungsbedürftigen Angststörung Workshop anhand strukturierter diagnostischer Fragen im Dauer Gespräch mit Psychologinnen ca. 1 Stunde Ort: Braunsdorfer Straße 13, Hinterhaus, 3. Etage Veranstalter: Sozialpsychiatrischer Dienst Anmeldung: bis bei Frau Strigl, gesundheitsamt-sozialpsychiatrischerdienst@dresden.de 10

11 13 Uhr Infoveranstaltung und Rundgang durch die RPK Infover - Vorstellung der medizinischen und beruflichen an staltung Rehabilitation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Rehabilitation Psychisch Kranker (RPK) Gut Gamig, Straße des 17. Juni 25, Gebäude 103 B Veranstalter: RPK Gut Gamig Anmeldung: Frau Arlt, Telefon: (03 51) , rpk@gut-gamig.de Uhr Sind Essstörungen nur die Angst vorm Tag der Dickwerden? offenen Tür Informationen zum Thema Essstörungen und mit Fach- zur Arbeitsweise der Wohngemeinschaft Carla. austausch Ort: WG Carla Auguszt und Jetter GmbH, Am Bauernbusch 8 Veranstalter: Auguszt und Jetter Gesellschaft für innovative Sozialarbeit mbh Kontakt: Frau Junghanns, Telefon: (01 57) , s.junghanns@auguszt-jetter.de Uhr Wie können Angststörungen behandelt werden. Vortrag Bei diesem Vortrag werden psychotherapeutische Behandlungsansätze bei Angststörungen vorgestellt. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Friedrichstraße 41, Haus B, Konferenzraum, Raum 3.64 (3. Etage) Veranstalter: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Anmeldung: Burckhardt-Ka@khdf.de Uhr Wenn Angst das Leben bestimmt: Vortrag Angststörungen und deren Behandlung Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Universitätsklinikum Dresden, Konferenzraum im 1. OG Haus 22 (Mitarbeiterrestaurant), Fetscher Straße 74 Veranstalter: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Anmeldung: katrin.hospodarz@uniklinikum-dresden.de 11

12 Veranstaltungsübersicht Termin Thema Adresse Angst hat viele Gesichter Stadtmuseum, Wilsdruffer Straße Wovor haben wir Angst und warum? 9.00 Spinnen & Co. Krankenhaus Dresden- Friedrichstadt, Friedrichstraße Gesunde Psyche Stark im Job Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring Wege mit der Arbeitslosigkeit Projekt Auftrieb, Rehefelder Straße Meine Angst vor dem Unbekannten Eine kleine Geschichte von der Angstentstehung Progredienz- und Rezidivängste bei körperlichen Erkrankungen Weggefährtin Angst ich gebe ihr Ausdruck Hallo Jule, ich lebe noch wenn junge Menschen sich das Leben nehmen wollen. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein, Amalie-Dietrich-Platz 3 Krankenhaus Dresden- Friedrichstadt, Friedrichstraße 41 Krankenhaus Dresden- Friedrichstadt, Friedrichstraße 41 FrauenBildungsHaus, Oskarstraße 1 Caritasverband für Dresden e. V., Schweriner Straße Wenn die Seele Hunger leidet Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstr Märchen und Mythen geben Antworten Wenn Angst krank macht (Kein) Stress! Mit Arbeit und Gesundheit Aller Anfang ist eine korrekte Diagnose Infoveranstaltung und Rundgang durch die RPK Sind Essstörungen nur die Angst vorm Dickwerden? Wie können Angststörungen behandelt werden? Wenn Angst das Leben bestimmt: Angststörungen und deren Behandlung Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 World Trade Center, Ammonstraße 72 Gesundheitsamt, Braunsdorfer Straße 13 RPK Gut Gamig, Straße des 17. Juni 25 WG Carla, Am Bauernbusch 8 Krankenhaus Dresden- Friedrichstadt, Friedrichstraße 41 Universitätsklinikum Dresden, Fetscherstraße Tag der offenen Tür Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Michelangelostraße Wenn Angst krank macht Krankenhaus Dresden-Neustadt, Heinrich-Cotta-Straße 12 12

13 18.00 Kamera Sensibel Programmkino Ost, Schandauer Straße Berufsleben trotz Angst Beruflicher Wiedereinstieg und Integration betroffener Frauen In welchem Zusammenhang steht Ernährung mit Angst? Frauenbildungshaus Dresden, Oskarstraße 1 Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstr Die Spenderniere Galli Theater Dresden, Bautzner Straße (Keine) Angst vorm Alter? Seelische Gesundheit mit Arbeit BTZ Dresden, Friedrichstraße Mut-mach-Geschichten Projekt Auftrieb, Rehefelder Straße Angst vor Demenz? Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V., Amalie-Dietrich-Platz Tag der offenen Tür Arbeitstherapie, Belastungs- und Arbeitserprobung, Innovative Manufaktur ggmbh Bekomme ich die Anerkennung, die ich verdiene? Den Atem als die Urkraft des Lebens erkennen und spüren. Psychosozialer Trägerverein Sachsen e. V., Bärensteiner Straße resource Dresden GmbH, Bautzner Straße 145 Praxis für Familien-, Einzelund Paartherapie, Kretschmerstraße Wenn Angst süchtig macht Durch Yoga Ängste bewältigen *sowieso* Frauen für Frauen e. V., Angelikastraße Das dauerhafte, unabweisbare Verlangen nach Sicherheit Die ängstlichen Persönlichkeiten Universitätsklinikum Dresden, Fetscher Straße Die Geisterstunde Kulturrathaus Dresden, Königstraße Mit Gefühlen spielen zwischen Liebe und Angst auf der Bühne des Lebens Angst und Sucht macht Angst Sucht? Sucht und Suchen Essen und Sexualität Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 Zionskirche, Bayreuther Straße 28 Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstr Die Geisterstunde Galli Theater Dresden, Bautzner Straße Lauf gegen Depression und Aktionstag Depression Mythos Mensch Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19 Galli Theater Dresden, Bautzner Straße Erntedankfest Gut Gamig, Gamig Nr Qigong-Nachmittag Umweltzentrum Dresden, Schützengasse

14 Mittwoch, 7. Oktober Uhr Tag der offenen Tür Infover- Workshop Uhr: Naturmandala gestalten anstaltung Ort: Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle, Workshop Michelangelostraße 11 Veranstalter: GESOP ggmbh Kontakt: Frau Regner, Telefon: (03 51) , Uhr Wenn Angst krank macht Vortrag mit Prof. Burkhard Jabs: Warum haben wir Menschen Diskussion Angst? Welche Formen von Angsterkrankungen kann man unterscheiden und wie behandeln? Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Krankenhaus Dresden-Neustadt, Weißer Hirsch, Heinrich-Cotta-Straße 12, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Haus 2 (Altbau, Zugang Heideflügel), Konferenzraum, Raum D 417 im Dachgeschoss Veranstalter: Städtisches Krankenhaus Dresden- Neustadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kontakt: Frau Gommlich, Telefon: (03 51) , christin.gommlich@khdn.de Uhr Kamera Sensibel: Hedi Schneider steckt fest Film Ort: Programmkino Ost, Schandauer Straße 73 Veranstalter: Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. Kosten: 3 Euro Kontakt: Telefon: (03 51) , info@ptv-sachsen.de Informationsstand des Gesundheitsamtes Dresden Foto: Cordula Cordts 14

15 18.30 Uhr Berufsleben trotz Angst Beruflicher Wieder Vortrag einstieg und Integration betroffener Frauen Was heißt es, im Arbeitsleben von Ängsten betroffen zu sein? Die Referentin beleuchtet das Thema sowohl aus dem Blickwinkel der Betroffenen als auch als Personalverantwortliche und Bewerbungscoach. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, präventiv zu handeln und psychische Krisen frühzeitig zu erkennen? Wie kann der Wiedereinstieg nach einer längeren Erkrankung gelingen? Wir geben Hinweise rund um das Thema Bewerbung und lassen Raum für die Beantwortung von Fragen. Referentin: Frau Beate Schönfeldt, Dipl.-Betriebswirtin Ort: Frauenbildungshaus Dresden, Oskarstraße 1 Veranstalter: Kooperation Frauenförderwerk Dresden e. V. und Frauenbildungshaus Dresden e. V. Kontakt: Frau Dr. Pietzsch, Telefon: (03 51) , pietzsch@frauenfoerderwerk.de Uhr In welchem Zusammenhang steht Ernährung mit Workshop Angst? Aufdecken von Ernährungslügen und der friedvolle Umgang mit Nahrung für sich selbst. Ort: Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstraße 10 Veranstalter: Ursula Ines Keil, psychotherapeutische Heilpraktikerin Kosten: 8 Euro Anmeldung: Telefon: (03 51) , ines.keil@web.de 19 Uhr Die Spenderniere Theaterstück Ein Gesundheitstheaterstück von Johannes Galli. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V. Kosten: auf Spendenbasis Anmeldung: Telefon: (03 51) , dresden@galli.de 15

16 Donnerstag, 8. Oktober (Keine) Angst vorm Alter? Seelische Gesundheit mit Arbeit Tag der Die Gelegenheit für alle, die wissen möchten, wie offenen Tür man trotz psychischer Erkrankung seinen Arbeitsmit Führungen platz erhalten oder sich eine neue berufliche Perspektive erarbeiten kann. Wir zeigen Ihnen unsere vielfältigen Trainingsbereiche, stellen unsere Arbeit vor und beantworten dabei gern Ihre persönlichen Fragen. Wenn Sie sich vorab informieren möchten, besuchen Sie uns zuerst im Internet ( und dann in der Friedrichstadt. Die letzte Führung beginnt 14 Uhr. Ort: BTZ Dresden, Friedrichstraße 24, Haus B Veranstalter: Berufliches Trainingszentrum Dresden (BTZ) Kontakt: Frau Hofmann, Telefon: (03 51) , kontakt@btz-dresden.srh.de 10 Uhr Lesevormittag: Mut mach Geschichten Lesevormittag Lesen von Mut-mach-Geschichten in gemütlicher Atmosphäre. Ort: Projekt Auftrieb, Kontakt- und Begegnungsstätte für Arbeitslose, Rehefelder Straße 16 Veranstalter: DRK Kreisverband Dresden e. V. Kontakt: Frau Lämmel/Frau Zippe, Telefon: (03 51) , auftrieb@drk-dresden.de Uhr Angst vor Demenz? Altern ist nichts für Feiglinge! Infover - Informationen zum Krankheitsbild Demenz/ anstaltung Alzheimer, zur Kommunikation und Umgang mit Betroffenen sowie zu Adressen und Ansprechpartnern in der Landeshauptstadt Dresden. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V., Amalie-Dietrich-Platz 3, Dresden, 2. Etage, links Veranstalter: Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V., Demenzschulungsprojekt in Kooperation mit der BBT-Stelle Anmeldung: Frau Augustin, Telefon: (03 51) , demenz@ambulantes-pflegezentrum.de 16

17 14 17 Uhr Tag der offenen Tür Tag der in der Arbeitstherapie AT.Design in der Belasoffenen Tür tungs- und Arbeitserprobung in der Innovativen Manufaktur ggmbh. Vorstellung der drei Angebote und Ausstellung von Erfahrungsberichten zum Thema Arbeit und psychische Erkrankung was hilft? Ort: Bärensteiner Straße Veranstalter: Psychosozialer Trägerverein Sachsen e. V. und Innovative Manufaktur ggmbh (IMG) Kontakt: Herr Krähenberg, Telefon: (03 51) , arbeitstherapie@ptv-dresden.de oder Frau Germar, Telefon: (03 51) , info-img@t-online.de Uhr Bekomme ich die Anerkennung, die ich verdiene? Workshop Herausforderungen für Jung und Alt am Arbeitsplatz. Die, die zur Wende 30 Jahre alt waren und die, die heute jung sind, trennt nur eine Generation, und doch scheinen sie in anderen Welten zu leben. Die einen wollen sich nicht festlegen, hinterfragen Vieles, die anderen glauben an Zuverlässigkeit und harte Arbeit. Wie wirkt sich dieser Widerspruch im Alltag aus? Welche Ängste verbergen sich auf beiden Seiten und lähmen die Verständigung? Was brauchen Sie, um sich zu verstehen? Diese und andere Antworten erwarten Sie in einem aktiven Workshop, bei dem beide Generationen zu Wort kommen! Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: resource Dresden GmbH, Bautzner Straße 145 Veranstalter: resource Dresden GmbH Anmeldung: Frau Schneider, Telefon: (03 51) , aschneider@resource-dresden.de Uhr Den Atem als die Urkraft des Lebens erkennen Atemabend und spüren. Erfahrung mit der eigenen Atemkraft machen, um damit Energie für sich zu tanken, egal wie alt man ist. Bitte Decke und Kissen mitbringen. Ort: Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstraße 10 Veranstalter: Ursula Ines Keil, psychotherapeutische Heilpraktikerin Kosten: 15 Euro Anmeldung: Telefon: (03 51) , ines.keil@web.de 17

18 Freitag, 9. Oktober Wenn Angst süchtig macht Uhr Durch Yoga Ängste bewältigen Workshop für Workshop für Frauen, der aufzeigt, wie durch Frauen Yoga ein heilsamer Prozess im Umgang mit Angst möglich wird. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: *sowieso* Frauen für Frauen e. V., Angelikastraße 1 Veranstalter: *sowieso* und Zeitlos Yoga Elke Rudolph Kosten: 8 Euro, 5 Euro ermäßigt Anmeldung: Telefon: (03 51) , kontakt@frauen-ev-sowieso.de Uhr Das dauerhafte, unabweisbare Verlangen nach Vortrag Sicherheit Die ängstlichen Persönlichkeiten Ort: Universitätsklinikum Dresden, Bibliothek im EG Haus 18, Fetscher Straße 74 Veranstalter: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Anmeldung: katrin.hospodarz@uniklinikum-dresden.de Uhr Die Geisterstunde Theaterstück Crystal Meth, Crack, und andere Drogen. zur Sucht- Dennis Mennis will seine ganz eigene Kreativität prävention entfalten, doch alles Eigene wird ihm verwehrt. So greift er eines Tages zu Drogen und der Teufelskreis beginnt. Am Ende erkennt er seinen Absturz und erhält eine zweite Chance. Dauer: 45 Minuten Aufführung und 45 Minuten nachbereitende Diskussion und interaktiver Kurzworkshop. Ort: Kulturrathaus Dresden, Königstraße 15 Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V. Anmeldung: Telefon: (03 51) , dresden@galli.de 18

19 16 18 Uhr Mit Gefühlen spielen zwischen Liebe und Improvisa- Angst auf der Bühne des Lebens. tionstheater Wir begeben uns auf die Spur der Gefühle und Kurz workshop erforschen sie mit den Mitteln der Theaterimprovisation. Ort: Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 Veranstalter: Dirk Lehmann, Agentur für Zusammenhänge Kosten: 20 Euro Anmeldung: Telefon: (01 77) , kontakt@agenturfuerzusammenhaenge.de 17 Uhr Angst und Sucht macht Angst Sucht? Vorträge Zwei Vorträge zu den Zusammenhängen zwischen Angst und Sucht. Ort: Zionskirche, Bayreuther Straße 28, (Nähe Nürnberger Ei) Veranstalter: Suchtberatungs- und -behandlungsstelle, Diakonisches Werk Stadtmission Dresden e. V. Kontakt: Telefon: (03 51) , suchtberatung.ddmitte@diakonie-dresden.de Uhr Sucht und Suchen Essen und Sexualität Vortrag Herausfordernder Vortrag über die Hintergründe der Sucht im Zusammenhang mit Angst, Essen und Sexualität. Lassen Sie sich überraschen und haben Sie den Mut hinzuhören und reinzuspüren. Ort: Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie, Kretschmerstraße 10 Veranstalter: Ursula Ines Keil, psychotherapeutische Heilpraktikerin Kosten: 8 Euro Anmeldung: Telefon: (03 51) , ines.keil@web.de 19 Uhr Die Geisterstunde Theaterstück Ein Theaterstück zur Suchtprävention von Johannes Galli. Ab 14 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V. Kosten: 9 Euro Erwachsene, 7 Euro Schüler Anmeldung: Telefon: (03 51) , dresden@galli.de 19

20 7. Lauf gegen Depression durch die Dresdner Innenstadt Foto: Cordula Cordts Samstag, 10. Oktober Uhr Keine Angst vor Depression?! Aktionstag 8. Lauf gegen Depression und Aktionstag Depression und Lauf Das Dresdner Bündnis gegen Depression veranstaltet zum 8. Mal den Lauf gegen Depression sowie einen Aktionstag Depression und möchte damit auf das Schicksal der etwa 4 Millionen Betroffenen in Deutschland aufmerksam machen. Es werden Kurzvorträge zum Thema Depression angeboten, im Anschluss an das Vortragsprogramm findet der Lauf durch die Innenstadt statt. Dabei soll nicht der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund stehen, vielmehr geht es darum, ein Zeichen in der Öffentlichkeit zu setzen. Auch Walken über eine kurze Strecke ist möglich. Gewidmet ist der Lauf der bekannten und erfolgreichen Läuferin Jana Bürgelt, die an Depression erkrankte und sich im April 2010 das Leben nahm. Ort: Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, Lichthof Veranstalter: Dresdner Bündnis gegen Depression e. V. Kontakt: Telefon: (03 51) , burkhard.jabs@khdn.de Anmeldung: Die Registrierung zum Lauf erfolgt vor Ort. 20

21 11 13 Uhr Mythos Mensch Workshop Tanzreise durch die Evolution bis sich der Mensch neu entdeckt. Begrenzte Teilnehmerzahl! Ort: Galli Theater Dresden, Bautzner Straße 7 Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V. Kosten: 15 Euro Anmeldung: Telefon: (03 51) , dresden@galli.de Uhr Erntedankfest Tag der Das Programm finden Sie unter: offenen Tür Ort: Gut Gamig e. V., Gamig Nr. 2, OT Gamig, Hoffest Dohna Veranstalter: Gut Gamig e. V. Kontakt: Frau Krupper, Telefon: ( ) , info@gut-gamig.de Uhr Qigong Nachmittag Auftanken und Workshop Entspannen mit Qigong Lernen Sie Qigong und seine entspannende und beruhigende Wirkung kennen und fördern Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in einer Qi-Sitzung (Qi Healing). Ort: Umweltzentrum Dresden, Schützengasse Veranstalter: Ren Xue Dresden Kosten: 5 Euro Anmeldung: Frau Fischer, Telefon: (03 51) , info@renxue-dresden.de 21

22 Plakette für den dritten Seelenbaum an der Reitbahnstraße Foto: Cordula Cordts Wir möchten Sie noch auf folgende Veranstaltung hinweisen, die aus organisatorischen Gründen außerhalb der Aktionstage stattfindet: Samstag, 17. Oktober Uhr Wenn Angst das Leben bestimmt Informa- Informationstag für Angehörige, Professionelle und tionstag Betroffene. Ort: St.-Marien-Krankenhaus Dresden, Selliner Straße 29, Festsaal Veranstalter: Angehörige und Freunde psychisch Kranker e. V., St.-Marien-Krankenhaus Dresden Kontakt: Telefon: (03 51) , info@apk-dresden.de oder Frau Janecka, Telefon: (03 51)

23 Mitwirkende 2015: Q Q Auguszt und Jetter Gesellschaft für innovative Sozialarbeit mbh Angehörige und Freunde psychisch Kranker e. V. Berufliches Trainingszentrum Dresden Caritasverband für Dresden e. V. Diakonisches Werk Stadtmission Dresden e. V. Dirk Lehmann, Agentur für Zusammenhänge Dresdner Bündnis gegen Depression e. V. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V. DRK Kreisverband Dresden e. V. Elke Rudolph, Zeitlos Yoga Frauenbildungshaus Dresden e. V. Frauenförderwerk Dresden e. V. GESOP gemeinnützige GmbH Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Dresden Gut Gamig e. V. Innovative Manufaktur gemeinnützige GmbH Kontakt- und Beratungsstelle für Frauen ohne Erwerbsarbeit Landesverband Gemeindepsychiatrie Sachsen e. V. Märchen helfen heilen e. V. Pamela Bretschneider, freiberufliche Psychologin Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Dresden Psychosozialer Trägerverein Sachsen e. V. Ren Xue Dresden resource Dresden GmbH Selbsthilfenetzwerk für seelische Gesundheit in Sachsen Q Q *sowieso* Frauen für Frauen e. V. Sozialpsychiatrischer Dienst der Landeshauptstadt Dresden Städtisches Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie St.-Marien-Krankenhaus Dresden Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e. V. Technische Universität Dresden, Institutsam bulanz für Tagesklinik und Psychotherapie Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Unterarbeitsgruppe Arbeit und Beschäftigung Ursula Ines Keil, Praxis für Familien-, Einzel- und Paartherapie World Trade Center Dresden Mit freundlicher Unterstützung: AOK Plus. Die Gesundheitskasse für Thüringen und Sachsen. 23

24 Impressum Herausgeberin: Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Gesundheitsamt Psychiatriekoordination Telefon (03 51) Telefax (03 51) gesundheitsamt@dresden.de Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Telefon (03 51) Telefax (03 51) presse@dresden.de Postfach Dresden Zentraler Behördenruf 115 Wir lieben Fragen Redaktion: Cordula Cordts Titelgrafik: Kudryashka fotolia.com Gesamtherstellung: INITIAL Werbung & Verlag Juni 2015 Kein Zugang für verschlüsselte elektronische Dokumente. Elektronische Dokumente mit qualifizierter elektronischer Signatur können über ein Formular im Internet unter eingereicht werden. Dieses Informationsmaterial ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Dresden. Es darf nicht zur Wahlwerbung benutzt werden. Parteien können es jedoch zur Unterrichtung ihrer Mitglieder verwenden.

Suchtberatungsstellen in Dresden

Suchtberatungsstellen in Dresden Suchtberatungsstellen in Dresden Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen? Ich kann etwas tun n für mich n für meinen Partner n für meine Verwandten n für Freunde und Bekannte n für Kollegen

Mehr

Was macht Arbeit? 2. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit

Was macht Arbeit? 2. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit Was macht Arbeit? 2. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit 8. bis 11. Oktober 2014 Alles in Balance mit der AOK PLUS Die Leistungsoffensive der AOK PLUS! Mehr Informationen unter www.aokplus-online.de/leistungsoffensive

Mehr

Suchtberatungsstellen in Dresden

Suchtberatungsstellen in Dresden Suchtberatungsstellen in Dresden Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen? Ich kann etwas tun n für mich n für meinen Partner n für meine Verwandten n für Freunde und Bekannte n für Kollegen

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Entspannt Top-Service genießen

Entspannt Top-Service genießen 1. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit 7. bis 10. Oktober 2013 Entspannt Top-Service genießen Jetzt zur AOK PLUS wechseln Gesundheit in besten Händen Grußwort Was der Saft im Baum ist, das ist

Mehr

Schwangerenberatung in Dresden

Schwangerenberatung in Dresden Schwangerenberatung in Dresden Angebote der Schwangerenberatung Eine Schwangerschaft verändert das Leben in besonderer Weise. Haben Sie Fragen, Zweifel oder Ängste wir sind für Sie da und bieten folgende

Mehr

Vorstellung der Innovativen Manufaktur gemeinnützige GmbH (IMG)

Vorstellung der Innovativen Manufaktur gemeinnützige GmbH (IMG) Was auch immer deine Arbeit und dein Sehnen ist, erhalte dir in der lärmenden Wirrnis des Lebens den Frieden mit deiner Seele. Vorstellung der Innovativen Manufaktur gemeinnützige GmbH (IMG) Beschäftigungsprojekt

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns

Welttag der seelischen Gesundheit. Veranstaltungen links und rechts des Inns Welttag der seelischen Gesundheit Veranstaltungen links und rechts des Inns Oktober 2011 Der Welttag 10. Oktober 2011 Der internationale Tag der seelischen Gesundheit, der 1992 von der World Federation

Mehr

Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden

Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden Besser mit Nächstenliebe Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden e.v. Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Alaunstraße 84 HH 01099 Dresden Psychosoziale Kontakt und Beratungsstelle Dresden Angehörigenberatung

Mehr

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 Johannes Zinner PID-Bohmann Eine gesunde Seele ist für unser Wohlbefinden genauso wichtig, wie ein gesunder Körper. Die Stadt Wien bietet

Mehr

Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege

Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege WPA XVII World Congress of Psychiatry Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege Kay Herklotz Vorstand Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 8-12 October 2017, Berlin, Germany Seite:

Mehr

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig

Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig Kontakt- und Beratungsstelle Lichthof in Bad Belzig vorgestellt von: Anne Demanowski, Koordinatorin Runder Tisch des Netzwerks Soziale Dienste Bad Belzig, 29.09.2017 - Ein Geschäftsbereich der LAFIM-Gruppe

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis

Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis Veranstaltungsarchiv Neckar-Odenwald-Kreis 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015, ab 11 Uhr; Rathaussaal Mosbach, 74821 Mosbach Welttag der Seelischen Gesundheit im Neckar-Odenwald-Kreis 10. Dezember 2014 bis

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

- Eine zweite Chance - Ein Präventionstheaterstück von Johannes Galli über die Folgen des Konsums von Crystal Meth Galli Theater Germany

- Eine zweite Chance - Ein Präventionstheaterstück von Johannes Galli über die Folgen des Konsums von Crystal Meth Galli Theater Germany - Eine zweite Chance - Ein Präventionstheaterstück von Johannes Galli über die Folgen des Konsums von Crystal Meth Zum Stück Die Geisterstunde zeigt den dramatischen Absturz und Zerfall eines 18-jährigen

Mehr

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016

Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 Newsletter 09/2016 Liebe Bündismitstreiter, Newsletter 09/2016 seit unserer Auftaktveranstaltung ist bereits einige Zeit vergangen. Um den Informationsaustausch weiter voranzutreiben und den Kontakt untereinander

Mehr

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel

Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel 10.-16. Oktober 2016 Rückblick und Pressespiegel I) Allgemeines Die 10. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit legte im Jubiläumsjahr ihren Fokus auf das Thema Körper und Seele. In mehr als 170 Veranstaltungen,

Mehr

Teilhabe und Vielfalt Neue Partner Neue Perspektiven STERNTAUCHER Engagementförderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Teilhabe und Vielfalt Neue Partner Neue Perspektiven STERNTAUCHER Engagementförderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Teilhabe und Vielfalt Neue Partner Neue Perspektiven STERNTAUCHER Engagementförderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Workshop im Rahmen der bagfa-jahrestagung 2012 Osnabrück, 07. November

Mehr

Straßenmusik, Straßenkunst und Straßenmalerei

Straßenmusik, Straßenkunst und Straßenmalerei Landeshauptstadt Dresden Straßen- und Tiefbauamt Straßenmusik, Straßenkunst und Straßenmalerei Regelungen in der Landeshauptstadt Dresden Wofür benötige ich eine Spielerlaubnis? Für Straßenmusik: musikalische

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

Prostituiertenschutzgesetz

Prostituiertenschutzgesetz Prostituiertenschutzgesetz Anmeldung und Gesundheitsberatung nach ProstSchG Informationen zur Anmeldung und zur Gesundheitsberatung nach Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) Wenn Sie in Dresden als Sexarbeiterin/Sexarbeiter

Mehr

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr

Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Montag, 10. September 2018, Uhr Suizid und Prävention Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Montag, 10. September 2018, 10 17 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, die Mitglieder der Düsseldorfer Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Veranstaltungsarchiv Rostock

Veranstaltungsarchiv Rostock Veranstaltungsarchiv Rostock 2015 Dienstag; 17. November 2015; 19.00-21.00 Uhr; Hörsaal des Südstadt-Klinikums; Südring 81 in 18059 Rostock Aktionstag: Depression und Arbeit - Kann Arbeit krank machen?

Mehr

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Psychosoziales Forum 09. November 2011 Nicht von schlechten Eltern Oder doch? Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind? Überblick Vorstellung der Familienberatungsstelle

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden Aufgaben und Struktur 16.10.2013 Vorstellung im Pflegenetz Dresden Landeshauptstadt Dresden Klientel Volljährige, von psych. Erkrankung bedrohte und betroffene Menschen Störungen aus dem schizophrenen

Mehr

Seelische Gesundheit im Alter

Seelische Gesundheit im Alter Seelische Gesundheit im Alter 5. Dresdner Aktionstage zur seelischen Gesundheit vom 23. September bis 10. Oktober 2017 Gesundheit in besten Händen Vertrauen Sie der Nr. 1 in Sachsen und Thüringen Bildquelle:

Mehr

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal

Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen. Klinikum am Europakanal Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen Klinikum am Europakanal INSTITUTSAMBULANZ ERLANGEN Herzlich willkommen! Unsere Psychiatrische Institutsambulanz, am Rande von Erlangen in einer parkähnlichen Anlage

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a. Kontakt: Fachdienst Gesundheit / Beate Böhm Sucht- und Tel: 0365 838 3020 / mail: boehm.beate@gera.de (Stand 27.08.2018)

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Inhalt. Arbeit und psychische Gesundheit 15. Anforderungen und Schutzfaktoren 41. Vorwort 11

Inhalt. Arbeit und psychische Gesundheit 15. Anforderungen und Schutzfaktoren 41. Vorwort 11 Inhalt Vorwort 11 Arbeit und psychische Gesundheit 15 Ein Beispiel und 8 Mythen 16 Intercity Ost, 17:04 16 Ein Beispiel, das Mut macht 18 Stolpersteine 25 Mythen und Fakten 26 Selbststigmatisierung 31

Mehr

Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz

Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz Eine Veranstaltung des Workshop für Angehörige und andere Nahestehende von Menschen mit Demenz Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt

Mehr

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg

Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg Veranstaltungsarchiv Bonn/Rhein-Sieg 2016 Mittwoch; 13. April 2016; 16:00-19:00 Uhr; Stadthalle Troisdorf; Kölner Str. 167; 53840 Troisdorf Depression im Alter: Was bedeutet das für Pflegende und Angehörige?

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein

Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein Veranstaltungsarchiv Olpe-Siegen-Wittgenstein 2009 Mittwoch, 23. September 2009; 19 Uhr; LŸZ Siegen, St.-Johann-Str.18 (Eingang C, Aula), 57074 Siegen Depression und Suizidalität Referent: Herr Dr. Rövekamp

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg Wozu brauchen wir einen Gemeindepsychiatrischen Verbund? Warum Steuerung psychiatrischer Hilfen? Perspektive aus Sicht der Bürger

Mehr

Das ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg PSYCHIATRIE UND PSYCHOSOMATIK Das ZfP Südwürttemberg Leistungen Angebote Kontakt zfp information Information in Leichter Sprache Überblick über die Angebote und Standorte vom ZfP Südwürttemberg Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern

Dokumentation. Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern Dokumentation 4. Netzwerkkonferenz des Lokalen Netzwerks Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis Psychisch auffällige Kinder und Kinder psychisch kranker Eltern 26. November 2014 Staßfurt Salzlandcenter

Mehr

Rahmenveranstaltungen zu der Wanderausstellung Dämonen & Neuronen Psychiatrie Gestern-Heute-Morgen Ausstellung:

Rahmenveranstaltungen zu der Wanderausstellung Dämonen & Neuronen Psychiatrie Gestern-Heute-Morgen Ausstellung: Rahmenveranstaltungen zu der Wanderausstellung 4.6.2012 Dämonen & Neuronen Psychiatrie Gestern-Heute-Morgen Ausstellung: Zeitraum: 07. Mai - 05. August 2012, Täglich von 6-21 Uhr Ort: Foyer des Basedow-Klinikums,

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung für Tagesklinik und Institutsambulanz G R U P P E Körper und Seele ganzheitlich verstehen Eng und untrennbar ist das Seelenleben mit dem Körper verbunden. Vielfach wird das erst bewusst,

Mehr

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge Dr. Michael Brune Psychiater haveno - Psychotherapie und interkulturelle Kommunikation - www.haveno.de Traumatisierte Flüchtlinge sind fast nie

Mehr

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität

Abhängigkeitslinie. Klinik für Psychose und Abhängigkeit Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Abhängigkeitslinie Spezialisiert auf die Therapie von Sucht mit Komorbidität Ganzheitliche Suchttherapie Das Psychiatriezentrum Münsingen bietet ein umfassendes Therapieangebot für alkoholund medikamentenabhängige

Mehr

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen

62. Gütersloher Fortbildungstage. Depression erkennen behandeln vorbeugen 62. Gütersloher Fortbildungstage Depression erkennen behandeln vorbeugen Martin Henke, wertkreis Gütersloh ggmbh, 21.09.2011 Fakten über Depression 1. Depression ist eine Volkskrankheit. 5% der Bevölkerung

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen

Programm. Stressprävention im Alltag. am Samstag, von Uhr bis Uhr im Sparkassensaal, Ulmer Strasse 9, Illertissen Herz unter Stress Gesundheitstag der itcm-klinik Illertal, Illertissen, und der Medizinischen Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen, im Rahmen der Herzwoche der Deutschen Herzstiftung am Samstag, 26.11.2016

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Name Vorname. Geburtsdatum Alter. Telefon privat Telefon mobil. . Straße / HsNr PLZ / Ort. Krankenversicherung.

Name Vorname. Geburtsdatum Alter. Telefon privat Telefon mobil.  . Straße / HsNr PLZ / Ort. Krankenversicherung. Die Adula Klinik ist eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Wir behandeln seelische und körperliche Störungen und können Ihnen helfen, Lösungsmöglichkeiten zur Überwindung dieser Störungen

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK) Patienten mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen können im Rahmen einer Rehabilitation die Leistungen von Rehabilitationseinrichtungen

Mehr

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am

Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am Begrüßung Auftaktveranstaltung Düsseldorfer Bündnis gegen Depression am 16.4.2005 Dr. med. Arnold Schüller, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Erwin, sehr geehrte

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Zufrieden älter werden

Zufrieden älter werden Zufrieden älter werden MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie REHAKLINIK 2017 PSYCHE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHA- KLINIK-VERGLEICH Prävention l Akut

Mehr

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz, Folie 1 Inhalt der Präsentation Was ist der Gemeindepsychiatrische

Mehr

Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen

Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen Kleine Held(Inn)en in Not 6 Katrin Herder KIPS PTV Solingen Probleme und Bedarfe der Mütter Vorstellung KIPS Kooperation

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "REIFUNGSKRISEN" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION REIFUNGSKRISEN am VORBERICHT RATGEBERAKTION "REIFUNGSKRISEN" am 23.10.2014 Fragen beantworten für Sie: Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex: Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Chefärztin der Hemera-Klinik,

Mehr

Themenwoche Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen bis 19. Januar 2017

Themenwoche Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen bis 19. Januar 2017 Themenwoche Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen - 16. bis 19. Januar 2017 Montag, 16.01.2017 Vortrag: Die Seele der Kinder gesund halten Kinder und ihre psychisch kranken Eltern Referent:

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM MÜNCHEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft,

Mehr

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Seelisch fit im Job! Förderung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen Kerstin Keding-Bärschneider vdek-landesvertretung Thüringen

Mehr

BARMER-Arztreport 2018

BARMER-Arztreport 2018 BARMER-Arztreport 2018 Junge Erwachsene vergleichsweise gesund, aber. die Psyche leidet! Pressekonferenz Leipzig, 24. April 2018 24.04.2018 Seite 1 BARMER Arztreport 2018l Psychische Störungen bei jungen

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen

Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen Zur Praxis der Kooperation von Psychiatrie und Jugendhilfe Entwicklungsbedarfe und Chancen Workshop Kleine Held(Inn)en in Not 6 Katrin Herder KIPS PTV Solingen Der kleine Junge versorgt seine Mutter. Ganze

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen

Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Angebote des Gesundheitsamtes Düsseldorf für psychisch kranke obdachlose Menschen Andrea Melville-Drewes Leiterin Abteilung Sozialpsychiatrie Landestreffen des Landesverbandes der Angehörigen psychisch

Mehr

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie

Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Entwicklungen bei Behandlung und Versorgung von Menschen mit Essstörungen Maria Spahn, Ärztin für Psychiatrie Aktuelle Versorgungssituation und Zusammenarbeit bei Essstörungen in Wuppertal und Umgebung

Mehr

Serviceportal Wegweiser Demenz

Serviceportal Wegweiser Demenz Serviceportal Wegweiser Demenz Informieren, ermutigen, vernetzen www.wegweiser-demenz.de Liebe Leserin, lieber Leser, dank guter medizinischer Versorgung und gesunder Lebensweise werden wir heute deutlich

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Machen wir unsere Kinder verrückt? Diskutieren Sie mit!

Machen wir unsere Kinder verrückt? Diskutieren Sie mit! Machen wir unsere Kinder verrückt? Diskutieren Sie mit! Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Hygienemuseum Dresden und der Sächsischen Landesärztekammer Mehr und mehr Kinder und Jugendliche,

Mehr

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017

Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis. Programm 2017 Workshops.17 Für Menschen mit HIV Aids Hepatitis Programm 2017 1 2 3 4 5 6 Sa. 13.05.2017 11-17 Uhr Julia Ellen Schmalz Diplom-Psychologin Workshop für Frauen mit HIV/Aids Sa. 24.06.2017 11-17 Uhr HIV-Therapie:

Mehr

Dresdner Herbstmarkt. 2. bis 18. September 2016

Dresdner Herbstmarkt. 2. bis 18. September 2016 Dresdner Herbstmarkt 2. bis 18. September 2016 Programm Herbstmarkt täglich 10 bis 19 Uhr auf dem Altmarkt Markteröffnung Freitag, 2. September 2016 Ab 12 Uhr ist der Markt für Sie geöffnet. Ungarischer

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Psychologischer Dienst

Psychologischer Dienst Psychologischer Dienst MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Fachklinik für Atemwegserkrankungen, Allergien und Schlafmedzin Prävention l Akut

Mehr

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz

Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE

SUCHT UND ARBEIT - UPDATE SRH KLINIKEN SUCHT UND ARBEIT - UPDATE 24. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 26. APRIL 2017 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, die behandelt seit Bestehen mehrheitlich Rehabilitanden mit

Mehr