Liebe Tettnanger Kinder und Eltern, liebe kleine und große Feriengäste,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Tettnanger Kinder und Eltern, liebe kleine und große Feriengäste,"

Transkript

1 Liebe Tettnanger Kinder und Eltern, liebe kleine und große Feriengäste, herzlich willkommen beim Tettnanger Ferienprogramm 2014! Sie halten nun das neue Programmheft mit vielen Angeboten für die Sommerferien in Ihren Händen. Diese wurden von Tettnanger Vereinen, Institutionen, aber auch von engagierten Einzelpersonen auf die Beine gestellt und vom Agenda- Büro koordiniert und in diesem Heft zusammengefasst. Zusätzlich sind Sommerferien-Veranstaltungen des HopfenMuseum Tettnang mit aufgeführt. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren haben nun viele Möglichkeiten, während der Sommerferien etwas Besonderes in und um Tettnang zu erleben. Die Anmeldung für die mit einer Nummer gekennzeichneten und nach Datum sortierten Angebote erfolgt persönlich im Tourist-Info Büro (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr, Samstag von bis Uhr, Tel ). Dort tragen Sie sich verbindlich in die Anmeldelisten ein und entrichten den Kostenbeitrag vor Ort. Sie erhalten eine Eintrittskarte, auf der nochmals alle wichtigen Details vermerkt sind. Bitte beachten Sie jeweils die detaillierte Beschreibung der einzelnen Angebote, manche können z.b. nur bei gutem Wetter stattfinden. Einige Angebote können nur dann stattfinden, wenn eine Mindestanzahl von Kindern angemeldet ist. Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie informiert und können den Kostenbeitrag im TIB wieder abholen. Denken Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes daran, für Notfälle auf jeden Fall eine Telefon- oder Handynummer zu hinterlassen, zu der Sie am Veranstaltungstag erreichbar sind. Alle Beiträge, die von den Veranstaltern oder Teilnehmern (bei ausgefallenen Aktionen) nicht abgeholt werden, werden Anfang Oktober der Urmel Kinder-Krebshilfe e.v. gespendet. Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei allen Veranstaltern der Aktionen bedanken, die dafür sorgen, dass dieses Ferienprogramm bunt und abwechslungsreich wird. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Vergnügen beim Auswählen und natürlich ganz viel Spaß bei den Veranstaltungen des Tettnanger Sommerferienprogramms! Schöne Sommerferien! Bruno Walter Gerd Schwarz Bürgermeister für die Agenda

2 Donnerstag, 31. Juli 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 01: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Mitzubringen: Badebekleidung (keine langen Badeshorts!), Vesper, Getränke, Sonnenschutz, Geld für Eintritt ins Strandbad, unterschriebene Vordrucke Erklärung zu Risiken und Haftung sowie Erklärung zum Gesundheitszustand, ggf. Attest Bemerkungen: Bei angekündigtem schlechtem Wetter neue Absprache zwischen Tauchlehrer und Eltern. Ebenso, wenn das Wetter während des Events umschlägt. Bei Gewitter wird nicht getaucht! Den Teilnehmern werden zunächst die theoretischen Grundkenntnisse vermittelt, Unterwasserhandzeichen werden erlernt und es wird auf mögliche Gefahren des Tauchens hingewiesen. Anschließende Ankleidung ins Tauchequipment. Besuch des schönen Unterwasserparcours mit Monstertrucks, Boggiabahn und vielem mehr in 2-3 Metern Tiefe, der sich innerhalb des begrenzten Strandbad-Bereichs befindet. (Bilder und nähere Informationen auch auf der Website Donnerstag, 31. Juli 2014, bis Uhr AGN 02: Zirkus-Schnupperkurs Treffpunkt: Turnhalle Obereisenbach (alte Halle) Veranstalter: Zirkusakademie, Andrea Sprenger Teilnehmer: Für maximal 28 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Kostenbeitrag: 18,00 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Getränke, Vesper für die gemeinsame Mittagspause Ein Tag zum Ausprobieren und Kennenlernen. Wer einen Vorgeschmack auf die Zirkuswelt bekommen möchte, kann als Jongleur, Fakir, Luftartist oder Clown in die Zirkusluft reinschnuppern. Der Kurs gibt einen Einblick in die Manege. Spiel, Spaß und Lust auf mehr Um Uhr findet eine kleine Mini-Präsentation für die Eltern statt. Infos bei Andrea Sprenger, Mail: andreasprenger@zirkusakademie.de Freitag, 1. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 03: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee - 4 -

3 Freitag, 1. August 2014, 9.00 bis Uhr AGN 04: Die Waldforscher Treffpunkt: Wanderparkplatz Schäferhof Veranstalter: Landratsamt, Abfallwirtschaftsamt, Bernd Heim-Bühler Teilnehmer: Für maximal 15 Kinder von 6-12 Jahren Kostenbeitrag: 2,00 Mitzubringen: Wetterfeste (lange) Kleidung, gutes Schuhwerk (keine Sandalen), Getränk und kleines Vesper Bemerkungen: Bei starkem Regen oder Wind muss die Veranstaltung verschoben werden. Ausweichtermin: Im Wald gibt es viele spannende Dinge zu entdecken: Seltsame Wesen, wie Florfliege, Rüsselkäfer oder Wadenstecher leben unter der Erde. Waldtiere wie Fuchs, Reh oder Eichhörnchen hinterlassen spannende Spuren auf der Erde und die Bäume erzählen uns einiges über das Leben im Wald. An diesem Vormittag tauchen wir als Waldforscher in die Geheimnisse unter und über der Erde ein und erleben das Ökosystem Wald auf abenteuerliche Weise. Freitag, 1. August 2014, 9.00 bis Uhr AGN 05: Richtiger Umgang mit Hunden Treffpunkt: Hundeplatz, Prestenberg 6, Tettnang Veranstalter: Hundesportverein Tettnang e.v., Jutta Flügel Teilnehmer: Für maximal 25 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Kostenbeitrag: 3,00 Mitzubringen: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung Bemerkungen: Bei schlechtem Wetter (Dauerregen) fällt die Veranstaltung aus. Es wird der richtige Umgang mit Hunden erläutert. Wir zeigen mit Übungen, Spielen und Tricks die Fähigkeiten der Hunde. Unsere Hundesportler geben an den Hindernissen einen Einblick in den Turnierhundesport. Es können Mal-, Bastelarbeiten und Wissensspiele zum Thema Hunde / Tiere gemacht werden. Ebenso gibt es eine Schnitzeljagd auf dem Hundeplatz. Für die Kinder ist ein kleiner Imbiss vorgesehen. Montag, 4. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 06: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee - 5 -

4 Montag, 4. August 2014, bis ca Uhr AGN 07: Fahrradtour zum Maislabyrinth Treffpunkt: Montfortplatz Tettnang Veranstalter: SC Bürgermoos, Abt. Freizeit/Kindersport, Sabine Fiedler Teilnehmer: Für max. 10 Kinder ab 9 Jahren Kostenbeitrag: 3,50 Mitzubringen: Technisch einwandfreies Rad, Helm, Trinken, Vesper Bemerkungen: Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus Zu einer Radtour nach Nitzenweiler möchten wir dich herzlich einladen. Dort angekommen besuchen wir das spannende Maislabyrinth, bevor du dich auf dem großen Spielplatz so richtig austoben kannst. Nach einer kleinen Vesperpause radeln wir nach Tettnang zurück. Die Radstrecke beträgt etwa 25 km. Dienstag, 5. August 2014, 9.00 bis Uhr AGN 08: Eine Spur wilder mit dem Förster in den Wald Treffpunkt: Wanderparkplatz Neuhäusle Veranstalter: Forstamt Bodenseekreis, Förster Jürgen Holzwarth und Bewegungskindergarten Tettnang e.v. Teilnehmer: Für maximal 15 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Kostenbeitrag: 2,00 Mitzubringen: Waldgeeignete lange Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Vesper Bemerkungen: Bei Starkregen, Sturm oder Gewitter muss die Veranstaltung ausfallen. Ersatztermin Info unter 0172/ Willst Du den Wald von seiner wilden Seite her kennen lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bauen eine übergroße Kugelrennbahn, ein Indianertipi und machen etwas, was jetzt noch nicht verraten wird. Komm mit in die Wildnis des Waldes und lass Dich überraschen! Mittwoch, 6. August 2014, Uhr AGN 9: Alles rund ums Pferd - Probereiten Treffpunkt: Allisreute 1, Bodnegg Veranstalter: Reit- und Fahrverein Allisreute, Anita Wäscher Teilnehmer: Für maximal 20 Kinder ab 8 Jahren Kostenbeitrag: 5,00 Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm, Essen und Trinken zum Grillen Bemerkung: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (Reithalle). Hast Du Lust zum Reiten und möchtest Dir den liebevollen Umgang mit Pferden zeigen lassen? Hier darfst Du Pferde putzen, satteln und danach sogar reiten. Beim anschließenden Grillen kannst Du den Verein näher kennen lernen

5 Mittwoch, 6. August 2014, Uhr AGN 10: Nadelfilzen, Filzstoffe nähen und Mosaikarbeiten Treffpunkt: Bastelladen, Hauptstr. 73, Meckenbeuren Veranstalter: Bastelladen, Angelika Kirstein Teilnehmer: Für 12 Teilnehmer zwischen 9 und 15 Jahren Kostenbeitrag: 6,50 Mitzubringen: Getränke (Material und Werkzeug wird gestellt.) Mittwoch, 6. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 11: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Donnerstag, 7. August 2014, Uhr AGN 12: Löten eines Morsepiepers Treffpunkt: Elektronikmuseum, im Torschloss Veranstalter: Elektronikmuseum, Karl Pusch Teilnehmer: Für mindestens 5 und maximal 12 Kinder ab 8 Jahren Kostenbeitrag: 8,00 Mitzubringen: Vesper, Getränk Wir löten einen Morsepiepser. Nach einer altersgerechten Führung durch die Sonderausstellung erfahren wir einiges über das Morsen. Danach baut jedes Kind einen Morsepiepser. Donnerstag, 7. August 2014, Uhr AGN 13: Chinesische Sprache und Kultur Treffpunkt: Kontaktcafe im Kinderhaus Tettnang Veranstalter: Limin Wei Teilnehmer: Für mindestens 3 und maximal 12 Kinder zwischen 8 und 15 Jahren Kostenbeitrag: 2,00 Mitzubringen: Schreibzeug Kennenlernen der chinesischen Sprache, Kultur, Musik und Malerei

6 Freitag, 8. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 14: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Montag, 11. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 15: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Mittwoch, 13. August 2014, Uhr AGN 16: Einmal Graf und Gräfin sein Treffpunkt: Neues Schloss - Museum Veranstalter: Tourist-Info Büro Tettnang Teilnehmer: Für 15 Teilnehmer von 6 bis 10 Jahre Kostenbeitrag: 3,50 Wie die Grafen und Gräfinnen früher lebten, darüber erhalten die jungen Museumsbesucher in einer Führung durch das Schlossmuseum viele interessante Informationen. Die Kinder werden als kleine Grafen und Gräfinnen in märchenhaften Kostümen durch das Schlossmuseum geführt. Mittwoch, 13. August 2014, Uhr AGN 17: Nadelfilzen, Sommerdeko aus Filzstoffen Treffpunkt: Bastelladen, Hauptstr. 73, Meckenbeuren Veranstalter: Bastelladen, Angelika Kirstein Teilnehmer: Für 12 Teilnehmer zwischen 9 und 15 Jahren Kostenbeitrag: 6,50 Mitzubringen: Getränke (Material und Werkzeug wird gestellt.) - 8 -

7 Montag, 18. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 18: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Dienstag, 19. August 2014, bis ca Uhr AGN 19: Astronomie Es ist so viel am Himmel zu beobachten Treffpunkt: privat wird bei Anmeldung bekannt gegeben Veranstalter: Peter Schneider Teilnehmer: Für max. 6 Kinder von Jahren Kostenbeitrag: 3,00, Zahlung erst vor Ort! Mitzubringen: Unbedingt warme Kleidung anziehen!!! Fernglas oder Teleskop falls vorhanden. Bemerkungen: Bei schlechtem Wetter wird ein Ersatztermin vereinbart. Bei Anmeldung bitte unbedingt eine adresse und Telefonnummer angeben. Astronomie, d.h. Sterne- und Himmelsbeobachtung unter dem Motto: Es ist so viel am Himmel zu beobachten! Erklärung des Weltalls und des Himmels anhand von Sternkarten. Beobachten von Mond und Planeten, von Sternen, Galaxien, Kugelsternhaufen und Satelliten, soweit sie sichtbar sind. (Beobachtungsgeräte: Spiegelteleskop Newton 12 (305 mm Spiegeldurchmesser), 7x50 Fernglas und einem Refraktor 152 mm Linsendurchmesser). Mittwoch, 20. August 2014, Uhr AGN 20: Alles rund ums Pferd - Probereiten Treffpunkt: Allisreute 1, Bodnegg Veranstalter: Reit- und Fahrverein Allisreute, Anita Wäscher Teilnehmer: Für maximal 20 Kinder ab 8 Jahren Kostenbeitrag: 5,00 Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm, Essen und Trinken zum Grillen Bemerkung: Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (Reithalle). Hast Du Lust zum Reiten und möchtest Dir den liebevollen Umgang mit Pferden zeigen lassen? Hier darfst Du Pferde putzen, satteln und danach sogar reiten. Beim anschließenden Grillen kannst Du den Verein näher kennen lernen

8 Mittwoch, 20. August 2014, Uhr AGN 21: Specksteinarbeiten Treffpunkt: Bastelladen, Hauptstr. 73, Meckenbeuren Veranstalter: Bastelladen, Angelika Kirstein Teilnehmer: Für 12 Kinder zwischen 9 und 15 Jahren Kostenbeitrag: 6,50 Mitzubringen: Getränke (Material und Werkzeug wird gestellt.) Donnerstag, 21. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 22: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Dienstag, 26. August 2014, Uhr AGN 23: Erste Hilfe für Kinder Treffpunkt: Ortsverein DRK, Loretostraße 12 Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz e.v., Ortsverein Tettnang, Markus Rau Teilnehmer: Für max. 20 Kinder von 5 bis 18 Jahren Kostenbeitrag: 2,00 Mitzubringen: passende, unempfindliche Kleidung anziehen (Achtung Kunstblut beim Wunden schminken!) Die Kinder lernen, lebensbedrohliche Zustände zu erkennen und einfache Erste-Hilfe- Maßnahmen durchzuführen. Das Absetzen eines Notrufs und das Anlegen von Verbänden werden ebenfalls geübt. Zusätzlich werden Wunden geschminkt und versorgt. Mittwoch, bis Freitag , jeweils Uhr AGN 24: Bogenschießen Treffpunkt: bei der Gemeinschaftshalle, Heim Pfingstweid Veranstalter: Offene Hilfen des Heimes Pfingstweid Teilnehmer: Für mindestens 4 und maximal 8 Teilnehmer zwischen 8 und 15 Jahren mit und ohne Behinderung Kostenbeitrag: 25,00 Mitzubringen: Lockere, bequeme Kleidung, Getränke Bemerkung: Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Wer möchte mal wie Robin Hood einen Pfeil spalten? Der sollte sich zum Bogenschießen anmelden. Bevor wir aber wie Robin Hood schießen können, müssen wir die Schießtechnik, den Bewegungsablauf und noch ein paar Kleinigkeiten üben

9 Geschossen wird mit richtigen Turnierbögen. Am letzten Tag werden wir ein kleines Turnier mit Pokal und Urkundenverleihung veranstalten. Mittwoch, 27. August 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 25: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Donnerstag, 28. August 2014, 9.00 bis Uhr AGN 26: Eine Spur wilder mit der Försterin in den Wald Treffpunkt: Wanderparkplatz Neuhäusle Veranstalter: Forstamt Bodenseekreis, Försterin Britta Rösch und Badminton- Sportclub Tettnang e.v. Teilnehmer: Für maximal 15 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren Kostenbeitrag: 2,00 Mitzubringen: Waldgeeignete lange Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Vesper Bemerkungen: Bei Starkregen, Sturm oder Gewitter muss die Veranstaltung ausfallen. Ersatztermin Info unter 0172/ Willst Du den Wald von seiner wilden Seite her kennen lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir bauen eine übergroße Kugelrennbahn, ein Indianertipi und machen etwas, was jetzt noch nicht verraten wird. Komm mit in die Wildnis des Waldes und lass Dich überraschen! Freitag, 29. August 2014, Uhr AGN 27: Astronomie Es ist so viel am Himmel zu beobachten Treffpunkt: privat wird bei Anmeldung bekannt gegeben Veranstalter: Peter Schneider Teilnehmer: Für max. 6 Teilnehmer von Jahren Kostenbeitrag: 3,00, Zahlung erst vor Ort! Mitzubringen: Unbedingt warme Kleidung anziehen!!! Fernglas oder Teleskop falls vorhanden. Bemerkungen: Bei schlechtem Wetter wird ein Ersatztermin vereinbart. Bei Anmeldung bitte unbedingt eine adresse und Telefonnummer angeben. Weitere detaillierte Infos siehe unter AGN

10 Montag, 1. September 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 28: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Montag, 1. September 2014, Uhr AGN 29: Tag rund ums Pferd gemeinsam putzen, satteln, reiten Treffpunkt: Ebersberg 1, Neukirch Veranstalter: Reitschule zur Mühle, Antje Wieth Teilnehmer: Für min. 10 und max. 18 Kinder von 6 bis 12 Jahren Kostenbeitrag: 6,00 Mitzubringen: Feste Schuhe, lange Hosen, Reit- oder Fahrradhelm, Vesper, Getränk Die Teilnehmer erleben hier ein paar Stunden, in denen sich alles um die Pferde dreht: Gemeinsam werden die Tiere geputzt, gesattelt und geritten. So erfahren die Kinder alles, was man rund ums Pferd wissen sollte September 2014, Uhr AGN 30: Mit den Pfadfindern auf den Spuren der Indianer Treffpunkt: Gelände Diakonie Pfingstweid Veranstalter: Diakonie Pfingstweid, Offene Hilfen Teilnehmer: Für min. 8 bis max. 12 Kinder von 8 bis 14 Jahren (6 Teilnehmer mit und 6 Teilnehmer ohne Behinderung) Nur noch 4 Plätze frei Kostenbeitrag: 135,00 inklusive Mittagessen und Material (Zahlung per Rechnung) Mitzubringen: Kleidung der täglichen Witterung angepasst. Die Pfadfinder vom Stamm Sir Francis Drake aus Weilheim in Oberbayern werden unterstützt von Mitarbeitern der Offenen Hilfen Diakonie Pfingstweid. Indianerschmuck, Trommeln, Regenmacher, Traumfänger basteln, Bogenschießen, eine Kanutour auf der Schuss-en, indianische Wettbewerbe und vieles mehr, werdet ihr in unserem Indianerlager erleben können. Am letzten Tag gibt es ein Abschiedsgrillen, zu dem die Eltern herzlich eingeladen sind

11 Montag, 8. September 2014, 8.00 bis ca Uhr (je nach Teilnehmerzahl) AGN 31: Tauchen lernen Schnuppertauchen im Bodensee Dienstag, 9. September 2014, Uhr AGN 32: Tag Kutschfahrt mit Kindern Treffpunkt: Ebersberg 1, Neukirch Veranstalter: Reitschule zur Mühle, Antje Wieth Teilnehmer: Für maximal 10 Kinder von 6 bis 11Jahren Kostenbeitrag: 6,00 Mitzubringen: Festes Schuhe, lange Hosen, unempfindliche Kleidung, Vesper, Getränk Die Teilnehmer machen eine wunderschöne Kutschfahrt durch die Wälder und Wiesen rund um Ebersberg. Gemeinsam werden wir die Tiere für die Ausfahrt vorbereiten und anschließend auch versorgen. Mittwoch, 10. September 2014, 9.00 bis Uhr AGN 33: Herstellung eines Holzspielzeugs Treffpunkt: Werkraum Schillerschule Veranstalter: Monika Schellhaase Teilnehmer: Für mind. 8 und max. 15 Kinder ab 8 Jahren Kostenbeitrag: 4,00 Mitzubringen: Kleidung, die staubig werden darf / Getränk, Vesper Wenn du gerne mit Holz arbeitest, dann bist du hier richtig. Wir sägen, bohren, kleben, schleifen und bauen. Dabei baust du dir aus einzelnen Holzteilen ein Spielzeug zusammen. Stadtbücherei Tettnang Schloss-Str Tettnang Tel Öffnungszeiten während der Sommerferien Die ersten 2 Wochen der Sommerferien bleibt die Stadtbücherei wegen Umbau geschlossen. Ab dem 12. August 2014 sind die Öffnungszeiten wie folgt: Dienstag bis Samstag: bis Uhr Dienstag bis Donnerstag: bis Uhr

12 Veranstaltungen des Hopfenmuseums Anmeldung vor Ort! Mittwoch, und , jeweils Uhr Was rattert und dröhnt denn da? In der Führung für Technikfans werden die große Hopfenpflückmaschine, die Trocknungsanlagen, aber auch Geräte und Maschinen von früher genau unter die Lupe genommen. Anschließend wird ein Modell von einem Hopfengarten gebastelt. Kosten: Eintritt Erwachsene 5,00, Kinder ab 6 Jahre 2,50, Familienkarte 13,00, Materialkosten 2,50 /Kind. Treffpunkt: Museumskasse Mittwoch, und , Uhr Hopfen der Europameister im schnell klettern In der Führung durch das Hopfenmuseum werden die Hopfenpflanzen entdeckt, die Hopfensau oder der Hopfenvogel erklärt. Eine Schnitzeljagd mit spannenden und kniffligen Aufgaben für die ganze Familie. Zur Erinnerung wird ein Pflanzenbuch für Zuhause gebastelt. Kosten: Eintritt Erwachsene 5,00, Kinder ab 6 Jahre 2,50, Familienkarte 13,00, Materialkosten 2,50 /Kind. Treffpunkt: Museumskasse Mittwoch, und , jeweils Uhr Eine Reise in die Hopfenbrockerzeit In einer Führung durch das Hopfenmuseum erfahren die Familien viel Spannendes über die Arbeit und das Leben der Hopfenbrocker auf den Hopfenhöfen. Anschließend Bastelangebot: Ein Schmuckstück aus Hopfen oder ein Hopfensäckchen. Kosten: Eintritt Erwachsene 5,00, Kinder ab 6 Jahre 2,50, Familienkarte 13,00, Materialkosten 2,00 /Kind. Treffpunkt: Museumskasse Dienstags Freitags / , , , , , , , , , jeweils Uhr und Uhr Hopfenernte live erleben Die Familien erleben die Ernte, Trocknung und Verpackung der Hopfendolden hautnah. Nach der Führung dürfen die Kinder wie früher von Hand Hopfen ernten. Anschließend Bastelangebot: Ein Hopfenpustespiel oder ein Schmuckstück aus Hopfen. Kosten: Eintritt Erwachsene 5,00, Kinder ab 6 Jahre 2,50, Familienkarte 13,00, Materialkosten 2,00 /Kind Anmeldung direkt im HopfenMuseum Tettnang: Hopfengut 20, Tettnang Siggenweiler Telefon: Fax: info@hopfenmuseum-tettnang.de

Kinder Ferienprogramm 2017

Kinder Ferienprogramm 2017 Kinder Ferienprogramm 2017 NEU! Quad fahren Koch-Angebote Ein Tag bei der Polizei Anmeldung ab 11. Juli 2017 unter www.tettnang.feripro.de Informationen zur Anmeldung. Liebe Eltern, die Anmeldung für die

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 März: Programm am Bauernhof Malafa 2017 03.03.2017 Natur und Pferdeerlebnis 14:00-16:00 Uhr 04.03.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00 Uhr (2-4 Jahre) 23.03.2017 Tierischer Nachmittag 14:00-16:00Uhr (3-7 Jahre)

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Liebe Mädels und liebe Jungs, nur noch ein paar Tage Schule, dann sind endlich wieder die großen Ferien. Ganz bestimmt könnt ihr es kaum mehr erwarten und ihr seid froh, wenn mehrere Wochen keine Schule

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich bietet der DJR- Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Das Sommerferienprogramm wird

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 Programm am Bauernhof Malafa 2017 Februar: 04.02.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00Uhr (2-4 Jahre) 06.02.2017 Spielend Voltigieren 14:00-15:30 Uhr (ab 3 Jahre) 06.02. - 08.02.2017 Erlebniswoche 09:00-12:00

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld 2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld Anmeldung mit Name, Alter und Telefonnummer unbedingt erforderlich: buecherei@fuerstenfeld.gv.at Kreativwerkstatt Bilderbuch Was kommt zuerst:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv 28 Ein Tag in der Natur Ein Hund zu Besuch in der FABI Hunde-Diplom Kleintier-Diplom Rollifant Nähmaschinen-Führerschein Eulen - Eulen - Eulen Nähwerkstatt am Samstag Babysitterkursus Starke Mädchen Starke

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/ Osterferien Pony Club Im Pony Club wird in die Grundlagen von Pflege, Verhalten, Umgang, Versorgen und Reiten des Ponys eingeführt (z.b. führen, putzen, Hufe auskratzen, satteln, trensen, reiten, füttern,

Mehr

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Einladung an den Probsteiweiher

Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden?  Einladung an den Probsteiweiher Donnerstag, 01.08.2013 Lions-Club Amorbach-Miltenberg Beginn: 13.00 Uhr Was geschieht so alles beim Kieferorthopäden? Der Jugendbeauftragte des Lions-Club, Dr. Holger Streng lädt alle interessierten Jugendliche

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014

Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Gondelsheimer Ferienprogramm 2014 Samstag, 02.08.14 GO-KART FAHREN Montag, 04.08.14 THEATER, TEIL 1 Dienstag, 05.08.14 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 06.08.14 JUGENDROTKREUZ Donnerstag, 07.08.14 MOTIVBOX Freitag,

Mehr

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen Barfussparcours Datum Freitag, 01.08.2014 14.00-17.00 Uhr unter dem Dach der Realschule TSC Blumberg Abtl. Turnen 2,00 ab 4 Jahren Kindertag an der Sauschwänzlebahn Datum Sonntag, 03.08.2014 9.00-16.45

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Aktionen in den Sommerferien 2018

Aktionen in den Sommerferien 2018 Aktionen in den Sommerferien 2018 Montag, 02.07.2018 Aus GROß wird klein. Wir gestalten Anhänger und lassen sie im Backofen schrumpfen! Montag, 02.07.2018 Aus GROß wird klein. Wir gestalten Anhänger und

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferientermine auf einem Blick

Ferientermine auf einem Blick Ferientermine auf einem Blick Juni: 06.06.2017 Märchenvormittag 09:00-12:00 Uhr Juli: 03.07.2017 Erlebnispäd. Esel und Ponywanderung 09:00-12:00 Uhr 03.07.2017 Ferien-Erlebnis für kleine Ponyfreunde 13:30-15:30

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Ferienprogramm FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Ferienprogramm 17.07.2017-23.08.2017 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, hier kommt euer Ferienprogramm für die Sommerferien 2017! Änderungen innerhalb des

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Kinderferienprogramm 2018

Kinderferienprogramm 2018 Kinderferienprogramm 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, in den vergangenen Jahren hat das Kinderferienprogramm für die Kinder unserer Gemeinde immer mehr Anklang gefunden. Daher haben wir uns auch in diesem

Mehr

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo Woche 1: Aktivspielplatz - Keine Ferienbetreuung in dieser Woche. Woche 2: Montag, 06.08.2018 Seifenwerkstatt Dienstag, 07.08.2018 Ausflug zum Tierpark Hellabrunn

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle

Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle Sommerferien-Programm 2018 am Naturschutzzentrum Sägemühle Endlich sind die Sommerferien da! Nichts wie raus in die Natur und den Sommer genießen. Unter dem Motto bietet die ANTL rund um das Naturschutzzentrum

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour -

Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - RSG Buchenau Rund ums Rad - vom Reifenflicken bis zur Radtour - Heute erfahrt ihr von den Profis der RSG Buchenau Tipps und Tricks rund um euer Fahrrad. Wisst ihr wie man einen Reifen flickt oder einen

Mehr

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017

ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 ferienprogramm 2017 vom 29. juli bis zum 8. september 2017 Terminübersicht GO-Kart Fahren Samstag 29.07.17 Go-Kart fahren Dienstag + Mittwoch 01. + 02.08.17 Theater Freitag 04.08.17 Tennisclub Montag 21.08.17

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der

Grundschule Fredenbeck. Projektwoche Vorstellung der Projektangebote. Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Projektwoche 15.05.-19.05.2017 Vorstellung der Projektangebote Diese Projektwoche wird unterstützt von der Grundschule Fredenbeck Fredenbeck, 02.05.2017 Liebe Kinder, liebe Eltern,

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Sommerferien jogyx - Fotolia.com. Tolle Veranstaltungen und Aktionen während den Sommerferien - da kommt garantiert keine Langeweile auf!

Sommerferien jogyx - Fotolia.com. Tolle Veranstaltungen und Aktionen während den Sommerferien - da kommt garantiert keine Langeweile auf! Sommerferien 2013 jogyx - Fotolia.com Tolle Veranstaltungen und Aktionen während den Sommerferien - da kommt garantiert keine Langeweile auf! allgemeine informationen: Anmeldung Eine Anmeldung ist für

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahre, mind. 7 Teilnehmer, max. 20 Teilnehmer Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler

Mehr

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage

Für Kinder. Veranstaltung 2 Ranchtage Jeden Freitag und Samstag in den Sommerferien Veranstaltung 2 Ranchtage Für Kinder Ein Tag wie bei den Cowboys und Indianern. Auf der Kiowa-Ranch könnt Ihr Bogen schießen, Lasso-, Hufeisen- und Stiefelwerfen,

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant. Hallo zusammen, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück. Einige von euch werden mich noch kennen, da ich bis November 2016 das Kinderprogramm und den Jugendtreff organisiert habe. Für diejenigen

Mehr