Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 9. Klasse Chemie am bayerischen Gymnasium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 9. Klasse Chemie am bayerischen Gymnasium"

Transkript

1 Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 9. Klasse Chemie am bayerischen Gymnasium von Nicole Frank

2 Zur Autorin Nicole Frank studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Biologie und Chemie. Ebenfalls in München absolvierte sie ihr Referendariat. Seit 2013 arbeitet sie an einem staatlichen Gymnasium in München. Da sie selbst unterrichtet, kennt sie die Schwierigkeiten der Schüler im Fach Chemie. Sie setzt im Unterricht Videos als modernes Lernmedium erfolgreich ein. Alle Rechte bei einfach Chemie - Nicole Frank, München 2016 Satz, Grafiken: Nicole Frank mit Ausnahme des Coverbilds: watchara/shutterstock.com Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernimmt die Autorin für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler keine Haftung.

3 Vorwort Das Rechnen in der Chemie stellt vielen Schülern eine große Herausforderung dar. Es werden viele neue Größen eingeführt, Formeln aufgestellt und umgestellt, wobei es sich um sehr abstrakte Berechnungen handelt. Die Inhalte der 9. Klasse sind jedoch wichtige Voraussetzung für Chemie in der Oberstufe und somit auch für das Abitur. In diesem Lernpaket lernst du mit Hilfe von Lernvideos, kurzen Tests und Aufgaben mit den neuen Größen und Formeln umzugehen. Dazu ist in dem Lernpaket Folgendes enthalten: 1 DVD mit 7 Lektionen: Lernvideos und kurzen Testaufgaben 1 Arbeitsheft mit Formelsammlung, Zusammenfassungen und Aufgaben zu den 7 Lektionen Aufbau des Arbeitshefts Das Material zu den Lektionen ist jeweils auf einer Doppelseite dargestellt: Zusammen- fassung Übungsaufgaben So lernst du mit diesem Lernpaket: 1. Bearbeite die Lektionen auf der DVD der Reihe nach durch. 2. Vervollständige nach jeder Lektion die entsprechende Zusammenfassung auf der linken Seite in diesem Arbeitsheft, indem du die Lücken mit den passenden Begriffen und Formeln füllst. 3. Prüfe deine Antworten mit den Lösungen rechts unten auf der nächsten Doppelseite. 4. Ergänze außerdem nach jeder Lektion die Lücken in der Formelsammlung. 5. Bearbeite anschließend die Übungsaufgaben zu der Lektion auf der rechten Seite. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben nimmt von oben nach unten zu. 6. Überprüfe auch hier dein Ergebnis mit den Lösungen im hinteren Teil dieses Arbeitshefts.

4 Inhaltsverzeichnis Formelsammlung... 1 Lektionen: Lektion 1: Die Masse kleinster Teilchen... 2 Lektion 2: Teilchen und Stoffportionen... Fehler! Textmarke nicht definiert. Lektion 3: Die Masse von Stoffportionen... 7 Lektion 4: Stoffportionen bei Gasen... 9 Lektion 5: Reaktion und Stoffmenge für NTG (naturwissenschaftliches und technologisches Gymnasium) Lektion 6: Energie und Reaktionsgleichungen Lektion 7: Salzbildung und Gitterenergie Lösungen Lehrplanbezug Die Inhalte dieses Lernpakets beziehen sich auf den Lehrplan des achtjährigen Gymnasiums in Bayern und decken wichtige Punkte der folgenden Lehrplan-Themen ab: C 9.4 Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen (sprachliches (SG), musisches (MuG) und wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium (WSG)) ( C NTG 9.2 Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen (naturwissenschaftlichtechnologisches Gymnasium (NTG)) ( Die Lektionen 6 und 7 sind nur für Schüler des naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums (NTG) relevant. Und nun wünsche ich viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben! München, Juni 2016 StR Nicole Frank

5 Formelsammlung Aufgabe: Vervollständige nach jeder Lektion die entsprechende(n) Zeile(n) in der folgenden Tabelle: Größe Größensymbol Einheit Formel(n) Masse m g m(x) = n(x) M(X) Atomare Masse Stoffmenge Molare Masse Molares Volumen Molares Teilchenzahl Avogadrokonstante Normvolumen Molare Reaktionsenergie (nur NTG) 1

6 Lektion 1: Die Masse kleinster Teilchen Die Masse von Atomen m a Die Masse von Atomen wird als atomare Masse m a bezeichnet: m a ( 12 C) = 0, g = 1, g m a (H) = 0, g = g Die Angabe der atomaren Masse in Gramm ist unpraktisch! Deshalb wird wie folgt definiert: 1 u = m a ( 12 C) (Sprich: 1 u entspricht einem Zwölftel der Masse eines C-12-Kohlenstoffatoms. ) 1 entspricht 1, entspricht 6, Die atomare Masseneinheit u m a ( 12 C) = m a (H) = Die atomare Masse m a entspricht der aus dem PSE ablesbaren. Die Massenzahl ist ein der Atommassen der Isotope in u. Die Masse von Molekülen und Formeln m a Molekular gebaute Stoffe: Die Molekülmasse entspricht der Masse eines Moleküls bei molekular gebauten Stoffen. Salze: Die Formelmasse entspricht der Masse der Verhältnisformel, denn diese repräsentiert das Verhältnis der Ionen im Ionengitter. Allgemeine Formel zur Berechnung der atomaren Masse der Verbindung A a B b : m a (A a B b ) = MERKE: m a kann die Masse von Atomen, Ionen, Molekülen und Formeln bedeuten! 2

7 Aufgaben zur Lektion 1 1. Bestimme die atomare Masse (in u) der Atome folgender Elemente: Nickel, Aluminium, Chlor, Calcium. 2. Berechne die atomare Masse der Atome aus Aufgabe 1 in Gramm! 3. Bestimme die atomare Masse (in u) der folgenden Ionen: Eisen(III)-Ionen, Natrium-Ionen, Sauerstoff-Ionen, Bromid-Ionen. 4. Berechne die Masse (in u) folgender Teilchen bzw. Formeln: NH 3, Na 2 SO 4, C 6 H 12 O 6, CaI 2, KBr, H 2 SO Begründe, ob es sich bei den Massen in Aufgabe 4 um die Formel- oder Molekülmasse handelt! 6. Gegeben sind die Massen (in g) folgender Teilchen: m a (F) = 3, g m a (O) = 2, g m a (NH 3 ) = 2, g Bestimme die Massen der Teilchen in u! 3

8 Blick in s Lernprogramm 4

Chemische Symbol- und Formelsprache

Chemische Symbol- und Formelsprache Chemische Symbol- und Formelsprache 8. (NTG) und 9. Klasse Chemie am bayerischen Gymnasium von Nicole Frank Zur Autorin Nicole Frank studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Lehramt an

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2014/2015 Inhaltliche Schwerpunkte Stöchiometrie

Mehr

Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen:

Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen: Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen: Stoffebene: Teilchenebene: Stoffgemische: Betrachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten, Phänomene)

Mehr

Was haben wir gelernt?

Was haben wir gelernt? Was haben wir gelernt? - Gesetze chemischer Reaktionen - Atommodell von Dalton - Elementsymbole - Die atomare Masseneinheit u - Die Avogadro-Zahl und deren Umkehrung - Von Massenverhältnissen zu Teilchenverhältnissen

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Organisation Informationen: www.wuttkegroup.de

Mehr

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 9. Kl. SG - WSG 1 / 56 ) ( 9. Kl. SG - WSG 2 / 56 ) ( 9. Kl.

Stoffgemisch. Reinstoff. Homogenes Gemisch. Heterogenes Gemisch. ( 9. Kl. SG - WSG 1 / 56 ) ( 9. Kl. SG - WSG 2 / 56 ) ( 9. Kl. Stoffgemisch ( 9. Kl. SG - WSG 1 / 56 ) besteht aus zwei oder mehr verschiedenen Reinstoffen Gemisch unterschiedlicher kleinster Teilchen Trennung durch physikalische Methoden möglich Reinstoff ( 9. Kl.

Mehr

IV. Chemische Formeln und Massenverhältnisse. Themen dieses Kapitels:

IV. Chemische Formeln und Massenverhältnisse. Themen dieses Kapitels: Hinweise zum Kapitel IV. Chemische Formeln und Massenverhältnisse Themen dieses Kapitels: - Berechnung molarer Massen - Stoffnamen und dazugehörige Formeln - Aufstellen und Bedeutung von Verhältnisformeln

Mehr

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse Chemie-Grundwissen der 9.Klasse Stoffebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Teilchenebene = Submikroskopische Ebene Betrachtung

Mehr

Folgende Punkte kommen jedoch nicht dran: Blindproben, Berechnungen mit der atomaren Masseneinheit in u! Räumlicher Bau von Molekülen!

Folgende Punkte kommen jedoch nicht dran: Blindproben, Berechnungen mit der atomaren Masseneinheit in u! Räumlicher Bau von Molekülen! Liebe Schüler der Klassen 9c/d Ihr findet in diesem Word Dokument Aufgaben zur quantitativen Analytik, die Ihr zur Vorbereitung auf die SA durchrechnen könnt. Auf Seite zwei seht ihr dann ebenso die Lösungen,

Mehr

Atome. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Dalton-Modell. Reaktionsgrundgesetze. Chemische Formeln.

Atome. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Dalton-Modell. Reaktionsgrundgesetze. Chemische Formeln. Chemie Atome Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 14. Dezember 2016 Dalton-Modell Reaktionsgrundgesetze Chemische Formeln Avogadro Relative Massen Quantitative Beziehungen Stöchiometrie Steffi, Tom, Marvin

Mehr

BM Chemie Test 2 Schuljahr 17/18

BM Chemie Test 2 Schuljahr 17/18 1. Vervollständigen Sie folgende Tabelle. () Chemische Formel Molare Masse [g/mol] Masse [g] Stoffmenge n [mol] C 6 12 O 6 180.155 10 0.055 CaCl 2. 2 2 O 17.01 18. 0.125 K 2 Cr 2 O 7 29.181 67.7 1.25 2.

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene. Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp.,

Mehr

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch?

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch? Zusammenfassung Atome bestehen aus Protonen (p + ), Elektronen (e - ) und Neutronen (n) Elemente sind durch ihre Ordnungszahl und Massezahl definiert Stoffmenge n ist ein Maß für die Teilchenanzahl (Atome,

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe 1. Betrachtungsebenen: Stoffebene Teilchenebene Charakteristisch für die Denkweise der Chemie sind zwei Betrachtungsebenen Stoffportion: Reinstoff: Beobachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten,

Mehr

Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung des emg

Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung des emg Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung legt ihren Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften und die Informatik und bereitet damit in besonderer Weise auf die Ansprüche und Herausforderungen

Mehr

Kondensationswärme. Verdampfungswärme. Resublimationswärme. Sublimationswärme. Erstarrungswärme. Schmelzwärme. Energie (Enthalpie) Energie (Enthalpie)

Kondensationswärme. Verdampfungswärme. Resublimationswärme. Sublimationswärme. Erstarrungswärme. Schmelzwärme. Energie (Enthalpie) Energie (Enthalpie) A. Soi 2017 18 81 Energie (Enthalpie) Energie (Enthalpie) Gasförmig Flüssig Schmelzwärme (Schmelzenthalpie) Verdampfungswärme (Schmelzenthalpie) Sublimationswärme (Sublimationsenthalpie) Fest Gasförmig

Mehr

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden:

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden: Cusanus-Gymnasium Wittlich W. Zimmer 1/5 Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden: a) durch die Angabe ihrer Masse b) durch die Angabe ihres Volumens c) durch die Anzahl

Mehr

Wiederholungsthema: Ionenbindung und Salze. Zusammenfassung: Ionen und Ionenbildung

Wiederholungsthema: Ionenbindung und Salze. Zusammenfassung: Ionen und Ionenbildung Wiederholungsthema: Ionenbindung und Salze Zusammenfassung: Ionen und Ionenbildung Wie sich Atome auch immer verbinden mögen, so versuchen sie doch stets dabei die Edelgaskonfiguration (Abb.3) zu erhalten,

Mehr

Elementfamilien. Quantitative Beziehungen

Elementfamilien. Quantitative Beziehungen Schulinterner Arbeitsplan für den Jahrgang 9 im Fach Chemie Verwendetes Lehrwerk: Chemie heute SI Teilband 2 (ISBN: 978-3-507-88055-9) Stand: 10.03.16 Thema - Kommunikation - Elementfamilien Ordnung von

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum Chemie: Klasse 9 Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Zeit Themen und Inhalte Umsetzung Bezug zu den Standards Kerncurriculum / Schulcurriculum 10 Atombau und Periodensystem - Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Integrationsphase der MSS 11

Integrationsphase der MSS 11 Integrationsphase der MSS 11 Atombau, PSE und Salze Kennzeichnung eines Atoms und seines Kerns Energiestufen- / Schalenmodell der Atomhülle Zusammenhang zwischen Atombau und PSE Bildung und Ladung von

Mehr

Was passiert denn genau?

Was passiert denn genau? Was passiert denn genau? - Bei chemischen Reaktionen entstehen neue Stoffe, mit neuen Eigenschaften. - Im Teilchenmodell stellen wir uns vor, dass Kugelteilchen (Edukte) neu kombiniert werden. - Wenn wir

Mehr

Was passiert denn genau?

Was passiert denn genau? Was passiert denn genau? - Bei chemischen Reaktionen entstehen neue Stoffe, mit neuen Eigenschaften. - Im Teilchenmodell stellen wir uns vor, dass Kugelteilchen (Edukte) neu kombiniert werden. - Wenn wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stöchiometrie - das mathematische Hilfsmittel im Chemieunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stöchiometrie - das mathematische Hilfsmittel im Chemieunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stöchiometrie - das mathematische Hilfsmittel im Chemieunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 16. Stöchiometrie

Mehr

Chemie Grundwissen der neunten Jahrgangsstufe (SG)

Chemie Grundwissen der neunten Jahrgangsstufe (SG) hemie Grundwissen der neunten Jahrgangsstufe (SG) hemie ist die Lehre von den Stoffen und den Stoffänderungen Alle Materie besteht aus kleinsten Teilchen. Sie können sich in ihrer Masse bzw. Größe unterscheiden

Mehr

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Prinzipien Bestehende Formeln dürfen nicht verändert werden. Bei Redoxreaktionen kann H, OH oder H 2 O ergänzt werden. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Chemie Chemie - Klasse 8 - Version 1 (Juli 2004)

Chemie Chemie - Klasse 8 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Chemie Chemie Chemie - Klasse 8 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Lernzielkontrolle Sekunda

Lernzielkontrolle Sekunda Lernzielkontrolle Sekunda Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner 1 Stoffklassen / Bindungslehre / Zwischenmolekulare Kräfte (15) Richtzeit: 25 Minuten 1.1 Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe (3) Manche

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe Lernhilfen zur Chemie der 9 Jahrgangsstufe Die Inhalte des Chemieunterrichts der 9 Jahrgangsstufe am humanistischen Gymnasium sind im Folgenden stichpunktartig zusammengestellt Das Beherrschen und Anwenden

Mehr

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Ionen sind die Bausteine der Ionengruppen, den gedachten Stoffteilchen der Salze. Was haben Ionengruppen mit der Formel von Salzen zu tun? DARUM GEHT

Mehr

Atomverbände. In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die Elektronenkonfiguration

Atomverbände. In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die Elektronenkonfiguration Atomverbände Möglichkeit 1: Abgabe von Elektronen bei gleichzeitiger Aufnahme durch einen Reaktionspartner --> SALZE In stabilen Verbindungen, die auf der Erde existieren besitzen die Elemente meist die

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie - 9. Klasse SG Thema Grundwissen Chemie - 9. Klasse SG Inhalt Stoffe Einteilung der Stoffe Stoffgemische (vgl. GW 5. NA) (bestehen aus mehreren Reinstoffen, mit physikalischen Methoden trennbar) Reinstoffe (vgl. GW 5.

Mehr

Klausur 1 Basiswissen I. Chemie. Klasse 11c. Erwartungshorizont

Klausur 1 Basiswissen I. Chemie. Klasse 11c. Erwartungshorizont Paula Fürst Schule (Gemeinschaftsschule) Berlin Klausur 1 Basiswissen I Chemie Klasse 11c Erwartungshorizont Vor und Nachname: Zeitvorgabe: 80 min Liebe Schülerin, lieber Schüler, tragen Sie bitte auf

Mehr

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Bist Du nicht FIT, dann musst Du nacharbeiten. Überlege zunächst, ob Du die gestellte Frage beantworten kannst und kreuze in der Tabelle entsprechend an. Überprüfe Deine Angabe an Hand der entsprechenden Aufgabe. (Die Nummerierung der Frage und der

Mehr

V. Vom Experiment zur Reaktionsgleichung. Themen dieses Kapitels:

V. Vom Experiment zur Reaktionsgleichung. Themen dieses Kapitels: Hinweise zum Kapitel V. Vom Experiment zur Reaktionsgleichung Themen dieses Kapitels: - Stoffmengen (Mole), molare Massen und Massen von Stoffportionen und ihre mathematische Bestimmung - Stoffnamen und

Mehr

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen.

Allgemeine und anorganische Chemie. Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Allgemeine und anorganische Chemie 1. Inhalte und Aufgaben der Chemie - Chemische Grundbegriffe Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den stofflichen Veränderungen. Chemische Verbindungen setzen sich

Mehr

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr Seite 1 von 8 2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Freitag, 23. Mai 2014, 16.45-18.45 Uhr Dauer der Prüfung: 120 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine vom Dozenten visierte Formelsammlung, Ein

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg) GRUDWISSE CEMIE 9. KLASSE (sg) (LS Marquartstein Juli 2009) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 I. Stoffe und Reaktionen: Physikalische Vorgänge sind begleitet von Energieumwandlungen (Wärme- Licht-

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG

Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie. Grundwissen der 9. Klasse NTG Rupprecht-Gymnasium München Fachschaft Chemie Grundwissen der 9. Klasse NTG 1. Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 1.1 Die Atommasse m a Da die Masse eines Atoms unvorstellbar klein ist (ein H-Atom

Mehr

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend?

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend? L3 1 Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Ja Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Nein Ja Elektrisch Leitend? Nur in der Schmelze? Nein Ionenkristall Beliebig erweiterbar

Mehr

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz,

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz, BLKSINUS Bayer. Schulset 4: Grundwissen Chemie Mittelstufe Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von StRin W. HabelitzTkotz, der wir an dieser Stelle ganz herzlich dafür

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG) Auszug aus dem Lehrplan: Die Schüler können das Stoff-Teilchen Konzept auf Stoffe aus ihrer Lebenswelt anwenden. Sie können chemische Formeln und Reaktionsgleichungen erstellen und interpretieren. Sie

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 SG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 SG) Grundwissen Chemie Mittelstufe () Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe

Mehr

Verhältnisformel von Salzen

Verhältnisformel von Salzen Verhältnisformel von Salzen Stand: 01.07.2018 Jahrgangsstufen 11/12 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Chemie Alltagskompetenz und Lebensökonomie Technische Bildung 45 Minuten

Mehr

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen

CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose. von Katherina Standhartinger, Memmingen. Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen Katherina Standhartinger CHEMIE für Ahnungslose von Katherina Standhartinger, Memmingen Mit 17 Abbildungen und 30 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung 1 2 Übersicht

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zur Wahl der Ausbildungsrichtung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zur Wahl der Ausbildungsrichtung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zur Wahl der Ausbildungsrichtung Programm 1. Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsrichtungen (Herr Spohrer) 2. Informatik (Herr Spohrer)

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene Teilchenebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Sie ermöglicht Aussagen

Mehr

Grundwissen Chemie 9 SG

Grundwissen Chemie 9 SG Grundwissen Chemie 9 SG Albert-Einstein-Gymnasium München Fachschaft Chemie 2015 Wichtiger Hinweis: Die Grundwissenskarten ersetzen nicht das durch die jeweilige Lehrkraft in den Hefteinträgen markierte

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. Einteilung der Stoffe: Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Farbe,

Mehr

Abschlussprüfung 2013 von Peter Senn und Sandro Brandenberger

Abschlussprüfung 2013 von Peter Senn und Sandro Brandenberger Seite 1 von 15 Bachelor Zulassungsstudium Name:... Abschlussprüfung 2013 von Peter Senn und Sandro Brandenberger Fach: Chemie Datum: Freitag, den 28. Mai 2013 Zeit: 16:45 18:45 Dauer: 2h Maximale Punktzahl:

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

Stoffgemisch (homogen oder heterogen) 9SG C1. Homogene Stoffgemische 9SG C2. Heterogene Stoffgemische 9SG C3. Teilchenmodell 9SG C4

Stoffgemisch (homogen oder heterogen) 9SG C1. Homogene Stoffgemische 9SG C2. Heterogene Stoffgemische 9SG C3. Teilchenmodell 9SG C4 Stoffgemisch (homogen oder heterogen) 9SG C1 Stoffgemische haben (je nach dem Mischungsverhältnis der beteiligten Stoffe) veränderliche Gemischeigenschaften. Sie sind durch physikalische Trennverfahren

Mehr

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9. Jgst. WSG-S Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell (Atome und Moleküle) Alle Stoffe bestehen aus kleinen, sich bewegenden Teilchen. Es handelt

Mehr

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen Seite 1 Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen (gemäss Abschlussprüfungen im Fach Chemie der Eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfung Technischer Richtung) 1. Heterogene Mischungen; Trennmethoden

Mehr

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie Klassenstufe 8 BS (nach S. 196/197) Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Chemie Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Stoffe und ihre Eigenschaften Bemerkungen Wichtige

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Lehrplan (Schulversuch) 44-6512-230/6/1 vom 20. Oktober 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg I Kaufmännisches Berufskolleg

Mehr

Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells

Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells Stand: Juli 2017 Stoffwechselvorgänge und Grenze des Teilchenmodells Jahrgangsstufe 6 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Fach/Fächer Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie, propädeutische Chemie) Chemie Übergreifende

Mehr

1. Einteilung von Stoffen

1. Einteilung von Stoffen 1. Einteilung von Stoffen Reinstoffe Stoffe Trennverfahren (physikalisch) Stoffgemische Verbindungen Analyse Synthese Element e homogene Gemische heterogene Gemische Molekulare Stoffe; z.b. Wasser Moleküle:

Mehr

Grundwissen und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9 Jgst. NTG

Grundwissen und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9 Jgst. NTG Grundwissen und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9 Jgst. NTG Fachbegriff Erklärung Beispiel Quantitative und qualitative Analyse Blindprobe Fällungsreaktionen Flammenfärbung Atommasse Die quantitative

Mehr

Besetzung der Orbitale

Besetzung der Orbitale Frage Beim Wiederholen des Stoffes bin ich auf die Rechnung zur Energie gestoßen. Warum und zu welchem Zweck haben wir das gemacht? Was kann man daran jetzt erkennen? Was beschreibt die Formel zu E(n),

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Klasse NTG

Grundwissen Chemie - 9. Klasse NTG Thema Analytik Flammenfärbung Fällungsreaktionen Nachweis molekularer Stoffe Atommasse m a, Atomare Masseneinheit u Molekülmasse Formelmasse Teilchenzahl N Stoffmenge n, Avogadrokonstante N A Grundwissen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Avogadro-Hypothese

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Avogadro-Hypothese Stand: Juli 2016 Avogadro-Hypothese Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen benötigtes Material 8 (NTG), 9 (SG, MuG, WSG) Chemie --- 2 Unterrichtsstunden Eudiometer

Mehr

Vom Atom zur abwiegbaren Masse eine Einführung in chemisches Rechnen durch einen Lehrervortrag und individuelles Üben

Vom Atom zur abwiegbaren Masse eine Einführung in chemisches Rechnen durch einen Lehrervortrag und individuelles Üben Vom Atom zur abwiegbaren Masse eine Einführung in chemisches Rechnen durch einen Lehrervortrag und individuelles Üben Anke Löwe, Bielefeld Niveau: Sek. I/II bzw. Übergang Sek. I zu Sek. II Dauer: 6 8 Unterrichtsstunden

Mehr

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie Katalog Apps für 9 II/III (und auch 8I) Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie Allgemeines: Laborgeräte 1. Chemische Laborgeräte: Paare zuordnen 2. Memory Laborgeräte 3. Laborgeräte

Mehr

Herzlich Willkommen zur Zweigwahl NTG WSG

Herzlich Willkommen zur Zweigwahl NTG WSG Herzlich Willkommen zur Zweigwahl NTG WSG Informationen zum Fach Chemie im NTG WSG Stundenübersicht Aus den Stundentafeln bzw. Lehrplänen folgt: Der Unterricht in den beiden angebotenen Zweigen unterscheidet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Moil - Rechnen im Chemieunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Moil - Rechnen im Chemieunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Moil - Rechnen im Chemieunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Stoffe und ihre Eigenschaften 20.

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan

Schuleigener Arbeitsplan Schuleigener Arbeitsplan für den Fachunterricht Chemie in Jahrgang 9 am Gymnasium Am Kattenberge, Buchholz Basierend auf dem niedersächsischen Kerncurriculum Naturwissenschaften für das Gymnasium laut

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1 Stoffe und ihre Eigenschaften Stoffe: Gegenstände bzw. Körper bestehen aus Stoffen. Eine Stoffportion hat ein bestimmtes Volumen und eine bestimmte Masse. Fest, flüssig

Mehr

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9 ab 2016/17 (ASG-Zugang 15/16)

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9 ab 2016/17 (ASG-Zugang 15/16) Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9 ab 2016/17 (ASG-Zugang 15/16) Ganzjähriger Unterricht 2-stündig Unterthemen Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) Bemerkungen Massengesetze

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Schulinternes Curriculum 9. Jg. (epochal) Fächerverbindende. Fachspezifische. Thema Kompetenzen Methoden

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Schulinternes Curriculum 9. Jg. (epochal) Fächerverbindende. Fachspezifische. Thema Kompetenzen Methoden Fachbereich CHEMIE GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 9. Jg. (epochal) Thema Kompetenzen Methoden Chemische Reaktionen auf Teilchenebene differenziert erklären Gase sind aus Atomen oder Molekülen

Mehr

Qualitative Ionennachweise. Nachweis molekular gebauter Stoffe. Atommasse m A. Atomare Masseneinheit u. Molekülmasse m M

Qualitative Ionennachweise. Nachweis molekular gebauter Stoffe. Atommasse m A. Atomare Masseneinheit u. Molekülmasse m M 9 NTG Qualitative Ionennachweise Alkali und Erdalkalimetallkationen werden mit der Flammenfärbung identifiziert. Anionen können z.b. durch Fällungsreaktionen nachgewiesen werden. 9 NTG CO 2 : Weißer Niederschlag

Mehr

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie für Biologen und Humanbiologen 12.11.08 1. Stellen sie die Reaktionsgleichung für die Herstellung von Natriumsulfid aus den Elementen auf. Wieviel

Mehr

Chemisches Element. Chemische Verbindung. Reinstoff. Heterogene Gemische

Chemisches Element. Chemische Verbindung. Reinstoff. Heterogene Gemische Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Chemisches Element Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der sich durch eine chemische Reaktion nicht mehr in neue Reinstoffe zerlegen lässt. Ein Element besteht

Mehr

NTG. Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftlichtechnologisch. Sprachlich. Begrüßung

NTG. Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftlichtechnologisch. Sprachlich. Begrüßung Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtungen 12.03.2019 NTG Naturwissenschaftlichtechnologisch SG Sprachlich Begrüßung 1 Ausbildungsrichtungen im Überblick Ausbildungsrichtungen und Zweige (G8)

Mehr

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom 23.09.2011 A1 A2 A3 A4 A5 Σ Note 8 8 10 10 14 50 NAME/VORNAME:... Matrikelnummer:... Pseudonym für Ergebnisveröffentlichung:... Schreiben

Mehr

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!! 1 Klassenarbeit Chemie 1/5 A TIPP alle Rechenaufgaben mit Einheit, Ergebnis und Antwortsatz! In der Tabelle links stehende Elemente haben eher die maximale Wertigkeit! In der Tabelle rechts stehende Elemente

Mehr

Stoffwechselvorgänge und Teilchenmodell

Stoffwechselvorgänge und Teilchenmodell Stoffwechselvorgänge und Teilchenmodell Jahrgangsstufe 6 Fach Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie, propädeutische Chemie) Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen 15 Minuten Arbeitsblatt,

Mehr

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen

Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Die Stoffteilchen (II): Ionengruppen und ihre Ionen Ionen sind die Bausteine der Ionengruppen, den gedachten Stoffteilchen der Salze. Was haben Ionengruppen mit der Formel von Salzen zu tun? DARUM GEHT

Mehr

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Wasser à. Nachweis: Wasser ist Arbeitsblatt zu Kap. 5. Atome Bausteine der Stoffe 5.1 Elemente und Verbindungen Elektrolyse des Reinstoffes Wasser Wasser à Nachweis: Wasser ist Stoffeinteilung 5.2 Von den Elementen zu den Atomen Synthese

Mehr

Fachrechnen Chemie VCH. Heinz Mayer. Weinheim New York Basel Cambridge

Fachrechnen Chemie VCH. Heinz Mayer. Weinheim New York Basel Cambridge Fachrechnen Chemie Heinz Mayer VCH Weinheim New York Basel Cambridge Inhalt 1 Rechnen zur Einführung in die Chemie 1 1.1 Theoretische Grundlagen 1 1.1.1 Wesen der Chemie 1 1.1.2 Stoffe 1 1.1.2.1 Stoffportion

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Homogene und heterogene Stoffgemische Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar

Mehr

Die bei chemischen Reaktionen auftretenden Energieumsätze werden nicht durch stöchiometrische Gesetze erfasst. Sie sind Gegenstand der Thermodynamik.

Die bei chemischen Reaktionen auftretenden Energieumsätze werden nicht durch stöchiometrische Gesetze erfasst. Sie sind Gegenstand der Thermodynamik. Die Stöchiometrie ist die Lehre von der Zusammensetzung chemischer Verbindungen, sowie der Massen-, Volumen- und Ladungsverhältnisse bei chemischen Reaktionen. Die bei chemischen Reaktionen auftretenden

Mehr

Synopse Chemie Saarland

Synopse Chemie Saarland Synopse Chemie Saarland Klassenstufe 9, sprachlicher Zweig mit dem Unterrichtswerk ISBN: 978-3-12-756070-1 Schule: Lehrerin / Lehrer: Der neue saarländische Lehrplan für das Fach Chemie in den Klassenstufen

Mehr

Grundwissen. Chemie 9 MuG. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 9 MuG erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Grundwissen. Chemie 9 MuG. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 9 MuG erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn In der Jahrgangsstufe 9 MuG erwerben die Schüler folgendes : Die Schüler können das Stoff-Teilchen Konzept auf Stoffe aus ihrer Lebenswelt anwenden. Sie können chemische

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms

Lernmaterial Lernfeld 1 Grundlagen Physik und Chemie. Chemische Grundlagen, Bindungsarten. Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Chemische Grundlagen, Bindungsarten Zu Erinnerung : Schematischer Aufbau eines Wasserstoffatoms Hier ist ein Lithiumatom schematisch dargestellt. Elektronen umkreisen den Kern in diskreten Bahnen IQ Technikum

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2014/2015 Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan

Mehr

Elementfamilien Elemente lassen sich nach verschiedenen Prinzipien ordnen. Energiestufenmodell der Atome und PSE. Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9

Elementfamilien Elemente lassen sich nach verschiedenen Prinzipien ordnen. Energiestufenmodell der Atome und PSE. Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9 Helene-Lange-Schule Hannover Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9 ganzjähriger Unterricht ca. 64 U.std. Unterrichtsinhalte und inhaltsbezogene Kompetenzen (Die Schülerinnen und Schüler...) Elementfamilien

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr