Unternehmen und Arbeitsstätten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unternehmen und Arbeitsstätten"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 10. Dezember 2013 Artikelnummer: Ihr Kontakt zu uns: Telefon: +49 (0) 228/ Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2013 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Inhalt Seite Textteil Vorbemerkung... Glossar... Aktuelle Ergebnisse Tabellenteil 1 Kernindikatoren Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 (Teil A)... 8 Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 (Teil B) Kennzahlen im Zeitvergleich Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2010 bis Schwerpunktthema 2013: Social Media 3.1 Nutzung von Social Media Nutzung von Social Media-Plattformen Nutzungszwecke von Social Media-Plattformen Formale Richtlinien im Umgang mit Social Media Einsatz von Computern und Internet 4.1 Einsatz von Computern Internetzugang Verbindungsarten zum Internet Maximale vertraglich vereinbarte Datenübertragungsrate der schnellsten Internetverbindung Nutzung des Internets 5.1 Tragbare Geräte mit mobiler Internetverbindung Website Bereitgestellte Informationen oder Dienstleistungen auf der Website E-Government 6.1 Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung über Internet Gründe für die Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung über Internet Nutzung des Internets im Rahmen eines elektronischen Auftragsvergabesystems der öffentlichen Verwaltung Elektronischer Informationsaustausch 7.1 Versand und Erhalt elektronischer Rechnungen Nutzung einer firmeninternen ERP-Software E-Commerce 8.1 Verkäufe über eine Website oder über EDI nach Regionen Einkäufe über eine Website oder andere computergestützte Netzwerke nach Regionen Umsatz über eine Website oder über EDI Verkäufe über eine Website oder über EDI nach Regionen Einkäufe über eine Website oder andere computergestützte Netzwerke nach Regionen Hinderungsgründe für den Verkauf über eine Website Umsatz über eine Website nach Kundentypen Tätige Personen mit Computer- und Internetnutzung 9.1 Tätige Personen mit regelmäßiger Computernutzung Tätige Personen mit regelmäßiger Internetnutzung Tätige Personen mit Nutzung eines mobilen Internetzugangs über ein tragbares Gerät Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

3 Inhalt Anhang Klassifikation der Wirtschaftszweige Qualitätsbericht Erhebungsbogen Gebietsstand Die Angaben beziehen sich auf den Gebietsstand der Bundesrepublik Deutschland seit dem 1. Oktober = / = X = Zeichenerklärung in Tabellen Keine Angabe, da Merkmal für entsprechende(n) Größenklasse oder Wirtschaftszweig nicht erfasst Keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Geschlechtsneutrale Bezeichnung Die nachfolgend verwendeten Personenbezeichnungen sind als geschlechtsneutral zu interpretieren und gelten demnach für Frauen und Männer. 2 Statistisches Bundesamt, IKT in Untetnehmen 2013

4 Vorbemerkung Die effektive Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ist für Unternehmen zu einem wichtigen strategischen Faktor geworden. Durch den Einsatz von IKT lässt sich die Produktivität von Unternehmen steigern und so die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Informationstechnologien erleichtern den Zugang zu Daten, beschleunigen Geschäftsprozesse und eröffnen den Unternehmen neue, globale Beschaffungs- und Absatzwege. Die Europäische Kommission hat innerhalb ihrer langfristigen Wachstumsstrategie Europa 2020 die Leitinitiative einer Digitalen Agenda für Europa geschaffen, um die Europäische Union bis zum Jahr 2020 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt mit mehr Arbeitsplätzen und besserem sozialen Zusammenhalt auszubauen. Zur Evaluierung dieser Aktionspläne und zur Durchführung eines gemeinsamen Benchmarkings benötigt die Europäische Kommission das Mitwirken ihrer Mitgliedstaaten, um eine regelmäßige Dokumentation über die Nutzung von Informationsund Kommunikationstechnologien in Unternehmen und privaten Haushalten zu erhalten. Ausgehend von Pilotstudien in den Jahren 2002 bis 2005 wurde durch den Erlass der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 vom 21. April 2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1006/2009 vom 16. September 2009, festgelegt, dass alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union statistische Ergebnisse für die Erstellung von Gemeinschaftsstatistiken über die Nutzung von IKT durch Unternehmen, Haushalte und Einzelpersonen liefern. Die Erhebung erfolgt jährlich seit 2006 und ist zunächst bis zum Jahr 2019 vorgesehen. Da die EG-Verordnung den nach dem Bundesstatistikgesetz geforderten Regelungsinhalt nicht vollständig abbildet, wurde mit dem Gesetz über die Statistik zur Informationsgesellschaft (InfoGesStatG) vom 22. Dezember 2005 eine nationale Rechtsgrundlage geschaffen, auf deren Basis die Erhebungen IKT in Unternehmen und IKT in privaten Haushalten als reguläre Erhebungen in Zusammenarbeit mit den Statistischen Ämtern der Länder und mit Unterstützung des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) durchgeführt werden. Die Erhebung zur Nutzung von IKT in Unternehmen liefert einen Überblick über die Ausstattung von deutschen Unternehmen mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Neben Informationen über die Verbreitung der Nutzung von Computern, Internet und Netzwerken bilden die verschiedenen Nutzungsaspekte moderner Informationstechnologien, wie etwa E-Commerce oder E-Government, einen zentralen Bestandteil der Studie. Im Folgenden werden ausgewählte Ergebnisse der Erhebung für Deutschland aus dem aktuellen Berichtsjahr 2013 vorgestellt. Erstmalig können auch Informationen zu Social Media in Unternehmen präsentiert werden. Die Ergebnisse im Tabellenband beziehen sich, wenn nicht anders erwähnt, auf den Januar des Berichtsjahres. Mit Ausnahme des Landwirtschafts- und Bergbausektors, der öffentlichen Verwaltung, des Gesundheits- und Sozialwesens und der Bereiche Erziehung, Unterricht, Kunst und Unterhaltung sind Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige befragt worden. Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

5 Glossar Automatischer elektronischer Informationsaustausch innerhalb des Unternehmens Der automatische elektronische Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen des Unternehmens erfolgt wahlweise über die Nutzung einer gemeinsamen, universellen Datenbank oder Softwareanwendung, welche die Arbeit verschiedener Aufgabenbereiche unterstützt, über die Verknüpfung von Daten aus verschiedenen Softwareanwendungen unterschiedlicher Arbeitsbereiche oder über automatisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwaresystemen des Unternehmens. B2B (Business-to-Business) Business-to-Business bezeichnet Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zwischen Unternehmen. B2C (Business-to-Customer) Business-to-Customer bezeichnet Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zwischen Unternehmen und Privatkunden. B2G (Business-to-Government) Business-to-Government bezeichnet Geschäftsbeziehungen und Transaktionen zwischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Computer Der Begriff Computer umfasst Personal-Computer, tragbare Computer (z. B. Laptop, Nettop, Notebook, Tablet) sowie andere tragbare Geräte wie Smartphone, Personal Digital Assistant (PDA). EDI (Electronic Data Interchange) Electronic Data Interchange bezeichnet den elektronischen Austausch strukturierter Daten zwischen Computersystemen verschiedener Geschäftspartner in einem standardisierten und maschinenlesbaren Format. Die Kommunikation erfolgt dabei via Datenfernübertragung (Standleitungen) und in der Regel ohne jegliche manuelle Eingriffe. E-Government E-Government steht für die elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen zwischen der öffentlichen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen. Eingeschlossen sind Behörden auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene sowie öffentliche Einrichtungen der Sozialversicherung und des Gesundheitswesens (z. B. Krankenkassen). Unternehmen kommunizieren mit der öffentlichen Verwaltung über das Internet, um z. B. Informationen zu erhalten, Formulare herunterzuladen und ausgefüllt zurückzusenden oder um über das Internet ein Angebot bei einer öffentlichen elektronischen Ausschreibung abzugeben. Die Möglichkeiten reichen dabei bis zur vollständig elektronischen, papierfreien Abwicklung von Verfahren. Elektronische Rechnung (E-Invoice) Die elektronische Rechnung ist eine papierlose Methode der Abrechnung. Endkunden empfangen ihre E-Invoices über das Internet, per oder über ein E-Portal. Im Business-to-Business-Bereich (B2B) werden die Rechnungsdaten einer E-Invoice direkt vom Verrechnungssystem des Absenders in das Buchhaltungssystem des Empfängers übertragen. Zur Prüfung und Ablage wird den zuständigen Mitarbeitern eine grafische Darstellung der eingehenden E-Invoice vergleichbar der Papierrechnung mitgeliefert. Die E-Invoice muss in Deutschland zur Sicherstellung der Vorsteuerabzugsfähigkeit mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. ERP (Enterprise Resource Planning) Enterprise Resource Planning bezeichnet die Steuerung der vorhandenen Ressourcen eines Unternehmens mittels einer oder einer Reihe von Software- Anwendungen, die Informationen und Prozesse zwischen mehreren Geschäftsbereichen des Unternehmens zusammenfügt und zum Ziel hat, die im Unternehmen vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen effizient einzusetzen und die einzelnen Geschäftsprozesse aufeinander abzustimmen und zu optimieren. Eine typische ERP- Software unterstützt dabei fast alle Geschäftsprozesse wie Planung, Beschaffung, Vertrieb, Marketing und Kundenmanagement. E-Tendering E-Tendering bezeichnet den Prozess eines elektronischen Auftragsvergabeverfahrens, der die Erstellung und Unterbreitung von Online-Ausschreibungen oder Online-Angeboten beinhaltet und damit den Prozess vor der eigentlichen Vertragsgestaltung abdeckt. Mobile Internetverbindung/Mobilfunknetz Das Mobilfunknetz ist die technische Infrastruktur zum Aufbau einer mobilen Internetverbindung zwischen Mobilfunkantenne und einem mobilen (tragbaren) Gerät. Ausgehend von der technologischen Entwicklung wird die Schnelligkeit und Qualität des Mobilfunknetzes anhand internationaler Standards festgelegt. Mobilfunkgeräte der ersten Generation (1G) nutzten ein analoges Mobilfunknetz. Mobilfunknetze über GSM oder GPRS gehören zum 2G-Standard. Ein mobiles Breitbandnetz nutzt Mobilfunknetz- Architekturen der dritten Generation (3G), z. B. UMTS, HDSPA, mit welchen deutlich höhere Daten- 4 Statistisches Bundesamt, IKT in Untetnehmen 2013

6 übertragungsraten (bis zu 7,2 MBit/s) möglich sind. Long-Term Evolution (LTE) oder WiMax sind die technologischen Weiterentwicklungen des neuesten Mobilfunkstandards der vierten Generation (4G). Nach ITU-Richtlinien beträgt hier die Mindest-Downloadrate bereits 100 MBit/s und der Mindest-Upload 50 MBit/s. Multimedia-Portale Internet-Multimedia-Portale sind Websites, auf denen Audio-, Video- oder Fotodaten zum Ansehen (Streaming) oder Herunterladen angeboten werden. Dazu gehören auch Portale, die die Produktion, Weiterverarbeitung und über Abonnements organisierte Verbreitung von Multimedia ermöglichen. Social Media Zu dem Oberbegriff Social Media (auch: Soziale Medien) werden alle digitalen Medien (Plattformen) und Technologien gezählt, die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen. Einige Plattformen bieten zusätzlich die Möglichkeit, Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Soziale Netzwerke Soziale Netzwerke sind über das Internet verbundene Netzgemeinschaften (Online-Communities), die in erster Linie der Pflege und dem Ausbau sozialer Kontakte dienen. Übliche Funktionselemente sind ein eigenes Benutzerprofil, persönliche Kontaktlisten und Nutzergruppen. Häufig werden soziale Netzwerke nach der Art der Nutzung unterschieden: für hauptsächlich private Kontakte (z. B. Facebook und Google+) oder vorrangig für geschäftliche Kontakte (z. B. LinkedIn und Xing). Weblogs/Mikroblogging-Dienste Ein Weblog ist ein im Internet einsehbares Tagebuch, in dem mindestens eine Person Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt. Wird ein Weblog offiziell von einem Unternehmen geführt, spricht man von einem Unternehmens-Weblog (Corporate Blog). Mikroblogging ist eine kurze Form des Informationsaustauschs, ähnlich dem SMS-Textstil, das in vielen sozialen Netzwerken Anwendung findet. Mikroblogging-Dienste, wie Twitter, sind zentrale Internetportale zur Bereitstellung und Verbreitung von Mikroblogging. Website Ort im Internet, der durch eine spezielle Adresse definiert ist. Die einer Sammlung von mehreren Seiten vorangestellte Eröffnungsseite wird als Homepage bezeichnet. Eine eigene Website ist dadurch gekennzeichnet, dass das Unternehmen selbst eine Gestaltungsmöglichkeit für das Internetangebot hat. Hierbei ist es unerheblich, ob diese Website auf einem eigenen Computer des Unternehmens oder auf einem fremden Rechner bereitgestellt wird. Wiki Wiki als Kurzform für WikiWeb ist ein offenes Autorensystem im Internet, in dem Benutzer Inhalte bereitstellen und verändern können. Unternehmens- Wikis dienen zum Aufbau und zur Pflege eines unternehmensinternen Wissensmanagements, welches den Mitarbeitern generell transparent und frei zugänglich ist. Tragbare Geräte Das Unternehmen stellt seinen Beschäftigten tragbare Geräte, die eine mobile Internetverbindung ermöglichen, zum Geschäftsgebrauch zur Verfügung und übernimmt komplett oder teilweise die anfallenden Nutzungsgebühren. Darunter fallen tragbare Computer (z. B. Laptop, Notebook, Tablet) und andere tragbare Geräte (z. B. Smartphone, PDA). Tragbare Geräte können über ein lokales Netzwerk, z. B. öffentliche Hotspot-Zonen, mit dem Internet verbunden werden. Für den Geschäftsgebrauch stellt das Unternehmen den Beschäftigten im Allgemeinen einen Internetzugang über ein sicheres Mobilfunknetz bereit. Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

7 Aktuelle Ergebnisse der IKT-Erhebung 2013 Nachstehend werden ausgewählte aktuelle Ergebnisse der IKT-Erhebung 2013 dargestellt. Zunächst wird die Entwicklung der verschiedenen Zugangsarten zum Internet beschrieben. Hier wird insbesondere die zunehmende Bedeutung der mobilen Internetverbindung deutlich. Weiterhin wird der Nutzungsgrad des automatischen elektronischen Informationsaustauschs innerhalb der Unternehmen mittels ERP-Software dargestellt. Nutzung mobiler Internetverbindung steigt rasant Die Unternehmen in Deutschland, die über einen Internetzugang verfügen (87 %), nutzen im Jahr 2013 mehrheitlich eine DSL-Breitbandverbindung (80 %), um mit dem World Wide Web verbunden zu werden. Dieser Anteil bewegte sich in den vergangenen Jahren auf unverändert hohem Niveau. 33 % der Unternehmen sind über einen ISDN-Anschluss oder eine analoge Telefonverbindung mit dem Internet verbunden. Eine rasante Zunahme verzeichnet der Zugang über eine mobile Internetverbindung (60 %). Gegenüber dem Vorjahr 2012 hat sich dieser Anteil fast verdoppelt. 1) Mehrfachnennung möglich. Nahezu jedes dritte Unternehmen nutzt eine firmeninterne ERP-Software 30 % der Unternehmen mit 10 und mehr Beschäftigten nutzen eine Enterprise Resource Planning (ERP)-Software, die einen automatischen elektronischen Informationsaustausch innerhalb des Unternehmens ermöglicht. Ziel der Softwareanwendung ist es, die im Unternehmen vorhandenen personellen und finanziellen Ressourcen effizient einzusetzen und die einzelnen Geschäftsprozesse aufeinander abzustimmen und zu optimieren. Bei den großen Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten wird ERP- Software bereits von 80 % der Unternehmen genutzt. 6 Statistisches Bundesamt, IKT in Untetnehmen 2013

8 Schwerpunktthema der Erhebung 2013 war Social Media. Insbesondere wurde die Nutzung von Social Media-Plattformen in den Unternehmen befragt. Auch die Nutzungszwecke dieser Plattformen waren Gegenstand der Erhebung. 37 % aller Unternehmen mit Internetzugang nutzen Social Media Neben der eigenen Website bieten Soziale Medien den Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Privatkunden und Geschäftspartnern auszutauschen und damit einen größeren Markt für Werbung, Innovation und Meinungsforschung zu erzielen. 37 % aller Unternehmen in Deutschland mit Internetzugang nutzen im Jahr 2013 Soziale Medien (Social Media). Dieser Anteil liegt bei den Großunternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten bereits bei 56 %. Die sozialen Netzwerke (z. B. Facebook, LinkedIn, Xing, Google+) sind bei 29 % der Unternehmen die am häufigsten genutzte Plattform. Wiki-Wissensmanagementsysteme werden von 17 % und Multimedia-Portale (z. B. YouTube, Picasa, Slideshare, Podcast) von 13 % der Unternehmen eingesetzt. Mit 3 % noch wenig genutzt werden Unternehmens- Weblogs oder Mikroblogging-Dienste (z. B. Twitter, Yammer, Communote, identi.ca). 62 % der Unternehmen nutzen Social Media zur Gestaltung des Unternehmensprofils oder zur Darstellung der eigenen Produkte Der häufigste Nutzungszweck Sozialer Medien ist bei 62 % der größeren Unternehmen mit 10 und mehr Beschäftigten die Gestaltung des Unternehmensprofils oder die Darstellung der eigenen Produkte. Der digitale Dialog bei Kundenanfragen, -kritik und -meinungen ist für 42 % der Unternehmen ein Nutzungsaspekt. In jedem dritten Unternehmen (34 %) werden Social Media zur Gewinnung von neuem Personal eingesetzt. Intern dienen Soziale Medien bei 27 % der Unternehmen zum Austausch von Meinungen, Ansichten oder Fachwissen. Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

9 1 Kernindikatoren Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 nach Wirtschaftszweigen (Teil A) Wirtschaftszweig Einsatz von Computern Unternehmen mit Einkäufen von Waren oder Dienstleistungen über eine Website Internetzugang oder andere computergestützte Netzwerke (z. B. EDI) 1) Anteil in % an allen Unternehmen Nutzung einer firmeninternen ERP-Software 2) an den Unternehmen mit Computernutzung Untersuchte Bereiche insgesamt... Verarbeitendes Gewerbe... Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln, Getränkeherstellung und Tabakverarbeitung... Herstellung von Textilien, Bekleidung, Leder, Lederwaren und Schuhen... Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren, Papier, Pappe und Waren daraus sowie von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern... Kokerei und Mineralölverarbeitung, Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, Gummi- und Kunststoffwaren, Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden... Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen... Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen... Herstellung von elektrischen Ausrüstungen, Maschinenbau... Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, sonstiger Fahrzeugbau... Herstellung von Möbeln und sonstigen Waren, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen... Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen... Baugewerbe... Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Handel mit Kraftfahrzeugen, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Großhandel (ohne Handel mit Kfz)... Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz)... Verkehr, Lagerei, Post-, Kurier- und Expressdienste... Gastgewerbe... Beherbergung... Gastronomie... Information und Kommunikation... Verlagswesen, Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen, Kinos, Tonstudios, Verlegen von Musik, Rundfunkveranstalter... Telekommunikation... Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie... Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen... Grundstücks- und Wohnungswesen... Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen... Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen... Vermietung beweglicher Sachen, Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, Wach- und Sicherheitsdienste, Detekteien, Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen a.n.g.... Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsleistungen... Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten / / / / / / / / / / / / / / / / / 1) Die Ergebnisse für dieses Merkmal beziehen sich auf das vorausgegangene Kalenderjahr; der Insgesamtwert beinhaltet alle Unternehmen ohne den Wirtschaftszweig Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. 2) Ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten. 8 Statistisches Bundesamt, IKT in Untetnehmen 2013

10 1 Kernindikatoren Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 nach Wirtschaftszweigen (Teil B) Unternehmen mit Wirtschaftszweig tragbaren Geräten mobiler mit mobiler Internetverbindung Internetverbindung einer Website Einsatz des Internets zur Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung (E-Government) 1) Anteil in % an den Unternehmen mit Internetzugang Untersuchte Bereiche insgesamt... Verarbeitendes Gewerbe... Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln, Getränkeherstellung und Tabakverarbeitung... Herstellung von Textilien, Bekleidung, Leder, Lederwaren und Schuhen... Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren, Papier, Pappe und Waren daraus sowie von Druckerzeugnissen, Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern... Kokerei und Mineralölverarbeitung, Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen, Gummi- und Kunststoffwaren, Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden... Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen... Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen... Herstellung von elektrischen Ausrüstungen, Maschinenbau... Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, sonstiger Fahrzeugbau... Herstellung von Möbeln und sonstigen Waren, Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen... Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen... Baugewerbe... Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Handel mit Kraftfahrzeugen, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Großhandel (ohne Handel mit Kfz)... Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz)... Verkehr, Lagerei, Post-, Kurier- und Expressdienste... Gastgewerbe... Beherbergung... Gastronomie... Information und Kommunikation... Verlagswesen, Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen, Kinos, Tonstudios, Verlegen von Musik, Rundfunkveranstalter... Telekommunikation... Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie... Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen... Grundstücks- und Wohnungswesen... Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen... Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen... Vermietung beweglicher Sachen, Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, Wach- und Sicherheitsdienste, Detekteien, Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau, Erbringung von wirtschaftlichen Dienstleistungen a.n.g.... Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsleistungen... Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten / / / / / / / / / / / ) Die Ergebnisse für dieses Merkmal beziehen sich auf das vorausgegangene Kalenderjahr. Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

11 2 Kennzahlen im Zeitvergleich Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2010 bis 2013 Gegenstand der Nachweisung Anteil in % Unternehmen mit Einsatz von Computern Internetzugang ), 2) Verkäufen über eine Website oder über EDI... X ), 2) Einkäufen über eine Website oder über EDI Unternehmen mit Internetzugang 3) über ISDN-Anschluss oder analoge Telefonverbindung über DSL über mobile Verbindung und einer Website und tragbaren Geräten mit mobiler Internetverbindung ), 4) zur Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung Tätige Personen im Unternehmen, die während der Arbeitszeit mindestens einmal pro Woche einen Computer nutzten... einmal pro Woche einen Computer mit Internetzugang nutzten ) Die Ergebnisse für dieses Merkmal beziehen sich auf das vorausgegangene Kalenderjahr. 2) Vor 2011 bezog sich die Fragestellung auf das Internet oder andere computergestützte Netzwerke (z. B. EDI); der Insgesamtwert beinhaltet alle Unternehmen ohne den Wirtschaftszweig Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. 3) Vor 2012 bezog sich die Fragestellung auf ein herkömmliches Modem (über eine analoge Telefonverbindung) oder einen ISDN-Anschluss. 4) Wechsel in der Methodik ab Statistisches Bundesamt, IKT in Untetnehmen 2013

12 3 3.1 Schwerpunktthema 2013: Social Media Nutzung von Social Media nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen Wirtschaftszweig Insgesamt Unternehmen mit Nutzung von Social Media Unternehmen mit bis Beschäftigten und mehr Anteil in % an den Unternehmen mit Internetzugang Untersuchte Bereiche insgesamt... Verarbeitendes Gewerbe... Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen... Baugewerbe... Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Verkehr, Lagerei, Post-, Kurier- und Expressdienste... Gastgewerbe... Information und Kommunikation... Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen... Grundstücks- und Wohnungswesen... Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen... Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen... Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / 3.2 Nutzung von Social Media-Plattformen nach Beschäftigtengrößenklassen Unternehmen mit bis Beschäftigten Unternehmen mit Nutzung folgender Social Media-Plattformen Insgesamt und mehr Anteil in % an den Unternehmen mit Internetzugang Soziale Netzwerke... Unternehmens-Weblogs oder Mikroblogging-Dienste... Multimedia-Portale... Wiki-Wissensmanagementsysteme / Keine Nutzung der genannten Social Media-Plattformen oder ausschließlich für kostenpflichtige Werbung Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

13 3 3.3 Schwerpunktthema 2013: Social Media Nutzungszwecke von Social Media-Plattformen nach Beschäftigtengrößenklassen (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) Unternehmen mit bis Beschäftigten Unternehmen mit Nutzung von Social Media-Plattformen für folgende Zwecke Insgesamt und mehr Anteil in % an den Unternehmen mit Nutzung von Social Media (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) Gestaltung des Unternehmensprofils oder Darstellung der Produkte (z. B. Werbung, Neueinführung von Produkten auf dem Markt)... Erhalt von Kundenanfragen, -kritik und -meinungen sowie deren Beantwortung... Kundeneinbindung in die Entwicklung oder Innovation von Waren oder Dienstleistungen... Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern oder anderen Organisationen (z. B. Lieferanten, öffentliche Behörden, Forschungsinstitute)... Gewinnung von neuem Personal... Austausch von Meinungen, Ansichten oder Fachwissen innerhalb des Unternehmens Formale Richtlinien im Umgang mit Social Media nach Beschäftigtengrößenklassen (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) Unternehmen mit bis Beschäftigten Unternehmen Insgesamt und mehr Anteil in % an den Unternehmen mit Nutzung von Social Media (ohne Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten) die über formale Richtlinien im Umgang mit Social Media verfügen (z. B. Zielvorgaben, Regeln, Verfahren) Statistisches Bundesamt, IKT in Untetnehmen 2013

14 4 4.1 Einsatz von Computern und Internet Einsatz von Computern nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen Wirtschaftszweig Insgesamt Unternehmen mit Einsatz von Computern Unternehmen mit bis Beschäftigten und mehr Anteil in % an allen Unternehmen Untersuchte Bereiche insgesamt... Verarbeitendes Gewerbe... Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen... Baugewerbe... Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Verkehr, Lagerei, Post-, Kurier- und Expressdienste... Gastgewerbe... Information und Kommunikation... Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen... Grundstücks- und Wohnungswesen... Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen... Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen... Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten Internetzugang nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen Wirtschaftszweig Insgesamt Unternehmen mit Internetzugang Unternehmen mit bis Beschäftigten und mehr Anteil in % an allen Unternehmen Untersuchte Bereiche insgesamt... Verarbeitendes Gewerbe... Energie- und Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen... Baugewerbe... Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen... Verkehr, Lagerei, Post-, Kurier- und Expressdienste... Gastgewerbe... Information und Kommunikation... Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen... Grundstücks- und Wohnungswesen... Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen... Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen... Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten Statistisches Bundesamt, IKT in Unternehmen

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten BRANCHENCODES A - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten A.02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag A.03 Fischerei und Aquakultur B - BERGBAU UND GEWINNUNG

Mehr

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2 Die hier aufgeführten Wirtschaftszweige sind entsprechend der im Rahmen der Außenwirtschaftsstatistik verwendeten Branchengliederung dargestellt. Sie

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2.4 Verdienste und Arbeitskosten Arbeitnehmerverdienste und Indizes der Arbeitnehmerverdienste - Lange Reihen - Hinweis: Die Ergebnisse für das 1. und 2. Vierteljahr

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen. Telefon: 03 61 3 78 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen. Telefon: 03 61 3 78 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen. Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 3 78 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in Thüringer

Mehr

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen Deutschland-Trend EMAS-Standorte EMAS-Organisationen 000 2669 267 200 29 26 2000 79 799 9 9 96 97 906 9 90 4 77 7 99 64 00 000 49 490 466 40 4 2 269 22 22 2 200 00 0 99 999 2000 200 2002 200 2004 200 2006

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 8. Dezember 2015 Artikelnummer:

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 10. Dezember 2013 Artikelnummer:

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014)

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 6029/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 2 1 von 6 Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: 30.09.2014) 1. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Anzahl: 938 ( 494 Inland / 444 Ausland) betroffene Arbeitnehmer:

Mehr

online IKT LZD - Statistisches Amt Saarland Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013

online IKT LZD - Statistisches Amt Saarland Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 LZD - Statistisches Amt Saarland Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2013 Eine Erhebung in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt der Europäischen Union Statistisches

Mehr

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013

Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 Joerg Hackemann / 123RF.COM Studie Marktanteile der Banken im Verarbeitenden Gewerbe 2013 erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar April 2013 Informationen zur Studie (1) Keyfacts (Auswahl)

Mehr

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr

online IKF LZD - Statistisches Amt Saarland Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen des

online IKF LZD - Statistisches Amt Saarland Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen des LZD - Statistisches Amt Saarland Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors 013 Statistisches Amt Saarland - Postfach 103044-66030 Saarbrücken

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 19. Dezember 2014 Artikelnummer:

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 249 31 585 834 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Gewerbliche Existenzgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Existenzgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008 Gewerbliche Existenzgründungen Gewerbliche Existenzgründungen nach en 2013 bis 2017 in Deutschland - und Vertikalstruktur in % Existenzgründungen 2) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1.865 1.601 1.581

Mehr

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008 Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach en gemäß WZ 2008 Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen 2013 bis 2017 in Deutschland nach en - Nebenerwerbsgründungen 2) A Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 2.386

Mehr

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei 01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten 02 Forstwirtschaft und Holzeinschlag 03 Fischerei und Aquakultur B Bergbau und Gewinnung von

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 18. Dezember 2012 Artikelnummer:

Mehr

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen

T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Im Rahmen des YouGov Gewerbekundenmonitors Assekuranz werden seit 2004 regelmäßig Befragungen von Versicherungsverantwortlichen in Unternehmen

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 3. November 2010 Artikelnummer:

Mehr

Mobiles Arbeiten heute: Status Quo und Trends

Mobiles Arbeiten heute: Status Quo und Trends Mobiles Arbeiten heute: Status Quo und Trends Donnerstag, 27. Juni 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg Axel Koch, stv. Leiter Enterprise Mobility, Bundesverband Digitale Wirtschaft

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung, 17.12.2015 BISNODE D&B SCHWEIZ AG Grossmattstrasse 9 8902 Urdorf Telefon: +41 44 735 61 11 Fax: +41 44 735 61 61 www.bisnode.ch info.ch@bisnode.com

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister

1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister Seite 1 / 13 1. Hauptgruppen und ihre Entwicklung IHK-Mitgliedsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im August 2018 davon: Im Handelsregister eingetragen Kleingewerbetreibende Wirtschaftszweig Insgesamt Handel;

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD J I - j/06 H 23. Oktober 2008 Dienstleistungsunternehmen 1 in Hamburg im Jahr 2006 Tätige Personen 2) und Umsatz

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter)

Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen. Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Die Bedeutung von Facebook für Unternehmen Ergebnisse für den deutschen Mittelstand (10 bis 499 Mitarbeiter) Inhaltsübersicht Untersuchungsdesign und -methode F3 Kernbotschaften und Zitate F5 Studienergebnisse

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 05. Dezember 2011 Artikelnummer:

Mehr

Digital Economy in a Digital Society

Digital Economy in a Digital Society Digital Economy in a Digital Society Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 16:40-17:20 OVR B135 Eingebettetes Video, Dauer : 2'11'' Digital Economy in a Digital Society Wirtschaftsforum 02.09.15 Olten 16:40-17:20

Mehr

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks

Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Beratungsprotokoll Bildungscoach/Nachqualifizierungsberatung/Qualifizierungsschecks Name, Vorname des/der Teilnehmenden Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Weitere personenbezogene Teilnehmendendaten (Separate Tabelle)

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Fachserie 16 Reihe 2 Verdienste und Arbeitskosten Indizes der Arbeitnehmerverdienste Hinweis: Aufgrund eines Berechnungsfehlers wurden im Rahmen der vorliegenden Publikation die

Mehr

Muster. online. IKTkl. Thüringer Landesamt für Statistik. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Beachten Sie folgende Hinweise:

Muster. online. IKTkl. Thüringer Landesamt für Statistik. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Beachten Sie folgende Hinweise: Thüringer Landesamt für Statistik Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2015 Eine Erhebung in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt der Europäischen Union Falls Anschrift

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten

Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg. Eckdaten 2015 Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg Eckdaten Einzelhandel und Kfz-Handel in Baden-Württemberg: Eckdaten 2013 Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen im Handel jährliche

Mehr

IKTkl. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Beachten Sie folgende Hinweise:

IKTkl. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Beachten Sie folgende Hinweise: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2015 Eine Erhebung in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Amt der Europäischen Union Amt für

Mehr

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever.

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever. Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL Formatunabhängig, modular, clever. 1 Was ist der StratOz ZUGVoGEL? ZUGVoGEL ist die Lösung von StratOz, mit der unterschiedliche Belege, wie z. B. Papier- und

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2017

1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2017 1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2017 Variable Kurzbeschreibung Ausprägungen id Identifikations-Nummer (Unternehmensnummer) A Nutzung von Computern a_1 B Nutzung von Computern IT-Fachkräfte und IT-Kenntnisse

Mehr

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Tabelle TB Meldepflichtige Unfälle (Arbeitsunfälle und Wegeunfälle) in den Jahren 202 bis 20 Veränderung Unfallart 20 20 202 von 20 zu 20 von 20 zu 202 absolut % absolut % 2 6 7 8 Meldepflichtige Arbeitsunfälle...

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Nordrhein-Westfalen: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma

Mehr

Investitionen in junge innovative Unternehmen Der neue Investitionszuschuss Wagniskapital

Investitionen in junge innovative Unternehmen Der neue Investitionszuschuss Wagniskapital Investitionen in junge innovative Unternehmen Der neue Investitionszuschuss Wagniskapital Hardy Isken Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Fördermaßnahme Investitionszuschuss Wagniskapital www.bmwi.de

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin

Die Industrie ein starker Partner für Berlin. Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Die Industrie ein starker Partner für Berlin Industrie in Berlin warum? Fragen und Fakten präsentiert die IHK Berlin Wohlstand Lösungen attraktiv Karriere Netzwerk urban nachhaltig Produktion Nachbar Industrie

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18 S Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens Volume 18 Banken Privatkunden/Geschäftskunden. Die digitale Bank Fidor (www.fidor.de) richtet sich mit ihrem Angebot an Privat- und Geschäftskunden.

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

Quality App Package Studie. November 2015

Quality App Package Studie. November 2015 Quality App Package Studie November 2015 Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt. 2 Über 6.000 In einer InApp Befragung 3 und sie sind überzeugt von den Produkten des Quality App Packages. 88% würden

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Der Arbeitgeberservice Heidelberg Stand: 10.06.2013 Alle Arbeitsvermittler/innen erreichen Sie über unsere zentrale Email-Adressen: Hauptagentur Heidelberg Geschäftsstelle Eberbach Geschäftsstelle Sinsheim

Mehr

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (kumulierter Datenbestand bis )

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (kumulierter Datenbestand bis ) 2880/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Beilage von 8. Anzeigen wegen Unterentlohnung: Inland Ausland betroffene Arbeitnehmer beantragte Strafe Inland 073 3963 2.497.390,2 Ausland 35 477 22.452.770,00

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom 22.12.2015. N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom 22.12.2015. N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Korrigierte Fassung vom 22.12.2015 Statistik nutzen im 1. Vierteljahr 2014 N I - vj 1/14 Kennziffer: N1013 201441 ISSN: Inhalt Vorbemerkungen 3 Definitionen 3 Seite Tabellen

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Teilindex Markt- und Meinungsforschung (WZ 73.2) Stand: Juli 2011 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen

Pharmaindustrie in Baden-Württemberg. Strukturen und Entwicklungen Pharmaindustrie in Baden-Württemberg Strukturen und Entwicklungen Agenda 1 Pharma in Baden-Württemberg: die Branche in Zahlen 2 Pharma: eine wichtige Säule der Spitzentechnologie 3 Forschende Pharma in

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten Statistisches Bundesamt Unternehmen und Arbeitsstätten Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 9. Dezember 2016 Artikelnummer:

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2008 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.9.2015 L 235/37 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/1506 R KOMMISSION vom 8. September 2015 zur Festlegung von Spezifikationen für Formate fortgeschrittener elektronischer Signaturen und fortgeschrittener

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 S 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2006

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Erhebung zur Internetnutzung

Erhebung zur Internetnutzung 00 Statistische Grundlagen und Übersichten 1107-1401 Erhebung zur Internetnutzung Neuchâtel, 2014 Internet Bei der Erhebung geht es um den Internetzugang der Haushalte in der Schweiz sowie um die Internetnutzung

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 2011 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die NFON AG ein zentrales Anliegen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die NFON AG ein zentrales Anliegen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die NFON AG ein zentrales Anliegen. Mit diesen Datenschutzbestimmungen möchte die NFON AG Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten

Mehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Preisindex Wirtschaftsprüfung (WZ 2008: 69.20.1) Praxen Wirtschaftsprüferinnen und -prüfern, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Stand: Erscheinungsfolge:

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari FastGov Die Verwaltung beschleunigen Digitale Antragsbearbeitung g Was ist ein Geschäftsprozess? - Folge von Einzeltätigkeiten, die schrittweise ausgeführt werden, um ein geschäftliches oder betriebliches

Mehr

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen

E-Commerce. Von Matthias Fenner und Matthias Schulze. Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen E-Commerce Definition Rechtliches Beispiele Vor- und Nachteile Sicherheitsmaßnahmen Definition e-commerce = Online-Shopping oder Verkauf über das Internet wesentliche Elemente von Electronic Commerce sind

Mehr

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter.

Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook und Twitter. ZUSAMMENFASSUNG DES WEBINARES SOCIAL SEO Markus Hartlieb Social SEO Allgemein Unter Social SEO versteht man die klassische Suchmaschinenoptimierung mit Hilfe von sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Insolvenzen in Hamburg

Insolvenzen in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: D III 1 - j/12 HH Insolvenzen in Hamburg beantragte 2012 Herausgegeben am: 17. Juni 2014 Impressum Statistische Berichte

Mehr

1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2016

1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2016 1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2016 Variable Kurzbeschreibung Ausprägungen id Identifikations-Nummer (Unternehmensnummer) A Nutzung von Computern a_1 a_2abs Nutzung von Computern Anzahl tätige Personen

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 16.12.2014, 9:15 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 0350-1412-50 Internetnutzung

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4352 5. Wahlperiode 06.06.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Atypische Beschäftigung in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-06-22 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-06-22 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6 tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-06-22 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6 TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN: VERWALTUNG LEICHT GEMACHT RECHNUNGEN

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2014

1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2014 1.1 Merkmalsliste: IKT Unternehmen 2014 A a_1 B b_1 Variable Beschreibung Ausprägungen Nutzung von Computern Einsatz von Computern im Geschäftsablauf IT-Fachkräfte und IT-Kenntnisse Beschäftigung eigener

Mehr

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten

FINANZ+ mobile Erfassung. Finanzmanagementsystem FINANZ+ Erfassung von Zählerständen auf mobilen Geräten mobile Erfassung Das Modul mobile Erfassung bindet mobile Endgeräte an die Verbrauchsabrechnung an, mit deren Hilfe Zählerstände und Zählerwechsel direkt vor Ort erfasst werden können. Erfassung von Zählerständen

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover

CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt. Deutsche Messe AG Hannover CeBIT 2005: Lösungen für die digitale Arbeitsund Lebenswelt 1 >> In Zukunft werden wir anders einkaufen, anders verkaufen, anders arbeiten und anders leben. CeBIT 2005: Lösungen für für die die digitale

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht im Internet Wissensmanagement mit Neuen Medien Übung Geltungsbereich im Internet Grundsätzlich gilt für das Internet deutsches (Bundes-)Recht im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dies ergibt sich aus dem

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr