Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. April 2010 / 25. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. April 2010 / 25. Jahrgang"

Transkript

1 Tennis-Zeitung 2010 Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. April 2010 / 25. Jahrgang

2 Der neue Hyundai ix35. Der Cityroader für Herz und Verstand. Ab ,-EUR. Sein Design trifft mitten ins Herz. Für die Vernunft sprechen vor allem sein Preis sowie die sparsamen Motoren vom Benziner mit 120 kw (163 PS) bis zu den Dieselmotoren mit Leistungen von 100 kw (136 PS) bzw. 135 kw (184 PS). Dazu überzeugt die umfangreiche Serienausstattung mit ABS, ESP, 6 Airbags, Alarmanlage, Berganfahrhilfe und Bergabfahrassistent, Leichtmetallfelgen, Bordcomputer, Klimaanlage u.v.m. Der ix35 ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Serienmäßig sorgenfrei. Der ix35 Qualitätsstandard. Autohaus Gayer GbR Daimlerstr Eberdingen-Nussdorf Telefon 07042/5666, Telefax 07042/ Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispfl ichtige Sonderausstattungen. * 5 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung, 5 Jahre Euro-Service mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst und 5 Wartungen nach Hyundai Wartungs-Gutscheinheft in bis zu 5 Jahren (gemäß deren Bedingungen). Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO 2 -Emission (g/km): innerorts 10,8 6,6 l, außerorts 7,0 4,9 l, kombiniert 8,4 5,5 l und g. 2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Karl Böhringer Seite 5 Wissenswertes Seite 6 Jahresberichte 2009 Sportwart Seite 7 Tennisjugend Seite 8-11 Mannschaften Seite Hobbyrunde Seite Veranstaltungen 2009 Clubmeisterschaften Seite 20 Bändelesturnier Seite 23 Dritte Eberdinger Meisterschaften Seite Herbstwanderung Seite 26 Tennis Gottedienst Seite 27 Mitglieder Informationen Arbeitseinsatz Seite 28 Vorstandsmitglieder Seite 29 Platzordnung Seite 30 Einkauf / Hausdienst Seite 31 Einteilung Hausdienst Seite Einteilung Bewirtung Seite Trainingsplan Platz 3 und 4 Seite 36 Spielplan Mannschaften Seite 37 Termine Seite 39 Infos auf einen Blick Seite 40 Neu-Mitglieder Infos (für Freunde und Bekannte) Seite Unsere Sponsoren und Förderer: Hyundai Gayer... Seite 2 Metzgerei Fechner und Dr. Borrmann... Seite 4 Kunstwerk... Seite 6 Tennishalle Markgröningen... Seite 22 Wagners Lädle... Seite 25 Volksbank... Seite 33 Massagepraxis Lang... Seite 35 Stukkateur Pinkau... Seite 36 Grözinger und Pflüger Präzision... Seite 38 Kreissparkasse... Seite 39 3 Ensinger... Deckblatt Rückseite

4

5 Liebe Mitglieder und Tennisfreunde! Wir, vom neu gewählten Vorstand, möchten uns für ihr Vertrauen und eure Wählerstimmen recht herzlich bedanken. Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatte der bisherige 1.Vorsitzende Guido Zinsler verschiedene Mitglieder, unter anderem auch mich, angesprochen, dass er, sowie einige andere Vorstandsmitglieder, nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. Nach vergeblichen Versuchen jüngere Mitglieder als 1. oder 2.Vorstand zu aktivieren, habe ich mich entschlossen, ein kompetentes Team zusammenzustellen. Bei den seitherigen Vorstandsmitgliedern, Marion Bär, Ursula Strobel, Willi Fronius und Johann Müller, sowie den NEUEN Nicole Geiger, Bettina Gerlach, Claudia Schmitz, Georg Gayer, Hans Frank und Frank Gayer für ihre schnelle und positive Entscheidung in dem neuen Team mitzuwirken, möchte ich mich besonders bedanken. Das interessante an der neuen Mannschaft ist, dass vier Personen bereits Gründungsmitglieder der Tennisfreunde vor fast 40 Jahren waren, das zur Folge hat, dass der Altersdurchschnitt der Vorstandschaft relativ hoch ist. Dafür wird, davon gehe ich aus, eine entsprechende Erfahrungskompetenz mitgebracht und mit dem jugendlichen Elan unserer Damen und einem jüngeren Herrn sicher eine gute Teamarbeit im Ausschuss entstehen. Außer den neuen Ausschussmitgliedern, wird es organisatorisch und in den terminlichen Abläufen, aus heutiger Sicht, keine wesentlichen Änderungen geben. Altbewährtes muss nicht unbedingt verändert werden. Was mich, uns betrifft, werden wir alles versuchen, eure hoffentlich zahlreich gestellten Wünsche und Vorstellungen an die Mitglieder und die Vorstandschaft, schnell und zu aller Zufriedenheit, zu erledigen. Für die kommende Saison wünsche ich einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander. Das Training und Turnierspiele, der Kinder, der Jugendlichen sowie allen aktiven und freizeitmäßig spielenden Erwachsenen sollte Spaß, aber auch im Sinne eines Sportvereins erfolgreich sein. Freuen würde ich mich ganz besonders für gute und attraktive Ideen und Vorschläge zu unserem 40 jährigen Jubiläum im Jahr Der ehemaligen Vorstandschaft : Guido Zinsler, Rolf Pflüger, Marc Kliewe, Evi Paap, Ingrid Preissing, Sonja Kliewe, Brigitte Kliewe, und Tatjana Pflüger, danke ich für ihren Einsatz der letzten Jahre und empfehle ein baldiges Comeback bei einer aktiven Tätigkeit in unserem Verein. Ich wünsche Euch, sowie auch der neuen Vorstandschaft ein erfolg- und ereignisreiches Tennisjahr Vorsitzender der Tennisfreunde Nussdorf Karl Böhringer 5

6 Wissenswertes Mitgliederentwicklung bei Tennisfreunde Nussdorf: Zum Arbeitsdienst 2010 werden alle Aktiven eingeladen, die im Verlauf des Jahres 16 Jahre alt werden. Hausdienst leisten in 2010 alle männlichen Aktiven, die im Verlauf des Jahres 18 Jahre alt werden. Zur Erinnerung: Austritte und Änderungen für das Folgejahr müssen bis des laufenden Jahres schriftlich erfolgen. Alle Mitglieder, die den Verein verlassen oder passiv werden, sind aufgefordert den Haus- und Platzschlüssel bei Wilhelm Fronius abzugeben. 6

7 Sportwartbericht 2009 Hallo Sportsfreunde, mein zweites Jahr als Sportwart ist vorüber und wie bekannt, habe ich mein Amt an Nicole Geiger weitergegeben. Zu dieser guten Entscheidung möchte ich auch auf diesem Wege dem neuen Vorstand gratulieren und ebenfalls dem gesamten neuen Vorstand viel Erfolg für die kommende Saison wünschen. Bedanken möchte ich mich bei Ursel Strobel und Marion Bär, für ihre super Arbeit im Jugendbereich. Ihr zwei habt durch eure Arbeit eine schöne Jugendarbeit geleistet und so auch für nachrückende Tennisfreunde gesorgt. Das Konzept. das ihr mit Guido Zinsler ausgearbeitet habt, auf die Jugend zu setzen, u.a. mit gezieltem und durch den Verein geförderten Trainingsund professionellem Trainereinsatz, ist anhand der steigenden Mitgliederzahlen im Jugendbereich und einer weiteren gemeldeten Mannschaft für die kommende Saison, voll aufgegangen. Im Rückblick auf die vergangene Saison kann man zu allererst feststellen, dass all unsere gestarteten Teams mindestens die Liga gehalten haben, bzw. unsere Herren 60 sogar,dank ihrer ungemeinen Spielstärke, aufgestiegen sind. Auf diesem Wege nochmals einen riesigen Glückwunsch. Sollte euch eine Mannschaft besonders interessieren, findet ihr auf den folgenden Seiten die jeweiligen Berichte. Wie schon erwähnt, wird in der kommenden Saison im Jugendbereich eine Mannschaft mehr gemeldet. Die übrigen Mannschaften werden ebenfalls wieder wie im vergangenen Jahr an den Start gehen. Lediglich im Bereich der ersten Herrenmannschaft wurde eine Reduktion von 6 auf 4 Spieler vorgenommen. Erwähnen möchte ich auch wie im letzten Jahr die Webseite unseres Verbandes ( ), denn dort findet ihr sehr viel Interessantes und Informatives. Neben der Webseite des Verbandes solltet ihr aber auch regelmäßig bei uns reinschauen, denn hier findet ihr immer sehr schöne und aktuelle Bilder und Berichte der umfangreichen Veranstaltungen. In diesem Sinne, wünsche ich allen eine schöne und angenehme Saison auf der schönsten Anlage der Welt. Bis dann Marc Kliewe 7

8 Jahresrückblick der Tennisjugend 2009 Schnuppertage in der Schule Mit den Schnuppertagen in der Grundschule in Nussdorf begannen wir unsere erste Aktivität im Jahr Die Kinder der 2. Klasse durften in der Sporthalle sowie auf unserer Anlage erste Erfahrungen mit Tennisschläger und gelbem Filzball sammeln. Wintertraining 2009/10 In den Sporthallen in Nussdorf und Eberdingen konnten wir mit unseren Trainern Simon Janischewski und Karl-Heinz Wöhr ein Wintertraining für fast alle unsere Tenniskinder anbieten. Da wir in der Saison 2010 drei Jugendmannschaften gemeldet haben, ist es gut, wenn über den langen Winter hindurch alle am Ball bleiben! 8

9 Jahresrückblick der Tennisjugend 2009 Tenniscamp 2009 Unser beliebtes Tenniscamp lockte im letzten Jahr 25 Kinder und Jugendliche aus unserem Verein auf unsere Anlage. Simon Janischewski, unser Trainer, sowie Karl-Heinz Wöhr und Heiko Dieterle organisierten das Training. Die Jugendwartinnen, unterstützt von vielen Müttern, gestalteten das Rahmenprogramm: Ein Besuch des Hochseilgartens in Rutesheim, Nachtwanderung, Grillabend und Übernachtung im und ums Tennishäusle herum sorgten neben dem Training für viel Spaß und Aktion. 9

10 Jahresrückblick der Tennisjugend 2009 Verbandsrunde Für die Verbandsrunde 2009 hatten wir eine Knabenmannschaft und eine U12 gemeldet. Die Knaben waren in dieser Saison wieder sehr erfolgreich. Sie gewannen souverän fast alle ihre Spiele und wurden Zweiter in ihrer Staffel. Tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch an Robin Wöhr, Tim Stuible, Nicola Ristomanov, Benjamin Spindler und Lukas Strobel. Hier zusammen mit dem Aufsteiger TC Bönnigheim im Bild Die Kinder der U12-Mannschaft spielten zum ersten Mal in dieser Runde mit. Sie hatten viel Spaß bei ihren Matches und sammelten wichtige Tenniserfahrungen. In der Saison 2009 trat für die TF Nussdorf erstmalig eine U12-Mannschaft an. Die U12 ist eine gemischte Mannschaft, die auf das Großfeld spielt. Unsere Tenniskinder Lena Strähle, Filip Ristomanov, Louis Gerlach, Rico Wöhr, Simon Stephan, Luca Zink und Felix Strobel zeigten in ihren Matches viel Spielfreude und Kampfgeist und sind schon richtig heiß auf die neue Saison. Optimal darauf eingestimmt wurden sie bei intensivem Wintertraining mit Simon Janischewski. Folgende Ergebnisse wurden in der Saison 2009 erzielt: TF Nussdorf 1-TA Ludwigsburg 1 5:3 TC Erdmannhausen-TF Nussdorf 1 8:0 TC Kornwestheim 3-TF Nussdorf 1 3:5 TC Hochberg 2-TF Nussdorf 1 1:7 TF Nussdorf 1-TC Wurmberg/Neubärental 1 0:8 TF Nussdorf 1-TV Bissingen/Enz 2 3:5 Für die kommende Saison 2010 sind 13 Spielerinnen und Spieler gemeldet. 10

11 Jahresrückblick der Tennisjugend 2009 Abschließend noch ein Ausblick auf die kommende Spielsaison. Gemeldet sind drei! Mannschaften: Junioren U12 Kleinfeld Wir freuen uns riesig, dass es in diesem Jahr drei Jugendmannschaften gibt und bedanken uns auf diesem Wege schon bei allen Betreuerinnen und Betreuern. Viel Spaß und Erfolg wünschen wir allen Kindern und Jugendlichen! Marion Bär und Ursula Strobel 11

12 Damen Gestartet sind wir in die Saison 2009 wieder in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Aurich. Schon vor Beginn der Verbandsrunde hatten wir mit 2 Ausfällen zu kämpfen. Inga Gallob (geb. Schüttkus) und Claudia Witt haben letztes Jahr beide für Tennisnachwuchs gesorgt, einmal weiblich und einmal männlich, und konnten somit leider den Tennisschläger nicht für uns schwingen, aber WIR finden, Nachwuchsarbeit ist extrem wichtig! Herzlichen Glückwunsch nochmals Euch beiden! Das 1. Spiel gegen Hemmingen zu Hause haben wir mit unserer Stammbesetzung klar 8:1 gewonnen. Auswärts in Kirchheim mussten wir ohne unsere Nummer 1, Simone Stolle, antreten, d.h wir rutschten alle einen Platz nach vorne. Aber wir konnten das Spiel trotz schwülwarmer Hitze und einem nervenaufreibenden Match-Tiebreak Krimi des Doppels 3 mit Paddy Bramm und Dani Schäfer 5:4 für uns entscheiden. Wir waren (siehe Foto) überglücklich und stolz wie Oskar und haben auch gleich die 1. Flasche Sekt der Saison geköpft, gell Sandra! Juhuu, die nächsten Spiele konnten kommen! Leider war uns das Glück dann weiterhin nicht ganz so hold, unsere Nummer 3, Nicole Geiger, fiel leider aufgrund einer langwierigen Krankheit für die verbleibende Saison aus und gegen die SPG Remseck/ Aldingen fehlten uns auch noch unsere beiden Münchnerinnen Alex und Dani Schäfer (vom TC Aurich). Dafür sprang unser Youngster, Larissa Bär, spontan ein und hat sich wacker geschlagen. Auch Anke Schmidt (TC Aurich) stand unserem Team kurzfristig ohne Spielpraxis, da sie eigentlich pausieren wollte, zur Seite!! Letztendlich verloren wir das Spiel etwas unglücklich mit 6:3. Bei unserem letzten Spiel gegen Schwieberdingen zu Hause hat es uns dann etwas kalt erwischt, nur unsere beiden Frontfrauen, Simone Stolle und Anja Lang, konnten 2 Punkte für uns erspielen, so dass wir uns am Ende mit 2:7 geschlagen geben mussten. Am Ende konnten wir die Saison mit einem zufriedenstellenden 3.Platz abschließen und vor allem aber mit viel SPAß und TEAMGEIST! Daniela Schäfer Alexandra Schäfer Anke Schmidt Sandra Seemann Patricia Bramm Nicole Geiger, Auf dem Bild fehlen: Simone Stolle Larissa Bär Anja Lang 12

13 Damen Hervorzuheben waren auch unsere After-Training-Sessions mit toller wechselnder Essensverpflegung, was so manche -Leitungen vorher zum Glühen brachte und dann erst der Salat vergessen wurde! Unser treues Nicht-Team-Mitglied, Birgit Schmierer, hat dann fürstlich aus der Patsche geholfen und wir haben sie natürlich direkt von unserem Trainer, Frank Gayer, adoptiert. Ebenfalls nicht zu vergessen unsere Shopping-Events direkt auf der Tennisanlage - schließlich müssen wir doch etwas für s Frauen-Image tun. Zur Krönung unserer Saison und natürlich uns selbst, haben wir uns noch einen Tagesausflug mit dem ICE nach Köln gegönnt und wir können unserem Trainer nur ein GANZ grosses Lob aussprechen, dass er es tatsächlich mit sechs gackernden Weibern ausgehalten hat. Wir freuen uns jedenfalls schon auf diese Saison sowohl sportlich als auch wieder drum herum!!!! Allerdings haben wir auch dieses Jahr schon wieder bereits vor Saisonbeginn einen Spielerinnen-Ausfall zu beklagen unser verläßlicher Punkt, Anja Lang, hat uns im Frühjahr nochmals mit weiblichem Tennisnachwuchs beglückt (Herzlichen Glückwunsch!!) und wird uns somit diese Saison nur als Fan unterstützen! Nicole Geiger + Simone Stolle 13

14 Herren In diese Saison sind wir mit dem klaren Ziel gestartet, die Klasse zu erhalten. Denn durch u.a. den alterbedingten Wechsel unseres Punktelieferanten von Frank Gayer in die Herren 40, hatten wir einen erheblichen Qualitätsverlust zu kompensieren. Nichts desto Trotz waren alle Spieler sehr motiviert. Auch unsere beiden Jungtalente Robin Wöhr und Nikola Ristomanov zeigten starke Leistungen, was sich unter anderem durch Robins hohe Anzahl von gewonnen Spielen dokumentierte. So begannen wir unsere Saison mit Spielen gegen Eglosheim (leider 2 :7 ), Kirchheim (leider 1:8), TV Vaihingen ( leider 3:6) und in Schwieberdingen ( leider unglücklich 0:9 ). Mit diesen Ergebnissen ergab sich zum letzten Spieltag ein richtiger Abstiegskrimi, denn auch unsere Gegner, Rielingshäuser- TC-Marbach 1 hatte bisher nicht so gute Spieltage erlebt und noch keinen Sieg auf der Habenseite. In diesem Spiel zeigte sich dann der Charakter der Mannschaft und das wir uns unsere stärkste Leistung für das letzte Spiel aufgehoben haben. Nach den Einzeln führten wir durch Siege von Oliver Frank, Marc Kliewe, Bernd Hausmann ( starke Verstärkung aus Aurich ) und Robin Wöhr mit 4:2. Es lag nun an uns, in den anschließenden Doppeln das Halten der Liga zu garantieren. Hier siegten Robin Wöhr/Lukas Wizemann souverän mit 6:0, 6:4. Abstieg vermieden und sehr erleichterte Nußdorfer. In der kommenden Saison werden wir mit einer 4er statt 6er Mannschaft antreten, da aus beruflichen bzw anderen Gründen der ein oder andere dieses Jahr nicht so oft antreten kann. Hier noch mal die Meldeliste : Oliver Frank Lukas Wizemann Johannes Wizemann Heiko Dieterle Marc Kliewe Philip Truckses Benjamin Klein Stefan Witt Martin Groezinger Bernd Kutschenreiter Hendrik Jahnke Mark-Francis Göpel Bernd und Joerg Hausmann ( Kooperation mit Aurich ) Robin Wöhr Nikola Ristomanov Lukas Strobel Philipp Schmitz Tim Stuible Marc Kliewe / Sportwart 14

15 Herren 40 Nachdem wir in 2008 noch eine Vierermannschaft gemeldet hatten, starteten wir im letzten Jahr dank prominenter Verstärkungen mit einer Sechsermannschaft in die Runde. Wir wurden als neue Mannschaft direkt in die Bezirksliga eingestuft, was in etwa unserer Spielstärke entspricht. In diesem Jahr hat uns der Verband mit sieben Spielen beschenkt und wir erwarteten eine lange und kräftezehrende Runde. Die Neuzugänge Markus Rodi und Frank Gayer fügten sich nahtlos in das Trainingsgeschehen ein und wir starteten gut vorbereitet unsere Verbandsrunde am gegen den TC Gemmrigheim. Karl-Heinz Wöhr, Markus Rodi und Thomas Klein eröffneten die diesjährige Saison mit ihren Einzeln. Markus setzte sich souverän durch, Thomas verlor leider knapp und Karl-Heinz verlor ebenso eng im dritten Satz im Match Tiebreak. Somit lagen wir nach der ersten Runde 1:2 zurück. In der zweiten Runde spielten Frank Gayer, Bernd Truckses und Guido Zinsler mit dem Druck diesen Rückstand aufholen zu müssen. Frank und Bernd gewannen ihre Spiele deutlich, nur Guido hielt sich nicht an die Vereinbarung. Somit stand es nach den Einzeln 4:2 für uns. Wir mussten nur noch ein Doppel gewinnen und stellten dementsprechend auf. Frank spielte mit Karl- Heinz das Doppel 1, Bernd und Markus das Doppel 2 und Guido und Thomas das Doppel 3. Doppel 1 ging klar in zwei Sätzen an uns, Doppel 2 gewann knapp im Match Tiebreak. Das dritte Doppel hat leider verloren aber wir gewannen trotzdem das Auftaktspiel mit 6:3. Hier unser Stammteam v.l.n.r. Karl-Heinz Wöhr, Bernd Truckses, Frank Gayer, Markus Rodi, Guido Zinsler, Thomas Klein Das zweite Verbandsspiel führte uns nach Oberstenfeld. Leider fiel heute unsere Nummer 3 und Punktegarant Bernd Truckses aus und wir mussten auf Hans Frank zurück greifen. Sonst spielten wir unverändert. Karl-Heinz Wöhr verlor leider sein Spiel deutlich, Guido Zinsler gewann dafür im Match Tiebreak. Hans Frank hatte etwas Mühe sich an das Tempo zu gewöhnen und verlor leider auch. Somit stand es dieses Mal nach der ersten Runde wieder 1:2, was wir ja gewohnt waren. Somit war wieder die zweite Runde gefragt und die drei Kameraden hielten dem Druck stand und gewannen alle drei ihre Spiele klar. Ob das vielleicht an der Oberliga Herren Mannschaft lag die heute auch ein Heimspiel hatte und da etwas abgeguckt wurde? Nach den Einzeln stand es somit wieder 4:2 für uns. 15

16 Herren 40 Die Doppel spielten wir wieder gewohnt gut und gewannen Doppel 1 mit Frank und Karl-Heinz, sowie Doppel 2 mit Markus und Guido. Doppel 3 ging leider verloren. Nach zwei Siegen in Folge traten wir am dritten Spieltag gegen den TC Mundelsheim euphorisch an. Heute waren wir wieder vollzählig und wir hatten gute Chancen gegen einen ebenfalls ungeschlagenen Gegner zu bestehen. Die erste Runde mit den üblichen Verdächtigen Karl- Heinz Wöhr, Markus Rodi und Thomas Klein. Leider gingen alle drei Einzel dieses Mal verloren und der Druck auf die drei noch spielenden Kameraden wurde noch grösser. Leider konnte in der zweiten Runde nur Bernd Truckses noch gewinnen und somit lagen wir nach den Einzeln chancenlos mit 1:5 zurück. Auch die Doppel waren weniger erfolgreich und es gewann nur das Doppel 2 mit Bernd und Guido im Match Tiebreak und wir erreichten wenigstens noch ein 2:7 Endresultat. Guido passte sich gut in die jüngere Mannschaft ein und gewann sein Einzel und Doppel. Am vierten Spieltag trafen wir auf den Plattenverein TFR Wiernsheim. Da Frank einige Jahre dort gespielt hat, konnte er uns mit Tipps zu den einzelnen Spielern versorgen und wir waren nach der ersten Niederlage wieder optimistisch. Leider mussten wir heute auf Guido Zinsler und Markus Rodi verzichten. Markus zog sich beim letzten Verbandsspiel eine kleinen Muskelfasaerriss zu und musste pausieren. Ersetzt wurden die beiden durch Marcus Kristen und Guido Kraemer. In der ersten Runde gewann noch Frank Gayer klar, Karl-Heinz Wöhr hatte leider gegen die Ballwand keine Chance, hat aber das Spiel des Jahres geliefert. Bernd Truckses steuerte ebenfalls einen Punkt bei. Somit stand es nach den Einzeln 3:3 und die Doppel mussten entscheiden. Auch in den Doppeln mussten wir auf der Hut sein, denn die Wiernsheimer sind dort gewohnt stark. Wir stellten daher anders auf als in den letzten Spielen. Frank spielte mit Bernd Doppel 1 und Karl-Heinz mit Guido Kraemer Doppel 2. Das dritte Doppel spielten dann Marcus und Thomas. Lediglich das Doppel 1 musste bis in den Match Tiebreak, die beiden anderen Doppel gewannen klar und wir fuhren mit 6:3 unseren dritten Sieg aus vier Spielen nach Hause. Im letzten und eigentlich bedeutungslosen Spiel trafen wir zu Hause auf den TC Gemmrigheim, die bisher auch sehr gut abgeschnitten hatten. Hier konnten wir in bester Besetzung antreten und führten nach den Einzeln bereits mit 5:1. Lediglich Thomas Klein konnte nicht gewinnen. Die Doppel waren daher bedeutungslos, wir wollten aber trotzdem keines herschenken. Das nahmen sich alle zu Herzen bis auf Thomas und Guido, die Doppel 3 leider verloren. Frank spielte mit Bernd das Doppel 1 und Karl-Heinz mit Markus das Doppel 2. Endresultat 7:2 für uns. Wir standen immer noch auf Platz 2 der Tabelle und wollten diesen auch verteidigen. Im fünften Spiel traten wir auswärts gegen die SPG Hemmingen / Heimerdingen / Ditzingen an. Aber wo wird das Spiel stattfinden? Zum Glück hatten wir das schon im Vorfeld geprüft sonst wären wir vielleicht zu spät gekommen. 16

17 Herren 40 An diesem Spieltag traten wir wieder in unserer besten Besetzung an und in der ersten Runde hatte Karl-Heinz Wöhr sowie Markus Rodi, der noch leicht verletzt war, das Nachsehen. Thomas Klein konnte sein Einzel klar gewinnen und so stand es 1:2 gegen uns. Wieder mal musste die zwei Runde aufholen. Frank Gayer und Guido Zinsler gewannen ihre Einzel. Unsere Punktegarant Bernd Truckses verlor dagegen überraschend und so stand es nach den Einzeln 3:3. Mal wieder. Wir mussten zwei Doppel gewinnen und setzten auf unsere eingespielten Teams mit Frank und Bernd auf Doppel 1, die knapp im Match Tiebreak gewannen. Karl-Heinz und Markus als Doppel 2 sowie Thomas und Guido als Doppel 3 verloren leider ohne Gegenwehr und somit ging das Spiel mit 4:5 verloren. Schade, war mehr drin gewesen! Der vorletzte Spieltag führte uns nach Asperg. Dieser Club ist bekannt für seine starken Mannschaften und wir waren vorgewarnt. Für die Einzel mussten wir auf Thomas Klein verzichten, dafür sprang Marcus Kristen ein. In der ersten Runde hatten Karl-Heinz Wöhr, Markus Rodi und Guido Zinsler keinen so guten Tag erwischt und verloren alle ihre Spiele. In der zweiten Runde machten es Frank Gayer und Bernd Truckses besser, leider musste sich Marcus Kristen im Match Tiebreak geschlagen geben und wir lagen 2:4 nach den Einzeln zurück In den Doppeln hatten wir bisher immer gut abgeschnitten und wollten dies heute wiederholen. Da wir aber alle drei gewinnen mussten, gingen wir mit der Aufstellung etwas auf Risiko. Frank spielt zum ersten Mal mit Marcus das Doppel 1, Karl-Heinz und Bernd das Doppel 2 sowie Guido und der zurück gekehrte Thomas das Doppel 3. Wir hatten uns das alles etwas anders vorgestellt aber am Ende haben wir keines der der Doppel gewonnen und das Spiel mit 2:7 verloren. Einen Versuch war es wert. Im letzten und eigentlich bedeutungslosen Spiel trafen wir zu Hause auf den TC Gemmrigheim, die bisher auch sehr gut abgeschnitten hatten. Hier konnten wir in bester Besetzung antreten und führten nach den Einzeln bereits mit 5:1. Lediglich Thomas Klein konnte nicht gewinnen. Die Doppel waren daher bedeutungslos, wir wollten aber trotzdem keines herschenken. Das nahmen sich alle zu Herzen bis auf Thomas und Guido, die Doppel 3 leider verloren. Frank spielte mit Bernd das Doppel 1 und Karl-Heinz mit Markus das Doppel 2. Endresultat 7:2 für uns. 17

18 Herren 40 Am Ende landeten wir auf einem sehr guten vierten Platz, nur ein Spiel schlechter als Platz zwei. In 2010 treten wir mit derselben Mannschaft in derselben Klasse an und unser Ziel ist besser als 2009 abzuschneiden. Wir haben wieder sieben Verbandsspiele und die meisten Teams kennen wir jetzt bereits und bereiten uns darauf akribisch vor. Unser Saisonziel sind die obersten Plätze. Hier noch einige Impressionen der diesjährigen Saison: 18

19 Herren 60 Ungeschlagener Aufstieg in die Verbandsklasse Endlich, nach 3 Jahren ewiger 2. in der Bezirksoberliga ist uns in 2009 ungeschlagen nun der Aufstieg in die Verbandsklasse gelungen. Obwohl wir auch im letzten Jahr leider wieder einige Ausfälle durch Verletzung und Abwesenheit wegen Urlaub zu verkraften hatten, konnten wir alle Spiele klar gewinnen. Für die Mannschaft spielten : Johann Müller, Georg Gayer, Wolfgang Kaiser, Guido Kraemer, Roland Gayer, Rolf Pflüger, Hans Frank und Heinz Lutz.. Die neue Saison wird in der höheren Spielklasse natürlich wesentlich schwieriger unser Saisonziel kann also nur heißen : Klassenerhalt!!! Ich hoffe, das uns dieses Jahr alle Spieler gesund zur Verfügung stehen. Abschlusstabelle : Herren 60 Bezirksoberliga Tfr. Nussdorf 4 : 0 25 : : TC Murr 2 : 2 20 : : TC Freiberg 2 : 2 18 : : TC Steinheim 2 : 2 13 : : TC Rielingshausen 0 : 4 14 : : 49 Unsere Gegner in 2010 In der Verbandsklasse sind : TC Herrenberg, TC Fachsenfeld, TV Honau, Spfr. Stuttgart und TC SSV Reutlingen. Der Mannschaftführer Guido Kraemer 19

20 Clubmeisterschaften Aktive + Jugend Spiel, Satz, Clubmeister Bei den üblich heißen Temperaturen fanden vom 22. bis 24. Mai 2010 die Clubmeisterschaften statt. Nach insgesamt 57 ( Herren ) und 20 ( Jugend ) Partien konnten sich ungeschlagen bei den Herren Frank Gayer ( im Endspiel gegen Markus Rodi ) sowie Robin Wöhr ( u.a. gegen Lukas Strobel, Tim Struible, Philip Schmitz und Nikola Ristomanov ) in der Jugendabteilung durchsetzen. v.l.n.r. Frank Gayer, Robin Wöhr, Marc Kliewe, Lukas Strobel, Markus Rodi Wir hoffen, dass nicht nur aufgrund des Teilnahmegeschenkes (ein Vereinsshirt je Starter) das Turnier in guter Erinnerung bleibt. Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns nochmals ausdrücklich bei der Freitagstrainingsgruppe für die sehr gelungenen Kuchen, die den Finaltag zusätzlich versüßt haben. Wie schon im Vorjahr konnte die Damenkonkurrenz aufgrund der zu hohen Teilnehmerzahl aus dispositorischen Gründen und Platzkapazität noch nicht ausgerichtet werden wir bemühen uns, dies im kommenden Jahr zu schaffen. Marc Kliewe 20

21 Hobby Mannschaft Hobbyrunde Breitensport 2009 Beim Breitensportbezirkstag in Bietigheim bekamen wir unsere Gegner für 2009 zugeteilt. Im Wettbewerb Gemischte Mannschaften ab 30 Jahre waren wir in einer Gruppe mit: TSV Kleinglattbach und der TA des HC Ludwigsburg. Am 20. Juni fand das erste Spiel im Hardtwäldle statt. Zu Gast war der TSV Kleinglattbach. Bei angenehmem Tenniswetter wollte sich unser Gast nicht so ohne weiteres geschlagen geben. Beide Herrendoppel wurden von den Gästen gewonnen, eines davon im Match-Tie-Break. Beide Damendoppel wurden eine sichere Angelegenheit für unsere Damen. Auch in den zwei Mixed konnten wir uns durchsetzen und mit 4:2 gewinnen. Zwei Wochen später, am 4. Juli waren wir zum Rückspiel in Kleinglattbach. Dort mussten wir beide Herrendoppel und beide Mixed den Kleinglattbachern überlassen. Lediglich unsere Damendoppel hielten sich schadlos. Somit stand das 2:4 für Kleinglattbach fest. Am Sonntag, den 19. Juli spielten wir beim TA HC Ludwigsburg. Bei widrigen äußeren Umständen mit Regen und böigem Wind mussten wir auch noch Einzel spielen. Für uns etwas ungewohnt, da ansonsten immer Doppel und Mixed gespielt wird. Die Ludwigsburger wollten es eben so. Prompt gingen beide Einzel, Damen und Herren, verloren. Besser lief es dann im Damendoppel und den zwei Mixed, welche von uns gewonnen wurden. Das Herrendoppel entschied nun über Sieg oder Unentschieden. Leider verloren wir im entscheidenden Match-Tie-Break. Endergebnis hiermit 3:3. Das Rückspiel gegen Ludwigsburg fand am 3. September statt. Für dieses Spiel hatten wir uns einiges vorgenommen. Jeder Spieler und jede Spielerin ging hochmotiviert auf den Platz. Wir spielten kein Einzel, sondern Doppel und Mixed was uns entgegen kam. Es wurde nur ein Damendoppel verloren. Das zweite Damendoppel sowie beide Herrendoppel und beide Mixed konnten sicher gewonnnen werden. Am Ende stand ein klarer 5:1 Erfolg. Beim Tie-Break-Turnier des TSC Vaihingen nahmen vier Spieler/innen der Tennisfreunde teil. Lore Frank und Eva-Maria Wöhr erreichten den 3. Platz. 21

22 Hobby Mannschaft Beim Turnier in Freudental am 25. Juli wurden Damendoppel, Herrendoppel und Mixed gespielt. Eingeteilt in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften konnten wir uns als Gruppenerster für das Endspiel qualifizieren. Hier wurde dann nur noch ein Mixed gespielt, welches unser Gegner aus Großsachsenheim knapp gewann. Nochmal ein 2. Platz in Großsachsenheim am 8. August Nach den gleichen Regeln fand das Turnier in Großsachsenheim statt. Auch hier konnten wir uns als Gruppenerster für das Finale qualifizieren. Im Endspiel gegen Sersheim wurden dann alle Doppel als langer Satz (bis 9) gespielt. Unsere Damen konnten klar gewinnen. Das Herrendoppel war eine klare Sache für Sersheim. Im Mixed lagen wir schon 5:8 zurück. Mit zwei Spielen konnten wir noch zum 7:8 herankommen und verloren dann mit 7:9. Für die Tennisfreunde Nussdorf spielten : Lore Frank, Marion Stuible, Eva-Maria Wöhr, Renate Wöhr, Harald Bode, Hans Frank, Karl Neuberger, Jürgen Oßwald, Otto Wöhr, Karl-Heinz Wagner, Rudi Besserer Erstellt durch Rudi Besserer / Breitensportwart 22

23 Bändelesturnier Traditionsgemäß fand am die offizielle Saisoneröffnung mit dem Bändelesturnier 2009 bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen statt. Wie jedes Jahr wurden die Mixed- Doppelpaarungen nach jeder Runde neu zusammen gelost und für jeden Sieg gab es einen Punkt bzw. ein Bändele. Nach hartumkämpften Spielen setzten sich letztendlich Rudi Besserer, Rolf Pflüger und Guido Zinsler bei den Herren und Anja Lang bei den Damen durch. Für die hervorragende Bewirtung danken wir der Hobby Runde sowie den zahlreichen Kuchenspendern. Auch ein Danke-Schön an unseren Sportwart für die exzellente Organisation des Turniers. Hier die Sieger im Bild. v.l.n.r. Rolf Pflüger, Rudi Besserer, Anja Lang, Guido Zinsler 23

24 3. Eberdinger-Meisterschaften Der Titel bleibt in Nussdorf!!! Bei optimalen äußeren Bedingungen fanden vom Septemer 2009 die Eberdinger Mixed Meisterschaften auf der Anlage der TF Nussdorf statt. Nach 86 Partien ( teilweise Schlüsselpartien! ) konnten sich die Titelverteidiger Simone Stolle und Frank Gayer (TF Nussdorf) wie schon im letzten Jahr gegen die anderen 17 angetretenen Mixed Paarungen durchsetzten. Hierbei ist aber vor allem das Team Kelemen zu erwähnen, dass hinter Linde Böhringer/Rolf Pflüger (TFN) den 3. Platz erreicht hat und somit die erfolgreichsten Hochdorfer Starter war. Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, Kuchen-Spender, Zuschauer und vor allem an die Newcomer Gruppe sowie die 1. Damen Mannschaft der Tennisfreunde Nussdorf für die hervorragende Bewirtung an beiden Turniertagen, sowie an Karl Böhringer, der uns als Turnierleiter sehr souverän durch die zwei Tage geleitet hat. Schon jetzt haben die Trainingsvorbereitungen für die Titelverteidigung im Jahre 2010 auf der Anlage unsere Kollegen in Hochdorf begonnen. Auf diesem Wege sei nochmals die wirklich schöne Stimmung vor, während und nach dem Turnier angesprochen, zu der unsere Hochdorfer Kontrahenten einen erheblichen Beitrag geleistet haben. Wir freuen uns aufs nächste Jahr bei euch. 24

25 3. Eberdinger-Meisterschaften 18 starke Mixed-Teams der beiden Eberdinger Tennisvereine: TA Hochdorf und Tennisfreunde Nussdorf kämpften um den Titel. Die Vorjahres-Sieger Simone und Frank (Mitte) gewannen ihren 2. Titel. Turnier-Direktor Marc Kliewe (rechts) und Organisations-Chef Karl Böhringer (links) sorgten für gutes Wetter und einen reibungsfreien Verlauf bei bester Stimmung. Marc Kliewe / Sportwart 25

26 Herbstwanderung Die Wanderung fiel zwar ins Wasser, das Spanferkel-Essen war jedoch wieder eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an das Organisations-Team um Sonja und Marc Kliewe und für die zahlreichen leckeren Kuchen- und Nachtischspenden. 26

27 Tennis-Gottesdienst Der Gottesdienst im Freien mit Rahmenprogramm am 7. Juni war ein großer Erfolg! Nach einer anregenden und wohltuenden Predigt von Pfarrer Nitsche mit hervorragender musikalischer Begleitung war der sportliche Höhepunkt ein Tennismatch zwischen Pfarrer Nitsche und Bürgermeister Schäfer mit Partnern. Das Weißwurstfrühstück hat allen geschmeckt und das Kuchenbüffet war ein Traum. Ein herzliches Dankeschön an die Familien Schurr und Wadehn für die exzellente Organisation, an Marion Bär und Ursel Strobel für den Küchendienst und an alle Kuchenspender. Weitere Bilder von diesem Event sind online zu betrachten. 27

28 Arbeitseinsatz Liebe Tennisfreunde, wie jedes Jahr wollen wir wieder die Tennisplätze in eigener Regie instand setzen. Da das Wetter im letzten Jahr mitspielte, konnten im Vorfeld schon einige Arbeiten erledigt werden, so dass wir die Plätze an einem Samstag einstreuen und bewässern konnten. Somit bestand im vergangengen Jahr die Möglichkeit an Ostern (12. April) bereits auf der Tennisanlage zu spielen. Dies war vor allem auf die diesmal relativ hohe Beteiligung seitens der männlichen Mitglieder zurückzuführen. ( siehe Bilder ) Ich würde mich freuen, wenn dieser Trend auch in Zukunft weiter anhalten würde. Die Arbeitseinsätze werden weiterhin rechtzeitig im Gemeindeblatt als auch im Internet und als Aushang am Tennishaus bekannt gegeben. Zum Schluss möchte ich mich bei all denen bedanken, die mich in den letzten 2 Jahren unterstützt haben, und wünsche meinem Nachfolger Hans Frank alles Gute für die anstehenden Aufgaben. Johann Müller, Haustechnik Hans Frank, Platzwart und Außenanlagen 28

29 Adressenliste der Vorstandsmitglieder 1. Vorstand Karl Böhringer Tel / Taxisring 13 Mobil 0172 / Enzweihingen boehringer@tennisfreunde-nussdorf.de stellv. Vorstand / Georg Gayer Tel / 4806 Schriftführer Gerokstr. 5 Mobil 0175 / Nussdorf g.gayer@tennisfreunde-nussdorf.de Kassierer / Willi Fronius Tel / Mitgliederreferent Birkenweg 8 Mobil 0162 / Nussdorf fronius@tennisfreunde-nussdorf.de Sportwart Nicole Geiger Tel / 7465 Hauffstr.15 Mobil 0179 / Nussdorf geiger@tennisfreunde-nussdorf.de Jugendwarte Marion Bär Tel / Brückenackerweg 3 Mobil 0152 / Eberdingen baer@tennisfreunde-nussdorf.de Ursula Strobel Tel / Schulstr Nussdorf strobel@tennisfreunde-nussdorf.de Haustechnik Johann Müller Tel / Schlehenweg 4 Mobil 0170 / Nussdorf mueller@tennisfreunde-nussdorf.de Platzwart Hans Frank Tel / Kernerstr. 7 Mobil 0151 / Nussdorf frank@tennisfreunde-nussdorf.de PR / Internet / IT Frank Gayer Tel / Kelterstrasse 5 Mobil 0151 / Nussdorf f.gayer@tennisfreunde-nussdorf.de Hausdienst / Bettina Gerlach Tel / Einkauf Wittumstr. 5 Mobil 0171 / Nussdorf gerlach@tennisfreunde-nussdorf.de Claudia Schmitz Tel / Bergstr. 16 Mobil 0177 / Nussdorf schmitz@tennisfreunde-nussdorf.de 29

30 TFN Platzordnung So hast Du viel Spaß auf unserer Anlage, es sei denn Dein Tennispartner hat etwas dagegen Platzreservierungen sind immer zur vollen Stunde möglich. Ist der Platz frei, so kann sofort gespielt werden. Nach der Reservierung muss ein Spieler auf der Anlage sein. Ist zur vollen Stunde der Spiel-Partner nicht auf der Anlage, verfällt die Reservierung. Der Platz kann von anderen Spielern belegt werden. Eine Reservierung von Plätzen nacheinander ist nur möglich, wenn keine anderen Spieler Anspruch darauf erheben. Gastspieler sind willkommen, aber bitte nicht Mo.- Do. von Uhr einladen. Reservierungszeiten: Einzel: 1 Stunde / Doppel: 2 Stunden. Platz 5 ist bis 18 Uhr vorrangig für Kinder und Jugendliche reserviert. (*) Platz 3 & 4 ist abends (Mo-Fr) teilweise für Trainingsgruppen reserviert. (*) Vor dem Spiel: Platz bei Trockenheit unbedingt wässern. Nach dem Spiel: Platz abziehen und Partner zu einem Getränk einladen. wir wünschen ein erfreuliches Match und viel Erfolg! Der Vorstand (*) siehe auch Extra-Aushänge und -Vereinbarungen. 30

31 Einkauf / Hausdienst Liebe Tennisfreunde Die Saison kann starten! Die Bewirtungs- und Hausdienstpläne sind fertig Ein eventueller Tausch muss wie immer selbständig abgesprochen und organisiert werden. Das hat in den letzten Jahren ohne große Probleme funktioniert. Dank an ALLE! Anmerkung zum Hausdienst der Männer. Bitte auf die Mülltonnenabholung achten. Wir haben es wieder im Hausdienstplan vermerkt. Wir möchten uns für die Unterstützung in den letzten 2 Jahren im Einkauf/Hausdienst bei allen Tennisfreunden bedanken. Durch diese Aufgabe haben wir viele Mitglieder gut kennengelernt und erfahren das nicht nur Tennis spielen zum Vereinsleben gehört, sondern noch viel, viel mehr.. Noch mal Dankeschön an unsere Vorstandskollege für die schöne, lustige Zeit zusammen. Es war ein tolles Team. Aus verschiedenen Gründen geben wir diese Aufgabe ab, aber in gute Hände von Bettina Gerlach und Claudia Schmitz. Wir werden Ihnen natürlich mit Rat und Tat immer zur Seite stehen. Was wir im Jahr 2009 total Spitze fanden war die super Unterstützung von ALLEN Gruppen bei diversen Veranstaltungen im Verein und deshalb möchten wir uns u.a. noch mal dafür bedanken: Glühweinparty im Februar Herren 60 und Herren 40 Bändelesturnier im April Hobbyrunde Vereinsmeisterschaften im Mai Anfänger Freitag Vormittag Gottesdienst im Juni Familie Schurr / Wadehn / Anfänger Donnerstag Abend Mitternachtsturnier: Montags-Gruppe Uhr September: Eberd. Meisterschaften Newcomer / Damen 1 Oktober: Herbstwanderung Montagsgruppe Uhr / Familie Schwarz Wir wünschen dem neuem Vorstand alles Gute, Sonja, Brigitte und Tatjana Zuständig für Vermietung des Tennisheims: Claudia Schmitz, Tel /

32 Einteilung des Hausdienstes 2010 Achtung: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr (inkl. Donnerstag) Erstgenannter (Fett geschrieben) ist für die Abstimmung der Termine zuständig Bitte die Hausordnung, Checkliste für den Hausdienst und Müllabholung beachten! 1. Woche Paetzel Joachim / (Mülltonnen) Wadehn Wolf / Woche Challeton Christoph / Frank Hans / Woche Dieterle Heiko / (Mülltonnen) Schurr Stefan / Woche Kliewe Mark / (Mülltonnen) Witt Stefan / Woche Kirsten Markus / (Mülltonnen) Strobel Stefan / Woche Wöhr Karl-Heinz / Scudlo Jochen / Woche Kaiser Wolfgang / (Mülltonnen) Lutz Heinz / Woche Wöhr Otto / (Mülltonnen) Neuberger Karl / Woche Wizeman Johannes / (Mülltonnen) Gayer Georg / Woche Wagner Karl-Heinz / Hasenmaier Bernd / Woche Gayer Frank / (Mülltonnen) Gayer Axel / Woche Liebler Frank / (Mülltonnen) Rodi Markus / Woche Bree Gerald / (Mülltonnen) Stoll Udo / Woche Gayer Siegfried / Böhringer Karl / Woche Fronius Willi / (Mülltonnen) Salig Peter / Woche Gayer Bernd / (Mülltonnen) Beil Harald / Woche Theilig Daniel 0151 / (Mülltonnen) Zinsler Guido / Woche Ristomanov Robert / Grimm Christian /

33 19. Woche Oßwald Jürgen / (Mülltonnen) Wizemann Lukas / Woche Klein Thomas / (Mülltonnen) Klein Benjamin / Woche Hopf Berthold / (Mülltonnen) Salig Marc / Woche Jahnke Hendrik / Huschens Michael / Woche Besserer Rudi / (Mülltonnen) Grauel Herwin / Woche Grözinger Martin / Glemser Jürgen / Woche Borrmann Igor / (Mülltonnen) Truckses Philip / Woche Weigl Armin / Truckses Bernd / Herbstwanderung Schwarz Rosi / Joachim / Reserve Johannes Früh /

34 Einteilung der Bewirtungen 2010 Achtung: Bitte die Hausordnung und Checkliste für Bewirtungen beachten! Bär, Larissa Bär, Katharina Schmitz, Claudia Keuerleber, Inge Bauer, Roselinde Dimitrov, Lucie 07042/ / / Lang, Anja Stolle, Simone Geiger, Nicole / / / Feiertag Keine Bewirtung Pflüger, Tatjana Gayer, Fatima Preising, Ingrid / / / Schurr, Petra Weigl-Häberli, U. Berzsenyi-Paetzel, I / / / Feiertag Keine Bewirtung Raff- Kirsten, Christiane Grauel, Renate Wadehn, Petra / / / Grözinger,Miryam Wöhr, Annerose Schwertle, Julia / / / Remensperger, Karin Neumann-Grimm, Elke Hopf, Inge / / / Storbek, Kerstin Kliewe, Brigitte Kliewe, Sonja / / / Frank, Lore Wöhr,Eva Strobel, Ursula / / / Tegeler,Kirsten Wöhr,Renate Stuible, Marion / / / Wang, Jianying Strobel, Sabine Paap, Evi / / / Tenniscamp Keine Bewirtung Schüttkus, Inga Schmitz, Sarah Bramm, Patricia / / / Bär, Marion Schmitz,Claudia Gerlach, Bettina / / /

35 Müller, Melanie Knoth, Sigrid Osswald, Petra Bree, Dagmar Stoll, Brigitte Mauer, Sabine / / / Witt, Claudia Seemann, Melanie Ristomanov, Tatjana / / / Zinsler, Ivana Böhringer, Roselinde Kaiser, Doris / / / Dieterle, Stephanie Seemann, Sandra Bode, Hannelore / / / Hinz, Ingeborg Bohn, Petra Groß, Corina / / / Borrmann, Carmen Salig, Maria ( Reservetermin ) / / Herbstwanderung: Familie Schwarz / 59 63

36 36 Trainingsplan 2010 / Platz 3 & 4

37 Spielplan Mannschaften 2010 Tag Datum Beginn Mannschaften Heim/Ausw. Freitag :30 Uhr KIDs-Cup U12 TA GSV Hemmingen 1 H Samstag :00 Uhr Junioren TV Bissingen/Enz 1 H Freitag :30 Uhr KIDs-Cup U12 TC Ditzingen 1 A Samstag :00 Uhr Junioren TC Ingersheim 2 A 14:00 Uhr Herren 60 TA Spfr. Stuttgart 1 H Sonntag :00 Uhr Herren 40 TA TV Vaihingen 1 H 14:00 Uhr Herren TC Mönsheim 2 H Freitag :30 Uhr KIDs-Cup U12 TC Sternenfels 1 H Samstag :00 Uhr Junioren Maulbronner TC 1 H 14:00 Uhr Herren 60 TC SSV Reutlingen 1 A Sonntag :00 Uhr Herren 40 TC RW Bönnigheim 1 A 14:00 Uhr Damen SPG FV/TV Markgröningen 1 H 14:00 Uhr Herren TC Sersheim 1 A Freitag :30 Uhr KIDs-Cup U12 TC Kornwestheim 1 A Samstag :00 Uhr Herren 60 TC Fachsenfeld 1 H Sonntag :00 Uhr Herren 40 SPG Hemmingen/Ditzingen A 14:00 Uhr Damen TC Schwieberdingen 1 A 14:00 Uhr Herren TSV Vaihingen/Enz 2 H Freitag :30 Uhr KIDs-Cup U12 TC Kirchheim/N. 1 H Samstag :00 Uhr Junioren TC Sternenfels H 14:00 Uhr Herren 60 TV Honau 1 A Sonntag :00 Uhr Herren 40 TC RW Lomersheim 2 H 14:00 Uhr Damen TC Rot-Gold Tamm 1 H 14:00 Uhr Herren TC Murr 2 A Samstag :00 Uhr Junioren TC Wurmberg/Neubärent. A 14:00 Uhr Herren 60 TC Herrenberg 1 A Sonntag :00 Uhr Herren 40 TA FV Markgröningen 2 A 14:00 Uhr Herren TA TV Tamm H Samstag :00 Uhr Junioren TC Kirchheim/N. 1 A Sonntag :00 Uhr Herren 40 TC Asperg 1 H 14:00 Uhr Herren TC Erdmannhausen 2 A 14:00 Uhr Damen TA TV Pflugfelden 1 A Samstag :00 Uhr Junioren TC Murr 1 H Sonntag :00 Uhr Herren 40 SPG Hochberg/Neckarrems 1 A 14:00 Uhr Damen SPG Freiberg/Pleidelsheim 2 H 14:00 Uhr Herren TC Wurmberg / Neubärental 2 A Sollte sich die Uhrzeit der Heimspiele ändern, bitten wir um rechtzeitige Bekanntgabe an den Vorstand. Die neue Uhrzeit wird dann im Gemeindeblättle und auf der Homepage veröffentlicht. Dies ist nicht nur im Interesse der Zuschauer aber auch um Unstimmigkeiten bei Vergabe der Tennisplätze zu vermeiden. 37

38 38

39 Termine 2010 März / April Arbeitsdienst / Instandsetzung Mitte April Saisoneröffnung 25. April Juni Eröffnungsturnier (Bändeles-Turnier, Vereinsmeisterschaften im Einzel Erwachsene und Jugendliche) 16. Juli 30. Juli - 1. August Mitternachtsturnier Jugend-Camp September 16. Oktober 4. Eberdinger-Meisterschaften Herbstwanderung Vorschau 2011 Mitte Februar Jahres-Hauptversammlung 39

40 Infos auf einen Blick Telefon im Clubhaus / l Von außerhalb kann immer angerufen werden l l l l Tagsüber ist das Telefon für ausgehende Anrufe gesperrt Der Hausdienst hat einen Telefonschlüssel Der Notruf 110 (Polizei) kann im Notfall immer angerufen werden Die Gebühr von 0,25 / Einheit ist sofort beim Hausdienst zu bezahlen Trainer In diesem Jahr stehen uns Trainer für Mannschafts- und Privattraining zur Verfügung. Interessierten Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit, Trainingsstunden zu vereinbaren. Auch Gruppentraining mit 2-4 Personen ist möglich. Weitere Infos hierzu bei Frank Gayer und Marion Bär oder auf unserer Homepage. TFN-Beiträge 2010 Erwachsene-Aktiv (Partner): 100,- (90,- ) Erwachsene-Passiv: 25,- Jugendliche in Ausbildung: 70,- Jugendliche (Eltern auch im TFN): 65,- (30,- ) Jugendliche bis 15 (Eltern auch im TFN): 40,- (15,- ) Gastspieler 5,- (Stand: März 2009) Ballmarken Die Ballmarken für die kommende Saison sind wie folgt: Jugend: Head No. 1 Aktive Damen & Herren: Dunlop Fort Tournament Senioren ab 40: Wilson Tour Clay Germany Breitensport: Dunlop Fort Tournament Für Hobby Spieler/innen gilt nach wie vor, dass sie, wenn sie in der Mannschaftsmeldung von aktiven Mannschaften die an der Verbandsrunde teilnehmen gemeldet sind nur einmal in dieser Mannschaft spielen dürfen ohne ihren Hobby-Status zu verlieren. Sonstiges l Hochwertige Club-Shirts mit dem TFN-Logo sind auch diese Saison wieder erhältlich! l Trainingsgruppen sind je für ein Winterstammtisch verantwortlich l Bankverbindung: Raiffeisenbank Weissach / BLZ / Konto-Nr l TFN Vereinssatzung: Auf unserer Homepage erhältlich! 40

41 Infos für Interessierte und Neumitglieder Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V.

42 Das bieten die Tennisfreunde Nussdorf Tennis-Sport und Geselligkeit zum Wohlfühlen Eine idyllisch gelegene Tennisanlage im Hardtwäldle (beim Sportplatz) mit fünf Sandplätzen und Vereinsheim mit Bewirtung. Ein kontaktfreundliches, gemütliches Tennisheim für ein entspanntes Miteinander auf dem Platz und danach in netter Atmosphäre sowie für vereinsinterne und private Feierlichkeiten. An Donnerstagen finden Bewirtungen mit abwechslungsreichen Menüs statt. Der Rest der Woche ist das Vereinsheim ab 19 Uhr von unseren Mitgliedern bewirtschaftet. Training für Jung und Alt sowie Anfänger und Fortgeschrittene Gruppen- oder Einzel-Training in lockerer, spielerischer Atmosphäre mit Vereinsunterstützung für alle Mannschaftsspieler. Verschiedene Spielstärken werden trainiert und geschult. Jugend-Camps in den Ferien mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm: Nächtliche Fackelwanderung, Übernachtung im Zelt, Freibadbesuch 42

43 Aktives Tennisspielen als Ziel Verbandsspiele in der Bezirksrunde unserer aktiven Mannschaften. Hobby- und Freundschaftsspiele gegen unsere Nachbarclubs aus Hochdorf oder andere Teams. Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel, sowie Mixed. Das berühmte Bändelesturnier für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene. Das Mitternachtsturnier ebenfalls für jedes Alter und Spielklasse. Die Stadtmeisterschaften gegen unsere Freunde aus Hochdorf und viele weitere Veranstaltungen Aktivitäten vor oder nach dem Tennisspielen Auszug aus unserem Rahmenprogramm für aktive Mitglieder: Sommerfeste mit Spanferkel vom Grill und Fassbier, Herbst-Wanderungen, Winter-Stammtische mit Glühwein, Ski-Ausfahrten. Machen Sie mit! Werden Sie Mitglied! Wir freuen uns auf Sie! 43

44

Tennisfreunde Nussdorf. Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. April 2009 / 24.

Tennisfreunde Nussdorf. Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V.   April 2009 / 24. Tennisfreunde Nussdorf Tennis-Zeitung 2009 Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. www.tennisfreunde-nussdorf.de April 2009 / 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Vorwort Guido Zinsler ab Seite 5 Jubilare

Mehr

Tennisfreunde Nussdorf. Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. April 2008 / 23.

Tennisfreunde Nussdorf. Tennis-Zeitung Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V.   April 2008 / 23. Tennisfreunde Nussdorf Tennis-Zeitung 2008 Informationen der Tennisfreunde Nussdorf e. V. www.tennisfreunde-nussdorf.de April 2008 / 23. Jahrgang Der neue Hyundai Santa Fe. Ab 30.240 EUR. Mit bis zu 7

Mehr

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16

Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 Gruppeneinteilung VR-Talentiade- Cup 2015/16 12.09.2015 Spielort Warmbronn SGM Merklingen I SGM Merklingen II SKV Rutesheim I SKV Rutesheim II Spfr. Großsachsenheim SGM Nußdorf TSV Schwieberdingen I TSV

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Staffeleinteilung, Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2015/16 Fußballbezirk Enz-Murr

Staffeleinteilung, Auf- und Abstiegsregelungen Saison 2015/16 Fußballbezirk Enz-Murr Bezirksliga Kreisliga A 1 Ver.Nr. Vereinsname Aufstieg Abstieg Ver.Nr. Vereinsname Aufstieg Abstieg 1 35000824 FC Marbach Landesliga A1 1 35000806 DJK Ludwigsburg Bezirksliga B1 2 35001056 GSV Pleidelsheim

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 Hallo Tennisfreunde, Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 mit der nun schon eingespielten Vorstandschaft starten wir in das neue Tennisjahr. Wenn Ihr Fragen, Sorgen, Vorschläge oder Verbesserungen habt,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung

Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 80 Jahre TC Grün Weiß Hitzacker Herzlich Willkommen zur Mitglieder- Versammlung 24. März 2017 Inselküche 2 Unsere Tagesordnung heute 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit feststellen 2. Berichte des Vorstandes

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

Tennis Zeitung. der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe Nummer 27 Jahr 2013 TFR Nussdorf I

Tennis Zeitung. der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe Nummer 27 Jahr 2013 TFR Nussdorf I Tennis Zeitung Nummer 27 Jahr 2013 TFR Nussdorf I www.tennisfreunde-nussdorf.de der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2013 ENSINGER IST SPORT DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE TENNISZEITUNG Seite 3

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Zeitung Tennis Zeitung

Zeitung Tennis Zeitung Zeitung Tennis Zeitung Nummer 30 Jahr 2016 TFR Nussdorf I der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2016 VR-GewinnSparen 2x Audi TT Roadster Monat für Monat: Gewinnen, sparen, helfen. Bericht zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst.

Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen. Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst. Förderung für Jugendtraining in homogenen Trainings-Gruppen Jeder Jugendliche erarbeitet sich seine Förderung selbst Jugendförderung 2018 30% 25% 20% 15% 10% Maximal Pro 5% 0% Erklärung im Groben Trainingsteilnahme:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Zeitung Tennis Zeitung

Zeitung Tennis Zeitung Zeitung Tennis Zeitung Nummer 32 Jahr 2018 TFR Nussdorf I der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2018 2 Tenniszeitung 2018 Tenniszeitung 2018 3 Bericht zur Jahreshauptversammlung der Tennisfreunde Nussdorf

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Infomail. 2. Herren 40 letzter Spieltag. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte,

Infomail. 2. Herren 40 letzter Spieltag. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte, Infomail Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte, in den letzten Monaten haben in unserem Club viele Veränderungen stattgefunden. Der Verein hat eine neue Tennisschule eingebunden

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Nummer 26 Jahr 2012 TFR Nussdorf I der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2012

Nummer 26 Jahr 2012 TFR Nussdorf I  der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2012 Tennis Zeitung Nummer 26 Jahr 2012 TFR Nussdorf I www.tennisfreunde-nussdorf.de der Tennisfreunde Nussdorf e.v. Ausgabe 2012 ENSINGER IST SPORT DIE Calcium-Magnesium-POWER-QUELLE TENNISZEITUNG Seite 3

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung: Wichtige Informationen für die Verbandsrunde 2018 Auf diesem Weg möchte ich den Vereinen des Bezirks 3 (Oberrhein-Breisgau) die wichtigsten Informationen für die Sommersaison 2018 geben. Bitte nehmen Sie

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war.

Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt hat, bislang für die sportlichen Belange zuständig war. Bericht des 1. Vorsitzenden Marc Senger: Liebe Tennisfreunde, ich möchte Euch rechtherzlich im Netzroller auf der ersten Seite begrüßen. Ist schon eine Ehre, wenn man schon 16 Jahre am Netzroller mitgewirkt

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde TFB-LIFE Tennisfreunde Bielstein e.v. Ausgabe 2/2013 Tennisfreunde Bielstein e.v. Postfach 2122 51662 Wiehl An alle Bielsteiner Tennisfreunde Liebe Tennisfreunde Nach einer aufregenden und sportlich sehr

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

Rückblick über die Saison 2006

Rückblick über die Saison 2006 Rückblick über die Saison 2006 Hier sind alle Berichte über einige unsere diversen Veranstaltungen der letzten Saison auf einmal zusammengefasst: Sonntag, 23. April Sonntag, 30. April, 9.30 Uhr Sonntag,

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

TENNIS-NEWS. Unsere 1. Damen 40 spielt um die! Hamburger Meisterschaft!

TENNIS-NEWS. Unsere 1. Damen 40 spielt um die! Hamburger Meisterschaft! Ausgabe Juni 2014 TENNIS-NEWS Brief war gestern E-Mail ist heute Unsere 1. Damen 40 spielt um die Hamburger Meisterschaft Ein schöner Erfolg für unsere 1. Damen 40 Nachdem die Mannschaft in diesem Jahr

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Jugend und Sport 2019

Jugend und Sport 2019 Herzlich Willkommen Jugend und Sport 2019 Alle Infos dieser Präsentation finden Sie auch unter www.tennisinflacht.de Der TC Weissach-Flacht im Kurz-Profil Leitmotiv: Sich bewegen sich begegnen! Positionierung:

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung 03.03.2017 Sporttreff, 19.00h Gedenken an Willi Lapcik (29.12.2016) AGENDA 1. Begrüßung Christian 2. Bericht Abteilungsleiter Christian Rückblick 2016 3. Bericht

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

32. Landkreismeisterschaft im Tennis 32. Landkreismeisterschaft im Tennis Veranstalter: Ausrichter: Ort: L a n d k r e i s A m b e r g - S u l z b a c h in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 TC im TuS Vilseck 92249 Vilseck, Am Ziegelanger

Mehr

tennis intern Liebe Mitglieder, Esther Blöcher, Kira Heidbüchel und Tanja Köppl vertreten Schwarz/ Rot/Gold beim Public Viewing des TSC

tennis intern Liebe Mitglieder, Esther Blöcher, Kira Heidbüchel und Tanja Köppl vertreten Schwarz/ Rot/Gold beim Public Viewing des TSC Vereinsnachrichten des TSC Vaihingen Enz 1957 e. V. tennis intern Liebe Mitglieder, die sportliche Ausbeute in der Verbandsrunde 2010 kann sich sehen lassen. Die Damen 1 und Herren 65 belegten jeweils

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Mitgliederversammlung Tenniskreis Gießen (42) Samstag, 13.02.2016 14.00 Uhr "Clubgaststätte TV 07 Watzenborn Steinberg" Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Medenrunde 2015 Rückblick Kreisliga A

Mehr