Wiederholung Stochastik 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederholung Stochastik 1"

Transkript

1 Wiederholung Stochastik 1 (2) Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Flasche angenommen wird beträgt 94,2%. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine Flasche abgewiesen wird beträgt 5,8% (3) In müssen die Und-Wahrscheinlichkeiten in den Spalten addiert werden, um die Wahrscheinlichkeiten für "Flasche angenommen" und "Flasche abgewiesen" zu erhalten. In (3) ist nach einer bedingten Wahrscheinlichkeit gefragt. Es soll die Wahrscheinlichkeit dafür berechnet werden, dass eine abgewiesene Flasche einwandfrei ist. Die Wahrscheinlichkeit für Flaschen, die abgewiesen und einwandfrei sind, beträgt, auf die Gesamtheit aller Flaschen bezogen, 0,95%. In Bezug auf die Flaschen, die abgewiesen wurden, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dafür, dass eine Flasche abgewiesen und einwandfrei ist, ca. 16,4%.(Das kriegt man raus, wenn man den oberen Term berechnet.) Das macht Sinn, da die Anzahl der Flaschen, unter denen sich die Flaschen befinden sollen, die beide Merkmale, abgewiesen und einwandfrei, tragen, weniger geworden ist. Zur Erinnerung: Ich hatte bedingte Wahrscheinlichkeiten über das Beispiel mit den Rauchern in einer Klasse eingeführt. Das Beispiel lässt sich gut nachvollziehen und führt über das Baumdiagramm zu der Formel, wie bedingte Wahrscheinlichkeiten berechnet werden. Auch sollte euch klar sein, welche Wahrscheinlichkeiten die einzelnen Felder der Vierfeldertafel darstellen und welche Pfade diesen Feldern im Baumdiagramm entsprechen. So lassen sich zu Textaufgaben die richtigen mathematischen Ansätze finden. Wie man sieht, wirkt die Beschreibung dessen, was hinter einer bedingten Wahrscheinlichkeit steckt, nicht gerade eingängig, obwohl der Term einfach aufzustellen ist. Bei (3) ist es wichtig, dass aus dem Text heraus erkannt wird, dass der Term einer bedingten Wahrscheinlichkeit gesucht ist. Dann muss man nur noch wissen nach welcher bedingten Wahrscheinlichkeit gefragt ist und wie der Term einer bedingten Wahrscheinlichkeit aufgestellt wird. Hier noch mal ein passendes Baumdiagramm, mit den von mir gewählten Bezeichnungen. Zum rechten Baumdiagramm: Beachte: Die Wahrscheinlichkeiten der beiden Pfade der ersten Stufe ergeben zusammen 1. Die Wahrscheinlichkeiten der Pfade der zweiten Stufe ergeben paarweise auch jeweils 1 und sind die bedingten Wahrscheinlichkeiten. Wie sieht das auf dem Kopf stehende Baumdiagramm aus?

2 Wiederholung Stochastik 2 Die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis "Es wird mindestens eine schwarze Kugel gezogen" ist gleich der Wahrscheinlichkeit der Differenz der 100%igen Wahrscheinlichkeit minus der Wahrscheinlichkeit für das Gegenereignis "Es wird keine schwarze Kugel gezogen". P("mindestens einmal schwarz") = 1 - P("keinmal schwarz") =. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass mindesten eine schwarze Kugel gezogen wird beträgt 90%. (2) Die Ergebnismenge für die Anzahl der gezogenen schwarzen Kugeln lautet: {ss, sw, ws, ww}. Die Zufallsgröße X kann hier die Werte 0, 1, 2 annehmen. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße X sieht wie folgt aus: Anzahl der gezogenen schwarzen Kugeln: Wahrscheinlichkeit: Bei (2) muss zunächst klar sein, welche Werte die für dieses Experiment formulierte Zufallsgröße annehmen kann. Dann werden die entsprechenden Wahrscheinlichkeiten mithilfe des Baumdiagramms berechnet. Alle so berechneten Wahrscheinlichkeiten müssen in der Summe 1 ergeben. Der Erwartungswert berechnet sich als Summe der einzelnen Multiplikationen des Wertes der Zufallsvariablen mit der dazugehörigen Wahrscheinlichkeit. Der Erwartungswert ist der Mittelwert der Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Ereignis, den man bei vielen Versuchen auf lange Sicht erwarten kann. Zur Erinnerung: Der Erwartungswert ist der theoretische Mittelwert. Er berechnet sich genauso wie der Mittelwert einer Klassenarbeit, wenn man als Werte für die Zufallsvariable X die Zahlen 1 bis 6 nimmt und für die Anzahl der Schüler, die eine 1, eine 2, usw. geschrieben haben die relativen Häufigkeiten berechnet. Bei dem Erwartungswert werden die rel. Häuf. durch die theoretisch berechneten Wahrscheinlichkeiten ersetzt. Der Erwartungswert berechnet sich zu: Im Mittel kann man erwarten, dass die schwarze Kugel bei diesem Versuch 1,2 mal gezogen wird. Bei muss aus der Formulierung des Ereignisses auf die Pfade geschlossen werden, die zu dem Ereignis gehören. Dann kann man entweder mit der Pfadregel und der Summenregel die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis berechnen oder man formuliert das Gegenereignis und berechnet mit der Wahrscheinlichkeit für das Gegenereignis die gesuchte Wahrscheinlichkeit. Mit der Wahrscheinlichkeit für das Gegenereignis zu rechnen ist hier einfacher, da weniger Berechnungen erforderlich sind.

3 Wiederholung Stochastik 3 (2) Anzahl der Züge: Wahrscheinlichkeit: Zur Erinnerung: Stochastik (Mehrstufige Zufallsexperimente und bedingte Wahrscheinlichkeiten) werden im ersten Prüfungsteil geprüft und nicht im zweiten. Der Zum Üben eignen sich neben den Aufgaben, die wir auf den Seiten 146 bis 157 schon bearbeitet hatten, die Aufgabe 5a)-c) und 7 auf S.162 oder auch Aufgaben 8, 9 auf S Bei den Pfadwahrscheinlichkeiten muss man darauf achten, dass sich mit jedem Zug die Anzahl der Kugeln um 1 verringert. (2) Die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Werte der Zufallsgröße X ergeben sich nach der Pfadregel aus der Multiplikation der Pfadwahrscheinlichkeiten.

4 Wiederholung Analysis 1 (2) Die Gerade g ist keine Tangente an den Graphen im Punkt P(-2 4), da die Steigung der Tangente in etwa 2 beträgt und nicht 0,5 wie bei der Geraden g. Außerdem kann der y-achsenabschnitt nicht 5 sein wie bei der Geraden g. Die Aufgabe ist ein einfacher Fall zur Nullstellenbestimmung. Es kommt der Satz vom Nullprodukt (SvNp) und die p-q-formel zur Anwendung. Der Faktor vor dem x² ist schon 1, so dass die Gleichung nicht noch durch den Faktor dividiert werden muss. Die Wurzel aus 3 lässt sich nicht ziehen. Deswegen wird sie im Ergebnis einfach angegeben. (2) In der Musterlösung ist die Gerade g eingezeichnet. Es wird argumentiert, dass man sieht, dass die Gerade g keine Tangente im Punkt P(-2 ; 4) ist. Ich habe die Tangente eingezeichnet und argumentiert, dass die Steigung und der y- Achsenabschnitt der Tangente nicht mit der Steigung und dem y-achsenabschnitt der Geraden übereinstimmt. Zwischen den beiden Extrempunkten von f hat der Graph eine negative Steigung. Deshalb hat der Graph von f ' in diesem Bereich negative y-werte. Also muss der Graph von f ' nach oben geöffnet sein, da er auch an den Extremstellen von f seine Nullstellen besitzt. (2) Der Hochpunkt oder der Tiefpunkt müssen jeweils so verschoben werden, dass sie auf der x-achse liegen. Für den Hochpunkt muss c = -3 sein und für den Tiefpunkt muss c = 1 sein. In der Musterlösung wird eine graphische und eine rechnerische Lösung angegeben. Meine Lösung ist die graphische. Die rechnerische Lösung, wo man einfach die Ableitung bildet und argumentiert, dass der Faktor vor dem x² positiv sei und somit die Parabel nach oben geöffnet sein müsse, ist von der Argumentation her einfacher. (2) Es muss klar sein, dass der Parameter c den Graphen der Funktion f in y- Richtung nach oben oder unten verschiebt. Dann sieht man, dass der Graph nur dann zwei Nullstellen hat, wenn die Extrempunkte entsprechend verschiebt.

5 Wiederholung Analysis 2 (2) Wenn man für a immer größere Werte einsetzt, dann verschiebt sich der Graph immer weiter nach links, also in die negative x-richtung. Der Wert für a muss 3 sein. Die Musterlösung ist ausführlicher als meine Lösung. Ich meine aber, dass ich die Aufgabe ausreichend für die volle Punktzahl gelöst habe. Hier reicht es aus die erkennbare Nullstelle in die Funktionsgleichung einzusetzen und zu zeigen, dass der y-wert Null ist. Andererseits hätten wir die Nullstelle auch gar nicht mit unseren Methoden berechnen können. Wie wären zur Bestimmung der Nullstell auf das Ausprobieren angewiesen gewesen. (2) Diese Aufgabe zielt auf das Verständnis der Transformationen von ganzrationalen Funktionen ab. In diesem Fall geht es um die Verschiebung in x-richtung. Zur Erinnerung: Eine Links-Verschiebung bedeutet, dass positive Werte zu dem x-addiert werden müssen, da man den gleichen y-wert haben möchte, wie er bei der Ausgangsfunktion weiter rechts ist. Hier bietet es sich an, auch die anderen Transformationen zu wiederholen! Die Wachstumsgeschwindigkeit beträgt nach zwei Wochen 8 cm/woche. (2) Am Graphen lässt sich ablesen, dass die Wachstumsgeschwindigkeit nach vier Wochen 4 cm/woche beträgt und innerhalb einer Woche ziemlich linear auf 1,25 cm/woche sinkt. Man könnte also eine durchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit von 2,6 cm/woche in der vierten Woche annehmen. Damit ergäbe sich eine Höhe von 72,6cm nach 5 Wochen. Hier war ich zunächst versucht, die erste Ableitung zu bilden und dann den Wert 2 in Ableitungsgleichung einzusetzen. Ich hatte überlesen, dass f(t) bereits die Wachstumsgeschwindigkeit angibt. Ich wunderte mich über mein Ergebnis, da ich eine Wachstumsgeschwindigkeit von 0 erhielt. Ich hatte richtig gerechnet, denn bei der Überprüfung am Graphen ist an der Stelle 2 tatsächlich ein Extremum. Allerdings würde das keinen Sinn machen, da die Pflanze bereits zu diesem Zeitpunkt aufgehört hätte zu wachsen und danach wieder schrumpfen würde. Also habe ich mir den Text noch mal durchgelesen. (So mache ich das schon mal: erst huschhusch und wenn's nicht passt: Verbessern! Tipp: Man muss den Text sehr genau lesen und sein Ergebnis am Graphen überprüfen.) Wenn man den Text genau gelesen hat, ist es unbestreitbar, dass der Wert 2 in die Funktionsgleichung einzusetzen ist, um die Wachstumsgeschwindigkeit nach 2 Wochen auszurechnen. (2) Hier hätte man die durchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit nicht so genau ausrechnen müssen, da nur zu entscheiden war, ob die Pflanze nach 5 Wochen kleiner, größer oder gleich 74cm ist. Der Blick auf den Graphen hätte sofort verraten, dass die Pflanze kleiner als 74cm ist.

6 Wiederholung Analysis 3 Die Musterlösung ist hier ausführlicher und beschreibt das Verfahren so, wie wir es bei der Einführung zur Bestimmung von Tangentengleichungen kennengelernt haben. Es wird zunächst die allgemeine Form einer Geradengleichung angegeben. Dann wird gesagt, dass die Ableitung an der Stelle 2 der Steigung der Tangente entspricht. Schließlich wird noch erwähnt, dass durch Einsetzen der Steigung und eines Punktes in die Tangentengleichung der y-achsenabschnitt bestimmt wird. Meine Lösung reicht auch für die volle Punktzahl. Die ausführlichere Beschreibung ist natürlich schöner. (2) Graphisches Ableiten wird hier verlangt, wobei der Wert der kleinsten Steigung hier genau markiert wurde. Er wurde bereits in berechnet. (2) Der Graph von f muss an den Nullstellen von f ' Extrempunkte haben und zwar bei x = -2 einen Tiefpunkt, weil dort ein Vorzeichenwechsel von - nach + in der ersten Ableitung stattfindet und bei x = 6 einen Hochpunkt, weil dort ein VZW von + nach - stattfindet. Bei x = 2 hat der Graph von f seine größte Steigung. Abbildung 2 hat dort einen Hochpunkt, wo eigentlich ein Tiefpunkt sein sollte und einen Tiefpunkt, wo eigentlich ein Hochpunkt sein sollte und umgekehrt. Abbildung 3 weist bei x = 6 einen Tiefpunkt auf, obwohl dort ein Hochpunkt sein sollte. Man soll die Stelle des Scheitelpunktes nicht über die notwendige Bedingung für Extrempunkte rausfinden, sondern ausnutzen, dass der Scheitelpunkt in der Mitte zwischen den Nullstellen liegt. (2) Die Musterlösung gibt ganz andere Begründungen an als ich. Und es lassen sich auch noch weitere denken.

7 Wiederholung Analysis 4 Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: Die Abbildung 1 zeigt den Graphen der Ableitungsfunktion f '. a1) a2) An der Stelle x 1 liegt ein lokaler Hochpunkt vor, da hier ein VZW von + nach - in der ersten Ableitung stattfindet. b) Das Steigungsdreieck ergibt eine Steigung von. c1) c2) c3) f(x) = n(x). n(x) ist die Gleichung der Normalen. Daraus folgt: Gleichung näherungsweise bestimmen. Die Schnittstellen lauten: Mit dem GTR lassen sich die Lösungen der

8 Wiederholung Analysis 5 d2) Die Differenzenquotienten der Sekantensteigungen nähern sich immer mehr dem Wert -1,5, je näher der zweite Punkt an die Stelle x 0 = 3 heranrückt. Im Grenzfall wird aus der Sekante eine Tangente, die die Steigung -1,5 hat. a1) Hier ist die Ableitung zu bilden und dann werden die Nullstellen mit der pq-formel oder mit dem GTR berechnet. a2) Die Begründung erfolgt über das VZW. b) Es wird eine Tangente im vorgegebenen Punkt eingezeichnet und mittels des Steigungsdreiecks kann die Steigung der Tangente bestimmt werden. Wollte man die Steigung an dieser Stelle zur Kontrolle berechnen, müsste man die zweite Ableitung von f bilden und den Wert x = 4,5 einsetzen. Dann kommt auch 3,5 raus. c1) Hier wird wieder das übliche Verfahren zur Bestimmung einer Tangentengleichung verlangt. c2) Das Informationskästchen gibt an, was eine Normale ist und wie man die Steigung der Normale mithilfe der Steigung der Tangente berechnen kann. Hat man erstmal die Steigung der Normale bestimmt, kann der y-achsenabschnitt der Normalengleichung wieder durch Einsetzen der Steigung und eines Punktes der Normalen gefunden werden. c3) Um die Schnittpunkte der Normalen mit der Funktion f zu bestimmen, setzt man beide Funktionsterme gleich und stellt nach 0 um. Mit dem Polynomwerkzeug im GTR lassen sich nun Lösungen der Gleichung bestimmen. Eine andere Möglichkeit, die ich aufwendiger finde, ist, die Graphen beider Funktion im Grafikfenster zu erstellen und sich die Schnittpunkte anzeigen zu lassen. Man musste allerdings erstmal darauf kommen, dass hier die speziellen Möglichkeiten des GTR genutzt werden sollen. Das "näherungsweise" deutet auf den Einsatz des GTR hin. d1) Die Näherungswerte zu berechnen, ist eine ziemliche Tipperei. d2) Eine ähnliche Tabelle kennt ihr aus der letzten Klausur. Auch hier soll man erkennen, dass sich der Wert des Differenzenquotienten immer mehr der Zahl -1,5 nähert, je kleiner die Differenz h wird. Außerdem ist abzulesen zu welcher Stelle x 0 der Differenzenquotient gebildet wird. Ich habe etwas anschaulicher mit den Sekantensteigungen und dem Heranrücken eines zweiten Punktes an die Stelle x 0 argumentiert. Generell ist die Formulierung "Ermitteln Sie, ausgehend von einem mathematischen Ansatz" interessant. Wenn so formuliert wird, soll die Rechnung nachvollziehbar ein. Ein Abtasten des Graphen oder die Angabe des entsprechenden Grafikrechnerbefehls reicht dann nicht aus.

9 Wiederholung Analysis 6 a) b)

10 Wiederholung Analysis 7 b) Es muss noch überprüft werden, ob die y-werte am Rand des angegebenen Intervalls eventuell höher liegen als das lokale Maximum im Intervall. e1) d) Der Vergleich der Randwerte mit dem lokalen Maximum zeigt, dass das lokale Maximum auch das globale Maximum im angegebenen Intervall ist. Also beträgt die Höchsttemperatur um 16:24 Uhr ca. 29,7 C. e2) Der Graph von f sollte wegen des ersten Effekts um 2 Einheiten nach rechts verschoben werden. Er sollte wegen des zweiten Effekts in y-richtung gestaucht werden und er sollte wegen des dritten Effekts in y-richtung nach oben verschoben werden. Eine mögliche Funktionsgleichung wäre also: Der Graph von f schneidet die Gerade y = 18 dreimal. Die Stellen t und t 20,7 gehören zum Definitionsbereich und ihr Abstand ist größer als 3,5 h. Ein Testwert zeigt, dass die Funktionswerte in diesem Intervall kleiner als 18 sind. a) Die richtigen Uhrzeiten einzutragen hilft dabei den Überblick zu behalten, wenn zwischen mathematischem Ansatz und Sachkontext hin und her wechselt. Beim Nachweis der Temperatur muss man darauf achten, dass man die Uhrzeit in Stunden nach 12:00 Uhr umwandelt b) Es dürfte einsichtig sein, dass der Graph zunächst auf mögliche lokale Extrempunkte mit f ' (t) = 0 untersucht werden muss. Die Berechnung mit dem GTR liefert zwei Werte, wovon einer ausscheidet, weil er nicht im angegebenen Intervall liegt. Der übriggebliebene Wert wird mit dem VZW daraufhin untersucht, ob an dieser Stelle ein lokaler Hochpunkt vorliegt. Das ist der Fall. Damit ist die Lösung aber noch nicht gefunden. Es muss weiterhin untersucht werden, ob im angegebenen Intervall an den Rändern des Intervalls eventuell höhere Temperaturen vorliegen als im lokalen Hochpunkt. Also müssen die Randwerte mit dem lokalen Maximum verglichen werden. Da aber das lokale Maximum größer ist als die Randwerte haben wir die höchste Temperatur und wann sie vorliegt gefunden.

11 Wiederholung Analysis 8 c) Der Graph kann mithilfe des GTRs und den bereits berechneten Werten erfolgen. d) Hier muss man auf den Ansatz kommen, dass der Funktionsterm von f gleich 18 zu setzen ist. Damit findet man alle Stellen, an denen die Funktionswerte (also die Temperaturen) 18 [ C] betragen. Mit den GTR (Polynomwerkzeuge (Wurzeln finden)) kann man die Stellen finden. Jetzt man nur noch gucken, ob der Abstand der Stellen mehr als die geforderten 3,5 h beträgt und mittels Testwert (ein Wert zwischen den gefundenen Stellen in f einsetzen) untersuchen, ob die Funktionswerte im fraglichen Bereich oberhalb oder unterhalb von 18 C liegen. e1) Eine Verschiebung nach rechts um 2 Einheiten bedeutet f(t-2). Der Funktionsterm muss nicht ausmultipliziert werden. e2) Die Funktion h anhand der aufgelisteten Effekte zu finden ist schon etwas schwieriger. Allerdings wurde der erste Effekt schon in e1) behandelt. Da wir nur vier Möglichkeiten kennen (ohne die Spiegelungen), eine Funktion zu transformieren, können wir durch Ausprobieren herauskriegen, welche Transformation für welchen Effekt geeignet sein könnte. Speziell an dieser Aufgabe war der Teil b), da man die Untersuchung der Randwerte nicht vergessen dürft. Außerdem sollte man zur Lösung von Gleichungen daran denken, das Polynomwerkzeug des Taschenrechners zu nutzen. Mit dieser Wiederholung wurden meines Erachtens alle Verfahren und Methoden angesprochen, die wir auch im Unterricht schon behandelt hatten. Wenn ihr die Aufgaben intensiv löst und wisst, was ihr da gerade tut, dann seid ihr auch für andere ähnlich gelagerte Aufgaben gerüstet. Die Aufgaben und Lösungen dieser Wiederholung findet ihr unter:

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen 3 Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung: f ( x ) = x,75 x + 6 x. 3 Die Abbildung zeigt den Graphen der Ableitungsfunktion f '. f (x)'(

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10

Analysis. Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente. Gymnasium Klasse 10 Analysis Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Extrempunkte, Monotonie, Verhalten im Unendlichen, Tangente Gymnasium Klasse 1 Hilfsmittel: wissenschaftlicher Taschenrechner Alexander Schwarz März 18 1

Mehr

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A Aufgabe 1: Kurvendiskussion Führe eine vollständige Funktionsuntersuchung für die Funktion f x = 1 2 x5 1 4 x4 3 2 x3 durch. Dazu gehören alle Teilaufaben, wie sie im Unterricht besprochen wurden und auf

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik Seite von 4 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 05 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik Teil I (hilfsmittelfrei) Seite von Name: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis 05 Mathematik Die Abbildung zeigt den Graphen der Funktion f mit

Mehr

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung 1. Lösen Sie folgendes Gleichungssystem mit Hilfe des Gauß-Verfahrens. Überprüfen Sie Ihr Ergebnis mit dem Taschenrechner. ganzzahlig

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Unterlagen für die Lehrkraft - Modelllösungen

Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Unterlagen für die Lehrkraft - Modelllösungen ZK M A (mit CAS) Seite von 5 Nr. Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Unterlagen für die Lehrkraft - Modelllösungen Punkte a Nullstellen von f: f ( = 0 x = x = x = + Lokale Extrempunkte:,7

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Arbeitsblätter Förderplan EF

Arbeitsblätter Förderplan EF Arbeitsblätter Förderplan EF I.1 Nullstellen bestimmen Lösungen I.2 Parabeln: Nullstellen, Scheitelpunkte,Transformationen Lösungen I.3 Graphen und Funktionsterme zuordnen Lösungen II.1 Transformationen

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung II Die Abbildung zeigt den Graphen der in R definierten Funktion g : x p + q sin p, q, r N. ( π r x ) mit Gegeben

Mehr

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist. Aufgabe A1 1.1 Erläutere anhand einer Skizze, ob das Integral 3P größer, kleiner oder gleich Null ist. 1.2 Für eine Funktion gilt: (1) 0 für 2 und 1 (2) 23 (3) 13 (4) 2 (5) 1 6 Welche Aussagen lassen sich

Mehr

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms. Polynome Ein Term der Form a x + a x + a x + a x +... + a x + a x + a n n 1 n 2 n 3 2 1 2 3 4 n 2 n 1 n mit n und a 0 heißt Polynom. 1 Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms. 1 2 3 Als

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Seite von Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 06 Mathematik. Aufgabenart Analysis, Stochastik. Aufgabenstellung Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe : Analysis

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A1 (mit CAS) Seite 1 von 5 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung siehe Prüfungsaufgabe. Materialgrundlage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kompakte Vorbereitung zu den zentralen Prüfungen Klasse 10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Vorbereitung

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2012 Mathematik Seite 1 von 1 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 01 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe

Mehr

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe 20.1.15 1. Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung. 2. Bestimme f (x): a) f(x) = x 3 + 4x 2 x + 1 b) f(x) =

Mehr

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P)

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P) Schriftliche Abiturprüfung 215 HMF 1 - Analysis (Pool 1) Für jeden Wert von a (a R,a ) ist eine Funktion f a durch f a (x) = a x 6 x 4 (x R) gegeben. 1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f

Mehr

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Mathematik W14 Christina Sickinger Berufsreifeprüfung v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79 Die Steigung einer Funktion Wir haben bereits die Steigung einer linearen Funktion kennen gelernt! Eine

Mehr

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt) ANALYSIS 1. Untersuchung ganzrationaler Funktionen 1.1 Symmetrie 2 1.2 Ableitung 2 1.3 Berechnung der Nullstellen 3 1.4 Funktionsuntersuchung I 4 1.5 Funktionsuntersuchung II 6 2. Bestimmung ganzrationaler

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 016 1 Übungsaufgaben: Ü1: Die Abbildung zeigt

Mehr

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Zeitraum 6 UE Kapitel 1 Wiederholung zu linearen und quadratischen Funktionen 1.1 Fit im Umgang

Mehr

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., /

1.4 Schaubild von Schaubild von Schaubild von 1., / Lösung A1 1.1 Das Integral ist größer als Null, da die Fläche die der Graph der - Funktion oberhalb der -Achse größer ist als die Fläche unterhalb der -Achse. 1.2 Aussagen über das Schaubild von sind:

Mehr

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u

Realschulabschluss Funktionen (Pflichtteil) ab 2010 Lösung P5/2010 Lösungslogik Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter u Lösung P5/2010 Erstellung der Graphik. Die Parabel ist nach unten geöffnet, breiter und in Richtung nicht verschoben, der Scheitel liegt somit bei 0 5. Aufstellung der Geradengleichung. Berechnung der

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4

und schneidet die -Achse im Punkt 0 3. Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte von und. Lösung: 4 1;2 4 7 Aufgaben im Dokument Aufgabe P5/2010 Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik ZK M A (ohne CAS) Seite 1 von 10 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 011 Mathematik 1. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe 1: Hochwasser am Rhein Aufgabe

Mehr

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Aufgabe 1 Der Graph der Funktion f (x) = 0,5x3+ 1,5x2+ 4,5x 3,5 hat im Punkt T( 1 6) einen relativen (lokalen) Tiefpunkt und im Punkt H(3 10) einen relativen (lokalen)

Mehr

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

Aufgabe 2: Analysis (WTR) Abitur Mathematik: Nordrhein-Westfalen 2013 Aufgabe 2 a) (1) STARTPUNKT BERECHNEN Der x Wert des Startpunktes ist mit 8 gegeben. Der zugehörige y Wert ist 8 1 50 8 3 106 8 4,24. 4 25 Der Startpunkt liegt

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse. Aufgabe A4/04 Gegeben ist die Funktion mit 2; 0. Das Schaubild von hat im Punkt 1 die Tangente. Ermitteln Sie eine Gleichung von. Die Tangente schneidet die Achse im Punkt. Bestimmen Sie die Koordinaten

Mehr

1 Ergänzen Sie für die Funktionen u, v und w mit u (x) = cos (2 x), v (x) = 2 x 2 und w (x) = 9 x 1

1 Ergänzen Sie für die Funktionen u, v und w mit u (x) = cos (2 x), v (x) = 2 x 2 und w (x) = 9 x 1 Neue Funktionen aus alten Funktionen: Produkt, Quotient, Verkettung Sind die Funktionen u mit u () = und v mit v () = cos () gegeben, so erhält man die Verkettung u v () = u v () dieser beiden Funktionen,

Mehr

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2

g 2 g 1 15/16 I Übungen 2 EF Be Sept. 15 p 1 p 2 15/16 I Übungen EF Be Sept. 15 Nr. 1: a) Funktion oder Relation? Welcher Graph gehört zu einer Funktion, welcher nicht? Begründe Deine Antwort kurz. a) und d) sind keine Funktionen, da die Zuordnungen

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 01 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2014 Mathematik Seite von 0 Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 04 Mathematik. Aufgabenart Analysis. Aufgabenstellung Aufgabe : Untersuchung ganzrationaler Funktionen Aufgabe : Verkehrsstau

Mehr

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

QUADRATISCHE FUNKTIONEN QUADRATISCHE FUNKTION DARSTELLUNG MIT DER FUNKTIONSGLEICHUNG Allgemeine Form - Vorzeichen von a gibt an, ob die Funktion nach oben (+) oder unten (-) geöffnet ist. Der Wert (Betrag) von gibt an, ob die

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik 007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (8 Punkte) Das Schaubild einer Polynomfunktion. Grades geht durch den Punkt S(0/) und hat den 3 Wendepunkt

Mehr

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von:

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von: Skript Analysis sehr einfach Erstellt: 2017 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Funktionen... 3 2. Geraden... 6 3. Parabeln... 9 4. Quadratische Gleichungen... 11 5. Ableitungen...

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 x 4,5 x + x 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Ermitteln

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik Musteraufgaben Fachoberschule 07 Funktionsuntersuchung /8 Gegeben ist die Funktion f mit der Funktionsgleichung f(x) = 0,05x 0,75x +,x +,8 und dem Definitionsbereich x [0;0]. Der Graph G f der Funktion

Mehr

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von.

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von. Aufgabe A1.1 Die Anzahl der Käufer einer neu eingeführen Smartphone-App soll modelliert werden. Dabei wird die momentane Änderungsrate beschrieben durch die Funktion 6000, ; 0 ( in Monaten nach Einführung,

Mehr

Grundwissen 9. Sabine Woellert

Grundwissen 9. Sabine Woellert Grundwissen 9 1. Quadratische Funktion... 2 1.1 Definition... 2 1.2 Eigenschaften der Normalparabel ( ):... 2 1.3 Veränderung der Normalparabel... 2 1.4 Normalform, Scheitelform... 4 1.5 Berechnung der

Mehr

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010

7 Aufgaben im Dokument. Aufgabe P5/2010 Aufgabe P5/2010 7 Aufgaben im Dokument Die nach unten geöffnete Parabel hat die Gleichung 5. Zeichnen Sie die Parabel in ein Koordinatensystem. Die Gerade hat die Steigung und schneidet die -Achse im Punkt

Mehr

Kompetenzcheck. Konzept

Kompetenzcheck. Konzept Kompetenzcheck Konzept In der fachdidaktischen Literatur findet man immer häufiger sogenannte Kompetenzchecks, in denen die Lernenden ihre Kompetenzen selbst einschätzen. Diese Idee haben die Referenten

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels 6. Oktober 018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3.1 Nullstellen................................... 3. Scheitelpunkt.................................

Mehr

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen Schulinternes Curriculum Schülerbuch 978-3-06-041672-1 Lehrerfassung des Schülerbuchs 978-3-06-041673-8

Mehr

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung Lösungen Nr. a b c d e f '( = x x f ''( = x 8 6 8 f '( = 0... x = 0 x = 4 Damit ergeben sich wegen ''(0) = < 0 8 f ''(4) = > 0 ein Tiefpunkt T ( 4 0). 8 f ''( = x = 0 x = 6 8 Wegen f '''( = ist f '''()

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR.

Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR. Lösung A1.1 Lösungslogik GTR-Einstellungen: Y1=6000, Y2= 1 Y3=4000 Y4= 1 Y5=5000 Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR. Zeitraum Änderungsrate

Mehr

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I Diese Lösung wurde erstellt von Tanja Reimbold. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Teil 1 Aufgabe 1 Definitionsbereich: Bestimmung der Nullstelle

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren ZK M A (mit CAS) Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Aufgabenstellung Mathematik Die Titanwurz ist die Pflanze, die die größte Blüte der Welt hervorbringt. Für ein Referat hat ein Schüler

Mehr

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3

stellt eine fallende Gerade dar mit Nullstelle bei x = 5/3. 1/3 Aufgabe 4) Gegeben sind die Funktionen f mit f (x)= 4 x2 + 2 x+ 4 und g mit 3 g ( x)= 4 x2 + 5 2 x 3 4. a) Weisen Sie rechnerisch nach, dass der Graph Gf folgende Eigenschaften besitzt: Der Scheitelpunkt

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren ZK M A (ohne CAS) Seite von 4 Beispielklausur für zentrale Klausuren Mathematik Aufgabenstellung Die Titanwurz ist die Pflanze, die die größte Blüte der Welt hervorbringt. Für ein Referat hat ein Schüler

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 201 Mathematik Stochastik IV In einer Urne befinden sich vier rote und sechs blaue Kugeln. Aus dieser wird achtmal eine Kugel zufällig gezogen, die Farbe

Mehr

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: Abitur Mathematik: Bayern 2013 Teil 1 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: DEFINITIONSMENGE BESTIMMEN Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten: 3x + 9 0 x 3 2. SCHRITT: NULLSTELLEN

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2018 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir Einführung Grafisches Differenzieren (auch grafische Ableitung genannt) gibt uns zum einen die Möglichkeit, die Steigung des Graphen einer Funktion in einem bestimmten Punkt zu ermitteln, ohne dass wir

Mehr

Klausur unter Abiturbedingungen. Aufgabe 1. Gegeben ist die Funktion f mit. f ( x) = 1 4 x2 e

Klausur unter Abiturbedingungen. Aufgabe 1. Gegeben ist die Funktion f mit. f ( x) = 1 4 x2 e Klausur unter Abiturbedingungen Aufgabe Gegeben ist die Funktion f mit f ( x = 4 x2 e. a Skizzieren Sie den Graphen von f in das Koordinatensystem der Anlage. Bestimmen Sie f( und f(-. Begründen Sie mithilfe

Mehr

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Teil I (hilfsmittelfrei) Seite 1 von 2 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2016 Mathematik Teil I: Hilfsmittelfreier Teil Aufgabe 1: Analysis 1 f x = x 5 x + 16 x 2. 3 Gegeben ist die Funktion

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Extrempunkten, Interpretation von Graphen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen, Extremwertaufgaben (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs (Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs. Ableitungs und Integrationsregeln (Folgende 0 Funktionen sind alles Funktionen aus dem Zentralabitur Grundkurs.) a) f(t) = 0,0t e 0,t b) f(t) = t 3

Mehr

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg Hauptprüung Fachhochschulreie 204 Baden-Württemberg Augabe 2 Analysis Hilsmittel: graikähiger Taschenrechner Beruskolleg Alexander Schwarz www.mathe-augaben.com September 204 Gegeben ist die Funktion mit

Mehr

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Prüfungsteil 1, Aufgabe 3 Nordrhein-Westfalen 2012 GK Aufgabe a (1) 1. SCHRITT: BEDINGUNG FÜR PUNKTSYMMETRIE ZUM URSPRUNG PRÜFEN Der Graph der Funktion : ist genau dann punktsymmetrisch

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012:

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012: Inhalt der Lösungen zur Prüfung : Pflichtteil... Wahlteil Analsis... 8 Wahlteil Analsis... Wahlteil Analsis... 4 Wahlteil Analtische Geometrie... 8 Wahlteil Analtische Geometrie... Pflichtteil Lösungen

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002 Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur Analysis Teilbereich : Ganzrationale Funktionen Hier nur Aufgaben als Demo Datei Nr. 9 März 00 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die in dieser Reihe von

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Quadratische Funktion - Übungen

Quadratische Funktion - Übungen Quadratische Funktion - Übungen 1a) "Verständnisfragen" zu "Scheitel und Allgemeine Form" - mit Tipps. Teilweise: Trotz der Tipps nicht immer einfach! Wir haben die Formeln: Allgemeine Form: y = a x 2

Mehr

Mathematik LK M2, 2. KA Eigenschaften ganzr. Funktionen Lösung

Mathematik LK M2, 2. KA Eigenschaften ganzr. Funktionen Lösung Aufgabe 1: Grenzwerte 2 x 3 1.1 Berechne unter Anwendung der 3( +12 x 10 Grenzwertsätze für Funktionen: lim x 3 x 3 +2 x+10 2 x 2 x 3 +12 x 10 1+ 6 lim x 3 x 3 +2 x+10 = lim x 10 3) 2 x 2 x 2 3 x 3( 1

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2019 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Analysis: Klausur Analysis

Analysis: Klausur Analysis Analysis Klausur zu Ableitung, Extrem- und Wendepunkten, Interpretation von Graphen von Ableitungsfunktionen, Tangenten und Normalen (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Gymnasium J Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

A Differenzialrechnung

A Differenzialrechnung A Differenzialrechnung Seite 1 Stetigkeit und Differenzierbarkeit... 2 Nullstellensatz und Intervallhalbierung... Newton - Verfahren... 8 Funktionsverkettung... 1 5 Kettenregel... 11 Produktregel... 1

Mehr

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen A1 Funktionen/Funktionsklassen 1 Grundbegriffe Analysis A 1.1 Gegeben sei die Funktion f mit f(x) = 2 x 2 + x. a) Bestimme, wenn möglich, die Funktionswerte an den Stellen 0, 4 und 2. b) Gib die maximale

Mehr

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion Ableitungsfunktion einer linearen Funktion Aufgabennummer: 1_009 Prüfungsteil: Typ 1! Typ 2 " Aufgabenformat: Konstruktionsformat Grundkompetenz: AN 3.1! keine Hilfsmittel! gewohnte Hilfsmittel möglich

Mehr

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1

Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Lineare Funktionen Arbeitsblatt 1 Eine Funktion mit der Gleichung y = m x + b heißt lineare Funktion. Ihr Graph ist eine Gerade mit der Steigung m. Die Gerade schneidet die y-achse im Punkt P(0 b). Man

Mehr

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) =

a) Prüfen Sie, ob die Graphen der Funktionen f und g orthogonal sind: f(x) = 1,5x 1; g(x) = 50 Kapitel 2: Rationale Funktionen und ihre Anwendungen 2.2.5 Orthogonale Geraden Geraden, die senkrecht aufeinander stehen, werden als zueinander orthogonale Geraden bezeichnet. Der Graph von g entsteht

Mehr

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra Einführungsphase prozessbezogene Kompetenzen Die SuS sollen... inhaltliche Kompetenzen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I: - Realsituationen in ein mathematisches Modell

Mehr

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P)

1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f a mehr als eine Nullstelle hat. (3 P) Schriftliche Abiturprüfung 215 HMF 1 - Analysis (Pool 1) Für jeden Wert von a (a R,a ) ist eine Funktion f a durch f a (x) = a x 6 x 4 (x R) gegeben. 1.1 Bestimmen Sie diejenigen Werte von a, für die f

Mehr

B Differenzialrechnung

B Differenzialrechnung A Funktionen Seite 1 Abhängigkeiten entstehen... 4 2 Der Funktionsbegriff... 6 3 Lineare Funktionen... 8 4 Lineare Regression... 1 5 Funktionsscharen... 12 6 Betragsfunktionen... 13 7 Potenzfunktionen...

Mehr

eine Musteraufgabe Wir betrachten die Funktion f mit f(x) = x3 + 3x 2-6x + 2.

eine Musteraufgabe Wir betrachten die Funktion f mit f(x) = x3 + 3x 2-6x + 2. Wir betrachten die Funktion f mit f(x) = - 1 3 x3 + 3x 2-6x + 2. a) Zeigen Sie, dass das Schaubild von f symmetrisch zum Punkt Z(3 2) ist. b) Bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte des Schaubilds

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann   Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 1.08.016 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Beispielklausur für zentrale Klausuren Seite von 5 Beispielklausur für zentrale Klausuren Aufgabenstellung Mathematik Gegeben ist die Funktion f mit f ( = 0,5 4,5 + 9. Die Abbildung zeigt den zu f gehörigen Graphen. Abbildung a) Weisen Sie

Mehr

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel:

1. Vereinfache wie im Beispiel: 3. Vereinfache wie im Beispiel: 4. Schreibe ohne Wurzel wie im Beispiel: 1. Zahlenmengen Wissensgrundlage Aufgabenbeispiele Gib die jeweils kleinstmögliche Zahlenmenge an, welche die Zahl enthält? R Q Q oder All diejenigen Zahlen, die sich nicht mehr durch Brüche darstellen

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion Baden-Württemberg Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Aleander Schwarz www.mathe-aufgaben.com September 6 Übungsaufgaben: Ü: Gegeben ist

Mehr

marienschule euskirchen

marienschule euskirchen Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II Einführungsphase (ab Schuljahr 2014/2015) Lehrbuch: Bigalke/Köhler Mathematik Sekundarstufe II, Cornelsen Verlag GTR: TI-82 Stats 1/8 ca. 8 UE sbezogene

Mehr

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. I. Nullstellen Arbeitsblatt I.1 Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der Faktoren null wird, sonst nicht. Beispiele:

Mehr

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit

streng monoton steigend. streng monoton fallend. Ist f eine in einem Intervall stetige und im Innern des Intervalls differenzierbare Funktion mit 3. Anwendungen ================================================================= 3.1 Monotonie Eine Funktion f heißt in ihrem Definitionsbereich D monoton steigend, wenn für alle x 1, x 2 D mit x 1 < x

Mehr

Einführung in die Differenzialrechnung. Teil I. Klasse 10 B / Schuljahr 2018 / 19. Deyke

Einführung in die Differenzialrechnung. Teil I. Klasse 10 B / Schuljahr 2018 / 19. Deyke Einführung in die Differenzialrechnung Teil I Klasse 10 B / Schuljahr 2018 / 19 Deyke www.deyke.com Diff_Teil_I.pdf Einführung in die Differenzialrechnung Etwas Wirtschaftsmathematik: Einführung Seite

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion Wolfgang Kippels. September 017 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Zusammenstellung der Grundlagen 3 3 Aufgaben 3.1 Aufgabe 1:................................... 3. Aufgabe :...................................

Mehr

Die Summen- bzw. Differenzregel

Die Summen- bzw. Differenzregel Die Summen- bzw Differenzregel Seite Kapitel mit Aufgaben Seite WIKI Regeln und Formeln Level Grundlagen Aufgabenblatt ( Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt Aufgabenblatt (7 Aufgaben) Lösungen zum Aufgabenblatt

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2019 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr